...
Edit: Upps, Daniel war um Sekunden schneller :-[
@ Roland: Man muss bei so ner Namensgebung auch bedenken, dass es ein Name ist, den man sich leicht merken kann und der auch einigermaßen leicht für alle beteiligten Nationen auszusprechen ist. Ich hör jetzt schon die Wehklagen der Amis und Russen, wenn sie versuchen unser ATV-2 Hermann Ganswindt auszusprechen.
Das Problem mit deutschen Raketenpionieren ist, das die meisten Faschisten waren. Einzige proinente Ausnahme die mir einfällt ist Walter Hohmann. Der hat es dafür doppelt verdient: einmal Aufgrund seiner wissenschaftlichen Leistung und dann Aufgrund seiner moralischen Stärke nicht mit den Faschisten an Waffensystemen zusammen zu arbeiten.
Sigmund Jähn
N'abend, wollte diesen Thread mal wieder nach vorne holen. ;)
...
Die Integration von ATV-2 läuft planmäßig weiter. Das Gehirn, also die Avionics Bay (der mittlere Teil) ist bereits mechanisch voll integriert, z.Zt. laufen die elektrischen Tests (der 100 km Kabel (nur wenig übertrieben ;D)).
Ebenso sind die Integration der Antriebseinheit und des Cargo Carriers im Zeitplan.
...
N'abend,
...
Inzwischen wird fleißig an allen drei Modulen integriert (und deshalb bin ich auch viel unterwegs und in letzter Zeit etwas seltener hier im Forum).
...
...Ohne Newton wüßten wir nicht das es die Schwerkraft gibt...... und würden im Raum rumschweben...
Guten Morgen,
gibt es bei der ESA auch eine Richtlinie wie bei der NASA, dass man keine Namen verwendet, welche schon an eine andere Mission/ein anderes Raumschiff vergeben sind? Dann fiele Newton flach, wegen "XMM-Newton".
Außerdem: Wie "hoch" ist der britische Anteil am ATV? ;)
"Gemischtwarenladen"
Wenn es danach geht, warum nicht auch mal einen Vorschlag von jemanden der einen inspiriert hat?Hört sich an wie das komplette Gegenteil von dem was ich vorgeschlagen habe :D
Wie "hoch" ist der britische Anteil am ATV?
gibt es bei der ESA auch eine Richtlinie wie bei der NASA, dass man keine Namen verwendet, welche schon an eine andere Mission/ein anderes Raumschiff vergeben sind?
Was ist eigentlich mit "Wernher von Braun"?Ja, als das bekannt wurde gab es auch ein Gezeter drum, aber leztendlich war sowohl Atomwaffenträger als auch Mond-Programm zu wichtig für moralische bedenken - mal wieder.
Der war doch auch mal Deutscher und hat sehr viel für die Raumfahrt gemacht. Gut er arbeitete zuerst für die Nazis, aber das hat die Ami ja auch nicht groß gestört. Bzw. wusste das die Öffentlichkeit von Amerika eigentlich?
Auch wenn in letzter Zeit nur der Name von ATV-2 diskutiert wurde, möchte ich wieder die Frage nach dem Stand der Arbeiten stellen.
Hey Mane, danke für die Ergänzung. :)
...aber ich war von Roger's Vortag so fasziniert......das ging mir genau so... :)
Yeah! :DZitat...aber ich war von Roger's Vortag so fasziniert......das ging mir genau so... :)
Korrigiert mich, wenns ich was vergessen hab, aber ich war von Roger's Vortag so fasziniert...
Desweiten wird man wohl auf einige Tests beim ATV-2 verzichten und die gesamte Elektrinikeinheit nicht nochmal in die Vakuum-Kammer bringen, sondern es beim Akustik-Test belassen.
N'abend,
Darf ich das ein wenig korrigieren ? ;)
Gibts es denn schon Neues zum Namen von ATV-2 ?
Eine endgültige Entscheidung soll in einigen Wochen fallen.
...
Laut einer Meldung der Berliner Morgenpost soll das ATV2 den Namen Kepler bekommen.
Link: http://www.morgenpost.de/printarchiv/wissen/article1025827/Johannes_Kepler_fliegt_2010_zur_ISS.html
...
Redtak
Mal überlegen: Galileo Galilei (Abkürzung wäre dann "GaGa" ;D ;D ;D)
...Da die Meinung der Massen von den Massenmedien gemacht wird gibt es da nur einen in Frage kommenden Namen: Silvio Berlusconi (SiBe)
@ Berni: Jo, das dritte ATV wird nach einem Italiener benannt.
...
N'abend,Wer genau hat den Namen eigentlich festgelegt? Beamte im Forschungsministerium, Mitarbeiter des DLR?
Tscha, jetzt also doch: "Johannes Kepler". Habe ich nicht vermutet, vor allem, da ja ein gleichnamiger Satellit bereits auf der Rampe steht. 8-)
Nun kann ich ja auch mitteilen, daß damals, als hier die Namensdiskussion zu ATV-2 anfing, der Favorit der ESA (und auch meiner) "Hermann Oberth" war. Wäre wirklich eine schöne Gelegenheit gewesen, einem der drei Urväter der Raumfahrt (neben Ziolkowsky und Goddarth) ein Denkmal zu setzen..... :'(
Wer genau hat den Namen eigentlich festgelegt? Beamte im Forschungsministerium, Mitarbeiter des DLR?
Wer genau hat den Namen eigentlich festgelegt? Beamte im Forschungsministerium, Mitarbeiter des DLR?
René
Naja, nach der glanzvollen Mission von "JuVe" sind wohl kaum weitere Modifikationen nötig, oder?
Das heißt, die Nutzlast wird bei 'JuKe' etwas ansteigen?
Ein Start Mitte 2010 liegt durchaus im Bereich des Möglichen, aber natürlich kann es durch plötzliche Probleme immer noch zu Verzögerungen kommen.
im NSF-Forum ist die Rede davon, dass der Start von JoKe nun für NET November 2010 geplant ist. Kann das hier jemand bestätigen - Roger vielleicht?
aber das ändert sich wieder..... ;)
N'abend,
Daniel Na hoffentlich! (http://Na hoffentlich!)
Na, da höre ich doch hoffentlich keinen ärgerlichen Unterton ?? :o
N'abend,
...
Das NASA-Manifest ist in dieser Hinsicht leider nicht assagekräftig. Wenn man sieht, dass STS-133 für Ende Mai vorgesehen ist und eine Progress im Jubi, paßt JoKe da schon nicht rein.
...
Gruß
roger50
Ich habe so den Eindruck, dass erst einmal ohne ATV durchgeplant wird
...
Aber bei ATV-50 sollten wir dann auch imstande sein, auf den Tag genau zu starten .... ;D
Gruß
roger50
Später könnte sicherlich auch ein "ATV" als zusätzlicher Forschungsmodul starten. ...
plant ihr denn eine Serienfertigung, bzw. ist da was im Aufbau?
Besser wäre ein Forschungsmodul (vgl. Kwant bei der Mir) nach dem Prinzip, Europa baut den "russisch/europäischen" Forschungsmodul und erhält dafür Transport und Logie für Astronauten.Hm, du schreibst das so als ob Europa kein Forschungsmodul hätte - hat es doch aber mit Columbus.
Europa baut den "russisch/europäischen" Forschungsmodul und erhält dafür Transport und Logie für Astronauten.
Video von dem Zusammenbau der Frachtsektion
GEMEINSAME EINLADUNG AN DIE PRESSE(via E-Mail)
von ESA, DLR und EADS Astrium
Presse-Seminar ATV 2 und ISS In-Flight-Call am 7. Juli in Bremen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Europäische Weltraumorganisation ESA, das Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Astrium GmbH möchten Sie herzlich zum Presse-Seminar Automatischer Raumfrachter ATV 2 einladen. Nico Dettman (ESA, ATV-Projekt¬manager), Volker Schmid (DLR, ATV and Human Space Flight) und Dr. Michael Menking (Astrium, Senior Vice President Orbital Systems and Space Exploration) werden Ihnen den Stand der Dinge und die nächste Schritte präsentieren.
Zudem ist es der ESA, dem DLR und EADS Astrium gelungen, eine Live-Direktverbindung von der Internationalen Raumstation ISS zum Astrium-Standort in Bremen zu arrangieren.
July 7, Tuesday
09:20 a.m. - ISS Expedition 20 In-Flight Event for ESA for ATV Commemoration at Bremen, Germany...
...Bild über den Baufortschrift von JuVe zu machen...
Du meinst sicherlich JoKe oder?
Da wir unmittelbar vor dem Flug des ersten HTV's stehen, stellt sich die Frage, wie der Bau von JoKe voran kommt?
Liegt der Start eigentlich noch so weit in der Zukunft, weil EADS noch so lange braucht (z.B. Analyse der Jules Verne-Mission und Einarbeiten der Ergebnisse), oder will die NASA vorher keinen zweiten ATV an der Station sehen? Immerhin stehen vorher noch die letzten sechs Shuttle-Flüge an.
Liegt der Start eigentlich noch so weit in der Zukunft, weil EADS noch so lange braucht (z.B. Analyse der Jules Verne-Mission und Einarbeiten der Ergebnisse), oder will die NASA vorher keinen zweiten ATV an der Station sehen? Immerhin stehen vorher noch die letzten sechs Shuttle-Flüge an.
Das liegt einfach daran, dass vorher kein neues ATV gebraucht wird.
Abschließende Frage: Wie hoch ist die Gefahr, dass der anvisierte Starttermin nicht gehalten werden kann? In der heutigen Raumfahrt muss man bekanntlich leider jederzeit mit massiven Zeitverzögerungen rechnen, wie viel zu oft bewiesen wurde.Ich bin mir sicher dass die Jungs und Mädels in Bremen ihr bestes geben um den jetzt geplanten Starttermin einzuhalten.
Tach!Liegt der Start eigentlich noch so weit in der Zukunft, weil EADS noch so lange braucht (z.B. Analyse der Jules Verne-Mission und Einarbeiten der Ergebnisse), oder will die NASA vorher keinen zweiten ATV an der Station sehen? Immerhin stehen vorher noch die letzten sechs Shuttle-Flüge an.
Das liegt einfach daran, dass vorher kein neues ATV gebraucht wird.
Nitro das ist nicht ganz der Fall!
Es liegt viel mehr daran das die System Tests recht langwierig sind. Danach kommt dann noch die Startkampagne in Kourou mit dem finalen mating von Spacecraft und ICC und das Wochenlange Betanken. Wir erinnern uns ja noch an den ursprünglichen Starttermin der für dieses Jahr noch angesetzt war!
Viel Glück an die Ingenieure und Techniker, dass sie den Startermin halten können. Bei Wikipedia hat einer auf der Diskussionsseite getönt, er wüsste aus "sicherer Quelle" , der Start würde erst 2011 erfolgen. Hoffentlich schon früher! :)Ja Ruhri das wünsche ich denen die an JoKe arbeiten auch!
Leicht umplanen kann man ein ATV natürlich nicht, weil der Träger doch ein recht spezieller ist, oder? Würde die NASA jetzt etwa um eine Vorverlegung bitten, würde womöglich Johannes Kepler rechtzeitig einsatzbereit sein, aber die Ariane 5 ES steckt dann immer noch weit hinten in der Pipeline.Ach ja nach meinen Infos ist zu mindestens die Oberstufe für die ATV Ariane 5 bereits fertig und befindet sich schon in Französisch Guyana.
Es muss lediglich der Thermal Vakuum Test der EAB als Qualifikationstest nachgeholt werden weil es beim ersten Test anscheinend wohl Anomalien gab!?
Die Zuladung ist eine logistische Frage, aber der Vorlauf ist lang genug. Da sollte den Experten genug einfallen, was man alles so hinein packen kann.
Ja Ruhri das wünsche ich denen die an JoKe arbeiten auch!Schiefgehen kann bei großen Projekten schon genug, gerade auch in der Raumfahrt. Der User "roger50" kann darüber vermutlich schon ein Buch schreiben. Aber noch können wir hoffen, dass Johannes Kepler November 2010 starten wird.
Ach ja nach meinen Infos ist zu mindestens die Oberstufe für die ATV Ariane 5 bereits fertig und befindet sich schon in Französisch Guyana.
N'abend,Das hört sich doch gut an - weiter so! :)
das Wichtigste zuerst: der Cargo Carrier (ICC) für das ATV-2 ist heute Mittag wohlbehalten in Bremen eingetroffen und wurde dann gleich in das Integrationszentrum transportiert. Damit können in den nächsten Tagen, nach einer gründlichen Überprüfung, die weiteren Integrationsarbeiten fortgesetzt werden. :D
Was nun den Starttermin (immer noch Mitte November 2010) angeht und die 'lange' Zeit zwischen den beiden Starts JuVe und JoKe angeht, so ist das Wesentliche schon gesagt worden.
Das prinzipielle Cargo-Manifest steht schon fest. Wir werden tatsächlich so viel Treibstoff wie möglich mitnehmen, um mehrere ISS-Bahnanhebungen machen zu können. Dafür werde voraussichtlich die Wassertanks von JoKe beim Start leer sein, nur auf dem Rückflug wird Abwasser mitgenommen. :)
O.k., dann werde ich jedem, der es nicht hören will, erzählen, dass die lange Dauer zwischen ATV-1 und ATV-2 nur an dem Wechsel von Entwicklung zu Produktion liegt.
Könnte es übrigens sein, dass (einen erfolgreich verlaufenen Estflug vorausgesetzt), das HTV-2 vor dem ATV-2 startet?
Könnte man übrigens für eine Mission einen nicht benutzten Tank ausbauen, um Gewicht zu sparen?
Die Verwendung eines ATV als Abwassertanker war doch eine von mehreren spontanen Ideen der ISS-Crew.
Das ist ein wichtiger Grund, aber nicht der einzige. Hinzu kommt, daß natürlich viele Dutzend Änderungen, die sich aus der JuVe-Mission ergaben, ins ATV-2 eingearbeitet werden müsssen. Und es kommen Neuentwicklungen hinzu, so wird es in JoKe verbesserte Cargo Racks geben, die leichter sind und über ein größeres Volumen verfügen. ;)Weniger Verpackung, mehr Inhalt, wie?
Wir befinden uns doch nicht in einem Wettlauf, wer schießt am schnellsten ;DAuch nicht so winzig kleines bisschen? ;D
Die Starts erfolgen, wenn sie Sinn machen. Bedenke z.B. daß ATV immer sehr lange angedockt bleibt um mehrere Reboost-Manöver durchführen zu können. Und solange ist der hintere Andockport blockiert, solange kann kein Progress/Sojus dort anlegen. Will sagen, alle Flüge zur ISS müssen sorgfältig koordiniert werden. ;)
Nein, die Tanks sind tragende Strukturen. Wäre eine ziemlich aufwändige Änderung, zumal die Tanks sehr leicht sind.
Keineswegs, das war von Anfang so vorgesehen und mußte natürlich schon beim Design des Wasserversorgungssystems berücksichtigt werden. Genauso, wie der Transport von festem Müll immer schon geplant war. ;)Man kann echt niemandem mehr trauen! Das stand doch auf einer offiziellen ESA-Seite. Wenn die selbst nicht Bescheid wissen... :'(
So, und jetzt drücken wir mal dem HTV die Daumen, daß deren Mission genauso erfolgreich verläuft wie JuVe.
Das Abwasser mussten die Raumfahrer meines Wissens mit Flaschen transportieren und einfüllen, und daran wird sich vermutlich nichts ändern, schätze ich.
Ich weiß, dass manche Leute noch der Meinung sind, die Russen würden noch alle in Höhlen leben.
GG
... und daran wird sich vermutlich nichts ändern, schätze ich.
Was wird verwendet, Distickstofftetroxid oder das Gemisch mit der Bezeichnung MON3, also Distickstofftetroxid mit einer dreiprozentigen Stickstoffmonoxid-Beimengung?
N'abend,
MON3 ist korrekt, aber frage mich nicht, was das chemisch bedeutet. Das ATV-Antriebssystem verwendet MMH/MON3, da alle Triebwerke (die 4 haupttriebwerke stammen aus den USA) dies erfordern.
Gruß
roger50
"Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters" (unbekannter Verfasser)In der Tat. Und:
Wir hatten vor einigen Tagen hier eine angeregte Diskussion.
Ein Joke für JoKe?
Über Geschmack lässt sich nicht streiten
Ungeklärt geblieben ist die Behauptung bei Wikipedia, dass der NO-Anteil wirksam die Korrosivität herabsetzen würde.
12/21/10 -- ATV2 – Ariane 5 (ESA)
ATV2 "Johannes Kepler" startet also 2010 mit den Weihnachtsgeschenken!
(http://www.planet-smilies.de/x-mas/x-mas_002.gif)
...... oder Realismus? Die Russen haben jedes Jahr zum Jahreswechsel einen Progress-Transporter gestartet. (http://www.planet-smilies.de/a_smilies/xmas_1.gif)
Was mag der Grund für die jetzige Verschiebung sein? Gibt es Probleme und/oder mehr Testaufwand oder hat das logistische Gründe?
...
Laut NASA ist der Start jetzt am 21.12.2010
Ähm, JuVe ist auch Anfang März gestartet und dann Anfang April angedockt. Also kann es sehr wohl sein
Was allerdings bei JuVe auch daran lag, dass es das erste ATV war und ähnlich wie jetzt beim HTV die verschiedenen Systeme und Abbruchmanöver getestet wurden. Das hat Zeit gebraucht.
Ich würde ja vorschlagen, die Teile in Serie zu fertigen, das wäre dann billiger. Und ausserdem hat man dann auf Lager...
...danke an euch fürs Update zum ATV-2 und folgende.... :).
Und das alles wird vom selben Mini-Team bewältigt....
Mit deiner Schätzung von 50 Leuten liegst du alleine für den Standort Bremen nicht ganz so falsch. Weil zu den Assembly, Integration and Test (AIT) Team was in der Integrationshalle arbeitet musst du dann ja auch das ganze Drumherum zählen angefangen bei den Leuten die die Prozeduren schreiben bis zu den Integrationsmanager.Und das alles wird vom selben Mini-Team bewältigt....wie viele Leute sind den in dem Team, die mit den Integrationsarbeiten beschäftigt sind? Etwa 50? Oder weniger? :o
....ich bezweifle jedenfalls das das Projekt an der Überarbeitung der Teams scheitert, ich vermute wenn es wirklich stressig wird, wird das Team schon erweitert werden.Dann ist es leider schon zu spät! Man kann nicht erwarten dass wenn man einen neuen Ingenieur oder Mechaniker einstellt das er sofort so produktiv arbeitet wie die anderen im Team die schon jahrelang dabei sind. Die neunen haben je nach Stelle Monate wenn nicht Jahre damit zu tun das System ATV kennen zu lernen! Deswegen erfordert die Personalpolitik bei so einem Großproject einen gewissen Weitblick was man auch außerhalb der Raumfahrt finden dürfte.
* Second Automated Transfer Vehicle (ATV) undergoes flightworthiness and functionality tests for the first time as a fully integrated unitDas ATV wird jetzt ersten Flugbereitschaftstests als voll integrierte Einheit unterzogen. Flug weiter für November 2010 geplant. Im zweiten Quartal soll das ATV in Kourou ankommen.
* “Johannes Kepler” Ready to fly to the ISS in November 2010
Es bleibt spannend...
April
* 13th April: ATV-2 Media Day at Astrium. Bremen (Germany).
* 19th-21st April: ISS Symposium in Berlin (Germany).
May
* 17th May: Shipment of ATV-2 Johannes Kepler from Europe to Kourou (French Guiana).
P.S.: Ich hoffe, daß es in den nächsten Tagen noch einige Bilder zum CEIT geben wird.
Die gesamte, schweißtreibende Inspektion am Fluggerät dauerte rund 6 Stunden, dann folgte noch ein ebenso langer Review der Ergebnisse und Beobachtungen, sowie die Protokollierung des Reviews. Nach rund 13 Stunden wollte dann keiner der Teilnehmer an diesem Tag noch etwas von Raumfahrt hören oder sehen... ;)
.... Das ist zumindest der Grund, warum das Betreten der ankommenden Carrier erst mit Atemschutzmasken durchgeführt wird, bis eine entsprechende Luftzirkulation etabliert ist. Letztere sorgt dafür, dass die Staubpartikel abgesogen werden und letztendlich in Filtern landen....
Keimfreie Umgebungen sind doch auf Dauer ungesund ..
Ich bin immer wieder überrascht wie groß das Ding ist
ATV-2 wird beim Start 204 t wiegen, im Vergleich zu 19,8 t bei JuVe.
- ca. 11 Tage von Start bis ISS Docking
Mehr dazu hier:
http://www.aviationweek.com/aw/generic/story.jsp?id=news/awst/2010/04/26/AW_04_26_2010_p46-219552.xml&headline=Second%20ATV%20Flight%20Will%20Carry%20More%20Faster&channel=space
Der Transport zum Schiff soll in der Nacht von Montag auf Dienstag vollzogen werden.
Allen viel Erfolg!!!
Besonders richten sich die guten Wünsche an Roger50 und Sea_Lynx aber natürlich auch an die übrige Crew! Ich hoffe, ihr habt neben eurem Wissen und Können auch die nötige Ruhe und Gelassenheit sowie das nötige Glück, was man manchmal braucht.
Suchbild: Worin unterscheiden sich Bild 1 und Bild 3? 8)
Ich erhoffe mir für die Zukunft das es irgendwann einmal die ESA es schafft ihre Missionen ein wenig spannender für uns zu gestalten.
[img] [/img]
einfügen.Ich begrüße diese Berichterstattung und freue mich jedesmal von Euch zu lesen.
...so, angeblich werden morgenfrüh wieder die Straßen gesperrt.
Dann soll ICC zum S5 gebracht werden.
Naja, mal sehen was wir davon mitkriegen.
Hi,Wenn ich mir die Isolationsmatten auf dem ICC ansehe fällt auf das dort mindestens 3mal so viele dieser Punkte als noch bei JuVe angebracht sind. Sind das eventuell mehr Halterungen als Konsequenz der Probleme bei JuVe ??
nico
Wenn ich mir die Isolationsmatten auf dem ICC ansehe fällt auf das dort mindestens 3mal so viele dieser Punkte als noch bei JuVe angebracht sind. Sind das eventuell mehr Halterungen als Konsequenz der Probleme bei JuVe ??
Hätten mehr Belüftungsschlitze nicht auch gereicht?
...
JoKe wird beim Andocken viel schöner als JuVe aussehen :D
Zum Beispiel, weil diesmal vorne auf dem ATV auch der Name und das Missionslogo zu sehen sein werden ;D
Gruß
roger50
Ist bekannt, wer die Idee hatte....
Ist eigentlich irgendwas an Bord, was zu einem bestimmten Termin auf der ISS sein muss, oder sind das "nur" Sachen, die zeitlich relativ flexibel sind?
The ATV Johannes Kepler (ATV-2) launch campaign is now
well under way following the shipment from Bremen
on 12 May and its unloading in Kourou on 25 May. The
‘ready for launch’ date has been moved to 18 December,
owing to late availability of the CSG integration
facilities related to a recent Ariane 5 launch delay. This
date is still compatible with a docking before closure
of the ‘window’ on 7 January 2011. The precise launch
date will be determined before 31 July depending on
the launch campaign status and vehicle traffic to the
ISS. Meanwhile, the NASA ATV-2 review board highly
appreciated the status of the ATV-2 mission.
Increased ATV cargo capability
The implementation of enhancements currently underconsideration would allow for a significant increase of the dry cargo that can be accommodated and launched on the future ATVs, given their currently advertised manifests. For ATV-3, the additional cargo could be up to 500 kg, and for ATV-4 or ATV-5 up to 1150 kg each. This increase in mass performance would cover part of ESA’s obligation in the common cost of the ISS exploitation beyond 2015 for a relatively small investment.
Im ESA Bulletin ist auch ein langer Artikel über Verbesserungen im ATV:ZitatIncreased ATV cargo capability
The implementation of enhancements currently underconsideration would allow for a significant increase of the dry cargo that can be accommodated and launched on the future ATVs, given their currently advertised manifests. For ATV-3, the additional cargo could be up to 500 kg, and for ATV-4 or ATV-5 up to 1150 kg each. This increase in mass performance would cover part of ESA’s obligation in the common cost of the ISS exploitation beyond 2015 for a relatively small investment.
Bei ATV-3 könnte es 500kg mehr Fracht geben und bei ATV-4 und ATV-5 bis zu 1150kg mehr Fracht. Bei ATV-2 hatte man keine Zeit mehr diese Änderungen einzubauen.
Weitere Details im ESA Bulletin.
Für mich hört sich das an, als ob man durch Weiterentwicklungen noch das eine oder andere "Kilo" einsparen kann.
Oder, man braucht nicht mehr soviel andere Fracht (Gase & Flüssigkeiten) zur ISS bringen. :)
Mal schauen, was sich da so in nächster Zeit tut.
Oder wollt ihr die nächsten ATVs jetzt doch komplett umkonstruieren?
Die Tanks können aber nicht so einfach ausgebaut werden
Übrigens, gibt es eigentlich auch einen Link zu dem oben erwähnten ESA-Bulletin?
Och ... ich habe da so eine Vermutung zur Quelle, wenn es um "Veriss" geht ... ;). Es gibt ja ein paar "übliche Verdächtige" im Internet.
Mich interessiert gerade eben nur, ob die von mir erwähnte Vermutung zutrifft, dass man bei leeren Tanks die Druckkabine gar nicht so voll packen kann, um Johannes Kepler auf sein zulässiges maximales Gesamtgewicht zu bringen und damit Transportkapazität verschenken würde.
...so ganz sicher ist sich Arianespace bzgl. des Starts unseres ATV-2 im Dezember wohl noch nicht. Lt. einem Artikel auf Spaceflightnow wird man in Abhängigkeit vom Processing von „Joke“, und auch den geplanten „Flugbetrieb“ an der ISS im Dezember genau abwägen, wann der Start von "Johannes Kepler" erfolgen soll..
Nun, Transportkapazität wird man sicherlich nie verschenken, dazu ist solch eine Gerät/Start zu teuer. Auch könnte man nicht mit komplett leeren Treibstoff-, Wasser- und Lufttanks, aber vollem Frachtraum fliegen, da dadurch der Schwerpunkt des ATV beim Start auf AR-5 zu weit nach oben rutschen würde und der Stack beim Flug der ES unkontrollierbar wäre. Einiges an Gasen und Flüssigkeiten muß also immer an Bord sein.
Was nun die Trockennutzlast angeht, so sprechen wir von Masse und Volumen (wie Du schon richtig angesprochen hast). Zu Beginn der ATV-Entwicklung Mitte der 90er-Jahre wurde eine bestimmte Dichte (Masse pro Volumeneinheit) der Cargo Bags angesetzt, die sich heute, in der Realität als zu hoch erweist. Die Dichte ist also im Schnitt geringer als damals erwartet, sodaß man mehr Volumenkapazität im ICC benötigt.
Diesen Punkt berücksichtigen die geplanten, leichten Racks. Sie bieten auch mehr Volumenkapazität und erlauben, auch den freien Raum in der Mitte des ICC noch besser zu nutzen. Zukünftige ATVs würden/werden also mächtig voll aussehen, und die Astronauten müssen dann erst mal den mittleren Bereich von vorne nach hinten ausräumen, um den Freiraum zu schaffen, der heute noch besteht. ;)
hier im Thema geht es um die Vorbereitungen von ATV-2 für "seine Mission" zur ISS,...allgemeine Fragen zum ATV behandeln wir bitte hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4213.825
...The first Ariane 5 launch in 2011 – which will be the 200th Ariane mission – will boost into orbit the Johannes Kepler ATV (Automated Transfer Vehicle) cargo vessel on a date compatible with the docking slots for the International Space Station (ISS), to be decided by ISS partners...
Wie breit war eigentlich das Startfenster für JuVe?
Ich beginne mich zu fragen, ob Johannes Kepler vor oder nach dem 20. Januar 2010 abheben wird?
Was jetzt auf dem Homepage von AE steht (V-200 in 2011), ist zwar deren Wunsch, weil sie mit 4 weiteren Satelliten in 2011 mehr Gewinn machen, aber da haben ESA und NASA auch noch mitzureden. Schaun mer mal... ::)
...Aber falls der Start tatsächlich nach 2011 rutscht, wird es wohl zumindest Februar werden. Die zusätzlichen Kosten, die durch eine Startverschiebung entstehen, muß immer der tragen, der sie verursacht...;)
Also still to be decided, di Pippo says, is who will bear the cost of maintaining ATV readiness for several extra months, estimated at €15-20 million ($20-27 million).Simona di Pippo ist ESA Direktor für bemannten Raumflug. Weiß da wirklich die ESA-Führungsebene selbst nicht Bescheid ???
In gewisser Weise wäre es aber die Zeche des Zulieferers, der da zwei defekte Bauteile geliefert hat. Die Startverschiebungen und das Einsetzen einer Untersuchungskommission haben die Leute von Arianespace ja auch nicht nur aus einer Laune heraus beschlossen.
Wenn es nach dem Betanken des ATV, aus welchen Gründen auch immer, zu einer längerfristigen Startverschiebung käme, würde man „die Bombe“ dann wieder leeren?
Hallo,
Warum gibt es mit ATV-2 wieder so einen langen Anflug zur ISS ?
Der Start ist für den 15.Februar 2011 geplant.Das docking an der ISS ist für den 26.Februar angesetzt...einen Tag vor dem STS-134 Start.
Also 11 Tage vom Start bis docking?...wird da wieder das Anflugsystem getestet?
gruß jok
Bei der Sojuskapsel ist es ja so, dass man versucht kein Shuttle anzudocken, solange die Kapsel ebenfalls angedockt ist oder umgekehrt.
Oh Gott, ja bitte, wenn die NASA schon keine geplanten Rettungsgleiter mehr baut, dann bitte die Sojus dranlassen! ;)
na die Sojus muss ja da sein, wenn ein Shuttle kommt ... sie ist immer da ;).
(Gab es nicht auch Shuttleflüge, als ATV 1 an der Station hing? Ich weiß es gerade nicht.)
ATV-2 ist vollständig betankt
und das Betankungsteam auf dem Weg nach Hause
Dann sind ja morgen abend alle wieder zu Haus .... vorausgesetzt, das Wetter in Paris und in Stuttgart spielt mit.
Eine meiner Ansicht nach gute Alternative zu Stuttgart ist Straßburg, da der Flug nach Cayenne ein innerfranzösicher Flug ist und daher in Paris von Orly statt Charles-de-Gaulle startet. Wenn man von Stuttgart kommt (Auslandsflug), landet man in Charles-de-Gaulle und muss dann recht umständlich in Paris rumgurken. Fährt man von Lam nach Straßburg, landet man in Orly und kann gleich nach Guyana durchstarten :)
Viele Grüße
Eine meiner Ansicht nach gute Alternative zu Stuttgart ist Straßburg
Es bleibt also spannend......auf jeden Fall...ich wünsche den Teams in Kourou gutes Gelingen für die nächsten Wochen... 8) 8)
Kennt ihr eigentlich schon den französischen ATV-Blog beim CNES? ;)...inzwischen ist übrigens auch ESAs "ATV-Blog" wieder aktiv :), inclusive dem kleinen, aber sehr schönen "Werbevideo" für die ATV-2 Mission, welches auch schon in dem von Tobi genannten Blog zusehen war 8):
http://www.cnes.fr/web/CNES-fr/8698-atv-2.php (http://www.cnes.fr/web/CNES-fr/8698-atv-2.php)
Eine Frage: Warum dreht sich ATV nach der Deorbit-Zündung um 180Grad? Gruß
Eine Frage: Warum dreht sich ATV nach der Deorbit-Zündung um 180Grad? Gruß
Oder täuschen mich meine Augen ???
Allerdings wird danach das ATV noch in eine Drehung um die Querachse versetzt, damit es beim Wiedereintritt schneller zerbricht.
Moin,
Nach Angaben im verlinkten Blog erfolgt der Start von ATV-2 JoKe am 15.Februar um 23:07 MEZ.
Also zu einer relativ 'zuschauerfreundlichen' Zeit und nicht wie bei ATV-1 um 5:30 morgens.... :D
Gruß
roger50
Da Steht was von: "Last update: 25 February 2008" Wie definieren die bei der ESA den regelmäßig?
Könnte es sein, dass das Dokument "ATV Rendezvous & Docking" fehlt? Die angegebene Größe beträgt 0 Bytes.runterladen sollte trotzdem klappen.
Auch mit "ATV-2.PDF" habe ich Probleme. Die Datei soll angeblich beschädigt sein.
Bekomme nur die Meldung:
"Sorry, you are not allowed..."
Verwende den IE-Explorer.
Na ja, wir wollten ja immer ein ATV mit Rückkehrkapsel ...
Zur Station wird dieses Experiment nicht mit dem ATV, sondern mit einem Shuttle gebracht. Vielleicht ist es schon oben, sonst befindet es sich in STS-133. Es ist ein Experiment, für das NASA/ESA verantwortlich sind, wir ATVler haben da nix mit zu tun... :P
Zur Power: das ATV-Spacecraft ist während der angedockten Phase nahezu komplett ausgeschaltet, es wird nur überwacht, damit es im betriebsfähigen Zustand bleibt. Deshalb ist auch das Power-System lahmgelegt, denn wir würden die Energie, die die Solarpaneele erzeugen, nicht wegbekommen. Weiterleitung an die ISS ist nicht möglich.
Hinzu kommt, daß tatsächlich die 'Beschattung' ein Problem wäre.
Die max. 900 W, die von der ISS ans ATV geliefert werden können, werden überwiegend im ICC verbraucht, für Beleuchtung, die Ventilatoren, etc. Im Schnitt ist es aber sehr viel weniger power.
wenn diese "Black Box" mit einem Shuttle fliegt/flog, wird ja eine EVA notwendig, um sie am ATV zu befestigen. OK, demnach wissen wir etwas mehr über die nächste russische EVA.....*smile*
Montiert wird diese kleine Kapsel kurz vor dem Ablegen auf einer "Adapter Plate", die vor ein Nutzlastrack geschraubt wird. Sie sitzt also 'mitten' im Cargo Carrier.
Raum und gesamte Vorrichtung bedinden sich im BAF, oberhalb der AR-5 und dem darauf stehenden ATV.
wie Holi schon geschrieben hat, erfolgte die eigentlich Beladung im September durch die große hintere Öffnung im ICC, während er noch waagerecht lag und noch nicht mit dem S/C verbunden war.
Vor der Montage des ICC auf das S/C wurde diese Öffnung wurde dann mit einem druckdichten Metalldeckel, dem "Aft Access Cover" verschlossen. Dieser AAc bildet dann im Orbit die Rückwand des ICC.
Heute gegen 16:00 Uhr MEZ soll übrigens, nach letzten Checks am ATV-2, die Nutzlastverkleidung über JoKe gestülpt werden, berichtet ESAs ATV-Blog...
... er hat es doch gemerkt und sich verbessert :D
Mittlerweile ist auch das Arianespace Launchkit (http://www.arianespace.com/images/launch-kits/launch-kit-pdf-eng/ATV_Johannes_KEPLER.pdf) erschienen.
Monday, February 14, 2011 J-1 Roll-out from BAF to Launch Area (ZL), launch vehicle connections
and filling of the EPC liquid Helium sphere
Tuesday, March 15, 2011 J-0 Launch countdown including EPC filling with liquid oxygen and liquid hydrogen
...
+ 8 mn 52 s End of EPC thrust phase
+ 9 mn 58 s EPC separation
+ 9 mn 04 s Beginning of EPS first thrust phase
...
Dort steht als Zeitplan:Zitat...März :o ? ...
Tuesday, March 15, 2011
J-0 Launch countdown including EPC filling with liquid oxygen and liquid hydrogen
Könntest du die Jungs mal fragen, ob sie beabsichtigen die timeline wirklich so abzufahren???
Moin,
technicianZitatKönntest du die Jungs mal fragen, ob sie beabsichtigen die timeline wirklich so abzufahren???
Warum? Da geht es doch bloß um eine Minute... 8)
......
Ich hoffe bloß, die Leute von Arianespace haben ihre Flight-S/W für ATV-2 nicht im gleichen Stil angepaßt... :-[
Gruß
roger50
P.S.: Habe unseren Mod gebeten, alle obigen Posts zum Launchkit in den Thread zu Ariane-5 ES V-200 zu verschieben. Hier sollten nur noch Beiträge kommen, die sich bis zum Start auf ATV beziehen. Für den Flug selbst gibt es dann einen neuen Thread.
Ein Problem und der Start verschiebt sich auf den nächsten Tag oder auf noch später
Gestern im ESA-Portal erschienen, ATV-2: Mit „Johannes Kepler“ zur Raumstation (http://www.esa.int/esaCP/SEMWFZLTRJG_Germany_0.html).
Dort sind noch mal schön einige Fakten zur Mission zusammengefasst, u.a. die Verbesserungen welche am ATV-2 realisiert wurden.