Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: Raffi am 24. Juli 2007, 20:14:16

Titel: SpaceShipTwo
Beitrag von: Raffi am 24. Juli 2007, 20:14:16
Nach den Flügen von SpaceShipOne, plant Virgin Galactic den Weltraumtourismus mit SpaceShipTwo. An diesem Schiff wird derzeit gebaut und sogar Ende des Jahres soll es mit den Testfügen losgehen. Ab 2009 sollen die ersten Touristen mit diesem Schiff eine Höhe von etwa 100km erreichen. Anfangs soll ein Flug fast 200000$ kosten, ich habe gehört, dass der Preis in ein Paar Jahren auf 10000$ fallen könnte, das ist aber immer noch viel. Ich frage mich, ob ein Flug mit ss2 im Jahre 2020 unter 10000$ kosten wird. Eine Preissenkung ist abhängig von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Schiffe und wie viele Passagiere damit fliegen werden.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: ILBUS am 24. Juli 2007, 20:26:49
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass eine Presentation des SS2 Ende Juli bis Anfang August stattfinden sollte. Bin gespannt was dabei rauskommt. Vor allem die vielen Details ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: starlight am 08. Dezember 2009, 18:27:06
Das private Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic hat sein Passagier-Raumschiff Spaceship Two nun offiziell vorgestellt! Ab 2011 will das Unternehmen Suborbitalflüge kommerziell anbieten.
Das SpaceShipTwo wird von einem "Mutterschiff" (eingehängt zwischen den Rümpfen des WhiteKnightTwo) auf eine Höhe von rund 50.000 Fuß (ca. 15 Kilometer) gebracht. Dort klinkt es sich aus und beschleunigt mit Hilfe eines Raketenantriebs auf rund 100 Kilometer Höhe weiter Richtung Weltraum .
Ich bin gespannt wie es mit diesem privaten Raumfahrtunternehmen weiter geht!
Optisch schon ein Highlight find!!  :)  :)  :)...
(http://www2.pic-upload.de/08.12.09/rti6j9x7cgxe.jpg)

(http://www2.pic-upload.de/08.12.09/hk654pf9ifq.jpg)

(http://www2.pic-upload.de/08.12.09/l4hx3p5pn6b2.jpg)
                                                                                                          Quelle (http://spaceflightnow.com/news/n0912/07spaceshiptwo/gallery.html)

...ich habe gehört, dass der Preis in ein Paar Jahren auf 10000$ fallen könnte, das ist aber immer noch viel. Ich frage mich, ob ein Flug mit ss2 im Jahre 2020 unter 10000$ kosten wird...
Das Erlebnis will sich Virgin Galactic wohl ebenfalls mit 200.000 Dollar vergüten lassen. Bislang haben sich laut Angaben des Unternehmens etwa 300 Kunden angemeldet.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: STS-49 am 08. Dezember 2009, 19:39:41
...ich habe gehört, dass der Preis in ein Paar Jahren auf 10000$ fallen könnte, das ist aber immer noch viel. Ich frage mich, ob ein Flug mit ss2 im Jahre 2020 unter 10000$ kosten wird...

Wenn der Preis auf rund 10000 $ sinkt wäre das für so viele Leute erschwinglich das die Nachfrage für einen Platz viel zu hoch wäre....warum sollten sie so wenig verlangen ?
Denk ich mir jedenfalls so...

nico
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: klausd am 08. Dezember 2009, 19:43:17
Eben. Das ist ein Unternehmen und kein Wohlfahrtsverein.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Brainstorm64 am 08. Dezember 2009, 20:57:53
Man müsste berechnen, was der Fima letztens mehr bringt.
Viele Kunden (eventuell mit mehreren Schiffen transportiert), die einen vergleichsweise geringen Preis zahlen, oder wenige Kunden, die einen entsprechend hohe Preis zahlen.
das was den höheren Gewinn verspricht, wird dann letztlich die Preise bestimmen. Wenn da berechnet wird, daß eine große Kundenzahl mit geringen Preisen mehr bringt, könnte es für uns erschwinglich werden. Dazu müsste man sich aber mit Wirtschaftsberechnungen genauer auskennen, als ich, um diese Rechnung aufzumachen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MX87 am 08. Dezember 2009, 21:31:46
Es müsste sich schon der einzelne Flug profitabel sein, dann erst kann die Anzahl der Flüge erhöht werden und somit mehr Gewinn gemacht werden. Wenn die Preise so niedrig sind, dass der einzelne Flug Verlust einfährt, dann maximiert man bei einer großen Anzahl dieser Flüge zu diesem Preis nicht den Gewinn, sondern nur die Verluste.

Fangen wir mal ungefähre Kostenrechnungen an. Dabei werden wir mal die derzeit aktuellen Preise nehmen. Das ganze soll nicht eine exakte Rechnung sein, sondern nur den ungefähren Gewinn pro Flug erfassen. Details wie Versicherung und Wartung der Fluggeräte, Steuern etc. werden erstmal außen vor gelassen.

SS2 befördert 6 zahlende Passagiere.
Jeder zahlt ca. 200.000$ pro Flug.

Das macht schon mal 1,2 Mio $ Einnahmen die VG mit jedem Flug einnimmt.

Dazu müssen wir auf alle Fälle die Kosten für einen Flug mit WK2 abziehen. Was kostet der Einsatz von WK2 bei einem SS2-Einsatz?

Ich nehme als Maßstab erstmal die Spritkosten für die Triebwerke. WK2 fliegt mit vier Pratt&Whitney Canada PW308. Diese kommen in der Rege bei der Dassault Falcon 2000, Cessna Citation Sovereign und der Gulfstream G200 zum Einsatz, allesamt Buisnessjets. Diese Jets verfügen über zwei dieser Triebwerke. Die Betriebskosten dieser Jets wären demnach ein Anhaltspunkt (nicht mehr!) für die Betriebskosten von WK2 mit vier Triebwerken.

Außerdem sollte noch bekannt ein, was der Raketenantrieb von SS2 pro Einsatz kostet. Meines Wissens ist es ein Hybrid (Feststoff mit flüssigem Oxidator), der im Grunde nach dem Einsatz nur die leere Hülle für die Wertstoffverwertung übrig lässt.
Auch wenn dies ein relativ günstiger Raketenantrieb sein mag, so wird er bestimmt nicht günstig sein.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 08. Dezember 2009, 21:36:04
Die Kosten einer Flugstunde werden mitnichten durch den Treibstoff bestimmt ;).

Ersatzteile ... Wartungskosten ... Personal ... aber nicht Treibstoff.

Daher ist der Ansatz für eine Kosten(rück)rechnung ungeeignet.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FroschN - DieDardwage am 08. Dezember 2009, 21:43:44
Vielleicht kann ich als Kaufmann da mal meine Kenntnisse in die Waagschale werfen.

Zunächst einmal bestimmt die Nachfrage und das Angebot den Preis. Das heißt, solange es nur 1 SpaceShip2 gibt, aber ausreichend Interessenten, um die Wartungskosten und einen satten Gewinn einzufahren - äh tschulljung - einzufliegen, wird es bei der Highcost-Lösung bleiben.

Nehmen wir mal an, daß die Anschaffungs- und Entwicklungskosten mit den ersten 100 "Trendsettern" wieder rein kommen (was zugegeben recht optimistisch ist), dann können wir uns auf die Wartungs- und Instandsetzungskosten sowie die Betriebskosten und sonstigen Nebenkosten konzentrieren.
Dazu zählen nicht nur der Treibstoff und andere technische Aspekte sondern auch die Firmenkosten von Virgin Galactic, also Personalkosten für Geschäftsführung, Piloten, Techniker, Sekretärin, ... , bis hin zur Putzfrau! Außerdem Mieten, Versicherungen, Marketing, Telefon etc.....

Nun wird der hochpreisige Sektor recht bald abgegrast sein, also diejenigen, die sich einen 6-stelligen Betrag  für 120 Minuten Flug und 5 Minuten Microgravity erlauben können. (Mehrfach-Täter werden eher die Ausnahme bleiben) Danach wird's schwieriger, die Kosten zu erwirtschaften, weil für die gleichen Einnahmen mehr Flüge stattfinden müssen.

Jedes weitere Shuttle (ich nenn es jetzt mal so, weil's ja im Grunde auch eine "Zubringer"- bzw. "Pendel"-Lösung ist) bedeutet einen neuen einmaligen Anschaffungspreis, dessen Ammortisation man recht präzise kalkulieren kann, aber auch zusätzliche Wartungskosten, die nach jedem Flug zusätzlich anfallen.
Dabei gilt, wie bei jedem konventionellen Jet das Prinzip: "Nur wenn's fliegt, verdient das Shuttle Geld". Also müssen die Wartungszeiten so kurz wie möglich, andererseits aber so gründlich wie nötig sein.

Die Frage ist dabei auch, wie weit ein Unternehmen die Wartungsarbeiten zu rationalisieren bereit und in der Lage ist, ohne die Sicherheit der Passagiere zu gefährden.
Man wird zunächst mal sehen, in welchen Abständen SSTwo fliegt, wieviel Wartung erforderlich ist, wie sich die Nachfrage entwickelt und ERST  DANN überlegen, ob ein zweites oder sogar drittes Shuttle gebaut wird.

So gesehen, wird es aufgrund der Baukosten sicher keine riesige Flotte von SpaceShip-Shuttles (SSS - tolle Abkürzung ;)  ) geben.

Meine Prognose:
Es werden maximal 2 Trägersysteme und Shuttles gebaut, die werden ein paar Jahre fliegen, bis die Kosten und eine akzeptable Gewinnspanne eingespielt sind und dann schläft die Sache wieder ein.
Einen Flug wird es pro Person kaum unter 50.000,-- €, keinesfalls aber unter 25.000,--€ geben.

Gruß
Helge
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi453 am 08. Dezember 2009, 21:51:58
Zitat
Nehmen wir mal an, daß die Anschaffungs- und Entwicklungskosten mit den ersten 100 "Trendsettern" wieder rein kommen (was zugegeben recht optimistisch ist), dann können wir uns auf die Wartungs- und Instandsetzungskosten sowie die Betriebskosten und sonstigen Nebenkosten konzentrieren.

Das bezweifle ich. Wenn der Gewinn pro Flug 400.000 US Dollar ist, dann braucht Virgin Galactic sehr viele Flüge um das 400 Millionen Investment wieder reinzufliegen. 400 Millionen/400.000=1000 Flüge, ergo 6000 Touristen oder andere Fluggäste.

@KSC: Es gibt schon einen Virgin Galactic (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3436.msg128151#new) Thread. Sollte man diese nicht zusammenlegen?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FroschN - DieDardwage am 08. Dezember 2009, 21:54:50
Das bezweifle ich. Wenn der Gewinn bro Flug 400.000 US Dollar ist, dann braucht Virgin Galactic sehr viele Flüge um das 400 Millionen Investment wieder reinzufliegen. 400 Millionen/400.000=1000 Flüge, ergo 6000 Touristen oder andere Fluggäste.

Daher auch mein Einwand, daß es optimistisch gerechnet ist...   ;)
War nur als Beispielsgröße zu sehen.
Ich denke kaum, daß VG jemals die Gewinnzone erreicht.  :-\
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi453 am 08. Dezember 2009, 22:34:04
Ich denke kaum, daß VG jemals die Gewinnzone erreicht.  :-\

Es dauert auf jeden Fall schon mal sehr lange. Mit 200 Flügen pro Jahr 5 Jahre und mit nur 100 Flügen pro Jahr 10 Jahre. Allerdings muss man daneben noch bedenken, dass die 400 Millionen auch 5 SpaceShipTwos und 3 WhiteKnightTwos beinhalten. Wenn weniger Leute fliegen wollen, dann werden auch nicht alle gebaut und das Investitionsaufkommen sinkt. Neben den Touristen gibt es ja eventuell noch Interesse an Flügen im Dienste der Wissenschaft. Die Amerikaner benutzen als Höhenforschungsrakete vor allem die Black Brant, aber ein SpaceShipTwoflug ist günstiger als diese und außerdem kann der Forscher mit seinem Experiment mitfliegen. Allerdings ist die Flughöhe teils deutlich geringer.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Uwe am 09. Dezember 2009, 00:00:18
Der Deutschlandfunk zitiert Richard Branson folgendermaßen:
Zitat
"Wenn wir verraten würden, bei welcher Höhe der endgültige Preis liegen wird, würde niemand die 200.000 Dollar bezahlen. Wir haben einige fantastische Kunden, die die Pionier-Arbeit leisten. Sie zahlen die vollen 200.000 Dollar. Dies wird uns ermöglichen, den Preis mit der Zeit zu senken, so dass Tausende von Menschen ins All fliegen können, nicht nur einige wenige Privilegierte."

hier der komplette Artikel: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1083375/
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Ruhri am 09. Dezember 2009, 01:06:02
Will sich Branson um Kopf und Kragen reden? Denn letztlich stellt es sich so dar, dass Virgin Galactic diese 200.000 $ nehmen muss, um überhaupt irgendwann einmal in die GEwinnzone kommen zu können. Mögliche spätere Preise sind zu diesem Zeitpunkt völlig irrelevant.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi453 am 10. Oktober 2010, 19:21:39
SS2 hat heute den ersten Gleitflug gemacht. :)

(https://images.raumfahrer.net/up010961.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 10. Oktober 2010, 23:03:39
Cool endlich fliegt auch das Raumschiff - auch wenns nur ein Gleitflug ist. SpaceShipTwo GO! :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: runner02 am 11. Oktober 2010, 09:23:59
Ich hoffe mal, dass es auch heil wieder unten angekommen ist ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: spacer am 11. Oktober 2010, 13:07:36
Herzlichen Glückwunsch an Scaled Composites und alle Mitarbeiter!
Dieser erste Gleitflug ist ein wichtiger Schritt - und ich habe einen neuen Desktophintergrund... ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: spacer am 11. Oktober 2010, 13:23:31
Ein Video von dem Gleitflug:


Die VSS Enterprise wurde vom Trägerfulgzeug auf ca. 14.000 Meter Höhe gebracht und dort ausgeklingt. Der anschließende Gleitflug dauerte 11 Minuten, Piloten waren Pete Siebold und Mike Alsbury
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: rm39 am 11. Oktober 2010, 20:09:45
Die Landung auf dem Rollfeld im Gleitflug erinnert, von den Bewegungen her gesehen, so ein wenig an die Shuttle-Landungen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 11. Oktober 2010, 20:16:04
Kein "echtes" Bugfahrwerk, sondern ein Schleifsporn ... ich würde vermuten, dass man u.a. aus Gewichtsgründen auf ein vollständiges Bugfahrwerk verzichtet hat. Fahrwerke machen einen relativ hohen Anteil der Strukturmasse eines Flugzeugs aus.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: GG am 12. Oktober 2010, 09:09:37
Ist so ein Schleifsporn genauso sicher wie ein normales Rad und macht man damit nicht die Landebahn kaputt?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: websquid am 12. Oktober 2010, 11:08:21
Schleifsporne waren früher bei Flugzeugen anstelle eines  einzelnen Rades sogar üblich. Damals hat man auch kaum Probleme (zumindest nicht mehr als mit damaligen Fahrwerken) damit gehabt. Auch die X-15 hatte als Heckfahrwerk Kufen. Und man wird den Schleifsporn als "Verschleißteil" auslegen, das man also regelmäßig die Kufe austauschen muss, aber nicht die Fahrbahn ruiniert.

mfg websquid
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: rm39 am 31. Oktober 2010, 11:50:39
Vorgestern gab es den zweiten Gleitflug vom SpaceShipTwo. Dieser elfminütige Testflug wurde auf dem Mojave Air and Space Port in Kalifornien durchgeführt. Am Steuer saßen die Testpiloten Mark Stucky und Mike Alsbury. Hier mehr:
http://www.space.com/missionlaunches/virgin-galactic-spaceshiptwo-2nd-glide-101029.html
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: runner02 am 03. November 2010, 11:14:24
Steht eigentlich schon fest, wann der erste Raketengetriebene Flug (der erste echte Testflug) stattfindet?

Nach einer bestimmten Anzahl erfolgreicher Gleitflüge?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 19. November 2010, 14:41:47
SS2 hat am Mittwoch seinen mittlerweile dritten Gleitflug absolviert. Der zweite, welcher am 28. Oktober statt fand, ging irgendwie voll an uns vorbei. :)

Bei diesem letzten Test wurden Gleitbelastungen bis zu 3,5G getestet. Um dies zu erreichen hat man unter anderem einen mit Wasser gefuellten Tank in SS2 installiert um so den Schwerpunkt weiter nach hinten zu verlagern. (Ich vermute um auch den Flug mit voller Treibstoffladung zu testen.) Nach den ersten Tests wurde das Wasser abgelassen, was den Eindruck eines Antriebstrahls vermittelte.  ;)

Weiterhin war am 9. November die Grundsteinlegung fuer ein neues Pruduktionsgebaeude vollzogen worden. Hier soll der Hauptsitz der SpaceShip Company (TSC) untergebracht, so wie die Endfertigung und Tests fuer zukuenftige WK2s und SS2s durchgefuehrt werden. Das Gebaeude wird so gross, dass hier bis zu zwei WK2s und zwei SS2s gleichzeitig produziert werden koennen.

Steht eigentlich schon fest, wann der erste Raketengetriebene Flug (der erste echte Testflug) stattfindet?

Nach einer bestimmten Anzahl erfolgreicher Gleitflüge?

Nein, Scaled/Virgin Galactic haben keinen festen Zeitplan, das wurde mehrfach erwaehnt. Man ist fertig wenn man fertig ist.  ;) Ich meine was in Erinnerung zu haben, dass man etwa 100 raketenbetriebene Fluege absolvieren will, bevor man die ersten zahlenden Kunden befoerdert.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: runner02 am 19. November 2010, 20:28:21
Zitat
Ich meine was in Erinnerung zu haben, dass man etwa 100 raketenbetriebene Fluege absolvieren will, bevor man die ersten zahlenden Kunden befoerdert.

100 Flüge? Hoffentlich ist dann noch Geld (und Treibstoff) über... 20 wären nach meinem Gefühl eher angebracht.... Naja, wie sie wollen, hauptsache es klappt  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Romsdalen am 19. November 2010, 22:14:16
Zitat
Ich meine was in Erinnerung zu haben, dass man etwa 100 raketenbetriebene Fluege absolvieren will, bevor man die ersten zahlenden Kunden befoerdert.

100 Flüge? Hoffentlich ist dann noch Geld (und Treibstoff) über... 20 wären nach meinem Gefühl eher angebracht.... Naja, wie sie wollen, hauptsache es klappt  ;)

wegen dem Geld würd ich mir mal keine Sorgen machen... wenn ich sowas jemandem zutraue, dann Virgin
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: websquid am 19. November 2010, 22:26:52
Wahrscheinlich werden die Flüge auch nicht viel teurer als ein Falcon 1-Fehlstart werden ;). Das Geld wird man bei Virgin wohl ohne größere Probleme auftreiben können, Branson ist schließlich nicht ärmer als Musk...

mfg websquid
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Speedator am 20. November 2010, 13:50:51
Die werden ganz sicher deutlich günstiger. Erstens ist das natürlich noch eine ganz andere Hausnummer als ein Falcon 1-Missionsprofil. Und zweitens wollen sie ja über die Flüge die Entwicklungskosten +  eine schöne Rendite rausholen. Da sind die Betriebskosten pro Flug wahrscheinlich nur ein winziger Bruchteil des Preises, den sie verlangen.
Das sieht bei Falcon 1 sicherlich anders aus. Da ist auch viel querfinanziert. An SpaceX gehen ja auch ordentliche Summen an öffentlichen Mitteln, die Entwicklungskosten denken. Da reden wir von kleineren Renditeanteilen pro Flug.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: websquid am 20. November 2010, 15:49:44
Ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass alle Testflüge von Virgin in der Preisklasse einer Falcon liegen. Und schon sind wir uns einig ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Speedator am 20. November 2010, 16:16:42
Stimmt, da stand ich auf dem Schlauch ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi453 am 30. November 2010, 21:00:51
Laut Branson hat man jetzt schon fast 500 Kunden für SS2. 500x200.000=100 Millionen Umsatz. Das sind schon mehr als 80 Flüge. Die alle zu fliegen das dauert viele Monate. Abgesehen davon sollen die kommerziellen Flüge jetzt in 12-15 Monaten beginnen. Aber bisher waren die Schätzungen von Virgin Galactic ja nicht so zuverlässig. ;) Und was mit dem Hybridtriebwerk los ist, ist auch unklar. Die Seite mit den Tests bei Scaled wird entweder nicht regelmäßig aktualisiert oder es gibt wohl technische Probleme.

http://cosmiclog.msnbc.msn.com/_news/2010/11/30/5552000-will-space-tourists-fly-next-year (http://cosmiclog.msnbc.msn.com/_news/2010/11/30/5552000-will-space-tourists-fly-next-year)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi453 am 14. Januar 2011, 07:30:55
Beim 4ten Gleitflug wurde ein Wassertank im Flug geleert:
http://www.virgingalactic.com/news/item/test-flights-continue/ (http://www.virgingalactic.com/news/item/test-flights-continue/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Androide am 09. April 2011, 00:03:06
Zur Eröffnung des neuen Terminal 2 am Flughafen San Francisco drehte White Knight Two ein paar Runden:

d=1

atemberaubend nah :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: R2-D2 am 09. April 2011, 11:45:31
wirklich schön, danke,
hier noch die passenden Fotos dazu:

http://www.virgingalactic.com/multimedia/album/san-franciscos-airline-unveils-beautiful-and-sustainable-new-terminal-2/# (http://www.virgingalactic.com/multimedia/album/san-franciscos-airline-unveils-beautiful-and-sustainable-new-terminal-2/#)

Gruß
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 08. September 2016, 23:24:42
In kleinen Schritten geht es wieder voran: SpaceShipTwo und White Knight Two sind endlich mal wieder gemeinsam in der Luft.

Für dieses ersten gemeinsamen Testflug nach dem Unglück vor zwei Jahren soll SpaceShipTwo aber nicht im Gleitflug oder eine Triebwerkszündung durchführen - sondern verbleibt den ganzen Flug unter den Flügeln von White Knight Two.

(https://images.raumfahrer.net/up055633.jpg)
Quelle: Virgin Galactic / Twitter

Zur Flugnachverfolgung gehts hier: https://www.radarbox24.com/tail/N348MS (https://www.radarbox24.com/tail/N348MS)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 01. November 2016, 17:34:34
Heute gab es einen weiteren Testflug mit VSS Unity (den 2.) und White Knight Two. Ursprünglich war geplant, heute den ersten Gleitflug mit VSS Unity durchzuführen, aber aufgrund von starkem Wind wurde entschieden, Unity nicht abzuwerfen. Man will bald wieder starten, dann hoffentlich mit Gleitflug.

Hier noch ein Bilder vom abheben:

(https://images.raumfahrer.net/up055632.jpg)

Quelle: Twitterseite von Virgin Galactic
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Rücksturz am 02. November 2016, 19:48:29
"Virgin Galactic - Der nächste Schritt
Heute kündigte die Spaceline „VIRGIN GALACTIC“ an mit der nächsten Testphase ihres neuen Raumschiffes „Unity“ zu beginnen. Bereits im September 2016 hat sich das Raumschiff zum erstem Mal in die Luft erhoben, allerdings blieb es vom Start bis zur Landung angekoppelt an das „Mutterschiff VMS Eve“. Nun stehen die ersten Gleittests an."

Weiter im Artikel von Thomas Geuking:
https://www.raumfahrer.net/news/?01112016212117.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/?01112016212117.shtml)

Viele Grüße
Rücksturz

Edit: Link repariert.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: McPhönix am 02. November 2016, 22:14:13
Vlt solltet Ihr die Links editierbar machen, daß man sie sich allein reparieren kann  >:(
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Calapine am 02. November 2016, 23:16:40
Vlt solltet Ihr die Links editierbar machen, daß man sie sich allein reparieren kann  >:(

Bitte sehr! (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/01112016212117.shtml)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: McPhönix am 03. November 2016, 00:41:07
Super Service hier, danke  :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 03. November 2016, 16:19:43
Virgin Galactic ist richtig schnell was aufeinanderfolgende Testflüge angeht! Gerade vor einer halben Stunde ist WhiteKnight 2 mit VSS Unity abgehoben. Das Wetter soll heute besser sein, so das es heute wenn alles gut geht zum ersten Gleitflug von VSS Unity kommt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 03. November 2016, 16:33:35
Die beiden haben ihre Transponder an.
https://www.flightradar24.com/multiview/b817d5b,b817d75 (https://www.flightradar24.com/multiview/b817d5b,b817d75)

Marcus
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 03. November 2016, 16:42:38
Das ist ja mal cool! So können wir dem Flug live folgen! Danke für die Info Duncan Idaho!

Abwurf ist übrigens in einigen Minuten
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 03. November 2016, 16:45:39
Und auf Flightradar 24 sieht man eine deutliche Abweichung der Flugpfade der beiden Flugzeuge, woraus ich mal schließe, dass der Abwurf stattgefundenen hat, und SS2 jetzt eigenständig gleitet.

Edit: Stimmt wohl nicht. Der Flugverlauf auf Flightrader24 wird weniger genau dargestellt als ich dachte. Virgin Galactic twittert gerade, das der Gleitflug heute nicht statt findet.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 03. November 2016, 16:52:33
Ja wo fliegen sie? Ja wo fliegen sie denn hin.
ADSB Daten verursachen gerne mal eine Ablage.
Noch schrauben sie sich nach oben.

Edit:
Zitat
We’re excited to glide, but the team wants another look at something, so headed back to land today as mated pair. #SpaceShipTwo     
via Twitter
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 03. November 2016, 16:53:46
Sie fliegen wieder heim....

heute doch kein Gleitflug. Lag ich wohl falsch.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 03. November 2016, 17:20:05
Soeben hat Virgin Galactic auf Twitter gepostet, dass VSS Unity und White Knight zusammen gelandet sind. Man will bald einen weitern Versuch unternehmen.
Zitat
The mated vehicles have landed for the conclusion of today's mission. We'll be back out again soon! #SpaceShipTwo
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Rücksturz am 04. November 2016, 18:50:57
Vielleicht sollte ein Moderator/Admin die Beiträge zu SpaceShipTwo in den betreffenden Thread verschieben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3633.msg39011#msg39011 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3633.msg39011#msg39011)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 06. November 2016, 17:19:44
Zitat
Vielleicht sollte ein Moderator/Admin die Beiträge zu SpaceShipTwo in den betreffenden Thread verschieben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3633.msg39011#msg39011 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3633.msg39011#msg39011)

Viele Grüße
Rücksturz

Nach diesem berechtigten Hinweis im Virgin Galctic Thread möchte ich hier nochmals darauf hinweisen, dass am 1. und 3 November 2019 Gleittestflüge mit dem Spaceship Two durchgeführt werden sollten. Leider mussten beide Gleitfüge wegen zu starkem Wind abgesagt werden und Spaceship Two ist wieder an Whithe Knight hängend gelandet. Ein neuer Versuch wird demnächst unternommen, allerdings steht noch kein Termin fest. :(
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Collins am 06. November 2016, 19:17:14
Zitat
Vielleicht sollte ein Moderator/Admin die Beiträge zu SpaceShipTwo in den betreffenden Thread verschieben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3633.msg39011#msg39011 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3633.msg39011#msg39011)

Viele Grüße
Rücksturz

Nach diesem berechtigten Hinweis im Virgin Galctic Thread möchte ich hier nochmals darauf hinweisen, dass am 1. und 3 November 2019 ?

Bist Du der Zeit voraus oder ich der Zeit hinterher?  ::)

Mfg Collins
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 06. November 2016, 20:44:52
Beiträge aus dem Virgin-Thread hierher verschoben
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 07. November 2016, 08:30:12
Sorry :-[, natürlich muss es 2016 heißen! Aber die 6 und die 9 liegen auf der Zahlentastatur nun mal dicht beieinander ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 01. Dezember 2016, 11:44:26
Gestern Abend ist bei Virgin Galactic wieder ein Testflug mit WhiteKnightTwo und SpaceShipTwo (VSS Unity) erfolgreich durchgeführt worden. Es war der 4. Flug für VSS Unity und der 217. Flug für das Trägerflugzeug WhiteKnightTwo. Man hat ein paar kleinere Änderungen am Raumschiff (?) getestet.

Auf dem gesamten Testflug blieb SpaceShipTwo mit dem Trägerflugzeug verbunden.

"Wheels up! WhiteKnightTwo & #SpaceShipTwo are now in the air for another test.  Today is 4th flight for VSS Unity, 217th for WhiteKnightTwo."
"As part of our ground & flight testing, we made a few tweaks to the vehicle. We'll test those in a captive carry flight today #SpaceShipTwo"

Quelle: https://twitter.com/virgingalactic (https://twitter.com/virgingalactic)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 03. Dezember 2016, 15:32:58
Virgin Galactic hat auf Twitter bekannt gegeben, dass es heute einen weiteren Testflug (den 5. für VSS Unity) geben soll. Hoffentlich mit Gleitflug von VSS Unity. Ursprünglich sollte Unity beim zweiten Testflug abgeworfen werden, aber schlechtes Wetter und technische Probleme verhinderten das.

Zitat
It’s a chilly morning here in Mojave, but we're getting ready for another #SpaceShipTwo test flight. Stay tuned for more updates.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 03. Dezember 2016, 15:53:22
Und sie sind abgehoben:

Zitat
Takeoff--WhiteKnightTwo & #SpaceShipTwo are now in the air for another test.  Today is 5th flight for VSS Unity, 218th for WhiteKnightTwo.

Der fünfte Flug für Unity und der 218. für WK2. Drücken wir mal die Daumen das alles klappt!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 03. Dezember 2016, 16:41:02
Und Unity wurde abgeworfen! Damit findet heute der erste Gleitflug statt!

Zitat
Release! VSS Unity has cleanly detached from WhiteKnightTwo, and is flying freely for the first time ever! #SpaceShipTwo
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 03. Dezember 2016, 17:18:49
Glückwunsch zum ersten Freiflug von VSS Unity!

Mittlerweile ist sowohl SS Unity als auch WhiteKnight wieder am Boden.

Piloten auf diesem Flug waren Mark Stucky (ehemaliger NASA-Testpilot am Armstrong Research Center) und Dave McKay in SS2 sowie Michael Masucci  Todd Ericson in WK2.

Quelle: Virgin Galactic Twitter
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 23. Dezember 2016, 09:03:55
Gestern gab es den zweiten erfolgreichen Gleitflug des neuen SS2:

http://spacenews.com/virgin-galactic-ends-2016-with-second-spaceshiptwo-glide-flight/ (http://spacenews.com/virgin-galactic-ends-2016-with-second-spaceshiptwo-glide-flight/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 27. Februar 2017, 23:36:18
Heute war der dritte Gleitflug des neuen SpaceShipTwo-Raumschiffs "VSS Unity" erfolgt. Richard Brandson war wieder persönlich vor Ort. Er scheint wohl Gefallen an den Gleitflügen gefunden zu haben...
Zitat
Richard Brandson: Great feeling watching VSS Unity's third glide flight test with @sambranson @ProfBrianCox & @virgingalactic - congrats team!
Zitat
Richard Brandson: Gutes Gefühl beim Beobachten des dritten "VSS Unity" Gleitflugtests mit @sambranson @ProfBrianCox & @virgingalactic - Gratulation ans Team!
https://twitter.com/richardbranson/status/835232688034439168 (https://twitter.com/richardbranson/status/835232688034439168)

Ich hoffe das wir im Laufe des Jahres wieder Triebwerkstests sehen und sie doch noch zu einem passablen Resultat kommen. Langsam schliesst sich das Zeitfenster durch Konkurrenten wie BlueOrigin und SpaceX.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 01. Mai 2017, 22:09:58
Heute fand wieder ein Testflug mit SpaceShipTwo "VSS Unity" statt. Dabei wurde das erste Mal der Feather Flight an dem neuen Raumschiff getestet.

Die Testpiloten waren Nicola Pecile und CJ Sturckow. Ich lese das erste Mal, dass auch eine dritte Person - der Flight Test Engineer Dustin Mosher - an Bord war.

Ich bin überrascht das heute schon ein Testflug statt fand. Stand doch noch vor kurzem VSS Unity ohne Fahrwerk und Nase im Hangar.

Um den Antrieb für SpaceShipTwo ist es sehr ruhig geworden. Ein Flug mit Raketenmotor ist damit ist nächster Zeit nicht zu Erwarten.

Branson hat trotzdem im April gemeint das er gern in 2018 ins All starten würde.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 02. Mai 2017, 06:01:22
Feather Re-Entry System Test war erfolgreich.

Zitat
Virgin Galactic‏Verifizierter Account @virgingalactic
Today, we tested VSS Unity's 'feather' re-entry system in flight. Watch and learn about today's successful test
https://twitter.com/virgingalactic/status/859227707539734528 (https://twitter.com/virgingalactic/status/859227707539734528)



weiter so ...
Marcus
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MaxQ am 02. Mai 2017, 18:25:25
Sehr schön zu sehen, dass es weiter geht!

Die Testpiloten waren Nicola Pecile und CJ Sturckow. Ich lese das erste Mal, dass auch eine dritte Person - der Flight Test Engineer Dustin Mosher - an Bord war.

Ich glaube, du hast da was mit den Piloten durcheinander gebracht.
Laut https://twitter.com/virgingalactic/status/859100362376069120 (https://twitter.com/virgingalactic/status/859100362376069120) waren im SS2 nur Stucky und Masucci.
Die von dir genannten Personen waren die Besatzung des WK2 nach https://twitter.com/virgingalactic/status/859112531532460032 (https://twitter.com/virgingalactic/status/859112531532460032) .
Im WK2 waren aber schon immer drei Personen. Mosher war beim letzten Testflug auch mit in WK2.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 04. Mai 2017, 12:56:05
Danke MaxQ! Da hab ich mich komplett verlesen und SS2 mit WK2 verwechselt...Ups.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 22. Juni 2017, 23:19:23
Gestern vor sage und schreibe 13 Jahren flog SpaceShipOne als erstes privates Raumschiff über die 100km Marke. Wird Zeit das Virgin Galactic Gas gibt damit es auch der Nachfolger schafft...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MR am 23. Juni 2017, 12:05:13
Wenn das weiterhin so schnell geht, dann führt BO regelmäßige Flüge über 100 km durch und SpaceX schickt gar Touristen um den Mond, ehe SS2 seinen ersten bemannten Flug unternimmt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Captain-S am 25. Juni 2017, 11:46:50
Wenn das weiterhin so schnell geht, dann führt BO regelmäßige Flüge über 100 km durch und SpaceX schickt gar Touristen um den Mond, ehe SS2 seinen ersten bemannten Flug unternimmt.
Sehe ich auch so...
Der Unfall hat sie doch massiv zurückgeworfen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: stillesWasser am 25. Juni 2017, 12:04:36
Naja, es war ja nicht nur der Unfall. Auch davor war es ja ein ständiges Hin und Her. Wie oft haben sie die Treibstoffart geändert? 3 Mal? Der Unfall war letztendlich nur eine Konsequenz aus dem Chaos, dass bei denen herrscht, vermutlich auch deshalb weil Branson in dem Bereich kaum Ahnung aber eine starke Meinung hat...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 11. August 2017, 17:40:35
Mit sehr kleinen Schritten nähert man sich wieder dem Antriebsflug an: Am 6. August hat man den 6. Flug von VSS Unity mit eingebauten und befüllten Tanks durchgeführt. Der eigentliche Raketenmotor war aber noch nicht eingebaut:
http://www.virgingalactic.com/update-from-mojave-vss-unity-flies-with-propulsion-systems-installed-and-live/ (http://www.virgingalactic.com/update-from-mojave-vss-unity-flies-with-propulsion-systems-installed-and-live/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. November 2017, 21:20:47
Man sieht wohl immer mehr die Felle wegschwimmen...

Virgin Galactic´s CEO George Whitesides  hat Richard Branson´s Aussage bestätigt, dass man mit dem SpaceShipTwo auch Point-To-Point-Flüge machen will. Dies ist als Reaktion zur Präsentation von SpaceX´s CEO Elon Musk während der diesjährigen IAC zu sehen. Aber es liegt weiterhin kein Datum für einen Flug mit Raketenmotor vor. Sie fliegen wenn sie "fertig" und "alles sicher" ist.

Quelle: https://www.space.com/38758-virgin-galactic-point-to-point-travel.html (https://www.space.com/38758-virgin-galactic-point-to-point-travel.html)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. April 2018, 16:06:43
(https://images.raumfahrer.net/up063666.jpg)
https://twitter.com/TheSpaceshipCo/status/981891400877813760 (https://twitter.com/TheSpaceshipCo/status/981891400877813760)

Geht los! Es steht ein "powered" Flight an.
Motor soll 30 Sekunden lang brennen.
http://parabolicarc.com/2018/04/05/vg-thought-piece/#undefined.uxfs (http://parabolicarc.com/2018/04/05/vg-thought-piece/#undefined.uxfs)

Zitat
Parabolicarc.com@spacecom
#VirginGalactic #SpaceShipTwo on end of runway underneath #WhiteKnightTwo. The way cars are still streaming takeoff could be a while. First powered flight since fatal flight of Enterprise on March 31, 2014. Weather good some surface winds.
https://twitter.com/spacecom/status/981895879463321602 (https://twitter.com/spacecom/status/981895879463321602)

Viel Glück und Erfolg!

Edit:
(https://images.raumfahrer.net/up063667.jpg)
https://twitter.com/virgingalactic/status/981891353045970945 (https://twitter.com/virgingalactic/status/981891353045970945)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Raffi am 05. April 2018, 16:30:06
[...]
Zitat
Parabolicarc.com@spacecom
#VirginGalactic #SpaceShipTwo on end of runway underneath #WhiteKnightTwo. The way cars are still streaming takeoff could be a while. First powered flight since fatal flight of Enterprise on March 31, 2014. Weather good some surface winds.
https://twitter.com/spacecom/status/981895879463321602 (https://twitter.com/spacecom/status/981895879463321602)
[...]

Der Unfall der VSS Enterprise war aber am 31. Oktober 2014. Ich kann mich noch gut daran erinnern, es war Halloween.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 05. April 2018, 17:04:01
Motor soll 30 Sekunden lang brennen.

Damit wird es auch nicht nur der erste Triebwerkstest fuer Unity sondern auch gleich der laengste des Programms. Enterprise brachte es bei den letzten Fluegen nur auf 20 Sekunden Brennzeit.

Man wird definitv die Schallmauer durchbrechen und auch wieder das Feather-System testen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 05. April 2018, 17:06:11
Ich bin gespannt. Der Vogel ist in der Luft - aber noch am Mutterschiff:
https://twitter.com/virgingalactic/status/981910264919543810 (https://twitter.com/virgingalactic/status/981910264919543810)

Hier ist das Live-Tracking
- für WhiteKnight2 (VMS Eve): https://www.flightradar24.com/N348MS (https://www.flightradar24.com/N348MS) 
- für SpaceShip2 (VSS-Unity): https://www.flightradar24.com/N202VG (https://www.flightradar24.com/N202VG)

Das Kürzel hinter der Domain ist die Flugzeugbezeichnung. Falls es nicht geht diese Kürzel einfach nochmal anhängen...

Es geht vom Mojave Spaceport nach Nordost in die Wüste.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 05. April 2018, 17:15:27
Mein Live Tracking findet leider keine Daten :(.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 05. April 2018, 17:15:32
Ja, es wird kein Flug gefunden! ABER Daten werden angezeigt - auch die Position. Es ist ja kein Linienflug

Du hast recht. Ich hab die Links aktualisiert. Nun sollte es klappen. ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: ItalSky am 05. April 2018, 17:24:53
Danke Axel_F!
 WK2 + Unity derzeit auf 39.000 ft und noch am steigen über Valley Wells.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 05. April 2018, 17:26:21
WK2 funktioniert! SS2 leider nicht :(.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 05. April 2018, 17:28:24
@RonB: Dann klicke auf das zweite Flugzeug direkt unter WK2. Das ist Unity :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 05. April 2018, 17:29:10
Das ist laut VG heute der 12. Flug von VSS Unity und der 246. (!) Flug von VMS Eve.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 05. April 2018, 17:29:51
Danke Axel_F !

Jetzt funktioniert alles !!! 8)

Edit : Außer die Livebilder!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 05. April 2018, 17:35:06
:D Aber sie sind schon auf 43 000 Fuss bei 200knt/s und drehen jetzt von Nord nach Westen ab. Kommt dann Richtung Süden der Flug mit Antrieb?  ???
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 05. April 2018, 17:35:58
Doug Messier von ParabolicArc gibt Lifeupdates auf Twitter und hat auch seit ein paar Minuten seinen eigenen Livestream am laufen:

https://twitter.com/spacecom (https://twitter.com/spacecom)

Er wird versuchen den Flug vom Boden aus zu filmen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 05. April 2018, 17:37:27
Er wird versuchen den Flug vom Boden aus zu filmen.
Weisst du wo er steht? Damit man weiß wo der Freiflug erfolgt?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 05. April 2018, 17:39:58
Zwischen den beiden Flugobjekten herrscht ein Höhenunterschied von 250 Fuß (bei Kurvenflug etwas weniger)? Sicherlich eine Frage der Justierung?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 05. April 2018, 17:43:04
Weisst du wo er steht? Damit man weiß wo der Freiflug erfolgt?

In seinem Twitter Video war gerade noch mit dem Auto unterwegs und hat nach einem guten Beobachtungsplatz gesucht.  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: ItalSky am 05. April 2018, 17:43:46
Axel_F,  tippe mal das er auf dieser Route 14 bzw. 395 fährt die auf dem Flight Tracker in Richtung N-S verläuft. Ich vermute WK2 wird irgendwann Richtung Süden abdrehen (zurück zu Mojave), um Unity dann in ca. 50.000 ft höhe abzuwerfen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 05. April 2018, 17:56:12
Wenn sie nicht nur eine Ehrenrunde machen wird's jetzt langsam Zeit.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 05. April 2018, 18:03:51
Jetzt hat er abgekoppelt!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 05. April 2018, 18:05:53
Da kann aber wohl kein Triebwerk gezündet haben. :o Bei mir waren kurzzeitig mal Höhen von 62000 Fuß angezeigt. Soll's das gewesen sein?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. April 2018, 18:06:22
Unity wurde ausgeklinkt und ist wieder im Landeanflug
Der Bewegung nach zu urteilen war der Motor am brennen.
Die Höhe hat mich etwas irritiert, nur 60.000ft ca.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. April 2018, 18:07:22
Da kann aber wohl kein Triebwerk gezündet haben. :o

Ich dachte das das Flugzeugicon sich mal kurz sehr schnell wegbewegt hat vom Träger.
Warten wirs ab.

Edit, https://twitter.com/virgingalactic/status/981925883018559488 (https://twitter.com/virgingalactic/status/981925883018559488):
Zitat
Virgin Galactic
‏Verifizierter Account @virgingalactic
Pilots have shut down rocket motor and preparing to raise tail-booms into the #SpaceShipTwo “feathered” re-entry position, for the downhill run

Zitat
Virgin Galactic
‏Verifizierter Account @virgingalactic
VSS Unity went supersonic and will be landing shortly #SpaceShipTwo

Zitat
Virgin Galactic
‏Verifizierter Account @virgingalactic
Touch down. Congratulations Mark “Forger” Stucky and Dave Mackay for a great milestone test flight #SpaceShipTwo
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: ItalSky am 05. April 2018, 18:10:08
Flugprofil kann man in Flight Tracker sehen. Einfach auf das "Speed & altitude graph" fenster klicken...ist auf der Linken Seite...kann man auch vergrössern.

Ich lese max Höhe: 62.000 ft, und max. Geschwindigkeit von etwa 410 kt. War wohl eine sehr kurze Zündung.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 05. April 2018, 18:15:27
Das Flugverhalten von SS2 kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen. Steht er auf einem Feld oder ist er auf dem Flughafen gelandet und die Daten sind falsch?

Oder der Tracker ist abgeschaltet bzw. er unterfliegt das Radar.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 05. April 2018, 18:18:29
Hallo,

Zitat
Virgin Galactic
‏Verifizierter Account @virgingalactic
VSS Unity went supersonic and will be landing shortly #SpaceShipTwo

und

Flugprofil kann man in Flight Tracker sehen. Einfach auf das "Speed & altitude graph" fenster klicken...ist auf der Linken Seite...kann man auch vergrössern.

Ich lese max Höhe: 62.000 ft, und max. Geschwindigkeit von etwa 410 kt. War wohl eine sehr kurze Zündung.

passen nicht ganz zusammen. Wenn VirginGalactic schreibt "went supersonic" heißt es ja wohl, dass man Überschallgeschwindigkeit erreicht hat. Wie präzise und vor allem zeitgenau ist das Flight Tracker System denn.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 05. April 2018, 18:21:14
Also SS2 ist gut gelandet und man hat nur eine Teilzündung gemacht. Ist meiner Meinung nach etwas chaotisch abgelaufen. Trotzdem Glückwunsch zur erfolgreichen Landung!

https://twitter.com/spacecom (https://twitter.com/spacecom)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. April 2018, 18:24:35
Hallo,

Zitat
Virgin Galactic
‏Verifizierter Account @virgingalactic
VSS Unity went supersonic and will be landing shortly #SpaceShipTwo

und

Flugprofil kann man in Flight Tracker sehen. Einfach auf das "Speed & altitude graph" fenster klicken...ist auf der Linken Seite...kann man auch vergrössern.

Ich lese max Höhe: 62.000 ft, und max. Geschwindigkeit von etwa 410 kt. War wohl eine sehr kurze Zündung.

passen nicht ganz zusammen. Wenn VirginGalactic schreibt "went supersonic" heißt es ja wohl, dass man Überschallgeschwindigkeit erreicht hat. Wie präzise und vor allem zeitgenau ist das Flight Tracker System denn.

Das ist genau das was mich auch etwas wundert.
Ich hatte einige "lag´s" bei FR24.
Die Höhe hatte sich bei mir auch nicht wirklich verändert.
Lets wait and see.

Edit:
Zitat
Richard BransonVerifizierter Account @richardbranson. vor 4 Minuten
.@virgingalactic back on track. Successful powered flight, Mach 1.6. Data review to come, then on to the next flight. Space feels tantalisingly close now.
https://twitter.com/richardbranson/status/981929536966283264 (https://twitter.com/richardbranson/status/981929536966283264)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 05. April 2018, 18:26:52
Also SS2 ist gut gelandet und man hat nur eine Teilzündung gemacht.

30 Sekunden wäre eine Teilzündung im Vergleich zur vollen Brenndauer. Man hat Mach 1,6 erreicht, das klingt danach als hätte man die geplante Brenndauer eingehalten. Mal sehen wie es mit der Höhe aussieht.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: lngo am 05. April 2018, 18:31:37
Hallo,

Zitat
Virgin Galactic
‏Verifizierter Account @virgingalactic
VSS Unity went supersonic and will be landing shortly #SpaceShipTwo

und

Flugprofil kann man in Flight Tracker sehen. Einfach auf das "Speed & altitude graph" fenster klicken...ist auf der Linken Seite...kann man auch vergrössern.

Ich lese max Höhe: 62.000 ft, und max. Geschwindigkeit von etwa 410 kt. War wohl eine sehr kurze Zündung.

passen nicht ganz zusammen. Wenn VirginGalactic schreibt "went supersonic" heißt es ja wohl, dass man Überschallgeschwindigkeit erreicht hat. Wie präzise und vor allem zeitgenau ist das Flight Tracker System denn.


Ich vermute Virgin Galactic sich vertwittert hat.
1.) VSS Unity has separated cleanly from VMS Eve and is flying free. #SpaceShipTwo
2.) Our pilots have ignited VSS Unity’s rocket motor for today’s planned partial duration burn. Pointing upwards and accelerating fast
3.) Pilots have shut down rocket motor and preparing to raise tail-booms into the #SpaceShipTwo “feathered” re-entry position, for the downhill run
4.) Feathers now lowered again and VSS Unity turning to Mojave for the glide home #SpaceShipTwo
5.) VSS Unity went supersonic and will be landing shortly #SpaceShipTwo
6.) Touch down. Congratulations Mark “Forger” Stucky and Dave Mackay for a great milestone test flight #SpaceShipTwo

Ich vermute dass 5.) statt 'supersonic' subsonic sein sollte - macht viel mehr Sinn aus meiner Sicht. Oder liege ich hier falsch.
Ansonsten: cool das sich da endlich mal wieder was bewegt!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: ItalSky am 05. April 2018, 18:31:59
FR24 ist eigentlich recht zuverlässig. Wird manchmal sogar von Behörden nach Vorfällen in der Zivilenluftfahrt dazugezogen.

Ich vermute das die Diskrepanz darin liegt, das FR24 lediglich die horizontale Geschwindigkeit erfasst (meine Vermutung).
Am besten man guckt sich die Kurven in den FR24 Grafiken an. Da wird es klar das Unity für einige Sekunden (während des Aufsteigs auf 62k Fuss) wesentlich schneller als 410 kt unterwegs gewesen sein muss.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. April 2018, 18:39:28
Tja, das liegt wohl daran das wir keine Vollversion haben.
ADS-B Daten sind extrem präzise. Der Plot von heute sieht mir eher nach dem MLAT verfahren aus.

FR24 ist ja so nett und plottet das Ganze auch.
(https://images.raumfahrer.net/up063665.jpg)
https://twitter.com/flightradar24/status/981928567268311040 (https://twitter.com/flightradar24/status/981928567268311040)

Bitte beachten, die angegebene Geschwindigkeit ist eine Groundspeed, keine Airspeed!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 05. April 2018, 18:39:58
Ich vermute dass 5.) statt 'supersonic' subsonic sein sollte - macht viel mehr Sinn aus meiner Sicht. Oder liege ich hier falsch.
Ansonsten: cool das sich da endlich mal wieder was bewegt!

Mach 1,6 wäre aber definitiv supersonic.  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 05. April 2018, 18:41:54
Ich vermute Virgin Galactic sich vertwittert hat.
1.) VSS Unity has separated cleanly from VMS Eve and is flying free. #SpaceShipTwo
2.) Our pilots have ignited VSS Unity’s rocket motor for today’s planned partial duration burn. Pointing upwards and accelerating fast
3.) Pilots have shut down rocket motor and preparing to raise tail-booms into the #SpaceShipTwo “feathered” re-entry position, for the downhill run
4.) Feathers now lowered again and VSS Unity turning to Mojave for the glide home #SpaceShipTwo
5.) VSS Unity went supersonic and will be landing shortly #SpaceShipTwo
6.) Touch down. Congratulations Mark “Forger” Stucky and Dave Mackay for a great milestone test flight #SpaceShipTwo

Ich vermute dass 5.) statt 'supersonic' subsonic sein sollte - macht viel mehr Sinn aus meiner Sicht. Oder liege ich hier falsch.
Ansonsten: cool das sich da endlich mal wieder was bewegt!

Das habe ich auch erst vermutet. Würde aber keinen Unterschied machen. Um wieder Unterschallgeschwindigkeit zu erreichen, muss man ja erst mal drüber gewesen sein. ;)

5) könnte aber auch die Erfolgsbeschreibung des Flugs vor 3) und 4) gewesen sein.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 05. April 2018, 18:43:37
Bitte beachten, die angegebene Geschwindigkeit ist eine Groundspeed, keine Airspeed!

Hallo,

das würde alles erklären. Ein Testflug fast senkrecht nach oben macht logischerweise über dem Boden kaum Strecke, egal wie schnell er ist.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 05. April 2018, 19:24:05
Touch Down
(https://images.raumfahrer.net/up063664.jpg)
https://twitter.com/virgingalactic/status/981934343999270912 (https://twitter.com/virgingalactic/status/981934343999270912)

Ich hoffe das es auch bald bewegte Bilder gibt.

NSF-Artikel:
https://www.nasaspaceflight.com/2018/04/spaceshiptwo-2018-test-campaign-powered-flight/ (https://www.nasaspaceflight.com/2018/04/spaceshiptwo-2018-test-campaign-powered-flight/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 05. April 2018, 20:01:13
Ansonsten: cool das sich da endlich mal wieder was bewegt!

Yeah. Vielleicht hat ihnen der Erfolg des FH-Testflugs ein bisschen Feuer unterm A**** gemacht, jedenfalls könnte man die Ankündigung von V.G. neulich in so einen Zusammenhang bringen. ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: PaddyPatrone am 05. April 2018, 21:06:24
Bild vom Flug mit feuerndem Triebwerk.
(https://images.raumfahrer.net/up063663.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Captain-S am 05. April 2018, 21:24:51
Wieviele Piloten waren da an Bord?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: wulfenx am 05. April 2018, 21:30:43
6.) Touch down. Congratulations Mark “Forger” Stucky and Dave Mackay for a great milestone test flight #SpaceShipTwo

2?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 05. April 2018, 21:34:29
Im SpaceShipTwo sind bisher immer zwei Piloten an Bord. Ebenso sind nochmals in der Regel zwei Piloten im Trägerflugzeug White Knight Two.

Schön das SpaceShipTwo Unity ab heute kein Segelflugzeug ist, sondern wieder eher zu einem Raumschiff mutiert ist. Ich hoffe wie sehen auch noch ein Video vom eigentlichen Test.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 06. April 2018, 01:19:43
[ Invalid YouTube link ]

Der Aufstieg gefällt mir, sehr geschmeidig und kaum ein Rollmoment.
Motor hatte beim Start einen kurzen "Huster".

Gratulation, weiter so!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 06. April 2018, 09:26:09
Ich wusste gar nicht, dass das Flugprofil "über Kopf" geht am Scheitelpunkt. Wieder was im Video gelernt ...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 06. April 2018, 09:39:55
Ich wusste gar nicht, dass das Flugprofil "über Kopf" geht am Scheitelpunkt. Wieder was im Video gelernt ...

Das ist aber das erste Mal. Habe mir die alten Aufnahmen nochmals angesehen und dort wurde kein über Kopf Flug ausgeführt. Vielleicht ein zusätzlicher Höhengewinn :-\ ?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 06. April 2018, 09:51:41
Das ist aber das erste Mal. Habe mir die alten Aufnahmen nochmals angesehen und dort wurde kein über Kopf Flug ausgeführt. Vielleicht ein zusätzlicher Höhengewinn :-\ ?

Ich denke damit trainiert man schon mal fuer die kommerziellen Fluege. Die Fenster sind mehr nach oben gerichtet, das heisst in dieser Rueckenlage sollte man den besten Ausblick auf die Erde haben. :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 06. April 2018, 09:58:37
Hier nochmal die Daten vom Flug:

Ausgeklingt wurde auf 46500 Fuss (14,2 km), die Hoechsgeschwindigkeit lag bei Mach 1.87, 30 Sekunden lang lief das Triebwerk und die erreichte Flughhoehe lag bei 84271 Fuss (25,7 km).
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Ldf am 06. April 2018, 10:17:57
Ansonsten: cool das sich da endlich mal wieder was bewegt!

Yeah. Vielleicht hat ihnen der Erfolg des FH-Testflugs ein bisschen Feuer unterm A**** gemacht, jedenfalls könnte man die Ankündigung von V.G. neulich in so einen Zusammenhang bringen. ;)

Das erschließt sich mir nicht. SpaceShip Two und FH stehen zueinander mitnichten in Konkurrenz.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 06. April 2018, 10:30:00
In Sachen Publicity schon ;) Terminus spielt auf ein Interview mit Virgin-Chef Richard Branson an. Branson war dabei total neidisch auf den Publikumserfolg des Starts der Falcon Heavy. Er hätte gern auch so einen Erfolg - Rampensau, halt ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: jdark am 06. April 2018, 19:47:39
Ein ziemlich kritischer Artikel über SpaceShip Two (immerhin von Herr Frank Wunderlich-Pfeiffer):
https://www.golem.de/news/virgin-galactic-spaceship-two-fliegt-wieder-trotz-toedlicher-unfaelle-1804-133708.html (https://www.golem.de/news/virgin-galactic-spaceship-two-fliegt-wieder-trotz-toedlicher-unfaelle-1804-133708.html)

Es geht um den dilettantischen Umgang mit dem Lachgas als Oxidizer, das ohne Fachkenntnisse bei der Verwendung zu verheerenden, tödlichen Konsequenzen führte.
Außerdem wird die Vollmechanische Steuerung des Flugapparats bestehend aus manuell betriebener Hydraulik und Drahtseil Komponenten kritisiert:
Zitat
Der Verzicht auf jede Automatisierung war eine wichtige Ursache für den tödlichen Unfall am 31. Oktober 2014.

Von den Piloten wird beinah unmögliches verlangt. Ein Szenario wie in den 60ern. Heutzutage sollte man in der Hinsicht nicht an den Kosten sparen..
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 06. April 2018, 20:40:59
Mir erschließt sich auch nicht diese doch recht alte Variante der Manuellen Steuersysteme. Ist die eventuell einfach immer noch bei Scaled Composited verbreitet? Denn sie bauen ja recht viele gewöhnungsbedürftige Flugzeuge in sehr geringer Stückzahl. Spart man sich da die Softwareentwicklung und setzt auf alte Systeme?

Es gibt noch ein neues paethische Video von Virgin Galactic zum ersten Raketentriebwerksflug nach 3 Jahren:
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Ldf am 06. April 2018, 20:58:21
Mir erschließt sich auch nicht diese doch recht alte Variante der Manuellen Steuersysteme. Ist die eventuell einfach immer noch bei Scaled Composited verbreitet? Denn sie bauen ja recht viele gewöhnungsbedürftige Flugzeuge in sehr geringer Stückzahl. Spart man sich da die Softwareentwicklung und setzt auf alte Systeme?


Offensichtlich hast Du Recht. Bei kleinen Serien steigen die Stückkosten für die Software ins astronomische. So greift man lieber auf Leute mit Testpilotenausbildung zurück. Ich bin leider kein Flugzeugbauer, aber dies gilt prinzipiell für alle komplexen  technischen Systeme.

Nun scheinen Testpiloten  im Durchschnitt eine reduzierte Lebenserwartung zu haben. Ob man unter solchen Bedingungen Passagiere transportieren kann? Erinnert irgendwie an die Frühzeit der Luftfahrt. Mal sehen, wie das die FAA sieht.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: jdark am 06. April 2018, 21:52:34
Ach, und der Branson verkauft die unnötige aber kostengünstige Gefahr den Piloten als Pionierleistung, als ihren Schritt in die innovative Zukunft?
Und er selbst präsentiert sich in sicherem als die geile Rampensau. Sorry, echt eklig der Typ...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 06. April 2018, 22:50:34
Was ich gerne sehen würde währe das "onboard" Video des gesammten Fluges.

Das komplette drehen auf den Rücken hat mich doch auch etwas erstaunt.
Ich gehe davon aus das zu diesem Zeitpunkt die Tragflächen im "Feder" Modus waren.

Vor allem der Wiedereintritt wird da spannend.
Und das ganze ohne Kaltgassteuerdüsen.

Hat das Triebwerk eigentlich überhaupt eine Vektorsteuerung?
Ich denke nein.

Das war ja jetzt erst mal ein kleiner Hüpfer, aber bis über die Karman Line wird das schon sportlich.

Edit: Die Tragflächen waren nicht im "Feder" Modus.
Wie wollen die noch mal die Fluglage steuern ab 50km Höhe?   ???

PS: Um die Steuerung per Seile und Hydraulikaktuatoren mache ich mir weniger Sorgen.
Der Vorteil dabei ist sogar noch das man auch ein Feedback des Flugzeuges bekommt (nur bei reiner Seilsteuerung z.B. Querruder).
Was man aus dem letzten Unfall gelernt hat war, es hätte eine geschwindigkeitsabhängige Verrigelung des Federmodus gebraucht.
Ich kenne solche "FlapBaulk" - Systeme, eigentlich unkompliziert, mann muss sie nur einbauen.

Edit2:
Irgend was passt da nicht zusammen in Referenz zu dem Artikel.
https://www.golem.de/news/virgin-galactic-spaceship-two-fliegt-wieder-trotz-toedlicher-unfaelle-1804-133708-2.html (https://www.golem.de/news/virgin-galactic-spaceship-two-fliegt-wieder-trotz-toedlicher-unfaelle-1804-133708-2.html)
Zitat
Die vollständig mechanische Konstruktion von Spaceship Two geht so weit, dass selbst auf kleine Steuerdüsen verzichtet wurde, die bei anderen Raketenflugzeugen wie der X-15 die Lagekontrolle im Weltraum sicherstellten.

(https://images.raumfahrer.net/up063661.png)
https://flightsafety.org/asw-article/thirteen-seconds/ (https://flightsafety.org/asw-article/thirteen-seconds/) (October 5, 2015)

Man betrachte die Thrusters an der Nase.

Edit die Letzte.
(https://images.raumfahrer.net/up063662.jpg)
http://www.nydailynews.com/news/world/virgin-galactic-spaceshiptwo-revealed-spectacular-show-article-1.2538315 (http://www.nydailynews.com/news/world/virgin-galactic-spaceshiptwo-revealed-spectacular-show-article-1.2538315)

Sogar mit Redundanz, hätte mich auch gewundert.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Frank Wunderlich-Pfeiffer am 07. April 2018, 10:20:48
Edit2:
Irgend was passt da nicht zusammen in Referenz zu dem Artikel.
https://www.golem.de/news/virgin-galactic-spaceship-two-fliegt-wieder-trotz-toedlicher-unfaelle-1804-133708-2.html (https://www.golem.de/news/virgin-galactic-spaceship-two-fliegt-wieder-trotz-toedlicher-unfaelle-1804-133708-2.html)
Zitat
Die vollständig mechanische Konstruktion von Spaceship Two geht so weit, dass selbst auf kleine Steuerdüsen verzichtet wurde, die bei anderen Raketenflugzeugen wie der X-15 die Lagekontrolle im Weltraum sicherstellten.
Das liegt wohl daran, dass der Autor beim Schreiben des Artikels diesen Punkt nicht nochmal explizit recherchiert hat, weil er sich darin absolut sicher war.
*seufz*

Wieder mal einer dieser Tage wo ich mich frage: Wozu hat der Mensch ein Gedächtnis, wenn es ständig so einen Mist fabriziert? (Manchmal glaube ich, das eigentliche Wunder ist, dass irgendetwas im Gedächtnis etwas mit der Realität zu tun hat.)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 07. April 2018, 11:15:51
Man betrachte die Thrusters an der Nase.

Auf dem schönen Bild findet sich auch ein "electric stabilizer" und ein "pneumatic actuator". Also das Gerät funktioniert nicht nur mit Seilzügen. :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 08. April 2018, 22:46:44
Vielen Dank an Thomas für den Portalartikel! Prima geschrieben!
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08042018192938.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/08042018192938.shtml)

Am ehemaligen Trägerflugzeug für den Vorgänger von SpaceShipOne befindet sich die Testhistorie bis zum Gewinn des X-Prizes:
(https://images.raumfahrer.net/up063660.jpg)
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Scaled_Composites_White_Knight (https://en.wikipedia.org/wiki/Scaled_Composites_White_Knight)

Würde man eine Analogie vom ersten raketengetriebenen Flug bis zum ersten Flug über die Karman-Linie auf das SpaceShipTwo übertragen, müssten noch fünf Flüge folgen. Was aber noch nicht heißt, dass dann das Testprogramm abgeschlossen ist und die FAA die Fluglizenz für den Personentransport erteilt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 09. April 2018, 07:35:50
Am ehemaligen Trägerflugzeug für den Vorgänger von SpaceShipOne ...

Du meinst wahrscheinlich: "Am ... Trägerflugzeug für SpaceShipOne, den Vorgänger von SpaceShipTwo ...". ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 10. April 2018, 22:53:26
Ups. Danke für den Hinweis  :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 29. Mai 2018, 18:14:35
Wie im VG Thread erwähnt ist SS2 wieder mit WK2 in der Luft. Drücken wir die Daumen das alles klappt. Die enger werdenden Zeitabstände der Testflüge zeigt das man endlich das Projekt zu einem erfolgreichen Ende führen will. Blue Origin sitzt Virgin Galactic deutlich im Nacken.

Vor dem Start noch ein paar Bilder von Virgin Galactic:

(https://images.raumfahrer.net/up063657.jpg:large)
Startvorbereitungen

(https://images.raumfahrer.net/up063658.jpg:large)
Der heutige Start von WhiteKnightTwo mit SpaceShipTwo "VSS Unity"

(https://images.raumfahrer.net/up063659.jpg:large)
Richard Branson ist unter den Zuschauern. Er kann es ja laut BBC kaum erwarten zu fliegen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Mai 2018, 18:16:06
Kennt jemand die Kennung von SS2 damit man den Flug verfolgen kann?

edit: Schon erledigt. Der selbe wie beim letzten Mal: N202VG. Kann man auf Flight Tracker verfolgen!

https://www.flightradar24.com/N202VG/118abcf8 (https://www.flightradar24.com/N202VG/118abcf8)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Mai 2018, 18:44:16
Das SS2 hat ausgeklinkt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Mai 2018, 18:47:43
Bei mir wurde als größte Höhe 62000 Fuß angezeigt. Entweder hat etwas nicht richtig geklappt oder die Anzeige im Flightradar spinnt. SS2 ist offensichtlich im Gleitanflug.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 29. Mai 2018, 18:49:20
Die fliegen aber seltsame Linien.  :o WK2 macht eine volle Drehung um 270 Grad nach Westen und SS2 fliegt aber direkt Richtung Mojava Air and Spaceport. Jeden Moment Touchdown von SS2.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 29. Mai 2018, 18:50:27
Entweder hat etwas nicht richtig geklappt oder die Anzeige im Flightradar spinnt. SS2 ist offensichtlich im Gleitanflug.

Es ist meines erachtens die Interpolation der Daten.  FlightRadar kommt bei der Geschwindigkeit nicht mit. Laut Twitter hat alles funktioniert. Es wurde nach "oben" gestartet:
Zitat
VSS Unity’s rocket motor has been ignited for today’s planned partial duration burn. Pointing upwards and accelerating fast
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1001504436253069312 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1001504436253069312)

Feder-Modus hat auch geklappt:
Zitat
Pilots have shut down rocket motor and tail-booms are about to be raised into the #SpaceShipTwo “feathered” re-entry position
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1001504505194799104 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1001504505194799104)

VSS Unity (SS2) fliegt jetzt laut FlightRadar eine Ehrenrunde und landet Richtung NW gleich in Mojave.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Mai 2018, 18:52:15
Beim letzten Mal haben die Anzeigen im Flightradar halbwegs richtig angezeigt - jedenfalls die Höhe. Das WK2 Umwege macht ist so gewollt. Bin gespannt auf das Video!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 29. Mai 2018, 18:53:50
Mhhhm.  :-\ Mal schauen wann die ersten Daten, Bilder und das Video kommt.

P.S. FlightRadar "Speed&Atitude Graph gibt als höchsten Punkt 62.000 Fuss also ca. 31km und 288knt an.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Mai 2018, 19:00:53
Da für SS2 keine Daten mehr angezeigt werden ist davon auszugehen, dass die Landung erfolgt ist. WK2 ist mit einer Flughöhe von über 43000 ft noch weit weg vom Landeanflug.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 29. Mai 2018, 19:01:31
So: "VSS Unity" ist zurück auf dem "Mojave Air and Spaceport". Das war der 13. Flug für SpaceShipTwo "VSS Unity" und der 249. Flug für WhiteKnightTwo "VMS Eve". Und der zweite Flug von "VSS Unity mit gezündeten Raketenantrieb. Die Piloten waren heute: Dave Mackay und Mark “Forger” Stucky.

Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1001507349457244160 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1001507349457244160)

@RonB: WhiteKnightTwo ist laut FlightRadar auch schon im Landeanflug.

(https://images.raumfahrer.net/up063655.jpg:large)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 29. Mai 2018, 19:10:14
Witziges Detail - der gestresste Richard Branson fliegt anscheind schon mit seinem Helikopter nach 2h Pause in Mojave wieder weiter:
https://www.flightradar24.com/N408KC/ (https://www.flightradar24.com/N408KC/)

WK2 ist noch in der Luft. Es war ein nicht auf voller Länge laufender Brennvorgang geplant. Das könnte auch die geringe Höhe erklären. Mal schauen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 29. Mai 2018, 19:25:11
WK2 "VMS Eve" ist gelandet. Die Piloten waren CJ Sturckow, Nicola Pecile, und Flugtest-Ingenieur Colin Bennet:
https://twitter.com/virgingalactic/status/1001514012662738945 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1001514012662738945)

Gratulation an Virgin Galactic das beide Vögel zurück im Nest sind. Nun bin ich nur noch auf die "echten" Flugdaten gespannt.

Das erste Foto vom raketengetriebenen Flug gibt es schon:
(https://images.raumfahrer.net/up063656.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 29. Mai 2018, 22:42:48
So: "VSS Unity" ist zurück auf dem "Mojave Air and Spaceport". Das war der 13. Flug für SpaceShipTwo "VSS Unity" und der 249. Flug für WhiteKnightTwo "VMS Eve". Und der zweite Flug von "VSS Unity mit gezündeten Raketenantrieb. Die Piloten waren heute: Dave Mackay und Mark “Forger” Stucky.

Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1001507349457244160 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1001507349457244160)

@RonB: WhiteKnightTwo ist laut FlightRadar auch schon im Landeanflug.

(https://images.raumfahrer.net/up063655.jpg:large)

Gratulation an VG.
So zu landen ist schon eine Kunst! Viel Platz is da nimmer.
Wenn der "AoA" (Anströmwinkel) nicht passt hast du sofort einen Tailstrike!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 30. Mai 2018, 09:10:42
Ja, das sind schon interessante Flugzeuge die Scaled Composites entworfen hat und auch erst Mal zu beherrschen sind.

Es gibt jetzt auch ein Video vom gestrigen Flug:
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: neanuk am 30. Mai 2018, 10:12:25
Schön zu sehen dass es voran geht und solche Tests weiterhin mit der Öffentlichkeit geteilt werden.

Seid ihr auch der Meinung, dass Unity ziemlich trudelt beim Abstieg?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 30. Mai 2018, 10:28:35
Ich finde das Trudeln im Federmodus ist im normalen Bereich.

Es wurden durch die 31s Brenndauer des Triebwerks eine Höhe von 114.500 Fuss bzw. rund 35 km Höhe bei einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 1.9 erreicht.
Durch den Einbau der Sitzen und weiterer Technik (sowie Testdummies als Balast) wurde der Schwerpunkt von SpaceShipTwo weiter nach hinten verlagert. Ebenfalls flog man jetzt recht Zeitnah vertikal nach oben. Diesen Flugmanöver entspricht eher den künftigen kommerziellen Flügen.

Quelle: http://www.virgingalactic.com/articles/Richard-Branson-Welcomes-VSS-Unity-Home-from-Second-Supersonic-Flight/ (http://www.virgingalactic.com/articles/Richard-Branson-Welcomes-VSS-Unity-Home-from-Second-Supersonic-Flight/)

Das sie jetzt vertikal statt im 45 Grad Winkel in den Himmel starten entspricht es in der Tat dem Testablauf von SpaceShipOne, den ich schon weiter oben erwähnt hatte. Das könnte bedeuten das der nächste Flug eine Wiederholgung ist, aber 200.000 Fuss erreicht wird.

Durch den Einbau der Sitze kann ich mir gut vorstellen, dass in den nächsten beiden Flüge schon Richard Branson mitfliegt. Er sprach ja das er in Kürze fliegt - und die kommerziellen Flüge nicht mehr Jahre sondern nur noch Monate entfernt sind. Die Trennung spricht dafür das er eher fliegt. Richard Branson liebt ja das Abenteuer ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Captain-S am 30. Mai 2018, 13:07:11
Der Aufstieg wirkte ziemlich unruhig, oder?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: wulfenx am 30. Mai 2018, 22:04:54
(https://images.raumfahrer.net/up063654.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Rücksturz am 30. Mai 2018, 23:22:50
Der Aufstieg wirkte ziemlich unruhig, oder?

Das kann auch an der heißen, bewegten Luft liegen
Die Tele-Kamera war ja wahrscheinlich am Boden, d.h. sehr weit entfernt.

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Excalibur am 30. Mai 2018, 23:46:58
Der Aufstieg wirkte ziemlich unruhig, oder?

Hallo,

das ist mir auch aufgefallen und erinnere ich so nicht von den früheren Testflügen. Insbesondere um die Querachse herum wirkte der annähernd senkrechte Aufstieg unter Triebwerkskraft doch sehr unruhig. Ich denke auch nicht unbedingt, dass das ein rein optisches Phänomen durch die warme Luft war.

Ich vermute doch, dass dieses Nicken noch abgestellt wird. Wäre für die Passagiere sicher nicht so angenehm sonst  :D Wer weiß, viellleicht war dieses Nicken auch bewusst induziert, um die statische und dynamische Längsstabilität in dieser Konfiguration zu testen? Man wird sehen.

Gruß
Excalibur
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Therodon am 26. Juli 2018, 14:56:36
Der nächste Testflug steht wohl an. Mal schauen was sie heute so probieren.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 26. Juli 2018, 15:29:02
Prima, danke für die Info Therodon. Bin auch gespannt, was heute getestet wird. Aktuell ist es noch dunkel in Mojave aber WhiteKnightTwo mit SpaceShipTwo ist Richtung Runway unterwegs.
(https://images.raumfahrer.net/up064406.jpg:large)

Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1022459909944688640 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1022459909944688640)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 26. Juli 2018, 16:15:13
Heute soll wieder mit SpaceShipTow Überschall (also mit Zündung des Raketentriebwerks) geflogen werden und dabei Daten über Flug- und Temperaturverhalten gesammelt werden. Über eine geplante Flughöhe gibt es noch keine Infos:
Zitat
Every time #VSSUnity is tested we gain invaluable experience and fresh data. Today among other things we plan to gather more data on supersonic flight, aerodynamics, as well as thermal dynamics

(https://images.raumfahrer.net/up064404.jpg:large)
(https://images.raumfahrer.net/up064405.jpg:large)

Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1022476696245686272 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1022476696245686272)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 26. Juli 2018, 16:46:51
Ich hab schon mal den "Tracker" aufgeschalten.

https://www.flightradar24.com/35.02,-118.06/12 (https://www.flightradar24.com/35.02,-118.06/12)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 26. Juli 2018, 17:27:11
Ich hab schon mal den "Tracker" aufgeschalten.

https://www.flightradar24.com/35.02,-118.06/12 (https://www.flightradar24.com/35.02,-118.06/12)
Interessant, dass aber beide Flugzeuge noch nicht angezeigt werden. Weder "On Ground", noch unter "Departures". Mal schauen wann´s los geht.
Das wird dann der dritte raketengetriebene Flug von SS2 "Unity" in 2018.

Langsam wird es auch Zeit das sie vorankommen. Ansonsten laufen alle Kunden zu Blue Origins New Shepard über ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 26. Juli 2018, 17:53:13
Das Flugzeug ist gestartet!  8)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 26. Juli 2018, 17:58:45
N202VG müsste das "Callsign" sein.
Fliegt momentan Nord-Ost Kurs.

 :)
(https://images.raumfahrer.net/up064403.jpg)
https://twitter.com/flightradar24/status/1022511939946201089 (https://twitter.com/flightradar24/status/1022511939946201089)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 26. Juli 2018, 18:01:05
Genau so ist es. Wenn man dicht heranzoomt kann man auch das Trägerflugzeug N348MS erkennen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 26. Juli 2018, 18:10:08
Flughöhe über 40.000 ft (= 12200 m) bei knapp 600 km/h.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 26. Juli 2018, 18:13:13
Ich denke sie fliegen das gleiche Flugprofil wie das letzte mal.
Jetzt der Turn nach links und wieder zurück auf Südkurs.
Über den Twin Oaks müsste dann die Trennung erfolgen.

Wir werden sehen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 26. Juli 2018, 18:19:25
The same procedure at every flight.  ;)

Frei nach ...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 26. Juli 2018, 18:23:15
Dinner for One.  ;) ;D

Edit:
Die beiden gehen jetzt gleich auf FL460.

Edit2:
FL468 (46.800ft)

Trennung...
Edit3:
FL620
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 26. Juli 2018, 18:46:15
Jetzt geht's los !!!

Wie immer ist bei 62.000 ft messtechnisches Ende.

Und Landeanflug.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 26. Juli 2018, 18:56:18
White Knight Two kreist immer noch in über 50.000 ft Höhe.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 26. Juli 2018, 23:34:05
Kreist er immer noch?  :-\ Da ist man mal weg ...  ;) ;D

Also WhiteKnightTwo "VMS Eve" ist auch nach ihrem 252. Flug wieder gelandet. Die Piloten von WK2 waren heute Todd Ericson und Kelly Latimer.

Das SpaceShipTwo "VSS Unity" flog Michael "Sooch" Masucci. Für Unity war es der 14. Flug und der dritte Flug mit gezündeten Raketentriebwerk  8)

Die harten Fakten des Fluges:
Starthöhe: 46,500 ft
Brenndauer: 42 seconds
Maximale Geschwindigkeit: Mach 2.47
Gipfelhöhe: 170.800 ft, 32.3 miles bzw. 52 km
Wiedereintrittsgeschwindigkeit: Mach 1.7

Man hat also mehr als mehr als die Hälfte der Zielhöhe erreicht und man sah schon deutlich den schwarzen Weltraum:
(https://images.raumfahrer.net/up064402.jpg:large)

Quelle: Twitter/virgingalactic
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 27. Juli 2018, 09:25:27
Bilder vom Flug von Brady Kenniston.
https://twitter.com/TheFavoritist (https://twitter.com/TheFavoritist)

Seht selbst.
(https://images.raumfahrer.net/up064401.jpg)

Hier der Link zu seiner Page.
https://www.bradykennistonphotography.com/SpaceShipTwo/ (https://www.bradykennistonphotography.com/SpaceShipTwo/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 27. Juli 2018, 10:48:28
Ja, der Junge macht klasse Aufnahmen. Auch von den ganzen SpaceX-Starts.  8)

Es gibt jetzt auch ein kleines Filmchen vom gestrigen Flug:
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. August 2018, 11:09:42
Ein Blick ins Cockpit von SS2:
(https://images.raumfahrer.net/up064512.jpg:large)
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1027598021746483201 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1027598021746483201)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: wulfenx am 28. August 2018, 22:01:24
Frank Wunderlich-Pfeiffer schreibt auf golem.de, daß beim Testflug nicht alles nach Plan lief.

Artikel bei golem:
https://www.golem.de/news/weltraumtourismus-ausser-kontrolle-und-ueber-kopf-1808-136234.html (https://www.golem.de/news/weltraumtourismus-ausser-kontrolle-und-ueber-kopf-1808-136234.html)


Quelle aus "the New Yorker" (englisch)
https://www.newyorker.com/magazine/2018/08/20/virgin-galactics-rocket-man (https://www.newyorker.com/magazine/2018/08/20/virgin-galactics-rocket-man)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: AN am 28. August 2018, 22:57:54
Frank Wunderlich-Pfeiffer schreibt auf golem.de, daß beim Testflug nicht alles nach Plan lief.
...
Auf dem Kopf geflogen, weil Softwareupdate vergessen ... au wei ... Gut dass Frank sich das mal genauer angesehen hat, mir sah das ganze optisch auch auf gewisse Art ungewöhnlich aus.

Axel
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 29. August 2018, 00:57:13
Bitte beachten, daß sich der Artikel auf den 1.angetriebenen Testflug am 5.April bezieht, nicht auf die beiden nachfolgenden.... ;)

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 29. August 2018, 06:32:47
Und wir hatten den Kopfstand damals wohlwollend als "geplant" interpretiert ...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: AN am 29. August 2018, 07:23:32
Bitte beachten, daß sich der Artikel auf den 1.angetriebenen Testflug am 5.April bezieht, ....
Ja, so hab´ich das auch verstanden.

Axel
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Captain-S am 29. August 2018, 08:10:31
Ich frage mich ob dieses System überhaupt noch eine Zukunft hat.
Ich denke Blue Origin hat das bessere bzw. sicherere System.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Therodon am 29. August 2018, 09:38:03
Ich frage mich ob dieses System überhaupt noch eine Zukunft hat.
Ich denke Blue Origin hat das bessere bzw. sicherere System.

Hat doch quasi nichts miteinander zu tun. Die einen starten Raketen, die  SS2 ist ja eher eine Art Miniraumschiff.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 29. August 2018, 11:16:01
Ich frage mich ob dieses System überhaupt noch eine Zukunft hat.
Ich denke Blue Origin hat das bessere bzw. sicherere System.
Hat doch quasi nichts miteinander zu tun. Die einen starten Raketen, die  SS2 ist ja eher eine Art Miniraumschiff.

Doch, denn auch Blue Origin möchte genau wie Virgin Galactic suborbitale Tourismusflüge anbieten und ist in diesem Bereich daher auch ihr größter Konkurrent.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Doc Hoschi am 29. August 2018, 11:41:55
Und wer dann das bessere System/Gesamtpaket hat, liegt im Auge des Betrachters.
Sollten die Kosten bei beiden identisch hoch sein (ca. 250.000 USD), muss jeder Kunde für sich selbst entscheiden, was er mit welchem Anbieter erleben möchte.
Die Frage dürfte halt lauten: Wer will ein Raketenflugzeug erleben, wer will einen Raketenstart erleben?

Zumindest bzgl. der Sicherheit, vermute ich aber auch Vorteile beim BO-Paket. Bei BO vergehen außerdem zwischen Boarding und Landung ungefähr 40 Minuten (eigentlicher Flug: ca. 10min) bei Virgin Galactic vergehen immerhin 2-3h....mehr Zeit, in der letztlich auch was schief gehen kann.

Am Ende dürfte das Gesamtpaket bei beiden Anbietern ohnehin sehr viel größer (!) als nur der Flug sein. Wie kann da schon eine Aussage treffen, welches besser ist?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Therodon am 29. August 2018, 14:31:34
Doch, denn auch Blue Origin möchte genau wie Virgin Galactic suborbitale Tourismusflüge anbieten und ist in diesem Bereich daher auch ihr größter Konkurrent.

Es sind aber 2 völlig unterschiedliche Beförderungskonzepte, ob man da wirklich die gleichen Zielgruppen anspricht dürfte sich erst zeigen. Ob man sich nun auf eine Rakete schnallen lässt oder in so nen Raumgleiter ist dann ja doch noch ein großer Unterschied. Und Virgin sieht das ja quasi als Massenmarkt, während das für BO ja eher ein kleiner Baustein für ihre Weltall Tätigkeiten ist.

So wirklich vergleichbar oder gar als ausschließende Konkurrenz sehe ich das nicht.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 01. November 2018, 23:22:54
Gestern und heute hat des Trägerflugzeug WhiteKnightTwo "VMS Eve" drei Testflüge (Nr. 255 bis 257) absolviert - ohne SpaceShipTwo. Was getestet wurde ist leider nicht nach Außen gedrungen.

Quelle:
https://twitter.com/virgingalactic/status/1058037634717622272 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1058037634717622272)
sowie
https://twitter.com/virgingalactic/status/1057436870219489280 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1057436870219489280)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 16. November 2018, 00:29:17
Ich hatte im Virgin Orbit-Thread folgendes geschrieben:
Nun meine Spekulation:
Branson hat auch seine Träume. Wenn LauncherOne erfolgreich fliegt wird er schon den nächsten Meilenstein ausgeben. Ich glaube immer noch, dass Virgin Orbit den technologischen Grundstein für ein SpaceShipThree legen soll. Der Gummitreibstoff bei SpaceShipTwo ist einfach zu unsauber und eine Sackgasse Damit bringt die Unternehmung und Erfahrung von Virgin Orbit sicher was für die bemannte Raumfahrt. Übrigens hat genau solches Virgin Galactics Stephen Attenborough auf dem Websummit in Lissabon Anfang des Monats präsentiert...

Hier ist das ganze nochmal bildlich untermauert (Stephen Attenborough auf dem Websummit 2018):
(https://images.raumfahrer.net/up065579.jpg)
"London to Sydney in less than two hours?

(https://images.raumfahrer.net/up065580.jpg)
Am Anfang hat sich Attenborough über die Starrheit der staatlichen Raumfahrtunternehmungen aufgeregt.

(https://images.raumfahrer.net/up065581.jpg)
Ansonsten hat er den aktuellen Stand und den letzten Flug mit Raketentriebwerk gezeigt.

Über den nächsten geplanten Testflug und wann die ersten Kunden fliegen hat er sich nicht geäußert.

Quelle: Alle Bilder und Infos von mir
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 01. Dezember 2018, 13:19:07
Einer chinesischen Quelle zufolge hat Branson angekündigt noch vor Weihnachten Astronauten ins Weltall zu schicken. Er wird folgendermaßen zitiert:

Die Virgin-Galaktik könnte nächsten Monat einen wichtigen Meilenstein erreichen: Menschen in den Weltraum zu schicken. CEO Richard Branson sagte, er habe "Grund zu glauben", dass Virgin Galactic seine ersten Astronauten vor Weihnachten in den Weltraum schicken wird, und er akzeptierte auch ein Interview mit CNN. Virgin Galactic hat es sich zum Ziel gesetzt, "Weltraumtouristen" schließlich in den Orbit zu bringen, aber das Unternehmen muss zuerst professionelle Astronauten in den Weltraum schicken, bevor es mit dem Transport zahlender Passagiere beginnt.

edit : Die gleiche Nachricht gibt es auch in amerikanischen Quellen:

https://edition.cnn.com/2018/11/30/tech/virgin-galactic-orbital-space-tourism-virgin-orbit/index.html (https://edition.cnn.com/2018/11/30/tech/virgin-galactic-orbital-space-tourism-virgin-orbit/index.html)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 04. Dezember 2018, 00:41:29
Hier ist nochmal das Video mit Sir Richard Bransons Aussagen zu den Flügen von SpaceShipTwo vor Weihnachten:


Whitesides, CEO von VirginGalactic spricht davon, dass der Preis für ein Ticket am Anfang sogar noch teurer wird (weil die Entwicklung teuer war) aber dann günstiger wird.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 12. Dezember 2018, 00:39:47
Für frühestens kommenden Donnerstag (13.12. 2018) soll ein Flug von SS2 mit laufenden Triebwerk stattfinden. Man will das Triebwerk deutlich länger als bisher laufen lassen - aber noch nicht die maximale Dauer. Man hofft trotzdem den Rand des Alls zu erreichen.
Quelle: https://twitter.com/jeff_foust/status/1072599973320163329 (https://twitter.com/jeff_foust/status/1072599973320163329)

Für die Wartezeit gibts noch einen schönen Artikel mit ein paar interessanten Bilder zum Lesen:
https://eu.usatoday.com/story/news/2018/12/07/want-travel-space-virgin-galactic-pack-courage-and-250-000/2140284002/ (https://eu.usatoday.com/story/news/2018/12/07/want-travel-space-virgin-galactic-pack-courage-and-250-000/2140284002/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 12. Dezember 2018, 13:09:14
Nochmal offiziell von Virgin Galactic:
Zitat
The window for our 4th powered test flight opens on Thursday.  We plan to burn the rocket motor for longer than we have in flight before, but not to its full duration.
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1072689696424128513 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1072689696424128513)

Weitere Infos zum geplanten Flug:
https://www.virgingalactic.com/articles/Virgin-Galactic-Flight-Test-Program-Update-SpaceShipTwo-Preparing-For-Fourth-Powered-Test-Flight/ (https://www.virgingalactic.com/articles/Virgin-Galactic-Flight-Test-Program-Update-SpaceShipTwo-Preparing-For-Fourth-Powered-Test-Flight/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MillenniumPilot am 12. Dezember 2018, 17:47:32
Mal eine Frage, ich lese jetzt mehrfach was vom Orbit. Kann SpaceShipTwo wirklich den Orbit erreichen, oder geht es nur um die Karmanlinie, also den Weltraum.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 12. Dezember 2018, 17:50:58
Mal eine Frage, ich lese jetzt mehrfach was vom Orbit. Kann SpaceShipTwo wirklich den Orbit erreichen, oder geht es nur um die Karmanlinie, also den Weltraum.

Nein. Ausser dem CNN Beitrag vom 1. Dezember hab ich aber jetzt auch noch niergends was von Orbit gelesen und CNN ist ja eher so auf dem Niveau von SPON.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 12. Dezember 2018, 18:09:45
Nein. Ausser dem CNN Beitrag vom 1. Dezember hab ich aber jetzt auch noch niergends was von Orbit gelesen und CNN ist ja eher so auf dem Niveau von SPON.
Ja, die sind wie SpOn. Aber von einem Flug mit SS2 in den Orbit haben die nix geschrieben. Das Orbit in der URL kommt von Virgin Orbit. Branson spricht immer nur von "Space" also ins All, aber immer suborbital. Es gibt im genannten Artikel vom 1. Dezember auch einen Absatz der hinweist, dass man bei Virgin Galactic mit SS2 nicht in den Orbit kommt - sondern nur mit der Rakete von Virgin Orbit:
Zitat
Orbital flights, which require faster speeds and specific trajectories, are not in Virgin Galactic's near-term future. The company's current spaceship isn't capable of such a trek.
But Virgin Galactic executives told CNN Business they one day could work with Virgin Galactic's sister company — Virgin Orbit, which is focused on launching small satellites — to develop new human flight capabilities.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 12. Dezember 2018, 20:36:08
Vor zwei Stunden wurde das SpaceShipTwo mit dem WhiteKnightTwo verbunden.
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1072909811472187392 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1072909811472187392)

Bin gespannt auf den morgigen Flug - und ob man wirklich schon die 80km erreicht.  :D
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MillenniumPilot am 13. Dezember 2018, 09:09:24
Na das wollen wir doch hoffen. Ich wuensche Virgin jedenfalls alles Gute. Sympathisches Management ganz nebenbei bemerkt. Branson Timeline included  :D
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: BadCop am 13. Dezember 2018, 09:26:52
Hallo,

bei dem GIF im vorletzten Beitrag musste ich unwillkürlich an die Sequenzen denken wie in den uralten Serien rund um den "Kampfstern Galaktika" die Jäger in den Jägerbuchten beschleunigt werden.

Leider werde ich wohl nicht mehr erleben wie ein großer/s Start-"schiff/träger" ein solches Flugzeug per Elektrokatapultstart beschleunigt. Ich drücke aber für den heute geplanten Flug alle Daumen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi am 13. Dezember 2018, 09:37:09
Dann drücke ich mal beide Daumen, dass alles gut geht!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 14:36:37
Es geht los:
Zitat
We're taking SpaceShipTwo out for its fourth powered test flight today. Stay tuned for live updates.
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1073205910967746561 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1073205910967746561)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 16:04:43
Gerade werden die heutigen Piloten vorgestellt die auf dem Weg zu SS2 sind:
Kommandant ist Mark 'Forger' Stucky mit 9.000h Flugerfahrung. Als Co-Pilot ist mit C.J Sturckow ein ehemaliger Shuttle-Kommandant (4 Flüge) dabei.
(https://images.raumfahrer.net/up066212.jpg)
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1073232821869674496 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1073232821869674496)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 16:14:37
Es wurden letzte Checks gemacht,
Triebwerke von WhiteKnightTwo gestartet
und zur Startbahn gerollt.

LIFTOFF!   :D

Zitat
Take off! WhiteKnightTwo and SpaceShipTwo have taken to the skies as our team watch on below.
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1073234135571824641 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1073234135571824641)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 16:15:39
Statistik: Flug 261 für WhiteKnightTwo und Nummer 15 für SpaceShipTwo "Unity"

Richard Branson ist heute auch wieder vor Ort.

Die Links für Flightradar24 zum Selberverfolgen:
- WhiteKnightTwo": https://www.flightradar24.com/N348MS (https://www.flightradar24.com/N348MS)
- SS2 VSS Unity: https://www.flightradar24.com/N202VG (https://www.flightradar24.com/N202VG)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 16:33:13
Kabinenchecks sind erfolgt und man ist auf 30.000ft also 10.000m Höhe und fliegt nordwärts. Meist wurde dann gedreht und Richtung Süden SS2 entlassen und das Triebwerk gezündet.

Aktuell schon bei 40.000ft. Man dreht jetzt Richtung Westen. Also die Kurve beginnt ....
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 16:43:03
Man wird wohl doch noch ein paar Runden fliegen und Testen ...  :-\
Zitat
WhiteKnightTwo and SpaceShipTwo now at 42,000ft. We are approximately 30 minutes from the release of SpaceShipTwo.
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1073241169855885314 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1073241169855885314)
Erst in 30min soll der Abwurf erfolgen... Also nochmals 30min seit Liftoff um 16:10 Uhr MEZ.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 16:52:37
Geht wohl doch etwas schneller. Release in 8 Minuten und man hat 43,000ft erreicht.
16:55 MEZ: Man ist nun auf Südkurs Richtung Startflughafen Air & Spaceport Mojave. Release könnte also in Kürze erfolgen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 16:59:11
Sieht danach aus, dass man direkt über den Flughafen (dort wo auch das meiste Publikum anwesend ist) das Release von SS2 und Start des Triebwerks durchführt.  :o
Dort kreist auch schon ein Flugzeug das wohl Aufnahmen aus der Luft machen soll.
Release sollte jetzt gleich erfolgen - 17 Uhr MEZ.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 17:01:41
Auf gehts: Release! Mach 2! Mach 2.5! Mach 2.9! Triebwerk ist aus!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 17:03:33
250,000 ft und man steigt noch in die Höhe. Man spricht schon von "Weltraum".  :D
Federmodus ist an und man fängt wieder an zu sinken. Bei Flightradar ist irgendwie keine Beschleunigung und Höhe bemerkbar  :-\
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 13. Dezember 2018, 17:03:57
82 km sind es wohl am Ende geworden.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 17:07:39
Federmodus ist wieder abgeschaltet und SS2 setzt zur Landung an.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 13. Dezember 2018, 17:14:36
Wenn man 80 km als die Grenze zum All sieht dann war es das erste Mal seit STS-135 in 2011 dass Amerika selbstaendig Menschen ins All gebracht hat.  :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 17:24:07
100km wären aber schöner! Trotzdem Gratulation an Virgin Galactic für den richtigen Weg Richtung All.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 13. Dezember 2018, 17:28:59
Die exakt erreichte Höhe im tweet:

https://twitter.com/virgingalactic/status/1073251588523712513 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1073251588523712513)

Das 'm' im Text steht für miles, nicht Meter....

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Dezember 2018, 17:31:53
Also besagte 82.7km! Prima.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi am 13. Dezember 2018, 17:48:09
Glückwunsch! Nach 14 Jahren (!!) endlich wieder ein Flug in die Nähe von 100 km. 8)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: sven am 13. Dezember 2018, 18:59:31
Auch von mir Glückwünsche! Das Schöne daran ist, dass, wenn das dann alles mal funktioniert, es immer weiter nach draußen geht.
Nie mehr zurück.  8)

Grüße
Sven
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Gertrud am 13. Dezember 2018, 19:33:25
Hallo Zusammen,

ich habe einem Artikel mit den Hinweisen auf die mitgenommene Nutzlast gesehen.

Microgravity Multi-Phase Flow Experiment for Suborbital Testing
https://flightopportunities.nasa.gov/technologies/20/ (https://flightopportunities.nasa.gov/technologies/20/)

Validating Telemetric Imaging Hardware for Crew-Assisted and Crew-Autonomous Biological Imaging in Suborbital Applications
https://flightopportunities.nasa.gov/technologies/53/ (https://flightopportunities.nasa.gov/technologies/53/)

Vibration Isolation Platform
https://flightopportunities.nasa.gov/technologies/77/ (https://flightopportunities.nasa.gov/technologies/77/)

Quelle:
https://www.nasa.gov/directorates/spacetech/flightopportunities/Four_NASA_Sponsored_Experiments_Set_to_Launch (https://www.nasa.gov/directorates/spacetech/flightopportunities/Four_NASA_Sponsored_Experiments_Set_to_Launch)

Vielleicht hat jemand von Euch die Zeit, um etwas in deutsch dazu zu schreiben.?

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Captain-S am 13. Dezember 2018, 20:12:34
War Blue Origin noch nicht höher?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 13. Dezember 2018, 20:28:19
War Blue Origin noch nicht höher?

Schon, aber nicht bemannt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 13. Dezember 2018, 21:31:24
Erstes (?) Interview mit The One And Only Richard himself:

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MillenniumPilot am 13. Dezember 2018, 22:55:25
Glueckwunsch Herr Branson und Dein Team und schön weitermachen, dann kann ich vielleicht auch mal mitfliegen  :-*
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 13. Dezember 2018, 23:46:04
Gratulation, 82km ist schon mal was.
Zusammenfassung von SciNews:
&time_continue=2&v=h0-EokQLohQ

Ich finde dieses Trägerflugzeug -> 8)

PS: Die Rolle macht das "Ding" super!

PPS, Photos von Jack Beyer:
https://twitter.com/thejackbeyer (https://twitter.com/thejackbeyer)

(https://images.raumfahrer.net/up066208.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up066209.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up066210.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up066211.jpg)

PPPS:
https://twitter.com/virgingalactic/status/1073351704609869824 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1073351704609869824)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Therodon am 14. Dezember 2018, 08:29:47
Branson ist der Erfolg (zumindest im Zwischenschritt) zumindest ins Gesicht geschrieben  ;)

https://twitter.com/virgingalactic/status/1073461961088585728/video/1 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1073461961088585728/video/1)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 14. Dezember 2018, 08:39:01
Echt schönes Video. Ich glaube da kommt bestimmt im Laufe des Tages noch mehr :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi am 14. Dezember 2018, 09:39:07
Glückwunsch zum Erfolg!

Das Video scheint mir etwas stark editiert...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 14. Dezember 2018, 09:47:00
Artikel von SpaceNews:

- Das Triebwerk life 60 Sekunden. Es fehlen nur 5 Sekunden bis zur vollen Brenndauer.

- Der naechste Flug soll schon sehr bald statt finden, wahrscheinlich in einem Monat.

- Etwa drei weitere Testfluege sind noch geplant, bevor man zu Spaceport America wechselt.

- Man will auf den naechsten Testfluegen Mitarbeiter als Passagiere mitnehmen um fuer kommerzielle Fluege zu trainieren.

- Kommerzielle Fluege naechstes Jahr.

- 700 Kunden derzeit. Die letzten vier Jahre wurden keine Reservierungen mehr angenommen, aber es soll bald wieder moeglich sein.

- Derzeit sind zwei weitere SpaceShipTwo im Bau, zwei mehr ein weiteres WhiteKnightTwo Flugzeug sind geplant.

- Der Deal mit Saudi Arabien ist wegen der Khashoggi Affaere geplatzt. Man hofft auf neue Investren.

https://spacenews.com/branson-looks-ahead-to-beginning-commercial-spaceshiptwo-flights/ (https://spacenews.com/branson-looks-ahead-to-beginning-commercial-spaceshiptwo-flights/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Therodon am 14. Dezember 2018, 10:07:01
Irgendwie schon klasse das er es doch noch geschafft hat. (nach den Rückschlägen sah es ja teils nicht mehr so aus)

Klar, das Ding fliegt jetzt nicht gerade zu anderen Planeten, sondern halt nur hoch, aber irgendwie ist es zumindest erst einmal ein scheinbar funktionierendes Konzept und Interessenten dürften Sie dafür schon genug bekommen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: fl67 am 14. Dezember 2018, 10:14:43
Als Co-Pilot ist mit C.J Sturckow ein ehemaliger Shuttle-Kommandant (4 Flüge) dabei.
Er heißt Frederick "Rick" W. Sturckow,  nicht C.J. ...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 14. Dezember 2018, 10:21:25
Er heißt Frederick "Rick" W. Sturckow,  nicht C.J. ...

C.J. ist sein Spitzname.  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 14. Dezember 2018, 11:16:45
Glückwunsch zum ersten Weltraumflug  :D. Drücken wir mal die Daumen, dass die 100 km Grenze auch noch geschafft wird. Gespannt bin ich ob der Chef wirklich selbst mitfliegen wird und wenn ja wann.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 14. Dezember 2018, 15:39:49
Glückwunsch zum ersten Weltraumflug  :D. Drücken wir mal die Daumen, dass die 100 km Grenze auch noch geschafft wird. Gespannt bin ich ob der Chef wirklich selbst mitfliegen wird und wenn ja wann.

Gilt das als Raumflug? Ich dachte, dass wir nach wie vor bei 100 km (Def. lt. FAI / Karman-Line) sind. Die 50 Meilen sind doch eine reine US Airforce Sache?

Nicht dass es generell die Leistung schmälert ... aber irgendwann biete ich dann Raumflüge nach der Definition des Dackelzüchtervereins Hinterholzhausen an  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: rok am 14. Dezember 2018, 16:35:04
Naja, auch die Karman-Linie wird jetzt privatisiert. Niedrigerer Standard aber dafür billiger.  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 14. Dezember 2018, 16:56:27
Gilt das als Raumflug? Ich dachte, dass wir nach wie vor bei 100 km (Def. lt. FAI / Karman-Line) sind. Die 50 Meilen sind doch eine reine US Airforce Sache?

Nicht dass es generell die Leistung schmälert ... aber irgendwann biete ich dann Raumflüge nach der Definition des Dackelzüchtervereins Hinterholzhausen an  ;)   

Auch die NASA sieht seit 2005 80km als die Grenze. Es gibt auch noch andere Quellen die derzeit auch aus wissenschaftlicher Sicht eher 80km als Grenze zum All ansehen als 100km. Allgemein wird die Karman Linie als Definition fuer veraltet gehalten.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Captain-S am 14. Dezember 2018, 17:32:32
Ich persönlich finde die New Shepard interessanter, also wenn ich Weltraumtourist wäre.
Der senkrechte Aufstieg kommt halt einem "richtigen" Raketenstart viel näher und die Kapsel
hat große Panoramafenster.
Von der Sicherheit her kann man sich wahrscheinlich streiten, welches System hier besser ist.

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den beiden Systemen was die Dauer der Schwerelosigkeit betrifft?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Sensei am 14. Dezember 2018, 17:42:16
Zitat

Allgemein wird die Karman Linie als Definition fuer veraltet gehalten.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Für so eine Aussage bräuchte es schon recht starke Belege.

Selbst die beiden Papers zuletzt haben eher ausgesagt, dass man das so oder so sehen kann.
Z.b. sind die 100km schon recht nahe an dem Orbit, den man in einer Kreisbahn noch beschreiben kann.

PS: Diskussion hier im RF.net

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16575.msg437913#msg437913 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16575.msg437913#msg437913)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Captain-S am 14. Dezember 2018, 18:12:02
Zitat

Allgemein wird die Karman Linie als Definition fuer veraltet gehalten.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Für so eine Aussage bräuchte es schon recht starke Belege.

Selbst die beiden Papers zuletzt haben eher ausgesagt, dass man das so oder so sehen kann.
Z.b. sind die 100km schon recht nahe an dem Orbit, den man in einer Kreisbahn noch beschreiben kann.
Das sollen ja in erster Linie Flüge für Touristen sein und da "klingen" halt 100 km viel besser als 80 km.
Egal was man hier überschreitet.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Dublone am 14. Dezember 2018, 18:33:45
Ich persönlich finde die New Shepard interessanter, also wenn ich Weltraumtourist wäre.
Der senkrechte Aufstieg kommt halt einem "richtigen" Raketenstart viel näher und die Kapsel
hat große Panoramafenster.
Von der Sicherheit her kann man sich wahrscheinlich streiten, welches System hier besser ist.

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den beiden Systemen was die Dauer der Schwerelosigkeit betrifft?

Bei mir ist es genau andersrum. Ich kann New Shepard noch nix abgewinnen. Da fliegt man kerzengerade hoch und wieder runter. Ist wie Freefall Tower, nur in groß ;D
Bei SS2 fliegt man halt richtig und wenn Sie noch eine etwas größere Höhe erreichen hat man doch einen schönen Blick.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 18. Dezember 2018, 17:31:23
Hätte ich die Wahl - ich würde New Shepard dem SS2 vorziehen. Wenn man immer wieder die Videos sieht, dann wackelt das SS2 doch ganz schön und könnte doch schnell mal einen Strömungsabriss bekommen. Und das ganze wird immer noch durch einen Piloten gesteuert und es gibt keine Evakuierungsmöglichkeit während des gesamten Fluges (man halte noch den Absturz von SS2 im Hinterkopf: es hatte nur 1 von 2 Piloten Zeit aus dem abstürzenden Raumschiff auszusteigen). New Shepard dagegen hat schon in fast allen Flugabschnitten bewiesen, dass man den Flug abbrechen kann.

Für mich ist SS2 nur ein Zwischenschritt und kein Endprodukt. Ich wünsche mir das ganze mit Flüssigkeitstriebwerk (das wird wahrscheinlich auch sauberer und gleichmäßiger verbrennen und damit weniger Vibrationen erzeugen) und größer für Langstreckenflüge (Suborbital) oder Orbitalflüge.

Aber trotzdem freut mich, dass SS2 die 80km erreicht hat und Richard Branson Virgin Galactic nicht aufgegeben hat. Man hat zum erfolgreichen Flug noch ein Video mit dem Firmenchef produziert:
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Captain-S am 18. Dezember 2018, 18:21:13
War die Rolle vor dem Landeanflug wohl geplant oder eine spontane Entscheidung der Piloten?
Wie lange hat man hier Schwerelosigkeit?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 18. Dezember 2018, 19:59:15
Also ich finde das Video richtig, richtig gut! Stark gemacht!

Hoffentlich geht es bald los und alles gut - verdient haben sie es allemal. Man kann von Branson halten, was man mag, aber er hat das bis hierher durchgezogen, trotz vieler heftiger Fehlschläge und ich wünsch ihm und dem ganzen Team nun endlich viel Erfolg!!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 18. Dezember 2018, 20:33:21
War die Rolle vor dem Landeanflug wohl geplant oder eine spontane Entscheidung der Piloten?

Ich denke die war geplant.
Man bemerke die vielen kleinen Fäden am Seitenleitwerk.
Damit kann man das Strömungsverhalten auswerten.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Lumpi am 08. Februar 2019, 14:54:36
Der nächste Testflug ist für den 20. Februar geplant, zum 50. Jahrestag der Mondlandung will Richard Branson selbst ins All starten.
https://www.afp.com/en/news/826/richard-branson-says-hell-fly-space-july-doc-1d616l1 (https://www.afp.com/en/news/826/richard-branson-says-hell-fly-space-july-doc-1d616l1)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/richard-branson-will-im-juli-mit-spaceship-two-ins-all-fliegen-a-1252275.html (http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/richard-branson-will-im-juli-mit-spaceship-two-ins-all-fliegen-a-1252275.html)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 19. Februar 2019, 18:51:45
Morgen solls wieder los gehen.
https://www.virgingalactic.com/articles/vss-unity-prepares-for-fifth-supersonicpowered-test-flight/ (https://www.virgingalactic.com/articles/vss-unity-prepares-for-fifth-supersonicpowered-test-flight/)

Die Konfiguration (Gewicht) wird fast der finalen Version entsprechen.
NASA Fracht ist auch wieder mit an Bord.
Leider habe ich noch keine Startzeit für den Test gefunden.

Edit:
VSS Unity wird gegen 1600 MEZ abheben.
https://spacenews.com/virgin-galactic-prepares-spaceshiptwo-to-fly-again/ (https://spacenews.com/virgin-galactic-prepares-spaceshiptwo-to-fly-again/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: McPhönix am 20. Februar 2019, 15:57:09
Beide Links - nothing. Ein bissel Rummel vorweg ist doch aber immer zu erwarten oder?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Bogeyman am 20. Februar 2019, 16:15:27
Scrubbed wegen starken Höhenwinden:
Quelle Twitter:

"Debra Werner @spacereportr

Virgin Galactic SpaceShipTwo launch scrubbed due to high winds. Now slated for Friday, Feb. 22"
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Februar 2019, 15:39:58
Start angesetzt heute für 1800 MEZ.
https://twitter.com/EmreKelly/status/1098772289007640578 (https://twitter.com/EmreKelly/status/1098772289007640578)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 22. Februar 2019, 17:09:28
Start angesetzt heute für 1800 MEZ.
https://twitter.com/EmreKelly/status/1098772289007640578 (https://twitter.com/EmreKelly/status/1098772289007640578)

Der Link gehört wohl in einen anderen Thread  ;).

Empfehlung: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14885.msg445761#new (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14885.msg445761#new)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Februar 2019, 17:12:38
ups ...

Übrigens, es geht los.
Startfreigabe ist erteilt.

https://www.flightradar24.com/34.88,-117.39/9 (https://www.flightradar24.com/34.88,-117.39/9)

Das sind die Flugnummern.
Zitat
Virgin Galactic@virgingalactic
Today is flight number 264 for WhiteKnightTwo and number 16 for SpaceShipTwo Unity
https://twitter.com/virgingalactic (https://twitter.com/virgingalactic)

Edit, die Nummern passen nicht mit dem ADSB zusammen.
In der Luft sind:
N348MS und N202VG grad in ca. 28,000ft.

(https://pbs.twimg.com/media/D0BcZ31VYAAqGBb?format=jpg&name=medium)
https://twitter.com/virgingalactic (https://twitter.com/virgingalactic)

(https://pbs.twimg.com/media/D0BcStsX0AAT_uH?format=jpg&name=medium)
https://twitter.com/flightradar24/status/1098979909857435650 (https://twitter.com/flightradar24/status/1098979909857435650)

Edit:
40000ft und steigend.

Video vom Liftoff.
https://twitter.com/ShorealoneFilms/status/1098981538484482048 (https://twitter.com/ShorealoneFilms/status/1098981538484482048)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 22. Februar 2019, 17:38:36
Ob sie sich heute an die 100 km Marke heranarbeiten?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Februar 2019, 17:46:42
Bin auch schon gespannt wie hoch sie kommen.

Jack Beyer ist LIVE!.
https://twitter.com/thejackbeyer/status/1098986747843698689 (https://twitter.com/thejackbeyer/status/1098986747843698689)

Im Hintergrund hört man den Flugfunk.  :D
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Februar 2019, 17:50:54
Bin auch schon gespannt wie hoch sie kommen.

Jack Beyer ist LIVE!.
https://twitter.com/thejackbeyer/status/1098986747843698689 (https://twitter.com/thejackbeyer/status/1098986747843698689)

Im Hintergrund hört man den Flugfunk.  :D

Hallo,

vom Boden aus wird man aber wohl mit der Handykamera nicht viel sehen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 22. Februar 2019, 17:55:17
Die Flugzeuge sind schon eine Weile getrennt, aber die Höhe hat sich noch nicht verändert. (~ 44000 ft)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Februar 2019, 17:56:28
Getrennt und bis Mach 3,0 von @ VirginGalactic mitgetwittert.

Mittlerweile ist man in der Coast Phase

Man ist wohl über der 50 Meilenlinie.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Lennart am 22. Februar 2019, 17:57:20
könnte es sein das die höhenangaben auf Fligthradar nicht stimmen?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Februar 2019, 17:59:33
Timeline von @VirginGalactic während des Abwurfs:

2 Min.
Rocket motor shut down. Momentum keeps SpaceShipTwo travelling upwards.

2 Min.
Mach 3.0

2 Min.
Mach 2.5

3 Min.

3 Min.
SpaceShipTwo travelling at Mach 1.4

3 Min.
SpaceShipTwo's rocket motor has been ignited by our pilots Dave Mackay and Mike 'Sooch' Masucci. SpaceShipTwo is pointed skywards.

3 Min.
Release, release, release! SpaceShipTwo is flying free, having separated cleanly from its mothership WhiteKnightTwo

4 Min.
20 seconds

4 Min.
30 seconds untill release

4 Min.
L-minus 1 minute until the release of SpaceShipTwo from our mothership WhiteKnightTwo
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 22. Februar 2019, 18:00:21
Die haben garantiert nicht gestimmt. Sonst war zwar auch bei etwa 60000 Schluss aber diesmal war ja kaum eine Veränderung abzulesen.

edit: Nachträglich kommen jetzt höhere Höhenangaben.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Februar 2019, 18:00:40
Und schon geht es wieder nach unten und die Flügel sind im Federflugmodus.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Februar 2019, 18:02:59
28 s
60,000ft

45 s
Passing through 100,000ft at Mach 1.3 on way home

1 Min.
150,000ft on way home

Just passed Mach 2.0 on re-entry

SpaceShipTwo now at 240,000ft on way home

3 Min.
SpaceShipTwo begins descent
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Lennart am 22. Februar 2019, 18:07:59
Gelandet
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Februar 2019, 18:10:36
8)
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1098991598837424129 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1098991598837424129)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Februar 2019, 18:15:36
Dieses Streaming Portal eignet sich meiner Meinung nach maximal zur Übertragung von Cosplay Events :-X
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Februar 2019, 18:18:17
Jack hat das schon gut gemacht.  :-*
Ich verstehe z.B. den Flugfunk über den Scanner.
Leider hat er knapp die Zündung verpasst.

Ganz klar, Periscope ist kein SpaceX feed.

(https://pbs.twimg.com/media/D0Bq23zUYAAC08S?format=jpg&name=medium)
https://twitter.com/virgingalactic/status/1098995812703469570 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1098995812703469570)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Februar 2019, 18:22:02
Gibt's da nicht was mit weniger Herzen und Chat mitten im Bild. ;)

Die Piloten und Mitflieger wurden übrigens gleich zu Astronauten ernannt und sind die 570 Personen im All.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 22. Februar 2019, 18:33:17
Gratulation VG!

Virgin Galactic@virgingalactic
SpaceShipTwo reached an apogee of:
55.85miles
294,9007ft
89.9km
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: James am 22. Februar 2019, 18:36:30
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1098991598837424129 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1098991598837424129)
So von Anfang an, besser sieht man es bei ca. 40s, sieht man im Abgasstrahl des Spaceship2 Triebwerk mehr oder weniger regelmäßig hellere oder dichter Stellen. Ich nehme mal an das ist für das Triebwerk normal. Ich glaube Verbrennungsinstabilitäten, wenn es solche sind, hatten wir bei dem Hybridtriebwerk schon früher mal festgestellt. Ich "mag" sie trotzdem nicht so besonders.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 23. Februar 2019, 17:32:28
Zusammenfassung von VG:
https://twitter.com/virgingalactic/status/1099105224768184321 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1099105224768184321)

Ich wäre auch gern Chef Trainerin.   ;)

(https://pbs.twimg.com/media/D0B_2nuUcAAAqWF?format=jpg&name=medium)
https://twitter.com/virgingalactic/status/1099019413200621568 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1099019413200621568)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 23. Februar 2019, 17:34:33
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1098991598837424129 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1098991598837424129)
So von Anfang an, besser sieht man es bei ca. 40s, sieht man im Abgasstrahl des Spaceship2 Triebwerk mehr oder weniger regelmäßig hellere oder dichter Stellen. Ich nehme mal an das ist für das Triebwerk normal. Ich glaube Verbrennungsinstabilitäten, wenn es solche sind, hatten wir bei dem Hybridtriebwerk schon früher mal festgestellt. Ich "mag" sie trotzdem nicht so besonders.

Aus diesen Aufnahmen erkenne ich ein bisschen "Husten" beim Start des Motors. Das scheint wie Du sagst wirklich normal zu sein.
https://twitter.com/virgingalactic/status/1099037670880079872 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1099037670880079872)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: James am 23. Februar 2019, 18:00:24
Die Aussetzer beim Starten des Triebwerks meine ich nicht.
Ich meine diese helleren Stellen im Abgasstrahl. Wenn man auf das Bild klickt sieht man es besser.
Kann durch den Blickwinkel auf den verwehten Abgasstrahl so aussehen, aber es schaut fast schon regelmäßig aus.

(https://images.raumfahrer.net/up066979.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Lennart am 23. Februar 2019, 18:58:51
Zusammenfassung von VG:
https://twitter.com/virgingalactic/status/1099105224768184321 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1099105224768184321)

Ich wäre auch gern Chef Trainerin.   ;)

(https://pbs.twimg.com/media/D0B_2nuUcAAAqWF?format=jpg&name=medium)
https://twitter.com/virgingalactic/status/1099019413200621568 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1099019413200621568)
Ich will da auch mitfligen!!!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 23. Februar 2019, 19:27:26
Die Aussetzer beim Starten des Triebwerks meine ich nicht.
Ich meine diese helleren Stellen im Abgasstrahl. Wenn man auf das Bild klickt sieht man es besser.
Kann durch den Blickwinkel auf den verwehten Abgasstrahl so aussehen, aber es schaut fast schon regelmäßig aus.

(https://images.raumfahrer.net/up066979.jpg)

Die Beobachtung hat was, fuer "Windshear" ist das zu regelmäßig.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 24. Februar 2019, 03:49:08
Hier noch ein Video mit guten Bildern vom Flug am Freitag, gestern (Sb.) bei YT hochgeladen:



Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: aasgeir am 24. Februar 2019, 09:06:43
Die Aussetzer beim Starten des Triebwerks meine ich nicht.
Ich meine diese helleren Stellen im Abgasstrahl. Wenn man auf das Bild klickt sieht man es besser.
Kann durch den Blickwinkel auf den verwehten Abgasstrahl so aussehen, aber es schaut fast schon regelmäßig aus.

(https://images.raumfahrer.net/up066979.jpg)

Die Beobachtung hat was, fuer "Windshear" ist das zu regelmäßig.

Könnte das ein Effekt der Mach'schen Knoten (https://de.wikipedia.org/wiki/Mach%E2%80%99scher_Knoten (https://de.wikipedia.org/wiki/Mach%E2%80%99scher_Knoten)) im Überschall-Abgasstrahl sein, die eine Kondensation begünstigen und so sichtbar bleiben ?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Hugo am 24. Februar 2019, 09:46:05
Diese "Diamanten" gibt es immer. Ich erinnere mich an dan Tweet von Elon Musk als er vor ein paar Jahren die "Wunterschönene Diamanten" im Abgasstrahl auf einem Teststand auf Twitter erwähnt hatte.

Ich bin damals davon ausgegangen, daß sie entstehen, weil die Abgase aus der Düse kommend sich Radial zu schnell expandieren. Sie Expandieren so stark, daß sich innen ein Vakuum bildet. Genau so wie eine Schiffsschraube Kavitation zeigt. Da es radial ist, zieht das Vakuum die Abgase wieder heran, und es beginnt der nächste Diamant. Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht, daß ist nur meine Vermutung.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Stefan307 am 24. Februar 2019, 09:50:59
Diese "Diamanten" gibt es nur in geringer Höhe (hoher Luftdruck) als folge der Tatsache das man die Form der Düse ja als Kompromiss für unterschiedlichen Gegendruck (durch unterschiedliche Höhe) auslegen muss.

MFG S
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Proton am 27. Februar 2019, 10:10:13
Hallo zusammen,
kann das jetzt sein, dass die Mannschaft bei 89,9 km schon einen Weltraumstatus bekommt?
In astronaut.ru steht folgender Bericht:
02.22.19   Auf dem Flugplatz in Mojave fand der fünfte Flug der VSS Unity N202VG bei eingeschaltetem Motor statt. Nach der Klassifizierung der FAA und der USAF diesen Flug, bei dem das Gerät mit den Piloten David MacKay und Michael Mazucci sowie dem ersten Passagier an Bord warBette Moses, erreicht eine Höhe von 89,9 km (295.007 Fuß), gilt als Weltraum.
Dann haben wir ja demnächst nur noch Raumfahrer
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 27. Februar 2019, 10:17:53
Über die Grenze zum Weltraum wurde bereits in folgendem Thread diskutiert:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16575.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16575.0)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: McPhönix am 27. Februar 2019, 10:19:58
Ich meine ja auch, ein Kriterium sollte mindestens eine Erdumkreisung sein. Damit man den Globus als Ganzes gesehen hat. Nicht bloß eine Wüste.

Aber das Thema wurde hier schon mal diskutiert - mit dem Ergebnis, die Amis und die Russen  machen eh, was sie wollen.  ;D ;D


Edit - Ah ja, RonB hat den Link ...
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16575.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=16575.0)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Gertrud am 26. Juni 2019, 16:18:25
Hallo Zusammen,

Mary Wallace "Wally" Funk, eine der Frauen von dem Programm Mercury 13 (https://de.wikipedia.org/wiki/Mercury_13) gab 2010  200.000 US-Dollar für ein Ticket aus und wartet immer noch auf die Gelegenheit, endlich mit  SpaceShipTwo in den Weltraum zu fliegen.

https://www.theguardian.com/science/2019/jun/24/ill-be-flying-till-i-die-why-wally-funk-wont-give-up-her-lifelong-space-mission (https://www.theguardian.com/science/2019/jun/24/ill-be-flying-till-i-die-why-wally-funk-wont-give-up-her-lifelong-space-mission)
https://en.wikipedia.org/wiki/Wally_Funk (https://en.wikipedia.org/wiki/Wally_Funk)

Endlich einen guten Flug und Landung
wünscht ihr Gertrud
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 09. Januar 2020, 09:49:02
Der Bau des neuen SpaceShipTwo hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Es steht nun erstmals auf den eigenen Rädern.

Dazu hat Virgin Galactic auch ein Video veröffentlicht:


Mit dem Bau des ersten kommerziellen SS2, der Vorstellung der Raumanzüge, der Einstieg an der Börse und der Fertigstellung des Hangars am Spaceport New Mexico nähert man sich hoffentlich weiter dem Kommerziellen Betrieb. Ich würde aber noch viel mehr Testflüge erwarten. Da gab es in letzter Zeit wenig zu sehen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: wulfenx am 09. Januar 2020, 17:51:03
Erwähnt wurde im Video das es bis Ende 2023 5 Spaceships geben soll.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: McPhönix am 09. Januar 2020, 20:02:55
Ich wär schon mit einem zufrieden. Wo man einsteigt und ab gehts.  ;D
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 09. Januar 2020, 22:36:57
Dieses Jahr muss und wird es endlich klappen. Ich kann mich noch gut an die beiden Flüge des SpaceShipOne im Jahr 2004 erinnern, das war Klasse und hochspanndend, die haben wirklich was riskiert!

Damals hab ich echt gedacht, das dauert nun 2, vielleicht auch 3 Jahre, dann fliegen Touristen in's All. Respekt an Branson und die ganze Truppe, dass sie trotz der Fehlschläge nie aufgegebe haben!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Voyager_VI am 10. Januar 2020, 22:04:41
Sorry, wenn ich frage, aber m. E. waren es drei Flüge mit SpaceShipOne?

Zwischen dem ersten und zweiten Flug gab es m. E. eine größere Pause. Deshalb waren die Flüge 2 und 3 zur Erringung des X-Preis notwendig.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 11. Januar 2020, 09:31:05
Sorry, wenn ich frage, aber m. E. waren es drei Flüge mit SpaceShipOne?

Zwischen dem ersten und zweiten Flug gab es m. E. eine größere Pause. Deshalb waren die Flüge 2 und 3 zur Erringung des X-Preis notwendig.

Es gab natürlich noch mehr Flüge, aber richtig: Drei gingen über 100 km Höhe, erinnern kann ich mich aber nur noch an die beiden Wertungsflüge, die letztlich die Kriterien des XPrize erfüllten. Aber ich hätte mir damals unmöglich vorstellen können, dass es 16 Jahre dauern würde, bis es wirklich losgeht, da SpaceShipTwo ja damals schon als Nachfolger geplant war. Man hat sogar von einem orbitalen SpaceShipThree geträumt...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 13. Januar 2020, 09:55:40
Ich hatte das Bild schon mal gepostet:
(https://images.raumfahrer.net/up063660.jpg)
Auf dem Trägerflugzeug "White Knight" wurden alle Testflüge mit SpaceShipOne vermerkt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Voyager_VI am 18. Januar 2020, 14:35:23
Sorry, wenn ich frage, aber m. E. waren es drei Flüge mit SpaceShipOne?

Zwischen dem ersten und zweiten Flug gab es m. E. eine größere Pause. Deshalb waren die Flüge 2 und 3 zur Erringung des X-Preis notwendig.

Es gab natürlich noch mehr Flüge, aber richtig: Drei gingen über 100 km Höhe, erinnern kann ich mich aber nur noch an die beiden Wertungsflüge, die letztlich die Kriterien des XPrize erfüllten. Aber ich hätte mir damals unmöglich vorstellen können, dass es 16 Jahre dauern würde, bis es wirklich losgeht, da SpaceShipTwo ja damals schon als Nachfolger geplant war. Man hat sogar von einem orbitalen SpaceShipThree geträumt...

Dem kann ich mich nur Anschließen. Formal hat man die Bedingungen erfüllt. Leider gab es keine Rückzahlungsverpflichtung.

Was ist aus den damaligen Interessenten geworden?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 14. Februar 2020, 09:21:10
Starship Two ist zum Spaceport America in New Mexico überführt worden. Von dort aus sollen Flüge für zahlende Kunden ausgeführt werden.

Virgin Galactic hat einen Vertrag mit der italienischen Luftwaffe über einen Forschungsflug mit Besatzung unterzeichnet. Drei italienische Nutzlastspezialisten werden während eines suborbitalen Raumfluges an Bord von SpaceShipTwo eine Reihe von Forschungsexperimenten durchführen.

https://www.nasaspaceflight.com/2020/02/vss-unity-arrives-spaceport-america-commercial-operations/ (https://www.nasaspaceflight.com/2020/02/vss-unity-arrives-spaceport-america-commercial-operations/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 14. Februar 2020, 10:31:40
Zur Feier des Tages noch ein paar Bilder von Twitter:

Start von White Knight Two "Eve" und Space Ship Two "Unity" am Mojava Air & Space Port in Richtung New Mexico:
(https://pbs.twimg.com/media/EQry_FDXYBgK81s?format=jpg&name=medium)

Über Spaceport America in New Mexico. Dieser wurde extra von New Mexico für Virigin Galactic gebaut:
(https://pbs.twimg.com/media/EQsZgkUXsAMC3hs?format=jpg&name=4096x4096)

Das Team vom Spaceport America begrüßt SS2:
(https://pbs.twimg.com/media/EQtjAVLU4AElEDq?format=jpg&name=4096x4096)

Das Gespann im neuen Zuhause - im Hangar des Spaceport America:
(https://pbs.twimg.com/media/EQtlstBVUAEmmmL?format=jpg&name=4096x4096)

Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/ (https://twitter.com/virgingalactic/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 01. Mai 2020, 19:25:14
Heute hat Virgin Galactic einen Gleitflug mit SpaceShipTwo am Spaceport America, New Mexico durchgezogen.
Somit ist das SpaceShipTwo das erste Mal auf den eigenen Rädern auf diesem Startplatz gelandet.

Testpiloten waren dieses Mal:
SS2 Unity: Dave Mackay, CJ Sturckow
VMS Eve: Mike Masucci, Kelly Latimer.

(https://pbs.twimg.com/media/EW8eJi5XkAEoA0H?format=jpg&name=large)

Ich hoffe Virgin Galactic nimmt jetzt wieder mehr Speed auf und wir sehen in Kürze wieder einen raketengetriebenen Flug an den Rand des Weltraums.

Hätte nie gedacht, dass SpaceX mit Crew Dragon eher mit Kunden/Astronauten fliegt als Virigin Galactic...

Quelle: twitter/virgingalactic
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Philip Lynx am 04. Mai 2020, 21:54:03
[...]
Hätte nie gedacht, dass SpaceX mit Crew Dragon eher mit Kunden/Astronauten fliegt als Virigin Galactic...
Beides ist noch nicht eingetreten, aber das wäre ein Fall für eine Wette: Was tritt zuerst ein. 8)

Hier ist die Wette aber OT.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 25. Juni 2020, 18:40:24
SpaceShipTwo soll heute einen weiteren (aber sehr schnellen) Gleitflug am Spaceport in New Mexico absolvieren. Es wird keine weiteren Infos über die SocialMedia-Kanäle bis nach Börsenschluss geben ...

Virgin Galactic wird mir immer unsympathischer...

Zitat
Please note: we will not be providing social media updates during the flight due to it taking place during market hours.
We will provide an update on the results of this glide flight with an additional press release and media broll package post-market close on the day of flight.

Quelle: twitter/virgingalactic
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 25. Juni 2020, 19:01:46
Ich kann es irgendwo verstehen. Virgin Galactic wurde von Anfang an (zu Recht!) als wirkliche Risikokapital- Geschichte gesehen. 

https://www.lynxbroker.de/artikel/boersengang-virgin-galactic-dieser-ipo-ist-ein-grosses-abenteuer/ (https://www.lynxbroker.de/artikel/boersengang-virgin-galactic-dieser-ipo-ist-ein-grosses-abenteuer/)

Wenn man sieht, wie empfindlich heute Börsen auf irgendwelche Nachrichten reagieren - Probleme haben sie eh schon genug. Ein Fehlschlag könnte den Kurs ganz schnell in den freien Fall versetzen. So hat man wenigstens ein paar Stunden Zeit, die Anleger zu beruhigen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 26. Juni 2020, 16:57:07
Es gibt zumindest jetzt ein paar Einblicke vom gestrigen Flug:


Kennwerte des Gleitfluges: Mach 0.85 wurde erreicht bei einer Abwurfhöhe von 15,5km. Piloten waren Mark ‘Forger’ Stucky und Michael ‘Sooch’ Masucci.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Rücksturz am 28. Juni 2020, 18:38:23
Habe ich das richtig im Video gehört (kurz vor Ende), SpaceShipTwo wird nach Stephen Hawking benannt?

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 28. Juni 2020, 18:54:06
Habe ich das richtig im Video gehört (kurz vor Ende), SpaceShipTwo wird nach Stephen Hawking benannt?

Viele Grüße
Rücksturz

Stephen Hawking hatte ein Ticket für einen Flug mit SpaceShipTwo (https://www.futurezone.de/digital-life/article209999965/Stephen-Hawking-Reise-ins-All-mit-Virgin-Galactic.html).
 
Es wäre daher naheliegend, dass sie ein SpaceShip nach ihm benennen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 12. Juli 2020, 10:59:31
Virgin Galactic wird wohl am 28. Juli das Kabinendesign von SpaceShipTwo der Öffentlichkeit vorstellen.
Es soll wohl auch einen Live - Stream geben. Bin ja mal gespannt ...

https://spacewatch.global/2020/07/virgin-galactic-announces-worlds-first-virtual-reveal-of-spaceship-cabin-design/ (https://spacewatch.global/2020/07/virgin-galactic-announces-worlds-first-virtual-reveal-of-spaceship-cabin-design/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 27. Juli 2020, 13:11:40
Hier gibt es schon den Livestream für die Vorstellung des Kabinendesign von SpaceShipTwo:


Habe ich das richtig im Video gehört (kurz vor Ende), SpaceShipTwo wird nach Stephen Hawking benannt?
Es wäre daher naheliegend, dass sie ein SpaceShip nach ihm benennen.

Nein, das habt ihr falsch verstanden. Stephen Hawing hatte damals dem zweiten SpaceShipTwo den Namen Unity gegeben:
https://www.virgingalactic.com/articles/richard-branson-unveils-virgin-galactics-new-spaceship-named-vss-unity-by-professor-stephen-hawking (https://www.virgingalactic.com/articles/richard-branson-unveils-virgin-galactics-new-spaceship-named-vss-unity-by-professor-stephen-hawking)
Zitat
Professor Stephen Hawking named the new vehicle Virgin Spaceship (VSS) Unity via a recorded speech and said, “I would be very proud to fly on this spaceship.”
Zitat
Professor Stephen Hawking hat das Virgin Spaceship (VSS) auf den Namen "Unity" via einer aufgenommen Rede getauft und gesagt “Ich wäre sehr stolz wenn ich mit diesem Raumschiff fliegen könnte.”
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 28. Juli 2020, 19:39:00
Doch Recht schlichtes Innendesign. Die Sitze sehen aber cool aus. Bin aber etwas überrascht das nur ein Renderingfilm gezeigt wurde. Ich hätte ein Mock-up oder ein schon ausgerüstetes SS2 erwartet.

Der Nachfolger von VSS Unity sollte sich ja langsam der Fertigstellung nähern.

Bin nun gespannt auf den nächsten Powered Flight von New Mexico und dem Rollout des zweiten VSS.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 31. Juli 2020, 09:01:34
Angeblich benötigt Virgin Galactic noch einen oder zwei erfolgreiche Flüge, um eine Zulassung für kommerzielle Operationen durch die FAA zu bekommen.

"One or two more such missions should be enough to satisfy the U.S. Federal Aviation Administration's (FAA) licensing requirements, said George Whitesides, Virgin Galactic's Chief Space Officer. "

Danach wollen sie aber noch weitere Testflüge mit "Testpassagieren" machen, dann soll abegblich Richard Branson mit Familie starten.

https://www.space.com/virgin-galactic-spaceshiptwo-test-flights.html (https://www.space.com/virgin-galactic-spaceshiptwo-test-flights.html)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Enki am 31. Juli 2020, 09:53:36
Meine Familie würde ich keinesfalls mitnehmen! Das Konzept mit den einklappbaren Flügeln und dem Gummimotor (Neusprech: Hybridmotor) hat mir nie gefallen. Oder hat Virgin-Galactic jetzt ein neues Triebwerk?
Bezos "altes" Kapselkonzept scheint mir sicherer.
Außerdem fehlt mir dafür die Kohle.  :-[ So ist es mit den Trauben.  ;)

Angeblich benötigt Virgin Galactic noch einen oder zwei erfolgreiche Flüge, um eine Zulassung für kommerzielle Operationen durch die FAA zu bekommen.
...

Danach wollen sie aber noch weitere Testflüge mit "Testpassagieren" machen, dann soll abegblich Richard Branson mit Familie starten.

https://www.space.com/virgin-galactic-spaceshiptwo-test-flights.html (https://www.space.com/virgin-galactic-spaceshiptwo-test-flights.html)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 31. Juli 2020, 11:33:18
Oder hat Virgin-Galactic jetzt ein neues Triebwerk?
Nein. Sie fliegen weiter mit einem Gummi (HTPB/Hydroxyl-terminiertes Polybutadien) und gasförmigen Distickstoffmonoxid (Lachgas, N2O) als Oxidator. Das macht das ganze zu einem Hybridmotor. Der Motor wird von SNC (bekannt für den DreamChaser) hergestellt. Zwischenzeitlich hat man einen eigenen Motor auf einem Nylongemisch entwickelt. Der war zwar leistungsfähiger hatte aber zu noch mehr Instabilität während des Brennvorgangs geführt. Nach dem Absturz von VSS Enterprise im Herbst 2014 (der Motor war aber nicht das Problem) hat man sich wieder entschieden mit HTPB zu fliegen.

Zitat
Bezos "altes" Kapselkonzept scheint mir sicherer.
Ich finde das Flugzeugkonzept schöner, aber der aktuelle Raketenmotor gefällt mir auch nicht. Ich hätte lieber den Raketenmotor von XCOR für deren Lynx gesehen.
Würde ich zwischen "New Shepard" und "SpaceShipTwo" wählen können - ich würde mich auch für das klassische und auch aus meiner Sicht sicherere Konzept von Blue Origin entscheiden.

Die enormen Verzögerungen bei beiden Unternehmen verwundert mich aber sehr. New Shepard scheint laut PR von Blue Origin immer super zu funktionieren - aber die Zeiträume zwischen den Testflügen (letzter Flug Dezember 2019) und die Verschiebung eines bemannten Fluges sprechen eine andere Sprache. Das gleiche gilt halt auch für Virgin Galactic - letzter Testflug mit Raketenantrieb: 22. Februar 2019! Die letzten Flüge wieder nur ohne Triebwerk (um Zeit für die Verbesserung des Triebwerks zu schinden?).
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 31. Juli 2020, 15:31:05
Die gesamte Entwicklung findet auch bei diesen beiden Firmen leider hinter mehr oder weniger verschlossenen Türen statt, so daß wir keinerlei Informationen über die Gründe dieser Verzögerungen haben und nicht wirklich abschätzen können, wann jetzt endlich mit bemannten kommerziellen Flügen zu rechnen ist.
Diese oft nur gerenderten Werbefilmchen die zukünftige Kunden bei Laune halten sollen, helfen da auch nicht viel weiter.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 06. August 2020, 00:08:45
Nun eine weitere Verschiebung: https://spacenews.com/virgin-galactic-delays-spaceshiptwo-commercial-flights-to-2021/ (https://spacenews.com/virgin-galactic-delays-spaceshiptwo-commercial-flights-to-2021/)

Bei der Verkündigung der Quartalsergebnisse wurde als frühester Termin für den kommerziellen Betrieb das 1. Quartal 2021 genannt. Branson wollte mit Familie aber - wie die vielen Jahre zuvor - Ende des Jahres fliegen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 16. Oktober 2020, 16:43:45
https://spacenews.com/nasa-selects-first-human-tended-suborbital-research-payload/ (https://spacenews.com/nasa-selects-first-human-tended-suborbital-research-payload/)

Zum ersten mal hat die NASA mit Alan Stern einen Wissenschaftler als *Begleitung* eines Experiments auf einem der nächsten suborbitalen StarShipTwo-Flüge ausgewählt. Er soll dabei biomedizinische Sensoren tragen und eine Kamera bedienen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: TWiX am 23. Oktober 2020, 10:18:10
Letzte Woche wurde ein Hotfire-Test des Triebwerks über die volle Länge durchgeführt (Link Video Twitter (https://mobile.twitter.com/virgingalactic/status/1319378082868899842)) und man ist wohl mittendrin in den Vorbereitungen für den nächsten Testflug. Das geplante Fenster (aus der Genehmigung (https://www.virgingalactic.com/articles/virgin-galactic-flight-test-program-update-spaceshiptwo-prepares-for-first-spaceflight-from-new-mexico/)) öffnet sich heute...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 23. Oktober 2020, 23:00:47
Genaues Datum steht noch nicht fest, aber diesen Herbst solls noch was werden.
O
Die Pilotenkanzel des Trägerflugzeuges ist in ihrer Form und Ausstattung so ähnlich der SpaceShipTwo-Kanzel und die Landeanflüge der beiden *Flugzeuge* ähneln sich so sehr, daß die SpaceShipTwo-Piloten auch im Trägerflugzeug trainieren können. Ausserdem üben sie natürlich auch noch in Flugsimulatoren.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 30. Oktober 2020, 10:21:24
Es deutet - wie auch von Virgin Galactic angekündigt - immer mehr auf einen baldigen weiteren Flug von SpaceShipTwo vom Spaceport America hin. Gestern ist WhiteKnightTwo wieder in der Luft gewesen. Einen Testflug von WhiteKnightTwo vor SpaceShipTwo hatte man bisher immer vor einem Testflug des gesamten Systems gemacht. Wenn die gesammelten Testdaten okay waren, könnte ich mir Mitte November einen erneuten Flug an den Rand des Weltalls vorstellen.

Übrigens hat Virgin Galactic auch zwei neue erfahrene Piloten eingestellt: Jameel Janjua und Patrick Moran.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 05. November 2020, 23:15:37
Dieser nächste bemannte Flug auf über 100 km Höhe soll im Zeitraum 19-23.11. erfolgen, wie heute von VirginGalactic angekündigt wurde:

https://twitter.com/virgingalactic/status/1324463611402739716 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1324463611402739716)

Man fliegt dabei zahlreiche Experimente, für die NASA bezahlt. Virgin hat diesmal zumindest (erste?) Einnahmen.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 06. November 2020, 11:02:42
Wenn alles wie geplant verläuft, will Richard Branson im 1. Quartal 2021 selbst mit dem Spaceship Two fliegen. Vorher soll noch ein Testflug mit vier Mitarbeitern zusätzlich zur Besatzung im nächsten Jahr erfolgen.

https://spacenews.com/virgin-galactic-prepares-to-transition-to-operations/ (https://spacenews.com/virgin-galactic-prepares-to-transition-to-operations/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 06. November 2020, 11:17:35
Wenn alles wie geplant verläuft, will Richard Branson im 1. Quartal 2021 selbst mit dem Spaceship Two fliegen.
Ich hoffe das ist nicht seine "alle Jahre wieder" Phrase ist. Bloß das er dieses Mal nicht Weihnachten sondern das 1. Quartal 2021 angibt. Ich hoffe das Virgin Galactic endlich produktiv wird und Geld verdient.

Wann fliegt überhaupt Alan Stern? Im nächsten Flug mit den NASA Nutzlasten wahrscheinlich nicht, mit den vier Virgin Galactic Mitarbeitern oder mit der Branson Familie?

Dieser nächste bemannte Flug auf über 100 km Höhe ...
Nein, man gibt wieder nur über 80 km an. Die Piloten werden CJ Sturckow und Dave Mackay sein.

Auf Twitter gibt es auch ein schönes Bild von den zwei SS2-Raumschiffen (links das schon fliegende VSS Unity und rechts das in Bau befindliche neue Raumschiff):
(https://pbs.twimg.com/media/EmFw8TmXYAMW3_K?format=jpg&name=4096x4096)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: TWiX am 19. November 2020, 20:59:41
Aufgrund neuer Corona-Beschränkungen muss der für zwischen dem 19. und 23. November angesetzte Flug verschoben werden. Man möchte so schnell wie möglich ein neues Fenster für den Testflug festsetzen
Zitat
Due to the new Covid-19 restrictions in New Mexico and after consultation with the government, the spaceflight planned for Nov 19-23, will be rescheduled. We'll be monitoring the situation and will set a new test flight window as soon as we can.
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1328309312666669060 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1328309312666669060)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 23. November 2020, 13:22:02
Es gibt neue Details zum Testflug. Der Pilot wird CJ Sturckow sein. Da er Astronaut und auch bei einem der beiden SS2-Flüge über die amerikanische Weltraumgrenze dabei war, wäre er beim Flug vom Spaceport America der erste Mensch der von drei US-Bundestaaten aus ins All geflogen ist (Florida, Kalifornien, New Mexico).

Es wird aber leider immer noch nach einem neuen Startfenster gesucht.

Quelle: twitter/virgingalactic
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 02. Dezember 2020, 00:01:54
Nun gibt es wieder ein neues Startfenster für einen weiteren Flug von SpaceShipTwo an den Rand des Weltraum. Es öffnet sich am 11. Dezember. Es hängt aber noch von Wetter und der betriebsbereiten Technik ab.

Zitat
The flight window for our first spaceflight from New Mexico will open on 11th Dec, pending good weather conditions and technical readiness.

Noch ein schönes Bild wie das SS2 im Hangar von Spaceport America
 in New Mexico für den Flug vorbereitet wird:
(https://pbs.twimg.com/media/EoL8iAdWEAA2frr?format=jpg&name=small)
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1333906807379652616 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1333906807379652616)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 03. Dezember 2020, 13:24:25
Aus dieser Perspektive sieht das Teil noch irrer aus! Reinste SF!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 03. Dezember 2020, 13:31:24
Es gibt neue Details zum Testflug. Der Pilot wird CJ Sturckow sein. Da er Astronaut und auch bei einem der beiden SS2-Flüge über die amerikanische Weltraumgrenze dabei war, wäre er beim Flug vom Spaceport America der erste Mensch der von drei US-Bundestaaten aus ins All geflogen ist (Florida, Kalifornien, New Mexico).
Quelle: twitter/virgingalactic

 Er ist 59 Jahre alt und 4x mit SpaceShuttle geflogen!

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Frederick_W._Sturckow (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Frederick_W._Sturckow)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Ijon am 03. Dezember 2020, 15:21:24


 Er ist 59 Jahre alt und 4x mit SpaceShuttle geflogen!

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Frederick_W._Sturckow (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Frederick_W._Sturckow)

Auch wenn's Erbsenzählerei ist, muss ich mal anfangen zu nörgeln. Ein Deutschsprachiges Forum und Deutschsprachige Artikel als erste Fremdsprache …
gab's keinen Deutschsprachigen Artikel (muss ja nicht unbedingt Wkipedia sein) ?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 03. Dezember 2020, 22:01:22
Wenn du einen findest/hast, darfst du ihn sehr gerne hier reinsetzen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: jdark am 03. Dezember 2020, 22:37:25
Verstehe ich nicht. Diesen Wiki Artikel kann man auf deutsch umschalten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Frederick_W._Sturckow (https://de.wikipedia.org/wiki/Frederick_W._Sturckow)


Und russisch auch:
Hier.... (https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D1%82%D0%B5%D1%80%D0%BA%D0%BE%D1%83,_%D0%A4%D1%80%D0%B5%D0%B4%D0%B5%D1%80%D0%B8%D0%BA_%D0%A3%D0%B8%D0%BB%D1%84%D0%BE%D1%80%D0%B4)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 05. Dezember 2020, 16:59:30
Der über 80 km hinauf gehende Flug ist jetzt für den 11.12. total ohne Gäste und auch ohne Media/Presse geplant. Nur das unbedingt nötige Start-Personsal soll anwesend sein, da auch am Startplatz in Neu-Mexico die höchste 'rote' Ausgangsperre besteht.
Dafür bekommen die beiden Piloten schicke neue blaue Uniformen mit schwarzer Zeichnung/Verzierung!

https://spacenews.com/virgin-galactic-prepares-for-low-key-first-spaceflight-from-new-mexico/ (https://spacenews.com/virgin-galactic-prepares-for-low-key-first-spaceflight-from-new-mexico/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 07. Dezember 2020, 01:02:10
Und hier auch noch gleich ein paar Bilder von den neuen Anzügen.
Und ein Kurzfilm vom Raumschiffinneren.

https://space.com/virgin-galactic-under-armour-pilot-spacesuits (https://space.com/virgin-galactic-under-armour-pilot-spacesuits)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: TWiX am 07. Dezember 2020, 12:06:58
Vor dem geplanten Testflug wurde mittlerweile SpaceshipTwo an das "Mutterschiff" gekoppelt: 
Zitat
SpaceShipTwo Unity is mated to our mothership, VMS Eve, as preparations continue for our first spaceflight from Spaceport America, New Mexico.
(https://pbs.twimg.com/media/EolXGEqXMAMUvlp?format=jpg&name=large)
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1335694575315382273 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1335694575315382273)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 12. Dezember 2020, 16:08:24
Virgin Galactic will heute vom Spaceport America aus fliegen.
https://www.twitch.tv/dasvaldez (https://www.twitch.tv/dasvaldez)
Der Stream ist experimentell.

Bin mal gespannt.

(https://pbs.twimg.com/media/EpC7eUbUcAYEQ82?format=jpg&name=large)
https://twitter.com/Spaceport_NM/status/1337775220946395138 (https://twitter.com/Spaceport_NM/status/1337775220946395138)

Edit, Triebwerke gehen grad an.
https://twitter.com/virgingalactic/status/1337779332509560832 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1337779332509560832)

Edit2, FR24:
https://www.flightradar24.com/VGX01/264afbd5 (https://www.flightradar24.com/VGX01/264afbd5)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: TWiX am 12. Dezember 2020, 17:08:03
In der Luft sind sie schon mal:
Zitat
VMS Eve and SpaceShipTwo Unity are at 40,000ft and rising to release altitude.
Für alle, die mit Füßen nix anfangen können und richtige Einheiten bevorzugen, das sind 12.192 Meter...
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1337788262191157248 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1337788262191157248)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 12. Dezember 2020, 17:13:07
Paar Minuten noch zum Abwurf.
https://twitter.com/virgingalactic/status/1337791576983146499 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1337791576983146499)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 12. Dezember 2020, 17:19:46
Triebwerk wurde kurz nach Zündung wieder abgeschaltet.
Jetzt im Gleitflug wieder zurück.

NSF hats mal wieder perfekt eingefangen. (Jack Beyer)
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1337794051798667272 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1337794051798667272)

Edit, SpaceShipTwo Unity ist wieder sicher am Boden.
https://twitter.com/virgingalactic/status/1337796461258477571 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1337796461258477571)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 12. Dezember 2020, 17:58:09
Ich denke, wir können den Faden wieder ins Leben rufen.

NSF ist LIVE. (Jack Beyer)
https://www.twitch.tv/dasvaldez (https://www.twitch.tv/dasvaldez)

Flightradar24:
https://www.flightradar24.com/VGX06/264b03cd (https://www.flightradar24.com/VGX06/264b03cd)

Und White Knight 2 macht gerade einen GO AROUND.
Waren zu hoch und zu schnell.

Zusammenfassung, SpaceShipTwo Unity hatte kurz das Triebwerk gezündet und dann wieder abgeschaltet nach dem Abwurf.
SpaceShipTwo Unity ist wieder am Boden und das Trägerflugzeug wird auch gleich landen.

Es war ein Test. Ich würde sagen, solange sich keiner weh tut, erfolgreich.  ;)

Edit, und noch ein GO AROUND, ....  ::).

Und noch mal einer, so langsam wirds komisch.  :o

Edit2, das war dann noch mal einer, hoffe sie haben genug Sprit.

Und noch einmal Durchstarten.  :o ???

Edit3, Nachtrag, alle jetzt wieder heil am Boden.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: TWiX am 13. Dezember 2020, 08:44:09
Virgin hat etwas zur Fehlerursache getwittert:
Zitat
After being released from its mothership, SpaceShipTwo Unity’s onboard computer that monitors the rocket motor lost connection. As designed, this triggered a fail-safe scenario that intentionally halted ignition of the rocket motor.
Der Bordcomputer, der auch den Raketenmotor beobachtet, hatdie Verbindung verloren. Das hat ein Fail-Safe-Szenario ausgelöst, sprich, die Zündung des gestoppt.
Man geht jetzt die gewonnenen Daten durch und hofft, dass man bald wieder fliegen kann
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1337902126450794498 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1337902126450794498)
PS: Bei der Suche nach diesem Thread habe ich festgestellt, dass wir parallel einen Faden zu SpaceshipTwo haben, wäre da die Diskussion zum Flug selbst nicht besser aufgehoben?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 13. Dezember 2020, 11:07:45
Danke fürs Zusammenführen.

Noch ein paar Bilder von Jack Beyer:

(https://pbs.twimg.com/media/EpDxSLzVEAYxXNl?format=jpg&name=4096x4096)

(https://pbs.twimg.com/media/EpDxo36VgAAkRim?format=jpg&name=4096x4096)

(https://pbs.twimg.com/media/EpDxr--VQAQ0vFp?format=jpg&name=4096x4096)

(https://pbs.twimg.com/media/EpDxs-nVoAAJd5V?format=jpg&name=4096x4096)
https://twitter.com/thejackbeyer/status/1337835349783924736 (https://twitter.com/thejackbeyer/status/1337835349783924736)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: McPhönix am 13. Dezember 2020, 12:20:29
Diese Riesen Flügel erwecken in mir immer den Eindruck wie "das muß auch anders zu lösen sein"
( Nebenbei bin ich sicher, daß keiner unserer Kunden gern sowas an seinem Flieger haben würde  ;D  )

Das ist doch toter, nicht nutzbarer Raum.
Das muß aufgrund der großen Fläche gegen Vibration zusätzlich materialintensiv gesichert sein.
Das gibt immer und in allen Fluphasen mehr Luftwiderstand.

Nein, ein Rezept habe ich auch nicht.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 13. Dezember 2020, 16:46:07
In der Höhe ist die Luft ja sehr dünn. Vielleicht braucht es dann eben so große Flügel.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Josef am 13. Dezember 2020, 20:13:20
Hallo!

Ich glaube auch nicht, dass SS2 aus purem Zufall so aussieht, die Jungs haben sich sicher was gedacht dabei! ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: DH5HAI am 14. Dezember 2020, 11:19:07
moin
auf alle fälle sieht es sehr toll aus!!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Darthholly am 14. Dezember 2020, 17:35:51
Diese Riesen Flügel erwecken in mir immer den Eindruck wie "das muß auch anders zu lösen sein"
( Nebenbei bin ich sicher, daß keiner unserer Kunden gern sowas an seinem Flieger haben würde  ;D  )

Das ist doch toter, nicht nutzbarer Raum.
Das muß aufgrund der großen Fläche gegen Vibration zusätzlich materialintensiv gesichert sein.
Das gibt immer und in allen Fluphasen mehr Luftwiderstand.

Nein, ein Rezept habe ich auch nicht.

Die großen Flügel sollen ja Widerstand erzeugen, darauf basiert ja der "Federflugmechanismus" beim Einbremsen. Der große Querschnitt ist sicher notwendig, könnte ich mir vorstellen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: McPhönix am 14. Dezember 2020, 17:50:06
Also das gelbe vom Ei scheinen die Dinger auch nicht zu sein - siehe Text im Link. Und nur um Widerstand zu erzeugen ... ?
https://futurezone.at/science/pilot-verraet-welche-probleme-es-beim-testflug-von-spaceshiptwo-gab/400102622 (https://futurezone.at/science/pilot-verraet-welche-probleme-es-beim-testflug-von-spaceshiptwo-gab/400102622)

( PS ich weiß nicht, wie seriös die Quelle ist. )
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 14. Dezember 2020, 21:31:26
Dieser Flügel ist halt ein Kompromiss zwischen Flugzeug und Rakete.
Und für den Wiedereintritt zum Bremsen muss man auch Stabil zurückkommen.

Ob sich das System bewährt, schau ma mal.

PS: Ich hab mir die Videos noch mal angesehen, das bisschen Rollen sehe ich nicht so als Schlimm, das Pumpen (auf/ab) fände ich als Passagier nicht so prickelnd.
Minute 1:25


Von innen aus sieht der Flug aber viel ruhiger aus.

3ter Flug.


Soll ja auch sportlich sein.  :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tonthomas am 14. Dezember 2020, 21:57:31
...

PS: Ich hab mir die Videos noch mal angesehen, das bisschen Rollen sehe ich nicht so als Schlimm, das Pumpen (auf/ab) fände ich als Passagier nicht so prickelnd....
Der Rückenflug nach Brennschluss war doch auch nicht planmäßig ...? Wurde da ein Looping geflogen?

Gruß   Pirx
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: m.hecht am 14. Dezember 2020, 22:03:16
Der Rückenflug nach Brennschluss war doch auch nicht planmäßig ...? Wurde da ein Looping geflogen?

Wenn die späteren Passagiere die Erde sehen sollen, müssen sie irgendeine Rückenlage fliegen. Im zweiten Video kann man ab 1:15 sehen, das sie wirkliche einen Looping oder besser einen Drehung im luftleeren Raum (nennt man das dann auch Looping?) geflogen sind.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 14. Dezember 2020, 22:14:33
...

PS: Ich hab mir die Videos noch mal angesehen, das bisschen Rollen sehe ich nicht so als Schlimm, das Pumpen (auf/ab) fände ich als Passagier nicht so prickelnd....
Der Rückenflug nach Brennschluss war doch auch nicht planmäßig ...? Wurde da ein Looping geflogen?

Gruß   Pirx

Ich denke das gehört zum Flugprofil. Wobei es schon etwas unkontrollierter am Schluss wird.
Düsen haben sie ja für die Stabilisierung ab Brennschluss.

Mich würde mal ein komplettes Video von Anfang der Steigphase bis Ende interessieren.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tonthomas am 14. Dezember 2020, 22:15:43
...

Wenn die späteren Passagiere die Erde sehen sollen, müssen sie irgendeine Rückenlage fliegen. Im zweiten Video kann man ab 1:15 sehen, das sie wirkliche einen Looping oder besser einen Drehung im luftleeren Raum (nennt man das dann auch Looping?) geflogen sind.
Ist das wirklich nötig? Die Paxe werden durch ein rundes Bullauge seitlich rausschauen. Da ist doch quasi wurscht, wo "oben" ist. Über"sehe" ich was?

Gruß   Pirx
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 14. Dezember 2020, 22:20:43
Ist nur ein Gefühl von mir, ich finde SpaceShipTwo hat die Tendenz am Schluss etwas zu überschießen (Nase nach oben), und das hat man ins Flugprofil eingebaut.
Alternative für gute Aussicht für alle wäre eine Rolle.

Soweit ich weiß haben sie nur vorne Steuerdüsen, somit ist ein Looping einfacher zu "fliegen".
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: m.hecht am 14. Dezember 2020, 22:58:35
...

Wenn die späteren Passagiere die Erde sehen sollen, müssen sie irgendeine Rückenlage fliegen. Im zweiten Video kann man ab 1:15 sehen, das sie wirkliche einen Looping oder besser einen Drehung im luftleeren Raum (nennt man das dann auch Looping?) geflogen sind.
Ist das wirklich nötig? Die Paxe werden durch ein rundes Bullauge seitlich rausschauen. Da ist doch quasi wurscht, wo "oben" ist. Über"sehe" ich was?

Das SpaceShipTwo hat seitlich und oben Bullaugen-Fenster. Hm, wobei genau seitlich eigentlich nicht. Die seitlichen Fenster sind eher seitlich, oben:

(https://o.aolcdn.com/images/dims?quality=95&image_uri=https%3A%2F%2Fs.yimg.com%2Fos%2Fcreatr-uploaded-images%2F2020-07%2Facc86d50-d0f6-11ea-bded-314b2cdc74e3&client=amp-blogside-v2&signature=10bf6c41e797dbfe14b0bfa0ae8d66764dda5176)

Quelle: https://www.engadget.com/virgin-galactic-unveils-its-space-ship-two-cabin-interior-172819258.html (https://www.engadget.com/virgin-galactic-unveils-its-space-ship-two-cabin-interior-172819258.html)


Wenn man also eine Rolle/Looping/Überschlag fliegt, kann man durch alle Fenster schon besser die Erde sehen. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich ein viel ganzheitlicheres Bild ergibt, wenn man den Rumpf entlang nach hinten/vorne sieht (so wie auf dem zweiten Bild hier) und die Erde durch mehr als ein Fenster gleichzeitig sehen kann.

(https://images.raumfahrer.net/up074297.jpg)
Quelle: https://theglobalherald.com/news/virgin-galactic-reveals-spaceshiptwo-cabin-interior-as-they-move-towards-commercial-flights/ (https://theglobalherald.com/news/virgin-galactic-reveals-spaceshiptwo-cabin-interior-as-they-move-towards-commercial-flights/)

Dazu muss aber das Schiff in Rückenlage sein.

Mane
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 14. Dezember 2020, 23:05:21
Also entweder ist die Konstruktion geniall oder völlig daneben. Aussehen tuts jedenfalls toll (sowohl von aussen, wie von innen), aber mir kam sie von anfang an suspekt vor, viel zu fehleranfällig das ganze. Hat ja auch ne ganze weile gedauert, bis sie das Ding wenigstens einigermaßen beherrschen. Muß toll sein damit zu fliegen, aber ob es auch sicher ist?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tonthomas am 14. Dezember 2020, 23:07:02
... ganzheitlicheres Bild ergibt, wenn man den Rumpf entlang nach hinten/vorne sieht (so wie auf dem zweiten Bild hier) und die Erde durch mehr als ein Fenster gleichzeitig sehen kann. ..

Dazu muss aber das Schiff in Rückenlage sein.

Mane
Offensichtlich. Danke, hatte ich so nicht mehr präsent.

Gruß  Pirx
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 14. Dezember 2020, 23:11:59
Dieser 'Flug in Rückenlage' war offensichtlich von anfang an so geplant, sonst hätten diese *Dachfenster* ja überhaupt keinen sinn.
Dieses Flugprofil ist wohl genau das, was wir nach dem so oft zitierten Video beim SN8-Flug erwartet haben! (siehe dort!). Nur erfolgt es hier mit unterstützung der Flügel.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: TWiX am 08. Januar 2021, 19:55:55
Nachdem der letzte Flug vorzeitig abgebrochen werden musste hat man eine (erfolgreiche) Fehlersuche durchgeführt. Momentan arbeitet man daran, die sich daraus ergebenden Änderungen umzusetzen und will einen Termin für den nächsten Testflug bekanntgeben, sobald diese Arbeiten abgeschlossen wurden.
Zitat
following our test flight on December 12, 2020, we have completed the post-flight inspections and root cause analysis of what caused the onboard computer to halt ignition of the rocket motor. Corrective actions have been defined and work is already underway.(...)Once this corrective work has been implemented and verified, we will confirm our pre-flight timeline for the next test flight and share expected dates for when the flight window will open.
Quelle Virgin Galactic auf Twitter (https://twitter.com/virgingalactic/status/1347145056998850562)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 19. Januar 2021, 16:57:36
Es sieht danach aus, dass die Ursache bekannt ist. Branson hat mitgeteilt das in wenigen Wochen ein neuer Testflug erfolgen soll. Anschließend wir noch ein weiter Flug folgen bis Branson selber hoffentlich selber mit dem SpaceShipTwo ins All fliegt und ein Astronaut wird:
Quelle: https://twitter.com/thesheetztweetz/status/1351544543129329664 (https://twitter.com/thesheetztweetz/status/1351544543129329664)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 01. Februar 2021, 12:35:55
Neuer Startversuch nun ab dem 13. Februar:
https://twitter.com/virgingalactic/status/1356200406586716167 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1356200406586716167)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: TWiX am 09. Februar 2021, 08:51:23
Neuer Startversuch nun ab dem 13. Februar:
https://twitter.com/virgingalactic/status/1356200406586716167 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1356200406586716167)
Die Arbeiten hierfür sind in vollem Gange, nachdem man bereits das Feather-System gecheckt hat ist man nun dabei den Hybridmotor zu installieren. Man spricht weiterhin von einem sich diese Woche öffnenden Testflugfenster.
Die Meldung hat man übrigens mit einem interessanten kleinen Video zum Raketenmotoreinbau garniert:
https://twitter.com/virgingalactic/status/1358919132251516931 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1358919132251516931)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 12. Februar 2021, 13:14:33
Flug vom Sonntag wurde auf TBA verschoben. Man möchte sich mehr Zeit nehmen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 12. Februar 2021, 17:44:51
Berichte der Washington Post und Parabolic Arc zufolge soll es beim letzten erfolgreichen bemannten Flug im Februar 2019 zu einem schwerwiegenden Problem gekommen sein, welches jederzeit zu einem Verlust des Raumfahrzeugs und dem Tot seiner drei Besatzungsmitglieder hätte führen können.

Erst nach der Landung wurde im Hangar bemerkt, dass sich eine Dichtung an einem der Leitwerke während des Fluges komplett abgelöst hatte. Dies hätte zum Abreißen des horizontalen Leitwerkes führen und die Besatzung hatte es nur ihrem Glücke zu verdanken, dass dies nicht geschehen ist.

Mit eben diesem Versagen und den daraus resultierenden Folgen ist auch teilweise die lange Zeitspanne zwischen diesem Flug und dem darauffolgendem zu erklären.

Laut den Quellen hatte unzureichende Qualitätskontrolle zu dem Vorfall geführt: Ein Ventil zum Druckausgleich im Inneren der Hülle war nicht wie vorgesehen geöffnet worden. Dadurch kam es zu einem Überdruck beim Aufstieg welcher die Dichtung nach Außen drückte und diese sich dann schließlich komplett löste.

Angeblich erfährt man erst jetzt durch ein noch nicht veröffentlichtes Buch davon (was die Washington Post unter anderem schon in den Fingern hat), da Virgin Galactic den Vorfall geheim halten wollte um bestehende und zukünftige Kunden nicht zu verschrecken.

Ziemlich starker Tobak, wenn man mich fragt, vor allem da man bereits einen ähnlichen Vorfall mit Todesfolge bei VSS Enterprise hatte und danach lange Zeit der Posten des Sicherheitsbeauftragen unbesetzt blieb.

Quellen:

https://www.washingtonpost.com/technology/2021/02/01/richard-branson-virgin-galactic-test-book/ (https://www.washingtonpost.com/technology/2021/02/01/richard-branson-virgin-galactic-test-book/)

http://www.parabolicarc.com/2021/02/02/as-virgin-galactic-crew-celebrated-second-suborbital-flight-problems-loomed-behind-the-scenes/ (http://www.parabolicarc.com/2021/02/02/as-virgin-galactic-crew-celebrated-second-suborbital-flight-problems-loomed-behind-the-scenes/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 30. März 2021, 13:13:54
Gegen 13:30 Uhr MESZ wird das dritte SpaceShipTwo live vorgestellt. Ich bin gespannt, ob sich der Testzeitplan bestehen bleibt und welchen Namen das neue SS2 bekommt:
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 30. März 2021, 13:39:14
Und der Name ist "VSS Imagine". Weniger Gewicht, mehr Modullarität und bessere Wartbarkeit. Und statt Weiß nun in Silber.

Mehr Informationen in Englisch: https://spacenews.com/virgin-galactic-unveils-new-suborbital-spaceplane/ (https://spacenews.com/virgin-galactic-unveils-new-suborbital-spaceplane/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 28. April 2021, 00:08:30
Das Mutterflugzeug Eve hat ein Upgrade erhalten und ist heute wieder geflogen:
Zitat
VMS Eve returns to the skies above Spaceport New Mexico. This flight tested an upgrade that will further improve the performance of our mothership during its smooth climb to release altitude. Pilots were Nicola Pecile and Mark Stucky; also onboard was Flight Test Engineer, Jake Varhus.

Zitat
VMS Eve ist vom Spaceport New Mexico wieder in den Himmel geflogen. Dieser Flug testete ein Upgrade, das die Leistung unseres Mutterschiffs während seines sanften Aufstiegs vom Start bis zur Abwurfshöhe weiter verbessern wird. Piloten waren Nicola Pecile und Mark Stucky. Ebenfalls an Bord war der Flugtestingenieur Jake Varhus.

Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1387163313973387279 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1387163313973387279)

Hoffen wir das in Kürze der nächste Flug von SS2 erfolgen kann. Die Valentinstagskarten müssen ja noch ins All und die Bordsysteme sollten hoffentlich auch zuverlässig arbeiten. Ansonsten sieht es für Virgin Galactic sehr schlecht aus ...

Aber bleiben wir optimistisch und zeigen noch ein paar schöne Bilder vom neuen SpaceShip Nummer 3:
(https://pbs.twimg.com/media/Ex0tg1qXEAYhLcQ?format=jpg&name=4096x4096)

(https://pbs.twimg.com/media/Ex0tlotXAAQen0p?format=jpg&name=4096x4096)

(https://pbs.twimg.com/media/Ex0tomaWQAAyNpS?format=jpg&name=4096x4096)

Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1377307423585734656 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1377307423585734656)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: HansPfaall am 28. April 2021, 09:34:56
Ich kann mir nicht helfen, aber die Silhouette der Apollo-Landefähre in der Reihe der "Evolutionsschritte" finde ich etwas anmaßend und unpassend...  ???
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: dido64 am 28. April 2021, 12:45:22
Ich kann mir nicht helfen, aber die Silhouette der Apollo-Landefähre in der Reihe der "Evolutionsschritte" finde ich etwas anmaßend und unpassend...  ???

Was meinst Du damit genau?
Ich kann keine Silhouette erkennen?
Ich sehe auch keine "Evolutionsschritte". ???
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MoonSeeker am 28. April 2021, 12:50:37
Es ist die dritte von vorn.
Hier sieht man es besser:
(https://images.raumfahrer.net/up075241.jpg)

Ich schließe mich da HansPfaall an, so richtig angemessen wirkt das nicht.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: dido64 am 28. April 2021, 14:21:59
@MoonSeeker + HansPfaahl:

Danke. Jetzt weiß ich was ihr meint.

Nun ich finde es nicht so schlimm, da ja auch noch noch weitere Fluggeräte (Jet, Propeller-Flugzeug, Segelflieger, etc.) abgebildet sind, die auch nicht von Virgin entwickelt wurden.

Es geht wohl um die Evolution der Fliegerei und der Raumfahrt der Menschheit im Allgemeinen.
Die Mondfähre stellt dabei ein "echtes" Raumschiff dar, welches nur für den reinen Einsatz im Weltraum gebaut wurde.

Gruß Guido
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 28. April 2021, 14:28:00
Waere es dann nicht sinnvoller das Space Shuttle abzubilden? Das haette meiner Meinung nach dann schon eher Sinn ergeben.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 29. April 2021, 00:20:57
Am meisten Sinn hätte es wohl ergeben, wenn sie die früher NASA-Gleiter, die auch keine Umlaufbahnen erreichten, dargestellt hätten. Wie HL-10, M2-F2, X-24A/B. Und X-15 natürlich. Alle von Trägerfliugzeugen abgeworfen und weich gelandet.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: dido64 am 30. April 2021, 07:42:52
Ich habe die Lösung:
Die Bemalung wurde von einem Künstler entworfen.
Dann ist es klar, warum ich es nicht verstehe.

Gruß Guido

P.S.: Ist das Kunst oder kann das weg. ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 20. Mai 2021, 13:11:37
Nach New Shepard's letzten Flug ist nun SpaceShipTwo wieder am Zug(zwang). Wenn Wetter und Technik mitspielt wollen sie es am 22. Mai versuchen.
Hoffen wir das es ein Bilderbuchflug wird - ansonsten können sie den Laden zusperren.
(https://pbs.twimg.com/media/E101aFaXsAAw0dI?format=jpg&name=small)
Quelle: https://twitter.com/virgingalactic/status/1395330359437451271 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1395330359437451271)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Sensei am 21. Mai 2021, 11:38:51
Ich habe die Lösung:
Die Bemalung wurde von einem Künstler entworfen.
Dann ist es klar, warum ich es nicht verstehe.

Nein, von der Marketing-Abteilung.
Der starke Drang hin zu einem guten Außenbild ist bei Virgin Galactic schon länger dominant zu spüren.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 21. Mai 2021, 12:53:55
Ich habe die Lösung:
Die Bemalung wurde von einem Künstler entworfen.
Dann ist es klar, warum ich es nicht verstehe.

Nein, von der Marketing-Abteilung.
Der starke Drang hin zu einem guten Außenbild ist bei Virgin Galactic schon länger dominant zu spüren.
Ist nicht jede Firma bemüht ein gutes Außenbild abzugeben?  ???

Die von euch angemerkte Bemalung existiert doch schon seit dem Beginn von Virgin Galactic. Und es wird schon der Künstler gewesen sein, der in der Silhouette von Space Ship Two eine Ähnlichkeit zum Apollo Mondlander sah. Diese "Evolutionsreihen" gibt's ja nicht nur in der Raumfahrt in verschiedenen (lustigen) Ausprägungen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 21. Mai 2021, 16:29:48
Nach New Shepard's letzten Flug ist nun SpaceShipTwo wieder am Zug(zwang). Wenn Wetter und Technik mitspielt wollen sie es am 22. Mai versuchen.
Hoffen wir das es ein Bilderbuchflug wird - ansonsten können sie den Laden zusperren.

Zusperren wäre wirklich tragisch, nach all den Bemühungen der letzten 16 (!) Jahre. Andererseits bin ich mir nicht mehr sicher, ob das Konzept Zukunft hat.

Die SpaceShipOne Flüge waren faszinierende Husarenritte auf überdiensionalen Kanonenkugel, schnell, instabil und saugefährlich. Natürlich ist anzunehmen, dass SpaceShipTwo sicherer ist und hoffentlich eine Flight - Envelope hat, die auch mal die ein oder andere Ausnahmesituation erlaubt, ohne gleich in einen kritischen Bereich zu kommen. Aber wie groß sind die "Fehlertoleranzen"? Bei SpaceShipOne wurde subsonic anders gesteuert als Überschall, der Rückflug mit der "Feder" ist dann noch mal ein ganz andere Geschichte. Keine der Flugphasen war wohl wirklich eigenstabil (subsonic ohne Feather vermutlich halbwegs, da musste wohl nur paar mal nachgetrimmt werden), supersonic hatten sie immer Probleme mit der Trimmung (pitch und roll).

Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die Kontrolle über das Fluggerät immer noch ein Problem ist, das sie nicht zu 100% im Griff haben, vielleicht ist das auch der Grund (neben den Antriebsproblemen), warum wir so wenig (für 16 Jahre) gesehen haben.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tonthomas am 21. Mai 2021, 17:37:50
....
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die Kontrolle über das Fluggerät immer noch ein Problem ist, das sie nicht zu 100% im Griff haben, vielleicht ist das auch der Grund (neben den Antriebsproblemen), warum wir so wenig (für 16 Jahre) gesehen haben.
Diese Einschätzung teile ich absolut. Aktuell käme für mich ein Mitfliegen nicht in Frage.

Gruß   Pirx
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 22. Mai 2021, 17:43:26
Der Flug wurde erfolgreich durchgeführt und Space Ship two ist auf dem Weg zurück zur Landebahn.


Start: 9:26:47 AM MDT

https://www.nasaspaceflight.com/2021/05/virgin-galactic-another-attempt-new-mexico/ (https://www.nasaspaceflight.com/2021/05/virgin-galactic-another-attempt-new-mexico/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 22. Mai 2021, 17:48:13
Und auch die Landung hat geklappt.

https://twitter.com/virgingalactic/status/1396129706873864199 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1396129706873864199)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 22. Mai 2021, 18:20:25
Weiß man wie hoch sie gekommen sind? Ich finde dazu nichts...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 22. Mai 2021, 19:23:18
Laut Twitter etwa 90 km.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: muzker am 22. Mai 2021, 20:01:47
Warum gibt es denn keine (Live)-Bilder von der Landung der VSS Unity ? ... Das wäre viel spannender gewesen als die ständigen Bilder des Carriers.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Gertrud am 22. Mai 2021, 20:21:02
Hallo MpunktApunkt,

Laut Twitter etwa 90 km.

Leider hast du es dir zur Angewohnheit gemacht, Deine Angaben ohne eine nachprüfbare Quelle zu posten. Bitte führe diese Unsitte nicht weiter fort, gruß Gertrud

So biete ich weniger an, nur 80 km, aber mit Quelle. ;D
Und es ging fast, aber nicht ganz in den Weltraum. 20 km kurz. Viel Glück beim nächsten Mal, um auf 100 km zu kommen.
Zitat
And it went to almost but not quite space. 20 km short. Better luck next time to get to 100 km.
https://twitter.com/B1B_Lancer/status/1396132873049104389 (https://twitter.com/B1B_Lancer/status/1396132873049104389)

Beste Grüße Gertrud
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Herr Senf am 22. Mai 2021, 20:32:06
es waren sogar "altitude of 55.45 miles" = 89,22 km  ;)
https://www.virgingalactic.com/articles/virgin-galactic-completes-first-human-spaceflight-from-spaceport-america-new-mexico/ (https://www.virgingalactic.com/articles/virgin-galactic-completes-first-human-spaceflight-from-spaceport-america-new-mexico/)

Grüße Dip
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 22. Mai 2021, 23:25:17
In den USA wird vielfach noch eine Höhe von 80 km als Grenze zum Weltraum genannt. Diese "Sitte" stammt noch aus den 60er Jahren, weswegen damals auch alle X-15 Piloten, die größere Höhen erreichten, die "Astronaut's Wings" Nadel erhielten.

Und so schreiben auch heute viele Medien, selbst "NSF", von dieser Mission als einem "space flight".

Hier ein kurzes, aber gutes Video mit den On-board Aufnahmen:



Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 23. Mai 2021, 09:20:23
Ich wollte nicht die alte "Grenzdiskussion" (80 km vs. 100 km) wieder lostreten sondern einfach nur wissen, ob der Flug nach Plan gelaufen ist. Wir hatten ja gerade die Frage, ob Virgin das Raumschiff zu 100% unter Kontrolle hat.

Das Zitiat "20 km short. Better luck next time to get to 100 km." kam ja auch nicht von Virgin, sondern von irgendwem anders. Von Virgin kam nach meinem Wissen keine Info, dass irgendwas nicht nach Plan gelaufen ist (wobei die das aus verständlichgen GRünden eh nicht gerne machen).
 
Also gehe ich mal davon aus, dass der Flug wohl genau so geplant war und man die 100 km gar nicht erreichen wolte. Hoffentlich  ::)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: sven am 23. Mai 2021, 10:35:34
Jedenfalls geht es mal einen Schritt weiter in die richtige Richtung...und ästhetisch sieht es auch noch aus. Da würde ich auch gerne mal mitfliegen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 24. Mai 2021, 03:22:01
Noch'n Video, diesmal mit Landung von VSS Unity. Sieht blitzsauber aus:



Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 24. Mai 2021, 10:49:22
....
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die Kontrolle über das Fluggerät immer noch ein Problem ist, das sie nicht zu 100% im Griff haben, vielleicht ist das auch der Grund (neben den Antriebsproblemen), warum wir so wenig (für 16 Jahre) gesehen haben.
Diese Einschätzung teile ich absolut. Aktuell käme für mich ein Mitfliegen nicht in Frage.

Gruß   Pirx

Verstehe nicht ganz woran ihr das festmacht. Auf jeden fall sicherer als Starship!  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 25. Juni 2021, 16:13:45
Die FAA hat SpaceShipTwo für Passagiere freigegeben. Damit wird es spanned ob wirklich noch Branson vor Bezos fliegt. Es wird ein Flug für Sommer mit gesamter Crew angekündigt.
https://twitter.com/virgingalactic/status/1408377824591761409 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1408377824591761409)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Lumpi am 29. Juni 2021, 10:34:19
... Damit wird es spanned ob wirklich noch Branson vor Bezos fliegt. ...

Vielleicht schon am 04. Juli?

Zitat
Virgin Galactic is working on a plan to send Branson on a suborbital flight aboard the VSS Unity SpaceShipTwo rocket plane over the July 4 holiday weekend, according to a source who requested anonymity.
http://www.parabolicarc.com/2021/06/07/virgin-galactics-richard-branson-aims-to-fly-to-space-before-jeff-bezos/ (http://www.parabolicarc.com/2021/06/07/virgin-galactics-richard-branson-aims-to-fly-to-space-before-jeff-bezos/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 02. Juli 2021, 02:39:02
Der erste Flug von Starship Two mit Passagieren ist momentan für den 11.Juli terminiert. Flug heißt "Unity 22" und wird außer den beiden Piloten 4 Passagiere befördern.



Ihre Namen:
Pilot 1: Dave Maccay
Pilot 2: Collin Massuci
Gast 1: Richard Branson
Gast 2: Beth Moses
Gast 3: Collin Benett
Gast 4: Sarisha Bendla

Wenn es beim Termin 20.7. für New Shepard bleibt, wird Branson also noch vor Jeff Bezos abheben.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 02. Juli 2021, 09:04:12
Der Flug soll auch zum ersten Mal voll live übertragen werden.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: blackman am 02. Juli 2021, 11:06:49
Yes Spacerace! :D endlich konkurieren die zwei Firmen mal miteinander wer zuerst mit Passagieren fliegt. Und bei beiden Flügen jeweils noch der Gründer dabei. ;D na hoffen wir mal, dass das bei dem Wettstreit nicht in einer Katastrophe endet nur um ein paar Tage vor dem anderen zu fliegen. Der Juli wird spannend ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 02. Juli 2021, 11:46:45
Ist inzwischen auch in den allgemeinen Medien angekommen:

https://www.sueddeutsche.de/wissen/raumfahrt-wettlauf-der-milliardaere-branson-will-vor-bezos-ins-weltall-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210702-99-227895 (https://www.sueddeutsche.de/wissen/raumfahrt-wettlauf-der-milliardaere-branson-will-vor-bezos-ins-weltall-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210702-99-227895)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 02. Juli 2021, 13:19:12
Yes Spacerace! :D endlich konkurieren die zwei Firmen mal miteinander wer zuerst mit Passagieren fliegt. Und bei beiden Flügen jeweils noch der Gründer dabei. ;D na hoffen wir mal, dass das bei dem Wettstreit nicht in einer Katastrophe endet nur um ein paar Tage vor dem anderen zu fliegen. Der Juli wird spannend ;)

Man muss aber betonen, dass es in beiden Faellen noch keine wirklichen kommerziellen Fluege sind, sondern immer noch Testfluege mit speziell ausgewaehlten Passagieren. Virgin will danach mindestens noch zwei weitere, aehnliche Fluege machen, bevor dann letztendlich 2022 der eigentliche kommerzielle Betrieb startet. Bei Blue Origin ist der weitere Plan noch etwas nebuloeser.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 02. Juli 2021, 15:23:59
Yes Spacerace! :D endlich konkurieren die zwei Firmen mal miteinander wer zuerst mit Passagieren fliegt. Und bei beiden Flügen jeweils noch der Gründer dabei. ;D na hoffen wir mal, dass das bei dem Wettstreit nicht in einer Katastrophe endet nur um ein paar Tage vor dem anderen zu fliegen. Der Juli wird spannend ;)

Da jeweils der Chef mitfliegt, sollte sich günstig hinsichtlich das Risiko auswirken.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: sven am 02. Juli 2021, 23:12:44
Schön, dass es endlich los geht! Damit steht dann das Jahr 2021 für den Beginn der touristischen Raumfahrt im kommerziellen Stil.
Mist...ich bin schon fast zu alt...und ich muss dringend mehr Sport machen  ::)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 03. Juli 2021, 08:31:44
Schön, dass es endlich los geht! Damit steht dann das Jahr 2021 für den Beginn der touristischen Raumfahrt im kommerziellen Stil.
Mist...ich bin schon fast zu alt...und ich muss dringend mehr Sport machen  ::)

Wenn man sich Blue Origins Passagierin, die Mercury 13 Astronautin anschaut, kann man fast nicht zu alt sein. ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 10. Juli 2021, 09:24:12
Auf der Webseite von Virgin Galactic läuft schon der Countdown - sie scheinen es nach wie vor ernst mit dem Start morgen (11.7.2021) zu meinen  8)

https://www.virgingalactic.com/ (https://www.virgingalactic.com/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 10. Juli 2021, 09:35:28
Elon Musk hat angekündigt auch beim Start dabei sein zu wollen.

Zitat von: Elon Musk @elonmusk auf Twitter
Antwort an @richardbranson @StephenAtHome und 4 weitere Personen
Will see you there to wish you the best
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 10. Juli 2021, 10:13:56
Informativer Vergleich der Flüge von VirginGalactic und BlueOrigin.

https://spaceflightnow.com/2021/07/09/virgin-founder-richard-branson-heads-for-space-sunday (https://spaceflightnow.com/2021/07/09/virgin-founder-richard-branson-heads-for-space-sunday)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 10. Juli 2021, 19:20:03
Kabinendesign:
https://twitter.com/megsylhydrazine/status/1413893825546752009 (https://twitter.com/megsylhydrazine/status/1413893825546752009)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 10. Juli 2021, 23:29:44
Spaceship 2 hat heute (Sb.) schon mal kurz Luft geschnappt:

(https://pbs.twimg.com/media/E59FS08XsAIZhFE?format=jpg&name=4096x4096)

https://twitter.com/thejackbeyer/status/1413926023817744384 (https://twitter.com/thejackbeyer/status/1413926023817744384)

Mehr Bilder im Link.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 10. Juli 2021, 23:42:13
Mission wird ab 15:00 Mesz gestreamt auf:

http://www.virgingalactic.com/ (http://www.virgingalactic.com/)

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 09:49:05
... und auch NSF wird mit dabei sein.

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Gertrud am 11. Juli 2021, 11:14:52
Dieser Artikel macht auf die sonst enormen Zeitabständen des wartungsintensive System aufmerksam.
Der heutige Start findet nur nach 51 Tagen des letzten Testfluges statt.
Quelle:
https://blog.space-jahrbuch.de/das-grosse-wettpissen-der-weltraumbarone (https://blog.space-jahrbuch.de/das-grosse-wettpissen-der-weltraumbarone)

Mit besten Grüßen Gertrud
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 11:33:17
Youtubestream:
[ Invalid YouTube link ]
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: bonsaijogi am 11. Juli 2021, 13:15:35
Übertragung hat sich 1 1/2h nach hinten verschoben.


Zitat von Twitter @virgingalactic

"Über Nacht hat das Wetter den Beginn der Flugvorbereitungen verzögert, aber wir sind auf Kurs, um heute mit einer neu geplanten Zeit zu fliegen."
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 11. Juli 2021, 13:21:34
Begründung von VirginGalactic: das Wetter in der Nacht hat die Startvorbereitungen verzögert. Ist ja immer noch Nacht in Neu Mexiko.

Gruß
Roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 11. Juli 2021, 14:38:44
Auch ein gewisser E.M. wird bei der Mission vor Ort sein. Ist schon fast da. Kennt den jemand?

https://twitter.com/elonjet/status/1414027115499036675 (https://twitter.com/elonjet/status/1414027115499036675)

Er soll sich übrigens auch schon Ticket für einen der nächsten Flüge gesichert haben.

https://inews.co.uk/news/technology/elon-musk-buys-ticket-future-flight-sir-richard-bransons-spaceship-1097613 (https://inews.co.uk/news/technology/elon-musk-buys-ticket-future-flight-sir-richard-bransons-spaceship-1097613)

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Gertrud am 11. Juli 2021, 15:10:45
und beide haben die Haare schön... ;D ;)

(https://pbs.twimg.com/media/E6A-2GfVEAESZrr?format=jpg&name=large)
 
https://twitter.com/richardbranson/status/1414199651037716485 (https://twitter.com/richardbranson/status/1414199651037716485)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 16:09:31
https://www.flightradar24.com/32.98,-107.02/12 (https://www.flightradar24.com/32.98,-107.02/12)

Links neben dem kleinen "See" ist der Spaceport America.
County Road A021
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: rok am 11. Juli 2021, 16:17:00
"... die Haare schön..."

und ich arbeite seit einem halben Jahrhundert an meinem korrekten gendermäßigen Verhalten.  ::) ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 11. Juli 2021, 16:27:39
Nach dem Aussehen könnten das Vater und Sohn sein.  ;D

(Nach dem Alter auch:
Richard wird nächsten Sonntag 71
Elon wurde vor ca 2 Wochen 50
Jeff ist übrigens 57 Jahre u. 6 Monate)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 11. Juli 2021, 16:34:33
"... die Haare schön..."

und ich arbeite seit einem halben Jahrhundert an meinem korrekten gendermäßigen Verhalten.  ::) ;)

Haste es schon mal barfüßig probiert?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 11. Juli 2021, 16:37:50
Ein Bild von Unity22 ist auch eine Möglichkeit für einen Livestream. >:(
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 11. Juli 2021, 16:39:35
Es gibt Gerüchte, daß Jeff Bezos auch vor ort ist und daß EM einen der nächsten Flüge gebucht hat.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 11. Juli 2021, 16:40:52
Ein Bild von Unity22 ist auch eine Möglichkeit für einen Livestream. >:(

NSF ist schon seit 'Stunden' live!
#384 hier!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: proton01 am 11. Juli 2021, 16:41:09
Ein Bild von Unity22 ist auch eine Möglichkeit für einen Livestream. >:(
eher leblos
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 16:42:15
Ein Bild von Unity22 ist auch eine Möglichkeit für einen Livestream. >:(

NSF ist schon seit 'Stunden' live!

... dort ist aber auch nur der Spaceport von außen zu sehen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 11. Juli 2021, 16:42:29
Jetzt konnte ich bei Twitter Takeoff lesen. :(

Jetzt war der Flieger kurz zu sehen und wurde dann durch einen Count-Down ersetzt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 16:43:09
VGX01 ist in der Luft.
Viel Glück.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 11. Juli 2021, 16:46:12
Wollen die den Stream jetzt im Stiel einer Nachrichtensendung durchziehen. :o
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Dublone am 11. Juli 2021, 16:46:59
Furchtbare Übetragung von Virgin   ::)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Prodatron am 11. Juli 2021, 16:47:35
Weiß jemand, wann endlich der interessante Teil losgeht? Dann kann ich mir diesen ganzen Mist sparen  ::)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 16:47:55
Geduld, White Knight Two/VMS Eve krabbelt noch nach oben.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 11. Juli 2021, 16:48:59
oh Mann … für Technikinteressierte ist diese PräsentationInszenierung nichts …
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 11. Juli 2021, 16:49:45
Lange halte ich den Ton nicht mehr durch. Gibt es von Virgin Galactic nicht noch einen Technik Stream oder sowas, wegen mir gerne auch unkommentiert.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 16:53:59
Cool, Chris ist auch vor Ort.

PS, ihr seid alle viel zu verwöhnt.  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Dublone am 11. Juli 2021, 16:54:03
Da läuft der interesante Teil schon und man macht ne Werbesendung draus. Naja E.M kann im Anschluss ein paar Tips geben fürs nächste mal  ;D
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 11. Juli 2021, 16:57:44
ntv überträgt auch live
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 17:01:33
Die Maschine hat eine Höhe von über 40.000 ft erreicht. In etwa 20 Minuten soll der Start erfolgen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 11. Juli 2021, 17:04:49
Im rechten Bild des Streams von Virgin Galactic ist, (wenn es nicht gerade ausgeblendet ist)  ein Countdown zu sehen ~T-14 min
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: SFF-TWRiker am 11. Juli 2021, 17:08:54
43500 ft, also ca 13 km Höhe, bald ist der Start der Rakete.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 17:12:14
T-15 min bis zum Start. Flughöhe: knapp 45.000 ft.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 11. Juli 2021, 17:16:19
In ihren Werbevideos reden sie ja immer davon, dass die Passagiere sich "oben" dann abschnallen und frei rumschweben werden. Echt? Haben die das wirklich vor? Ich kann mir das nicht vorstellen. Für mich wäre so etwas viel zu kritisch, wenn es schiefgeht und sich jemand nicht mehr richtig oder zu spät wieder anschnallt ...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 17:19:59
Die letzte Kurve vor dem Start wird geflogen. Noch gut 6 min bis zum Ausklinken.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 11. Juli 2021, 17:20:13
Auf flightradar24 (https://www.flightradar24.com/VGX3/285e2d63) ist jetzt ein VGX03 aufgetaucht und hat sich anscheinend von VGX01 getrennt und fliegt einen anderen Kurs
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: muzker am 11. Juli 2021, 17:24:46
VGX3:
Aircraft type(WHK2) Scaled 348 "White Knight Two"
Registration N348MS

VGX1:
Aircraft type VSS Unity
Registration N202VG
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: BadCop am 11. Juli 2021, 17:25:37
Ich drücke die Daumen!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Dublone am 11. Juli 2021, 17:27:11
Sendet Virgin verzögert und nicht live :o
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 17:27:20
Der Antrieb hat fehlerlos funktioniert.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: BadCop am 11. Juli 2021, 17:27:36
Jetzt wäre ein Livebild aus der Kabine interessant...sie steigt noch
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 17:28:17
Sendet Virgin verzögert und nicht live :o

Ja. Ca. 50 sek Verzögerung.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Sensei am 11. Juli 2021, 17:29:01
In ihren Werbevideos reden sie ja immer davon, dass die Passagiere sich "oben" dann abschnallen und frei rumschweben werden. Echt? Haben die das wirklich vor? Ich kann mir das nicht vorstellen. Für mich wäre so etwas viel zu kritisch, wenn es schiefgeht und sich jemand nicht mehr richtig oder zu spät wieder anschnallt ...

Warum nicht?

Die Passagiere haben doch alle Training, auch Schwerelosigkeitstraining, hinter sich. Diese Paar Minuten und Handlungen kann man gut häufig üben.

Und wenn man etwas länger braucht um in den Sitz zu kommen ist es auch okay. Wir haben hier kein von 0g auf 4g in 1 Sekunde.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 11. Juli 2021, 17:29:11
Sendet Virgin verzögert und nicht live :o

Zwischen den Bildern bei ntv und dem Stream liegen ~55 sec.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 17:29:31
Leider noch keine Aufnahmen aus dem Inneren des Space Ship.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Sensei am 11. Juli 2021, 17:29:44
Naaaja. Von Außen sieht das nicht soo spektakulär aus.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 11. Juli 2021, 17:30:14
Leider noch keine Aufnahmen aus inneren des Space Ship.

Doch, Branson schwebte durch die Kabine
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Prodatron am 11. Juli 2021, 17:30:23
In ihren Werbevideos reden sie ja immer davon, dass die Passagiere sich "oben" dann abschnallen und frei rumschweben werden. Echt? Haben die das wirklich vor? Ich kann mir das nicht vorstellen. Für mich wäre so etwas viel zu kritisch, wenn es schiefgeht und sich jemand nicht mehr richtig oder zu spät wieder anschnallt ...
Wie man sieht, schweben sie frei rum :)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: BadCop am 11. Juli 2021, 17:31:42
Ist nur bei mir im Virgin-Stream jede Übertragung vom Fluggerät oder von der Kabine seeeehr schlecht? Die von unten gefilmten Bilder sind gut
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Dublone am 11. Juli 2021, 17:31:54
Sendet Virgin verzögert und nicht live :o

Zwischen den Bildern bei ntv und dem Stream liegen ~55 sec.

das meinete ich nicht. Auf NSF konnte man sehne das die Trennung schon erfolgt ist aber bei Virgin war noch ein anders Bild
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 11. Juli 2021, 17:31:54
Ja, sie schweben. Wenn sie alle vorher Schwerelosigkeitstraining brauchen, ist das aber auch ein hübscher Aufwand für jede Mission.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 17:33:40
Pixelig aber nur eine muss Experimente machen.

(https://pbs.twimg.com/media/E6Bo78RVkAQKox4?format=jpg&name=large)
https://twitter.com/DJSnM/status/1414245813891452929 (https://twitter.com/DJSnM/status/1414245813891452929)

Gratulation, ich denk mal die Landung bekommen sie hin.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Dublone am 11. Juli 2021, 17:36:47
Erstmal gut das es geklappt hat. Aber den Stream hätte ich mir sparen können. Da hatte ich mir mehr erhofft.
Immerhin war das eine Weltpremiere. Da hätte es mehr Bilder, Videos usw. geben können.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 11. Juli 2021, 17:37:34
Sendet Virgin verzögert und nicht live :o

Zwischen den Bildern bei ntv und dem Stream liegen ~55 sec.

das meinete ich nicht. Auf NSF konnte man sehne das die Trennung schon erfolgt ist aber bei Virgin war noch ein anders Bild

Bei ntv waren/sind sie ~55 sec schneller als der Stream.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 11. Juli 2021, 17:39:32
gelandet
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: BadCop am 11. Juli 2021, 17:39:45
In der Präsentation des Fluges gibts noch deutlich Luft nach oben
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: BadCop am 11. Juli 2021, 17:40:02
Gelandet!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 17:40:24
Tolle Landung.
Klatsch.  :D
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 17:43:10
Hut ab vor Mr. Branson und Gratulation zu diesem Flug.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 17:44:44
Das restliche Gas wurde abgelassen anscheinend.

Jetzt Postflight Checks.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: BadCop am 11. Juli 2021, 17:46:07
Weiß jemand das genaue Apogee? Ich glaub das waren etwa 281000 Fuß = etwa 85 km
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: sven am 11. Juli 2021, 17:52:11
Klasse...Glückwunsch an Virgin Galactic
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 11. Juli 2021, 17:53:00
Coole Sache, aber der eigentliche "Raum-" Flug ist schon arg kurz
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 11. Juli 2021, 17:57:03
Weiß jemand das genaue Apogee? Ich glaub das waren etwa 281000 Fuß = etwa 85 km

2827.. hab ich gesehen, für mehr reichte mein Auge nicht  ;)

Coole Sache, aber der eigentliche "Raum-" Flug ist schon arg kurz

Schon ne tolle Sache und ein heißer Ritt aber für über 50 Jahre nach der ersten Mondlandung auch etwas mager.
BO wird da auch nicht viel besser (ob das jetzt 50 Meilen oder 100 Kilometer Höhe, 3 min oder 4 min Schwerelosigkeit sind.....)
Aber immerhin deutlich länger als die Parabelflüge.
Macht alles höchstens wirklich Sinn, wenn du es selbst erlebst!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi am 11. Juli 2021, 17:57:51
Glückwunsch zum erfolgreichen Flug.

Allerdings kann auch der Flug von Branson nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Konzept ein dead end ist, den Stand der Technik nicht voranbringt und auch kommerziell ein Misserfolg werden dürfte.

Immerhin war es das erste Mal, dass es Livebilder aus dem All gab von einem europäischen Konzern. Glückwunsch zu diesem Sieg über Arianespace & Co.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 18:05:08
Flugpfad:

(https://pbs.twimg.com/media/E6Bv6kdXMAI3fvk?format=jpg&name=900x900)
https://twitter.com/planet4589/status/1414253375697338378 (https://twitter.com/planet4589/status/1414253375697338378)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tonthomas am 11. Juli 2021, 18:05:58
....

Immerhin war es das erste Mal, dass es Livebilder aus dem All gab von einem europäischen Konzern. Glückwunsch zu diesem Sieg über Arianespace & Co.
Ach .... Äpfel ....  Kartoffeln ... vergleichen ... suborbitale Pseudoraumfahrt ....

Gruß   Pirx
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 18:12:50
Ich weiß nicht warum wir immer vergleichen müssen.
Hauptsache es geht was vorwärts!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Gertrud am 11. Juli 2021, 18:15:04
Hallo BadCop
Weiß jemand das genaue Apogee? Ich glaub das waren etwa 281000 Fuß = etwa 85 km

nach diesem Tweet Apogäum 85,9 km.
https://twitter.com/planet4589/status/1414245287191891975 (https://twitter.com/planet4589/status/1414245287191891975)

Den Mitarbeiter, die an dieser Mission über Jahre so intensiv gearbeitet haben
meinen herzlichen Glückwunsch für den guten sicheren Verlauf.
Beste Grüße Gertrud
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 11. Juli 2021, 18:16:51
Allerdings kann auch der Flug von Branson nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Konzept ein dead end ist, den Stand der Technik nicht voranbringt und auch kommerziell ein Misserfolg werden dürfte.

Sehe ich auch so ähnlich.

Das hätte alles schon vor Jahrzehnten passieren müßen, dann wäre es vielleicht was geworden.

Die Zeit ist nicht stehen geblieben und die Entwicklung ist an ihnen vorbeigezogen.

(Das gleiche gilt auch für BO)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 18:18:29
Jack Beyer:

(https://pbs.twimg.com/media/E6BxgESWUAIMeRN?format=jpg&name=4096x4096)
https://twitter.com/thejackbeyer/status/1414255127301693443 (https://twitter.com/thejackbeyer/status/1414255127301693443)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: AndiJe am 11. Juli 2021, 18:20:57
Mich hat vor allem die lange Dauerwiederholung vor dem Event genervt. Die Kameras im Flieger hatten Bildstörung, man hat kaum was erkennen können... ich glaub, die Kameras haben eine Aufnahme-Funktion, dann könnte man einen Film zusammenschneiden... Die einzigen Pluspunkte: die Moderatorin war .... ääähm, ja, Chris Hadfield war auch ein Lichtblick, mal schauen was uns Jeff Bezos am historischen Datum bietet. Die Kameras in der Kapsel haben eigentlich immer gute Bilder geliefert.... und die Kapsel erreicht locker 90 km.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 11. Juli 2021, 18:22:52
Allerdings kann auch der Flug von Branson nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Konzept ein dead end ist, den Stand der Technik nicht voranbringt und auch kommerziell ein Misserfolg werden dürfte.

Sehe ich auch so ähnlich.

Das hätte alles schon vor Jahrzehnten passieren müßen, dann wäre es vielleicht was geworden.

Die Zeit ist nicht stehen geblieben und die Entwicklung ist an ihnen vorbeigezogen.

(Das gleiche gilt auch für BO)

Warum? Wieso soll es jetzt zu spät sein? Es gibt keine Alternative. Das Hauptproblem sehen ich gerade bei Virgin in der Sicherheit. Wenn die Leute das Gefühl haben, dass es sicher ist, ist der Markt riesig. 250 000 USD Sind für sehr viele Leute heutzutage Taschengeld, der Markt dürfte für BO und Virgin locker reichen.

Es will hat niemand sein Leben riskieren, in so fern war das heute auch ein starkes Statement von Sir Richard!  8)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 11. Juli 2021, 18:23:11
Allerdings kann auch der Flug von Branson nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Konzept ein dead end ist, den Stand der Technik nicht voranbringt und auch kommerziell ein Misserfolg werden dürfte.

Sehe ich auch so ähnlich.

Das hätte alles schon vor Jahrzehnten passieren müßen, dann wäre es vielleicht was geworden.

Die Zeit ist nicht stehen geblieben und die Entwicklung ist an ihnen vorbeigezogen.

(Das gleiche gilt auch für BO)



Wir werden sehen, bis Starship PAX fliegt, vergehen noch ein paar Jahre.
Natürlich sind sie viel zu spät dran für den Hop.

PS/OT, ich sah grad im Hintergrund eine Maschine von uns. (LH)
Coronaparkplatz anscheinend.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: HAL 9000 am 11. Juli 2021, 18:24:54
Hallo

Glückwunsch an Virgin Galactic und Mr. Branson für die erfolgreiche Mission!
Wenn die Anzeige vom Live Stream halbwegs genau war, dürfte die Gipfelhöhe,
die SpaceShip Two bei diesem Parabelflug erreichte, knapp 85 km betragen haben.
Nach US-amerikanischem Verständnis sind die Passagiere damit quasi
"Astronauten", da die Flughöhe mehr als 50 Nautische Meilen betrug.
Doch darüber kann man geteilter Meinung sein.
Aber wie dem auch sei, für Richard Branson` s Virgin Galactic war das ein großer
Erfolg, mal sehen wie es weiter geht.

Gruß  HAL 9000
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 18:26:20
Weiß jemand das genaue Apogee? Ich glaub das waren etwa 281000 Fuß = etwa 85 km

Habe nochmal nachgeschaut - 282773 ft.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: fl67 am 11. Juli 2021, 18:28:33
282773 ft. = 86189,21 m
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 11. Juli 2021, 18:38:05
Im NSF Forum wird darüber diskutiert, ob hier eine Beschädigung am SpaceShip zu sehen ist.

(https://images.raumfahrer.net/up075753.jpg)
https://twitter.com/jeff_foust/status/1414256949323960323 (https://twitter.com/jeff_foust/status/1414256949323960323)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Hugo am 11. Juli 2021, 18:50:22
Aus den (schlechten(*) :-( ) Onscreen-Daten.

Flughöhe:
(https://images.raumfahrer.net/up075751.PNG)

Geschwindigkeit:
(https://images.raumfahrer.net/up075752.PNG)


(*) Die Uhrzeit stand am Anfang der Übertragung bei 0 Sekunden.
(*) Oft waren die Zahlen schlichtweg unlesebar, da z.B. weiße Zahlen auf weißen Wolken unlesbar sind.
(*) Es gab bei T-2 Minuten einen Sprung. Vermutliche wurde hier auf die Uhr der Telemetrie umgeschaltet
(*) Die Datenübertragung war schlecht. Es gab oft Ruckler und Verschiebungen. Positiv: Scheinbar waren die Daten nicht geglättet. 
(*) Es gab fiele Falschdaten. Positiv: Das zeigt das Echt-Daten angezeigt wurden. Positiv: Vermutlich kam auch die Uhrzeit aus der Telemetrie.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: neanuk am 11. Juli 2021, 18:51:32
Im NSF Forum wird darüber diskutiert, ob hier eine Beschädigung am SpaceShip zu sehen ist.
https://twitter.com/jeff_foust/status/1414256949323960323 (https://twitter.com/jeff_foust/status/1414256949323960323)

Diese Stelle sah auch schon auf älteren Bilder so ähnlich aus.

(https://images.raumfahrer.net/up075750.jpg)
(Photo by Al Seib/Los Angeles Times via Getty Images)
Aus einem Foxbusiness Artikel vom Februar
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: wernher66 am 11. Juli 2021, 20:15:15
Glückwunsch zum erfolgreichen Flug.

Allerdings kann auch der Flug von Branson nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Konzept ein dead end ist, den Stand der Technik nicht voranbringt und auch kommerziell ein Misserfolg werden dürfte.



Es geht nicht nur um Fortschritte in der Technik, es geht um Fortschritte im Weltraumtourismus.
Und diese Fortschritte wurden heute gemacht.
Die Inszenierung von Sir Richard war perfekt und dürfte ihre Wirkung nicht verfehlen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Gertrud am 11. Juli 2021, 20:23:38
Leider konnte ich die Videosendung nicht komplett verfolgen.
Die wenigen Einblendungen in der Sendung, die ich verfolgt hatte, zeigten für mich nur "Glanz und Gloria".

So habe ich eine Frage,
wurde wärend der Sendung oder nach der Landung die Mitarbeiter, die bei dem Projekt starben, erwähnt und wurden sie geehrt.?

Bei allem Jubel wäre ein stillem Gedenken an Mike Alsbury, Charles Glen May, Eric Blackwell und Todd Ivens die für Familien ein gutes Zeichen gewesen sein.

Mit nachdenklichen Grüßen, Gertrud
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: jdark am 11. Juli 2021, 20:30:54
Bei allem Jubel wäre ein stillem Gedenken an Mike Alsbury, Charles Glen May, Eric Blackwell und Todd Ivens die für Familien ein gutes Zeichen gewesen sein.

Das wäre gut gewesen, hätte allerdings auf der anderen Seite ein Geschmäckle bei dem Spiel der Reichen (Um was auch immer für Ding Vergleiche es auch ging [hat hier jemand gesagt])
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: rok am 11. Juli 2021, 20:57:57


Es geht nicht nur um Fortschritte in der Technik, es geht um Fortschritte im Weltraumtourismus.
Und diese Fortschritte wurden heute gemacht.
Die Inszenierung von Sir Richard war perfekt und dürfte ihre Wirkung nicht verfehlen.

Aber ist ein "Fortschritt im Weltraumtourismus" wirklich objektiv ein wissenschaftlicher, ökologischer oder sozialer Fortschritt? Ich vermute, dass viele Bewohner/innen von irdischen touristischen Zentren das evtl. anders sehen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: muzker am 11. Juli 2021, 21:40:25
Auf twitter gibts inzwischen neues Videomaterial.

https://twitter.com/virgingalactic/status/1414290124779626499?ref_src=twsrc%5Etfw (https://twitter.com/virgingalactic/status/1414290124779626499?ref_src=twsrc%5Etfw)

Die Experimente an Board sehen definitv sehr professionell aus :-) ...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Sensei am 11. Juli 2021, 22:49:11
Glückwunsch zum erfolgreichen Flug.

Allerdings kann auch der Flug von Branson nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Konzept ein dead end ist, den Stand der Technik nicht voranbringt und auch kommerziell ein Misserfolg werden dürfte.



Es geht nicht nur um Fortschritte in der Technik, es geht um Fortschritte im Weltraumtourismus.
Und diese Fortschritte wurden heute gemacht.
Die Inszenierung von Sir Richard war perfekt und dürfte ihre Wirkung nicht verfehlen.

Jeder kann das anders sehen.
Aber eine 'perfekte Inszenierung' sieht für mich deutlich anders aus..
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 11. Juli 2021, 23:12:54
Jeder kann das anders sehen.
Aber eine 'perfekte Inszenierung' sieht für mich deutlich anders aus..

Es war in allen Mainstream - Medien, auf allen "allgemeinen" Webseiten (Süddeutsche, Welt, Faz, usw.) zur besten Sendezeit in der Tagesschau und wohl auch live in einem ZDF Stream ... also viel mehr Medienecho hab ich in Sachen Raumfahrt in der letzten Zeit nicht erlebt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Dublone am 11. Juli 2021, 23:17:51
Jeder kann das anders sehen.
Aber eine 'perfekte Inszenierung' sieht für mich deutlich anders aus..

Es war in allen Mainstream - Medien, auf allen "allgemeinen" Webseiten (Süddeutsche, Welt, Faz, usw.) zur besten Sendezeit in der Tagesschau und wohl auch live in einem ZDF Stream ... also viel mehr Medienecho hab ich in Sachen Raumfahrt in der letzten Zeit nicht erlebt.

Trotzdem war es weit weg von einer perfekten Inszenierung.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Prodatron am 11. Juli 2021, 23:33:24
Die Inszenierung von Sir Richard war perfekt und dürfte ihre Wirkung nicht verfehlen.
Die Aufmachung im Stream mit dem unerträglichen Möchtegern-Komiker, den schwulstigen Reden, dem mangelnden Bildmaterial, kaum technischen Einblicken, hauptsache es quasselt einer von epischem Zeugs usw. war für mich als Technikinteressierten so abstoßend, daß ich mir in Zukunft wahrscheinlich nie wieder einen VG-Stream angucken werden. Da sind selbst die von BO wesentlich besser. Aber wenn das für die "Mainstream"-Medien perfekt ist, dann bin ich froh, daß ich auf diese zwecks Informationsbeschaffung nicht angewiesen bin.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Ijon am 11. Juli 2021, 23:35:36
Wenn ich von Papenburg nach Emden mitgefahren bin - bin dann auf einer Kreuzfahrt gewesen ?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 11. Juli 2021, 23:40:15
Die Inszenierung von Sir Richard war perfekt und dürfte ihre Wirkung nicht verfehlen.
Die Aufmachung im Stream mit dem unerträglichen Möchtegern-Komiker, den schwulstigen Reden, dem mangelnden Bildmaterial, kaum technischen Einblicken, hauptsache es quasselt einer von epischem Zeugs usw. war für mich als Technikinteressierten so abstoßend, daß ich mir in Zukunft wahrscheinlich nie wieder einen VG-Stream angucken werden. Da sind selbst die von BO wesentlich besser. Aber wenn das für die "Mainstream"-Medien perfekt ist, dann bin ich froh, daß ich auf diese zwecks Informationsbeschaffung nicht angewiesen bin.

Und was hat das bitte mit der Qualität der Medienarbeit von VG zu tun? Wenn ich weltweit Kunden gewinnen will, sind die von dir verachteten "Mainstream"-Medien das Mittel der Wahl. Das Echo in einem deutschen Forum für Raumfahrt - Freaks dürfte weniger interessieren.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Prodatron am 11. Juli 2021, 23:52:26
Wo hab ich was von "Verachtung" geschrieben?
Die Frage ist eher, ob zahlungskräftige Kunden, die ihre finanziell gute Situation öfters wohl durch eigene Leistung und Köpfchen erreicht haben, auf solche Inszenierungen überhaupt anspringen. Andererseits ist es klar, daß in den Kreisen auch Prestige eine grosse Rolle spielt. Da magst Du durchaus Recht haben.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 12. Juli 2021, 06:56:11
Zunächst geht ws im Marketing doch immer um Reichweite - und die hat definitiv gepasst. Für das bisschen Raumfahrt war das Medienecho gewaltig. 99% aller Leute haben sich den Livestream doch eh nicht angeschaut, die sehen dann die Berichterstattung auf ARD, BCC, NBC, CBS, ....

Für mich persönlich (!!) hat das mit Raumfahrt gar nichts zu tun, aber es geht ja nicht um meine Meinung dazu, sondern um den Erfolg von VG. Und das gestern war ein aus meiner Sicht ein großer Erfolg. Viel besser hätte es kaum laufen können.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: wernher66 am 12. Juli 2021, 07:23:31
Interessant ist doch die Reaktion der anderen großen Mitspieler und Raumfahrt-Influenzer.
Und da haben wir (Bezos natürlich ausgenommen) sehr positive Reaktionen auf Unity 22, die meisten sprechen von einem "großen Tag für die Raumfahrt".
Elon Musk war sogar persönlich vor Ort, um den Flug von Sir Richard zu sehen.

Im übrigen, danke an  FlyRider: was interessiert den potentiellen Kunden ein kleines deutsches technikverliebtes Raumfahrtforum?
In den Mainstream-Medien ist die die Sache breit aufgenommen worden und technische Mängel bei der Live-Übertragung ändern nichts daran, dass Branson die Sache medial
äußerst geschickt gestaltet hat.
Das war ein sehr erfolgreicher Tag für Virgin Galactic und das neue Geschäftsfeld Weltraumtourismus.  Die anderen Mitspieler werden auch davon profitieren, es geht nicht nur um eine kleine Millionärsschicht als potentielle Kunden wie bei Space Adventures oder Axiom, es geht um einen Massenmarkt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Therodon am 12. Juli 2021, 07:25:04
Aber ist ein "Fortschritt im Weltraumtourismus" wirklich objektiv ein wissenschaftlicher, ökologischer oder sozialer Fortschritt?
Ja, nein, Ja.

Die Frage ist eher, ob zahlungskräftige Kunden, die ihre finanziell gute Situation öfters wohl durch eigene Leistung und Köpfchen erreicht haben, auf solche Inszenierungen überhaupt anspringen.

Sie müssen nicht auf eine "Inzenierung" anspringen. Es ist eine Besondere touristische Möglichkeit, die Nachfrage nach so etwas ist sehr hoch.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: ragger65 am 12. Juli 2021, 08:37:37
Ich finde die 86 km Gipfelhöhe enttäuschend. Die von der FAI (Fédération Aéronautique Internationale) festgelegte und international verwendete Grenze des Weltraums ist bekanntlich die Kármán-Linie in 100 km Höhe. Nach diesem Maßstab ging der Flug nicht in den Weltraum. Anscheinend hat die Kiste das nicht drauf... Nur bei den Amis gelten schon 50 Meilen (80 km) als Grenze.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Luki93 am 12. Juli 2021, 09:10:29
Ich beglückwunsche Virgin Galactic zu deren erfolgreichem Flug, jedoch kitzelt mich das als Raumfahrt-Interessierten doch sehr wenig.

Nur 4 Minuten Schwerelosigkeit sind doch eher mager. Ich bezweifle immer noch, dass es für sowas mal einen großen Markt geben wird.
Die Übertragung ist sehr ausbaufähig, sie lobten sich sehr viel selbst und die leider verstorbenen Testpiloten wurde gar nicht gewürdigt.

85 km Gipfelhöhe sind zwar schön und gut, aber für mich ist das auch noch nicht der Weltraum. Ich definiere für mich persönlich den Weltraum ab 100 km Höhe, deshalb sind die gestrigen Mitflieger keine Astronauten. Dieses Prädikat verdienen nur jene die mindestestens eine Erdumkreisung über der 100km Höhe absoviert haben.

Deshalb: Schön für VG, aber haut micht jetzt nicht wirklich um.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Sensei am 12. Juli 2021, 10:14:12
Dann eben noch einmal eine direkte SpaceShipTwo Frage:

Es war vor einer Weile die reden vom Bau der nächsten beiden Modellen der SpaceShipTwo Klasse: Serial Number Three and Four sollen in Produktion sein. [Siehe Quelle von 2016!]
https://www.engadget.com/2016-02-19-virgin-galactic-unveils-the-new-spaceship-two.html (https://www.engadget.com/2016-02-19-virgin-galactic-unveils-the-new-spaceship-two.html)

Gibt es neuere Meldungen über den Status weiterer Modelle der SpaceShipTwo Klasse?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 12. Juli 2021, 10:22:23
Die Diskussion ueber die Defintion des Astronautenstatus wurde in einen gesonderten Thread ausgelagert: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=18937.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=18937.0)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: trallala am 12. Juli 2021, 10:28:43
Bei dem Flug wurden sicher keine neuen technischen Rekorde gebrochen, aber bei sehr vielen Menschen ist angekommen: es gibt jetzt Weltraumtourismus. Mit mehr Wahrnehmung der Raumfahrt kommt auch mehr Bewegung in die Raumfahrt. Für Politiker ist es weniger ein Spezialgebiet, das keinen Interessiert.
Die Mitfliegenden selbst haben auch Einfluss. Der Blick auf die schöne Erde mit ihrer dünnen Atmosphäre wird ja immer wieder als sehr beeindruckend und inspirierend beschrieben. Je mehr Leute das sehen und sich anschließend mehr um unseren Planeten kümmern, um so besser. Da reiche Leute oft auch mehr Einfluss haben, könnte da doch einiges an Potential zusammenkommen, sich mehr um den Planeten zu kümmern. Das kann uns allen recht sein.

Branson war auf jeden Fall sehr aufgeregt und unsicher, wie man in den Onboardvideos sieht. Vielleicht hatte er auch weniger (Schwerelosigkeits-)training vorher, aber eine Kaffeefahrt ist auch so ein "kleiner" Weltraumflug mit einem bequemen Flugzeug nicht.

Es gibt sicher viele Investoren, die jetzt genau schauen werden, wie sich das Weltraumtourismusgeschäft entwickelt. Wenn VG und BO nicht total damit baden gehen, wird es da (meiner Meinung nach) bald noch einige neuen Player geben. Ähnlich dem Mikrolaunchermarkt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 12. Juli 2021, 10:43:42
Es ist sicher ein weiterer wichtiger Schritt um die Raumfahrt im Bewußtsein der breiten Bevölkerung besser zu verankern.
Noch ist die Meinung
 "was sollen wir denn im Weltraum, das ist doch nur teuer und gefährlich. Was sollen wir denn auf dem Mond, da waren wir doch schon"
so weit verbreitet, daß sogar die Politiker in den USA sich scheuen die nötigen Mittel zu bewilligen und jeder Schritt dies zu ändern ist willkommen.
Es war halt wieder eimal eine *Ersttat* und da springen die Medien gerne drauf an. Jeder bemannte Sojus- oder Dragon-Flug ist 'hundertmal' komplizierter und gefährlicher, aber da kräht kein Hahn mehr danach.
In kürze fliegt New Shepard und das setzt dann nochmal eins drauf.

So viele "neue Player" wird es da wohl nicht soooo bald geben. Das hat eine bedeutende Entwicklungszeit und da sehe ich höchstens den DreamChaser am Horizont und der wird dann orbital fliegen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: wernher66 am 12. Juli 2021, 12:02:52
Dafür, daß  Unity 22 für die meisten Kommentare an dieser Stelle nur ein unbedeutendes Randthema ist, haben wir hier eine weitaus intensivere Beitragsteilnahme als zu vielen, raumfahrttechnisch sehr bedeutenden Themen. Das finde ich interessant.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duesentrieb am 12. Juli 2021, 12:59:46
Ich habe mich beim Sehen der Livestreams eher gelangweilt und über die mangelnde Professionalität der Übertragung sowie die dümmlichen Werbefilme und die Moderation geärgert. Davon abgesehen hat das mit Raumfahrt ja nun wirklich nicht viel zu tun, unabhängig davon, wo man die Grenze zum "Weltraum" definiert.

Auch wenn ich die unterschiedlichen Definitionen für einen Astronauten kenne, empfinde ich die Benennung "Astronaut" für diese Passagiere als ziemlich lächerlich.

Für die meisten ist "Astronaut" vor allem eine Berufsbezeichnung und jemand, der mal eine Backstube von innen gesehen hat, ist deshalb noch kein Bäcker. Ich empfand es für diesen grossartigen und schwierigen Beruf als entwürdigend, dass sich ein Profi-Astronaut dafür bestechen ließ, bei so einer Zeremonie mitzumachen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: wernher66 am 12. Juli 2021, 13:15:05
siehe hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=18158.msg514933#new (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=18158.msg514933#new)

da ist genau definiert, wann man ein FAA-Astronaut ist
Und nach diesen Kriterien (und nur die zählen), ist die Bezeichnung Astronaut für die Besatzung von Unity 22 korrekt, zumindestens für das Kontrollgebiet der FAA.

Ich wäre stolz und glücklich, einen solchen Flug machen zu dürfen und ob andere dann der Meinung sind, das dass kein richtiger Raumflug wäre, würde mich "peripher tangieren".
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 12. Juli 2021, 13:33:17
Ein sichtlich tief bewegter Richard Branson nach dem historischen Flug

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 12. Juli 2021, 13:56:03
Ich habe mich beim Sehen der Livestreams eher gelangweilt und über die mangelnde Professionalität der Übertragung sowie die dümmlichen Werbefilme und die Moderation geärgert.

Die Wenigsten in diesem Forum dürften zur Zielgruppe des Streams gehören. Daher sollte man keine größeren Ansprüche daran knüpfen. Das war vor allem Werbung für potentielle Kunden, die nicht durch zuviele technische Informationen abgeschreckt werden sollen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: spacepete am 12. Juli 2021, 18:52:51
Macht alles höchstens wirklich Sinn, wenn du es selbst erlebst!

Wahre Aussage, aber auch Grund dafür dass es Sinn macht! ;D ;D ;D ;D ;D Es erlebt ja jeder der es bucht  8)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 12. Juli 2021, 20:10:17
[...] Wenn die Leute das Gefühl haben, dass es sicher ist, ist der Markt riesig. 250 000 USD Sind für sehr viele Leute heutzutage Taschengeld, der Markt dürfte für BO und Virgin locker reichen. [...]

Könnte ich mir auch vorstellen und bin mal gespannt, ob der Run auf den Mount Everest demnächst etwas aus der Mode kommt... ;) . Weniger anstrengend ist das Raumflugabenteuer auf jeden Fall. Ob es auch weniger (lebens)gefährlich ist, wird sich noch zeigen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 12. Juli 2021, 20:14:35
Mr. Branson hat jedenfalls erstmal genug.
Er hat gemeint, vorläufig will er keine Abenteuer mehr, sei er seiner Familie schuldig.
War wohl doch nicht so ungefährlich.  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 12. Juli 2021, 20:28:57
Ich habe mich beim Sehen der Livestreams eher gelangweilt und über die mangelnde Professionalität der Übertragung sowie die dümmlichen Werbefilme und die Moderation geärgert. ...

Ich könnte mir vorstellen, dass man da noch in einer Findungsphase ist. Man kann ein solches "First" vielleicht nicht perfekt antizipieren, sondern muss es wenigstens einmal unperfekt getan haben, um es dann perfektionieren zu können.

Anderer Erklärungsversuch: Vielleicht hat man sich erstmal aufs Wesentliche konzentriert (u.a. um BO zu schlagen) und den Rest, u.a. PR, erstmal vernachlässigt. Vielleicht war es auch eine Budgetfrage. Es ist ja wohl auch so, dass das Virgin-Fluggerät minimalistischer ist als das von BO (geringere Höhe, kleinere Fenster, weniger gründlich getestet).

Zitat
Für die meisten ist "Astronaut" vor allem eine Berufsbezeichnung und jemand, der mal eine Backstube von innen gesehen hat, ist deshalb noch kein Bäcker. ...

Sehe ich ähnlich.

Naja, nach Hugos (?) Definition aus dem Parallelthread wären Branson & Co. ja nur Astronauten 9. Klasse, das klingt dann schon anders. ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Prodatron am 12. Juli 2021, 20:40:52
Anderer Erklärungsversuch: Vielleicht hat man sich erstmal aufs Wesentliche konzentriert (u.a. um BO zu schlagen) und den Rest, u.a. PR, erstmal vernachlässigt. Vielleicht war es auch eine Budgetfrage.
Bitte? So einen Aufwand mit Late-Night-Show Clown, eingeladenem Ex-Astronaut, pompösen Reden, Hardcore-Selbstbeweihräucherung usw. hab ich bisher bei keinem anderen Life-Stream gesehen. Das war sicherlich keine Budget-Frage. Es wäre viel viel günstiger geworden, wenn sie einfach nur ab dem Start die Onboard-Videos, Telemetrie-Daten und einen fachkundigen Kommentator eingesetzt hätten. Der Stream war ja zu 80% nur eine völlig aufgeblähte Werbesendung für was auch immer.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: ASTP am 12. Juli 2021, 21:06:59
Was den Livestream angeht, ok ich war auch ein wenig enttäuscht vor allem wegen der Bildübertragung. Aber mal ehrlich, wir alle sind von hochkarätigen Livestreams jener bestimmten Firma mit dem X vielleicht auch ein wenig verwöhnt. Onboard-Kamerabilder waren bis vor einigen Jahren noch eine Seltenheit und wenn ich an die meisten Raketenstarts von vor 10 Jahren denke, hat man auch nicht mehr gesehen als eine immer kleiner werdende Rakete.  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 12. Juli 2021, 21:20:08
Der Stream war ja zu 80% nur eine völlig aufgeblähte Werbesendung für was auch immer.

Liegt eigentlich auf der Hand: Man will natürlich weitere Kunden werben und mit so einer pompösen Show bekommt man mehr Aufmerksamkeit als mit einem, für den Ottonormalbürger, trockenen Livestream mit Technikgelaber und vielen Zahlen. Mit reinen, ehrlichen Fakten bekommt man keine Leute ran. Schön bunt muss es sein. Daher finde ich es vollkommen ok was da gelaufen ist. Natürlich schade für uns. Aber mal ehrlich, von uns wird sich wahrscheinlich kaum jemand ein Ticket leisten können.

Ich bin auch mal gespannt, ob es in Zukunft überhaupt noch groß Livestreams geben wird. Wenn der Regelbetrieb los geht wird man sicherlich versuchen mindestens einmal die Woche oder vielleicht sogar öfter zu fliegen und dann wird es irgendwann zu aufwendig für jeden Flug einen Livestream zu schalten, vor allem weil auch schnell keiner mehr zusieht. Hin und wieder wird es auch den zahlenden Kunden nicht recht sein, wenn ihr Flug ins Internet gestreamt wird.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 12. Juli 2021, 22:07:02
Also cool ist es schon  8)

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 12. Juli 2021, 22:16:09
Mr. Branson hat jedenfalls erstmal genug.
Er hat gemeint, vorläufig will er keine Abenteuer mehr, sei er seiner Familie schuldig.
War wohl doch nicht so ungefährlich.  ;)

Nunja, mit fast 71 (Geb. 18.7.1950) dürfte er aktuell nach John Glenn der zweitälteste Raumfahrer sein.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 12. Juli 2021, 22:54:12
Wenn du dir anschaust, was er in seinem Leben schon alles gemacht hat, muß er seit dem aber schon sehr abgebaut haben, wenn ihn das so mitnimmt!
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: jdark am 13. Juli 2021, 00:01:06
Wenn du dir anschaust, was er in seinem Leben schon alles gemacht hat, muß er seit dem aber schon sehr abgebaut haben, wenn ihn das so mitnimmt!

Man wird ja nicht jünger  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Therodon am 13. Juli 2021, 07:59:10
Wenn du dir anschaust, was er in seinem Leben schon alles gemacht hat, muß er seit dem aber schon sehr abgebaut haben, wenn ihn das so mitnimmt!

So wirklich sehe ich nicht wo dein Problem liegt. Er hatte einen langen Lebenstraum, jetzt fliegt er mit seinem Raumschiff zur Grenze des Weltraums und sieht die Erde von oben wie er sich das sicherlich schon lang vorgestellt hat und das mit 71. Wir sollten jetzt nicht anfangen aus dem Sessel über andere Menschen zu urteilen. Selbst wenn er einen Heulkrampf vor der Kamera gehabt hätte, ist doch sein Ding.

Zurück zum Thema:
Ich denke das Musk ein Ticket gebucht hat, dürfte auch einige andere Kunden anlocken. Ist eigentlich bekannt wie stark Branson in dem Geschäft des Unternehmens noch involviert ist? Gibt es da quasi "Nachfolger"? In dem Alter dürfte es ja nur eine Frage der Zeit sein bis er kürzer tritt was das Berufsleben angeht.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: rok am 13. Juli 2021, 09:35:41
Ich würde gerne mal die spontane Reaktion von den Leuten sehen, die "einfach auch mal mitfliegen" würden, nachdem sie wieder auf der festen Erde stehen.  ;)

Außerdem hat Sir Branson noch einige Punkte auf seiner ToDo-Liste, beispielsweise das Erreichen der tiefsten Stelle im Atlantik mit seinem Tauchboot in ca. 9,6 km Tiefe (nachdem ihm sein ewiger Rivale Piccard den tiefsten Punkt im Pazifik weggeschnappt hat).

Korrektur, das war sein Vater Jaques P., mit dessen Sohn Bertrand lieferte sich Branson 1999 ein Rennen zur ersten Weltumrundung in einem Heißluftballon, das er verlor.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Avatar am 13. Juli 2021, 09:54:13
Ich würde gerne mal die spontane Reaktion von den Leuten sehen, die "einfach auch mal mitfliegen" würden, nachdem sie wieder auf der festen Erde stehen.  ;)

Außerdem hat Sir Branson noch einige Punkte auf seiner ToDo-Liste, beispielsweise das Erreichen der tiefsten Stelle im Atlantik mit seinem Tauchboot in ca. 9,6 km Tiefe (nachdem ihm sein ewiger Rivale Picard den tiefsten Punkt im Pazifik weggeschnappt hat).

James Cameron wollte mit den Russen mal um den Mond fliegen. Schade das nichts draus geworden ist.

Ava
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 13. Juli 2021, 12:40:09
Anderer Erklärungsversuch: Vielleicht hat man sich erstmal aufs Wesentliche konzentriert (u.a. um BO zu schlagen) und den Rest, u.a. PR, erstmal vernachlässigt. Vielleicht war es auch eine Budgetfrage.
Bitte? So einen Aufwand mit Late-Night-Show Clown, eingeladenem Ex-Astronaut, pompösen Reden, Hardcore-Selbstbeweihräucherung usw. hab ich bisher bei keinem anderen Life-Stream gesehen. Das war sicherlich keine Budget-Frage. Es wäre viel viel günstiger geworden, wenn sie einfach nur ab dem Start die Onboard-Videos, Telemetrie-Daten und einen fachkundigen Kommentator eingesetzt hätten. Der Stream war ja zu 80% nur eine völlig aufgeblähte Werbesendung für was auch immer.

Zunächst mal muss ich dazu sagen, dass ich es nicht live gesehen habe. Ich habe erst im Nachhinein das Thema hier dazu durchgelesen, und da war vor allem von der Übertragung während des Fluges die Rede: Schlechte Qualität, kaum Bilder vom Inneren, nichts für Technikinteressierte usw. Das hat zunächst mal meinen Eindruck geprägt.

Jetzt habe ich mir den ca. 2,5 Stunden langen Replay des Livestreams bei YT nochmal stichprobenweise durchgeguckt. Okay, das wirkt schon pompöser. Andererseits, was sieht man denn da wirklich: Im Wesentlichen doch ein paar Personen in einem Studio, die viel reden, unterbrochen von einigen Einspielern und eben dem eigentlichen Event. Jedenfalls lauter Dinge, die "man" (TV-Profis) schon länger kennt und beherrscht.

Das eigentlich Neue war der Live-Event und der wirkte eben relativ mager. Viele Außenaufnahmen eines schicken "verchromten" Raumschiffs und eines brennenden Triebwerks, während das wirklich Neue, also diese Privatpersonen bei ihrem allerersten Weltraumflug, nur kurz gezeigt wurde.

Mit etwas Empathie kann ich aber auch das verstehen: Das waren ja m.W. keine g-gestählten Testpiloten mit viel Flugerfahrung. Ich denke, das war da schon Absicht, nicht zuviel zu zeigen. Nur mal angenommen, eine oder mehrere dieser Personen hätte unterwegs eine Panikattacke bekommen oder ihm/ihr wäre übel geworden...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Prodatron am 13. Juli 2021, 12:42:34
Nur mal angenommen, eine oder mehrere dieser Personen hätte unterwegs eine Panikattacke bekommen oder ihm/ihr wäre übel geworden...
Deshalb wurde die Übertragung wohl um 50 Sekunden verzögert gestreamt ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 13. Juli 2021, 12:43:09
Ich würde gerne mal die spontane Reaktion von den Leuten sehen, die "einfach auch mal mitfliegen" würden, nachdem sie wieder auf der festen Erde stehen.  ;)

Ja genau. Mit weichen Knien steht es sich schlecht? ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 13. Juli 2021, 15:18:00
Noch ne schöne Gegenüberstellung SpaceShipTwo/NewShepard vom Everyday Astronaut

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 13. Juli 2021, 16:13:45
Und ein recht 'menschlicher' Bericht dazu vom dieses mal gar nicht so 'angry' Angry Astronaut:

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Hiegus am 02. September 2021, 07:51:05
Luftfahrtbehörde untersucht Kursabweichung bei Richard Bransons Weltraumflug
Es geht um fragwürdige 1:41 Minuten: Bei seiner Rückkehr aus dem All verließ das Raumschiff von Milliardär Richard Branson laut Medienberichten die vorgeschriebene Flugbahn. Nun laufen Ermittlungen.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/richard-branson-us-luftfahrtbehoerde-untersucht-kursabweichung-bei-weltraumflug-a-98d2d4f4-ad38-47dd-a47e-dc2e1bd3f759 (https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/richard-branson-us-luftfahrtbehoerde-untersucht-kursabweichung-bei-weltraumflug-a-98d2d4f4-ad38-47dd-a47e-dc2e1bd3f759)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 02. September 2021, 08:51:12
Hier offenbar die Primärquelle: https://www.newyorker.com/news/news-desk/the-red-warning-light-on-richard-bransons-space-flight (https://www.newyorker.com/news/news-desk/the-red-warning-light-on-richard-bransons-space-flight)

Der Fall zeigt aus meiner Sicht klar die Nachteile einer Crew, eines bemannten Systems, in klar geregelten Zuständen. Piloten (oder eine nicht-deterministische KI) sind gut, wenn es um unbekannte Situationen geht, die nicht vollkommen beschrieben sind, für die man keine vollständigen Regeln aufstellen kann. Wenn es aber eine klare Situation mit deterministischen Regeln ist, dann wird die (nicht-deterministische) Crew zum Risiko ... Hier war das ein klarer Fall, mit klaren Regeln: Abbruch. Ein automatisches, deterministisches System hätte einfach danach gehandelt, keine "second thoughts", keine intuitiven ad-hoc Entscheidungen.

Dass Virgin den ganzen Vorfall (und offenbar auch weitere aus dem Testprogramm) dann nicht bei der FAA meldet und offenbar nicht ordentlich aufarbeitet (so zumindest hier dargestellt), wäre krasses Organisationsversagen. Das sollte, wenn man aus der Airlinebranche kommt, eigentlich nicht passieren, ein organisatorisches "no-go" sein. Wenn sie einen Flieger verlieren, dann war's das mit der Firma ... und den Aktienkursen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: proton01 am 02. September 2021, 09:34:52

@all
Wenn es aber eine klare Situation mit deterministischen Regeln ist, dann wird die (nicht-deterministische) Crew zum Risiko ... Hier war das ein klarer Fall, mit klaren Regeln: Abbruch. Ein automatisches, deterministisches System hätte einfach danach gehandelt, keine "second thoughts", keine intuitiven ad-hoc Entscheidungen.
Hätte eine Automatik oder KI nicht auch erstmal versucht in den erlaubten Korridor zurück zu kehren ? Das Vehikel war ja schon auf dem Rückweg, was soll ein Abbruch daran ändern außer mit Zerstörung und Verlust der Crew?

Man stelle sich das bei der Rückkehr einer Apollo Kapsel vom Mond vor: Eintrittskorridor in die Erdatmosphäre verpasst. —> Abbruch mit Tod der Astronauten.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: pehy am 02. September 2021, 10:06:50
Der Beitrag zeigt ein typisches Problem in der Luftfahrt. Die Zielvorgabe ist maximale Transparenz bezüglich menschlichem Versagen als Fehlerquelle, um Ursachen zu erkennen und Fehler korrigieren zu können. Dazu müssen die Leute, welche Fehler machen, diese aber auch "zugeben". Das kann nur funktionieren, wenn man sie dafür motiviert. Und selbst, wenn die Firmenkultur das alles vorbildlich unterstützt, gibt es noch die ganzen persönlichen Befindlichkeiten der einzelnen Beteiligten. Wenn der Boss hinter ihm sitzt, wird der Druck, die Nummer durchzuziehen so groß, dass auch der vorbildlichste Pilot womöglich eher auf Plan "B" umschwenkt, statt sich an die Procedures zu halten.

Das Dilemma der allgemeinen Luftfahrt ist, dass mit dem heutigen Stand der Technik wahrscheinlich vollautomatisches Fliegen die sicherste Option wäre. Aber für müssten alle etablierten Verfahren in Flugzeugbau und Flugbetrieb über Bord geworfen und komplett bei Null neu angefangen werden. Das wird so schnell nicht passieren, weil das niemand durchsetzen und koordinieren kann.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: proton01 am 02. September 2021, 10:20:41
Vollautomatisches Autofahren ist nicht erwiesenermaßen das sicherste. Wie gut ist der Nachweis bei der Luftfahrt?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: proton01 am 02. September 2021, 10:25:20
Wie sieht denn eigentlich das vorgeschriebene Abbruchszenario aus, wenn beim antriebslosen Rückflug zur Erde der Korridor verlassen wird ?  Was hätten die Piloten anderes machen sollen als weitersegeln und sicher am vorgesehenen Punkt landen ?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 02. September 2021, 11:09:45
Der Fall scheint doch andersherum zu sein: Im Aufstieg wurde schon klar, dass sie beim Weiteraufstieg unter Antrieb auf der gesteuerten Bahn dann den zulässigen/genehmigten Korridor in der Landung verlassen werden ... und ggf. das Flugfeld auch nicht mehr erreichen können ... Offenbar ist die Flugbahn so ausgelegt, dass dann ein Abbruch des Aufstiegs sicherstellt, dass sie im Korridor runterkommen. Erst wenn sie weiter beschleunigen, trägt es sie aus dem Korridor hinaus.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 02. September 2021, 11:14:46

@all
Wenn es aber eine klare Situation mit deterministischen Regeln ist, dann wird die (nicht-deterministische) Crew zum Risiko ... Hier war das ein klarer Fall, mit klaren Regeln: Abbruch. Ein automatisches, deterministisches System hätte einfach danach gehandelt, keine "second thoughts", keine intuitiven ad-hoc Entscheidungen.
Hätte eine Automatik oder KI nicht auch erstmal versucht in den erlaubten Korridor zurück zu kehren ? Das Vehikel war ja schon auf dem Rückweg, was soll ein Abbruch daran ändern außer mit Zerstörung und Verlust der Crew?

Man stelle sich das bei der Rückkehr einer Apollo Kapsel vom Mond vor: Eintrittskorridor in die Erdatmosphäre verpasst. —> Abbruch mit Tod der Astronauten.

Das ist vielleicht ein Missverständnis. Abbruch hat hier doch nichts mit Zerstörug und Verlust zu tun. Es geht nicht um "Flight Termination" wie in einer Rakete. Der Antrieb wird abgeschaltet und sie beginnen den Rückflug, bauen nicht weiter Energie auf und bleiben in ihrer Flugzone. So war das vorgesehen, und dieses Prozedere war wahrscheinlich auch offiziell abgesegnet/"zugelassen" für den Flug.

Bei der Bewertung geht es hier auch weniger um die Gefahren für die Besatzung an Bord, sondern um die Gefährung des umliegenden Luftraums, in den sie nicht einfliegen durften. Wenn da gerade ein Airliner durchfliegt? ... und dann kommt so ein "UFO" durchgeschossen?

Im Bericht steht, sie hatten zwei Warnungen. Bei der ersten haben sie versucht zu korrigieren, bei der zweiten Warnung hätten sie abbrechen müssen, da die Korrektur nicht ausgereicht hat.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 02. September 2021, 11:36:00
Beiträge hier zusammengeführt und etwas durchsortiert.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: proton01 am 02. September 2021, 12:22:30
Der Antrieb wird abgeschaltet und sie beginnen den Rückflug, bauen nicht weiter Energie auf und bleiben in ihrer Flugzone. So war das vorgesehen, und dieses Prozedere war wahrscheinlich auch offiziell abgesegnet/"zugelassen" für den Flug.

Bei der Bewertung geht es hier auch weniger um die Gefahren für die Besatzung an Bord, sondern um die Gefährung des umliegenden Luftraums, in den sie nicht einfliegen durften. Wenn da gerade ein Airliner durchfliegt? ... und dann kommt so ein "UFO" durchgeschossen?

Im Bericht steht, sie hatten zwei Warnungen. Bei der ersten haben sie versucht zu korrigieren, bei der zweiten Warnung hätten sie abbrechen müssen, da die Korrektur nicht ausgereicht hat.

Im Bericht steht daß die Warnung in 20 miles Höhe, also über 30 km Höhe auftrat. In dieser Höhe ist die Dichte des Flugverkehrs einigermaßen begrenzt. Sie hätten zwei Optionen gehabt:  (1) Flugbahn korrigieren oder (2) Triebwerk abschalten. Wir wissen nur daß sie das Treiebwerk nicht abgeschaltet haben, ob die Flugbahn korrigiert wurde oder nicht können wir vermuten. Imnmerhin waren sie nach ungefähr 1:40 Minuten wieder innerhalb des FAA-genehmigten Luftraums. Wenn die Abweichung mit der Warnung auftrat, dann waren sie außerhalb des FAA-Luftraums wohl immer noch höher als 30 km. Ich sehe da keine Gefährdung anderer, was sagt denn flightradar24 ?
Die FAA untersucht das, mehr ist wohl nicht nötig, die werden dann schon die richtigen Gegenmaßnahmen einleiten. Virgin fliegt ja in einer abgelegenen Gegend um mögliche Beeinträchtigungen anderer zu vermeiden. Die Gegend erscheint auf google maps jedenfalls nicht dichter besiedelt als die Startplätze anderer Mitbewerber, eher deutlich weniger.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 02. September 2021, 12:42:15
Das ist ja alles "hindsight". Ganz offensichtlich ist diesmal nichts schlimmes passiert. Aber der Punkt war grundsätzlicher: menschliche ad-hoc Entscheidung außerhalb des Regelsatzes gegenüber einer klar in den Regeln arbeitenden Automatik. Hätten sie abgebrochen, wäre es zu keiner Übertretung und Gefährdung gekommen. Eine Automatik hätte das disziplinert durchgezogen ... klare Gefahrenvermeidung gegenüber "ich schaffe das schon"-Denken.

Wenn überhaupt, kann die Besatzung das eigene Risiko einschätzen, kennt die Sicherheitsmargen des eigenen Systems und kann denken "ich habe das noch im Griff". Aber sie hat dabei sicherlich nicht "den ganzen Rest" direkt im Blick, hat keine vollständige Bewertung. Gefährdung anderer Luftfahrzeuge? Gefährdung am Boden? Dazu sind die Genehmigung und Grenzen der FAA da.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: pehy am 02. September 2021, 22:46:12
Der Antrieb wird abgeschaltet und sie beginnen den Rückflug, bauen nicht weiter Energie auf und bleiben in ihrer Flugzone. So war das vorgesehen, und dieses Prozedere war wahrscheinlich auch offiziell abgesegnet/"zugelassen" für den Flug.

Bei der Bewertung geht es hier auch weniger um die Gefahren für die Besatzung an Bord, sondern um die Gefährung des umliegenden Luftraums, in den sie nicht einfliegen durften. Wenn da gerade ein Airliner durchfliegt? ... und dann kommt so ein "UFO" durchgeschossen?

Im Bericht steht, sie hatten zwei Warnungen. Bei der ersten haben sie versucht zu korrigieren, bei der zweiten Warnung hätten sie abbrechen müssen, da die Korrektur nicht ausgereicht hat.

Im Bericht steht daß die Warnung in 20 miles Höhe, also über 30 km Höhe auftrat. In dieser Höhe ist die Dichte des Flugverkehrs einigermaßen begrenzt. Sie hätten zwei Optionen gehabt:  (1) Flugbahn korrigieren oder (2) Triebwerk abschalten.
Der Ablauf war anders, wenn ich das richtig lese: Es ging um das Verlassen des "Sicherheitskonus" (des Bereiches, in dem man bleiben muss, damit man bei Triebwerksausfall sicher auf der Bahn landen kann). Zuerst kam eine Warnung (gelb), dass man sich dem Rand des Konus nähert. Hier gab es zwei Optionen: Abschalten und zurück zur Landebahn oder weiter fliegen und Bahnkorrektur. Kurz darauf kam ein Alarm (rot), dass der Konus verlassen wurde. Hier gab es keine Optionen mehr, sondern nur noch Abbruch und Landung. Das haben sie nicht gemacht, sondern haben weiter korrigiert. Das ist nicht verboten, wenn es gute Gründe gibt, das letzte Wort hat immer der gerade fliegende Pilot. Allerdings liest bei Warnungen und Alarmen der überwachende Pilot die Checkliste vor, und der andere bestätigt dann oder sagt an, was er stattdessen tut - damit der Ablauf dokumentiert ist, falls man nur noch den Voice-Recorder aus den Resten bergen konnte. Wenn nichts weiter passiert ist und der Pilot eine nachvollziehbare Begründung für seine Entscheidung hatte, wird möglicherweise das Verfahren an die neuen Erfahrungen angepasst.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 02. September 2021, 23:05:40
Handelt es sich beim "Konus" nur um eine Performancecharakteristik des Fliegers oder um einen Teil der Luftraumdefinition in der Fluggenehmigung durch die FAA. Deine Argumentation würde nur zum ersten passen. "Man kann die Maschine anders, außerhalb des Flight-Envelops, sicher fliegen." --> "Also erweitern wir den Parametersatz." Im zweiten Fall hingegen kann man nicht einfach die Definition im System ändern. Es ginge ja schlicht um einen Genehmigungsprozess auf FAA-Seite: ihr dürft nur "hier" fliegen!

Ich lese den Bericht so, dass es eher/primär um den zweiten Fall geht. Immerhin redet man ja von "violation", Verlassen des zugewiesenen Luftraums und Untersuchung der FAA. Dass sie an Bord meinten, sie hätten keine Gefahr an Bord, ist ja ok. Aber sie haben ggf. eben andere gefährdet.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Flandry am 03. September 2021, 00:23:09

Der Ablauf war anders, wenn ich das richtig lese: Es ging um das Verlassen des "Sicherheitskonus" (des Bereiches, in dem man bleiben muss, damit man bei Triebwerksausfall sicher auf der Bahn landen kann). Zuerst kam eine Warnung (gelb), dass man sich dem Rand des Konus nähert. Hier gab es zwei Optionen: Abschalten und zurück zur Landebahn oder weiter fliegen und Bahnkorrektur. Kurz darauf kam ein Alarm (rot), dass der Konus verlassen wurde. Hier gab es keine Optionen mehr, sondern nur noch Abbruch und Landung.

Das klingt unlogisch.

Bei einem Abbruch wird das Triebwerk ausgeschaltet, was letztlich kein großer Unterschied zu einem Triebwerksausfall sein dürfte.
Den (roten) Alarm gab es, weil sie nicht mehr in dem Bereich waren, um bei einem Triebwerksausfall sicher zur Landebahn zurück zu kommen.

Folglich hätten sie bei einem Abbruch die Landebahn nicht mehr erreichen können.

Sinnvoller Weise versuchen sie mit dem Antrieb wieder auf einen Kurs zu kommen, der es ermöglicht zurückzukehren.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: proton01 am 03. September 2021, 00:25:46
Der Antrieb wird abgeschaltet und sie beginnen den Rückflug, bauen nicht weiter Energie auf und bleiben in ihrer Flugzone. So war das vorgesehen, und dieses Prozedere war wahrscheinlich auch offiziell abgesegnet/"zugelassen" für den Flug.

Bei der Bewertung geht es hier auch weniger um die Gefahren für die Besatzung an Bord, sondern um die Gefährung des umliegenden Luftraums, in den sie nicht einfliegen durften. Wenn da gerade ein Airliner durchfliegt? ... und dann kommt so ein "UFO" durchgeschossen?

Im Bericht steht, sie hatten zwei Warnungen. Bei der ersten haben sie versucht zu korrigieren, bei der zweiten Warnung hätten sie abbrechen müssen, da die Korrektur nicht ausgereicht hat.

Im Bericht steht daß die Warnung in 20 miles Höhe, also über 30 km Höhe auftrat. In dieser Höhe ist die Dichte des Flugverkehrs einigermaßen begrenzt. Sie hätten zwei Optionen gehabt:  (1) Flugbahn korrigieren oder (2) Triebwerk abschalten.
Der Ablauf war anders, wenn ich das richtig lese: Es ging um das Verlassen des "Sicherheitskonus" (des Bereiches, in dem man bleiben muss, damit man bei Triebwerksausfall sicher auf der Bahn landen kann). Zuerst kam eine Warnung (gelb), dass man sich dem Rand des Konus nähert. Hier gab es zwei Optionen: Abschalten und zurück zur Landebahn oder weiter fliegen und Bahnkorrektur. Kurz darauf kam ein Alarm (rot), dass der Konus verlassen wurde. Hier gab es keine Optionen mehr, sondern nur noch Abbruch und Landung. Das haben sie nicht gemacht, sondern haben weiter korrigiert. Das ist nicht verboten, wenn es gute Gründe gibt, das letzte Wort hat immer der gerade fliegende Pilot. Allerdings liest bei Warnungen und Alarmen der überwachende Pilot die Checkliste vor, und der andere bestätigt dann oder sagt an, was er stattdessen tut - damit der Ablauf dokumentiert ist, falls man nur noch den Voice-Recorder aus den Resten bergen konnte. Wenn nichts weiter passiert ist und der Pilot eine nachvollziehbare Begründung für seine Entscheidung hatte, wird möglicherweise das Verfahren an die neuen Erfahrungen angepasst.

Was ist jetzt anders im Ablauf ?
Dass es bei der zweiten Warnung (rot) nur noch die Abbruchoption gab steht so nicht im Zeitungsbericht, und ist ja auch durch die Realität widerlegt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 03. September 2021, 03:34:57
Die FAA hat erst mal SS2 an die Kette gelegt.
Sie sind sozusagen "gegrounded".

Keine Flüge mehr bevor das aufgearbeitet ist.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 03. September 2021, 07:36:57
Dann bekommen wir bald wohl einen vollständigen Bericht veröffentlicht. Gut. Dann werden wir den Ablauf verstehen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: pehy am 03. September 2021, 09:36:50
Der Antrieb wird abgeschaltet und sie beginnen den Rückflug, bauen nicht weiter Energie auf und bleiben in ihrer Flugzone. So war das vorgesehen, und dieses Prozedere war wahrscheinlich auch offiziell abgesegnet/"zugelassen" für den Flug.

Bei der Bewertung geht es hier auch weniger um die Gefahren für die Besatzung an Bord, sondern um die Gefährung des umliegenden Luftraums, in den sie nicht einfliegen durften. Wenn da gerade ein Airliner durchfliegt? ... und dann kommt so ein "UFO" durchgeschossen?

Im Bericht steht, sie hatten zwei Warnungen. Bei der ersten haben sie versucht zu korrigieren, bei der zweiten Warnung hätten sie abbrechen müssen, da die Korrektur nicht ausgereicht hat.

Im Bericht steht daß die Warnung in 20 miles Höhe, also über 30 km Höhe auftrat. In dieser Höhe ist die Dichte des Flugverkehrs einigermaßen begrenzt. Sie hätten zwei Optionen gehabt:  (1) Flugbahn korrigieren oder (2) Triebwerk abschalten.
Der Ablauf war anders, wenn ich das richtig lese: Es ging um das Verlassen des "Sicherheitskonus" (des Bereiches, in dem man bleiben muss, damit man bei Triebwerksausfall sicher auf der Bahn landen kann). Zuerst kam eine Warnung (gelb), dass man sich dem Rand des Konus nähert. Hier gab es zwei Optionen: Abschalten und zurück zur Landebahn oder weiter fliegen und Bahnkorrektur. Kurz darauf kam ein Alarm (rot), dass der Konus verlassen wurde. Hier gab es keine Optionen mehr, sondern nur noch Abbruch und Landung. Das haben sie nicht gemacht, sondern haben weiter korrigiert. Das ist nicht verboten, wenn es gute Gründe gibt, das letzte Wort hat immer der gerade fliegende Pilot. Allerdings liest bei Warnungen und Alarmen der überwachende Pilot die Checkliste vor, und der andere bestätigt dann oder sagt an, was er stattdessen tut - damit der Ablauf dokumentiert ist, falls man nur noch den Voice-Recorder aus den Resten bergen konnte. Wenn nichts weiter passiert ist und der Pilot eine nachvollziehbare Begründung für seine Entscheidung hatte, wird möglicherweise das Verfahren an die neuen Erfahrungen angepasst.

Was ist jetzt anders im Ablauf ?
Dass es bei der zweiten Warnung (rot) nur noch die Abbruchoption gab steht so nicht im Zeitungsbericht, und ist ja auch durch die Realität widerlegt.
In dem englischen Zeitungsartikel stand:

"Dave Mackay ... and Mike Masucc ... and others discussed procedures for responding to an entry glide-cone warning. ..."
(das ist eine Diskussion um die Reaktion auf eine "gelbe" Warnung, dass man im Begriff ist, den Konus zu verlassen)

"... C. J. Sturckow ... said that a yellow light should “scare the shit out of you,” because “when it turns red it’s gonna be too late ...”

Er erklärt, dass man bei gelb schon noch versuchen könne, die Flugbahn zu korrigieren, man sich aber bewußt machen sollte, dass es, wenn der rote Alarm kommt, dann höchste Zeit wird, abzubrechen. Diese Diskussion fand schon 2015 statt, und was davon dann in der Checklist gelandet ist, weiß ich nicht. Aber nochmal, "rot" bedeutet, dass nach Brennschluss die Landebahn im Gleitflug nicht mehr sicher erreicht werden kann, also die Gefahr einer Außenlandung besteht (für die es auch wieder Procedures gibt). Im Umkehrschluss kann man dann natürlich auch ableiten, dass man ja mit dem verbleibenden Schub doch lieber wieder versuchen möchte, in den Konus zu kommen um eine Außenlandung zu vermeiden. Nur sind Manöver im Hyperschallbereich auch etwas, was man lieber nicht aus dem Bauch heraus macht, weil man ganz schnell an Festigkeitsgrenzen und in Bereiche kommt, die man vorher nie testen konnte.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 03. September 2021, 12:00:44
Also ich verstehe es ehrlich gesagt nicht so ganz.
Im Artikel steht, als das gelbe Licht aufleuchtete, hatten sie noch wenige Sekunden Flug mit laufendem Triebwerk, welches insgesamt ça 1 Minute arbeitet.
Als dann das rote Licht aufleuchtete, befanden sie sich bereits ausserhalb der vorgeschriebenen Flugzone und flogen für 1 Minute und 41 Sekunden ausserhalb!
Wenn wir nun annehmen, daß bei einem unbeschleunigten Flug von ausserhalb der Flugzone keine Landung im geplanten Gebiet möglich ist (deshalb gibt es ja diese Flugzone!),  hätte SS2 ja gar nicht regelrecht landen können, was es aber offensichtlich tat.
Die einzige vernünftige Erklärung für mich ist hier, daß die Zone nur um ein räumlich geringes verlaßen wurde und ein ausreichender Sicherheitsbereich bestand.
Oder das Triebwerk arbeitet halt doch erheblich länger als die eine Minute und sie sind vor dem Brennschluß noch in den Sicherheitskonus zurück geflogen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 03. September 2021, 13:53:06
Also ich verstehe es ehrlich gesagt nicht so ganz.
Im Artikel steht, als das gelbe Licht aufleuchtete, hatten sie noch wenige Sekunden Flug mit laufendem Triebwerk, welches insgesamt ça 1 Minute arbeitet.
Als dann das rote Licht aufleuchtete, befanden sie sich bereits ausserhalb der vorgeschriebenen Flugzone und flogen für 1 Minute und 41 Sekunden ausserhalb!

Hm. In dem Artikel im "New Yorker" lese ich es bezüglich des gelben Lichts so:

Zitat
... the light was a warning to the pilots that their flight path was too shallow and the nose of the ship was insufficiently vertical. If they didn’t fix it, they risked a perilous emergency landing in the desert on their descent.

Demnach war das gelbe Licht erstmal nur eine Warnung, dass sie nicht steil genug flogen und somit riskierten, außerhalb des geplanten/genehmigten Luftraumes zu geraten und eventuell beim Rückflug die Landebahn nicht mehr zu erreichen.

Bezüglich des roten Lichts:

Zitat
The rocket motor on Virgin Galactic’s ship is programmed to burn for a minute. On July 11th, it had a few more seconds to go when a red light also appeared on the console: an entry glide-cone warning.

Demnach war es das rote Licht, das kurz vor dem Brennschluss aufleuchtete, zusätzlich zum schon brennenden gelben Licht.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: pehy am 03. September 2021, 17:22:21
Wenn man bei "gelb" sofort abschaltet, schafft man es mit Sicherheit zur Landebahn zurück. Wenn nur noch wenige Sekunden Brenndauer bleiben und dann "rot" kommt, ist diese Gewissheit weg. Da solche Zonen aber "konservativ" festgelegt werden, kann es gerade noch klappen. Das ist der Kern der Kritik. In der Luftfahrt passieren die meisten Unfälle nicht aus einer einzelnen Ursache, sondern aus einer Verkettung verschiedener Probleme, die alle einzeln noch mit etwas Glück nicht zur Katastrophe geführt hätten. Im Prinzip geht es darum, sich nicht auf "das wird schon noch klappen" zu verlassen. Es gilt das Sprichwort: "Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten - aber es gibt keine alten, kühnen Piloten!"
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 03. September 2021, 17:38:21
Jetzt kamen noch ein paar Details zur Abweichung im Flugplan. Sie haben offenbar "class A airspace" beim Rückflug verletzt. Laut wikipedia darf man dort nur einfliegen, wenn man Erlaubnis durch die Kontrolle (ATC) erhält. ATC koordiniert außerdem die Abstände zwischen allen Fliegern. Manöver und Navigation müssen nach "Instrument flight rules" (IFR) gemacht werden.

Ich denke mal, SpaceShipTwo kann kein IFR. Kontakt zu und Freigabe durch ATC ist zumindest zweifelhaft. Hätten sie einen Notfall erklärt, wäre es aber möglich gewesen eine Freigabe zu bekommen. Auf jeden Fall waren sie dabei aber auch nicht mehr "irgendwo weit oben", sondern offenbar im kontrollierten Luftraum der "normalen" Luftfahrt unterwegs.

Vielleicht kann jemand mit mehr operativer Luftfahrtaffinität das noch weiter einordnen ...
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 03. September 2021, 17:41:58
... Im Prinzip geht es darum, sich nicht auf "das wird schon noch klappen" zu verlassen. Es gilt das Sprichwort: "Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten - aber es gibt keine alten, kühnen Piloten!"

Ich ergänze mal noch um ein weiteres Motto: "Trust your superior judgement, not your superior flying skills!" ... komme gar nicht erst in kritische "jetzt muss es gut gehen!" Situationen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 03. September 2021, 18:49:57
Jetzt kamen noch ein paar Details zur Abweichung im Flugplan. Sie haben offenbar "class A airspace" beim Rückflug verletzt. Laut wikipedia darf man dort nur einfliegen, wenn man Erlaubnis durch die Kontrolle (ATC) erhält. ATC koordiniert außerdem die Abstände zwischen allen Fliegern. Manöver und Navigation müssen nach "Instrument flight rules" (IFR) gemacht werden.

Ich denke mal, SpaceShipTwo kann kein IFR. Kontakt zu und Freigabe durch ATC ist zumindest zweifelhaft. Hätten sie einen Notfall erklärt, wäre es aber möglich gewesen eine Freigabe zu bekommen. Auf jeden Fall waren sie dabei aber auch nicht mehr "irgendwo weit oben", sondern offenbar im kontrollierten Luftraum der "normalen" Luftfahrt unterwegs.

Vielleicht kann jemand mit mehr operativer Luftfahrtaffinität das noch weiter einordnen ...

IFR (Insturment Flight Rules) sollten sie haben. (Landen nach Instrumenten)
Meine Vermutung, sie haben zu wenig Pitch up (Nase hoch) hinbekommen, somit weiter weg geflogen.
ATC hat so was im Griff, die leiten zivilen Verkehr außen rum. (Ob du dann zurückkommst, ist dein Problem)  ;)
Mich würde interessieren, ob sie einen ATC (Mode S) Transponder mit dabei haben. (muss eigentlich, sonst hätte Fllightradar24 es nicht auf dem Schirm)
TCAS wäre auch gut.

Zum generellen Prinzip einer CAUTION (gelb)
und WARNING (rot).

Bei gelb greift man zum Handbuch.
Bei rot muss sofort eingegriffen werden.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 03. September 2021, 21:47:12
…IFR (Insturment Flight Rules) sollten sie haben.

TCAS wäre auch gut.


IFR: Für mich ist SpaceShipTwo ein Schönwetterflieger über der Wüste, der genau einen Landeplatz ansteuern kann. Wozu bräuchten sie IFR? Kann ein Gleiter IFR fliegen?

TCAS: Kann TCAS mit Gleitern umgehen? Können da Ausweichmanöver zwischen zwei Fliegern koordiniert werden? SpaceShipTwo kennt nur den Weg nach unten …
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 03. September 2021, 22:45:36
IFR: Für mich ist SpaceShipTwo ein Schönwetterflieger über der Wüste, der genau einen Landeplatz ansteuern kann. Wozu bräuchten sie IFR? Kann ein Gleiter IFR fliegen?


IFR bedeutet u.a. dass Flughöhe und Geschwindigkeit bzw. Steig- und Sinkgeschwindigkeit beim Höhenwechsel vorgegeben werden. Zudem muss man mit der Zuweisung von Warteschleifen rechnen. Also klare Antwort auf die Frage "Kann ein Gleiter IFR fliegen?": NEIN.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 04. September 2021, 12:09:55
…IFR (Insturment Flight Rules) sollten sie haben.

TCAS wäre auch gut.


IFR: Für mich ist SpaceShipTwo ein Schönwetterflieger über der Wüste, der genau einen Landeplatz ansteuern kann. Wozu bräuchten sie IFR? Kann ein Gleiter IFR fliegen?

TCAS: Kann TCAS mit Gleitern umgehen? Können da Ausweichmanöver zwischen zwei Fliegern koordiniert werden? SpaceShipTwo kennt nur den Weg nach unten …

Was ich mit IFR meinte, bezog sich auf Gleitweg Empfangs Anlagen wie ILS.
TCAS natürlich nur passiv via MODE S.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 04. September 2021, 12:40:58
Was ich mit IFR meinte, bezog sich auf Gleitweg Empfangs Anlagen wie ILS.
TCAS natürlich nur passiv via MODE S.

IFR hat halt eine bestimmte Bedeutung, weil es ja ganze Verfahren festlegt. Die wird man sicher nicht einhalten, "echtes" ILS dürfte aus meiner Sicht auch nicht funktionieren, weil man da exakt die 3 Grad Anflugwinkel (CAT II/III) halten können muss. Ob die irgendein propriäteres "Anflugswinkel - Kontroll - oder - Anzeige - System" haben, was weiß ich nicht.

Das Bild auf Wikipedia schein für mich eher nahezulegen, dass die in ihre "Safety - Cone" fliegen und dann die Höhe im Sichtflug spiralförmig abbauen. Damit ist aber auch klar, dass man die Landung mit satt Überhöhung angehen und man somit beim Verlassen des idealen Aufstiegskorridors noch ordentlich Luft für eine Korrektur bei der Landung hat. Das schützt einen aber natürlich nicht vor Luftraumverletzungen und den Ärger mit der FAA ...

(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/08/SS2-Flightprofile-Cecil.svg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Hugo am 04. September 2021, 15:26:48
und man somit beim Verlassen des idealen Aufstiegskorridors noch ordentlich Luft für eine Korrektur bei der Landung hat.
Unten im Bild steht, das es nicht Maßstabsgetreu ist.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 04. September 2021, 15:42:45
und man somit beim Verlassen des idealen Aufstiegskorridors noch ordentlich Luft für eine Korrektur bei der Landung hat.
Unten im Bild steht, das es nicht Maßstabsgetreu ist.

Schon, aber das ist doch trotzem klar erkennbar und vor allem einfach logisch, welchen Sinn hätte die Spirale im Anflug? Mit jedem Segelflieger fliegt man ja auch deutlich zu hoch an (jedenfalls hab ich das mal so gelernt), Höhe abbauen geht immer (Klappen raus oder Slippen oder noch mal kreisen, wenn man deutlich zu hoch ist), aber wenn man zu kurz kommt, tja...  :E

Also fliegt man nicht aus großer Distanz direkt auf den Aufsetzpunkt zu, sondern kommt idealerweise in ausreichender Höhe über dem Aufsetzpunkt an und baut dann über dem Platz die Höhe ab.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Madscientist am 08. September 2021, 12:19:12
Ich will mal nachfragen ob ich das richtig verstanden habe:

- Das Problem bestand darin, dass das Raumschiff nicht zum Landeplatz hätte zurückgleiten können wenn in diesem Zeitraum das Triebwerk ausgefallen wäre.
- Das Triebwerk ist nicht ausgefallen, deshalb konnte man am vorgesehenen Ort sicher landen.
- Im schlimmsten Fall (Triebwerksausfall) hätte man in der Wüste notlanden müssen. Zu keinem Zeitpunkt waren andere Personen außerhalb des Raumschiffs in Gefahr.
- Die Flugerlaubnis wurde entzogen, weil dieser Vorfall nicht den Behörden gemeldet wurde.

Ist das soweit richtig?

Frage:
Meines Wissen nach befinden sich 99% aller motorisierten Flugzeuge während des Fluges in einem Zustand, bei dem sie im Fall eines Triebwerksausfalls nicht zum planmäßigen Zielflughafen sicher gleiten und landen können. Wie sieht das da aus?

Wenn man für normale Flugzeuge die selben Maßstäbe anlegt wie für Spaceship 2 dann dürfte kaum ein Flugzeug überhaupt fliegen.
Seit dem Ende vom Space Shuttle sind meines Wissens nach keine anderen Raumschiffe in Gebrauch die wie ein Flugzeug landen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Hugo am 08. September 2021, 13:13:00
Wenn man für normale Flugzeuge die selben Maßstäbe anlegt wie für Spaceship 2 dann dürfte kaum ein Flugzeug überhaupt fliegen.

Gibt es unterschiedliche Genehmigungsverfahren mit unterschiedlichen Anforderungen für unterschiedliche Flugzeugtypen? Falls ja, könne ich mir vorstellen, dass BlueOrgin hier andere Verfahren anwendet für ihren "kurzen" Flug im Vergleich zu Passagierflugzeuen, welche Stundenlang alleine über den Ozean fliegen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Schillrich am 09. September 2021, 19:44:10
Ich will mal nachfragen ob ich das richtig verstanden habe:

- Das Problem bestand darin, dass das Raumschiff nicht zum Landeplatz hätte zurückgleiten können wenn in diesem Zeitraum das Triebwerk ausgefallen wäre.
- Das Triebwerk ist nicht ausgefallen, deshalb konnte man am vorgesehenen Ort sicher landen.
- Im schlimmsten Fall (Triebwerksausfall) hätte man in der Wüste notlanden müssen. Zu keinem Zeitpunkt waren andere Personen außerhalb des Raumschiffs in Gefahr.
...

Nein, es ist genau umgekehrt. Sie sind mit laufendem Triebwerk zu flach gestiegen und so aus ihrem Luftraum rausgekommen. Dadurch war das Gleiten zurück ggf. nicht mehr möglich (ggf. Außenlandung) oder nur unter Eindringen in nicht genehmigten Luftraum (das ist zumindest passiert). Hätten sie das Triebwerk auf dieser zu flachen Trajektorie abgeschaltet (oder wäre es ausgefallen), hätten sie ihren Luftraum nicht verlassen und wären direkt zurück geglitten. Das geplante Prozedere bei der roten Warnung war ja gerade: abschalten! Das haben sie aber nicht gemacht. Wären sie steiler gestiegen, wie eigentlich geplant, wären sie nie aus ihrem Luftraum rausgeschleudert worden, mit oder ohne laufendem Triebwerk.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Terminus am 09. September 2021, 20:03:58
Mal zu der "Notlandung in der Wüste": Wäre das überhaupt möglich gewesen, also ich meine, ohne Gefahr für Leib und Leben?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 09. September 2021, 21:35:04
Wenn man für normale Flugzeuge die selben Maßstäbe anlegt wie für Spaceship 2 dann dürfte kaum ein Flugzeug überhaupt fliegen.

Das stimmt natürlich nicht.

Es gibt verschiedene Anforderungen für verschiedene Lufträume: Wenn man im Luftraum Klasse A fliegt, muss man IFR (zu 100 % nach Instrumenten) fliegen können und sich komplett an die Anweisungen der Lotsen halten. Das muss das Flugzeug natürlich auch können, ein Segelflieger z.B. könnte nie IFR fliegen, weil er ja die vorgegebene Höhe und Geschwindkeit nicht halten könnte, alle Flugzeuge ohne IFR Zulassung (und IFR Piloten) dürfen da nicht rein.

Im Luftraum Klasse G kann man hingegen mit so ziemlich allem fliegen, was überhaupt zugelassen ist.

Das war übrigens die internationale Einteilung, in USA heißen die anders, aber das Prinzip ist das gleiche.

Ein Raumfahrzeug muss aber zwangsläufig durch kontrollierten Luftraum, weil ab einer bestimmten Höhe alles kontrollierter Luftraum ist und da muss man sich strikt an die Vorgaben des Flugplans halten.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Madscientist am 15. September 2021, 12:53:19
Danke für die Antworten.

Das Problem bestand also darin, dass das Raumschiff den vorgesehenen Luftraum verlassen hat.

Meine Aussage "dann dürfte kaum ein Flugzeug fliegen" bezog sich auf die Annahme, das Problem bestand darin dass das Raumschiff nicht hätte zum vorgesehenen Flugplatz gleiten können wenn das Triebwerk ausgefallen wäre.
Diese Annahme hat sich als falsch erwiesen.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 15. September 2021, 19:39:23
Der nächste Start verzögert sich wegen möglicher Materialfehler bei Komponenten einer Zulieferfirma.

https://space.com/virgin-galactic-flight-delay-possible-component-defect (https://space.com/virgin-galactic-flight-delay-possible-component-defect)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 30. September 2021, 12:02:52
FAA hatPrüfung abgeschlossen und neue Startbewilligung erteilt.

https://spacenews.com/faa-clears-virgin-galactic-to-resume-spaceshiptwo-flights/ (https://spacenews.com/faa-clears-virgin-galactic-to-resume-spaceshiptwo-flights/)

Um das Problem in zukunft zu vermeiden, wird es u.a. eine grössere Flugzone geben.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: tobi am 30. September 2021, 19:41:43
Aus dem Artikel:
Zitat
“The FAA required Virgin Galactic to implement changes on how it communicates to the FAA during flight operations to keep the public safe,” the FAA concluded in a brief statement. “Virgin Galactic has made the required changes and can return to flight operations.”
Virgin Galactic hat Änderungen gemacht, wie man mit der FAA während einer Flugoperation kommuniziert, um die Sicherheit der Öffentlichkeit sicherzustellen.

Wenn man den Flugkorridor verlässt, einfach kurz sagen, dass man ihn verlässt und schon ist es sicher.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Axel_F am 15. Oktober 2021, 09:35:33
Es wird keinen kommerziellen SpaceShipTwo-Flug mehr bis Q4 2022 geben. Der Flug mit Mitgliedern der italienischen Luftwaffe ist auf nächstes Jahr verschoben worden.
Der Grund ist das die Wartungsarbeiten an WhiteKnightTwo vorgezogen werden müssen. Das wird eine lange Durststrecke für Virgin Galactic insbesondere wenn jetzt Blue Origin mit New Shepard Gas gibt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 15. Oktober 2021, 11:51:23
Artikel dazu:

https://spacenews.com/virgin-galactic-postpones-spaceshiptwo-flight-begins-maintenance-period/ (https://spacenews.com/virgin-galactic-postpones-spaceshiptwo-flight-begins-maintenance-period/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 15. Oktober 2021, 15:10:45
Es geht wohl um Raumschiff und Trägerflugzeug : "extended maintenance period for the spaceplane and its carrier aircraft".

Aber irgendwas stimmt doch da nicht. Es kann doch kein Jahr dauern, die beiden Geräte zu untersuchen und Wartungsarbeiten durchzuführen, auch wenn man ganz genau hinschaut.  :-\
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 15. Oktober 2021, 18:08:31
Kommt immer drauf an, wer da genauer hinschaut.  ;)
Aber in diesem speziellen fall haben sie auch noch bei Labortests ernstere Materialprobleme gefunden, welche sie erst noch abklären müßen, bevor der nächste Start stattfinden kann.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 23. Februar 2022, 09:46:43
Es soll nun im Q4 diesen Jahres weitergehen, dann angeblich mit kommerziellen Flügen.

VSS Unity und White Knight (der TRäger) müssen ja wohl komplett zerlegt und überarbeitet werden, in Q3 soll dann VS Eve fertig werden und dieses Jahr dann noch ein Raumschiff kommen, VSS Imagin. Langfristig soll es ein ganz neues Raumschiff (Delta Class) geben, das in Serie gebaut werden kann.

Bin ja mal gespannt, ob das alles so kommt, Virgin sagt selbst, dass es noch Jahre dauern wird, bis man mit der Flotte (und den anstehenden Investitionen) profitabel sein kann.

https://spacenews.com/virgin-galactic-on-schedule-to-start-commercial-human-suborbital-flights-this-year/ (https://spacenews.com/virgin-galactic-on-schedule-to-start-commercial-human-suborbital-flights-this-year/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 27. April 2023, 11:11:03
Lange war es ruhig. Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren ist Unity vor kurzem wieder bei einem Gleittest geflogen.

Dabei wurden weitere Daten fuer den Beginn des kommerziellen Betriebes und den Umgang mit dem Vehikel gesammelt. Diese werden jetzt ueber die naechsten Wochen ausgewertet und zu einem weiteren Flug mit Triebwerkszuendung fuehren. Danach soll dann noch in diesem Quartal der erste kommerzielle Flug, mit der italienischen Luftwaffe als Kunde, stattfinden.

Man hofft, dass man dann bald eine Startrate von einmal im Monat erreichen kann.

https://spacenews.com/spaceshiptwo-makes-first-flight-in-nearly-two-years/ (https://spacenews.com/spaceshiptwo-makes-first-flight-in-nearly-two-years/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 22. Mai 2023, 15:06:59
Der nächste Flug eines SpaceShipTwo soll am 25. Mai um 14:00 Uhr MESZ mit zwei Piloten und vier Besatzungsmitgliedern erfolgen.

https://nextspaceflight.com/launches/details/7156 (https://nextspaceflight.com/launches/details/7156)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 24. Mai 2023, 13:33:50
Die Bilder der Besatzung und der Piloten von Spaceship Two und VMS Eve gibt es hier zu sehen.

https://www.virgingalactic.com/news/virgin-galactic-is-a-go-for-launch/ (https://www.virgingalactic.com/news/virgin-galactic-is-a-go-for-launch/)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: R2-D2 am 25. Mai 2023, 09:14:09
Der Flug heute soll um 16:00 MESZ (10:00 a.m. EST) starten:
https://twitter.com/thesheetztweetz/status/1661448483029540865 (https://twitter.com/thesheetztweetz/status/1661448483029540865)

Leider wird es heute keine Live-Übertragung geben, sondern nur Twitter-Meldungen:
https://twitter.com/jeff_foust/status/1661459091246424064 (https://twitter.com/jeff_foust/status/1661459091246424064)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 25. Mai 2023, 16:44:32
Hier geht es zum Livestream:

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 25. Mai 2023, 17:59:17
Wie es schon im Post von R2-D2 stand, gibt es keinen Livestream, sondern nur Tweets auf Twitter.

Hier die Meldung daß die 747 gestartet ist:

https://twitter.com/virgingalactic/status/1661760381294104578 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1661760381294104578)

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 25. Mai 2023, 18:15:17
Flightradar24

VGX02 ist in der Luft.

https://www.flightradar24.com/VGX02/306f8674 (https://www.flightradar24.com/VGX02/306f8674)

Abwurf:
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1661770129632374786 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1661770129632374786)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 25. Mai 2023, 18:24:02
Der Abwurf und die Zündung von Spaceship sind erfolgt.

(https://images.raumfahrer.net/up079071.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 25. Mai 2023, 18:39:23
Und bereits wieder gelandet!
"Weich und sicher"
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 25. Mai 2023, 19:00:45
Video von Unity-Abwurf und Zündung:

https://twitter.com/nasaspaceflight/status/1661770129632374786 (https://twitter.com/nasaspaceflight/status/1661770129632374786)

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: R2-D2 am 26. Mai 2023, 10:26:34
Hier das zugehörige Video:


kurzer Zusammenschnitt der Highlights:


Und noch die Fakten dieses Flugs.
Der nächste Flug mit "Galactic 01" soll Ende Juni stattfinden: https://twitter.com/virgingalactic/status/1661787815770992646 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1661787815770992646)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: MpunktApunkt am 26. Mai 2023, 10:36:51
Wie hoch ist man denn in den "Weltraum" gekommen?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: R2-D2 am 26. Mai 2023, 10:51:43
Wie hoch ist man denn in den "Weltraum" gekommen?
Selbst rechnen...?

Gipfelhöhe waren 54.2mi = 87,2km

Nach NASA-Definition (50mi ~80km) war man im Weltraum, nach FAI (100km Grenze) nicht...

Edit: NASA-Def. berichtigt, Danke @roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 26. Mai 2023, 11:47:52
Kleiner Typo: NASA-Definition (50mi), nicht 80. Also ca. 80km

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 16. Juni 2023, 09:07:00
Am 27. Juni soll die erste kommerzielle Mission von SpaceShipTwo starten. Es handelt sich um eine Forschungsmission der italienischen Luftwaffe. Neben den Piloten werden vier Besatzungsmiitglieder an dem Flug teilnehmen. Der Flug trägt die Bezeichnung Galactic-01.

https://nextspaceflight.com/launches/details/7157 (https://nextspaceflight.com/launches/details/7157)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nitro am 16. Juni 2023, 09:12:29
Am 27. Juni soll die erste kommerzielle Mission von SpaceShipTwo starten.

Der zweite Flug soll Anfang August stattfinden und von da an geht es mit etwa einem Flug pro Monat weiter, so zumindest die Planung. Mit dem aktuellen SpaceShip ist leider wahrscheinlich keine sehr viel hoehere Startfrequenz moeglich, daher arbeitet man derzeit an der naechsten Generation, welche dieses Problem beheben sollte.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 23. Juni 2023, 08:19:13
Der Start von Galactic-01 ist auf den 29. Juni verschoben worden.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: James am 28. Juni 2023, 19:51:47
Virgin Galactic – “Galactic 01” vor dem Start

Endlich ist es soweit. Das im Jahre 2004 von vom britischen Unternehmer Richard Branson und dem US-amerikanischen Ingenieur Burt Rutan für die Durchführung von suborbitalen Weltraumflügen gegründete Unternehmen gibt in einer Pressemitteilung die Aufnahme des kommerziellen Flugbetriebs bekannt. Am 29.06.2023 startet “Galactic 01” mit der Mission “Virtute 1” vom Spaceport America in New Mexico.

(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2020/04/Titel-VG-150x150.jpg)

Weiter im Portalartikel von Thomas Geuking  =>  Link zum Portalartikel (https://www.raumfahrer.net/lexikon-planet-erde-3-11-2/)

Viele Grüße, James
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Ganymed am 29. Juni 2023, 16:30:39
NASASpaceflight ist live dabei

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Juni 2023, 17:29:59
Die Passagiere des SpaceShipTwo:

(https://images.raumfahrer.net/up079598.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Juni 2023, 17:31:48
Das Triebwerk von SpaceShipTwo hat gezündet.

(https://images.raumfahrer.net/up079597.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Juni 2023, 17:34:54
Das SpaceShipTwo hat die Rückkehrstellung eingenommen.

(https://images.raumfahrer.net/up079596.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Juni 2023, 17:40:48
Im Gleitflug zurück zum Spaceport America.

(https://images.raumfahrer.net/up079595.jpg)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 29. Juni 2023, 17:48:31
Das SpaceShipTwo hat seinen ersten kommerziellen Flug erfolgreich absolviert und ist gelandet.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 29. Juni 2023, 17:50:14
Bravo! Und sicher gelandet!
Ob wir das jetzt tatsächlich jeden Monat so sehen werden?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: SFF-TWRiker am 29. Juni 2023, 19:36:15
Im Video gab es die Höhenangabe über 55 Meilen bzw. fast 90 km.
Ist das bestätigt worden?
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Hugo am 29. Juni 2023, 22:08:54
Bei dem Flug wurden Höhe und Geschwindigkeit eingeblendet. Ideal für eine kleine Flugdatenanalyse.



Bei der Geschwindigkeit sieht man, sie das Schiff durch seinen Antrieb auf 3280 km/h beschleunigt wurde. Es baut dann Höhe auf, während die Geschwindigkeit auf fast 193km/h sinkt. Danach steigt die Geschwindigkeit wieder, während das Schiff an Höhe verliert, auf 2945 km/h. Ab jetzt kommt die Luftreibung und bremst das Schiff wieder ab.
Interessant ist, was kurz vor 6 Minuten passiert. Hier nimmt die Geschwindigkeit wieder zu. Ich würde sagen, hier ändert das Schiff seine Fluglage von "Aero-Break" auf "Fliegen".

(https://images.raumfahrer.net/up079592.PNG)



Bis auf knapp über 85 km ist die Höhe angestiegen. Anders als bei Raketen von SpaceX, beginnt und endet die Kurve nicht bei einer Höhe von Null, da das Flugzeug vorher und nachher normal fliegt.

(https://images.raumfahrer.net/up079593.PNG)



Die Beschleunigung ist auf der Flugzeug bezogen. Während der Schwerelosigkeit wird das Schiff von der Erdanziehungskraft gebremst, dann ist die Beschleunigung -9,81 m/s². Am höchsten Punkt wird das Schiff wieder schneller, danach ist die Beschleunigung +9,81 m/s². Für die Insassen ist während dieser Zeit ca. 3 Minuten Schwerelosigkeit.

(https://images.raumfahrer.net/up079594.PNG)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 30. Juni 2023, 01:39:43
Im Video gab es die Höhenangabe über 55 Meilen bzw. fast 90 km.
Ist das bestätigt worden?
Aus Screenshots bei NSF sehe ich, daß die Gipfelhöhe bei 279.131 Fuß war. Das sind umgerechnet 84,7 km Höhe.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 21. Juli 2023, 19:43:57
Der Flug von SpaceshipTwo-26 (Galactic-2) soll NET 10. August erfolgen.

https://nextspaceflight.com/launches/details/7199 (https://nextspaceflight.com/launches/details/7199)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 10. August 2023, 15:58:44
Die Startzeit heute ist auf 17:00 Uhr MESZ verschoben worden.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 10. August 2023, 16:35:07
"White Knight Two" VGX04 (Flightradar24) ist in der Luft.
Virgin Galactic 02 Mission.

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1689645751536934914 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1689645751536934914)



VGX03 "Unity" ist SS2:

https://twitter.com/flightradar24/status/1689647162907672576 (https://twitter.com/flightradar24/status/1689647162907672576)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 10. August 2023, 16:52:19
VG Stream:



CNBC:

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 10. August 2023, 17:27:04
SS-2 wurde abgeworfen, und die Antriebsphase ist beendet, alles hat funktioniert.

Inzwischen ist SS-2 bereits beim Rückflug. Es gab prima Innenaufnahmen der schwerelosen Passagiere.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 10. August 2023, 17:27:16
Das sah alles sehr gut aus. SS2 Kommt wieder runter.
Sehr stabiler Aufstieg.
https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1689657472594907136 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1689657472594907136)


Gratulation schon mal, die Landung werden sie schon schaffen.  ;)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Duncan Idaho am 10. August 2023, 17:35:27
Landung war exzellent! So will ich das sehen.

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1689661538884313089 (https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1689661538884313089)

https://twitter.com/Spaceport_NM/status/1689660659250974720 (https://twitter.com/Spaceport_NM/status/1689660659250974720)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 10. August 2023, 17:37:05
SS-2 ist ganz sanft wieder gelandet, mission over.

Das waren heute die besten Livebilder einer Virgin Galactic Mission, von Kameras innen und draußen. Prima.

Gruß
roger50.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 10. August 2023, 18:33:35
Laut Anzeige in einem der Videos lag die Gipfelhöhe bei 290.400 ft, also 88,1 km. Etwas höher als bei vorherigen Flügen.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 28. August 2023, 18:05:56
Der Start von SpaceshipTwo/Galactic-03 ist für den 8. September geplant.

https://nextspaceflight.com/launches/details/7273 (https://nextspaceflight.com/launches/details/7273)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 08. September 2023, 15:51:56
Der Start wird ab 16:30 Uhr MESZ erwartet. Eine Startübertragung wurde nicht angekündigt.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 08. September 2023, 16:45:02
White Knight Two hat abgehoben.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 08. September 2023, 16:58:16
Der Start ist um 16:34 Uhr MESZ erfolgt.

https://twitter.com/virgingalactic/status/1700158668602282236 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1700158668602282236)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 08. September 2023, 17:24:10
Die beiden Piloten und der Flugbegleiter sind namentlich bekannt, aber die Namen der Passagiere, die bereits 2005 wohl weit weniger als die gegenwärtig verlangten je 450.000$ bezahlt hatten, wurden bisher noch nicht bekannt.

https://www.space.com/virgin-galactic-third-commercial-spaceflight-preview (https://www.space.com/virgin-galactic-third-commercial-spaceflight-preview)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 08. September 2023, 17:45:56
Das SpaceShipTwo hat sich vom Mutterschiff getrennt und seinen Raketenmotor gezündet.

https://twitter.com/virgingalactic/status/1700169032329298326 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1700169032329298326)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 08. September 2023, 17:55:21
Spaceship und Trägerflugzeug erfolgreich wieder gelandet.

https://twitter.com/virgingalactic/status/1700172254632673653
 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1700172254632673653)
Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 08. September 2023, 21:59:14
In einem zusammenfassenden Report von Virgin Galactic sind die Namen aller Personen an Bord von Spaceship-2 angegeben:

Kommandant: Nicola Pecile
Pilot:              Michael Masucci
Passagiere:     Ken Baxter (USA)
                     Timothy Nash (Südafrika)
                     Adrian Reynard (GB)
                     Beth Moses (Chief Astronaut Instructor)

Als Gipfelhöhe wird wieder 55 Miles angegeben.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 08. September 2023, 22:58:58
Zusammenfassendes Video der Mission (2 min):



Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 15. September 2023, 09:54:59
Virgin Galactic plant die Mission Galactic-04 bereits für den 5.Oktober 23, also in 3 Wochen.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 04. Oktober 2023, 11:21:43
Und die Raumfahrer sind:

Namira Salim
Trevor Beattie
Ron Rosano

Beth Moses(von Virgin Galactic)
plus die 2 Piloten

Namira und Trevor haben ihre Tickets bereits vor 15 Jahren gekauft

https://www.space.com/virgin-galactic-04-mission-meet-the-crew (https://www.space.com/virgin-galactic-04-mission-meet-the-crew)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 05. Oktober 2023, 10:02:31
Bereits vor einigen Tagen wurde die Mission auf den 6.Oktober verschoben, Startfenster öffnet sich um 16:30 MESZ.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 06. Oktober 2023, 18:02:03
Galactic 04 hat um 17:39 Uhr MESZ vom Spaceport abgehoben.

https://twitter.com/virgingalactic/status/1710318824959164550 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1710318824959164550)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 06. Oktober 2023, 18:26:58
SpaceShipTwo hat seinen Raketenmotor gezündet.

https://twitter.com/virgingalactic/status/1710330037646569951 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1710330037646569951)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 06. Oktober 2023, 18:29:01
Die Galactic 04 Crew ist gelandet.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 06. Oktober 2023, 19:29:47
Yep, Mission erfolgreich abgeschlossen:

https://twitter.com/virgingalactic/status/1710334936539136383 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1710334936539136383)

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 20. Oktober 2023, 14:36:11
Virgin Galactic macht weiter im bisherigen Rythmus von 1 Flug pro Monat. Bereits Anfang November soll Spaceship zum 5.mal mit zahlenden Passagieren abheben.

Missionslogo

(https://images.raumfahrer.net/up080150.jpg)

Das mehrtägige Startfenster öffnet sich am 2.11.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: failsafe am 22. Oktober 2023, 19:04:34
In der Nachlese zum Spaceship-2-Flug am 8. September gibt es gerade einen "Sturm im Wasserglas"/in der wissenschaftlichen Welt, da sich herausgestellt hat, das der südafrikanische Passagier, Tim Nash, zwei urmenschliche Knochenfossilien aus einem südafrikanischen Fund mit an Bord gebracht hatte: ein 2 Millionen Jahre altes Schlüsselbein von einem Australopithecus sediba und einen 250 000 Jahre alten Fingerknochen eines Homo naledi. Die Kollegen nehmen Anstoß daran, dass solche wertvollen Fundstücke zu derartigen sinnfreien und risikobehafteten PR-Aktionen missbraucht werden:

https://www.theguardian.com/science/2023/oct/22/callous-reckless-unethical-scientists-in-row-over-rare-fossils-flown-into-space (https://www.theguardian.com/science/2023/oct/22/callous-reckless-unethical-scientists-in-row-over-rare-fossils-flown-into-space)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: FlyRider am 02. November 2023, 16:25:16
Flug 5 läuft ...

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 02. November 2023, 21:45:08
Kurzes Video des Fluges, mit Innenaufnahmen während der Schwerelosigkeit. Es waren 4 zahlende Passagiere an Bord:

&t=103s

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: sven am 05. November 2023, 21:53:08
Ja, Mr. New Horizons Alan Stern war an Bord! Ich glaube, da ist ein Traum wahr geworden...Glückwunsch  **-)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 20. Dezember 2023, 13:40:06
Am 26. Januar ist der Start von SpaceShipTwo/Galactic-06 vom Spaceport America geplant.

https://nextspaceflight.com/launches/details/7358 (https://nextspaceflight.com/launches/details/7358)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 24. Januar 2024, 14:09:01
Virgin Galactic hat heute bestätigt, daß die Galactic-06 Mission am Freitag (26.Januar) durchgeführt werden soll:

https://twitter.com/virgingalactic/status/1750021981221863903 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1750021981221863903)

Schöner und seltener Blick in das Cockpit von Unity, selbst wenn es nur der Flugsimulator ist, in dem die Crew die Mission trainiert.

Gruß
roger50

P.S.: Das Training wurde offenbar gestern (Dienstag) abgeschlossen, 3 Tage vor Start
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 24. Januar 2024, 14:19:53
Das Mission Patch:

(https://images.raumfahrer.net/up080530.jpg)

6 Sterne für die 6-köpfige Besatzung von Unity, die österreichische und ukrainische Flagge für die beiden Passagiere aus diesen Ländern auf diesem Flug.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 26. Januar 2024, 13:40:48
Virgin Galactic hat gestern Abend nochmals bestätigt, daß die Mission-6 heute stattfinden soll:

https://twitter.com/virgingalactic/status/1750652984294572114 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1750652984294572114)

Wenn ich mich nicht irre, soll es um 18 Uhr MEZ losgehen.

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Ganymed am 26. Januar 2024, 17:32:54
Das hier scheint der ( einer von mehreren ) Livestreams zu sein.



und dann gibt´s noch den



Auf der Virgin Galactic Seite habe ich bisher nichts gefunden
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 26. Januar 2024, 18:30:08
Das Trägerflugzeug White Knight Two hat vom Spaceport abgehoben.

https://twitter.com/virgingalactic/status/1750930070632604006 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1750930070632604006)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 26. Januar 2024, 19:12:40
Das Space Ship wurd ausgeklinkt und der Raketenmotor hat gezündet.

https://twitter.com/virgingalactic/status/1750941305809891813 (https://twitter.com/virgingalactic/status/1750941305809891813)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 26. Januar 2024, 19:13:56
Auch die Landung war erfolgreich.

https://twitter.com/spaceport_nm/status/1750941930551148891 (https://twitter.com/spaceport_nm/status/1750941930551148891)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 26. Januar 2024, 21:08:22
Schönes Highlight-Video:

&t=84s

Gruß
roger50
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: James am 26. Januar 2024, 22:03:13
Hier noch ein Nachtrag zum österreichischen Teilnehmer von Galactic-06
https://noe.orf.at/stories/3242186/ (https://noe.orf.at/stories/3242186/)
Zitat
Als „Astronaut 025“ fliegt der gebürtige Waldviertler Franz Haider am Freitag ins All und ist damit der erste österreichische Weltraumtourist. Die Vorfreude auf das Erlebnis währt schon lange, vor 17 Jahren kaufte der Unternehmer das Ticket.
Die Kritik an diesen Flügen sollte auch nicht unerwähnt bleiben:
Zitat
So aufregend und spannend so ein Flug ins Weltall auch sein mag, es gibt ebenso enorme Kritik an diesen touristischen Flügen ins All. Der Grund: Ein Touristenflug ins Weltall verursacht etwa 350 Tonnen CO2. Das ist – pro Passagier gerechnet – etwa 150-mal so viel wie ein Langstreckenflug. Umgerechnet in Tankfüllungen für das Auto sind es mehr als 2.000 Tankfüllungen.
Dazu kommt, dass die Abgase weit oben in der Stratosphäre in die Luft geblasen werden, das ist besonders schädlich für das Klima, weil es dort keine Pflanzen gibt, die das CO2 abbauen können. Die Rußpartikel erwärmen in dieser Höhe etwa 500-mal so stark wie nahe am Erdboden.
Dieser Antrieb gehört nicht zu den umweltverträglichen Antrieben - es gäbe, unter diesem Gesichtspunkt, bessere - und bei den von Virgin Galactic in Zukunft anvisierten Startfrequenzen ist dieser Antrieb überdenkenswert.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: alepu am 06. Februar 2024, 17:42:48
Wie erst 5 Tage nach dem Flug bekanntgegeben wurde, verlor das Trägerflugzeug nach dem Ausklinken einen Haltebolzen.
Es bestand aber angeblich nie eine Gefahr für die Passagiere.
Die FAA untersucht den Fall.

https://spacenews.com/virgin-galactic-investigating-dropped-pin-on-most-recent-suborbital-flight (https://spacenews.com/virgin-galactic-investigating-dropped-pin-on-most-recent-suborbital-flight)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 24. März 2024, 16:41:32
Im April soll die Mission Galactic-07 gestartet werden.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: rok am 08. Juni 2024, 14:38:19
Hier soll es einen Livestream für Gal.-07 geben:

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: Nico am 08. Juni 2024, 14:49:24
Die Mission "Galactic-07" soll heute (08.06.2024) um 16:30 Uhr MESZ starten.

Quelle: https://nextspaceflight.com/launches/details/7359 (https://nextspaceflight.com/launches/details/7359)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: rok am 08. Juni 2024, 16:04:13
16:30 Uhr MESZ ist die "Estimated Release Time", ab 16:15 gibt es auch einen Livestream bei NSF:



......
Aktuelle ERT steht jetzt bei ca. 17:13 MESZ.

......
Das Trägerflugzeug ist im "Endanflug", Abwurf in wenigen Minuten vor 17:30 MESZ.

......
Auf NSF gibt es Kamerabilder vom Boden aus.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 08. Juni 2024, 17:29:14
Das SpaceshipTwo wurde ca. um 17:27 Uhr MESZ ausgeklinkt.

https://x.com/virgingalactic/status/1799464105105125377 (https://x.com/virgingalactic/status/1799464105105125377)
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: RonB am 08. Juni 2024, 17:34:38
Hier gibt es zeitweise Livebilder.

Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: rok am 08. Juni 2024, 17:40:51
Bei NSF wird es ab sofort Aufnahmen vom anfliegenden "Raumschiff" geben.

......
Und ist gelandet, ohne dass jemand es gefilmt hat.
NSF will Videos nachliefern, aber es ist tatsächlich so, dass alle (Live-Kameras) noch während der Landung in den Himmel geschaut haben.
Titel: Re: SpaceShipTwo
Beitrag von: roger50 am 10. Juni 2024, 10:17:06
Abwurf von Unity und Zündung des Triebwerks in Zeitlupe:

https://twitter.com/thejackbeyer/status/1800057977426305199 (https://twitter.com/thejackbeyer/status/1800057977426305199)

Dies war der letzte Flug von Unity.

Gruß
roger50