*ATLANTIS* - STS 117

  • 3442 Antworten
  • 228032 Aufrufe

H.J.Kemm

  • Gast
*ATLANTIS* - STS 117
« am: 21. September 2006, 17:39:23 »
Moin,

hierdurch wird der Thread für die Mission *Atlantis* - STS 117 eröffnet.

*Atlantis* wird voraussichtlich am 22. Februar 2007 zur *ISS* starten. An Bord hat sie dann das Segment S3/S4 Trägerstruktur mit Solarzellenanlage.

Bis zur sicheren Landung von US-Shuttle *Discovery* - STS 116 wird die *Atlantis* als Mission *STS 317* für einen hoffentlich nicht notwendigen Rettungseinsatz bereitstehen.

Jerry


[size=16]vorläufig noch geschlossen[/size]

Titel geändert, Jerry
« Letzte Änderung: 25. Juni 2007, 06:49:02 von H.J.Kemm »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #1 am: 24. September 2006, 17:15:07 »
Moin,

so, ich wollte nur mitteilen, daß die Bar geöffnet ist.

Jerry



NS: sorry, meine natürlich den Thread

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #2 am: 24. September 2006, 19:18:06 »
Hallo,

Na wenn die Bar eröffnet ist läßt man sich nicht lange bitten :) ;)

...erstmal das Missionslogo....

Also die STS-117 wird praktisch die "Zwillingsmission"von STS-115.Hauptaufgabe ist das Anbringen der S3/S4 Solarsegmente an der ISS....also genau gegenüber wie wirs jetzt mit P3/P4 hatten ;)

Der Flug ist zur Zeit für den 22. Februar 2007 geplant und soll 12 Tage dauern.

Die Atlantis wird auch den Rettungsflug für STS-116 stellen (LON STS-317) für den sie wenn Discovery planmäßig am 14. Dezember startet ...40 Tage später um den 23. Januar bereit stehen muß. ;)

gruß jok
« Letzte Änderung: 24. September 2006, 19:23:36 von jok »

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #3 am: 25. September 2006, 08:21:15 »
Und wir alle dürfen gespannt sein, ob diesmal alles klappt oder ob wir wieder 60 Seiten brauchen, bis Atlantis sicher wieder am Boden ist. Aber da nun das ganze spiegelverkehrt abläuft, sind wenigstens die Probleme im Orbit bekannt. Also passt schön auf eure Bolzen auf...  ;)
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #4 am: 26. September 2006, 09:02:28 »
Zitat
Hallo,

Also die STS-117 wird praktisch die "Zwillingsmission"von STS-115.Hauptaufgabe ist das Anbringen der S3/S4 Solarsegmente an der ISS....also genau gegenüber wie wirs jetzt mit P3/P4 hatten ;)
Ein kleines Extra wird es aber geben: Während der STS-117 Mission soll auch das zweite Solarmodul des P6 Truss eingefahren werden.

Gruß,
KSC

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #5 am: 27. September 2006, 17:13:51 »
Hallo,

An der Nutzlast den S3/S4 wird in der SSPF bereits gearbeitet.



...jetzt paßt Flug und Fracht ;) :D

jok

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7826
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #6 am: 28. September 2006, 07:57:17 »
„bereits“ gearbeitet ist gut. Das Segment ist seit Jahren in der SSPF. Schon so lange, dass man da hauptsächlich Instandhaltungsarbeiten dran macht, letzte Woche wurde zum Beispiel eine Batterie ersetzt.

Gruß,
KSC  

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #7 am: 28. September 2006, 15:32:16 »
Hallo,

Ist klar ,aber jetzt laufen auf diesen Stationen die Arbeiten zur Flugvorbereitung....bis zum 27.Juli wurde da noch an P3/P4 gearbeitet. :)


..gestern wurde S3/S4 erneut in der SSPF umgesetzt...




jok
« Letzte Änderung: 28. September 2006, 15:45:13 von jok »

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #8 am: 05. Oktober 2006, 18:50:40 »
Hallo,

Die Arbeiten an der Nutzlast S3/S4 wurden in der SSPF fortgesetzt.

..nach dem umsetzen auf einen neuen Arbeitsplatz wurde S3/S4 mit einem Gerüst versehen um den Zugang bei den anstehenden Arbeiten zu gewährleisten.

Gruß jok :)

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #9 am: 07. Oktober 2006, 14:43:05 »
Hallo,

Die Atlantis wird weiter in der OPF für ihre kommende Mission Vorbereitet.Zur Zeit läuft die Überprüfung des gesamten Hitzeschildes ...etwa 85% der Oberfläche wurde breits kontrolliert.
Bei den Arbeiten fand man diese Woche auch einen Einschlag eines Mikrometeoriten auf einer der beiden Ladebuchtluken.Auf der Ladebuchtluke befinde sich auch das Thermische Ausgleichsystem für die Temperaturegulierung des Orbiters.Nach ersten Untersuchungen hat der Mikrometeorit die Oberfläche durchschlagen und ist bis in die innere Wabenstruktur vorgedrungen.Man prüft jetzt Reparaturmethoden um den Schaden zu beheben.

Die Techniker überprüfen das Lageregelungssystem(RCS) die Arbeiten dauern am Wochenende an.Am 1. Oktober wurden die 3 Haupttriebwerke (SSME) aus dem Orbiter entfernt und es begannen arbeiten im Heckbereich des Orbiters.

Die Überprüfung der Carbonverkleidungen an den Flügelvorderkanten wurde abgeschlossen,und die Carbonverkleidung der Bugspitze wurde abgenommen.

gruß jok

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #10 am: 08. Oktober 2006, 15:51:19 »
Hallo,

Und das "Tank-Theater" mit dem Shuttle geht weiter....
Das man mit der Fertigstellung von ET-124 für Mission STS-117 in Verzug ist ...ist kein Geheimnis.Aber offenbar ist dieser Tank mit dem neuen IFR Design immer noch nicht der entgültige Wurf.Vergangene Woche sollte offenbar über weitere Modifikationen gesprochen werden.Aber Probleme in einer Windkanal Testanlage und fehlende Daten ließen diesen Termin platzen.
ET-124 wird der erste Tank mit den Modifikationen die man nach Columbia einführte sein.Wenn man jetzt schon wieder über Nachbesserungen spricht wird es wohl am besten sein dieses Teil am 22. Februar 2007 bei Tageslicht zu starten!!!!ET-123 und ET-124 sind auch die ersten beiden Tanks die ihre neuen ECO-Sensoren direkt im Herstellerwerk bekamen.Bei den letzten beiden Missionen wurde im VAB nachgebessert(gewechselt)
Mit ET-123 auf STS-116 werden sie wohl keine Probleme bekommen,die "Übergangstanks" haben recht gut funktioniert(wenig Schaumstoffverlust in der kritischen Phase).
Aber ET-124 muß am 17. Dezember am Cape sein damit die Atlantis die Bereitschaft für eventuellen Rettungsflug STS-317 im Februar erfüllt.Mal sehen wie sie es schaffen,für den Transport vom MAF New Orleans zum Cape brauchen sie ja auch nochmal 5 Tage.

Und ein alter "Bekannter" taucht wieder auf...ET-117...dieser Tank war wohl ursprünglich für die Mission nach dem Columbia Flug-STS-107 vorgesehen.Nach dem Startverbot fürs Shuttleprogramm verblieb der Tank zunächst am Cape (VAB).Im Frühjahr 2006 wurde er zurück ins MAF gebracht.Dort wird er Ende diesen Jahres nach fertigstellung von ET-124 in den Produktionsprozeß gehen...und all die Modifikationen erhalten um auf STS-120 zu fliegen.Im Shuttlefahrplan taucht seine alte Bezeichnung aber nicht mehr auf....ich gehe mal davon aus das er dann unter ET-125 geführt wird??

P.S. Und irgendwie hat man wohl mit ET-117 früher mal Probleme gehabt...wurde zurückgestellt wegen Rissen in Isolierung oder Tankstruktur!!!! :-?....hab was gefunden in der Tankstruktur sind zwei Ribs-Spannten C35-C37 eingerissen.....hier zum Blättern mit Bildern http://www.jsc.nasa.gov/news/columbia/frr/sts-104/05_et.pdf     ..ab Seite 9 !!!!
Daraufhin erfolgte die Mission STS-104 mit External Tank 109.
Den defekten Tank werden sie nun im MAF reparieren und auf STS-120 schicken :-? :-[
..ET-117 verläßt am 22. Mai 2006 das VAB

...und wird in die Barge verladen ..für den Rücktransport ins MAF um Reparatur und Modifikationen auszuführen.


gruß jok
« Letzte Änderung: 08. Oktober 2006, 22:05:23 von jok »

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #11 am: 09. Oktober 2006, 14:18:50 »
Hallo,


Hier mal die aktuelle Timeline für die Startvorbereitungen zur Mission STS-117.Da ist sehr viel im roten Bereich :-[ :-[..also auch für LON STS-317!!!!

Damit sieht es sehr schlecht für Mission STS-116 am 7. Dezember aus....wenn sie das nicht aufarbeiten!!! ::)

gruß jok

P.S. Sorry für die Bildgröße..aber man will ja was erkennen ;)
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2006, 14:20:04 von jok »

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #12 am: 09. Oktober 2006, 16:48:23 »
@jok:  Diese Bildgröße sollte o.k. sein. Würde sagen: optimal!
81 KB ist nun wirklich nicht viel und das Anzeigeformat ist auch gut. Sonst kann man ja nichts erkennen!
Wer das nicht im Ganzen auf dem Bildschirm haben sollte, muß mal seine Bildschirmauflösung prüfen.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #13 am: 09. Oktober 2006, 17:36:01 »
Moin Jok,

Sorry für die Bildgröße..aber man will ja was erkennen

Hatte da jemand was dagegen?

Jerry

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #14 am: 09. Oktober 2006, 19:13:51 »
Hallo,

@Jerry

Nicht wirklich ;)aber wenn man vorher Sorry sagt...fällt die Prügel sanfter aus ;) :)

Wie ich gerade der Timeline entnehme habe ich in Antwort 10 etwas verdreht.Der modifizierte Tank ET-117 wird mit der Endeavour auf STS-118 eingesetzt.

gruß jok
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2006, 19:14:32 von jok »

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #15 am: 10. Oktober 2006, 21:57:27 »
Hallo,

Wie gemeldet läuft in der OPF-1 die Überprüfung des Hitzeschildes der Atlantis...





...der geöffnete vordere Fahrwerkschacht.....und die Carbonverkleidung an der Bugnase ist demontiert...

gruß jok
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2006, 21:58:28 von jok »

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #16 am: 11. Oktober 2006, 12:08:19 »
Der Start von Atlantis STS-117 wurde vom 22. Februar in den April verschoben.

Einerseits befürchtet man Komplikationen mit dem nächsten Sojus-Start am 9. März.
Das Shuttle soll weg sein, wenn die Sojus zur Station kommt.
Wenn es aber (wie gewöhnlich) zu Verzögerungen beim Atlantis-Start kommen sollte, könnte es wieder eng werden. Deshalb will man lieber mit größerer Toleranz planen.

Der zweite Grund für die Startverschiebung ist (wie von jok bereits erwartet) der Tank ET- 124, der mit der Atlantis fliegen soll.
Da will man nun doch noch einige Veränderungen an der Ice Frost Ramp vornehmen und will bei der Fertigstellung des Tanks nicht unter Zeitdruck stehen.

Der dritte Grund ist das Software-Upgrade ISS CCS R6. Man will erst abwarten, ob das problemlos läuft und der Besatzung noch etwas Zeit für den Umgang mit der neuen Software lassen.

Damit wird der Plan für 2007 durcheinander geraten und muß komplett überarbeitet werden.

Die laufenden Startvorbereitungen für Discovery STS-116 für einen Start im Dezember sollen aber nicht betroffen sein. In diesem Jahr läuft noch alles weiter nach Plan.

Momentan arbeitet man noch daran, daß die Atlantis dennoch im Notfall für eine Rettungsmission (LON) am 9. Februar zur Verfügung steht, sollte die Discovery beim Start so stark beschädigt werden, daß sie nicht wieder landen kann.
« Letzte Änderung: 11. Oktober 2006, 12:40:31 von -eumel- »

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #17 am: 11. Oktober 2006, 18:25:41 »
Hallo,

Wie in der letzten Antwort von eumel beschrieben wackelt der Startkalender des Shuttleprogramms.Damit reagieren die Verantwortlichen endlich auf die gesamten Verzögerungen in der Timeline zur Vorbereitung der Missionen.
Das da einiges im argen liegt ist eigentlich schon seid STS-115 bekannt...aber außer der kuriosen Idee STS-116 vorzuverlegen um in Ruhe Weihnachten zu feiern hat man von der Führungriege nichts gehört :-[
Am Montag den 16. Oktober treffen sich nun die Verantwortlichen um über den weiteren Verlauf des Shuttleprogramms zu beraten.Dabei geht es nicht nur um Mission STS-117 sondern den gesamten Flugbetrieb 2007..........keine guten Aussichten für unser Columbus-Modul.
Falls sie die neuen Ergebnisse und Daten aus dem MAF haben und die Entscheidung für "die Änderung der Änderung am IFR-Design"kommt ...stellt sich sogar die Frage ob STS-116 am 7.Dezember realisiert werden kann????..den mit den erneuten Umbauten auf ET-124 steht die LON-STS-317 am 9. Februar nicht bereit.....Konsequenz..kein Start von STS-116.......aber die Herren sind ja immer für eine Überraschung gut.Ihr Nachtstartverbot haben sie schon gekippt..also warum nicht auch die LON-Missionen...positiver Nebeneffekt-sie haben grünes Licht für ein Hubble Service-Flug ;)

Also warten wir den Montag ab....

gruß jok



Omega2508

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #18 am: 12. Oktober 2006, 15:14:04 »
Bedeutet das jetzt etwa, Columbus wird auch 2007 nicht nach oben kommen? Daas wär's ja...  :-/

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #19 am: 12. Oktober 2006, 18:17:06 »
Hallo,

Na so pessimistisch wollen wir es mal nicht sehen. ;)Wie gesagt die Beratung am Montag wird Klarheit bringen.Zur Zeit geht man inoffiziell davon aus das man die STS-117 vom Februar auf April schiebt um mit den Arbeitsabläufen wieder zeitlich in einklang zu kommen.
Das würde bedeuten das die für September geplante STS-122 mit Columbus in den November rückt :-[
Aber es gibt zur Zeit viele Punkte die endlich geklärt werden müßen.Es gibt einige Äußerungen innerhalb der NASA die darauf drängen die STS-125 Hubble-Teleskop Servicemission unbedingt in den Startkalender für 2007 aufzunehmen,diese Entscheidung will man diesen Monat gesondert treffen.
Damit würde dann für nächstes Jahr alles neu gemischt ;)...und der Columbus Start auf 2008 rutschen.Aber wozu jetzt den Kopf zerbrechen ...am Montag wissen wir mehr... ;)

gruß jok

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #20 am: 15. Oktober 2006, 14:49:21 »
Hallo,

Die Arbeiten zur Kontrolle des Hitzeschildes von Atlantis wurden diese Woche abgeschlossen.Das OBSS wurde aus dem Nutzlastraum entfernt.
Die Beschädigung an einer der beiden Laderaumluken wird nach erneuter Untersuchung nun eindeutig dem Einschlag eines Micrometeoriten zugeordnet.
Dieser hatte sich beim Einschlag bis in die innere Wabenstruktur der Tür vorgearbeitet.Mit nur 0,1-Zoll im Durchmesser ist der entstandene Schaden jedoch gering und es ist kein Austausch der Tür notwendig.Techniker entfernten nur den beschädigten Bereich und werden kommende Woche mit der Reparatur beginnen.

Am Externen Tank ET-124 für diese Mission wird im MAF weiter gearbeitet ,er befindet sich in Zelle A und man versucht den Rückstand im Produktionsprozeß aufzuholen.Es wird angestrebt den Tank bis zum 17. Dezember fertigzustellen.
Aber dazu Morgen sicher neue News nach der Nasa-Sitzung.

gruß jok

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #21 am: 17. Oktober 2006, 18:24:33 »
Hallo,

So richtig will die NASA noch nicht mit der Sprache raus,aber man hat sich wohl geeinigt den Fahrplan für nächstes Jahr um einige Wochen zu schieben.
Das klingt nun für uns alle nicht so toll :-[..aber es macht Sinn :-?Die Sache ist die,wenn man jetzt ET-124 im MAF zurückbaut....was meine Vermutung ist!!!!und ihn auf den Stand von ET-118 und ET-119 bringt die auf den letzten beiden Missionen geflogen sind...geht man für den weiteren Ablauf das geringste Risiko ein.Bei den letzten beiden Missionen hatte man im großen und ganzen kaum Probleme mit dem ablösen von Schaumstoff.
Das Design was jetzt auf ET-124 im MAF ist wurde noch nie geflogen,alles nur Windkanaltests an Modellen oder Computersimulationen...was wenn dieses Design auf STS-117 versagt...ich rede hier nicht von einem Unfall..nur von großen Ablösungen des Schaumstoffs!!!!..da ist man wieder soweit wie nach STS-114 im Sommer 2005.Dazu kommt das für die LON STS-318 Endeavour demnächst der alte ET-117 umgebaut wird....dieser wäre dann auch bereits am Cape und müßte erneut ins MAF zurück......also wieder eine Unterbrechung des Programms von mindestens 10 Monaten :-[
...da sind der eine Monat jetzt das geringste Übel.. ;)

Für STS-117 ist nun der 16.März 2007 als Starttermin vorgesehen. ;)

P.S. Sollte ET-124 nicht zurück gebaut werden sondern das IFR-Design erneut geändert ::) ::)...dann wird ein Start bei Tageslicht fällig..also Startfenster ab 20.April 2007 :-[ :-[

gruß jok
« Letzte Änderung: 17. Oktober 2006, 18:45:33 von jok »

Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #22 am: 17. Oktober 2006, 21:25:10 »
Ich habe den Überblick längst verloren zwischen altem und neuem Design, irgendwelchen Zwischenstufen und Umbauten. Inzwischen frage ich mich, ob wir überhaupt noch mehr als 1-2 Starts pro Jahr sehen werden.

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #23 am: 17. Oktober 2006, 22:03:49 »
Hallo,

Ich bin mir sicher das du selbst bei der NASA nicht viele Leute treffen wirst die bei dem IFR-Design tralala noch durchsehen. ;)

Es gab wohl mal eine erste Stufe die mit STS-114 geflogen ist ...und nicht funktionierte.
Daraufhin um Zeit zu sparen die Rampen runter ...das sind wohl die Übergangstanks auf
STS-121, STS-115, STS-116....
während dieser Zeit wurde Stufe 1 (STS-114) Überarbeitet und soll mit ET-124 auf STS-117 fliegen.
Diese Stufe 2 soll wohl für die nächsten Missionen etwa 6-7 Flüge eingesetzt werden.
Zum Ende des Programms kommt Stufe 3  :-? ::) für die letzten Flüge.... ::) ::) ::)

Muß man das verstehen :-? :-?...nein nicht wirklich ;)

jok

jok

  • Gast
Re: US-Shuttle *ATLANTIS* - STS 117 ( STS 317 )
« Antwort #24 am: 19. Oktober 2006, 22:50:31 »
Hallo,

In der OPF erfolgte der Einbau des OBSS nach erfolgter Überprüfung.Das OBSS wird auf der rechten Seite des Nutzlastraums längs der Nutzlasttore stationiert.Auf der linken Seite befindet sich das RMS.

...Vorbereitung zum Einheben in die Nutzlastbucht...

...am Haken ;)

...Ablage in die Halterungen des Nutzlastraumes...

...und nochmal Blick in die Nutzlastbucht...links rot=RMS......rechts OBSS mit gelber Krantraverse darüber....und vorn roter Punkt bei der Crewkabine das ODS=Orbiter Docking System...

gruß jok