Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: tomtom am 23. April 2013, 13:37:24

Titel: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tomtom am 23. April 2013, 13:37:24
Die NASA plant CRS3 Start für den 11. Nov. 2013

http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/launch/index.html (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/launch/index.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 24. April 2013, 10:28:33
Meine Prognose: es wird 2014. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 16. Mai 2013, 08:06:04
Wenn ich das richtig lese, soll auf SpaceX CRS-3 das Experiment BioTube zum Pflanzenwachstum "erneut" fliegen, das ursprünglich auf STS-107 geflogen ist, im Orbit erfolgreich war, aber dann beim Verlust der Columbia verloren ging.
BioTube testet, ob ein starkes Magnetfeld den Pflanzen in Schwerelosigkeit bei der Orientierung (oben-unten, Wachstumsrichtung) helfen kann. Dabei geht es um die erste 48 Stunden des Wurzelwachstums aus Samen.

http://www.spacenews.com/article/civil-space/35341spacex-to-refly-columbia-plant-growth-experiment#.UZRz65zc5nU (http://www.spacenews.com/article/civil-space/35341spacex-to-refly-columbia-plant-growth-experiment#.UZRz65zc5nU)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: wernher66 am 09. August 2013, 10:45:22
Bei CRS-3 gibt es Bewegung.
Für Ende September/Anfang Oktober 2013 ist die Auslieferung des Raumschiffes nach Cape Canaveral vorgesehen.
Die Fracht steigt von 800 auf 1850 kg.
Die Daten habe ich einem Poster entnommen, das ich zufällig im NovKos-Forum entdeckt habe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 12. August 2013, 20:26:32
Im Augenblick ist der Start für frühestens den 9. Dezember vorgesehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Chewie am 12. August 2013, 23:27:18
Auf der Folie steht 1580kg.  8)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. August 2013, 15:22:48
Das wird mit ziemlicher Sicherheit Januar 2014 werden.
Bei der Nutzlast wird sich auch noch etwas tun.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. August 2013, 15:52:21
SFN sagt 15. Januar.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 15. August 2013, 03:07:17
CRS-3 (oder auch SpX-3) ist vorläufig verschoben auf ein Startfenster vom 17. Januar bis 16. Februar 2014, damit Orbitals CRS-1 (ORB-1) im Dezember fliegen kann. Voraussetzung ist, daß die Testmission von Cygnus zur ISS am 28. September klappt.

Es wurde übrigens gerade entschieden, daß SpX-3 den defekten Raumanzug von Luca Parmitano zur Untersuchung zurück zur Erde bringen soll. Ein spezielles Rack für Dragon zur Unterbringung des Anzugs wurde bereits entworfen.

Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/2013/08/nasa-planners-switch-spacex-dragon-mission-2014/ (http://www.nasaspaceflight.com/2013/08/nasa-planners-switch-spacex-dragon-mission-2014/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 15. August 2013, 12:57:57
Das der EMU Torso mit CRS-3 zurückkommen soll ist schon seit einer Weile klar.
Was in dem NSF Artikel etwas missverständlich formuliert ist: Das EMU Rack ist nicht erst entworfen worden, es ist bereits fertig gebaut.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 05. September 2013, 21:24:50
Dieser Flug findet erst 2014 statt:
http://www.spacenews.com/article/launch-report/37077pressure-mounts-on-orbital-sciences-with-spacex-likely-unavailable-for (http://www.spacenews.com/article/launch-report/37077pressure-mounts-on-orbital-sciences-with-spacex-likely-unavailable-for)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 06. September 2013, 06:41:36
Dieser Flug findet erst 2014 statt:
http://www.spacenews.com/article/launch-report/37077pressure-mounts-on-orbital-sciences-with-spacex-likely-unavailable-for (http://www.spacenews.com/article/launch-report/37077pressure-mounts-on-orbital-sciences-with-spacex-likely-unavailable-for)

Das war aber schon länger klar. Dafür wird Orbital wenn alles gut geht im Dezember ihre erste CRS Mission fliegen! :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 07. September 2013, 07:46:37
Wenn ich den Artikel richtig verstehe soll OSC für SpaceX im Dezember einspringen weil man seitens der NASA CRS3 noch nicht mal mehr im Januar erwartet erwartet, also frühestens im Februar nächtes Jahr. Seitens SpaceX gabs hierzu keinen Kommentar.... ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Kelvin am 07. September 2013, 08:39:15
...Seitens SpaceX gabs hierzu keinen Kommentar.... ::)

Warum sollte man zu diesem Zeitpunkt etwas kommentieren, wenn man in wenigen Tagen das mehrfache an Informationen besitzen wird, die man für Festlegungen irgend einer Art benötigt? Würden Sie das tun, an Stelle von SpaceX - etwa "kein Problem" oder "Termin ernsthaft gefährdet" herausposaunen? Höre ich da etwas Häme heraus?  Ich wünsche denen jedenfalls Erfolg.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 07. September 2013, 09:22:24
Höre ich da etwas Häme heraus?

Nö, keine Häme ;)

Eher Sorgen...  :-X
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 07. September 2013, 13:12:59
Wenn der erste Start der V1.1 klappt, werden sich so manche der Schwierigkeiten hoffentlich in Wohlgefallen auflösen. Drücken wir die Daumen.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 08. September 2013, 08:09:04
Da wir hier über die Dragon CRS3 Mission diskutieren wollen, habe ich Beiträge die sich nicht speziell mit dieser Mission beschäftigen hier hin verschoben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3806.msg264966#msg264966 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3806.msg264966#msg264966)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 08. Dezember 2013, 18:58:52
Das wäre die positive Variante. Die negative Variante wäre, daß sie noch Schwierigkeiten mit dem neuen Dragon haben. Das wird wohl eine ziemlich tiefgreifende Überarbeitung. Ich gehe davon aus, daß der neue Dragon alle Änderungen enthält, die für den bemannten Dragon erforderlich sind. Ohne Sitze, SuperDraco oder Lebenserhaltungssysteme tatsächlich einzubauen, aber mit allen Modifikationen am Druckbehälter, die dafür nötig sind.

Oder man möchte mehr Zeit für die Entwicklung der Landefähigkeit die für die für CRS-3 vorgesehene Falcon-Erststufe geplant ist...

Das ist eher unwahrscheinlich. Elon Musk hat in der Cassiope-Pressekonferenz ganz eindeutig gesagt, daß der Starttermin für CRS-3 auf gar keinen Fall für die Wiederverwendbarkeit verzögert wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 08. Dezember 2013, 19:01:02
Wenn es einen separaten Orbcommstart im Januar geben sollte, dann muss Thaicom aber noch im Dezember hoch und das heißt keine oder nur eine sehr kurze Weihnachtspause.

Das wäre die positive Variante. Die negative Variante wäre, daß sie noch Schwierigkeiten mit dem neuen Dragon haben. Das wird wohl eine ziemlich tiefgreifende Überarbeitung. Ich gehe davon aus, daß der neue Dragon alle Änderungen enthält, die für den bemannten Dragon erforderlich sind. Ohne Sitze, SuperDraco oder Lebenserhaltungssysteme tatsächlich einzubauen, aber mit allen Modifikationen am Druckbehälter, die dafür nötig sind.


Oder man möchte mehr Zeit für die Entwicklung der Landefähigkeit die für die für CRS-3 vorgesehene Falcon-Erststufe geplant ist...

Das ist eher unwahrscheinlich. Elon Musk hat in der Cassiope-Pressekonferenz ganz eindeutig gesagt, daß der Starttermin für CRS-3 auf gar keinen Fall für die Wiederverwendbarkeit verzögert wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 25. Januar 2014, 16:47:08
Von dem Flug war lange nichts neues zu hören. Ich muß gestehen, daß ich den Eindruck hatte, der stark überarbeitete Dragon könnte noch Probleme bereiten. Da bin ich ganz froh über diese Nachricht. Ein Auszug aus ISS Daily Summary Report – 01/23/14

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=32603.msg1153008#msg1153008 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=32603.msg1153008#msg1153008)

Zitat
SpaceX-3 Prepack:  Wakata commenced prepacking activities in support of the upcoming SpaceX-3 mission. An estimated 25 hours of crew time will be spent towards prepacking activities in the coming weeks. SpaceX-3 is scheduled to launch no earlier than March 1st and rendezvous with ISS on March 3rd.

Aus den aktuellen täglichen Berichten von der ISS

Flugingenieur Wakata hat mit "prepacking activities" für SpX-3 begonnen. Ist das Vorbereitung der Materialien, die zur Erde geschickt werden?
Starttermin danach 1. März, docken am 3. März. Also eine leichte Verzögerung gegenüber dem aktuellen Termin, aber nichts dramatisches. Wenn man in der ISS mit den Vorbereitungen beginnt, sollten die Vorbereitungen gut laufen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. Januar 2014, 16:50:43
Ob man da noch einen Start vorziehen kann? Vermutlich jetzt schon zu spät.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 27. Januar 2014, 10:10:14
Vorziehen? Nein, im Gegenteil.
Startdatum laut ISS Flugplanung war eigentlich immer NET 22. Februar. Letzte Woche wurde das dann auf „TBD“ gesetzt.
Jetzt gilt NET 1. März. Ein Grund für die Verzögerung ist nicht bekannt gegeben worden.

Gruß,
KSC

P.S. oder meinst du einen anderen Start?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 27. Januar 2014, 10:11:35
Ich denke Tobias meinte einen Satellitenstart vor CRS3 vorzuziehen.

Das wäre vielleicht gar nicht mal so sehr eine Frage des einen flugbereiten Trägers, sondern eher eine im Processing der Nutzlast (wie weit sind die?) und wie sich so etwas auf die kommenden Missionen auswirken würde (wann schaffen wir dann CRS3?).
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 27. Januar 2014, 10:26:52
Ja ich meinte den Orbcomm-Start vorziehen aber vermutlich ist es dafür jetzt schon zu spät. Ich vermute stark, dass es nicht mit der Rakete sondern mit Dragon zu tun hat, die Verzögerung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 27. Januar 2014, 10:32:15
Ja ich meinte den Orbcomm-Start vorziehen aber vermutlich ist es dafür jetzt schon zu spät. Ich vermute stark, dass es nicht mit der Rakete sondern mit Dragon zu tun hat, die Verzögerung.

Das ist auch meine Vermutung. Ich bin schon neugierig, ob es sichtbare Veränderungen geben wird.

NASA seitige Gründe kann man aber auch nicht völlig ausschließen. An der Verzögerung des Orbital-Fluges kann es aber wohl nicht liegen. Cygnus wird sicher rechtzeitig ent- und beladen sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 05. Februar 2014, 20:23:33
Starttermin jetzt NET 16.3. Es wird wohl eine gemeinsame Erklärung von SpaceX und NASA dazu geben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: rhlu am 05. Februar 2014, 21:02:49
Hallo

da dürfte wohl der Cashflow den Expansionsplänen gegenüberstehen.
Demzufolge müsste die Erklärung um ein weiteres Pad gehen?

Gibt es denn einen Termin für besagte Erklärung?

Grüsse rhlu
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 05. Februar 2014, 22:20:14
Ich verstehe jetzt nicht ganz, was du damit sagen willst.
Wo siehst du einen Zusammenhang zwischen Cashflow, den Expansionsplänen und einer weiteren Startrampe mit dieser Startverschiebung?

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 05. Februar 2014, 22:32:24
Laut NSF haben die ISS Programm Manager den Termin auf den 16. verlegt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 05. Februar 2014, 23:02:11
Das ist nicht so ganz korrekt.
Von Seiten ISS wäre der 01.03. möglich gewesen.  SpaceX kann diesen Termin aber nicht halten und hat von Seiten ISS Management daraufhin  den nächstmöglichen Slot am 16.03 bekommen.

Das eigentliche Problem scheint auf Seiten SpaceX zu liegen.
Zunächst war der Start ja für den 22.02. geplant, dann hat man das auf den 01.03. verschoben und jetzt auf den 16.03. Wäre schon interessant, was der eigentliche Grund für die Verschiebung ist.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 05. Februar 2014, 23:47:25
Hier gibts Details:
http://www.spacenews.com/article/launch-report/39405next-spacex-station-cargo-run-slips-into-march (http://www.spacenews.com/article/launch-report/39405next-spacex-station-cargo-run-slips-into-march)

Zitat
Byerly said the recent swath of bad weather that has blanketed the United States may have delayed SpaceX’s ability to transport the first stage of its Falcon 9 launcher to the Cape in time to support a Feb. 22 launch.

Schlechtes Wetter ist einer der Gründe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 06. Februar 2014, 10:09:35
Moin,

Schlechtes Wetter ist einer der Gründe.

Äh, das steht da aber nicht... sondern:

Schlechtes Wetter könnte den Transport der ersten Stufe der Falcon-9 verzögert haben.  ;)

DIe NASA-Sprecherin weiß es also nicht genaut. Wie im Artikel steht, hat sich SpaceX bisher nicht zu den Ursachen geäußert. Also Schweigen im Walde, wie immer...

Im Artikel steht aber auch, daß die Terminverschiebung durch eine Kombination von Gründen verursacht ist: von Aktivitäten auf der ISS, dem möglichen Landedatum der Dragon und eben unbekannten Problemen bei SpaceX. 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 06. Februar 2014, 13:46:30
Na ja, beim Landedatum ist es ja so, dass die Wasserung bei Tageslicht erfolgen muss, klar das ist eine gewisse Einschränkung.

Von ISS  Seite ist die früheste Möglichkeit der 16., das ist aber nur eine geringer Anteil an der Verzögerung, weil SpaceX wie man hört,  nur erst drei Tage vorher startbereit wäre.
Immerhin war der Start ja schon mal im Dezember vorgesehen, dann gab es die Probleme mit den ISS Kühlsystem. Dadurch hat sich der Start zuerst in den Januar, dann in den Februar und jetzt in den März verschoben.
D.h. ohne die Kühlungsprobleme auf der ISS hätte der Start ja schon längst erfolgen müssen, SpaceX ist aber jetzt erst Mitte März startbereit.

Die Erklärung mit dem schlechten Wetter mag durchaus eine Rolle spielen, aber da gab oder gibt es mit Sicherheit noch andere Probleme, aber wie schon gesagt, das Schweigen im Walde...

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: spacer am 06. Februar 2014, 15:28:06
Hallo,

Von ISS  Seite ist die früheste Möglichkeit der 16., das ist aber nur eine geringer Anteil an der Verzögerung, weil SpaceX wie man hört,  nur erst drei Tage vorher startbereit wäre.
Immerhin war der Start ja schon mal im Dezember vorgesehen, dann gab es die Probleme mit den ISS Kühlsystem. Dadurch hat sich der Start zuerst in den Januar, dann in den Februar und jetzt in den März verschoben.
D.h. ohne die Kühlungsprobleme auf der ISS hätte der Start ja schon längst erfolgen müssen, SpaceX ist aber jetzt erst Mitte März startbereit.
Als die Kühlprobleme aufgetreten sind, war der Dragon CRS-3 Start schon im Februar geplant. Verschoben hat sich deswegen Cygnus CRS-1, nicht Dragon.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 06. Februar 2014, 16:41:20
@KSC: okay hatte mich geirrt.

Hmm wahrscheinlich dürften auch die gemunkelten großen Änderungen an Dragon eine Rolle spielen. Interessant wird es, welche Komponenten des bemannten Dragons damit getestet werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 06. Februar 2014, 17:08:07
@KSC: okay hatte mich geirrt.

Hmm wahrscheinlich dürften auch die gemunkelten großen Änderungen an Dragon eine Rolle spielen. Interessant wird es, welche Komponenten des bemannten Dragons damit getestet werden.

Man könnte wirklich denken, es wäre vielleicht besser gewesen, noch einen Dragon des ersten Typs zu bauen. Aber wir wissen nicht, was die Grundlagen der Entscheidung waren. Ist es SpaceX, die die Änderungen brauchen, um die bemannte Version voranzutreiben? Ist es die NASA, die Verzögerungen in Kauf zu nehmen bereit war, weil sie die erhöhte Kapazität für Gefriergeräte dringend brauchen? Wenn es das war, kam die Notwendigkeit, einen Raumanzug hoch und einen runter zu transportieren etwas unglücklich dazwischen. Denn das wurde jetzt verzögert und niemand sonst kann es. Alles übrige ist im Augenblick wohl nicht knapp auf der ISS.

Solche Änderungen können nunmal zu den jetzt zu sehenden Verzögerungen führen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 10. Februar 2014, 06:29:01
Zitat
The Falcon 9's first and second stages, along with the Dragon spacecraft, are now at Cape Canaveral for launch processing, a SpaceX spokesperson said.

http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140209date/#.UvhhwbTQvaR (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140209date/#.UvhhwbTQvaR)

Falcon 9 erste und zweite Stufe und das Dragon Raumschiff sind jetzt am Cape Canaveral für die Startvorbereitungen.

Wenn SpX-3 gestartet ist, werden wir sehen, welche Startrate möglich ist. Ob die Verzögerung des ISS-Starts aufgeholt werden kann oder ob sich die Verzögerung übers Jahr auswirkt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tomtom am 20. Februar 2014, 21:52:53
übernehme wegen der interessanten Info aus dem SpaceX Thread, dass SpaceX beim CRS3 eine Landung und Bergung der ersten Stufe plant.

Der Artikel von Chris Bergin mit zusätzlichen Informationen ist raus, jedenfalls der erste von zwei. Sehr ergiebig!

http://www.nasaspaceflight.com/2014/02/crs-3-falcon-9-first-stage-sport-legs-attempt-soft-splashdown/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/02/crs-3-falcon-9-first-stage-sport-legs-attempt-soft-splashdown/)

Zusätzliche Informationen über den Cassiope-Flug. Die Triebwerke haben nicht wegen Treibstoffmangel gestoppt. Versteifungen im Tank, die das herumschwappen des Treibstoffes dämmen sollten, sind durch die Rotation des Treibstoffes abgebrochen und haben das Triebwerk beschädigt.

Der CRS-3 Flug wird Landebeine haben. Aber es gibt offenbar keine Landegenehmigung, also wird eine Wasserlandung probiert. Man hofft, die Stufe weitgehend unbeschädigt zu bergen.

Grasshopper 2 wird mit kurzen Testläufen der Triebwerke getestet, soll anscheinend wirklich einen Testflug in McGregor machen.  Mein Kommentar: Das wird offenbar möglich, weil Grasshopper vor dem Start nicht auf den Landebeinen ruht, sondern auf einem Gestell unter der Stufe.
Danach geht es nach Neu-Mexiko für höhere Flüge, offenbar bis suborbital und Wiedereintritt.

Zu den Informationen über Raptor wird es einen zweiten Artikel geben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 20. Februar 2014, 23:34:54
Ob man vielleicht nicht doch eine Landeerlaubnis bekommen könnte...? Frage mich ob es bisher keine gab oder kategorisch für diesen Flug keine erteilt wird...

Der Start dürfte äußerst spannend werden!

- Dragon 2
- Dragon erstmals auf F9 v1.1
- F9 v1.1 erstmals mit Landebeinen

Das sind Zutaten für ein Fest und einen neuen Thriller. Wir wissen ja wie oft es spannend bei SpaceX-Starts wird.  ;)

Bemerkenswert, dass die Landebeine doch noch dazukamen. Ob man die Gunst der Verzögerung genutzt hat oder sogar doch extra dafür (mit NASA Segen?) die Verspätung in Kauf nahm? Das dürfte noch sehr interessant werden!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 21. Februar 2014, 18:26:51
@MX87: Es fliegt nicht Dragon 2 sondern nur ein verbesserte Frachtversion. Dragon 2 ist der bemannte Dragon.

Aber das mit den Beinen wird natürlich spannend! 8) Auch wenns nur eine Wasserlandung ist. Das tragische: es ist ein Nachtstart und nachts ist es leider dunkel. :'( Von spektakulären Videoaufnahmen muss man sich wohl verabschieden...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 21. Februar 2014, 18:56:48
N'abend,

ich poste meine Frage mal hier:

Ich suche nach zwei Angaben, die ich in den früheren Press Kits von SpaceX und anderen Dokumenten (sowie Videos) nicht finden konnte:

1) wie hoch und wie weit vom Startplatz entfernt befindet sich die Falcon 9v1.1 bei der Trennung zwischen 1./2.Stufe?

2) wie schnell ist der Träger in diesem Moment (km/sec)?

Für auch nur ungefähre Angaben wäre ich dankbar. :D

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 21. Februar 2014, 20:39:30
Sieht teilweise schlecht aus mit Informationen dazu. Ich habe mal einen entsprechenden Thread bei NSF durchgelesen.

Horizontalgeschwindigkeit bei Brennende der ersten Stufe 2km/s dürfte ganz gut stimmen.

Beim Cassiope-Flug kam die Stufe bei etwa 550km Entfernung runter. Da sie gebremst hat, war der höchste Punkt aber bei deutlich mehr als der Hälfte. Halbwegs begründete Annahme abbremsen zum Wiedereintritt bei 1km/s ergibt über den ganz breiten Daumen vielleicht 350km für den Scheitelpunkt oder schätze daraus selber.

Über die Maximalhöhe gar nichts. Aber die Angabe 61km Höhe bei 45km Entfernung vom Startplatz und 45°Steigwinkel beim Cassiope-Flug.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: TWiX am 21. Februar 2014, 22:11:27
@MX87: Es fliegt nicht Dragon 2 sondern nur ein verbesserte Frachtversion. Dragon 2 ist der bemannte Dragon.

Aber das mit den Beinen wird natürlich spannend! 8) Auch wenns nur eine Wasserlandung ist. Das tragische: es ist ein Nachtstart und nachts ist es leider dunkel. :'( Von spektakulären Videoaufnahmen muss man sich wohl verabschieden...
Dacht` ich erst auch, aber aus der englischen Wikipedia hab ich erfahren, dass es sich beim Dragon 2 um die verbesserte Version des Frachtdragons handelt, mit Landlandefähigkeit usw. Der bemannte Dragon ist dann DragonRider. Quelle:http://en.wikipedia.org/wiki/Dragon_Capsule#Dragon_version_2 (http://en.wikipedia.org/wiki/Dragon_Capsule#Dragon_version_2)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 21. Februar 2014, 22:20:51
@MX87: Es fliegt nicht Dragon 2 sondern nur ein verbesserte Frachtversion. Dragon 2 ist der bemannte Dragon.

Aber das mit den Beinen wird natürlich spannend! 8) Auch wenns nur eine Wasserlandung ist. Das tragische: es ist ein Nachtstart und nachts ist es leider dunkel. :'( Von spektakulären Videoaufnahmen muss man sich wohl verabschieden...
Dacht` ich erst auch, aber aus der englischen Wikipedia hab ich erfahren, dass es sich beim Dragon 2 um die verbesserte Version des Frachtdragons handelt, mit Landlandefähigkeit usw. Der bemannte Dragon ist dann DragonRider. Quelle:http://en.wikipedia.org/wiki/Dragon_Capsule#Dragon_version_2 (http://en.wikipedia.org/wiki/Dragon_Capsule#Dragon_version_2)

Da hast du was falsch verstanden. Dragon 2 ist DragonRider und hat die SuperDraco als Abort-Triebwerke. Später sollen diese Triebwerke dann auch für die Landung dienen. Fracht Dragon haben die vorläufig nicht. Richtig ist, daß der nächste Dragon einige Verbesserungen haben wird. Ich habe auch spekuliert, daß einige Änderungen am Fracht Dragon gemacht werden, um dem bemannten ähnlich zu bleiben. Vielleicht irgendwann später, wenn die Entwicklung des bemannten Dragon abgeschlossen ist, kann auch der Fracht-Dragon SuperDraco übernehmen und an Land landen, aber das ist reine Spekulation.

Was anderes lese ich auch in der englischen Wikipedia nicht. Vielleicht sieht es durch die Abfolge der Paragraphen so aus. Es ist aber so nicht gemeint.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 22. Februar 2014, 03:51:37
Dachte auch Dragon 2 würde sowohl Fracht-Dragon und Dragonrider umfassen.  ???

Mich wundert der Start nach Sonnenuntergang. Bei den tatsächlichen Landungen wird man, wie Shotwell meinte, auf Tageslicht und gutes Wetter angewiesen sein. Zumindest im Dunkeln wird dieser Test durchgeführt. Das erschwert aber das Filmen und wohl auch Bergen der Stufe ungemein. Besteht die Chance auf die Verlegung in die Tageszeit oder gibt es da kein anderen Startfenster?

Rein auf die Telemetrie und mögliche Infrarotaufnahmen der Landung zu beschränken wäre nicht so prickelnd, zumindest für die Zuschauer. Die Ingenieure dürften so gut auskommen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 22. Februar 2014, 09:16:58
Die ISS hat enge Startfenster. Da haben sie keine Wahl. Pech für uns.

Ich freue mich schon über Bilder der zurückgekehrten Stufe auf einem Frachter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 22. Februar 2014, 09:54:48
Dachte auch Dragon 2 würde sowohl Fracht-Dragon und Dragonrider umfassen.  ???

Damit rechne ich auch. Aber es gibt keine einzige Aussage oder auch nur einen Hinweis darauf, daß es so kommen wird. Erstmal muß Dragonrider den Pad-Abort und den MaxQ-Abort durchführen, dann sehen wir weiter.

Es gibt noch den Unterschied zwischen Docking und Berthing. Ob die Modifikationen für Dragonrider einen Berthing-Adapter zulassen ist etwas unklar. Der Berthing Adapter ist größer und es wurde einiges da oben untergebracht. Es gäbe also doch einige Unterschiede, mehr als nur verschiedene Adapter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 24. Februar 2014, 07:23:34
https://twitter.com/elonmusk/status/437761896028975104
Zitat
Mounting landing legs (~60 ft span) to Falcon 9 for next month's Space Station servicing flight

(https://pbs.twimg.com/media/BhM-H_4CUAAWcP0.jpg:large)

 :D

Zitat
However, F9 will continue to land in the ocean until we prove precision control from hypersonic thru subsonic regimes

Für eine Genehmigung einer Landlandung muss erst die Landegenauigkeit demonstriert werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 24. Februar 2014, 08:45:51
Für eine Genehmigung einer Landlandung muss erst die Landegenauigkeit demonstriert werden.

Das war klar, dazu wird es in nächster Zeit mehrere Gelegenheiten geben. Die Frage ist nur, wie oft SpaceX das demonstrieren muß. Jede Wasserung zuviel verhindert Einsparungen in Millionenhöhe, eine Möglichkeit für "Lobbyarbeit" der Konkurrenz. Ich bin gespannt, ob die genutzt wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 24. Februar 2014, 09:21:41
Also ein bischen anders als auf der Darstellung der SpaceX-Homepage sehen die Dinger aber schon aus. Trotzdem cool.
Was könnten das eigentlich für viele Öffnungen kurz über den Triebwerken sein?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 24. Februar 2014, 09:51:54
Also ein bischen anders als auf der Darstellung der SpaceX-Homepage sehen die Dinger aber schon aus. Trotzdem cool.

Als die Beine zum erstenmal vorgestellt wurden, hat Elon Musk doch eine seiner typischen Bemerkungen gemacht. So in der Art: Die Beine sehen gut aus, aber sie funktionieren so nicht. Die endgültige Version liegt jedenfalls viel dichter am Körper der Stufe an.

Was könnten das eigentlich für viele Öffnungen kurz über den Triebwerken sein?

Uninformierte Spekulationen. Vielleicht brauchen sie einen Luftstrom an den Triebwerken vorbei in der Landephase. Z.B. um unkontrollierte Wirbel zu vermeiden. Oder es sind Inspektionsöffnungen, die vor dem Start noch geschlossen werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 24. Februar 2014, 10:12:36
Uninformierte Spekulationen. Vielleicht brauchen sie einen Luftstrom an den Triebwerken vorbei in der Landephase. Z.B. um unkontrollierte Wirbel zu vermeiden. Oder es sind Inspektionsöffnungen, die vor dem Start noch geschlossen werden.
Zumindest letzterer Gedanken ist mir auch schon durch den Kopf gegangen bzw. sogar noch die Vermutung, dass die Löcher vielleicht sogar generell stabilisierend für den Sinkflug sein könnten, wenn da Luft durchströmt.
Auf den Aufnahmen aus McGregor sieht man die Löcher jedenfalls auch.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 24. Februar 2014, 10:42:25
Ich vermute, daß die Öffnungen mit der Bekämpfung der Rotation zu tun haben, die beim ersten Landeversuch auftrat. Ist natürlich reine Spekulation.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 24. Februar 2014, 18:52:31
Schönes Bild. Nur wieso bemalen sie ihre Raketen immer so.... weiß...  ;) Von SpaceX ist man immer einen Gag am Rande gewohnt  ;)

Hinter den Öffnungen verbergen sich der Großteil der Triebwerke (Brennkammer, Leitungen etc) in der Octaweb-Struktur. Bei den bereits geflogenen Falcon 9 v1.1 sind die Öffnungen (zugeschraubt) zu sehen. Zu sehen in der Nahaufnahme der startenden Rakete beim CASSIOPE-Start:
http://www.spacex.com/news/2013/10/14/upgraded-falcon-9-mission-overview (http://www.spacex.com/news/2013/10/14/upgraded-falcon-9-mission-overview)

Ich meine: Es sind die Wartungsklappen die derzeit schlicht und einfach aus verständlichen Gründen noch offen sind.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 24. Februar 2014, 21:15:09
N'abend,

Ich meine: Es sind die Wartungsklappen die derzeit schlicht und einfach aus verständlichen Gründen noch offen sind.  ;)

Ziemlich wahrscheinlich. Allerdings etwas kleiner (dafür mehr) und in neuer Anordnung (man vergleiche mit dem Photo im Link). Vermutlich erforderliche Designänderung wegen der Landebeine, die es ja früher nicht gab. 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. Februar 2014, 23:10:56
Jetzt 4 Beine an der Rakete: :D
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030122954-4a0d51cb.jpg)

Bild von Elon Musk Twitter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 26. Februar 2014, 10:12:10
Die Falcon muß aber nochmal zum Lackierer. Man kann das SpaceX kaum mehr lesen.  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: TWiX am 26. Februar 2014, 10:23:23
Die Falcon muß aber nochmal zum Lackierer. Man kann das SpaceX kaum mehr lesen.  ;D
Na, aber dafür nach der Landung umso besser!
Wie soll das jetzt ablaufen, wird man diese Erststufe, wie die bei Cassiope, im Meer versenken und anschließend bergen oder wagt man sich an eine Landungsplattform für die Stufe?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 26. Februar 2014, 10:52:04
Wird wohl eine Wasserlandung sein, bis SpaceX an Land landen darf.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: TWiX am 26. Februar 2014, 10:57:25
Wird wohl eine Wasserlandung sein, bis SpaceX an Land landen darf.
Das ist mir auch klar, aber man könnte ja zumindest versuchen, der landenden Stufe einen Ponton oder so unterzuschieben, sodass die Stufe darauf landen kann. Müsste halt zum einen relativ groß und quadratisch und zum anderen aus einer hitzebeständigen Oberfläche gemacht sein. Keine Ahnung, ob es sowas überhaupt schon gibt. Wäre auf jeden Fall ideal für eine Bergung, wenn es denn funktionieren würde
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 26. Februar 2014, 11:00:09
So eine Plattform müßte auch noch gut stabilisiert oder am Boden verankert sein. Sonst kippt die Stufe um. Ich denke, das ist zu aufwändig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 26. Februar 2014, 11:31:51
Letztlich dürfte es doch aber für den ersten Test egal sein, ob die Stufe wassert oder trocken auf dem Meer landet, da man die Triebwerke ohnehin mehr oder weniger zur Analyse vollständig zerlegen dürfte, um möglichst viel über den Einsatzverschleiß zu erfahren.
Der Stufe selbst dürfte ja durch die sanfte Wasserung nichts passieren, bleiben also nur die Triebwerke und die dürfte man selbst bei den ersten Wiederverwertbarkeitsflügen an Land ohnehin erste einmal stets austauschen und untersuchen, bis man sicher ist, dass man mit den gleichen Triebwerken risikolos erneut starten kann.
Der Weg zur Wiederverwendbarkeit ist ein langer und nicht bereits mit der trockenen Landung am Cape erreicht....auch wenn das ein großer Meilenstein wird.

Edit: Klar ist mir allerdings nicht, wie SpaceX das Precision Landing auf dem Meer ohne Markierung oder Landeplattform am Ende nachweisen möchte, um eine entsprechende Landegenehmigung an Land zu erhalten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 26. Februar 2014, 11:37:37
Na das ist ja nun kein so großes Kunststück.
Man legt vorher die exakten Koordinaten fest auf denen man landen will und bei der Landung prüft man dann ob man getroffen hat.
Stichwort GPS  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: TWiX am 26. Februar 2014, 12:05:49
Na das ist ja nun kein so großes Kunststück.
Man legt vorher die exakten Koordinaten fest auf denen man landen will und bei der Landung prüft man dann ob man getroffen hat.
Stichwort GPS  ;)

Gruß,
KSC
Und wenn´s klappt, ruft Elon Treffer, versenkt  ;)
Nee, Spaße beiseite, ich vermute, dass GPS (und ziviles zumal) nicht die Genauigkeit bietet, die allein ausreicht, um eine Plattform exakt zu treffen, die vielleicht ein paar dutzend Meter Maximaldurchmesser hat. Immerhin sollte die Stufe ja möglichst mittig aufsetzen.
Zu der Stufe selbst: wenn die leer auf einem Schwimmkörper aufsetzt, dann ist die nicht allzu schwer. Außerdem könnte man mithilfe von Pumpen nach der Landung sofort damit beginnen, Wasser in Ballasttanks zu pumpen, die das Leergewicht ausgleichen. Wenn der Seegang nicht gerade stark ist, müsste das hoffentlich irgendwann hinhauen, weil ansonsten wird SpaceX eine Menge Nutzlast verschenken
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 26. Februar 2014, 12:21:16
Es geht doch gar nicht darum, auf einer Plattform zu landen!
Es geht darum zu belegen, dass man genau genug landen kann, um eine Landung auf dem Festland genehmigt zu bekommen. Dabei kommt es auf 4 Meter hin oder her überhaupt nicht an.
Zu diesem Zweck ist die GPS Genauigkeit, sogar mit dem Standard Positioning Service,  mehr als ausreichend genau.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 26. Februar 2014, 14:06:09
Moin,

Leute, bleibt doch bitte mal beim Thread-Thema!

Hier geht es um eine spezielle Mission (CRS-3), und SpaceX hat klar gesagt, daß die Falcon im Wasser landen wird. Plash. Punkt! ;)

Zu allen anderen Aspekten und Möglichkeiten einer Falcon-Landung, wo und wie auch immer, gibt es einen eigenen Thread. Den hier:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg281209#new (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg281209#new)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 26. Februar 2014, 16:57:32
Plash. Punkt! ;)
Nee, eben nicht. Die werden einen Landpunkt vorgeben und dann prüfen ob der "plash" hinreichend genau erfolgt. Laut SpaceX ist eine "weiche Wasserlandung" geplant.
Datensammeln zur Landung gehört zum SpaceX Teil der Mission, ist also schon ein Thema, das zur dieser spezifischen Mission gehört. Es wird eruiert, inwieweit die FAA Vorgaben für eine Punktlandung mit montierten Landebeinen erfüllt werden können.
NASA interessiert das nicht, SpaceX natürlich schon.

Gruß,
KSC
 
P.S. Irgendwelche Plattformen sind natürlich keine Thema dieser Mission, was ich oben ja schon gesagt hatte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 26. Februar 2014, 17:11:23
Heiß diskutiert bei NSF wurde / wird ob SpaceX bei diesem Flug neben der weichen Landung etwas anderes testen wird: Den Boost-Back.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Frederic Müller am 26. Februar 2014, 17:24:26
... Den Boost-Back.

Hallo an alle,

was ist der Boost-Back?

Gruß an alle.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Roland am 26. Februar 2014, 17:32:25
Vielleicht durchstarten... ;D
Aber wohl eher Änderung der Flugbahn zurück zum Startplatz !?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 26. Februar 2014, 18:04:03
Ja Roland, der Boost-Back wäre der Rückflüg (während des Sinkflugs / Rücksturz) zum Startplatz bzw. in dessen Nähe (direkt auf der Rampe wird die F9 nicht landen  ;) ).

Im Hyperschall die Triebwerke entgegen der Flugrichtung nochmals zünden hat bei CASSIOPE geklappt und auch bei den anderen beiden nachfolgenden Flügen soll dies passiert sein (keine volle Brenndauer, nur Zündung), wobei dies nicht von SpaceX bestätigt ist. In einem Stück auf dem Wasser angekommen ist die F9 v1.1. schon bei ihrem ersten Flug. Nur die Rollbewegung bzw. die Probleme mit den Dingern (Sorry genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht mehr ein) im Tank  führten zum zu schnellen Aufprall und der Zerstörung der Stufe.

Die weiche Landung ist ein Meilenstein genauso wie das Anvisieren eines genauer Startplatzes, aber ein weiterer zentraler ist der Boost-Back. Die Frage wird also sein ob diese Erststufe  Downrange runtergeht oder man beim Absinken versucht wieder in Richtung Cape zu fliegen. Natürlich wird die Stufe nicht an Land landen, sondern nach wie vor im Meer.

Entsprechend wird es richtig interessant, wo das Ziel der Landung liegen wird. Quasi "unter" der Stelle wo die Stufentrennung erfolgt oder näher an Land?

Es wäre absolut möglich, dies zu versuchen. Ausgerüstet ist die Stufe dafür und hat auch vermutlich genug Treibstoff. Bleibt die Frage ob man es schon jetzt wagen möchte oder erst bei einem späteren Flug. Vielleicht verschiebt man den Boost-Back-Test um vor allem die weiche Landung erstmal hinzubekommen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 26. Februar 2014, 18:05:23
Moin,

Nee, eben nicht. Die werden einen Landpunkt vorgeben und dann prüfen ob der "plash" hinreichend genau erfolgt. Laut SpaceX ist eine "weiche Wasserlandung" geplant.

Das habe ich auch nicht bestritten, mir ging es wie dir um Landung auf Plattformen und ähnlichem. Das 'Splash' bezog sich auf die Tatsache, daß die Erststufe am Schluß doch im Wasser ist.

Heiß diskutiert bei NSF wurde / wird ob SpaceX bei diesem Flug neben der weichen Landung etwas anderes testen wird: Den Boost-Back.

Wäre gut möglich, denn das ist eine kritischere Angelegenheit, als die punktgenaue Landung selbst. Die kann man mit Probegeräten wie Grashopper gut testen.

Die wenigen verfügbaren Zahlen schwanken, aber bei Stufentrennung befindet sich die erste Stufe in rund 60 km Höhe, ist ca. 50 km vom Startplatz entfernt und hat immer noch eine Geschwindigkeit von ~2 km/sec. Sie steigt zunächst noch ein Stück, einfach durch den Schwung und fliegt auch noch weiter weg vom Startplatz (ballistische Kurve), bevor sie zu sinken und langsamer zu werden beginnt.

Jetzt wird's schwierig, denn jetzt muß die Stufe zunächst die Sink- und Vorwärtsgeschwindigkeit auf Null bringen und dann in Gegenrichtung so stark beschleunigen, daß sie die dann  >60 km zum Startplatz zurückfliegen kann, ebenfalls auf einer ballistischen Flugbahn. So etwas wurde bisher noch nie probiert, ist aber absolut erforderlich für eine eventuelle Wiederverwendbarkeit.

Es kann ja mal jemand ausrechnen, wieviel Treibstoff für solch einen Impuls erforderlich ist... :o

Wäre auf jeden fall spannend, falls es bei CRS-3 versucht würde.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 26. Februar 2014, 18:06:13
Ja, genau. Damit ist gemeint, daß die Stufe in Richtung Startplatz zurückfliegt. Genauso, wie sie es tun würde, um am Startplatz wieder zu landen. Nur eben etwas kürzer, so daß sie noch im Ozean landet, weil sie keine Landeerlaubnis hat.

Frage ist nur, wie weit dürfen sie das? Man wird ihnen nicht erlauben, 100m vor der Küste zu landen, dann könnte man ja gleich die Landlandung zulassen. Wenn sie zurückfliegen, dann sollte die Landung irgendwo in der Zone sein, die für den Start von Schiffen freigehalten wird.

Beim Cassiope-Start haben sie keinen Boostback gemacht. Sie haben nur so stark gebremst, daß die Stufe den Wiedereintritt übersteht. Wahrscheinlich ungefähr mit der Geschwindigkeit, mit der sie auch beim Boostback wieder eintreten soll.

Zitat
Probleme mit den Dingern

Slosh baffles heißen die. :)

Die sollen das zu starke rumschwappen des Treibstoffes verhindern. Nur war die Rotation zu viel und sie sind abgebrochen und die Bruchstücke in das Triebwerk gekommen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 26. Februar 2014, 18:18:54
Zur Orientierung: Dei Stufe ist damals ca. 150 bis 200 km von der Küste weg aufs Wsser aufgeschlagen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 26. Februar 2014, 19:01:36
slosh baffles = Schwappdämpfer
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Kelvin am 26. Februar 2014, 19:54:22
Sie steigt zunächst noch ein Stück, einfach durch den Schwung und fliegt auch noch weiter weg vom Startplatz (ballistische Kurve), bevor sie zu sinken und langsamer zu werden beginnt.

Jetzt wird's schwierig, denn jetzt muß die Stufe zunächst die Sink- und Vorwärtsgeschwindigkeit auf Null bringen und dann in Gegenrichtung so stark beschleunigen, daß sie die dann  >60 km zum Startplatz zurückfliegen kann, ebenfalls auf einer ballistischen Flugbahn.

Nur eine Frage - wäre es nicht effizienter möglichst früh, also noch im aufsteigenden Ast der ballistischen Bahn den Rückfug einzuleiten?  Das würde doch zu einen Höhengewinn und dadurch wohl auch horizontalem Reichweitengewinn (bei gleichem Impuls) führen. Und die zu überwindende horizontale Rückflugdistanz wäre so ebenfalls geringer. Oder spricht etwas dagegen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 26. Februar 2014, 20:13:46
Danke für die Nennung des Begriffs (Slosh Baffles)  ;)

Die Frage ist auch inwiefern für den Boost-Back Treibstoff aufgewendet werden muss. Bis zu einem gewissen Grad könnten die Beine als Leitflächen zur Steuerung helfen, aber dazu bin ich zu wenig im Thema Aerodynamik drin.

An sich dürfte der Boost-Back der nächste große kritische Punkt neben der weichen Landung werden. Eine Landung am Cape wäre ein gigantischer Meilenstein in der Nutzung von Raketen an sich. Ich hoffe es heißt bald "The Falcon has landed!"  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 26. Februar 2014, 20:26:07
N'abend,

Nur eine Frage - wäre es nicht effizienter möglichst früh, also noch im aufsteigenden Ast der ballistischen Bahn den Rückfug einzuleiten?  Das würde doch zu einen Höhengewinn und dadurch wohl auch horizontalem Reichweitengewinn (bei gleichem Impuls) führen. Und die zu überwindende horizontale Rückflugdistanz wäre so ebenfalls geringer. Oder spricht etwas dagegen?

ich glaube, das kann man aus dem Stehgreif nicht beantworten, sondern müßte es dezidiert durchrechnen. ;)

Einerseits ist es durchaus sinnvoll, den Rückflug früh und so 'hoch' wie möglich zu beginnen, andererseits müßte man dann mehr noch vorhandene 'Vorwärtsgeschwindigkeit' abbauen. Überläßt man dies dem Luftwiderstand, startet den Rückflug also später und tiefer, braucht man mehr delta-v für die erforderliche Gipfelhöhe des Rückflugs....  ???

Hinzu kommt noch die Frage des Luftwiderstands. Nach dem Abtrennen der Oberstufe hat die Erststufe (ihre Spitze) einen Luftwiderstandsbeiwert wie eine Schrankwand. Ist ja nicht mehr aerodynamisch gestaltet. Deshalb darf man auch nicht in zu tiefe Schichten der Atmosphäre absinken, bevor man den Rückflug beginnt.

Ist also alles recht kompliziert und der optimale 'Umkehrpunkt' läßt sich ohne detaillierte Computersimulationen nicht definieren...

Ich glaube übrigens inzwischen nicht mehr, daß man bei CRS-3 bereits einen Back-Boost probieren wird. Nach dem, was man so liest, will man das Entfalten der Landebeine testen, sowie ein 'weiche' Landung auf dem Meer. Der ungefähre Landepunkt lät sich recht gut vorhersagen und die Beobachtungsflugzeuge (-Schiffe?) in Position bringen.
Wie ein Back-Boost funktioniert, weiß man noch nicht. Entsprechend unsicher ist auch der Landepunkt.

Es sei denn, man verläßt sich ausschließlich auf Datenübertragung von der Erststufe, um über Erfolg/Mißerfolg einer 'weichen' Landung zu urteilen.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Tester am 26. Februar 2014, 20:28:03
Gekürztes Zitat.

...
Die wenigen verfügbaren Zahlen schwanken, aber bei Stufentrennung befindet sich die erste Stufe in rund 60 km Höhe, ist ca. 50 km vom Startplatz entfernt und hat immer noch eine Geschwindigkeit von ~2 km/sec. Sie steigt zunächst noch ein Stück, einfach durch den Schwung und fliegt auch noch weiter weg vom Startplatz (ballistische Kurve), bevor sie zu sinken und langsamer zu werden beginnt.

Jetzt wird's schwierig, denn jetzt muß die Stufe zunächst die Sink- und Vorwärtsgeschwindigkeit auf Null bringen und dann in Gegenrichtung so stark beschleunigen, daß sie die dann  >60 km zum Startplatz zurückfliegen kann, ebenfalls auf einer ballistischen Flugbahn. So etwas wurde bisher noch nie probiert, ist aber absolut erforderlich für eine eventuelle Wiederverwendbarkeit.
...

Mit dieser Geschwindigkeit sollte die Stufe noch einige Zeit an Höhe gewinnen.
Am besten wäre es dann doch, nur die Vorwärtsgeschwindigkeit abzubremsen und den Höhengewinn noch mitzunehmen.
Je mehr Höhe ich dabei aufbaue, desto weniger Geschwindigkeit benötige ich anschließend um ballistisch nach Hause zu kommen.
Dadurch müsste sich dann auch der benötigte Treibstoff reduzieren.

Edit: Ups, da hatte wohl mehrere den gleichen Gedanken.  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Kelvin am 26. Februar 2014, 20:28:24
Bis zu einem gewissen Grad könnten die Beine als Leitflächen zur Steuerung helfen, aber dazu bin ich zu wenig im Thema Aerodynamik drin.
Ich auch nicht, irgendwo gibt es da aber sicher bei der Form der Beine in eingeklappten Zustand ein Optimum, die könnten ja auch z.B. die Form einer niedrigen Rückenflosse haben. Dieses Optimum zu suchen, welches natürlich auch die Stabilitätät der Stufe berücksichtigen muß, stelle ich mir als Laie ziemlich schwierig vor.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 26. Februar 2014, 20:32:56
Nur eine Frage - wäre es nicht effizienter möglichst früh, also noch im aufsteigenden Ast der ballistischen Bahn den Rückfug einzuleiten?  Das würde doch zu einen Höhengewinn und dadurch wohl auch horizontalem Reichweitengewinn (bei gleichem Impuls) führen. Und die zu überwindende horizontale Rückflugdistanz wäre so ebenfalls geringer. Oder spricht etwas dagegen?

Richtig. Es wird so früh wie möglich unmittelbar nach der Stufentrennung der Rückflug eingeleitet. Dafür feuern 3 Triebwerke, damit das Manöver nicht länger dauert als nötig. Dabei wird auch ausschließlich die horizontale Komponente geändert. Die Stufe steigt noch weiter. Genau wie du sagst, wird so Zeit gewonnen und die Geschwindigkeit kann geringer sein. Praktisch ungefähr 2km/s nach Stufentrennung und vielleicht ungefähr 1km/s in Gegenrichtung nach Boostback. Dadurch wird auch der Wiedereintritt langsamer und möglicherweise wird gar kein weiterer Bremsschub für den Wiedereintritt mehr benötigt. Nur für die eigentliche Landung feuert dann noch ein Triebwerk.

Edit: Ein bißchen ist das Spekulation, gesagt hat man bei SpaceX dazu auch nichts. Aber beim Cassiope-Flug wurde sehr schnell gefeuert.

SpaceX gibt aber keine Zahlen bekannt. Nur einmal hat Elon Musk gesagt, bei Stufentrennung ist die Geschwindigkeit Mach 6 also ca. 2km/s.

Wann eigentlich die Beine ausgefahren werden, ist auch Gegenstand heißer Diskussionen. Früh, noch im Quasi-Vakuum oder erst unmittelbar vor der Landung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Kelvin am 26. Februar 2014, 20:48:14
Ist also alles recht kompliziert und der optimale 'Umkehrpunkt' läßt sich ohne detaillierte Computersimulationen nicht definieren...
Ja, das ist wohl so, ich wollte nur die andere Dimension dieses Problems erwähnen.

Ich glaube übrigens inzwischen nicht mehr, daß man bei CRS-3 bereits einen Back-Boost probieren wird.
Dann würde aber der Flug keinen Fortschritt bezüglich Genehmigung für Landungen an Land bringen. Daran, daß die Stufe eine ballistische Flugbahn beherrscht, wird die Genehmigungsbehörde sicher nicht zweifeln ;)

Gruß Kelvin
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 26. Februar 2014, 20:53:41
Doch natürlich wäre das auch ohne Boost Back ein Fortschritt in diese Richtung. Man muss doch auch beweisen, dass man mit den Landebeinen weich landen kann.
Ich glaube auch nicht, dass sie einen Boost Back versuchen werden, bzw. wird man das auch nicht offiziell erfahren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Kelvin am 26. Februar 2014, 21:13:39
Doch natürlich wäre das auch ohne Boost Back ein Fortschritt in diese Richtung. Man muss doch auch beweisen, dass man mit den Landebeinen weich landen kann.

Ok, ein Fortschritt wäre das natürlich schon. Ich meine das nur bezogen auf die "Treffgenauigkeit".
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 26. Februar 2014, 21:28:56
Ich glaube auch nicht, dass sie einen Boost Back versuchen werden, bzw. wird man das auch nicht offiziell erfahren.

Wenn die Landung von der Küste vorm Cape beobachtet wird, dann wissen wir, dass es einen Boost-Back gab und dieser erfolgreich war. Ansonsten findet die Landung weit hinter dem Horizont statt (Stufe zu weit weg). So hat es jemand bei NSF erklärt.

Jetzt brauchen wir nur Augen am Cape  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Kelvin am 26. Februar 2014, 21:30:06
Doch natürlich wäre das auch ohne Boost Back ein Fortschritt in diese Richtung. Man muss doch auch beweisen, dass man mit den Landebeinen weich landen kann.
Jetzt kommen mir doch noch Bedenken: Ist es für die Genehmigungsbehörde eigentlich nicht zweitrangig, ob die Stufe am vorgesehenem Landeplatz umkippt? Öffentliche Sicherheit wäre dabei doch nicht gefährdet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 26. Februar 2014, 21:36:00
Wenn die Landung von der Küste vorm Cape beobachtet wird, dann wissen wir, dass es einen Boost-Back gab und dieser erfolgreich war. Ansonsten findet die Landung weit hinter dem Horizont statt (Stufe zu weit weg). So hat es jemand bei NSF erklärt.

Jetzt brauchen wir nur Augen am Cape  :)
Ich glaube das kann man nicht so pauschal sagen. Auch mit erfolgreichen Boost Back wird die Landung mindestens 50, eher mehr Kilometer von der Küste weg erfolgen. 50 Kilometer Bodensichtweite hat man am KSC eigentlich nie.
was man sehen könnte wäre die Triebwerkszündung, aber die Landung selber sicher nicht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Roland am 27. Februar 2014, 19:27:03
Zitat
Öffentliche Sicherheit wäre dabei doch nicht gefährdet.

Ausser sie kippt auf Häuser oder Straßen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 01. März 2014, 09:10:38
Es gibt einen neuen Artikel bei NSF mit Informationen von SpaceX.

http://www.nasaspaceflight.com/2014/02/spacex-crs-3-landing-legs-plan-first-stage-recovery-ambitions/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/02/spacex-crs-3-landing-legs-plan-first-stage-recovery-ambitions/)

Es wird keinen Boostback geben, nur eine Bremsung wie bei Cassiope. Die Beine werden erst bei der Landebremsung ausgefahren, ca. 10s vor der "Landung". Sie sehen für die Wasserlandung immer noch weniger als 50% Chance für eine Bergung.

Korrektur, nicht 10s vor der Landung, sondern ca. 10s nach Beginn der Landebremsung, das ist ja fast am Boden. :o

Frage ist, warum sie nicht bis in Landnähe zurückfliegen. Fehlende Erlaubnis?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: spacer am 01. März 2014, 11:08:13
Moin,
Frage ist, warum sie nicht bis in Landnähe zurückfliegen. Fehlende Erlaubnis?
Ich denke, dass der Treibstoffverbrauch dafür vor allem auf die Nutzlast anbord der Dragon gehen würde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 01. März 2014, 12:13:21
Moin,
Frage ist, warum sie nicht bis in Landnähe zurückfliegen. Fehlende Erlaubnis?
Ich denke, dass der Treibstoffverbrauch dafür vor allem auf die Nutzlast anbord der Dragon gehen würde.

Dagegen steht die völlig eindeutige Aussage, daß sie zurückfliegen wollen, wenn sie die Erlaubnis bekommen. Und die Aussage, daß praktisch alle Nutzlasten auf dem Startmanifest die dafür nötigen Reserven lassen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Kelvin am 01. März 2014, 12:40:03
Zitat
Öffentliche Sicherheit wäre dabei doch nicht gefährdet.

Ausser sie kippt auf Häuser oder Straßen.

Der Satz unmittelbar davor lautete: "Ist es für die Genehmigungsbehörde eigentlich nicht zweitrangig, ob die Stufe am vorgesehenem Landeplatz umkippt?"

Am vorgesehenem Landeplatz dürften sich weder Häuser noch Straßen befinden. Das eine (wichtigere) Bedingung für die Genehmigung dürfte die Zielgenaugkeit sein. Die Frage ob die Stufe bei der Landung heil bleibt ist für die öffentliche Sicherheit eher zweitrangig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 01. März 2014, 14:16:52
Korrektur, nicht 10s vor der Landung, sondern ca. 10s nach Beginn der Landebremsung, das ist ja fast am Boden. :o

Vielleicht befürchten sie, daß voll ausgefahrene Landebeine beim Wassern beschädigt werden könnten.   :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 01. März 2014, 14:22:22
Korrektur, nicht 10s vor der Landung, sondern ca. 10s nach Beginn der Landebremsung, das ist ja fast am Boden. :o

Vielleicht befürchten sie, daß voll ausgefahrene Landebeine beim Wassern beschädigt werden könnten.   :-\

Die Frage ist wann die Landebremsung beginnt und in welcher Höhe. Zum vollen Ausfahren der Beine benötigt man vlt. 10-20 Sekunden. So lange dürfte die Landebremsung schon dauern. Vermutlich werden die Beine aber vorher schon teils ausgefahren um den Luftwiderstand zu erhöhen und den Fall der Stufe zu stabilisieren. Nicht vergessen: Das Spinning der Stufe wie bei Cassiope meinte SpaceX durch die Beine verhindern / stark abzuschwächen zu können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 01. März 2014, 14:31:03
Korrektur, nicht 10s vor der Landung, sondern ca. 10s nach Beginn der Landebremsung, das ist ja fast am Boden. :o

Vielleicht befürchten sie, daß voll ausgefahrene Landebeine beim Wassern beschädigt werden könnten.   :-\

Da spielt die Aerodynamik rein. Die Beine wirken wir "Federn" an einem Pfeil, aber am falschen Ende (quasi am Kopf). Sobald die ausgefahren werden, wandert der Druckpunkt der aerodynamischen Kräfte nach unten, sehr wahrscheinlich unter den Schwerpunkt. Im Abstieg wird die Rakete dadurch instabil (umgekehrt würden Leitflächen ab oberen Ende hier helfen zu stabilisieren). Daher sollte die Phase so kurz wie möglich sein, mit so wenig Geschwindigkeit wie möglich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 01. März 2014, 15:04:40
Ich denke, dass der Treibstoffverbrauch dafür vor allem auf die Nutzlast anbord der Dragon gehen würde.
Wenn dem so wäre, würde das ja für die Zukunft bedeuten, dass man bei Dragonflug X mit Nutzlast X keine Wiederverwendbarkeit haben könnte, aber bei Dragonflug Y mit Nutzklast Y schon.
Das dürfte so nicht laufen. Wenn die Wiederverwertbarkeit der ersten Stufe tatsächlich 30% Nutzlast kosten soll, würde das bei einer Falcon 9R mit Dragon (4,2t) immer noch 5 Tonnen Nutzlastkapazität ergeben. Soviel kann eine Dragon gar nicht aufnehmen....:)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 02. März 2014, 09:03:03
Entscheidend wird sein, ob sie das Spinning, auch durch Ausfahren der Landebeine in den Griff bekommen.
Das Bergen der gewasserten Stufe ist übrigens nicht primär, man rechnet nur zu 30 bis 40% damit.

Das eine (wichtigere) Bedingung für die Genehmigung dürfte die Zielgenaugkeit sein. Die Frage ob die Stufe bei der Landung heil bleibt ist für die öffentliche Sicherheit eher zweitrangig.
Das sehe ich anders. Es wird nur dann eine Genehmigung geben, wenn SpaceX zeigen kann, dass man das Gerät in all  seinen Aspekten sicher beherrscht. Im sichern aufsetzen der Stufe sehe ich aber eigentlich keine Probleme (wenn man die Rotation in den Griff bekommt). Wichtigstes Kriterium ist natürlich trotzdem die Zielgenauigkeit.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 02. März 2014, 10:10:39
Im sichern aufsetzen der Stufe sehe ich aber eigentlich keine Probleme (wenn man die Rotation in den Griff bekommt). Wichtigstes Kriterium ist natürlich trotzdem die Zielgenauigkeit.

Gruß,
KSC

Ich hoffe das. Die Rotation dürfte kein Problem sein, das ist beherrschbar mit mehreren Methoden, nachdem sie erstmal das Problem kenne. Die Landung ist etwas anderes.

Grasshopper hat Landungen mit Schub/Gewicht >1 gemacht. Eine reale Erststufe muß aber mit Schub/Gewicht >> 1 landen. Das wird noch eine Sache, die erst demonstriert werden muß.

Jemand bei NSF hat spekuliert, daß SpX-3 deshalb nicht zurückfliegt, damit noch viel Treibstoff bei der Wasserung an Bord ist als Ballast. Keine Ahnung, ob da was dran ist. Ich möchte endlich Falcon 9R, den Grasshopper Nachfolger fliegen und sicher landen sehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 04. März 2014, 02:18:33
Grasshopper hat Landungen mit Schub/Gewicht >1 gemacht. Eine reale Erststufe muß aber mit Schub/Gewicht >> 1 landen. Das wird noch eine Sache, die erst demonstriert werden muß.

Ich möchte endlich Falcon 9R, den Grasshopper Nachfolger fliegen und sicher landen sehen.

In meinen Augen wird es das größte Problem sein, die Stufe weich zu landen. Das Merlin 1D kann nicht weit genug herunter geregelt werden, die Stufe ist (sofern man nicht einige Tonnen Treibstoff als Ballast in den Tanks behält) bei der Landung einfach zu leicht. Die finale Zündung muss genau getimt werden, abhängig von der Sink-Geschwindigkeit, der Höhe, des Gewichts usw., sonst hebt die Stufe entweder wieder ab oder schlägt hart auf.

Ich glaube an all die tollen Versprechen von SpaceX nicht. Eine derartige Wiederverwendung, wie sie SpaceX vorhat, wird nach meiner Meinung nach nie wirtschaftlich möglich sein. Berücksichtigt man alles, also auch die Nutzlasteinbußen und die Kosten für die Aufarbeitung der Stufe (besonders nach einer Wasserung), wird das teurer als eine normale Wegwerfrakete.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Roland am 04. März 2014, 06:17:42
Na dann bleibt die Raumfahrt halt für alle Zeiten ein Wegwerfgeschäft.Weil sich´s in Mammon nicht rechnet.Ökologisch sinnvoll und so weitsichtig wie armselige Betriebswirte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 04. März 2014, 08:15:41
Und was willst du damit sagen? Möchtest du wirklich wiederverwendbare Systeme haben, selbst wenn sie teurer wären als Einmalsysteme? Das wäre doch quasi die Argumentation "Natürlich ist die Wiederverwendung teurer, aber wir haben alle ein tolles Gefühl dabei - und darum machen wir es!"

Je kostengünstiger die Sache wird, desto einfacher kann man das nötige Geld für eine Mission auftreiben bzw. desto mehr kann man für dieselbe Summe erreichen. Wenn das über Wiederverwendung klappt, dann kommt sie - sonst mit Sicherheit nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 04. März 2014, 08:23:10
Na dann bleibt die Raumfahrt halt für alle Zeiten ein Wegwerfgeschäft.Weil sich´s in Mammon nicht rechnet.Ökologisch sinnvoll und so weitsichtig wie armselige Betriebswirte.

Keine Sorge, bleibt sie nicht. Mit Falcon 9  wird mindestens die Wiederverwendung der ersten Stufe hoch wirtschaftlich.

Und die nächste Generation mit Methan bringt 100t für 20 Millionen Dollar in den LEO. Wenn sich dann allerdings keine neuen Nutzungen ergeben, hilft das der Raumfahrt auch nicht entscheidend weiter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 04. März 2014, 08:58:07
Keine Sorge, bleibt sie nicht. Mit Falcon 9  wird mindestens die Wiederverwendung der ersten Stufe hoch wirtschaftlich.

Quod esset demonstrandum!  ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 04. März 2014, 09:01:36
Wir sind hier im Missions Thread, bitte dabei bleiben. Für die Wiederverwendung bei SpaceX gibt es einen eigenen Thread.

Danke + Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 04. März 2014, 14:43:49
Ich habe die letzten Beiträge zur Wiederverwendbarkeit hierhin verschoben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg281862#msg281862 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg281862#msg281862)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 04. März 2014, 14:58:06
Massenaussetzen von Mikrosats bei SpX-3

http://amsat-uk.org/2014/03/03/mass-launch-of-437-mhz-satellites/ (http://amsat-uk.org/2014/03/03/mass-launch-of-437-mhz-satellites/)

ws

(https://images.raumfahrer.net/up037545.jpg?w=902&h=428)

Zitat
to be deployed into a 325×315 km 51.5 degree inclination orbit

Sie sollen eine Orbitzeit von 6 Wochen oder weniger haben. Also eher kein Problem mit Weltraummüll. Erstaunlich für mich, daß sie aus über 300km Höhe so schnell runterkommen sollen, auch wenn sie so leicht sind.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ragger65 am 04. März 2014, 16:21:50
Massenaussetzen von Mikrosats bei SpX-3
Sie sollen eine Orbitzeit von 6 Wochen oder weniger haben. Also eher kein Problem mit Weltraummüll. Erstaunlich für mich, daß sie aus über 300km Höhe so schnell runterkommen sollen, auch wenn sie so leicht sind.

Das liegt daran, dass generell bei kleinen Objekten das Verhältnis von Fläche zu Volumen größer ist als bei großen Objekten. Somit ist auch das Verhältnis von Luftwiderstand (~ Fläche) zu Trägheit (~ Masse ~ Volumen) größer. Die flache Scheibenform tut ein Übriges, da nicht gerade aerodynamisch günstig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 06. März 2014, 20:38:06
Hatten wir die Startzeit schon?
Start Sonntag, 16. März um 10:41 Uhr (MEZ).

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 06. März 2014, 21:16:40
Hatten wir die Startzeit schon?
Start Sonntag, 16. März um 10:41 Uhr (MEZ).

Also wird es (schon wieder) ein Nachtstart...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 07. März 2014, 21:44:41
N'abend,

der Hotfire-Test der Falcon 9v1.1 für Dragon CRS-3 steht für morgen, Sb., 8.3., auf dem Plan. Der eigentlich für heute angesetzte Test mußte aus Wettergründen um 24 h verschoben werden.

Hat keinen Einfluß auf den für 16.3. vorgesehenen Start.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 09. März 2014, 02:55:37
Moin,

bis jetzt , So., 9.3./3:00 MEZ, hat noch niemand einen Hinweis, daß der Hotfire-Test erfolgt wäre.

Was immer das heißen mag.... ::)

Gruß
roger50

P.S.: Ich hasse die Informationspolitik von SpX... >:(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 09. März 2014, 08:11:46
Hotfire durchgeführt.

http://www.nasaspaceflight.com/2014/03/falcon-9-v1-1-static-fire-crs-3-mission/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/03/falcon-9-v1-1-static-fire-crs-3-mission/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: jok am 09. März 2014, 12:25:45
Hallo,

und die NASA Übersicht zu Startzeiten und Berichterstattung des nächsten Drachen Fluges.... ;)

(https://images.raumfahrer.net/up037711.jpg)

und alles Central Time also +7 Stunden für unsrer Zeitzone MEZ.
Der Start also am nächsten Sonntag 10:41 MEZ , bericht ab 9:45 auf NASA TV
...Drachen fangen am 18. März (Dienstag) 12:56 MEZ....
..und verbinden mit der ISS dann gegen 16:30 MEZ....

gruß und schönen Sonntag
jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: fl67 am 10. März 2014, 00:29:27
und alles Central Time also +7 Stunden für unsrer Zeitzone MEZ.
Der Start also am nächsten Sonntag 10:41 MEZ , bericht ab 9:45 auf NASA TV   ....

Achtung: in den USA gilt ab heute schon die Sommerzeit.  D.h. es ist ne Stunde später...  oder früher ?   :-\ :P :-X
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 10. März 2014, 00:34:08
und alles Central Time also +7 Stunden für unsrer Zeitzone MEZ.
Der Start also am nächsten Sonntag 10:41 MEZ , bericht ab 9:45 auf NASA TV   ....

Achtung: in den USA gilt ab heute schon die Sommerzeit.  D.h. es ist ne Stunde später...  oder früher ?   :-\ :P :-X

Hallo,

ich zitiere mich hier gerne selbst aus dem Sojus Thread:

Zitat
Da in den USA bereits am Sonntag die Uhren auf Sommerzeit umgestellt wurden, hier in Europa allerdings erst am 30. März haben wir bis zu diesem Datum nur 6h Differenz zwischen hier und Houston (statt 7) und nur 5h zur US Westküste (statt normalen 6h).

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 10. März 2014, 01:25:18
Moin,

mit anderen Worten: der Start erfolgt bereits um 9:41 MEZ (8:41 GMT).

Müßt ihr alle 'ne Stunde früher aufstehen... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 10. März 2014, 07:10:45
(https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t31/1974096_10154006578900131_801234730_o.jpg)
Zitat
Falcon 9 and Dragon conducted a successful static fire test in advance of next week’s CRS-3 launch to station! In this final major preflight test, Falcon 9’s 9 first-stage engines were ignited for 2 seconds while the vehicle was held down to the pad.

Launch is targeted for Sunday March 16 at 4:41 am EDT.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Caladaris am 11. März 2014, 11:25:48
und alles Central Time also +7 Stunden für unsrer Zeitzone MEZ.
Der Start also am nächsten Sonntag 10:41 MEZ , bericht ab 9:45 auf NASA TV   ....

Achtung: in den USA gilt ab heute schon die Sommerzeit.  D.h. es ist ne Stunde später...  oder früher ?   :-\ :P :-X

Hallo,

ich zitiere mich hier gerne selbst aus dem Sojus Thread:

Zitat
Da in den USA bereits am Sonntag die Uhren auf Sommerzeit umgestellt wurden, hier in Europa allerdings erst am 30. März haben wir bis zu diesem Datum nur 6h Differenz zwischen hier und Houston (statt 7) und nur 5h zur US Westküste (statt normalen 6h).

Gruß Ian

Du meinst die Ostküste, nicht die Westküste.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Mork am 11. März 2014, 12:32:37
Bleibt die Rakete nun bis zum Start am Sonntag aufgerichtet oder wird sie nochmal zurück in die Halle gebracht?

Viele Grüße,
Mork
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Majo2096 am 11. März 2014, 12:40:31
Bleibt die Rakete nun bis zum Start am Sonntag aufgerichtet oder wird sie nochmal zurück in die Halle gebracht?

Viele Grüße,
Mork

Hallo,

die Falcon9 kommt zurück in den Hangar das dauert bei SpaceX nur wenige Stunden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 11. März 2014, 13:24:46
Moin,

... die Falcon9 kommt zurück in den Hangar das dauert bei SpaceX nur wenige Stunden.

Im Hangar wird dann auch noch eine ganze Menge an "Late Cargo" in der Dragon verstaut. Außerdem wird man die Triebwerke und sämtliche Verbindungselemente (Schrauben, Mutter, etc.) zumindest optisch auf Schäden untersuchen, die durch den akustischen und mechanischen "Schlag" bei der Zündung aufgetreten sein können. ;)

Gruß
roger50

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 11. März 2014, 14:04:59
Bis zu welchem Zeitpunkt wollte SpaceX die Hotfirestests jedes Mall durchführen, bzw. ab wann nicht mehr?
Mir ist, als hätte es da mal eine Aussage gegeben, die ich aber leider nicht mehr finden kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 11. März 2014, 14:26:40
Bis zu welchem Zeitpunkt wollte SpaceX die Hotfirestests jedes Mall durchführen, bzw. ab wann nicht mehr?
Mir ist, als hätte es da mal eine Aussage gegeben, die ich aber leider nicht mehr finden kann.

Nein, da gibt es nur Spekulationen, von denen ich berichtet habe. Wahrscheinlich wird in nächster Zeit entweder der Hotfiretest am Pad oder der Qualifikationstest in McGregor wegfallen. Beides zu machen, scheint übertrieben, wenn mehr Erfahrung vorliegt. Ich hatte eigentlich auf Wegfall des Qualifikationstests getippt, damit die Stufe dafür nicht extra nach McGregor gebracht werden muß. Aber weil der Test knappe Zeit am Pad kostet, ist Wegfall des Hotfiretests zur Beschleunigung des Pad-Ablaufes auch plausibel.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Zoe am 11. März 2014, 16:49:06
Also die Qualifikation der F9 sollte schon längst gegessen sein. Meinst Du vielleicht den Acceptance Test der neuen Stufen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 11. März 2014, 17:30:33
Also die Qualifikation der F9 sollte schon längst gegessen sein. Meinst Du vielleicht den Acceptance Test der neuen Stufen?

Entschuldigung, ja. Ich meinte den Acceptance Test. Hab wohl an den Qualification Test der Falcon Heavy gedacht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 11. März 2014, 21:34:48
Neues Bild von SpaceX Facebook:
(https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-frc3/t1/10011186_10154013361690131_1394657512_n.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Philip Lynx am 11. März 2014, 22:13:30
Uups! Ein Teil des "X" wird von einem der Füße verdeckt. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 11. März 2014, 22:57:07
Oh mein Gott, das ist ja schrecklich.... :'(

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 11. März 2014, 23:04:26
Ist dieser Ring, ausserhalb um den Triebwerksblock verlaufend, ein (neuer?) Teil der Rakete selber oder nur eine Stütz/Träger/Montage-Struktur welche vor dem Flug entfernt wird?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 11. März 2014, 23:12:42
Ist dieser Ring, ausserhalb um den Triebwerksblock verlaufend, ein (neuer?) Teil der Rakete selber oder nur eine Stütz/Träger/Montage-Struktur welche vor dem Flug entfernt wird?

Sieht so aus wie eine Lauffläche, auf der man den Raketenkörper drehen kann, damit man alles zum Arbeiten erreichen kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 11. März 2014, 23:15:16
Ist dieser Ring, ausserhalb um den Triebwerksblock verlaufend, ein (neuer?) Teil der Rakete selber oder nur eine Stütz/Träger/Montage-Struktur welche vor dem Flug entfernt wird?

Ist eine Art "Halterung" des Cores. Der Ring ruht auf Rollen, wodurch der Core in der Halle um die eigene Achse gedreht werden kann. Soweit was ich von älteren Bildern her kenne  :) Den Ring erkennt man (teilweise demontiert) auch auf der Unterseite dieser Falcon 9 v1.0

http://www.americaspace.com/?attachment_id=34989 (http://www.americaspace.com/?attachment_id=34989)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 11. März 2014, 23:24:36
(https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/v/t1/1964959_10154009674310131_1927394966_n.jpg?oh=fe82dc03e7b5d9eb2ec4d6685a21c010&oe=539A1F03)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 11. März 2014, 23:58:33
N'abend,

zu tobi's Bild: ist schon einige Tage älter, zeigt die Beladung der Dragon durch die obere CBM-Luke hindurch in senkrechter Position.

Nach dem Hotfire-Test bleibt die Dragon mit der F-9 verbunden, liegt also horizontal. "Late Cargo" Nutzlasten werden durch die seitliche Einstiegsluke geladen. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 12. März 2014, 00:02:39
Erstaunlich - das Hin und Her Bewegen von Zusatzlast und zwei Personen wird offensichtlich von der Struktur mit Leichtigkeit aufgefangen.....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 12. März 2014, 01:17:17
Moin,

Erstaunlich - das Hin und Her Bewegen von Zusatzlast und zwei Personen wird offensichtlich von der Struktur mit Leichtigkeit aufgefangen.....

Häää??  :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 12. März 2014, 01:35:35
Ich interpretiere das als "wie meinst Du das" und ich wunderte mich halt, daß man bei waagerechter Lagerung der Rakete (trotz div Auflagepunkte) nochmal 2 Personen (150kilo) und Last ohne Probleme bwegen kann. Muß ja alles bei der Struktur berücksichtigt werden. Material- und somit gewichtsmäßig.
Ein bissel Staunen muß drin sein ....... LOL
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: -eumel- am 12. März 2014, 02:24:01
Leider hat tobi nicht beschriftet, welche Nutzlast auf dem Foto #131 in Dragon verladen wird.
Es könnte sich dabei um OPALS (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/861.html) handeln.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030123347-67a89f9d.jpg) Photo credit: NASA/Jim Grossmann

Optical Payload for Lasercomm Science (OPALS) ist ein Technologie- Demonstrator für Datenübertragung Space-Erde per Laser. 
In der Space Station Processing Facility des KSC wurde OPALS für den Flug zur ISS auf Dragon vorbereitet.
Dieses Foto ist vom Juli 2013, weil OPALS bereits im Oktober 2013 fliegen sollte.

Wenn sie OPALS jetzt im Inneren von Dragon verstaut haben, frage ich mich, wie sie es nach draußen kriegen wollen.
Passt diese recht große Hardware durch die Quest-Luke, oder die Materialschleuse in Kibo?
Denn OPALS muss auf jeden Fall außerbords an der ISS installiert werden:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030123348-ab0d003b.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 12. März 2014, 03:00:42
Moin,

Ich interpretiere das als "wie meinst Du das" und ich wunderte mich halt, daß man bei waagerechter Lagerung der Rakete (trotz div Auflagepunkte) nochmal 2 Personen (150kilo) und Last ohne Probleme bwegen kann. Muß ja alles bei der Struktur berücksichtigt werden. Material- und somit gewichtsmäßig.

Bitte schau Dir das Photo nochmals in Ruhe an und lies meinen anschließenden post: Das ist die URSPRÜNGLICHE Beladung von Dragon, in AUFRECHTER Position. Das hat nichts mit dem Einladen von Late Cargo in waagerechter Position zu tun. Von dieser gibt es bisher keine Bilder.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 12. März 2014, 07:15:09
Leider hat tobi nicht beschriftet, welche Nutzlast auf dem Foto #131 in Dragon verladen wird.
Es könnte sich dabei um OPALS (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/861.html) handeln.

.................

Wenn sie OPALS jetzt im Inneren von Dragon verstaut haben, frage ich mich, wie sie es nach draußen kriegen wollen.
Passt diese recht große Hardware durch die Quest-Luke, oder die Materialschleuse in Kibo?
Denn OPALS muss auf jeden Fall außerbords an der ISS installiert werden:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030123348-ab0d003b.jpg)

Deshalb kann es sich nicht um OPALS handeln. Der ist draußen im Trunk untergebracht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 12. März 2014, 13:38:08
Update mit Bildern:
http://www.spacex.com/news/2014/03/11/upcoming-mission-falcon-9-and-dragon-launching-space-station (http://www.spacex.com/news/2014/03/11/upcoming-mission-falcon-9-and-dragon-launching-space-station)

Etwas über 2000kg Fracht sind an Bord.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 12. März 2014, 13:42:46
Moin,

Ich interpretiere das als "wie meinst Du das" und ich wunderte mich halt, daß man bei waagerechter Lagerung der Rakete (trotz div Auflagepunkte) nochmal 2 Personen (150kilo) und Last ohne Probleme bwegen kann. Muß ja alles bei der Struktur berücksichtigt werden. Material- und somit gewichtsmäßig.

Bitte schau Dir das Photo nochmals in Ruhe an und lies meinen anschließenden post: Das ist die URSPRÜNGLICHE Beladung von Dragon, in AUFRECHTER Position. Das hat nichts mit dem Einladen von Late Cargo in waagerechter Position zu tun. Von dieser gibt es bisher keine Bilder.

Gruß
roger50
Das heißt also, diese gerippten Laufplanken außerhalb gehören zu einer Plattform am Startturm und Dragon ist nach oben offen und es fehlt die Raketenspitze? Denn die Leute stehen ja relativ relaxed. Sorry, kenne mich dort nicht so aus :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: spacer am 12. März 2014, 13:46:34
Moin,

Ich interpretiere das als "wie meinst Du das" und ich wunderte mich halt, daß man bei waagerechter Lagerung der Rakete (trotz div Auflagepunkte) nochmal 2 Personen (150kilo) und Last ohne Probleme bwegen kann. Muß ja alles bei der Struktur berücksichtigt werden. Material- und somit gewichtsmäßig.

Bitte schau Dir das Photo nochmals in Ruhe an und lies meinen anschließenden post: Das ist die URSPRÜNGLICHE Beladung von Dragon, in AUFRECHTER Position. Das hat nichts mit dem Einladen von Late Cargo in waagerechter Position zu tun. Von dieser gibt es bisher keine Bilder.

Gruß
roger50
Das heißt also, diese gerippten Laufplanken außerhalb gehören zu einer Plattform am Startturm und Dragon ist nach oben offen und es fehlt die Raketenspitze? Denn die Leute stehen ja relativ relaxed. Sorry, kenne mich dort nicht so aus :)
Nein, wie Roger geschrieben hat stammt das Foto von den Beladearbeiten, bevor die Dragon mit der Falcon 9 verbunden wurde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 12. März 2014, 13:57:02
Jetzt erkenne ich meinen Fehler - ich hatte das mit der Nutzlastergänzung nach dem Test in Zusammenhang gebracht. Manchmal ist man aber auch , nun ja.....  :-[
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 12. März 2014, 13:59:07
Das heißt also, diese gerippten Laufplanken außerhalb gehören zu einer Plattform am Startturm und Dragon ist nach oben offen und es fehlt die Raketenspitze? Denn die Leute stehen ja relativ relaxed. Sorry, kenne mich dort nicht so aus :)

Ja, es ist ein Bild von oben in den Dragon hinein, durch die Öffnung, mit der Dragon später an der ISS andockt. Aber nicht auf einem Startturm, sondern in einem separaten Raum für die Vorbereitung der Nutzlast. Erst danach wird sie dann wie in diesem Bild gezeigt, auf die Rakete draufgesetzt. Dabei wird sie in die Horizontale geschwenkt und erst auf dem Startturm wieder senkrecht.

(https://images.raumfahrer.net/up037850.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up037851.jpg)

Man sieht gut, wie die Spitze der Rakete in das Innere des Trunk hineinreicht und das Vakuum-Nutzlast-Volumen begrenzt. Mir scheint, als könnte man das Nutzlastvolumen erweitern, indem man den Adapter verlängert, ohne den Trunk selber vergrößern zu müssen.

(https://images.raumfahrer.net/up037852.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 12. März 2014, 22:29:31
Hier noch eine NASA Meldung mit dem Zeitplan:
http://www.nasa.gov/press/2014/march/nasa-coverage-set-for-march-16-spacex-mission-to-space-station/ (http://www.nasa.gov/press/2014/march/nasa-coverage-set-for-march-16-spacex-mission-to-space-station/)

Zitat
NASA will host a prelaunch news conference at 1 p.m., Saturday, March 15, at the agency's Kennedy Space Center in Florida, followed by a SpaceX science and technology cargo news conference at 2 p.m. Both briefings will be carried live on NASA TV and the agency's website.

Es gibt eine Vorstart-Pressekonferenz am Samstag um 18 MEZ, und eine Stunde später von einer "SpaceX Wissenschaft und Technologie Fracht News-Konferenz". Was ist denn letzteres? Geht es um die Fracht an Bord von Dragon oder über die Falcon 9 Landetechnologie? :o Beides Live auf NASA TV.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 12. März 2014, 22:34:37
Fracht:
Zitat
Launch
Total weight of cargo: 3347 pounds/1518 kilograms
Crew supplies: 168 pounds/76 kilograms
Hardware and computer resources: 452 pounds/205 kilograms
Science and research: 1576 pounds/715 kilograms
Spacewalk tools: 271 pounds/123 kilograms
Return
Total weight of cargo: 3153 pounds/1430 kilograms
Crew supplies: 240 pounds/109 kilograms
Hardware and computer resources: 970 pounds/440 kilograms
Science and research 1526 pounds/692 kilograms
Spacewalk tools: 417 pounds/189 kilograms

NASA sagt 1518 kg und SpaceX über 2000 kg. Der Unterschied dürfte wieder in der Verpackung liegen, die SpaceX mit zum Gewicht zählt.

-----------


Das Wetter ist laut NSF 70% grün für einen Start am Sonntag. Die nächste Startmöglichkeit wäre am Montag.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 12. März 2014, 22:54:19
N'abend,

NASA sagt 1518 kg und SpaceX über 2000 kg. Der Unterschied dürfte wieder in der Verpackung liegen, die SpaceX mit zum Gewicht zählt.

Nicht nur die eigentliche Verpackung, also die 'Bags', sondern auch die Regale, in denen die Bags stecken, zählen vertragstechnisch zur Nutzlast. Der Unterschied ist also wie 'Netto' und 'Brutto'.

In der zitierten 'Launch'-Tabelle scheint außerdem ein Fehler zu stecken. Wenn ich die 4 gelisteten Einzelmassen addiere, komme ich auf 1119 kg, also 399 kg weniger als die 1518kg. :o

Bei der Return-Tabelle hingegen stimmts.

Wo stecken übrigens die Massen der ganzen Nutzlasten, die im Trunk fliegen ? :o

Zitat
Es gibt eine Vorstart-Pressekonferenz am Samstag um 18 MEZ, und eine Stunde später von einer "SpaceX Wissenschaft und Technologie Fracht News-Konferenz". Was ist denn letzteres? Geht es um die Fracht an Bord von Dragon oder über die Falcon 9 Landetechnologie?

Da es sich ein 'cargo news conference' nennt, dürfte es um die zahlreichen Nano- und Microsats im Trunk (mehr als 100) gehen.

Gruß
roger50

Edit: Differenz von 399 kg erklärbar durch Nutzlasten im Trunk (OPALS)?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 13. März 2014, 08:00:22
Presskit:
http://www.nasa.gov/sites/default/files/files/SpaceXCRS-3_PressKit_FINAL.pdf (http://www.nasa.gov/sites/default/files/files/SpaceXCRS-3_PressKit_FINAL.pdf)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 13. März 2014, 13:21:32
Edit: Differenz von 399 kg erklärbar durch Nutzlasten im Trunk (OPALS)?
Kann ich mir nicht vorstellen. Im bereits weiter oben geposteten Link war noch von 2087 kg für Trunk+Kapsel die Rede. Presskit bestätigt die Zahl ja auch, aber wo dann die 399 kg abgeblieben sind....keine Ahnung.

http://www.spacex.com/news/2014/03/11/upcoming-mission-falcon-9-and-dragon-launching-space-station (http://www.spacex.com/news/2014/03/11/upcoming-mission-falcon-9-and-dragon-launching-space-station)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: murmel am 13. März 2014, 14:46:23
frage: wie wird bestimmt, dass sich beim heimweg 3600 pounds in der kapsel befinden?

man hat sicher eine liste, auf der die masse jedes gramms-hardware an board befindet und addiert alles bis man in den bereich 3600 pounds kommt - oder der platz ausgeht  ;)

oder ist das egal ob das nun 3300 oder 3900 pfund drinnen sind - weil man nach der abkoppelung anhand der gemessenen bahnparameter das gewicht bestimmt?

grübelnd
 :) murmel
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 13. März 2014, 15:56:19
Hallo murmel,

das Gewicht eines Teils kann man in der Schwerelosigkeit nicht direkt messen - aber die Masse, denn die bleibt überall die gleiche. Kraft = Masse x Beschleunigung nach Onkel Newton.

Man benutzt dazu in der ISS eine spezielle Federpendelwaage. Jeder einzelne "Bag" (Beutel mit den zu transportierenden Teilen) wird daran vor dem Verladen z.B. in Dragon in Schwingung versetzt. Aus der resultierenden Frequenz kann man dann die Masse errechnen.  :)

Gesehen habe ich das Ding auch noch nicht, es ist aber da.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: murmel am 13. März 2014, 16:15:17
da brauchts dann aber zwei federn, ansonsten tut man sich schwer, was zum schwingen zu bringen ... aber die idee ist gut

danke

 :) murmel
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: alswieich am 13. März 2014, 17:01:00
Mahlzeit!

Nicht nur meiner Meinung nach reicht prinzipiell eine Feder:
(http://www.tu-ilmenau.de/uploads/pics/Schaukelfeder_Seydel_01.jpg)
Bildquelle (http://www.tu-ilmenau.de/mb/infos-fuer-studieninteressierte/women-work/veronika-geinitz/uebrigens/)
Und um etwas in Schwingung zu versetzen benötigt man Energie (hier in Gestalt eines verschmitzten Menschenkindes). Mit erwachsenen Menschen oder Maschinen soll es aber auch funktionieren.
:D

Gruß
Peter
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HausD am 13. März 2014, 17:06:56
Hallo murmel,
da brauchts dann aber zwei federn, ansonsten tut man sich schwer, was zum schwingen zu bringen ...
 :) murmel 
Es ist eine Feder (mit einer bekannten Federkonstante) nötig, daran wird die zu bestimmende Masse angebracht und dann dieses System angestoßen, zum Schwingen gebracht.
Diese Messmethode hat v.a. den Vorteil, dass sie in der Schwerelosigkeit und auf der Erde funktioniert.

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 13. März 2014, 17:40:17
Presskit:
http://www.nasa.gov/sites/default/files/files/SpaceXCRS-3_PressKit_FINAL.pdf (http://www.nasa.gov/sites/default/files/files/SpaceXCRS-3_PressKit_FINAL.pdf)
Kann jemand übrigens zu diesen lustigen Bildern im Presskit auf Seite 9 und 10 etwas sagen? Allein die Achsendarstellung würde mich dem Spott meiner Kollegen aussetzen.... ::).
Für wen bitte ist das oder was bitte soll ein Journalist damit anstellen, wenn nix erklärt wird?  :P
Also ernsthaft, die Grafiken bzw. die eingezeichnete schematische Dragonroute erscheinen mir ohne Referenzpunkt zur Stationsposition absolut kryptisch.....man schaue sich nur den Departureverlauf an!??! Wer blickt da eher durch?

Vielleicht ist mir das schon beim letzten mal nicht aufgefallen: 39 Hardwareankunftszeiten auf dem Launch Manifest (davon 3 Heavies) der SpaceX-Homepage, aber laut Presskit sind scheint's fast 50 Falcon 9-Buchungen auf dem SpaceX internen Manifest. Einer der nicht erwähnten Starts muss ja schon einmal JCSAT-14 sein, aber sonst?

Und sehe ich das richtig? Kein einziges noch so kleines Wort zum Thema Landebeine und Absichten bzgl. der ersten Stufe im ganzen Presskit???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 13. März 2014, 18:31:05
N'abend,

Doc Hoschi
Zitat
Also ernsthaft, die Grafiken bzw. die eingezeichnete schematische Dragonroute erscheinen mir ohne Referenzpunkt zur Stationsposition absolut kryptisch.....man schaue sich nur den Departureverlauf an!??! Wer blickt da eher durch?

Das sind wirklich nur prinzipielle, schematische NASA-Darstellungen des Flugverlaufs in der Nähe der ISS (und immer von ihr aus gesehen). Dafür reichen sie völlig aus.

Also zur Erläuterung, ich nehme jetzt mal das Departure: 10 m unterhalb der ISS wird Dragon vom Arm ausgesetzt. Die Kapsel bremst dann in Flugrichtung etwas/minimal ab und bleibt dadurch hinter der Station zurück. Gleichzeitig sinkt die Bahnhöhe durch die geringere Geschwindigkeit ab. Auf einem tieferen Orbit ist Dragon dann aber (relativ) schneller als die ISS und holt wieder auf. Unter der Station beginnt dann das ganze von vorne.
Erst wenn Dragon die 'Keep-Out-Sphere" verlassen hat, wird nochmals kräftig abgebremst und die Bahnhöhe schnell verringert, sodaß sich Dragon dann schnell nach vorne entfernt.

Beim Rendezvous ist es umgekehrt. Ich muß beschleunigen, um das Zielobjekt einzuholen, Dadurch erhöht sich meine Orbithöhe, aber ich werde relativ zur ISS langsamer. Und wenn ich mehrfach beschleunigt habe, bin ich direkt unter ihr - aber mit der Relativgeschwindigkeit Null. ;)

Je tiefer, desto schneller.
Je höher, desto langsamer.

Jetzt etwas klarer?

Gruß
roger 50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 13. März 2014, 22:43:10
Start von CRS-3 verschoben !

SpaceX hat den Start um mindestens 2 Wochen auf NET 30.März verschoben. Hier das Statement:

"To ensure the highest possible level of mission assurance and allow additional time to resolve remaining open items, SpaceX is now targeting March 30th for the CRS-3 launch, with April 2nd as a back-up. These represent the earliest available launch opportunities given existing schedules, and are currently pending approval with the Range.
Both Falcon 9 and Dragon are in good health; given the critical payloads on board and significant upgrades to Dragon, the additional time will ensure SpaceX does everything possible on the ground to prepare for a successful launch."

Man spricht lediglich von "offenen Punkten", ohne darauf einzugehen, worum es sich handelt. Ob sie es am 30.3. versuchen dürfen, muß vom Cape Canaveral Range noch genehmigt werden.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 13. März 2014, 23:28:28
Kontamination könnte das Problem sein:
https://twitter.com/PeterKingCBS/statuses/444233062852079616

Zitat
CBS's Bill Harwood reports possible contamination which could cause problems 4 hardware headed to the international space station. #spacex
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 14. März 2014, 01:07:29
N'abend,

Zitat
CBS's Bill Harwood reports possible contamination which could cause problems 4 hardware headed to the international space station. #spacex

Klingt plausibel, da das Problem so spät entdeckt wurde. Spekulatius: Es geht um einen Teil der 'Late Cargo', bei dem das Problem erkannt wurde.

Mir ist ein ähnlicher Fall bekannt, bei der verschimmeltes Obst in einem der NASA-Cargo Bags entdeckt wurde. Die Plastikverpackung, eigentlich luftdicht verschweißt, war aufgeplatzt. :(

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. März 2014, 05:34:17
Laut diesem Artikel von Spaceflight Now ist eine Verschmutzung am unteren Ende des Trunks, also im Vakuum-Bereich entdeckt worden.

http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140313delay/#.UyKDsYX983g (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140313delay/#.UyKDsYX983g)

ISS-Starts haben viele Einflüsse, die berücksichtigt werden müssen. Jetzt hat erstmal die nächste Sojus am 25. Vorrang. Deshalb die relativ große Verzögerung.

Noch eine Information aus dem Artikel. Erstmals wird Nutzlast im Trunk elektrisch versorgt. Ebenfalls eine neue Fähigkeit, die in den Dragon eingebaut wurde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. März 2014, 10:00:09
Hm, schon etwas seltsam das Ganze.
Man hätte ja noch ein wenig Zeit gehabt diese Kontamination zu untersuchen.
Dass sie bereits zum jetzigen Zeitpunkt mindestens bis nach Sojus verschieben, ist interessant.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 14. März 2014, 10:21:33
Jetzt etwas klarer?

Sorry für die späte Rückmeldung roger50,
erstmal danke für die Erklärung. Brachte in der Tat etwas mehr Licht ins Dunkel.....abgesehen von Detailfragen.
Bleibe allerdings dabei, dass derart wortkarge Darstellungen der vermeintlichen Zielgruppe eines Presskits eher wenig bringen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 14. März 2014, 12:25:42
Mal sehen was das für den Orbcomm-Start bedeutet...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 14. März 2014, 16:10:29
Moin,

@Doc Hoschi:
Diese Art der Darstellung verwendet die NASA schon seit Jahren für alle Typen anfliegender Fahrzeuge. Hier (in Antwort #52) ein Beispiel:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=9538.45 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=9538.45)

Detailfragen kann ich gerne versuchen zu beantworten, aber dann im "Fragen und Antworten" Bereich.

Mal sehen was das für den Orbcomm-Start bedeutet...

Da die Integrationshalle von SpaceX am Cape nur eine Falcon faßt, ist ebenfalls mit einer Verschiebung zu rechnen. Aber eventuell nicht 1:1 zur Verzögerung von CRS-3.

Wer den CRS-3 Start zu einer 'zivilen' Zeit sehen möchte, muß übrigens auf eine weitere deutliche Verschiebung des Termins hoffen. Bleibt es bei einem Start um den 1.April herum, findet er nachts gegen 4 Uhr MEZ statt.... :(

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 14. März 2014, 16:22:16
Mal sehen was das für den Orbcomm-Start bedeutet...

Gute Frage. Verschieben, vorziehen? Die Halle am Startplatz ist wohl nicht groß genug für zwei Raketen, da sollten sie wirklich anbauen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: spacer am 14. März 2014, 16:34:15
Mal sehen was das für den Orbcomm-Start bedeutet...

Gute Frage. Verschieben, vorziehen? Die Halle am Startplatz ist wohl nicht groß genug für zwei Raketen, da sollten sie wirklich anbauen.
Sie haben zwei Hallen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. März 2014, 17:02:19
Mal sehen was das für den Orbcomm-Start bedeutet...

Gute Frage. Verschieben, vorziehen? Die Halle am Startplatz ist wohl nicht groß genug für zwei Raketen, da sollten sie wirklich anbauen.
Sie haben zwei Hallen.

Sie haben vielleicht eine Lagerhalle, in der eine zweite Rakete wartet, bis der Hangar frei ist. Aber sie haben keinen zweiten Hangar, in dem sie eine zweite Rakete auf den Start vorbereiten können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 14. März 2014, 17:24:10
N'abend,

Den OG-2 Start vorzuziehen geht schon aus technischen Gründen nicht. Wir sprechen ja nur über gut 2 Wochen bis zum jetzt geplanten Termin des CRS-3 Start. Und in dieser Zeit die alte Falcon zu demontieren, die neue zu integrieren, zu starten und den jetzigen Zustand wieder herzustellen wird selbst dem großen Zampano nicht gelingen. Selbst wenn die Orbcomm-Sats schon startbereit wären (was ich aber nicht weiß).

Außerdem dürfte das Bodenteam schon genug mit mit den Dekontaminierungs-Arbeiten zu tun haben. Denn wenn - wie gelesen - es um die Nutzlasten im Trunk geht, muß Dragon komplett wieder vom Träger genommen und im Reinraum gereinigt werden. Und anschließend wieder montiert und durchgecheckt werden. ;)

Gruß
roger50

P.S.: Die oben auf dieser Seite angegebenen Zeiten beziehen sich noch auf den alten Starttermin...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. März 2014, 18:43:51
Jeff Foust ‏@jeff_foust 2 Std.

Scimemi on SpaceX CRS-3 delay: have some issues with "payload contamination" that require replacing some parts; March 30 next launch date.

Scimemi muß wohl Sam Scimemi sein, Direktor der NASA für die ISS.

Nutzlast Kontamination, die Ersatz einiger Teile erfordert. Das sagt natürlich noch nicht, wer dafür verantwortlich ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. März 2014, 19:09:44
Ob das Startdatum 30. April für Orbcomm jetzt noch haltbar ist? Die Dragonverzögerungen werden das gesamte Manifest nach hinten verschieben und dann soll es noch zwei weitere Dragonmissionen und zwei Aborttests dieses Jahr geben, die auch viel Integration erfordern... :o Dann noch 2x Orbcomm und 2x Asiasat dazwischen schieben, das wird eine Herausforderung...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. März 2014, 19:51:48
Zweifellos eine große Herausforderung.

Aber da Orbcomm Ende April geplant ist, wäre immer noch ein Monat dazwischen, das sollte möglich sein. Vorausgesetzt, daß die Integration von so vielen Satelliten nicht selbst eine zusätzliche zeitraubende Herausforderung ist. Vielleicht können sie das in einem anderen Gebäude wenigstens beginnen, aber das ist reine Spekulation.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 14. März 2014, 21:12:09
Zweifellos eine große Herausforderung.

Aber da Orbcomm Ende April geplant ist, wäre immer noch ein Monat dazwischen, das sollte möglich sein. Vorausgesetzt, daß die Integration von so vielen Satelliten nicht selbst eine zusätzliche zeitraubende Herausforderung ist. Vielleicht können sie das in einem anderen Gebäude wenigstens beginnen, aber das ist reine Spekulation.

Ja so langsam fühle ich nach wieso man erst recht ein zweites Pad für nicht-Polare Bahnen braucht.

Wenn man die Nutzlast jetzt parallel integieren / vorbereiten kann, dann könnte es klappen. Die Falcon 9 soll ja ziemlich fertig am Cape ankommen. Weniger als ein Monat ist es so oder so...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 15. März 2014, 00:42:36
Gute Frage. Verschieben, vorziehen? Die Halle am Startplatz ist wohl nicht groß genug für zwei Raketen, da sollten sie wirklich anbauen.

Das ist eben die Schwierigkeit: Wie groß wird der Bedarf an Personal und Material (inklusive Infrastruktur) in Zukunft sein? Gebäude zu errichten, die man nie oder so gut wie nie benötigt, ist wirtschaftlicher Unsinn. Außerdem ist das ja auch eine Personalfrage, und auch hier gilt, dass man die Leute haben muss, die man benötigt. Zuviel ist dabei ebenso blöd wie zu wenig (oder zu schlecht ausgebildetes). Da hilft nicht einmal das klassische US-Amerikanische Hire and Fire, weil man für die hier diskutierten Arbeiten Leute braucht, die wissen, was sie tun.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 21. März 2014, 07:02:35
Einzelheiten zu der Verunreinigung, die zur Startverschiebung geführt haben, sind jetzt öffentlich.

http://www.nasaspaceflight.com/2014/03/sewing-machine-contamination-spacexs-crs-3-dragon/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/03/sewing-machine-contamination-spacexs-crs-3-dragon/)

Ursache war eine Nähmaschine! Die Verkleidung im Inneren des Trunk besteht aus einem hitzebeständigen Stoff. Beim Nähen war wohl Nähmaschinenöl am Nähfaden. Das kann auch bei den früheren Dragon-Starts so gewesen sein. Nur diesmal sind optische Geräte im Trunk. Die Optiken können empfindlich auf Ausgasungen des Öls reagieren.

Ich frage mich, ob da tatsächlich Öl entdeckt wurde. Das können ja höchstens winzige Spuren sein, viel zu gering um entdeckt zu werden, wenn man nicht ganz gezielt und extrem sorgfältig danach sucht. Oder ob es nur eine prinzipielle Überlegung war. In der Art, da wurde Nähmaschinenöl verwendet, das könnte an den Nähfaden gelangt sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 21. März 2014, 07:46:40
Nein, da wurde sicher kein Öl makroskopisch  „gefunden“, sondern das beruht auf prinzipiellen Überlegungen.
Die beiden betroffenen Nutzlasten HDEV und OPALS würden auch auf geringe Verunreinigungen sehr empfindlich reagieren.
Da fragt man sich dann aber schon, warum einem erst wenige Tage vor dem Start einfällt, dass es da Probleme geben könnte. Na ja lieber spät als zu spät.

Die Verkleidungen müssen wohl vollständig getauscht werden, was erklärt, dass man gleich so lange verschoben hat. Voraussetzung ist natürlich, dass sie Verkleidungen haben/beschaffen/herstellen können, die diese Fäden nicht enthalten.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 21. März 2014, 08:32:15
Nein, da wurde sicher kein Öl makroskopisch  „gefunden“, sondern das beruht auf prinzipiellen Überlegungen.
Die beiden betroffenen Nutzlasten HDEV und OPALS würden auch auf geringe Verunreinigungen sehr empfindlich reagieren.
Da fragt man sich dann aber schon, warum einem erst wenige Tage vor dem Start einfällt, dass es da Probleme geben könnte. Na ja lieber spät als zu spät.

Das sehe ich genauso.

Die Verkleidungen müssen wohl vollständig getauscht werden, was erklärt, dass man gleich so lange verschoben hat. Voraussetzung ist natürlich, dass sie Verkleidungen haben/beschaffen/herstellen können, die diese Fäden nicht enthalten.

Gruß,
KSC
 

Es gibt wohl notfalls die Option, die Verkleidungen zu verkleiden, als Notlösung für diesen Start. Für die Zukunft brauchen sie eine generelle Lösusung. Sie haben übrigens eine Stellenausschreibung für Näherinnen.

Zitat
Work to advance the course of human history and pave the way to Mars.

Arbeite um die Menschheit voranzubringen und den Weg zum Mars freizumachen. Dieser Satz ist Bestandteil von jeder Stellenausschreibung, also auch für die Näherinnen.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Zoe am 21. März 2014, 09:35:03
Nein, da wurde sicher kein Öl makroskopisch  „gefunden“, sondern das beruht auf prinzipiellen Überlegungen.
Die beiden betroffenen Nutzlasten HDEV und OPALS würden auch auf geringe Verunreinigungen sehr empfindlich reagieren.
Da fragt man sich dann aber schon, warum einem erst wenige Tage vor dem Start einfällt, dass es da Probleme geben könnte. Na ja lieber spät als zu spät.

Die Verkleidungen müssen wohl vollständig getauscht werden, was erklärt, dass man gleich so lange verschoben hat. Voraussetzung ist natürlich, dass sie Verkleidungen haben/beschaffen/herstellen können, die diese Fäden nicht enthalten.

Gruß,
KSC
 
Vielleicht gabs ja zunächst ein Review der Material- und Prozeßlisten, bei denen ein Verdacht aufkam, danach eine Wischprobe mit Auswertung. Warum das allerdings erst nach einem ja offenbar erfolgreichen launch readiness review hochkommt ist allerdings etwas merkwürdig und hemdsärmelig.

Die andere Frage ist, ob es inzwischen nicht zu einer cross contamination gekommen ist.

Zoe
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 21. März 2014, 11:46:47
Die Verschiebung wirkt sich jetzt auch auf ein deutsches Experiment der Uni Magdeburg aus: CellBox soll zwei Experimente zu Immun- und Krebszellen zur ISS bringen. Dafür müssen jetzt neue Zellkulturen angelegt und nach Florida gebracht werden, sowie zusätzliche Probenträger.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 21. März 2014, 15:44:27
Moin,

nur ein paar erklärende Anmerkungen:

Das verwendete Material für die Matten ist "Beta Cloth" (bitte selber googlen), ein Gewebe aus teflonbeschichteten Glasfasern. Ist feuerfest, leicht, aber auch steif. Es wird u.a. für feuerfeste Bekleidung, aber auch für Thermalschutzmatten für Raumfahrzeuge verwendet, meist als äußerste Schicht von Multilayer Insulation (MLI)

Sämtliche Einzelteile (-matten) einer Verkleidung wird nach einer Schablone(meist aus Papier) per Hand zugeschnitten und dann auf ganz normalen Nähmaschinen, wie man sie auch von zu Haus kennt, ebenfalls per Hand zusammengefügt. Zum Einsatz kommen aber etwas robustere Typen für den gewerblichen Einsatz, die z.B. auch Leder nähen können.

Ältere Nähmaschinen benötigten häufig eine gelegentliche Schmierung (Ölung) der Hebel und Gelenke, die die Nadel bewegen. Bei neueren Modellen ist dies nicht mehr der Fall. Es könnte sein (Spekulation), das hier ein veraltetes und eigentlich nicht mehr zugelassenes Exemplar benutzt wurde.

Eigentlich wird der gesamte Nähprozeß einer Raumfahrtfirma, einschließlich der verwendeten Maschinen, zertifiziert. In Europa z.B. von der ESA. Ob das bei SpaceX auch der Fall war, weiß ich natürlich nicht.

Außerdem wird jedes fertig genähte Teil und jede Naht von der Qualitätskontrolle geprüft und abgenommen, bevor es verwendet werden darf. Auch dieser QA-Prozeß könnte hier versagt haben.

Wenn jetzt bei CRS-3 Matten wirklich verölt sind, müssen neue Teile zugeschnitten und genäht werden. Das dauert natürlich, sodaß die 2 Wochen Verzögerung leicht verständlich sind.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 21. März 2014, 15:52:38
Hallo,

ich hab von STS-125 mal die Eventzeiten im Kalender aktualisieren lassen. Diese stimmen nun mit denen im NASA TV Programmplan überein. Ob wir dann wirklich am 31. März starten wissen die natürlich auch nicht.

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: TWiX am 21. März 2014, 16:46:34
Hallo,

ich hab von STS-125 mal die Eventzeiten im Kalender aktualisieren lassen. Diese stimmen nun mit denen im NASA TV Programmplan überein. Ob wir dann wirklich am 31. März starten wissen die natürlich auch nicht.

Gruß Ian
Ich glaube, du meintest den "SpaceX-3/Dragon Launch", der hier (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html)) unter Live-Events aufgeführt wird, oder?
Weil STS-125 ging zu Hubble, nicht zur ISS  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Axel_F am 21. März 2014, 17:09:31
Ich glaube, du meintest den "SpaceX-3/Dragon Launch", der hier (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html)) unter Live-Events aufgeführt wird, oder?
Weil STS-125 ging zu Hubble, nicht zur ISS  ;)
;D Hab ich auch erst so gelesen. Aber "STS-125" ist auch der Forumsname eines Mitglied und Admin unseres Forums. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 21. März 2014, 18:16:12
Ich glaube, du meintest den "SpaceX-3/Dragon Launch", der hier (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html)) unter Live-Events aufgeführt wird, oder?
Weil STS-125 ging zu Hubble, nicht zur ISS  ;)
;D Hab ich auch erst so gelesen. Aber "STS-125" ist auch der Forumsname eines Mitglied und Admin unseres Forums. ;)

Ok ich meinte eigentlich unseren Admin "STS-125" aka Simon und ja ich mein genau diese Liste der Live-Events.

Überings twittert NSF:

"Good news! SpaceX's Gwynne Shotwell notes (on The Space Show) they have now cleared the oil contamination as no issue. Will update article!"

Scheint also man hat die Probleme behoben.

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: TWiX am 21. März 2014, 18:30:43
Ich glaube, du meintest den "SpaceX-3/Dragon Launch", der hier (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/MM_NTV_Breaking.html)) unter Live-Events aufgeführt wird, oder?
Weil STS-125 ging zu Hubble, nicht zur ISS  ;)
;D Hab ich auch erst so gelesen. Aber "STS-125" ist auch der Forumsname eines Mitglied und Admin unseres Forums. ;)
Kopf -> Tisch. Da hätte ich drauf kommen können. Halt nicht nachgedacht, nuwundert  :)
Aber ansonsten viel Glück für SpaceX und dass es keine weiteren Pannen geben möge !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 21. März 2014, 18:59:39
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat Gwynne Shotwell eben in dem Interview gesagt, daß man mit NASA und Boeing und anderen Beteiligten zu dem Ergebnis gekommen ist, daß die Kontamination keinen Austausch des Materials nötig macht.

Edit: Das wurde inzwischen durch Änderung des Artikels dazu bei NSF bestätigt. Es wurde nicht als nötig angesehen, den Stoff auszutauschen oder auch nur irgendwie abzuschirmen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 22. März 2014, 09:17:01
Zeitplan für die Berichterstattung.

http://www.nasa.gov/press/2014/march/spacex-launch-to-the-international-space-station-reset-for-march-30/#.Uy1GMIX983h (http://www.nasa.gov/press/2014/march/spacex-launch-to-the-international-space-station-reset-for-march-30/#.Uy1GMIX983h)

Pre-Launch Briefing: Saturday March 29th 1 pm (EDT)
Cargo Science Briefing: Saturday March 29th 2:00 pm (EDT)
Launch Coverage Begins: Sunday March 30th 9:45 pm.
Post-Launch News Conference: 90 minutes after launch.
Dragon Arrival Coverage: Wednesday April 2nd 5:45 am.
Dragon Installation: Wednesday April 2nd 9:30 am.

Diese Zusammenfassung von hier kopiert.

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34006.msg1175024#msg1175024 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34006.msg1175024#msg1175024)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 24. März 2014, 08:31:48
Eine Sache wurde gerade bei NSF erwähnt. Die NASA hat vergessen, Kontaminationsregelungen für den Trunk in den Vertrag zu schreiben. Vertragsrechtlich wäre SpaceX sogar auf der sicheren Seite gewesen, wenn das Gewebe völlig ölgetränkt gewesen wäre.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 24. März 2014, 12:05:04
Da hat Frau Shotwell ja gaaaanz zufällig das Richtige gesagt ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 25. März 2014, 18:13:13
Guten Abend!

Wurde das http://www.mars.ovgu.de/home/Aktuell_+MISSIONSTAGEBUCH+DER+CELLBOX_PRIME+_+ISS+MISSION.html (http://www.mars.ovgu.de/home/Aktuell_+MISSIONSTAGEBUCH+DER+CELLBOX_PRIME+_+ISS+MISSION.html) schon erwähnt? Da gibt es ein Missionstagebuch der CELLBOX-PRIME / ISS MISSION der Magdeburger Arbeitsgemeinschaft für Forschung unter Raumfahrt- und Schwerelosigkeitsbedingungen (MARS).

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 26. März 2014, 21:15:50
N'abend,

der Start der Atlas-V mit NROL-67 ist auf April verschoben worden, das Datum ist noch TBD. Zunächst wird der Träger ins Integrationsgebäude zurück gefahren.

Ursache der Verzögerungen scheint ein Feuer in einer Radarstation zu sein, die den Flug mit überwacht.

http://spaceflightnow.com/atlas/av045/status.html (http://spaceflightnow.com/atlas/av045/status.html)

Ob der Ausfall dieser Station auch den für das Wochenende geplante Start von Falcon-9/CRS-3 beeinflußt, wird nicht gesagt.

Gruß
roger50

Anscheinend ist es so. Der SpX-3 Start ist abgesagt und die Ursache anscheinend nicht bei SpaceX oder durch das Sojus-Problem. Aber nichts eindeutiges außer der Absage.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 27. März 2014, 01:16:29
N'abend,

Anscheinend ist es so. Der SpX-3 Start ist abgesagt und die Ursache anscheinend nicht bei SpaceX oder durch das Sojus-Problem. Aber nichts eindeutiges außer der Absage.

Ursache der Absage ist in der Tat das Radar tracking Problem, das auch den Start der ATLAS-V verhinderte (jetzt angesetzt für NET 10.April).  Diese Station ist "mandatory" für alle Starts von CCAFB.

Es gibt noch keine Stellungname seitens SpX. Vermutlich wird man jetzt erst einmal gemeinsam mit NASA einen Launch Slot für CRS-3 suchen, der auch in den ISS-Fahrplan paßt, bevor man den Aufschub offiziell bekanntgibt.

Da zwischen der Ankunft von Versorgern an der ISS immer einige Tage liegen müssen, um alles vorzubereiten und die Systeme einzustellen, erscheint ein Start von CRS-3 noch vor dem Start von Progress M-23M (geplant: 9.4.) unwahrscheinlich. Mit ziemlicher Sicherheit (aus meiner Sicht) rutscht CRS-3 damit in die 2.Monatshälfte April.

Das hat dann natürlich auch Auswirkungen auf die weiteren SpX-Missionen in diesem Jahr, die ja im Orbcomm-Thread schon für die vorherige Verzögerung diskutiert wurden.

Mit einer offiziellen SpX-Mitteilung ist sicherlich noch vor dem bisherigen Starttermin zu rechnen.... ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 27. März 2014, 12:51:28
Ein Artikel bei NSF zu dem Radar-Feuer.

http://www.nasaspaceflight.com/2014/03/eastern-range-radar-upcoming-launches/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/03/eastern-range-radar-upcoming-launches/)

Zunächst hatte man gehofft, daß eine schnelle Reparatur möglich ist. Im Augenblick rechnet man aber mit bis zu 45 Tagen.

Für den ULA-Flug gibt es möglicherweise eine Alternative. Bei SpaceX weiß man es noch nicht. 6 Wochen wären ein herber Schlag.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 28. März 2014, 07:18:57
Mal abwarten, ich glaube es wird keine 6 Wochen dauern. Man arbeitet an Alternativen.

Gruß.
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 28. März 2014, 07:28:21
Mal abwarten, ich glaube es wird keine 6 Wochen dauern. Man arbeitet an Alternativen.

Gruß.
KSC

Ja, hoffen wir das Beste. Übrigens gibt es drei unabhängige Quellen für die benötigten Daten. Es sind also noch zwei verfügbar, aber es werden alle drei verlangt für einen Start. Es geht dabei um die Informationen für den Mann am roten Knopf, der bei Bedarf die Rakete sprengt.

Das große Problem ist dabei die Software. Die Daten sollen nicht einfach nur verfügbar sein. Sie müssen von jeder Quelle so aufbereitet sein, daß man alles gleichzeitig auf einem Bildschirm sieht.

Nachtrag: Ich frage mich, was passiert, wenn während des Starts ein Problem mit diesem Computersystem auftritt. Sprengt man dann die Rakete rein prophylaktisch? :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 28. März 2014, 16:55:43
Ein paar neue Informationen zum Range-Problem.

http://www.floridatoday.com/story/tech/science/space/2014/03/27/radar-repairs-cape-delay-launches-weeks/6987413/ (http://www.floridatoday.com/story/tech/science/space/2014/03/27/radar-repairs-cape-delay-launches-weeks/6987413/)

Sie reden von 3 Wochen. Es wird aber außerdem die Möglichkeit geprüft, ein inaktives System zu reaktivieren, um die Ausfallzeit zu verkürzen.

Sie reden auch davon, daß alternde Hardware ein Problem ist. Vor einer Weile wurde auch gesaagt, daß sie ihre Systeme modernisieren und leistungsfähiger machen wollen, um die steigende Zahl von SpaceX Starts zu unterstützen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Zoe am 28. März 2014, 17:43:37
Es geht dabei um die Informationen für den Mann am roten Knopf, der bei Bedarf die Rakete sprengt.
Es hat (oder sollte zumindest) jede Rakete auch ein autonomes Fehlererkennungs- und Selbstzerstörungssystem haben, das in der Lage ist autonom eine Notsituation zu erkennen und selbst zu sprengen.
Bei Ariane 501 war es die Ariane, die sich selber gesprengt hat als die Struktur versagt hat und angefangen hat, zu zerbrechen. Der vom Boden gegebene Befehl kam erst danach.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 28. März 2014, 18:23:43
Es geht dabei um die Informationen für den Mann am roten Knopf, der bei Bedarf die Rakete sprengt.
Es hat (oder sollte zumindest) jede Rakete auch ein autonomes Fehlererkennungs- und Selbstzerstörungssystem haben, das in der Lage ist autonom eine Notsituation zu erkennen und selbst zu sprengen.
Bei Ariane 501 war es die Ariane, die sich selber gesprengt hat als die Struktur versagt hat und angefangen hat, zu zerbrechen. Der vom Boden gegebene Befehl kam erst danach.

Und was hat das mit der Fehlersituation zu tun?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 03. April 2014, 13:36:08
10. oder 14. April ist jetzt der Start geplant.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 03. April 2014, 13:47:51
Wahrscheinlich der 14., die Atlas dürfte vermutlich Vorfahrt haben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 03. April 2014, 17:19:22
Moin,

gibt es denn eigentlich schon eine offizielle Meldung, daß die Radarstation tatsächlich ab 10.April wieder einsatzfähig ist?

Wahrscheinlich der 14., die Atlas dürfte vermutlich Vorfahrt haben.

Der Start von CRS-3 hängt ja nicht allein von der Range ab, sondern insbesondere auch vom ISS-Schedule, ob man bereit ist, die Kapsel anzunehmen.

Der Start der nächsten Progress ist momentan für den 9.April geplant, und die Vorbereitungen laufen wie üblich wie ein Uhrwerk. Vorgesehen ist wieder ein 6 h-Transfer, aber nach dem glitch bei der letzten Progress könnte es passieren, daß auch die Progress 2 Tage bis zum Docking benötigt. Das wäre dann am 11.April. Ich kann mir schlecht vorstellen, daß man CRS-3 vor diesem Termin starten läßt.

Wie gesagt, der 14.4. ist wahrscheinlicher, aber da müssen wir bessere Infos abwarten. 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 03. April 2014, 17:43:40
Offizielles wollten sie nach dem Atlas Start auf der western Range bekannt geben. Müsste also demnächst was kommen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 04. April 2014, 00:10:48
Inzwischen liegt eine Bestätigung vor, daß die Atlas-V eine Range-Freigabe für den 10.April bekommen hat.

CRS-3 damit NET 14.4., mit 18.4. als Backup. Eine offizielle Meldung von SpX liegt noch nicht vor.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 04. April 2014, 15:16:31
14. April 20:59 GMT also 22:59 MESZ, wenn ich das richtig sehe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 04. April 2014, 16:03:56
Jedenfalls nennt ein nicht ganz unbekanntes anderes Forum diesen Termin und diese Zeit.

Weder SpaceX noch NASA (ISS) haben bislang einen neuen Termin für CRS-3 bekanntgegeben.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 04. April 2014, 23:55:17
N'abend,

am späten Freitagnachmittag wurde der 14.April von NASA und SpaceX bestätigt. Lediglich für eine Minute früher als zuvor berichtet, also um 22:58 MESZ.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 09. April 2014, 21:40:30
Ein aktuelles Bild vom CRS-3 Drachen:
(https://pbs.twimg.com/media/BkzLSlbCUAAHYSf.jpg:large)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 09. April 2014, 22:43:16
Mit dem schon von tobi gezeigten Bild zusammen wurden weitere Informationen zu Dragon gegeben. Unter dem gleichen Link wird es ein webcast für den Start geben. Eine Countdown Uhr läuft bereits.

http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)

Zitat
To support more critical science payloads for the ISS, the spacecraft flying on Monday has nearly four times its previous powered cargo capability. Dragon will carry additional freezers in its pressurized section and for the first time ever, powered cargo inside its unpressurized trunk – NASA’s OPALS and HDEV experiments. The spacecraft is also sporting redesigned cargo racks to accommodate the additional payloads. Read more about OPALS at http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/861.html, (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/861.html,) read more about HDEV at http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/917.html, (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/917.html,) and watch the launch LIVE right here on Monday 4/14!

Dragon hat jetzt fast 4mal so viel Kapazität für die Stromversorgung wichtiger wissenschaftlicher Nutzlasten und erstmals die Fähigkeit, Nutzlasten im Trunk mit Strom zu versorgen. Das ist nötig für OPALS und HDEV. Deshalb war die NASA sicher auch bereit, Verzögerungen zu riskieren für die Dragon Upgrades.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 10. April 2014, 00:00:06
N'abend,

Ein aktuelles Bild vom CRS-3 Drachen
Danke fürs einstellen des Bildes in den Thread, hatten wir hier noch nicht. :)

Es ist allerdings nicht so neu, wie das Wort "aktuell" andeutet, sondern stammt aus der ersten Hälfte März, also von vor der ersten Integration mit dem Träger.

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31732.150 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31732.150)

Allerdings, bis jetzt dürfte sich das Aussehen nicht geändert haben. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 10. April 2014, 22:46:39
Aktuelles(?) Foto von Facebook:
(https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t31.0-8/1941591_10154132542865131_7134127365279192010_o.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 10. April 2014, 23:00:47
https://twitter.com/jeff_foust vor 9 Stunden

Zitat
Gerst: will have aircraft monitoring SpaceX effort to recover F9 1st stage on Monday's launch; interest in supersonic retropropulsion.

Die NASA will ein Beobachtungsflugzeug schicken und das Bremsmanöver nach Stufentrennung beobachten. Sie sind am feuern der Triebwerke gegen den überschallschnellen Luftstrom interessiert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 12. April 2014, 08:45:04
Es droht eine neue Verzögerung, da es Probleme mit dem ISS Arm gibt: :/
http://spaceflightnow.com/station/exp39/140411mdm/ (http://spaceflightnow.com/station/exp39/140411mdm/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: PaddyPatrone am 12. April 2014, 15:45:00
Ein Post von der NASA auf Facebook vor ca.30 min....

The L-3 day forecast for the launch of SpaceX-3 to the International Space Station remains 70 percent “go.” The U.S. Air Force 45th Weather Squadron predicts a slight chance of violating the Thick Cloud Rule and Anvil Cloud Rule. The detailed weather forecast is below.

SpaceX-3 is the third commercial resupply mission to space station for SpaceX. During the mission, the Dragon capsule will deliver about 5,000 pounds of cargo to the orbiting laboratory and return about 3,500 pounds to Earth.

Dragon is scheduled to launch aboard a Falcon 9 rocket from Space Launch Complex 40 at Florida’s Cape Canaveral Air Force Station at 4:58 p.m. Monday, April 14. There is an additional opportunity at 3:25 p.m. on Friday, April 18.

Space station Commander Koichi Wakata of the Japan Aerospace Exploration Agency is set to capture Dragon when it arrives to station April 16.


Gruß
Patrick
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 12. April 2014, 16:07:23
Beiträge zum defekten MDM auf der ISS wurde in den ISS Expedition Thread verschoben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12342.msg285169#msg285169 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12342.msg285169#msg285169)

Zum MDM bitte dort weiter diskutieren.
Hier alles zu CRS 3.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 12. April 2014, 18:45:07
Hallo,

der Countdown wird bis auf weiteres für CRS-3 fortgesetzt. Eine Entscheidung wird es Sontag morgen US Zeit geben.

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 12. April 2014, 20:15:12
Hallo,

Ich poste diesen Artikel am besten auch nochmal hier:

http://www.nasa.gov/content/monday-spacex-launch-preps-continue/ (http://www.nasa.gov/content/monday-spacex-launch-preps-continue/)

Man arbeitet weiter an einem Start am Montag. Da die Operationsfähigkeit des SSRMS nicht eingeschränkt ist, wird bis morgen früh untersucht ob eine Verschieungung von Seiten des ISS Priogramms notwendig ist oder nicht. Tendenz geht richtung Start sollte eigentlich kein Problem sein.

Morgen am Sonntag um 19:00 MESZ gibts ne Pressekonferenz auf Nasa TV!


Diese wurde verschoben um genug Zeit zu haben über Nacht gesammelten Daten auszuwerten ob ein SpaceX Dragon Start sicher ist.

Zitat
18:00 MESZ - SpaceX-3/Dragon Status Briefing - KSC (All Channels)
20:00 MESZ - SpaceX-3/Dragon Science and Technology Cargo News Conference - KSC (All Channels)


Edit: Mitlerweile verkündet die Nasa, die Pressekonferenz sei um eine Stunde auf 18:00 MESZ vorverlegt worden!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 13. April 2014, 10:00:17
NSF sagt, der Startversuch wird wohl stattfinden morgen:
http://www.nasaspaceflight.com/2014/04/imminent-spacewalks-external-mdm-failure-iss/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/04/imminent-spacewalks-external-mdm-failure-iss/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 13. April 2014, 10:19:11
Ja, sieht so aus.
Ein Risk Assesment gestern hat ergeben, dass auch beim Ausfall des primären MDM der Betrieb des SSRMS nicht gefährdet wäre. Damit kann man den Austausch des MDM auch nach dem berthing machen, zumal man für die EVA sowieso noch einige Zeit für die Vorbereitung braucht.
Offiziell ist das freilich (noch) nicht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 13. April 2014, 10:23:54
Hallo,

ein weiterer Grund der FÜR den Start der Dragon sprechen würde: in der Dragon ist ein neuer EMU 3003 drin. Diesen könnte man dann direkt für diese EVA nutzen!

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 13. April 2014, 11:03:39
Weitere Diskussion zum EMU bitte hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12342.msg285253#msg285253 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12342.msg285253#msg285253)

Entsprechende Beiträge wurden dort hin verschoben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 13. April 2014, 18:09:44
PK verspätet sich wohl etwas:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html)

Noch hat sie nicht angefangen. Man würfelt noch, ob man starten will! ;)

Ahja jetzt gehts los.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 13. April 2014, 18:14:47
Es gibt ein "Go" für morgen! ;)

Wetter 80% laut SpaceX auf Facebook.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 13. April 2014, 18:26:54
Hier nochmal das Presskit:
http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacexcrs-3_presskit_042014.pdf (http://www.spacex.com/sites/spacex/files/spacexcrs-3_presskit_042014.pdf)

Das Wetter für den nächsten Versuch am Freitag ist schlecht, es muss also technisch und wettermäßig am Montag klappen. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 13. April 2014, 18:45:15
Sehr klare Aussage zur Vertragsergänzung um 2 Jahre. Sie  erwarten die Abwicklung der bestellten Starts bis 2016. Die Verlängerung erfordert dann zusätzliche Flüge.

Bestellung zusätzlicher Flüge zu gleichen Bedingungen war eine Option des bestehenden Vertrages.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 13. April 2014, 18:58:31
Suffredini zu den Landebeinen.

Sie wollten eine überzeugende Darlegung, daß die Beine nicht versehentlich während des Starts ausgefahren werden können. Sobald das gegeben ist, unterstützen sie SpaceX voll in ihren Bemühungen zur Wiederverwendbarkeit.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 13. April 2014, 19:09:07
Dragon wird als späte Zusatzfracht Material mitnehmen, das die Reparatur, den Austausch des MDM erleichtern soll.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: James am 13. April 2014, 20:15:08
Guten Abend
kurze Zwischenfrage:
Wie siehts den mit Livestream (wer und wo) für morgen aus?
Vielleicht brauchen ja noch ein paar Leute diese Info.
Viele Grüße, und bis morgen....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 13. April 2014, 20:18:19
Livestream ist hier:
http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)

NASA TV überträgt wohl auch aber ohne Onboardbilder.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Axel_F am 13. April 2014, 20:31:56
Lohnt sich bestimmt bei beiden Streams reinzuschauen. Vielleicht überträgt NASA-TV die Aufnahme vom Landemanöver der 1. Stufe aus einem Flugzeug heraus.

Wann gibts überhaupt mal wieder ein Spacelivecast-Stream?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 13. April 2014, 21:15:12
Hallo,

was ich interessant fand was in der Pressekonferenz noch gesagt wurde: Es gibt ca. 500kg an Late Cargo!

Das ist glaube ich für die Dragon ein neuer Rekord!

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 13. April 2014, 22:43:27
Noch ein Punkt zur Mission, der in der Nutzlast-Pressekonferenz angesprochen wurde. Dragon bleibt auch trotz der Verzögerungen für die geplante Dauer an der ISS angekoppelt. Das Ergebnis des Pflanzen-Wachstums-Experimentes soll mit zur Erde genommen werden.

Es gibt dieses kleine Gewächshaus, das die Astronauten dann auch weiter betreiben sollen und vielleicht auch das Ergebnis essen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 14. April 2014, 02:11:45
Moin,

bin über dieses Video gestolpert, das gestern bei YT eingestellt wurde und das ein Niederlassen der F-9/Dragon zeigt:

t=280

Leider steht nicht dabei, wann diese Operation erfolgte, aber ich vermute, daß dies Video die Entfernung der F-9 von der Rampe nach dem Abbruch der Startvorbereitungen für den 30.3. zeigt.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 05:03:05
Es ist von gestern. Falcon stand am Pad und wurde während der Pressekonferenz - jedenfalls wurde die Zeit genannt - wieder in den Hangar gebracht für die späte Fracht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: jok am 14. April 2014, 07:14:52
Es ist von gestern. Falcon stand am Pad und wurde während der Pressekonferenz - jedenfalls wurde die Zeit genannt - wieder in den Hangar gebracht für die späte Fracht.

Hallo,

In den Hangar gebracht oder nur umgelegt. Um vor Ort mi der mobilen Luftschleuse Fracht zu laden?

Gruss jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 07:57:01
Noch ein Bild von Facebook:
(https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hphotos-prn2/t31.0-8/1401658_10154145054420131_8894759543073772601_o.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 07:58:03

In den Hangar gebracht oder nur umgelegt. Um vor Ort mi der mobilen Luftschleuse Fracht zu laden?

Gute Frage

 :-[
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 14. April 2014, 08:43:21
Die Spannung steigt.....zumindest bei mir.
Wurde eigentlich an irgendeiner Stelle mal erwähnt, wie sich diese "kleinen" seitlichen Halterungen nebst aerodynamischer Abdeckungen der Beine lösen sollen? Sicherlich mechanisch, oder?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 10:14:27
Der SpaceX-Mitarbeiter und SpaceX-Startdirektor gestern auf der Pressekonferenz war Hans Königsmann, das ist ein Deutscher, der bei SpaceX arbeitet. ;) Ich frage mich wie er die ITAR Freigabe bekommen hat...

Biographie kann man hier nachlesen:
http://www.spacex.com/about/leadership (http://www.spacex.com/about/leadership)

Bei SpaceX gibts ja mehr deutsches Führungspersonal (1 Person) als bei dem europäischen Startanbieter Arianespace...  ;D Es gibt nur ein paar Deutsche bei Arianespace, keiner in Führungsposition soviel ich weiß...

Also (teil-) deutsche Ingenieurskunst heute Abend!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 13:32:46
Ahh da hab ich mich falsch ausgedrückt. Was ich meinte, ist, dass US-Firmen in der Raumfahrt nur US-Bürger oder solche mit permanenter Aufenthaltsgenehmigung einstellen aus Sicherheitsgründen (quasi wegen ITAR und Vermeidung von Technologiespionage). Und als Ausländer in der amerikanischen Raumfahrt zu landen ist nicht so einfach, auch wenn man Europäer ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 13:36:13
Das war vor 9/11 noch deutlich anders.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 13:37:34
Das war vor 9/11 noch deutlich anders.

Gruß,
KSC

Ok vermutlich ist er davor in die USA gegangen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Caladaris am 14. April 2014, 14:10:30
Ich frage mich ehrlich, was 9/11 mit Technologiespionage zu tun hat. Die Amis wieder, tz, aber ein Freihandelsabkommen wollen (was natürlich auch Arbeitnehmerfreizügigkeit bedingt)...  :D
Freue mich auf den Start.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 15:19:22
NSF Artikel:
http://www.nasaspaceflight.com/2014/04/spacex-crs-3-dragon-new-milestones/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/04/spacex-crs-3-dragon-new-milestones/)

Laut dem Artikel hat Dragon 2089 kg Fracht an Bord und bringt 1563 kg zur Erde zurück. Wenn Dragon immer soviel Fracht jetzt transportiert, kann man die CRS Anforderungen von mindestens 20 Tonnen zur ISS sicher erfüllen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 14. April 2014, 17:13:07
Zitat
Although no attempt will be made to return the first stage to dry land...

Hieß es nicht einmal noch vor kurzem, SpaceX möchte es wenigstens versuchen, bzw. irgendwas mit 50:50? Da muss ich wohl etwas ganz gehörig missverstanden haben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 17:21:07
Es ist eine Wasserlandung geplant, keine Landung auf dem Land. Die Landlandung ist bei einem späteren Flug geplant, vielleicht schon Ende des Jahres, wenn es die FAA erlaubt und die Wasserlandung erfolgreich gemeistert ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 17:21:29
Zitat
Although no attempt will be made to return the first stage to dry land...

Hieß es nicht einmal noch vor kurzem, SpaceX möchte es wenigstens versuchen, bzw. irgendwas mit 50:50? Da muss ich wohl etwas ganz gehörig missverstanden haben.

Nein, du hast nichts mißverstanden. Im Überschwang nach dem Erfolg mit Cassiope hat Elon Musk sowas gesagt. Unter der Voraussetzung, daß sie einerseits die Beine fertig kriegen, andererseits auch die Erlaubnis bekommen. Die Beine haben sie. Für die Erlaubnis müssen sie sicher noch die Zielgenauigkeit demonstrieren und darlegen, wie sie sicherstellen, daq die Stufe keinesfalls weiter Richtung bewohntes Inland fliegt. Inzwischen wissen sie selber, daß noch einiges getestet werden muß, bis sie zum erstenmal eine Stufe weich an Land landen. Zielvorstellung zur Zeit ist Ende dieses Jahres, wenn alles gut geht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 14. April 2014, 17:24:40
Das mit der Wasserlandung ist schon klar. 8)
Ich dachte der englische Satz im NSF-Artikel bezieht sich auf die Bergung aus dem Wasser zurück zum Festland, d.h. das SpaceX keinen Versuch der Bergung unternimmt. Interpretationsfehler meinerseits....:-[, sehe erst jetzt, dass die eigentliche Landung gemeint war. Puhhh
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 17:30:58
Zitat
Bill Gerstenmaier: @NASA_Langley will monitor @SpaceX's 1st-stage recovery attempt today. Data relevant to landing large masses on Mars ...
Quelle: https://twitter.com/Leone_SN/status/455710841472434178

Also die NASA hat ein Flugzeug im Einsatz, SpaceX sicher auch eins +  ein Bergungsboot wie ich mal spekuliere. Alles anderes würde keinen Sinn machen. Man will ja die Daten und die Stufe ist hinter dem Horizont. Ok sicher setzt man auch TDRS oder sowas ein...

Interessanterweise ist die NASA vor allem daran interessiert wegen der Landung von schweren Massen auf dem Mars. Vermutlich ist da das Feuern der Triebwerke gegen eine Überschallströmung von Interesse und sicher auch noch einige andere Aspekte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 14. April 2014, 17:44:45
Vermutest du, dass der Erfahrungsaustausch hier auf "good will"-Basis erfolgen wird, bzw. wiederum im Austausch anderer Serviceleistungen seitens der NASA erfolgt? Hach, da müsste man echt mal die Verträge lesen dürfen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 17:48:52

In den Hangar gebracht oder nur umgelegt. Um vor Ort mi der mobilen Luftschleuse Fracht zu laden?

Gute Frage

 :-[
Hab grade mit jemanden vor Ort gesprochen.
Late Load war im Hangar.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 17:49:14
Zitat
Bill Gerstenmaier: @NASA_Langley will monitor @SpaceX's 1st-stage recovery attempt today. Data relevant to landing large masses on Mars ...
Quelle: https://twitter.com/Leone_SN/status/455710841472434178

Also die NASA hat ein Flugzeug im Einsatz, SpaceX sicher auch eins +  ein Bergungsboot wie ich mal spekuliere. Alles anderes würde keinen Sinn machen. Man will ja die Daten und die Stufe ist hinter dem Horizont. Ok sicher setzt man auch TDRS oder sowas ein...

Interessanterweise ist die NASA vor allem daran interessiert wegen der Landung von schweren Massen auf dem Mars. Vermutlich ist da das Feuern der Triebwerke gegen eine Überschallströmung von Interesse und sicher auch noch einige andere Aspekte.

Bei der live übertragenen Pressekonferenz wurde ausdrücklich gesagt, daß man an der "supersonic retropropulsion" interessiert ist und deshalb ein Überwachungsflugzeug hinschickt.

Beim Cassiope-Flug war Elon Musks Privatjet im Einsatz. Ob er es wieder schickt, weiß ich nicht. Die NASA kann es sicher besser und er wird die Aufnahmen doch kriegen. Es kommt noch drauf an, ob das NASA-Flugzeug auch die eigentliche Landung mit aufs Korn nimmt. Sie sind ja an der Bremszündung in großer Höhe interessiert, weniger an der eigentlichen Landung, vermute ich.

Ein Schiff wird da sein. Allerdings mit reichlich Sicherheitsabstand. So wird es wohl die eigentliche Landung verpassen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 17:54:01
Die Wettervorhersage sieht gut aus, 80% Chance auf gutes Wetter.
Hauptbedenken sind Gewitterwolken, aber die gibt's am KSC ja praktisch täglich.

Sollte man um einen Tag schieben müssen, wird das Wetter schlechter vorhergesagt. Morgen nur noch 40% Chance auf gutes Wetter.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 18:25:37
Vermutest du, dass der Erfahrungsaustausch hier auf "good will"-Basis erfolgen wird, bzw. wiederum im Austausch anderer Serviceleistungen seitens der NASA erfolgt? Hach, da müsste man echt mal die Verträge lesen dürfen.

Ich glaube, Verträge brauchen sie dafür nicht. Ich zitiere mich mal selbst von gestern:

Zitat
Suffredini zu den Landebeinen.

Sie wollten eine überzeugende Darlegung, daß die Beine nicht versehentlich während des Starts ausgefahren werden können. Sobald das gegeben ist, unterstützen sie SpaceX voll in ihren Bemühungen zur Wiederverwendbarkeit.

Er hat in dem Zusammenhang auch eindeutig gesagt, daß sie die Unterstützung der Raumfahrtfirmen bei solchen Dingen als Bestandteil ihrer Aufgabe als NASA sehen. Darunter fällt dann auch sicher, daß SpaceX die Aufnahmen des NASA-Flugzeuges bekommt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 14. April 2014, 18:59:38
Er hat in dem Zusammenhang auch eindeutig gesagt, daß sie die Unterstützung der Raumfahrtfirmen bei solchen Dingen als Bestandteil ihrer Aufgabe als NASA sehen.
Na das wäre ehrlich gesagt ja äußerst schön.
Hatte mich nur seinerzeit gewundert, dass der NASA-Offizielle in einem CCDev-Briefing mal derart penibel die genaue Anzahl der bereits erfolgten Anfragen seitens der einzelnen Partner aufgezählt hatte, als wäre das nicht selbstverständlich, sondern ein Vertragskriterium innerhalb CCDev.
Klang so wie: "Boah, schaut mal wieviele Anfragen wir bereits wohlwollend beantwortet haben......."
Aber das ist jetzt auch zu sehr OT. Lasst uns einfach auf den Start freuen. :D...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 19:15:21
Einige Bilder gibts hier:
http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=262 (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=262)

SpaceX Webcast startet 22:20 MESZ:
http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)

Es gibt eine PK nach dem Start um 00:30 MESZ nach aktueller Planung. Mal schauen, ob ich solange durchhalte... ;)

Letztes Mal haben wir auf die Bilder gewartet, wo Dragon seine Solarzellen ausfährt (von der Kamera von der F9 Oberstufe aus gesehen). Leider fürchte ich, könnten wir sie wieder nicht sehen, weil der Start später Nachmittag ist und die F9 in die Nacht reinfliegt... aber ich mag mich irren, hoffen wir das beste. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 14. April 2014, 19:32:18
Die Wettervorhersage sieht gut aus, 80% Chance auf gutes Wetter.
Hauptbedenken sind Gewitterwolken, aber die gibt's am KSC ja praktisch täglich.

Sollte man um einen Tag schieben müssen, wird das Wetter schlechter vorhergesagt. Morgen nur noch 40% Chance auf gutes Wetter.

Gruß,
KSC

Hier muss ich dich korregieren: wenn man heute NICHT startet muss man bis Freitag verschieben! Dann hat man nur eine Chance von 40%.

Hier:

(https://images.raumfahrer.net/up038936.png)

(https://images.raumfahrer.net/up038937.png)

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 14. April 2014, 19:42:01
Ich finde, das ist der bislang wichtigste Start für SpaceX , hoffentlich klappts.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 19:54:44
Zur Einstimmung:
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 20:17:49
Das Kerosin fließt jetzt in die Rakete.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 20:44:19
Ich finde, das ist der bislang wichtigste Start für SpaceX , hoffentlich klappts.

Ja, genau. Wie jeder Start bisher. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 20:45:12
Wenn jeder Start wichtiger als der vorangehende ist, ist das jetzt gut oder schlecht? ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 20:51:19
Wenn jeder Start wichtiger als der vorangehende ist, ist das jetzt gut oder schlecht? ;)

Bis jetzt gut. Es darf aber bald auch mal langweilig werden. Nächster Höhepunkt, Start mit Landung der ersten Stufe am Cape.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 21:13:14
Laut NSF ist die Betankung abgeschlossen. Keine Probleme derzeit.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: AndiJe am 14. April 2014, 21:28:24
Eine Stunde noch... ein würdiger Abschluss eines 45. Geburtstags! Ich geb mir den kompletten SpaceX-Livestream! Good Luck, Falcon!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 21:28:51
Wem zu langweilig ist bis zum Start, liest hier:
http://spaceflightnow.com/falcon9/009/140414recovery/ (http://spaceflightnow.com/falcon9/009/140414recovery/)

Kommentar der Konkurrenz zur Wiederverwendbarkeit. Es kommen Lockheed, ILS und Arianespace zu Wort. Keiner glaubt an Wiederverwendbarkeit derzeit aus diversen Gründen. Lockheed meint, man müsse noch genauer die Physikgesetze studieren ("We need to do some more studying on the laws of physics to get there", .....) ILS meint, in den nächsten 10 Jahren versucht nur SpaceX Wiederverwendbarkeit sonst niemand. Und Israel glaubt nicht an den business case. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 14. April 2014, 21:29:15
Nochmal nach vorne geholt ...

Bei dem Flug werden 104 Kleinstsatelliten eines Kickstarter-Projekts freigesetzt:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140413kicksat/#.U0w1Bfl_vOM (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140413kicksat/#.U0w1Bfl_vOM)

Insgesamt werden 5 (oder doch 6?) Cubesats ausgesetzt, ca. 16 Minuten nachdem Dragon losgelassen wurde. Einer davon ist KickSat. 16 Tage später soll er seine 104 Minions freisetzen.

ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 21:43:41
NASA TV Berichterstattung startet:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Lorien am 14. April 2014, 21:46:28
Abbruch?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 14. April 2014, 21:46:56
Falcon 9 Launch Control: scrub for today.

Heute kein Start. Frühestens Freitag nächster Versuch (19:25 Uhr GMT).

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Lorien am 14. April 2014, 21:47:47
und wieder mal super viele Infos, was los ist  >:(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 21:48:19
Abbruch, noch kein Grund. Irgendwas mit anomaly detected.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 21:51:12
Och nööö.... :(

Nächster Versuch ist frühstens Freitag, das ist aber das Wetter schlecht also irgendwann später...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 14. April 2014, 21:51:47
Upps!  8)

Dabei qualmte die Falcon doch gerade wieder so schön....

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 21:52:09
anomaly - Naja das ist ntürlich schon klar, sonst hätten sie nicht abgebrochen  ;)
Ein bisschen mehr Details wären schon ganz nett   ;)
Bisher war es ja ein recht ruhiger Flow, der Scrub kam nach dem Tanken, mal abwarten, ob sie einen Grund nennen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Blizzard am 14. April 2014, 21:53:05
http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)

Aber die Zeit (Countdown) läuft doch noch...  :o

Was denn nun ?!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 21:54:31
Der Abbruch ist von NASA Seite offiziell bestätigt, da mag wohl eine Uhr laufen, aber gestartet wird heute nicht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 21:57:21
Soll ein Heliumleck in der ersten Stufe geben schreibt einer auf NSF.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 21:57:26
Offenbar eine Helium Leck.
Die Info stammt von der NASA auf Twitter, da hat es NSF auch her.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Axel_F am 14. April 2014, 22:01:20
Wird aber auch offiziell im Textstream auf SpaceX.com gemeldet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 14. April 2014, 22:03:45
Och nööö.... :(

Nächster Versuch ist frühstens Freitag, das ist aber das Wetter schlecht also irgendwann später...
Wetter soll am Freitag nach aktuellem Stand wohl mit 60%iger Wahrscheinlichkeit einen Start vereiteln.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 14. April 2014, 22:05:10
N'abend,

Wird aber auch offiziell im Textstream auf SpaceX.com gemeldet.

Hast Du einen Link zum Textstream? Danke :)

Falls Start am Freitag, dann um 21:25 MESZ.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 22:05:32
SpaceX bestätigt nächster Versuch am Freitag, wenn das Wetter gut ist...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Majo2096 am 14. April 2014, 22:07:30
Hallo,
hier sind die Infos von SpaceX zum Helium Leck her:

http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Androide am 14. April 2014, 22:10:09
und wieder mal super viele Infos, was los ist  >:(
ach je seid ihr ungeduldig...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 22:10:44
SpaceX bestätigt nächster Versuch am Freitag, wenn das Wetter gut ist...
So verstehe ich das aber nicht.
Sie wollen das Leck bis zur nächsten Möglichkeit am Freitag im Griff haben. Ob sie die Möglichkeit am Freitag auch wahrnehemen wollen, steht da nícht explizit.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: AndiJe am 14. April 2014, 22:13:31
Super, eine Viertelstunde vor Start kommens erst drauf!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 22:15:31
Na ja, das kann halt passieren.
Es kommt immer wieder mal vor, dass ein Ventil plötzlich leckt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Axel_F am 14. April 2014, 22:16:58
Hallo,
hier sind die Infos von SpaceX zum Helium Leck her:
http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)
@Majo: Danke! Genau den meine ich Roger50.

Schade, dass der Start heute nicht geklappt hat. Aber sicher ist sicher. Erst mussten sie auf die NASA warten, nun wartet die NASA auf SpaceX :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 22:18:00
Wenn sie es vor dem tanken entdeckt hätten, wäre wohl noch eine schnelle Reparatur möglich gewesen. Aber nicht mit vollen Tanks.

Schade.

Hoffentlich scheitert es Freitag nicht am Wetter. 60% Wahrscheinlichkeit für schlechtes Wetter sind immerhin 40% für gutes Wetter. Und bis Freitag kann sich ja noch was ändern.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 14. April 2014, 22:19:38
Sie hätten die Übergabe von Pad 39A nicht gerade heute machen sollen. Das hätte mit einem Start zu viele gute Nachrichten auf einmal gegeben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 14. April 2014, 22:22:45
Das Leck war irgendwo im Stufentrennungssystem laut NSF.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 22:22:58
Hoffentlich scheitert es Freitag nicht am Wetter. 60% Wahrscheinlichkeit für schlechtes Wetter sind immerhin 40% für gutes Wetter. Und bis Freitag kann sich ja noch was ändern.
Vor allem muss man das mit den Aktivitäten auf der ISS bezüglich der Vorbereitung auf die MDM EVA koordinieren.
Deshalb ist der kommende Freitag noch nicht definitiv, mal abgesehen vom Wetter.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 14. April 2014, 22:25:04
N'abend,

Von SpaceX Textstream:
Zitat
A fix will be implemented by the next launch opportunity on Friday April 18

Aaah ja ! Pflaster drauf und gut ist... 8)

Im Ernst: bislang können sie ja nur aus ihren Telemetriedaten wissen, daß es ein Leck gibt. Jetzt muß erstmal die Fehlerursache gefunden werden: S/W-Fehler, ein Sensor defekt, oder die H/W? Leckt eine Verbindungsstelle o.ä.?  :o

Erst wenn der Fehler eindeutig identifiziert ist, kann man wissen, ob er sich bis Freitag reparieren (fixen) läßt. Bis dahin ist ein Startversuch am Freitag reine Spekulation.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 14. April 2014, 22:26:46
Das Leck war irgendwo im Stufentrennungssystem laut NSF.
Was anderes als ein undichtes Ventil kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Bei vielen Ventilen gibt es Sensoren, die die Ventilstellung anzeigen. Wenn sie das Ventil nicht zu kriegen und der Helium Tank den Druck nicht hält, dürfte eigentlich klar sein, was das Problem ist. Ist aber reine Spekulation meinerseits.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: muzker am 14. April 2014, 22:29:04
Ein Heliumleck hat wohl dazugeführt
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Caladaris am 14. April 2014, 22:49:34
So ein Pech aber auch.  :(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 14. April 2014, 23:48:36
N'abend,

Das Leck war irgendwo im Stufentrennungssystem laut NSF.

Nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich. Stufen werden per Sprengband oder -bolzen getrennt. Keine Hydraulik (Helium) im Loop.

Die einzigste Möglichkeit wären hydraulisch betriebene Separationsbolzen, die nach der eigentlichen Trennung die Stufen zusätzlich auseinanderdrücken (Kollisionsvermeidung). Andere Hersteller nehmen dafür vorgespannte Federn, die ebenfalls per Sprengbolzen ausgelöst werden.

Mal sehen, wo das Leck tatsächlich auftrat.... 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 15. April 2014, 05:53:13
Guten Morgen!

Eine "Besonderheit" der F9 ist, soweit ich das mitbekommen habe, gerade das pneumatischen Trennsystem zur Abstandserzeugung zwischen den Stufen: "Stage separation is accomplished via separation collets and pneumatic pushers".

Gruß   Pirx
Titel: AW: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: vostei am 15. April 2014, 07:33:34
Moin moin. Ist es nicht so, dass die Turbopumpen der Triebwerke kurz vor dem Start mit Helium in Schwung gebracht werden und die Brennkammern gespült werden?

TTN4
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 15. April 2014, 08:07:05
Helium wird auch für Tankbedrückung und das Ausfahren der Beine eingesetzt. Aber laut einem NSF Poster soll es an dem pneumatischen Stufentrennungssystem gelegen haben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 15. April 2014, 15:50:11
Hallo,

nichts neues von der Wetterfront: http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)

Weiterhin 60% No go vom Wetter für Freitag. Nächstes Update soll morgen gegen 14:00 MESZ veröffentlicht werden.

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 16. April 2014, 15:31:07
Es gibt einen neuen Wetterbericht, der genauso schlecht wie der alte ist. :-\ Weiter nur 40% Chance auf gutes Wetter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 16. April 2014, 16:26:59
Start jetzt offiziell am Freitag mit Backup am Samstag. Na an einem der Tage muss es doch jetzt klappen. ;)
http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/launch/index.html (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/launch/index.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 16. April 2014, 16:40:15
SpaceX sagte, für das fehlerhafte System gibt es ein Backup. Ein erfolgter Start wäre erfolgreich gewesen. Aber man startet natürlich nicht mit einem bekannten Fehler.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 16. April 2014, 17:32:04
Wenn er DAS Ding nur heil hochbringt....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 16. April 2014, 18:04:25
Bei Start am Freitag wird die ISS-Reparatur mit Außeneinsatz später vorgenommen, mit dem mitgebrachten Ersatzteil, ein Hilfsmittel zur Wärmeabfuhr der Elektronikbox.

Bei Start am Samstag wird die Reparatur vorgezogen und findet vor dem Andocken von Dragon statt. Man kann sich ohne das Ersatzteil behelfen, wenn man muß.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 16. April 2014, 22:25:32
Hier der SpaceX-Text:
Zitat
NASA and SpaceX have confirmed Fri. 4/18 for the next launch attempt for the Falcon 9 rocket to send the Dragon spacecraft on the company's third commercial resupply mission and fourth visit to the space station. Launch is scheduled for 3:25pm ET. The launch will be webcast live beginning at 2:45. A launch on Friday results in a rendezvous with the space station on Sun. 4/20 and a grapple at 7:14am. During Monday’s launch attempt, preflight checks detected that a helium valve in the stage separation pneumatic system was not holding the right pressure. This meant that the stage separation pistons would be reliant on a backup check valve. No issue was detected with the backup valve and a flight would likely have been successful, but SpaceX policy is not to launch with any known anomalies. We have brought the vehicle back to horizontal and are replacing the faulty valve, as well as inspecting the whole system for anything that may have contributed to the valve not working as designed.

Also ein Heliumrückschlagventil im Stufentrennungssystem hatte nicht den richtigen Druck. Es gab ein Backupventil aber man wollte nicht starten mit nur einem funktionsfähigem Ventil.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 16. April 2014, 22:49:55
Eieiei, wenn der Start nicht am Wochenende stattfindet, verschiebt sich der Flug in den Juni!
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140416update/ (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140416update/)

Zitat
If the Falcon 9 fails to get off by Saturday, the SpaceX flight would slip to around June 10 and Orbital would prepare for launch on May 6.

Dann wird SpaceX sicher einen anderen Start vorziehen.

Das wäre sehr schlecht für die Startwette von Anfang des Jahres....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 16. April 2014, 22:56:50
Wenn das Wetter am Freitag nicht stimmt, gibt es eine 70% Chance auf gutes Wetter am Samstag. Also 40% und 70%. Jetzt die mathematische Frage: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Startwetter an mindestens einem der Tage stimmt?

Die Chance auf 2x mal schlechtes Wetter ist 0.6*0.3=0.18=18%. Die Chance auf gutes Startwetter an einem oder an beiden Tagen beträgt daher 82%. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 16. April 2014, 22:57:04
Schlimmer, es wäre Wasser auf die Mühlen von SpaceX - Mißgünstigen. Ich meine jetzt nicht unmaßgebliche Meinungen hier im Forum, sondern gewichtigere in USA.
Und ob Elon auf Dauer jedem Knüppel zwischen die Beine ausweichen kann....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Blizzard am 16. April 2014, 23:03:27
Mal abgesehen von Wetter her, Spielt auch die Technik eine rolle !
Selbst wenn man noch zwei startversuche hat, kann die Technik wieder ein strich durch die Rechnung machen.
Die letzten Startversuche waren auch ohne erfolg bei guten wetter.

grüße
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 17. April 2014, 17:39:24
Exzellente Nachrichten! Offenbar hat SpaceX jetzt einen dritten Versuch am 22.4.: :)
http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)

Die Wetteraussichten sind:
Morgen 40% Go
Samstag 60% Go
Dienstag 80% Go

Chance auf gutes Startwetter an mindestens einem der Tage damit (1-0.6*0.4*0.2)=95,2%. Das sieht doch mal gut aus.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Roland am 17. April 2014, 19:07:55
Ist so ´ne Sache mit den Vorhersagen.Shuttles sind auch schon mit 20%-Vorhersagen gestartet. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 17. April 2014, 22:12:27
Na das traut sich Elon mit seinem Raketchen nicht. Und es hängt ja auch zuviel davon ab
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 17. April 2014, 22:23:25
Na das traut sich Elon mit seinem Raketchen nicht. Und es hängt ja auch zuviel davon ab

Das hat mit trauen nichts zu tun. Man bereitet die Rakete auf den Start vor und wenn in der Minute des Starts alles auf grün ist, startet man.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 17. April 2014, 23:31:33
N'abend,

Exzellente Nachrichten! Offenbar hat SpaceX jetzt einen dritten Versuch am 22.4.: :)
http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-070716-028.pdf)

Aus der verlinkten Meldung kann man lediglich entnehmen, daß die Range aufgefordert worden sein muß, eine Vorhersage für den 22.4. zu geben. Das haben sie getan.

Solange weder NASA noch SpaceX diese 3.Startmöglichkeit bekanntgeben, gelten die bisherigen Ankündigungen für den 18., bzw. 19.4. Alles andere ist reine Spekulation, bzw. Wunschdenken.  8)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 18. April 2014, 00:32:01
Das hat mit trauen nichts zu tun. Man bereitet die Rakete auf den Start vor und wenn in der Minute des Starts alles auf grün ist, startet man.

Das ist sicherlich richtig, nur fallen die grünen und roten Lämpchen ja nicht vom Himmel. Und sie werden auch nicht ganz ohne menschliches Zutun generiert. Wenn die Entscheidung gefällt wird, dass das Wetter einen Start zulässt, dann geht "Weather" auf "Green" und bei Null hebt die Rakete ggf. ab. Oder meint jemand, dass es keinen Ermessenspielraum für solche Kriterien gibt?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 18. April 2014, 08:50:18
Russland schein offenbar Interesse am SpaceX Start , bzw. an der Rückkehr der ersten Stufe zu haben:
http://theaviationist.com/2014/04/17/russian-tug-off-us/ (http://theaviationist.com/2014/04/17/russian-tug-off-us/)
Demnach kreuzte zum Startversuch Mitte März der russische Hochseeschlepper “Nikolay Chiker” in den Gewässern vor Cape Canaveral.
Nach Verschieben des Starts ist das Schiff in die Karibik abgedreht und ist nun aber wieder vor Cape Canaveral.
Es könnte zwar sein, dass das Schiff die Operationen der russischen Atom U-Boot Flotte vor der US Küste unterstützt, aber es ist schon auffällig, dass der Schlepper immer genau dann vor Florida kreuzt, wenn SpaceX einen Startversuch macht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 09:17:45
Ja, das mit dem Boot ist schon interessant.

Der Link zu dem angekündigten Live Bericht von SpaceX zum Start ist noch gültig. Die Countdownuhr zählt runter zum Beginn der Berichterstattung vort dem Start.

http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)

Leider ist die Startwahrscheinlichkeit wegen Wetter immer noch bei 40%.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 18. April 2014, 09:27:08
Sollte man nicht so ernst nehemen mit der Wetterprognose.
Ich hab mal ein Shuttle starten sehen, da war das Wetter mit 90% no-go vorhergesagt  :D

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 09:30:53
Schickt Europa auch ein Schiff?  Hier kann man ganz legal an eine Menge Beobachtungsdaten kommen... Gegenüber der Spionage einer gewissen US Behörde in Europa wäre das ja nur ein Tropfen auf dem heißen Stein...

Aber wenn man die Bedeutung eines Fluges nicht erkennt, kann man natürlich auch nicht angemessen handeln.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tomtom am 18. April 2014, 10:28:09
Wayne Hale sagt:

Empirical launch rule: when weather is great, rocket will break; when rocket working well, weather will be bad. Be happy with iffy forecast!

Viel Spass mit fragwürdigen Vorhersagen ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 18. April 2014, 11:01:17
Sollte man nicht so ernst nehemen mit der Wetterprognose.
Ich hab mal ein Shuttle starten sehen, da war das Wetter mit 90% no-go vorhergesagt  :D

Gruß,
KSC

Ermessenspielraum oder die 10%-Chance? Die ist immerhin um einiges höher als etwa die Chance auf Gewinnklasse 1 beim Lotto:  1:10 gegen 139.838.160,00 (in Prozent: 0,00000072 %).
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 18. April 2014, 11:03:01
Schickt Europa auch ein Schiff?  Hier kann man ganz legal an eine Menge Beobachtungsdaten kommen... Gegenüber der Spionage einer gewissen US Behörde in Europa wäre das ja nur ein Tropfen auf dem heißen Stein...

Aber wenn man die Bedeutung eines Fluges nicht erkennt, kann man natürlich auch nicht angemessen handeln.

Weißt du, Tobi, so allmählich nervt dein ständiges Sticheln. Deine persönliche Meinung sei dir ja unbenommen, aber du musst es wirklich nicht jedes Mal hinschreiben.  >:(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 11:12:17
Sollte man nicht so ernst nehemen mit der Wetterprognose.
Ich hab mal ein Shuttle starten sehen, da war das Wetter mit 90% no-go vorhergesagt  :D

Gruß,
KSC

Ermessenspielraum oder die 10%-Chance? Die ist immerhin um einiges höher als etwa die Chance auf Gewinnklasse 1 beim Lotto:  1:10 gegen 139.838.160,00 (In Prozent: 0,00000072 %)

Naja, den Umgang der NASA mit Risiken beim Spaceshuttle wollen wir wirklich nicht wieder erleben.

Aber KSC sagt es schon richtig. Mit 10% Wahrscheinlichkeit war das Wetter beim Start eben OK. 10% können ohne Weiteres eintreten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Caladaris am 18. April 2014, 11:20:15
Schickt Europa auch ein Schiff?  Hier kann man ganz legal an eine Menge Beobachtungsdaten kommen... Gegenüber der Spionage einer gewissen US Behörde in Europa wäre das ja nur ein Tropfen auf dem heißen Stein...

Aber wenn man die Bedeutung eines Fluges nicht erkennt, kann man natürlich auch nicht angemessen handeln.

Weißt du, Tobi, so allmählich nervt dein ständiges Sticheln. Deine persönliche Meinung sei dir ja unbenommen, aber du musst es wirklich nicht jedes Mal hinschreiben.  >:(

Ich denke angesichts der Schwere des Vergehens hat die NSA es verdient, dass man mindestens die nächsten zweitausend Jahre über sie stichelt.   :D
Die Idee mit dem Schiff fände ich auch gar nicht schlecht. Dann könnte man mal was wirklich zukunftsträchtiges entwickeln, als diese Feststoff-Sackgasse Ariane 6...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tomtom am 18. April 2014, 11:22:10
bitte beim Thema bleiben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 18. April 2014, 12:01:44
Ist doch immer so. Kaput gehen kann immer und überall etwas, das Wetter lässt sich nicht beeinflussen, externe Ergenisse wie Beta-Cutouts, andere Missionen, Schiffe in der Sicherheitszone usw. passieren auch einfach.

Nur für die Planung ist das natürlich blöd. Da hängt manchmal ein ganzer Rattenschwanz dran (inkl. die Starts von anderen), und eine Verschiebung zum falschen Augenblick macht aus der Planung der nächsten Monate komplett Makulatur.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 18. April 2014, 12:15:42
Danke für das löschen meines OT Beitrages, wenn er auch zu 100% berechtigt war. :P

Ist der Dienstag mittlerweile als möglicher Starttermin bestätigt worden?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 18. April 2014, 12:34:04
..., so allmählich nervt dein ständiges Sticheln. Deine persönliche Meinung sei dir ja unbenommen, aber du musst es wirklich nicht jedes Mal hinschreiben.  >:(

Ich kann hingegen jedes Mal aufs Neue schmunzeln.

Insgesamt zeigt sich bei schwierigen Startbedingungen allerdings auch, wie vorteilhaft es ist, wenn man die Rakete schnell einsatzbereit aber auch schnell wieder in den Hangar bekommt. Und dies obendrein mit vergleichsweise wenig Personal.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Zoe am 18. April 2014, 12:46:01
Was ist denn vergleichsweise? OK, von den mittlerweile knapp 4000 SpaceXlern wird nur ein Bruchteil am Cape sein, aber wieviel haben sie denn (im Vergleich zu den anderen?)

Und ja, unsere Fanboys sind schon irgendwie niedlich  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 18. April 2014, 12:48:40
Hier (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3428.msg285836#msg285836) war heute zu lesen, dass Chrunitschew zwölf Mal so viele Mitarbeiter besitzt und auch bei Starts eine deutlich höhere Mannschaft benötigt als SpaceX. Bei den Chinesen sieht man auch immer eine Massenversammlung im Kontrollzentrum. Außerdem ist auch bei Ariane-Starts der Personalstand recht hoch.

@Zoe: Mich amüsiert tobis Gestichele aber deshalb, weil ich es berechtigt finde. ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 13:06:17
Was ist denn vergleichsweise? OK, von den mittlerweile knapp 4000 SpaceXlern wird nur ein Bruchteil am Cape sein, aber wieviel haben sie denn (im Vergleich zu den anderen?)

Antwort wegen OT im SpaceX Thread.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Zoe am 18. April 2014, 13:07:04
Bei dem was man z.B. bei den Ariane Übertragungen sieht, sind aber auch die Kunden mit einer recht ansehnlichen Mannschaft dabei, Supplier etc. What you see is not always what counts  :) Mich würden halt mal Zahlen interessieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: vostei am 18. April 2014, 13:46:05
Hi
Ist 21:25 Uhr MESZ noch aktuell, soweit die Wettergötter mitmachen?

Und wer sich den irdischen Aktivitäten zu Wasser dort interessiert sei folgender Link empfohlen... ;)
http://www.marinetraffic.com/de/ais/details/ships/273531629 (http://www.marinetraffic.com/de/ais/details/ships/273531629)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 14:00:15
Moin,

Ist 21:25 Uhr MESZ noch aktuell, soweit die Wettergötter mitmachen?

Ja. Livecast bei SpaceX soll 20:45 MESZ beginnen.

Hier ein Link zur stündlich erneuerten Wettervorhersage am Cape:

http://forecast.weather.gov/MapClick.php?w0=t&w1=td&w2=hi&w3=sfcwind&w3u=1&w4=sky&w5=pop&w6=rh&w7=thunder&w8=rain&w11u=1&w12u=1&AheadHour=1&Submit=Submit&FcstType=graphical&textField1=28.61138&textField2=-80.64745&site=all&unit=0&dd=&bw= (http://forecast.weather.gov/MapClick.php?w0=t&w1=td&w2=hi&w3=sfcwind&w3u=1&w4=sky&w5=pop&w6=rh&w7=thunder&w8=rain&w11u=1&w12u=1&AheadHour=1&Submit=Submit&FcstType=graphical&textField1=28.61138&textField2=-80.64745&site=all&unit=0&dd=&bw=)

Major Tom:
Zitat
Ist der Dienstag mittlerweile als möglicher Starttermin bestätigt worden?

Nein, nirgends.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HElados am 18. April 2014, 16:24:58
Auch im aktuellen ISS Status Report (http://blogs.nasa.gov/stationreport/2014/04/17/) finden sich nur zwei Starttermine:
Ich denke wenn Dienstag eine Option wäre hätte man das längst auf der ISS eingeplant ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 16:55:19
Gerade via Twitter durchgekommen: Nach dem Hochfahren der elektrischen Systeme der Falcon 9 konnten elektrische Tests der Flugsteuerungs-, Kommunikations- und Flugabbruchsysteme erfolgreich abgeschlossen werden.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 17:26:41
Wetter weiter nicht passend. Parameter für die Gefahr von Blitzschlag und hinsichtlich von Cumuluswolken liegen außerhalb des Zulässigen.

Gruß    Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 17:35:09
Mike Suffredini hat auf Fragen Startmöglichkeiten außer heute und morgen noch den 22. und möglicherweise den 25. genannt. Noch steht nichts fest, aber die Möglichkeit ist nicht ausgeschlossen.

Hoffentlich ist es aber heute.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 18:16:26
Moin,

Photo von heute ... Friesennerzwetter ... wie wir hier oben sagen .... :(

(https://images.raumfahrer.net/up038935.jpg)SpX

Gruß
roger50

P.S.: Beladung des Trägers mit Treibstof hat begonnen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. April 2014, 18:54:01
Und ja, unsere Fanboys sind schon irgendwie niedlich  ;)

Weißt du, Zoe, so allmählich nervt dein ständiges Sticheln. Deine persönliche Meinung sei dir ja unbenommen, aber du musst es wirklich nicht jedes Mal hinschreiben.  >:(

 ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 18:57:37
Gewitter sind wohl gerade vorbeigezogen. Von der anderen Küste von Florida kommts anscheinend dick. Aber das ist hoffentlich erst in mehr als 3 Stunden da.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Zoe am 18. April 2014, 19:06:08
Und ja, unsere Fanboys sind schon irgendwie niedlich  ;)

Weißt du, Zoe, so allmählich nervt dein ständiges Sticheln. Deine persönliche Meinung sei dir ja unbenommen, aber du musst es wirklich nicht jedes Mal hinschreiben.  >:(

 ;D
Und manche Pawlow'schen Hunde sind auch dabei  8)

Zum Thema, es wird fraglich, ob was mit dem Wetter hinhaut. Man kann auf jeden Fall die Daumen drücken und hoffen, daß man diesmal was von der Landung zu sehen bekommt.
Sonst bietet sich heute das Dschungelbuch im Fernsehen an: Probier's mal mit Gemütlichkeit  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 19:11:31
Seit ein paar Minuten sind alle Tanks der Falcon 9 voll und im topping mode.

Gruß    Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 18. April 2014, 19:27:40
Hallo,

ein paar News: das Wetter scheint wohl soeben auf Go umgeschlagen zu sein.

Allerdings wird eine Landung der Erststufe wohl nicht unternommen werden:

1. ist das Wetter dafür zu schlecht
2. auf Grund des schlechten Wetter sind auch die für das Tracking nötigen Schiffe wohl nicht rausgefahren.

Hier ein aktuelles Sheet. Man sieht derzeit alles Go. Das kann sich natürlich jederzeit ändern.

(https://images.raumfahrer.net/up038943.png)

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 19:29:24
Moin,

NASA überträgt den Start(-versuch) ab 20:15 MESZ:

http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/)

Es gibt eine Info vom Elon, daß das Bergungsschiff wg. des Seegangs (2-m Wellen) nicht in der Position für eine Bergung sei ... :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 18. April 2014, 19:30:44
Hallo,

da war das Wetter für ein paar Minuten "go" nun  ist Rule 4 wieder auf No Go umgesprungen:

(https://images.raumfahrer.net/up038942.png)

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 19:32:49
Die Frage ist, wird trotzdem versucht, die Erststufe abzubremsen und kontrolliert über dem Meer niedergehen zu lassen, samt ausfahren der Landebeine etc. und aufgrund des Seegangs wird lediglich nicht versucht die Stufe nachher aus dem Wasser zu fischen (eventuell Fehlübersetzung des "landens") oder wird nun gänzlich auf die Bremszündung und den kontrollierten Abstieg verzichtet? ???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 18. April 2014, 19:34:05
So ein Mist - und nur wegen einem Zehntel der Wegstrecke  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 18. April 2014, 19:39:03
Allerdings wird eine Landung der Erststufe wohl nicht unternommen werden:

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass man das Experiment mit der ersten Stufe nicht durchführt. Was hat man denn hier zu verlieren?
Flugdaten gewinnen kann man ja trotzdem, auch wenn die Limits für den Seegang erreicht/überstiegen sind.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 18. April 2014, 19:42:51
Hallo,

neues Wetterupdate: Nun sind Rule 1 und 4 No Go:

(https://images.raumfahrer.net/up038941.png)

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 19:47:09
Bislang scheint nur festzustehen, daß die BERGUNG heute nicht versucht wird (vielleicht kann man sie ja morgen noch aus dem Wasser ziehen...). Alles andere ist momentan Spekulation.

Ansonsten .... die Landung sieht so aus:


ws

Sorry für Off-Topic, paßt hier aber :)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 19:50:29
NASA-Twitter

https://twitter.com/NASAKennedy/status/457211891107258368

Zitat
Conditions improving. Weather remains unstable, but all constraints have been cleared. Weather expected to remain "go" through launch time.

Wetterkonditionen werden besser. Noch unstabil aber alles auf Go. Es wird erwartet, daß es bis zum Start so bleibt.

Das dicke Ende kommt erst später oder zieht nördlich Richtung Georgia.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 19:56:23
Bislang scheint nur festzustehen, daß die BERGUNG heute nicht versucht wird (vielleicht kann man sie ja morgen noch aus dem Wasser ziehen...). Alles andere ist momentan Spekulation.
...

Ok, also das bedeutet schon (spekulativ) dass wie geplant versucht wird die Erststufe kontrolliert runterzubringen und auf dem Ozean "landen" zu lassen, lediglich die Bergung der Stufe durch Schiffe kann jetzt nicht versucht werden?

Schöner Flug jedenfalls von GH2 8)

Hoffe es klappt heute mit dem Start :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 20:08:34
Ich denke der Wasserlandeversuch findet auf jeden Fall statt. Eher die Frage, ob das Schiff mit der Videokamera auch da ist. ;) Gerade das schlechte Wetter ist eine gute Chance die Flugfähigkeit der Falcon bei der Landung mit schlechtem Wetter zu untersuchen, selbst wenn sie dabei auseinanderbricht, was sowieso der Normalfall bei einem "Wegwerfflug" ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 20:16:10
NASA-TV läuft... :D

Link siehe oben...

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 18. April 2014, 20:20:37
Hallo,

Hier die akutelle Wetterlage derzeit ist nur Rule 4 "No Go"

(https://images.raumfahrer.net/up038940.png)

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 20:22:00
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124825-d8fa0fe7.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124826-06a61ad2.jpg)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 18. April 2014, 20:22:59
Hallo,

hier die akutelle Wetterlage: Derzeit ist alles "Go":

(https://images.raumfahrer.net/up038939.png)

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 20:26:26
Also, dampfen tut die Falcon schon mal wieder ganz schön... ;)

T-1 h

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 20:27:08
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124827-997c97e8.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124828-e2c3e947.jpg)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 20:28:46
Aktueller M-Class-Flare hat nicht genug Protonen produziert, um eines der Startkriterien zu verletzen.
(" Sunspot AR2036 erupted today, April 18th, at 1307 UT, producing a strong M7-class solar flare" schreibt http://spaceweather.com/ (http://spaceweather.com/))

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 18. April 2014, 20:34:14
Hallo,

die Wetterlage hat sich verbessert:

(https://images.raumfahrer.net/up038938.png)

Nur noch 40% Wahrscheinlichkeit das schlechtes Wetter den Start verhindert!

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: and am 18. April 2014, 20:45:53
Wer den NasaTV Stream (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/) per vlc/mplayer direkt auf seine Infowand werfen will,
hier der direkte Link in 720p Auflösung:

rtmp://infozen.fc.llnwd.net/infozen/nasa_1000 (http://rtmp://infozen.fc.llnwd.net/infozen/nasa_1000)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 20:47:18
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124829-1b242607.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 20:47:55
SpaceX überträgt jetzt auch:

http://new.livestream.com/spacex/events/2833937 (http://new.livestream.com/spacex/events/2833937)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 20:50:54
...hier der direkte Link in 720p Auflösung:
rtmp://infozen.fc.llnwd.net/infozen/nasa_1000 (http://rtmp://infozen.fc.llnwd.net/infozen/nasa_1000)
Fein! Danke und Gruß    Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 20:55:01
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124830-02339b5f.png) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124831-a5ff7aee.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 20:59:40
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124834-06fee6b2.png) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124836-314deea7.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 21:00:38
Dragon dauert 12 Monate zu produzieren, das ich echt fix!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:00:38
Im Augenblick liegen keine speziellen Probleme vor - currently working no issues.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:03:58
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124838-37bc36e8.png) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124839-3736da82.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:06:38
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124845-6d7fa7a5.png) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124846-41b44bce.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:11:02
Final poll kommt bei t-13 min.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:13:17
Final poll ok - alle Stationen abgefragt, alle bereit!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:16:04
Automatische Sequenz gestartet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:17:03
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124847-977dcd96.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: James am 18. April 2014, 21:18:37
Amüsant sind die unterschiedlichen Zeitansagen auf nasa tv und spacex webcast    ;D
4 min Vorsprung für NASA. Wußte immer schon das die die schnelleren sind.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:19:44
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124848-47deb53f.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:23:34
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124849-cb7aef01.jpg)

Strongback ist seitwärts geschwenkt. FTS is internal.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:23:53
Range is green.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 21:24:00
Amüsant sind die unterschiedlichen Zeitansagen auf nasa tv und spacex webcast    ;D
4 min Vorsprung für NASA. Wußte immer schon das die die schnelleren sind.  :)

mach mal refresh, aktualisieren etc. der spaceX livecast scheint mit der zeit etwas langsamer zu gehen ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: James am 18. April 2014, 21:26:13
Tatsächlich   Danke
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:26:30
Und unterwegs!

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124900-e07837de.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124904-7528375c.jpg)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:27:16
Onboard-Video gibt es auch.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Steffen am 18. April 2014, 21:28:13
Was war das denn für eine "Eruption" beim Start?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 18. April 2014, 21:28:24
Endlich ist die Rakete weg!  :D

Beim Start wurde aber ordentlich Dreck/Schlamm aufgewirbelt...

Ist bekannt welcher der Streams den Landeversuch zeigen wird?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 21:30:26
Ist bekannt welcher der Streams den Landeversuch zeigen wird?

Keiner vermutlich. Nur als Video hinterher.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 21:30:56
Direkt beim Liftoff gabs ne recht rußige Rauchwolke in der die Falcon 9 gehüllt war und wie auch direkt nach dem Abheben sichtbar war auch offensichtliche ziemliche Rußspuren an der Aussenhülle der Rakete. Das war bisher so nie zu sehen ???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Drohne Willi am 18. April 2014, 21:32:34
Hui da kam aber Dreck aus dem Schacht ;D Das ist immer nicht gut für die Nerven ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Rücksturz am 18. April 2014, 21:32:58
Bei der Ruß/Schlammwolke dachte ich zunächst an Startabbruch oder schlimmeres.. :P
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:33:39
Die Düse der 2. Stufe wabbelt wieder.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 21:34:16
ja die glockendüse wabbelt/vibriert ziemlich :P
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 21:35:23
Sie sagten Exzellentes Video von der Bremszündung der 1. Stufe. Hoffentlich sehen wir das bald.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 18. April 2014, 21:35:34
Bei der Ruß/Schlammwolke dachte ich zunächst an Startabbruch oder schlimmeres.. :P

Irgdendwas findet SpaceX immer um den Start spannend zu machen  ;D  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Mogli am 18. April 2014, 21:35:43
Bei der Ruß/Schlammwolke dachte ich zunächst an Startabbruch oder schlimmeres.. :P

Ich auch...  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Philip Lynx am 18. April 2014, 21:36:18
ja die glockendüse wabbelt/vibriert ziemlich :P
Ob das auch so bei den neun Erststufendüsen so ist, auch wenn wir das nicht sehen? ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 18. April 2014, 21:36:26
Ja das ist schon erstaunlich, was das Ding aushält.

Aber lustig ist der Chat-Stream bei SpLive. Also so ein Haufen von Idioten, der sich da tummelt. Und Fake ist jedes 2. Wort  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 21:36:30
Der Drache ist frei! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 21:36:42
Toller Blick in den Trunk.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 18. April 2014, 21:38:05
Da ist aber noch 'ne Menge Platz für weitere Fracht. :D

Solarzellenpaneele sind ausgeklappt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 21:38:07
Hoffentlich klappts diesmal wieder mit den Solarpanels...

EDIT: Panels öffnen sich :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:38:26
Solarzellenausleger werden entfaltet:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124929-37d67da3.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124931-be703270.jpg)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 18. April 2014, 21:39:15
Jetzt kommen doch Gratulationen durch. Naja ist wohl auch Grund :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 21:39:39
Panels scheinen beide offen zu sein :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Miam am 18. April 2014, 21:40:07
Schön finde ich ja, dass SpaceX offenbar neben dem metrischen System auch das 24h Format kennt.


Schöner Start wars aber, auch wenn die Dreckwolke wohl nicht ganz geplant war^^
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 18. April 2014, 21:41:37
Vielleicht hat das Wetter 'ne Menge Dreck unten reingeweht. Wer sollte das noch rausmachen....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:42:02
Bei der Ruß/Schlammwolke dachte ich zunächst an Startabbruch oder schlimmeres.. :P
Sah interessant aus:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124855-7296bfe1.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124857-16aef001.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124928-e150e213.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124936-ed097166.jpg)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 21:43:05
Der Drache spukt halt auch mal Feuer! ;D

Aber schöner Start schonmal! Jetzt noch gute Neuigkeiten von der Landung und es ist ein perfekter Raumfahrttag! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 21:45:11
Exzellente Bilder von den On-Board Kameras auf Falcon und auch Dragon... :D

Dann bekommt Robonaut hoffentlich bald seine Beine... ist ja auch blöd so ohne Unterleib... ;D

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. April 2014, 21:45:15
Sah interessant aus:

"Interessant" ist gut! ;D Im ersten Moment dachte ich das ganze Ding fliegt uns um die Ohren…  :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 18. April 2014, 21:45:56
Mir wärs lieber wenn das Ding angedockt ist und die Luken offen. DAS Wäre wirklich ein "supply from american soil". Wenn auch für die Russen beunruhigend.....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 18. April 2014, 21:46:25
Sie sagten Exzellentes Video von der Bremszündung der 1. Stufe. Hoffentlich sehen wir das bald.
Tja, da heißt es jetzt abwarten. Klingt aber schon einmal sehr vielversprechend...:D
"Interessant" ist gut! ;D Im ersten Moment dachte ich das ganze Ding fliegt uns um die Ohren…  :o
Mir ist auch das herz fast stehengeblieben....:o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 21:48:27
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/) sendet zur zeit Replays des Liftoffs aus verschiedenen kameraperspektiven. recht sehenswert :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Rücksturz am 18. April 2014, 21:49:25
Auch in den Replays die auf NASA-TV laufen geht die schwarze Ruß/Schlammwolke fast bis zur Dragon hoch... ???
(Viel Futter für die SpaceX-Anomalie-Finder! ;) Das gibt Abzüge bei der B-Note)

Erst mal Glückwunsch zu einem schmutzigen aber erfolgreichem Start!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 21:49:30
Toller Blick in den Trunk.
Genau:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124921-6f6c9e60.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124922-5d48cb05.jpg) (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030124927-4ffffb9e.jpg)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: James am 18. April 2014, 21:49:59
Es ist auch seitlich aus den Flame Trenches ausreichend Dreck rausgekommen.
Falls es Dreck ist, interessiert das niemand was da so drin liegt?
(echt langes Teil  -  gab´s nicht irgendwo mal eine Bezeichnung Stangenspargel für irgendwas?)

Ach ja, auch Glückwunsch zum dreckigen Start   :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 18. April 2014, 21:54:36
Ich denke, es könnte im Regenwasser gelöster Ruß vom letzten Erststufentest sein. Etwas "normaler" Dreck ist da vielleicht auch noch dazu gekommen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 18. April 2014, 21:58:30
Bei den Launchreplays bei NASA-TV ist auch recht schön zu erkennen wie sich die "Kondens-Wölkchen" ihren Weg entlang der Rakete suchen und dann mit den eingefahrenen landebeinen interagieren. Das ganze natürlich bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit zum Startzeitpunkt. Ich denke die Aerodymaniker bei SpaceX wirds freuen, die sehen dass was bisher nur berechnet/im Windkanal simuliert wurde jetzt schon beim ersten Start mit den Landebeinen unerhofft deutlich ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: xsiriusx am 18. April 2014, 21:59:55
Ich möchte kurz erzaehlen, dass iceh den Drachen gerade habe fliegen sehen, *freu*
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 22:02:06
Um 23:00 MESZ gibt es eine PK auf NASA TV über den Start, da wird es sicher Neuigkeiten geben... ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 18. April 2014, 22:05:17
Sind eigentlich Aufnahmen von dem Absetzen der Sekundärnutzlasten durch die PPODs geplant, die man da im Trunk sehen konnte?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HElados am 18. April 2014, 22:07:03
Bei den launch replays auf nasa tv ist mir aufgefallen, dass der abgasstrom aus dem abgasschacht am pad nicht so kontinuierlich herausstroemt wie ich das von anderen starts kenne ... es wirkt fast mehr wie mehrmaliges "heraushusten" der abgase ...

Kann es sein, dass der erste verdichtungsstoss am ausgang des abgasschachts reflektiert wurde und dann an der falcon 9 hochgeschossen ist?

Es wirkt auf jeden fall nicht so richtig kontinuierlich was da rauskommt ... weiss jemand ob sich der schacht kontinuierlich weitet oder ob der letzte teil des schachts komplett gerade ist, also einen konstanten querschnitt hat?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 22:12:35
Video vom Start:
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 22:12:54
Kurz vor dem Start haben mir die Ansagen nochmal einen Schreck eingejagt. Ich weiß nicht mehr, ob 1 Minute oder10s vorher. Kontrolle zurück auf manuell. Ich dachte schon, das ist ein Abbruch. Und dann wieder Kontrolle durch den Flugcomputer.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 22:28:34
Zitat
Falcon 9 stage 2 will be deorbited SW of Australia shortly; first time the second stage has been deorbited on an F9 flight

This orbit is about 100 km higher in perigee than earlier Dragon flights; if the data is good, shows power of the uprated F9 v.1.1

And Dragon is already cataloged as 39680, Space-Track data show a 313 x 332 km x 51.6 deg orbit

Quelle: https://twitter.com/planet4589

Also Orbit 313 x 332 km x 51.6°, 100km mehr Perigäum als bisher trotz höherer Nutzlast und Wiederverwendungsversuch. Erster Deorbit-Brennvorgang bei Falcon 9.

Die neue Falcon scheint performant. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 22:34:10
Zitat
@ISS101  1m All five CubeSats were released by the Falcon 9 as planned - now ready to begin their mission

Alle Cubesats angeblich ausgesetzt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 22:48:59
N'abend,

Sind eigentlich Aufnahmen von dem Absetzen der Sekundärnutzlasten durch die PPODs geplant, die man da im Trunk sehen konnte?

Alle Cubesats, die ausgesetzt wurden, befanden sich auf der 2.Stufe, nicht auf Dragon. Die beiden Nutzlasten, die man im Trunk sieht/sah, sind für die ISS bestimmt.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Rücksturz am 18. April 2014, 22:49:09
Zitat
Elon Musk ‏@elonmusk 6 Min.
Orbit insertion and Dragon deploy all good. Falcon reentry burn also good. Waiting for landing data from tracking plane.

Lt. Musk auf Twitter waren der Orbit-Einschuss und das Aussetzen des Dragen erfolgreich. Auch die Abbremsung der Falcon hat funktioniert. Man wartet auf Daten der Landung vom Überwachungsflugzeug.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Rücksturz am 18. April 2014, 22:51:48
und es sieht weiter gut aus:

Zitat
Elon Musk ‏@elonmusk 1 Min.
Last known state for rocket boost stage is 360 m/s, Mach 1.1, 8.5 km altitude and roll rate close to zero (v important!)

Letzter Zustand der Erststufe 360m/s, Mach 1,1, Höhe 8,5 km und Roll-Rate nähe Null!

Gerade die Rollrate war beim letzten "Lande-"Versuch das Problem!  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 22:56:49
Da bin ich jetzt natürlich heiß auf die PK! :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 23:10:26
PK hat gerade begonnen. Elon Musk nimmt teil.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Drohne Willi am 18. April 2014, 23:11:47
Wo kann man denn da zuhören, danke
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:11:52
Nach dem Aussetzen gab es wohl leichte Probleme mit den Thrustern von Dragon, die man aber in den Begriff bekommen habe. Quelle: Musk in NASA-PK zugeschaltet.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 23:12:24
Wo kann man denn da zuhören, danke

http://www.ustream.tv/nasahdtv (http://www.ustream.tv/nasahdtv)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Rücksturz am 18. April 2014, 23:12:38
Musk spricht in der PK von kleinen aber lösbaren Problemen mit Dragon??
Sie warten noch auf den finalen Brems-Burn der 1. Stufe.

PK hier:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html#.U1GTgqIqg5y (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html#.U1GTgqIqg5y)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:12:46
Wo kann man denn da zuhören, danke
Dort http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/#.U1FsBaLx-70 (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/#.U1FsBaLx-70) z.B.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 23:13:59
Musk spricht in der PK von kleinen aber lösbaren Problemen mit Dragon??

Kleinen, bereits gelösten Problemen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:17:04
Es ist unwahrscheinlich, dass die (1. Stufe der) Rakete die Wasserung ohne Zerstörung überstanden hat. Quelle: Musk
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: bluemchen am 18. April 2014, 23:17:41
Kann man denn zu den CubeSats etwas sagen - 5 Stück auf der zweiten Stufe, 16 min. nach Start raus. Einer, der – KickSat – mit  104 sogenannten Sprites, die aber erst am 30. April rausgeschnippt werden sollen aufgrund von ISS Sicherheit.
Das ist ja eine Wolke von Material auf der Bahn. Mein lieber Mann ...
Das Aussetzen ist doch bestimmt dokumentiert worden, oder? Wer weiß was.
Rainer
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:18:26
Die Landebeine haben bei Überschall keine negativen Auswirkungen gehabt, Daten für den Unterschallbereich hat man noch nicht (angeschaut?). Quelle: Musk.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:20:20
Thruster von Dragon sahen vor 15 Minuten gut aus. Es gab vorher ein nicht antwortendes Isolation-Valve. Man arbeitet jetzt mit einem Backupventil. Quelle: Musk.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 23:22:10
Also die Daten vom Flugzeug gibts noch nicht. Nichts neues also bisher von der ersten Stufe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:23:02
Das Ventilproblem betrachtet man als nicht verwandt mit Thruster-Schwierigkeiten in der Vergangenheit, ist sich dessen aber nicht völlig sicher. Quelle: Musk.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Rücksturz am 18. April 2014, 23:25:07
Sie wissen noch nicht genau was die Dreckwolke beim Start verursacht hat, vielleicht dreckiges Wasser, hatte aber keine negativen Auswirkungen (Königshaus bzw. Musk)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:25:15
Man denkt, es gibt eine gewisse Chance, dieses Jahr eine Falcon-9-Startstufe heil zurückzubringen. Es gebe nicht mehr so viele Punkte, an denen man noch arbeiten müsse.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 23:28:39
Wenn man es schafft, die Stufe dieses Jahr zu landen, könnte einer Wiederverwendung nächstes Jahr stattfinden meint Musk.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:35:21
Alles was man unter 10.000 Fuß testen kann, wird man weiter in McGregor testen, so Musk.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:36:54
Nächster "Landungsversuch" einer Falcon 9 wird wieder über bzw. im Wasser stattfinden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Rücksturz am 18. April 2014, 23:38:04
Die erste F9Heavy soll jetzt tatsächlich von Cape Caneveral starten!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 18. April 2014, 23:38:51
Daten aus dem Überwachungsflugzeug hat man noch nicht analysiert, aber Videobilder, die man bekommen hat, hätten gezeigt, dass die 1. Stufe beim Rückführversuch tat, was sie tun sollte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 23:40:08
Es gibt zwei F9R-Vehikel! Das F9R-Dev1 ist von McGregor und Dev2 von Spaceport America.

Das NASA Flugzeug musste leider am Boden bleiben wegen Eisproblemen. Jetzt haben nur SpaceX und der russische Geheimdienst den Wiedereintritt beobachtet! ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. April 2014, 23:45:39
Webcast in guter QUalität:
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. April 2014, 23:53:11
Sie sprachen von 20 Fuß, also 7m hohen Wellen im Zielgebiet. Da wird die Stufe sofort zerschlagen. Praktisch keine Chance, irgendwas intaktes zu finden.

Einer der telefonisch fragenden war Joseph Abbott, bekannt als Joe Science von der Waco Tribune. Das ist die Lokalzeitung in McGregor, die immer über die Triebwerks-Tests berichtet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Drohne Willi am 18. April 2014, 23:53:39
Das war ja wieder ein spannender Starttag, danke an alle für die Berichterstattung
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Mork am 18. April 2014, 23:56:40
Hallo,

auf dem vorletzten Startvideo sieht man am Ende der Separation von Dragon von der zweiten Stufe, als Dragon gegen die schwärze des Weltalls davontreibt unterhalb der Erdkugel die ganze Zeit einen weißen Punkt.
Weiß jemand was das ist? Vielleicht gar schon die ISS?

Viele Grüße an alle und Gratulation an SpaceX für den tollen Start!
Mork
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 18. April 2014, 23:58:08
N'abend,

zu letzten Video: was für ein "Drecks-Start"... >:( ;D

Es gibt zwei F9R-Vehikel! Das F9R-Dev1 ist von McGregor und Dev2 von Spaceport America.

Das ist nicht das, was ich verstanden habe: wie tobi schon schrieb, will man alle Tests unter 10.000 ft in McGregor durchführen, und dann für "a second dev phase" nach Neu Mexico umziehen.

Ich will aber hinzufügen, daß es ziemlich schwierig war, Elon zu verstehen, er bekam ja nicht einen einzigen klaren, vollständigen Satz zusammen... :-[

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 19. April 2014, 00:06:32
Hallo Mork,

nein, die ISS kann man definitiv nicht sehen. Kannst Du einen Zeitpunkt im Video nennen, um zu erklären, welchen Punkt du meinst?

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 19. April 2014, 00:15:49
Achja was Musk noch gesagt hat, bei der Falcon 9 Produktion gab es ein Prozess, der alles aufgehalten hat. Den hat man anscheinend jetzt unter Kontrolle, es geht wohl um die Metallverarbeitung, die nicht so schnell ging wie gewollt. Dieses Problem will man jetzt aber gelöst haben.

Die Falcon 9 Produktion soll jetzt "unlocked" sein, was immer das heißen mag.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Mork am 19. April 2014, 00:35:42
@roger50
Auf dem von tobi um 22:12 eingestellten Video ist der Punkt ziemlich konstant ab der 11. Minute bis ca. 11min:30sec zu sehen. Dazwischen blinkt er auch ab und an.
Wie ich es mir gerade nochmal angesehen habe, scheint es mir, dass es auch irgendein Eiskristall sein könnte, das ebenfalls von der 2 Stufe davonschwebt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 19. April 2014, 00:41:39
Mit dem Dreck sieht es wie aus einem Scifi-Film aus. ;)
(https://pbs.twimg.com/media/BliU-HSCQAAYNVD.jpg:large)

https://twitter.com/scriptunasphoto/status/457279156997210112
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 19. April 2014, 00:47:54
Franzose mit Superobjektiv filmt Dragon über Paris:
ws

Man kann sogar die Solarzellen sehen! :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 19. April 2014, 02:05:07
Hallo Mork,

ja, das ist nur ein Eis- oder Farbpartikel, das da wegfliegt. Solche iösen sich immer bei Stufen- oder Satellitentrennung. Schaue dir mal mal ein Startvideo von der chinesischen Mondsonde Chang'e-3 an, da lösen sich Myriaden von Teilchen, als das Raumfahrzeug ausgesetzt wird.

Z.B. hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10699.195 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10699.195) Video im Beitrag #203, ab 4:08 min.

Im Vergleich dazu war das Aussetzen von Dragon heute extrem sauber.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Excalibur am 19. April 2014, 02:05:18
Hallo Tobi,

ich denke nicht, dass das die Solarzellen sind. Was man hier sieht (auch wenn es anders wirkt) sind meiner Ansicht nach 4 Lichtpunkte... 3 davon nebeneinander, einer etwas dahinter. Der mittlere von den vorderen drei Punkten dürfte Dragon sein, der hinter Punkt wohl die Oberstufe. Die beiden Punkte rechts und links von Dragon dürften die beiden "Cover" sein, die die Solarzellen beim Start schützen und irgendwann vor der Aufnahme seitlich abgetrennt wurden. Diese befinden sich dann zum Zeitpunkt der Aufnahme schon so weit vom Drachen entfernt (ebenso wie die Oberstufe), dass diese auf dem Film bereits räumlich getrennt wahrzunehmen sind.

So jedenfalls meine Interpretation, ohne Garantie für Richtigkeit  ;)

Gruß
Excalibur
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 19. April 2014, 02:19:08
Moin,

schließe mich Excaliburs Interpretation an. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Steffen am 19. April 2014, 02:25:53
neues auf twitter:

Zitat
Elon Musk ‏@elonmusk 5m

Flight computers continued transmitting for 8 seconds after reaching the water. Stopped when booster went horizontal.

Zitat
Elon Musk ‏@elonmusk 21m

Data upload from tracking plane shows landing in Atlantic was good! Several boats enroute through heavy seas.


Die "Landung" scheint ja gut gelaufen zu sein.

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 19. April 2014, 07:17:20
Hallo Tobi,

ich denke nicht, dass das die Solarzellen sind. Was man hier sieht (auch wenn es anders wirkt) sind meiner Ansicht nach 4 Lichtpunkte... 3 davon nebeneinander, einer etwas dahinter. Der mittlere von den vorderen drei Punkten dürfte Dragon sein, der hinter Punkt wohl die Oberstufe. Die beiden Punkte rechts und links von Dragon dürften die beiden "Cover" sein, die die Solarzellen beim Start schützen und irgendwann vor der Aufnahme seitlich abgetrennt wurden. Diese befinden sich dann zum Zeitpunkt der Aufnahme schon so weit vom Drachen entfernt (ebenso wie die Oberstufe), dass diese auf dem Film bereits räumlich getrennt wahrzunehmen sind.

So jedenfalls meine Interpretation, ohne Garantie für Richtigkeit  ;)

Gruß
Excalibur

Ja du hast recht, ich war gestern schon zu müde um das zu sehen. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 19. April 2014, 07:26:09
Also wenn die Stufe jetzt noch an einem Stück geborgen werden kann, dann ist das das non-plus ultra. ;)

Als SpaceX-Fan kann man ja mit dem Grinsen garnicht mehr aufhören! ;D

Schön, dass das DLR 8 Jahre nach dem Start vom COTS-Programm selbiges mal untersucht aber vielleicht sollte man es bei dem Falconkonzept etwas früher machen...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 19. April 2014, 07:30:44
Also wenn die Stufe jetzt noch an einem Stück geborgen werden kann, dann ist das das non-plus ultra. ;)

Bei 7m hohen Wellen kann ich mir nicht vorstellen, daß die Tanks standhalten. Aber wir werden sehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Alex am 19. April 2014, 07:39:23
Osterfeuer mal anders  :)
Hätte nicht gedacht das noch was wird bei den Wetterbedingungen.
Das bedeutet Heute Nacht sollte man zwei Lichtpunkte überfliegen sehen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 19. April 2014, 07:56:59
Während der Pressekonferenz wurde nochmal ausdrücklich gesagt, daß die NASA interessiert ist an den Bremsungen der Stufe wegen der möglichen Anwendung für Mars-Landungen.

Mit besserem Wetter beim nächsten Start möchte ich die NASA-Videos davon wirklich gerne sehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 19. April 2014, 08:13:35
Während der Pressekonferenz hat Elon Musk nochmal gesagt, "gas and go", also tanken und wieder fliegen ist das Ziel bei der Falcon 9 Wiederverwendung.

Aber die ESA und andere müssen sich darum nicht kümmern. Es wissen ja alle, daß wirtschaftliche Wiederverwendung nicht möglich ist. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: xsiriusx am 19. April 2014, 10:29:51
Franzose mit Superobjektiv filmt Dragon über Paris:
ws

Man kann sogar die Solarzellen sehen! :o

DAS!!! hab ich auch gesehen, mit eigenen Augen- *freu*

(Nähe Kaiserslautern)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 19. April 2014, 12:02:29
Hallöchen,
Bin Neu hier! Ich verfolge diesen Forum seit ich schon klein bin!  Mein erster LIVE Raketenstart per Webcast war im Jahre 2008 wo die Delta II den Sateliten Geoeye 1 ins All befördert wurde! Ich freue mich endlich hier beitreten zu können. Ich bin ein Weltraum-Freak :) !

So nun zum Dragon! Hab den Webcast Live gesehen! Wisst ihr wann der Dragon von ISS abdockt!

Grüße
DL
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 19. April 2014, 12:27:05
Geplant ist der 18. Mai.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 19. April 2014, 12:54:42
Also wenn die Stufe jetzt noch an einem Stück geborgen werden kann, dann ist das das non-plus ultra. ;)

Bei 7m hohen Wellen kann ich mir nicht vorstellen, daß die Tanks standhalten. Aber wir werden sehen.

Wenn sie die Stufe intakt bergen, dann ist natürlich auch Glück dabei bei so einem Wetter. Aber wie heißt es doch: "Fortes fortuna adiuvat", den Mutigen hilft das Glück. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: James am 19. April 2014, 13:34:09
Mahlzeit

Die Meldung die Steffen oben von Twitter eingefügt hat gibt es auch auf der SpaxeX Website:
Zitat
F9 First Stage Landing
Data upload from tracking plane shows first stage landing in Atlantic was good! Flight computers continued transmitting for 8 seconds after reaching the water. Stopped when booster went horizontal. Several boats enroute through heavy seas...
kurz auf Deutsch: Die empfangenen Daten vom Beobachtungsflugzeug zeigen, daß das die Landung im Atlantik gut war. Die Flugcomputer sendeten noch bis 8 Sekunden nach erfolgter Wasserung und beendeten die Übertragung nachdem die erste Stufe in die Horizontale übergegangen war.

Das hört sich recht positiv an. Hoffentlich belegt das SpaceX auch mit weiteren Daten und Bildern.
Insoferne wäre unsere Portalmeldung das die "geplante sanfte Wasserung warscheinlich nicht gelungen ist" sogar übervorsichtig ausgedrückt.
So und jetzt warte ich auch gespannt auf weitere Informationen.

Grüße, James
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 19. April 2014, 13:47:45
Mist, ich hab alles verpaßt.   :'(
Aber super, daß es so gut geklappt hat.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 19. April 2014, 14:52:53
Mahlzeit!

Ich habe doch gehört, dass Spacex ihre Dragon Kapsel wiederverwenden möchte? (Falls ich mich nicht geirrt habe)
Ist diese CRS 3 Kapsel schon einmal verwendet worden, oder ist sie neu?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 19. April 2014, 15:10:16
Mahlzeit!

Ich habe doch gehört, dass Spacex ihre Dragon Kapsel wiederverwenden möchte? (Falls ich mich nicht geirrt habe)
Ist diese CRS 3 Kapsel schon einmal verwendet worden, oder ist sie neu?

Diese Kapsel ist neu und hat auch ziemlich viele Veränderungen gegenüber den Vorgängern. Mehr Strom für Fracht, die mit Strom versorgt werden muß und eine neue Avionik. Auch wurden Probleme mit der Wasserdichtigkeit nach der Wasserung behoben.

Wiederverwendung ist das Ziel. Der Vertrag mit der NASA für CRS sieht aber neue Kapseln bei jedem Flug vor. Ich denke, Wiederverwendung wird erst aktuell, wenn sie mit Düsenbremsung an Land landen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Doc Hoschi am 19. April 2014, 15:12:52
Ist diese CRS 3 Kapsel schon einmal verwendet worden, oder ist sie neu?

Die bereits geflogenen werden entweder ausgestellt und für spätere Wiederverwendbarkeit gesammelt (eine Sammlung alter Kapseln hat man auch in der Vorberichterstattung bei SpaceX gestern gezeigt).
Alles eben Schritt für Schritt.... ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 19. April 2014, 19:14:43
Der russische Hochseeschlepper, der vor dem Start vor Cape Canaveralt gekreuzt ist, hat nach dem Start übrigens abgederht und sich richtung Kuba davon gemacht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: fl67 am 19. April 2014, 21:19:31
Der russische Hochseeschlepper, der vor dem Start vor Cape Canaveralt gekreuzt ist, hat nach dem Start übrigens abgederht und sich richtung Kuba davon gemacht.

Der war schon vor dem Start abgedampft und beim Start auf Höhe Miami....   der KGB war wohl nicht an Bord.   ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 19. April 2014, 21:32:35
Nein, der hat der Wettervorhersage geglaubt  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 19. April 2014, 21:51:13
Wettervorhersage

 :)

Dazu habe ich noch ein Detail bei der Pressekonferenz aufgeschnappt, das ich ganz interessant fand. Man kann die Rakete trotz hoher Blitzgefahr am Pad aufstellen und betanken. Die Blitzschutztürme ermöglichen das. Aber um die Rakete vom Hangar da hinzubringen, mußte man eine Phase mit sehr geringer Blitzgefahr abpassen. Solche Phasen waren vor dem Start knapp. Man hat eine Lücke erwischt und die Rakete aufgestellt, gerade noch rechtzeitig. Dann wurde es wieder schlimmer. Zum Start muß die Blitzgefahr dann auch wieder niedrig sein. Da hatte man glücklicherweise gerade eine etwas längere ruhige Phase.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 19. April 2014, 22:15:16
Noch was, das ich witzig fand. Hier ein Foto von einem Phonesat, der auch mitfliegt. Die Elektronik ist ein Handy.

(https://images.raumfahrer.net/up038934.jpg)

Das Gelbe Band, das an einer Seite rausragt, ist die Antenne. Und wenn jemand findet, das sieht aus wie ein Maßband - das liegt daran, daß es ein Maßband ist. Man hat es so umgebaut, daß es bei Auslösung durch Federkraft rauskommt und nicht einzieht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 19. April 2014, 23:07:35
Ganz sicher, daß das kein Prototyp des neuesten Nokia-Handy ist....? :o

*duckundwech*

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 19. April 2014, 23:19:40
Richten wir den Blick mal nach vorne:

Laut mehreren Aussagen im net verliefen die bisherigen Bahnänderungsmanöver von CRS-3 einwandfrei und wie geplant. Damit können wir uns darauf einrichten, daß der Dragon morgen die Station erreicht.

Das Grappling des Drachen durch den SSRMS ist für 13:14 MESZ vorgesehen. NASA-TV wird natürlich wieder live übertragen. Bereits ab 11:45 :)

http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: jakda am 20. April 2014, 09:49:49
Der russische Hochseeschlepper, der vor dem Start vor Cape Canaveralt gekreuzt ist, hat nach dem Start übrigens abgederht und sich richtung Kuba davon gemacht.

Der war schon vor dem Start abgedampft und beim Start auf Höhe Miami....   der KGB war wohl nicht an Bord.   ;)

Hm...
Was hat Weißrussland dort zu suchen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Philip Lynx am 20. April 2014, 10:26:20
Zum Maßband: Ist die Skala in Zoll (inches)? ;)

Zum Geheimdienst: der russische wird wohl aus Gewohnheit immer noch KGB genannt. ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: StevieDaFridge am 20. April 2014, 10:28:46
Bzgl. der Falcon-Wasserung schrub Molly McCormick (Avionics Systems Integration Engineer bei SpaceX) gestern:

"That's one gentle plop for Falcon, one giant leap for rocketry."

Man geht wohl auch intern von einem Erfolg aus... Jetzt mal nur vollständigkeitshalber erwähnt..

https://twitter.com/Molliway/status/457322703389589504 (https://twitter.com/Molliway/status/457322703389589504)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 20. April 2014, 11:01:07
Im Laufe der nächsten Woche wird sich SpaceX sicher auch offiziell äußern. Jetzt muss man erstmal die Daten anschauen. Ich hoffe es gibt diesmal ein Video, letztes Mal hat man es dann ja doch nicht veröffentlicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 20. April 2014, 11:05:47
Die ISS soll den Drachen wohl schon sehen. 600 Meter Entfernung laut NSF.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 11:53:44
NASA Tv läuft. Letzte Angabe 250m Abstand, Dragon ist groß im Bild.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 11:55:39
Dragon ist genau unter der Station. Man sieht unter Dragon die Erde. Phantastische Bilder.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:00:34
Abweichung vom Ankunftspfad gering, in der Toleranz. Alles sieht gut aus.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 20. April 2014, 12:02:02
Zitat
Alexander Gerst ‏@Astro_Alex  5m
Half my clothes, food, toothpaste & my running shoes are currently hovering 10 meters underneath the space station #SpaceX3 #Exp40

Die Hälfte seine Kleider, Essen, Zahnpasta und Laufschuhe von Alexander Gerst sind offenbar an Bord von Dragon.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:03:00
Freigabe für die Annäherung auf 30m, von Abstand 100m.

Jetzt Abstand 35m.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 20. April 2014, 12:04:57
Hallo,
WO gibt es den Webcast?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:06:08
Bei NASA-TV.

http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html?param=media#.U1OVHVd0I3g (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html?param=media#.U1OVHVd0I3g)

Zur Zeit im Erdschatten. Man sieht das Strobelicht blinken und ein permanentes rotes Licht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:13:12
Noch eine Stunde bis zum geplanten Capture. Manchmal wollen sie schneller. Aber es muß auch in der richtigen Zeit des Orbit sein. Man will Sonnenlicht dafür.

Das rote Licht war vielleicht eine Reflexion.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:14:51
Auch Bilder von der Kamera direkt am Robotarm. Dragon ist nahe und genau in Position.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 20. April 2014, 12:17:55
@Führerschein
Danke dir. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:20:04
Dragon ist jetzt am 30m Haltepunkt. Alles sieht weiter gut aus.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HAL2.0 am 20. April 2014, 12:26:58
Moin zusammen!

Kurze Frage: was befindet sich gleich wieder im Trunk von Dragon?

Gruß, HAL
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:27:29
Es gibt kurze Ausfälle der Kommunikation mit Dragon dann automatische Umschaltung. Größenordnung 10s. Ausfälle von über 50s würden als Problem angesehen. Im Augenblick alles im grünen Bereich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: muzker am 20. April 2014, 12:27:55
Noch eine Stunde bis zum geplanten Capture. Manchmal wollen sie schneller. Aber es muß auch in der richtigen Zeit des Orbit sein. Man will Sonnenlicht dafür.

Das rote Licht war vielleicht eine Reflexion.

Das dürfte zeitlich ganz gut klappen. Die Sonne wird in circa 10 Minuten aufgehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:35:14
Sobald das Sonnenlicht da ist, gibt es die Genehmigung für Annäherung auf 10m.

Sie sollten sich etwas beeilen. Sonst werde ich zum Oster-Mittagessen mit der Familie gerufen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:40:34
Anscheinend keine Ausfälle mehr in den letzten 30 Minuten, alles weiter auf grün. Go für Annäherung auf 10m steht unmittelbar bevor.

10m ist die Entfernung, bei der Dragon gegriffen wird. Dragon ziemlich genau in Position. Gut in der Toleranz.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:43:49
Dragon hat OK für Annäherung und ist wieder in Bewegung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:47:02
Bei NSF sehen sie ständig die Draco feuern. Ich passe wohl nicht gut genug auf.

Jetzt Bilder von der Armkamera. Dragon ist sehr nahe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:49:29
20m von der Station. Ankunft am Zielpunkt in ca. 8 Minuten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 12:54:25
15m von der Station. Grapple geplant in weniger als 20 Minuten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 13:01:19
Dragon jetzt bildfüllend für die Arm-Kamera. Dragon ist am Capture-Punkt.

Jemand sagt, die Annäherungsgeschwindigkeit ist außerhalb der Norm für Capture, kriegt aber die Antwort, alles in Ordnung, die Meldung verschwindet gleich wieder. Auf den Bildern ist keine Bewegung sichtbar.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 13:03:44
Go für Capture. Sie warten aber noch ein paar Minuten, bis die Geschwindigkeit ganz genau null ist.

Der Arm sieht irgendwie aus wie eine Kobra bereit zum zustoßen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 13:07:49
Der Arm bewegt sich für Capture, wurde gesagt. Im Bild sehe ich noch nichts.

Bis bald, jetzt ist erstmal Mittagessen. :) Das ist zu Ostern eben wichtig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Majo2096 am 20. April 2014, 13:16:41
Und der Drache ist gefangen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Steffen am 20. April 2014, 13:22:11
Hier ein paar Bilder dazu:

(https://images.raumfahrer.net/up038931.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up038932.jpg)


und Beifall aus dem SpaceX Mission Control Center gabs auch.

(https://images.raumfahrer.net/up038933.jpg)


Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 20. April 2014, 13:22:31
Canadaarm hat die Dragon!!  :) :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 20. April 2014, 13:48:29
Dragon Docking=Pause! Zurseit wird in NASA TV nichtsmehr über die Dragon Docking geredet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 20. April 2014, 13:57:00
Hallo,
Zurzeit wird die Wiederholung von vorgestern gezeigt im NASA TV :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: James am 20. April 2014, 13:58:38
Hallo L.
Moin zusammen!
Kurze Frage: was befindet sich gleich wieder im Trunk von Dragon?
Gruß, HAL
Es handelt sich um OPALS (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/861.html) und HDEV (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/917.html)
Auf Seite 28 Antwort 415 von Pirx siehst du gut in den (fast leeren) Trunk hinein.

Viele Grüße und schönen Ostersonntag an Alle, James
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 14:01:33
Berthing soll in ca. 1 Stunde, 40 Minuten sein. Ich nehme an, NASA TV ist dann wieder live.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 20. April 2014, 15:50:40
DRACHE IST ANGEDOCKT!!! :) :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 16:11:42
Sie sagten gerade, öffnen der Luken erst morgen früh. Die Osterhasen müssen also noch warten. Mal sehen, letztesmal konnten die ISS-Astronauten auch nicht warten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 20. April 2014, 19:25:44
Moin,

für alle, die wie ich Eier gesucht haben, hier schon mal ein Video vom heutigen Grappling zum Nachgenießen:

ws

Und gleich noch das Video vom Berthing:

ws

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 20. April 2014, 19:28:58
Hallo,
Sind in der Dragon Kapsel auch Ostereier für die Astronauten? :) :)
Nun mal Spass beiseite.

Hier ein Dockingvideo von Dragon CRS 3 : 
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Steffen am 20. April 2014, 19:45:05
Hallo,
Sind in der Dragon Kapsel auch Ostereier für die Astronauten? :) :)


Eigentlich müssten da noch die Weihnachtsmänner drin sein.  :)

Viele Ostergrüße
Steffen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 20. April 2014, 20:35:18
Hallo,
Sind in der Dragon Kapsel auch Ostereier für die Astronauten? :) :)

Sowohl Elon Musk als auch der NASA-Zuständige haben (völlig glaubhaft ;D) versichert, sie haben keine Ahnung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 20. April 2014, 20:45:11
Sie sagten gerade, öffnen der Luken erst morgen früh.... Mal sehen, letztesmal konnten die ISS-Astronauten auch nicht warten.

Mission Control: "So ISS, die Luke öffnen wir dann morgen."
 
ISS: "Ooops... zu spät."

 :D ;D

Hab mir eben mal den Webcast nochmal kurz angeschaut (das was ich verpasst hab)... kommt es mir nur so vor oder wurden die vorherigen Dragons in einem alten Schuppen gelagert? (sieht auf dem Foto wie eine Scheune aus ^^)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 21. April 2014, 13:48:14
Die Beiträge zum Verbleib, bzw. der künftigen Verwendung geflogener Dragon Kapseln wurden in einem eigenen Thread zusammen gefasst und verschoben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12465.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=12465.0)

Bitte hier bei der CRS-3 Mission bleiben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 21. April 2014, 17:32:16
Îrgendwie vermisse ich eine Meldung, daß die Luke offen ist. Aber da gerade jemand bei NSF sagt, eines der mitgebrachten Experimente wurde gestartet, nehme ich das mal an.

Ich habe fast den ganzen Tag NASA-TV nebenbei laufen gehabt. Aber da habe ich nichts gesehen. War ja auch nur FAST.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 21. April 2014, 17:54:50
Hallo,

ja die Luken sind offen! Hier ist ein Blick in die Dragon:

(https://images.raumfahrer.net/up039302.png)

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 21. April 2014, 17:55:20
So heute ist ein normaler Arbeitstag in den USA nach meinem Wissen, also könnte es heute Nacht Neuigkeiten zur ersten Stufe geben. 8)

Einige Fotos von Dragon: http://www.artemjew.ru/2014/04/21/stykovka-dragon/#prettyPhoto (http://www.artemjew.ru/2014/04/21/stykovka-dragon/#prettyPhoto)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 21. April 2014, 21:33:49
N'abend,

Führerschein
Zitat
Ich habe fast den ganzen Tag NASA-TV nebenbei laufen gehabt. Aber da habe ich nichts gesehen. War ja auch nur FAST.

Und doch war es zu sehen, man muß aber den richtigen Kanal auswählen. Unter "Viewing Options" gibt es den Punkt "Space Station Views". 24 h am Tag live von der ISS, da konnte man zuschauen. :D

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 21. April 2014, 21:37:38
N'abend,

Führerschein
Zitat
Ich habe fast den ganzen Tag NASA-TV nebenbei laufen gehabt. Aber da habe ich nichts gesehen. War ja auch nur FAST.

Und doch war es zu sehen, man muß aber den richtigen Kanal auswählen. Unter "Viewing Options" gibt es den Punkt "Space Station Views". 24 h am Tag live von der ISS, da konnte man zuschauen. :D

Gruß
roger50

Hallo,

nein zwischen 17:00 und 17:30 MESZ läuft Space Station Live. Eine Sendung die live aus dem Mission Control Houston berichtet. Von dort stammen meine Aufnahmen.

Alternativ gibt es auch hier bewegte Bilder: http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8856:spacex-3dragon-hatch-opening-april-21&catid=1:latest (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8856:spacex-3dragon-hatch-opening-april-21&catid=1:latest)

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 21. April 2014, 22:01:36
Hallo,
Wieso trägt der Astronaut der die Luke öffnet, eine Atemschutzmaske?  ???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: James am 21. April 2014, 22:12:12
Eine reine Vorsichtsmaßnahme. Sie können nicht sicher sein, daß sich nicht Kleinstteile gelöst haben, oder im Innenraum vorhanden waren, die nun frei im Raum schweben würden. Um sie im Falle des Falles nicht einzuatmen, wird eine Atemmaske getragen. Auch Augenmasken dienen dem selben Zweck.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 21. April 2014, 22:12:50
@James,
Danke.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 22. April 2014, 03:36:17
Bei der Zeremonie in Stennis hat Gwynne Shotwell auf eine Frage zur ersten Stufe von SpX-3 geantwortet.

http://www.spaceflightinsider.com/space-flight-missions/commercial-space-space-flight-missions/spacex/crs-3/spacex-president-shotwell-talks-recovery-efforts-recent-ribbon-cutting-ceremony/ (http://www.spaceflightinsider.com/space-flight-missions/commercial-space-space-flight-missions/spacex/crs-3/spacex-president-shotwell-talks-recovery-efforts-recent-ribbon-cutting-ceremony/)

Zitat
So we had extraordinary results from the recovery effort, or I should say the re-usability effort on Friday. We did bring the first stage back from its suborbital trajectory. It did land softly, near zero velocity – and then it hit very rough seas – while we were going out trying to recover it.

Außerordentliche Ergebnisse für unsere Wiederverwendungsversuche am Freitag. Wir haben die Stufe zurückgebracht und weich gelandet.

Sie ist dann aber in der rauhen See zerbrochen und es wurden nur Teile gesehen. Ob Bilder oder Video freigegeben wird, ist noch unklar.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: James am 22. April 2014, 07:02:31
Guten Morgen

Danke für die Mitteilung.
Aber nichts für ungut, ich kann nicht erkennen daß Sie vom Zerbrechen der 1. Stufe spricht.
Zitat
Johnson: Can you tell us what you found?
Shotwell: Not at this time, I haven’t seen all the photos. We’ve seen parts (laughs)!”
Johnson: Is there going to be video or photos released?
Shotwell: “I think we have some video. We didn’t have any real-time telemetry and video, so I haven’t seen it yet, I haven’t been back in the office.”
Sie haben erst einen Teil der Photos (der Wasserung) begutachtet. Und auf die Frage ob Videos oder Photos veröffentlicht werden antwortet sie damit daß sie Videos haben. Aber den letzten Satz lasse ich mal (fast) unkommentiert. Denn sie sagt daß sie keine Telemetrie haben (was mich wundert) und sie schließt hier wieder Videos ein, und da weiß ich nicht was sie meint.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Roland am 22. April 2014, 07:19:48
Eben-wenn schon übersetzen,dann richtig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 22. April 2014, 07:46:15
Dann aber ganz genau:

Zitat
“I think we have some video ...
Sie denkt, dass sie Videos haben.

Zitat
"...We didn’t have any real-time telemetry and video ..."
Sie hatten keine Echt-Zeit-Telemetrie und -Vidoes, quasi keinen "stream" (da, wo sie als Person war und zugeschaut hat). Die Daten wurden wahrscheinlich erfasst und aufgezeichnet, aber nicht "on-the-fly" an andere Stationen weitergegeben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 22. April 2014, 08:06:01
Guten Morgen

Danke für die Mitteilung.
Aber nichts für ungut, ich kann nicht erkennen daß Sie vom Zerbrechen der 1. Stufe spricht.
Zitat
Johnson: Can you tell us what you found?
Shotwell: Not at this time, I haven’t seen all the photos. We’ve seen parts (laughs)!”
Johnson: Is there going to be video or photos released?
Shotwell: “I think we have some video. We didn’t have any real-time telemetry and video, so I haven’t seen it yet, I haven’t been back in the office.”

We have seen parts. Wir haben Teile gesehen.

Das spricht ziemlich deutlich für zerbrechen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 22. April 2014, 08:12:51
Jonglieren wir mal weiter mit der englischen Sprache :) ... Sie hat da einen Witz gemacht, aus der Summe aller Sätze.

Zitat
Johnson: Can you tell us what you found?
Shotwell: Not at this time, I haven’t seen all the photos. We’ve seen parts (laughs)!”

Können Sie sagen, was sie gefunden haben?
Derzeit nicht. Wir haben nicht alle Fotos gesehen. Wir haben Teile gesehen. (lacht)

Sie haben Teile (der Fotos) gesehen ... und natürlich ist das doppeldeutig gesprochen und sie lacht dabei.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 22. April 2014, 09:17:45
Eben-wenn schon übersetzen,dann richtig.


Zitat
Außerordentliche Ergebnisse für unsere Wiederverwendungsversuche am Freitag. Wir haben die Stufe zurückgebracht und weich gelandet.

Sie ist dann aber in der rauhen See zerbrochen und es wurden nur Teile gesehen. Ob Bilder oder Video freigegeben wird, ist noch unklar.

Um das nochmal klar zu stellen. Der erste Absatz ist eine Übersetzung. Der zweite Absatz ist genau das - abgesetzt. Es ist meiner Meinung nach deshalb recht eindeutig keine Übersetzung sondern meine Interpretation. Und bei der bleibe ich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 22. April 2014, 09:18:45
Man kann es so oder so verstehen: Ich habe nicht alle Fotos gesehen. Wir haben Teile gesehen. Sie sagt nicht, ob Teile der Fotos oder Teile der Rakete. Wir werden es abwarten müssen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 22. April 2014, 09:20:19
Daniel, es ist immer noch nicht richtig. ;)
Zitat
Johnson: Can you tell us what you found?
Shotwell: Not at this time, I haven’t seen all the photos. We’ve seen parts (laughs)!”
Können Sie sagen, was sie gefunden haben?
Derzeit nicht. Wir haben Ich habe nicht alle Fotos gesehen. Wir haben Teile gesehen. (lacht)

Was das jetzt heißen mag? ;)

Nachtrag: GG war schneller.

Ich bin skeptsich, wie man überhaupt etwas bergen kann, wenn die Stufe auseinandergebrochen ist? Schließlich müssten sich die Tanks dann doch mit Wasser füllen und sinken!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 22. April 2014, 09:22:26
Von NSF:
Zitat
NAVAREA IV 274/14 [1 of 1][[WWNWSFOLDER]]

WESTERN NORTH ATLANTIC.
1. 150 FOOT LONG ROCKET BOOSTER ADRIFT VICINITY
31-00N 076-00W. REPORTS TO U.S. COAST GUARD MIAMI,
PHONE: 305 415 6800, E-MAIL: RCCMIAMI@USCG.MIL.
2. CANCEL THIS MSG 220720Z APR 14.//

Authority: RCC MIAMI 190256Z APR 14.

Date:
Cancel: 22072000 Apr 14

Laut einem NSF Poster wurde die Notiz am 19. April gesetzt und erst heute 22. April entfernt!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 22. April 2014, 09:51:35
Mein englisch ist nicht perfekt. Ich würde aber "parts" - "Teile" nicht als einen Teil einer größeren Menge (Fotos) übersetzen. Vielleicht irre ich mich, das glaube ich aber nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 22. April 2014, 09:57:44
Na doch! Google-Translate bringt diesen einfachen Satz sehr direkt ins Englische:
http://translate.google.de/#de/en/Ich%20habe%20einen%20Teil%20gesehen. (http://translate.google.de/#de/en/Ich%20habe%20einen%20Teil%20gesehen.)

oder:
http://translate.google.de/#de/en/Ich%20habe%20Teile%20davon%20gesehen. (http://translate.google.de/#de/en/Ich%20habe%20Teile%20davon%20gesehen.)

Trümmerteile wären eher "bits and pieces".


Wie gesagt, sie hat eine doppeldeutige Aussage als Witz gemacht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 22. April 2014, 12:08:13
Alles, was da so kommt, mit einer großen "Unschärfe" behaftet. Ob wir da noch was zu "sehen" bekommen ?  :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 22. April 2014, 12:45:49
... Wie gesagt, sie hat eine doppeldeutige Aussage als Witz gemacht.

Mit anderen Worten: Man will uns quälen! ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 22. April 2014, 12:59:37
Mit anderen Worten: Man will uns quälen! ;D

Das trifft den Nagel auf den Kopf.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: voschi am 22. April 2014, 13:03:15
Hallo,
laut Musk ist die Stufe erfolgreich gelandet!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 22. April 2014, 13:15:03
Hallo,
laut Musk ist die Stufe erfolgreich gelandet!

Erfolgreich gelandet, aber durch raue See zertrümmert.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: SFF-TWRiker am 22. April 2014, 13:24:33
Also, wenn schon, dann ist die Raketenstufe gewassert!
 ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 22. April 2014, 13:27:22
Erfolgreich gelandet, aber durch raue See zertrümmert.  ;)

Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Früher oder später wird es aber wohl passieren, wenn die Stufe nicht geborgen werden kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Philip Lynx am 22. April 2014, 18:01:02
Die können die Stufe vielleicht nicht bergen, weil sie nicht das passende Bergungsschiff zur Verfügung haben.  ???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: James am 22. April 2014, 20:28:17
Guten Abend

Nachdem es um die Übersetzung des Artikels den Führerschein eingestellt hat, und meines Einwandes, doch ein wenig Trubel gegeben hat, möchte ich eine kurze Erklärung meinerseits abgeben. Mein Einwand hat sich keinster Weise gegen die Darstellung von Führerschein gerichtet. Alle sind hier an dem Thema diese Threads interessiert und jeder gibt sein Bestes. Ob eine Übersetzung richtig ist, da gibt es oft Spielraum, und ich wollte darlegen das ich es anders übersetzen würde. Aber es soll auch möglich sein, eine Korrektur anzubringen, am besten ohne das dies beim  "Vorredner" zu Verstimmung führt. Meine Übersetzung war ja auch nicht korrekt. Also für mich ist das kein Problem. Alle Meldungen (bis auf eine frühe, verzichtbare) haben weiteres Licht in die Sache gebracht. Das ist doch was wir wollen...
Ja, und jetzt warte ich weiter gespannt auf zusätzliche Informationen zu diesem Flug.

Viele Grüße, James

Mit anderen Worten: Man will uns quälen! ;D
Jaaaaa, DAS unterschreibe ich jetzt aber auch!!!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 22. April 2014, 21:33:11
Wer sich auf den aktuellen Stand bringen will bzgl. Wiederverwendung von SpaceX kann diesen guten NSF Artikel lesen:
http://www.nasaspaceflight.com/2014/04/rockets-return-home-spacex-pushing-boundaries/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/04/rockets-return-home-spacex-pushing-boundaries/)

Allerdings nichts neues zum Bergungsausgang. Offenbar hat SpaceX ein US Navy Schiff angeheuert.

Der Artikel macht auch klar, dass es zwei F9R-Dev gibt, eine für Texas und eine für NewMexico.

Zitat:
Zitat
SpaceX is continuing to advance
Europe is continuing to debate... ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 22. April 2014, 23:00:04
Während des Öffnen der Luke von Dragon gibt es so ein Schlauch der in Dragon reinführt. Was ist das?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 22. April 2014, 23:09:57
N'abend,

Während des Öffnen der Luke von Dragon gibt es so ein Schlauch der in Dragon reinführt. Was ist das?

Durch den Schlauch wird frische Luft in den Frachtraum von Dragon geblasen. Ohne diese Zwangsbelüftung würden sich Kohlendioxid und Stickstoff aus der Atemluft der Astronauten ansammeln. Solche Luftschläuche gibt's in allen angedockten Modulen - und in denen der Station selbst. ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 22. April 2014, 23:14:11
N'abend,

tobi
Zitat
Europe is continuing to debate...

...und China, Japan, Indien, Rußland und die übrigen Firmen in den USA auch... ;)

Warum bloß? Alle doof?

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 22. April 2014, 23:52:19
N'abend,

weil ich's gerade gesehen habe: NASA hat auf seiner Bilderseite jetzt zahlreiche hochqualitative Bilder vom CRS-3 Anflug auf die ISS eingestellt:  :D

https://www.flickr.com/photos/nasa2explore/with/13958229322/ (https://www.flickr.com/photos/nasa2explore/with/13958229322/)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 23. April 2014, 00:35:45
Hallo,
laut Musk ist die Stufe erfolgreich gelandet!

Angeblich. Aber SpaceX und Musk haben in der Vergangenheit schon so viele Erfolgsmeldungen lanciert, die am Ende keine waren (2. Flug der Falcon 1 zu 95%+ erfolgreich, obwohl die Nutzlast nie den Orbit erreichte), das ich denen aus Prinzip nicht glaube. Ich lasse mich gerne umstimmen, aber ich bin mir leider ziemlich sicher, das wir auch diesmal wieder kein Video zu sehen bekommen, das eine weiche Wasserung der Stufe zeigt. An eine wirtschaftlich erfolgreiche Wiederverwendung glaube ich nicht, ich halte auch das gewählte Landeverfahren für ungeeignet. Will man eine Stufe erfolgreich weich landen, dann kommt meiner Meinung nach ausschließlich das von den Russen für Baikal angedachte System (Booster mit Tragflächen, Fahrwerk und luftatmendes Triebwerk) in Frage. Bei dem von SpaceX angedachten System ist das Risiko von struktureller Überlast oder sonstigen Beschädigungen bei der Landung zu groß.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 23. April 2014, 01:03:56
[...]

...und China, Japan, Indien, Rußland und die übrigen Firmen in den USA auch... ;)

Warum bloß? Alle doof?

[...]

Die Frage beschäftigt mich auch schon seit längerem. Sind die alle doof? Oder, als Alternative hierzu, machen sich die Ingenieure von SpaceX (und vor allem deren CTO!) sich nur etwas vor? Die Wahrscheinlichkeit gibt eine Antwort, die nicht jedem hier gefallen dürfte. Aber noch besteht ja die Möglichkeit, dass sie es doch noch schaffen werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 23. April 2014, 01:11:18
N'abend,

wir driften mal wieder ab. Laßt uns diese Fragen im "Wiederverwendungs"-Thread diskutieren. Hier ist nur eine bestimmte Mission im Focus.... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 23. April 2014, 13:48:01
Das stimmt, und wenn der Träger "wiederverwendet" wird, dann nur zu Forschungszwecken (falls man noch irgendwelche Teile wiederfindet), und die Kapsel selber, eine sichere Wasserung vorausgesetzt, wird bis auf weiteres in einer Halle abgestellt werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 24. April 2014, 09:13:15
Offenbar wurde der Ausgang der Bergung letzte Nacht bei NSF gepostet, aber der Beitrag wurde gelöscht, weil er offenbar schon erstaunlich viel Insiderwissen enthalten hat. Ich habe den Post leider nicht gesehen. Aber Anspielungen anderer NSF-Mitglieder lassen mich vermuten, dass es da wohl positive Nachrichten gibt ... welcher Art auch immer.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 24. April 2014, 09:22:01
Für mich die schönsten Bilder von Dragon CRS 3:
(Man kann dahinter rötliche Wolken erkennen.   ;)

(https://images.raumfahrer.net/up039301.jpg)
Quelle: Wikipedia

Sieht aus wie ein Flugzeug (Nacht):
(https://farm8.staticflickr.com/7418/13938319686_1f4e9f2719.jpg)
Quelle: https://farm8.staticflickr.com/7418/13938319686_1f4e9f2719.jpg (https://farm8.staticflickr.com/7418/13938319686_1f4e9f2719.jpg)

Sieht einfach atemberaubend aus:
(https://farm8.staticflickr.com/7336/13938318756_206f4a5374_z.jpg)
Quelle: https://farm8.staticflickr.com/7336/13938318756_206f4a5374_z.jpg (https://farm8.staticflickr.com/7336/13938318756_206f4a5374_z.jpg)

Unbeschreiblich:
(https://farm3.staticflickr.com/2914/13958229322_ab3e525c37.jpg)
Quelle: https://farm3.staticflickr.com/2914/13958229322_ab3e525c37.jpg (https://farm3.staticflickr.com/2914/13958229322_ab3e525c37.jpg)

Dragon im Anflug:
(https://farm8.staticflickr.com/7349/13981389263_6c27663e87_z.jpg)
Quelle: https://farm8.staticflickr.com/7349/13981389263_6c27663e87_z.jpg (https://farm8.staticflickr.com/7349/13981389263_6c27663e87_z.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 24. April 2014, 14:09:36
Es muss wohl bombastische Neuigkeiten geben bzgl. der Bergung:
Zitat von: Chris Bergin von Nasaspaceflight.com
What I will say is my "SpaceX pushing the boundaries" headline on the latest SpaceX article is about to become understatement of the year. So there's no "oh crap!" info, it's all good, positive, but REALLY needs checking out before it's all over the open areas of this site.

Mehr kann man hier lesen: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31513.msg1187497#msg1187497 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31513.msg1187497#msg1187497)

Die Überschrift "SpaceX pushing the boundaries" vom letzten NSF Artikel soll die Untertreibung des Jahres sein laut dem Chef von NASASpaceflight.com.

Wie gesagt noch nichts offizielles, aber da ist was im kommen! :D Fortes fortuna adiuvat! ;D

Es ist alles andere als klar, dass Rosetta der Jahreshöhepunkt in der Raumfahrt wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 24. April 2014, 15:37:28
Da hat jemand einen Beitrag geschrieben, der so brisantes Material enthält, daß Chris Bergin erstmal bei SpaceX nachfragt, ob sie mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Bis dahin hat er es aus dem Forum gelöscht. Es ist ihm sogar für den abgeschirmten L2-Bereich zu heiß, in dem sonst auch oft vertrauliches Material veröffentlicht wird.

Er will einerseits selbst keinen Ärger mit SpaceX. Andererseits will er auch Ärger für den Schreiber vermeiden, der wohl Mitarbeiter bei SpaceX ist.

Und alles positiv. Bin schon wirklich gespannt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 24. April 2014, 16:06:56
Dass die Rakete quasi intakt gewassert ist, ist ja bekannt. Was soll dann bombastisch sein? Hat man die komplette Stufe evtl. doch noch bergen können? Hat man einen vorher bestimmten Zielpunkt 100% erreicht?

Es muss irgendeine wahnsinnige Überraschung für alle sein, auch Spacex....  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 24. April 2014, 16:21:17
Etwas mehr zum aktuellen Stand der Mission.
Zitat
ISS Daily Summary Report – 04/20/14

Posted on April 20, 2014 by HQ.
 
SpaceX (SpX)-3 Dragon Capture/Berth and Ingress:  The crew captured Dragon at 6:14am CDT today.  During the approach, there were some minor Ultra High Frequency (UHF) comm dropouts, but the channel swap-overs were well within Fault Detection Isolation and Recovery (FDIR) time constraints.  Berthing to the Node 2 Nadir port was performed by the ground teams.  Common Berthing Mechanism (CBM) bolt capture was completed with 15 of 16 bolts; the 16th bolt was binding and was retracted.  The crew then completed pressurization and outfitting of the Node 2 to Dragon vestibule.  Ingress is scheduled for tomorrow.

Der Mechanismus mit 16 Bolzen, der die endgültige Verbindung herstellt, hatte ein Problem. Einer der 16 Bolzen hat nicht gegriffen.


Luftdichtigkeit ist mit 14 von 16 Bolzen gesichert, so daß der Zugang nicht gefährdet ist. Der Bolzen ist Bestandteil des Mechanismus am Port der ISS und wird ausgewechselt, während Dragon angekoppelt ist. Es ist nicht das erstemal, daß so etwas passiert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 24. April 2014, 16:27:38
Eine Einschränkung die sich dadurch ergibt: solange nicht alle Bolzen  greifen, ist die Rotation der Dragon Solarzellenflächen nicht möglich.
Außerdem gab es während des Anflugs unerwartete Kommunikationsausfälle, die aber unkritisch waren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 25. April 2014, 01:35:23
Dass die Rakete quasi intakt gewassert ist, ist ja bekannt. Was soll dann bombastisch sein? Hat man die komplette Stufe evtl. doch noch bergen können? Hat man einen vorher bestimmten Zielpunkt 100% erreicht?

Es muss irgendeine wahnsinnige Überraschung für alle sein, auch Spacex....  :)

Es wäre sehr schön, wenn man dafür auch endlich mal Beweise liefern würde. Erfolgsmeldungen bekommt man ja von SpaceX ständig zu hören, es wäre schön, wenn sie es auch endlich mal mit harten Fakten, zb Videos und Fotos, untermauern würden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 25. April 2014, 01:39:29
Es wäre sehr schön, wenn sich manche Basher mal etwas zurückhalten würden, anstatt JEDE sich bietende Gelegenheit zu ergreifen, Sachen schlechtzumaschen über die noch nichts (weder negativ noch positiv) bekannt ist. Meinjanur(tm).

Ich weiss, ich bin offtopic - der Basher ist das aber auch, und nervt nur noch rum, wenn auch nur irgendwo der Buchstabe 'X' auf einer Seite zu sehen ist...

-ZiLi-
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ragger65 am 25. April 2014, 03:05:22
Es wäre sehr schön, wenn sich manche Basher mal etwas zurückhalten würden, anstatt JEDE sich bietende Gelegenheit zu ergreifen, Sachen schlechtzumaschen über die noch nichts (weder negativ noch positiv) bekannt ist. Meinjanur(tm).

Es stimmt aber doch, dass die Informationspolitik von SpaceX katastrophal ist. Erfolge werden groß herausgestellt (das lasse ich ja noch eingehen, macht letztlich jeder), Probleme bzw. Misserfolge verschwiegen, vertuscht oder schöngeredet. Das ist bester Sowjet-Stil der 60er Jahre. Warum müssen wir denn tagelang in den Foren herumspekulieren, was aus dem Wasserungsversuch der ersten Stufe geworden ist? Sie würden sich doch nichts vergeben, wenn sie mal per klarer Ansprache kommunizieren würden, was Sache ist.

Das ist kein Bashing, sondern eine objektive Tatsache. Ich bin nicht "gegen SpaceX" und freue mich auch, wenn bei ihnen etwas klappt. Ich würde mir nur mal mehr Offenheit wünschen. Sie verlieren sonst einfach ihre Glaubwürdigkeit, und das wird ihnen früher oder später auf die Füße fallen. Ganz blöd sind die Auftraggeber bei der NASA und anderswo ja nicht, und der politische Kredit ist auch irgendwann aufgebraucht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 25. April 2014, 03:43:28
Na ich weiss nicht so recht - Ich glaube wir sind hier auch etwas von der NASA verwöhnt, zumindest aus der Zeit, als sie einem ihrer Hauptaufträge noch gut nachkam, nämlich Forschung und Lehre durch vergleichsweise offene Informationspolitik zu unterstützen. Da hat man von vielen Anderen deutlich weniger gesehen, und dies ist oft immer noch so. Und immerhin ist SpaceX ne Privatfirma, welche so viele Geheimnisse abseits vertraglicher Veröffentlichungsverpflichtungen haben DARF, wie es will. Und da veröffentlicht man eben das, und dann, was und wann dem Aktienkurs zuträglich ist, oder eben auf die eine oder andere Weise mandatorisch ist.
Und ich denke, dass SpaceX da schon einen ganz guten Weg gefunden hat, indem man gerade die Social-Media Plattformen auf eine Art bedient, welche das grösste Interesse auf mehr erzeugt, und den Laden im Gespräch hält - häppchenweise, jeden Tag ein neues Detail und ab und an einen Knaller, der dann schon ordentlich medienwirksam aufbereitet ist, und nicht einfach sofort, roh und undifferenziert rausgehauen wird.

-ZiLi-
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ragger65 am 25. April 2014, 06:38:40
Ich erwarte ja gar nicht, dass sie alle eingehenden Daten (z.B. Telemetrie) sofort roh und ungefiltert raushauen, so wie wir das von den Aufnahmen der NASA-Marsrover kennen. Und natürlich, rein rechtlich dürfen sie Geheimniskrämerei betreiben, wenn sie das wollen. Aber macht es denn Sinn? Ich verstehe ja noch, dass sie nicht alle technischen Details verbreiten wollen, damit andere es nicht einfach kopieren. Aber, um wieder auf das Thema des Threads zurück zu kommen, sie könnten doch jetzt, nach einer vollen Woche, mal klar sagen, was Sache ist bzgl. der Wasserung der ersten Stufe, was sie solide wissen und was evtl. unklar geblieben ist. Sie haben sich doch vor der Mission schon gegen zu hohe Erwartungen abgesichert, da vergeben sie sich jetzt nichts, wenn sie auch eventuelle Probleme und teilweise Misserfolge klar kommunizieren. Wenn dafür ein 140-Zeichen-Tweet nicht ausreicht, dann können sie ja einen Link auf ein entsprechendes Statement auf den SpaceX-Webseiten tweeten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 25. April 2014, 07:20:26

Es stimmt aber doch, dass die Informationspolitik von SpaceX katastrophal ist. Erfolge werden groß herausgestellt (das lasse ich ja noch eingehen, macht letztlich jeder), Probleme bzw. Misserfolge verschwiegen, vertuscht oder schöngeredet. Das ist bester Sowjet-Stil der 60er Jahre. Warum müssen wir denn tagelang in den Foren herumspekulieren, was aus dem Wasserungsversuch der ersten Stufe geworden ist? Sie würden sich doch nichts vergeben, wenn sie mal per klarer Ansprache kommunizieren würden, was Sache ist.

Das ist kein Bashing, sondern eine objektive Tatsache. Ich bin nicht "gegen SpaceX" und freue mich auch, wenn bei ihnen etwas klappt. Ich würde mir nur mal mehr Offenheit wünschen. Sie verlieren sonst einfach ihre Glaubwürdigkeit, und das wird ihnen früher oder später auf die Füße fallen. Ganz blöd sind die Auftraggeber bei der NASA und anderswo ja nicht, und der politische Kredit ist auch irgendwann aufgebraucht.

Ich kann da wirklich nur noch müde grinsen.

Letztes Beispiel der Startabbruch von SpX-3. Da wurde nach 5 Minuten gejammert, daß keine Informationen offengelegt werden. Als dann nach einer Stunde eine komplette Analyse vorlag, wurde auch schon wieder gemeckert, das können sie doch noch gar nicht wissen, das sind verantwortungslose Space-Cowboys.

Und SpaceX ist uns gegenüber nicht auskunftspflichtig. Es genügt, wenn sich z.B. der Kunde SES geradezu begeistert gezeigt hat, wie offen die Zusammenarbeit mit SpaceX im Gegensatz zu anderen Anbietern, speziell Ariane, ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 25. April 2014, 08:24:35

Ich kann da wirklich nur noch müde grinsen.

Letztes Beispiel der Startabbruch von SpX-3. Da wurde nach 5 Minuten gejammert, daß keine Informationen offengelegt werden. Als dann nach einer Stunde eine komplette Analyse vorlag, wurde auch schon wieder gemeckert, das können sie doch noch gar nicht wissen, das sind verantwortungslose Space-Cowboys.

Und SpaceX ist uns gegenüber nicht auskunftspflichtig. Es genügt, wenn sich z.B. der Kunde SES geradezu begeistert gezeigt hat, wie offen die Zusammenarbeit mit SpaceX im Gegensatz zu anderen Anbietern, speziell Ariane, ist.

Ich kann mich dem müden Grinsen nur anschließen.  ;D Wie hier oft wie in einem Kindergarten für Erwachsene gejammert wird, wenn es keine Infos gibt ist mehr als. lächerlich. Fast wie das Heulen der kleinen Schwester, der man den Lolly weggenommen hat. SpaceX wird den eigenen Weg weiter gehen, ob erfolgreich oder nicht, aber der Erfolg wird mit Sicherheit nicht daran hängen, ob kleine Kinder ihren Lolly bekommen.

Und das MR irgendein massives Problem mit SpaceX hat, das wissen wir mittlerweile alle. Von daher lohnt es sich nicht, in der Richtung noch irgendetwas ernst zu nehmen. In der Richtung gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder SpaceX ist weiter erfolgreich, dann wird er irgendwann von selbst verstummen, oder SpaceX ist es nicht, dann wird er seine weise Voraussicht genüsslich auskosten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ragger65 am 25. April 2014, 08:54:51
Hoffnungslos, ich geb's auf... Freuen wir uns also ohne Bilder oder Videos über "LAUNCH SUCCESS AND FIRST STAGE LANDING!"
(http://www.spacex.com/news/2014/04/18/launch-success-and-first-stage-landing (http://www.spacex.com/news/2014/04/18/launch-success-and-first-stage-landing)) und, Dragon CRS3 nicht mitgezählt, über 12 noch ausstehende F9-Flüge (pardon: vehicle arrivals at launch site) in 2014 (http://www.spacex.com/missions (http://www.spacex.com/missions)). Hipp hipp hurra...  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 10:03:04
Bei den nächsten Starts machen wir mal eine Zeitmessung zwischen Ereignis und Erklärung bei diversen Startprovidern, um eine Datenbasis zu schaffen. Dann muss noch die Erklärung hinsichtlich Qualität beurteilt werden. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 13:31:28
Zitat
Rec'd Note: "Elon Musk will make an important SpaceX announcement today, Friday, April 25th at 1:00PM ET at ...DC venue to be announced ..."
Quelle: https://twitter.com/TheLurioReport/status/459597517911752704

Heute um 19 Uhr MESZ platzt die Bombe? Elon Musk macht eine wichtige SpaceX-Ankündigung!

Da sollte man vor dem Computer sein, Abendtermine schonmal absagen, Popcorn oder anderweitiges besorgen! ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 25. April 2014, 13:36:38
Hausaltar mit Bild von The Elon schon aufgebaut? CD mit Jubel-Chorälen schon aufgelegt? Kerzen stehen bereit?  ;D

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 25. April 2014, 13:37:06
Und das MR irgendein massives Problem mit SpaceX hat, das wissen wir mittlerweile alle. Von daher lohnt es sich nicht, in der Richtung noch irgendetwas ernst zu nehmen. In der Richtung gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder SpaceX ist weiter erfolgreich, dann wird er irgendwann von selbst verstummen, oder SpaceX ist es nicht, dann wird er seine weise Voraussicht genüsslich auskosten.

Sieh es mal so: Ich habe kein Problem mit SpaceX, ich habe nur ein Problem damit, das sie Erfolge feiern, ohne das es überhaupt jemand nachvollziehen kann. Angeblich waren beide Lande- bzw Wasserungsversuche der ersten Stufe der v1.1 überaus erfolgreich, aber in beiden Fällen ist man jeglichen Nachweis schuldig geblieben. Es gibt weder Bilder noch Videos, noch wurde die Stufe oder zumindest Teile davon geborgen. Nennt mich altmodisch, aber ich glaube solche Erfolgsmeldungen grundsätzlich erst dann, wenn es Beweise dafür gibt. SpaceX hat in der Vergangenheit einfach zu viel Unsinn erzählt, als das ich ihnen unbesehen glaube.

Ich gehe weiterhin davon aus, das eine Landung und Wiederverwendung, wie sie sich SpaceX vorstellt, weder technisch noch wirtschaftlich machbar ist. SpaceX sollte sich im Moment lieber um die bestehenden Aufträge kümmern, als Zeit und Geld für solche Versuche aufzuwenden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 25. April 2014, 13:44:04
Was das Vorzeigbare betreffs Wiedereintritt und den Nachweis für das langzeitige stabile Arbeiten/Liefern betrifft, hat MR ja nicht unrecht. Aber da andererseits SpaceX ja erst am Anfang des Weges steht, bleib ich Fan und habe Geduld. Es kann ja soviel noch nicht dasein und vor Allem - ausgewertet sein.

Was die Informationsweise betrifft - das ist allein Elons Sache. Er ist dort "vor Ort" und ein großer Teil der Infopolitik dürfte aufpassen und abwägen sein. Gezieltes nicht- oder halb Informieren könnte überlebenswichtig sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 15:15:06
Das ganze ist übrigens im National Press Club.

Na was war das Thema der letzten SpaceX-PK da?  ;) Und welche Firma bzw. Firmen haben danach noch mal eine Anti-SpaceX PR Kampagne gestartet?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Axel_F am 25. April 2014, 15:45:37
Das ganze ist übrigens im National Press Club.

Na was war das Thema der letzten SpaceX-PK da?  ;) Und welche Firma bzw. Firmen haben danach noch mal eine Anti-SpaceX PR Kampagne gestartet?

Was war da? Ankündigung der Wiederverwendung von 1. und 2. Stufe? Oder Falcon 9 Heavy-Vorstellung? Oder was anderes? Bin da etwas vergesslich :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 25. April 2014, 15:49:07
Die Entwicklung einer vollständig wiederverwendbaren Rakete wurde 2011 bekannt gegeben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 16:08:16
Wenns einen Webcast gibt, dann hier:
http://press.org/events/spacex-press-conference (http://press.org/events/spacex-press-conference)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 25. April 2014, 16:17:12
Ich gehe weiterhin davon aus, das eine Landung und Wiederverwendung, wie sie sich SpaceX vorstellt, weder technisch noch wirtschaftlich machbar ist.

Also zumindest technisch ist die Luft für Dich so langsam ziemlich dünn geworden. Aber wir werden sehen, auch hier ist noch harte Arbeit zu machen.

Wirtschaftlichkeit steht natürlich auf einem ganz anderen Papier.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Atlan am 25. April 2014, 16:24:08
Wenn es das ist was ich denke (lassen gewisse NSF L2 Informationen vermuten :)) was heute Abend gesagt wird, dann würde ich sagen zumindest das technische dürfte kein Showstopper mehr sein. Die Wirtschaftlichkeit wird sich zeigen müssen. Die Pläne für das tatsächliche Landen sind aber schon sehr weit fortgeschritten (bzg. Wahl des Landeplatzes und nach CRS-3 auch das technische).

Es tut mir leid, dass ich nicht wirklich Spoilern kann, aber ich resprektiere die Bedingungen des L2....auch wenn ich es euch zu gerne sagen würde. Aber es wird wohl heute nach der Konferenz vermutlich sowieso alles klar.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 16:38:35
Die Entwicklung einer vollständig wiederverwendbaren Rakete wurde 2011 bekannt gegeben.

Genau und 2011 war das Jahr, wo Musk sein Wiederverwendungskonzept präsentiert hat. Gleichzeitig hat Arianespace in dem Jahr sein "Launches speak louder than words"-Motto promotet und Rocketdyne hat ein Poster gemacht (siehe hier http://spaceksc.blogspot.de/2012/01/rocketdyne-vs-spacex.html (http://spaceksc.blogspot.de/2012/01/rocketdyne-vs-spacex.html)) und folgendes Video produziert:


Beides eindeutig gegen SpaceX gerichtet, die 2011 nicht gestartet sind. Da hat man sich bei der Konkurrenz natürlich über die Wiederverwendungsambitionen kaputt gelacht.

Jetzt drei Jahre später, erneut im Presseclub und Musk dürfte einen Triumph verkünden... ;D Wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am besten. Rocketdyne ja inzwischen auch von Aerojets Mutterfirma aufgekauft und mit selbiger verschmolzen worden. Der Lauf der Geschichte ist immer wieder faszinierend...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Caladaris am 25. April 2014, 18:09:53
Na da bin ich ja mal gespannt.  :) Ich hoffe auf Fakten und Daten, und nicht wieder auf neue Ankündigungen und Versprechungen.
Wenn die Wasserlandung erfolgreich war, hoffe ich dann sehr bald auf die erste Landlandung, und dann sehen wir wie erfolgreich das Konzept in der Praxis umzusetzen ist bzgl. Startrate, Sicherheitsbedenken, Zuverlässigkeit und natürlich Wirtschaftlichkeit. Vorher ist eigentlich alles noch offen und der Ausgang nicht zu prognostizieren, zumindest als neutraler Beobachter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 18:48:15
Lol, es geht wohl um DoD Starts, nix zur ersten Stufe... ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 19:08:11
Ja es geht um die erste Stufe!!

Landung im Wasser mit Beinen erfolgreich! :D Keine Bergung möglich wegen Wetter. Stufe ist dann gesunken. Es gibt ein Video, das noch bearbeitet werden muss und dann veröffentlicht wird. :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Roland am 25. April 2014, 19:36:19
Ich dachte schon,man hätte sie auf einer kleinen Insel aufrecht stehend gefunden. 8)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Chewie am 25. April 2014, 19:37:53
Interessant wäre wie nahe man an den geplanten Zielkoordinaten runter gekommen ist!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 19:53:06
Interessant wäre wie nahe man an den geplanten Zielkoordinaten runter gekommen ist!

Hat er auch gesagt. Die Stufe kam innerhalb ein paar Meilen von den geplanten Koordinaten runter. Allerdings war eine Präzisionslandung nicht Teil des Tests. Die Präzision soll bei den nächsten Flüge deutlich besser werden. Wenn ichs richtig verstanden habe, muss die Landegenauigkeit unter einer Meile liegen für die Landlandung. Offenbar ist das Landegebiet recht groß?

Bei NSF wurde übrigens anscheinend deutlich mehr geleakt als nur der Ausgang des Landeversuchs. Dieser unbekannte Rest wurde aber bei der PK nicht angesprochen, deshalb war es in dieser Hinsicht etwas enttäuschend.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 25. April 2014, 20:03:25
Bei NSF wurde übrigens anscheinend deutlich mehr geleakt als nur der Ausgang des Landeversuchs. Dieser unbekannte Rest wurde aber bei der PK nicht angesprochen, deshalb war es in dieser Hinsicht etwas enttäuschend.

Gibt es Hinweise welche Bereiche das Leak noch umfasste?

Interessant, dass die nächste Stufe deutlich näher am Cape ihren Landeversuch machen soll. Man tastet sich vor zum Cape. Ende des Jahres könnte eine Stufe laut Musk am Cape landen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Atlan am 25. April 2014, 20:05:41
s. mein eitrag vorhin. ich bin im L2....es umfasst die Wasserlandung, Landeplätze für die Stufen, potentieller Termin für die erste Landung an Land und noch etwas mehr. Aber so wie ich das sehe wird auf NSF die Tage wohl ein Artikel dazu kommen, wenn SpaceX nicht blockt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 20:22:14
s. mein eitrag vorhin. ich bin im L2....es umfasst die Wasserlandung, Landeplätze für die Stufen, potentieller Termin für die erste Landung an Land und noch etwas mehr. Aber so wie ich das sehe wird auf NSF die Tage wohl ein Artikel dazu kommen, wenn SpaceX nicht blockt.

Da bin ich ja mal gespannt.

Was auch noch gesagt wurde, ist, dass sich die Bergungsschiffe der ersten Stufe erst nach 2 Tagen nähern konnten wegen dem Sturm. Es wurde Teile eines Beins, der Interstage und anderer Kleinkram geborgen. Teile der restlichen Struktur oder ein Triebwerk wurden nicht geborgen.

Wie gesagt, es gibt ein Video in schlechter Qualität, das jetzt von SpaceX bearbeitet wird und dann veröffentlicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major_Tom am 25. April 2014, 20:29:56
Zusammenschnitt aus der Pressekonferenz vom 25.04.2014
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 25. April 2014, 20:42:33
Zusammenschnitt aus der Pressekonferenz vom 25.04.2014...
Zusammengefasst ergibt das etwa das:
Man denkt, es gibt eine gewisse Chance, dieses Jahr eine Falcon-9-Startstufe heil zurückzubringen. Es gebe nicht mehr so viele Punkte, an denen man noch arbeiten müsse.
Wenn man es schafft, die Stufe dieses Jahr zu landen, könnte einer Wiederverwendung nächstes Jahr stattfinden meint Musk.
Wo die Neuigkeit ist, frag´ ich mich nun. So ein Brimborium ... Aber ich drück´ die Daumen, dass es inhaltlich und zeitlich mal klappt wie geplant. Gute Träger, motivierte und motivierende Macher braucht die Welt!

Gruß    Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 20:52:50
@Pirx: die eigentliche News der PK war, dass SpaceX wegen dem EELV Blockbuy vor Gericht zieht und das hat Musk emotional sehr mitgenommen, das war deutlich zu sehen. Das ist natürlich für uns hier weniger von Interesse. Die erste Stufe war nur kurz am Anfang.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 25. April 2014, 21:02:29
@Pirx: die eigentliche News der PK war, dass SpaceX wegen dem EELV Blockbuy vor Gericht zieht .... Die erste Stufe war nur kurz am Anfang.
Ok, sorry. Das http://www.spacepolitics.com/2014/04/25/spacex-files-suit-over-eelv-block-buy-contract/ (http://www.spacepolitics.com/2014/04/25/spacex-files-suit-over-eelv-block-buy-contract/) ist an mir vorbeigegangen und steht natürlich da, wo es hingehört: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3424.msg287167#msg287167 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3424.msg287167#msg287167)

Danke und Gruß    Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 25. April 2014, 21:04:45
@Pirx: die eigentliche News der PK war, dass SpaceX wegen dem EELV Blockbuy vor Gericht zieht und das hat Musk emotional sehr mitgenommen, das war deutlich zu sehen. Das ist natürlich für uns hier weniger von Interesse. Die erste Stufe war nur kurz am Anfang.

Musk ist generell leider ein sehr schlechter Redner. Speziell in solchen Situationen ist das ein Defizit, das ihm dann vor die Füße fällt. Da braucht es starke Rhetorik und einen selbstbewussten Auftritt, wenn man sich mit sowas wie der ULA anlegt. Beides fällt ihm schwer. Ich hoffe das wird nicht hier und anderenfalls zum Problem für den Erfolg.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Caladaris am 25. April 2014, 22:02:03
Ich freu mich sehr, dass die Wasserlandung so gut funktioniert hat. Respekt.  :) Bin gespannt wann die erste Landung an Land und die erste Wiederverwendung stattfinden wird. Ist auf jeden Fall schonmal ein toller Anfang der Bemühungen für einen günstigeren Zugang zum Weltall. Alles weitere bleibt dann abzuwarten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 25. April 2014, 22:48:25
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 25. April 2014, 23:52:14
@Pirx: die eigentliche News der PK war, dass SpaceX wegen dem EELV Blockbuy vor Gericht zieht und das hat Musk emotional sehr mitgenommen, das war deutlich zu sehen. Das ist natürlich für uns hier weniger von Interesse. Die erste Stufe war nur kurz am Anfang.

Also mal wieder viel heiße Luft um nichts. Bezüglich der angeblichen Wasserung der ersten Stufe sind wir genau so schlau wie vorher. Angeblich gibt es ein Video. Toll, das gab es vom ersten Versuch beim Jungfernflug der Falcon 9 v1.1 ja auch schon, aber das hat nie jemand zu sehen bekommen. Vermutlich ist das Teil ungebremst aufgeschlagen. Hätte SpaceX mehr vorzuweisen, hätten sie das längst überall breitgetreten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 26. April 2014, 10:00:25
Schade eigentlich, dass während der Wasserung Sturm geherrscht hat. Sonst wüsste man jetzt (vielleicht), ob die Stufe die Sache einigermaßen überstanden hat. Hat es sie beim Aufschlag zerlegt, oder wurde sie von den Wellen in Stücke zerschlagen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 26. April 2014, 10:48:29
Schade eigentlich, dass während der Wasserung Sturm geherrscht hat. Sonst wüsste man jetzt (vielleicht), ob die Stufe die Sache einigermaßen überstanden hat. Hat es sie beim Aufschlag zerlegt, oder wurde sie von den Wellen in Stücke zerschlagen?

Es waren die Wellen. Die Stufe hat ja sogar über dem Wasser geschwebt mit Geschwindigkeit 0. Also war eindeutig eine weiche Landung möglich.

Sicher werden das einige ohne Video wieder bezweifeln. Die zuständigen Stellen, wie die FAA, die für Landegenehmigungen zuständig ist, wird aber mit guter Telemetrie durchaus zufrieden sein.

Nachtrag: Elon Musk hat die weiche Landung bestätigt, aber nicht das Schweben. Meine Welt ist dadurch wieder ein Stück in Ordnung. Ich habe doch immer die Meinung der Leute vertreten, die meinten, so ist ein Schwebeflug nicht möglich, nur weiche Landung mit T/W >1
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tomtom am 26. April 2014, 11:39:50
Beitrag gelöscht, weil nicht CRS3 bezogen und zu persönlich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 26. April 2014, 12:00:23
Bin schon gespannt auf das Video und auch auf das Rohvideo. Gut ist, auch das dem Publikum zur Verfügung zu stellen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 26. April 2014, 13:01:06
Es waren die Wellen. Die Stufe hat ja sogar über dem Wasser geschwebt mit Geschwindigkeit 0. Also war eindeutig eine weiche Landung möglich.

Sicher werden das einige ohne Video wieder bezweifeln. Die zuständigen Stellen, wie die FAA, die für Landegenehmigungen zuständig ist, wird aber mit guter Telemetrie durchaus zufrieden sein.

Ich hab da meine Zweifel. Eben wegen der Wellen. Der Schub eines Merlin ist zu groß, um die Stufe schweben zu lassen. Es muss auf dem Punkt genau gezündet werden, damit die landende Stufe sanft aufsetzen kann. Per Radarhöhen- und Geschwindigkeitsmesser eigentlich kein Problem, zumindest über Land. Auf See aber, bei starkem Wellengang, dürfte es für den Radarhöhenmesser sehr schwierig werden, korrekte Werte zu erhalten. Ohne korrekte Werte ist eine punktgenau Zündung und damit eine sanfte Landung aber kaum möglich. Unter diesen Bedingungen wären maximal alle Flug- und Landephasen außer der letzten Zündung zum Aufsetzen erfolgreich zu erwarten.

Die 8 s Telemetrie nach der Wasserung besagen in diesem Zusammenhang gar nichts bzw. sind kritisch zu hinterfragen: Eine leere Stufe ist sehr leicht, sie ist ohne Probleme schwimmfähig. Bei den Boostern der Sojus, die von Kourou aus starten, musste man sogar Flutventile in die Tanks einbauen, damit die Booster nach einem ungebremsten Aufschlag versinken und nicht an der Wasseroberfläche treiben und eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen. Beim Erstflug der Ariane 1 schlug die erste Stufe auch ungebremst im Wasser auf und blieb schwimmfähig, so das sie von einem Schiff eingeschleppt werden konnte. Wenn jetzt die erste Stufe der Falcon 9 v1.1 gerade mal 8 s nach der Wasserung schon so weit gesunken ist, das die Telemetrie abriss, dann spricht in meinen Augen sehr viel dafür, das die Stufe hart aufgeschlagen und dadurch zerbrochen ist.

Ich lasse mich gerne von einem aussagekräftigem Video vom Gegenteil überzeugen, aber ich habe das starke Gefühl, das alles wieder wie bei SpaceX üblich laufen wird. Erst super Erfolgsmeldung, dann nichts mehr. Auf das angekündigte Video vom ersten Versuch warten wir ja immer noch...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 26. April 2014, 14:07:03
Wenn jetzt die erste Stufe der Falcon 9 v1.1 gerade mal 8 s nach der Wasserung schon so weit gesunken ist, das die Telemetrie abriss, dann spricht in meinen Augen sehr viel dafür, das die Stufe hart aufgeschlagen und dadurch zerbrochen ist.

Die Flugelektronik ist meines Wissens in der Interstage eingebaut. Das ist eine leichte Kompositstruktur, von der man laut PK auch Teile fand. Teile deshalb weil die struktur von den schweren Wellen zerfetzt wurde. Nicht vergessen: Die Interstage ist wie eine einseitig geöffnete Dose. Sobald da ein schwerer Brecher in die Öffnung reingeht "zerplatzt" die Struktur auf Grund des inneren Drucks.
Bevor du jetzt "tja, seh mal wie schlecht die dann gebaut haben!" vom Stapel lässt: Die Struktur ist für völlig andere Belastungen ausgelegt.

Und es gibt noch eine andere Möglichkeit wieso nach 8 Sekunden einfach die Verbindung abriss: Die Antenne ist unter Wasser gewesen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 26. April 2014, 14:09:57
Nachtrag: Elon Musk hat die weiche Landung bestätigt, aber nicht das Schweben. Meine Welt ist dadurch wieder ein Stück in Ordnung. Ich habe doch immer die Meinung der Leute vertreten, die meinten, so ist ein Schwebeflug nicht möglich, nur weiche Landung mit T/W >1

Naja, Grasshopper 2 (verwende bewusst die alte Nomenklatur um Verwechslungen auszuschließen) konnte beim Test in Texas auch schweben. Wir wissen immer noch nicht wie weit sich das Merlin 1D drosseln lässt, außer wesentlich mehr als bisher offiziell bekannt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 26. April 2014, 15:16:39
SpaceX brauchte zwei Tage, um ein Schiff zu finden, das unter den Bedingungen bereit war, da hinzufahren. Aber eine Raketenstufe hätte das aushalten sollen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 27. April 2014, 01:23:53
SpaceX brauchte zwei Tage, um ein Schiff zu finden, das unter den Bedingungen bereit war, da hinzufahren. Aber eine Raketenstufe hätte das aushalten sollen?

Beim ersten Flug von Ariane 1 ist die erste Stufe ungebremst im Meer aufgeschlagen, ohne irgend ein Bremsmanöver. Dennoch blieb die Stufe soweit intakt, das sie schwimmfähig war und später von einem Schiff eingeschleppt wurde.

Natürlich muss man nicht erwarten, das eine recht empfindliche Raketenstufe unter diesen Umständen unbeschädigt bleibt. Aber wenn eine Stufe, die zwecks Wiederverwendung doch eigentlich recht massiv konzipiert sein sollte, gerade mal 8 s im Wasser übersteht, dann kann das durchaus zu denken geben. Wind, Wetter, Regen, dazu das Landeverfahren: Wenn man eine Stufe wirklich mehrfach verwenden will, dann sollte sie einiges aushalten. Es bringt gar nichts, wenn man die Stufen wirklich sanft landet, sie dann aber aufgrund struktureller Schäden nicht weiter verwenden kann.

Der Vergleich mit Grasshopper 2 läuft zudem ins leere. Grasshopper hat zusätzlichen Ballast an Bord, damit die Stufe schweben kann. Einen realistischen Test des Landesystems hat es mit Grasshopper bisher nicht gegeben. Dazu müsste Grasshopper auf Höhe gebracht und dann das Triebwerk abgeschaltet werden. Erst unmittelbar vor dem Aufsetzen müsste dann das Triebwerk punktgenau gezündet werden, damit die Stufe weich aufsetzen kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 27. April 2014, 01:55:13
Äpfel und Birnen...
Es ist eine Sache, wenn eine Stufe bei sanftem Wellengang, noch mit etwas Glück in günstiger Lage wassert und so bis zum Sankt Nimmerleins-Tag rumdümpeln kann - Wiederholbarkeit is da sicher nicht gegeben. Eine andere Sache ist, wenn eine deutlich stärker gewichtsoptimierte*)  Stufe ins Meer fällt, während sich nicht mal Leute auf Schiffen raustrauen, welche schliesslich fürs Meer gebaut wurden...

-ZiLi-

*) wegen der Notwendigkeit das zu tun, und weils die heutigen Rechenmethoden einfach hergeben, genauer auf einen Lasttyp zu optimieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 27. April 2014, 10:45:55
Was den Seegang und die Schiffe betrifft - das sind auch sicher keine Angsthasen dort. Und wenns um Menschen gegangen wär, wer weiß, ob sie nicht doch....
Denn 3-4m aushalten werden die in Betracht gezogenen Schiffe schon.
Aber es ist was Anderes, bei einer Bergung vom Material bei diesem Wellengang sich das Schiff zu beschädigen. Abgesehen von der Gefahr des eigenen Untergangs kommt dann anschließend noch der "Wellengang" mit den Versicherungen dazu.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 27. April 2014, 14:12:20
Eben. Je nach ideellem Wert (z.B. Menschenleben) geht man auch mal höhere Risiken ein. Und 3-4m Wellengang sind dann auch noch nicht allzu kritisch. Ich glaube aber was von ~20ft Wellengang gelesen zu haben, und das ist doch schon etwas mehr als 3-4m, und schon im kritischen Bereich, auch bei einer Personenbergung.

Aber es dürfte klar sein, dass ein solcher Wellengang in der Lage ist, eine schwimmende Raketenstufe, welche eben auf andere Lasten ausgelegt ist, innerhalb kürzester Zeit zu zertrümmern. Schliesslich sind auch Liquid-Stufen keinesfalls mit den vom Shuttle bekannten, recht massiv gebauten SRBs vergleichbar, zumal letztere auch noch auf Wasserbergung hin konstruiert waren. Und es ist ja bekannt, dass man im Endeffekt plant, die Dinger zu landen und nicht zu wassern, und hatte bestimmte Ziele, die es bei dieser Mission zu erreichen galt - soweit berichtet, wurden diese alle erreicht.

Und man sollte nciht allzusehr auf die Neinsager und Trolle hören, die solange nicht an etwas glauben, solange es ihnen nicht auf dem Kopf fällt - selektive Berichterstattung gibts überall, genau wie einseitige Kritik - wie's halt ins eigene Konzept passt...

-ZiLi-
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 27. April 2014, 16:04:18
Und man sollte nciht allzusehr auf die Neinsager und Trolle hören, die solange nicht an etwas glauben, solange es ihnen nicht auf dem Kopf fällt - selektive Berichterstattung gibts überall, genau wie einseitige Kritik - wie's halt ins eigene Konzept passt...

Man sollte sich aber auch davor hüten, den ständigen Erfolgsmeldungen von SpaceX immer und immer wieder unbesehen Glauben zu schenken, sondern sie ruhig auch mal kritisch hinterfragen. Für mich hat SpaceX einfach auch schon viel zu viel Unsinn veröffentlicht, als das ich denen ohne fundierten Nachweise noch viel glauben würde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 27. April 2014, 16:40:29
Ich hinterfrage grundsätzlich jede Information die mir zugetragen wird - merke dass ich schrieb: 'glaube gelesen zu haben' - und auch andere meiner Kommentare sollten eigentlich zeigen, dass ich fern davon bin, kritiklos alles zu schlucken was mir vorgesetzt wird. Aber es ist auch definitiv falsch, nichts zu glauben was man nicht anfassen kann. Und ich hasse selektive, ideologisch vorgeprägte Wahrnehmung - und ich bin sicherlich nicht derjenige, dem man sowas vorwerfen kann...

Und jetzt wieder ZURÜCK ZUM TOPIC: Ich denke, dass man den Aussagen zu den Telemetriedaten und zum Seewetter am Landepunkt weitestgehend trauen kann, da sie stimmig sind, und zumindest teilweise auch verifizierbar. Also sind sie Basis meiner derzeitigen 'Arbeitshypothese', dass SpaceX bereits weit auf dem Weg zum Ziel vorangeschritten ist, und man diesmal wohl selbst leicht überrascht war, dass alles so reibungslos ablief - zumindest ich habe diesen Eindruck gewonnen.

-ZiLi-
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 28. April 2014, 00:10:25
Es muss wohl bombastische Neuigkeiten geben bzgl. der Bergung:
Mehr kann man hier lesen: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31513.msg1187497#msg1187497 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31513.msg1187497#msg1187497)

Die Überschrift "SpaceX pushing the boundaries" vom letzten NSF Artikel soll die Untertreibung des Jahres sein laut dem Chef von NASASpaceflight.com.

Wie gesagt noch nichts offizielles, aber da ist was im kommen! :D Fortes fortuna adiuvat! ;D

Es ist alles andere als klar, dass Rosetta der Jahreshöhepunkt in der Raumfahrt wird.

Und was soll das dann genau sein? Die groß angekündigte Überraschung vom "Verschieben von Grenzen" war es mit Sicherheit nicht, und ich sehe nicht, was es sonst bei SpaceX sein sollte. Letztlich war es nur so eine blöde PR-Nummer: Viel Spannung aufbauen, und dann kommt nichts. Oder wie es so schön heißt: "Es kreißte der Berg, und gebar eine Maus."  >:(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 28. April 2014, 08:34:31
Und was soll das dann genau sein? Die groß angekündigte Überraschung vom "Verschieben von Grenzen" war es mit Sicherheit nicht, und ich sehe nicht, was es sonst bei SpaceX sein sollte. Letztlich war es nur so eine blöde PR-Nummer: Viel Spannung aufbauen, und dann kommt nichts. Oder wie es so schön heißt: "Es kreißte der Berg, und gebar eine Maus."  >:(

Schon interessant, welche Emotionen SpaceX immer wieder weckt bei den Leuten. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 28. April 2014, 08:44:04
Wir sollten vielleicht trennen, was irgendjemand auf NSF getönt, interpretiert und wieder gelöscht hat ... und was SpaceX selbst real gesagt/angekündigt hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 28. April 2014, 10:23:58
Schon interessant, welche Emotionen SpaceX immer wieder weckt bei den Leuten. ;)

Ich wundere mich auch regelmäßig. Da wird ein Hype in einem englischsprachigen Forum entfesselt und viele bei uns hier springen mit einem nicht mehr nachzuvollziehenden Enthusiasmus darauf an. Man kann vermuten, dass das eine gezielte Aktion der PR-Abteilung von SpaceX gewesen ist, aber beweisen lassen wird sich das fast sicher nicht.

Was am Ende an offizieller Verlautbarung übrig geblieben ist, sind die 8 Sekunden Telemetrie nach dem Aufsetzen und die Ankündigung der Klageeinreichung, die zunächst einmal eine juristische Angelegenheit ist und mit der aktuellen Mission praktisch nichts zu tun hat.

Wir sollten vielleicht trennen, was irgendjemand auf NSF getönt, interpretiert und wieder gelöscht hat ... und was SpaceX selbst real gesagt/angekündigt hat.

Das ist ein guter Ratschlag gerade für die Zukunft, und wer jetzt darüber diskutieren will, was da auf NSF gelaufen ist, sollte das wohl besser in einem Medien-Thread tun.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tomtom am 28. April 2014, 10:50:10
Wie wir jetzt alle festgestellt haben, kann eine Versachlichung und Bewertung der Fakten nicht schaden.

Wenn man aber die wilden Spekulationen beklagt, sollte man nicht selbst die Spekulation nach einer gezielten SpaceX-PR-Aktion in die Welt setzen - oder entsprechend tolerant gegenüber SpaceX-Fans sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 28. April 2014, 11:38:13

Was am Ende an offizieller Verlautbarung übrig geblieben ist, sind die 8 Sekunden Telemetrie nach dem Aufsetzen und die Ankündigung der Klageeinreichung, die zunächst einmal eine juristische Angelegenheit ist und mit der aktuellen Mission praktisch nichts zu tun hat.


Du irrst ziemlich gründlich. Da wird noch mehr nachkommen, wenn SpaceX die Informationen bestätigt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 28. April 2014, 11:48:42
Du irrst ziemlich gründlich. Da wird noch mehr nachkommen, wenn SpaceX die Informationen bestätigt.

Sicher? Schon beim ersten Versuch einer weichen Wasserung wurde die Veröffentlichung eines ominösen Videos angekündigt, darauf warten wir heute noch.

Alles, was wir bisher wissen ist, das von der Stufe noch 8 s Telemetrie empfangen wurden, nachdem die Stufe im Wasser war. Wir wissen nicht einmal, ob die Stufe wirklich sanft gewassert oder hart aufgeschlagen ist. Andere Stufe sind sogar nach einem ungebremsten Aufschlag schwimmfähig geblieben, es kann also genau so gut sein, das die Stufe hart aufgeschlagen und noch 8 s gesendet hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 28. April 2014, 11:56:54
Du irrst ziemlich gründlich. Da wird noch mehr nachkommen, wenn SpaceX die Informationen bestätigt.

Sicher?

........

Ja, es geht nicht annähernd nur um CRS3.

Alles, was wir bisher wissen ist, das von der Stufe noch 8 s Telemetrie empfangen wurden, nachdem die Stufe im Wasser war. Wir wissen nicht einmal, ob die Stufe wirklich sanft gewassert oder hart aufgeschlagen ist.
...........

Daß du Elon Musk ständig Lügen unterstellst, wissen wir schon. Es gibt eindeutige Telemetrie, daß die Stufe weich unten angekommen ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 28. April 2014, 12:04:34
Du irrst ziemlich gründlich. Da wird noch mehr nachkommen, wenn SpaceX die Informationen bestätigt.

Was soll denn jetzt noch nachkommen? ???

Wegen des hohen Seegangs war kein Schiff vor Ort, das die Stufe hätte bergen oder auch nur ein Video vom Auftreffen auf die Meeresoberfläche hätte machen können. Oder weißt du da mehr als wir? Ich habe das auch gelesen, dass SpaceX vielleicht noch ein Video nachschieben will, aber wer soll es denn von wo aus gedreht haben?

Ja, es geht nicht annähernd nur um CRS3.

Dann sollten wir es aber wirklich nicht im Zusammenhang mit CRS3 und in diesem Thread diskutieren.

Zitat
Daß du Elon Musk ständig Lügen unterstellst, wissen wir schon. Es gibt eindeutige Telemetrie, daß die Stufe weich unten angekommen ist.

Nun, "Lügen" ist natürlich ein hartes Wort. Es ist aber nun einmal so, dass Elon Musk sehr oft eine extrem subjektive Sicht der Dinge verbreitet hat. Was für ihn, laut Telemetrie, eine "weiche Wasserung" gewesen ist, mag für so manch anderen etwas völlig anderes darstellen. Letztlich ist das aber auch völlig egal. Die Raketenstufe ist genauso zerstört als ob sie sich beim Eintritt in dichtere Luftschichten in ihre Einzelteile zerlegt hätte. Von seinem früher auch propagierten Ziel, eine gewasserte Erststufe zu bergen und erneut ins All zu schießen, hat Musk sich sowieso schon längst verabschieden müssen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 28. April 2014, 12:08:54
Daran sieht man den Unterschied in der Diskussion: Du ziehst Argumente an den Haaren herbei um Deine Behauptung zu stützen dass alles gelogen sei, und ignorierst dabei das was Dir nicht in den Kram passt - andere referenzieren berichtete Daten, ohne sich erstmal festzulegen. Natürlich gibts auch Leute, die alles schlucken was ihnen vorgesetzt wird, aber Extreme gibts überall.

Ich sag nur soviel: Wenn alles stimmt, was SpaceX berichtet, HABEN sie einen grossen Sprung gemacht - wenn sich nicht alles bestätigt, wars zumindest nicht weniger als alle Anderen nachweisen können - meist weil sie es aufgrund vorher festgesetzter Auffassungen erst garnicht versucht haben (z.B. weils so in den Lehrbüchern steht). Ich bleibe weiterhin 'mild kritisch', aber mir ist jemand, der was scheinbar unmögliches versucht, hundertmal lieber als einer der von Vorneherein sagt dass was nicht geht. Und das selbst wenn er zehnmal scheitert - aber beim elten Mal dann doch Erfolg hat - und auf einmal alle aus den Löchern kriechen und meinen, sie hätten es immer gewusst, und dann wie die Verrückten alles nachbauen (und dann werden die Lehrbücher umgeschrieben, und die Sauluse werden zu Paulusen).

Warten wir also jetzt einfach mal ruhig ab, was sich noch so entwickelt, welche Informationen verifiziert werden können, und welche verworfen werden müssen. Und dann reden wir weiter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 28. April 2014, 12:15:31
Yep !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 28. April 2014, 12:20:39
Ich bitte darum, hier beim Thema zu bleiben.

Dies ist weder der SpaceX-Marketing Thread für die Ankündigung für vielleicht irgendwann kommende sensationelle Mitteilungen, noch der SpaceX  Bashing Thread nebst Persönlichkeitsanalyse von Elon Musk.
Wir sind hier im CRS3 Missions Thread. Hier geht es um Fakten zu dieser Mission. Die Nutzer wollen sich hier über die Mission informieren und dementsprechend soll hier auch diskutiert werden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: rok am 28. April 2014, 13:07:08
Danke KSC,

du bist mir zuvorgekommen. Ich habe es mittlerweile reichlich satt, seitenweise Vermutungen, Unterstellungen, Beschuldigungen usw. zu lesen, ohne auch nur die kleinste neue Information zu sehen.

Robert
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: wildboar am 29. April 2014, 10:21:19
Ein Bild von der Erststufenlandung! Das Video wird morgen gepostet.

(https://pbs.twimg.com/media/BmX_IzcCIAA1I3U.jpg)

Quelle: Elon Musk auf Twitter: https://twitter.com/elonmusk
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 29. April 2014, 10:29:49
Er hat es um ca. 1 Uhr Nachts Ortszeit Los Angeles gepostet, das hat er sicher noch als gestern angesehen. Der Stream könnte also noch heute Abend deutscher Zeit online gehen! 8)

Schonmal schickes Bild, ich bin gespannt! :D Deutlich zusehen ist das schäumende Wasser unter der Stufe, dass durch den Triebwerksstrahl aufgewühlt wird. Beine sind ebenfalls ausgefahren.

Soviel zu den Verschwörungstheorien einiger Leute hier. Aber die glauben vermutlich, dass das gefakt ist wie die Mondlandung... ::)

Ich frage mich, ob die Stufe da gerade schwebt?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 29. April 2014, 13:12:17
Soviel zu den Verschwörungstheorien einiger Leute hier. Aber die glauben vermutlich, dass das gefakt ist wie die Mondlandung... ::)

Ich weiß nicht, warum das vollkommen legitime Hinterfragen der Erfolgsmeldungen von SpaceX Verschwörungstheorien sein sollen. Ich habe mehrfach betont, das ich mich gerne mit einem aussagekräftigem Video vom Gegenteil überzeugen lasse. Das Bild ist zumindest ein Anfang, man kann zwar nicht erkennen, ob die Stufe langsam oder schnell auf die Wasseroberfläche runtergeht, aber das Bild zeigt zumindest, das die Stufe den Wiedereintritt intakt überstanden hat und kontrolliert runtergeht. Nur die aktuelle Höhe und Geschwindigkeit kann man an einem Bild natürlich nicht erkennen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 29. April 2014, 13:53:51
Ich will endlich ein Landevideo. Jawoll!  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 29. April 2014, 14:10:12
Hinterfragen ist ok, aber mit einer negativen Grundvorstellung an etwas heranzugehen ist genauso falsch als alles hochzujubeln. Ich warte jetzt auf das Video, obwohl ich nicht gross glaube, dass man viel von einem 'durch Abgasstrahl aufgewühlten Meer' sehen wird. Wir können vermutlich froh sein, wenn man erkennen kann, dass die Relativgeschwindigkeit zur Wasseroberfläche Null oder nahe dran ist, und dass die Fluglage im Nominalbereich, also halbwegs 'senkrecht' ist (sowas ist schwer zu erkennen, wenn man von oben auf Wasser schaut, ohne Größenreferenzen). Also Fanboys nicht enttäuscht sein, wenns nicht grosses Hollywood-Kino wird, aber Überkritiker nicht auch gleich wieder eine von mir vermutete nur marginale Qualität als 'Gegenbeweis' verwursten. Abwarten, und nicht viel mehr spekulieren, als ichs gerade getan habe, weil mehr an Spekulation wohl zur Zeit nicht drin ist.

-ZiLi-
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 29. April 2014, 14:52:23
Ich will endlich ein Landevideo. Jawoll!  :D

Wird es geben, es soll morgen freigegeben werden, aber man kann sich nicht allzu viel davon versprechen. Wenn man dieses als Einzelbild ausgesuchte und aufbereitete Bild als Maßstab nimmt, kann das Video nicht viel taugen.

Wichtiger ist sowieso die Telemetrie, die Detailinformationen enthält bezüglich Standort, Geschwindigkeit. Und das wird die FAA, die Flugaufsicht ähnlich sehen. Uns hilft das allerdings weniger für unsere Neugierde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 29. April 2014, 15:08:10
Nein, von dem Video sollte man keine sonderlich gute Qualität erwarten.
Bei der Pressekonferenz beim National Press Club hat Musk angekündigt die Qualität soweit wie von Seiten  SpaceX möglich zu verbessern.
Eine weitere Verbesserung erhofft er sich durch einen Crowd Sorcing Ansatz.
Wer also Video Streams optimieren kann, sollte sich angesprochen fühlen...

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 29. April 2014, 15:14:55
Die Qualität soll schlecht sein ja, aber trotzdem wird man hoffentlich etwas bestimmtes sehen: bei NSF wurde spekuliert, ob das Merlin mehr als 70% drosselbar ist und Musk hat gerade auf Twitter bestätigt, dass es ein Brennvorgang über dem Meer bis zur fast vollständigen Tankentleerung war, was für mich nach "einem Hover über dem Meer bis der Treibstoff aus ist" klingt.

Wir werden sehen. ;)

Und in diesem Fall ist es klar, dass die Stufe vertikal sein muss und ein bischen mehr schäumendes Meer als auf dem Foto wird es dann auch zu sehen geben. :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 29. April 2014, 15:20:03
Dass die Stufe vertikal auf dem Meer niedergegangen ist, das ist ja nun schon bekannt.
Dass es ein schweben war, das glaube ich eher nicht. Bei besagter PK hat Musk sich sehr bemüht, den Begriff „Schweben“ zu vermeiden und nach wie vor von „soft landing“ gesprochen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 29. April 2014, 15:20:12
Solange man erkennen kann, daß die Stufe knapp über dem Wasser (fast) bis zum Stillstand kam und dann sanft eingetaucht ist, ist die Qualität gut genug. Nur sehen will ich es.  8)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 29. April 2014, 17:19:31
Wieo wollt ihr alle dieses Landevideo? Es wäre spannender , wenn diese Stufe auf dem Festland landet. Was ist den so wichtig eine Raketenstufe auf dem Meer landen zu sehen! Die Dragon Mission finde ich in hinsicht viel spannender als die Raketenstufelandung..
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 29. April 2014, 17:28:29
Wieo wollt ihr alle dieses Landevideo? Es wäre spannender , wenn diese Stufe auf dem Festland landet. Was ist den so wichtig eine Raketenstufe auf dem Meer landen zu sehen! Die Dragon Mission finde ich in hinsicht viel spannender als die Raketenstufelandung..

Die Landlandung soll noch kommen dieses Jahr. Immer mit der Ruhe. ;) Die Dragonmission ist auch interessant, aber es ist bereits der vierte Dragon an der ISS und daher ist es so langsam schon Routine.

Beim Orbcommflug, der derzeit für den 10. mai geplant ist, soll die F9 Erststufe übrigens schonmal näher am Ufer landen, vielleicht nah genug für die Superkameras vom KSC. Bessere Bergungsschiffe sollen auch angeheuert werden, die jedem Wetter trotzen können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 29. April 2014, 17:46:31

Beim Orbcommflug, der derzeit für den 10. mai geplant ist, soll die F9 Erststufe übrigens schonmal näher am Ufer landen, vielleicht nah genug für die Superkameras vom KSC.

Jim von der NASA hat bei NSF geschrieben, die werden stillgelegt als Einsparungsmaßnahme. Es gibt zu wenige NASA-Flüge, um ihre Existenz zu rechtfertigen. Commercial Crew Flüge zählen nicht als NASA-Flüge. Aber im Mai wird es sie wohl noch geben.

Vielleicht kann SpaceX sie ja für einen Dollar kaufen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Roland am 29. April 2014, 17:47:46
Zitat
Wieso wollt ihr alle dieses Landevideo?

Gesundes Interesse an der gestellten Aufgabe.Es ist immer spannend ein Experiment zu beobachten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: waldmannpeter95 am 29. April 2014, 17:57:37
Bild von der Landung auf Elons Twitter Account
Zitat
Partly cleaned up frame from rocket landing. Full stream posted on http://spacex.com (http://spacex.com)  tmrw pic.twitter.com/3c754LVYVK

(https://pbs.twimg.com/media/BmX_IzcCIAA1I3U.jpg:large)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 29. April 2014, 17:59:13
Wieo wollt ihr alle dieses Landevideo? Es wäre spannender , wenn diese Stufe auf dem Festland landet. Was ist den so wichtig eine Raketenstufe auf dem Meer landen zu sehen! Die Dragon Mission finde ich in hinsicht viel spannender als die Raketenstufelandung..

Der Flug einer Raumkapsel ist nichts besonderes. Die sanfte Landung einer Rakete (wenn auch erstmal nur im Wasser) ist eine Sensation ersten Ranges.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 29. April 2014, 18:00:50

Zitat
Wieso wollt ihr alle dieses Landevideo?

Gesundes Interesse an der gestellten Aufgabe.Es ist immer spannend ein Experiment zu beobachten.


Die Landung von der 1 Stufe ist kein Experiment. Sondern nach meiner Meinung schon Routine.  Z.b Bei den Space Shuttle Booster ist es schon Routine auf dem Fallschirm auf dem Wasser zu landen. Eigentlich ist die Wasserlandung von der Falcon Stufe nur eine Wiederholung von der Landung der Space Shuttle Boostern.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 29. April 2014, 18:02:31
Die Landung von der 1 Stufe ist kein Experiment. Sondern nach meiner Meinung schon Routine.  Z.b Bei den Space Shuttle Booster ist es schon Routine auf dem Fallschirm auf dem Wasser zu landen. Eigentlich ist die Wasserlandung von der Falcon Stufe nur eine Wiederholung von der Landung der Space Shuttle Boostern.

Routine?  :o
Seit wann? Das wurde noch nie gemacht, weil es angeblich unmöglich ist. Feststoffbooster mit Fallschirmen herunterzubringen war etwas völlig anderes.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Caladaris am 29. April 2014, 18:03:51

Zitat
Wieso wollt ihr alle dieses Landevideo?

Gesundes Interesse an der gestellten Aufgabe.Es ist immer spannend ein Experiment zu beobachten.


Die Landung von der 1 Stufe ist kein Experiment. Sondern nach meiner Meinung schon Routine.  Z.b Bei den Space Shuttle Booster ist es schon Routine auf dem Fallschirm auf dem Wasser zu landen. Eigentlich ist die Wasserlandung von der Falcon Stufe nur eine Wiederholung von der Landung der Space Shuttle Boostern.

Najaaa, das Neue besteht ja darin, eben nicht mit einem Fallschirm zu landen, sondern mit den Triebwerken! Ein Fallschirm wird nämlich niemals das Potential haben, eine Stufe an Land zu landen, ein perfekt abgestimmtes Raketentriebwerk schon.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 29. April 2014, 18:05:52
Routine?  :o
Seit wann? Das wurde noch nie gemacht, weil es angeblich unmöglich ist. Feststoffbooster mit Fallschirmen herunterzubringen war etwas völlig anderes.

Hallo,
Das heißt die Falcon 1 Stufe ist ohne Fallschirm gelandet?  :o

Ganz genau. Wusstest du das nicht?  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 29. April 2014, 18:06:23
Die Landung von der 1 Stufe ist kein Experiment. Sondern nach meiner Meinung schon Routine.  Z.b Bei den Space Shuttle Booster ist es schon Routine auf dem Fallschirm auf dem Wasser zu landen. Eigentlich ist die Wasserlandung von der Falcon Stufe nur eine Wiederholung von der Landung der Space Shuttle Boostern.

Routine?  :o
Seit wann? Das wurde noch nie gemacht, weil es angeblich unmöglich ist. Feststoffbooster mit Fallschirmen herunterzubringen war etwas völlig anderes.

Hallo,
Das heißt die Falcon 1 Stufe ist ohne Fallschirm gelandet?  :o
Ich dachte, sie ist mit dem Fallschirm gelandet...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 29. April 2014, 18:07:05
Routine?  :o
Seit wann? Das wurde noch nie gemacht, weil es angeblich unmöglich ist. Feststoffbooster mit Fallschirmen herunterzubringen war etwas völlig anderes.

Hallo,
Das heißt die Falcon 1 Stufe ist ohne Fallschirm gelandet?  :o

Ganz genau. Wusstest du das nicht?  ;D

Nö, ich wusste das nicht. Ich dachte die Falcon Stufe ist öde auf den Wasser gelandet mit Fallschirm!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 29. April 2014, 18:07:58
Vorerst gewassert, aber ja, die Falcon-9-Startstufe ist vom mittleren Triebwerk abgebremst worden.

(Nebenbei: Wer bringt denn hier die Beiträge durcheinander? :o)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 29. April 2014, 18:08:29
Ich dachte, sie ist mit dem Fallschirm gelandet...

Nix Fallschirm. Ziel ist eine weiche Landung nahe am Pad. Die Stufe soll dann nach kurzer Prüfung sehr schnell wieder einsatzbereit sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 29. April 2014, 18:08:45
Vorerst gewassert, aber ja, die Falcon-9-Startstufe ist vom mittleren Triebwerk abgebremst worden.

(Nebenbei: Wer bringt denn hier die Beiträge durcheinander? :o)

Ich habs ausversehen gelöscht. Ich musste das wiederherstellen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 29. April 2014, 18:10:07
Ein Feststoffbooster ist eine stabile Struktur, die mindestens 60 bar Innendruck hält. Die kann auch mal quer im Wind liegen oder am Fallschirm ins Wasser krachen. Der Tank der Falcon dürfte nur wenige bar Innendruck aushalten und ist nur für axiale Belastung ausgelegt. Wenn man mit Triebwerken landet, ist die Belastung entlang derselben Achse wie beim Start und das Lastniveau geringer, das ist also strukturell optimal.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Duc-Lo am 29. April 2014, 18:10:34
Ich dachte, sie ist mit dem Fallschirm gelandet...

Nix Fallschirm. Ziel ist eine weiche Landung nahe am Pad. Die Stufe soll dann nach kurzer Prüfung sehr schnell wieder einsatzbereit sein.

Upps, mein Fehler. Dann ist die Landung wirklich etwas besonderes. Das ich das nicht gewusst habe.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 29. April 2014, 19:56:06
Schön wenn wir jetz tatsächlich ein Video des kontrollierten Abstiegs der Erststufe bekommen :)

Was ich mich frage: Wie sah eigentlich das genaue Flugprofil der Stufe nch der Seperation aus? Ging die einfach nur ballistisch wieder runter und legte dementsprechend noch einiges an Weg downrange zurück und wurde nachdem sie von der Atmosphäre weitestgehend abgebremst eine Triebwerkszündung gemacht um kurz über dem Wasser auf Geschwindigkeit Null abzubremsen, oder wurde direkt nach der Seperation gegen die Flugrichtung gezündet um das horizontale Tempo abzubauen, dann freier Fall senkrecht nach unten mit Brenszündung am Ende kurz über dem Wasser? Rückflüg war ja noch nicht geplant, schon klar, aber wie gesagt gab es ausser der Bremszündung über dem Wasser noch andere Manöver?

Gruß, Gerry
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: spacer am 29. April 2014, 20:27:09
Nabend,

Elon Musk hat auf Twitter ein Bild von kurz vor dem Auftreffen auf der Wasseroberfläche gepostet: (https://images.raumfahrer.net/up039635.png) (http://www.directupload.net)

Schön wenn wir jetz tatsächlich ein Video des kontrollierten Abstiegs der Erststufe bekommen :)

Was ich mich frage: Wie sah eigentlich das genaue Flugprofil der Stufe nch der Seperation aus? Ging die einfach nur ballistisch wieder runter und legte dementsprechend noch einiges an Weg downrange zurück und wurde nachdem sie von der Atmosphäre weitestgehend abgebremst eine Triebwerkszündung gemacht um kurz über dem Wasser auf Geschwindigkeit Null abzubremsen, oder wurde direkt nach der Seperation gegen die Flugrichtung gezündet um das horizontale Tempo abzubauen, dann freier Fall senkrecht nach unten mit Brenszündung am Ende kurz über dem Wasser? Rückflüg war ja noch nicht geplant, schon klar, aber wie gesagt gab es ausser der Bremszündung über dem Wasser noch andere Manöver?

Es wurde, wie beim Cassiope Flug auch, recht bald nach der Trennung (noch während der angetriebenen Flugphase der 2. Stufe) eine Bremszündung gemacht. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das auch im Livestream angesagt.
Diese recht frühe Bremszündung ist wohl nötig, damit die Stufe nicht durch die starken Reibungskräfte zerstört wird, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit in die dichtere Atmosphäre kommt, wie das wahrscheinlich bei den Falcon 1 Stufen war.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Tuner am 29. April 2014, 20:39:40
Danke dass Ihr Euch wieder auf die Fakten konzentriert!

Und nun grabt bitte das Landevideo aus, ich bin schon sehr gespant!

Gruß und Danke
Sven
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 29. April 2014, 20:54:03
Die zwei Standbilder lassen ein Video erwarten, das besser als erhofft aussieht.  :)

Ist wohl nicht untertrieben, wenn man die Landung als zumindest kleine Sensation bezeichnet. Die große wird die Landung am Cape sein. Hoffentlich wird diese dann Live übertragen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gerry am 29. April 2014, 21:17:22
Danke spacer für deine Antwort.

Wäre noch interessant zu wissen, wie weit dann die "Landung" downrange vom Punkt der Seperation erfolgt ist.

Gruß, Gerry
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 29. April 2014, 21:26:24
Bevor jetzt jeder alles mögliche in die (beiden) Bilder hineininterpretiert, sollte man wirklich erstmal das angekündigte Video abwarten... ;)

Denn was man aus den Photos entnehmen kann, ist, daß ein Triebwerk kontrolliert feuerte, während sich die Stufe der Wasseroberfläche näherte. Schon das ist ein großer Fortschritt gegenüber dem 1.Versuch. :)

Wir kennen aber nicht den zeitlichen Abstand der beiden Bilder und können aus ihnen auch nicht ersehen, mit welcher Geschwindigkeit die Stufe aufs Wasser traf. Oder ob das Triebwerk beim Eintauchen noch feuerte.

Also Geduld.... 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: AliveAgain am 30. April 2014, 05:01:20
Also, ich kann nix drauf erkennen - vielleicht sieht ja jemand mehr:

http://www.spacex.com/news/2014/04/29/first-stage-landing-video (http://www.spacex.com/news/2014/04/29/first-stage-landing-video)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 30. April 2014, 05:49:14
Ich hatte nach den zwei Standbildern nicht viel erwartet, aber das ist noch weniger, als ich gedacht hatte. Aber egal, die Telemetriedaten sind sowieso wichtiger.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: jok am 30. April 2014, 06:51:04
Hallo,

Ein Video ??? ?...den Übertragungsmüll können sie stecken lassen  >:( Hoffentlich haben ihre Telemetriedaten mehr Inhalt  ;)

Gut dann doch weiter Grashüpfer Video schauen  :)

Gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 30. April 2014, 07:47:36
Ja, das ist tatsächlich völlig unbrauchbar.
Wenn man bedenkt, welcher Hype darum gemacht wurde...doch sehr enttäuschend.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tonthomas am 30. April 2014, 07:52:44
Zu früh zu laut getrommelt? Ok, die Bilder könnten ein Hinweis darauf sein, dass der Landeversuch sehr gut gelaufen ist. Man kann SpaceX nur wünschen, dass die Telemetrie nicht so verstümmelt durchgekommen ist, wie das Video - wobei da wenige Datenpunkte imho schon sehr starke Aussagekraft haben können.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 30. April 2014, 08:07:20
Ja, das ist tatsächlich völlig unbrauchbar.
Wenn man bedenkt, welcher Hype darum gemacht wurde...doch sehr enttäuschend.

Gruß,
KSC

?

Wer hat einen Hype darum gemacht? Jedenfalls nicht SpaceX.

Hype wurde gemacht, und mit Recht, weil die weiche "Landung" gelungen ist. Wers nicht glauben will, solls halt nicht glauben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 30. April 2014, 08:11:26
Hype wurde gemacht, und mit Recht, weil die weiche "Landung" gelungen ist. Wers nicht glauben will, solls halt nicht glauben.

Und nächste Woche ist bereits der nächste SpaceX-Start geplant. Dann hoffentlich mit einem besseren Video.

Bis zur ESA Ministerratskonferenz ist ja noch ein wenig Zeit. Bis dahin klappts mit einem guten Video und vielleicht auch mit der Landlandung! ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 30. April 2014, 08:28:26
Wer hat einen Hype darum gemacht? Jedenfalls nicht SpaceX.
Na, was wurde in den diversen Foren (auch in unserem) alles von dem Video erhofft und spekuliert: Schweben, Triebwerksaktivität bis zum afusetzen auf dem Wasser, etwas zu sehen was niemand erwartet hat....

Bis zur ESA Ministerratskonferenz ist ja noch ein wenig Zeit.
Was hat das damit zu tun?

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 30. April 2014, 08:59:25
Tja, vielleicht würde das Video einer erfolgreichen Landlandung die ESA-Minister tatsächlich dazu bringen, ihre Strategien zu überdenken. Die CRS3-Mission wird dazu aber vermutlich nichts beitragen können. Bei allem Respekt für das, was dieses Mal erreicht wurde, aber es ist wirklich nur ein kleiner Schritt - und er sieht nicht einmal spektakulär aus. Ansonsten sollten wir die ESA-Strategie oder den Ablauf irgendwelcher Ministertreffen definitiv woanders diskutieren - hier geht es um die Mission CRS3.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 30. April 2014, 09:15:52
Ach ja, was hatte SpaceX beim Start verlautbart:

Sie sagten Exzellentes Video von der Bremszündung der 1. Stufe. Hoffentlich sehen wir das bald.

Wenn das alles ist was sie haben, dann war das dann doch etwas übertrieben  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 30. April 2014, 09:33:46
Ach ja, was hatte SpaceX beim Start verlautbart:

Sie sagten Exzellentes Video von der Bremszündung der 1. Stufe. Hoffentlich sehen wir das bald.

Wenn das alles ist was sie haben, dann war das dann doch etwas übertrieben  ;)

Gruß,
KSC

Nein. Weil das gezeigte nicht die Bremszündung ist, von der die Rede war. Die hat kurz nach der Stufentrennung stattgefunden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 30. April 2014, 09:35:19
Ach ja, was hatte SpaceX beim Start verlautbart:

Sie sagten Exzellentes Video von der Bremszündung der 1. Stufe. Hoffentlich sehen wir das bald.

Wenn das alles ist was sie haben, dann war das dann doch etwas übertrieben  ;)

Gruß,
KSC

Du kennst den Unterschied zwischen Bremszündung und Landezündung?

Laßt doch einfach mal die Polemik.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 30. April 2014, 09:41:16
Vom Cassiopeflug gibts ein Video der Bremszündung auf Youtube. Ich denke im Rahmen eines Highlightsvideos zur CRS3-Mission, das es vermutlich nach der Dragonmission geben wird, könnte man auch nochmal was von der Bremszündung sehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Nitro am 30. April 2014, 09:47:02
Da muss ich GalacticTraveler zustimmen, die Aussage kam während des Livestreams über den Funk kurz nach der Stufentrennung. Zu dem Zeitpunkt hatten sie auf das Video von der Wasserung noch gar keinen Zugriff. Die Daten kamen ja mit Verzögerung über das Flugzeug.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 30. April 2014, 10:04:22
Ich hab nochmal nachgeschaut.
Die Aussage lautete „wir bekommen immer noch exzellente Video Bilder der ersten Stufe, die ihre Reentry Zündung gemacht hat“.
Diese Aussage kam bei T+ 8:25, also nicht kurz nach der Stufentrennung, sonder 5:25 Minuten danach. Demnach ist es ziemlich interpretierbar was dieses exzellente Video zeigen würde, wenn man es denn zu sehen bekäme. Leider hat man es bisher nicht zu sehen bekommen, diesen nichtssagenden 30 Sekunden Clip aber schon.
Für mich ist das unverständlich.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 30. April 2014, 10:19:53
Ich hab nochmal nachgeschaut.
Die Aussage lautete „wir bekommen immer noch exzellente Video Bilder der ersten Stufe, die ihre Reentry Zündung gemacht hat“.
Diese Aussage kam bei T+ 8:25, also nicht kurz nach der Stufentrennung, sonder 5:25 Minuten danach. Demnach ist es ziemlich interpretierbar was dieses exzellente Video zeigen würde, wenn man es denn zu sehen bekäme. Leider hat man es bisher nicht zu sehen bekommen, diesen nichtssagenden 30 Sekunden Clip aber schon.
Für mich ist das unverständlich.

Gruß,
KSC

Es wurde nie behauptet, dass es "exzellentes Video" von der Landung gibt. Da kannst Du jetzt anfangen zu drehen solange Du willst. Es ist äußerst bedauerlich, dass jetzt offenbar zunehmend auch die Moderation hier anfängt, tendenziös zu sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 30. April 2014, 10:37:08
Offenbar habe ich den Punkt nicht rüber gebracht, den ich meine!
Ich habe nie behauptet, SpaceX hätte gutes Bildmaterial von der Wasserung versprochen.
Es geht mir keinesfalls darum, dass ich SpaceX nicht glaube, oder sie schlecht reden will.

Es geht mir darum: Laut Mitteilung beim Start gibt es ein exzellentes Video das die erste Stufe noch 5:25  Minuten nach der Stufentrennung zeigt. Egal was darauf zu sehen ist, ich würde dieses exzellente Video einfach gerne sehen, stattdessen bekommen wir nur diesen unbrauchbaren Clip.
Mein Punkt ist eben der, dass es eine Übertreibung (vielleicht hätte ich  besser gesagt eine Enttäuschung)  ist, von exzellentem Material zu sprechen und dann nur diese schlechte Qualität zu veröffentlichen.
Egal was das exzellente Material zeigt, wir alle würden das doch gerne sehen wollen, oder?

Was an diesem Wunsch ist denn bitte tendenziös?
Kritik (auch an SpaceX) muss doch erlaubt sein, auch durch Moderatoren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: robby2001 am 30. April 2014, 10:49:16
Hallo und guten Tag!

Ich bin seit langer Zeit Gast-Leser in diesem Forum und hab immer wieder Freude an dieser immensen Informationsvielfalt hier. Mein allergrößter Respekt!

Aber jetzt muss ich doch mal etwas zum Video und zu SpaceX schreiben.
Gewiss, das Video ist weit entfernt von einer HD-Qualität (die man ja mittlerweile fast schon gewohnt ist). Aber trotzdem kann man doch einige Infos aus dem Video herleiten. Die SpaceX-Videotechniker haben sicher alles Erdenkliche probiert um das Video so einigermaßen zu reparieren. Ich find´s klasse, das die auch das Rohvideo zur Verfügung stellen, sodass auch andere sich an der Reparatur versuchen können.

Was ist zu sehen/zu erahnen? Ab 0:09 erkennt man Bildfragmente, die sich strahlenförmig vom Bildmittelpunkt nach aussen bewegen. Bei solchen "zerstörten" Videos sind das doch immer irgendweche sich bewegenden markanten Punkte in der "Originalaufnahme". Ich vermute mal, dass es sich hierbei um die sich nähernde Wasseroberfläche mit Wellengang handelt (sicher ein weiterer Hinweis darauf, dass zum Zeitpunkt der Wasserung die Wasseroberfläche nicht gerade glatt war).
Danach wird die Aufnahme klarer. Die Rauch-/Dampfwolke des Triebwerks breitet sich auf der Wasseroberfläche aus.

Das bedeutet doch, dass SpaceX damit etwas gelungen ist, was es meines Wissens bisher noch nie in der Raumfahrt gegeben hat: das Abbremsen einer abgesprengten Erststufe mithilfe eines Triebwerks aus dem Überschallbereich und aus großer Höhe auf geringe Geschwindigkeit in Bodennähe.
Ich finde das sensationell! Wenn dort kein Wasser gewesen wäre sondern Land, hätte dort die ausgebrannte erste Stufe gestanden. Jetzt ist es doch nur noch ein kleiner Schritt bis zur Landung an Land.
Ich freue mich schon auf die tollen Bilder/Videos und auf die kompetende Berichterstattung hier im Forum!

Danke schön! Weitermachen!

Gruß Robert
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 30. April 2014, 10:56:13
Hallo und willkommen im Forum Robert  :)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 30. April 2014, 12:01:27
Während des Starts hat man relativ lange "Sicht" und damit Funkkontakt der Rakete mit dem Startplatz (was hier so gern "Range" genannt wird) oder zu anderen Bodenstationen auf dem Weg. Die fallende Erststufe hat dies vielleicht auch noch eine gewisse Zeit gehabt. Danach fällt sie aber in den Funkschatten, man ist auf einen anderen Empfänger angewiesen. Offenbar war dies ein Flugzeug in größerer Entfernung. Man hatte also schwierige Empfangsbedingungen. Die Digitalisierung hat hier meines Erachtens nach eher geschadet.

Hoffentlich hat man wenigstens alle paar Sekunden einen ordentlichen Datensatz aus Position (inklusive Höhe) und Geschwindigkeit.

Aus dem Video kann man kaum entnehmen, mit welcher Geschwindigkeit das Eintauchen passierte. Entsprechende Zahlen würden mir aber auch ausreichen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: spacer am 30. April 2014, 12:05:07
Moin,


Es geht mir darum: Laut Mitteilung beim Start gibt es ein exzellentes Video das die erste Stufe noch 5:25  Minuten nach der Stufentrennung zeigt. Egal was darauf zu sehen ist, ich würde dieses exzellente Video einfach gerne sehen, stattdessen bekommen wir nur diesen unbrauchbaren Clip.
Mein Punkt ist eben der, dass es eine Übertreibung (vielleicht hätte ich  besser gesagt eine Enttäuschung)  ist, von exzellentem Material zu sprechen und dann nur diese schlechte Qualität zu veröffentlichen.
Egal was das exzellente Material zeigt, wir alle würden das doch gerne sehen wollen, oder?

Ich kann dir sagen, was da zu sehen ist:
(bei 02:40min, hier dei Bilder vom Cassiope-Start)

Gute Bilder von der Bremszündung sind doch nichts Neues. Ich vermute, die werden auch wieder im Zusammenfassungsvideo veröffentlicht. Das neue bei diesem Flug ist aber eben die Wasserung. Deshalb wurde das Video davon jetzt veröffentlicht, obwohl die Qualität sehr zu wünschen lässt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 30. April 2014, 12:19:34
Ach was, diese beiden Clips sind sorgfältig aus einzelnen Pixeln zusammengesetzt, um uns zu beruhigen. In Wirklichkeit ist das Ding torkelnd ins Meer geplumpst !
Schawoll !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 30. April 2014, 12:20:06
Klar, die Bremszündung hat man schon gesehen. Laut Startkommentar soll es aber doch noch sage uind schreibe 5:25 Minuten nach der Stufentrennung gute Bilder geben. Zu diesm Zeitpunkt ist die Bremszündung doch längst abgeschlossen und die Stufe müsste doch dann schon deutlich tiefer sein.
Diese Bilder würden mich interessieren. Interessant wäre doch die Flugstabilität und die Orientierung der Stufe nach der Bremszündung und im weiteren Flugverlauf. Damit wäre dann auch in etwa einzuschätzen wie lange es noch bis zur Landung dauert und wie eventuelle Lagekorrekturen durchgeführt werden. Das sind doch die Interessanten Dinge, zumindest aus meiner Perspektive. Denn diese Pahase müsste sich doch deutlich von den Bildern der Shuttle Booster stark unterscheiden. Die abschliessende sanfte Wasserung finde ich dabei gar nicht so spannend.
Hat jemand eine Angabe wie lange nach der Stufentrennung die Landung erfolgt ist?

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: spacer am 30. April 2014, 12:54:44
Klar, die Bremszündung hat man schon gesehen. Laut Startkommentar soll es aber doch noch sage uind schreibe 5:25 Minuten nach der Stufentrennung gute Bilder geben. Zu diesm Zeitpunkt ist die Bremszündung doch längst abgeschlossen und die Stufe müsste doch dann schon deutlich tiefer sein.
Laut den beim Cassiope-Flug eingeblendeten Daten müsste das (5:25 min nach Stufentrennung) in etwa die Zeit der Bremszündung sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 30. April 2014, 13:19:32
Anhand der Cassiope Bilder wird zu diesm Zeitpunkt grade wieder ausgeblendet.
Die erste Stufe zündet  bei T+ 7:40 erneut, bei ca. T+8:00 Minuten beschlägt die Kamera Linse und es wird ausgeblendet.
Bei CRS3 waren eben wohl noch länger klare Bilder zu sehen, worauf der Kommentator hingewiesen hat. In diesem Zeitraum passiert ja das Interessante. Dass man eine Bremszündung machen kann, hat man bei Cassiope gezeigt, das man eine Stufe sanft landen kann, zeigt man bei Grashopper. Wie schafft man es aber die Stufe stabil zu halten und in ihrer Lage zu korrigieren (bei zunehmender Dichte der Atmosphäre), so dass man in den Flugzustand kommt, den man von Grashopper kennt, das ist das eigentlich Neue bei diesem Flug und das wäre eben interessant zu sehen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Nitro am 30. April 2014, 14:31:26
Es wurde nie behauptet, dass es "exzellentes Video" von der Landung gibt. Da kannst Du jetzt anfangen zu drehen solange Du willst. Es ist äußerst bedauerlich, dass jetzt offenbar zunehmend auch die Moderation hier anfängt, tendenziös zu sein.

Jepp, wir haben auch Meinungen. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 30. April 2014, 14:44:43
Jepp, wir haben auch Meinungen. :)

Gegen "Meinungen" hat hier niemand etwas. Da muss man schon differenzieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 30. April 2014, 17:22:58
Entnahme der Experimente aus dem Trunk ist gerade live auf NASA-TV.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 30. April 2014, 18:31:13
Hallo und guten Tag!

Ich bin seit langer Zeit Gast-Leser in diesem Forum und hab immer wieder Freude an dieser immensen Informationsvielfalt hier. Mein allergrößter Respekt!

Aber jetzt muss ich doch mal etwas zum Video und zu SpaceX schreiben.
Gewiss, das Video ist weit entfernt von einer HD-Qualität (die man ja mittlerweile fast schon gewohnt ist). Aber trotzdem kann man doch einige Infos aus dem Video herleiten. Die SpaceX-Videotechniker haben sicher alles Erdenkliche probiert um das Video so einigermaßen zu reparieren. Ich find´s klasse, das die auch das Rohvideo zur Verfügung stellen, sodass auch andere sich an der Reparatur versuchen können.

Was ist zu sehen/zu erahnen? Ab 0:09 erkennt man Bildfragmente, die sich strahlenförmig vom Bildmittelpunkt nach aussen bewegen. Bei solchen "zerstörten" Videos sind das doch immer irgendweche sich bewegenden markanten Punkte in der "Originalaufnahme". Ich vermute mal, dass es sich hierbei um die sich nähernde Wasseroberfläche mit Wellengang handelt (sicher ein weiterer Hinweis darauf, dass zum Zeitpunkt der Wasserung die Wasseroberfläche nicht gerade glatt war).
Danach wird die Aufnahme klarer. Die Rauch-/Dampfwolke des Triebwerks breitet sich auf der Wasseroberfläche aus.

Das bedeutet doch, dass SpaceX damit etwas gelungen ist, was es meines Wissens bisher noch nie in der Raumfahrt gegeben hat: das Abbremsen einer abgesprengten Erststufe mithilfe eines Triebwerks aus dem Überschallbereich und aus großer Höhe auf geringe Geschwindigkeit in Bodennähe.
Ich finde das sensationell! Wenn dort kein Wasser gewesen wäre sondern Land, hätte dort die ausgebrannte erste Stufe gestanden. Jetzt ist es doch nur noch ein kleiner Schritt bis zur Landung an Land.
Ich freue mich schon auf die tollen Bilder/Videos und auf die kompetende Berichterstattung hier im Forum!


Willkommen im Forum :)

Sehr guter erster Post übrigens. Ich hätte es nicht besser ausdrücken können.

Dass das Video enttäuschend ist, müssen wir akzeptieren. Wir haben halt einfach etwas zu viel Hoffnung da rein gesetzt. Als Musk sagte, dass noch an der Reperatur des Videos gearbeitet wird, hätten wir uns schon denken können, dass nicht allzu viel zu sehen sein wird. Die beiden Standbilder bzw. kurzen gut erkennbaren Sequenzen sind allerdings sehr toll.

In 11 Tagen gibt es vielleicht ein viel besseres Video  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Bogeyman am 30. April 2014, 20:55:17
Hm, alles was man für ne viertel Sekunde sieht ist das hier:

(http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQzYEorXwcZRFfW_iDFar0e0y0jPY8kj4Am3LbkAgtyiwFDWnEzGdGWaGo)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZeT am 01. Mai 2014, 00:41:08
...etwas zu sehen was niemand erwartet hat.....
Also so ein Video hat wohl keiner erwartet. ^^
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 01. Mai 2014, 01:03:21
Ehrlich gesagt, doch! Als ich weiter oben geschrieben hatte, dass bei den Wetterbedingungen keine Kamera vor Ort sein könnte, hatte ich auch an eine Onboard-Kamera gedacht gehabt, mich aber dann dagegen entschieden, darüber zu schreiben. Hätte ich es getan, hättet ihr über meine Zweifel lesen können, dass man auf diesen Aufnahmen viel würde sehen können. Ein wirklich gutes Video wird man vermutlich erst bei einer zukünftigen Mission bekommen, wenn man es schafft, eine gute externe Kamera vor Ort zum Einsatz zu bringen, also etwa auf einem Schiff in der Nähe oder fest installiert auf dem Erdboden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZeT am 01. Mai 2014, 01:10:04
Hätte man da nicht einfach ein Backup an der Kamera machen können? Die Fehler stammen doch von der Übertragung und nicht von der Kamera selbst.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 01. Mai 2014, 01:14:30
Es wurde nie behauptet, dass es "exzellentes Video" von der Landung gibt. Da kannst Du jetzt anfangen zu drehen solange Du willst. Es ist äußerst bedauerlich, dass jetzt offenbar zunehmend auch die Moderation hier anfängt, tendenziös zu sein.

Moderatoren sind auch nur Menschen, die ihre eigenen Meinungen und Ansichten haben.

Am Ende ist jetzt fast genau das rausgekommen, was ich am Anfang schon vermutet habe: Wir sind genau so schlau wie zuvor. Immerhin hat man das "Video" jetzt zwar freigegeben, aber leider lasst sich darauf nichts erkennen. Man kann zwar so gut wie alles hinein interpretieren, aber nicht mal erkennen, mit welcher Geschwindigkeit und welcher Lage die Stufe im Wasser aufschlägt.

Aber selbst wenn es geklappt hat, sehe ich das wenig positiv. Man hat es dann zwar geschafft, die Stufe intakt in die Atmosphäre zurück zu bekommen und vielleicht sogar sanft zu landen, aber das ganze war noch ungezielt. Man hat die Stufe einfach dort niedergegen lassen, wo sie hingeflogen ist. Wenn man sie gezielt nahe der Startrampe landen will, muss man sie nicht nur abbremsen, sondern auch zurückfliegen. Dafür braucht man, da mehrere 100 km, einiges an Treibstoff (kostet Nutzlast, zudem ist ein Raketenantrieb nicht so effizient wie ein Düsenantrieb). Sollte das wirklich klappen, stellt sich die Frage, was dann von der Nutzlast der Falcon 9 noch übrigbleibt und wie es sich mit den Kosten entwickelt.

Das Video jedenfalls war nicht dazu geeignet, mich von meiner Meinung, dass die geplante Wiederverwendung weder technisch noch wirtschaftlich klappen wird, abzubringen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 01. Mai 2014, 01:39:51
Hätte man da nicht einfach ein Backup an der Kamera machen können? Die Fehler stammen doch von der Übertragung und nicht von der Kamera selbst.

Dazu müsste man diese Kamera aber erst einmal wiederbekommen. Frage: Gibt es so ein Backup, und übersteht es das Versinken im Ozean?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Caladaris am 01. Mai 2014, 02:35:58
Hm, also ich habe mir das Video jetzt öfters angesehen. Am besten ist die Rohversion und zwar möglichst unvergrößert, also direkt von der SpaceX-Seite gestartet.
Man kann schon alles wesentliche erkennen. Zum Beispiel, dass die Fluglage gerade ist, also die Rakete senkrecht nach unten zeigt. Das ist schonmal toll.

Außerdem sind bei 4s bereits die Wellen des Wassers zu sehen (= relativ geringe Höhe), während der Splashdown erst bei ~20s erfolgt. Das spricht für eine nicht sooooo hohe Endgeschwindigkeit. Ebenfalls dafür spricht, dass die Berührung Triebwerksstrahl/Wasser über mehrere Frames lang zu sehen ist, ungefähr 1-2 Sekunden lang.
Ein sanftes Landen bzw. Nullgeschwindigkeit wars allerdings auch nicht, da beim Splashdown auch schnell die Kamera unter Wasser ist. Daher muss die Rakete zumindest etwas Schwung gehabt haben. Ich tippe einfach mal so auf 20-30km/h Sinkgeschwindigkeit beim Eintauchen. Also schon ziemlich ziemlich gut.

Im Endeffekt ist das Video nicht schön, aber man kann durchaus Erkenntnisgewinn daraus ziehen. Es war ein erster Test, und ich würde sagen Test erfolgreich, oder zumindest verdammt nahe dran.
Finds übrigens super, dass SpaceX das Rohvideo zur Verfügung stellt. Endlich mal etwas Transparenz, einer meiner Hauptkritikpunkte in der Vergangenheit. Hoffe es geht weiter in die Richtung!

Wird beim Orbcom-Flug ebenfalls eine solche Wasserlandung versucht?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 01. Mai 2014, 06:38:00
Wird beim Orbcom-Flug ebenfalls eine solche Wasserlandung versucht?

Ja, und diesmal mit Rückflug. Wenn sie versinkt, dann in flachem Wasser.

Die beiden Asiasat-Flüge danach versuchen keine Landung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZeT am 01. Mai 2014, 13:54:16
Hätte man da nicht einfach ein Backup an der Kamera machen können? Die Fehler stammen doch von der Übertragung und nicht von der Kamera selbst.

Dazu müsste man diese Kamera aber erst einmal wiederbekommen. Frage: Gibt es so ein Backup, und übersteht es das Versinken im Ozean?
Naja, ursprünglich war doch die Bergung an einem Stück geplant. Und eine Kamera so zu gestallten das sie nicht wie ein Stein im Meer versinkt sollte doch ohne Probleme möglich sein. So ein Backup wäre ja auch für die Telemetrie ganz nützlich. Irgendwas läuft schief und die Verbindung bricht ab, schon sind alle Daten verloren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 01. Mai 2014, 15:12:28
Der nächste Flug ist mit Rückkehr, jedenfalls das meiste vom Weg. Das Wetter kann dann am Landepunkt gar nicht so schlecht sein, weil relativ nahe am Startplatz. Man wird keinen konstruktiven Aufwand treiben für etwas, das sowieso nicht mehr oft gemacht wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 01. Mai 2014, 16:25:22
Was etwas untergegangen ist an der Mission: Die zweite Stufe zündete nach der Trennung nochmals für den De-Orbit. Auch nicht selbstverständlich. Wie viele Raketenstufen da draußen noch rumschwirren...

Ich weiß nicht ob es eine Forderung der NASA war oder SpaceX von sich aus sich dafür entschied. So ist jedenfalls ein weiteres Stück Weltraummüll verhindert worden.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: jok am 01. Mai 2014, 16:47:20
Was etwas untergegangen ist an der Mission: Die zweite Stufe zündete nach der Trennung nochmals für den De-Orbit. Auch nicht selbstverständlich. Wie viele Raketenstufen da draußen noch rumschwirren...

Ich weiß nicht ob es eine Forderung der NASA war oder SpaceX von sich aus sich dafür entschied. So ist jedenfalls ein weiteres Stück Weltraummüll verhindert worden.  :)

Hallo,

Sauber, das sind doch Meldungen die einen freuen.
Genau wie der erfolgreiche Start der Mission und der Flug des Drachen zu ISS. ....Fracht abgeliefert -prima :)
Das sind die Sachen die sie bis jetzt erreicht haben und wohl auch jeden Raumfahrtfan hier erfreuen.
Was da noch kommt wir werden sehen...

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: KSC am 01. Mai 2014, 17:28:51
Nicht themenbezogene Beiträge wurden gelöscht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Gumdrop am 01. Mai 2014, 19:44:07
Hallo,

jetzt gerade wird das OPALS Experiment aus dem Trunk der Dragon rausgeholt mit dem SSRMS und dem SPDM. Das JPL hat gerade einen ziemlich coolen Livestream laufen:

Flash:
http://www.ustream.tv/nasajpl2 (http://www.ustream.tv/nasajpl2)

VLC m3u8 stream:
http://iphone-streaming.ustream.tv/ustreamVideo/5808990/streams/live/playlist.m3u8 (http://iphone-streaming.ustream.tv/ustreamVideo/5808990/streams/live/playlist.m3u8)

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 02. Mai 2014, 10:16:51
Naja, ursprünglich war doch die Bergung an einem Stück geplant. Und eine Kamera so zu gestallten das sie nicht wie ein Stein im Meer versinkt sollte doch ohne Probleme möglich sein. So ein Backup wäre ja auch für die Telemetrie ganz nützlich. Irgendwas läuft schief und die Verbindung bricht ab, schon sind alle Daten verloren.

Das widerspricht sich aber: Bergung der gesamten Stufe am Stück und Bergung der Kamera alleine. Und wie gesagt: Auf was auch immer die Stufe die Aufnahmen gespeichert haben sollte, wie gut übersteht dieses Speichermedium das Bad im Ozean?

Letztendlich war die Kamera aber sicherlich nur ein "Nice to have". Allzuviel Aufwand hat man bestimmt nicht hineingesteckt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MR am 02. Mai 2014, 12:05:04
Das widerspricht sich aber: Bergung der gesamten Stufe am Stück und Bergung der Kamera alleine. Und wie gesagt: Auf was auch immer die Stufe die Aufnahmen gespeichert haben sollte, wie gut übersteht dieses Speichermedium das Bad im Ozean?

Bei den ersten beiden Starts der Saturn 5 waren 16mm Kameras mit an Bord, die in schwimmfähigen Behältern untergebracht waren. Kurz nach der Stufentrennung wurden diese beiden Kameras abgetrennt und landeten am Fallschirm im Atlantik.

Heute in Zeiten von digitalen HD-Kameras sollte es kein Problem sein, die Daten in einem schwimmfähigen Behälter auf Flash-Speicher aufzuzeichnen. Erfordert aber etwas Aufwand...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Blizzard am 02. Mai 2014, 12:20:02
Das widerspricht sich aber: Bergung der gesamten Stufe am Stück und Bergung der Kamera alleine. Und wie gesagt: Auf was auch immer die Stufe die Aufnahmen gespeichert haben sollte, wie gut übersteht dieses Speichermedium das Bad im Ozean?

Bei den ersten beiden Starts der Saturn 5 waren 16mm Kameras mit an Bord, die in schwimmfähigen Behältern untergebracht waren. Kurz nach der Stufentrennung wurden diese beiden Kameras abgetrennt und landeten am Fallschirm im Atlantik.

Heute in Zeiten von digitalen HD-Kameras sollte es kein Problem sein, die Daten in einem schwimmfähigen Behälter auf Flash-Speicher aufzuzeichnen. Erfordert aber etwas Aufwand...

Ich sag bloß GoPro's kannst damit alles anstellen  :)

grüße
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Rocke am 02. Mai 2014, 17:48:36
:D Hallo zusammen

die zweite Fracht das OPAL-Experiment konnte nicht aus dem trunk
geholt werden. Der eine Arm von Dextre konne nicht in die Halterung
einklinken. Wie ich es auf Nasa-TV verstanden habe soll die Abweichung
6 Tausenstel cm betragen haben - habe wahrscheinlich etwas falsch verstanden.
Techniker wollen über das Wochenende eine  Lösung suchen.
Hoffentlich klappt es dann am Montag mit dem Entladen von OPAL.

Gruß Rocke
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Roland am 02. Mai 2014, 18:16:49
Glaube nicht das 6 Hunderstel mm da eine Rolle spielen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 02. Mai 2014, 23:08:37
Interessante Info von NSF:
Zitat
MECO was around 19:28:19
landing video started at 19:35:03 - 1s or so
landing video ended at 19:35:19

Das sind Zeitangaben vom Landevideo.

Wenn man die erste und letzte Zeitangabe voneinander abzieht, kommt man genau auf 7 Minuten zwischen Brennschluss erste Stufe und Wasserlandung. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 02. Mai 2014, 23:47:15
Glaube nicht das 6 Hunderstel mm da eine Rolle spielen.

Und warum nicht? Wenn doch die Aussage genau so war...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 03. Mai 2014, 19:13:34
Die Minisatelliten sind wohl so gut wie ein Fehlschlag. Das Aussetzen der Satelliten vom Muttersatelliten wurde erstmal verzögert, weil kosmische Strahlung die Elektronik getroffen hat, was für einen Neustart des Systems gesorgt hat. Dadurch wurde der Timer zurückgesetzt. Allerdings steht ein Wiedereintritt in die Erdatmosphäre kurz bevor...
https://www.kickstarter.com/projects/zacinaction/kicksat-your-personal-spacecraft-in-space/posts (https://www.kickstarter.com/projects/zacinaction/kicksat-your-personal-spacecraft-in-space/posts)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: -eumel- am 04. Mai 2014, 04:12:31
Bereits am 30. April 2014 wurde das High Definition Earth Viewing (HDEV) Equipment
mit Dextre und SSRMS aus dem Trunk entladen und an Columbus Nadir installiert:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030125641-0d7a7922.jpg) Photo Credit: NASA
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 07. Mai 2014, 10:07:47
Bei NSF hat man inzwischen einige Fortschritte beim Landevideo gemacht, so kann man jetzt schon ein bischen von der Wasserung sehen:
http://spacexlanding.wikispaces.com/ (http://spacexlanding.wikispaces.com/)
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1194745#msg1194745 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1194745#msg1194745)

Faszinierend, was man aus dem Video noch rausholen kann. Dabei hat man am Anfang quasi nichts erkannt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: TWiX am 07. Mai 2014, 11:46:43
Wo ist eigentlich diese Kamera befestigt, die das Video von der Landung gefilmt hat? Immerhin filmt sie direkt an der Stufe herunter, müsste also ein wenig außerhalb der Struktur liegen. Und der "Spargel" (So sieht die F9v1.1 nun mal aus!) ist ja eigentlich völlig gleichmäßig oberhalb der Landebeine und unterhalb des Dragon-Fairings
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HAL2.0 am 08. Mai 2014, 06:27:11
Hallo zusammen!

Leider hatte ich die vergangenen Tage nicht die Zeit/Energie, mich um das Schicksal des Experiments "OPALS" zu kümmern. Was wurde denn daraus? Zuletzt schien es ja zu "klemmen"...?!?

MFG. HAL
Titel: AW: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: SirFalcon am 08. Mai 2014, 08:34:33
Hallo zusammen!

Leider hatte ich die vergangenen Tage nicht die Zeit/Energie, mich um das Schicksal des Experiments "OPALS" zu kümmern. Was wurde denn daraus? Zuletzt schien es ja zu "klemmen"...?!?

MFG. HAL

Nach einem Softwareupdate für Dextre  Wochenende hat es am Montag geklappt mit dem entladen. Installiert wurde OPALS auch schon und soll nun für 9 Monate laufen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann liegt die kurze Missionsdauer daran, dass Hardware verbaut wurde, die nicht spacerated ist. So hat kannman kostengünstig die Technologie testen, ohne langwierige Entwicklungen im Vorfeld zu betreiben.

Gruß
Sir Falcon

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 08. Mai 2014, 10:13:41
Bei NSF hat man inzwischen einige Fortschritte beim Landevideo gemacht, so kann man jetzt schon ein bischen von der Wasserung sehen:
http://spacexlanding.wikispaces.com/ (http://spacexlanding.wikispaces.com/)
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1194745#msg1194745 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1194745#msg1194745)

Faszinierend, was man aus dem Video noch rausholen kann. Dabei hat man am Anfang quasi nichts erkannt.

Und es hat sich in der Tat gelohnt! Auf den Bildern ist zu erkennen, dass sich bei einem Bein einer der Befestigungsmechanismen nicht gelöst hat und Teile des Beins abgerissen hat. Das ist natürlich eine wichtige Information, was man vor dem Orbcomm-Flug nochmal überprüfen sollte.
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1195282#msg1195282 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1195282#msg1195282)

Aber ich vermute, man wusste das bei SpaceX bereits aufgrund der Messdaten (z.B. Beschleunigungssensoren an den Beinen). Trotzdem interessant. Videoaufnahmen sind eben nicht nutzlos, das sollte mal jemand der ESA erklären. Das Veröffentlichen des Rohmaterials und der Hilfe-Aufruf an die Internet-Community beim Video hat sich also echt gelohnt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 08. Mai 2014, 10:39:57
Und es hat sich in der Tat gelohnt! Auf den Bildern ist zu erkennen, dass sich bei einem Bein einer der Befestigungsmechanismen nicht gelöst hat und Teile des Beins abgerissen hat. Das ist natürlich eine wichtige Information, was man vor dem Orbcomm-Flug nochmal überprüfen sollte.
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1195282#msg1195282 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1195282#msg1195282)

Aber ich vermute, man wusste das bei SpaceX bereits aufgrund der Messdaten (z.B. Beschleunigungssensoren an den Beinen). Trotzdem interessant. Videoaufnahmen sind eben nicht nutzlos, das sollte mal jemand der ESA erklären. Das Veröffentlichen des Rohmaterials und der Hilfe-Aufruf an die Internet-Community beim Video hat sich also echt gelohnt.

Das ist natürlich ein äußerst ernster Zwischenfall. Ich glaube nicht, dass eine Landlandung mit der Beschädigung funktioniert hätte. Die Landebeine MÜSSEN funktionieren, das muss man unter allen Umständen sicherstellen. Nicht gut.

Abgesehen davon: Wer bisher behauptet hat, SpaceX würde irgendetwas hinter dem Berg halten, der muss sich mit der Offenlegung dieser Rohdaten wohl eines Besseren belehrt sehen. Verwunderlich, dass sie die Videodaten trotz dieses schwerwiegenden Problems veröffentlich haben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 08. Mai 2014, 12:39:32
Ich habs mir mal angesehen. Sieht wohl eher nach einem Tropfen o.Ä. auf der Linse der Kamera aus. Kann man aber nicht mit Sicherheit sagen. Aber erstmal vorsichtige Entwarnung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: spacer am 08. Mai 2014, 12:42:08
Hallo,

Abgesehen davon: Wer bisher behauptet hat, SpaceX würde irgendetwas hinter dem Berg halten, der muss sich mit der Offenlegung dieser Rohdaten wohl eines Besseren belehrt sehen. Verwunderlich, dass sie die Videodaten trotz dieses schwerwiegenden Problems veröffentlich haben.
Ich wäre mir da nicht so sicher, dass dieses Problem in den Telemetriedaten zu erkennen war. Dazu müssten wohl mehrere Sensoren pro Bein vorhanden sein. Außerdem kann man wohl vermuten, dass die Telemetrie bei der Übermittlung ähnlich Schaden genommen hat wie das Video. Und ob dann genau der Moment des mit einem Schock verbundenen Abriss des Beinteils übermittelt wurde...

Außerdem bin ich mir anhand der Bilder und Kommentare auf NSF nicht sicher, ob das bein wirklich beschädigt ist oder ob das nur wegen eines Videofehlers so aussieht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 08. Mai 2014, 13:16:18
Für mich sieht es am ehensten nach Verunreinigung auf der Linse aus. Die fragliche Stelle ist auch *nach* der Wasserung (also wenn die Beine gar nicht mehr zu sehen sind) auffällig. Das spricht sehr für irgendetwas auf der Linse, zumal es auch an anderen Stellen entsprechende Artefakte gibt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 08. Mai 2014, 13:19:00
Was mich ein bissel wundert - da gibt es Kameras, die in unmittelbarer Nähe von laufenden Triebwerken und den immensen Temperaturen und Vibrationen (!) gute Bilder liefern, minutenlang. Und SpaceX baut eine Billigkamera ein ohne spez. Schutzmaßnahmen? Wo ihnen das doch so wichtig war?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 08. Mai 2014, 13:22:20
Was mich ein bissel wundert - da gibt es Kameras, die in unmittelbarer Nähe von laufenden Triebwerken und den immensen Temperaturen und Vibrationen (!) gute Bilder liefern, minutenlang. Und SpaceX baut eine Billigkamera ein ohne spez. Schutzmaßnahmen? Wo ihnen das doch so wichtig war?

Die Probleme haben hauptsächlich damit zu tun, dass kein geeigneter Empfänger des Datenstreams in der Nähe der Landestelle war. Soweit ich verstanden habe sind das Daten, die von einem Flugzeug aus aufgefangen wurden, daher die verstümmelten Daten. Das hat mit der Kamera nichts zu tun.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 08. Mai 2014, 13:23:31
Ah ja, dann freilich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 08. Mai 2014, 13:34:25
Ich fänds auch toll, wenn Satellitenfernsehen in einem Gewittersturm funktioniert, aber leider gibt es da immer noch massive Bildausfälle...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Uwe am 09. Mai 2014, 21:52:50
Bei NSF hat man inzwischen einige Fortschritte beim Landevideo gemacht, so kann man jetzt schon ein bischen von der Wasserung sehen:
http://spacexlanding.wikispaces.com/ (http://spacexlanding.wikispaces.com/)
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1194745#msg1194745 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1194745#msg1194745)

Faszinierend, was man aus dem Video noch rausholen kann. Dabei hat man am Anfang quasi nichts erkannt.

Inzwischen hat ein Forist dort dieses Videoschnipsel hochgeladen. Und sie sind guter Dinge, dass da noch mehr rauszuholen ist.

Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 09. Mai 2014, 22:04:43
Ich erfinde jetzt mal die autonome wasserdichte schwimmfähige rechtzeitig absprengbare Kamera.
Achso die gibts schon ? .............. Mist............. ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 09. Mai 2014, 22:46:20
Hier ist mal eine gif-Animation von NSF. Da erkennt man schon einiges mehr im Gegensatz zum SpaceX-Video:
(https://images.raumfahrer.net/up039634.gif)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 15. Mai 2014, 11:14:45
Es arbeiten einige Experten weiter an dem Video. Da ist wohl noch einiges zu erwarten, was man rausholen kann.

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1198646#msg1198646 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1198646#msg1198646)

Ein Link zu einem Thread bei NSF zu diesem Thema. Der gelinkte Beitrag ist von einem Deutschen, der an der Entwicklung von Videoformaten mitgearbeitet hat.

Die SpaceX-Leute, die die verwendeten Parameter festgelegt haben, waren wohl keine Experten auf dem Gebiet. Es hätte deutlich besser sein können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: voschi am 15. Mai 2014, 11:59:29
Hallo Tobi,
was meinst du denn mit "Europäischer Raumfahrtagentur" dazu noch militärischen Hinter-bzw. Vordergrund.
Soll das eine NASA Nr. 2 werden? Wer hätte denn das Sagen in so einer Agentur?
Ich denke,es ergeben sich jede Menge Fragen.Es (sollte) kann darüber disskutiert werden.
Aber das gehört wohl nicht hierher zu SpaceX.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 15. Mai 2014, 14:18:26
Hallo Tobi,
was meinst du denn mit "Europäischer Raumfahrtagentur" dazu noch militärischen Hinter-bzw. Vordergrund.
Soll das eine NASA Nr. 2 werden? Wer hätte denn das Sagen in so einer Agentur?
Ich denke,es ergeben sich jede Menge Fragen.Es (sollte) kann darüber disskutiert werden.
Aber das gehört wohl nicht hierher zu SpaceX.
Antwort hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=9380.msg289452#msg289452 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=9380.msg289452#msg289452)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 17. Mai 2014, 18:41:07
Morgen landet Dragon vor Kalifornien.

Ansonsten hier der neuste Reparaturstatus des Landevideos. Bei Sekunde 8 kann man tatsächlich schon was sich bewegendes erkennen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: jok am 17. Mai 2014, 19:43:18
Morgen landet Dragon vor Kalifornien.

Ansonsten hier der neuste Reparaturstatus des Landevideos. Bei Sekunde 8 kann man tatsächlich schon was sich bewegendes erkennen.


Hallo,

Respekt , die Jungs haben ja echt noch etwas anschauliches aus den Daten herausgeholt  :)

(https://images.raumfahrer.net/up039632.jpg)

...und noch die Zeiten für die Drachen Heimkehr morgen.... ;)

(https://images.raumfahrer.net/up039633.jpg)
...und ein Bild von gestern, die Dragon gedockt an der ISS.Und der Space Station RMS bereits in Warteposition für morgen.

gruß und schönes WE
jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 17. Mai 2014, 22:10:58
Danke, jok.

Wenn ich das richtig sehen, dann müssen zu den "Central Times" 7 Stunden addiert werden, um auf unsere MESZ zu kommen. Also "release" ab 15:00 MESZ, "splashdown" um 21:02 MESZ?

Man, wann kommen die Amerikaner mal endlich weg von ihrer komischen 12-Stunden-Uhr? >:(

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GG am 18. Mai 2014, 08:04:50
Mit dem Freihandelsabkommen werden bei uns derartige Angaben eingeführt: 12-Stunden-Uhr, Inch, Gallonen, mehrere Sorten Meilen, ... ;)

SpaceX ist aber in der Hinsicht schon recht "modern". Zumindest beim Start werden Angaben in Kilometern und km/h angesagt. Bei der Wasserung bekommt man hingegen nur eine Zeitangabe.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 18. Mai 2014, 14:53:50
Na solange ich meinen U.S.-Kunden ihre eigenen Einheiten erklären muss, seh ich da keine Probleme. Nichtsdestotrotz sehe ich es als äüßerst positiv an, dass gerade die Privatwirtschaft immer mehr aufs metrische SI-System setzt, und das auch öffentlich tut, was eigentlich seit vielen Jahren die Aufgabe der öffentlichen Hand (NASA und andere staatliche Agencies) gewesen wäre - die Umsetzung des Meter Act und anderer Gesetzesregelungen zur Einführung der international üblichen Maßeinheiten...

-ZiLi-
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 15:07:29
Dragon ist abgedockt und hängt am Robotarm. Freigabe steht bevor.  Liveübertragung auf NASA-TV.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 15:29:32
Dragon ist freigegeben und entfernt sich langsam von der ISS. Man sieht vereinzelt Düsen feuern.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 15:40:49
Der dritte und letzte Zündvorgang zur Entfernung von der ISS ist erfolgreich abgeschlossen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 16:03:34
Die Landebremsung ist für 20:12 unserer Zeit vorgesehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 16:32:15
Das Video vom abkoppeln.

ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 20:12:25
Im Landegebiet ziemliche Wellen.

2,4m hohe Wellen.

-----------------------------------------------
Station 46047
NDBC
Location: 32.403N 119.536W
Date: Sun, 18 May 2014 16:50:00 UTC
Winds: NNW (330°) at 15.5 kt gusting to 19.4 kt
Significant Wave Height: 7.9 ft
Dominant Wave Period: 8 sec
Mean Wave Direction: NW (314°)
Atmospheric Pressure: 29.93 in and rising
Air Temperature: 59.2 F
Water Temperature: 58.1 F
-----------------------------------------------

2,4m hohe Wellen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 20:15:32
Deorbit burn läuft.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 20:36:09
Meldungen deorbit burn complete und Trunk abgeworfen fehlen noch.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. Mai 2014, 20:42:55
Alles grün derzeit heißt es bei NSF.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 20:50:53
Jetzt auch auf SpaceX Twitter. Alles in Ordnung. Deorbit komplett, Trunk abgetrennt, Landung 21:05 Uhr.

Mit dieser Grafik.

(https://images.raumfahrer.net/up039631.png)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 20:53:19
American Islander ist im Zielgebiet, das gleiche Schiff wie immer.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. Mai 2014, 21:00:13
Zitat
@SpaceX

Dragon's drogue parachutes have deployed.

Fallschirme draußen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 21:03:03
Vom Bergungsschiff sehen sie die drei Hauptschirme.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. Mai 2014, 21:07:02
Und Wasserung!

Mission erfolgreich würde ich sagen. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 18. Mai 2014, 21:09:30
Glückwunsch! Wer hätte dieser Firma das noch vor wenigen Jahren zugetraut...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 18. Mai 2014, 21:12:28
Sehr schön. Ich bin schon auf die erste Landung mit Triebwerken gespannt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Axel_F am 18. Mai 2014, 21:14:18
Klasse, dass auch der vierte Flug zur ISS ein voller Erfolg ist - Gratulation und weiter so.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 18. Mai 2014, 21:39:23
Sehr schön. Ich bin schon auf die erste Landung mit Triebwerken gespannt.

Erstmal die Vorstellung. Dann der Pad-Abort. Bis sie dazu kommen, Triebwerkslandung zu probieren, dauert es noch. Aber sehen möchte ich es auch.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: PaddyPatrone am 18. Mai 2014, 22:47:33
SpaceX hat auf Facebook gerade Bilder vom Splashdown gepostet.
https://www.facebook.com/SpaceX (https://www.facebook.com/SpaceX)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Axel_F am 18. Mai 2014, 22:52:58
Sieht ja nach wunderbaren Landewetter aus. Hatte mir das Wetter schlechter vorgestellt - da etwas von mehr als 2m hohen Wellen gesprochen wurde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 18. Mai 2014, 22:57:36
(https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc3/t31.0-8/10269309_10154284814445131_3646513442203352239_o.jpg)
(https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hphotos-frc3/t31.0-8/10329841_10154284814455131_5148475453846293789_o.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 19. Mai 2014, 00:19:37
Nahezu eine Bilderbuchmission!  :) Bravo SpaceX!  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Uwe am 19. Mai 2014, 01:58:01
Sehr schöne Bilder. Die Landung der ersten Stufe macht auch Fortschritte:

(https://images.raumfahrer.net/up039630.gif) (http://www.pic-upload.de/view-23248909/frames_112_192.gif.html)


Im NSF-Forum zeigen sich auch SpaceX-Mitarbeiter begeistert: forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.724 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.724)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 19. Mai 2014, 10:57:12
Mittlerweile würde mich ja ein Dragon-Video interessieren....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 19. Mai 2014, 22:49:57
(https://images.raumfahrer.net/up039629.gif)

Das sieht doch schonmal ganz gut aus!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HausD am 21. Mai 2014, 13:38:38
Dragon CRS3  "Landung"
Gestern ging die Dragon-Kapsel vom Boot in Long Beach, Süd-Kalifornien, per Autokran an Land.

(https://images.raumfahrer.net/up039896.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up039897.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up039898.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: hansi am 21. Mai 2014, 15:36:41
Endlich eine Nachricht vom Drachen, wo hast du sie gefunden? :)
Grüße, hansi
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HausD am 21. Mai 2014, 15:56:01
Hallo hansi,
hatte den Adresslink zwar kopiert, dann aber überschrieben = weg!  :( Etwas ausführlicher / PN
Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HausD am 21. Mai 2014, 16:09:23
Dragon CRS3  "Landung" +

(http://novosti-kosmonavtiki.ru/bitrix/components/bitrix/forum.interface/show_file.php?fid=43908&width=800&height=500)
... "angerußt" ...
Quelle: http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic13485/message1258863/#message1258863 (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic13485/message1258863/#message1258863)
(1. nun habe ich mehr aufgepasst und 2. davor auch noch einige Bilder vom Umladen)
Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: hansi am 21. Mai 2014, 16:22:17
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140520photos/#.U3y1cIt0HnB (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/009/140520photos/#.U3y1cIt0HnB)

Danke HausD, jetzt habe ich die Seite gefunden, man kann auch noch etwas lesen.
Grüße von hansi
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 21. Mai 2014, 17:31:07
Hallo, HausD,

ich kann Dir CLCL von www.nakka.com (http://www.nakka.com) empfehlen. Das ist ein ClipBoard-Enhancer. Der speichert Texte, Bilder, sonstwas aus dem ClipBoard in großer Zahl, verwaltbar in einem Dir-Manager.
Ich könnte ohne das Ding nicht mehr leben.  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HausD am 21. Mai 2014, 19:38:31
Hallo, HausD,
ich kann Dir CLCL von www.nakka.com (http://www.nakka.com) empfehlen. Das ist ein ClipBoard-Enhancer.  ...
... leider gehöre ich jetzt auch schon zu den 94% EDV-Fehler-Quellen, Mensch,  ... und  ... kaum macht der einen Fehler, schon ist alles falsch!

Beste Grüße, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 21. Mai 2014, 21:32:14
http://aviationweek.com/space/water-found-inside-dragon-after-splashdown (http://aviationweek.com/space/water-found-inside-dragon-after-splashdown)

Bei der Öffnung von Dragon wurde Wasser gefunden. Die Quelle ist noch unklar und die Sache wird untersucht. Es gab Proben mit Wasser von der ISS, um die Qualität des Recycling zu messen, aber das ist wohl nicht genug, um das Wasser zu erklären.

Mir fällt die Vorstellung aber schwer, Dragon war im Weltraum vakuumdicht nimmt aber Wasser auf. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 21. Mai 2014, 21:44:52
Na da wird wohl beim Aufprall irgendwo 'ne "Naht" reißen. Die Fallschirme bringen das Ding ja nicht ganz auf Null.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 21. Mai 2014, 21:50:52
N'abend,

Es gab Proben mit Wasser von der ISS, um die Qualität des Recycling zu messen, aber das ist wohl nicht genug, um das Wasser zu erklären.

Nun, man wird wohl relativ schnell feststellen können, ob es sich um (recycled) Trinkwasser oder Meereswasser handelt. Letzteres dürfte deutlich salziger sein... ;)

Interessant übrigens auch der Satz im Artikel, daß es 11 Stunden gedauert hat, bis die Dragon-Kapsel an Bord des Bergungsschiffs war. Warum dauerte das so lange? Zu wenige Schiffe im Bergungsgebiet? Zu viel Seegang? Oder Landung weitab vom Zielpunkt?  :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HElados am 21. Mai 2014, 21:52:46
Und beim abtrennen des Trunk, der elektrischen Verbindungen zum Trunk, dem auslösen der Fallschirme etc pp kommen sicher auch pyrotechnische Ladungen zum Einsatz ... bei Soyuz 11 kamen durch ein dadurch ausgelöstes leck drei Kosmonauten ums leben ...

Und es gibt ja noch den heißen Wiedereintritt der das ganze Material sicher auch um einiges belasten dürfte, zum beispiel durch thermische Ausdehnung ...

Ich denke sie werden sich genau ansehen müssen was die Ursache war, vor allem bevor sie da eine Besatzung reinsetzen wollen :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HElados am 21. Mai 2014, 22:00:20
Interessant übrigens auch der Satz im Artikel, daß es 11 Stunden gedauert hat, bis die Dragon-Kapsel an Bord des Bergungsschiffs war. Warum dauerte das so lange? Zu wenige Schiffe im Bergungsgebiet? Zu viel Seegang? Oder Landung weitab vom Zielpunkt?  :o

Oder das höhere Gewicht _falls_ es _vielleicht_ wirklich _viel_ Wasser war? Mussten vielleicht warten bis es Zentimeter fuer Zentimeter wieder rausgelaufen war bevor sie die Kapsel ganz aus dem Wasser heben konnten?

_Wäre_ dann _fast_ eine Wiederholung von Liberty Bell 7 (Grissom, Mercury 4) gewesen :)

Nix genaues weiß man ?noch? nicht :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 21. Mai 2014, 22:02:28
Noch einen post hinterher:

Na da wird wohl beim Aufprall irgendwo 'ne "Naht" reißen. Die Fallschirme bringen das Ding ja nicht ganz auf Null.

Na, wenn ein Splashdown schon reicht, um eine Naht platzen zu lassen, wäre das aber ein schlechtes Design. Oder eben ein erneuter Hinweis, daß die hausinterne Qualitätskontrolle nicht besonders gut funktioniert. Ist ja schon das zweite Mal, daß Wasser in die Kapsel eingedrungen ist. Beim ersten Mal allerdings nur in den nicht druckbeaufschlagten Bereich.

Und über die gerade eben schon vor dem Start aufgetretenen beiden Lecks im He-System der Falcon will ich gar nicht reden. Nur billig produzieren reicht eben nicht... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 21. Mai 2014, 22:31:43
Oder Landung weitab vom Zielpunkt?  :o

Na das sicher nicht, schließlich gab es 1A Bilder von der Wasserung. Wenn die Kapsel vom Ziel abgekommen wäre, wie kann es dann schöne Aufnahmen geben?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 21. Mai 2014, 22:52:41
N'abend,

Wenn die Kapsel vom Ziel abgekommen wäre, wie kann es dann schöne Aufnahmen geben?

SpaceX wird sicher außer Flugzeugen mehr als 1 Boot/Schiff in das Landegebiet entsandt haben, um die gesamte Fläche zumindest optisch abzudecken und die Kapsel schnell zu finden. Von jedem dieser Schiffe können die Photos gemacht worden sein. Also auch in den Randbezirken, relativ weit ab vom Zielpunkt in der Mitte der Landellipse.

Wieviele Bergeschiffe hat SpX im Einsatz? Glaube mich zu erinnern, daß es nur dieses eine gibt. Und das würde dann eine ganze Weile brauchen, um eine in den Randbezirken gelandete Kapsel zu erreichen. Ist ja schließlich kein Rennboot, siehe Photos weiter oben... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 21. Mai 2014, 22:55:21
Ich frag mich, was passiert, wenn diese Bergenußschale bei normalem Wetter ausläuft und dann das Wetter heftiger wird. Dann könnse Dragon vergessen....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 21. Mai 2014, 23:05:46
Nochmal das Foto der Wasserung:
(https://scontent-a-ams.xx.fbcdn.net/hphotos-frc3/t31.0-8/10329841_10154284814455131_5148475453846293789_o.jpg)

Ich bin auch auf das Problem gespannt, ich tippe auf einen Designfehler. Interessanterweise sollte ja der Dragon 1.5 genau dieses Problem des eindringenden Wassers eigentlich beseitigt haben.

Bei NSF wird spekuliert, dass es an dem Druckausgleich zwischen Dragon innen und der Umgebung liegen könnte, vielleicht gibts dort ein abnormales Ventilverhalten. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 21. Mai 2014, 23:22:49
So Bericht von SFN:
http://spaceflightnow.com/falcon9/009/140521water/ (http://spaceflightnow.com/falcon9/009/140521water/)

Zitat
"SpaceX did occur a minor incursion that they saw upon opening the hatch," said Dan Hartman, NASA's deputy space station program manager. "That has not caused us any impacts that we know of."
Wasser drin ja, ansonsten nix passiert. NASA erwartet einen Bericht vor dem nächsten Start, nichts größeres also.

Die Kühlschränke sind diesmal nicht ausgefallen sondern in Betrieb geblieben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 21. Mai 2014, 23:24:20

Ich bin auch auf das Problem gespannt, ich tippe auf einen Designfehler. Interessanterweise sollte ja der Dragon 1.5 genau dieses Problem des eindringenden Wassers eigentlich beseitigt haben.

Das war ein völlig anderes Problem. Die Stromversorgung von außerhalb des Druckbehälters wurde da durch Wasser beeinträchtigt. Das ist diesmal offenbar nicht passiert. Die Gefriergeräte wurden normal versorgt, jedenfalls wird nichts anderers berichtet. Es kann also auch keine Riesenmenge Wasser gewesen sein. Wir werden davon hören.

Es wird wieder eine relativ harmlose Angelegenheit sein. Das hatten wir doch schon öfter. Irgendetwas passiert und der Untergang von SpaceX wird vorhergesagt, dann war es wieder eine Kleinigkeit.

Ja, ich weiß, auch die müssen nach und nach ausgemerzt werden, aber das passiert auch.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 21. Mai 2014, 23:28:04
N'abend,

warten wir es mal ab. Ich hoffe nur, daß SpX vor dem nächsten Start eines Wasserdrachens eine glaubwürdige Erklärung zu den Ursachen des Problems abgibt, die man auch nachvollziehen kann, ohne erneut spekulieren zu müssen... 8)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 21. Mai 2014, 23:38:16
Na ja, dazu verpflichtet sind sie nicht...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 21. Mai 2014, 23:50:23
N'abend,

Na ja, dazu verpflichtet sind sie nicht...

Wirklich nicht? Zu einem Fehler, der bei einer (via NASA) vom Steuerzahler finanzierten Mission passierte? :o

Bei einem kommerziellen Start ist es sicher etwas anderes.

Ich kenne die Rechtslage nicht, daher ist meine Frage ohne Hintergedanken... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 22. Mai 2014, 08:35:08
Dem Kunden (mit seinem Steuergeld) werden sie das schon erklären (müssen). Aber nicht uns ... der allgemeinen Öffentlichkeit.

Hat Astrium damals groß und öffentlich über die Probleme mit den MLI-Matten am ATV 1 berichtet?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 22. Mai 2014, 09:45:00
Dem Kunden (mit seinem Steuergeld) werden sie das schon erklären (müssen). Aber nicht uns ... der allgemeinen Öffentlichkeit.

Hat Astrium damals groß und öffentlich über die Probleme mit den MLI-Matten am ATV 1 berichtet?

Genau so ist es. Bei SpaceX gibt es eine verzerrte Wahrnehmung was Probleme angeht. Weil SpaceX so enorm stark unter öffentlicher Beobachtung steht, wird jedes Problem zum Weltuntergang heraufbeschworen und Leute sehen nicht mehr das große Ganze. Daher auch die Bankrottprognosen bzgl. SpaceX einiger Leute im Internet - sie können nicht Probleme in das Gesamtbild richtig einordnen.

In Europa und in den USA gibt es hinter den Kulissen eine Menge was schiefgeht aber man erzählt einfach öffentlich wenig bis nichts und keinen interessiert es um tiefer nachzubohren. Ich mein, wen interessiert schon die europäische Raumfahrt in Europa? ::) Man muss nur mal die Aufrufe der entsprechenden Youtubekanäle vergleichen und dann weiß man, was Sache ist.

Noch besser in Europa: man macht einfach nichts und diskutiert ewig, dann kann natürlich auch nichts mehr schiefgehen.

Bei Gaia gibts ernste Probleme (wie man uns beim RC-Treff informiert hat). Interessanterweise auch ein Wasserproblem im Raumschiff!  ;D Hält man es für notwendig den europäischen Steuerzahler/die Öffentlichkeit schnell zu informieren seitens der ESA? Natürlich nicht. ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 22. Mai 2014, 09:48:46

Ich kenne die Rechtslage nicht, daher ist meine Frage ohne Hintergedanken... ;)

Gruß
roger50

Die NASA kauft keinen Flug, sie kauft eine Transportdienstleistung. Es ist also kein NASA-Flug, rein rechtlich gesehen.

Zuletzt wurde das erwähnt, als es um die Tracking-Kameras der NASA ging. Die werden abgeschafft, weil es nicht genug NASA-Flüge gibt, sie zu rechtfertigen.  :( Wenn die Dragon-Flüge NASA-Flüge wären, würden sie wohl bleiben.

Es gibt also keine Pflicht, die Öffentlichkeit zu informieren. Die NASA als Kunde wird die Information bekommen, die Pflicht der NASA, über ihre Flüge offen zu berichten, gilt aber nicht. Wenn SpaceX es wünscht, müssen die Informationen vertraulich behandelt werden.

Bisher war SpaceX aber sehr offen und ich nehme an, wir werden die Informationen bekommen, wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind.

Bei einem NASA briefing zur ISS wurde die Sache als nicht wichtig betrachtet, wurde bei NSF gesagt. Ich habe es mir noch nicht angesehen, es ist aber als YouTube Video verfügbar.


[ Invalid YouTube link ]

Nachtrag: Ich habe kurz in das Video reingesehen. Der SpaceX-Teil kommt gleich am Anfang, bei ca. 1 Minute. Man sprach von einer geringen Menge Wasser, die eingedrungen ist. Keine erkennbaren Auswirkungen auf die Nutzlast. Man wird die Sache verfolgen, es ist aber eine sehr erfolgreiche Mission. Die zurückgebrachte Nutzlast bringt sehr wertvolle Informationen.

2.Nachtrag: Über die Ursache und mögliche Konsequenzen sagt das natürlich noch nichts.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 22. Mai 2014, 11:28:23
Nur billig produzieren reicht eben nicht...

Völlig unbelegte und abwegige Annahme.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 22. Mai 2014, 12:31:14
Das ist ja auch Quatsch. Unbelegt und (von hier aus) unbelegbar mag diese Meinung ja sein, aber abwegig ist sie mit Sicherheit nicht, selbst falls es nicht der Grund sein sollte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 22. Mai 2014, 13:40:51
Moin,

Hat Astrium damals groß und öffentlich über die Probleme mit den MLI-Matten am ATV 1 berichtet?

Wo du Recht hast, .... ;)

Nur billig produzieren reicht eben nicht...
Völlig unbelegte und abwegige Annahme.

Dieser mein Satz hat in der gesamten Wirtschaft Gültigkeit, war ja nicht ausschließlich auf Raumfahrt bezogen.

Qualität, Lebensdauer, Zuverlässigkeit sind neben einigen anderen Faktoren mindestens genau so wichtig.

Wenn das T-Shirt für 99 Cent nach der ersten Wäsche auseinanderfällt, gebe ich das nächste Mal für eines in besserer Qualität lieber etwas mehr aus.

Und falls nur der Preis eine Rolle spielt, warum kaufen dann nicht alle Menschen einen indischen Wagen für 5k€, sondern zahlen anstandslos das 5- oder 10-fache?

Und von den billigsten Handwerkern will ich lieber nicht reden.... >:(

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 22. Mai 2014, 13:57:17
Das ist ja auch Quatsch. Unbelegt und (von hier aus) unbelegbar mag diese Meinung ja sein, aber abwegig ist sie mit Sicherheit nicht, selbst falls es nicht der Grund sein sollte.

Sie ist abwegig. Dabei bleibe ich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Uwe am 27. Mai 2014, 14:32:11
Die Rekonstruktion des Landevideos der ersten Stufe macht weiter Fortschritte - eine aktuelle Fassung als Attachement in diesem Post:

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1204637#msg1204637 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34597.msg1204637#msg1204637)

Da erahnt man schon das Ausklappen der Beine
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 28. Mai 2014, 20:20:12
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 28. Mai 2014, 20:55:46
Hoffentlich fließen da keine "Wunschträume" mit ein  ;) ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 30. Mai 2014, 05:31:04
Zitat
Musk says water that got into the capsule after the last CRS mission came from a pressure relief valve as capsule was “dragged” thru water.

Also das Wasser ist durch ein Druckausgleichventil in die Kapsel gekommen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Klakow am 30. Mai 2014, 20:57:55
Da die Ventile sicher per Software angesteuert werden, gibts halt einen Buckfix fürs nächste mal, und, ... wo ist das Problem?
OK, vielleicht muss man noch ein paar Sensoren nachrüsten um sowas sicher auszuschliessen. Das ganze kostet vielleicht 4-Mannwochen Arbeit, sagen wird 30k.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Schillrich am 30. Mai 2014, 21:12:18
Ich setze einfach mal andere Zahlen in die Welt ... oder auch nicht ...
Die Ursache ist nicht genannt, nur der Fehlermodus (grob). Ohne die Ursache zu kennen, kann man gar keine Aussage hier machen. Ein Ventil kann genauso gut mechanisch versagt haben. Das halte ich sogar für wahrscheinlicher als über eine Softwaresteuerung zu spekulieren. Druckausgleichsventile sollte auch für sich, autonom und ohne aktive Steuerung, funktionieren, in direkter Reaktion auf die Umweltparameter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Klakow am 31. Mai 2014, 00:50:58
@Schillrich:
wie soll das den funktionieren? Das Ventil aufmachen bei höherem Außendruck? Na das wird lustig bei einer Wasserlandung, dann wird die Drgon also gleich noch auf ihre Tauchfähigkeit getestet.
Vielleicht so: http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=8&t=7627#p63913 (http://audidrivers.de/viewtopic.php?f=8&t=7627#p63913)
Oder vielleicht umgedreht, das Ventil gleicht den hohen Innendruck an den Außendruck an?
Egal wie, ich denke das wird gesteuert, vermutlich über redundante und unterschiedliche Systeme.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 31. Mai 2014, 01:54:17
@Klakow: Ingenieure denken über viele Fehlerquellen nach, aber manche entgehen ihnen einfach - guten Ingenieuren exakt einmal, und manchmal dauerts auch etwas, bis man eine endgültige Lösung hat. So kann sich nach Schliessen eines 'Loches' ein weiteres, anderes zeigen, aber DAS Loch ist dann dicht - und irgendwann hat man zumindest alle relevanten Löcher gefunden und geschlossen. Das nennt sich ingenieursmäßige Entwicklungsarbeit. Und sowas hat nur bedingt was mit dem zu tun, was sich Wissenschaftler ausdenken, und in der Theorie von Anfang an funktioniert...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Klakow am 31. Mai 2014, 16:15:30
@ZiLi: Das ist mir alles klar, ich bin selber Dipl. Ing. der Nachrichtentechnik und ich denke ein guter.
Sicher gibt es sowas das man ein Loch stopft und dabei ein anderes aufgeht, aber in meiner Ecke ist das am wahrscheinlichsten in der Softwareentwicklung.
Bei der Hardwareentwicklung ist das viel unwahrscheinlicher. Ok, sicher hängt das auch von der Qualität der Ingenieure ab. Software ist da sehr viel anfälliger,
vor allem dann wenn man keinen verwalteten Code wie in C# einsetzen kann oder darf.
Wenn ich z.B. festgestellt habe, dass ein Widerstand um den Faktor zwei zu groß ist und dadurch das Signallevel nur gerade so über der Schwelle ist (Stichwort: Schönwetterschaltung)
und ich den durch einen kleineren ersetzte und dann in allen Betriebsbedingungen sicher über der die Schaltschwelle komme (30%-50%) und die Verlustleitung immer noch weit von der Betriebsgrenze weg ist, hab ich das Problem beseitigt.
Mach das mal bei der Software wenn dein Kodierraum mindestens 9 Bit benötigt anstatt 8 und sicher alle Programmteile ändern die diesen Wert benutzen.
Die Seiteneffekte durch die Änderung können verheerend sein und sehr schwer überprüfbar.
Ein guter Softwerker kann solche Probleme zwar durch sorgfältige Arbeit reduzieren, aber kaum immer verhindern.
Leider hat es dann noch die schlechten Softwerker die einfach überall 32 Bit oder gar 64 Bit Variablen einsetzen, weil sie denken dadurch sind sie dem Problem aus dem Weg gegangen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 31. Mai 2014, 17:21:55
Moin,

Oder vielleicht umgedreht, das Ventil gleicht den hohen Innendruck an den Außendruck an?
Egal wie, ich denke das wird gesteuert, vermutlich über redundante und unterschiedliche Systeme.

Druckausgleichsventile (DAV) die in der Raumfahrt verwendet werden sind in der Regel rein passive Elemente, die ihre Aufgabe durch ihre Bauweise erledigen. Sie werden nicht gesteuert.

Im Prinzip handelt sich um eine Membranklappe, die in eine oder beide Richtungen öffnen kann. Durch Wahl des Membranmaterials und dessen Stärke läßt sich die Druckdifferenz, bei der das Ventil aktiv wird, einstellen.

Beim Aufstieg der Rakete sinkt der Außendruck auf 0, das DAV im Gerätekompartment läßt die Luft nach außen ab. Bei der Landung ist es umgekehrt. Kurz vor dem Aufsetzen sollte die Druckdifferenz drinnen/draußen gleich sein. Dann bleibt das Ventil auch zu, wenn die Kapsel 1 oder 2 m unter Wasser gerät.

Auch der Fracht-/Mannschaftsraum eines Raumschiffs/einer Kapsel hat ein DAV, allerdings wird in diesem Fall die Membrane daran gehindert, selbsttätig zu arbeiten. Sie wird mechanisch blockiert und erst durch einen elektrischen Impuls freigegeben. Dies z.B. nach dem Andocken an die ISS, um einen Druckausgleich zwischen Station und Kapselinnerem herzustellen. Nach dem Abtrennen wird es dann wieder blockiert. Und nochmals geöffnet kurz vor/nach dem Aufsetzen, um einen Druckausgleich zwischen der Luft draußen und drinnen (z.B. durch Temperaturunterschied) herzustellen. Sonst ließe sich u.U. die Luke nicht öffnen, da sie durch höheren Innendruck gegen die Sichtung gepreßt würde.

Falls das DAV dann nach erfolgtem Ausgleich nicht wieder komplett schließt, kann schon Wasser in die Kapsel eindringen.

Wir hatten ja auch schon den tragischen Fall von Sojus-11, wo das DAV beim Abstieg viel zu früh öffnete, die gesamte Luft aus dem Raumschiff entwich und die Besatzung erstickte.

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: HausD am 31. Mai 2014, 18:07:10
...
Wir hatten ja auch schon den tragischen Fall von Sojus-11, wo das DAV beim Abstieg viel zu früh öffnete, die gesamte Luft aus dem Raumschiff entwich und die Besatzung erstickte.

Gruß
roger50 
... zum DAV von Sojus 11 habe ich in Ru erfahren (und auf einer kleinen Detailzeichnung gezeigt bekommen), dass dieses nur für die Rückkehr da war und einen Pyro-Schalter hatte, das "vom Programm fälschlicherweise zu zeitig" (aktiv) in einer Höhe von über 60 km üGrund  geöffnet wurde. Die Frage nach einem Bau- oder Schaltfehler wurde dabei nicht gestellt und beantwortet.

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 31. Mai 2014, 22:05:01
Na das mit den Druckausgleichsventilen scheint sich durch die gesamte Raumfahrtgeschichte zu ziehen, dass sie in der Atmosphäre meist ihren Zweck erfüllen, bei Wasserung aber vergleichsweise oft versagen. Das ist wie mit der Armbanduhr, welche zwar bis 3 bar wasserdicht ist, aber im Schwimmbad bei einem Kopfsprung vom Dreier in ein max. 4.5m tiefes Becken (also weniger als ein halbes bar Nominal-Überdruck) Wassereintritt hat.

Ohne jetzt genauer nachzuforschen, kommen mir aus dem Gedächtnis z.B. in den Sinn, dass schon entweder Ham oder Enos fast mitsamt Kapsel abgesoffen wären, und man wohl auch bei Gemini/Apollo-Missionen gelegentlichen Wassereintritt hatte. Und dann passierte es auch, dass bei ASTP zwar das DAV ordentlich funktioniert hat, aber die US-Astronauten an eingeatmetem NTO oder Hydrazin fast erstickt wären, wo es sich wohl um ein Missionssequenzproblem handelte, dass der Resttreibstoff noch nicht weg war, als das (ordnungsgemäß arbeitende) Ventil aufging.

Das ist also alles nicht sooo trivial, wie man sich das landläufig vorstellt - Sicherheit geht meist nur so weit, wie der Entwickler gedacht hat.

-ZiLi-
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Wilga35 am 31. Mai 2014, 22:58:03
Bei ASTP vergaßen es die Astronauten meines Wissens nach, dass automatische Landesystem zu aktivieren, weshalb die Steuerdüsen der Kapsel auch nach dem Öffnen der Fallschirme, als die DAV bereits geöffnet waren, weiter arbeiten konnten. Ohne dass Versäumnis der Astronauten wären die Steuerdüsen nach dem Öffnen der Fallschirme bereits deaktiviert gewesen und hätten dann nicht mehr zünden können. Durch die geöffneten DAV drangen deshalb nun Abgase der Steuerdüsen ins Kapselinnere, was zu massiven Gesundheitsproblemen bei den Astronauten führte. Auf jeden Fall waren es nicht die DAV, die zu den beschriebenen Problemen geführt hatten.

Wilga35
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 31. Mai 2014, 23:12:43
Wilga35: Das hab ich ja geschrieben, dass die DAV hier nicht schuld waren, sondern ein prozedurales Problem zu dem Unfall geführt hat. Ich habs halt nur dazu genommen, weils zu der allgemeinen DAV-Problematik dazugehört - und dass z.B. ein Programmierer sowas hätte abgefangen haben können (oder doch wenigstens ein Warnlicht angeht wenn eine bestimmte Bedingungskombination auftritt) - falls man daran überhaupt gedacht hätte, dass es irgendein Risiko in der Hinsicht gibt.

Und immer dran denken: Auch bei seriengefertigten Sachen, die noch vor Serien-Produktionsaufname fast zu Tode getestet werden, treten regelmäßig Fehlerbilder auf, an die einfach keiner gedacht hat. Sonst gäbs keine Rückrufe in der Luftfahrt- oder Automobilindustrie...

-ZiLi-
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Klakow am 01. Juni 2014, 00:10:33
.... Sonst gäbs keine Rückrufe in der Luftfahrt- oder Automobilindustrie...
-ZiLi-
Das stimmt wohl, nur .... falls man mit Raketen auch mal 10% der Zuverlässigkeit von Autos hin bekommt, wäre das ein riesiger Fortschritt.
Ich fahre mit einem über 15 Jahre alten Auto durch die Gegend und das unsicherste der Kiste ist sicher nur die Person die damit fährt.
Falls das mal mit Raketen so wird, dann bleibt mir nur ein Halleluja!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Wilga35 am 01. Juni 2014, 00:15:08
Hallo ZiLi,

Das hab ich ja geschrieben, dass die DAV hier nicht schuld waren, ...

Hab ich auch so verstanden, bei Deinem vorherigen Post. Ich wollte das Ganze nur noch etwas präzisieren, warum es bei ASTP zu diesem Zwischenfall gekommen ist.
Merkwürdig genug ist es schon: Bei sämtlichen Mondmissionen und auch bei Skylab passiert nichts dergleichen, und ausgerechnet beim allerletzten Apollo-Flug unterläuft den Astronauten ein derartiger Fehler. Die ASTP-Crew war doch bestimmt nicht schlechter ausgebildet als alle ihre Vorgänger! Mit Stafford war zudem ein überaus erfahrener Mann an Bord. Dennoch fast ein katastophaler Fehler!

Wilga35
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Uwe am 03. Juni 2014, 19:44:15
In diesem Youtube-Channel wird mehrfach täglich eine aktuelle Version des Landevideos der ersten Stufe hochgeladen:

https://www.youtube.com/user/spacexlandingrestore (https://www.youtube.com/user/spacexlandingrestore)

Aktuell so:

Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: PaddyPatrone am 04. Juni 2014, 10:43:55
@Uwe
Vielen Dank für den Link, habs gleich mal abonniert.

Auf dem Video sieht es so aus als würden die Landebeine nicht gleichzeitig und auch nicht ganz fließend ausfahren. Ist das wirklich so oder eher der schlechten Qualität des Videos zuzuordnen ?

PS: Es kommen eher alle 5 Stunden neue Videos online, so viel kann man ja kaum verfolgen  :D !

Gruß Patrick
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: helbo am 04. Juni 2014, 13:43:04
Es ist für mich als Laie einfach unglaublich wie sie aus dem anfänglich komplett unbrauchbarem Video noch so viel herausholen konnten/können. Kann mir das vielleicht bitte jemand grob erklären wie so etwas funktioniert? Wo kommen den die Informationen für die zuvor "kaputten" und nun "reparierten" Bildpunkte her?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 04. Juni 2014, 14:15:50
Es ist für mich als Laie einfach unglaublich wie sie aus dem anfänglichen, komplett unbrauchbarem Video noch so viel herausholen konnten/können. Kann mir das vielleicht bitte jemand grob erklären wie so etwas funktioniert? Wo kommen den die Informationen für die zuvor "kaputten" und nun "reparierten" Bildpunkte her?

Ich bin auch nur Laie, kenne mich aber mit Datenübertragung etwas aus. Ich versuche es mal.

Videodateien sind ja immer hoch komprimiert, sonst würden sie ein Riesenvolumen brauchen. Am Anfang und dann in regelmäßigen Abständen gibt es je ein vollständiges Bild.  Dazwischen werden nur die Änderungen übertragen. Das Verfahren ist aber zwangsläufig sehr empfindlich gegen Fehler. Jedes komplette Bild und auch die Daten dazwischen sind in Blöcke verpackt. Jeder Block muß am Anfang bestimmte Daten enthalten, wie der Inhalt interpretiert werden muß, den Kopf. Wenn der Kopf beschädigt wird, ist der Inhalt unbrauchbar, auch wenn er an sich viele Informationen korrekt enthält. Diese Datei ist so fehlerhaft, daß die meisten Köpfe schon beschädigt sind. Auch der Inhalt, aber da ist trotzdem noch eine Menge brauchbares drin. Als erstes werden also die Köpfe repariert. Man weiß, wie die im Prinzip aussehen müssen und kann mit etwas probieren einen Block wieder funktionsfähig machen.

Wenn man erstmal alle die Blöcke, die ein ganzes Bild enthalten, wieder brauchbar gemacht hat, ist man ein großes Stück weiter. Tatsächlich wird noch viel mehr gemacht, auch einfach Versuch und Irrtum. Man ändert Teilstücke und wenn es besser wird, hat man wieder etwas Information wiederhergestellt.

Wer mehr wissen will, sollte zuerst die Methoden der Datenübertragung und Videokomprimierung lernen und dann die über 1000 Beiträge in dem Reparaturthread lesen und verstehen. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: helbo am 04. Juni 2014, 22:56:16
Super, dankeschön. Das hat mir schon sehr viel weiter geholfen. Sprich die Informationen sind zum Teil noch da, nur der "Schlüssel" zu ihnen ist unbrauchbar.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Miam am 07. Juni 2014, 22:00:00
Viel schlimmer ist noch, dass die Fehlerkorrektur deines Abspielers(im Zweifelsfall die Grafikkarte des PCs oder der Medienplayer) nicht unbedingt optimal mit fehlerhaften Streams umgeht. Teilweise wird nach einem einzelnen Fehler im "Zwischenbild" bis zum nächsten Vollbild gewartet, obwohl noch X weitere Teilbilder kommen, die vielleicht vollständig sind. Dies wird bei der Restauration berücksichtigt, indem z.B. beschädigte Bilder mit Nullen aufgefüllt werden(daraus entstehen unter anderem die trotzdem sichtbaren Artefakte im Video).

Soweit hab ich den Reparaturthread bei NSF verstanden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: jok am 09. Juni 2014, 10:47:04
Hallo,

Rückblickend auf diese sehr erfolgreiche Mission gab es im ISS Station Report vom 4. Juni nochmal gute Bilder und Videos.Im Zusammenhang mit der Arbeit des Payload Operations Integration Center wurden nochmal die Arbeiten mit den Nutzlasten auf der Mission gezeigt.( OPALS  u.s.w)

http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8909:expedition-40-space-station-live-june-4&catid=1:latest (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8909:expedition-40-space-station-live-june-4&catid=1:latest)
...ab 12 min im Video.

Unter andere schöne Aufnahmen wie Dextre die Nutzlasten aus dem Dragon Trunk hebt  :)

heisser sonniger gruß
jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 09. Juni 2014, 12:19:20
Und das neuste Landevideo:


Bei den Beinen sieht man jetzt eine zweistufige Ausfahrprozedur. Erst werden die Beine nur ausgefahren und in einem zweiten Schritt unter Druck gesetzt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Uwe am 13. Juni 2014, 08:48:56
Hier mal ein direkter Vergleich des ersten Landevideos mit der aktuellen Fassung

Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 13. Juni 2014, 09:03:43
Hier mal ein direkter Vergleich des ersten Landevideos mit der aktuellen Fassung

Bewundernswerte Arbeit.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Miam am 13. Juni 2014, 17:33:42
Wenn ichs es nicht besser wüsste, würde ich sagen rechts hängt der Film.

Tja das zeigt wohl, dass digitale Aufnahmen doch nicht das schlechteste sind, die Qulität war ja wirklich mies, aber da lässt sich noch viel raus holen.
Bei einer Analogen Aufnahme bin ich mir nicht so sicher, die wäre am Anfang bestimmt deutlicher gewesen, aber vermutlich deutlich schwerer zu restaurieren gewesen...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 22. Juni 2014, 22:58:14
N'abend,

es gibt seit heute die wohl die letzte Überarbeitung des Landevideos - mit Originalsound! :)

Ist wirklich enorm, was die Amateure aus den Fragmenten rausgeholt haben...  :D

Jetzt sieht man deutlich, daß die Triebwerke vor dem Eintauchen rund 3 sec lang gefeuert haben.

So, Lautsprecher an und zugucken:



Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 23. Juni 2014, 00:24:08
Frage :
Da es ja Privatpersonen gemacht haben, wo die Gefahr des Hineininterpretierens / Schönens besteht, wird wohl Elon damit nicht Punkte sammeln können bei wichtigen Leuten, oder ?
Titel: AW: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: SirFalcon am 23. Juni 2014, 00:36:31
Frage :
Da es ja Privatpersonen gemacht haben, wo die Gefahr des Hineininterpretierens / Schönens besteht, wird wohl Elon damit nicht Punkte sammeln können bei wichtigen Leuten, oder ?

Mit der Verbesserung des Videos sicher nicht, mit der jetzt sichtbaren technischen Leistung schon.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 23. Juni 2014, 09:54:23
N'abend,
Jetzt sieht man deutlich, daß die Triebwerke vor dem Eintauchen rund 3 sec lang gefeuert haben.

Das Triebwerk läuft während des gesamten Videos. Was man in den drei Sekunden vor der Wasserung sieht ist das Auftreffen des Strahls auf die Wasseroberfläche.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 23. Juni 2014, 11:36:57
Der Sound wurde wohl am Mikrofon "repariert"... ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: MX87 am 23. Juni 2014, 12:00:44
N'abend,
Jetzt sieht man deutlich, daß die Triebwerke vor dem Eintauchen rund 3 sec lang gefeuert haben.

Das Triebwerk läuft während des gesamten Videos. Was man in den drei Sekunden vor der Wasserung sieht ist das Auftreffen des Strahls auf die Wasseroberfläche.

Im Grunde ist die Ähnlichkeit zu den F9R/Grasshopper 2-Videos aus Texas frappierend. Nur eben mit Wasser als Landefläche. Kann es kaum erwarten bis man am Cape landet.  :)

Die Landung scheint in dem Video sehr "weich" zu sein. Hatte mir das irgendwie härter vorgestellt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: klausd am 23. Juni 2014, 12:05:18
Der Sound wurde wohl am Mikrofon "repariert"... ;D

Köstlich  ;D

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 23. Juni 2014, 14:39:05
Moin,

Das Triebwerk läuft während des gesamten Videos. Was man in den drei Sekunden vor der Wasserung sieht ist das Auftreffen des Strahls auf die Wasseroberfläche.

Stimmt, jetzt habe ich es auch gesehen... :)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Major Tom am 23. Juni 2014, 17:13:32
Der Sound wurde wohl am Mikrofon "repariert"... ;D

Kaum zu bemerken...  ;D ;D ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 23. Juni 2014, 18:12:36
Der Sound wurde wohl am Mikrofon "repariert"... ;D

Kaum zu bemerken...  ;D ;D ;D

Nein der ist echt! Das hört man doch!  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 23. Juni 2014, 18:56:20
Da fragt man sich sofort - wenn die am Sound rummurksen, wieviel "echtem originale" Bits stecken da im Bild noch drin. Damit haben die der Sache keinen Gefallen getan.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 23. Juni 2014, 19:27:35
Da fragt man sich sofort - wenn die am Sound rummurksen, wieviel "echtem originale" Bits stecken da im Bild noch drin. Damit haben die der Sache keinen Gefallen getan.

Sehe ich nicht so dramatisch. Das Video ist weitgehend original, wenn man da etwas "dazuerfinden" würde, würde man das sehr schnell sehen. Das mit der Tonspur war einfach ein Spaß. :-)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: firelion am 23. Juni 2014, 19:33:34
Außerdem werden doch bestimmt bei Präsentationen für wichtige Leute von den firmeneigenen Fachleuten reparierte Videos gezeigt. Da wird bestimmt nicht das lustige Video mit der nachsynchronisierten Tonspur verwendet, obwohl - witzig wäre das bestimmt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 23. Juni 2014, 19:50:42
Außerdem werden doch bestimmt bei Präsentationen für wichtige Leute von den firmeneigenen Fachleuten reparierte Videos gezeigt.

Das sicher nicht. Der Aufwand war gigantisch und viele echte Experten waren dabei. SpaceX hat sicher keinen einzigen von dem Kaliber. Sie haben schon mehrfach dieses Video in verschiedenen Entwicklungsstufen gezeigt.

Die Tonspur werden sie aber wohl weglassen.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: firelion am 23. Juni 2014, 19:57:14
Das ist doch ein offizieller Kanal ... also Humor haben die da auch :) (hab ich erst garnicht gemerkt)

Hier gab es auf dem Kanal sogar noch ein aktuelleres Video...

Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Nitro am 24. Juni 2014, 08:45:29
Da fragt man sich sofort - wenn die am Sound rummurksen, wieviel "echtem originale" Bits stecken da im Bild noch drin. Damit haben die der Sache keinen Gefallen getan.

Das ist als Scherz gemeint, also nich so ernst nehmen.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 26. Juni 2014, 21:12:23
Artikel bei NSF, der erklärt wie es geht mit der Videoreparatur:
http://www.nasaspaceflight.com/2014/06/recovering-falcon-9-ocean-landing-video-done/ (http://www.nasaspaceflight.com/2014/06/recovering-falcon-9-ocean-landing-video-done/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: McFire am 26. Juni 2014, 23:54:01
Wenn ich das richtig lese, sind also auch nebenbei ein paar Software"Werkzeuge" entstanden, brauchbar für eventuelle weitere durch ungünstige Umstände zerstörte Videos. Tolle Sache, die ganze Aktion !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 02. Juli 2014, 18:50:35
Einige von den Leuten, die an der Wiederherstellung des Videos beteiligt waren, berichten von einem Paket von SpaceX.

Inhalt 5 T-Shirts und eine Baseball-Mütze mit SpaceX Logo. Sie freuen sich über die Anerkennung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: der_Keek am 03. Juli 2014, 05:35:47
Einige von den Leuten, die an der Wiederherstellung des Videos beteiligt waren, berichten von einem Paket von SpaceX.

Inhalt 5 T-Shirts und eine Baseball-Mütze mit SpaceX Logo. Sie freuen sich über die Anerkennung.

Was steht auf dem T-shirt drauf?
"Ich hab spaceXs völlig zerstörten Haufen Pixel in einen PR-coup verwandelt und alles was ich dafür bekam war dieses lausige T-shirt"
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: GalacticTraveler am 03. Juli 2014, 08:38:08
Einige von den Leuten, die an der Wiederherstellung des Videos beteiligt waren, berichten von einem Paket von SpaceX.

Inhalt 5 T-Shirts und eine Baseball-Mütze mit SpaceX Logo. Sie freuen sich über die Anerkennung.

Was steht auf dem T-shirt drauf?
"Ich hab spaceXs völlig zerstörten Haufen Pixel in einen PR-coup verwandelt und alles was ich dafür bekam war dieses lausige T-shirt"

Die Aktion war eine komplett freiwillige Aktion. Ich denke die Beteiligten haben die Arbeit gern gemacht, und die Tatsache, dass das Video unter Quellenangabe bereits mehrfach auch offiziell verbreitet wurde ist mindestens genauso gute Anerkennung, wie das T-Shirt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 03. Juli 2014, 15:33:46
Gemach, gemach! Die "lausige T-Shirt"-Nummer ist doch ein Running Gag bei den Amerikanern. So etwas ziehen viele freiwillig an und bezahlen vorher noch dafür, und zwar zu allen erdenklichen Themen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Klakow am 03. Juli 2014, 19:10:01
Das ist zumindest für mich nicht so, ich hab schon mal von Xilinx ein T-Shirt bekommen das hat sehr viele Jahre gehalten und ich war super froh über das Teil.
Ich hab nur ganz wenige jemals gehabt die ähnlich gute Qualitäten hatten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: ZiLi am 03. Juli 2014, 19:21:25
[ot] Haha - Mein Novell Networld'1992 T-Shirt wurde erst kürzlich zum Putzlappen umdeklariert, obwohl regelmäßig getragen und gewaschen... [/ot]
(Psssh - jetzt aber wieder zurück zum Topic)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: tobi am 03. Juli 2014, 23:02:12
Das mit den T-Shirts ist nicht nur in den USA so, sondern überall. Ich erinnere an die ganzen Fußball-Shirts. T-Shirts vom Arbeitgeben, Schule, Universität, Städten etc... . Man trägt ein T-Shirt, weil man sich mit den Zielen, den Werten oder anderen Dingen des Abgebildeten identifiziert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Klakow am 03. Juli 2014, 23:16:34
Ich werde sehr wahrscheinlich bald öfter auch in die USA reisen, werde drüben mal schauen ob die T-Shirts von dort besser sind als unsere.
Falls ich mal in die nähe von SpaceX komme, werde ich mal schauen ob die sowas verkaufen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Ruhri am 04. Juli 2014, 08:56:09
Das ist zumindest für mich nicht so, ich hab schon mal von Xilinx ein T-Shirt bekommen das hat sehr viele Jahre gehalten und ich war super froh über das Teil.
Ich hab nur ganz wenige jemals gehabt die ähnlich gute Qualitäten hatten.

Ehrlich gesagt, habe ich das jetzt nicht so ganz verstanden. Was genau ist für nicht "so"? ???

Falls du dich auf das "lausige T-Shirt" bezogen hast, so hatte hier zuvor niemand etwas über die Qualität gesagt. Es steht halt auf manchen aber genau so drauf. Mein Ding ist so ein T-Shirt mit einer Botschaft nicht gerade, aber das muss ja jeder selber wissen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: -eumel- am 04. Juli 2014, 09:42:46
Diese T-Shirts kann man direkt bei SpaceX im Online-Shop kaufen.
Die verschicken bestimmt auch nach Deutschland.

http://shop.spacex.com/ (http://shop.spacex.com/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: AndiJe am 04. Juli 2014, 12:19:23
Diese T-Shirts kann man direkt bei SpaceX im Online-Shop kaufen.
Die verschicken bestimmt auch nach Deutschland.

http://shop.spacex.com/ (http://shop.spacex.com/)

Das Cap wollte ich mir ja schon lange holen, jetzt hab ich ein super Collage-T-Shirt im Shop entdeckt, und schon bestellt. Ich bin mir sicher, daß eine Firma, die sogar zur ISS Eis und auch eine Ladung SpaceX-Gwand liefern kann, nicht gerade Austria mit Australien verwechselt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: roger50 am 04. Juli 2014, 13:35:36
Moin,

och Leuts, nun kommt mal weg von T-Shirts und zu den wirklich wichtigen Sachen wie Unterhosen und Socken... 8)

Oder ging es hier im Thread doch um etwas völlig anderes? :o

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Nitro am 04. Juli 2014, 13:53:58
Moin,

och Leuts, nun kommt mal weg von T-Shirts und zu den wirklich wichtigen Sachen wie Unterhosen und Socken... 8)

Oder ging es hier im Thread doch um etwas völlig anderes? :o

Gruß
roger50

Achso...sind wir hier nicht auf der SpaceX - Customer Review Site - 3?  ;D *duck*
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Klakow am 04. Juli 2014, 17:46:00
@Nitro:
Jetzt verstehe ich, dein Nitro und "hochexplosiv" hat nichts mit auf brausendem Temperament, sondern mit explosivem Humor zu tun.
Sehr gut, weiter so  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS3
Beitrag von: Führerschein am 23. Juli 2014, 15:27:57
Die Leute, die das Video wiederhergestellt haben, bearbeiten jetzt ein neues Projekt.

Es wird eine Animation geben mit den genauen Bewegungen der landenden Stufe, bis hin zu den ungleichmäßig ausfahrenden Beinen und den Schaumkronen der Wellen an den richtigen Stellen, falls sie nicht die Originalaufnahmen unterlegen.

Zur Zeit reden sie über die Landebeine. Die erste Simulation enthält Beine einschließlich den aerodynamischen Kappen, die aber an der Stufe bleiben. Sowas muß natürlich korrigiert werden. :)