Opportunity & Spirit

  • 6805 Antworten
  • 2151604 Aufrufe
*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #750 am: 02. Mai 2009, 21:44:46 »
Hallo Sven11,

da hast Du ja richtig Glück gehabt. Schau mal bei Unmanned Spaceflight vorbei!!!
http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?showtopic=5901&pid=139888&st=315&#entry139888 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #751 am: 02. Mai 2009, 21:53:49 »
Gerade sind auch die aktuellen Opportunity Bilder online gestellt worden. Und siehe da: Exploratorium kann auch pünktlich sein!  :D

Hierbei handelte es sich zwar allerdings nur über eher uninterressante PanCam Bilder, da sie die typische Meridiani Ebene zeigen:

http://qt.exploratorium.edu/mars/opportunity/pancam/2009-05-02/

Das war doch eine gute Idee?: http://cid-e909a060631f04ae.skydrive.live.com/browse.aspx/.Public (Update)

Hier alle Bilder von Spirit an Sol 1893 und 1894 , welche noch nicht bei Exploratorium erschienen sind:
http://cid-1bf64e23e5346d55.skydrive.live.com/browse.aspx/.Public/Spirit/Sol%201893 (Sol 1893)
http://cid-1bf64e23e5346d55.skydrive.live.com/browse.aspx/.Public/Spirit/Sol%201894 (Sol 1894)

Tut mir Leid, wegen der Qualität. Sollten aber bald die "normalen" Bilder auch bei Exploratorium erscheinen, werde ich sie natürlich ersetzen.  ;)

Hallo Sven11,

da hast Du ja richtig Glück gehabt. Schau mal bei Unmanned Spaceflight vorbei!!!
http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?showtopic=5901&pid=139888&st=315&#entry139888 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko

Wie sieht es denn bei dir aus? Der Server ist zwar lahm bei mir, aber es geht.
« Letzte Änderung: 03. Mai 2009, 06:51:08 von Sven11 »

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #752 am: 02. Mai 2009, 22:18:35 »
Hallo Sven11,

diese Idee von Dir mit diesen Ordnern für jeden einzelnen Sol ist sogar genial.
Aber wie hast Du das angestellt, direkt an die Cornell-Bilder zu kommen. Der entsprechende Link zur Cornell-University wurde hier bereits von mir gepostet und ist derselbe, den SFJCody von UMSF Dir heute Mittag gegeben hat. Wenn ich dann auf die einzelnen Bilder gegangen bin, wurde ein Benutzername und ein Passwort verlangt. Das gleiche Prinzip wie z.B. hier im Forum.
Kommst Du momentan immer noch direkt an diese Bilder heran? Der Server von Cornell ist zur Zeit nicht "lahm", er streikt komplett! :  "Not connected to database. Too many connections" Kein Zugriff auf die Datenbank! Und das seit heute Mittag. Das wird einige Leute vom UMSF sehr erfreuen...
Ich hoffe doch sehr, dass da kein Zusammenhang besteht.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #753 am: 02. Mai 2009, 22:23:50 »
Also bei mir klappt das. Keine Ahnung, wieso es bei euch nicht funktioniert.

Man ruft die Seite auf, wählt den Sol aus und klickt auf "Table of All Images From All Sols". Dann erschient - ohne Verlangung eines Passwortes - diese Seite:



Und ja; das ist die Win7 Beta. (Wer weiss, vielleicht liegt es ja daran ;D)

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #754 am: 03. Mai 2009, 06:46:06 »
Ohh neeiinnnn...

Da ich vergessen hatte, mir das Kennwort und die Adresse aufzuschreiben, ist mir das blödste der Welt passiert: Ich habe nicht mein Passwort bei Live vergessen, sondern meine E-mail Adresse!  >:( :'(  :-[ (und das, obwohl ich üblicherweise nie etwas vergesse!)

Da ist sowieso nicht sehr weit gekommen bin, habe ich alles neu erstellt. - und mir dieses mal alles gründlich aufgeschrieben.

Die neue Adresse lautet: http://cid-e909a060631f04ae.skydrive.live.com/browse.aspx/.Public

Tut mir Leid; passiert nie wieder.



UPDATE: Spirit hat gerade eben die Bilder von Sol 1895 übermittelt.

Dabei handelte es sich um ein paar NavCam Aufanahmen, die den hinteren Teil der Solarpanele zeigen. (der Wind hat noch einiges zu reinigen)



Ob sich Spirit aber grossartig bewegt hat, ist an diesem Bild kaum zu erkennen. Wahrscheinlich aber werden uns demnächst in einigen Minuten weitere Bilder übermittelt werden.
« Letzte Änderung: 03. Mai 2009, 10:07:42 von Sven11 »

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #755 am: 04. Mai 2009, 18:35:05 »
Hallo,

tja, kurz zusammengefasst war das kein gutes Wochenende für die beiden Rover...

Spirit hat sich ja bereits am 29. April 2009 ( Sol 1891 ) im südlichen Bereich des West Valley festgefahren. Diesmal war allerdings nicht das blockierte rechte Vorderrad das Problem. Vielmehr hat sich das linke Vorderrad tief in den Boden eingegraben und dabei ein weiteres Mal eine Siliziumdioxid-Konzentration freigelegt. Da der Rover jetzt auf einmal zwei blockierte Räder nachziehen musste, ist es nicht weiter verwunderlich, dass sich auch die beiden Hinterräder in den Sand eingruben ( Nicht vergessen :  Spirit fährt rückwärts! ). Einen Tag später wurden daraufhin beide Vorderräder um 90 Grad gedreht, um seitlich aus dem entstandenen Graben auszubrechen. Zwei entsprechende Fahrversuche über das Wochenende mussten jedoch erfolglos abgebrochen werden. Das linke Vorderrad drehte lediglich durch, ohne den Graben zu verlassen. Gestern und heute ( Sol 1896 ) wurden keine weiteren Fahrversuche unternommen.

Auch Opportunity vermeldet "No Process" - keine Weiterfahrt seit dem 1. Mai 2009 ( Sol 1873 ). Hier liegt der Grund in einer Rückkehr der Probleme mit dem rechten Vorderrad. Nach einer deutlichen Entspannung der Situation in den letzten Wochen ist der Energiebedarf dieses Rades am 29. April im Fahrbetrieb erneut anomal angestiegen. Am JPL geht man davon aus, dass der Grund hierfür allen Anschein nach mechanischer Natur ist. Vermutlich ist Sand oder ein Stein in das betreffende Radgetriebe gelangt und erzeugt jetzt einen erhöhten Reibungswiederstand. Ein kompletter Ausfall des Getriebes und damit des gesamten Rades wird jetzt nicht mehr ausgeschlossen, da mittlerweile auch das abwechselnde Vor- und Rückwärtsfahren keine dauerhafte Verbesserung der Lage zur Folge hat.

Eine Möglichkeit diesen Komplettausfall so lange wie nur irgendwie möglich hinauszuzögern wäre jetzt, das rechte Vorderrad die meiste Zeit abzuschalten und nur noch mit fünf Rädern zu fahren. Das rechte Vorderrad würde dann nur bei der Passage von schwierigen Geländestücken erneut aktivieren werden. Entsprechende Versuche werden zur Zeit auch mit einem Testrover am JPL durchgeführt.

Halt mal sehen, wann und wie es jetzt mit den beiden Rovern weiter geht.....

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #756 am: 04. Mai 2009, 21:00:14 »
Eine Möglichkeit diesen Komplettausfall so lange wie nur irgendwie möglich hinauszuzögern wäre jetzt, das rechte Vorderrad die meiste Zeit abzuschalten und nur noch mit fünf Rädern zu fahren. Das rechte Vorderrad würde dann nur bei der Passage von schwierigen Geländestücken erneut aktivieren werden. Entsprechende Versuche werden zur Zeit auch mit einem Testrover am JPL durchgeführt.

Ist dies sicher oder nur eine Vermutung von dir? Wie schnell wird Opportunity denn in der Meridiani Ebene mit nur 5 Räder sein? Da das Meridiani Planum viel besser zu befahren ist als der Gusev Krater weil da kaum Steine sind und eine ziemlich flache Ebene ist, vermute ich einmal, dass es viel besser voran geht, als bei Spirit. Allerdings wird es trotzdem nun ein bisschen kritisch mit dem Endeavour Krater...  :-\

Sag mal; eine Frage: Wieso ist es immer das rechte Vorderrad?!  ???

Hoffen wir aber wenigstens, dass das Sprichwort "Wenn es dem einen Rover schlecht geht, geht es dem anderen gut!" auch hier eintrifft.

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #757 am: 04. Mai 2009, 21:18:52 »
Hallo,

sie testen noch. Eine Hoffnung ist auch, dass die Energieströme sich nach einigen Tagen Stillstand wieder normalisieren könnten, so wie es schon beim letzten Mal nach der IDD-Kampagne beim Resolution-Krater der Fall war. Das hat damals aber letztendlich nur knappe zwei Wochen vorgehalten und wird somit keine dauerhafte Lösung sein. 

Warum immer das rechte Vorderrad? Vermutlich einfach nur Zufall...Bei Spirit ist sehr wahrscheinlich einer der elektrischen Kontaktstellen abgerissen ist. Bei Opportunity soll sich dagegen ein Fremdkörper, also Sand, im Radgetriebe abgesetzt haben.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #758 am: 04. Mai 2009, 21:46:59 »
Kann ein Fremdkörper nicht auch einer der elektrischen Kontaktstellen abreissen? Kann man den Fremdkörper denn nicht auch irgendwie "rausschütteln"? Vielleicht am Hang eines Kraters un ein bisschen das Rad "schütteln".

Ich habe auch jedenfalls schon einmal die Theorie gehört, dass Spirit´s Vorderrad deswegen ausgefallen sein könnte. So sicher ist man das doch auch nicht?

Wie wird denn nun die Zukunft von Opportunity aussehen? Formationen wie Home Plate oder VonBraun sind mir in der Meridiani Ebene nicht bekannt. Erst recht nicht in der unmittelbaren Umgebung des Rovers.

Ich würde jedenfalls den Bauern des MSL den Tipp geben, dass sie besonders auf das rechte Vorderrad aufpassen sollen und es vor dem Start dieses Rad gründlicher als die anderen Räder untersuchen sollen.  ;)

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19681
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #759 am: 05. Mai 2009, 09:34:47 »
Kurze Frage,

sind dann bei Spirit gerade 4 Räder festgefahren?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #760 am: 05. Mai 2009, 12:00:52 »
Also; dass 4 Räder festsitzen ist schon mal klar. Das linke Vorderrad am meisten, das rechte Vorderrad sowieso und die beiden Hinterräder auch (diese sitzen aber nicht so stark fest). Ob die Mittelräder auch festsitzen weiss keiner, da der Rover an dieser Stelle keine Bilder machen kann.

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #761 am: 05. Mai 2009, 19:34:07 »
Hallo,

das Problem ist halt auch in erster Linie, dass man zwar viel vermuten kann, aber nichts wirklich definitiv weiß. Es ist halt niemand da, der mal kurz nachsehen könnte. 

Bei Spirit wird eine abgerissene Kontaktstelle als wahrscheinlichste Ursache für den Verlust des Vorderrades angesehen. Der Grund hierfür könnte ganz normale Materialermüdung aufgrund der extremen Umweltbedingungen gewesen sein ( was allerdings mittlerweile etwas unwahrscheinlich ist, das die restlichen Räder Jahre später immer noch normal arbeiten ) oder halt auch das, was Du geschrieben hast, Sven. Ein Fremdkörper könnte den Kontakt beschädigt oder abgerissen haben. Aber selbst die Ingenieure und die Konstrukteure der Räder können letztendlich nur raten und die Ursache mit der am größten erscheinenden Wahrscheinlichkeit benennen, da einfach die Daten fehlen, um das Problem näher zu analysieren.

Genauso jetzt auch bei Opportunity. Vermutlich ist es ein Fremdkörper, welcher eine erhöhte Reibung im Getriebe erzeugt, und nicht nur ein Kabelbruch oder Wackelkontakt, da der erhöhte Stromverbrauch während der gesamten Fahrt anhält. Also der Zeit, wo das Rad auch effektiv arbeitet und nicht etwa, z.B. während einer "Fotopause", nur stillsteht. Das mit dem "Schütteln" wird nicht funktionieren. Wenn es ein Stein ( oder wohl noch wahrscheinlicher Sand ) ist, dann befindet dieser sich jetzt nicht im Rad selbst, sondern ist irgendwie in das dazugehörige Getriebe gelangt. Und dieses Getriebe ist von einem geschlossenen Gehäuse umgeben.

https://images.raumfahrer.net/up008299.jpg
Auf diesem Bild des Max Planck Institutes für Chemie erkennt man das problematische rechte Vorderrad des Rovers sehr schön. Das dazugehörige auffällig gewordene Radgetriebe dürfte im Übergang zwischen dem Rad und dem weißen Gestänge integriert sein ( vermute ich jedenfalls ). Die Räder haben in der Vergangenheit oft genug bis zu dieser Höhe im Sand festgesteckt und wenn eine Dichtung porös geworden sein sollte, dann wäre das Eindringen von Sand durchaus denkbar.

Die weitere Vorgehensweise :  Momentan macht Opportunity Pause. Wie in Antwort # 750 geschrieben, erhofft man sich durch eine mehrtägige Pause wohl eine erneute Verbesserung der Situation. Ansonsten soll die Fahrt anscheinend erst einmal mit allen sechs Rädern fortgesetzt werden. Das im Süden unmittelbar vorausliegende Gelände wird angeblich als "etwas kritisch" angesehen. Da kommen wohl wieder etwas höhere Dünen als auf den letzten paar hundert Metern auf Opportunity zu. Und da einige davon anscheinend auch überquert werden müssen, will man die volle Mobilität erhalten. Die Option "Fahren mit nur fünf Rädern" wird allerdings für einen späteren Zeitpunkt ins Auge gefasst.

Aber momentan mache ich mir um Opportunity eigentlich weniger Sorgen. Dass es im Notfall auch mit fünf Rädern weitergehen kann, hat Spirit uns über viele Jahre demonstriert. Erst wenn einer der Rover zwei Radantriebe verlieren würde, wäre dessen Mission definitiv beendet. Tests am JPL haben ergeben, dass der betroffene Rover in einem solchen Fall dann umgehend zu einem Lander degradiert werden würde, da das Überqueren von Geländehindernissen nicht mehr möglich wäre.

Aber gerade Spirit ist jetzt das eigentliche Problemkind. Da läuft uns einfach die Zeit davon. Seit Anfang des Jahres haben wir effektiv erst etwa ein Drittel der Strecke bis zu "von Braun" geschafft. Und bis allerspätestens Ende Oktober muss der Rover genau dort an einem nach Norden ausgerichteten Hang sein nächstes Winterquartier bezogen haben, weil anschließend nicht mehr genügend Sonnenlicht und damit Energie für den Fahrbetrieb zur Verfügung steht. Und der schwierigere Teil der Strecke dorthin liegt erst noch vor uns. Bis jetzt war die Fahrtroute durch das West Valley geradezu ein "Kinderspiel"....

Diese gerade erst frei gelegte erneute SiO²-Konzentration wäre z.B. ein extrem interessantes Untersuchungsobjekt für die Spektrometer. Man will das SiO² jedoch links liegen lassen und stattdessen so schnell wie nur irgend möglich weiterfahren. Man weiß bloß momentan noch nicht, wie man das bewerkstelligen soll.

Die hintere HazCam am 29. April ( Sol 1891 ) mit Blick in die Fahrtrichtung : 
https://images.raumfahrer.net/up026160.JPG 
Beide Hinterräder stecken fest. Das sieht allerdings noch nicht allzu dramatisch aus. Da haben wir schon Schlimmeres gesehen.

Das Problem liegt bei dem jetzt hinten liegenden linken Vorderrad ( das rechte Rad ist ja sowieso blockiert und kann sich nicht drehen ).
Die vordere HazCam am selben Tag : 
https://images.raumfahrer.net/up026161.JPG 
Ein "wunderschöner" Graben und jede Menge pulverförmiger Sand und Siliziumdioxid.

Wie es um die beiden mittleren Räder bestellt ist, weiß man nicht. Sven11 hat ja bereits geschrieben, dass diese durch keine der Kameras von Spirit einsehbar sind.

Vorwärts fahren geht momentan anscheinend nicht mehr, da sich die Hinterräder noch weiter eingraben würden. Zurücksetzten ist ebenfalls problematisch, da schon sehr viel Sand wieder in die Fahrspur nachgerutscht ist. Und der Versuch, den Graben mit dem Hinterrad in seitliche Richtung zum Home Plate hin zu verlassen ( also nach rechts hin ), musste am Wochenende ebenfalls abgebrochen werden. Ein Zurücksetzen erscheint mir jetzt eigentlich noch am aussichtsreichsten.
Für die Besitzer einer 3-D-Brille ist hier noch einmal ein Anaglyphen-Bild, erstellt von "Stu" vom UMSF :
http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?act=attach&type=post&id=17960 
Man erkennt auf dieser Aufnahme sehr schön die "Tiefe" dieses Grabens.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19681
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #762 am: 05. Mai 2009, 20:04:00 »
Ich habe gerade ein Vorstellungsproblem, wie Spirit sich mit 4 eingegrabenen Rädern wieder befreien soll. Gab es so einen Fall schon mal?
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #763 am: 05. Mai 2009, 20:46:32 »
Hallo Daniel,

Opportunity ab Ende April 2005 in der Purgatory-Düne. Da haben alle sechs Räder teilweise bis über die Achsen "im Dreck festgesteckt".
http://www.raumfahrer.net:80/news/images/opportunity_mud_big.jpg 
Allerdings haben sich bei dem Rover auch alle sechs Räder drehen lassen und es hat trotzdem fünf Wochen gedauert, um wieder festen Boden zu erreichen. Hier die entsprechenden Nachrichten von unserer Portalseite :   
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/29042005013821.shtml 
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/15052005010033.shtml 
http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/marsrover2003/opportunity_dune.shtml 
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/27052005010542.shtml 
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/06062005114215.shtml 

Trotzdem erscheint mir die momentane Situation Spirits nicht ganz so kritisch. Erstens ist Opportunity damals mehrere Meter weit in diese Düne hineingefahren und zweitens haben alle Räder bedeutend tiefer im Sand festgesteckt, als dies momentan bei Spirit der Fall ist. Außerdem ist Spirit vor diesem "Festfahren" mit einer leichten Steigung bergauf gefahren. Der Weg zurück sollte also leichter fallen. Das größte Problem dürfte hierbei das blockierte Rad darstellen. Bei jeder Fahrt kommt es dadurch automatisch zu einer seitlichen Abdrift, welche irgendwie ausgeglichen werden muss. Dieses Abdriften im Voraus exakt zu berechnen, dürfte unter den gegebenen Umständen extrem schwer sein. Von der praktischen Umsetzung dann einmal ganz abgesehen.

Wer übrigens mehr über die beiden Marsrover erfahren möchte und nächsten Freitag in München ist, der hat hier die Chance dazu : 
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4903.msg96140#msg96140 
Allerdings weiß ich nicht, ob Frau Cox auch etwas über die aktuelle Situation sagen kann. Aber vorbei schauen lohnt sich wohl auf jeden Fall!!!

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #764 am: 05. Mai 2009, 21:26:02 »
Ein Feststecken im Sand ist schon bei beiden Rovern mehrmals passiert.

Bei Opportunity im April 2005 in der Pugatory Düne mit allen sechs Räder tief im Sand. (Redmoon schrieb bereits darüber)
Bei Opportunity vor einigen Tagen in Short Break mit allen Räder einigermassen tief im Sand.
Bei Spirit vor Kurzem bei der Einfahrt ins Silica Valley.
Bei Spirit im Krater Tartarus

...

Oder jetzt...

Am Schlimmsten fand ich Tartarus; bei dem sich der Rover kurz vor dem Winter im Sand nahe der Abbruchkante der Home Plate festgefahren hat. Meines Wissens nach, verloren bei einem Versuch rauszukommen die beiden Hinterräder den Bodenkontakt und es waren nur noch 4 Räder übrig, von denen das rechte Vorderrad nicht funktioniert, sodass man nur noch mit 3 funktionierenden Räder arbeiten konnte. Desweiten war die einzige Möglichkeit herrauszukommen in Richtung der äusserst steilen Abbrauchkante der Home Plate, die sich nur wenige Meter von Tartarus entfernt befand, sodass dies ein weiteres Hinderniss wurde. Falls der Rover dort "hinuntergefallen" wäre, hätte dies das Ende der Mission bedeutet.

Dennoch hat Spirit es geschafft aus der Falle hinaus zu kommen. Es gab also noch erheblich schlimmeres in der Mission der beiden Rover. Und all das konnten die "unverwüstlichen" Rover bezwingen. Also wird Spirit auch diesesmal herrauskommen.  ;)

Und zu Opportunity mit dem Probleme bereiten Rad: Ich hoffe, dass der Rover Endeavour noch erreichen kann. Ich will einfach umbedingt ein schönes Farbpanorama vom Kraterrand in Richtung Kraterinners sehen. (verzweifelt) Also Nachricht an Opportunity: Halte durch, gebe dein Bestes und erreiche den Endeavour Krater, egal was passiert! - Für mich, ja?

Und da wir uns schon mit den Rovern selbst unterhalten;

Hier eine Nachricht an Spirit: Komm schon, verlasse bitte die Sandfalle, genauso, wie du es schon früher gemacht hast! Du kannst es!

Zitat
Wer übrigens mehr über die beiden Marsrover erfahren möchte und nächsten Freitag in München ist, der hat hier die Chance dazu : 
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4903.msg96140#msg96140 
Allerdings weiß ich nicht, ob Frau Cox auch etwas über die aktuelle Situation sagen kann. Aber vorbei schauen lohnt sich wohl auf jeden Fall!!!

Da kann ich wohl leider nicht erscheinen... Mit dem Auto würde dies einige Stunden dauern, bis ich dort ankomme und desweiteren bekomme ich am Freitag erst um 18:00 Uhr frei. Informiert mich aber trotzdem bitte für andere Treffen mit der Mars Society, möglichst noch mindestens eine Woche davor, sonst kommt mein Terminplan durcheinander. Schön wäre es ausserdem auch noch, wenn Steve Squyres, Scott Maxwell oder andere Roverdriver in Zukunft da wären.

Achja: Dieses Bild (http://www.mpch-mainz.mpg.de/mer-apxs/bilder/mer_rover_low_angle.jpg) ist wirklich fantastisch und hat eine super Bildauflösung. Sag mal; sind die Nummern am Kameramast die gleichen, wie sie auf den originalen Rovern sind?

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #765 am: 05. Mai 2009, 22:05:24 »
Hallo,

ja, das stimmt! Tartarus am Westrand auf der Home Plate war echt bitter!!!!!

@Sven11 :  Die direkte Funkfrequenz kann ich Dir leider nicht geben ( ich habe sie nicht... :-[ ) Aber einen "indirekten Funkspruch" kannst Du trotzdem absetzen  ;D
http://twitter.com/MarsRovers 

Sag einfach Bescheid, dass hier eine Hand voll Leute ganz dolle die Daumen drückt!!!

Und gleich noch einmal @Sven11 ( und alle anderen!!! ) :  Hier der direkte Link zur Webpage der Mars Society Deutschland :  http://www.marssociety.de/html/index.php 
Empfehlenswert wäre da vielleicht ja das Regionaltreffen bzw. der Stammtisch in Köln eine Woche später : 
http://www.marssociety.de/html/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=1492&mode=thread&order=0&thold=0 

Ansonsten scheinen die Regionaltreffen in München monatlich stattzufinden. Ich bleibe da mal "am Ball". Wenn das nächste angekündigt wird, melde ich mich dementsprechend. Oder jemand von der MSD liest hier mit und unterrichtet uns regelmäßig???

Und zum dritten Mal @Sven11  :) :  Das mit dem Kameramast kann ich so momentan leider nicht beantworten ( habe ich vorher ehrlich gesagt gar nicht gesehen... ). Ich versuche mal Originalaufnahmen zu finden, wo das evtl. erkennbar ist.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #766 am: 05. Mai 2009, 22:56:19 »
@Sven11

Schau mal auf dieses Bild (https://images.raumfahrer.net/up008298.jpg, da sieht es so aus als ob da auch Nummern aufgeschrieben wären.

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #767 am: 06. Mai 2009, 07:33:09 »
Nur sind sind Nummern dort leider nicht erkennbar...

Und, wie es aussieht, ist Opportunity wieder einmal gefahren. Leider weiss ich nicht, wie weit, könnte auch nur ein paar Meter gewsen sein, da auf UMSF noch keine neue Fahrkarte hinzugefügt wurde. Wie es aber aussieht, will Opportunity demnächst den Untergrund untersuchen, da er bereits seinen Roboterarm ausgefahren hat.

Hier die Bilder der vorderen und hinteren HazCam:
https://images.raumfahrer.net/up026159.JPG
https://images.raumfahrer.net/up026157.JPG
https://images.raumfahrer.net/up026158.JPG

Und hier die übrigen an diesem Sol:
http://cid-e909a060631f04ae.skydrive.live.com/browse.aspx/.Public/Opportunity/Sol%201877

Offline trallala

  • *****
  • 1048
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #768 am: 06. Mai 2009, 11:38:56 »
Vielen Dank redmoon für deine schönen, häufigen und ausführlichen Berichte!!!

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #769 am: 06. Mai 2009, 18:59:06 »
Es wurden wieder neue Bilder von Spirit übermittelt. Dieses mal sogar auf Exploratorium.  :D - Das war aber die einzige positive Nachricht!

Der Rover stizt nach wie vor im Sand fest und hat sich kaum bewegt. Und, wie es aussieht hat der Rover sich nun komplett in den Sand gebuddelt! Ich hoffe, dass da mal bald etwas passiert, sonst haben wir ein ernsthaftes Problem...

Auf den folgenden Bildern erkennt man besonders gut, wie die beiden Vorderräder im Sand verhalten:

Das linke Vorderrad:



Das rechte Vorderrad:



Wie man sieht, hat sich das linke Vorderrad fast komplett in den Sand gebuddelt. (wenn das so weitergeht, kann Spirit gleich zu einer unterirdischen Sonde gemacht werden  ::))
Hoffen wir einmal, dass sich jetzt nicht, wie bei Opportunity, Sand in das Radgetriebe geraten ist. Sonst können wir den Rover gleich in Lander umbenennen.

Die gleichen Aufnahmen sind auch mit den hinteren Räder verfügbar:

Das linke Hinterrad:



Da rechte Hinterrad:



Die Bilder der vorderen und hinteren HazCam sehen so aus:
https://images.raumfahrer.net/up026155.JPG
https://images.raumfahrer.net/up026156.JPG

Der Rest der Bilder von diesem Sol sind hier einzusehen:
http://cid-e909a060631f04ae.skydrive.live.com/browse.aspx/.Public/Spirit/Sol%201898

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #770 am: 06. Mai 2009, 19:02:46 »
Hallo,

die mehrtägige Unterbrechung der Fahrt hat für Opportunity leider keine Verbesserung gebracht. Während einer normal verlaufenden Fahrt beträgt die Stromaufnahme eines jeden Rades etwa 0,3 bis 0,35 Ampere. Das rechte Vorderrad zieht momentan den erhöhten Wert von rund 0,4 bis 0,5 Ampere. Bei der letzten auffälligen Phase vor ein paar Wochen war der Anstieg jedoch noch höher. Damals lag der Strombedarf zwischen 0,6 und 0,7 Ampere. Und um das jetzt einmal in die richtige Relation zu setzten :  Die Antriebsmotoren der Räder können etwa 1,0 Ampere verkraften, ohne sich zu überhitzen.

Das rechte Vorderrad hat also theoretisch noch Spielraum für eine weitere Erhöhung des Energiebedarfs. Allerdings ist auch klar, dass diese permanente Erhitzung zu einem erhöhten Verschleiß des Antriebs-Aktuators führt und sich somit negativ auf die Langlebigkeit des rechten Vorderradantriebs auswirkt.

Früher konnte der erhöhte Energiebedarf durch abwechselndes Vor- und Rückwärtsfahren abgesenkt werden. Jetzt sieht es danach aus, als ob diese Taktik nicht mehr funktioniert. Nur eine längere Inaktivität des Rades führt noch zu einer Normalisierung der Energieaufnahme. Man will jetzt deshalb einen längeren Halt einlegen und dem Vorderrad eine mehrtägige  Ruhepause gönnen. Um dabei nicht sinnlos in der Gegend herumzustehen, wurde Opportunity gestern zwei Meter zur Seite bewegt, so dass der Rover auf festen Grundgesteins steht. Dieses soll jetzt in den folgenden Sols mit den Instrumenten des Instrumentenarmes analysiert werden. Diese sogenannte "IDD-Kampagne" wird morgen oder spätestens Freitag beginnen und könnte sich durchaus über zwei Wochen oder sogar noch länger erstrecken.

Dieses Mosaik wurde an Sol 1873 aufgenommen :  http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?act=attach&type=post&id=18015 
Der Kreis kennzeichnet hier das zukünftige Untersuchungsgebiet.

Und hier das letzte Bild der vorderen HazCam nach der gestrigen Fahrt : 
https://images.raumfahrer.net/up026153.JPG 
Aufnahmezeitpunkt :  5. Mai 2009 um 19:00 MESZ ( Sol 1877, 12:21 lokale Marszeit )
Vergleicht die Formen und Lagen der kleineren Steine in beiden Bildern und Ihr erkennt, dass das HazCam-Bild vom unteren Rand des Kreises aus aufgenommen wurde.

@Sven11 :  Gut kombiniert! Du liegst genau richtig mit Deiner Vermutung.


Zu Spirit :  Heute war Fahrtag und Expolartorium hat wieder ein paar neue Fotos zu bieten.
Die vordere HazCam am 6. Mai 2009 um 10:41 MESZ ( Sol 1898, 15:41 lokale Marszeit ) : 
https://images.raumfahrer.net/up026125.JPG 
Das sieht schon beängstigend aus...


Die drei Einzelbilder dieser Animation wurden bei der heutigen Fahrt innerhalb einer Stunde aufgenommen. An den kleinen Steinen oben links erkennt Ihr, dass der Rover wirklich etwas zurück gefahren ist. Aber die Tiefe des Einsinkens mit dem Rad ist schon bedenklich.

Wie weit diese Fahrt dann tatsächlich war, sieht man an zwei Aufnahmen der hinteren HazCam : 
https://images.raumfahrer.net/up026154.JPG 
Der Rover nach seiner letzten Fahrt am 29. April 2009.
https://images.raumfahrer.net/up026149.JPG 
Und nach der heutigen Fahrt.

Spirit hat also noch ein ganzes Stück Arbeit vor sich, bevor er wieder frei sein wird....

Wegen der Nummer am Kameramast. Ich habe bisher nur diese Bilder von der JPL-Seite gefunden :  http://marsrovers.nasa.gov/gallery/spacecraft/ 
Da befindet sich zwar eine Nummer am Mast, aber diese ist auf diesen Fotos nicht zu lesen...

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Sven11

  • Gast
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #771 am: 06. Mai 2009, 19:10:53 »
@redmoon: Ich war Erster bei Spirit.  ;)

Gibt es eigentlich eine Alternative, falls Spirit wieder aus der Sandfalle rauskommt, dieses Sandfeld zu umrunden?

Hier ist noch eine vergrösserte Variante des Bildes vom linken Vorderrad, das sich in den Sand gebudelt hat:

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #772 am: 06. Mai 2009, 19:23:19 »
Hallo,

ja, aber nur, weil ich noch nach Kameramast-Bildern gesucht habe... :'(..... ;)   

Das kaputte rechte Vorderrad wühlt diesmal kein SiO² auf. Und auch das rechte Hinterrad scheint auf einigermaßen sicherem Untergrund zu sein. Der Rover müßte also wahrscheinlich ein bis zwei Meter dichter an das Home Plate heranfahren. Aber  dann müßte man nach weiteren vielleicht 10 bis maximal 15 Metern trotzdem nach Westen abbiegen und das vorausliegende Sandfeld so trotzdem überqueren. Alternativ könnte man auch noch mehrere Meter zurücksetzten und den gesamten Bereich von vornherein weiter westlich, also näher an Tsiolokovski, durchfahren. Das hatte man allerdings nicht gleich so gemacht, da dort sehr viele Steine unterschiedlichster Größe im Weg liegen.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
« Letzte Änderung: 06. Mai 2009, 21:55:47 von redmoon »
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #773 am: 06. Mai 2009, 21:54:12 »
Hallo,

wenigstens eine gute Nachricht. Der gerade veröffentlichte wöchentliche Wetterreport für den Mars berichtet für die vergangene Woche von einem weiteren Abflauen der Staubaktivitäten in der Atmosphäre über den Operationsgebieten der beiden Rover. Hier der Report ( auf engl. ) :  http://www.msss.com/msss_images/2009/05/06/ 
Also auch weiterhin keine Anzeichen für einen globalen Staubsturm.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Opportunity & Spirit
« Antwort #774 am: 06. Mai 2009, 23:15:32 »
Hallo,

noch einmal zurück zu Spirit und den sehr tief in den Marsboden eingegrabenen Rädern. Auf der linken Roverseite von Spirit sind im Rahmen der letzten Fahrten ( oder, wohl besser gesagt, der letzten Fahrversuche ) sowohl das Vorderrad als auch das Hinterrad sehr tief in den Boden eingegraben worden. Die Frage ist jetzt : wie steht es eigentlich um das in der Mitte gelegene Rad, welches leider von keiner der Kameras direkt beobachtet werden kann?

Vor ein paar Monaten haben wir uns hier schon einmal gefragt, wie das mit den Rädern und deren Bodenkontakt eigentlich genau funktioniert. Auf einigen Bildern hing damals eines der Räder ohne Bodenkontakt "in der Luft" und wir wussten nicht, was da genau passiert war.
Doug Ellison vom UMSF hat eine Animation erstellt , bei der die Arbeitsweise der Räder zu erkennen ist : 
http://dougellison.com/dougstuff/rov_susp.mov 

Das hintere und mittlere Rad sind demzufolge miteinander verbunden. Desto tiefer das eine liegt, desto höher befindet sich das andere über dem Boden. Damit sind die Probleme des Rovers eigentlich als noch größer einzustufen als ich bisher vermutet habe. Da das Hinterrad Spirits momentan tief im Sand liegt, steht zu befürchten, dass das Mittelrad der linken Roverseite sich in der Luft befindet, also zum jetzigen Zeitpunkt keinen Bodenkontakt mehr hat. Wenn das stimmen sollte, dann hat Spirit im Moment nur vier Räder zur Verfügung, welche den Rover aus der Sandfalle befreien können. Und zumindestens eines davon ( das linke Vorderrad ) steckt zur Zeit in einem "wunderschönen" selbst gebaggerten Graben fest....

Trotzdem schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski