Raumcon

Raumfahrt => Bemannte Raumfahrt => Thema gestartet von: tobi am 12. September 2012, 22:25:52

Titel: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 12. September 2012, 22:25:52
Gerade via Twitter:
Zitat
Bjelde: CRS-1 mission launches early October, CRS-2 in mid-January. Next F9 launch will then be CASSIOPE from VAFB, March/April. #aiaaspace

https://twitter.com/jeff_foust/status/245592092682903552

CRS2 also Mitte Januar.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 13. September 2012, 19:00:27
Geiles Video, unbedingt anschauen: :D
ws

Der Typ läuft mit der Kamera zwischen den Triebwerken der Hauptstufe auf dem Teststand durch. :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 15. September 2012, 00:00:00
Lol, das Video ist jetzt privat. Vielleicht hat man doch etwas zuviel gesehen von der Technik. ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: MX87 am 15. September 2012, 01:10:09
Lol, das Video ist jetzt privat. Vielleicht hat man doch etwas zuviel gesehen von der Technik. ;D

Wahrscheinlich hat man Angst, dass Samsung in Versuchung kommt...  ;D ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: websquid am 15. September 2012, 01:16:40
Lol, das Video ist jetzt privat. Vielleicht hat man doch etwas zuviel gesehen von der Technik. ;D

Wahrscheinlich hat man Angst, dass Samsung in Versuchung kommt...  ;D ;)
Oder doch eher Apple? Wer weiß welches Patent da verletzt wurde? ::) ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Schillrich am 29. Oktober 2012, 07:38:44
Offenbar wurde die Lieferung der Erststufe von Texas nach Florida verschoben.
http://www.nasaspaceflight.com/2012/10/spacexs-dragon-return-earth-precious-cargo-iss/ (http://www.nasaspaceflight.com/2012/10/spacexs-dragon-return-earth-precious-cargo-iss/)

Die Verschiebung ist für Versorgung der ISS offenbar nicht problematisch. Nach CRS2 soll aber der Startplatz modifiziert werden, um die Falcon 9 1.1 aufnehmen zu können. Somit könnte es passieren, dass die Missionen ab CRS3 sich verschieben.

Na mal schauen wieviel Puffer sie in den Zeitplänen haben ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Atlan am 29. Oktober 2012, 11:01:41
Es geht bei der Verschiebung aber nicht um alle Missionen nach CRS2 sondern nur um CRS3 da man zwischen diesen beiden eine fixe Zeit für den Umbau des Pads benötigt. Danach lässt sich der Zeitplan der folgenden Missionen bestimmt etwas zusammenstauchen :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tomtom am 15. November 2012, 20:36:33
Die Probleme beim CRS-1 Flug, an denen jetzt gearbeitet wird, werden den Start von CRS-2 verzögern, von Mitte Jan. nach März 2013.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 15. November 2012, 20:42:53
Zur Zeit werden Arbeiten zur Umrüstung des Startplatzes auf Falcon 9 1.1 durchgeführt, die möglich sind, ohne die Tauglichkeit für 1.0 zu beeinträchtigen. So sollen die Auswirkungen auf CRS 3 so gering wie möglich gehalten werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 24. November 2012, 13:45:40
Laut Florida Today befindet sich die nächste F9 bereits am Cape:
http://www.floridatoday.com/article/20121124/SPACE/311240011/SpaceX-engine-probe-delays-Jan-flight?odyssey=tab (http://www.floridatoday.com/article/20121124/SPACE/311240011/SpaceX-engine-probe-delays-Jan-flight?odyssey=tab)|topnews|text|Space%20News&nclick_check=1

Die Untersuchungskommission tagt derweil weiter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 24. November 2012, 21:33:58
Laut Florida Today befindet sich die nächste F9 bereits am Cape:
http://www.floridatoday.com/article/20121124/SPACE/311240011/SpaceX-engine-probe-delays-Jan-flight?odyssey=tab (http://www.floridatoday.com/article/20121124/SPACE/311240011/SpaceX-engine-probe-delays-Jan-flight?odyssey=tab)|topnews|text|Space%20News&nclick_check=1

Die Untersuchungskommission tagt derweil weiter.

In dem Artikel steht auch was interessantes zum Thema wasserdichtigkeit.

Zitat
“SpaceX learns from every mission, and new waterproofing methods are already being successfully tested on our avionics for future flights,” said Nelson.

"SpaceX lernt bei jeder Mission. Neue Methoden zur Wasserfestigkeit werden bereits erfolgreich getested für zukünftige Flüge", sagte SpaceX Sprecherin Katherine Nelson.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tonthomas am 26. November 2012, 20:45:37
Die Probleme beim CRS-1 Flug, an denen jetzt gearbeitet wird, werden den Start von CRS-2 verzögern, von Mitte Jan. nach März 2013.
Das waren neben dem rustikalen Triebwerksausfall an der Trägerrakete auch solche Sachen wie ein Draco-Triebwerk an der Kapsel, das nicht so tat, wie es sollte, ein Ausfall einer der drei Computer des Drachen wegen Strahlungseinwirkung, und nach der Wasserlandung ausgefallene Kühlaggregate zur Kühlung von Proben von der ISS, heisst es da: http://kimbody1535.wordpress.com/2012/11/19/spacex-anomalies-and-future-plans/ (http://kimbody1535.wordpress.com/2012/11/19/spacex-anomalies-and-future-plans/)

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 02. Dezember 2012, 10:57:25
Ein aktuelles Bild vom CRS2-Dragon: http://www.flickr.com/photos/jurvetson/8234369578/#in/photostream (http://www.flickr.com/photos/jurvetson/8234369578/#in/photostream)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 11. Dezember 2012, 22:43:44
Der immer gute informierte Jeff Foust twittert:
Zitat
Shotwell also said they're finishing investigation to engine issue on last Falcon 9 launch; "most probable cause" found, but not disclosed.
Zitat
The luncheon talk was by SpaceX's Gwynne Shotwell, who said the next Falcon 9 launch planned for late February or early March.

https://twitter.com/jeff_foust/status/278587759881494528
https://twitter.com/jeff_foust/status/278587435791818752

Die Ursache wurde anscheinend gefunden, aber (noch?) nicht veröffentlicht. CRS2 Ende Februar/Anfang März, also Anfang März, aber das wissen wir ja schon. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 12. Dezember 2012, 15:37:18
Mit Veröffentlichung hat das in diesem Falle nichts zu tun.
Mit „disclosed“ ist in diesem Fall gemeint, dass der die Ursache mit höchster Wahrscheinlichkeit gefunden wurde, sie aber diese Ursache noch nicht offiziell und letztgültig als den „Schuldigen“ erklären. Mit anderen Worten, es laufen noch weitere ergänzende Untersuchungen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 12. Dezember 2012, 16:13:45
Also SpaceNews gibt mir recht:
http://www.spacenews.com/article/spacex-discovers-but-wont-share-cause-of-falcon-9-engine-failure (http://www.spacenews.com/article/spacex-discovers-but-wont-share-cause-of-falcon-9-engine-failure)

Zitat
SpaceX Discovers, but Won't Share, Cause of Falcon 9 Engine Failure
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: klausd am 13. Dezember 2012, 16:10:54
Ne, tut es nicht  ;)

Zitat
“We’re doing one of the final out briefs on the most probable cause for the engine issue with [NASA international space station program manager Michael Suffredini] later this week,” SpaceX President Gwynne Shotwell

Also so wie KSC sagte. Man macht noch letzte Meetings und hat mit höchster Wahrscheinlichkeit die Ursache gefunden.

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 23. Dezember 2012, 22:10:48
Dragon und F9 sind am Cape und Dragon ist schön verpackt... ;)
http://sphotos-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/537695_10152360964895131_383864606_n.jpg (http://sphotos-b.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/537695_10152360964895131_383864606_n.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 24. Dezember 2012, 12:39:06
Der ganz rechts auf dem Foto postet auf nasaspaceflight.com und hat als erster berichtet, daß Grashopper einen neuen, deutlich längeren Flug gemacht hat.

Die Videos sind schon auf dem anderen Thread.

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg244489#msg244489 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg244489#msg244489)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 04. Januar 2013, 01:32:43
Ein Bild von der Ankunft von Dragon im Dezember:
https://twitter.com/SpaceX/status/286946765037510656/photo/1
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 09. Januar 2013, 09:11:13
Die Range hat das Datum jetzt bestätigt. 1. März 16:10 MEZ ist jetzt der Start.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 20. Januar 2013, 18:30:45
Ein aktuelles Bild der Rakete mit NASA Astronauten:
https://twitter.com/SpaceX/status/292345797553565696/photo/1
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 22. Januar 2013, 22:44:54
Aktuelle Bilder in der KSC Mediengalerie:
http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=225 (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=225)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 05. Februar 2013, 15:27:52
Am 22.2 soll es einen Hotfiretest geben laut NSF.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 16. Februar 2013, 07:40:09
Das ist jetzt auf den 25.02 verschoben worden.
Startdatum weiterhin 01.03.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 16. Februar 2013, 10:53:32
Wie ich gelesen habe, soll der Frachter bereits am 2. März an der ISS angedockt werden. Es stand aber keine Zeit dazu. Wählt man hier auch eine schnellere Annäherung?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 16. Februar 2013, 11:11:05
Hier der Zeitplan:

Zitat
02/28/13..................SpaceX/CRS-2 pre-flight briefing
03/01/13...15:10:09...SpaceX/CRS-2 launch
03/02/13...11:30:23...SpaceX/CRS-2 SSRMS capture (Ford, Marshburn)
03/02/13...13:40:00...SpaceX/CRS-2 berthing (Harmony nadir; time approximate)
03/25/13..................SpaceX/CRS-2 unberthing and splashdown

Es sind 20 Stunden und 20 Minuten bis zum Einfangen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 22. Februar 2013, 15:04:22
Hallo

Der Hotfiretest für diese Mission soll kommenden Montag 25. Februar erfolgen.
Dabei sollen die 9 Erststufentriebwerke für 2 Sekunden laufen.Nach einem erfolgreichen Testlauf geht die Falcon 9 zurück in den Hangar.Dort wird unter anderem in der Dragon noch fehlende Ladung ergänzt.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 25. Februar 2013, 17:11:06
Hallo,

Laut Update auf SFN wurde die Falcon 9 auf dem Startkomplex aufgerichtet.
Das betanken des Trägers sollte in Arbeit sein.Das zünden der Triebwerke für den Hotfiretest ist für 1:30 p.m EST also 19:30 MEZ geplant.
 
dann gutes gelingen..
gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 25. Februar 2013, 17:15:45
Hallo,

und ein sehr bescheidenes Webcambild vom Startplatz..

(http://666kb.com/i/cbveyxlgmwnyls7ym.jpg)
...zwischen den Blitzableitermasten kann man mit Phantasie den Träger erkennnen.  ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 25. Februar 2013, 18:07:41
Hallo,
und ein sehr bescheidenes Webcambild vom Startplatz..
hier ein Livestream:
mms://kscwmserv1.ksc.nasa.gov/ae%20video%20channel%202 (Kann man z.B. mit VLC öffnen.)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 25. Februar 2013, 18:36:59
Hallo,
und ein sehr bescheidenes Webcambild vom Startplatz..
hier ein Livestream:
mms://kscwmserv1.ksc.nasa.gov/ae%20video%20channel%202 (Kann man z.B. mit VLC öffnen.)

Hallo,

Das ist das gleiche Schei...bild wie hier: http://countdown.ksc.nasa.gov/elv/ (http://countdown.ksc.nasa.gov/elv/)   ;)

Mit den Shuttle Technikern wurden anscheinend auch die letzten Leute entlassen die eine Webcam richtig einstellen konnten  >:(

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 25. Februar 2013, 18:53:15
Neben dem WDR (mit Hotfire Test) findet heute übrigens auch der CEIT (Crew Equipment Interface Test) statt. Dazu sind einige NASA-Astronauten mit den T-38 jets zum KSC geflogen, um Hardware  und Nutzlast des CRS-2 Fluges zu begutachten.

Inzwischen wurde auch die Frachtliste veröffentlicht: In der Druckkapsel fliegen insgesamt 575kg Fracht zur ISS (mit Verpackung 677kg). darunter sind 81kg Versorgungsgüter für die Crew, 348 kg Experimentierhardware, 3kg EVA-Werkzeuge, 135,3kg Hardware für die Systeme der ISS und 8kg Computerzubehör. Dazu kommen zwei Ersatzteile für die Radiatoren, die sich außerhalb der Druckkapsel im "Trunk" der Dragon befinden. Es ist da erste mal, dass eine Dragon Außenfracht zur ISS bringt.
Auf dem Rückweg werden sich in der Dragon 1210kg (mit Verpackung 1370kg) befinden. Davon entfallen 95kg auf Gegenstände der Crew und leere Lebensmittelcontainer, 660kg auf wissenschaftliche Proben sowie nichtmehr benötigte oder beschädigte Experimentierhardware, 38kg auf alte EVA-Hardware (unter anderem die maßgeschneiderten Handschuhe und die temperaturregulierte Unterwäsche von ehemaligen Crewmitgliedern) sowie 417kg auf defekte oder alte Hardware der Stationssysteme.

Auch diesmal fliegen in der Dragon wieder eine GLACIER-Gefriereinheit und 5 Gefriertaschen mit, um die weitere der gefrorenen Proben, die sich seit STS-135 anbord der Station angesammelt haben, zur Erde zu bringen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 25. Februar 2013, 19:06:55
Hier gibts die Frachtliste von der Nasa als pdf :

http://www.nasa.gov/pdf/729030main_spacex_2_cargo_manifest.pdf (http://www.nasa.gov/pdf/729030main_spacex_2_cargo_manifest.pdf)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 25. Februar 2013, 19:22:41
Hallo,

Das mit dem CEIT habe ich auch gelesen.
Quelle: https://twitter.com/esa/status/299528403940433920 (https://twitter.com/esa/status/299528403940433920)

Aber nach dem Datum zu urteilen war der CEIT bereits am 7. Februar 2013. Auf dem Foto dürften die Ausrüstung noch in der SSPF sein.
Zum heutigen Tag sicher schon in der Dragon verladen bzw im Hangar von Space X.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 25. Februar 2013, 19:32:01
Aber nach dem Datum zu urteilen war der CEIT bereits am 7. Februar 2013. Auf dem Foto dürften die
Hups, stimmt, da hab ich was durcheinander gebracht.

Der Triebwerkstest ist erfolgt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2013, 01:00:38
Das Pressekit zur Mission:
http://www.spacex.com/downloads/crs2-press-kit.pdf (http://www.spacex.com/downloads/crs2-press-kit.pdf)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Lorien am 26. Februar 2013, 08:31:50
Weiß jemand was zum "Erfolg" des Hotfiretest?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Nitro am 26. Februar 2013, 08:45:08
Weiß jemand was zum "Erfolg" des Hotfiretest?

Der war erfolgreich. Alle neun Triebwerke haben wie geplant fuer zwei Sekunden gefeuert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Mork am 26. Februar 2013, 09:09:43
Und auf der Rampe stand wieder nur der Rumpf der Rakete, mit platter Spitze ohne die Nutzlast bzw. einer Attrappe oben drauf?
Ich frage, weil ich das auf dem Webcam-Bild nicht erkennen konnte und mir Gedanken mache, ob das Gewicht der Nutzlast sich nicht über die Struktur auch auf den Triebwerksbereich überträgt und somit bei einem Hotfiretest mit berücksichtigt werden müßte.

Bin schon sehr sehr gespannt auf den Flug!!!

Viele Grüße,
Mork
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Nitro am 26. Februar 2013, 09:13:41
Soweit ich weiss hat SpaceX bei Hot-Fire Tests immer die Dragon mit auf der Spitze. Wenn man Freitag starten will waere es auch etwas knapp mit dem Processing wenn man die jetzt noch drauf setzen muesste.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Mork am 26. Februar 2013, 09:31:04
Hm - weiter oben wurde gepostet, dass nach dem Hotfiretest die Rakete zurück in den Hangar geht und die Dragon-Kapsel noch mit der restlichen Nutzlast beladen wird.
Irgenwie erinnere ich mich an einen früheren Test, wo die Kapsel noch nicht aufgesetzt war und hier im Forum einige davon sprachen, wie ungewöhnlich der Anblick der "flachen" Rakete sei.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2013, 09:35:19
Hm - weiter oben wurde gepostet, dass nach dem Hotfiretest die Rakete zurück in den Hangar geht und die Dragon-Kapsel noch mit der restlichen Nutzlast beladen wird.
Irgenwie erinnere ich mich an einen früheren Test, wo die Kapsel noch nicht aufgesetzt war und hier im Forum einige davon sprachen, wie ungewöhnlich der Anblick der "flachen" Rakete sei.

Da war das Hotfire aber nicht 3 Tage vor dem Start.

Gibt auch ein Bild von Facebook:
(https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/535548_10152594840350131_971503096_n.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Mork am 26. Februar 2013, 09:45:43
Ah super, alles klar.
Wenn also ein Hotfiretest grundsätzlich auch ohne die Nutzlast gemacht werden kann, müssen keine Beeinträchtigungen in der Hinsicht befürchtet werden, dass das Gewicht der Nutzlast über die Struktur der Rakete auch auf die Triebwerkskomponenten "drücken" könnte?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Schillrich am 26. Februar 2013, 09:57:20
Hallo Mork,

theoretisch könnte das eine Rolle spielen, u.a. wenn es um das Schwingungsverhalten (der Struktur) geht. Die Triebwerke selbst sind aber keine Bestandteile des tragenden Struktur, sondern davon quasi "frei tragend" (also nur sich selbst tragend) eingebaut. Sie spüren keine "Druck" der Masse über ihnen. Das Schubgerüst verbindet die Triebwerke dann erst mit der Struktur.

Am Ende ist die Nutzlast im Verhältnis zur komplett betankten Rakete klein, ca, 10t gegen 330t.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2013, 16:20:48
Das Wetter ist so gut wie "go":
Zitat
NASA Kennedy / KSC ‏@NASAKennedy
The weather forecast is 90 percent favorable for the launch of the SpaceX at 10:10 a.m. EST Mar. 1 from SLC-40 at CCAFS.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 26. Februar 2013, 16:44:37
Es gibt auch ein pdf von SpaceX wo man nochmal viel zu Misson findet : http://www.spacex.com/downloads/crs2-press-kit.pdf (http://www.spacex.com/downloads/crs2-press-kit.pdf)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 26. Februar 2013, 17:12:47
Hier ein Bild auf SpaceX twitter vom static test fire.

(https://pbs.twimg.com/media/BECoa3ZCAAA6OP4.jpg:large)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. Februar 2013, 17:45:46
Cooles Bild.   ;)

Wir warten ja immer noch auf ein Bild von Orbital ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 27. Februar 2013, 01:47:24
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Darion X am 27. Februar 2013, 21:05:02
Mal ne Frage. Die Nutzlast wird bei anderen Quellen mit ca. 1,3 tons angegeben, also etwas mehr als hier, aber das ist eigentlich für meine Frage vollkommen irrelevant.

Die Frage ist eigenltich ganz einfach.

Wieviel Nutzlast soll die DRAGON den eigentlich mit den geplanten Flügen nach oben bringen. Letztes Mal war es nur etwas mehr als ne Tonne, soweit ich mich erinnere und diesmal schon wieder. Also wenn das so weitergehen sollte, sind 1.6 Milliarden Dollar doch nen happiger Preis . Nix von wegen, billiger Transport.

Bei ersten Flug habe ich das ja noch voll und ganz verstanden, man wollte sich Sicherheit erkaufe, auch falls nen Triebwerk ausfällt. Fehlschlag war nicht erlaubt, aber es stellt sich da für mich einfach die Frage, wann wollen die den mit echter Nutzlastbeförderung anfangen, weil das kann es ja wohl dann doch nicht sein. Beim 2-. Flug verstehe ich es auch noch, aber irgendwann müssen sie doch da umstellen.

Darion X



Neben dem WDR (mit Hotfire Test) findet heute übrigens auch der CEIT (Crew Equipment Interface Test) statt. Dazu sind einige NASA-Astronauten mit den T-38 jets zum KSC geflogen, um Hardware  und Nutzlast des CRS-2 Fluges zu begutachten.

Inzwischen wurde auch die Frachtliste veröffentlicht: In der Druckkapsel fliegen insgesamt 575kg Fracht zur ISS (mit Verpackung 677kg). darunter sind 81kg Versorgungsgüter für die Crew, 348 kg Experimentierhardware, 3kg EVA-Werkzeuge, 135,3kg Hardware für die Systeme der ISS und 8kg Computerzubehör. Dazu kommen zwei Ersatzteile für die Radiatoren, die sich außerhalb der Druckkapsel im "Trunk" der Dragon befinden. Es ist da erste mal, dass eine Dragon Außenfracht zur ISS bringt.
Auf dem Rückweg werden sich in der Dragon 1210kg (mit Verpackung 1370kg) befinden. Davon entfallen 95kg auf Gegenstände der Crew und leere Lebensmittelcontainer, 660kg auf wissenschaftliche Proben sowie nichtmehr benötigte oder beschädigte Experimentierhardware, 38kg auf alte EVA-Hardware (unter anderem die maßgeschneiderten Handschuhe und die temperaturregulierte Unterwäsche von ehemaligen Crewmitgliedern) sowie 417kg auf defekte oder alte Hardware der Stationssysteme.

Auch diesmal fliegen in der Dragon wieder eine GLACIER-Gefriereinheit und 5 Gefriertaschen mit, um die weitere der gefrorenen Proben, die sich seit STS-135 anbord der Station angesammelt haben, zur Erde zu bringen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 27. Februar 2013, 21:06:40
Die deutlich stärkere Rakete Falcon 9 1.1 kommt erst ab der nächsten Mission zum Einsatz.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Fabi485 am 27. Februar 2013, 21:29:02
Nur löst das nicht das Problem mit dem zur Verfügung stehenden Innenvolumen.

Die Dragon hat ein Brutto-Volumen von 10 Kubikmetern, da müssen aber auch die Systeme der Kapsel untergebracht  werden. Zur Verfügung stehen dann noch (aus den Erfahrungen bei anderen Raumfahrzeugen abgeleitet) ca. 6,8 m^3

Die Fracht hat eine durchschnittliche Dichte von 200-250 kg/m^3
Mehr als 1,3-1.7t werden also kaum reinpassen, auch wenn die neue Falcon deutlich mehr schaffen würde. Bleibt nur noch darauf zu hoffen das es viel Bedarf für Fracht im Trunk gibt.

Und darum billig oder effektiv zu sein ging es bei COTS ja nie wirklich.
Rechnet mal den Preis pro kg aus (1,6 Milliarden für 20t) und vergleicht den mit den Werten für HTV / ATV / Progress. Preisbrecher sieht meiner Meinung nach anders aus.

Mal schauen wie es am Freitag so läuft....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Atlan am 27. Februar 2013, 23:30:58
Es ging ja tatsächlich allen Aussagen nach nicht um die Kosteneffizienz, sondern nur darum neuen Firmen Starthilfe zu geben und davon mittelfristig Ersparnisse und Fortschritte zu haben. Und ob das so laufen wird sehen wir wohl so richtig erste in der zweiten hälfte dieses Jahrzehnts. Bis jetzt siehts aber nicht so schlecht aus finde ich :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2013, 00:53:11
Wir hoch die Kostenersparnis im laufenden Betrieb ist, wird sich erst langfristig zeigen. Bei der Entwicklung gab es jedoch schon eine deutliche Kostenersparung. Ich mein, in Europa haben wir Probleme eine Ariane 6 zu finanzieren, die 2020 fliegen soll und SpaceX entwickelt mit internen Mitteln die derzeit größte Rakete (F9 Heavy), die sicher nächstes oder übernächstes Jahr fliegen wird,  ein neues Pad in Vandenberg, Grashopper etc.. Es erscheint geradezu wie Zauberei.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2013, 01:29:45
Von Facebook:

Zitat
SpaceX managers held Launch Readiness Review today, confirmed Falcon 9 and Dragon are GO for launch! Looking good in the hangar as well.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 28. Februar 2013, 06:51:26
Nur löst das nicht das Problem mit dem zur Verfügung stehenden Innenvolumen.
..................

Und darum billig oder effektiv zu sein ging es bei COTS ja nie wirklich.
Rechnet mal den Preis pro kg aus (1,6 Milliarden für 20t) und vergleicht den mit den Werten für HTV / ATV / Progress. Preisbrecher sieht meiner Meinung nach anders aus.

Mal schauen wie es am Freitag so läuft....

Dafür gäbe es Lösungen, wenn es denn gebraucht würde. Ein zweiter Druckbehälter im Trunk wäre leicht und billig herzustellen. Aber es gibt genug Kapazität, deshalb ist das nicht vorrangig. Falls Cygnus doch noch scheitert, wäre es eine Überlegung wert. Aber es gibt keinen Grund für so eine Annahme.

Bei den Fähigkeiten von Dragon darf man nicht vergessen, daß der Dinge kann, die niemand sonst bietet, nicht einmal Sojus. Erstmal die Fähigkeit, Vakuumfracht zu transportieren, die außen an der ISS gebraucht wird. Dann die Fähigkeit, Fracht zurück zur Erde zu transportieren. Das kann Sojus nur mit sehr geringer Kapazität und die Gefriergeräte gar nicht, weil sie nicht mit Strom versorgt werden können. Dragon kann das auf dem Weg nach oben und auf dem Weg nach unten.

Diese Fähigkeiten kosten Geld.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Ruhri am 28. Februar 2013, 12:21:29
[...]
Bei den Fähigkeiten von Dragon darf man nicht vergessen, daß der Dinge kann, die niemand sonst bietet, nicht einmal Sojus. Erstmal die Fähigkeit, Vakuumfracht zu transportieren, die außen an der ISS gebraucht wird. Dann die Fähigkeit, Fracht zurück zur Erde zu transportieren. Das kann Sojus nur mit sehr geringer Kapazität und die Gefriergeräte gar nicht, weil sie nicht mit Strom versorgt werden können. Dragon kann das auf dem Weg nach oben und auf dem Weg nach unten.
[...]

Präziser: Außer der Dragon gibt es genau ein weiteres einsatzbereite System, dass nicht unter Druck stehende Fracht zur ISS bringen kann, nämlich das japanische HTV.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 28. Februar 2013, 14:09:25
[...]
Bei den Fähigkeiten von Dragon darf man nicht vergessen, daß der Dinge kann, die niemand sonst bietet, nicht einmal Sojus. Erstmal die Fähigkeit, Vakuumfracht zu transportieren, die außen an der ISS gebraucht wird. Dann die Fähigkeit, Fracht zurück zur Erde zu transportieren. Das kann Sojus nur mit sehr geringer Kapazität und die Gefriergeräte gar nicht, weil sie nicht mit Strom versorgt werden können. Dragon kann das auf dem Weg nach oben und auf dem Weg nach unten.
[...]

Präziser: Außer der Dragon gibt es genau ein weiteres einsatzbereite System, dass nicht unter Druck stehende Fracht zur ISS bringen kann, nämlich das japanische HTV.

Das war mir unbekannt. Ich weiß aber, daß die störungsanfälligen großen Lager der ISS-Solarpaneele der NASA Sorgen gemacht haben, weil es nicht möglich war, Ersatz hochzuschaffen. Also sind die Möglichkeiten des HTV volumen- oder massebeschränkt. Dragon kann das. Man wollte noch vorsorglich Ersatz mit dem Shuttle fliegen, hat es aber nicht mehr geschafft.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 28. Februar 2013, 17:12:48
Hallo,

In der SSPF-Space Station Processing Facility wurde in den letzten Tagen die Nutzlast für die CRS-2 Mission komplettiert und für den Flug verpackt.

(http://www-pao.ksc.nasa.gov/kscpao/images/small/2013-1664-s.jpg)
Bild NASA

Die Nutzlasten sollten inzwiscen zum Startkomplex SLC-40 gebracht, und in den Drachen verstaut sein  ;)

Alle Bilder dazu gibt es hier: http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=225 (http://mediaarchive.ksc.nasa.gov/search.cfm?cat=225)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 28. Februar 2013, 17:23:51
Von Facebook:

Zitat
SpaceX managers held Launch Readiness Review today, confirmed Falcon 9 and Dragon are GO for launch! Looking good in the hangar as well.

Hallo,

...nach dem Go vom Launch Readness Review läuft bisher alles ohne Probleme.
Für den Fall der Fälle die Startzeiten für die kommende Tage, falls sie nicht beim ersten Versuch am 1. März vom Cape wegkommen.
2. März  9:47 am ..... 15:47 MEZ
3. März  9:24 am ......15:24 MEZ
4. März  9:02 am ......15:02 MEZ
...also in etwa diese 23 Minuten Schritte nach vorn pro Tag  :) Die Alten Hasen werden das noch vom Shuttleprogramm kennen  ;) ;)

P.S. und der Alte Shuttle jok ist auch bereit ;) Der neue große LED Fernseher hängt an der Wand und ist in das Netzwerk eingebunden.Dann wünsche ich mir für morgen einen guten NASA TV Stream.
Das ist zwar dann kein STS Start ,aber auf dem großen TV kommt die Falcon bestimmt auch gut rüber  8)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 28. Februar 2013, 20:10:06
Hallo,

Laut Statusmeldung von SFN wurde die Falcon 9 bereits aus dem Hangar gerollt , und soll heute Abend noch aufgerichtet werden.
Im Moment ist auf den Webcambildern noch nichts zu erkennen.


gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2013, 21:03:47
Jeden Moment beginnt eine Prelaunch-Konferenz:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ustream.html (http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ustream.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2013, 21:17:33
CRS3 soll Ende Herbst fliegen = Dezember 2013 => also 2014. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2013, 21:22:55
Die nächsten Start sind Cassiope im Juni (Vandenberg), danach SES-8 und Thaicom (beide vom Cape). Dann CRS3 oder Orbcomm.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Gerry am 28. Februar 2013, 21:24:44
Zitat
CRS3 soll Ende Herbst fliegen = Dezember 2013 => also 2014.

Naja, so hat man wenigstens einen Polster falls mit Falcon 9 1.1 beim Erstflug etwas schief gehen sollte ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2013, 21:27:08
Der Triebwerksausfall ist wohl durch ein Materialfehler am Triebwerk gekommen. Es soll wohl einen Bericht geben, der gerade vom State Deparment nach ITAR-relevanten Informationen durchsucht wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2013, 21:31:09
Shotwell: Der Flug ist fast an der maximalen Nutzlastkapazität der F9 v1.0. Der nächste Flug mit der F9 v1.1 soll deutlich mehr Fracht transportieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2013, 21:50:59
Man hat die Elektronik der gelandeten Dragons getestet und es hat wohl alles noch funktioniert. Über die erste Heavy-Nutzlast möchte sie noch nicht reden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 28. Februar 2013, 21:54:18
Die Vorgehensweise bei der Analyse von Anomalien ist eines der am strengsten gehüteten ITAR Geheimnisse überhaupt... :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Schillrich am 01. März 2013, 07:55:30
Wurde das so allgemein gesagt? Oder geht es um spezielle Verfahren u.a. bei der nicht-zerstörerischen Prüfung?
Bei SFN wird nur gesagt, dass ursächlich betroffene Material im Triebwerk unter ITA-Regeln fällt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tonthomas am 01. März 2013, 08:29:54
Der Triebwerksausfall ist wohl durch ein Materialfehler am Triebwerk gekommen. Es soll wohl einen Bericht geben, der gerade vom State Deparment nach ITAR-relevanten Informationen durchsucht wird.
Gibt es eigentlich zwischenzeitlich mehr Details zur "betriebsmäßigen Notabschaltung, bei der das Triebwerk heil bleibt, drumherum aber einiges wie geplant auseinander fliegt"?

Gruß   Pirx
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 08:35:07
Wurde das so allgemein gesagt? Oder geht es um spezielle Verfahren u.a. bei der nicht-zerstörerischen Prüfung?
Bei SFN wird nur gesagt, dass ursächlich betroffene Material im Triebwerk unter ITA-Regeln fällt.

Bei 48:00 wird gesagt, dass es da einen Vorfall mit den Chinesen gab, der einer der Gründe für die Entstehung von ITAR war:
[ Invalid YouTube link ]!

Gibt es eigentlich zwischenzeitlich mehr Details zur "betriebsmäßigen Notabschaltung, bei der das Triebwerk heil bleibt, drumherum aber einiges wie geplant auseinander fliegt"?

Nun laut NSF ist der "fuel dome" geplatzt, also der Verteilerraum über der Brennkammer für das Kerosin. Für mehr Details muss man auf den Bericht warten, der gerade nach ITAR relevanten Informationen durchsucht wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Schillrich am 01. März 2013, 08:41:36
Ah, so wie das formuliert, habe ich das von NASA auch gehört. Man ist einfach sehr vorsichtig, weil man eben nicht genau weiß/sicher ist, was man tun und sagen darf. Deswegen lassen sie es jetzt prüfen, bevor sie überhaupt mehr sagen ("I certainly do not want to go to jail ...").

Aus Sicht von ITAR ist schon das Gespräch mit dem Ausland ein Export von Wissen ... und wie schnell sagt man mal unbedacht etwas "unter Kollegen".
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 09:11:46
Eigentlich sind wir hier ja im Mission Thread  und auf LC 40 tut sich inzwischen auch was  ;)
Die letzte Fracht wurde auf der Rampe eingeladen, das Wetter sieht gut aus und auch technisch sind keine Probleme bekannt.

(http://666kb.com/i/cbz4mb2p2xi9bple3.jpg)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Alex am 01. März 2013, 09:47:44
Von Facebook:

Zitat
SpaceX managers held Launch Readiness Review today, confirmed Falcon 9 and Dragon are GO for launch! Looking good in the hangar as well.

Hallo,

...nach dem Go vom Launch Readness Review läuft bisher alles ohne Probleme.
Für den Fall der Fälle die Startzeiten für die kommende Tage, falls sie nicht beim ersten Versuch am 1. März vom Cape wegkommen.
2. März  9:47 am ..... 15:47 MEZ
3. März  9:24 am ......15:24 MEZ
4. März  9:02 am ......15:02 MEZ
...also in etwa diese 23 Minuten Schritte nach vorn pro Tag  :) Die Alten Hasen werden das noch vom Shuttleprogramm kennen  ;) ;)

P.S. und der Alte Shuttle jok ist auch bereit ;) Der neue große LED Fernseher hängt an der Wand und ist in das Netzwerk eingebunden.Dann wünsche ich mir für morgen einen guten NASA TV Stream.
Das ist zwar dann kein STS Start ,aber auf dem großen TV kommt die Falcon bestimmt auch gut rüber  8)

gruß jok

Und fast genau zwei Jahre nach STS 133 werden da Erinnerungen wach . . .  ::)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 09:53:39
Heute ist Starttag! 8)

Die Rakete wurde vor ca. 3 Stunden am Startkomplex 40 aufgerichtet.
Die Aussichten auf gutes Startwetter liegen bei 80%.

Startzeit ist heute um 16:10 Uhr MEZ.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 10:01:34
Heute ist Starttag! 8)

Die Rakete wurde vor ca. 3 Stunden am Startkomplex 40 aufgerichtet.
Die Aussichten auf gutes Startwetter liegen bei 80%.

Startzeit ist heute um 16:10 Uhr MEZ.
Genau dann wenn ich in einem Meeting hocke ...  :'(

Insofern schon an dieser Stelle von mir ein: Guter und erfolgreicher Flug CRS2! Ich drücke alle Daumen die ich habe!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 10:04:04
Elon Musk twittert von einem  Avionik Computer Problem.
Konnten sie aber am LV nicht reproduzieren, der Countdown geht daher weiter.

Ruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 10:11:39
Heute ist Starttag! 8)

Die Rakete wurde vor ca. 3 Stunden am Startkomplex 40 aufgerichtet.
Die Aussichten auf gutes Startwetter liegen bei 80%.

Startzeit ist heute um 16:10 Uhr MEZ.

Hallo

...danach zu urteilen wurde der Träger etwa gegen 7:00 MEZ aufgrichtet.
Bei einem Startzeitpunkt von 16:10 MEZ und dem power up bei T-13h 30 min dann also etwa 2:40 MEZ laufen die Countdown Syteme also bereits vor dem aufrichten des Trägers.
Durch diese Option habe Sie noch ein größeres Fenster um noch letzte Nutzlast vor dem Start zu laden.
Und bei frühen Problemen im Countdown haben Sie noch vollen Zugang zum Träger bzw können gleich zurück in den Hangar.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 10:29:24
Das ist übrigens der erste Start zur ISS von Dragon, der im Tageslicht startet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 10:36:27
Das ist übrigens der erste Start zur ISS von Dragon, der im Tageslicht startet.

Hallo,

jooo, ich hoffe auf einen klaren Himmel und super Livestream.

Noch ein paar Zeiten bereits abgelaufender Aktivitäten.

-Rollout war bereits am Donnerstag.Beginn 8 a.m. EST also 14:00 MEZ dann die 600 fuss vom Hangar zum Startplatz.
-Und der Träger wurde heute 1:20 a.m. EST also 7:20 MEZ aufgerichtet.

Zeit sich ein kleines Heftchen anzulegen  ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 10:42:37
Hallo,

und nochmal zum Dragonzugang ausserhalb des Hangar.

Ich verlinke mal die Bilder ,weiss nicht ob man die so einfach posten darf?

http://i46.tinypic.com/w9cmzk.jpg (http://i46.tinypic.com/w9cmzk.jpg)
Hier der Träger nach dem rollout am Startplatz,an der Dragon der mobile Zugang -Luftschleuse.


http://666kb.com/i/cbz6wt2vb6tz5exxq.jpg (http://666kb.com/i/cbz6wt2vb6tz5exxq.jpg)
Hier mal der mobile "Reinraum"vergrößert ....Zugang Dragon-siehe roter Pfeil  ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 10:54:46
Doch müsste gehen, die Bilder sind offiziell von SpaceX:
http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 10:57:12
Elon Musk twittert von einem  Avionik Computer Problem.
Konnten sie aber am LV nicht reproduzieren, der Countdown geht daher weiter.

Könnte er mit so was nicht etwas zurückhaltender sein? Erstens wäre das besser für meine Nerven ;) und zweitens liefert er mit solchen Aussagen Munition für die Gegner von "commercial".  :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Schillrich am 01. März 2013, 10:59:37
Wenn es "ein Problem" gibt, geht das ja nicht weg und wird auch nicht besser, indem man schweigt ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 11:00:37
Wie das sich auf deine Nerven auswirkt ist das Eine  ;)
Aber ich bin da der Gegenteiligen Meinung, je offener kommuniziert wird, desto besser, Transparenz und Offenheit stärkt das Vertrauen, das was bemäntelt und versteckt wird bietet Angriffsfläche.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 11:06:58
Hallo,

Sonnenaufgang am Cape heute 01/03/2013   06:43 am EST also noch eineinhalb Stunden...

(http://666kb.com/i/cbz7n0ftcq51uwkzy.jpg)
..wir wollen Sie sehen  ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 11:10:16
Das ist bestimmt ein Standbild  ;D

Eigentlich sind wir hier ja im Mission Thread  und auf LC 40 tut sich inzwischen auch was  ;)
Die letzte Fracht wurde auf der Rampe eingeladen, das Wetter sieht gut aus und auch technisch sind keine Probleme bekannt.

(http://666kb.com/i/cbz4mb2p2xi9bple3.jpg)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 11:19:38
Wie das sich auf deine Nerven auswirkt ist das Eine  ;)
Aber ich bin da der Gegenteiligen Meinung, je offener kommuniziert wird, desto besser, Transparenz und Offenheit stärkt das Vertrauen, das was bemäntelt und versteckt wird bietet Angriffsfläche.

Naja, das Problem ist ja nicht der Fehler an sich, sondern dass sie ihn an der Rakete oder am Dragon nicht nachstellen können und trotzdem starten. Die NASA oder ULA würde den Start absagen, bis das geklärt ist...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 11:29:44
Laut NSF wird der Startplatz gerade geräumt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 11:30:20
@Bugfix
Das kann man so pauschal sicherlich nicht sagen.
Wir wissen keinerlei Details. Man weiß nicht was das genau für ein Fehler war, wie die Fehlerumstände gewesen sind und inwieweit die Testumgebung überhaupt der der Flight Hardware entspricht.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die „flight rational“ sicher nicht so war: Fehler beim Testen, kein Fehler bei der Flight Hardware, also starten.
So einfach macht man es sicher nicht, dafür steht zu viel auf dem Spiel.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 11:42:07
Hallo,

In einer reichlichen halben Stunde geht es dann los mit dem betanken des Trägers.
12:20 MEZ geht es los mit  betanken flüssiger Sauerstoff
12:30 MEZ betanken Kerosin

gibt es da noch einen Hold in dem Countdown Manifest oder sind die wirklich schon nach 35 Minuten also 12:55 MEZ fertig mit dem füllen der Tanks?
Ausser natürlich der Sauerstofftank der geht in den Nachfüllmodus.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 12:04:27
Nein, scheint kein Hold mehr drin zu sein. Das Tanken geht demnach recht fix.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 12:11:13
Im ISS stream kann man eine andock Simulation beobachten ;-)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 12:29:04
Nein, scheint kein Hold mehr drin zu sein. Das Tanken geht demnach recht fix.

Gruß,
KSC

Hallo,

Ist eben bei der Falcon 9 alles etwas kleiner  ;)
Und auf den Webcambildern ist die Morgendämmerung zu erkennen...es wird Licht am Cape  :D

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 12:34:02
Hallo,

und der Bildbeweis das der Tankvorgang läuft...
(http://666kb.com/i/cbz9u9u2w5d7ml9am.jpg)
bzw in Vorbereitung war.Das Bild ist von 12:29 MEZ da ist noch dieser Dampf oben zu sehen,vermute mal das die für das herunterkühlen der Systeme (Tank,Venitle,Leitungen) war. Für die LOX Betankung.
Obwohl Lox ja schon ab 12:20 MEZ...dann wohl doch Entlüftung...

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 12:44:01
@Bugfix
Das kann man so pauschal sicherlich nicht sagen.
Wir wissen keinerlei Details. Man weiß nicht was das genau für ein Fehler war, wie die Fehlerumstände gewesen sind und inwieweit die Testumgebung überhaupt der der Flight Hardware entspricht.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die „flight rational“ sicher nicht so war: Fehler beim Testen, kein Fehler bei der Flight Hardware, also starten.
So einfach macht man es sicher nicht, dafür steht zu viel auf dem Spiel.

Das ist mir schon klar, aber dann müsste man so was ja nicht tweeten, wenn man sich sicher ist, dass der Fehler im "Wirkbetrieb" nicht auftritt. Fehler dürften in der Testumgebung immer wieder auftreten, ohne dass das ernsthafte Folgen haben muss.

Ich kenn' das aber mit nicht nachzustellenden Fehlern, die man meint, ignorieren zu können. Die tauchen irgendwann doch wieder auf. Aber ich bin ja auch nur Server-Dompteur in einer kleinen Klitsche. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 12:56:52
Nein, scheint kein Hold mehr drin zu sein. Das Tanken geht demnach recht fix.


Wenn auf der SpaceX Seite (http://new.livestream.com/spacex/crs2) oben links der Countdown angezeigt wird, fehlen aber noch 40 Minuten.
Vielleicht doch noch ein eingeplanter Hold?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 12:56:58
Hallo,

Soooo 12:55 MEZ der Tankvorgang sollte abgeschlossen sein,nun der LOX Tank im replenished.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 13:01:18
Nein, scheint kein Hold mehr drin zu sein. Das Tanken geht demnach recht fix.


Wenn auf der SpaceX Seite (http://new.livestream.com/spacex/crs2) oben links der Countdown angezeigt wird, fehlen aber noch 40 Minuten.
Vielleicht doch noch ein eingeplanter Hold?

Hallo,

Ja auf der SpaceX Seite noch 2,5 Stunden bis zum Start.Es sind aber noch 3 Stunden 10 min.
Wo liegt der Fehler ?
Einfach ein Hold von 40 min.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 13:03:42
Oder es ist der Countdown bis zum Start des Livestreams. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 13:06:04
Genau!
Steht ja auch da, der Live Stream beginnt um 09:30 EST, der Start ist 40 Minuten später.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 13:09:36
Hallo,

Ich habe da noch eine alte Countdown Timeline gefunden
Hier: http://www.spaceflight101.com/falcon-9-generic-countdown-timeline.html (http://www.spaceflight101.com/falcon-9-generic-countdown-timeline.html)
Da gibt es einen Hold bei T-13min also bei der go oder  no go abfrage ?

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 13:13:14
Hallo,

Also auf dem Webcambildern sieht das noch nicht so aus ,dass der LOX Tank im Nachfüllmodus ist.Da müßte doch oben das Venitl offen sein und Dampf zu sehen sein oder?

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 13:30:16
Noch ein schickes Bild von der NASA:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024155-a31e4a14.jpg)

Wenn man das Bild vergrößert und ranzoomt, dann sieht man wie die F9 auf dem Pad steht. Die Schubstruktur der Rakete steht seitlich auf den Auslegern von den 4 Blöcken, die beim Start zurückfahren.

Dann gibts noch quer vor der Rakete ein Rohr, was mit Wasser den Schall und die Temperatur der Abgase senken soll und den kreativen Namen "Niagara" hat... ;)

Hier sieht man das Aufrichten der Rakete. Die Aufrichtegschwindigkeit konnte nochmal deutlich gesteigert werden... ;D
http://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/8518203768/#sizes/l/in/photostream/ (http://www.flickr.com/photos/nasahqphoto/8518203768/#sizes/l/in/photostream/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 13:43:51
Das SpaceX-Logo für die Mission:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024156-e6a00a7a.jpg)

Es gibt auch ein NASA Logo für die Mission. Ein passendes Bild fehlt mir gerade.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 13:54:03
NASA übeträgt ab 14:30 MEZ.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 14:03:40
Hallo,

Bilder vom rollout und aufrichten des Trägers am PAD gibt es HIER (http://spaceflightnow.com/falcon9/005/130301prelaunch/)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: do1jkb am 01. März 2013, 14:11:22
Jetzt gibt es auf http://spaceflightnow.com/falcon9/005/status.html (http://spaceflightnow.com/falcon9/005/status.html) ein Live-Video vor Ort
(http://img521.imageshack.us/img521/7803/spxbild2.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 14:13:21
Hallo,

Also mit dem Tankvorgang sollte alles sauber abgelaufen sein , so ein richtig offizielles Statement findet man nicht.alle nehmen an es war OK.  ;)

(http://666kb.com/i/cbzcbem20eraflr9q.jpg)

Und ein aktuelles Bild vom PAD.Und da nun auch das weisse Fähnchen vom Nachfüllmodus  ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 14:22:21
Hallo,

Bei T-1h40min sollte dann der Umbilical Tower vom Träger zurückgezogen werden.
(http://666kb.com/i/cbzcjgvu9fdjy66ha.jpg)
..hier mal grob dargestellt,rote Linie.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 14:24:11
Hallo,

(http://666kb.com/i/cbzcmi7g1wbkph9ou.jpg)

und schon geschehen,also die Countdown Timeline können sie in die Tonne geben.
Da stimmt nix ???

jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 14:30:28
NASA ist drauf in HD:
http://www.ustream.tv/nasahdtv (http://www.ustream.tv/nasahdtv)

Später sollte man aber unbedingt den SpaceX-Stream schauen, da nur dort die coolen Onboardbilder gezeigt werden. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 14:31:12
Wenigstens NASA TV hält sich an den Plan  ;)
Die Übetragung dort hat begonnen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 14:32:52
Hallo,

na da schau mer mal  ;) :D

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 14:33:47
Großartiges Wetterchen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 14:37:41
(http://666kb.com/i/cbzcz2hjxrnw0evm3.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 14:38:44
Großartiges Wetterchen.

Gruß,
KSC

Hallo,

(http://666kb.com/i/cbzczrqdn73tlum32.jpg)
ja, und die Wasseroberfläche klitzert.Könnte man fast erstmal etwas Angeln gehen  ;)

(http://666kb.com/i/cbzd1beyitoezdqvi.jpg)
sieht richtig gut aus...

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 14:39:43
Korrigierte Startzeit: 10:10:13 EST.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 01. März 2013, 14:43:10
Kann man irgendwo nachlesen, wieviel Liter da vor dem Start abgasen ? Ich vermute mal, damit könnt ich gut einen Winter meine Wohnung heizen ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 14:46:23
Na wenn das mal kein Zeichen ist:
Das "S" von SpaceX ist durch den Frost verdeckt, jetzt steht lateinisch "Frieden X" drauf  ;D
(http://666kb.com/i/cbzd5xn0wg2seso7f.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 14:51:21
Na wenn das mal kein Zeichen ist:
Das "S" von SpaceX ist durch den Frost verdeckt, jetzt steht lateinisch "Frieden X" drauf  ;D
(http://666kb.com/i/cbzd5xn0wg2seso7f.jpg)

Hallo,

Oder Schildi war wieder am Werk  ;) ;) ;D Stichwort: Endeavor

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Riker am 01. März 2013, 14:54:51
"pace X" übersetze ich mal mit "volle Kraft voraus"   :-)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 15:13:37
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 15:15:59
Ausführliche Wettervorhersge grade eben.
Sieht gut aus, ich denke von der Seite wird es keine Probleme geben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 01. März 2013, 15:17:56
Was mich ein bissel wundert - die Jungs vertrauen am Turm voll auf die Hydraulik. Kann man Hydraulik so arretieren, daß es bei einem Failure im Drucksystem trotzdem nicht zusammenklappt?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 15:24:08
Kann man irgendwo nachlesen, wieviel Liter da vor dem Start abgasen ? Ich vermute mal, damit könnt ich gut einen Winter meine Wohnung heizen ;)


Damit kannst Du nicht heizen, das ist nur reiner Sauerstoff - und noch dazu sehr kalt (minus 180°C)!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 15:26:35
Hallo,

in 5 Minuten geht dann der Webcast bei SpaceX los
http://www.spacex.com/webcast/ (http://www.spacex.com/webcast/)
etwas Musi kann man jetzt schon hören... ;)

jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 15:27:42
Was mich ein bissel wundert - die Jungs vertrauen am Turm voll auf die Hydraulik. Kann man Hydraulik so arretieren, daß es bei einem Failure im Drucksystem trotzdem nicht zusammenklappt?

Vielleicht ist das Drucksystem redundant? Außerdem wenn das Drucksystem versagt (und das Ventil zu ist), dann bleibt der Zylinder wo er ist und bewegt sich nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 15:28:43
@jok
Da bin ich froh drum, denn auf NASA TV preist Frau Graver ihre eigene großartige Führung  ::)
(http://666kb.com/i/cbze8rqx3d4kykhhn.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 15:32:34
SpaceX Stream läuft:
http://new.livestream.com/spacex/crs2 (http://new.livestream.com/spacex/crs2)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 15:35:53
Was mich ein bissel wundert - die Jungs vertrauen am Turm voll auf die Hydraulik. Kann man Hydraulik so arretieren, daß es bei einem Failure im Drucksystem trotzdem nicht zusammenklappt?

Vielleicht ist das Drucksystem redundant? Außerdem wenn das Drucksystem versagt (und das Ventil zu ist), dann bleibt der Zylinder wo er ist und bewegt sich nicht.

Hallo,

Mit einem Venitl sollte das kein Problem sein.Solche Sicherungen findest du in jedem hydraulichen Kran,Fahrstuhl oder sogar Rummelplatz Fahrgeschäft  ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 01. März 2013, 15:37:22
Geht am Startplatz so ein Wind, dass er an der Kamera wackelt?
Sehr viel muss es ja bei einem Tele-Objektiv nicht sein ...
Hier die Ansicht dazu:
(http://s7.directupload.net/images/130301/y8clx3zr.jpg)
Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 15:38:14
@jok
Da bin ich froh drum, denn auf NASA TV preist Frau Graver ihre eigene großartige Führung  ::)
(http://666kb.com/i/cbze8rqx3d4kykhhn.jpg)

Hallo,

Da muß ich mal Laienhaft fragen. Wer ist Frau Graver ? Eine Bildungslücke von mir ?

jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Kelvin am 01. März 2013, 15:38:35
Zitat
Was mich ein bissel wundert - die Jungs vertrauen am Turm voll auf die Hydraulik. Kann man Hydraulik so arretieren, daß es bei einem Failure im Drucksystem trotzdem nicht zusammenklappt?
Nur als Ergänzung: Dafür gibt es z.B. so genante "entsperrbare Rückschlagventile" - damit würden die Zylinder bei Druckausfall die Last halten und ein Ablassen wäre nur bei vorhandenem Systemdruck möglich. Man kann es aber natürlich noch viel weiter treiben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 15:40:17
Hallo,

(http://666kb.com/i/cbzejz46kejywnrri.jpg)
SpaceX gewährt einen nahen Blick  :)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 15:40:35
Frau Garver ist Vize NASA Administratorin

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 15:42:13
Frau Garver ist Vize NASA Administratorin

Gruß,
KSC

Danke  :)
Nun habe ichs  ;)

jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 01. März 2013, 15:46:06
Das mit dem Ventil ist schon klar (obwohl es auch...nun ja) Aber i.A. sind das immer kurze Zeiträume, wo es entweder nicht auf letzte Präzision oder nicht auf Dauer ankommt, weil man ja arbeitet. Aber hier muß die Sache über Stunden bei einem Ventil-Noteinsatz stehen, ohne Druckabfall, der sich ja in Winkelgraden zeigen würde . Naja , die Jungs werden das schon machen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 15:47:43
Hallo,

(http://666kb.com/i/cbzeqyiulv0qmo9ji.jpg)
Ein Bild vom entladen des Trunk mit dem SSRMS...

jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 15:49:10
Geht am Startplatz so ein Wind, dass er an der Kamera wackelt?
Sehr viel muss es ja bei einem Tele-Objektiv nicht sein ...
Nein, kaum Wind, 10 Knoten in der Spitze.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 01. März 2013, 15:54:40
...und soeben : Wetter 90%
Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Riker am 01. März 2013, 15:56:13
einem "flight computer" könnte es gerade zu kalt sein...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 15:56:26
(http://www7.pic-upload.de/01.03.13/puuedkx7ahh5.jpg) (http://www10.pic-upload.de/01.03.13/rc9ccrsh8jvk.jpg)
Das sieht ja wirklich toll aus, wie im Hintergrund der Ozean im Sonnenschei glitzert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 15:56:43
Hm Temperaturproblem mit dem Flight Computer, ist wohl etwas kühl.
Bisher aber innerhalb der Limits.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 15:57:44
Hallo,
das Dragon Team ist GO für den Start. Jetzt folgt die Abfrage des Falcon-Teams.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 15:59:01
Das Falcon-Team hat ebenfalls sein GO gegeben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:00:19
Terminal Countdown.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 16:00:45
Die automatische Countdownsequenz wurde bei T-10:00 Minuten gestartet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 16:03:18
Hallo,

Dann alles gute SpaceX
und 9 Good Main Engine  :)

OT ein:
Ziehe mich zurück an den großen LED ;) mit Käffchen

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:04:28
Alles noch auf GO Dragon hat auf eigene Energie geschaltet

T- 6 minutes
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 16:06:16
(http://www7.pic-upload.de/01.03.13/iwhe8gkizol2.jpg) (http://www10.pic-upload.de/01.03.13/5b6m5g5gynjf.jpg)
Ein Blick auf den Triebwerksblock
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 16:06:41
T-4 Min...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 16:07:42
T-3 Min. FTS scharf.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:08:29
T - 2 min
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 16:08:46
Range grün! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 16:09:50
Tanks werden nichtmehr nachgefüllt und werden bedrückt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:10:34
Launch!!!
GO Dragon !!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 16:10:40
Liftofff!!!!!!!!!! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:11:13
Und schöne Onboard-Bilder bei SpaceX!!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 16:12:03
Mach 1 und Max Q erreicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:12:10
Maximum Aerodynamic Pressure
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:13:39
Stufe 1 abgetrennt, Stufe 2 hat gezündet
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 16:13:43
(http://www10.pic-upload.de/01.03.13/ljg9mms4e52.jpg) (http://www10.pic-upload.de/01.03.13/z6q9nu4ec3h.jpg)

(http://www7.pic-upload.de/01.03.13/l42u33a3tarm.jpg) (http://www7.pic-upload.de/01.03.13/8pqsaijnnd4f.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:13:58
Trennung erste Stufe ist erfolgt (3:14)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:14:26
Diese Brennphase wird insgesamt 6 Min dauern und Nosecone weg.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Riker am 01. März 2013, 16:14:46
geniale Bilder von der Trennung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 16:15:16
Traumhafte Bilder von der Stufentrennung!!! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:15:54
wie man das von SpaceX kennt und erwartet :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KlausLange am 01. März 2013, 16:16:42
Super Start: Go Dragon, go!!!

Raumfahrt, die begeistert!!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 01. März 2013, 16:16:54
... und traumhafte Bilder vom Triebwerk
HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 16:17:40
(http://www7.pic-upload.de/01.03.13/3ozajuf5s8fq.jpg) (http://www10.pic-upload.de/01.03.13/14obm61515fm.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:17:58
In 2 Min ist SECO
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 16:19:43
HA! Meeting zu Ende ich ich kann nun doch den Start life mitverfolgen.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:20:10
Und Dragon ist im Orbit!!! Zweite Stufe wurde abgeschaltet
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:20:32
Und Seperation!!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:20:39
klappt ja alles wie am schnürchen :D zweite Stufe abgedrennt :D
SUPER SPACEX!!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Chewie am 01. März 2013, 16:21:29
Super Bilder von der Dragon Separation!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:21:45
Eine Minute bis zur Entfaltung der Solarzellen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:22:08
Sind die weissen Punkte die da immer vorbeifliegen Weltraumschrottteile und ähnliches? oder kamerefehler?? :D da fliegt einiges umher :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 01. März 2013, 16:22:49
genau so stellt man sich einen Perfeckten Raketenstart vor.  8)

weiter so
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:23:19
Die Jungs und Mädels in Hawthrone feiern! :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 16:23:54
(http://www10.pic-upload.de/01.03.13/gnbx8y6341rn.jpg) (http://www10.pic-upload.de/01.03.13/fp76vwj955lj.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Chewie am 01. März 2013, 16:24:17
Die weißen Punkte sind wahrscheinlich Wassereisstücke
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Riker am 01. März 2013, 16:24:42
Probleme????
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:24:56
Uff was ist jetzt los?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:25:03
Es gibt Probleme...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: mic am 01. März 2013, 16:25:26
Sonnenpaneele?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 01. März 2013, 16:25:29
Diesen "Drachenfliegern" schau ich einfach nur gern zu!
Da ist Ruhe im System, trotz aller Angespanntheit!
Glückwunsch zum Heutigen Erfolg!
HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 16:25:39
Die F9 hat perfekt funktioniert aber Dragon hat wohl Probleme mit den Solarzellen. :(
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: christiankrause6 am 01. März 2013, 16:26:40
Schöner Start! Und diesmal haben alle 9 Triebwerke in einem Stück bis zu Ende funktioniert!  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:26:49
Hmm, der Sprecher meinte, dass Informationen auf die Homepage kommen sobald welche da sind.
Man lerne aus den Fehlern ^^
Shit
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:26:54
Denk ich auch. Ich glaub es gibt ein Prolem mit dem Abtrennen der Schutzhülle...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Riker am 01. März 2013, 16:27:04
ich dachte auch, wir sehen das Ausklappen der Panele - aber die Verkleidung war ja immer noch dran...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 01. März 2013, 16:27:42
hoffentlich kriegen sie die Sonnen Panele noch irgendwie raus. sonst ist die Mission gescheitert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 16:28:09
Hallo,

Auf dem Bild von eumel weiter oben.
Da sind doch die Abdeckungen noch auf den Solarauslegern?
Wurden die sonst nicht schon früher abgetrennt.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:28:47
Nun mal langsam, ich denke sie können die ISS auch auf Batterien erreichen, sind ja nur wenige Stunden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 16:29:27
Hallo,

Auf dem Bild von eumel weiter oben.
Da sind doch die Abdeckungen noch auf den Solarauslegern?
Wurden die sonst nicht schon früher abgetrennt.

gruß jok

(http://666kb.com/i/cbzft41cyr9xfvscu.jpg)
hier im Bild

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:29:51
bei crs 1 kann ich es im viedeo nicht erkennen ist zu dunkel
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 16:30:22
Nun mal langsam...

Naja, da sind wir schon aufgeregt! :o
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 01. März 2013, 16:30:49
Gehen die nicht zusammen mit der Nosefairing ab? Ist die überhaupt runter?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:31:02
Klar, ich auch, aber nocht ist die Mission ja nicht verloren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: websquid am 01. März 2013, 16:31:33
Nun mal langsam, ich denke sie können die ISS auch auf Batterien erreichen, sind ja nur wenige Stunden.
Wird die Dragon an das Stromversorgungssystem der ISS angeschlossen und kann darüber wieder aufgeladen werden? Sonst würde man es vielleicht zur ISS schaffen, aber nicht zurück - ich glaube das Risiko würde niemand bei der NASA eingehen wollen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 16:31:50
In der Pressekonferenz gestern hatte wohl jemand danach gefragt, ob sie die ISS auch erreichen können wenn die Paneele nicht ausklappen. Einen Versuch hätten sie mit den Batterien, hat es da geheißen.

Aber ob da SpaceX optimistischer ist als es die NASA erlaubt, muss man abwarten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 16:32:05
In der Tat Eumel,

ich kann hier nicht guten Gewissens wiedergeben, was ich gerade gebrüllt habe!

Gehe jetzt zum Daumen drücken über...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:32:27
Na ja, das hinkommen ist ja das wichtige, auf die Rückkehr könnte man zur Not verzichten.
Wann wäre das docking morgen?

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 16:33:10
Durchaus bemerkenswert, dass beide Verkleidungen noch dran sind.
Durch welchen Mechanismus werden die denn entfernt .. bzw. sollten entfernt werden?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 16:33:28
Hallo,

Laut Launch Timeline..

Separation Dragon T+9min 46 sek
und bei T+11min separation der Cover und entfalten Solar Array

also alles doch erst nach der Dragon Separation...

Das wären diesmal super Bilder geworden,die zweite Stufe blieb nach Sep. schön ruhig und hat die Dragon gefilmt.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 01. März 2013, 16:33:52
Nun mal langsam, ich denke sie können die ISS auch auf Batterien erreichen, sind ja nur wenige Stunden.

Gruß,
KSC

Es ja doch mehrere Stunden. weiss jemand wie lange die Baterien halten ? Wenn sie nur für wenige Stunden sind reichts wohl nicht und für den Rückflug braucht man ja auch Strom.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 16:34:10
Na ja, das hinkommen ist ja das wichtige, auf die Rückkehr könnte man zur Not verzichten.
Wann wäre das docking morgen?

Gruß,
KSC
Vom ISS-Logistikstandpunkt aus ist die Rückkehr auch sehr wichtig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Fabi485 am 01. März 2013, 16:34:38
Na ja, das hinkommen ist ja das wichtige, auf die Rückkehr könnte man zur Not verzichten.
Wann wäre das docking morgen?

Das ist jetzt nicht wirklich dein ernst?
Ein anderes Raumfahrzeug das sich nach dem entladen der Batterien nicht mehr steuern lässt und in der Nähe der ISS treibt ist so ziemlich der größte Albtraum den ich mir bei so einer Mission vorstellen kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: christiankrause6 am 01. März 2013, 16:36:24
Man kann ja sehen, dass auf der Unterseite von Dragon 2 Haltepunkte für den ISS Stationsarm sind. Wenn Dragon es zur ISS packt, wäre es doch möglich, dass dort die Panele entfernt werden, während Dragon am Haken hängt. Oder ist diese Option nicht möglich?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:36:31
Hier mal wie es aussehen sollte:
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 01. März 2013, 16:36:41
... zu eumel/jok's Bild:
Da war es für meine Begriffe noch etwas zu früh um die Verkleidung von den Solarpaneelen zu nehmen. (?)
Da war doch erst die Trennung erfolgt und noch nicht genügend Orbithöhe erreicht...
fragt sich HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 16:36:53
Na ja, das hinkommen ist ja das wichtige, auf die Rückkehr könnte man zur Not verzichten.
Wann wäre das docking morgen?

Das ist jetzt nicht wirklich dein ernst?
Ein anderes Raumfahrzeug das sich nach dem entladen der Batterien nicht mehr steuern lässt und in der Nähe der ISS treibt ist so ziemlich der größte Albtraum den ich mir bei so einer Mission vorstellen kann.
Fraglich inwieweit die Cover von Hand entfernt werden könnten, nachdem diese an der ISS angedockt wäre.
Aber ich glaube kaum, dass die NASA solche eine Notfallprozedur für die Dragon in Betracht ziehen würde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:37:36
Wenn die Batterien bis zum Docking reichen, kann man es ja erst mal gedockt lassen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 01. März 2013, 16:38:06
Wenn aber das Docking aus irgendeinem Grund schief geht was dann? ich glaube kaum dass dieses Risiko eingegangen wird ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 01. März 2013, 16:38:48
wenn sie nicht reichen und das Problem nicht behoben werden kann muss man den Wiedereintritt schnell machen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 16:39:06
Wenn aber das Docking aus irgendeinem Grund schief geht was dann? ich glaube kaum dass dieses Risiko eingegangen wird ...
Sie muss es ja "nur" bis in Reichweite des Arms schaffen. Selbst dockt Dragon eh nicht an
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 16:39:27
Angeblich klappen die Paneele aus, sobald ihre Verkleidung abgesprengt wird. Es wäre also noch nichts endgültig verloren, wenn man eingreifen und die Prozedur nochmal starten lassen könnte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 16:39:39
Würde die Dragonkapsel die ISS erreichen, geborgen und gedockt werden - gäbe es die Möglichkeit eines Energietransfers, wie das beim Shuttle möglich war?

Und ist es korrekt, dass die Kapsel 18 Stunden bis zum docking bräuchte, die Batterien also mindestens so lange vorhalten müssten?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:39:56
Sie werden natürlich nur docken, wenn sie bei der Stromversorgung nicht auf das letzte Bisschen angewiesen sind, wenn es da Zweifel geben sollt, ob es noch eine Sicherheitsreserve gibt wird man ganz sicher nicht docken.
Ich meine aber die Batterie Kapazität würde einen Dockingversuch zulassen, mit Sicherheitsreserve.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 16:40:12
Hallo,

Nochmal die aktuellen Zeiten für diese Mission :

Abtrennen der Dragon bei T+10min 10sek
Und Solar Array deploy bei T+11min 45 sek

Das hätten sie schön im Bild gehabt,und wohl auch darauf gewartet.Deshalb das plötzliche umschalten im Webcast.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Blizzard am 01. März 2013, 16:40:31
Man könnte auch nach erfolgreichen Andocken, Nen Aussenboardeinsatz starten und gucken ob die ISS Besatzung diese verkleidung abbekommt.

grüße
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 16:41:36
wenn sie nicht reichen und das Problem nicht behoben werden kann muss man den Wiedereintritt schnell machen.
Gute Frage wie die Prozedur  für diesen Fall aussieht? Wie nähert sich denn Dragon der ISS an, wenn man keine Kurskorrekturen vornimmt? Kommt sie dann nicht eh in einen kritischen Bereich zur ISS, sodass frühzeitig ein DeOrbit eingeleitet werden muss?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 16:43:05
Man könnte auch nach erfolgreichen Andocken, Nen Aussenboardeinsatz starten und gucken ob die ISS Besatzung diese verkleidung abbekommt.

Das ist vermutlich keine EVA wert. Wie eben geschrieben klappen dann die Paneele angeblich automatisch auf (das hab ich auch nur in einem Forum gelesen), was erst mal genau analysiert werden müsste, und dann muss man die Verkleidung irgendwie wegschaffen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 16:43:08
Vielleicht ist das ganze auch nur ein Softwarefehler und er kann vom Boden aus noch korrigiert werden.

Elon twitter:
Zitat
Issue with Dragon thruster pods. System inhibiting three of four from initializing. About to command inhibit override.

Doch nicht die Solarzellen?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:43:35
Das wäre sicherlich geboten, wenn man die Arrays nicht ausgefahren bekommt und man weiss, dass die Beatterie nicht reicht.
Eine EVA kann ich mir auch nicht vorstellen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 01. März 2013, 16:43:53
Also wenn man in den Kontrollroom schaut, da sieht es grad nicht nach Problemen aus...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 16:44:07
Sie werden natürlich nur docken, wenn sie bei der Stromversorgung nicht auf das letzte Bisschen angewiesen sind, wenn es da Zweifel geben sollt, ob es noch eine Sicherheitsreserve gibt wird man ganz sicher nicht docken.
Ich meine aber die Batterie Kapazität würde einen Dockingversuch zulassen, mit Sicherheitsreserve.

Gruß,
KSC
Und dann? Die NASA wird wohl kaum erlauben eine Raumschiffleiche an der ISS gedockt zu haben. Diese würde es werden, wenn die Versorgung nicht durch externe Quellen geschehen kann.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 01. März 2013, 16:44:23
Man könnte auch nach erfolgreichen Andocken, Nen Aussenboardeinsatz starten und gucken ob die ISS Besatzung diese verkleidung abbekommt.

grüße

Kann ich mir nicht vorstellen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: mic am 01. März 2013, 16:44:38
Ich kann nicht nachvollziehen warum man überhaupt Sonnenpaneele verbaut, wenn man es mit einer Batterie bis zur ISS schaffen kann. Könnte man nicht nur mit einer Batterie (notfalls eine etwas größere) zur ISS und sie dort für den Rückflug wiederaufladen? Würde man doch erheblich an Komplexität=Kosten sparen können, oder nicht???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 01. März 2013, 16:45:02
http://spaceflightnow.com/ (http://spaceflightnow.com/)  Ok, doch jetzt offiziell
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 16:45:25
Sie muss es ja "nur" bis in Reichweite des Arms schaffen.
"Nur" ist gut! ;)

Sie müssen 10 m neben der Station absolut syncron und präzise stabilisiert liegen.
Wenn es daran den kleinsten Zweifel gibt, wird man das gar nicht erst versuchen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 16:45:55
Hm, auf NASA TV sagt man nichts zum Status des Dragon, das überlässt man Houston ab 11 Uhr...

Beim letzten Start hatte man für so einen Fall ein Schiff im Pazifik in Position, um nach einem oder zwei Orbits zurückkehren zu können. Bei diesem Start hab ich davon nichts gehört.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:47:15
Die NASA wird sich hüten zu einem "fremden" Raumschiff einen Kommentar abzugeben, solange con SpaceX kein Kommentar abgegeben wurde.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 16:47:23
http://spaceflightnow.com/ (http://spaceflightnow.com/)  Ok, doch jetzt offiziell

SpaceX founder and CEO just tweeted: "Issue with Dragon thruster pods. System inhibiting three of four from initializing. About to command inhibit override."

Solar array deployment was delayed while engineers attempt to regain attitude control of Dragon.

Also primär kein Problem mit den Solarpaneelen und man kann wohl noch was versuchen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Miam am 01. März 2013, 16:47:49
Hat jemand nochmal schnell den Link zum Space X Livestream? Bei NASA TV hört und sieht man ja gar nix mehr...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 16:47:55
Sie muss es ja "nur" bis in Reichweite des Arms schaffen.
"Nur" ist gut! ;)

Sie müssen 10 m neben der Station absolut syncron und präzise stabilisiert liegen.
Wenn es daran den kleinsten Zweifel gibt, wird man das gar nicht erst versuchen.
Dieses "nur" war im Vergleich zu einem aktiven Docking gedacht. Deswegen die "".  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:48:30
Dann ist es noch schlimmer, wenn sie den Attitude nicht kontrollieren können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 16:51:02
Man hat die Entfaltung der Solarzellen absichtlich hinausgezögert angesichts der Probleme mit den Triebwerken.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Fabi485 am 01. März 2013, 16:53:11
Das ist ja noch viel schlimmer.

Ohne Kontrolle über die Triebwerke / Fluglage kann man jeden Versuch auf Fortführung der Mission oder gar Docking vergessen.

Mal sehen ob sie das in den Griff kriegen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 16:54:47
Zusammenhang denkbar mit der Twittermeldung vor 7 Stunden?
"Computer glitch found by @SpaceX avionics while bench testing on IM. Couldn't replicate on vehicle. Launch proceeding..."
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: websquid am 01. März 2013, 16:56:15
Zusammenhang denkbar mit der Twittermeldung vor 7 Stunden?
"Computer glitch found by @SpaceX avionics while bench testing on IM. Couldn't replicate on vehicle. Launch proceeding..."
Würde ich für möglich halten...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:56:43
Ich hatte das eigentlich auf die Rakete bezogen, könnte natürlich auch bzgl. Der Kapsel gemeint gewesen sein.
Zum jetzigen Zeitpunkt pure Spekulation.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 01. März 2013, 16:57:34
" ISS Updates ‏@ISS101
With a problem during Thruster Priming, #Dragon's Computer goes into passive abort and the solar arrays are prevented from deploying.
"
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 16:59:16
Die ISS Crew bekommt hat wohl ein Update bekommen. Die Com wurde kurzzeitig auf privat geschaltet.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 01. März 2013, 17:00:02
Gibt gleich ein ISS update
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:01:48
Glaube nicht, dass wir da was substantielles erfahren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: christiankrause6 am 01. März 2013, 17:06:00
Wie groß ist der zeitliche Spielraum um das Problem in den Griff zu bekommen, bevor ein Docking an der ISS unmöglich wird!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:07:31
Die müssen das sofort in den Griff bekommen.
Ohne Lagekontrolle droht sogar eine Kollision mit der zweiten Stufe und Com Probleme sind auch zu erwarten.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 17:08:37
"Elon Musk ‏@elonmusk

Holding on solar array deployment until at least two thruster pods are active"
Die Sonnensegel sind also unter Kontrolle, werden aber bewusst nicht entfaltet - wäre das Raumschiff denn mit zwei Triebwerken dockingfähig???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 17:09:26
Elon Musk ‏@elonmusk

Holding on solar array deployment until at least two thruster pods are active

Versuchen kann man's ja.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:10:52
wäre das Raumschiff denn mit zwei Triebwerken dockingfähig???
Das würde man aus Sicherheitsgründen niemals machen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 01. März 2013, 17:12:44
Man will nun versuchen, die automatische Aktivierungssequenz zu übergehen und die Baugruppen manuell aktivieren. Gelingt dies bei mindestens einer Triebwerksgruppe, sollen anschließend die Solarzellen ausgefahren werden.

Es sind nicht zwei Triebwerke sondern zwei Triebwerksgruppen zu je 4-5 Triebwerken (in alle Richtungen). Günstig wäre es, wenn die beiden aktiven Gruppen einander gegenüber lägen und nicht benachbart sind. Ich denke aber, man wird sie nach und nach alle manuell aktivieren können. Das Problem könnte ja  in der Software oder bei irgendwelchen Sensoren liegen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 17:13:40
Ich hab schon blaue Daumen ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KlausLange am 01. März 2013, 17:14:08
Das wäre ja echt schade, wenn die Mission scheitern sollte: Ein herber Rückschlag für die private Raumfahrt. Aber noch scheint nichts verloren zu sein...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 17:14:41
Die Dragon fliegt jetzt über Australien, wo das Kommando zum Umgehen der Softwareprobleme gesendet werden soll.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:15:31
Ähm, woher kommt die Info, dass es Software Probleme sind????

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 01. März 2013, 17:15:36
(http://www7.pic-upload.de/01.03.13/1htgp4t5k5.jpg) (http://www10.pic-upload.de/01.03.13/4fkltuzjpeyk.jpg)
Jetzt haben die Jungs im Mission Control, Hawthone, Kalifornien den Kopf voll und einige Falten auf der Stirn.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 01. März 2013, 17:17:10
Video:

ws

________________________________________

Zum Absprengen der Abdeckung:
Wenn es einen "Schaltfehler" softwareseitig geben sollte, besteht die Möglichkeit auf einem "2. Wege" den Schaltimpuls an die Sprengkapseln zu leiten und zu zünden.
Wen der eine Satz Sprengkapseln nicht funktioniert hat - der elektrische Zündimpuls nicht an kommt, sollte noch ein 2. Satz Sprengkapseln dasein, die auf alternativem Wege gezündet werden können.
(Wenn ich Musk richtig verstanden habe hat er sogar von 4 Möglichkeiten geprochen (4  bzw. for??)
Dazu wünsch ich den "Drachenbändigern" auf alle Fälle viel Glück!
HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 01. März 2013, 17:18:45
Ähm, woher kommt die Info, dass es Software Probleme sind????

Gruß,
KSC

Diese Information gibt es noch nicht. Man will aber ein Kommando hochschicken, welches die Aktivierung "manuell" initialisiert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:19:34
@HausD
Diese Abdeckung ist ja nicht das Problem.
Das Problem ist der Verlust der Lagekontrolle.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 17:22:56
Hallo,

Habe mal versucht fleißig Thruster der Lageregelung zu zählen.
Also sie haben 4 Systemen um die Dragon verteilt.2 mit je 4Düsen und 2 mit je 5.
Wenn ich das vorhin richtig verstanden habe wollen sie mit dem Solar Array Deploy warten bis mindestens 2 der 4 Systeme Arbeiten.
Sie brauchen ja 2,5 Stunden nach dem Start schon die Triebwerke für die Bahnanpassung.
Wenn Sie das nich schaffen?????????????

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 17:25:52
Ähm, woher kommt die Info, dass es Software Probleme sind????

Gruß,
KSC
Nun, einen gleichzeitigen Hardwarefehler in 3 der 4 Treibwerkssektionen halte ich für recht unwahrscheinlich...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 17:26:30
Hallo,

und ein Bild zum System:

(http://666kb.com/i/cbzh8filipg3w1pou.jpg)
im Bild ein System mit 4 und mit 5 Düsen,das gleiche dann auf der anderen Seite nochmal.

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bongocarl am 01. März 2013, 17:27:03
das ist bitter, black friday für space x  :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:27:50
Ähm, woher kommt die Info, dass es Software Probleme sind????

Gruß,
KSC
Nun, einen gleichzeitigen Hardwarefehler in 3 der 4 Treibwerkssektionen halte ich für recht unwahrscheinlich...
Nicht alles was elektrisch oder elektronisch ist, ist auch Software  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:28:58
@jok:
hast du ein Bild der Thruster pods, bzw. wo die genau angeordnet sind?

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: christiankrause6 am 01. März 2013, 17:29:05
Schönes Bild der 5er Gruppe.

http://blog.jedchristiansen.com/wp-content/uploads/2009/10/20090922_dragonpanels.jpg (http://blog.jedchristiansen.com/wp-content/uploads/2009/10/20090922_dragonpanels.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 17:32:58
Sollte die erste Bahnanpassung nicht erfolgen können... eine spätere in Inbetriebnahme der Triebwerkssysteme aber erfolgreich sein - könnte man die Anpassung kompensieren?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 17:33:25
Ähm, woher kommt die Info, dass es Software Probleme sind????

Gruß,
KSC
Nun, einen gleichzeitigen Hardwarefehler in 3 der 4 Treibwerkssektionen halte ich für recht unwahrscheinlich...
Nicht alles was elektrisch oder elektronisch ist, ist auch Software  ;)
Ein Hardwarefehler in der Elektronik, und dann lässt sich eine Treibwerkssektion aktivieren, die anderen aber nicht?
Nun, wissen tun wir es nicht...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 17:33:42
@jok:
hast du ein Bild der Thruster pods, bzw. wo die genau angeordnet sind?

Gruß,
KSC

Hallo,

Was besseres habe ich noch nicht gefunden.Ist halt nicht NASA Shuttle Offiziell  ;)
Mein Problem ,geht es überhaupt mit einem Thrustersystempaar.Wenn ich die Anordnung sehe müßten ja wenigstens die beiden gegenüberliegenden funzen.
Und haben sie verbindungen in den Tanks das die Thrustersysteme untereinander auf die anderen Tanks zugreifen können?

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:34:45
Ah, danke. Das Bild von christankrause ist gut. So wie ich das sehe gibts 4 Pods. Von der Anordnung der Triebwerke müsste die Kapsel mit einem Pod Steuerbar sein und was man hört funktioniert wohl einer.
D.h. die Lagekontrolle funktioniert zwar, allerdings bei vollständigem Verlust der Redundanz.
Man muss jetzt relativ schnell Gewissheit bekommen, ob Aussischt besteht die Anderen in Betrieb zu nehmen, wenn nicht werden sie wahrscheinlich eine schnelle Landung versuchen.

Die NASA muss sich überlegen welche Redundanz für ein Docking notwendig ist. Ohne Redundanz werden sie den Dragon nicht docken lassen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 17:37:14
Die schnelle Landung ist dann wahrscheinlich auch der Grund, warum sie sich mit dem entfalten der Solarsegel zurückhalten?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 17:38:03
Ah, danke. Das Bild von christankrause ist gut. So wie ich das sehe gibts 4 Pods. Von der Anordnung der Triebwerke müsste die Kapsel mit einem Pod Steuerbar sein und was man hört funktioniert wohl einer.
D.h. die Lagekontrolle funktioniert zwar, allerdings bei vollständigem Verlust der Redundanz.

Ist es nicht so, dass man praktisch bei jeder Lageänderung immer auch die Bahn ändert, wenn man nur eine Steuerdüse in jede Richtung hat? D.h. normalerweise feuert man immer zwei Düsen auf entgegengesetzten Seiten, oder? Wenn das so wäre wie ich meine, wäre ein Rendezvous auf jeden Fall schwierig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: EJGW am 01. März 2013, 17:39:39
Hier die Aufzeichnung vom Start:

SpaceX hat mal wieder schöne On-Board-Aufnahmen geliefert.

Hoffen wir, dass die Triebwerke aktiviert werden können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 17:40:05
Elon Musk ‏@elonmusk
Thruster pod 3 tank pressure trending positive. Preparing to deploy solar arrays.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:40:49
@Xwing
Möglich, ja.
Allerding kenne ich die SpaceX Notfallprozeduren nicht.

@Bugfix
Von Rendezvous ist erst mal keine Rede. Das wichtige ist erst mal, dass man die Kapsel in alle drei Raumrichtungen kontrollieren und ausrichten kann. Bahnmanöver sind dann immer noch eine andere Sache.
 
Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 17:42:06
Gute Nachrichten... schade, dass es keinen Livestream mehr gibt!

EDIT: @Bugfix
Ich glaube, es geht erstmal um Optionserhaltung... und die bevorstehende Bahnanpassung. Ein Spiel auf Zeit ...denn sonst wäre es tatsächlich das vernünftigste für eine sichere Bergung der Versorgungsgüter zu sorgen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 17:44:49
Na da scheint mir allerdings doch etwas Nachreifung notwendig, wenn ein Schiff auf Basis der Dragon-Kapsel in 5 Jahren zum Mars fliegen soll ...  :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 17:46:04
5 Jahre sind viel Zeit ;)
Vor fünf Jahren hätte ja auch niemals jemand gedacht, dass eine Dragonkapsel die ISS beliefert... lass uns einfach das Beste hoffen, vielleicht kriegen wir es ja dann. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 17:46:31
Na da scheint mir allerdings doch etwas Nachreifung notwendig, wenn ein Schiff auf Basis der Dragon-Kapsel in 5 Jahren zum Mars fliegen soll ...  :-\

Hallo,

Nicht nur das.Das ist natürlich auch der Supergau in der Hinsicht das man später mal mit Superdracos ohne Schirm landen möchte.
(https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTbxZY17sVqfxyRQ1bKowHfuSkr3Q5BssPXg4yWgnTtbZ8dmb5a)

Das ist noch ein langer Weg bis zur bemannten Einsatzreife!!!

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Uwe am 01. März 2013, 17:51:14
"elonmusk: Solar array deployment successful"
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: EJGW am 01. März 2013, 17:51:35
"Elon Musk ‏@elonmusk

Solar array deployment successful"

Ich vermute mal wir können aufatmen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: websquid am 01. März 2013, 17:53:06
Wie ist denn der aktuelle Status bei der Lageregelung?
"Thruster pod 3 tank pressure trending positive. Preparing to deploy solar arrays."
Klang für mich vorhin noch nicht nach voller Inbetriebnahme, sondern nur nach positiver Entwicklung in die Richtung ???
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 17:53:47
Mooooooment... das ist toll, aber was ist mit dem Bahnmannöver, der Triebwerksredundanz, dem Rendevouz und der Mission an sich?
(... aber sehr gute Neuigkeiten, puhhhhh...)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 17:53:51
"Elon Musk ‏@elonmusk

Solar array deployment successful"

Ich vermute mal wir können aufatmen.
Weshalb? Heißt das zwingend, das die probleme mit den Triebwerken soweit im griff sind, dass sich das Schiff stabil und kontrolliert der ISS nähern kann?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 01. März 2013, 17:54:33
Hallo,

Nochmal nachfragen:

At least two thruster pods are needed to deploy the power-generating solar arrays, which stretch 54 feet tip-to-tip.

Die brauchen die Thruster direkt für das Solar Deploy ?

jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Liftboy am 01. März 2013, 17:55:27
Zitat
Ich vermute mal wir können aufatmen.

Naja, ob man andocken kann, halte ich mal noch nicht für sicher. 2 Thruster Pods sind vermutlich nun verfügbar, zu den anderen wurde noch nichts gesagt. Heißt, dass man einfache Redundanz hat - ob das "sicher genug" ist zum andocken?
Keine Ahnung - und bis jetzt wurde auch noch keine Aussage darüber getroffen, was denn der eigentliche Fehler war.

Drücke natürlich alle Daumen, dass das klappt und der Rest nach Zeitplan verläuft.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:56:01
"Elon Musk ‏@elonmusk

Solar array deployment successful"

Ich vermute mal wir können aufatmen.
Weshalb? Heißt das zwingend, das die probleme mit den Triebwerken soweit im griff sind, dass sich das Schiff stabil und kontrolliert der ISS nähern kann?
Nein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 17:57:10
"Elon Musk ‏@elonmusk

Solar array deployment successful"

Ich vermute mal wir können aufatmen.
Weshalb? Heißt das zwingend, das die probleme mit den Triebwerken soweit im griff sind, dass sich das Schiff stabil und kontrolliert der ISS nähern kann?
Nein.
Als ob ich's geahnt hätte ..  :-\

EDIT: Naja, zumindest vermutet!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 17:58:07
Hallo,

Nochmal nachfragen:

At least two thruster pods are needed to deploy the power-generating solar arrays, which stretch 54 feet tip-to-tip.

Die brauchen die Thruster direkt für das Solar Deploy ?

jok
Nein, aber zumindest einfache Redundanz.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 01. März 2013, 17:59:23
Aufatmen ... und die Luft anhalten!
"Elon Musk ‏@elonmusk  Solar array deployment successful"
Ich vermute mal wir können aufatmen. 
... jetzt kann auch ich an die Triebwerks-Situation denken, ... und weiter mitbangen.
Aber, ich bin zuversichtlich, es sind doch "Drachenbändiger"!

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Lorien am 01. März 2013, 18:00:23
Naja, ob man andocken kann, halte ich mal noch nicht für sicher. 2 Thruster Pods sind vermutlich nun verfügbar, zu den anderen wurde noch nichts gesagt. Heißt, dass man einfache Redundanz hat - ob das "sicher genug" ist zum andocken? Drücke natürlich alle Daumen, dass das klappt und der Rest nach Zeitplan verläuft.

Also nach meinem Verständnis braucht man zur Bahnkorrektur + Lagekontrolle 2 in etwas gegenüberliegende Pads (sonst dreht sich die Kapsel mehr oder weniger um sich selbst). Damit hat man mit 2 Pads KEINE Redundanz, sondern erst mal nur die Möglichkeit die Kapsel zu steuern und von der 2. Stufe sowie den Kleinteilen, die da rumfliegen wegzubringen.
Deswegen werden die vermutlich auch mit den Panels gewartet haben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 18:03:03
Elon Musk ‏@elonmusk

Attempting bring up of thruster pods 2 and 4
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 18:04:19
Naja, ob man andocken kann, halte ich mal noch nicht für sicher. 2 Thruster Pods sind vermutlich nun verfügbar, zu den anderen wurde noch nichts gesagt. Heißt, dass man einfache Redundanz hat - ob das "sicher genug" ist zum andocken? Drücke natürlich alle Daumen, dass das klappt und der Rest nach Zeitplan verläuft.

Also nach meinem Verständnis braucht man zur Bahnkorrektur + Lagekontrolle 2 in etwas gegenüberliegende Pads (sonst dreht sich die Kapsel mehr oder weniger um sich selbst). Damit hat man mit 2 Pads KEINE Redundanz, sondern erst mal nur die Möglichkeit die Kapsel zu steuern und von der 2. Stufe sowie den Kleinteilen, die da rumfliegen wegzubringen.
Deswegen werden die vermutlich auch mit den Panels gewartet haben.

Ich kann mir vorstellen, dass das Absprengen der Verkleidung und das Ausklappen der Solarzellen einiges an Drall in die Kapsel reinbringt, was man sofort ausgleichen können möchte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Pham am 01. März 2013, 18:06:17
Elon Musk ‏@elonmusk

Attempting bring up of thruster pods 2 and 4
Die haben doch irgendwo ein Drehbuch rum liegen "Wie mache ich meine Starts spannender?"
Letztes mal der Zwischenfall mit einem triebwerk der ersten Sufe, diesmal das ...

Also wenn SpaceX das auch vollständig in den Griff bekommt, dann Hut ab vor den Fähigkeiten Probleme in den Griff zu bekommen.
Schöner und vertrauenserweckender wäre allerdings mal wieder eine Mission so ganz ohne Probleme.
Das würde auch von meinem Blutdruck freundlich entgegen genommen werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 18:09:40
SpaceX PAO meldet ein Problem mit einem Treibstoffventil.
Offenbar läuft doch nur ein Pod und man hat die Arrays trotzdem ausgefahren.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Liftboy am 01. März 2013, 18:15:47
Twittermeldung von @virgingalactic


Zitat
Kudos to @elonmusk and the team at @SpaceX! The whole world wins when there are more working launchers and spacecraft.

Ein bisschen gemein ist das ja schon, diese Aussage JETZT zu posten. Scheint mir irgendwie vorgefertig, oder da ist jemand grad nicht auf dem aktuellsten Stand (oder auf einem aktuelleren als wir  ???)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: MX87 am 01. März 2013, 18:36:29
Elon Musk ‏@elonmusk

Attempting bring up of thruster pods 2 and 4
Die haben doch irgendwo ein Drehbuch rum liegen "Wie mache ich meine Starts spannender?"
Letztes mal der Zwischenfall mit einem triebwerk der ersten Sufe, diesmal das ...

Also wenn SpaceX das auch vollständig in den Griff bekommt, dann Hut ab vor den Fähigkeiten Probleme in den Griff zu bekommen.
Schöner und vertrauenserweckender wäre allerdings mal wieder eine Mission so ganz ohne Probleme.
Das würde auch von meinem Blutdruck freundlich entgegen genommen werden.

Genau die Fähigkeit von SpaceX Probleme in den Griff zu bekommen und wie schnell man daraus lernt ist beeindruckend an dem Unternehmen. Man muss sich nur die relativ schnelle Entwicklung von der glücklosen Falcon 1 bis heute sehen. Die Falcon 9 hat für eine völlig neue Rakete eine beeindruckende Erfolgsquote so far und wie bei CRS-1 zu sehen auch eine beeindruckende Fehler-/Fehlfunktionstoleranz. Für Dragon ist es eben noch die Frühphase und die heutigen Probleme gehören zu der Lernkurve / Reifephase der Dragon dazu.

Dragon ist derzeit ein unbemannter Transporter. Heutige Fehler sind Goldwert um die bemannte Dragon ein sicheres System zu machen. So traurig die heutigen Probleme sind: Lieber heute und unbemannt als vlt. später mit Crew.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 18:40:15
Eine Handfeste Aussage der NASA: Für ein Docking sind mindestens drei Thruster Pods notwendig.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 18:44:44
Zitat
Falcon 9 lifted off as planned and experienced a nominal flight. After Dragon achieved orbit, the spacecraft experienced an issue with a propellant valve. One thruster pod is running. We are trying to bring up the remaining three. We did go ahead and get the solar arrays deployed. Once we get at least 2 pods running, we will begin a series of burns to get to station."

Ein Ventil ist offenbar defekt. Da muss man jetzt sicher auf eine andere Leitung schalten und schauen, dass man keine Fehler übersieht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 18:47:30
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein einziges Ventil drei Thruster Pods ausnockt.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Berliner am 01. März 2013, 18:59:32
Elon Musk ‏@elonmusk

Attempting bring up of thruster pods 2 and 4


Genau die Fähigkeit von SpaceX Probleme in den Griff zu bekommen und wie schnell man daraus lernt ist beeindruckend an dem Unternehmen. Man muss sich nur die relativ schnelle Entwicklung von der glücklosen Falcon 1 bis heute sehen. Die Falcon 9 hat für eine völlig neue Rakete eine beeindruckende Erfolgsquote so far und wie bei CRS-1 zu sehen auch eine beeindruckende Fehler-/Fehlfunktionstoleranz. Für Dragon ist es eben noch die Frühphase und die heutigen Probleme gehören zu der Lernkurve / Reifephase der Dragon dazu.

Dragon ist derzeit ein unbemannter Transporter. Heutige Fehler sind Goldwert um die bemannte Dragon ein sicheres System zu machen. So traurig die heutigen Probleme sind: Lieber heute und unbemannt als vlt. später mit Crew.

Volle Zustimmung. Auch wenn diese Mission jetzt scheitern sollte, Space X hat bisher Großes geleistet. Ich bin zuversichtlich, dass man die Probleme in den nächsten Monaten und Jahren in den Griff bekommen wird.

Es ist sicher auch klar, dass die Sicherheit der ISS oberste Priorität hat. Ein high-risk-docking ist nicht erforderlich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Miam am 01. März 2013, 19:00:17
Vielleicht ist das Ventil in dem zweiten Pod und aus Vorsicht haben sie gar nicht erst weiter probiert, bzw die Automatik hat dabei schon abgebrochen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 19:07:58
Es ist klar, dass die automatische Aktivierung nicht funktioniert hat.
Man hat es dann wohl manuell versucht und bisher ist nichts davon zu hören, dass das funktioniert hätte.
Ganz so trivial wie ein Ventil Bypass wird es wohl nicht sein.

Die erste Bahnanpassungszündung hat man inzwischen verpasst. Wenn sie die Probleme in den Griff bekommen, dann muss man das Rendezvous Manöver auf jeden Fall umplanen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 19:20:10
Zitat
#SpaceX is targeting a telecon around 3 pm EST to discuss thruster problem on #Dragon.

Telekonferenz um 21 Uhr.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 19:23:40
Volle Zustimmung. Auch wenn diese Mission jetzt scheitern sollte, Space X hat bisher Großes geleistet. Ich bin zuversichtlich, dass man die Probleme in den nächsten Monaten und Jahren in den Griff bekommen wird.

Nun die nächsten 3 Starts sind kommerziell (Cassiope, SES-8 und Thaicom) und die Rakete hat funktioniert wie sie sollte. Der nächste Dragonstart ist sowieso frühstens Ende 2013 geplant, es sollte also genug Zeit geben um den Fehler zu finden. Verschiebungen der anderen Starts durch diesen Zwischenfall scheinen mir unwahrscheinlich.

Falls man 2 Pods wieder hinbekommt, kann man sicher landen und die Hardware auseinandernehmen und das Problem untersuchen. Bei dreien geht es normal weiter, was hoffentlich noch der Fall ist. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: klausd am 01. März 2013, 19:25:34
Weiter so mit der guten Berichterstattung! Ich verfolge es gespannt aus dem Zug.

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 19:36:28
Die erste Brennphase wurde auf die nächste Erdumdrehung verschoben. Sollte man es beim nächsten Mal schaffen, wäre der Zeitplan weiter intakt und würde die ISS morgen erreichen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 19:44:28
Die erste Brennphase wurde auf die nächste Erdumdrehung verschoben. Sollte man es beim nächsten Mal schaffen, wäre der Zeitplan weiter intakt und würde die ISS morgen erreichen.

Jetzt ist die Frage: Ist das ein Zeichen für Optimismus oder verschieben sie die Zündung dann jeweils immer um einen Umlauf? Und: Seit 2 Stunden hat man nichts mehr gehört; gilt da jetzt "no news is bad news" oder arbeiten sie lieber am Problem als dass sie Statements abgeben?  :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 19:53:31
Der Start nochmal als Video. Die geile Szene, die glatt aus 2001 stammen könnte, ist bei 10:00. ;) Das ist der NASA Stream.
ws

Bei SpaceX gibt es noch die besseren Aufnahmen von der Stufentrennung bei 3:00
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Matjes am 01. März 2013, 20:00:29
Hallo Leute

Da wird SpaceX immer für die niedrigen Kosten und die kurzen Entwicklungszeiten gelobt.
Und auch für die kleine Qualitätssicherheitsabteilung. Tja, und dann gibt es schon
mal ein nicht funktionierendes Ventil. Bei Astrium wird viel mehr Geld für
Qualitätssicherung ausgegeben als bei SpaceX.

Schadenfreude kommt von allein. Neid muß man sich erarbeiten.

Gruß von Matjes
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 20:01:58
Die erste Brennphase wurde auf die nächste Erdumdrehung verschoben. Sollte man es beim nächsten Mal schaffen, wäre der Zeitplan weiter intakt und würde die ISS morgen erreichen.
Müsste ja dann eigentlich in diesen Minuten sein, ist aber bisher nichts zu hören.
Ich denke die Zündung wird nicht stattfinden.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Liftboy am 01. März 2013, 20:14:42
Und du hattest vermutlich recht:

Zitat
Mission control just told the space station crew that #Dragon will not be arriving as scheduled tomorrow.

Dragon wird nicht nach Plan morgen andocken, gibt also vermutlich weiterhin Probleme.

Nachtrag:
Quelle: Twitteraccount von Spaceflight Now ‏
(@SpaceflightNow)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 01. März 2013, 20:15:32
@matjes
...der Vergleich hinkt. Zudem vertrete ich eher die Ansicht, dass die Gesamtleistung bemerkenswert bleibt. Beim ATV hätte man jetzt übrigens auch keine Möglichkeit die Fracht zu bergen... bei Dragon schon... wie gesagt, der Vergleich hinkt und ich finde das gegeneinander aufwiegen von Raumfahrzeugen unnötig, weil ich mich über jedes einzelne dort oben freue.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 20:29:36
Zitat
"They are making progress recovering their prop system, but it's not going to be in time to support the rendezvous and capture for tomorrow," NASA's spacecraft communicator told the crew. "So that is not going to happen tomorrow."

Man macht anscheinend Fortschritte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 20:31:41
Um 21 MEZ gibt es eine Telekonferenz in welche man hier reinhören kann:
http://www.nasa.gov/news/media/newsaudio/index.html (http://www.nasa.gov/news/media/newsaudio/index.html)

Dabei sind:

Zitat
• Elon Musk, chief designer and CEO, SpaceX
• Gwynne Shotwell, president, SpaceX
• William Gerstenmaier, associate administrator for Human Exploration and Operations at NASA Headquarters, Washington
• Michael Suffredini, International Space Station program manager
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 20:35:48
Hm, das ganze Top Management  ;)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 01. März 2013, 20:36:47
Schlechter Trost von...
zarya.info‏@Zarya_Info

Dragon - will NOT arrive at the ISS tomorrow

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 01. März 2013, 20:54:45
Die Mission zeigt aber auch das einige Probleme des vergangenen Fluges gelöst wurden ein Teil-Erfolg  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 20:57:36
uuuuuuuuuuuund:

Elon Musk ‏@elonmusk

Pods 1 and 4 now online and thrusters engaged. Dragon transitioned from free drift to active control. Yes!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GlassMoon am 01. März 2013, 21:06:41
Hallo Leute

Da wird SpaceX immer für die niedrigen Kosten und die kurzen Entwicklungszeiten gelobt.
Und auch für die kleine Qualitätssicherheitsabteilung. Tja, und dann gibt es schon
mal ein nicht funktionierendes Ventil. Bei Astrium wird viel mehr Geld für
Qualitätssicherung ausgegeben als bei SpaceX.

Schadenfreude kommt von allein. Neid muß man sich erarbeiten.

Gruß von Matjes

Ohne diese Diskussion jetzt wieder unnötig breit zu ziehen...
Europa brauchte fast 20 Jahre, bis die erste halbwegs zuverlässig Rakete geflogen ist.
Denk doch beim nächsten mal drüber nach, bevor du sowas postest.
Wenn du sagst, dass man sich Neid erarbeiten muss - gut, dann gib ihnen doch die Gelegenheit dazu und komm nicht mit polemischen Kommentaren an.
Außerdem finde ich, dass jedes Problem, das ohne große Verluste im Flug gelöst werden kann, ein großer Gewinn für zukünftige Missionen ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 21:08:55
Elon hat gerade gesagt, dass es gut aussieht die fehlenden zwei Pods auch noch zu aktivieren, womit Dragon dann voll funktionsfähig wäre.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 21:10:13
Wir sollten in diesem Thread eng bei der Mission beleiben.
Allgemeine Dikussion bitte im SpaceX Thread.

Danke + Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 21:16:00
Elon: Alle Tanks sind jetzt bei Solldruck.

Meine Prognose ist, dass es gut für ein ISS-Docking in den nächsten Tagen aussieht.

Da man keine Lagekontrolle hatte, war es offenbar schwer mit Dragon zu kommunizieren. Offenbar hat die Airforce das Aiforce Satellite Control Network zur Verfügung gestellt. Jetzt wo zwei Pods funktionieren, kann man TDRS benutzen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Liftboy am 01. März 2013, 21:20:51
Die anderen 2 Pods sollen demnächst auch aktiviert werden können, bzw könnten es schon, so wie es sich anhört.
Man ist jedenfalls sehr optimistisch, das man alle 4 zum laufen bringt.
Das würde Tobis Prognose stützen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 21:30:43
Elon hat gerade gesagt, dass die bemannte Dragonversion für ISS-Flüge keine Solarzellen hat, sondern auf Batterien setzt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Liftboy am 01. März 2013, 21:32:59
Zitat
Musk says they decided to deploy Dragon arrays before 1st 2 thrusters online because temperature of array actuators were dropping rapidly.

Man hat die Solar-Arrays offenbar vorsorglich ausgefahren, da deren Temperatur stark absank und man einem Fehler beim Ausfahren vorbeugen wollte.

Hm, wenn das der Normalfall ist, dann bringen einem die langen Batteriezeiten möglicherweise gar nicht mal soviel, weil die Solarpanele letztenendes nicht mehr ausgefahren werden könnten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Matjes am 01. März 2013, 21:39:41
Hallo Leute

Ihr könnt so lange Fans von SpaceX sein, wie Ihr wollt.
Meiner Meinung nach sparen Sie zu viel an Sicherheit und Entwicklungskosten.
Ich finde SpaceX gefährlich. Wenn dann Fehler auftreten, fühle ich mich
natürlich bestätigt.

Das ist alles, was ich sagen wollte.

Gruß von Matjes
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Han_Solo am 01. März 2013, 21:49:31
... ich bin eher Fan von (bemannter) Raumfahrt allgemein, und somit halte ich die Daumen für jedes Unternehmen was sich hier engagiert.

Aktuell so scheint es, bekommt SpaceX die Dragon Probleme in den Griff, ein gutes Zeichen dafür, dass man nicht an allem gespart hat. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 01. März 2013, 21:50:34
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man sich wegen der erreichten Orbithöhe auch Zeit nehmen, so daß eine solide Lösung gefunden werden kann. Was ich nicht gehört habe ist, ob die Möglichkeit anzudocken (an den Arm) jederzeit möglich bleibt ? Nicht gehört heißt , ich kanns auch verpaßt haben....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bugfix am 01. März 2013, 21:50:56
Ihr könnt so lange Fans von SpaceX sein, wie Ihr wollt.
Meiner Meinung nach sparen Sie zu viel an Sicherheit und Entwicklungskosten.
Ich finde SpaceX gefährlich. Wenn dann Fehler auftreten, fühle ich mich
natürlich bestätigt.

Um... man muss ihnen doch immerhin zugestehen, dass sie noch lernen.

Es gab da z.B. ein Programm der NASA, bei dem es beim 6. bemannten und 8. Flug insgesamt eine Explosion im Sauerstofftank gegeben hat, und ein anderes Programm, bei dem beim 25. bemannten Flug ein Feststoffbooster explodiert ist. Ach, und noch ein Programm, bei dem beim 8. Flug/6. bemannten Flug ein Ventil einer Steuerdüse geklemmt hat, was zu einem Abbruch der Mission führte.

Die Anfänge von Sojus waren auch nicht ohne. So gesehen, müsste man also mit den Chinesen fliegen, bei denen sind zumindest keine Vorfälle bei bemannten Missionen bekanntgeworden bis jetzt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 21:51:40
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man sich wegen der erreichten Orbithöhe auch Zeit nehmen, so daß eine solide Lösung gefunden werden kann. Was ich nicht gehört habe ist, ob die Möglichkeit anzudocken (an den Arm) jederzeit möglich bleibt ? Nicht gehört heißt , ich kanns auch verpaßt haben....
Die Möglichkeit zum Rendezvous mit der ISS besteht prinzipiell einmal pro Tag.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: T.D.K. am 01. März 2013, 21:56:21
Ich finde SpaceX gefährlich. Wenn dann Fehler auftreten, fühle ich mich
natürlich bestätigt.
Nun 2 Shuttle Katastrofen und die Ariane 5 hatte auch schon einige mißglückte Missionen, trotz sehr hohem Entwicklungsbudget.
Und die Russen hatten in letzter Zeit auch massiv Probleme.
Dann wäre da noch z.b. noch die Japanische Sonde Hayabusa zu erwähnen die trotz großer Probleme ihre Mission geschafft hat.
Mit der Falcon 9 gabs bis jetzt keine größeren Probleme und die jetzigen mit Dragon werden sie auch in den Griff bekommen.
SpaceX als zu gefährlich einzustufen ist in dem fall nicht fair!
Das hat auch nichts mit Fan zu tun.

Ich finde es war ein super Start heute mit sehr guten Aufnahmen und Berichterstattung (könnte sich Arianespace mal ne Scheibe von abschneiden!).
Und das jetzt ein paar Probleme auftauchen hat nichts mit gefährlich zu tun, im allerschlimmsten Fall erreichen sie eben nicht die ISS und müssen wieder Landen.
Wo ist das Problem?, bis auf das in dem Fall etwas Geld verballert würde!

Fehler sind dazu da um daraus zu Lernen.  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 21:58:09
Ich finde SpaceX gefährlich.

Gefährlich für wen/was? Bitte sage mir, wo SpaceX in der Vergangenheit "gefährlich" war. (Außer für die Konkurrenz ;))

SpaceX muss dieselben Vorschriften/Regeln einhalten wie alle anderen und wenn nur 2 Pods funktionieren, dann darf man halt nicht andocken.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Chewie am 01. März 2013, 22:00:02
Bitte thematisch bei der Mission bleiben, das für und wieder zu SpaceX habe wir schon zu genüge durchgekaut!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 01. März 2013, 22:01:22
Noch mal die Bitte: Allgemeine Diskussionen bitte im allgemeinen SpaceX Thread führen.
Viele User möchten sich hier über den Fortgang der aktuelle Mission informieren und sich nicht durch Grundsatzdiskussionen wühlen müssen.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 22:07:16
Elon hat wieder getweetet:

Zitat
Thruster pods one through four are now operating nominally. Preparing to raise orbit. All systems green.

Wie es aussieht, hat man jetzt alles wieder unter Kontrolle, so sind jetzt etwa endlich alle vier Triebwerksblöcke vollkommen einsatzbereit und man beginnt mit einem ersten Bahnmanöver.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 22:09:30
Ein wahrscheinlicher Tag für das Erreichen der ISS scheint jetzt Sonntag zu sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 01. März 2013, 22:13:51
... Ich denke aber, man wird sie nach und nach alle manuell aktivieren können. Das Problem könnte ja in der Software oder bei irgendwelchen Sensoren liegen.

Recht gehabt. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 22:19:12
Ich finde es immer noch schade, dass man das Entfalten der Solarzellen aufgrund der Anomalie nicht auf den Onboardbildern gesehen hat. Der Drache entfaltet die Flügel und ist kurz vor dem Abheben, eine größere Symbolwirkung hätte es kaum geben können. Naja dann halt beim nächsten CRS Flug hoffentlich. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 22:24:55
Um 22:30 MEZ wird es eine Testzündung der Dragontriebwerke geben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 01. März 2013, 22:56:20
Um 22:30 MEZ wird es eine Testzündung der Dragontriebwerke geben.

Das ist jetzt fast eine halbe Stunde her. weiß man ob es Erfolgreich war ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 01. März 2013, 23:18:34
Um 22:30 MEZ wird es eine Testzündung der Dragontriebwerke geben.

Das ist jetzt fast eine halbe Stunde her. weiß man ob es Erfolgreich war ?
Soeben kam die Meldung per Twitter: ja!
Mit der Zündung wurde auch gleich der Orbit erhöht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 01. März 2013, 23:19:05
Elon auf Twitter:
Zitat
Orbit raising burn successful. Dragon back on track.

Alles wieder so wie sein sollte. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 01. März 2013, 23:22:58
Ich denke, man kann das Ergebnis dieses so ereignisreichen Tages letztendlich positiv sehen. Dragon ist nun vollkommen einsatzfähig und SpaceX hat gezeigt, dass sie in einer Notsituation Lösungen erarbeiten können, um die Mission zu retten. So etwas wird auch wichtig sein für bemannte Missionen. Zudem muss man bedenken, dass Dragon jetzt erst zum vierten Mal fliegt. Es hat folgerichtig auch noch einige Kinderkrankheiten, die nun behoben werden müssen. Der erste Flug für CCiCap ist ja nciht vor 2015/2016 angesetzt (der wird sich morgen aber wegen dem Sequenzer woch doch ein bisschen verschieben...)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 01. März 2013, 23:27:20
Es tut gut zu sehen das jetzt alles Richtung Erfolg zeigt.  8)

Die Fähigkeit von SpaceX das diese Probleme die Mission nicht scheitern lassen ist bemerkenswert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Mork am 02. März 2013, 00:05:54
Hallo zusammen,

damit es keine Missverständnisse gibt: Ich freue mich riesig, dass die Mission nun doch verspricht, ein Erfolg zu werden.
Nun passiert aber, was ich mir beinahe schon gedacht hatte: SpaceX wird natürlich ob seines guten Krisenmanagements über den Klee gelobt.
Ich finde es dabei erstaunlich, dass SpaceX in den Augen einiger Foristen nun womöglich sogar noch besser dasteht, als wenn der Fehler bei sorgfältigerer Qualitätskontrolle womöglich garnicht aufgetreten wäre.

Andererseits ist es natürlich auch schön, wenn aus einer solchen Krise auch Positives gezogen werden kann. SpaceX hat Glück, dass sie bisher immer mit einem blauen Auge davonkommen und somit während der "Zeit ihrer Reife" keine allzu schlimmen Rückschläge hinnehmen müssen.

Vielleicht ungewöhnlich, Erfahrungen durch die Inkaufnahme höherer Risiken zu sammeln aber wenn sie sich damit durchsetzen haben sie auch Anerkennung verdient.

In diesem Sinne wünsche ich der Mission weiter allen Erfolg - hoffe der Beitrag ist jetzt nicht "threadfremd", ich nehme den Hinweis des Moderators ernst! Evtl. halt bitte verschieben...

Viele Grüße,
Mork
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: MX87 am 02. März 2013, 00:13:16

Andererseits ist es natürlich auch schön, wenn aus einer solchen Krise auch Positives gezogen werden kann. SpaceX hat Glück, dass sie bisher immer mit einem blauen Auge davonkommen und somit während der "Zeit ihrer Reife" keine allzu schlimmen Rückschläge hinnehmen müssen.

Naja beim Falcon 1-Serienmisserfolg sah es für SpaceX sehr düster für einige Zeit aus. Man hat sehr viele schmerzhafte Erfahrungen dort im kleinen Maßstab gemacht. Die "Lessons Learned" sieht man an der zuverlässigen Falcon 9.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Berliner am 02. März 2013, 07:18:06
Ich denke, man kann das Ergebnis dieses so ereignisreichen Tages letztendlich positiv sehen. Dragon ist nun vollkommen einsatzfähig und SpaceX hat gezeigt, dass sie in einer Notsituation Lösungen erarbeiten können, um die Mission zu retten. So etwas wird auch wichtig sein für bemannte Missionen. Zudem muss man bedenken, dass Dragon jetzt erst zum vierten Mal fliegt. Es hat folgerichtig auch noch einige Kinderkrankheiten, die nun behoben werden müssen. Der erste Flug für CCiCap ist ja nciht vor 2015/2016 angesetzt (der wird sich morgen aber wegen dem Sequenzer woch doch ein bisschen verschieben...)

Spaxe X musste lernen, dass eine erfolgreiche Pilotmisssion noch keine stabile Serienproduktion ermöglicht. Es ist eine Sache, alle finanziellen und technischen Ressourcen auf eine sorgfältig vorbereitete Pilotmission zu konzentrieren. Die Herausforderung besteht aber dann darin, einen dauerhaften Flugbetrieb mit serienmäßig hergestellten Komponenten zu ermöglichen, wenn nur Monate, und nicht Jahre Vorbereitungszeit gegeben sind.

Bei solchen Abläufen wie jetzt muss man immer etwas Abstand halten. Ich kann nicht immer gleich alles verdammen, wenn mal eine Panne eintritt, und dann alles hochjubeln, wenn das eigene Team sinnbildlich wieder ein Tor schiesst. Die Mission hat eine Hürde überwunden, kann aber immer noch scheitern.

Ich wünsche dem Dragon CRS2 jetzt allen Erfolg. Das Space X-Konzept ist mutig, verspricht aber Aussichten auf einen langfristigen Erfolg.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 02. März 2013, 08:19:15
... Ich denke aber, man wird sie nach und nach alle manuell aktivieren können. Das Problem könnte ja in der Software oder bei irgendwelchen Sensoren liegen.

Recht gehabt. :)
Dem wage ich zu wiedersprechen ;)
Es war weder ein Software Problem, es war gar nichts elektrisches, also auch kein Sensor, sondern es war eine mechanische Blockade.
Es hatte auch nichts mit der manuellen oder automatischen Aktivierung zu tun.
Man hat schlicht (im übertragenen Sinne) mit dem Hammer auf das Leitungssystem geklopft und dadurch hat sich glücklicherweise die Blockade gelöst.

Das war daher auch keine technologische Glanztat, sondern schlicht Glück, dass das so funktioniert hat.
Die Ingenieurmäßige Glanztat steht erst noch bevor.  Man muss klären, was da blockiert hat und warum und man muss sicherstellen, dass es nicht noch mal passiert.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 02. März 2013, 09:00:21
Ich bezog meinen Einwurf auf die Tatsache, dass man die Aktivierung schafft. Im zweiten Satz steht ein "könnte", woran klar zu erkennen ist, dass dies nur eine Vermutung war.

Wo steht denn etwas zur Ursache der Blockade? Ich habe hier noch nichts konkretes gelesen.

Edit: Hab was gefunden. Die Ventile zwischen den Helium-Drucktanks und den Oxydatortanks waren angeblich durch "erstarrten Oxydator" blockiert. Man hat dann wohl die Ventile mehrfach geschlossen und geöffnet und damit die "Eisstückchen weggeschnippt".
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 02. März 2013, 09:08:49
Genau das ist die große Frage, das wissen sie eben selber noch nicht.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 02. März 2013, 09:10:06
Theorien bei NSF sind Wasser im System, welches gefroren ist, oder defektes Ventil.

Nach der Landung wird man die Ursache sicher feststellen können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 02. März 2013, 09:17:01
Wenn es ein Ventil defekt war, dann müssen gleich 3 von 4 versagt haben, das halte ich eher für unwahrscheinlich. Ich vermute eher Kontamination im System. Aber das ist nur Spekulation.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Kelvin am 02. März 2013, 09:34:05
Zitat
Wenn es ein Ventil defekt war, dann müssen gleich 3 von 4 versagt haben,
Nicht unbedingt, das hängt ganz on der Verschaltung ab - es gibt ja u.U. auch gemeinsame Komponenten des Systems
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 02. März 2013, 09:35:51
Wie entsteht ein Ventil-Klemmer?
... Wo steht denn etwas zur Ursache der Blockade? Ich habe hier noch nichts konkretes gelesen.
Darüber habe ich eben auch nachgedacht:
Die meisten "Ventile" an den Raketen-Triebwerken sind eigentlich keine Ventile, sondern "Hähne", oft auch noch Mehrwegehähne (siehe z.B. Dreiwegehahn).
In Bereichen mit sehr hohen Drücken werden eigentlich nur "Hähne" eingesetzt, die mit einer Viertelumdrehung in die nächste Arbeitsstellung gebracht werden können.
Wie kommt es zum "Versagen"?
Wegen der Gefahr der Undichtheit müssen die Laufflächen des Hahnes sehr genau gearbeitet sein. Oft müssen diese individuell eingeschliffen werden, z.B. wenn Gas unter sehr hohem Druck ein- oder umgeschaltet werden sollen.
Beim Raketenstart entstehen kurzzeitige sehr hohe Beschleunigungen, also auch Kräfte, die auf ein solches Gas- oder Hydraulik- (auch Treibstoff-)Schaltelement wirken.
Diese sehr kurzen aber kräftigen "Schläge" können zu Mikro-Verschweissungen (mech. Energie in Wärmeenergie) an der betroffenen Stelle führen.
Das ist eine Möglichkeit, dass ein sog. Ventil an der Dragon zufällig ausser Betrieb gesetzt worden ist. Sollten es dagegen mehrere sein, ist der Fehler schon unter "systematisch" einzuordnen. Da muss man dann auf der Konstuktionsseite nachlegen, aber nicht unbedingt beim "Hahn", sondern auch seiner Anordnung in der Gesamtanordnung des Triebwerk-Komplexes.
-Ich bin auf jeden Fall weiter gespannt, drücke den "Drachenbändigern" aber weiterhin die Daumen!
Ein junger Drache muss auch mal Glück haben!
... meint HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Snoopy am 02. März 2013, 09:44:17
Gibt es denn schon Neuigkeiten wie es genau weiter geht. Focus Online schreibt das das Docking wohl auf Unbestimmte Zeit verschoben wurde. Kann dazu nichts genaues finden.
Gruß Uwe
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 02. März 2013, 09:46:07
@HausD
In diesem Fall geht es nicht um Hähne, sonder um sogenannte Check Valves.
Die funktionieren anders.  Die benutzt man um den Gasfluß nur in einer Richtung zu zulassen.
Die gibt es in verschiedenen Bauformen, als Kugelventil, mit einem Diaphragma und in diesem Fall mit einer rotierenden Scheib, die das Ventil öffnet oder schließt.

@Uwelino
Ganz klar ist es noch nicht aber im Moment arbeitet man auf ein Docking am Sonntag hin.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 02. März 2013, 10:08:01
Checkvalve - Rückschlagventil
Hallo KSC, danke für die Info :
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Checkvalveclosed.png/100px-Checkvalveclosed.png) zu             (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ec/Checkvalveopen.png/100px-Checkvalveopen.png) offen
       Checkvalve - Rückschlagventil            (Bild : wikipedia)

Doch auch hier besteht die Möglichkeit, dass die bewegliche Kugel auf der "Dichtlinie" mit dem feststehenden Gehäuseteil mikro-verschweisst oder bei unterschiedlichem Material mit einander verbäckt.
Nochmals, Viel Glück!
... wünscht, nicht nur sich, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 02. März 2013, 10:10:30
Das Rückschlagventil würde sich also durch den Druck selbstständig öffnen und sorgt für einen Druckausgleich nach Bedarf. Dann müsste es aber zur Arretierung vor der Druckbeaufschlagung des Oxydatortanks noch eine Halterung oder ein weiteres, anders geartetes Ventil geben. Und hier war vielleicht die Blockade.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Miam am 02. März 2013, 10:16:09
Naja nach der Landung sollten die Techniker ja wieder genug Zeit haben den Fehler zu finden, schließlich landen die Ventile ja auch sieder .
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 02. März 2013, 10:49:13
Wenn eines dieser Ventile geklemmt hätte, dann kann ich mir das ja noch vorstellen, aber es waren ja drei Ventile. Jeder dieser Pods hat je eine eigene Leitung und eigene Check Valves.
Dass gleich drei von einender unabhängige Ventile gleichzeitig versagen ist doch ziemlich unwahrscheinlich. Es sei denn man hätte eine Kontamination im System.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Event Horizon am 02. März 2013, 11:29:35
Gibt es schon inoffizielle Berechnungen hier unter den Forums- Mitgliedern, wann in etwa ein Docking morgen zu erwarten wäre?!

mfg
Daniel
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: vostei am 02. März 2013, 11:30:44
Das es im Bereich der Ventile kalt zugeht ist klar - bei starker Druckentlastung wird der Kälteeffekt aber noch verstärkt - oder sind da noch Druckminderer im Spiel?

Beim Tauchen können u.U. Ventile / Druckminderer einfrieren, bei zu hoher "Förderung" sozusagen. Der Effekt hat auch schon mal ein Groß-U-Boot zerstört - die Tresher.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 02. März 2013, 11:38:34
Wenn eines dieser Ventile geklemmt hätte, dann kann ich mir das ja noch vorstellen, aber es waren ja drei Ventile.
Ist das eine Vermutung oder weißt du das?
Ich hatte es bisher so verstanden, dass ein Ventil am zentralen Heliumtank, der zur Druckbeaufschlagung aller Oxidatortanks verwendet wird, geklemmt hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 02. März 2013, 11:43:28
Dann würde ich mich aber fragen, warum eine Triebwerksgruppe funktioniert hat.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 02. März 2013, 11:57:55
Dann würde ich mich aber fragen, warum eine Triebwerksgruppe funktioniert hat.
Vielleicht wird ein Gruppe (wegen der Lage) durch eine andere Leitung mit einem anderen Ventil versorgt als die anderen drei? Oder das Ventil hat zuerst funktioniert und hat erst blockiert, nachdem eine der erste Sauerstofftank schon unter Druck gesetzt war?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 02. März 2013, 12:14:39
Vor 4 Stunden aus der ISS von Astronaut Chris Hadfield getwittert:

"The Dragon resupply spaceship is 7 km above ISS and 2850 km in front, her problems fixed. Re-planning the rendezvous and grapple schedule."
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 02. März 2013, 12:17:08
Was ist eigentlich wenn eine Mission fehlschlägt ?

muss SpaceX dann einen Ersatztflug machen oder die Fracht auf den anderen Flügen verteilt mitnehmen ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 02. März 2013, 12:18:07
Was ist eigentlich wenn eine Mission fehlschlägt ?

muss SpaceX dann einen Ersatztflug machen oder die Fracht auf den anderen Flügen verteilt mitnehmen ?
Sie werden für den Flug nicht voll bezahlt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 02. März 2013, 12:20:46
Wäre SpaceX dafür eigentlich versichert oder verbucht man das als Totalschaden?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 02. März 2013, 12:29:28
Gibt es schon inoffizielle Berechnungen hier unter den Forums- Mitgliedern, wann in etwa ein Docking morgen zu erwarten wäre?!
Das wäre wohl in etwa zur selben Zeit, wie es heute statgefunden hätte, also am späten Vormittag.

Erste mögliche Entscheidungen über das weitere Vorgehen werden für den heutigen frühen Nachmittag erwartet.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 02. März 2013, 15:25:10
Ich finde es immer noch schade, dass man das Entfalten der Solarzellen aufgrund der Anomalie nicht auf den Onboardbildern gesehen hat. Der Drache entfaltet die Flügel und ist kurz vor dem Abheben, eine größere Symbolwirkung hätte es kaum geben können. Naja dann halt beim nächsten CRS Flug hoffentlich. ;)

Hallo,

Da gebe ich dir absolut Recht,das wären super Bilder gewesen.

(http://666kb.com/i/cc0eleft9nh55vej2.jpg)
(http://666kb.com/i/cc0elys24hl96hfta.jpg)
(http://666kb.com/i/cc0emb0bsx495v1vy.jpg)
...aber auch die ersten Bilder vom Thrunk mit Nutzlast hatten schon etwas besonderes.

Schön das Sie jetzt wieder die Kontrolle über den Drachen haben und die Mission wohl wie geplant durchziehen können.
Es war gestern auf jeden Fall mal wieder ein sehr schöner "Raumfahrttag".Hat Spaß gemacht im Forum dabeizusein...und das Drehbuch für diesen Starttag hat SpaceX spektakulär geschrieben  :)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: christiankrause6 am 02. März 2013, 16:11:45
Das Budget für Werbung kann dann ja bei SpaceX für das Jahr 2013 relativ gering ausfallen.  ;D
Mehr kostelose Werbewirksame Medienauftritte geht schon fast nicht mehr.  ;)

Außer, wenn beim nächsten Flug auffällt, das vor dem Start vergessen wurde, dass Fenster von Dragon hochzukurbeln!  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 02. März 2013, 16:55:38
Hallo,

und wem das gestern nicht genug Nervenkitzel war...
[ Invalid YouTube link ]!
...schaut sich den gesamten SpaceX Webcast von gestern nochmal an  :)

Viel Spaß
gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 02. März 2013, 17:15:20
Ab 50 Minuten und 25 Sekunden nach dem Abkoppeln der zweiten Stufe sieht man ganz schön viele Kleinteile umherfliegen.
Ist alles Weltraumschrott, oder Kamerafehler?? weil ich glaube kaum dass so viel nur durch das Absprengen der zweiten Stufe umherfliegt.
Mich hat echt überrascht was da alles rumfliegt ...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Gerry am 02. März 2013, 18:11:42
Das ist Wassereis was sich noch am Boden aus Kondenswasser gebildet hat wegen der niedriegen Temperatur des flüssgigen Sauerstoffs. Der Ruck der durch die rakete ging bei der Separation hat das dann abgelöst.

Schau dir mal die diversen Filme der Saturn 5 vom Startpad und die Onboardfilme wärend der Stufentrennungen an. Da siehst wircklich viel von dem Zeuch, das an der Falcon war dagegen ja harmlos ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 02. März 2013, 18:23:37
hmm, ja so etwas ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, mich hat nur immer gewundert, dass diese Teile so schnell vorbeigliegen ..., aber jetzt weiss ich ja bescheid :D
Danke ;-)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 02. März 2013, 18:26:29
Hallo,

Und im Link unten gibt es nochmal eine Aufzeichnung der SpaceX/Dragon2 Launch Replays
Hier: http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8103:spacexdragon-2-launch-replays&catid=1:latest (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8103:spacexdragon-2-launch-replays&catid=1:latest)
Schöne Aufnahmen des Start aus verschiedenen Kameraperspektiven, und natürlich auch der Start aus dem Blick der Onboard Cam  ;)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 02. März 2013, 18:39:40
Ab 50 Minuten und 25 Sekunden nach dem Abkoppeln der zweiten Stufe sieht man ganz schön viele Kleinteile umherfliegen.
Ist alles Weltraumschrott, oder Kamerafehler?? weil ich glaube kaum dass so viel nur durch das Absprengen der zweiten Stufe umherfliegt.
Mich hat echt überrascht was da alles rumfliegt ...
Ich denke, das wird hauptsächlich Eis sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: rhlu am 02. März 2013, 19:05:22
Absolut spannend.

Gute Moderation, ein schöner Start, die NASA Aufzeichnungen sind auch Top.
Aber seit der Meldung das alle Systeme laufen ist einige Zeit vergangen.
Habe ich ein offizielles Statement verpasst?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 02. März 2013, 20:58:24
Einfangen morgn 12:01 MEZ:
http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/launch/index.html (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/structure/launch/index.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 02. März 2013, 21:26:31
Soeben wurden auch die Schutzklappen am CBM von Harmony-nadir, wo die Dragon morgen angedockt werden wird, geöffnet:
(http://s7.directupload.net/images/130302/pi4ee3gz.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 02. März 2013, 22:29:49
Elon twittert:
Zitat
Just received #Dragon docking clearance from @NASA. Will begin orbital maneuvers to Space Station at 11pm Pacific time.

Also um 8 MEZ morgen beginnt der Anflug.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 02. März 2013, 22:33:30
SpaceX macht einen eigenen Livestream zum Docken (ok man wird auch nur die NASA Bilder zeigen...) Oder zeigt man Bilder von Dragons Onboardkameras? Scheint mir aber unwahrscheinlich.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HAL2.0 am 02. März 2013, 23:41:15
Abenteuerlich.... ;D

Ich habe viel zu tun, daher habe ich nun erst das ganze als "geraffte Story" bei euch nachgelesen. Vielen Dank für die gute Berichterstattung!!
Nun habe ich eine missionsspezifische Frage: was genau befördert Dragon bei diesem Flug im "Trunk", also im nicht druckbeaufschlagten Teil des Frachtschiffes?
Ich sehe zwei GFs, aber keine erkennbare Nutzlast....nur Rahmenstrukturen. Befindet sich im "Trunk" eine wissenschaftliche Nutzlast oder eine ORU?
Bitte, klärt mich auf, ich habe leider wenig Zeit zur Recherche letzthin....

LG, HAL

P.S.: ZWEI GFs....hmmm....aus irgendeinem Grund kann/soll/darf diese Nutzlast von einem Roboterarm zum nächsten weitergegeben werden können. In Frage kommen der SSRMS und der japanische Roboterarm. Interessant....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: roger50 am 03. März 2013, 00:34:05
Moin HAL,

hier findet du die komplette Nutzlastliste (auf englisch):

http://spaceflightnow.com/falcon9/005/launchmanifest.html (http://spaceflightnow.com/falcon9/005/launchmanifest.html)

Gleich der erste Punkt betrifft die Nutzlast im Trunk. es handelt sich um :
 
Two heat rejection subsystem grapple bars

Was immer das auch sein soll.... ::)

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: noidea am 03. März 2013, 00:42:29
Das wurde glaub ich schon früher in diesem Thread erwähnt.  Es handelt sich dabei um Haltevorichtungen für die Radiatoren, falls man mal welche austauschen muss. Dabei gilt vor allem das Augenmerk dem beschädigten Radiator am P1-Truss.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HAL2.0 am 03. März 2013, 02:19:45
Ah....Danke! :)

Nun....wenn man den Kram nicht brauchen könnte, hätte man ihn wohl kaum hochgebracht, aber "wichtige Nutzlast" sieht für mich anders aus.
Irgendwie bilde ich mir ein, das das Truss-Segment P5 bereits soetwas enthielt, aber ich könnte mich da auch täuschen.
Redundanz kann man kaum übertreiben in so einer harschen Umgebumng, oder?  ;)

Nun....was es auch sein mag, es ist ein Testlauf für kommende Aussennutzlasten. Etwa die europäische Atomuhrengruppe für Columbus, etc. Die fliegt ja wohl mit Dragon, oder?

Wie dem auch sei, ich halte mich nach wie vor im Hintergrund, da ich einfach nicht mehr die Zeit habe, lange zu recherchieren. So leid mir das tut....

LG, HAL
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Schillrich am 03. März 2013, 08:09:48
Guten Morgen,

offenbar war das dann doch vorgezogene Entfalten der Solarzellen darin begründet, dass Dragon schon zu rotieren begonnen hatte und man so die Rotation bremsen wollte. Das könnte dazu passen, dass die Kommunikation durch Rotation gestört/schwierig war.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 03. März 2013, 09:11:49
Flughöhe aktuell 453,96 km

Sehe ich das richtig, dass die aktuelle Flughöhe 453,96 km beträgt?
Die ISS wird eben mit 424,5 km - 402,8 km angegeben.

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 03. März 2013, 09:32:39
Flughöhe aktuell 453,96 km
Sehe ich das richtig, dass die aktuelle Flughöhe 453,96 km beträgt? ... Gruß, HausD
Offensichtlich ja ...
ISS und Dragon treten aus dem Erdschatten aus.
Dragon  H        443,19 km
ISS       H  424,5 km - 402,8 km
Komm. mit Moskau :Dobry Jutro = Guten Morgen ...
Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 03. März 2013, 09:43:13
Der Arm ist schon bereit

(http://s14.directupload.net/images/130303/es2inihq.jpg)
Der Roboter-Arm ist schon zum Zugreifen bereit.
Drückt er auch einen seiner vielen Daumen, wie ich es tue  ;)
Wenn ich richtig gehört habe, wird der ISS ein Manöver der Dragon angekündigt, der "Arm" steht in Bereitschaft (groß im Bild).

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 03. März 2013, 09:43:41
Einfangen jetzt für 12:36 MEZ geplant offensichtlich.

Dragon ist jetzt in Sicht:
http://www.ustream.tv/nasahdtv (http://www.ustream.tv/nasahdtv)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 03. März 2013, 09:47:13
Wenn eines dieser Ventile geklemmt hätte, dann kann ich mir das ja noch vorstellen, aber es waren ja drei Ventile.
Ist das eine Vermutung oder weißt du das?
Ich hatte es bisher so verstanden, dass ein Ventil am zentralen Heliumtank, der zur Druckbeaufschlagung aller Oxidatortanks verwendet wird, geklemmt hat.
Das weiss ich  ;)
Check Valves baut man nicht in den Hauptstrang ein. Ist ja auch logisch, wenn das dann versagt, dann funktioniert kein RCS Pod.
Es waren die Check Valves in 3 von 4 Aufzweigungen zu den RCS Pods.
Zwischen dem Helium Tank und jeweils zwei Pods gibt es ein Isola Valve, das den Strang ganz absperrt. Dieses hat man jeweils mehrfach betätigt. Dann hast mal Druck und mal keinen, man "klopft" quasi am Leitungssystem und hat es damit geschafft, die klemmenden Ventile zu lösen.
Die Frage ist halt, wie kam es zu dem Fehler?

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 03. März 2013, 09:56:37
Dragon am Fenster...
Ein beruhigendes Bild:
(http://s14.directupload.net/images/130303/y242p63k.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: MX87 am 03. März 2013, 10:01:12
Großartig, dass es nun doch klappt. Ich kann kaum sagen wie bemerkenswert es ist, dass Dragon trotz der Probleme zur ISS schafft.  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Matjes am 03. März 2013, 10:28:34
Guten Morgen

Das Live Bild ist ausgefallen, weil ein TDRS Satellit kein Fernsehbild überträgt.
Habe ich das so richtig verstanden?

Fragt Matjes
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 10:38:00
Guten Morgen,


Guten Morgen

Das Live Bild ist ausgefallen, weil ein TDRS Satellit kein Fernsehbild überträgt.
Habe ich das so richtig verstanden?

Fragt Matjes
Das ist normal. Es besteht nicht durchgehend die Möglichkeit zur Kommunikation im KU-Band und damit zur Videoübertragung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 03. März 2013, 10:41:20
Großartig, dass es nun doch klappt. Ich kann kaum sagen wie bemerkenswert es ist, dass Dragon trotz der Probleme zur ISS schafft.  :)
Volle Zustimmung... zwei Stunden nach dem Start hätte ich mich nicht gertraut die Bilder zu erwarten, die ich mir gerade anschaue. Hut ab!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 10:43:36
Die Dragon ist jetzt noch 100 Meter von der ISS entfernt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: David Bowman am 03. März 2013, 10:53:34
Mit welcher (relativen) Geschwindigkeit nähert sich denn im Moment die Dragon der ISS ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 10:54:17
Mit welcher (relativen) Geschwindigkeit nähert sich denn im Moment die Dragon der ISS ?
Etwa 5cm pro Sekunde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 11:00:04
Die Dragon hat jetzt den letzten Haltepunkt, 30m von der ISS entfernt, erreicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 11:05:40
Die Teams in Hawthorne (SpaceX) und Houston (NASA) haben ihr GO für die finale Annäherung gegeben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 11:06:09
Die Dragon hat mit der finalen Annäherung begonnen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 03. März 2013, 11:13:21
30m vor der Tür

Der Besucher nähert sich, wenn auch sehr langsam
(http://s7.directupload.net/images/130303/e7fslsci.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 11:16:33
Noch etwa 15m bis zum "Angelpunkt":
(http://s1.directupload.net/images/130303/8bowjnpu.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 03. März 2013, 11:22:55
Haltepunkt zum Einfangen erreicht
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 11:24:07
Die Dragon ist jetzt am "Angelpunkt"  10m unter der ISS angekommen, wo sie von Tom Marshburn und Kevin Ford mit dem ISS-Roboterarm (SSRMS) gegriffen werden wird.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 03. März 2013, 11:26:01
Go for Capture
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: David Bowman am 03. März 2013, 11:32:24
Capture confirmed !
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 03. März 2013, 11:32:47
CAPTURE!!!
Glückwunsch SpaceX !!! ;-)
war höchst interressante Mission bis hierhin :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 03. März 2013, 11:36:21
Uff und Bravo!
HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 11:37:19
Das "Angeln des Drachens":

(http://s1.directupload.net/images/130303/29vyelnd.png) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/130303/jjst3x36.png) (http://www.directupload.net)

(http://s14.directupload.net/images/130303/48b49fvi.png) (http://www.directupload.net)

Glückwunsch an SpaceX!! :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: imperialdramon4 am 03. März 2013, 11:39:11
Wunderbare Bilder  :D Wenn es nur ums Design geht, dann ist Dragon eindeutig mein Liebling unter den Raumschiffen  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: xwing2002 am 03. März 2013, 11:51:17
Wer immer da bei SpaceX die Drehbücher schreibt macht keinen schlechten Job. Und danke für's Happy End. Etwas weniger Thriller wäre beim nächsten Mal aber auch ganz gut.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 03. März 2013, 12:06:49
Super Bilder, Herzlichen Glückwunsch an SpaceX

Majo2096
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 03. März 2013, 12:09:23
ws

Was ist der Unterschied zwischen SpaceX und anderen Organisationen? Bei SpaceX ist alles auf langfristigen Nutzen ausgelegt, während andere Organisationen auf den scheinbar kurzfristigen Nutzen setzen. Nirgendwo wird das deutlicher als beim Design der verschiedenen Frachttransporter.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: STS-125 am 03. März 2013, 12:25:46
Herzlichen Glückwunsch an SpaceX, dass das mit dem Einfangen nach den anfänglichen Problemen so problemlos geklappt hat! :)

Gruß, Simon
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 12:50:49
Von Houston aus gesteuert bringt der SSRMS die Dragon jetzt in Position zum Berthing, also zum Herstellen der festen Verbindung mit der ISS am CBM von Harmony Nadir.

(http://s14.directupload.net/images/130303/2qjbfhtz.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130303/aqlqgo75.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 03. März 2013, 13:05:28
Bei Wiki gibts ein schönes Bild von allen F9 v1.0 Starts:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5a/All_flights_of_Falcon_9_v1.0.png)

Die F9 v1.0 ist mit diesem Start Geschichte und wird ja jetzt durch die 50% stärkere F9v1.1 ersetzt, eine neue Rakete mit neuen Triebwerken und 50% länger, da ist wieder Nervenkitzel beim nächsten Start angesagt. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 03. März 2013, 13:27:49
Bei Wiki gibts ein schönes Bild von allen F9 v1.0 Starts:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5a/All_flights_of_Falcon_9_v1.0.png)

Die F9 v1.0 ist mit diesem Start Geschichte und wird ja jetzt durch die 50% stärkere F9v1.1 ersetzt, eine neue Rakete mit neuen Triebwerken und 50% länger, da ist wieder Nervenkitzel beim nächsten Start angesagt. ;)

Das ging ja schnell. Jemand hat das Bild für das NSF-Forum zusammengestellt und jemand hat dann geantwortet, er soll das Bild doch bei Wikipedia einstellen. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: websquid am 03. März 2013, 13:39:21
Wunderbare Bilder  :D Wenn es nur ums Design geht, dann ist Dragon eindeutig mein Liebling unter den Raumschiffen  ;)
Und auch die Falcon 9 v1.0 war durchaus ein sehr elegantes Design... von daher ist es schade, dass es für diesen Entwurf schon vorbei ist - dieser Bleistift v1.1 ist hässlich, da stimmen die Proportionen nicht ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 03. März 2013, 13:43:55
(http://www10.pic-upload.de/03.03.13/xzlvckjb53u.jpg) (http://www10.pic-upload.de/03.03.13/c46tv8rlkykj.jpg)

(http://www10.pic-upload.de/03.03.13/dg8doasvhau.jpg) (http://www10.pic-upload.de/03.03.13/x6b7hzoxp21l.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 03. März 2013, 14:03:44
Bei NSF konnte die Ursache für die Verstopfte Leitung gefunden werden. Es handelt sich um Kaffeereste: ;D ;D ;D
(http://i47.tinypic.com/np2jv4.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: muzker am 03. März 2013, 14:15:20
Das Docking ist nun fast abgeschlossen. Es sind nur noch wenige Zemtimeter bis zum Kontakt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 03. März 2013, 14:21:28
Der Spalt ist geschlossen, wenigstens für das durchscheinende Licht
(http://s7.directupload.net/images/130303/e6273mzr.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 03. März 2013, 14:28:31
Und da müssen sich Kabel um den Dorn wickeln? Ich dachte, das ist ein möglichst simpler zuverlässiger Klammermechanismus?
Oder gibts 'nen Link zu einer Beschreibung, den ich nicht gesehen habe?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 14:43:03
Die Dragon ist am CBM, der jetzt, von der Crew gesteuert, eingerastet wird.

Und da müssen sich Kabel um den Dorn wickeln? Ich dachte, das ist ein möglichst simpler zuverlässiger Klammermechanismus?
Oder gibts 'nen Link zu einer Beschreibung, den ich nicht gesehen habe?

Wo wickeln sich da Kabel? Es ist in der Tat eine Art Klammermechanismus. Zur sicheren Befestigung dienen zusätzlich noch Bolzen.

Hier (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CD4QFjAB&url=http%3A%2F%2Fspacecraft.ssl.umd.edu%2Fdesign_lib%2FICES01-2435.ISS_CBM.pdf&ei=b1MzUc6MLoqItQbgw4C4DQ&usg=AFQjCNGt8f9LPyFQPTAEnHzs1KIhRzUwUg&sig2=FNhpnrdHpoZ-v-B0JHHf8A&bvm=bv.43148975,d.Yms) gibt's eine PDF mit Beschreibung des CBM-Systems.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 14:48:54
Die Dragon wurde "eingehakt", jetzt wird mithilfe von 16 Bolzen eine sichere druckdichte Verbindung hergestellt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 14:58:02
Die Dragon wurde "eingehakt", jetzt wird mithilfe von 16 Bolzen eine sichere druckdichte Verbindung hergestellt.
Das ist jetzt auch erfolgt.
Damit ist die Dragon vollständig mit der ISS verbunden.

Eventuell werden die Luken zwischen Harmony und Dragon noch heute Abend geöffnet werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GZ-Corsa am 03. März 2013, 14:59:53
Und da müssen sich Kabel um den Dorn wickeln? Ich dachte, das ist ein möglichst simpler zuverlässiger Klammermechanismus?
Oder gibts 'nen Link zu einer Beschreibung, den ich nicht gesehen habe?
Ich glaube du verwechselst das mit der GF.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 03. März 2013, 15:00:59
Die Kabel befinden sich im Endeffektor des GREIFARMS! Und diese wickeln sich um den Dorn der GRAPPLE FIXTURE. Das hat nichts mit dem Kopplungsmechanismus der Station zu tun.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 03. März 2013, 15:40:22
Dichtfläche - Schraubenlöcher

In diesem Bild sind die Dichtungsstreifen auf den Dichtflächen zu sehen und man kann die Schraubenlöcher erkennen, um die der Dichtstreifen herumführt:

(http://s14.directupload.net/images/130303/l6rks6jt.jpg)

Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 03. März 2013, 16:35:53
Hier ein Link zu einem NSF-Beitrag. Da werden ausführlich die durch Dragon transportierten Materialien aufgeführt und die Forschungen aufgelistet. Besonders vielseitig und interessant, was zur Erde zurücktransportiert wird. Viele Proben von Experimenten, die auf der ISS durchgeführt wurden und die jetzt auf der Erde ausgewertet werden sollen. Das zeigt ganz deutlich, wie sehr die Fähigkeit zur Rückführung von gekühlten Proben benötigt wird. Diese Fähigkeit fehlte nach Ende der Shuttle-Flüge vollständig.

Offenbar ist die NASA auch hinreichend überzeugt, daß die Proben einwandfrei zur Erde zurückgeführt werden können, obwohl die Wasser-Probleme erst mit dem nächsten Flug endgültig gelöst werden sollen. Sonst hätte man mit der Rückführung dieser Proben wohl noch gewartet.

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31249.msg1021510#msg1021510 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31249.msg1021510#msg1021510)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 03. März 2013, 16:56:06
Das ist übrigens das dritte ISS Docking von Dragon innerhalb von 12 Monaten. Es geht bergauf mit der Startrate, allerdings dürfte der nächste ISS Flug erst 2014 sein, da jetzt erst 3 kommerzielle Starts kommen (CASSIOPE, SES-8 und Thaicom).
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 03. März 2013, 18:36:35
Danke für den Link :)

Meine Frage bezog sich hierauf (Startseite) :

"Dragon hat sein Ziel erreicht
.....Heute Mittag, gegen 11.31 Uhr MEZ wickelten sich die 3 Kabel des Endeffektors des kanadischen Manipulatorarms der Internationalen Raumstation um den Dorn der Greifhalterung am Raumschiff Dragon-CRS 2...."
Da war ich etwas verwundert . Zumal herumwickelnde Kabel bislang noch nie beim Thema Kopplung erwähnt wurden. Zumindest nicht da, was so allgemein zugänglich ist.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: runner02 am 03. März 2013, 18:51:40
Das ist übrigens das dritte ISS Docking von Dragon innerhalb von 12 Monaten. Es geht bergauf mit der Startrate, allerdings dürfte der nächste ISS Flug erst 2014 sein, da jetzt erst 3 kommerzielle Starts kommen (CASSIOPE, SES-8 und Thaicom).

Mit dem Geld, das man von den kommerzielllen Sats bekommt, wird man hoffentlich bereits weitere Falcons auf Vorrat bauen können. Dann ginge auch die Startrate rauf.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 19:07:28
Hallo,

die Crew hat die Luke von Harmony Nadir geöffnet und bereitet das Öffnen der Dragon-Luke vor.

In den nähsten Tagen soll dann auch mithilfe des SSRMS die externe Nutzlast, also die beiden HRSGFs, entladen werden.
Hier eine Animation davon:
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 19:12:14
Houston hat das GO für das Öffnen der Dragon-Luke gegeben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 03. März 2013, 19:17:55
Ich habe die ganze Zeit den ISS-Stream laufen. Faszinierend, den Astronauten zu sehen, wie er unter Bedingungen der Schwerelosigkeit arbeitet. Ein Paket zwischen die Beine geklemmt fliegt er mit erheblicher Geschwindigkeit das Modul längs. Bei einer anderen Gelegenheit nimmt er die Schneidersitz-Haltung ein und schwebt so aufrecht passgenau durch die Öffnung zum Node.

Er hat sich offenbar völlig an die Gegebenheiten angepasst.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: websquid am 03. März 2013, 19:20:08
Er hat sich offenbar völlig an die Gegebenheiten angepasst.
Ist ja auch nicht erst seit gestern da, mit ein wenig Übung dürften solche Manöver schnell erlernbar sein (vermute ich zumindest) ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 19:23:35
Die Luke der Dragon ist auf und die Astronauten nehmen Luftproben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 03. März 2013, 19:34:32
Gerade Info im Life stream. Es gibt ein NASA-Paket mit frischen Früchten, das sie schnell rausholen können. Es gibt auch ein SpaceX "Care Packet".
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Sulak am 03. März 2013, 20:24:00
In den nähsten Tagen soll dann auch mithilfe des SSRMS die externe Nutzlast, also die beiden HRSGFs, entladen werden.

Hi!

Übergibt der SSRMS die Nutzlast in der Animation an DEXTRE?

Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 03. März 2013, 20:54:24
In den nähsten Tagen soll dann auch mithilfe des SSRMS die externe Nutzlast, also die beiden HRSGFs, entladen werden.

Hi!

Übergibt der SSRMS die Nutzlast in der Animation an DEXTRE?

Klaus
Nein, die HRSGFs werden auf dem POA (Payload/Orbital Replacement Unit Accommodation) zwischengelagert. Das ist ein Haltemechanismus am mobilen Transporter (MT), der Nutzlasten an den Grapple Fixtures, an denen sie auch vom SSRMS gegriffen werden, festhalten kann.  Im Prinzip ist das POA soetwas wie ein einzelner Fuß des SSRMS. (Hier (http://www.asc-csa.gc.ca/images/sts-111_mbs-mr.jpg) eine Grafik, die die MT-Aufbauten zeigt. Oben rechtsdas POA)
Bei der nächsten US-EVA (im Sommer) sollen die HRSGFs dann an den beiden Radiatoren am P1 und S1 Truss befestigt werden.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: klausd am 03. März 2013, 21:34:17
An dieser Stelle nochmal dickes Lob an die aktive Community hier. Ich hab ja leider nicht mehr die Zeit immer und überall live dabei zu sein und erst jetzt wird einem klar, wie sehr man auf die fundierten Infos hier angewiesen ist. Es gibt nichts vergleichbares im deutschsprachigen Raum. Weiter so!!!

Viele Grüße,

Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 04. März 2013, 03:35:08
Der kanadische Raumfahrer Chris Hadfield hat auf Twitter einige Fotos von der Ankunft des Dragon gepostet:
https://twitter.com/cmdr_hadfield
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KlausLange am 04. März 2013, 09:43:32
Puhh. Das ist ja nochmal gut gegangen.
Natürlich wäre es schon, wenn immer alles reibungslos funktioniert. Aber die Güte eines Systems und eines Teams zeigt sich wirklich erst dann, wenn Probleme auftreten und diese Probleme gemeistert werden. In diesem Sinne: Super Leistung!!!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: vostei am 04. März 2013, 10:11:56
Der kanadische Raumfahrer Chris Hadfield hat auf Twitter einige Fotos von der Ankunft des Dragon gepostet:
https://twitter.com/cmdr_hadfield

und auch auf
https://plus.google.com/u/0/+ChrisHadfield/posts (https://plus.google.com/u/0/+ChrisHadfield/posts)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 04. März 2013, 12:53:57
Sehr schön auch das Video mit der Erklärung des Canadarms. Gehört zusammen mit Suni's "Rundflügen" durch die ISS zu meinen Lieblingsvideos.
Niedlich übrigens zum Schluß immer die Zeile mit der Queen :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 04. März 2013, 13:52:56
Hallo,

hier ein Blick in die Dragon:
(http://s1.directupload.net/images/130304/rmyiav5x.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GG am 04. März 2013, 18:03:05
Danke für den Link :)

Meine Frage bezog sich hierauf (Startseite) :

"Dragon hat sein Ziel erreicht
.....Heute Mittag, gegen 11.31 Uhr MEZ wickelten sich die 3 Kabel des Endeffektors des kanadischen Manipulatorarms der Internationalen Raumstation um den Dorn der Greifhalterung am Raumschiff Dragon-CRS 2...."
Da war ich etwas verwundert . Zumal herumwickelnde Kabel bislang noch nie beim Thema Kopplung erwähnt wurden. Zumindest nicht da, was so allgemein zugänglich ist.

Das ist aber ein alter Hut. Das "Ergreifen" einer Last mit dem Manipulator Canadarm2 funktioniert so.

(http://www.projectrho.com/public_html/rocket/images/enginedeck/Canadarm2PlugTb.jpg) (http://www.projectrho.com/public_html/rocket/images/enginedeck/Canadarm2FixTb.jpg)

Im ersten Bild sieht man zwei der 3 dünnen Kabel (die gebogenen Dinger im Inneren), die sich nach dem Kontakt um den "Dorn" der Haltevorrichtung (rechtes Bild) schlingen und die Nutzlast dann allein durch Haftreibung halten.

Die drei "Nasen" auf dem rechten Bild gleiten in entsprechende Aussparungen auf der linken Seite und dienen lediglich der Stabilisierung der Winkel (Schutz vor Verkippen und Verdrehen).
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 04. März 2013, 18:51:08
Sorry , bekomme (angemeldet!) nur "Forbidden" zu sehen :(

Apropo alter Hut - ist das hier schon mal beschrieben/gezeigt worden?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 04. März 2013, 19:17:03
Hallo McFire,
Ziel speichern unter    ...wählen und du hast die Bilder.
Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: christiankrause6 am 04. März 2013, 19:45:06
Bleiben die nun 4 funktionierenden Triebwerksgruppen auch nach dem Docking dauerhaft aktiv, oder ist Dragon nun im Augenblick auf Stand-By? Nicht, dass nach dem Abkoppeln wieder Probleme auftreten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Fabi485 am 04. März 2013, 19:55:35
Ich kann mir nicht vorstellen das die aktiv bleiben.
Solange die Dragon angekoppelt ist dürfen die auf gar keinen Fall zünden. Das hätte schlimme Auswirkungen auf die Fluglage der Station, ich bin mir auch nicht sicher wie viel Belastung die CBM-Verbindung aushält.

Nach meinem Wissen wird die Lageregelung kurz vor dem einfangen mit dem Roboterarm abgeschaltet und bleibt denke ich mal inaktiv bis das Ding wieder ausgesetzt wurde.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 04. März 2013, 21:57:09
hallo HausD, das hatte ich schon probiert, da krieg ich zwar ein JPG, was aber in Wirklichkeit eine HTML mit 256 Bytes ist und mir das gleiche "Forbidden xxxx...." bringt, wenn ichs starte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 04. März 2013, 22:14:40
hallo HausD, das hatte ich schon probiert, da krieg ich zwar ein JPG, was aber in Wirklichkeit eine HTML mit 256 Bytes ist und mir das gleiche "Forbidden xxxx...." bringt, wenn ichs starte.
... ich hab es eben nochmal probiert ... und es "macht" mir das Bild als jpg, richtig ein Bild, keinen Link ... da hilft nur eins: weiter versuchen
Gruß, HausD
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 04. März 2013, 22:53:16
;D ja werd ich, mir wird schon was einfallen .....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Steffen am 04. März 2013, 23:30:18
@McFire

Hallo, ich bekam bei Öffnen der Links auch die Meldung:

"Forbidden

You don't have permission to access /public_html/rocket/images/enginedeck/Canadarm2PlugTb.jpg on this server"

Wenn man die Link-Adresse kopiert und in die Adresszeile einfügt, funktioniert es.
Ich habe es mit Firefox, IE und Chrome probiert. Der Effekt ist immer der gleiche.

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Steffen am 05. März 2013, 00:31:12
Beim Ausladen:

(http://www7.pic-upload.de/thumb/05.03.13/ybdj39ysomfn.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-18387417/entladen.jpg.html)

Ob die Adresse wohl stimmt ?  Fehllieferung ??  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Kelvin am 05. März 2013, 02:06:21
Zitat
Im ersten Bild sieht man zwei der 3 dünnen Kabel (die gebogenen Dinger im Inneren), die sich nach dem Kontakt um den "Dorn" der Haltevorrichtung (unteres Bild) schlingen und die Nutzlast dann allein durch Haftreibung halten.
Ich versuche mal meinen Eindruck von diesem Kopplungsmechanismus zu schildern, wie es mein Maschinenbauerauge sieht ;-)

Es sind ja auf den Fotos auch deutlich robustere Elemente zu sehen, als nur die Stange mit der Kugel und die Seile. Da sind auf beiden Gegenstücken Zahnkränze zur Aufnahme von Drehmomenten, die zwangsläufig beim Drehen der eingefangenen Teile entstehen. Diese Zahnkränze übertragen natürlich auch Schubkräfte und begünstigt durch den relativ großen Durchmesser der Kränze auch Biegemomente, wenn sie aneinander gepresst werden. Dazu, und zur Übertragung der Zugkräfte, dienen dann wohl die vier Mechanismen außerhalb der Zahnkränze. Das genaue Prinzip ist hier leider nicht zu erkennen - die vier "Zungen" müssen aber wohl die eigentliche Zugbelastung übernehmen und dazu Gegenstück einrasten. Dafür würde sich aber auch der sternförmige "Griff" gut eignen. 

Alle diese robusten Verbindungselemente können aber zunächst nicht direkt verbunden werden, weil dabei ein "Wegschubsen" des einzufangenden Teiles fast unvermeidbar wäre. Daher wird zunächst die Stange mit der Kugel mit den Seilen provisorisch fixiert - die Seile können keinen Achsialimpuls erzeugen, gleichen auch einen relativ großen Achsialversatz leicht aus und zentrieren die beiden Teile sanft zueinander. Es gibt wegen der Kugel aber auch eine einigermaßen formschlüssige Verbindung, auf Reibung allein würde ich mich hier lieber nicht verlassen.  Erst danach erfolgt die eigentliche, stabile Kopplung mit den oben beschriebenen Elementen - möglicherweise wird dabei das anzukoppelnde Teil an der Stange mit der Kugel oder dem Sternförmigen "Griff" weiter in die Aufnahme hineingezogen.

Nachtrag: Ich sehe gerade, daß bei der Dragon der Zahnkranz und die äußeren Befestigungselemente fehlen. Vermutlich werden die nur bei großen Lasten verwendet oder der Verankerung des Armes verwendet. Ich halte es aber schon für sehr wahrscheinlich, daß bei der Dragon zusätzlich zumindest der "Stern" zur dauerhaften Verbindung verwendet wird. Für den gibt es ja auch in der Aufnahme entsprechende Ausnehmungen, die als "Verdrehsicherung", also zum übertragen eines Drehmomentes geeignet sind. Zusätzlich werden wohl irgendwelche "Klauen" in/unter die Arme des Sterns greifen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 05. März 2013, 11:17:38
@Steffen -
danke - ja das geht freilich, es geht sogar, wenn man die URLs mal kurz in Wordpad ablegt und dort startet. Aber seltsam....

Fehllieferung - das wärs dann gewesen und im Packcenter wär 'ne Stelle frei  ;D
Andererseits kommt man ja nun doch langsam in einen Modus, wo man sowas in gewissen Grenzen locker sehen könnte. Die Russen fangen an, mir leid zu tun...und das mein ich ohne Schadenfreude !

@Kelvin -
Das klingt ganz gut, insbesondere die Vermeidung von ungewünschten Bewegungen, solange ein "richtiger" Mechanismus greift, ist ja nötig. Es ist halt nur nicht so, daß man zu diesem ersten Part sooo reichlich Material findet. Und in den (33/34) Bildern aus der Cupola sieht man auch nicht, wie es dann abläuft. Wenns dann erstmal fixiert ist, ist ja "nur noch" normale Mechanik irgendeiner Art nötig.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 05. März 2013, 11:33:28
Jetzt wo ich das Bild habe, kann ich mir auch denken, warum die Kugel oben extra aus einem weißen Teil besteht, obwohl sie ja nicht zum Jusieren der Annäherung dient. Aber ich denk mal, in dem kleinen "Tellerchen" in der Mitte des Arms sitzt ein Reflexsensor. Und wenn die Seile in den drei Innenschienen gestrafft sind der Kranz mit den drei halbkreisförmigen Aussparungen richtig auf den drei "Griffen" entlanggerutscht ist bis über deren dicken Teil, sitzt die Kugel im Teller und der Sensor sieht genug weiß.  Wenn nicht richtig weiß, wird evtl. das Ganze wiederholt.
Da macht es auch Sinn daß die Stange mit der Kugel so lang ist. Das dient sicher der "Fehlervergrößerung". Die Seile allein brauchten die Länge sicher nicht, SpaceX kann ja präzise genug bauen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 05. März 2013, 11:47:06
Die etwas andere Perspektive vom Start:
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 05. März 2013, 11:49:14
Hallo,

zum "Roboterarm" SSRMS / Canadarm 2 haben wir einen eigenen Thread, in dem auch schon über den Verbindungsmechanismus von  End Effector (quasi "Hand/Fuß" des Arms) und der Grapple Fixture diskutiert wurde:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3786.10 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3786.10)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 05. März 2013, 13:52:08
Hallo,
ist halt doch recht umfangreich hier, ich hab das nicht gesehen, sorry.
Also meinethalben kann von mir alles gelöscht werden, damit eine Grundordnung erhalten bleibt.
In dem Thread ist ja u.a. ein ausführliches PDF zum (in etwa) Thema GF u.a. (Lustig : Mit handschriftlichen Notizen. Thats life!) Leider ist dort auch nicht so genau dieser Drahtseilmechanismus etc. beschrieben. Naja macht nix. Gibt übrigens 'ne Menge toter Links mittlerweile dort. Ist vermutlich über die Jahre hinweg normal...

Also wie gesagt, lösche oder setze um, wie es am besten ist :)

*HAGT*
McFire
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 05. März 2013, 15:46:45
Ich wollte nur auf den anderen Thread hinweisen.  ;)

Also wie gesagt, lösche oder setze um, wie es am besten ist :)
Weder ist das meine Aufgabe, noch kann ich das. Ich bin hier im Forum kein Moderator.
Die Moderatoren werden damit verfahren, wie sie es für richtig halten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 05. März 2013, 17:41:59
Hallo,

die Crew hat Dragon mittlerweile komplett ausgeladen.
 Die Astronauten sind jetzt damit beschäftigt, die Fracht innerhalb der ISS zu verstauen und haben außerdem mit dem Experiment CSLM in der Microgravity Science Glovebox (MSG) begonnen. Die Proben dafür sind mit der Dragon geliefert worden und sollen auch mit ihr wieder zur Erde zurückkehren. Deshalb ist etwas Eile geboten. CSLM (Coarsening in Solid Liquid Mixtures) ist ein Experiment, das Erstarrungsprozesse in der Schwerelosigkeit untersucht, um etwas über die Dynamik und Temperaturabhängigkeit solcher Prozesse zu erfahren. Damit sollen letztlich Gießverfahren verbessert werden. In diesem Fall handelt es sich um die Versuchsreihe CSLM-3, bei der Blei-Zinn-Legierungen untersucht werden.
Ein weiteres Experiment, dessen Proben ebenfalls mit der Dragon angeliefert wurden und auch mit ihr wieder zurückkehren sollen, ist BRIC (Biological Research in Canisters), das das Keimen von Pflanzensamen in der Schwerelosigkeit untersucht.

Derweil hat das Team in Houston den SSRMS, der am Sonntag zum "Einfangen" der Dragon verwendet worden war, umgesetzt, um ihn für das Entladen der externen Nutzlast, das morgen erfolgen soll, vorzubereiten. Heute ab 20 Uhr MEZ werden sie den SSRMS mit seinen Kameras dazu benutzen, die Trunk der Dragon und die externe Nutzlast zu inspizieren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 05. März 2013, 18:45:11
Habe noch zwei schöne Fotos vom Dragon-Docking gefunden:

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-34/lores/iss034e060231.jpg) (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-34/hires/iss034e060231.jpg)

(http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-34/lores/iss034e060512.jpg) (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-34/hires/iss034e060512.jpg)

Von links nach rechts sind die Module Kibo, Harmony, Destiny und (im Hintergrund rechts) unser europäisches Modul Columbus zu sehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Event Horizon am 05. März 2013, 19:29:46
Tolle Fotos.

@ eumel,

Du meinst wohl "unser" Modul Columbus oder? ;)

nix für ungut, ist mir nur zufällig aufgefallen!

lg
Daniel
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Riker am 05. März 2013, 22:39:32
Bei Wiki gibts ein schönes Bild von allen F9 v1.0 Starts:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5a/All_flights_of_Falcon_9_v1.0.png)

Die F9 v1.0 ist mit diesem Start Geschichte und wird ja jetzt durch die 50% stärkere F9v1.1 ersetzt, eine neue Rakete mit neuen Triebwerken und 50% länger, da ist wieder Nervenkitzel beim nächsten Start angesagt. ;)

Das ging ja schnell. Jemand hat das Bild für das NSF-Forum zusammengestellt und jemand hat dann geantwortet, er soll das Bild doch bei Wikipedia einstellen. :)

wie gewonnen - so zerronnen... ????
die supertolle Zusammenstellung der Starts ist leider verschwunden - auch bei Wiki nix zu finden....
schade, schade, schade   --  kann das vielleicht jemand wieder einstellen? (oder gibt's copyright-Probleme?)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 06. März 2013, 00:44:59
Du meinst wohl "unser" Modul Columbus oder? ;)

Klar meine ich Columbus!
Gut gesehen und danke! Ich hab´s berichtigt.


@Riker:
Leider wird nicht klar, welches Bild Du meinst.
Mir gefallen die Startfotos von Ben Cooper am besten, die er auf Spaceflight Now veröffentlichte:
http://spaceflightnow.com/falcon9/005/launchphotos/ (http://spaceflightnow.com/falcon9/005/launchphotos/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Riker am 06. März 2013, 09:42:34
Moin -eumel-
hast du etwa die tolle Collage nicht gesehen? Tobi und Führerschein werden sich erinnern... da hatte jemand in einem Bild alle fünf Starts der F9 nebeneinander gestellt - das hatte schon was...
Vielleicht weiß ja jemand anderes, wo man(n) das wieder sehen kann?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 06. März 2013, 09:51:53
Ahh die Collage! :D
Na klar haben wir die gesehen: Hier in diesem Thread in Beitrag #425 von Tobi.
Da wird es wohl rechtliche Probleme geben, denn Wikimedia will grundsätzlich alle Bilder für sich behalten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: rhlu am 06. März 2013, 19:43:16
Nabend zusammen

Ich fand das Bild auch sehr schick, habe jetzt einen Ausdruck und weiss jetzt nicht so recht was man darf und nicht darf.
Muss man das Original löschen?
Könnte man den Ausdruck scannen und dem interessierten Mitmenschen zukommen lassen?
Darf man das ausgedruckte Bild überhaupt irgendjemanden zeigen?
Irgendwie finster im Informationszeitalter über solche Dinge nachdenken zu müssen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 06. März 2013, 21:02:47
Nabend,

das Entladen der externen Nutzlast aus dem Trunk der Dragon hat begonnen:
(http://s1.directupload.net/images/130306/qbapqxjl.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: rhlu am 06. März 2013, 21:12:29
ich versuchs mal so:

http://s7.directupload.net/images/130306/3bfam2r3.png (http://s7.directupload.net/images/130306/3bfam2r3.png)

Wenn es nicht rechtens ist ..löschen bitte.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Caladaris am 06. März 2013, 21:16:50
Hier ein richtig tolles Foto, welches gerade von SpaceX veröffentlicht wurde (klick für High Res!):

(https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/830284_10152629522500131_1961609708_o.jpg)

 :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: roger50 am 06. März 2013, 21:28:30
N'abend,

Hier ein richtig tolles Foto, welches gerade von SpaceX veröffentlicht wurde ...

Hier: http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-34/inflight/ndxpage28.html (http://spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-34/inflight/ndxpage28.html)

und den folgenden Seiten gibt's noch ca. 30 weitere Hi-Res photos von Dragon an der ISS, von den Astronauten aufgenommen. :D

Gruß
roger50
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 06. März 2013, 21:33:58
Die HRSGFs am SSRMS:
(http://s7.directupload.net/images/130306/trglja7u.png) (http://www.directupload.net)

Die beiden HRSGFs sind mithilfe einer von SpaceX gebauten Struktur miteinander verbunden, sodass sie gemeinsam transportiert und am POA gelagert werden können.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 06. März 2013, 22:03:25
Auf dem Weg zum POA:

(http://s7.directupload.net/images/130306/kmn55lgh.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130306/6szvzjg3.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130306/ggukiypx.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Miam am 06. März 2013, 22:06:59
WArum sind denn die beiden Bilder so rot? Schatten kanns wohl nicht sein, die Erde ist auch rot?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 06. März 2013, 22:19:49
...Und Ankunft am POA:
(http://s7.directupload.net/images/130306/pqkvoakv.png) (http://www.directupload.net)

(http://s7.directupload.net/images/130306/nvjrrdxm.png) (http://www.directupload.net)
(unten links: POA, oben rechts: SSRMS, Vielen Dank an Ian für das Bild.)

Das POA ist eine Haltevorrichtung, die dieselben Haltepunkte (GFs, Grapple Fixtures) nutzt wie der SSRMS. Es befindet sich auf dem Mobile Transporter, der sich am Truss entlang bwegen kann.

Bei einer EVA im Sommer werden die HRSGFs bei einer EVA vom POA gelöstm voneinander getrennt und zu den beiden Radiatoren (HRS) am P1- und S1-Truss gebracht werden. Sie dienne dann als eine Art Adapter, mit dessen Hilfe die Radiatoren vom SSRMS gegriffen werden könne, falls sie ausgetuascht werden müssen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 06. März 2013, 22:21:17
WArum sind denn die beiden Bilder so rot? Schatten kanns wohl nicht sein, die Erde ist auch rot?
Da ging gerade die Sonne unter...und der Weißabgleich der Kamera scheint nicht ganz korrekt gewesen zu sein...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 06. März 2013, 23:24:10
Der SSRMS hat die HRSGF, die er gegriffen hatte, wieder losgelassen und entfernt sich vom POA:
(http://s1.directupload.net/images/130306/mem7q6it.png) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 08. März 2013, 14:11:42
Hallo,

Auf dem Video im Link unten kann man sich nochmal das entfernen der "Externen Nutzlast" aus dem Trunk der Dragon anschauen.
Hier: http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8118:spacexdragon-2-ssrms-unload-payload-from-dragon-trunk&catid=1:latest (http://www.space-multimedia.nl.eu.org/index.php?option=com_content&view=article&id=8118:spacexdragon-2-ssrms-unload-payload-from-dragon-trunk&catid=1:latest)

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 09. März 2013, 22:16:08
Die Ursache für die verstopfte Leitung wurde gefunden. Elon Musk hat sie gerade auf seiner Keynote auf der SXSW ezählt. Demnach gab es eine Designänderung bei den Rückschlagventilen vor dem Flug und nur die drei Betroffenden waren umdesignt. Das Problem wurde inzwischen auf dem Boden reproduziert. Die Stunden der Ungewissheit wurden von ihm auch als "Hardcore" bezeichnet, man hat also ordentlich geschwitzt. Während Dragon getrudelt hat, konnte man nur eine Übertragungsrate von 2kbit/s realisieren und immer nur bruchstückhaft. Daraufhin hat man sich an die Airforce gewandt und sie um ihr Netzwerk gebeten. Daraufhin wurde in Rekordzeit schnell neuer Code programmiert, um die Leitungen "freizuhammern", und raufgeschickt, während die Temperatur der Solarzellen in den Keller ging.

Na das war doch eine ziemlich detaillierte Beschreibung. SpaceX ist aktuell eine der transparentesten Firmen überhaupt, was Probleme angeht.

Hier eine Zusammenfassung auf englisch:
http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31331.msg1024307#msg1024307 (http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=31331.msg1024307#msg1024307)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Miam am 10. März 2013, 00:04:03
Wenn das nicht so wäre, hätte die Öffentlichkeit wohl nicht so eine hohe Meinung von der Firma. Ausführlicher waren wohl nur die NASA Shuttle Dokumente, wobei es bei denen immer so lange gedauert hat, bis sie released wurden.
Oder hab ich da jetzt was verpasst?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 10. März 2013, 09:24:04
Fragt man sich natürlich warum man bei einem neuen Design so vorgeht.

Man braucht drei funktionsfähige Systeme um an der ISS docken zu können.
Dann hätte man es sicherlich besser so gemacht, dass man das neue Design in nur einem System einbaut, wenn es nicht funktioniert, dann hat man nichts verloren, drei weitere Systeme funktionieren dann ja.
Stattdessen lässt man das alte, bewährte Design in nur einem System und gefährdet damit die ganze Mission.
Das ist nicht verständlich.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: websquid am 10. März 2013, 12:04:44
Es gibt eine Vorhersage, wo die zweite Stufe der Rakete verglühen wird. Vielleicht haben wir ja Glück und das gibt ein paar schöne Aufnahmen (vielleicht so wie bei der letzten Sojus-Stufe über Deutschland?)

(http://www.astronomy.ru/forum/index.php?action=dlattach;topic=36070.0;attach=486464)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: GhoBu am 10. März 2013, 17:58:48
Es gibt nicht nur eine Vorhersage. ;)
Hier heisst es 18:13 MEZ +/- 13 Stunden...

(http://aerospace.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2013/03/2013-010B_068.png)
Quelle: http://www.aerospace.org/cords/reentry-predictions/upcoming-reentries/2013-010b/ (http://www.aerospace.org/cords/reentry-predictions/upcoming-reentries/2013-010b/)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: jok am 11. März 2013, 17:35:02
Hallo,

..ich poste es mal hier.
Ein schönes Video vom Kennedy Space Center. Tour vorbei an der guten alten Shuttle Infrastuktur  ;) hin zum Startplatz der Falcon 9.
Und natürlich der Start der Falcon 9 mit dem Drachen zur CRS-2 Mission...alles mit Sound.

ws

gruß jok
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Helix am 12. März 2013, 00:40:56
Ja, mal ein wirklich gut gemachtes Video!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Kelvin am 12. März 2013, 10:35:59
Gut gemacht, im Sinne von "Handwerk", schon. Weil es aber mit den bekannten Mitteln versucht Emotionen zu wecken, begeistert es mich nicht. Wenn man das bemerkt, und es wird heute ja dauernd manipulativ benutzt, sollte man sich dem entziehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 12. März 2013, 11:26:44
Gut gemacht, im Sinne von "Handwerk", schon. Weil es aber mit den bekannten Mitteln versucht Emotionen zu wecken, begeistert es mich nicht. Wenn man das bemerkt, und es wird heute ja dauernd manipulativ benutzt, sollte man sich dem entziehen.

Es gefällt mir, Punkt.

Begeistert bin ich von der Landung mit T/W >1. Denn das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Wilga35 am 12. März 2013, 14:54:45
Also ich finde das Video auch toll. Und dass ein gehöriges Stück Werbung in eigener Sache enthalten ist und bestimmte Sequenzen patriotische Gefühle wecken sollen - wen stört dass? Sollte eigentlich legitim sein, im positiven Sinne auf sich aufmerksam zu machen. Und dafür werden ja schließlich Marketingstrategen von ihren Auftraggebern auch bezahlt.
Als Fazit deshalb: Gut!!!  :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Mork am 12. März 2013, 19:31:34
Jetzt dachte ich irgendwie, in dem Video würde eine Landung mit T/W >1 gezeigt werden...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 12. März 2013, 20:31:17
Jetzt dachte ich irgendwie, in dem Video würde eine Landung mit T/W >1 gezeigt werden...

Richtig gedacht.

Richtig deutlich sehen kann man es nicht, aber Grasshoppe fällt deutlich schneller als beim letzten Flug und erreicht erst in Bodenhöhe Geschwindigkeit 0.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Schillrich am 12. März 2013, 20:43:29
Wir sind hier aber bei der CRS2-Mission ;).

Zu Grasshopper geht's hier lang:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg251446#msg251446 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10338.msg251446#msg251446)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Helix am 12. März 2013, 22:58:32
Gut gemacht, im Sinne von "Handwerk", schon. Weil es aber mit den bekannten Mitteln versucht Emotionen zu wecken, begeistert es mich nicht. Wenn man das bemerkt, und es wird heute ja dauernd manipulativ benutzt, sollte man sich dem entziehen.

Mit genau solchen Videos kann man mehr Begeisterung und vor allem auch Interesse für Raumfahrtthemen wecken als mit den anödenden Panikmache-Dokumentationen auf N24, n-tv usw.
Lässt man bei diesem Video den Soundtrack weg, dann wird sich Otto Normalverbraucher das nicht drei Minuten lang ansehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Kelvin am 13. März 2013, 00:44:31
Zitat
Mit genau solchen Videos kann man mehr Begeisterung und vor allem auch Interesse für Raumfahrtthemen wecken ...  Lässt man bei diesem Video den Soundtrack weg, dann wird sich Otto Normalverbraucher das nicht drei Minuten lang ansehen.
Hallo Helix, zunächst einmal - ich glaube kaum, daß das der geeignete Ort für diese Diskussion ist. Wenn ich aber gefragt werde, und die Moderatoren offenbar keine Einwände haben, dann antworte ich eben ausführlich.

ich habe meine eigene Reaktion auf diese Video geschildert, ohne den Anspruch ein allgemein gültiges Urteil zu sprechen. Wenn ich am Anfang eines Videos ein Stück Grass und einen Kranich oder so in der Landschaft rumstehen sehe, und die Musik so unentschlossen vor sich hin dudelt, dann ahne ich schon, daß es am Ende in einem großartigen Finale enden wird. Bei dem mindestens fünf Raketen gleichzeitig um die Wette fliegen werden. ;)  Und deswegen, und weil da gefühlsmäßig auch wirklich jeder vorfabrizierte Kinoeffekt der Videosoftware eingesetzt wurde, begeistert mich sowas nicht wirklich. Ganz im Gegensatz zum Hover Slam mit Johny Cash übrigens - den fand ich sehr witzig und gut gemacht.

Wenn Du jetzt mit solchen Videos die Aufmerksamkeit der sich langweilenden Ottonormalos gewinnen wills, dann wird Dir das vielleicht auch gelingen. Aber Im nächsten Moment sind die aber dann auch wieder weg, weil Du so mit tausend anderen im Wettbewerb stehst, die genau so deren Aufmerksamkeit binden wollen. Zu ernsthaft Interessierten werden sie dadurch gefühlsmäßig eher selten.

Noch etwas. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, dann vertrittst Du hier in der Regel die "fortschrittlichen", "aufgeklärten" Positionen, während ich ja eher "der alte rechte Sack" bin. ;) Wie vereinbarst Du es dann aber eigentlich mit Deinem Weltbild, wenn Du hier so explizit auf die unterschwellige Verführungsmacht von Bildern und Musik setzt?  Mich graust es dabei immer etwas und ich muß an Adolf denken, wie er die kleinen Kinder streichelt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Mork am 13. März 2013, 16:28:38
Jetzt dachte ich irgendwie, in dem Video würde eine Landung mit T/W >1 gezeigt werden...

Richtig gedacht.

Richtig deutlich sehen kann man es nicht, aber Grasshoppe fällt deutlich schneller als beim letzten Flug und erreicht erst in Bodenhöhe Geschwindigkeit 0.

Äh - könntest Du mir da bitte etwas auf die Sprünge helfen?
Bei wieviel Minuten ist eine Landung zu sehen?
Ich hab´s mir jetzt schon zum 2. Mal angeschaut und die Raketen machen alle den Eindruck zu starten, nicht zu landen...
Offensichtlich entgeht mir da was!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 13. März 2013, 17:44:41
Wir sind darauf hingewiesen worden, daß dies der falsche Thread für das Thema ist. Nimm das bitte ernst. Folge dem Link und sieh dir das letzte Video auf der Seite an. Das zeigt die Landung bei ca. 1 min.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 15. März 2013, 09:10:54
Wann kehrt Dragon eigentlich wieder zur Erde zurück?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Petronius am 15. März 2013, 09:33:38
Wann kehrt Dragon eigentlich wieder zur Erde zurück?

Am 25. März -> steht in der Kopfzeile dieses Threats
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 18. März 2013, 13:18:58
Wann kehrt Dragon eigentlich wieder zur Erde zurück?

Am 25. März -> steht in der Kopfzeile dieses Threats

*PATSCH* wer lesen konnte, war schon immer im Vorteil  ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 22. März 2013, 17:40:43
Laut NSF verzögert sich der Rückflug. Gründe bisher unbekannt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Führerschein am 22. März 2013, 21:38:40
Laut NSF verzögert sich der Rückflug. Gründe bisher unbekannt.

Offenbar schlechtes Wetter im Landegebiet.

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/315151882844794881

Eine Aussage von Chris Bergin, dem Betreiber von nasaspaceflight.com
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 23. März 2013, 07:23:58
Kein schlechtes Wetter, hoher Seegang. Das ist was anderes.
Hohen Seegang kannst du auch bei 30 Grad und wolkenlosem Himmel haben.

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: waldmannpeter95 am 23. März 2013, 09:37:57
Rückkehr von Dragon voraussichtlich erst am Dienstag 9:00 MEZ  :(
http://www.spaceflightnow.com/falcon9/005/status.html (http://www.spaceflightnow.com/falcon9/005/status.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tomtom am 23. März 2013, 10:32:42
Ab 09:00 übertragt NASA TV, ansonsten sh. die eingetragenen Ereigniszeiten.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 09:28:34
Dragon hängt am Roboterarm:
http://www.ustream.tv/nasahdtv (http://www.ustream.tv/nasahdtv)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: waldmannpeter95 am 26. März 2013, 09:53:52
Artikel mit den Experimenten, welche von Dragon zurück zur Erde gebracht werden:
http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/news/research_rides_dragon.html (http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/news/research_rides_dragon.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Gertrud am 26. März 2013, 11:07:53
Hallo Zusammen,

vom Pc aufgenommen
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024525-ad4b4b63.jpg)

mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Gertrud am 26. März 2013, 11:21:46
Hallo Zusammen,
zwei neue Bilder von der Dragon,
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024526-bfc8d6d0.jpg)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024527-3c8889d6.jpg)

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: rok am 26. März 2013, 11:28:03
Aussetzen ist heute um 11:56 MEZ.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: maske321 am 26. März 2013, 12:02:52
Hallo,

so Dragon ist auf dem Rückweg, wurde pünktlich vom Arm losgelassen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Gertrud am 26. März 2013, 12:09:50
Hallo Zusammen,

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024528-38455af8.jpg)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024529-2688c0c5.jpg)

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024530-34c787c1.jpg)

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Gertrud am 26. März 2013, 12:18:17
Hallo zusammen,
dazu passt auch noch diese Aufnahme.

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024531-03da2e3b.jpg)

eine gute Landung
wünscht Gertrud
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 13:07:43
ws

Am Ende vom Video sieht man, dass Dragon offenbar eine Onboardkamera hat, die den Abflug von der Raumstation filmt...

Ich bin gespannt, wie diesmal das Bildmaterial vom Wiedereintritt ist. Laut NSF gibt es extra einen Charterflug von dem man aus den Wiedereintritt/die Landung wird sehen können...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 14:05:43
Das Bergungsschiff ist in Position:
http://www.marinetraffic.com/ais/de/default.aspx?oldmmsi=367035570&zoom=10&olddate=lastknown (http://www.marinetraffic.com/ais/de/default.aspx?oldmmsi=367035570&zoom=10&olddate=lastknown)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: rok am 26. März 2013, 16:27:31
Der deorbit burn ist also offensichtlich um 16:42 MEZ (zumindest wenn in den USA bereits Sommerzeit herrscht). Die Einblendung in Gertruds Fernsehbild (11:42 pm ET) ist offensichtlich falsch.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 26. März 2013, 16:40:55
SpaceX hat zwei kleinere Schiffe zur Bergung rausgeschickt, die schon im Landegebiet warten.
Die 33 m lange "American Islander" hat einen Kran an Bord, mit dem die Kapsel aus dem Wasser gehoben wird.
Das andere Schiff verfolgt die Telemetriedaten und dient der Kommunikation.

In einer Minute ist Deorbit Burn, das Bremsmanöver, welches den Wiedereintritt einleitet.
Danach sollte es noch ein knappes Stündchen bis zur Wasserung dauern.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 16:45:52
Der deorbit burn ist also offensichtlich um 16:42 MEZ (zumindest wenn in den USA bereits Sommerzeit herrscht). Die Einblendung in Gertruds Fernsehbild (11:42 pm ET) ist offensichtlich falsch.

11 +5 =16. ;) Stimmt doch alles.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 16:50:27
Laut SpaceX-Twitter läuft der Deorbitburn.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 26. März 2013, 16:50:48
(http://www10.pic-upload.de/26.03.13/5idquun89qzl.jpg) (http://www10.pic-upload.de/26.03.13/lqb17p4jw995.jpg)
Der SpaceX Jet mit Elon Musk an Bord wird die Landung beobachten.

Ob sie uns erste Bilder liefern können?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 26. März 2013, 16:53:19
Die Draco-Triebwerke sollen 10 Minuten für den Deorbit Burn laufen - sollten also jetzt fertig sein.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: rok am 26. März 2013, 16:58:30
hallo tobi, 11:42 pm ??
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 17:02:39
Die Kapsel hat sich vom Rest getrennt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 26. März 2013, 17:08:39
Die Trunk Section (in der die nicht druckbeaufschlagte Nutzlast untergebracht war) und die Solarpaneele wurden abgetrennt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 26. März 2013, 17:15:17
Das Bergungsschiff "American Islander" hat den Kurs geändert (327°) und leichte Fahrt (1,5 kn) aufgenommen, um dichter an die Landestelle zu kommen:

http://www.marinetraffic.com/ais/de/default.aspx?oldmmsi=367035570&zoom=10&olddate=lastknown# (http://www.marinetraffic.com/ais/de/default.aspx?oldmmsi=367035570&zoom=10&olddate=lastknown#)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 26. März 2013, 17:24:05
Jetzt sollten die dichteren Atmosphäreschichten und damit die höchste Belastung erreicht sein.
Das sollte etwa so aussehen:
(http://www7.pic-upload.de/26.03.13/696z7gjyjwk.jpg) (http://www10.pic-upload.de/26.03.13/yv6879bxw1zg.jpg)
Grafik: SpaceX

Dabei werden Temperaturen von 1650°C erreicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 17:25:06
Zitat
Dragon deorbit burn was good. All thrusters operating. On target for splashdown.

Alles sieht gut aus. :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 26. März 2013, 17:26:48
Jetzt sollte eigentlich der Fallschirm öffnen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 17:28:58
Zitat
    Dragon’s drogue chutes deployed, slowing spacecraft!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 26. März 2013, 17:30:42
Das Bergungsschiff hat bereits Sichtkontakt zur Dragon!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 17:30:49
Zitat
#Dragon's three main chutes have deployed!

Hauptfallschirme draußen, Bergungsboot hat Sichtkontakt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Hiegus am 26. März 2013, 17:31:34
T-4 bis splashdown
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 17:31:51
Zitat
Recovery ship just heard the sonic booms from Dragon reentry and has data transmission lock.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 26. März 2013, 17:36:11
Die Wasserung ist um 17:34 Uhr MEZ erfolgt.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Hiegus am 26. März 2013, 17:36:36
Zitat
SpaceX SPLASHDOWN! At 9:34am PT, #Dragon splashed down safely in the Pacific. Welcome home!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 17:40:07
Drei erfolgreiche ISS-Flüge von Dragon innerhalb von 12 Monaten! :)

Achja, es waren auch die ersten 3 Flüge von Dragon zur ISS. Es geht steil aufwärts bei SpaceX, kein Vergleich mehr zu den Anfangsjahren.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Majo2096 am 26. März 2013, 17:44:32
Ein Nach anfänglichen Problemen doch noch sehr erfolgreicher Flug  :D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: HausD am 26. März 2013, 17:49:32
Danke, -eumel-!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: klausd am 26. März 2013, 17:57:37
Danke Euch für die Berichterstattung an den Arbeitsplatz  ;)

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Axel_F am 26. März 2013, 18:01:07
Spannende Mission. Gratulation an SpaceX! Hoffe die Erfolgsserie geht weiter :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 18:01:47
Zitat
Recovery ship has secured Dragon. Powering down all secondary systems. Cargo looks A ok.

Dragon wurde gesichert. Alle Sekundärsysteme werden abgeschaltet, Fracht sieht ok aus.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 18:17:42
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024533-00465a66.jpg)

Geiles Bild! :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Gertrud am 26. März 2013, 18:20:55
Hallo Zusammen,

die ISS von der Dragon aus gesehen.
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024532-e283265c.jpg)

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Gertrud am 26. März 2013, 18:24:43
Hallo @tobi,
mit der Aufnahme von der Dragon an den drei Fallschirmen
kommen sehr alte Einnerungen hoch. :)
Wie haben wir damals gefiebert...
da befinde ich mich hier bestimmt noch in guter Gesellschaft...

Schön wars,
Gertrud
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: klausd am 26. März 2013, 18:44:28
Mich würden ja mal LIDAR Videos interessieren. Als die NASA noch mit Ihren Space Shuttles das Dragon System getestet hatte, sickerten solche Videos noch durch über die NASA. Aber seit dem hab ich davon nichts mehr gesehen. Diese Videos sind recht spektakulär.

Ein Einzelbild von STS 133 mit dem Dragon LIDAR, Blick auf die ISS, hab ich noch gefunden:

(http://s14.directupload.net/images/130326/frobbhkr.jpg)

Wäre was für den Quiz Thread: Was sehen wir da? (Ich hab selbst keine Ahnung, Hauptsache LIDAR weiß was er da sieht  ;D)

Gruß, Klaus
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 18:50:52
Landekoordinaten:
Zitat
Dragon CRS/SpaceX-02 - refined value for splashdown: 30°.52 north, 120°.05 west
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 26. März 2013, 20:53:33
Zitat
#Dragon is on the recovery boat, cargo is safe and sound. All heading home to California.

Dragon ist inzwischen an Bord und wird zurück nach Los Angeles transportiert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 27. März 2013, 01:06:35
(http://www7.pic-upload.de/27.03.13/gtlv4nku43tf.jpg)
Photo Credit: SpaceX
Aufschlag der Kapsel auf der Wasser-Oberfläche



(http://www10.pic-upload.de/27.03.13/w2wba9mqimfe.jpg) (http://www7.pic-upload.de/27.03.13/tebmvaqh4j9l.jpg)
Photo Credit: SpaceX
Das Bergungsschiff (ist kleiner als der Fallschirm) nähert sich der Landekapsel.

Einer der drei Fallschirme scheint einen langen Riss zu haben.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Axel_F am 27. März 2013, 01:31:06
Einer der drei Fallschirme scheint einen langen Riss zu haben.
... und Löscher. Kann mir vorstellen, dass der Schaden nach der Landung entstanden ist. Beim Aufschlag scheinen alle drei Fallschirme noch intakt zu sein.

Etwas verwirrt bin ich durch das Bild mit dem Suchschiff. Sieht so aus als würden zwei Kapseln im Wasser schwimmen: Unten links und oben rechts (am Fallschirm). Beide Objekte sind einseitig durch die Temperaturen des Wiedereintritts verrust. Welches Objekt ist nun aber die Kapsel und was ist dann das andere Objekt im Wasser? Jemand eine Ahnung?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Axel_F am 27. März 2013, 01:33:42
Hab es jetzt nochmal länger betrachtet. Oben rechts scheint ein Beiboot den Fallschirm einzusammeln. Unten Links ist die Kapsel....
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 27. März 2013, 01:58:28
Richtig, die Dragon Kapsel ist unten im Bild. Das Bergungsschiff hält drauf zu.
Beim Fallschirm ist ein kleineres Boot zu sehen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 27. März 2013, 12:21:40
Weiß jemand , warum die so eine Nußschale dahin schicken ? Was da runtergekommen ist, hat einen unschätzbaren Wert wegen der Rückladung. Aber wenn man die Bilder sieht, wenn die Kapsel auf dem Schiffchen steht...da genügt doch eine Bö oder irgendwas und das Ding kippt um.....
Und es ist ja nun nicht grad in Ufersichtweite.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 27. März 2013, 12:44:26
Weiß jemand , warum die so eine Nußschale dahin schicken ? Was da runtergekommen ist, hat einen unschätzbaren Wert wegen der Rückladung. Aber wenn man die Bilder sieht, wenn die Kapsel auf dem Schiffchen steht...da genügt doch eine Bö oder irgendwas und das Ding kippt um.....
Und es ist ja nun nicht grad in Ufersichtweite.
Natürlich lässt sich auch auf einem solchen Schiff die Ladung ausreichend sichern. Man braucht für die Bergung einer Kapsel in (relativer) Küstennähe keine Fregatte, geschweige denn einen Flugzeugträger.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Riker am 27. März 2013, 12:54:58
...
Ein Einzelbild von STS 133 mit dem Dragon LIDAR, Blick auf die ISS, hab ich noch gefunden:
(http://s14.directupload.net/images/130326/frobbhkr.jpg)
Wäre was für den Quiz Thread: Was sehen wir da? (Ich hab selbst keine Ahnung, Hauptsache LIDAR weiß was er da sieht  ;D)
Gruß, Klaus

Hallo Leute,
- ist da links unten der Canadarm zu sehen? - ich glaube schon...
- mittig unten sollte wohl Kibo zu sehen sein (in grün) mit dem aufgesetzten Schrankmodul (ist nur teilweise zu sehen)
- dahinter in orange ist ein trus-Segment zu sehen.

die haben die Entfernung zu den einzelnen Teilen farbcodiert...

////////////
ansonsten auch von mir Glückwunsch an alle beteiligten zu dieser Mission!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: -eumel- am 27. März 2013, 13:08:23
Weiß jemand , warum die so eine Nußschale dahin schicken ? Was da runtergekommen ist, hat einen unschätzbaren Wert wegen der Rückladung. Aber wenn man die Bilder sieht, wenn die Kapsel auf dem Schiffchen steht...da genügt doch eine Bö oder irgendwas und das Ding kippt um.....
Und es ist ja nun nicht grad in Ufersichtweite.

Die Zeiten haben sich geändert.
Eine Apollo Wasserung war noch eine Sensation und von großem nationalen Interesse - da schickte man schon mal einen Flugzeugträger und die halbe NAVI:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/29/20231029201129-c6039bc8.jpg)(http://www7.pic-upload.de/27.03.13/7vujva7u87t7.jpg)[/url]
Credit: NASA
Bergung von Apollo 17 mit Flugzeugträger


Heute lässt  sich das nicht mehr rechtfertigen.
SpaceX wird die Bergung selbst bezahlen müssen.
Und sie haben den Auftrag auch nur bekommen, weil sie die Mission so billig durchführen kann.

Das Bergungsschiff ist aber völlig ausreichend und hat auch schon die anderen Dragon Kapseln geborgen.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 27. März 2013, 13:41:27
Diesmal ist offensichtlich kein Wasser eingedrungen:
Zitat
There was a girlish scream of triumph/delight when the engineer in charge of waterproofing discovered how well *his* stuff worked. #Dragon

https://twitter.com/Molliway/status/316738848543617026 (https://twitter.com/Molliway/status/316738848543617026)

Hier gibts Bilder vom Undocking:
http://www.spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-35/ndxpage24.html (http://www.spaceflight.nasa.gov/gallery/images/station/crew-35/ndxpage24.html)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 27. März 2013, 20:47:02
Morgen um 18 MEZ gibts eine Tele-PK von NASA und SpaceX zur Mission mit Bolden, Musk, Shotwell und einem ISS-Wissenschaftler:
http://www.nasa.gov/home/hqnews/2013/mar/HQ_M13-053_Dragon_Splashdown_Telecon.html (http://www.nasa.gov/home/hqnews/2013/mar/HQ_M13-053_Dragon_Splashdown_Telecon.html)

Laut NASA-Mitteilung wurden über 2 Tonnen Fracht zur Erde gebracht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: KSC am 28. März 2013, 08:05:36
Da wir hier ja eigentlich im Missions Thread sind  ;)  wurde  die Diskussion zur Dragon Downmass in den allgemeinen Dragon-Thread verschoben:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3806.msg252579#msg252579 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3806.msg252579#msg252579)

Gruß,
KSC
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 29. März 2013, 01:49:50
Ich hab mir grad mal das Video von der Anlandung der CRS2 angeschaut und mich etwas fremdgeschämt. Das geht ja nun in die Nacht hinein. Wer Raumfahrt betreibt, sollte doch dann 2 oder 3 Masten aufstellen können mit kräftig Licht oben dran. Hier sah es aus wie Weihnachtsstimmung im Kerzenschein. Da hat ja jeder Dorfsportplatz eine bessere Beleuchtung. Aber vielleicht erkenne ich nur den tieferen Sinn nicht ?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Nitro am 29. März 2013, 02:19:18
Ich hab mir grad mal das Video von der Anlandung der CRS2 angeschaut und mich etwas fremdgeschämt. Das geht ja nun in die Nacht hinein. Wer Raumfahrt betreibt, sollte doch dann 2 oder 3 Masten aufstellen können mit kräftig Licht oben dran. Hier sah es aus wie Weihnachtsstimmung im Kerzenschein. Da hat ja jeder Dorfsportplatz eine bessere Beleuchtung. Aber vielleicht erkenne ich nur den tieferen Sinn nicht ?

Wie meinen? Die Landung fand doch am Tag und über dem Meer statt, oder meintest du das Andocken?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 29. März 2013, 02:39:43
Nein, wo sie mit der Nußschale die geborgene Kapsel an Land gebracht haben, zwecks Weitertransport.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: websquid am 29. März 2013, 02:41:24
Welchen Sinn sollte da große Festbeleuchtung haben? ::)
Das Bedürfnis nach schönen Bildern in allen Ehren, aber man kanns auch übertreiben ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 29. März 2013, 02:48:18
Aber auch untertreiben. Jetzt sag nur, da wär nicht mehr möglich gewesen. Ist freilich nicht nach Kundenwunsch. Aber daß sie so im Dunkeln munkeln, hat mich schon gewundert.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 29. März 2013, 15:37:23
Bild von der Facebookseite von SpaceX:
(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030024744-b812d8a9.jpg)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 29. März 2013, 16:02:28
Wenn man solche Bilder sieht, weiß man, wie weit wir noch (wieder) von eleganter, schöner Raumfahrt entfernt sind...
*schwer seufz*  ;D ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Liftboy am 29. März 2013, 16:42:47
Ach, ein bisschen unter die Dusche stellen und dann passt das schon  ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Kryo am 29. März 2013, 16:56:20
Wenn man solche Bilder sieht, weiß man, wie weit wir noch (wieder) von eleganter, schöner Raumfahrt entfernt sind...
*schwer seufz*  ;D ;D

äh ?? wieso? Bisher haben alle Wiedereintrittskörper ob Shuttle oder Kapsel Zeichen der Belastungen des Wiedereintritts gezeigt. Oder was meinst du?
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Major Tom am 29. März 2013, 16:59:58
Deswegen ist es ja auch nicht schön. Naja, vielleicht hätte SpaceX vor den Fotos mal schnell mit einem Kärcher drübergehen können, aber so wichtig ist das nun auch nicht.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Tuner am 29. März 2013, 17:41:45
Ich glaube McFire trauert den "elegant aussehenden Gleitern" nach  ;)
Dragon ist (derzeit) halt "nur ein Plumser"

aber das gibt sich hoffentlich...  ;)
wenn Dragons auf dem Triebwerksstrahl...
an Land...
und Menschen aussteigen...

LG Sven
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Atlan am 29. März 2013, 17:50:22
Wann gabs denn elegante Gleiter? Das Spaceshuttle war ja eher ein Ziegelstein mit flügeln von der Optik und vom Flugverhalten her:) Elegant und Gleiter gabs für die Raumfahrt doch noch nie :)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Tuner am 29. März 2013, 18:42:37
OK, habs editiert!

elegant in elegant aussehend...
Ziegelstein mit Flügeln... schöner Vergleich  :D

OK! gehört nicht hier her, deshalb Schluss OT!
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 29. März 2013, 18:59:21
Naja war so ernst nicht gemeint, mein Text.
Dennoch -
@Atlan - der Shuttle war das , was man machen konnte (und jetzt noch könnte) Und ist er etwa nicht in einem durchaus ansehnlichen Modus gelandet? Nachdem er Dinge im 20 T Bereich geliefert hat? Daß er nicht aussehen konnte wie ein Flugzeug, verbot sich von selbst. Besser als z.B. der Stealth Bomber sah er allemal aus....
@Tuner
Zitat
Ich glaube McFire trauert den "elegant aussehenden Gleitern" nach  ;)
Dragon ist (derzeit) halt "nur ein Plumser"
Ja schon irgendwie, dazu steh ich auch. Oder auch die Variante...
Zitat
wenn Dragons auf dem Triebwerksstrahl...an Land...und Menschen aussteigen...
wäre ok. Was jetzt ist - naja meine Güte, daß es nicht anders geht, seh ich auch. Und ein Kärcher würde nix nützen, ich weiß ja, wie es "in echt" aussieht  ;D ;D
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Bogeyman am 30. März 2013, 11:36:12
Mit elegant meint er wohl Captain Future oder Kampfstern Galactica. Die landeten auch immer Blitzsauber auf den Planeten. Die Realität sieht halt anders aus und das wird sich in den nächsten 50 Jahren bestimmt nicht ändern...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: spacer am 30. März 2013, 11:38:49
Hallo,

hier ein Video von der Ankunft des Bergungsschiffs American Islander mit der Dragon in einem kalifornischen Hafen:
ws
 Ein zweites Schiff brachte einen Container mit Fracht, die bereits auf See ausgeladen war.
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: McFire am 30. März 2013, 13:05:08
Ja genau, wegen dem Video meinte ich, daß jeder Dorfsportplatz besser ausgeleuchtet werden kann, wenn der Verein es will. Man schau sich nur an, wie das Mädel die Papiere vom Tapetentisch hochhebt und ins Licht hält, um zu lesen. Naja von mir aus....................

@Bogeyman - sag doch wenigstens 40, das erschreckt mich sonst zusehr ;)
Aber im Ernst, darum gehts mir doch garnicht. Ich denke nur, irgendwann wird es nicht mehr möglich (und auch unpraktisch) sein, alles für eine lange Mission nötige Wissen in einen oder wenige durchtrainierte Kerle hineinzutrichtern. Und so viele Leute die zufällig über 50 noch hart trainierbar sind, gibts ja nun auch nicht. Bitte keine Liste von Vorzeigeexemplaren jetzt.
Eine Marsmission mit z.B. nur 6 Leuten, die hunderte Experimente und die "normale" Arbeit durchführen müssen aus den unterschiedlichsten Gründen, halte ich für nicht durchführbar. D.h. man muß viele Leute nach elend langer Zeit der Schwerelosigkeit und noch keineswegs (auch in 20 Jahren nicht) gelösten Gesunderhaltungsproblemen wieder heil runterbringen. Da ist es schon ganz gut, daß Elon ein bissel vorarbeitet. Oder zumindest sich 'nen Kopp drum macht...

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
PS: Gibts eigentlich einen Thread, der sich mit rein gesundheitlichen/gesunderhaltenden Themen befaßt ? Ist ja so umfangreich hier, hab nix gesehen.......
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Roland am 30. März 2013, 13:22:45
Aber daß die Wasserung nicht mal mit ´nem Smartphone gefilmt wird!? :-\
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 30. März 2013, 14:55:44
Aber daß die Wasserung nicht mal mit ´nem Smartphone gefilmt wird!? :-\

Vom CRS-1 Start:
ws
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: Axel_F am 06. April 2013, 11:29:47
Im Bezug auf die Portalnachricht, dass Elon Musk bei "Universe Today" erklärt hat, warum es Probleme bei der CRS2 - Mission bei dem Start gab: Ich finde es Klasse, dass sich auch die Transparenz bei SpaceX verbessert und besonders Elon Musk offen mit den Problemen umgeht. Schon das auf dem aktuellen Stand halten via Twitter nachdem das Problem auftrat, fand ich vom CEO von SpaceX genial. Wenn man bedenkt, wie lange man noch vor 10 Jahren brauchte um an Informationen zu kommen. Da musste man schon einen Sender haben der Live berichtet und dann musste man erst auf den Bericht eines Reporters warten. Nun schaut man einfach auf Twitter und wartet bis sich der Chef einfach selbst äußert  ;D

Hoffe die Transparenz geht so weiter...
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: tobi am 20. August 2013, 00:01:12
ws

Die Fernsehkamera lief ganz offenbar auch bei dem Lösen des Ventilproblems mit. ;)
Titel: Re: Falcon 9 / Dragon CRS2
Beitrag von: LOXRP1 am 20. August 2013, 00:36:04
Die Fernsehkamera lief ganz offenbar auch bei dem Lösen des Ventilproblems mit. ;)

Da wird einem warm ums Herz. Rückschläge, sein sie auch nur vermeitliche sind nun mal Teil des Erfolges. :)