Russische Raumfahrt

  • 4729 Antworten
  • 1400899 Aufrufe

gorgoyle

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #300 am: 10. Januar 2009, 12:29:51 »
Da bin ich äußerst gespannt drauf! :)

jakda

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #301 am: 15. Januar 2009, 09:58:43 »
NovKos 15.01.2009

In BAIKONUR haben Mitarbeiter von ZSKB-PROGRESS mit der Montage
des SOJUS-2 Trägers für den Starte des Russischen METEOR-M und 5 weiterer Kleinsatelliten begonnen...


Grüße
jakda...

jakda

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #302 am: 20. Januar 2009, 19:30:46 »
Laut NovKos werden in nächster Zeit alle Starts der SOJUS für PROGRESS-Transporter, aber auch for die bemannten Unternehmen von Platz 31 in BAIKONUR starten.
Der Platz Nr. 1, der sogenannte Gagarin-Platz, soll umgebaut und modernisiert werden.
Vom Platz 31 starteten schon früher bemannte Missionen:
1968 - SOJUS 3
1969 - SOJUS 3, 6, 8
1970 - SOJUS 9
1979 - SOJUS 32, 33
1980 - SOJUS 35, 36
1984 - SOJUS T-10, T-11, T-12

In den nachfolgenden 25 Jahren wurden alle bemannten SOJUS
vom Platz Nr. 1 gestartet...

Grüße
jakda...

Offline Christoph

  • ***
  • 135
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #303 am: 21. Januar 2009, 08:16:50 »
Hallo jakda,

was ist der Grund für den Umbau?

Und wie viele Startanlagen für Sojus (bemannt / unbemannt) gibt es überhaupt in Baikonur?

Gruß,
Christoph

jakda

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #304 am: 21. Januar 2009, 18:19:33 »
Hallo Christoph,

direkt gibt es 2 Startanlage für die SOJUS in Baikonur:
Platz 1 und Platz 31.
Dazu gehören jeweils ein Vorbereitungszentrum:
Platz 2 (besser gesagt 2A und 2B) und Platz 32.

Der Platz 1 war der erste Startplatz, der aber auch in der Zeit von 1957 bis Dezember 1966 als Eisatzstartplatz für die strategisch sowjetischen nuklearen Raketenstreitkräfte diente. Dazu befand sich in dieser Zeit am Platz 2 ein Träger in ständiger Startbereitschaft.

Der Platz 31 war ursprünglich als reine "Kampfstation" gebaut - 1961.
Aufbauend auf den Erfahrungen mit Platz 1 wurden die Komplexe (Startpad - Vorebreitung) sehr viel näher konzipiert.
2005 wurde Platz 32 für den Start der SOJUS 2 umgebaut und im Laufe der Jahre 2007 und 2008 wurde die Betankungsanlage und die Flusteuergeräte im Bunker modernisiert. Auch neue Klimaanlagen und ein Reinstraum für die Nutzlast sowei neue Kommunikationsanlagen wurden installiert.
Dies Erneuerungen sind nun auch für Platz 1 geplant.

Hier mal noch ein Lageplan (Quelle: ROSKOSMOS).
P-7 ist Russisch für R-7 - die SOJUS



Grüße
jakda...
« Letzte Änderung: 21. Januar 2009, 18:21:29 von jakda »

GG

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #305 am: 22. Januar 2009, 17:22:46 »
Danke für die anschauliche Aufklärung. Ist ja fast alles vertreten: Zyklon, Proton, Rokot, R7, Dnepr und Zenit. Zwei Fragen hätte ich noch.

War die größere Landebahn auch für den Buran gedacht? Und von wo aus ist die Energia bei ihren beiden Einsätzen gestartet?

GG
« Letzte Änderung: 22. Januar 2009, 17:24:08 von GG »

Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #306 am: 22. Januar 2009, 20:01:23 »
Zitat
... War die größere Landebahn auch für den Buran gedacht? Und von wo aus ist die Energia bei ihren beiden Einsätzen gestartet? ...
Energija:
Energija + Buran:
Landebahn für Buran:

Gruß
Peter

GG

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #307 am: 23. Januar 2009, 21:03:32 »
Danke!

tonthomas

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #308 am: 23. Januar 2009, 21:08:11 »
Zitat
Energija + Buran:
...

Hallo Zusammen!

Das "vorn unten" im Bild - ist das ein Bunker, der per Notfallrutsche (das blaue dicke Rohr?) erreichbar ist?

Für mich schauts so aus.  Gruß   Thomas
« Letzte Änderung: 23. Januar 2009, 21:08:59 von tonthomas »

*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3063
    • Raumfahrer Net
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #309 am: 24. Januar 2009, 09:47:50 »
Zitat
Das "vorn unten" im Bild - ist das ein Bunker, der per Notfallrutsche (das blaue dicke Rohr?) erreichbar ist?

Moin,
meinst du das dicke Rohr rechts im Bild?


Hm, könnte sein. Für Treibstoffzuleitungen erscheint mir das Rohr zu groß im Durchmesser.
Ich kann allerdings bisher auch nichts weiteres im Netz finden...
Ich such nochmal ein bissel...

Grüße,
Olli
« Letzte Änderung: 24. Januar 2009, 09:48:39 von Olli85 »
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

jakda

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #310 am: 24. Januar 2009, 11:02:08 »
Es ist der Notrutschentunnel.
Dieser reicht beim Start direkt an den Lukendeckel und so konnte eine Notevakuierung sehr schnell in ein gesichertes Bunkersystem erfolgen.

Dieser Tunnel war übrigens die Ursache weshalb der erste Start, der damals im DDR-Fernsehn live übertragen wurde, abgebrochen wurde...
Der Tunnel schwenkte damals zu Spät aus dem Startbereich, so dass eine Abschaltautomatik den Start verhinderte.

Grüße
jakda...

jakda

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #311 am: 26. Januar 2009, 17:11:36 »
Der ertser bemannte Flug vom Kosmodrom WOSTOTSCHNOI wird 2018 stattfinden. Das erklärte nach einer Meldung von ITAR-TASS der Vizepremierminister Russlands Sergej Iwanow in der Sitzung des Kollegiums der Föderalen Weltraumagentur.
Der erste Lasttransporter wird seinen Worten nach von dort 2015 zur ISS starten...

Grüße
jakda...

tonthomas

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #312 am: 26. Januar 2009, 18:09:46 »
@Olli und Andreas: Danke und Gruß   Thomas

jakda

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #313 am: 27. Januar 2009, 16:15:58 »
NovKos 27.01.2009, mit Bezug auch ITAR-TASS

In mehreren Beiträgen wird auf NovostiKosmonavtiki Bezug auf die 33. Tagung des Akademischen Rates für Kosmonautik in Moskau genommen.

Hier die beschlossenen Hauptpunkte:
  • Für die Fertigstellung des GLONASS-Systems werden bis 2015 146-180 Mrd Rubel freigegeben. Dabei kommt es zum Einsatz von neuen GLONASS K Satelliten ab 2011 - Testflug 2010. Ende 2011 sollen sich 24 Satelliten im System befinden, dazu noch 3 Reseerve. Die K-Satelliten ermöglichen die Erweiterung auf 30.
  • Bis 2015 wird ein System von Monitoring-Satelliten geschaffen, die Beobachtung in Bezug auf Umwelt (dazu gehören auch Notstandssituationen und ökoligische Katastrophen), Kartierung und Sicherheit (auch Militärisch) zulassen.
  • Eine höchste Priorität nimmt die Errichtung des Kosmodroms WOSTOTSCHNOI ein.
  • Russland garantiert die Betreibung der ISS nach ihrer Fertigstellung 2014 bis mindestens 2020. Ab 2018 sollen dazu die neuen Raumschiffe (Bemannt und Lasttransport) eingesetz werden. Sollten sich die beteiligten Länder bis zum Ende 2009 für eine weitere gemeinsame Arbeit an der ISS entscheiden, wird Russland 2012 ein weiteres Knotenmodul und 2014 und 2015 die Forschungdmodule NEM-1 und NEM-2 starten.
  • Ein weitere Schwerpunkt ist die Eforschung des Mondes und interplanetaren Raumes. Genannt wird hier besonders die Misson Луна-Глоб (Mond-Glob), die 2012 starten soll und der Erkundung für Landeplätze von Mondfahrzeugen und späteren (Bemannten?) Landungen dient, und (ähnlich Phobos-grund) Bodenproben zurück zu Erde bringen soll. Dabei wird es eine enge Zusammenarbeit mit Indien (Mondfahrzeuge) geben.

Bei der Monderforschung wird von 4 Schritten gesprochen - wobei der 4. die bemannte Landung ist.
[/list]

Hoffe, dass ich die wensentlichen Punkte getroffen habe - es steht etwas "wild" dort...

Grüße
jakda...
« Letzte Änderung: 10. März 2009, 11:18:03 von pikarl »

Kreuzberga

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #314 am: 27. Januar 2009, 17:10:04 »
Zitat
Sollten sich die beteiligten Länder bis zum Ende 2009 für eine weitere gemeinsame Arbeit an der ISS entscheiden, wird Russland 2012 ein weiteres Knotenmodul und 2014 und 2015 die Forschungdmodule NEM-1 und NEM-2 starten.

Hallo Andreas,

das klingt ja sehr interessant! Ich frage mich aber, warum man überhaupt auf weitere Zusagen der anderen beteiligten Länder (also im wesentlichen der USA) wartet, wenn es stimmt, dass der vollausgebaute russische Teil der Station ab 2015 auch unabhängig von dem westlichen Rest der Station betrieben werden kann.
Das wird jedenfalls hier behauptet:
Zitat
Therefore, by 2015 the ISS RS will include 8 modules: FGB Zarya, SM Zvezda, MLM, MRM-1-CDM, MRM-2-DC2, NM, SPM-1 and SPM-2. The RS total mass would be 122 tonnes, the pressurized volume up to 400 m³, and a power capacity of 80 kW.

Such a projected configuration of the ISS RS allows, if required, to start independent flight of the RS as a separate Russian orbital station.

http://suzymchale.com/kosmonavtka/issfutmod.html

Kannst Du da eventuell mehr zu sagen?

Gruß,
Timo

Kreuzberga

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #315 am: 27. Januar 2009, 17:17:13 »
Hier ist noch ein Bild, dass die mögliche zukünftige Konfiguration des russischen Segments schön verdeutlicht:

Credit:Novosti Kosmonavtiki
http://suzymchale.com/kosmonavtka/images/iss-config-rus2008.jpg
« Letzte Änderung: 28. Januar 2009, 00:35:39 von Kreuzberga »

jakda

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #316 am: 27. Januar 2009, 17:54:41 »
Hallo Timo,

wörtlich steht da:
"Falls die Partner-Länder der ISS die Entscheidung treffen über die Fortsetzung des Betriebes der Station nach 2015 (und wie früher der Chef von Roskosmos Anatolij Perminow mitgeteilt hat, soll diese Entscheidung bis zum Ende des Jahres erfolgen), werden in den Bestand des russischen Segmentes die zusätzlichen Module..."

Diese Aussagen hat George Kowkow, stelv. Genaraldirektor von ЦНИИМаш (ZNIIMASCH) bei der 33. Tagung gemacht.
Parralel dazu gabe es eine Mitteilung Von PERMINO / ROSKOSMOS, in der von einer 4 Punkt Prioritätenliste gesprochen wird.
Diese wird unter der Überschrift geführt: "Die Richtung der Entwicklung der einheimischen (Russischen) Raumfahrt bis 2020".
Ein Prioritäts-Punkt ist die "gewährleistung des etatmäßigen Betriebs der ISS sowie die Sicherung ihrer Versorgung..." In diesem Zusammenhang wird auch der Einsatz der neuen Generation von Raumschiffen ab 2018 gesprochen...

Es wird danach noch darauf eingegangen, dass diese NEM-Module die energetische Situation des Russischen Segmentes erheblich verbessern...

Mehr kann ich im Moment noch nicht sage - es ist alles sehr "frisch". Ich denke, dass bis Ende März die endgültigen Entscheidungen zur Russischen Raumfahrt getroffen werden - und dann hoffentlich auch veröffentlicht...

Grüße
jakda...
« Letzte Änderung: 10. März 2009, 11:18:50 von pikarl »

Ricardo

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #317 am: 27. Januar 2009, 22:09:00 »
Wenn ich so die Zeichnung sehe, sind das doch mindestens 50% der bereits existierenden, druckbeaufschlagten Module.Ob die russische Raumfahrt erstens diese Kosten überhaupt tragen kann und zweitens ob der extreme Größenzuwachs überhaupt machbar ist, hinsichtlich auf Luftverteilung innerhalb der Station und Massensymetrie des Gesamtkomplexes, sei dahin gestellt.

Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #318 am: 27. Januar 2009, 22:15:32 »
Hallo Ricardo,

die Luftumwälzung kann man ja nachträglich anpassen ... evtl. macht das jedes Modul für sich selbst lokal, oder man legt wieder Schläuche.
Warum sollte die Massenverteilung "symmetrisch" sein? Selbst durch den heutigen Aufbau verschiebt sich der Schwerpunkt jedes Mal. Die ISS hatte schon ein sehr "unsymmetrisches Aussehen", jetzt auch gerade, und es ist "egal".
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Ricardo

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #319 am: 27. Januar 2009, 22:26:50 »
Es ist richtig, daß man die Unsymtrie natürlich ausgleichen kann.Nur dieser Aufbau war so ja nie vorgesehen gewesen.Nun, die Luftzirkulation wird wohl nach traditionellem russischem System laufen.Schlauch durch die Tür.Nicht das mir der Vorschlag nicht gefällt, was den Ausbau betrifft.So hätte man noch Jahre intensiv mit der ISS zu tun (im weitestem Sinne).Realitätsnah, wird die russische Raumfahrt eher Richtung Mond und hinaus agieren.Glaube nicht, daß die noch einmal so kalt erwischt werden wollen, wie 1969.

Raumfrachter

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #320 am: 27. Januar 2009, 23:08:19 »
Schlieslich ist es kein Schönheitswerttbewerb man hat so viel Geld investiert jetzt will man Frühchte pflücken, auserdemm geht es nicht um machtbar oder nicht machbar ist sondern ob das alles nützlich ist vielleicht kann man die Versuche auf der Erde viel günstiger machen das einzige man sammelt die Erfahrung im Weltall die entstehende Kosten sind enorm veillecht gibts bis zum Jahr 2010 korektur beim Roskosmos.

knt

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #321 am: 28. Januar 2009, 13:18:36 »
Zitat
Realitätsnah, wird die russische Raumfahrt eher Richtung Mond und hinaus agieren.
Realitätsnah sind die Beschlüsse der 33. Tagung des Akademischen Rates für Kosmonautik die Jakda für uns übersetzt hat. Eine Mondmission ist ein Teil des Plans - aber ebend nur ein Teil. Den anders als die USA will Russland die bemannten Missionen im erdnahen Raum nicht aufgeben um sich in Abenteuer zu stürzen, sondern Schritt für Schritt eine nachhaltige Infrastruktur aufbauen und weitere Erfahrungen in bemannten Langzeit-Missionen sammeln - die traditionell eine Stärke der Russen sind.

Das läst sich an unzähligen Indizien aufzeigen: die Entwicklung eines neuen Zubringers, Transporters, Trägerrakete und auch neue Stationsmodule (ob in einer eigenständigen russischen Station oder an der ISS hängt von den Partnern - vorallem von der USA ab) sind schon lange im Gespräch und wurden schon oft von vielen Offiziellen bestätigt. NEM-1+2 sind z.B. identisch mit den Kernmodulen der "Nationalen Raumstation" die im Laufe 2008 veröffendlicht wurden.

Meiner Meinung nach ein gutes und ausgewogenes Programm. Besonders das sie internationale Partnerschaft (ISS und auch mit Indien) so deutlich bejahen gefällt mir sehr gut. Möge es ihnen gelingen!
« Letzte Änderung: 28. Januar 2009, 13:27:54 von knt »

Kreuzberga

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #322 am: 30. Januar 2009, 12:59:46 »
Roskosmos wird der russischen Regierung offenbar neben dem weiteren Ausbau und der verlängerten Nutzung der ISS, den Vorschlag unterbreiten, eine weitere Raumstation zu errichten. Diese soll primär der Vorbereitung bemannter Mond- und später auch Marsmissionen dienen.
http://en.rian.ru/russia/20090129/119862914.html

Mal sehen, was die russische Regierung zu diesem Vorschlag zu sagen hat... :-?

jakda

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #323 am: 30. Januar 2009, 17:05:57 »
Eigentlich wollte ich jetz nur bei euch mich für 'ne Woche an der Ostsee verabschieden, aber diese Meldungen auf NovKos...

Auf einer Tagung ROSKOSMOS und ESA diese Woche haben sich die Europäer endgültig aus der Zusammenarbeit zur Schaffung eine wiederverwendbaren bemannten Raumschiffes verabschiedet.
Aleksej KRASNOW, Abteilungsleiter für die bemannte Raumfahrt bei ROSKOSMOS, bedauerte das ausdrücklich.
Wörtlich: "... ROSKOSMOS ist nun leider gezwungen, das Projekt zur Schaffung eines wiederverwendbaren Raumschiffes, das vom Kosmodrom WOSTOTSCHNOI starten wird, selbst allein durchzuführen..."

KRASNOW teilte weiter mit, dass es 2009 einen neuen Wettbewerb geben wird, weil die Ergebnisse des ersten nicht befriedigten.
An der Neuen Auschreibung werden auch ERNERGIJA, KRUNITSCHEW und NPO teilnehmen.
Das neue Raumschiff, Tests zw. 2015 und 2018, wird auf dem neuen Träger gestartet und nicht weniger als 23 T haben.

Weiter sagt er:
"... Ein Produzent wird ENERGIJA sein. Das neue System schließt die Entwicklung der Bemannten- und Transportschiffe ein. (Und jetzt kommts! -jakda) Die Grundlage für das neue wiederverwendbare bemannte Schiff bildet das von ENERGIJA entwickelte Projekt, das unter dem Arbeitstitel 'KLIPPER' bekannt ist..."


Holt schon mal einer den diesbezüglichen Thraed wieder hervor  ;)

Grüße
jakda...
« Letzte Änderung: 30. Januar 2009, 17:13:15 von jakda »

knt

  • Gast
Re: Russische Raumfahrt
« Antwort #324 am: 31. Januar 2009, 17:54:42 »
Wer ist mit NPO gemeint? NPO Prikladnoi Mechaniki? Die bauen doch eher Satelliten wie Golnass? NPO selber heißt doch glaube ich nur "Forschungsanstallt", "Ingenieur-Büro" oder was ähnliches...

ENERGIJA wird also einen modifizierten Klipper+Parom in das Rennen schicken. Von KRUNITSCHEW wird wahrscheinlich ein mod. des TKS und der Träger Angara kommen.

Bei "nicht weniger als 23t" Nutzlast sind die Sojus Mods wohl aus dem Rennen - was Angara als Träger sehr gute Chancen gibt. Das wiederrum gibt Energijas Raumschiff Vorschläge eine sehr gute Chance.

Klipper selber wiegt nach den mir bekannten Zahlen ~18t - d.h. die modifizierte Variante des Klippers kann satte 5t schwerer sein können wenn von "nicht weniger als 23t" die Rede ist. Das ne Menge Equipment. Ich spekuliere mal ganz optimistisch auf Klappflügel und Fahrgestell :o Wobei mir die ausswechselbare "Karosserie" - eine Version mit Flügel für den Erdnahenraum enie ohne Flügel für hohe Wiedereintrittsgeschwindigkeit auch sehr gut gefallen hat.

Vielleicht trennt man sich aber auch von dem absprengbaren Wohnmodul, und integriert das zu einem wiederverwendbaren Raumschiff - ob da allerdings 5t ausreichen wage ich zu bezweifeln.

HAHA! Klipper und Parom HURRAY! Nur schade für uns Europäer - nun ja da ich anti-nationalist bin ist es mir letztendlich auch egal welche Nation die Raumfahrt weiter vorran treibt. Vielleicht schaffen es ja die ARD-Ingenieure was anständiges zu bauen - we'll see.

@Kreuzberga: die "eigene Raumstation" ist meines Wissens nur als Alternative in dem Fall das sich die ISS Partner nicht auf ein Weiterbetreiben der ISS nach 2015 einigen können geplant. Das Russland zwei Raumstationen betreibt ist nahezu ausgeschlossen.
« Letzte Änderung: 31. Januar 2009, 17:59:57 von knt »