Raumcon

Raumfahrt => Unbemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: MX87 am 06. August 2008, 21:10:14

Titel: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MX87 am 06. August 2008, 21:10:14
So der Start der ersten Falcon 9 liegt noch einige Monate vor uns, allerdings dürfte ein Thread in Anbetracht der Startvorbereitungen seine Existenzgrundlage haben.

Vor einigen Tagen absolvierte die Falcon 9 ihren ersten Triebwerkstest bei dem alle 9 Triebwerke liefen.
War die Rakete auf dem Prüfstand eigentlich auch diejenige die dann als erste startet?

Es ist aktuell vorgesehen beim ersten Start der F9 einen amerikanischen Regierungssatelliten in den Orbit zu bringen.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 06. August 2008, 21:14:19
Ok, im Startmanifest steht US Government aber soviel ich weiß soll der erste Start ein Testflug sein. Wenn überhaupt eine Nutzlast fliegt, dürfte der Wert begrenzt sein.

Hier nochmal der Link zum Triebwerkstest mit allen Triebwerken:
http://mfile.akamai.com/22165/wmv/spacex.download.akamai.com/22165/9_Engine_VTS3-017.asx
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 06. August 2008, 21:17:42
In dem Videorundgang durch die SpaceX-Montagehallen mit Elon Musk, der vor dem letzten Falcon 1 Start im Livestream gezeigt wurde, wurde auch kurz ein erstes Bild des Triebwerks der zweiten Stufe der Falcon 9 gezeigt. Darauf war deutlich die verlängerte Düse des Merlin 1C Triebwerks zu sehen.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 06. August 2008, 21:25:10
Der kritischste Punkt bei dem Startdatum der Falcon 9 ist meiner Meinung nach der Startplatz. Ich habe im April gelesen, dass die Konstruktion des Falcon 9 Hangars im Juni beginnen sollte. Leider habe ich seitdem keine neuen Informationen dazu gefunden. Wie es um den Hangar und die Vorbereitungen allgemein steht, ist momentan also unklar.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Speedator am 06. August 2008, 23:32:19
Naja, ich denke mal, dass man nicht zu pessimistisch sein muss, wenn man mal von solchen Bauarbeiten nichts hört.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 21. August 2008, 21:58:27
Hier ein erstes Bild des Triebwerks der zweiten Stufe der Falcon 9:
(https://images.raumfahrer.net/up024386.jpg)

Es ist das unfertige Triebwerk in der Mitte.

Bild aus der SpaceX-Tour Teil 3.

Außerdem befindet sich die erste Stufe der Falcon 9, die beim ersten Flug fliegen wird, gerade in Konstruktion bei SpaceX. Beim Triebwerksstand in McGregor befindet sich der erste Prototyp, der für Triebwerkstests benutzt wird. Der zweite Prototyp ist für Qualifikationstests und befindet sich in Hawthorne. Erst Produktionsnummer #3 wird bei richtigen Falcon 9 eingesetzt werden.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 06. September 2008, 20:12:02
Der LOX-Speichertank befindet sich nun am LC-40:
(https://images.raumfahrer.net/up024385.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 09. September 2008, 16:24:15
Einige neue Falcon 9 Bilder gibt es hier:
http://www.flightglobal.com/blogs/hyperbola/2008/09/pictures-exclusive-dragon-and.html#more
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Chewie am 10. September 2008, 10:40:28
SpaceX erhält USAF Betriebs-Lizenz für Cape Canaveral Startplatz

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3424.msg28590#msg28590
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: schipet am 11. September 2008, 00:28:31
Liftoff Simulation der Falcon 9 von Complex 40

http://www.businesswire.com/portal/site/home/template.NDM/permalink/?javax.portlet.tpst=109286a930d73fc47972709ddb808a0c_ws_MX&javax.portlet.prp_109286a930d73fc47972709ddb808a0c_viewID=multimedia_detail&javax.portlet.prp_109286a930d73fc47972709ddb808a0c_newsLang=en&javax.portlet.prp_109286a930d73fc47972709ddb808a0c_contentGroupId=1678330&javax.portlet.prp_109286a930d73fc47972709ddb808a0c_ndmConfigId=1000837&javax.portlet.prp_109286a930d73fc47972709ddb808a0c_moduleId=1995963876&javax.portlet.prp_109286a930d73fc47972709ddb808a0c_beanID=1995963876&javax.portlet.prp_109286a930d73fc47972709ddb808a0c_ndmHsc=v2*N1000837&javax.portlet.prp_109286a930d73fc47972709ddb808a0c_newsId=20080909006613&beanID=1995963876&viewID=multimedia_detail&javax.portlet.begCacheTok=com.vignette.cachetoken&javax.portlet.endCacheTok=com.vignette.cachetoken

High Res. Graphic vom Complex 40 mit Falcon 9

http://mms.businesswire.com/bwapps/mediaserver/ViewMedia?mgid=150450&vid=5&download=1

(http://mms.businesswire.com/bwapps/mediaserver/ViewMedia?mgid=150450&vid=4&download=1)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 15. Oktober 2008, 20:09:16
Neues zur Falcon 9:

Quelle:
http://features.csmonitor.com/innovation/2008/10/15/internet-millionaire-takes-aim-at-mars/

Zur Verteidigung der 9 Triebwerke muss man antürlich sagen, dass es da noch die Saturn 1B mit 8 H-1 Triebwerken in der ersten Stufe gab. Die Saturn 1 B wurde auch bemannt eingesetzt und hatte keine Fehlstarts. Machbar ist es also, die Frage ist nur noch, ob sie es hinkriegen. ;)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: GG am 15. Oktober 2008, 22:03:44
Ist bei der Falcon 9 eigentlich vorgesehen, dass bei Ausfall eines Triebwerkes die anderen länger laufen?

GG
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 15. Oktober 2008, 22:22:58
Sieht sehr danach aus.

Bei SpaceX heisst es diesbezüglich:
"Falcon 9 has nine Merlin engines clustered together. This vehicle will be capable of sustaining an engine failure at any point in flight and still successfully completing its mission. This actually results in an even higher level of reliability than a single engine stage. The SpaceX nine engine architecture is an improved version of the architecture employed by the Saturn V and Saturn I rockets of the Apollo Program, which had flawless flight records despite losing engines on a number of missions."

>> Bei der Falcon 9 sind in der ersten Stufe neun Triebwerke eingebaut. Die Falcon 9 ist in der Lage, den Ausfall eines Triebwerkes an jeder Stelle des  Fluges der Stufe auszugleichen und die Mission erfolgreich abzuschliessen. Daraus ergibt sich eine grössere Zuverlässigkeit als bei einer Stufe mit nur einem Triebwerk. Die SpaceX Architektur mit neun Triebwerken ist eine weiterentwickelte Variante der bei den Saturn V und I aus dem Apollo-Programm verwendeten Architektur, welche trotz Triebwerksausfällen Zuverlässigkeitsrekorde aufstellte.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Crest am 16. Oktober 2008, 09:11:25
Nach dieser Aussage ist ein Triebwerk nur Reserve und die Falkon 9 kann die angegebenen Nutzlasten auch mit 8 Triebwerken in den Orbit bringen.

Das glaube ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass SpaceX ein komplettes Triebwerk in den Orbit schleppt, das so gut wie nie gebraucht werden wird, aber die Nutzlast massiv reduziert. Es sei denn natürlich, die Merlin-Triebwerke sind so störanfällig, dass man mit regelmäßigen Ausfällen rechnet.

René
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 16. Oktober 2008, 09:23:28
Ich denke, dass alle neun Triebwerke vom Start weg laufen. Ich sehe nicht, dass hier unnütz Masse mitgenommen wird.

Die Reserven halte ich keineswegs für überflüssig, insbesondere, da der Träger ja manrated werden soll für die Dragon Kapsel.

Möglicherweise ergibt sich tatsächlich eine Kostenersparnis, wenn SpaceX weniger wegen  Triebwerksausfällen abgebrochene Missionen auffangen muss.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Schillrich am 16. Oktober 2008, 09:23:32
Hallo Crest,

ganz so einfach ist das nicht zu betrachten. Vor allem muss man die Flugphasen betrachten.
Beim Start benötigt man viel Schub um vom Boden wegzukommen. Da dürfte jedes Triebwerk notwendig sein. Im späteren Verlauf des Flugs kann "ruhig" ein Triebwerk ausfallen, denn das kann man durch den längeren Betrieb der anderen einfach ausgleichen.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Schillrich am 16. Oktober 2008, 09:42:45
Ich habe das mal mit den Angaben von SpaceX nachgerechnet.

Schub von Merlin auf Meereshöhe:

F1 = 12500 lbf = 556000 N


Startmasse Falcon 9:

M = 333400 kg


Beim Betrieb von 9 Triebwerken ergäbe sich ein Schub-Gewichts-Verhältnis beim Start von:

Fg/(g*M) = 9F1/(g*M) = 1,53


Da ist also schon eine Menge Reserve. Selbst mit 7 Triebwerken käme die Rakete vom Starttisch weg:

Fg/(g*M) = 7F1/(g*M) = 1,19


Effizient wäre das nicht, da so aerodynamische Verluste steigen. Aber möglich wäre es. Außerdem lässt das hohe Schub-Gewichts-Verhältnis großzügige spätere Erweiterungen (größere Oberstufen?) zu.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Gucky am 16. Oktober 2008, 11:59:03
Zitat
Ich habe das mal mit den Angaben von SpaceX nachgerechnet.

...

Da ist also schon eine Menge Reserve. Selbst mit 7 Triebwerken käme die Rakete vom Starttisch weg:

Fg/(g*M) = 7F1/(g*M) = 1,19


Effizient wäre das nicht, da so aerodynamische Verluste steigen. Aber möglich wäre es. Außerdem lässt das hohe Schub-Gewichts-Verhältnis großzügige spätere Erweiterungen (größere Oberstufen?) zu.

Ist in der Berechnung eine Nutzlast berücksichtigt, oder ist die Startmasse von M = 333400 kg eine leere Falcon 9 ?

Gruß Gucky.  :)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Schillrich am 16. Oktober 2008, 12:12:15
Hallo,

Startmasse sollte Startmasse sein, also wie der Träger die Erde verlässt. Wenn da ein paar 1000kg fehlen sollten, macht das aber nicht wirklich einen Unterschied bei der Betrachtung.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 16. Oktober 2008, 12:29:32
Bitte beachtet, dass die Daten auf der SpaceX Seite die Daten des Block 2 Design sind, was die Falcon 9 nach erfolgtem Triebwerksupgrade ist. Die Falcon 9, die nächstes Jahr fliegen wird, ist demzufolge schwächer und hat dementsprechend auch weniger Nutzlast.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Crest am 16. Oktober 2008, 13:22:57
Zitat
Hallo Crest,

ganz so einfach ist das nicht zu betrachten. Vor allem muss man die Flugphasen betrachten.
Beim Start benötigt man viel Schub um vom Boden wegzukommen. Da dürfte jedes Triebwerk notwendig sein. Im späteren Verlauf des Flugs kann "ruhig" ein Triebwerk ausfallen, denn das kann man durch den längeren Betrieb der anderen einfach ausgleichen.

Daniel,
ich habe nur die Aussage von SpaceX interpretiert. Wenn die behaupten, dass in JEDER Phase des Flugs ein Triebwerk ausfallen darf, dann muss die Rakete mit acht Triebwerken starten können. Ich selbst bezweifel ja auch, dass die Falkon 9 das kann. Wir sind also der selben Meinung.

Gucky,
hat die Falkon 9 dann noch genügend Treibstoff, um den Orbit zu erreichen? Die Brenndauer steigt ja durch den Ausfall eines Triebwerks massiv an. Es reicht ja nicht, dass dann jedes der der anderen Triebwerke um 1/8 länger brennt.

René
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Gucky am 16. Oktober 2008, 13:30:21
Zitat
Zitat

......
Gucky,
hat die Falkon 9 dann noch genügend Treibstoff, um den Orbit zu erreichen? Die Brenndauer steigt ja durch den Ausfall eines Triebwerks massiv an. Es reicht ja nicht, dass dann jedes der der anderen Triebwerke um 1/8 länger brennt.

René
@Crest
da bin ich leider kein Experte :-[. Daniel müsste dir aber die Frage beantworten können.
Meiner Meinung nach wird beim Ausfall eines Triebwerks weniger Treibstoff verbraucht, da die Leistung der anderen Tribwerke nicht (?) erhöht werden kann. Das müsste sich dann durch die erforderlich längere Brenndauer ausgleichen. Sorry, wenn ich mich hier geirrt haben sollte.

Gruß Gucky.  :)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 16. Oktober 2008, 16:34:13
Zitat
Zitat
Hallo Crest,

ganz so einfach ist das nicht zu betrachten. Vor allem muss man die Flugphasen betrachten.
Beim Start benötigt man viel Schub um vom Boden wegzukommen. Da dürfte jedes Triebwerk notwendig sein. Im späteren Verlauf des Flugs kann "ruhig" ein Triebwerk ausfallen, denn das kann man durch den längeren Betrieb der anderen einfach ausgleichen.

Daniel,
ich habe nur die Aussage von SpaceX interpretiert. Wenn die behaupten, dass in JEDER Phase des Flugs ein Triebwerk ausfallen darf, dann muss die Rakete mit acht Triebwerken starten können. Ich selbst bezweifel ja auch, dass die Falkon 9 das kann. Wir sind also der selben Meinung. ...René

Hallo René,
hat nicht Daniel weiter oben ausgerechnet, dass die Falcon 9 auch mit nur sieben laufenden Triebwerken theoretisch vom Starttisch wegkäme? Mit acht dann sowieso.

Wenn nach der Zündung noch auf dem Starttisch Triebwerke nicht richtig oder gar nicht laufen, gibt es hoffentlich auch ein Abbruchszenario, das den Träger dann gar nicht erst abheben lässt.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 16. Oktober 2008, 16:35:34
Die Falcon 1 wrd auf dem Boden gehalten bis verifiziert ist, dass das Triebwerk normal läuft, bei der Falcon 9 ist das genauso.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 16. Oktober 2008, 16:50:24
Jepp, ich denke mir, dass man es so machen wird.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Janosch750 am 16. Oktober 2008, 16:52:40
Zitat
Die Falcon 1 wrd auf dem Boden gehalten bis verifiziert ist, dass das Triebwerk normal läuft, bei der Falcon 9 ist das genauso.
Nun könnte natürlich theoretisch eine halbe Sekunde nach Lösen der Halteklammern ein Triebwerk ausfallen. Aber ok, sonderlich wahrscheinlich ist das nach erfolgreicher Zündung nebst korrektem Schubaufbau vermutlich nicht.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Schillrich am 17. Oktober 2008, 06:38:29
Guten Morgen,

ich denke die Idee "Wir fliegen weiter wenn x Triebwerke ausfallen" ist nicht die primäre Begründung für die 9 Triebwerke der ersten Stufe. Normalerweise plant man so, dass nichts ausfällt. Aber man hat nun mal schon dieses kleine Triebwerk und möchte es eben auch in der großen Rakete verwenden. Für die Auslegung der Falcon 9 kamen damit halt 9 Triebwerke in der ersten Stufe raus.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: gorgoyle am 17. Oktober 2008, 07:13:49
Wie schaut es mit Effizienz, Leistung, Gewicht und Kosten verglichen mit einen großen Triebwerk aus?  Wenn für jeden Start 9 von diesen Triebwerken gebraucht werden, dann wird man diese doch später schnell in respektablen Kleinserien fertigen können, oder?  Die Raketentriebwerke sind sicherlich eine der teuersten Komponenten an einer Rakete. Aber wieviel machen diese prozentual durchschnittlich an den Fertigungskosten aus?
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 03. November 2008, 15:56:13
Neuer Artikel bei Spaceflightnow über die Falcon 9 Vorbereitungen am Cape:
http://www.spaceflightnow.com/news/n0811/02falcon9/

Der Jungfernflug hat nun ein zahlenden Kunden, der aber noch nicht bekannt gegeben wird. Ursprünglich sollte es ja ein reiner Testflug werden. Außerdem SpaceX überlegt die Falcon 9 auch von Vandenberg aus zu starten.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: klausd am 03. November 2008, 18:42:07
Bei so vielen Triebwerken gibts noch anderen Probleme:

Die USA ist der Auffassung, dass die Mondrakete der Russen hauptsächlich deswegen gescheitert ist, weil man das Clustering-Problem mit den vielen Triebwerken nicht gelöst bekommen hat.
Sie schätzen den Entwicklungsaufwand um Clusteringprobleme zu lösen quasi gleich mit der Entwicklung eines neuen, größeren Triebwerks.

Nun hatte die N1 ungleich mehr Triebwerke (ca 30, grade zu Faul nachzugucken) aber bei SpaceX scheint man sich wohl sicher zu sein, 9 Triebwerke problemlos gleichzeitig betreiben zu können. Wir werden es sehen
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 03. November 2008, 19:11:18
Hallo klaus,

Saturn IB hatte 8 Triebwerke in der ersten Stufe. Es gibt also einen sehr erfolgreichen historischen Vorgänger.

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/f/f6/Saturn_IB_1st_stage.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: schipet am 03. November 2008, 19:23:01
Zitat
Neuer Artikel bei Spaceflightnow über die Falcon 9 Vorbereitungen am Cape:
http://www.spaceflightnow.com/news/n0811/02falcon9/

Der Artikel hat Infos die ich bisher noch nicht kannte.


During normal launches, SpaceX expects to shut down the nine engines in a staggered sequence as the excess performance is no longer needed.

Die neun Triebwerke werden gestaffelt abgeschaltet. Bin mal gespannt wie das gelöst wird. Wie wird der Fall geregelt wenn ein Triebwerk ausfällt welches später für die Abschaltung vorgesehen ist. Es muß eine intelligente Logik her die während des Fluges umdisponieren kann.


SpaceX also built a hypergolic test stand for the Draco thrusters that will be used on the second stage of the Falcon 9 and the Dragon capsule, which is designed to ferry cargo to the international space station.

Im Artikel wird das erste Mal erwähnt dass die hypergolischen Draco Steuerungsdüsen nicht nur bei Dragon sondern auch in der zweite Stufe der Falcon 9 eingesetzt werden. Das ist eine Grundvoraussetzung für einen kontrollierten Wiedereintritt und eine mögliche Bergung der zweiten Stufe. Leider gibt es noch immer keine Infos bezüglich des Hitzeschildes, der Avionik und des dadurch resultierenden Zusatzgewichtes.


Hoffentlich gibt es dazu mal mehr Infos. Ich halte es für sehr ambitioniert das SpaceX bereits beim ersten Start versuchen will die zweite Stufe zu bergen. Auch wenn es nicht funktionieren sollte kann man schon die Performance der Dracos testen.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: klausd am 03. November 2008, 19:31:12
Zitat
Hallo klaus,
Saturn IB hatte 8 Triebwerke in der ersten Stufe. Es gibt also einen sehr erfolgreichen historischen Vorgänger.

Aber auch da ist das eher aus der Not heraus entstanden, weil noch kein entsprechend leistungsfähiges Triebwerk zur Verfügung stand. Genau wie bei der Falcon... 9 Triebwerke mögen vielleicht auch noch beherrschbar sein. Dennoch ist Clustering ab einer gewissen Anzahl Triebwerke NICHT mehr sinnvoll (Extrembeispiel N1, unerwartete Probleme)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 03. November 2008, 22:55:22
Zitat
...Dennoch ist Clustering ab einer gewissen Anzahl Triebwerke NICHT mehr sinnvoll (Extrembeispiel N1, unerwartete Probleme)

Unerwartete Probleme? Bei der N1 hat man sich Teststandversuche kompletter erster Stufen bewusst, wohl aus Zeit- und Kostengründen, gespart. Das gasdynamische Zusammenwirken aller 30 Triebwerke hat man also nur bei den vier Startversuchen beobachten können.

Die S1 Stufen sind am Boden intensiv getestet worden.   Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: klausd am 03. November 2008, 23:27:15
Dann werd ich morgen die Quelle nochmal raussuchen, wo die NASA sagt, dass es ab einer gewissen Anzahl an Triebwerken zu Problemen kommt dessen Forschungsaufwand der Entwicklung eines großen Triebwerks entspricht. Als
 Beispiel war explizit die N1 genannt.

Das ist nicht meine Meinung, habs vor kurzem in einer Doku gesehen, aber die waren zahlreich in letzter Zeit, aber ich werde sie wieder finden :)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 03. November 2008, 23:39:33
Ich bezweifle gar nicht, daß es da zu Problemen kommen kann, und wenn schlaue Köpfe ausgerechnet haben, daß es letztlich billiger ist, grosse Triebwerke zu entwickeln statt vielen kleinen Triebwerken eine Umgebung für "friedliche Koexistenz" zu schaffen / zu entwickeln, dann wird an dem Gedanken etwas dran sein.

Bei "Unerwartete Probleme?" hätte ich das Unerwartet zur Betonung fett setzen sollen. Daß es mit der Ansammlung von Triebwerken Probleme gab, ist ja dokumentiert.

Angesichts der Entwicklungsstrategie bei der N1 war das Auftreten von Problemen bei den ersten Flügen letztlich vorgesehen / vorauszusehen. Daß es inhaltlich Überraschungen gab, z.b. im Bereich der Gasdynamik, steht heute wohl außer Frage.

Heute liegen mehr Erfahrungen vor - und man hat mehr Rechenleistung für Simulationsrechnungen....

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: klausd am 03. November 2008, 23:44:08
Da stimme ich Dir dann voll zu. "Unerwartet" mag heute wohl nicht mehr zutreffen  :)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Speedator am 04. November 2008, 00:56:59
Kann man die Gleichung von "Forschungsaufwand für großes Triebwerk" = "Problemlösungsaufwand bei vielen kleinen Triebwerken" auch auf den Betrieb übertragen? Das ist ja letztendlich der entscheidende Faktor.

Ist es im Betrieb später, wenn das jeweilige System relativ problemlos läuft, günstiger die neun Triebwerke zu verwenden oder nur eins? Dabei geht es um die Aspekte der Produktionkosten, des Gewichts und der Sicherheit. Das auch im Hinblick auf eine Wiederverwendbarkeit.

Eine ganz andere "Massenproduktion" wäre, geht man von einer Etablierung des Trägers aus, schon gegeben. Merlin 1 wird alleine für Falcon 9 10 mal gebraucht(gegenüber je einmal Merlin 1 und "Merlin XL"). Dazu kommen Falcon 1, soweit später noch genutzt, und so geplant 28 für eine Falcon 9 Heavy(gegenüber 3 "Merlin XL" + 1 Merlin 1).

Naja, man darf gespannt, aber auch skeptisch sein ;)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 04. November 2008, 14:34:52
Hier gibt's Bilder aus der Falcon 9 Fertigung:

Erste Stufe:
http://www.flickr.com/photos/jurvetson/2997226647/

Dragon Hitzeschild:
http://www.flickr.com/photos/jurvetson/2997189347/

Dragon Montage:
http://www.flickr.com/photos/jurvetson/2997205725/

Merlin Triebwerk:
http://www.flickr.com/photos/jurvetson/2997976816/

Falcon 9 Interstage:
http://www.flickr.com/photos/jurvetson/2996252770/

Außerdem gibt's hier (http://www.hobbyspace.com/nucleus/index.php?itemid=9300#c) einige Infos zum Merlin Triebwerk. Die Block 1 Falcon 9 Variante des Triebwerks hat 25% mehr Schub als bei der Falcon 1., wohingegen die Block 2 Variante 46% mehr Schub haben wird.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 06. November 2008, 22:42:27
Die Falcon 9 mit 9 Triebwerken auf dem Triebwerksstand:
(https://images.raumfahrer.net/up024384.png)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 10. November 2008, 16:58:23
Neue Informationen:
http://www.floridatoday.com/article/20081110/BUSINESS/811100309/1006/NEWS01

Die Konstruktion des Falcon 9 Hangars wird Ende November abgeschlossen sein. Alle wesentlichen Teile von Kommunikation, Videokameras, Treibstoffdepots, pneumatische und hydraulische Systeme und Kommando & Kontrollsystemen sind bereits installiert.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 23. November 2008, 17:32:57
Zitat
Falcon 9 Triebwerkstest

Der texanische Nachrichtenkanal KXXV-TV News Channel 25 berichtete am 23. November 2008, eine laute Explosion habe den Nachthimmel über Texas erleuchtet. Am Samstag den 22. November 2008 sei eine extrem leistungsfähige, neunmotorige Rakete getestet worden.

In ganz Zentraltexas sei die Explosion bemerkbar gewesen.
Der Test sei für Freitag den 21. November in der McGregor Zeitung angekündigt gewesen. KXXV nimmt an, daß der Test auf dem Geände von SpaceX in McGregor für NASA durchgeführt wurde, aber nicht wie geplant verlief. An anderer Stelle wird dies aber nicht bestätigt.

Gruß   Thomas

Quelle: http://www.kxxv.com/Global/story.asp?S=9400167

Da http://www.kwtx.com/home/headlines/34944814.html# gibt es ein Video von einem Test der kompletten ersten Stufe über die gesamte Brennzeit vom 22.11.2008. Eine Explosion wird dort nicht gezeigt.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Androide am 23. November 2008, 22:49:07
Das sind ja wieder mal irreführende Berichte... Wegen der mehrmaligen Nennung einer "Explosion" dacht ich schon, bei SpaceX sei was extrem schiefgelaufen, dabei war's nur die enorme Lautstärke des Triebwerks.

Hier eine Aufnahme einer Privatperson (ab 0:30 Min sieht man die Rakete genauer)

http://de.youtube.com/watch?v=i9n6rYoSGNQ
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: schipet am 23. November 2008, 23:07:56
SpaceX successfully conducted a full mission-length firing of its Falcon 9 launch vehicle

http://www.spacex.com/press.php?page=20081123

...All nine engines fired for 160 seconds, then two engines were shut down to limit the acceleration and the remaining seven engines continued firing for 18 more seconds, as would occur in a typical climb to orbit...

Alle neun Triebwerke wurden für 160 Sekunden getestet. Danach wurden zwei Triebwerke abgeschaltet um die für den Flug geplante Beschleunigung zu reduzieren. Die verbleibenden sieben Triebwerke liefen noch weitere 18 Sekunden.


Video

http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=32&cat=recent
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Redtak am 26. November 2008, 16:25:42
Auf der SpaceX-Webseite wird im Launch-Manifest von einem Start
im 4 Quartal 2008 gesprochen.

Wird der noch stattfinden? Es sind ja nur noch 5 Wochen bis Neujahr.

Gruss Redtak
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 26. November 2008, 16:41:05
Hallo Redtak,

einen Start in 2008 halte ich für ausgeschlossen. SpaceX scheint es irgendwie nicht zu schaffen, die Website konsistent zu halten, könnte man meinen, aber da ist dieses kleine Sternchen am Datum  >> *. Zu dem heisst es: "*Target dates are for hardware arrival at launch site." Die Datumsangaben beziehen sich auf die Ankunft der Hardware auf dem Startgelände.

In der Pressemeldung zum Triebwerkstest vom 22.11.2008 heisst es:
“In the next few months, we will have the first Falcon 9 flight vehicle on its launch pad at Cape Canaveral, preparing for lift-off in 2009.”

Also: Ankunft der Hardware auf dem Startgelände vielleicht noch 2008, Start 2009.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Redtak am 26. November 2008, 16:48:57
Dann wird es also 5 Falcon 9-Starts im Jahr 2009 geben und nicht nur 4. Ansonstens gäbe es ja Probleme mit dem COATS-Programm.

Echt schade das die Startdaten so schwammig sind. Hätte mich auf einen Falcon 9-Start vor Silvester echt gefreut. (Das nen ich Mal einen Silvesterböller)

Gruss Redtak
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 26. November 2008, 16:52:48
Zitat
...(Das nen ich Mal einen Silvesterböller)
Einen Böllereffekt wünsche ich SpaceX aber nicht....
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 26. November 2008, 18:33:31
Der erste Falcon 9 Flug wird momentan für April 2009 geplant. Der zweite dann im Sommer mit Dragon. Das Startmanifest ist nicht besonders aktuell. Zum Beispiel steht der zweite  Falcon 1 start in 2009 mit dem Airforce Satelliten im Sommer gar nicht drin. Ich habe was von 3 Falcon 9 Starts 2009 gelesen (weiß gerade nicht mehr wo).

Die erste Falcon 9 sollte ürsprünglich im Dezember in Cape Canaveral sein. Ich denke jedoch es wird eher Januar werden. Unklar ist noch woher die Triebwerke kommen. Ich hab was davon gelesen, dass die Triebwerke in McGregor abmontiert und nach CapeCanaveral geschickt werden. Die Falcon 9 Stufe in McGregor wird nicht beim Jungfernflug fliegen. Das wird Produktionsnummer 3 sein. Es gibt noch eine erste Stufe (Produktionsnummer 2) für Qualifikationstests, die ebenfalls in McGregor gemacht werden.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 27. November 2008, 14:08:46
Hier gibt es einige neue Informationen + Bilder zu der ersten Stufe der Falcon 9:
http://spacex.com/updates.php

Es scheint dort jetzt regelmäßig Berichte über den Fortschritt der Arbeiten zu geben.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 28. November 2008, 13:31:02
TheSpaceShow hat ein Interview mit Brian Mosdell von SpaceX, der für die Falcon 9 Operationen am Cape verantwortlich ist:
http://thespaceshow.com/detail.asp?q=1061

Im wesentlichen wird über die Vorbereitungen am Cape gesprochen und wieviel es gekostet hat. Es wird erstaunlich offen über die Kosten geredet. Im wesentlichen hat SpaceX alte Teile von anderen Startkomplexen für einen Bruchteil der NeuKosten aufgekauft und rezertifiziert.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Speedator am 29. November 2008, 20:27:47
Es sind zwei Präsentationen von SpaceX aufgetaucht, die sicherlich ganz interessant sind und die Aktivitäten schön zusammenfassen.

Siehe:

The Fourth Asian Space Conference (1.-3. Oktober) (http://selenianboondocks.com/wp-content/uploads/2008/11/s12-11.pdf)

Braun Symposium (22. Oktober) (http://selenianboondocks.com/wp-content/uploads/2008/11/von_braun_symposium_2008-10-22_5e_williams.pdf)

PS: Da sie sowohl Falcon 1 & Falcon 9 & Dragon betreffen, poste ich das mehrmals in die Threads, nur dass man sich nicht wundert.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 03. Dezember 2008, 21:55:55
Ein paar neue Bilder von den Aktivitäten in den letzten Tagen:
http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: hoffjan am 03. Dezember 2008, 21:57:35
Ist ja erstaunlich, mit welcher zeitlichen Dichte dort jetzt neuerdings neue Updates veröffentlich werden. Weiter so! :-)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Speedator am 04. Dezember 2008, 09:17:59
Schön ist das natürlich. Elon Musk kommt ja aus der Dotcom-Ära. Entsprechend ist er der "Blog-Community" sicherlich nicht fern.
Solche Bilder sind immer besser für SpaceX als nichts von sich hören zu lassen und damit die Gerüchteküche anzufeuern.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 04. Dezember 2008, 09:52:49
Aufgrund von schlechtem Wetter verzögert sich die Demontage der Falcon 9 - Triebwerke in Texas, die nach Cape Canaveral geschickt werden sollen.

Quelle:
http://www.kwtx.com/home/headlines/35472369.html
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: m.hecht am 04. Dezember 2008, 10:01:32
Zitat
Schön ist das natürlich. Elon Musk kommt ja aus der Dotcom-Ära. Entsprechend ist er der "Blog-Community" sicherlich nicht fern.
Solche Bilder sind immer besser für SpaceX als nichts von sich hören zu lassen und damit die Gerüchteküche anzufeuern.

...des weiteren ist SpaceX ne kommerzielle Firma mit den gleichen Interessen anderer kommerzieller Firmen. Und das heißt: Werbung machen, sich präsentieren, sich gut verkaufen und eben auch "Public Relation". Wenn eine Firma mit nem Musk an der Spitz dazu nicht das Internet mitbenutzen würde, würde mich das sehr enttäuschen.

Mane
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Speedator am 05. Dezember 2008, 10:17:37
Ja, das meinte ich damit im wesentlichen auch ;)

Am Donnerstag war es nun wohl möglich die Triebwerke zu demontieren:

Quelle: KWTX.com: SpaceX Begins Process Of Moving Rocket To Cape Canaveral (http://www.kwtx.com/home/headlines/35570194.html)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 06. Dezember 2008, 11:00:34
Gibt wieder neue Bilder:
http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: MX87 am 08. Dezember 2008, 00:39:11
Ich kann nicht erklären wieso, aber irgendwie steigt mein Vertrauen in einen Erfolg des Falcon 9 Testfluges.

Kommt es mir nur so vor oder ist der Haupttank der Falcon 9 (F9) wesentlich einfacher konstruiert als bei Ariane und Co ?

Allerdings habe ich noch ein großes Bedenken. Das Triebwerk der zweiten Stufe hat eine sehr große Antriebsdüse, gleichzeitig sollen, sich wie ich hörte, die Stufen der F9 genauso wie bei der F1 allein durch die Schwerkraft trennen. Wie wir wissen kollidierte bei einem F1-Flug die Stufe mit dem Zweitstufentriebwerk wohl auch deshalb miteinander und beschädigten es stark, was zum Scheitern der Mission führte. Das gleiche Problem sehe ich bei der F9 noch akuter, denn hier ist die Düse der zeiten Stufe um einiges größer, vor allem beim Durchmesser an ihrem unteren Ende bleibt nicht viel Toleranzbereich für Schlingerbewegungen der ersten Stufe unmittelbar nach der Stufentrennung. Dies ist aber auch der einzige Schwachpunkt den ich an der Konstruktion  der F9 sehe.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Schillrich am 08. Dezember 2008, 07:16:29
Noch mal Hallo MX87 (ich folge dir heute morgen durchs Forum ;))

Zitat
die Stufen der F9 genauso wie bei der F1 allein durch die Schwerkraft trennen. Wie wir wissen kollidierte bei einem F1-Flug die Stufe mit dem Zweitstufentriebwerk wohl auch deshalb miteinander

Trennung allein urch Schwerkraft? Das geht nicht. Sobald die Triebwerke abgeschaltet, bewegt sich die Rakete (mit ihren Stufen) im freien Fall. Von selbst wirken da keine Trennkräfte, sondern theoretisch fliegt alles auf einer Parabel weiter. Man muss also schon eine Trennkraft aufbringen, z.B durch Federn.
Die Kollision beim 3. Flug der F1 kam durch einen "Schluckauf" des neuen Triebwerks in der ersten Stufe, welches nach dem Trennstoß beider Stufen die erste Stufe noch mal zurück gedrückt hat.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: m.hecht am 08. Dezember 2008, 10:52:45
Hi Leute

Zitat
Trennung allein durch Schwerkraft? Das geht nicht.

Ich glaub MX87 meint die Federkraft, nicht die Schwerkraft.

Zitat
Die Kollision beim 3. Flug der F1 kam durch einen "Schluckauf" des neuen Triebwerks in der ersten Stufe, welches nach dem Trennstoß beider Stufen die erste Stufe noch mal zurück gedrückt hat.

Ah, da meint er sicher den 2. Flug!! Bei diesem Flug schlug die 1. Stufe bei der Trennung an die Düse der 2. Stufe.

Mane
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: hoffjan am 08. Dezember 2008, 12:42:02
Zitat
Ah, da meint er sicher den 2. Flug!! Bei diesem Flug schlug die 1. Stufe bei der Trennung an die Düse der 2. Stufe.
Mane

Hallo,
soweit ich mich erinnere gab es das Problem mit der Stufentrennung bei Flug 3, als zum ersten mal die neue Version des Merlin-Triebwerks eingesetzt wurde. Beim zweiten Flug gab es die Taumelbewegung durch unkontrolliertes Schwappen im Tank der Oberstufe.
Gruß Jan
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: schipet am 08. Dezember 2008, 13:44:19
Zitat

Hallo,
soweit ich mich erinnere gab es das Problem mit der Stufentrennung bei Flug 3, als zum ersten mal die neue Version des Merlin-Triebwerks eingesetzt wurde. Beim zweiten Flug gab es die Taumelbewegung durch unkontrolliertes Schwappen im Tank der Oberstufe.
Gruß Jan

Beim zweiten Flug wurde anfangs spekuliert ob die Ursache der Taumelbewegung von der leichten Berührung von Düse und Zwischenstufe bei der Trennung kommen kann. Das wurde aber von SpaceX dementiert.

Das unkontrollierte Schwappen ist übrigens nur die halbe Wahrheit. Hauptursache war ein Fehler in der Software. Der Steuerungscomputer hat überkorrigiert und dadurch hat sich die Taumelbewegung immer weiter aufgeschaukelt.

Gruß
Peter
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: m.hecht am 08. Dezember 2008, 14:04:41
Zitat
soweit ich mich erinnere gab es das Problem mit der Stufentrennung bei Flug 3, als zum ersten mal die neue Version des Merlin-Triebwerks eingesetzt wurde.

Richtig! Aber ich glaub nicht, das MX das meint!! Er spricht ja vom Düsendurchmesser und dass er denkt, dass das Problem bei der F9 durch die größere Düse auch bestehen dürfte.

Zitat
Beim zweiten Flug gab es die Taumelbewegung durch unkontrolliertes Schwappen im Tank der Oberstufe.

Auch das ist Richtig. Dieses Schwappen führte zum Scheitern der Mission. Aber es gab beim zweiten Flug auch Probleme bei der Stufentrennung. Da schlug die erste Stufe an die Düse der Zweiten.

Zu sehen bei ca. 2:20:


Mane
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 10. Dezember 2008, 18:10:43
Wieder kleines Update:
http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 10. Dezember 2008, 22:24:17
Endlich ein Bild vom Triebwerk der zweiten Stufe:
(https://images.raumfahrer.net/up024383.jpg)

Die Düsenvergrößerung fehlt jedoch noch.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: MX87 am 12. Dezember 2008, 20:22:27
Wird die Falcon 9-Erstufe eigentlich wie geplant wiederverwendbar sein? Sind die nötigen Vorrichtungen schon beim ersten Flug eingebaut?
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 12. Dezember 2008, 22:26:23
Zu irgendwelchen Fallschirmsystemen habe ich beim schnellen Durchsehen jedenfalls keine Hinweise gesehen.....
.....wäre es nicht sinnvoll, bei einem solch großen Stück Hardware wie der ersten Stufe der Falcon 9 vorher mal einen Droptest mit einem Dummy zu machen, wenn man in Richtung Wiederverwendbarkeit gehen wollte?

Anderes Thema:

Wenn ich die Informationen von SpaceX vom 4.12.2008 richtig verstehe, wird genau der Triebwerksblock, der beim Test über die gesamte Brenndauer am 22. 11.2008 in McGregor verwendet wurde, auch für den Erstflug der Falcon 9 verwendet. Jedenfalls soll der Triebwerksblock am Cape mit der Tankflughardware verheiratet werden.

Das Bild von SpaceX zeigt den fraglichen Triebwerksblock mit demontierten Düsenenden am Kran hängend, nachdem er vom Teststand in McGregor heruntergehoben worden ist:

(http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1engineassembly260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1engineassembly.jpg)
(Bild: SpaceX) (zum Vergrößern anklicken)

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 13. Dezember 2008, 08:05:54
Wieder kleines Update:
http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Speedator am 16. Dezember 2008, 11:30:08
Alle Falcon 9-Teile sind nun unterwegs zum Cape.

SpaceX sends its Falcon 9 rocket to the Cape (http://blogs.orlandosentinel.com/news_space_thewritestuff/2008/12/spacex-send-its.html)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 17. Dezember 2008, 09:00:31
Neues Video:
http://spacex.com/multimedia/videos.php?id=34
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 18. Dezember 2008, 07:33:28
Neue Bilder:
http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 18. Dezember 2008, 10:36:31
Zitat
....Trennung allein urch Schwerkraft? Das geht nicht. Sobald die Triebwerke abgeschaltet, bewegt sich die Rakete (mit ihren Stufen) im freien Fall. Von selbst wirken da keine Trennkräfte, sondern theoretisch fliegt alles auf einer Parabel weiter. Man muss also schon eine Trennkraft aufbringen, z.B durch Federn.....

Zu dieser Frage geben diese

(http://www.raumfahrer.net/news/images/1214082ndstageinterstage260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/1214082ndstageinterstage.jpg)
(Bild: SpaceX) (2. Stufe silbern und Interstage grauschwarz - zum Vergrößern anklicken)

(http://www.raumfahrer.net/news/images/121208interstagepushers260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/121208interstagepushers.jpg)
(Bild: SpaceX) (Interstage solo - zum Vergrößern anklicken)

Bilder und die Erklärung von SpaceX etwas mehr Aufschluss:

Rund um die Interstage, in der die lange Düse des Triebwerks der 2. Stufe untergebracht sein wird, sind neun Halterungen (messingfarben) zur Befestigung der Interstage an der 2. Stufe und drei sogenannte pusher assemblies zum Auseinanderdrücken von Interstage und 2. Stufe verteilt.

Rein von der Optik her könnte ich mir vorstellen, dass die pusher assemblies an der Interstage kleine Feststoffmotore oder Druckgaspatronen sind, die die Interstage direkt nach der Trennung verzögern sollen. Oder Gehäuse mit irgend einer Art Federmechanismus... Was meint Ihr?

Gruß  Thomas
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Roba am 18. Dezember 2008, 11:51:34
Am simpelsten erscheint mir  ein Federmechanismus, da einfach und kostengünstig. Federn dürften für die Umgebung in der sie arbeiten müssen einfacher herzustellen, auch vom Material her, als Mechanismen die mit Gasdruck oder gar Feststoffmotoren arbeiten.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: schipet am 18. Dezember 2008, 14:43:29
Zitat
Rein von der Optik her könnte ich mir vorstellen, dass die pusher assemblies an der Interstage kleine Feststoffmotore oder Druckgaspatronen sind, die die Interstage direkt nach der Trennung verzögern sollen. Oder Gehäuse mit irgend einer Art Federmechanismus... Was meint Ihr?

Gruß  Thomas

... The separation system is a larger version of the pneumatic pushers used on Falcon 1. ...

http://www.spacex.com/falcon9.php

Gruß
Peter
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 18. Dezember 2008, 17:41:24
Danke Peter!
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 18. Dezember 2008, 22:32:42
Wieder kleines Update:
http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Speedator am 23. Dezember 2008, 00:37:54
Soweit nichts unvorhergesehenes dazwischen kommt, wird Falcon 9 bis zum 31. Dez. am Cape komplett zusammengesetzt sein und sich Anfang in die vertikale bewegen ;)

Seit des letzten "updates" von Tobi gibt es 3 weitere Bilder wie die einzelnen Teile am Cape eintrudeln und abgeladen werden.

http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 30. Dezember 2008, 12:41:34
Neues Update:
http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: MX87 am 30. Dezember 2008, 19:02:09
sieht toll aus!

Aber Integration unter freien Himmel? Naja ich weis nicht...
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Domeneit am 30. Dezember 2008, 19:28:03
Das dies so gehandhabt wird war mir auch neu. Selbst wenn man annimmt, dass über die Feiertage etwas weniger gearbeitet wurde und man noch "übt", so muss man doch sicher mindestens eine Woche gute Witterungsbedingungen haben. Und das nur für den Zusammenbau. Bei Windstärke 5/6 ist es sicher nicht so lustig mit den beiden Kränen zu puzzlen.

An die SpaceX-Experten: Ist das die endgültige Lösung? Konnte diesbezüglich nichts finden.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 30. Dezember 2008, 19:46:45
Hallo,

was da zusammengebaut wird ist nur teilweise die Rakete, die letzten Endes fliegen wird. Man möchte möglichst bald etwas haben mit dem man die ganzen Anschlüsse, Zuleitungen und das Aufstellen und Absenken der Rakete an der Startrampe testen kann. Der Zeitplan ist nämlich sehr eng.

Die Rakete wird im freien zusammengebaut, weil der Hangar noch nicht fertig ist. Der Jungfernflug befördert auch eine Nutzlast von der US-Regierung (keine Ahnung was bzw. von welcher Behörde genau) und die wird sicher nicht im freien integriert.

Da ist noch viel zu tun. Der Jungfernflug findet nach meinen Informationen ja auch nicht vor Juni 2009 statt.

Das man eine fertig zusammengeschraubte Rakete am Cape unbedingt bis Ende Dezember haben will, ist natürlich eine PR-Aktion, genau wie der Ares 1-X Start der NASA.

Tobi
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: schipet am 31. Dezember 2008, 09:33:09
http://www.spacex.com/updates.php

... Once the launch mount and erector are complete, we'll transfer Falcon 9 on to the erector and raise it to vertical early in 2009. ...

(https://images.raumfahrer.net/up024382.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 06. Januar 2009, 07:47:22
Wieder einige neue Bilder, diesmal von dem Startplatz:
http://spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 08. Januar 2009, 20:07:40
Zwei neue Bilder:
http://www.spacex.com/updates.php

Der "Erector", der die Falcon 9 genau wie die Falcon 1 aufrichtet, ist inzwischen fertig.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 09. Januar 2009, 19:56:56
Zitat
Der "Erector"... ist inzwischen fertig.
Nichts dran, was man nicht braucht...  :D
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 11. Januar 2009, 10:02:19
Die Falcon 9 steht jetzt auf dem Startplatz:
(https://images.raumfahrer.net/up024380.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up024381.jpg)

Hier ist ein Video von dem Aufrichten:
http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=36&cat=recent
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: schipet am 11. Januar 2009, 14:51:50
Zitat
Die Falcon 9 steht jetzt auf dem Startplatz


Zwei "highres"-Bilder mit interessanten Details der Startanlage sind jetzt im "Photo Gallery"-Bereich.

https://images.raumfahrer.net/up024378.jpg

https://images.raumfahrer.net/up024379.jpg
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 11. Januar 2009, 22:22:48
Es gibt nun einen Raumfahrer.net Artikel:
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/11012009214821.shtml
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 12. Januar 2009, 09:07:05
Es gibt einige neue Bilder von der Falcon 9 auf der SpaceX Seite:
http://www.spacex.com/updates.php

Und hier ist ein Artikel bei NASASpaceflight:
http://www.nasaspaceflight.com/2009/01/musk-ambition-spacex-aim-for-fully-reusable-falcon-9/
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Janosch750 am 12. Januar 2009, 19:23:18
Zitat
Es gibt einige neue Bilder von der Falcon 9 auf der SpaceX Seite:
http://www.spacex.com/updates.php
Freud wäre begeistert  ;)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 12. Januar 2009, 19:42:52
Ähhn wie darf ich das denn verstehen? ;) Was hat Sigmund Freud mit der Falcon 9 zu tun?  ;D
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: Janosch750 am 12. Januar 2009, 20:05:30
Zitat
Ähhn wie darf ich das denn verstehen? ;) Was hat Sigmund Freud mit der Falcon 9 zu tun?  ;D
Na, wenn das nicht eine Ansammlung von Phallussymbolen ist, was sonst?  ;)
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 12. Januar 2009, 20:12:03
Hehe, mir war schon klar, dass du darauf angespielt hast. ;D
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 12. Januar 2009, 23:33:12
LOL, offenbar wird die Falcon 9 nun wieder auseinandergenommen und zurück nach Kalifornien und Texas für weitere Tests geschickt. Offenbar wurde sie nur zum Cape gebracht um zu Testen, dass das Aufrichten klappt (und um schöne PR-Bilder zu machen  ;)).

Quelle:
http://www.floridatoday.com/content/blogs/space/2009/01/falcon-9-up-then-down-at-lc-40.shtml

Der Sinn der Aktion erschließt sich mir jetzt nicht so hundertprozentig. Das Aufrichten der Rakete hätte man ja auch später testen können? :-?

Nachtrag: Ok nachdem ich diesen Artikel bei Spaceflightnow (http://www.spaceflightnow.com/falcon/090112f9vertical/) hier gelesen habe, macht das ganze schon etwas mehr Sinn. Offenbar möchte man die ewigen Startverzögerungen bei dem ersten Falcon 1 Versuch vermeiden, in dem man die Startprozedur vorher übt, ohne unter Zeitdruck zu stehen, sodass es bei dem eigentlichen Start keine bis wenige Probleme mit der Startprozedur mehr gibt.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 06. Februar 2009, 18:11:32
Das grobe Gerüst des Hangars steht jetzt. Die F9 befindet sich weiter am Startplatz.

Einige aktuelle  Bilder gibt es hier:
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=9958.msg363032#msg363032
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 11. März 2009, 00:36:07
SpaceX hat erfolgreich das Vakkum Triebwerk der Falcon 9 getestet:
http://www.spacex.com/press.php?page=20090310

Das Triebwerk hat einen spezifischen Impuls von 342 Sekunden. Das ist absoluter Wahnsinn für ein Kerosin/LOX Triebwerk. :o

Außerdem gibts eine Videotour von dem Triebwerksteststand in Texas:
http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=38&cat=recent

Und den Falcon 9 Users Guide gibt es inzwischen auch:
http://www.spacex.com/Falcon9UsersGuide_2009.pdf
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: -eumel- am 11. März 2009, 01:52:49
Wow! :D
Titel: Re: Falcon 9 - Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tonthomas am 11. März 2009, 09:53:24
Auch als News bei uns....

Merlin-Motor erreicht hohen ISP

Am 7. März 2009 habe SpaceX einen statischen Brennversuch eines Merlin-Triebwerkes durchgeführt, bei dem man einen rechnerischen spezifischen Impuls (ISP) von 342 Sekunden erreicht habe, gab SpaceX am 10. März 2009 bekannt.

Der Brennversuch soll über die gesamte Brennzeit einer künftigen zweiten Stufe der Falcon-9-Rakete angedauert haben, während der sechsminütigen Brenndauer habe das Merlin-Triebwerk rund 45 Tonnen Treibstoffe, Kerosin und Sauerstoff, verbraucht, und dabei für US-amerikanische kohlenwasserstoffverbrennende Triebwerke einen Rekord-ISP erreicht.

Der hinsichtlich des "Vakuums" im Weltraum auf dem Testgelände von SpaceX in McGregor, Texas, erzielte Äquivalentschub habe etwa 411 Kilonewton betragen, das Triebwerk sei über die gesamte Versuchsdauer stabil zu betreiben gewesen.

Im Vergleich zum zuletzt in der ersten Stufe der Falcon-1-Rakete verwendeten Merlin-1C-Triebwerk bekommt das Merlin-Triebwerk für Vakuumbedingungen eine deutlich verlängerte Ausströmdüse. Die Brennkammer ist regenerativ gekühlt, die Ausströmdüse erfährt im Betrieb Strahlungskühlung.

In der zweiten Stufe einer Falcon-9-Rakete soll der Merlin-Motor für den Einschuß der transportierten Nutzlast in den erforderlichen Orbit sorgen. Dafür ist er mit einem redundanten Zündsystem ausgestattet, das mehrfache Zündungen der Stufe erlauben soll.

Das exakte Ansteuern einer Umlaufbahn werde auch durch die Drosselbarkeit des Triebwerks unterstützt. Im gerade abgeschlossenen Versuch habe man eine Reduzierung auf 75 Prozent des Maximalschubs demonstriert, in kommenden Versuchen wolle man bis auf 60 Prozent des Maximalschubs heruntergehen.

Der Jungfernflug der Falcon-9-Rakete soll nach bisherigen Planungen später im Jahr 2009 stattfinden. Mit Falcon-9-Raketen und Dragon-Kapseln soll SpaceX bei der Versorgung der internationalen Raumstation (ISS) helfen, wenn die Flotte der US-amerikanischen Spaceshuttle stillgelegt ist.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 12. März 2009, 00:17:49
Gibt auch ein Video vom Test:
http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=39&cat=recent

Das Triebwerk wurde ohne Düse und bei normalem Luftdruck getestet. Insofern ist der angegebene spezifische Impuls nur eine Hochrechnung auf das Vakuum anhand der ermittelten Werte bei normalem Luftdruck und ohne Düse.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: MR am 12. März 2009, 10:04:22
Gibt auch ein Video vom Test:
http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=39&cat=recent

Das Triebwerk wurde ohne Düse und bei normalem Luftdruck getestet. Insofern ist der angegebene spezifische Impuls nur eine Hochrechnung auf das Vakuum anhand der ermittelten Werte bei normalem Luftdruck und ohne Düse.

Insofern ziehe ich diese Angabe (wie vieles von SpaceX) massiv in Zweifel, solange der Wert nicht unabhänig bestätigt wurde. Der von SpaceX angegebene angeblich erreichte spezifische Impuls liegt fast auf dem Level des Triebwerkes der 2. Stufe der Zenit. Beim diesem Triebwerk handelt es sich aber um ein sehr effizentes Hochdruck-Hauptstromtriebwerk. Ich halte es für technisch unmöglich, das man mit einem recht ineffizentem Nebenstromtriebwerk wie dem Merlin einen derartig hohen spezifischen Impuls gewinnen kann. Am Ende wurde hier (wie bei SpaceX üblich) mal wieder nur heiße Luft produziert.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 24. März 2009, 22:45:13
Auf dem Satellite Finance Forum 2009 hat Elon Musk gesagt, dass es anscheinend bei der Falcon 9 ein Problem mit der Separation des Fairings gibt, was den Jungfernflug verzögern könnte.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 02. April 2009, 15:15:48
Ein Bild aus dem Falcon 9 Hangar:
http://www.flickr.com/photos/megsmitchell/3405168767/in/set-72157616152781567/

Jungfernflug nun Ende Sommer:
http://www.flightglobal.com/blogs/hyperbola/2009/04/audio-elon-musk-says-falcon-9.html
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 28. Mai 2009, 19:09:52
Musk hat gerade auf der ISDC gesagt, dass der Jungfernflug Ende 2009 stattfinden wird.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: runner02 am 29. Mai 2009, 15:25:33
Wird man das im Fernsehen verfolgen können?
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 29. Mai 2009, 18:35:21
Im Fernsehen wahrscheinlich nicht, aber bisher hatte SpaceX immer einen Livestream inklusive Onboardkamera auf der Rakete und ich sehe keinen Grund warum das diesmal anders sein sollte.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 29. Mai 2009, 23:59:14
Bei floridatoday heißt es Start im Herbst. Als Gründe für die Verschiebung werden die technischen Arbeiten an der Rakete und die notwendige Dokumentation für die AirForce genannt.

Eine Nutzlast soll nun anscheinend doch nicht mitfliegen. Die Falcon 9 soll im September oder Oktober am Cape sein.

Quelle:
http://www.floridatoday.com/content/blogs/space/2009/05/falcon-9-moves-to-fall-launch.shtml
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: klausd am 30. Mai 2009, 00:05:15
Da sehen wir also 2 neue Raketen in kürzester Zeit. Die Ares 1-X  wird sich ja in ähnliche Regionen verschieben...
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 16. Juni 2009, 21:26:01
Neues Update bei SpaceX:
http://spacex.com/updates.php

Einige Informationen:
- 6 von 9 Triebwerken sind qualifiziert für den Jungfernflug. Mitte Juli sollen alle Triebwerke flugbereit sein
- Qualifikation des MerlinVakuum Triebwerks soll im Juli beginnen
- Das RP-1 System am Cape ist einsatzbereit. Das LOX System soll demnächst folgen.
- Der Hangar steht jetzt soweit
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 07. Juli 2009, 19:58:55
Der Jungfernflug ist jetzt NET November. Damit steigt die Chance, dass die Jungfernflüge von so ziemlich allen Raketen, die 2009 stattfinden sollten (z.B. VEGA, Soyuz von Kourou etc..), erst nächstes Jahr über die Bühne gehen werden.

Außerdem hat man wohl jetzt das grobe Design für eine LH2/LOX Oberstufe, genannt Raptor, abgeschlossen.

Quelle:

Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 29. Juli 2009, 20:12:35
Qualifikationstests für den Tank der ersten Stufe und die Interstage sind abgeschlossen:
http://www.spaceref.com/news/viewpr.html?pid=28851
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 24. August 2009, 21:28:07
Hier ein Update bei SpaceflightNow:
http://www.spaceflightnow.com/news/n0908/24falcon9/

- Offenbar konzentriert man momentan alle Ressourcen auf die ersten beiden Falcon 9 Flüge
- erste Stufe soll Ende September am Cape sein
- zweite Stufe Ende Oktober
- man hofft weiter auf einen Start Ende diesen Jahres, aber das Startdatum wird man erst nach dem erfolgreichen Test von erster und zweiter Stufe in Texas wissen
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 21. September 2009, 14:49:37
Von AviationWeek:
http://www.aviationweek.com/aw/generic/story_generic.jsp?channel=awst&id=news/COTS09209.xml&headline=SpaceX,%20Orbital%20Explore%20Using%20Their%20Launch%20Vehicles%20To%20Carry%20Humans

Zitat
Preparations for launch of the first Falcon 9 are progressing toward a late December target date.

Also frühstens Ende Dezember, also eher Anfang nächsten Jahres.
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 23. September 2009, 09:59:11
Die AirForce führt den Start jetzt NET für den 29. November:
http://blogs.orlandosentinel.com/news_space_thewritestuff/2009/09/air-force-spacexs-falcon-9-first-launch-planned-for-nov-29-.html
Titel: Re: Falcon 9 -  Flight 1 (Inklusive Vorbereitung)
Beitrag von: tobi453 am 24. September 2009, 12:00:29
Viele neue Falcon 9 und Dragon Bilder bei SpaceX:
http://spacex.com/updates.php

Der Jungfernflug wird die Dragon Qualifikationseinheit transportieren:
(https://images.raumfahrer.net/up023966.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Chewie am 24. September 2009, 16:53:42
Zitat
Almost all the necessary launch vehicle and spacecraft systems employed in the cargo version of Dragon will also be employed in the crew version of Dragon. As such, Dragon's first cargo missions will provide valuable flight data that will be used in preparation for future crewed flight. This allows for a very aggressive development timeline—approximately 3 years from the time funding is provided to go from cargo to crew.

Das sieht ja alles sehr viel versprechend aus! Drei Jahre bis Crew Transport möglich ist ab den Zeit ab dem Zeitpunkt des Finanzierungsbeginns!  :o ;D Wenn also Mitte 2010 die ersten Testflüge erfolgreich abgeschlossen sind, könnte wenn alles optimal läuft, ab Mitte 2013 bemannt geflogen werden!  :D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 24. September 2009, 23:06:06
Das sieht ja alles sehr viel versprechend aus! [...]

Genau so ist es - SpaceX bzw. Elon Musk versprechen wirklich sehr viel. Wenn ihm vor dem Finanzierungsbeginn das Geld ausgeht, muss er dieses spezielle Versprechen noch nicht einmal brechen.

Aber gut, vielleicht klappt es tatsächlich. Damals bei Cargolifter habe ich ja auch geglaubt, dass so um 2009 riesige Lastluftschiffe durch die Lüfte schweben würden.  8)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Chewie am 25. September 2009, 12:06:21
Cargolifter  :'( :'( :'( Leider ist da nix daraus geworden! Ich finde das Zeppelin Konzept an sich extrem spannend. Man stelle sich vor ein Passagier-Zeppelin mit den heutigen Leichtbau Materialien zu bauen. Ich bin mir sicher das Kreuzfahren damit heute gut zu vermarkten wären... natürlich an ein exklusives Publikum. (Damals zur Zeiten der Hindenburg war es auch sehr exklusiv.)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 25. September 2009, 12:11:23
Ja schade! Technisch gab es damals vermutlich noch nicht einmal irgendwelche unlösbaren Probleme, nur die Finanzierung hat nicht geklappt. Ich denke, die CL160-Luftschiffe wären durchaus profitabel gewesen, aber soweit ist es nicht gekommen.

Und da ich das als Parallele erwähnt hatte: Niemand weiß, ob SpaceX profitabel wird arbeiten können. Die Anforderungen sind hoch, der Preis ist aber niedrig. Und um zu diesem Punkt kommen, muss zunächst einmal die nötige Hardware entwickelt werden. Technisch ist vermutlich nichts unlösbar, aber wird das Geld reichen?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 06. Oktober 2009, 11:51:29
Die Tests von erster und zweiter Stufe sind jetzt bis auf die Triebwerke abgeschlossen. Die Stufen sollen in ca. einem Monat in Cape Canaveral ankommen und der Start soll 1-3 Monate danach stattfinden. Mehr dazu hier:
http://spacex.com/press.php?page=20091005
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: runner02 am 06. Oktober 2009, 19:24:07
3 Monate?

Ein cooler Termin wäre 24. December oder 31. December  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: gio83.2 am 15. Oktober 2009, 22:09:44
weist jemand wenn ist den Lunch von Falcon 09 geplant ?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: noidea am 16. Oktober 2009, 18:14:22
weist jemand wenn ist den Lunch von Falcon 09 geplant ?
Steht im Kalender. (Tipp: sieh mal auf dieser Seite nach oben ;))
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 17. Oktober 2009, 22:52:14
Die zwei Triebwerkstests der ersten Stufe sind abgeschlossen, die erste Stufe wird jetzt zum Cape transportiert:
http://www.kwtx.com/home/headlines/64645912.html
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MX87 am 21. Oktober 2009, 03:03:49
Das sieht ja alles sehr viel versprechend aus! [...]

Genau so ist es - SpaceX bzw. Elon Musk versprechen wirklich sehr viel. Wenn ihm vor dem Finanzierungsbeginn das Geld ausgeht, muss er dieses spezielle Versprechen noch nicht einmal brechen.

Aber gut, vielleicht klappt es tatsächlich. Damals bei Cargolifter habe ich ja auch geglaubt, dass so um 2009 riesige Lastluftschiffe durch die Lüfte schweben würden.  8)

SpaceX ist nun allerdings schon viel weiter als damals Cargolifter, auch hat man mittlerweile funktionierende Hardware vorzuweisen. Allerdings muss diese Hardware auch zusammen als komplettes System seine Funktion beweisen. Aber dafür sind die ersten Testflüge dran...
Ich bin nach wie vor sehr gespannt. Vor allem bei Dragon interessiert es mich, ob es wirklich das erste private (bemannte) orbitale Raumtransportsystem wird.

Und um etwas in die Zukunft zu orakeln: Wenn in 5 bis 20 Jahren Großkonzerne Interesse am Mond (Rohstoffe, Touristik etc) haben, dann könnte für SpaceX (falls es sie dann noch gibt) so richtig die Kasse klingeln...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: runner02 am 21. Oktober 2009, 17:30:42
Zitat
Und um etwas in die Zukunft zu orakeln: Wenn in 5 bis 20 Jahren Großkonzerne Interesse am Mond (Rohstoffe, Touristik etc) haben, dann könnte für SpaceX (falls es sie dann noch gibt) so richtig die Kasse klingeln...

Dafür sehe ich leider schwarz.

Ich hab jetzt die Zahlen nicht im Kopf, aber sagen wir mal, spaceX halbiert die Preise. Trotzdem wird es sich rein des materiellen Wertes nicht lohnen, zu nem NEO zu fliegen (geschweige den dem Mond, dafür noch mehr Treibstoff), dort unter komplizierter Arbeit ein paar hundert Kilogramm Material zu schürfen (oder zu lasern, wie geht das wenn der Asteroid massiv Eisen ist?)

Ja und der Tourismus... Heute kostet ein Flug zur ISS 25-35 Mio Dollar... Dann würde er rund 15 Mio Dollar kosten, ohne dass SpaceX besonders davon prfoitieren würde (ausser höhere Prduktionstrate)


Wenn ich, als Otto Normalverbraucher, mir 30 Mio Dollar nicht leisten kann, kann ich mir 10 auch nicht leisten....

Ob das dann so viel mehr Zielpublikum hätte?
(Ein paar wenige, die 40 Mio Dollar haben, denen es aber nicht ihr ganzes Geld wert war, könnten dann halt einsteigen)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 21. Oktober 2009, 20:14:47
Hier noch ein Bild von dem 10 Sekunden Test:
(https://images.raumfahrer.net/up023952.jpg)
Quelle:SpaceX

Die erste Stufe soll im November am Cape ankommen. Das deutet doch sehr auf einen Start im nächsten Jahr hin.

Pressemitteilung:
http://www.hobbyspace.com/nucleus/index.php?itemid=16167
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: KSC am 21. Oktober 2009, 20:53:00
Die erste Stufe soll im November am Cape ankommen. Das deutet doch sehr auf einen Start im nächsten Jahr hin

Die planen doch alle drei COTS Demo Flüge im nächsten Jahr. Im Januar, im Juni und im August.
So stehts jedenfalls im eastern Range launch manifest.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 21. Oktober 2009, 21:00:32
Na ich glaube nicht, dass sie das schaffen. Ich glaube eher, dass es so ähnlich kommt:
Jungfernflug Anfang 2010
COTS 1 Sommer 2010
COTS 2 Ende 2010/Anfang 2011
COTS 3 Sommer 2011
ISS CRS 1 Ende 2011
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 21. Oktober 2009, 21:04:04
Und das ist vermutlich noch der günstigste Verlauf. Was ist, wenn einer der Testflüge zum Fehlstart wird? Das würde dann alles an bisheriger Zeitplanung über den Haufen werfen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: KSC am 21. Oktober 2009, 21:07:01
Na ja, im aktuelle Launch Manifest zur ISS (vom 7. Oktober) steht es auch  so wie ich gesagt habe. Der erste COTS Flug wäre demnach im März 2011.
Wenn sich das soweit verzögert (was ich auch für gut möglich halte) sind die Shuttle Verzögerungen ja kaum der Rede wert ;)

Wenn einer der COTS Demos scheitert, könnte ihnen das finaziell den Hals brechen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 28. Oktober 2009, 19:03:30
Laut NSF ist der Start jetzt NET Anfang Februar.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 29. Oktober 2009, 21:23:16
SpaceX hat die Airforce nun um ein Startfenster am 2. Februar gebeten. Da soll aber schon eine Atlas 5 mit NASAs Solar Dynamic Observatory starten.

Mehr dazu hier:
http://www.spacenews.com/launch/requested-falcon-range-date-has-conflict.html
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 06. November 2009, 20:02:29
In der Kennedy Multimedia Gallerie gibt es zwei Fotos vom aktuellen Konstruktionsstand von SLC-40:
http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=43863
http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/detail.cfm?mediaid=43866

(https://images.raumfahrer.net/up023946.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 26. November 2009, 22:31:09
Spaceflightnow Artikel:
http://www.spaceflightnow.com/news/n0911/26musk/index.html

Bis Thanksgiving nächstes Jahr hofft Musk auf zwei erfolgreiche Falcon 9 Flüge und natürlich eine erfolgreiche Bergung von Dragon beim ersten COTS Flug. Hardware ist jetzt bis auf die zweite Stufe größtenteils am Cape, gibt ein statischen Triebwerkstest am Startplatz für ein paar Sekunden im Januar/Anfang Februar und wenn der gut verläuft, soll kurz danach gestartet werden.
Musks Aussagen sind geradezu bescheiden in dem Artikel, kein Vergleich zu früher. ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 26. November 2009, 22:56:41
Drücken wir die Daumen. Wäre es eigentlich ein logistisches Desaster für die ISS falls sich die Dragen-Kapsel stark verzögern würde?

Immerhin sind da schon einige Logistikflüge seitens der NASA eingeplant.  ???
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MX87 am 26. November 2009, 23:02:10
Musks Aussagen sind geradezu bescheiden in dem Artikel, kein Vergleich zu früher. ;)

Lieber spät besinnen als nie  ;)

Zitat
Drücken wir die Daumen. Wäre es eigentlich ein logistisches Desaster für die ISS falls sich die Dragen-Kapsel stark verzögern würde?

Immerhin sind da schon einige Logistikflüge seitens der NASA eingeplant.

Naja es gibt ja noch ATV, HTV und Progress. Die Russen können im Notfall auch verhältnismäßig schnell weitere Progress einplanen. Wenn ich mich nicht irre braucht eine "Extra-Soyuz/Progress" etwa 12 Monate Vorlaufzeit, das ATV dagegen 36 Monate...
Ich würde gerne mal die Fertigungslinie für Soyuz/Progress sehen, muss ja eine regelrechte Serienproduktion sein  :D

Ich denke mal es werden dann einfach bestimmte Experimente/Frachtinhalte später starten oder auf die anderen Versorger umgebucht, falls Dragon oder Cygnus wirklich viel Verspätung aufweisen sollten.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 26. November 2009, 23:48:05
Sowohl HTV als auch ATV haben einen einzelnen Flug hinter sich. Dragon ist noch nie geflogen.

Schon ein dünnes Eis...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 26. November 2009, 23:55:42
Nun, sowohl ATV als auch HTV haben heftige Verspätungen erlebt. Das ist bekanntlich durchaus nicht untypisch für Raumfahrtprogramme, bedeutet für diese beiden Systeme aber nun, dass alle möglichen Probleme im Vorfeld erkannt und beseitigt wurden. Was Dragon und Cygnus werden leisten können, bleibt abzuwarten. Einen Gefallen haben Elon Musk und seine PR-Boys sich mit ihrer großspurigen Art sicherlich nicht getan.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 26. November 2009, 23:58:17
alle möglichen Probleme im Vorfeld erkannt und beseitigt wurden.

Das kannst Du nicht wissen, nur hoffen.  :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 27. November 2009, 00:03:31
Nein, das weiß ich! Ob damit alle Probleme erledigt sind, mithin also die "unmöglichen", bleibt abzuwarten...  ;)

Es waren zumindest alles andere als Schnellschüsse, nicht wahr?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 27. November 2009, 00:06:15
Nein, das weiß ich!

So? Nur musst Du mir noch erklären was unmögliche Probleme sind, schließlich sind Sie ja nicht möglich  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 27. November 2009, 00:18:49
Nun, die sind natürlich per definitionem unmöglich zu beschreiben.  ;)

Mal im Ernst: Sowohl bei ESA wie JAXA und ihren Zulieferfirmen wurde viel Arbeit in die Transporter gesteckt. Die Problematik wurde wieder und wieder durchdacht, haufenweise Probleme bedacht und beseitigt. Das hat sehr viel Zeit gekostet und sehr viel Geld, aber beide Missionen waren fast fehlerfrei und somit sehr erfolgreich. Wir Europäer müssen jetzt nur zusehen, dass wir aus dieser ganzen Mühe den bestmöglichen Nutzen ziehen, gleichfalls die Japaner.

Und wenn, um auf das Thema zurück zu kommen, SpaceX mit seinem eher schmalen Budget in der relativ kurzen Zeit die versprochenen Ziele erreichen sollte, dann können sich die Ingenieure bei EADS, Thales Alenia und anderen Raumfahrtfirmen immer noch ihr Lehrgeld wiedergeben lassen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MX87 am 06. Dezember 2009, 14:35:24
Zitat
For the Falcon 9 demonstration flight, SpaceX will fly a qualification article of Dragon, in part to retire some risk of the first COTS flight by more accurately characterizing the vibration and acoustic environment during launch. The booster’s Merlin engines already passed flight-qualification tests and most of the hardware for Falcon 9’s first flight is at the Cape.

Die Dragon-Qualifikationseinheit soll das Vibrations- und akustische Verhalten beim Start erforschen.
Flug 1 wird also eine Art Ares-I-X des COTS-Programms  ;)
http://www.aviationweek.com/aw/generic/story.jsp?id=news/COMMERCIAL120409.xml&headline=Commercial%20ISS%20Transport%20Taking%20Shape&channel=awst (http://www.aviationweek.com/aw/generic/story.jsp?id=news/COMMERCIAL120409.xml&headline=Commercial%20ISS%20Transport%20Taking%20Shape&channel=awst)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 06. Dezember 2009, 19:33:56
Flug 1 wird also eine Art Ares-I-X des COTS-Programms  ;)
Ja aber die Rakete ist echt. ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 05. Januar 2010, 12:48:25
Am 2. Januar wurde auf dem SpaceX Testgelände in Texas ein Brenntest der Oberstufe in voller Einsatzlänge durchgeführt. Die Stufe wird jetzt Ende des Monats nach Cape Canaveral gebracht werden.
Die Erste Stufe und die Dragon Qualifikationseinheit befinden sich bereits am Cape.
Nach den aktuellen Angaben soll der Start 1 bis 3 Monate nach Ankunft der 2. Stufe erfolgen, der 2. Februar ist also wohl nicht mehr haltbar.
http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: runner02 am 05. Januar 2010, 13:52:20
Zitat
Nach den aktuellen Angaben soll der Start 1 bis 3 Monate nach Ankunft der 2. Stufe erfolgen, der 2. Februar ist also wohl nicht mehr haltbar.

Mal ne Gretchenfrage... Wie wird transportiert, und wie lange dauert das?

(Vermutung: LKW oder Schiff?)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 05. Januar 2010, 15:36:08
Von Texas zum Cape würde ich sagen LKW -> Schiff -> LKW. Nur ne Vermutung.

Ein Video vom Test der zweiten Stufe gibts übrigens auf SpaceX' Seite. (http://spacex.com/multimedia/videos.php?id=44)

Ich hoff, dass es noch Februar wird.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 06. Januar 2010, 00:52:20
Von Texas zum Cape würde ich sagen LKW -> Schiff -> LKW. Nur ne Vermutung.

Ein Video vom Test der zweiten Stufe gibts übrigens auf SpaceX' Seite. (http://spacex.com/multimedia/videos.php?id=44)

Ich hoff, dass es noch Februar wird.  ;)

Soviel ich weiß, wird nur der LKW benutzt.

Deine Hoffnung auf Februar wird sich wohl nicht erfüllen, das frühste Startdatum ist nun der 3. März:
http://blogs.orlandosentinel.com/news_space_thewritestuff/2010/01/elon-musk-spacex-falcon-9s-maiden-launch-just-months-away.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+news%2Fspace%2Fspace_blog+%28Space+Blog+The+Write+Stuff%29&utm_content=Bloglines

Und laut einem "SpaceX Insider" ist auch März nur mit Glück zu schaffen, sodass April wahrscheinlicher ist.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 06. Januar 2010, 18:26:37
Habe mir gerade das Video einer Testzündung der ersten Stufe mit neun Triebwerken am 16.10.2009 (zur Zeit ganz oben auf http://www.spacex.com/updates.php (http://www.spacex.com/updates.php), direkter Link http://spacex.com/multimedia/videos.php?id=43 (http://spacex.com/multimedia/videos.php?id=43)) angesehen. Im Kontext mit Photos des Triebwerksblocks der ersten Sufe frage ich mich, ob der Block im Triebwerksbereich noch einen Hitzeschild bekommt, oder ob ein solcher tatsächlich nicht erforderlich ist. Vllt. können die Triebwerke mit angebauten Aggregaten, Anlagen und Leitungen die Betriebsverhältnisse ja auch so vertragen

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 30. Januar 2010, 10:32:00
Neues bei Spaceflightnow:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100129arrival/

inklusive Bilder:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100129gallery/

Die meiste Hardware ist jetzt am Cape.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 31. Januar 2010, 15:25:22
Weiß einer, was die Falcon 9 Entwicklung bis jetzt gekostet hat?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 01. Februar 2010, 13:28:21
Weiß einer, was die Falcon 9 Entwicklung bis jetzt gekostet hat?

Astronautix (http://www.astronautix.com/lvs/falcon9.htm) sagt:
Zitat
Development Cost $: 378.000 million. in: 2008 average dollars.

Das muss man mal mit den ca. 10 Milliarden, die bislang in die Ares 1 (wohlgemerkt, nur Ares !, kein Orion!) vergleichen, wobei da von flugfähiger Hardware noch nichts zu sehen ist. Die Falcon 9 hingegen ist fertiggestellt.

Es mögen also bitte gerade die Befürworter des Geldausgebens ohne Maß und Kontrolle das Geweine über das angebliche Ende der bemannten Raumfahrt einstellen.

Beliebig lange lässt sich nun mal auch der Gutwilligste nicht an der Nase herumführen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 01. Februar 2010, 13:53:14
Das muss man mal mit den ca. 10 Milliarden, die bislang in die Ares 1 (wohlgemerkt, nur Ares !, kein Orion!) vergleichen, wobei da von flugfähiger Hardware noch nichts zu sehen ist. Die Falcon 9 hingegen ist fertiggestellt.


Das ist schlicht und ergreifend falsch. 3,5 Milliarden für die Ares-I-Rakete, 3,7 für die Orion-Kapsel und fast 2 Milliarden für weitere Arbeiten an der Mond-Mission.

Immer diese Vergleiche... Kann die Falcon Menschen hochbringen??? Nein!

Alleine das Launch Abort System der Ares-1 wiegt mehr als die Falcon-9 überhaupt in den Orbit bringen kann. Die 100erte von Kilos für den Meteoritenschutz bei Orion mal abgesehen. Da erzähle mir nochmal jemand das die Dragon Kapsel mit der Falcon 9 genauso sicher sein soll... Wir werden schlimme Dinge sehen, wenn die privaten ohne Erfahrung meinen, sie können das alles...

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 01. Februar 2010, 14:04:06
Wir werden schlimme Dinge sehen, wenn die privaten ohne Erfahrung meinen, sie können das alles...

Wollen wir hoffen, dass es sich dabei nur um Firmenkonkurse handeln würde, die zum zugesagten Festpreis der NASA keine ausreichende Sicherheit zu liefern imstande wären.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 01. Februar 2010, 14:30:14
Das ist schlicht und ergreifend falsch. 3,5 Milliarden für die Ares-I-Rakete, 3,7 für die Orion-Kapsel und fast 2 Milliarden für weitere Arbeiten an der Mond-Mission.


Die englische Wikipedia nennt sogar mehr 40 Milliarden für die Gesamtentwicklungskosten der Ares 1:
Zitat
The total estimated cost to develop the Ares I through 2015 has risen from $28 billion in 2006 to more than $40 billion in 2009

Und die 278 Millionen betrafen auch die Gesamtentwicklungskosten für die Falcon 9.

Die Entwicklung der Ares 1 ist also mehr als 140(!) mal so teuer in der Entwicklung wie die Falcon 9.

Und das macht Dich nicht nachdenklich?

Immer diese Vergleiche... Kann die Falcon Menschen hochbringen??? Nein!

Selbstverständlich vergleiche ich. Sollte man das nicht und im Stil eines religiösen Dogmas an die allein mögliche Lösung Ares 1 glauben?

Die Falcon 9 Rakete ist von Anfang an für den Einsatz zusammen mit der Dragon Kapsel ausgelegt. Und die ist dafür ausgelegt. letztendlich auch Menschen transportieren zu können.

Alleine das Launch Abort System der Ares-1 wiegt mehr als die Falcon-9 überhaupt in den Orbit bringen kann.

Du betest dem Lockheed/Martin Menschen aber auch brav jedes Wort nach :-)

Wo wurde oder wird denn ein Launch Abort System in den Orbit gebracht?

Richtig, nirgendwo.

Die 100erte von Kilos für den Meteoritenschutz bei Orion mal abgesehen. Da erzähle mir nochmal jemand das die Dragon Kapsel mit der Falcon 9 genauso sicher sein soll... Wir werden schlimme Dinge sehen, wenn die privaten ohne Erfahrung meinen, sie können das alles...

Bei einer Rakete, deren Entwicklung weniger als 1% der Entwicklung der Ares 1 kostet, gibt es da mehr als ausreichend finanzielle Reserven. Aber erstmal soll das Teil fliegen und nicht Milliarden auf Milliarden in mehr als offensichtlich stümperhafte Designarbeit verpulvert werden (übersehen, dass das SSME nicht in großer Höhe zündbar ist, übersehen, dass der geänderte Booster erhebliche Schwingungsprobleme nach sich zieht, usw,)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: fion1 am 01. Februar 2010, 14:50:56
Das einzig Tolle an Obamas Entscheidung ist, dass wir sehen werden was die tollen Papierraketen leisten. Hoffentlich mehr als ich ihnen zutraue...  :'(
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 01. Februar 2010, 15:13:19
Wollen wir hoffen, dass es sich dabei nur um Firmenkonkurse handeln würde, die zum zugesagten Festpreis der NASA keine ausreichende Sicherheit zu liefern imstande wären.

In der Automobilbranche galt solch Stil (das Beschwören von Ängsten vor Unfällen nebst Hervorheben der vermeintlich überlegenen eigenen Sicherheit) in der Werbung mal als extrem unseriös.

Wo sind da nachprüfbaren Fakten und Argumente?

Ah, verstehe, darum ging es ja auch nie und ich höre sie auch schon wieder, diese einträgliche Zauberformel, gegen die keiner wagen wird, etwas zu sagen: "human-rated" (Amen).
Aber schauen wir doch mal, wie man sich sowas ungemein Profitables maßgeschneidert konstruiert, damit auch garantiert kein Mitbewerber eine Chance bekommt:

Zitat
The ESAS launch safety estimates for the Ares were based on the Space Shuttle, despite the differences, but included only launches after Challenger, and counted each of the remaining launches as two safe launches of the Ares booster. The safety of the Atlas V and Delta IV was estimated from the failure rates of all Delta II, Atlas-Centaur, and Titan launches since 1992, although they are not similar designs. This meant, for example, that the failure rate of the Titan IV, which used strap-on solid rocket motors, did not count against the Ares, which has a main solid rocket motor, but counted against the Delta IV Heavy, which has only liquid propulsion.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: websquid am 01. Februar 2010, 15:38:41

Ah, verstehe, darum ging es ja auch nie und ich höre sie auch schon wieder, diese einträgliche Zauberformel, gegen die keiner wagen wird, etwas zu sagen: "human-rated" (Amen).

Human-rated ist doch ein toller Begriff >:(
Was braucht man letztlich? Eigentlich nur eine zuverlässige Rakete (Delta IV, Atlas V) und vielleicht ein Rettungssystem. Man braucht keine neue Rakete, die man mit dem Argument baut, dass sie speziell human-rated sei.
Insofern sollte man SpaceX die Chance geben, auch bemannte Missionen durchzuführen, aber erst nachdem sie bewiesen haben, dass Falcon zuverlässig genug ist. Wenn das so aussieht wie bei Falcon 1 bislang - no way.
mfg websquid
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 01. Februar 2010, 15:45:23
Human-rated ist doch ein toller Begriff >:(
Was braucht man letztlich? Eigentlich nur eine zuverlässige Rakete (Delta IV, Atlas V) und vielleicht ein Rettungssystem.

Das ist so nicht richtig. Human-Rated heisst nicht nur, dass die Rakete ein Rettungssystem hat. Es muessen weiterhin noch sehr genaue Sicherheits- und Qualitaetsstandards eingehalten werden, welche von den genannten unbemannten Raketen so heute nicht erfuellt werden. Dazu gehoeren unter anderem bestimmte Vibrations- und Akustikbereiche. Weiterhin muessen alle Flugkritischen Systeme mehrfach redundant ausgelegt sein. Auch die Struktur der Rakete muss eine hohe Fehlertolleranz von (wenn ich mich richtig erinnere) min. 2,5 aufweisen. Das alles laesst sich nicht mal eben in ein paar Monaten in ein vorhandenes, unbemanntes Konzept intergrieren.

Siehe auch hier:

http://nodis3.gsfc.nasa.gov/displayDir.cfm?Internal_ID=N_PR_8705_002B_&page_name=Chapter3 (http://nodis3.gsfc.nasa.gov/displayDir.cfm?Internal_ID=N_PR_8705_002B_&page_name=Chapter3)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 01. Februar 2010, 15:56:25
In der Automobilbranche galt solch Stil (das Beschwören von Ängsten vor Unfällen nebst Hervorheben der vermeintlich überlegenen eigenen Sicherheit) in der Werbung mal als extrem unseriös.

Wo sind da nachprüfbaren Fakten und Argumente?

Ah, verstehe, darum ging es ja auch nie und ich höre sie auch schon wieder, diese einträgliche Zauberformel, gegen die keiner wagen wird, etwas zu sagen: "human-rated" (Amen).
Aber schauen wir doch mal, wie man sich sowas ungemein Profitables maßgeschneidert konstruiert, damit auch garantiert kein Mitbewerber eine Chance bekommt:

Ich bezog mich lediglich auf die Aussage von Klaus, das "schlimme Dinge" geschehen könnten. Damit meinte er vermutlich Unfälle auf Grund unzureichender Sicherheit, mithin also etwas, das die NASA in ihrer Geschichte mit der bisherigen Konstruktion Agentur-Zulieferer durchaus schon selbst hinbekommen hat.

Der Punkt ist, dass die neuen Firmen wie eben SpaceX es billiger machen wollen als zuvor. Einsparpotential könnte da in der Tat die Sicherheit sein. Die NASA wird aber nicht die Katze im Sack kaufen, und wenn ihr das Produkt (bei plausibler Argumentation) nicht gefällt, muss der Zulieferer für viel Geld nachbessern oder er verliert den Auftrag, womit die ganzen Entwicklungskosten durch den Schornstein gingen. Beides könnte zu einer Insolvenz oder sogar einem Konkurs führen.

SpaceX muss also die sprichwörtliche Quadratur des Kreises gelingen, nämlich ein zuverlässiges Raumfahrzeug zu nie dagewesenen niedrigen Kosten zu produzieren. Und seien wir einmal ehrlich: Die Startbilanz von SpaceX ist bislang noch immer grauenhaft, und das ist wirklich und wahrhaftig nachprüfbar. Das kann sich sicherlich ändern, stellt aber im Augenblick reine Glaskugelei dar. Eine Firma wie SpaceX lebt zurzeit wirklich nur von Vorschusslorbeeren.

Human-rated ist doch ein toller Begriff >:(
Was braucht man letztlich? Eigentlich nur eine zuverlässige Rakete (Delta IV, Atlas V) und vielleicht ein Rettungssystem. Man braucht keine neue Rakete, die man mit dem Argument baut, dass sie speziell human-rated sei.
Insofern sollte man SpaceX die Chance geben, auch bemannte Missionen durchzuführen, aber erst nachdem sie bewiesen haben, dass Falcon zuverlässig genug ist. Wenn das so aussieht wie bei Falcon 1 bislang - no way.

Was SpaceX angeht, so werden sie ihre Chance bekommen, wenn die Jungfernflüge der Falcons 9 und 1e stattfinden, und auch die drei Dragon-Qualifikationsflüge und die echten ISS-Missionen. Die Aussage ist, dass man aus den Fehlschlägen viel gelernt hätte und dass Falcon 1 jetzt zuverlässig sei, aber das ist eben nicht 1:1 übertragbar auf die neuen Raketen. Was SpaceX jetzt zeigen muss, das sind Starts, Starts, Starts! Alles andere ist nur heiße Luft...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: websquid am 01. Februar 2010, 15:58:07
Human-rated ist doch ein toller Begriff >:(
Was braucht man letztlich? Eigentlich nur eine zuverlässige Rakete (Delta IV, Atlas V) und vielleicht ein Rettungssystem.

Das ist so nicht richtig. Human-Rated heisst nicht nur, dass die Rakete ein Rettungssystem hat. Es muessen weiterhin noch sehr genaue Sicherheits- und Qualitaetsstandards eingehalten werden, welche von den genannten unbemannten Raketen so heute nicht erfuellt werden. Dazu gehoeren unter anderem bestimmte Vibrations- und Akustikbereiche.
Das passt zum Teil aber auch ohne Anpassung
Zitat
Weiterhin muessen alle Flugkritischen Systeme mehrfach redundant ausgelegt sein.
Das ist die Frage - wenn man eine zuverlässige Rakete hat, kann man da auch drauf verzichten, dass ist ja gerade mein Punkt
Zitat
Auch die Struktur der Rakete muss eine hohe Fehlertolleranz von (wenn ich mich richtig erinnere) min. 2,5 aufweisen. Das alles laesst sich nicht mal eben in ein paar Monaten in ein vorhandenes, unbemanntes Konzept intergrieren.
Hier ebenso - braucht man das wirklich, oder akzeptiert man einfach eine bestehende Rakete?

Wenn man auch ohne Anpassung die nötige Zuverlässigkeit hat, ist ein bemannter Einsatz auch so möglich - wie sonst könnte man die R7 bis heute entsprechend verwenden als 1./2. Stufe der Sojus?

mfg websquid
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 01. Februar 2010, 16:32:34

Das ist die Frage - wenn man eine zuverlässige Rakete hat, kann man da auch drauf verzichten, dass ist ja gerade mein Punkt


Hier ebenso - braucht man das wirklich, oder akzeptiert man einfach eine bestehende Rakete?

Wenn es nur so einfach waere. Ja...Man braucht es, weil es Bestimmungen (speziell von der NASA) gibt, welche erfuellt werden muessen. Siehe mein Link. Einfach nur zu sagen: "Unsere Rakete ist uns die letzten 30+ Starts nicht um die Ohren geflogen, also koennen wir damit Menschen starten." reicht nicht. Besonders im Falle von Atlas und Delta:

Atlas V = 19 Starts, 1 Fehlschlag
Delta IV = 11 Starts, 1 Fehlschlag
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: websquid am 01. Februar 2010, 16:55:37

Das ist die Frage - wenn man eine zuverlässige Rakete hat, kann man da auch drauf verzichten, dass ist ja gerade mein Punkt


Hier ebenso - braucht man das wirklich, oder akzeptiert man einfach eine bestehende Rakete?

Wenn es nur so einfach waere. Ja...Man braucht es, weil es Bestimmungen (speziell von der NASA) gibt, welche erfuellt werden muessen. Siehe mein Link. Einfach nur zu sagen: "Unsere Rakete ist uns die letzten 30+ Starts um die Ohren geflogen, also koennen wir damit Menschen starten." reicht nicht. Besonders im Falle von Atlas und Delta:

Atlas V = 19 Starts, 1 Fehlschlag
Delta IV = 11 Starts, 1 Fehlschlag

Ich weiß, dass die NASA ihre Bestimmungen hat - die hinterfrage ich ja.
Ob man unbedingt eine Rakete, die einem über 30 mal um die Ohren geflogen ist , bezweifele ich ;)

Die beiden Fehlstarts - stimmt schon, aktuell sollte man sie nicht unbedingt verwenden, ich habe aber auch dran gedacht, wie es bis zur Einsatzfähigkeit einer Kapsel aussieht, da bin ich eigentlich ganz zuversichtlich, aber lass uns hier nicht über Atlas und Delta diskutieren.
mfg websquid
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 01. Februar 2010, 17:00:46
übersehen, dass das SSME nicht in großer Höhe zündbar ist, übersehen, dass der geänderte Booster erhebliche Schwingungsprobleme nach sich zieht, usw,)

Erinnere Dich mal daran was für Banalitäten erst SpaceX vergessen hat... Die übrigens zu Fehlstarts führten. Aber das ist ja nun alles vergeben und vergessen. Bei-nur-einem-%-der-Kosten-darf-auch-mal-eine-hochgehen-Mentalität ?

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 01. Februar 2010, 17:08:21
Ob man unbedingt eine Rakete, die einem über 30 mal um die Ohren geflogen ist , bezweifele ich ;)

Ups, hab ich doch glatt das kleine Woertchen "nicht" vergessen, habs korrigiert.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 01. Februar 2010, 17:11:01
Human-rated ist doch ein toller Begriff >:(
Was braucht man letztlich? Eigentlich nur eine zuverlässige Rakete (Delta IV, Atlas V) und vielleicht ein Rettungssystem. Man braucht keine neue Rakete, die man mit dem Argument baut, dass sie speziell human-rated sei.
Insofern sollte man SpaceX die Chance geben, auch bemannte Missionen durchzuführen, aber erst nachdem sie bewiesen haben, dass Falcon zuverlässig genug ist. Wenn das so aussieht wie bei Falcon 1 bislang - no way.

Nicht mal SpaceX bezeichnet die Falcon 1 als human-rated. Aber wenn man bedenkt, dass alle wesentlichen Komponenten dieser Rakete dort intern entwickelt und gebaut wurden, und dass es der erste Versuch dieser jungen Firma war, finde ich das Ergebnis selbst nach den Misserfolgen - die ja eigentlich alle Teilerfolge waren, denn es wurde jedes mal eine komplette Rakete getestet - immer noch recht beachtlich.

Und selbstverständlich wird die Falcon 9 durch hinreichend viele unbemannte Flüge erst belegen müssen, dass sie sicher ist. Da sind wir vollkommen einer Meinung.

Mein Punkt war nur: wie kann es angehen, dass Elon Musk sowas mit noch nicht mal 1% der Mittel für die Ares 1 hinbekommt? Mir kann keiner erzählen, dass das Ares Team wirklich effizient arbeiten würde. Geld ausgeben, ja das konnten sie. Ohne jede Hemmung.

Und dafür haben sie jetzt die Quittung bekommen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 01. Februar 2010, 17:20:35
Erinnere Dich mal daran was für Banalitäten erst SpaceX vergessen hat... Die übrigens zu Fehlstarts führten. Aber das ist ja nun alles vergeben und vergessen. Bei-nur-einem-%-der-Kosten-darf-auch-mal-eine-hochgehen-Mentalität ?

Keine der Konstruktionspannen erforderte größere Umkonstruktionen (sehr im Gegensatz zu Ares 1). Das war z.B. Treibstoffschwappen in der Zweitstufe (leicht zu beheben) oder der nicht einkalkulierte Restschub durch das Umsteigen auf das regenerativ gekühlte Merlin 1c Triebwerk (noch leichter zu beheben).

Das kannst Du nicht mit der SSME Peinlichkeit vergleichen. Zudem hat das NASA Team ja die angeblich ach so große Erfahrung und ist, wie gesagt, mehr als 100 mal so teuer.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 01. Februar 2010, 17:29:45
Wenn es nur so einfach waere. Ja...Man braucht es, weil es Bestimmungen (speziell von der NASA) gibt, welche erfuellt werden muessen. Siehe mein Link. Einfach nur zu sagen: "Unsere Rakete ist uns die letzten 30+ Starts nicht um die Ohren geflogen, also koennen wir damit Menschen starten." reicht nicht. Besonders im Falle von Atlas und Delta:

Atlas V = 19 Starts, 1 Fehlschlag
Delta IV = 11 Starts, 1 Fehlschlag

Dann hätte man das Shuttle nach zwei katastrophalen Unfällen längst stillegen müssen. Ach so, da reicht dann auch ein bisschen Umkonstruieren?

Meinst Du ULA macht sowas nach Fehlstarts ihrer Raketen nicht auch?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 01. Februar 2010, 17:37:37
Meinst Du ULA macht sowas nach Fehlstarts ihrer Raketen nicht auch?

Natuerlich macht sie das. Aber das macht die Raketen deshalb noch nicht Human-rated und darum ging es mir.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 01. Februar 2010, 17:40:52
Keine der Konstruktionspannen erforderte größere Umkonstruktionen (sehr im Gegensatz zu Ares 1).

Im Gegensatz zur Falcon 9 hat der Designprozess die Probleme vorher aufgezeigt die man dann lösen kann, bevor die Rakete einen Fehlstart hinlegt!

Aber wir drehen uns im Kreis, keiner von uns wird seine Meinung ändern.  ;)

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 01. Februar 2010, 18:45:48
Im Gegensatz zur Falcon 9 hat der Designprozess die Probleme vorher aufgezeigt die man dann lösen kann, bevor die Rakete einen Fehlstart hinlegt!

Woher willst Du das wissen? Die Falcon 1 kann immerhin mit bereits 5 echten Tests aufwarten, die Ares 1 nicht mit einem einzigen.

Und Du übergehst dabei, dass keine der drei Fehlerursachen (das erste war ein Brand verursacht durch ein Treibstoffleck) einen nennenswerten Designfehler aufdeckte. Das Team hat sich keine derart peinlichen Patzer erlaubt, wie man das bei der Ares 1 Entwicklung mehrfach beobachten konnte.

Außerdem, fällt mir gerade noch ein: wenn tatsächlich mal echte Flughardware getestet wurde, dann ging es ebenso mehrfach schief: Bergungsfallschirm der Erststufe - hat beim Abwurf aus dem Flugzeug nicht funktioniert und auch nicht richtig beim Ares 1X PR Event.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 01. Februar 2010, 18:48:28
Meinst Du ULA macht sowas nach Fehlstarts ihrer Raketen nicht auch?

Natuerlich macht sie das. Aber das macht die Raketen deshalb noch nicht Human-rated und darum ging es mir.

Und wieso machen Konstruktionsänderungen ohne vorherige Flugtests das Shuttle nach katastrophalen Unfällen wieder human-rated? Merkst Du denn nicht, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GG am 01. Februar 2010, 19:08:27
Zu Beginn der Raketenentwicklung ist überall "etwas" schief gegangen. Hier hätte sich SpaceX vielleicht doch ein paar mehr erfahrene Spezialisten leisten können. Ich hoffe, man hat ordentlich daraus gelernt.

Wenn aber am Ende die Falcon 9 erfolgreich fliegt und nur halb soviel kostet, wie andere Raketen, so würde ich dies auch als Erfolg bewerten.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 01. Februar 2010, 19:33:16
Zu Beginn der Raketenentwicklung ist überall "etwas" schief gegangen. Hier hätte sich SpaceX vielleicht doch ein paar mehr erfahrene Spezialisten leisten können. Ich hoffe, man hat ordentlich daraus gelernt.

Wenn aber am Ende die Falcon 9 erfolgreich fliegt und nur halb soviel kostet, wie andere Raketen, so würde ich dies auch als Erfolg bewerten.

Und etwa so erwarte ich das auch. Natürlich wird er den Preis nicht halten können, muss er ja aber auch nicht. 40 Milliarden Enwicklungskosten für eine Rakete zu unterbieten, sollte wirklich nicht schwer sein, es sei denn, man ist schon bis über beide Ohren im Filz verstrickt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MR am 02. Februar 2010, 10:48:11
Woher willst Du das wissen? Die Falcon 1 kann immerhin mit bereits 5 echten Tests aufwarten, die Ares 1 nicht mit einem einzigen.

Und Du übergehst dabei, dass keine der drei Fehlerursachen (das erste war ein Brand verursacht durch ein Treibstoffleck) einen nennenswerten Designfehler aufdeckte. Das Team hat sich keine derart peinlichen Patzer erlaubt, wie man das bei der Ares 1 Entwicklung mehrfach beobachten konnte.

Ich denke mal schon, das das Weglassen von Trennungsraketen und Einrichtungen, die das Schwappen des Treibstoffes verhindern sollen, es gewaltiger Designfehler war. Und wer weiß schon, wie viele weitere Fehler in den Falcon Trägern noch enthalten sind.

Ich lege mich mal fest, egal wie erfolgreich die Falcon 9 fliegt (irgendwann wird auch sie einen erfolgreichen Flug haben), bemannt wird sie nie fliegen. Dafür ist sie viel zu unsicher, als das man ihr Menschen anvertrauen könnte.

Natürlich haben die Privaten Firmen auch Chancen, den Transport zur ISS zu übernehmen. Da dürfte man dann aber eher auch etablierte Unternehmen wie Lockheed, Boeing oder OSC setzen, nicht auf ein Billigunternehmen, das außer lachhaften Pressemeldungen kaum etwas zu stande bringt und deren Chef sich bei jedem Start aufs neue lächerlich macht.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: ilbus am 02. Februar 2010, 15:04:16
Um die Kritik von allen Seiten an jede der Trägerracketen zu entschärfen möchte muss man beachten, dass seid dem Begin der Großracketenentwicklung von der V-2 bis hin zu heutigen Tagen sind von den ersten 10 Starts 4-5 immer ein Fehlschlag sind.

Es gibt jedoch dabei etwas unferzichtbar nützliches: es ist schwer einen entwickler dazu zu bringen einen erfolgreichen Start genau unter die Lupe zu nehmen. Jeder Fehlstart ist eine wertvolle Lektion, leider sind die hohen kosten unvermeindbar
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 02. Februar 2010, 15:33:41
Was heißt denn hier "immer"? Keine der Ariane-Raketen hat auch insgesamt so viele Fehlstarts gehabt wie von dir beschrieben. Oder sollen wir die alte Europa-Rakete mitzählen?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 02. Februar 2010, 16:23:56
Ruhri, schau doch mal durch, was man bei der ein oder anderen nicht so erfolgreichen Ariane-Mission dazulernen konnte in der Menge der Ariane 1 bis Ariane 4 Missionen....

Im Ürbigen ist´s doch letztlich eine Diskussion über ungelegte Eier (bzw. eine ungeflogene Rakete). Lasst SpaceX das Dingens doch erst mal fliegen. Keiner von uns ist in die Projekte von SpaceX ausreichend tief einbezogen, um wirklich beurteilen zu können, wie (qualitativ) gut die Arbeit von SpaceX ist / sein soll / sein kann / sein muß (oder tue ich jetzt jemandem hier Unrecht?). Was das angeht habe ich auch Sorgen, was die Raumfahrtprivatisierung angeht. Von der NASA konnte man erwarten, dass sie ggf. eine einzelne Schraube abbildet und erklärt. Dass die Privaten so offen sein werden, bezweifle ich. Über die Technik (in) der Falcon 9 wüsste ich gern mehr...

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 02. Februar 2010, 22:06:23
Ruhri, schau doch mal durch, was man bei der ein oder anderen nicht so erfolgreichen Ariane-Mission dazulernen konnte in der Menge der Ariane 1 bis Ariane 4 Missionen....

Im Ürbigen ist´s doch letztlich eine Diskussion über ungelegte Eier (bzw. eine ungeflogene Rakete). Lasst SpaceX das Dingens doch erst mal fliegen. Keiner von uns ist in die Projekte von SpaceX ausreichend tief einbezogen, um wirklich beurteilen zu können, wie (qualitativ) gut die Arbeit von SpaceX ist / sein soll / sein kann / sein muß (oder tue ich jetzt jemandem hier Unrecht?). Was das angeht habe ich auch Sorgen, was die Raumfahrtprivatisierung angeht. Von der NASA konnte man erwarten, dass sie ggf. eine einzelne Schraube abbildet und erklärt. Dass die Privaten so offen sein werden, bezweifle ich. Über die Technik (in) der Falcon 9 wüsste ich gern mehr...

Sehr gutes und ausgewogenes Posting.

Und das, was Du von der NASA erwartest, erwarte ich auf noch viel mehr Gebieten: Offenheit und Transparenz bis ins letzte Detail (offene Spezifikationen, freie Software, usw) - aber genug des Off Topic.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 02. Februar 2010, 22:51:48
Probleme mag es gegeben haben, aber für mich ist ein Fehlschlag der Totalverlust. In der Anfangszeit der Raketentechnik hat es das sicherlich gegeben, sowohl in Deutschland als auch in den USA und den UdSSR. 40-50 % Ausfälle bei den 10 ersten Starts haben wir vereinigte Europäer uns dann aber nicht mehr geleistet.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 03. Februar 2010, 10:14:07
Probleme mag es gegeben haben, aber für mich ist ein Fehlschlag der Totalverlust. In der Anfangszeit der Raketentechnik hat es das sicherlich gegeben, sowohl in Deutschland als auch in den USA und den UdSSR. 40-50 % Ausfälle bei den 10 ersten Starts haben wir vereinigte Europäer uns dann aber nicht mehr geleistet.

Die ersten beiden Ariane 5 Starts waren Fehlschläge. Der erste war ein Totalverlust, der zweite Versuch erreichte aufgrund eines Designfehlers (*) nicht die vorgesehene Höhe.

(*) der Drehimpuls der durch das Vulcain Triebwerk ausgestoßenen Stützmasse wurde nicht berücksichtigt, was das Lagekontrollsystem auf Dauer nicht ausgleichen konnte.

Der erste Ariane 5 ECA Start war ebenfalls ein Totalverlust und legte einen recht peinlichen Designfehler offen. Bei der Entwicklung des Vulcain 2 Triebwerks wurde der in großen Höhen fehlende Atmosphärenaußendruck schlicht vergessen, wodurch sich die Düse durch den dann um ein Bar zu großen Innendruck  verformte.

40-50% mag nicht in jedem Fall stimmen, aber Fakt ist und bleibt, dass man bei den ersten Starts immer mit Totalausfällen rechnen muss.

Egal, wer die Rakete nun konstruiert und gebaut hat.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 03. Februar 2010, 11:19:28
Keine Frage, aber die quantitative Aussage von 40-50 % Fehlstarts unter den ersten zehn Flügen ist bei der Ariane-Familie schlichtweg nicht zutreffend. Die Falcon 1 kann bekanntlich mit 60 % Fehlschlägen unter den ersten fünf und unter allen Flügen "protzen". Die Statistik der großen Schwester Falcon 9 muss natürlich erst noch erstellt werden.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: paygar am 03. Februar 2010, 13:22:54
Könnte man vllt mal wieder zum Thema zurückkommen, also die Vorbereitung des ersten Starts der Falcon 9 mit der Dragon Qualification Unit.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 10. Februar 2010, 07:12:33
Laut http://twitter.com/NSSFlorida soll die Falcon 9 diese Woche zum ersten Mal aufs Pad.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 10. Februar 2010, 19:08:44
Folgende Ereignisse sind geplant in den kommenden Wochen:
Zitat
SpaceX's scheduled events at Launch Complex 40:
# Feb. 18, tanking test
# Feb 22, engine test
# March 8, tentative launch

Quelle:
http://www.floridatoday.com/article/20100210/NEWS02/2100333/1006/news01/SpaceX+assembling+rocket
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 11. Februar 2010, 08:11:24
Die komplette Hardware ist jetzt am Cape:
http://spacex.com/press.php?page=20100211

Hier zwei Fotos:
(https://images.raumfahrer.net/up023935.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up023936.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Olli am 11. Februar 2010, 16:59:45
Ist auf dem zweiten Bild am Ende der zweiten Stufe hinter der roten Leiter das die Austrittsdüse des Merlin-Triebwerks?

Das ist ja riesig....
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 11. Februar 2010, 17:01:48
Dürfte die Vakuum Version sein, da sind größere Düsen besser, damit sich das Gas besser entspannen kann.

Schau Dir mal von dem Apollo Service Modul die Düse an, die war so lang wie das ganze Raumschiff.


Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: websquid am 11. Februar 2010, 17:04:48
So riesig nun auch wieder nicht. Für Oberstufentriebwerke sind große Düsen doch nichts neues, also wundert mich zumindest die Größe des Vakuumtriebwerks nicht.

Man kann auf dem ersten Bild gut sehen, welche Brennkammergröße das Merlin hat, das Verhältnis von Düse zu Brennkammer hält sich da noch in Grenzen. Schau dir mal ein Vinci-Triebwerk hat, das hat ne große Düse im Vergleich zur Brennkammer
mfg websquid
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 11. Februar 2010, 17:51:53
Merlin Vacuum Triebwerk hat laut SpaceX Expansionsverhältnis von 117:1, Vinci hat 240:1. Außerdem hat das Vinci eine ausfahrbare Düse ähnlich wie beim RL-10 auf der Delta IV.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 16. Februar 2010, 10:01:14
Laut diesem NYTimesartikel ist der Start nun frühstens am 22. März:
http://www.nytimes.com/2010/02/16/science/16elon.html

Außerdem gibts da ein Bild von der komplett zusammengebauten Rakete im Hangar.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: STS-49 am 20. Februar 2010, 13:07:49
Wie sieht´s mit den Betankungs- und Triebwerkstests aus ?
Irgendwelche Infos wann die Falcon zum Pad gebracht wird ?


nico
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 20. Februar 2010, 21:01:28
Laut NSF/Twitter steht die Falcon 9 angeblich auf dem Pad. Eine visuelle Bestätigung fehlt aber noch. ;)

Nachtrag: Spaceflightnow bestätigt auch, dass die Rakete auf dem Startplatz steht:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100220rollout/
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: knt am 21. Februar 2010, 19:19:11
Ist das eigendlich der "COTS - Demo 1" Flug? Mich wundert, dass Dragon nicht einmal abgekoppelt wird. Ich meine mich zu erinnern, das Dragon im Demo 1 Flug abkoppeln, manövrieren und auch wieder eintreten und geborgen werden soll.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 21. Februar 2010, 20:23:55
Ist das eigendlich der "COTS - Demo 1" Flug? Mich wundert, dass Dragon nicht einmal abgekoppelt wird. Ich meine mich zu erinnern, das Dragon im Demo 1 Flug abkoppeln, manövrieren und auch wieder eintreten und geborgen werden soll.

Nein ist er nicht. Das ist der Falcon 9 Jungfernflug. COTS 1 wird erst später stattfinden. Daher ist es auch nur eine Dragon Qualifikationseinheit und noch keine fertige Dragon-Kapsel. Auf dieser Mission geht es wirklich nur darum die Rakete zu testen (da hat man wohl aus der Vergangenheit gelernt), die Dragon Quali fliegt nur als kleiner Bonus mit und besteht eigentlich nur aus der Hülle ohne Systeme. Damit will man lediglich die Aerodynamik der Rakete testen wenn eine Dragon oben drauf sitzt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: knt am 21. Februar 2010, 20:39:50
Alles klar - danke!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 21. Februar 2010, 21:02:08
Hier gibt es erste Privatfotos von der Rakete auf dem Startplatz:
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=20613
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 21. Februar 2010, 21:06:21
Bilder bei Spaceflightnow:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100221rollout/
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 21. Februar 2010, 21:07:33
Spricht nix dagegen mal eins reinzustellen  :)

(http://www3.pic-upload.de/thumb/21.02.10/fu7chbu8fwyx.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4692327/Falcon-9-on-Pad.jpg.html)
quelle: nasaspaceflight Forum

(http://s5b.directupload.net/images/100221/3jb6klls.jpg)
Quelle spaceflightnow
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 25. Februar 2010, 16:53:24
Wegen schlechtem Wetter ist die Falcon 9 momentan nicht mehr vertikal aufgerichtet.

Außerdem gibts hier zwei Videos vom Aufrichten:
http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=45
http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=46
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: STS-49 am 26. Februar 2010, 17:29:45
Livestream vom Launchpad:
http://kscwmserv1.ksc.nasa.gov/ae%20video%20channel%201


nico
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 27. Februar 2010, 00:06:24
Spaceflightnow hat Liveupdates vom heutigen Tanktest:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 27. Februar 2010, 00:17:20
Und da ist sie am Dampfen:
(https://images.raumfahrer.net/up023932.gif)

(ui, da wirds jetzt aber schnell dunkel)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 27. Februar 2010, 00:28:28
(https://images.raumfahrer.net/up023931.gif)
Komisch, so eine schnelle Dämmerung hab ich noch nie gesehn, zwischen den beiden Bildern liegen nur gute 10 Minuten.  :o
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 27. Februar 2010, 01:04:41
Komisch, so eine schnelle Dämmerung hab ich noch nie gesehn, zwischen den beiden Bildern liegen nur gute 10 Minuten.  :o

In Florida wirds verdammt schnell dunkel. Macht ja auch Sinn, da es viel naeher am Aequator liegt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 27. Februar 2010, 07:06:23
Gleichzeitig wird sich die Kamera nicht automatisch an die Helligkeitsänderung angepasst haben. Damit sind die Bilder am Ende "unterbelichtet". Ich denke das ist hier der Hauptaspekt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 27. Februar 2010, 07:37:13
Test war ein großer Erfolg laut Spaceflightnow:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100226wetdress/
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 27. Februar 2010, 19:38:34
Wenn man den Livestream anschaut, sieht man, dass sich Flecken auf der Falcon 9 gebildet haben. Bei NSF wird spekuliert, dass sich die Farbe von der Rakete löst.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: runner02 am 27. Februar 2010, 20:01:29
Zitat
Wenn man den Livestream anschaut, sieht man, dass sich Flecken auf der Falcon 9 gebildet haben. Bei NSF wird spekuliert, dass sich die Farbe von der Rakete löst.

Wird sich das in irgendeiner Form auswirken?
Thermalhaushalt, Gewichtsverlagerung, etc...?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 28. Februar 2010, 10:35:42
Offenbar hat sich durch den Tanktest der Hochtemperaturkork für die Wiederverwendung und Bergung der ersten Stufe gelöst. Laut Musk wird man entsprechende Anpassungen vornehmen und den Kork in 1-2 Wochen wieder hinzufügen.

Quelle:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 28. Februar 2010, 11:23:54
Man hat lt. Musk nicht im ausreichenden Maße Dehnungsfugen in der Korkisolierung vorgesehen, und als der Tank für flüssigen Sauerstoff gefüllt wurde, sorgte die Abkühlung der Tankwand für eine Verringerung der Auflagefläche für den Kork.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 03. März 2010, 22:46:56
Nachdem der Kork von der Rakete entfernt wurde, ist sie jetzt wieder aufgerichtet worden.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 04. März 2010, 07:04:16
Laut SFN möchte man den Kork nach der Testzündung (angepeilt dieses Wochenende) wieder anbringen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 07. März 2010, 22:04:25
Die 3,5s dauernde Testzündung soll wahrscheinlich dann am Montag stattfinden (http://spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html).
Sollte eine Uhrzeit feststehen, könnten wir das ganze hier verfolgen, sofern SpaceX nicht selber berichtet:
http://kscwmserv1.ksc.nasa.gov/ae%20video%20channel%201 (http://kscwmserv1.ksc.nasa.gov/ae%20video%20channel%201)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: berni am 07. März 2010, 23:03:27
momentan wird die Falcon wieder in die horizontale gebracht...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 08. März 2010, 15:39:31
Hi,

die Falcon 9 wurde mittlerweile für den Triebwerkstest wieder aufgerichtet.
(http://www3.pic-upload.de/thumb/08.03.10/3k8lwvjfhwjq.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4867590/1.jpg.html) (http://www3.pic-upload.de/thumb/08.03.10/6xqveenuy57n.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4867592/2.jpg.html) (http://www3.pic-upload.de/thumb/08.03.10/jz9c3nchjfd1.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4867593/3.jpg.html) (http://www3.pic-upload.de/thumb/08.03.10/c4qrg79b72s.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4867594/4.jpg.html) (http://www3.pic-upload.de/thumb/08.03.10/788otq66cnpi.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4867595/5.jpg.html) (http://www3.pic-upload.de/thumb/08.03.10/j986hhbsegwd.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4867597/6.jpg.html) (http://www3.pic-upload.de/thumb/08.03.10/cb73ui85jktm.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4867598/7.jpg.html) (http://www3.pic-upload.de/thumb/08.03.10/nyoh824g77pv.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4867599/8.jpg.html)
Quelle:NASA
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 08. März 2010, 16:23:00
Ein Update bei Spaceflightnow:
Zitat
The static fire is scheduled for late this morning or early this afternoon, SpaceX officials tell Spaceflight Now.
Am späten Morgen oder am frühen Nachmittag ist mit dem Triebwerkstest zu rechnen.
Danke für die Bilder mölle39.. Woher hast du die? In dem Stream kommt grade nur Pad 37 ::)

edit: Ah ich habs schon, wahrscheinlich von der Webcam. (http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/chan13large.jpg)


Jetzt haben sie den Test anscheinend auf Morgen verschoben..  ???
Zitat
1515 GMT (10:15 a.m. EST)
The engine test has been rescheduled for tomorrow, according to SpaceX.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 08. März 2010, 20:31:32
Danke für die Bilder mölle39.. Woher hast du die? In dem Stream kommt grade nur Pad 37 ::)
edit: Ah ich habs schon, wahrscheinlich von der Webcam. (http://science.ksc.nasa.gov/shuttle/countdown/video/chan13large.jpg)

N'abend,
genau die Webcam war es. ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 09. März 2010, 15:28:59
Der "Kameramann" hat gerade an den Einstellungen gespielt, zugegeben, jetzt sieht man wieder was, trotz ungemütlichem Wetter  ;D
(https://images.raumfahrer.net/up023929.jpg)
Zitat
The Falcon 9 static fire is scheduled for 1 p.m. EST today, according to Kirk Shireman, deputy International Space Station program manager.
Der Start Triebwerkstest soll jetzt um 13 Uhr EST, also 19 Uhr MEZ stattfinden.
Shireman soll nacher übrigens nacher in der STS-131 PK dabei sein.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 09. März 2010, 18:16:43
Der Test wurde soeben auf 1:30 p.m. EST (19.30 Uhr MEZ) verschoben.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 09. März 2010, 18:22:34
So, die Falcon wird derzeit betankt.
Ich hab den Screenshot ein wenig nachbearbeitet, damit man bei diesem Ministream zumindest annähernd den verdampfenden Sauerstoff erkennen kann: https://images.raumfahrer.net/up023927.jpg (https://images.raumfahrer.net/up023927.jpg) (wer viel Phantasie hat kann den Dampf im Screenshot erkennen, und wer ein bisschen weniger Phantasie hat vielleicht im Stream :-X)
Wenigstens für nen ordentlichen Stream könnten sie sorgen.. Naja.

edit: Die untere Fahne kann man schon besser sehn: (https://images.raumfahrer.net/up023928.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 09. März 2010, 18:33:13
Hm,

so schlecht sind die Bilder doch gar nicht. Zumindest die der Webcam der NASA.
(http://www3.pic-upload.de/09.03.10/nu3r4c6l3xq.jpg) (http://www3.pic-upload.de/09.03.10/nu3r4c6l3xq.jpg)
(klick für höhere Auflösung)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 09. März 2010, 18:37:18
Gut, die Webcam hab ich schon wieder ganz vergessen ;D
Für nen 3,5s dauernden Test wär aber schon was andres angebracht, als eine Webcam, deren Bild sich alle 60s aktualisiert..
Ansonsten haben sie es doch auch geschafft, einen Stream vom ***** der Welt zu bringen (Kwajalein).
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 09. März 2010, 18:41:10
Spaceflightnow hat Livebilder in akzeptabler Qualität:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: exluna21 am 09. März 2010, 18:42:18
Der Stream Bei Spaceflight Now ist auch besser:

http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html)

Mfg

Edit: Tobi war schneller
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 09. März 2010, 18:42:42
Für nen 3,5s dauernden Test wär aber schon was andres angebracht, als eine Webcam, deren Bild sich alle 60s aktualisiert..

Da hast du recht. Mal sehen, mehr als eine große Rauchwolke werden wir eh nicht sehen.

Danke tobi  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 09. März 2010, 19:20:20
Für nen 3,5s dauernden Test wär aber schon was andres angebracht, als eine Webcam, deren Bild sich alle 60s aktualisiert..

Da hast du recht. Mal sehen, mehr als eine große Rauchwolke werden wir eh nicht sehen.

Danke tobi  ;)

...das wollen wir den Jungs doch auch wünschen  :) ...ein Leck im Treibstoffsystem wie bei Falcon 1 Erststart kommt nicht so gut  ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Romsdalen am 09. März 2010, 19:24:15
Sieht soweit alles gut aus für den Start in 7 Minuten.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 09. März 2010, 19:32:03
Hmm... bisher nichts passiert, vermutlich wieder verschoben.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Romsdalen am 09. März 2010, 19:32:24
Sieht soweit alles gut aus für den Start in 7 Minuten.

Korrektur: keine Zündung  :(
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Liftboy am 09. März 2010, 19:38:36
Und ich dachte schon, ich hätte was verpasst, weil mein PC kurz vor halb beschlossen hatte Pause zu machen.

Zitat
1831 GMT (1:31 p.m. EST)
The Falcon 9 engines did not ignite as scheduled at 1:30 p.m. EST.

Grr... mal schauen, wann mehr dazu da steht.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: exluna21 am 09. März 2010, 19:39:28
Was dampft da unten links im Bild bei SFN?

Mfg
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 09. März 2010, 19:39:48
Links im Bild vom SFN-Stream verdampft irgendwas. Was das wohl ist? LOX?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: exluna21 am 09. März 2010, 19:42:26
Das waren aber keine 3,5 Sek. ???
Das war nur ein kurzes aufblitzen

Mfg
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 09. März 2010, 19:43:39
Hier mal ein erstes Bild vom Test, der leicht verspätet startete.
(http://www4.pic-upload.de/09.03.10/mpdlxik3a3jl.jpg) (http://www4.pic-upload.de/09.03.10/mpdlxik3a3jl.jpg)
(klick für höhere Auflösung)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 09. März 2010, 19:44:04
Links im Bild vom SFN-Stream verdampft irgendwas. Was das wohl ist? LOX?
Du meinst wahrscheinlich das Wasser - ähnlich wie beim Shuttle zur Reduzierung von Schäden am Pad beim Start...
Hm, bin mir auch nicht sicher, ob da alles richtig gelaufen ist.

Spaceflightnow-Update:
Zitat
1842 GMT (1:42 p.m. EST)
A flash of fire and smoke was just observed at the base of the Falcon 9 rocket, possibly indicating ignition.
Ja was denn sonst?  ;D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 09. März 2010, 19:45:34
Das waren aber keine 3,5 Sek. ???

Von der Dauer der Rauchentwicklung her könnte es aber passen. Aus dieser Perspektive wäre vom Trieberksstrahl eh nichts zu sehen gewesen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Liftboy am 09. März 2010, 19:46:06
Das waren aber keine 3,5 Sek. ???

Mfg

Bist du nicht allein mit der Meinung:

Zitat
1842 GMT (1:42 p.m. EST)
A flash of fire and smoke was just observed at the base of the Falcon 9 rocket, possibly indicating ignition. But there is no confirmation the engines fired for the full expected 3.5 seconds.


Ich war natürlich zur Tatzeit auf dem Klo...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 09. März 2010, 19:48:52
Ich war natürlich zur Tatzeit auf dem Klo...

Schlechtes Timing  ;D. Warten wir auf die offizielle Meldung ob es funktioniert hat.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 09. März 2010, 19:50:45
Unten auf der Falcon 9 hat sich ein schwarzer Fleck nach dem Test gebildet, möglicherweise von der Flamme. Laut NSF wars das für heute.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Liftboy am 09. März 2010, 20:03:31
Unten auf der Falcon 9 hat sich ein schwarzer Fleck nach dem Test gebildet, möglicherweise von der Flamme. Laut NSF wars das für heute.


Zitat
1857 GMT (1:57 p.m. EST)
SpaceX commonly recycles after an aborted first stage ignition to try again within minutes, if the problem causing the countdown cutoff is minor.
It is unclear whether SpaceX will attempt another ignition this afternoon.

Heißt das, dass heute (für uns vll morgen) da nochmal was passiert/passieren könnte?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 09. März 2010, 20:05:13
Ach, bei SpaceX ists schlimm, wenn ne Rakete nen Rußfleck nach nem Triebwerkstest hat, und Boeing darf Kohlestäbchen (https://images.raumfahrer.net/up023000.jpg) starten? :D

Laut SFN könnte es heute noch einen Versuch geben, zumindest falls das Problem, das den Abbruch verursacht hat klein ist...
Zitat
SpaceX commonly recycles after an aborted first stage ignition to try again within minutes, if the problem causing the countdown cutoff is minor.
It is unclear whether SpaceX will attempt another ignition this afternoon.
@Liftboy, ich denke ja :D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 09. März 2010, 20:22:56
Zitat:
The Falcon 9 engine test is apparently scrubbed for the day.

Da gibt es wohl heute nichts mehr. :-\
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MR am 09. März 2010, 21:07:04
Ach, bei SpaceX ists schlimm, wenn ne Rakete nen Rußfleck nach nem Triebwerkstest hat, und Boeing darf Kohlestäbchen (https://images.raumfahrer.net/up023000.jpg) starten? :D

Die Kohlestäbchen von Boeing fliegen aber wenigstens... ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 09. März 2010, 21:30:13
Wer sagt, dass dieser Brandfleck die Falcon am fliegen hindert? (Bin übrigens ein "Fan" der Delta IV Heavy, tolles Gerät)
Übrigens soll es einen Knall und einen orangen Blitz gegeben haben, was darauf hindeutet, dass es bis zur Zündung kam, und gleich danach abgebrochen wurde.
Aber ein Abbruch ist doch nicht unbedingt schlecht.
Was ist besser, ein explodiertes Triebwerk oder ein Abbruch?
Das sag ich nur vorbeugend, weil ich schon die Kritiker in den Startlöchern seh 8)

Die zweite Stufe dürfte schon enttankt sein, die erste Stufe braucht wohl noch.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 10. März 2010, 05:18:16
Es gibt Neuigkeiten:

Wie schon vermutet hat der Hot-Fire Test nicht wie geplant stattgefunden. Der Countdown worde bei T-2 Sekunden abgebrochen, da man ein Problem im "Spin Start" System (wohl ein System um die Treibstoffpumpen anlaufen zu lassen) festgestellt hat. Was dann verbrannt ist waren Sauerstoff- und Kerosinrueckstaende die schon in den Triebwerken waren und wohl durch die Zuendflammen in Brand gesetzt wurden.

Man hat dann im Laufe des Tages Daten zu dem Problem gesammelt und wird diese heute auswerten. Alle weiteren Systeme habe waehrend des Tests ohne Probleme funktioniert und man geht davon aus in drei bis vier Tagen einen neuen Anlauf zu machen.

Quelle: http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100309hotfire/
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 10. März 2010, 07:32:54
Hier noch zwei Bilder:
(https://images.raumfahrer.net/up022998.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up022999.jpg)
Quelle:SpaceX
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: KSC am 10. März 2010, 08:31:31
Oh man das mehr raten als dass man das Ereignis verfolgt.
Das ist die Zukunft der US Raumfahrt und wir müssen raten, ob das Triebwerk nun gezündet hat, oder nicht, es ist zum heulen  :'(

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 10. März 2010, 09:13:11
Hallo,

...das erinnert schon sehr an die versuche der NASA mit der Redstone Anfang der sechziger ;)
...hätte nur noch gefehlt das Sie eine Flugvariante der Dragon auf dem Träger hätten und bei T-0 mit einem Flup die Fallschirmverkleidung öffnet.  ;)

...naja aller Anfang ist schwer und man sollte SpaceX die Zeit geben.Aber um ehrlich zu sein das ist doch schon im Ansatz kein Fortschritt....

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Starboard am 10. März 2010, 09:24:22
Hallo!

Hier das Video zum Versuch:

Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 10. März 2010, 09:45:09
Hallo!

Hier das Video zum Versuch:



Hallo,

Danke für das Video, hatte zwar gestern auch geschaut aber genau den Moment verpaßt. ;)

Was auffällt kurz vor dem Start werden ja die Ventile der Tanks geschlossen um sie unter Betriebsdruck zu setzten.
Genau im Moment der Zündung sieht man aber das diese wieder öffnen um Druck abzubauen.?
Gehört das zum Abbruchszenario?

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 10. März 2010, 11:22:34
Hallo,

...habe mich nochmal durch einige Berichte zum gestrigen Test gelesen.
Also wie schon erwähnt das Problem im Spin Start" System...und Abbruch bei T-2 sek.
In einem Bericht dazu gut zu lesen das die Motoren sofort vom Treibstoffsystem getrennt werden.
Also alle Ventile zu den Motoren zu ,durch das Plötzliche schließen der Ventile zu den Motoren nun eine Druckerhöhung im Tank...und die Tankventile öffen.
Oder sie werden bewußt geöffnet um das kappen der Treibstoffzufuhr zu unterstützen. ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 10. März 2010, 12:59:17
Oh man das mehr raten als dass man das Ereignis verfolgt.
Das ist die Zukunft der US Raumfahrt und wir müssen raten, ob das Triebwerk nun gezündet hat, oder nicht, es ist zum heulen  :'(

Gruß,
KSC


Steht doch alles in Nitros Beitrag vorher. Oder meinst du während dem Test selbst?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 10. März 2010, 14:18:04
Hat irgendjemand ne Ahnung, was zur Hölle ein Spin-Start-System ist?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 10. März 2010, 14:27:39
Hat irgendjemand ne Ahnung, was zur Hölle ein Spin-Start-System ist?
Wie Nitro bereits geschrieben hat, ist das ein System, das die Treibstofförderpumpen anlässt.
@KSC: Naja, das war ein Test, kein Start.
Und von SpaceX wird erwartet, dass sie die ISS Versorgung billiger anbieten als es die NASA konnte. Und dazu gehört eben auch, dass nicht so viel Geld für Öffentlichkeitsarbeit übrig ist.
Aber NASA-TV hätte natürlich übertragen können...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: trallala am 10. März 2010, 14:28:39
Hat irgendjemand ne Ahnung, was zur Hölle ein Spin-Start-System ist?

So wie ich es verstanden habe werden damit die Turbopumpen angelassen. Danach werden die Triebwerke gezündet, erstmal mit geringem Druck, weil ja die Turbopumpen nur ein bischen laufen. Dann wird der Gasgenerator gezündet, der dann die Turbopumpen richtig antreibt und das Triebwerk auf volle Leistung hochfährt.

Zitat von SpaceflightNow:
Zitat
The first stage engine ignition sequence begins a few seconds before launch, including a heavy nitrogen purge of the propulsion unit at T-minus 5 seconds. The Merlin engine turbines start spinning in the turbopumps at T-minus 3 seconds.

"What you do is you start the pump because it needs to feed the gas generator. As the pump starts spinning, we light the main chamber at low pressure, then we light the gas generator, which is the powerhead," said Tim Buzza, the Falcon 9 launch director.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 10. März 2010, 14:45:22
Interessant, danke..
Naja, von einem "Internet-Milliardär" könnte man erwarten, dass er kurz nach dem Test in aller Kürze schreibt, was los ist, und sich dafür nicht über 3 Stunden Zeit lässt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: -eumel- am 10. März 2010, 18:35:45
Urteilt nicht so hart!
Das war ein Test, weiter nichts.
Das Wichtigste dabei war, daß nichts schiefgeht, weil ausgerechnet ihnen kein Fehlschlag zugestanden wird.
Deshalb hatten sie die Parameter sehr knapp eingestellt.
Lieber abbrechen bevor etwas aus dem Ruder läuft.
Vielleicht war nur eine Überwachungszeit um eine Zehntelsekunde zu knapp eingestellt - schon bricht der Computer ab.
Deshalb kann aber alles funktioniert haben.

Nun laßt sie doch mal in Ruhe probieren, das müssen wir ihnen doch zugestehen.
Warum soll nun ausgerechnet diese neue Rakete ohne jegliche Zwischenfälle zu 100% und auf die Sekunde genau funktionieren? Und viel billiger soll sie auch noch sein?
Wozu brauchte man dann überhaupt die NASA, wenn das alles so einfach wäre?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 10. März 2010, 18:51:00
Urteilt nicht so hart!
Das war ein Test, weiter nichts.
Das Wichtigste dabei war, daß nichts schiefgeht, weil ausgerechnet ihnen kein Fehlschlag zugestanden wird.
Deshalb hatten sie die Parameter sehr knapp eingestellt.
Lieber abbrechen bevor etwas aus dem Ruder läuft.
Vielleicht war nur eine Überwachungszeit um eine Zehntelsekunde zu knapp eingestellt - schon bricht der Computer ab.
Deshalb kann aber alles funktioniert haben.
..
Du sprichst mir aus der Seele, ich sehs genau so :D
Trotzdem, es wäre nicht viel Aufwand, 10 Minuten nach dem Abbruch mal zu twittern oder irgendwo sonst bekannt zu geben, was überhaupt los ist... Sie könnten ja den Test selber mit Kommentar übertragen, oder mit NASA-TV zusammenarbeiten.
Die "Informationslage" lässt halt leider noch zu wünschen übrig.
Als z.B. der Fünfsegmentboostertest DM-01 bei ATK 20s vor der Zündung um einen Tag verschoben wurde, wussten wir gleich, was die Ursache war.
Gestern hats ungefähr 6 Stunden gedauert.
Gut, zurück zum Thema.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: exluna21 am 10. März 2010, 19:05:54
Trotzdem, es wäre nicht viel Aufwand, 10 Minuten nach dem Abbruch mal zu twittern oder irgendwo sonst bekannt zu geben, was überhaupt los ist...

Naja vllt. wussten sie 10 min danach noch garnicht was überhaupt los war. Man muss sich die Daten erst mal anschauen ich tipp mal nicht das da nur ne Fehlermeldung kommt wo drin steht was genau passiert ist. ;)

Mfg
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 10. März 2010, 19:17:59
Der Test war ja nur dadurch überhaupt ein "LIVE"-Ereignis, dass zufällig eine NASA Kamera in die Richtung geschaut hat, ansonsten hätte man nur das Ergebnis erfahren.

Das Medienecho, dass dieser abgebrochene Test erzeugt hat, ist immens. Das gibt einen Vorgeschmack auf den Flug selbst und die dadurch entstehenden politischen Folgen. Der Flug soll ja anscheinend im April stattfinden, da ist auch die Konferenz von Obama in Florida und im Mai soll das Wissenschaftskomitee des Senats über Obamas Plan abstimmen:
Zitat
The timing of the conference is good because it will occur before a key Senate science subcommittee votes on NASA's budget in May, said Nelson, who heads the subcommittee.
http://www.floridatoday.com/article/20100307/NEWS0204/3070319/Obama-to-talk-space-in-Florida-visit

Der Ausgang des Jungfernfluges dürfte immense Auswirkungen auf das kommen/nicht kommen des kommerziellen Crewtransport haben.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Anhaltiner am 11. März 2010, 16:40:38
Wann wird man den Test wiederholen können?

Bzw. steht schon fest ob man den Test mit der jetztigen Rakete (noch steht sie auf der Startrampe) über haupt durchführen kann?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 11. März 2010, 16:53:38
Joar, Elon hat gestern geschrieben, dass auf den ersten Blick alles ganz gut aussieht, und sie wollens jetz wahrscheinlich in 2-3 Tagen wieder probiern.
Er hat geschrieben, sie hättens gleich nochmal testen können, aber es war ihr erster Abbruch, da kann mans ja auch erstmal vorsichtig angehen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 11. März 2010, 17:12:10
Eventuell gibt es einen neuen Test heute, mit Betonung auf eventuell. Das Wetter soll z.B. heute und morgen sehr schlecht sein. Mehr dazu hier: http://flametrench.flatoday.net/2010/03/spacex-falcon-9-engine-test-firing.html
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: knt am 11. März 2010, 17:38:42
Die Ausrede mit dem Wetter klappt auch nur weil man die Zicken schon vom Shuttle gewohnt ist.  :P
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Anhaltiner am 11. März 2010, 18:28:42
Scheint zur Zeit ganz schön neblig zu sein...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 11. März 2010, 18:35:10
Wurde den schon betankt?  :o
Zitat von SFN
"The strongback fueling tower has retracted away from the Falcon 9 rocket at Cape Canaveral. Whether this activity is a test or a sign that the booster will soon be fueled is unclear."
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 11. März 2010, 20:46:48
Kurzer Zwischenstand, die Falcon 9 steht inmitten des schlechten Wetters (Regen und Wind). Der Wartungsturm wurde wieder an der Rakete in eine vertikale Position gebracht. Von SpaceX gab es bis jetzt kein Statement ob und wann es heute noch einen Triebwerkstest geben könnte.
Hier noch ein Bild vom Pad:
(http://www3.pic-upload.de/11.03.10/51tohp8vg9qz.jpg)
Quelle:NASA

Edit: Soeben gab's die Meldung von SFN das der Test wegen schlechten Wetters abgesagt wurde.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 12. März 2010, 07:47:36
Neues Startdatum ist jetzt der 12. April laut SFN. Außerdem wurde der Grund für den abgebrochenen Test vor ein paar Tagen bekanntgegeben. Ein Ventil für die Heliumversorgung der Turbopumpen hat sich nicht geöffnet, daher konnten die Triebwerke nicht anlaufen.

Mehr dazu hier: http://spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: KSC am 12. März 2010, 08:02:48
Offenbar hat es sich bei dem Ventil um Ground Equipment gehandelt.
Interessanterweise hat nicht das Ventil versagt, sondern scheinbar hat die Autostartsequenz kein Kommando gegeben, das Ventil zu öffnen.
Den Treibwerkstest wollen sie in den nächsten Tagen nachholen, einen genauen Termin haben sie nicht angegeben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 12. März 2010, 08:11:40
Und noch ein Detail:
Genau dieses Element/System des Bodensegments scheint man in Texas nicht getestet zu haben, bzw. es war gar nicht vorhanden:

Zitat
We had tested everything on the vehicle side exhaustively in Texas, but didn't have this iso valve on our test stand there. Definitely a lesson learned to make sure that *everything* is the same between test stand and launch pad on the ground side, not just on the vehicle side. 
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 12. März 2010, 16:48:09
Offenbar hat es sich bei dem Ventil um Ground Equipment gehandelt. Interessanterweise hat nicht das Ventil versagt, sondern scheinbar hat die Autostartsequenz kein Kommando gegeben, das Ventil zu öffnen....
Enthielt die Autostartsequenz das Kommando, und es wurde aus irgendwelchen Gründen nicht übermittelt, oder kam das Kommando in der Sequenz gar nicht vor, und konnte also gar nicht wirksam werden?

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Spaceflightfanatic am 12. März 2010, 18:54:45
Schade, dass sich der Start der Falcon 9 jetzt auch verschiebt. Wie bei STS 131 werden wir uns wohl noch bis zum April gedulden müssen. Aber wichtiger ist ja, dass diese Missionen dann sicher und erfolgreich durchgeführt werden können.

Viele Grüße!

NASA Fan
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 13. März 2010, 11:17:01
Schade, dass sich der Start der Falcon 9 jetzt auch verschiebt. Wie bei STS 131 werden wir uns wohl noch bis zum April gedulden müssen. Aber wichtiger ist ja, dass diese Missionen dann sicher und erfolgreich durchgeführt werden können.

Viele Grüße!

NASA Fan

Hallo,

...ja die beiden Missionen sind sogar indirekt voneinander abhängig  ;) Wenn ich das richtig gelesen habe hat SpaceX für den Testflug der Falcon 9 die beiden Bergungsschiffe Liberty und Freedom Star von der NASA angefordert.
Vorrang natürlich die Bergung der beiden SRB nach dem STS-131 Start.
Und dann stehen die Schiffe für SpaceX bereit.

Wofür eigentlich die Schiffe? kenne mich hier nicht so aus.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: STS-125 am 13. März 2010, 11:20:44
die erste Stufe wird geborgen und wiederverwendet. Dazu die Bergungsschiffe.

mfg STS-125
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 13. März 2010, 11:25:18
die erste Stufe wird geborgen und wiederverwendet. Dazu die Bergungsschiffe.

mfg STS-125

Danke , wieder eine Bildungslücke geschlossen :)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: KSC am 13. März 2010, 12:50:19
Enthielt die Autostartsequenz das Kommando, und es wurde aus irgendwelchen Gründen nicht übermittelt, oder kam das Kommando in der Sequenz gar nicht vor, und konnte also gar nicht wirksam werden?
Das kann man beim momentanen Informationsstand nicht genau sagen. SpaceX informiert nicht so detailliert wie die NASA.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 13. März 2010, 15:21:48
SpaceX informiert nicht so detailliert wie die NASA.

Das ist natürlich ein großer Nachteil, nicht nur bei SpaceX, sondern bei vielen Firmen. Die Lösung sollte aber auch nicht so schwer sein: Die NASA könnte einfach bei COTS/ISS CRS oder kommerziellem Crewtransport in den Vertrag schreiben, dass von dem Projekt regelmäßig aktuell Bilder, Videos oder technische Informationen etc... veröffentlicht werden müssen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 13. März 2010, 16:38:48
Hallo,

Lt.Spaceflightnow soll der Triebwerkstest heute ca.18:30 Uhr MEZ stattfinden.

http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html

Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 13. März 2010, 17:33:11
Hi,

SFN ist jetzt live drauf. Hier eine erstes Bild, das Wetter sieht heute doch ganz gut aus. :)
(http://www3.pic-upload.de/13.03.10/merd7qjtnjtj.jpg) (http://www3.pic-upload.de/13.03.10/merd7qjtnjtj.jpg)
(klick für höhere Auflösung)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: alswieich am 13. März 2010, 17:58:12
Mahlzeit!

Der Stream Bei Spaceflight Now ist auch besser:

http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html) ...
Also ich kann hier keinen Stream finden.

Gruß
Peter
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rhlu am 13. März 2010, 18:02:58
Mahlzeit!

Der Stream Bei Spaceflight Now ist auch besser:

http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html) ...
Also ich kann hier keinen Stream finden.

Gruß
Peter


Eigentlich springt er einen oben rechts direkt an.
Für einen 3 Sekunden Triebwerkstest ist der Livestream eigentlich eine recht gute Öffentlichkeitsarbeit.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 13. März 2010, 18:04:07
Doch rechts oben auf der SFN Seite. Hier ein Bild davon.
(http://www3.pic-upload.de/13.03.10/crdpjxvup.jpg)
T-25 Minuten und fortlaufend.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 13. März 2010, 18:07:36

http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html) ...
Also ich kann hier keinen Stream finden.

Dann muss das an deinem Browser liegen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Speedator am 13. März 2010, 18:09:42
http://www.livestream.com/spaceflightnow

Alternativ zum kleinen Fensterchen oben rechts.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 13. März 2010, 18:11:19
Wenn Java-Script ausgeschaltet ist, geht es nicht.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rhlu am 13. März 2010, 18:11:46
Der Moderator schreibt zwar nur (...."das pro Zeiteinheit soviel Treibstoff verblasen wird wie 5 747 Jumbos auf voller Kraft"....)
Und eine Cam ist ein wenig wackelig aber für den Anfang find ich das nicht schlecht.

das hab ich absolut falsch übersetzt

das ist O-Ton

"The engines will produce about 825,000 pounds of total sea level thrust, about four times the power of a 747 jumbo jet at full throttle. The engines consume about 3,200 pounds of kerosene and liquid oxygen propellants per second, according to SpaceX." von Stephen Clark
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: alswieich am 13. März 2010, 18:18:40
Mahlzeit!

Habe den Rechner neu gestartet und nun funktioniert der Stream. Danke euch.

Gruß
Peter
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: exluna21 am 13. März 2010, 18:32:19
Die Triebwerke haben gezündet aber man konnt nicht sehen wie lang bei dem Wackelbild sah aber besser aus wie beim ersten Versuch.


Mfg
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MR am 13. März 2010, 18:32:36
War es das jetzt oder ist da wieder etwas schief gegangen?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 13. März 2010, 18:32:46
Hier mal ein erstes Bild vom Test.
(http://www3.pic-upload.de/13.03.10/8uxedmq8y1u.jpg) (http://www3.pic-upload.de/13.03.10/8uxedmq8y1u.jpg)
(klick für höhere Auflösung)
Viel ist nicht zu sehen, außer dem schwarzen Rauch ganz links.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 13. März 2010, 18:33:34
Laut SFN hat der Test stattgefunden. Viel hab ich aber nicht gesehen...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MR am 13. März 2010, 18:37:26
Laut SFN hat der Test stattgefunden. Viel hab ich aber nicht gesehen...

Für 3 Sekunden sah es mir sehr kurz aus. Eine kurze weiße Rauchwolke, dann vor allem schwarzer Qualm.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: SGE am 13. März 2010, 18:39:00
lt. SFN scheint es das die Triebwerke 3.5 sek gezündet haben. The engines were supposed to burn for 3.5 seconds.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Liftboy am 13. März 2010, 18:39:14
Es sah glaube ich deutlich besser aus, als beim ersten Versuch. "Mehr Rauch" ;D der verdammt schnell abgezogen ist, war wohl recht windig, dass sagt ja auch die wackelnde Kamera. Das der Test angelaufen war hab ich persönlich erst mitbekommen, da war der erste Rauch (siehe Bild oben) schon recht weit abgezogen. Könnten 3,5 Sekunden gewesen sein.

Btw. ich hab auch ein "Bild" aber von der relativ unscharfen Cam bei dem Livestream - wo hast du dieses Bild her?

Zitat
Eine kurze weiße Rauchwolke
Meiner Meinung nach war schon vor der kurzen weißen Rauchwolke, eine Rauchentwicklung, die sehr flach über den Boden schon ein Stückchen abgezogen war (deswegen hab ich das auch nicht gleich bemerkt, sondern erst bei dem von dir angesprochenen weißen Rauch)



Edit: Hier mein (unscharfes) Bild
(http://s12b.directupload.net/images/100313/temp/tsi2cdic.jpg) (http://s12b.directupload.net/file/d/2097/tsi2cdic_jpg.htm)

Eingekreist ist einmal die Rauchwolke, von der ich mitbekommen habe, dass gezündet wurden (links; an der Rakete) und dann weiter rechts deckt sich mit dem weißen Haus, was da steht, eine weitere, die meiner Meinung nach anfangs unbemerkt flach am Boden weggezogen ist. Anschließend kam nur noch schwarzer Rauch.

Edit 2: unscharfes Bild Nr 2 - diesmal mit dem schwarzen am Ende / nach dem Versuch

(http://s2b.directupload.net/images/100313/temp/mt66nvtn.jpg) (http://s2b.directupload.net/file/d/2097/mt66nvtn_jpg.htm)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 13. März 2010, 18:46:18
Alles spekulieren nützt nichts. Lasst uns abwarten bis es ein offizielles Statement gibt, ob der Test erfolgreich war oder nicht.
Da steht sie als wäre nichts gewesen. ;)
(http://www3.pic-upload.de/13.03.10/p4l3qmxe73bt.jpg) (http://www3.pic-upload.de/13.03.10/p4l3qmxe73bt.jpg)
(klick für höhere Auflösung)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 13. März 2010, 21:24:17
Test erfolgreich laut NSF.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Liftboy am 14. März 2010, 09:55:54
Video zum erfolgreichen Test:

Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 14. März 2010, 10:14:55
Hier ein Bild:
(https://images.raumfahrer.net/up008560.jpg)

Mehr Bilder hier:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100314gallery/

Video soll wohl auch noch kommen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GG am 14. März 2010, 11:16:34
Sehe ich das richtig, dass der Gitterturm weggeklappt ist und die Rakete nur am Fußende in ihrer Lage gehalten wird?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 14. März 2010, 11:23:13
Ja, so sehe ich das auch.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 14. März 2010, 14:48:12
Inzwischen wurde der Gitterturm wieder herangefahren.
(http://www3.pic-upload.de/thumb/14.03.10/kb1az6fo4ter.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-4938212/chan13large.jpg.html) (klick für höhere Auflösung)

Wie schon berichtet war der Triebwerktest erfolgreich. Eine kurzes Statement dazu,
die Testzündung aller neun Merlin-Erststufentriebwerke auf dem Startkomplex 40 in Cape Canaveral lief wie geplant. Nach dem Start des Wasserflutungssystems der Startrampe zur akustischen Dämpfung und dem nominal abgelaufenem Countdown, feuerten die Triebwerke für eine Dauer von 3,5 Sekunden und erreichten einen Schub von 800,000 pounds. Der Test bestätigte die Funktion der Treibstoffsysteme und der pneumatischen Systeme auf der Startrampe und das problemlose Arbeiten der Flugkontrollsoftware, die für die Konfigurationen auf dem Startplatz und der Rakete verantwortlich ist. Dieser Probelauf einer erfolgreichen statischen Zündung ist der letzte Meilenstein für einen Erststart der Falcon 9 im April.
(http://www3.pic-upload.de/14.03.10/lmtckco6z8gc.jpg) Quelle:SFN
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 14. März 2010, 16:34:09
Video vom Test:
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: obrien am 15. März 2010, 10:02:29
Video vom Test:


Na das scheint doch so auszusehen wie es aussehen soll. Sind wohl etwas über 3 Sekunden.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Olli am 15. März 2010, 10:27:55
Die Austrittsdüsen wackeln aber ganz schön, oder ist das nur ne optische Täuschung durch das Wackeln der Kamera?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: obrien am 15. März 2010, 10:40:16
Schwer zu sagen, für mich sieht es aber eher so aus als ob nur die Kamera wackelt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 15. März 2010, 12:32:48
Laut diesem Artikel hat die FAA letzte Woche die Startlizenz erteilt:
http://news.webcastr.com/articles-ID-86240-title-spacex-says-falcon-9-rocket-test-fire-is-a-success.html

Die Airforcezulassung des FTS steht aber noch aus.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: KSC am 15. März 2010, 12:37:04
Ich glaube nicht, dass das ein Show Stopper werden wird. Die Air Force hatte ja beim ARES 1-X Start einen ähnlichen Zirkus gemacht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 15. März 2010, 13:38:52
Wenn man im Video diese blaue Trägerstruktur am linken Bildrand als Bezugspunkt anschaut, deutet es zumindest darauf hin, dass es die Kamera ist die wackelt und nicht die Düsen/Rakete.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 15. März 2010, 18:24:57
Was hab ich denn da gelesen:
Zitat
Word has it that the success was not only enjoyed at SpaceX headquarters in Hawthorne, California, but also at the Department of Defence and the offices of United Launch Alliance, Boeing Co. and all other firms harbouring ambitions to grab a slice of the White House’s proposed $6 billion in funds to develop new commercial rocket capabilities. Commercial supporters need SpaceX to succeed in order to keep the commercial dream on track. Still many technical and political hurdles remain before that’s going to a locked-down reality.

Quelle:
http://blogs.orlandosentinel.com/news_space_thewritestuff/2010/03/that-spacex-falcon-9-hot-fire-the-movie.html

Nach dem erfolgreichen Triebwerkstest wurde nicht nur bei SpaceX gefeiert, sondern auch bei der ULA, dem DOD, Boeing etc... also denjenigen Firmen, die sich ein Stück Kuchen vom kommerziellen Crewtransport erhoffen. ;D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 15. März 2010, 18:53:15
Das kommt wohl stark auf die Abteilung an... Kann mir gut vorstellen das auch ein paar Sektkorken bei Boing fliegen würden wenn Falcon 9 kein Erfolg wird...

Insgesamt sind die großen Firmen geldmäßig nämlich eher die Verlierer vom neuen Budget.

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 16. März 2010, 14:23:23
Auf der Seite von SpaceX gibts nochmal ne Menge Bilder:
http://spacex.com/updates.php (http://spacex.com/updates.php)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 17. März 2010, 20:04:03
Was passiert eigentlich mit der Dragon Qualifikationseinheit? Die hat ja sicher keine Triebwerke. Löst die sich überhaupt von der Oberstufe oder tritt die direkt wieder einen halben Orbit später in die Atmosphäre ein samt Oberstufe.

Und was für Sensoren sind da überhaupt mit an Bord?

Und achja, welcher Zielorbit wird angesteuert oder bringt man am Ende gar nichts in den Orbit und wenn doch, wie lange bleibt dieser "Weltraumschrott" dann oben?

Fragen über Fragen  :D

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 17. März 2010, 20:08:05
Was passiert eigentlich mit der Dragon Qualifikationseinheit?

Also ich kann dir auf jedenfall sagen, dass sie sich nicht von der Oberstufe loesen wird. Soweit ich es verstande habe, besteht das "Missionsziel" hauptsaechlich darin das aerodynamische Flugverhalten der Falcon 9 mit einer Dragon Kapsel als Nutzlast zu untersuchen. Sozusagen als lebensgrosser Windtunnel. (Ein Schelm wer sich da an Ares 1-X erinnert fuehlt.  ::) )
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 17. März 2010, 20:12:17
Also geht das ganze als suborbitaler Flug durch. (wenn auch ganz knapp am Orbit vorbei, ich weiß)

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 17. März 2010, 20:14:14
Oberstufe und Dragon bleiben verbunden aber ein Orbit soll trotzdem erreicht werden.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 17. März 2010, 20:16:56
Womit wir zur nächsten Frage kommen: Welchen Orbit steuern sie an und wie lange bleibt dann diese Kapsel oben und soll bei der finalen Version die Oberstufe auch einen Orbit erreichen oder nur jetzt beim Testflug?

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 17. März 2010, 20:30:03
Bei SFN (http://spaceflightnow.com/falcon9/001/100309hotfire/) hieß es letztens:
Zitat
The inaugural Falcon 9 flight will place the Dragon spacecraft in a circular orbit about 155 miles high. The empty Dragon will remain attached to the Falcon 9 second stage after achieving orbit.
Die Dragon soll also wie tobi schon gesagt hat nicht von der Oberstufe getrennt werden, und auf einen Orbit von 155 Meilen =~250km Höhe kommen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 17. März 2010, 20:40:54
Also wegen des kreisrunden Orbits gibt es ja mindestens eine Wiederzündung der Oberstufe.

Ich wusste gar nicht das die das kann?

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 17. März 2010, 20:45:42
Wieso eine Wiederzündung? Eine Kreisbahn erreicht man auch so, z.B. die Atlas V im LEO mit nur einem Centaur-Burn.

Nicht alle fliegen wie das Shuttle ;).
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 17. März 2010, 20:56:13
Ich nehme an das heißt, dass es keine Wiederzündung gibt?  ???

offtopic, interessiert aber wegen dem Vergleich: macht die Sojus das auch so wie das Shuttle oder schießt sie die Kapsel direkt in einen stabilen Orbit?

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 17. März 2010, 21:17:14
Die Sojus wird wenn mich nicht alles täuscht auf nem ca. 180*210km Orbit abgesetzt. Also relativ stabil.

Das schwierige an einem kreisrunden Orbit ohne Wiederzündung ist eigentlich nur, dass die Masse der Rakete kurz vor Brennschluss im Verhältnis zum Schub der Triebwerke immer kleiner wird, dadurch müssen die Triebwerke wirklich im richtigem Moment abgeschaltet werden, zumindest wenn man einen genauen Zielorbit erreichen will.
Wenn man zuverlässige Leistungsdaten hat, dürfte das heutzutage aber kein großes Problem mehr sein(?)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 17. März 2010, 21:18:30
Also wegen des kreisrunden Orbits gibt es ja mindestens eine Wiederzündung der Oberstufe.

Ich wusste gar nicht das die das kann?

Gruß, Klaus
Laut Users Guide ist die Oberstufe zweimal wiederzündbar, ob das aber auch getestet werden soll, weiß ich nicht. Das Falcon 1 Oberstufentriebwerk war auch wiederzündbar und das wurde ja auch bei den letzten beiden Flügen demonstriert.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 17. März 2010, 21:22:08
Danke Tobi, interessant!  :)

(auch an GlassMoon fürs recherchieren)

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 25. März 2010, 16:30:22
Der Flug verschiebt sich wohl auf Ende April (also Vermutlich Mai ;)), weil die Tests und die Abnahme des FTS noch andauern:
http://www.floridatoday.com/article/20100325/BUSINESS/3250309/1006/news01/SpaceX+Falcon+9+flight+set+for+April
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 03. April 2010, 13:11:08
Das FTS macht weiter Probleme. Laut SpaceX MItteilung ist der Start frühstens am 8. Mai, laut NSF sogar frühstens am 22. Mai. :(
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 17. April 2010, 11:22:46
Hallo,

...weiterer Betankungstest der Falcon 9 auf Complex 40...

SpaceX hat gestern einen erneuten Betankungstest seines Trägers Falcon 9 ausgeführt.

Dabei ging es darum die neue Korkdämmung an der Rakete zu testen und natürlich ein Training für das Bodenteam vor dem geplanten Start. (NET-8.Mai 2010)
Die Falcon 9 war bereits am Montag aus der Montagehalle gerollt und wurde am Pad aufgerichtet....am Donnerstag besuchte Präsident Obama den Startkomplex.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 20. April 2010, 08:39:51
Korktest und EMI Test waren erfolgreich. Jetzt heißt es auf das FTS warten:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 01. Mai 2010, 11:39:42
Als neue NET Termin steht jetzt der 11. Mai. Schon ab dem 12 Mai kann die Falcon 9 nicht mehr starten da sich die Range auf den Shuttle Start umstellen muss. Zudem ist noch am 20. Mai ein Delta IV Start geplant und Shuttle Atlantis soll am 26 Mai wieder zurückkehren.

Es dauert 48h um die Range auf einen anderen Raketenstart vorzubereiten. Wird also knapp im Mai und ja, lass uns jetzt mal Juni sagen (Die nächste Verschiebung kommt bestimmt ;))

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 01. Mai 2010, 12:15:40
Möglicherweise haben die Damen und Herren von SpaceX die zwischenzeitlich verstrichene Zeit genutzt, um für einen Startversuch am 11. Mai 2010 hervorragend vorbereitet zu sein. Imho sollte nichts dagegen sprechen, dass sie das Vehikel am 11. abheben lassen, wenn die USAF das Flugabbruchsystem (FTS) zulässt. Ob das allerdings rechtzeitig passiert...? Bin gespannt.

Gruß   Thomas
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 01. Mai 2010, 12:51:25
Hallo,

Ich glaube nicht das die Falcon 9 vor dem STS-132 Start noch vom Cape hochgeht.
Die haben doch für den Start der Falcon 9 ein SRB Bergungsschiff angemietet...ich glaube nicht das die NASA kurz vor einem Shuttlestart ein Schiff freigibt.Die sollten da schon in STS-132 Bereitschaft sein  ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 02. Mai 2010, 17:09:46
Hi,

als Startfenster am 11. Mai wird nun die Zeit von 19 Uhr bis 23 Uhr MESZ genannt. Passt für uns ja ganz gut.  :D
http://www.floridatoday.com/article/20100502/NEWS02/5020333/1086/SpaceX%20set%20for%20historic%20journey
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 03. Mai 2010, 20:18:40
Hallo,

...im NSF-Forum (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=18936.msg584629#msg584629) wird jetzt der 23.Mai als neuer NET-Termin genannt.

Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: gio83.2 am 06. Mai 2010, 22:52:18
Ja.... ist wirklich schwierig zu sagen, wann platz kommt auf der östlichen Küste:
STS 132 ist kommenden Freitag, 14.05.010 um 20:20:19
dann kommt eine ULA Delta .....um den 20.05.2010 ...und Falcon ..... bevor oder danach dieser Delta ?
ciao giovanni
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 07. Mai 2010, 00:08:53
Hallo,

...kommt drauf an, wann die STS-132 mit Atlantis vom Cape wegkommt...falls pünktlich wäre zwischen beiden (Atlantis und Delta 4/GPS 2F-1) auch noch kurz Platz...ich denke aber eher später, nach dem Delta 4 Start...zumal es da noch um die Qualifikationsprüfung des Flugabbruchsystems (FTS) geht...

Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 19. Mai 2010, 19:42:34
Hallo,

Die Air Force teilt heute mit das SpaceX einen neuen Termin, NET 27.05. oder 28.05., für den Start der Falcon 9 beantragt hat. Allerdings müsste bis dahin die noch ausstehende Genehmigung des Flugabbruchsystems (FTS) durch die USAF erfolgt sein.
Wobei dies auch vom Atlantis-Landetermin nächste Woche beeinflusst wird, da die Air Force ihre Einrichtungen danach noch "umkonfigurieren" muss.

http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html

Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 25. Mai 2010, 23:45:37
Hallo,

...interessant wäre hier zu wissen, wie der Stand der Dinge bzgl. der FTS-Zulassung ist...hat jemand weitere Infos diesbezüglich ?

Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: -eumel- am 26. Mai 2010, 02:04:41
Bisher gibt es keine Informationen über den Fortschritt der FTS-Zulassung.
Bei NSF spekulieren einige Leute, bei denen nicht klar ist, welchen Einblick sie in die Prozedur haben, daß die Genemigung nicht bis zum 28. Mai erteilt wird.

Daß der nächste Startversuch der Delta IV mit dem GPS-Satelliten für Donnerstag angesetzt wurde, ist vielleicht der deutlichste Hinweis darauf, daß die Abnahme des Falcon 9 FTS nicht in den nächsten Tagen erwartet wird.

Das FTS (Flight Termination System) ist die Selbstzerstörung der Falcon 9, die ausgelöst wird, wenn die Rakete beim Start außer Kontrolle geraten sollte.
Das System besteht aus einer Sprengschnur, die über die ganze Länge am Tank angebracht ist und der zugehörigen Funk- Sende- und Empfangs- sowie Steuerungsanlagen.

SpaceX hat offiziell keinen Starttermin angegeben.
Sie wollen starten, wenn sie dazu bereit sind und auch sie können nicht voraus sehen, wie lange die Abnahme des FTS dauert.
Aber sie müssen bei der Air Force eine Startgenehmigung beantragen.
Das haben sie vor Wochen für den 27. und 28. Mai getan und dieser Antrag ist von Seiten der Air Force "durchgesickert".
Die Eastern Range wurde ihnen übrigens zugeteilt, aber ohne FTS dürfen sie natürlich nicht.
Jetzt wird wohl die Range nach der Atlantis-Landung erstmal für die Delta IV umgestellt.

Nach allem was ich darüber gelesen habe, ist wohl erst Anfang Juni mit dem ersten Testflug der Falcon 9 zu rechnen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 26. Mai 2010, 02:19:49
Nach allem was ich darüber gelesen habe, ist wohl erst Anfang Juni mit dem ersten Testflug der Falcon 9 zu rechnen.

Da habe ich anderes gehört. Laut "This week in Space" und dem darin enthaltenen Interview mit einem SpaceX Mitarbeiter würde eine Verschiebung des Freitag-Termines eine Verschiebung bis Mitte Juni bedeuten.

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 26. Mai 2010, 07:04:28
"Mitarbeiter" ... ;) .... gut, wir hatten auch mal einen, der sagte: "Ich bin der erste Diener des Staates."
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Youronas am 26. Mai 2010, 11:25:02
Zitat
The earliest the Falcon 9 rocket could blast off from Cape Canaveral is June 2, as the Air Force and Federal Aviation Administration continue reviewing the vehicle's flight termination system.

A SpaceX spokesperson announced the new target date late Tuesday, but the Falcon 9's ultimate appointment on the Air Force Eastern Range will depend on the conclusion of the paperwork reviews and other launch traffic at the Cape.
(Quelle) (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html)

So, nun steht als neuer, nächstmöglicher Termin der 2.6 im Raum - wird aber denke ich so früh eher nichts werden.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 28. Mai 2010, 23:22:33
Hallo,

...inzwischen ist es (NET) der 4.Juni 2010.

Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 29. Mai 2010, 00:12:50
Ein Kasten auf dem nächsten raumcon-Treff für denjenigen, der das richtige Start-Datum errät  ::)

Gruß, Klaus

P.S.: Mein Tipp: 7.Juli 2010
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: -eumel- am 29. Mai 2010, 02:28:05
Ich begrüße die Startverschiebungen sehr! :D 8)
Am Dienstag fliege ich für 4 Wochen nach Florida.
Damit erhöht sich für mich die Chance, den Start live sehen zu können. :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 29. Mai 2010, 02:48:57
Ich wünsch es Dir!!!  :D

Meine Daumen sind gedrückt

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: STS-125 am 29. Mai 2010, 11:36:15
Ich begrüße die Startverschiebungen sehr! :D 8)
Am Dienstag fliege ich für 4 Wochen nach Florida.
Damit erhöht sich für mich die Chance, den Start live sehen zu können. :)

Dann such dir aber einen Platz mit genug Abstand zur Rampe. Nicht, dass dir das Teil auf den Kopf fällt ;D.

mfg STS-125
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ian am 29. Mai 2010, 13:23:13
Hi eumel,

du ich wünsch dir ganz viel Spass in Florida. Grüß mir das Cape und das KSC und ich wünsch dir viel Erfolg beim Falcon 9 Start.

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: websquid am 29. Mai 2010, 14:54:38
Dann such dir aber einen Platz mit genug Abstand zur Rampe. Nicht, dass dir das Teil auf den Kopf fällt ;D
Unsere Lieblingsbeschäftigung: SpaceX-Bashing! ;D
Ein Kasten auf dem nächsten raumcon-Treff für denjenigen, der das richtige Start-Datum errät  ::)
Ich sag mal: 24. Juni. Wenn die Rakete nach 93s von der geplanten Flugbahn abweicht, krieg ich den ET400 dazu, okay? ;)

-eumel-, dir wünsch, ich dass du einen interessanten Start sehen kannst. Wie auch immer das ausgehen wird :)
mfg websquid
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 29. Mai 2010, 15:05:48
Wenn die Rakete nach 93s von der geplanten Flugbahn abweicht, krieg ich den ET400 dazu, okay? ;)

Dafür gäbe es die Saturn V  ;)

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: -eumel- am 30. Mai 2010, 01:33:44
Vielen Dank für die vielen guten Wünsche zum Start.
In der Tat bin ich ganz "heiß" auf diesen Start.

-eumel-, dir wünsch, ich dass du einen interessanten Start sehen kannst. Wie auch immer das ausgehen wird :)

Das verleiht der Sache einen besonderen Reiz 8) :
Der erste Testflug einer neuen Rakete, die noch nie zuvor geflogen ist! :)

Ich glaube, daß es ein erfolgreicher Testflug wird.
Für SpaceX arbeiten gute Leute mit hoher Motivation.
Aber sie hatten nicht Jahrzehnte Zeit um Erfahrungen zu sammeln, wie etwa die NASA, der die Raketen anfangs reihenweise "um die Ohren" geflogen sind.

Von SpaceX erwartet man nun, daß sie "aus dem Stand" viel besser sind, als die NASA:
In sehr kurzer Zeit eine neue Rakete und ein neues Raumschiff mit eigenen Komponenten zu starten, welches effizienter und vor allem viel billiger ist.
Fehlschläge sollen ihnen dabei nicht vergönnt sein.
Der Erwartungsdruck lastet schwer auf den Leuten von SpaceX.
Aber ich glaube, sie haben gute Arbeit geleistet.

Dann such dir aber einen Platz mit genug Abstand zur Rampe. Nicht, dass dir das Teil auf den Kopf fällt ;D.

"Sag niemals nie!" ;)
Aber "was lange währt, wird endlich gut".
Nachdem die Abnahme des Flight Termination Systems (Selbstzerstörung) nun schon so lange dauert, würde es wohl im Notfall auch funktionieren.  8)

Ein Raketenstart ist immer kritisch, das wird wohl noch eine Weile so bleiben.
Davon haben wir in den letzten Jahren in diesem Forum einen guten Eindruck gewonnen.
Tausende Teile müssen exakt aufeinander abgestimmt sein und unter erschwerten Bedingungen perfekt funktionieren.
Daraus resultiert Faszination und Spannung.

Ich freue mich jedenfalls sehr auf diesen Jungfernflug, bei dem 9 neue Merlins die Luft verzaubern und stärker als die Gravitation sein werden. :D
Klar wird dieser Start besonders spannend! :)
Ich drücke SpaceX ganz dolle die Daumen, daß alles klappt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Hofi am 31. Mai 2010, 19:01:06
Hi!

Einen Artikel über die Verschiebung des 2. Starts der Falcon-9 findet ihr *hier* (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/31052010185707.shtml).

lg
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 01. Juni 2010, 17:56:53
Hi!

Einen Artikel über die Verschiebung des 2. Starts der Falcon-9 findet ihr *hier* (http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/31052010185707.shtml).

Es ist der 3. Falcon 9 Start, bloß der 2. COTS Flug. ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 01. Juni 2010, 21:52:37
Laut NSF-Forum verdichten sich die Hinweise, dass tatsächlich am Freitag ein Startversuch stattfinden könnte, wenn das Wetter mitspielt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 01. Juni 2010, 22:19:12
wenn´s stimmt:

Freitag, 4. Juni, 17:00 Uhr MESZ mit 4h Startfenster
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 01. Juni 2010, 22:38:31
Ich zitiere mal Klaus von früher:

Russen haben Starttermine ... Amerikaner haben Startversuche ...

 :D ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 02. Juni 2010, 13:28:23
SpaceX hat den Starttermin jetzt bestaetigt: Freitag 4 Juni, Startzeit 17:00 MESZ.

Das Startfenster ist fuer 4 Stunden offen, ein zweiter Startversuch kann am Samstag mit den selben Zeiten durchgefuehrt werden.

Der Start kann hier live verfolgt werden: http://www.spacex.com/webcast.php (http://www.spacex.com/webcast.php)

Der Webcast beginnt um 16:40 MESZ.

Die Wettervorhersage gibt eine 60% Chance auf den Start fuer beide Tage aufgrund von Kumulus- und Amboss Wolken durch Gewitter in der Region.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 02. Juni 2010, 19:15:33
Die Falcon wurde aus dem Hangar zum Startpad 40 gebracht und wird da nun aufgerichtet.

Quelle: SFN Twitter

*edit:

sie steht
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 02. Juni 2010, 23:33:29
Es gibt anscheinend ein offizielles GO für das 4 stündige Startfenster am Freitag.

Wobei man bei bei Spacex immer noch auf die FTS Freigabe wartet, man aber wegen des erfolgreichen GPS Satelliten Starts letzten Donnerstag guter Dinge ist, die Freigabe noch rechtzeitig bis Freitag zu erhalten.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 03. Juni 2010, 07:56:35
Guten Morgen,

Spaceflightnow hat ein paar Fotos vom Rollout gestern:

http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100602gallery/

Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 03. Juni 2010, 09:41:43
Hier ein Artikel bei Spaceflightnow inklusive Missionspatch:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100602rollout/

Es werden vor dem Start keinerlei Informationen über Zielorbit oder Countdownablauf herausgegeben um sich vor der Konkurrenz und "Feinden" zu schützen. ::) Flugereignisse werden erst im Webcast bekanntgegeben. Also ich halte davon nichts. :(
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 03. Juni 2010, 10:02:03
Zitat von Musk:
Zitat
...that our numerous enemies can use against us...
(... die unsere zahlreichen Feinde gegen uns nutzen können ...)

Was ist das für eine Rhetorik? Und v.a. wo ist der Sinn? ... Es ist ja nicht so, dass eine typische, öffentliche Startsequenz den Einblick in Geheimnisse gewährt. Wenn "Feinde" etwas wissen wollen, haben sie Mittel und Wege ... und wenn sie nur, wie wir, die Startereignisse und am Ende die NORAD-Daten der Nutzlast verfolgen.

Sorry ... das ist armselig, was SpaceX da verlautbart ... von wegen "Newcomer".
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GG am 03. Juni 2010, 10:44:09
Es könnte ja sein, dass jemand das zu Hause in seinem Hobbykeller nachbaut. ;D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Trigger am 03. Juni 2010, 10:46:29
Zitat
(... die unsere zahlreichen Feinde gegen uns nutzen können ...)

na wenigstens können sie dann auf alle fälle behaupten das alles "planmäßig" verlaufen ist.  solange die Rakete nicht vorher explodiert
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Liftboy am 03. Juni 2010, 11:37:09
na wenigstens können sie dann auf alle fälle behaupten das alles "planmäßig" verlaufen ist.  solange die Rakete nicht vorher explodiert (http://na wenigstens können sie dann auf alle fälle behaupten das alles "planmäßig" verlaufen ist.  solange die Rakete nicht vorher explodiert)

Dann können sie immernoch sagen, sie haben eine andere Zielsetzung für den Start gewählt, und wollten testen, ob die Selbstzerstörung funktioniert :D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Petronius am 03. Juni 2010, 11:56:57
Vielleicht haben die von SpaceX dieses Buch gelesen und sagen sich, dass man ja nie wissen kann:  ;D

http://de.wikipedia.org/wiki/Das_zweite_Ged%C3%A4chtnis

Hoffentlich klappt der Start. Ich wünsch es ihnen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 03. Juni 2010, 12:45:49
Die Sicherheitszone wurde veröffentlicht. Falls der Start am
Freitag nicht statt findet, gilt diese auch für die selbe Zeit
am Samstag, 5. Juni.

(https://images.raumfahrer.net/up008561.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Bongocarl am 03. Juni 2010, 15:31:21
Was sind das für Schiffe? "BA Shoel" "WX Budy" usw.
"A" "B" "c" usw. sind die Küstenwache...soweit bin ich gekommen ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 03. Juni 2010, 16:59:23
Die Sicherheitszone wurde veröffentlicht. ...
Genau. Eine Quelle ist http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-071207-081.doc (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-071207-081.doc).

In http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-071207-080.doc (http://www.patrick.af.mil/shared/media/document/AFD-071207-080.doc) sind u.a. die warning areas dargestellt:

(http://www.raumfahrer.net/news/images/warnareaf9f1usaf400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/warnareaf9f1usaf.jpg)
(zum Vergrößern anklicken) (Quelle: USAF)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 03. Juni 2010, 17:02:37
Shoal heißt Sandbank (again what learned :D), das wirds dann wohl auch sein..
Auf (?) dem Interstage waren bis jetzt immer so schwarze Streifen, sieht fast aus wie Klebeband (z.B. hier (https://images.raumfahrer.net/up008560.jpg))
Diese schwarzen Streifen sind jetzt weg, was mag das wohl gewesen sein?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 03. Juni 2010, 17:08:11
Was sind das für Schiffe? "BA Shoel" "WX Budy" usw."...
Die Shoals sind seichte Stellen, auch Untiefen genannt. Z.B. Sandbänke...

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 03. Juni 2010, 17:12:51
Und Budy ist Buoy, also handelt es sich um eine Boje. WX? Eine Wetterboje.

So sieht so etwas aus:

(http://www.raumfahrer.net/news/images/bspwxbuoynoaa260.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/097wxbuoynoaa500.jpg)
(Quelle für beide Bilder: NOAA)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 03. Juni 2010, 17:32:32
Hier das Logo in besserer Auflösung:
(https://images.raumfahrer.net/up008559.png)

Es läuft gerade eine Telefonkonferenz für die Presse. Laut Twitter wurde gesagt, dass das FTS jetzt von der Airforce abgesegnet wurde und alle Systeme sind grün für einen Start morgen.

Twitter: Zielorbit soll 250km Kreisorbit sein. Bisher 350-450 Millionen investiert (F1 & F9). Wenn ich das richtig verstehe, überlegt man bei COTS Flug 2 mit der ISS zu docken und Fracht zu transportieren. Die NASA hat dem aber noch nicht zugestimmt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 03. Juni 2010, 17:57:55
Elon Musk will anscheinend die NASA überreden, bereits beim zweiten COTS Flug an der ISS anzudocken (ist bis jetzt erst für den dritten Flug geplant)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 03. Juni 2010, 18:01:29
Twitter: Der nächste Flug ist COTS 1- unabhängig vom Ausgang des morgigen Fluges. Zweite F9 in Texas zum Testen.

Twitter: Inklination: 34.5° 250km Kreisorbit

PS: Erst sagt man, man sagt nichts  und jetzt sagt mans doch vorher. ::)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 03. Juni 2010, 20:04:49
Wenn ich das richtig verstehe, überlegt man bei COTS Flug 2 mit der ISS zu docken und Fracht zu transportieren. Die NASA hat dem aber noch nicht zugestimmt.

Was sie auch nicht tun wird, sollte sich die F9 morgen schon auf dem PAD auflösen. (Was ich nicht hoffe!!)

Twitter: Der nächste Flug ist COTS 1- unabhängig vom Ausgang des morgigen Fluges.

Aha?

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 03. Juni 2010, 20:09:08
Halte ich auch für eine gewagte These...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: websquid am 03. Juni 2010, 20:30:13
Twitter: Der nächste Flug ist COTS 1- unabhängig vom Ausgang des morgigen Fluges.
Kann es sein, dass das mit Musks Geldproblemen zu tun hat und sich SpaceX keinen weiteren Testflug leisten könnte, der nicht im Rahmen von COTS bezahlt wird? Genau werden wir das wohl leider nicht erfahren  :-\

Angesichts dieser Planungen von SpaceX hab ich das Gefühl, die kriegen so langsam richtig Druck von finanzieller Seite, aber nagelt mich nicht drauf fest ;)

mfg websquid
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MR am 03. Juni 2010, 21:02:36
Ich halte die ganze Planung für sehr optimistisch. Selbst in der jetzigen Zeit brauchen Träger einige Flüge, bis alle Probleme gefunden und beseitigt sind (Ariane 5 und Delta 3 sind da nur einige Beispiele). Man sollte da bei den ersten 5 Flügen wenigstens einen Fehlstart mit einplanen. So wie sich die Situation aber aktuell präsentiert, könnte nach einem einzigen Fehlstart schon der Vorhang für SpaxeX fallen. Keine optimalen Aussichten...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Trigger am 03. Juni 2010, 21:41:05
ich denke auch, das sie dieses risiko einplanen, aber wenn der flug schonmal klappt, warum soll man nicht gleich fracht mitnehmen, die nur ein ganz kleinen teil der gesamten rakete kostet und zumindest versuchen diese zur ISS zu bringen ??

Auf alle fälle besser als mit einer leeren Kapsel 10 km an die ISS ranzufliegen, um dann wieder abzudrehen.  DAS wäre echte geld und mittelverschwendung.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 03. Juni 2010, 22:20:33
... warum soll man nicht gleich fracht mitnehmen, ...Auf alle fälle besser als mit einer leeren Kapsel 10 km an die ISS ranzufliegen, um dann wieder abzudrehen.  DAS wäre echte geld und mittelverschwendung.

Vllt. Wasser und frisches Obst? Oder gibt es am Ende noch spezielles teures NASA-Spezialobst... 8)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: interstellar01 am 03. Juni 2010, 23:36:28
Denke ich auch. Mann muss ja kein teures technisches Gerät einpacken. Treibstoff, Wasser Lebensmittel: wenn’s ankommt freut man sich, wenn’s verlorengeht ist auch nicht schlimm.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 03. Juni 2010, 23:38:23
Air Force Col. Ed Wilson bestätigte die Freigabe für das FTS System der Falcon.

Quelle: SFN (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: -eumel- am 03. Juni 2010, 23:49:00
So einfach werden sie die nicht an die ISS andocken lassen!
Erinnert Ihr Euch, wieviele Tests das ATV vorher absolvieren musste?
Das ist ja alles kein Spass, sondern durchaus kritisch.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Bongocarl am 04. Juni 2010, 02:37:17
Danke für die Aufklärung von "Shoal" und "Buoy"   ::)

Ich bin gespannt ob es heute wirklich zu einem erfolgreichen Start kommt und drücke für Eumel ganz fest die Daumen  8)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Petronius am 04. Juni 2010, 07:29:00
Warum dockt man nicht gleich beim ersten Flug an?  ;)

Mich erinnert das Ganze an die alte Jägerweisheit:
"Man soll das Fell des Bären erst verteilen, wenn er erlegt ist."

Warten wir ab, wie der Erstflug verläuft - dann wissen wir schon mal mehr. Hoffen wir das Beste....
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ashira am 04. Juni 2010, 07:30:27
Ich kanns kaum erwarten! Die Idee mit der ISS ist schon nicht schlecht, doch welchen Andockplatz nehmen. Theoretisch hört sich das gut an. Aber wie gesagt, die tests... Nicht dass das Ding da oben glaubt, zu Explodieren. So'n Pad auf der Erde ist jja schon schlimm genug, aber die ISS 'mitzunehmen' wäre wirklich dann nicht mehr so gut.... :-X

Ich freu mich heute Abend auf die Replays....
Und wenn sie sich wieder mal am Pad "auflöst" hoffe ich, dass jemand das auch wieder aufnimmt... Oder falls sie zur Erde zurück möchte oder so... :o ;D

Ich drück Falcon 9 die Daumen! Auf dass sie die Falcon-Tradition beende.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GG am 04. Juni 2010, 07:56:05
So einfach werden sie die nicht an die ISS andocken lassen! Erinnert Ihr Euch, wieviele Tests das ATV vorher absolvieren musste?

Beim HTV war das Verfahren wesentlich kürzer aber ebenso erfolgreich.

Wenn man merkt, dass die Kapsel stabil fliegt, kann man ja den nächsten Schritt machen und nicht gleich wieder abdrehen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: James am 04. Juni 2010, 09:08:04
Hoi

Abdrehen IST ja der nächste Schritt (oder einer der Nächsten).
Die Tests, wie eben Collision Avoidance Maneuver, sind sicher nicht nur aus meiner Sicht, unerläßlich. Die Erfüllung dieser Tests muß auch SpaceX vorlegen, und ob sie soweit sind das alles durchzuführen scheint mir ungewiß, und dann kann es zu "weiteren" Schritten eben nicht kommen.

Gruß
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: trallala am 04. Juni 2010, 09:30:15
Hoi

Abdrehen IST ja der nächste Schritt (oder einer der Nächsten).
Die Tests, wie eben Collision Avoidance Maneuver, sind sicher nicht nur aus meiner Sicht, unerläßlich. Die Erfüllung dieser Tests muß auch SpaceX vorlegen, und ob sie soweit sind das alles durchzuführen scheint mir ungewiß, und dann kann es zu "weiteren" Schritten eben nicht kommen.

Der HTV hat doch auch beim ersten Versuch angedockt. Natürlich  muss man auch erstmal ein Abbruchmanöver testen, aber wenn alles gut funktioniert kann man doch danach den Andockvorgang ausführen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 04. Juni 2010, 10:34:34
Zum Flugverlauf gibt es noch diese interessante Information:

Zitat
Two of the Merlin engines will be ordered to shut off about two-and-a-half minutes into the flight to keep the rocket under tight acceleration limits. The other seven engines will turn off about 20 seconds later
Zwei Merlintriebwerke werden nach 1:30 min Flugzeit abgeschaltet, um die Beschleunigungsgrenzen einzuhalten. 20s später kommt dann MECO für alle Triebwerke der ersten Stufe.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: James am 04. Juni 2010, 10:55:13
Hallo trallala

Nochmal: Auch das HTV (nicht nur das ATV) hatte Qualifizierungen durchzuführen (insbesondere eben das CAM). Und es ist sehr gut möglich, das SpaceX diese Qualifizierungsprozeduren noch gar nicht implementiert hat (das kostet ja auch sehr viel Zeit und Aufwand). Dann KANN (und darf) es zu keinem Docking an der ISS kommen.
Dies auf die Bemerkung: Warum dockt man nicht gleich beim ersten Mal.

Gruß
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: interstellar01 am 04. Juni 2010, 11:56:54

Und wenn sie sich wieder mal am Pad "auflöst" hoffe ich, dass jemand das auch wieder aufnimmt... Oder falls sie zur Erde zurück möchte oder so... :o ;D


Ja, bei denn ersten drei Flügen der Falcon 1 hatte SpaceX immer die Videoübertragung unterbrochen, wenn es zu peinlich wurde  ::)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: manuma am 04. Juni 2010, 12:10:59
http://spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html

Zitat
NASA's long-range tracking cameras at the Kennedy Space Center will be following the launch, but SpaceX has requested the footage not be released.

Übersetzung:
Der Start wird von Long-Range Tracking Cameras der NASA gefilmt werden, allerdings hat SpaceX drum gebeten, dass das Filmmaterial nicht veröffentlicht wird.

Die machen da wirklich ein Geheimnis draus. Ich hoffe doch, dass sich das dann ändern wird, wenn man wirklich mit der Dragon zur ISS fliegen wird. Bisher halte ich davon nichts.

Gruß  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Roland am 04. Juni 2010, 14:09:09
Hallo;
Wir alle werden für alles bei den privaten extra bezahlen müssen-Übertragungen etc.Die werden alles um ihre Zwergraketen herum zu vermarkten versuchen!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 14:15:35
Hallo;
Wir alle werden für alles bei den privaten extra bezahlen müssen-Übertragungen etc.Die werden alles um ihre Zwergraketen herum zu vermarkten versuchen!
1. Warum sollten wir eine ausgezeichnete, perfekte Berichterstattung erwarten? Darum geht es nicht für SpaceX und sie finanzieren sich auch nicht so direkt aus Steuergeldern. Man kann nicht solche Öffentlichkeitsarbeit erwarten, wie wir sie von der NASA gewohnt sind.
2. Überträgt SpaceX seine Starts, und ich finde, in gewisser Weise besser als z.B. Arianespace. So gab es bisher jedesmal Onboard-Kameras.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Roland am 04. Juni 2010, 14:50:49
Das stimmt allerdings.Arianespace hat es bis heute nicht geschafft die Padkameras stabil zu montieren(wahrscheinlich zu teuer).Aber diverse Videos von Space X muten an wie aus der Internet-Anfangsphase.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 14:54:12
In der Internet Anfangsphase gab es keine digitalen Videos - und jetzt lass uns bitte zum Thema zurückkehren!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 15:17:58
Laut NSF müsste jetzt die Betankung beginnen.

Und die spärliche Informationslage liegt natürlich an der brisanten politischen Situation mit COTS Crew. Der nächste Start COTS 1 ist ein NASA Start und da gibts auch NASA Bilder.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 15:25:03
Neues Startdatum jetzt 17:20 MESZ wegen Wetter.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 15:34:30
Zitat
SpaceX is not releasing any video from the Falcon 9 launch until the company's own webcast begins 20 minutes before liftoff.

Trotzdem kann man jetzt auf sfn (http://spaceflightnow.com/falcon9/001/status.html) einen Livestream aus der Entfernung sehen.

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 15:42:54
Der Countdown ist angelaufen bei t-100 minutes.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 15:57:36
Zitat
Cumulus cloud rule remains red.

Wetterregel weiter verletzt und damit no go.

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 16:06:54
Zitat
Falcon 9 Test Flight 1 | Mission Timeline
Target Orbit: 250 km circular, 34.5 degrees inclination
Major Events T+secs T+hh:mm:ss Comments
Liftoff 0 0:00:00 Vehicle is released from launch mount
Max-Q 76 0:01:16 Vehicle experiences maximum dynamic pressure
First stage shut down 174 0:02:54 Main Engine Cut Off (MECO)
Stage separation 176 0:02:56 Stages separate and are pushed apart
2nd stage ignition 179 0:02:59 Merlin Vacuum engine ignition
2nd stage shut down 476 0:09:38 2nd Stage Engine Cut Off (SECO)
Times above are based on a sample Falcon 9 mission flight time line, and actual timing will vary with
specific mission requirements.
Quelle: Pressekit von NSF
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 16:14:11
Weather is green!!!  :D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 16:33:21
Laut SFN ist Betankung fast fertig.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 16:34:01
Es gibt ein Press Kit hier: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=21869.0;attach=230821
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 16:38:47
Noch einige Infos von SFN:
Kameras und Radars von der NASA verfolgen die Flugbahn. Außerdem hat SpaceX ein Schiff von der United Space Alliance angemietet um die erste Stufe zu bergen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 16:40:50
Also da bin ich jetzt aber ein bisschen enttäuscht von SFN. Erst kündigen sie ganz groß einen Webcast mit Miles O'Brien, David Waters und Leroy Choi um 16:00 MESZ an und dann bekommen wir ne dreiviertel Stunde nur Webcam Bilder. Da kann ich auch gleich den SpaceX Stream gucken.  :(
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 16:43:32
Da kann ich auch gleich den SpaceX Stream gucken.  :(

der ruckelt bei mir wie sonstwas


The edge of the storms is now less than 50 miles west of the launch pad and moving east.

Wetter wird vielleicht noch böse?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Snoopy am 04. Juni 2010, 16:44:30
Wenns da wenigstens was zum sehen gebe.Meistens nur Buffering im Stream. :-[

Uwe
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 16:44:54
Wo ist der Link zum SpaceX Stream? spacex.com ist bei mir nicht erreichbar.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 16:47:13
Wo ist der Link zum SpaceX Stream? spacex.com ist bei mir nicht erreichbar.

http://www.spacex.com/webcast.php (http://www.spacex.com/webcast.php)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 16:48:34
Da steht ich soll den Flashplayer installieren. Dabei habe ich den neusten. ::)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 16:50:04
Da steht ich soll den Flashplayer installieren. Dabei habe ich den neusten. ::)

Also bei uns allen läuft er, vielleicht hast du doch nicht den neuesten. Oder dein Plugin funktioniert nicht richtig.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 16:50:11
hast Du Linux was? im chat berichten andere auch von Probs mit Ubuntu...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 16:50:58
Ja, ich habe unter Linux das gleiche Problem. Gut, dass ich auch noch Windows habe.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ian am 04. Juni 2010, 16:51:10
tobi ich hab das gleiche Problem. Ich sehe nichts. Bei mir funktioniert nur der SFN stream http://cdn.livestream.com/grid/PlayerV2.swf?version=303&channel=spaceflightnow und der ruckelt wie sau. Große Show SpaceX.

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 16:52:46
tobi ich hab das gleiche Problem. Ich sehe nichts. Bei mir funktioniert nur der SFN stream http://cdn.livestream.com/grid/PlayerV2.swf?version=303&channel=spaceflightnow und der ruckelt wie sau. Große Show SpaceX.

Was hat der SFN Stream mit SpaceX zu tun?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Snoopy am 04. Juni 2010, 16:53:22
Jetzt ist deren Homepage auch nur noch sporadisch erreichbar.

Uwe
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 16:54:24

Was hat der SFN Stream mit SpaceX zu tun?
Sie zeigen dort den Start...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 16:54:54
Man merkt daran aber wirklich wie groß das Interesse an der Sache ist. Der Traffic bei SFN und SpaceX ist einfach zu viel im Moment.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 16:55:43
Was hat der SFN Stream mit SpaceX zu tun?
Sie zeigen dort den Start...

*Lach* Ja ist klar. Ich meinte damit nur, warum SpaceX dran schuld sein soll wenn der SFN Stream ruckelt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ian am 04. Juni 2010, 16:59:16
Ich will damit nur sagen: der Start kann ja toll sein aber wenn keiner in der Lage ist diesen zu gucken hat auch keiner was von nicht?

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 17:02:29
Ich will damit nur sagen: der Start kann ja toll sein aber wenn keiner in der Lage ist diesen zu gucken hat auch keiner was von nicht?

Gruß Ian
Doch, der Sache tut es genau soviel, wie wenn niemand zuschaut. Es geht nunmal bei der Raumfahrt nicht nur um und Zuschauer. Übrigens läuft der SpaceX Stream jetzt recht stabil.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Snoopy am 04. Juni 2010, 17:04:46
Jetzt gehts wirklich los mit dem Stream.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 17:04:51
Jap, kann ich bestätigen. Da ruckelt jetzt nix mehr.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 17:07:09
(https://images.raumfahrer.net/up008551.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 17:08:14
Bei mir ist der Ton sehr leise. Bei Euch auch?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 17:08:59
Bei mir ist der Ton sehr leise. Bei Euch auch?
Ja, sehr, wie gewohnt bei den SpaceX Webcasts.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 17:09:34
unerwarteter Hold
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 17:13:07
Range is red, waiting for telemetry checks.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Alex am 04. Juni 2010, 17:13:24
unerwarteter Hold

Du meinst den livestream? der is tatsächlich im hold  :-[
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 17:16:58
Einer der FTS Antennen gibt ein zu schwaches Signal ab in der Startposition. Beratungen mit dem FAA laufen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 04. Juni 2010, 17:18:23
(https://images.raumfahrer.net/up008550.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: interstellar01 am 04. Juni 2010, 17:18:56
Ist vielleicht besser so. Präsident Obama hält gerade eine Rede. So haben die keine Chance, dass der Start Live auf CNN gezeigt wird.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Alex am 04. Juni 2010, 17:20:24
Hold bei T-15 - - delay
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ian am 04. Juni 2010, 17:20:35
Hi,

hier nochmal der allgemeine Aufruf um auf den Chat vom Raumcon aufmerksam zu machen. Jeder ist hiermit herzlich eingeladen diesen zu besuchen. Links findet ihr wie immer in meiner Signatur und rechts under Navigation.

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Snoopy am 04. Juni 2010, 17:36:09
Wo liegen denn die genauen Ursachen für den Hold ?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 17:38:33
Wo liegen denn die genauen Ursachen für den Hold ?

Es gibt Telemetrieprobleme zwischen der Rakete und der Air Force Range Die liegen wohl auf der Range-Seite. Das Wetter passt, die Rakete ist startbereit, aber die Air Force hat noch kein GO gegeben.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 04. Juni 2010, 17:41:34
Eine von zwei Antennen des FTS (Flight Termination System) sendet zu schwache Signale. Im Moment wird darüber beraten.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Vierer am 04. Juni 2010, 17:42:08
und wie lange kann Sie da noch so stehen?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: alswieich am 04. Juni 2010, 17:43:23
Das Startfenster ist bis 21:00 MESZ offen.

Gruß
Peter
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 17:52:20
http://bglive-a.bitgravity.com/spacex/highquality/native (http://bglive-a.bitgravity.com/spacex/highquality/native)

läuft bei mir im vlc

http://www.videolan.org/vlc/releases/1.1.0-RC.html (http://www.videolan.org/vlc/releases/1.1.0-RC.html)

Gruß  Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: sven am 04. Juni 2010, 17:58:48
...gibt es noch einen anderen stream, außer spacex...???
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 18:02:45
...gibt es noch einen anderen stream, außer spacex...???
Ja, Spaceflight Now (http://www.livestream.com/newchannel/popoutplayer?channel=spaceflightnow) und
Spacevidcast (http://www.spacevidcast.com/").
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: alswieich am 04. Juni 2010, 18:03:16
Habe den hier:
http://cdn.livestream.com/grid/PlayerV2.swf?version=303&channel=spaceflightnow (http://cdn.livestream.com/grid/PlayerV2.swf?version=303&channel=spaceflightnow)
Ruckelt aber.

Gruß
Peter
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 04. Juni 2010, 18:03:38
Wenn ich es richtig verstanden hab ist der Start auf morgen verschoben?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 18:05:09
? Nicht mitbekommen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 18:05:17
Bei NSF steht davon nichts.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 04. Juni 2010, 18:06:35
in dem Chat auf SFN
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 18:07:19
Naja im Chat von SFN macht man auch mal einen Scherz. ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 04. Juni 2010, 18:10:29
hier gibts übrigens noch nen Livestream:

http://interactive.foxnews.com/livestream/live.html?chanId=1
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Alex am 04. Juni 2010, 18:11:00
Startversuch um 19.00 MESZ.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: sven am 04. Juni 2010, 18:15:14
danke... :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 18:19:33
Das Heranschwenken des Erektors wurde gerade mit Test der Startanlage begründet. Aha...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 18:23:42
Erektor wird wieder abgeklappt...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 18:24:20
Das Heranschwenken des Erektors wurde gerade mit Test der Startanlage begründet. Aha...

Jap, und jetzt ist er wieder in der alten Position. Naja, warum soll man die Zeit auch nicht nutzen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: interstellar01 am 04. Juni 2010, 18:25:05
Unter

http://edition.cnn.com/video/flashLive/live.html?stream=stream1

findet sich auch ein schöner Stream (in der playlist aussuchen, standardmäßig ist der Stream zum Ölleck eingestellt)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: HElados am 04. Juni 2010, 18:28:14
Das Heranschwenken des Erektors wurde gerade mit Test der Startanlage begründet. Aha...

Also aus meiner bescheidenen Erfahrung auf dem RF Gebiet heraus und wie ich meine RF-Ingenieurskollegen so kenne: Sollte es tatsächlich ein Problem mit einer Antenne geben und ich heute unbedingt starten wollte so könnte ich mir vorstellen, dass man versucht herauszubekommen warum die FTS Tests in den vergangenen Tagen wohl gut gelaufen sind und erst jetzt die Antenne spinnt ... vielleicht vermuten sie den "Strong Back" und verstellen ihn ein bisschen um ihn auszuschließen ;)

Zumindestens hab ich so manchen RF Kollegen schon ziemlich Schamanenhafte Verrenkungen ueber so manchem PCB machen sehen bei dem Versuch RF Probleme zu diagnostizieren ;)

Aber alles nur wilde Spekulation ;)

HElados
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 18:29:57
@HElados: Bei NSF vermutet man ähnliches. Laut SFN will man jetzt ne stärkere Bodenantenne benutzen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 18:32:44
Jungs, das sind imho nicht unkluge Spekulationen. An das Stück Metall neben der Rakete hab´ ich vorher nicht gedacht....
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 18:43:51
Countdown würd gleich wieder aufgenommen laut NSF.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 04. Juni 2010, 18:49:12
Hallo,

...Nanu noch auf der Rampe  ???...hat wohl gewußt das ich erst jetzt komme  ;)

Schön ich kann Live dabei sein wenn Geschichte geschrieben wird.... :)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 18:49:27
Und jetzt gibt`s prompt wieder NO GO von der Range....
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 18:52:53
Ein Boot ist im Sperrgebiet....
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 18:58:39
Ein Boot ist im Sperrgebiet....

Wo ist der Kopf auf den Tisch schlag Smiley wenn man ihn braucht. Das ist bestimmt der selbe Typ, der damals bei Ares-1X ins Sperrgebiet gefahren ist. Hobby: Testflüge verhindern.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 19:00:38
Hier könnt ihr in den Funk am KSC reinhören:

http://www.radioreference.com/apps/audio/?feedId=705 (http://www.radioreference.com/apps/audio/?feedId=705)

Gerade wird über die mittlerweile zwei Boote gesprochen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Alex am 04. Juni 2010, 19:01:42
Refugee boat from cuba  ;D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Alex am 04. Juni 2010, 19:08:31
So neuer Versuch 19.30 MESZ
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 19:12:41
So neuer Versuch 19.30 MESZ

War ja klar, genau dann wenn ich zur Arbeit muss.  :'(
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 04. Juni 2010, 19:15:19
Ein Boot ist im Sperrgebiet....

Wo ist der Kopf auf den Tisch schlag Smiley wenn man ihn braucht. Das ist bestimmt der selbe Typ, der damals bei Ares-1X ins Sperrgebiet gefahren ist. Hobby: Testflüge verhindern.  ;)

Bitteschön: (http://www.world-of-smilies.com/wos_gewalt/teufel12.gif)
...hau den Kapitän  ;) :)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: HAL2.0 am 04. Juni 2010, 19:16:01
Der Countdown läuft ! :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Alex am 04. Juni 2010, 19:25:27
CNN bringt auch den Start!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 19:25:37
T-05:00 minutes...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 19:28:58
Die Rnage hat gerde ihr finales GO gegeben, t-02:00 minutes.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 19:31:18
Abbruch in letzter Sekunde!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 19:31:23
engine abort beim Anzünden...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Alex am 04. Juni 2010, 19:31:28
ABORT!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 04. Juni 2010, 19:32:49
Hallo,

...erinnert irgendwie an den Testlauf der im ersten Versuch auch nicht so recht wollte. ???
Naja nix passiert alles gut.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Cebulonicus am 04. Juni 2010, 19:35:07
so schnell wie der Blog und der Sprecher auf den Abbruch reagiert haben, könnte man fast meinen: das war vorbereitet. Wenn nicht, dann perfekte Communicationperformance  ;)

LGC
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Chewie am 04. Juni 2010, 19:37:06
Die machen es ja echt spannend!  :o
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 19:39:48
SpaceX: "It looks as if we may have experienced a shutdown condition just after ignition. In these situations the vehicle puts itself into “safe mode”. There may be the chance to “recycle” the count and try again. "

Ob sie wirklich heut´ noch ´nen Versuch machen?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 19:42:17
Ob sie wirklich heut´ noch ´nen Versuch machen?
Könnte ich mir durchaus vorstellen. Bei der Falcon 1 gab`s das auch.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 04. Juni 2010, 19:52:45
Countdown wurde jedenfalls wieder auf t -15 gesetzt
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 19:58:56
Ein Zündungsparameter war außerhalb der zulässigen Grenzen. Eventuell noch neuer Versuch.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 20:04:34
Ein Video vom ersten Versuch:



Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 20:08:43
Es wird einen neuen Versuch geben, vermutlich um 20:45 MESZ.
Bis dahin sollte hoffentlich auch ein Frachtschiff, das in der Range ist, aus dem Weg sein...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 20:19:23
Yay, gerade auf Arbeit angekommen und sie steht noch.  :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Anhaltiner am 04. Juni 2010, 20:25:52
Wie schon wieder ein Kahn im Weg? das hatten wir doch bei Ares schon.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Liftboy am 04. Juni 2010, 20:26:42
und heute auch schon mehrmals....
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Anhaltiner am 04. Juni 2010, 20:27:34
20:45 twittert SfN
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 20:30:25
Counting again! Uhr läuft wieder.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: HAL2.0 am 04. Juni 2010, 20:35:36
So, diesmal drück ich aber beide Daumen ! :)
10 min and counting.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: STS-49 am 04. Juni 2010, 20:42:02
http://bglive-a.bitgravity.com/spacex/highquality/native (http://bglive-a.bitgravity.com/spacex/highquality/native)

läuft bei mir im vlc

http://www.videolan.org/vlc/releases/1.1.0-RC.html (http://www.videolan.org/vlc/releases/1.1.0-RC.html)

Ich kapier nich wie ich das zum laufen bringe  ???

EDIT: Hat sich erledigt  :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 20:42:26
T-3min!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 20:46:23
Liftoff!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 20:49:50
Stufentrennung und Zündung zweite Stufe!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 20:54:50
SECO und anscheinend auch Orbit!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: T.D.K. am 04. Juni 2010, 20:55:40
Hat sich aber komisch gedreht! Zum Schluß.
Aber schöne Bilder.
Trotzdem Glückwunsch :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GG am 04. Juni 2010, 20:56:15
Sah wirklich gut aus. Ich hatte sogar ein paar Minuten Bild. :D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 04. Juni 2010, 20:56:27
Hallo,

...na oben sind Sie  :)
Aber die Lageregelung sieht doch sehr abenteuerlich aus ??? ::) oder ist das normal?

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Alex am 04. Juni 2010, 20:56:57
Gelungener Start - Glückwunsch.
Die Kameraposition beim burn von Stage 2 war traumhaft!  :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 20:57:35
Aber die Lageregelung sieht doch sehr abenteuerlich aus ??? ::) oder ist das normal?

Was die Vernierjets? Die sind eigentlich normal in der Konfiguration.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Anhaltiner am 04. Juni 2010, 20:57:55
Glückwunsch
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 20:58:04
@jok: Könnte Drallstabilisierung sein. Und wenns nicht normal war, es sollte nicht schwer zu beheben sein beim nächsten Flug. ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 20:58:29
Allerherzlichsten Glückwunsch an SpaceX zu diesem gelungenen Erstflug der Falcon 9!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: STS-125 am 04. Juni 2010, 20:59:12
Herzlichen Glückwunsch zum perfekten Start, SpaceX.

mfg STS-125
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 04. Juni 2010, 21:00:22
@jok: Könnte Drallstabilisierung sein. Und wenns nicht normal war, es sollte nicht schwer zu beheben sein beim nächsten Flug. ;)

Ich glaube bei der Falcon 1 hatten sie das auch mit den ungewollten Rollbewegungen...

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 21:00:22
Wow, ich hatte echt nicht gedacht, dass es so gut klappen wuerde. Gehofft ja, geglaubt nicht. Selbst Elon Musk hat dem Start nur ne 70% Chance auf Erfolg gegeben.

Daher Glueckwunsch auch von meiner Seite.

P.S.:Wobei ich mir nicht sicher bin, ob dieses Rollmaneuver am Ende wirklich beabsichtigt war.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: HAL2.0 am 04. Juni 2010, 21:00:45
Ich kann SpaceX ebenfalls nur beglückwünschen ! Ein schöner Start. Und auch ein sehr wichtiger Start, vor allem bezüglich der ISS. ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Chewie am 04. Juni 2010, 21:01:43
Wo sind jetzt die ganzen Zweifler?  ;D ;D Glückwunsch zum erfolgreichen Start SpaceX!!!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: sven am 04. Juni 2010, 21:03:05
jawoll!!!...und ich bin nur 5 minuten zu spät zurückgekommen....wo ist das startvideo???... ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Liftboy am 04. Juni 2010, 21:03:34
Genau! Herzlichen Glückwunsch, super gelaufen, trotz der vielen Schiffchen ;D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: jok am 04. Juni 2010, 21:03:45
Wo sind jetzt die ganzen Zweifler?  ;D ;D Glückwunsch zum erfolgreichen Start SpaceX!!!

Keine Angst die sind noch da  ;)

Aber gut gratulation an SpaceX ,ein großer Schritt ist gemacht. :) ...aber bis das bemannt funzt   ??? oder besser gewagt werden kann...

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 21:04:45
Es kann gut sein, dass es noch einen zweiten Burn geben wird, da die ganze Zeit von SECO-1 die Rede war. Gabs damals bei der F1 ja auch. Die Dragon-Q wird jetzt noch fuer mehrere Stunden Daten der Sensoren senden, bis die Batterien aufgebraucht sind.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: interstellar01 am 04. Juni 2010, 21:05:34
Wo sind jetzt die ganzen Zweifler?  ;D ;D Glückwunsch zum erfolgreichen Start SpaceX!!!

Hier! "wink"

Ich fass es nicht, das Teil hat tatsächlich funktioniert!!!
Und es sah richtig schön aus – ich sag nie wieder etwas gegen Kerosin-Triebwerke.  ;)
Mir kams so vor, als drehte sich die Rakete immer schneller um die Längsachse.  ::)
Aber ich will nicht meckern, Hauptsache in der Umlaufbahn  :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 21:06:21


Aber gut gratulation an SpaceX ,ein großer Schritt ist gemacht. :) ...aber bis das bemannt funzt   ??? oder besser gewagt werden kann...
Das ist noch ein langer Weg... Erstmal geht es um ISS Versorgung und - ganz besonders- Probenrückführung.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Spaceflightfanatic am 04. Juni 2010, 21:08:24
Schön, dass alles soweit geklappt hat. Im Gegensatz zur Falcon 1 ist gleich der erste Testflug wie geplant verlaufen! Damit habe ich nicht unbedingt gerechnet.

Hoch die Tassen!
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: HAL2.0 am 04. Juni 2010, 21:08:59
Stimmt, es dauert wenigstens 3 Jahre, die bemannte Version zu entwickeln - und man hat noch gar nicht damit begonnen. (Sagt Wikipedia im Dragon-Artikel)
Och, und das bissl Rotation der Oberstufe war doch harmlos...da mache ich mir keine Sorgen. :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: T.D.K. am 04. Juni 2010, 21:10:47
Gibts irgendwo ein Replay?
Würds gerne nochmal anschauen :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 21:11:34
Gibts irgendwo ein Replay?
Würds gerne nochmal anschauen :)
Kommt bestimmt gleich auf Youtube und in den nächsten Tagen auf der SpaceX Website.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 21:12:43
Amateuraufnahmen:



Schönes Startbild hier:
http://twitpic.com/1twaez/full
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 04. Juni 2010, 21:12:59
Hier noch ein Startbild  :D

(https://images.raumfahrer.net/up008548.jpg)
Quelle: Spacex Webcast
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: sven am 04. Juni 2010, 21:14:25
...die aliens sind bereits unter uns.... :D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 04. Juni 2010, 21:16:37
(http://img688.imageshack.us/img688/9400/vlcsnap2010060421h08m42.th.png) (http://img688.imageshack.us/i/vlcsnap2010060421h08m42.png/)(https://images.raumfahrer.net/up008538.png) (http://img413.imageshack.us/i/vlcsnap2010060420h42m10.png/)(https://images.raumfahrer.net/up008539.png) (http://img97.imageshack.us/i/vlcsnap2010060421h08m48.png/)(https://images.raumfahrer.net/up008540.png)
 (http://img517.imageshack.us/i/vlcsnap2010060421h08m50.png/)(https://images.raumfahrer.net/up008541.png) (http://img143.imageshack.us/i/vlcsnap2010060421h08m54.png/)(https://images.raumfahrer.net/up008542.png) (http://img267.imageshack.us/i/vlcsnap2010060421h09m02.png/)(https://images.raumfahrer.net/up008543.png) (http://img708.imageshack.us/i/vlcsnap2010060421h09m22.png/)(https://images.raumfahrer.net/up008544.png) (http://img25.imageshack.us/i/vlcsnap2010060421h09m25.png/)(https://images.raumfahrer.net/up008545.png) (http://img241.imageshack.us/i/vlcsnap2010060421h09m07.png/)
(https://images.raumfahrer.net/up008546.png) (http://img231.imageshack.us/i/vlcsnap2010060421h09m29.png/)(https://images.raumfahrer.net/up008547.jpg) (http://img594.imageshack.us/i/vlcsnap00003l.jpg/) (Anklicken zum Vergrößern)
edit: Jetzt stimmt auch die Reihenfolge ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nova.Mesa am 04. Juni 2010, 21:19:44


Viele Grüße
Nova
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 21:26:52
(http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau20400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau20.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau21400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau21.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau22400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau22.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau23400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau23.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau24400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau24.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau25400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau25.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau26400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau26.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau27400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau27.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau28400.jpg) (http://www.raumfahrer.net/news/images/f9f1lau28.jpg)
(zum Vergrößern jeweils anklicken) (Quelle: SpaceX Webcast)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Romsdalen am 04. Juni 2010, 21:32:42
Bin ich der einzige, der den Eindruck hatte, dass die Rakete ein paar Sekunden zu früh abgehoben hat?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: T.D.K. am 04. Juni 2010, 21:33:07
Danke,
genau das wollt nochmal sehen.
Sie hat sich gleich nach dem lösen gedreht.
Fands hefig und glaub ist doch nicht gewollt oder?
Hat ja glücklicherweise trotzdem alles super geklappt :)

Na erster Flug und noch ein paar Kinderkrankheiten :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 21:33:29
Es wäre auch interessant zu wissen, ob die Bergung der ersten Stufe funktioniert hat bzw. ob sie gerade dabei sind.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 04. Juni 2010, 21:35:50
Also ich hatte auch 2 Anomalien:

Aber das Durchhalten die 4 Stunden lang hat sich gelohnt ;) ...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: T.D.K. am 04. Juni 2010, 21:37:05
Na vielleicht hatte die Uhr beim Sprecher ne Verzögerung :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 04. Juni 2010, 21:38:33
Und die Aufzeichnung des Webcasts:
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 21:49:05
SpaceflightNow Bilder vom Start:
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/launch/
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 04. Juni 2010, 21:49:47
Und hier noch mein Video in voller Länge:


Ich hab vorher, es später nochmal mit besserer Qualität hochzuladen, mal schaun.
Ob die Uhr in ihrem Webcast, mir ihrer "echten" Countdownuhr auf die Sekunde genau übereingestimmt hat? Das könnte das verfrühte abheben zumindest erklären.
Bei der Drehung bin ich auch gespannt, ob die beabsichtigt war..
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 04. Juni 2010, 21:49:59
@T.D.K.

Nichtsdestotrotz eine Anomalie ;) ... wenn auch dann nicht relevant.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: T.D.K. am 04. Juni 2010, 21:53:12
War aber gleich so ne Schrecksekunde, und der untere Teil schwenkt ein wenig Richtung Launchtower wegen des drehens.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GG am 04. Juni 2010, 21:55:40
Die Zündung soll 3,5 s vor dem Abheben erfolgen. Da war der Sprecher aber erst bei t - 5s. Also stimmte wohl seine Zeit nicht mit dem tatsächlichen Countdown überein.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rok am 04. Juni 2010, 21:56:46
Audio-Zeitverzögerung glaube ich nicht, die "mark"-Ansagen beim Countdown waren sehr genau.

Robert
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 21:56:55
Direkt nach dem abheben rollt sich die Falcon 9. Das sollte glaub ich nicht so sein.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 21:59:43
Also mir fällt auf:

Bei T - 1 Sek. schon deutlich abgehoben und um geschätzte 30 Grad gedreht
Bei T + 2 Sek. um rund 90 Grad gedreht.

Bzgl. stimmt die eingeblendete Zeit vielleicht nicht mit dem wirklichen Countdown überein. Wenn doch, wäre zu klären, was in der SpaceX-Notation als T = 0 definiert wird.

Startschub und/oder Beschleunigung höher als erwartet oder zu früh?

Die 90 Grad Drehung beim Abheben kann ich mir (zunächst) nur als ungewollt erklären. Hat die vllt. etwas mit dem Ablösen der Versorgungsleitungen zu tun?

Hinsichtlich der zweiten Stufe fiel mir auf, dass am Anfang ihrer Brennphase einige Ausschläge der kleinen Steuerdüse oben auf stattfanden, später aber keine mehr.

Für eine reine Stabilisierungsrolle halte ich die Bewegungen der zweiten Stufe nicht.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 04. Juni 2010, 22:04:58
Wie gesagt, die zweite Stufe rollt nicht nur, sie taumelt vielmehr um mehrere Achsen. Damit ist eine "Drallstabilisierung" auszuschließen. So eine passive Stabilisierung widerspräche auch dem aktiven Konzept mit kleinen Steuerdüsen, das eine würde das andere behindern/konterkarieren.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 22:10:36
Und sie lässt sehr bald keine Steuerausschläge mehr erkennen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 22:12:32
Ich denke, SpaceX hat noch einiges zu verbessern.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GG am 04. Juni 2010, 22:12:40
Stimmt, die Zeitdifferenz ist auch an der oben eingeblendeten Uhr zu erkennen, also wohl doch ungewollt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: T.D.K. am 04. Juni 2010, 22:13:39
Und das Rotieren wurde zum Schluß hin immer heftiger, aber in dem Moment wo das Bild weg war, war auch Engine Cutoff.
Nochmal Glück gehabt :)

Gibts eigentlich schön Telemetriedaten vom Orbitalteil?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MR am 04. Juni 2010, 22:15:57
Es bleiben noch mehrere Fragen: Wurde die geplante Bahn erreicht und wurde die geplante Nutzmasse erreicht.Der zum großen Teil erfolgreiche Erststart ist zwar schön, hilft aber überhaupt nichts, wenn die Nutzmasse nicht hoch genug ist bzw wenn die Umlaufbahn nicht genau genug erreicht wurde.

Gab es eigentlich schon Kommentare zur Bergung der ersten Stufe?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 04. Juni 2010, 22:18:42
Wir sollten bei der "Analyse" und Bewertung vielleicht nicht zu (wertend) kritisch sein. Immerhin hat SpaceX mit der F9 gerade mehr geschafft als Arianespace beim ersten Flug der Ariane 5. Ich betrachte das Gesehene technisch interessiert, ohne Wertung.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 22:24:25
Von SFN:
Zitat
It's official. SpaceX founder Elon Musk says the Falcon 9 rocket achieved a nearly perfect orbit during today's dramatic blastoff.

GPS telemetry showed the rocket's second stage and dummy Dragon capsule hit "essentially a bullseye," according to Musk

The apogee, or high point, was about 1 percent higher than planned and the perigee, or low point, was 0.2 percent off the target. The second stage shutdown was nominal, Musk told Spaceflight Now.

The Falcon 9 was shooting for a circular orbit 250 kilometers, or 155 miles, high and an inclination of 34.5 degrees.

Also Orbit! :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: T.D.K. am 04. Juni 2010, 22:25:26
Zitat
Wir sollten bei der "Analyse" und Bewertung vielleicht nicht zu (böse) kritisch sein. Immerhin hat SpaceX mehr geschafft als Arianespace beim ersten Flug der Ariane 5. Ich betrachte das Gesehene technisch interessiert, ohne Wertung.

Ich fand den Start wunderschön :)
Aber wenn sie so schöne Bilder live senden :)
Muß man die nicht so Richtig gelaufenden Dinge erfragen.
Hoffe auch das sie beim nächsten Start zusätzlich noch einen Empfänger haben, damit das Bild noch etwas länger bleibt. :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 04. Juni 2010, 22:26:29
Es bleiben noch mehrere Fragen: Wurde die geplante Bahn erreicht und wurde die geplante Nutzmasse erreicht.Der zum großen Teil erfolgreiche Erststart ist zwar schön, hilft aber überhaupt nichts, wenn die Nutzmasse nicht hoch genug ist bzw wenn die Umlaufbahn nicht genau genug erreicht wurde.

Laut offiziellen Angaben wurde der geplante Orbit erreicht. Das Apogaeum hatte eine Abweichung von 1%, das Perigaeum von 0,2%. Der erreichte Orbit hat eine Hoehe von 250km mit einer Inklination von 34,5 Grad.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 04. Juni 2010, 22:32:29
Ich werf´ mal ´ne Theorie in die Runde:

Es gab ein Problem mit der Synchronisation zwischen Bodenanlage und Rakete. Die Rakete wird da ab einem gewissen Zeitpunkt vor dem Abheben von einem eigenen Rechner an Bord gesteuert (wurde beim Countdown angesagt). Irgendwie sind Ablaufsteuerung in der Rakete und Steuerung der Bodenanlage auseinandergelaufen. Folge ein Frühstart und Lasten auf die gerade noch angeschlossenen Leitungen, die das Drehen der Rakete beim Abheben bewirkten.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 22:44:51
NASA Administrator Bolden hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, wo er SpaceX gratuliert:
http://www.nasa.gov/home/hqnews/2010/jun/HQ_10-132_SpaceX_Launch.html
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Youronas am 04. Juni 2010, 23:07:01
Für die erste Stufe scheint es wohl nicht so gut gelaufen sein. Naswatch.com schreibt:

Zitat
Space X update 4:53 pm EDT: Preliminary indications from NASA's recovery ship Freedom Star is that a debris field has been encountered in the area where the first stage was expected to be. Observation airfcraft confirmed the debris field. No parachutes were observed during descent. Apparently the Falcon 9 first stage hit the water rather hard. Initial impact location is 32 deg 07'N, 069 deg 15'W.

Trümmerfeld statt etwas Wiederverwertbares.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 04. Juni 2010, 23:08:01
Die Fallschirme der ersten Stufe haben sich eventuell nicht geöffnet. Bei der Aufschlagsstelle der ersten Stufe gibt es wohl ein Trümmerfeld:
http://nasawatch.com/archives/2010/06/falcon-9-nails.html

Gerade läuft eine Telefonkonferenz mit Musk.

EDIT: Musk sagt auf der Pressekonferenz, dass die erste Stufe beim Wiedereintritt zerstört worden ist.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Youronas am 05. Juni 2010, 00:04:06
Ein paar weitere, interessante Punkte aus eben jener Telefonkonferenz. Scheint wohl recht euphorisch zu sein der Gute, aber es sei ihm vergönnt:

- Es soll schon einige neue Startaufträge geben die bald bekannt gegeben werden.
(Musk: we'll be announcing a number of major launch contracts soon, some of which signed before the launch)

- Für die potentielle, bemannte Dragon-Kapsel ist langfristig eine "weiche Landung" geplant. Was da allerdings wirklich am Ende daraus wird halte ich eher für fragwürdig.
(Musk says the long-term plan is to use the integrated abort engine system on Dragon Crew for propulsive soft landings on dry ground.)

- Dragon 9 Heavy als neue Ares V - Lite? ^^
(Musk says he's in initial discussions with NASA on development of "super heavy lift" vehicle.)

- Ordentlich expandiert soll wohl auch werden: Von aktuell 800 Mitarbeitern auf 1300 Ende dieses Jahres und eventuell auf bis zu 1800 Ende nächsten Jahres.
(Musk: expects spacex to be up to 1200-1300 employees by end of this year, perhaps 1800 by end of next year.)


Quelle: Jeff Foust bia Twitter bzw. Live-Telefonkonferenz bei spacevidcast
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rhlu am 05. Juni 2010, 01:12:22
Mein Glückwunsch zum erfolgreichen Start

mit der verlorenen ersten Stufe war die 70 Prozent Schätzung vielleicht mal realistisch?
Für Augen und Ohren war der Abend ein wenig anstrengend aber das Ergebnis scheint ja zu passen.

Auch wieder schön, da werden direkt die nächsten Ziele an die Wand genagelt.
Man kann von dem Mann ja halten was man will, der weiss wie man an sein Ziel kommt.

Die Idee das Abortsystem für eine weiche Landung zu nutzen klingt ja direkt reizvoll wie das im Detail aussehen könnte weiss wahrscheinlich erstmal keiner so genau?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 05. Juni 2010, 01:22:52
Hier gibts schon ein "Highlight-Video":
http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=51&cat=recent (http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=51&cat=recent)
Bis Bald :D
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 05. Juni 2010, 06:31:03
Zum Rollen der zweiten Stufe wird Musk bei nsf zitiert:

Musk: "a little more roll than expected" in 2nd stage, but didn't affect performance.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 05. Juni 2010, 07:46:21
Die Stufe ist in einem 243 x 273 km Orbit mit 34,5° laut unabhängigen Beobachtungen (NSF). Laut Elon Musk gab es eine kurze Wiederzündung der zweiten Stufe, was den leicht elliptischen Orbit zumindestens teilweise erklären kann.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 05. Juni 2010, 09:41:56
Glückwunsch SpaceX !

Ich war, ehrlich gesagt, vorher skeptisch was den Erfolg dieses Starts angeht...aber toll das es geklappt hat  :) ...zumal wenn man bedenkt, dass dies der erste Flug der Falcon 9 war.

Das Startvideo von NASA-TV (https://www.youtube.com/user/NASAtelevision):



schönes WE
und Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GG am 05. Juni 2010, 10:55:54
Laut Elon Musk gab es eine kurze Wiederzündung der zweiten Stufe, was den leicht elliptischen Orbit zumindestens teilweise erklären kann.

War die Wiederzündung Absicht? Vermutlich ja, oder?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Phobos am 05. Juni 2010, 11:07:26
Das Startvideo von NASA-TV (https://www.youtube.com/user/NASAtelevision):

Sehr schönes Video, Danke für den Link.
Ich meine man sieht hier recht deutlich, dass sich das Umbilical-Kabel nicht so ganz freiwillig von der Rakete trennt?  :o

Auf dem Original sieht man wie beide Umbilicals bei exakt -00:00:01/00 abgetrennt werden. Die Leitungen hängen auch noch leicht durch. Es war also alles wohl nominal.
Letztendlich ist es ja auch eine Frage der Definition..  vielleicht ist mit T=0 ja genau dieser Moment gemeint.

Abgesehen davon scheint die F9 ja eine robuste Rakete zu sein. Finde es schon irgendwie beeindruckend, dass man nach Abbruch der bereits gezündeten Triebwerke kurze Zeit später weitermacht...
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: manuma am 05. Juni 2010, 11:19:26
http://www.spacex.com/multimedia/videos.php

Wenn ich mir das Video anschaue, denke ich das nicht. Sieht doch sehr danach aus, als wenn sich die Leitungen wie geplant trennten.

EDIT: Bei näherem Hinsehen sieht es so aus, als ob nach dem Abtrennen der Leitung noch etwas rausläuft und dann Feuer fängt. Denke aber nicht, dass dort etwas schief gelaufen ist.

War ein spannender Countdown gestern, aber das warten hat sich gelohnt.

Gruß  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Austronaut am 05. Juni 2010, 11:49:41
Hab das ganze nur so nebenbei mitverfolgt  ???, gab es bei diesen Flug nun schon eine Nutzlast, Nutzlastkapsel, oder nur einen Dummy?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: HAL2.0 am 05. Juni 2010, 11:56:43
Die Oberstufe und die Dragon-Kapsel bleiben wie geplant als Einheit im Orbit, wurden also nicht getrennt. Die Dragon ist dabei ein Dummy.

mfG, HAL
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Austronaut am 05. Juni 2010, 12:15:05
Danke!!!  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 05. Juni 2010, 12:21:00
Es hat wohl sogar mal die Idee gegeben durch eine zweite Zündung auf Fluchtgeschwindigkeit in einen Sonnenorbit zu gehen, was aber nicht bestätigt und dann abgesagt wurde:

Zitat
... the second stage is expected to restart and burn for around sixty eight seconds, a burn which it is understood is intended to place the upper stage into a heliocentric orbit, however this has not been officially confirmed, and some reports suggest SpaceX may have changed their plans and opted for a longer first burn instead.

Quelle: http://www.nasaspaceflight.com/2010/06/live-spacex-attempt1-maiden-launch-falcon-9/ (http://www.nasaspaceflight.com/2010/06/live-spacex-attempt1-maiden-launch-falcon-9/)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 05. Juni 2010, 12:49:18
Kam die taumelnde Falcon 9 über Australien vorbei?

Man hat wieder einmal Spiralschwaden am Himmel gesichtet, ca. 5:45 lokale Ortszeit, samt Bilder:
http://news.ninemsn.com.au/glance/1064452/spiralling-ufo-over-australia (http://news.ninemsn.com.au/glance/1064452/spiralling-ufo-over-australia)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 05. Juni 2010, 13:30:26
Moin,

da hab ich den Start leider verpasst, aber der Biergarten bei dem schönen Wetter ging vor  ;)

Wie schwer ist eigentlich das Dragon Mock-up gewesen und wann dürfen wir mal mit einer realistischen Nutzlastangabe rechnen?

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: technician am 05. Juni 2010, 15:14:43
So damit hätten wir auch Daten:

DRAGON/FALCON 9 R/B
1 36595U 10026A   10156.39614309  .00364534  59967-4  45366-3 0    99
2 36595 034.4974 037.2811 0021831 222.6006 137.2984 16.06110482   100


Simulation schaffe ich jetzt (heute?) nicht mehr....
aber viel Spass damit
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 05. Juni 2010, 16:10:07
DRAGON/FALCON 9 R/B
1 36595U 10026A   10156.39614309  .00364534  59967-4  45366-3 0    99
2 36595 034.4974 037.2811 0021831 222.6006 137.2984 16.06110482   100


Also ich komme mit diesen Daten auf einen 250x280km Orbit. Kann das jemand bestätigen?

Nachtrag: Mit Erdäquatorradius ist der Orbit 243x273km. Das passt auch zur Angabe in NSF.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: -eumel- am 05. Juni 2010, 17:31:33
Es war optisch ein sehr schoener Start! :D
Vor allem war es waehrend des gesamten, vierstuendigen Startfensters sehr spannend.
Wir haben den Start vom Ufer des Indian Rivers in Titusville verfolgt und dabei verschiedene Beobachtungsorte probiert.
Zum Schluss sind wir im Launch Viewing Park haengengeblieben, obwohl die Sicht von den suedlicheren Beobachtungsstellen wesentlich besser war.

Aber im Launch Viewing Park war ein Typ namens "Ozzie", der alle mit aktuellen Informationen versorgte.
In der linken Hand hatte er ein iPhone mit apps zum Start, in der rechten Hand ein Handy, mit dem er laufend neue Informationen von mehreren Informanten gewann und in der uebrigen Zeit die Berichterstattung von Spaceflight Now mit las. Neben im stand noch ein Amateurfunkgeraet, welches neueste Informationen lieferte.
Sobald er etwas neues erfahren hatte, verkuedete er es laut an alle Anwesenden.
Das hat viel Spass gemacht! :D

Anwesend waren zu diesem Start nur etwa zwei Duzend Hardliner - mehr haben die 4 Stunden unbestimmte Wartezeit nicht durchgehalten.
Diejenigen, die geblieben waren, wurden mit einem wunderschoen anzusehenden Start belohnt. :D

Mit dem blossem Auge sah man eine goldene, sehr hell leuchtende Feuerkugel ohne Rauchfahne aufsteigen - wunderschoen!
Mit Fernglas oder Teleobjektiv konnte man deutlich die Rakete erkennen, aber keine Rauchfahne.
Es war offensichtlich eine sehr saubere Verbrennung.
Etwa eine halbe Minute spaeter war dann der Sound der 9 Merlins zu hoeren - ein tiefes Grollen und Knattern, wenn die mit mehrfacher Ueberschallgeschwindigkeit austretenden Abgase die Luft zerfetzen.
Es war ein klasse Live-Erlebnis! :) :D

Ich habe auch Fotos vom Start gemacht, die ich Euch nicht vorenthalten moechte, aber leider habe ich hier keine Moeglichkeit, die Fotos in einen Computer einzulesen.
Ich werde sie nachliefern, wenn ich wieder in Deutschland bin.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 05. Juni 2010, 20:04:44
Stimmt, es dauert wenigstens 3 Jahre, die bemannte Version zu entwickeln - und man hat noch gar nicht damit begonnen. (Sagt Wikipedia im Dragon-Artikel)

Wikipedia, das bin ich dem speziellen Falle ich!  ;D

Aber ja, es gibt da diese Aussage von Elon Musk, die ich auch zitiert habe, und warum sollten wir an dieser zweifeln? Eher dauert es länger.

Übrigens, da ich auch eher zu den Skeptikern zähle: Die Leute von SpaceX haben ihren Vogel in die Luft gebracht, und dazu kann man ihnen nur gratulieren. Bis zur ersten Anlieferung von Fracht (und um nichts anderes geht es zurzeit!) ist es aber noch ein weiter Weg.

An alle Freunde der Space Shuttles im allgemeinen und der Atlantis im besonderen der Hinweis, dass hiermit die Wahrscheinlichkeit für STS-135 signifikant gesunken ist. :'(
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nova.Mesa am 05. Juni 2010, 20:17:19
Hier sind noch zwei wirklich schöne Hires-Bilder vom Start:

http://twitpic.com/1twc5v/full (http://twitpic.com/1twc5v/full)
http://twitpic.com/1twawe/full (http://twitpic.com/1twawe/full)

Schönes WE
Nova
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 05. Juni 2010, 20:21:04
Kam die taumelnde Falcon 9 über Australien vorbei?

Ja, sieht so aus. (http://www.universetoday.com/2010/06/05/spirialing-ufo-over-australia-was-likely-falcon-9-booster/) Hier auch ein Video davon:



Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 05. Juni 2010, 20:26:38
Warum gab es eigentlich so eine Funkenbildung nach dem Abheben neben die Triebwerken? Ist da Farbe abgeplatzt und dann verbrannt?

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 05. Juni 2010, 20:36:43
Na ich vermute mal, dass ist Eis, was von der Rakete abfällt und angeleuchtet wird.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Martin am 06. Juni 2010, 07:50:52
Die 90 Grad Drehung beim Abheben kann ich mir (zunächst) nur als ungewollt erklären. Hat die vllt. etwas mit dem Ablösen der Versorgungsleitungen zu tun?

Das gabs auch beim ersten Titan II Start aus einem Silo auf der Vandenberg AFB 1962. Mehr dazu hier: Titan Thread (https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=post;topic=4204.45;num_replies=58)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Alex am 06. Juni 2010, 09:31:18
Warum gab es eigentlich so eine Funkenbildung nach dem Abheben neben die Triebwerken? Ist da Farbe abgeplatzt und dann verbrannt?

Gruß, Klaus

Das war sicher abgefallenes Eis das sich aufgrund der langen Standzeit gebildet hat. Schon am Pad selbst sind immer wieder mehrere größere Eisbrocken abgefallen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Martin am 06. Juni 2010, 10:45:24
Der Bad Astronomer hat sich der Sache angenommen, war wohl definitiv die F9 Zweitstufe:
Klick (http://mblogs.discovermagazine.com/badastronomy/2010/06/05/oh-those-falcon-ufos/)

Hier der Link zum besagten ABC Artikel:
Klick (http://www.abc.net.au/news/stories/2010/06/05/2919095.htm)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 06. Juni 2010, 18:33:27
Hier noch drei Bilder:
(https://images.raumfahrer.net/up008571.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up008572.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up008573.jpg)
Quelle: SpaceX / Chris Thompson
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: STS-125 am 06. Juni 2010, 20:29:30
Die 90 Grad Drehung beim Abheben kann ich mir (zunächst) nur als ungewollt erklären. Hat die vllt. etwas mit dem Ablösen der Versorgungsleitungen zu tun?

Das gabs auch beim ersten Titan II Start aus einem Silo auf der Vandenberg AFB 1962. ...

Dort http://spaceflightnow.com/falcon9/001/remotes/ (http://spaceflightnow.com/falcon9/001/remotes/) insbesondere auf dem vierten und fünften Bild von oben sieht man sehr deutlich, dass aus der fliegenden Rakete im Bereich der Interstage, wo vorher Versorgungsleitungen angeschlossen waren, etwas aus der Rakete strömt.

Gruß   Prix

War das geplant, dieses ausströmen? Habe dazu keine Infos gefunden.

mfg STS-125
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 06. Juni 2010, 20:35:52
Dort http://spaceflightnow.com/falcon9/001/remotes/ (http://spaceflightnow.com/falcon9/001/remotes/) insbesondere auf dem vierten und fünften Bild von oben sieht man sehr deutlich, dass aus der fliegenden Rakete im Bereich der Interstage, wo vorher Versorgungsleitungen angeschlossen waren, etwas aus der Rakete strömt.

Gruß   Prix

War das geplant, dieses ausströmen? Habe dazu keine Infos gefunden.

mfg STS-125

Möglich. Wenn es nicht ein Anschluss war, an dem eine Leitung hing, und der dann anschließend dicht sein sollte. Könnte ja auch eine Art Überdruckablass oder Ventilationsöffnung sein.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: klausd am 06. Juni 2010, 20:47:15
Wird wohl Sauerstoff sein. Bei Minute 1 hier im Startvideo:



kann man ja auch sehen das noch was aus dem Schlauch rauskommt.

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Phobos am 06. Juni 2010, 21:50:10
Was ist eigentlich bei T +00:01:04  passiert?

Wolken oder irgendwelche Luftschichten?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 06. Juni 2010, 21:54:19
Max Q.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Brainstorm64 am 06. Juni 2010, 21:55:22
Sieht man doch deutlich daß die Falcon da durch die Wolken stößt. Wenn Du etwas weiter schaust, siehst Du die Wolkenschicht unter der Falcon.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 06. Juni 2010, 21:56:17
Ja, das sind einfach nur Wolken. MaxQ hat ja keine besondere Bedeutung für die Atmosphäre und das umströmende Medium.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 06. Juni 2010, 22:11:12
spn hat dazu ein beeindruckendes Photo unter
https://images.raumfahrer.net/up008577.jpg (https://images.raumfahrer.net/up008577.jpg).
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 06. Juni 2010, 22:46:03
Im Video ist es trotzdem die einfach Wolkenschicht, die unter der Rakete zurückbleibt und dauerhaft da ist ;).
Das Foto zeigt den sog. Wolkenscheibeneffekt, der auch nicht zwingend MaxQ ist, sondern allgemein bei adiabatischer Abkühlung in einer Unterdruckzone entstehen kann, bei Überschallströmung hinter einem Verdichtungsstoß. Auch das geschieht nur wenn die atmosphärischen Bedingungen passen (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, ...). Gleich nach dieser Unterdruckzone kommt die Strömung wieder in einen Bereich normalen Umgebungsdrucks und die "Wolke" verschwindet wieder.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: ilbus am 07. Juni 2010, 02:16:09
Zu den Spekulationen bzgl des Andrehens beim Start fehlt mir der Erststartder Ariane 5 ein. Wenn ich mich richtig erinnere hat damals das Lageregelungsystem den Drehmoment der Treibstoffpumpen nichts ausgleichen können. Ähnliches kann ich es auch hier vorstellen.

Wenn es mit dem verfrühtem Abhenben stimmen soll, könnte es doch sein, dass dei Turbopumpen sich gerade in der Endfase des Hochfahrens befanden und somit gab es nach der Trennung von dem Startkomplex kein Gegenhalt für das Drehen. Was aber dann von der Lageregelung doch abgefangen wurde jedoch zu einer Verdrehung führte. Das diese Phase des Übergangs von der fixierten Position  sehr kritisch ist zeigte sich ebenso bei dem Buran-Start.

Das Taumeln der 2.Stuffe könnte ebenso ein Problem der Lageregelung sein, das Bereits bei der Trennung der Stuffen wegen der unausreichnder Berücksichtigung der Drehmomente der Treibstoffpumpen und deren Änderung entstanden sein könnte.

Bei den ganzen Spekulationen kann ich es mir sehr gut vorstellen, dass bestimmtes Aspeklte des Fluges hier wegen der Termineinhaltungsbestrebungen bewust nichtberücksichtg wurden.

Privet
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 07. Juni 2010, 07:32:53
Hallo Ilbus,

da wäre man ja bewusst ein ziemliches Risiko eingegangen, oder?

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 07. Juni 2010, 09:22:45
Die Oberstufe beginnt erst relativ spät zu rotieren. Vorher kann man mehrfach sehen wie die Lagekontrolle arbeitet. Wenn schon während der Trennung eine Anregung da war, dann haben sie zu der Zeit noch ausgeglichen und beherrscht.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: James am 07. Juni 2010, 09:41:39
Hoi
Immerhin hat SpaceX mit der F9 gerade mehr geschafft als Arianespace beim ersten Flug der Ariane 5. Ich betrachte das Gesehene technisch interessiert, ohne Wertung.
Es soll keine Kritik sein, aber:
Man kann, muß aber nicht, jeden Erststart mit dem der Ariane 5 vergleichen. Man kann genausogut den der Ariane 1 heranziehen. Es muß nicht jeder verpatzte Erststart (oder Sonstiger) ewig ein schlechtes Licht auf die Company werfen. Wichtig erscheint mir doch eher nur wie man mit den "Erfahrungen" umgeht und zu welcher "Verlässlichkeit" man sich aufschwingt.
Es zeigt nur das sowohl für Newcomer als auch für arrivierte Firmen jeder Erststart immer eine Herausforderung ist.
Auch wenn es nicht ohne Anomalien abgegangen ist (das wäre nun doch wirklich zuviel verlangt) haben die Ingenieure von SpaceX einen guten Job erledigt.
Außerdem: Ich finde den zweiten Satz des Zitats sehr treffend geschrieben.

Grüße, James
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Riker am 07. Juni 2010, 10:43:24
Hallo Privet,

da wäre man ja bewusst ein ziemliches Risiko eingegangen, oder?

Gruß   Pirx

"privet" ist das russische Wort für "Gruß"  ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 07. Juni 2010, 11:02:20
Ja...

Hab´s nicht registriert...  War zu schnell, und hab nicht nachgedacht....

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 07. Juni 2010, 19:10:18
Auch eine Idee: "I was thinking it was the roll to the flight azimuth and someone forgot to put in a delay until climb out and start of the pitch program." (User Jim vom nsf). Ein vorprogrammiertes Manöver wurde direkt beim Abheben eingeleitet, weil man vergessen hatte, es zu verzögern, bis die Versorgungsleitungen abgetrennt und die Rakete über den Erektor gestiegen ist.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 08. Juni 2010, 08:06:36
...
Bei T - 1 Sek. schon deutlich abgehoben und um geschätzte 30 Grad gedreht
Bei T + 2 Sek. um rund 90 Grad gedreht.

Bzgl. stimmt die eingeblendete Zeit vielleicht nicht mit dem wirklichen Countdown überein. ...

In diesem Video



passt das akustische Runterzählen besser zum dem, was es zu sehen gibt.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: SGE am 08. Juni 2010, 22:01:35
wann soll denn der COT Demo-1 Flug stattfinden?

mfg

SGE
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: bonsaijogi am 08. Juni 2010, 22:36:51
bis jetzt ist geplant der 23. 22. Juli 10
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 08. Juni 2010, 22:43:18
na ja, Spaceflightnow sagt: im Sommer  :D
...ich denke SpaceX wird jetzt erstmal die gewonnenen Erkenntnisse vom Testflug auswerten und dann vielleicht auch Modifikationen an der nächsten Falcon 9 vornehmen...muss man abwarten...

Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Phobos am 08. Juni 2010, 23:46:28
In diesem Video passt das akustische Runterzählen besser zum dem, was es zu sehen gibt.
Gruß   Pirx

Sehr schönes Video...  da sieht man auch die Wolke, die ich meinte...
"Was ist eigentlich bei T +00:01:04  passiert?

Wolken oder irgendwelche Luftschichten?"
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 16. Juni 2010, 11:48:12
Hinsichtlich des Rollens der Rakete beim Abheben steht bei nsf der Satz: "According to SpaceX, this was caused by an initial torque bias by exhaust from the gas generators of the engines and the spiral windings of the nozzles, and will be tuned out in future flights."

Übersetzt: Lt. SpaceX wurde das (Rollen) durch ein unmittelbar schräg einwirkendes Moment, verursacht durch das Gasgeneratorabgas und durch spiralförmige Windungen in den Düsen, ausgelöst, und wird bei zukünftigen Flügen unterdrückt werden.

Gruß  Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Youronas am 18. Juni 2010, 12:20:12
Anscheinend wird nun der 18. August als Starttermin für COTS-1 angepeilt.

http://msdb.gsfc.nasa.gov/MissionData.php?mission=COTS%20SpaceX%20Demo-1
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 19. Juni 2010, 05:28:53
Übersetzt: Lt. SpaceX wurde das (Rollen) durch ein unmittelbar schräg einwirkendes Moment, verursacht durch das Gasgeneratorabgas und durch spiralförmige Windungen in den Düsen, ausgelöst, und wird bei zukünftigen Flügen unterdrückt werden.

Erinnert verblüffend an den ersten halbwegs gelungenen Ariane 5 Start. Auch da wurde der Drehimpuls der ausgestoßenen Stützmasse nicht genügend berücksichtigt.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 19. Juni 2010, 05:31:02
Anscheinend wird nun der 18. August als Starttermin für COTS-1 angepeilt.

http://msdb.gsfc.nasa.gov/MissionData.php?mission=COTS%20SpaceX%20Demo-1

Da findet man dann das: Orbit Regime: Earth: LEO (2 revolutions at 34°). Also doch keine Annäherung an die ISS, geschweige dann Koppelung?
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: spacer am 19. Juni 2010, 14:02:40


Da findet man dann das: Orbit Regime: Earth: LEO (2 revolutions at 34°). Also doch keine Annäherung an die ISS, geschweige dann Koppelung?
Das war für COTS-1 nie geplant!
Bei COTS-2 ist einen Annäherung um 10km geplant, SpaceX würde das wohl gerne in ein Docking umwandeln.
Für COTS-3 ist ohnehin ein Andocken geplant.
Bei COTS-1 hingegen soll die Dragon nur in einen Orbit gebracht werden, dort ein paar Manöver durchführen und dann nach einigen Umläufen zurückkehren.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: rm39 am 19. Juni 2010, 14:44:58
SpaceX hat auf seiner Seite gestern ein neues Update mit Bildern der Onboard-Kamera vom Start am 4.Juni eingestellt. Tolle Aufnahmen.
http://www.spacex.com/updates.php
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tobi453 am 19. Juni 2010, 16:22:21
Hier gibt es noch ein Highlightsvideo in HD:
http://www.spacex.com/multimedia/videos.php?id=53&cat=recent

Insbesondere die Liftoffbilder und die Stufentrennung gefilmt vom Boden mit NASA-Kameras sind sehr sehenswert. ;)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ruhri am 20. Juni 2010, 13:30:34
Ich schätze, man wird sich jetzt darauf konzentrieren, dass die unerwünschten Flugmanöver vom Erstflug nicht mehr auftreten und dass die Fallschirme der ersten Stufe funktionieren. Will man eigentlich die eingesetzte Dragon-Kapsel wiederverwenden? Bei den ISS-Versorgungsflügen wird das zwar nicht geschehen, da die NASA wohl auf fabrikneuer Ware besteht, aber DragonLab-Missionen müsste man noch fliegen können. Die Landung der Dragon dürfte auch noch ein heikles Manöver werden.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: GlassMoon am 27. Juni 2010, 14:07:37
Ein kleines Interview mit Ken Bowersox von SpaceX:


Die Probleme die bei Flight 1 aufgetreten sind sollen relativ leicht lösbar sein.
Interessant finde ich auch, dass überlegt wird, die Fallschirme bei der ersten Stufe ganz wegzulassen, falls sich herausstellt, dass es zu schwierig ist, die Stufe wiederzuverwenden.. (ca. bei 1:50)
Damit könnte man dann noch ein kleines bisschen Nutzlast gewinnen. Da werden sie wohl noch ein paar Flüge rumexperimentieren, bevor sie das entscheiden.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 27. Juni 2010, 16:24:19
Noch eine andere Aussage bei T+2:12 ist da auch interessant bzgl. des Wiederverwendungskonzepts:

Es gibt nur wenig Spielraum in der Rakete um erfolgreich wiederverwendbar zu sein. Die Sicherheitsfaktoren sind gering ("are really low"). Die Analyse im Nachgang ist ebenso schwierig.

Ist das unglücklich gesagt? Wie ernst meint man es mit der Wiederverwendbarkeit wirklich? Die bisherige Bilanz lässt mich in Verbindung mit den Worten deutlich zweifeln.
Ich denke selbst, dass man damit nicht wirklich signifikant Sparpotential im Aufwand erzeugt aber Komplexität und Risiko steigert.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Janosch750 am 28. Juni 2010, 10:59:51
Ist das unglücklich gesagt? Wie ernst meint man es mit der Wiederverwendbarkeit wirklich? Die bisherige Bilanz lässt mich in Verbindung mit den Worten deutlich zweifeln.
Ich denke selbst, dass man damit nicht wirklich signifikant Sparpotential im Aufwand erzeugt aber Komplexität und Risiko steigert.

Das sehe ich auch so. Aber am Shuttle kannst Du ja sehen, dass einzig die Behauptung irgendeines Nutzens jener ominösen "Wiederverwendbarkeit" reichte, um die nötigen Entwicklungsgelder in Milliardenhöhe locker zu machen, während hinterher nicht nur die vorher in Aussicht gestellten Kosten nicht gehalten werden konnten, die entstehenden Gesamtkosten sind sogar höher als bei jeder Einwegrakete.

Es handelt sich also nur um im Trend liegendes Ideologiegetute (Wiederverwendbarkeit klingt einfach gut), etwa vergleichbar mit einem werbewirksamen Anstrich des Ganzen.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: tonthomas am 28. Juni 2010, 18:58:45
Bei Spaceflightnow heißt es bzgl. des Rollens der zweiten Stufe:

"Elon Musk, SpaceX's founder and CEO, said June 16 that investigators have preliminarily traced the second stage spin to an actuator fault in the roll control system. "

Der Gründer und Geschäftsführer von SpaceX, Elon Musk, sagte am 16. Juni, die Untersucher machten vorläufig das Versagen eines Stellmotors des Rollkontrollsystems für die Drehungen der zweiten Stufe verantwortlich.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: MR am 29. Juni 2010, 14:16:02
Es wird interessant zu sehen, wie sich die Startpreise entwickeln, wenn eine Wiederverwendbarkeit (wie ich es von Anfang an erwartet hatte) nicht möglich ist.

Einen Vorteil hat es immerhin. Durch das Weglassen der Fallschirme und restlichen Landesysteme kann man das Gewicht der ersten Stufe etwas reduzieren und eventell mehr Treibstoff mitführen. Damit könnte man (allerdings in recht engen Grenzen) die Nutzlast erhöhen bzw den Rückgang der Nutzlast im Vergleich zu den Planungen etwas abfedern.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 04. Juli 2010, 12:14:20
Da haben wir etwas verpasst ...

Die Oberstufe samt Dragon-Massendummy ist bereits wieder in die Atmosphäre eingetreten.

Quelle: http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100628entry/ (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100628entry/)

Am 27.06. ist das Gespann um 00:50 GMT (+- 2h) wahrscheinlich zwischen Irak und Syrien in die Atmosphäre eingetreten. Die große Unsicherheit der Daten umfasst aber insgesamt 2 Orbits als mögliche Re-Entry-Orte.

Ca. 22/23 Tage hat sich die Nutzlast in ihrem Orbit gehalten.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: -eumel- am 12. Juli 2010, 10:18:45
Mein Urlaub ist vorbei, jetzt kann ich endlich die Fotos vom Falcon 9 Start hochladen:

(https://images.raumfahrer.net/up009138.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up009137.jpg)
Ich habe den Start vom Space View Park in Titusville aus gesehen.
Von dort aus sieht man auch die Shuttle Startrampen 39 B, 39 A, den neuen Startturm für die Ares 1 und das VAB.
Startkomplex 40, von wo aus SpaceX die Falcon 9 startete, befindet sich ein Stück rechts vom VAB.

(https://images.raumfahrer.net/up009139.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up009140.jpg)
Das ist Ozzie.  Er gehört dort zum Inventar.
Wie er sagt, hat er in den letzten Jahren keinen Start verpasst.
Ausgerüstet mit einem Iphone, einem Blackberry und einem Amateurfunkgerät ist er bestens informiert und gibt die neuesten Infos über den Stand der Startvorbereitungen bekannt. Er hatte Verbindung zu einem Freund, der sich auf dem Startgelände befand.

(https://images.raumfahrer.net/up009141.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up009144.jpg)
Nach 4 Stunden Wartezeit bei großer Hitze sahen wir ihn dann:
Den ersten Start einer Falcon 9 Rakete!

(https://images.raumfahrer.net/up009143.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up009142.jpg)
Die Fernsicht war am Nachmittag dieses heißen Tages etwas eingetrübt, aber die helle Flamme war sehr deutlich zu sehen.


(https://images.raumfahrer.net/up009146.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up009145.jpg)
Ich hatte vor Jahren schon verschiedene andere Raketen starten sehen, aber dieser Start war anders:  

(https://images.raumfahrer.net/up009148.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up009147.jpg)
Wir sahen einen sehr hellen, goldfarbigen Feuerball aufsteigen - keine Rauch- bzw. Abgasspur.

(https://images.raumfahrer.net/up009150.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up009149.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up009152.jpg) (https://images.raumfahrer.net/up009151.jpg)
Es war ein sehr schöner Start! :)
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Holi am 12. Juli 2010, 11:44:54
Hallo eumel,

Danke für deinen Bericht und die Photos  :)

Gruß
Holi
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Crest am 12. Juli 2010, 12:15:15
Ja, das sind sehr schöne Fotos. Vielen Dank dafür.

Da haben wir etwas verpasst ...

Die Oberstufe samt Dragon-Massendummy ist bereits wieder in die Atmosphäre eingetreten.

Quelle: http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100628entry/ (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/001/100628entry/)

Am 27.06. ist das Gespann um 00:50 GMT (+- 2h) wahrscheinlich zwischen Irak und Syrien in die Atmosphäre eingetreten. Die große Unsicherheit der Daten umfasst aber insgesamt 2 Orbits als mögliche Re-Entry-Orte.

Ca. 22/23 Tage hat sich die Nutzlast in ihrem Orbit gehalten.
War diese kurze Verweildauer gewollt, oder deutet das darauf hin, dass man keinen stabilen Orbit erreichen konnte?

René
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 12. Juli 2010, 12:36:44
War diese kurze Verweildauer gewollt, oder deutet das darauf hin, dass man keinen stabilen Orbit erreichen konnte?

Wäre der Orbit nicht stabil gewesen, dann hätte es schon nach weniger als einem Umlauf einen Wiedereintritt gegeben. Ne ne, das war schon so geplant.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 12. Juli 2010, 12:37:21
Das war gewollt. Man hat den Zielorbit ja erreicht und so eine kurze Verweildauer von "Schrott" ist doch besser ;).
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Ian am 12. Juli 2010, 13:41:07
Vielen Dank -eumel- für diese unglaublichen Eindrücke. Wenn ich diese Bilder hier mir ansehe werde ich so richtig neidisch auf das was du erlebt hat. Ich werde mit sicherheit irgendwann mal im Leben auch mal sowas erleben dürfen zumindest ist dies mein großer Traum. An deinen Bildern sieht man mal wieder welch unheimliches Talent du im Bearbeiten von Fotos hast und ich find das klasse das du die extra für uns so gut präsentierst. Es ist als Verfolger am Computer nochmal was ganz anderes wenn man weiß man hat Laute vor Ort ausm Forum vorallem wenn man diese kennt. Große Sache! Den Typen den du gepostet hast sieht interesant aus! Ich glaube der hat nen verdammt geiles Hobby und ich beneide den das ich nicht auch dort wohne...

Gruß Ian
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 17. Juli 2010, 07:52:12
Hatten wir die geplante zweite Zündung der Oberstufe besprochen? Ich kann mich nicht erinnern, dass wir das auf dem Schirm hatten ....

Jetzt sagt Musk:
Zitat
We initiated a short restart on the other side of the Earth ... That was not part of the default mission. We're sort of saying no comment on that one, except to say that it did initiate the restart, and it did light the engine. We're not happy with how it did that.
Wir haben auf der anderen Seite des Globus einen kurzen Neustart eingeleitet ... Es war nicht Teil der vorgesehenen Mission. Wir geben keine weitere Kommentare außer, dass sie kurz zündete und wir nicht glücklich sind, wie es ablief.

Bei SFN wir noch weiter ausgeführt, dass die Stufe durch Taumeln evtl. nicht in der richtigen Lage für den Re-Start war.


Könnte das mit zu den Spiralbildern über Australien geführt haben, quasi das Beweisfoto für das Manöver? Ich hatte mich schon damals gewundert, da entsprechende Bilder einer russischen Rakete über Skandinavien während des Betriebs ihrer Oberstufe entstanden sind, der eigentliche Start der Falcon 9 hingegen hier schon längst abgeschlossen war.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Nitro am 17. Juli 2010, 16:51:49
Könnte das mit zu den Spiralbildern über Australien geführt haben, quasi das Beweisfoto für das Manöver? Ich hatte mich schon damals gewundert, da entsprechende Bilder einer russischen Rakete über Skandinavien während des Betriebs ihrer Oberstufe entstanden sind, der eigentliche Start der Falcon 9 hingegen hier schon längst abgeschlossen war.

Der selbe Gedanke kam mir damals auch. Warum erst über Australien? Das dürfte wohl die Antwort sein. Durch das Rollen beim Start muss es wohl nach SECO zu einem Taumeln der zweiten Stufe gekommen sein und bei der Wiederzündung war dadurch wiederum keine günstige Lage zu erreichen. Mal so meine Vermutung.
Titel: Re: Falcon 9 mit Dragon Qualifikationseinheit
Beitrag von: Schillrich am 17. Juli 2010, 18:59:17
So ganz scheint man die Ursache für den Kontrollverlust der Oberstufe aus den Daten auch nicht ablesen zu können. "Überhitzung eines Rollreglers durch Wärmeeinstrahlung des Triebwerks" gilt als wahrscheinlichstes Szenario, aber anscheinend nicht 100%ig gesichert.