Buran-Programm

  • 949 Antworten
  • 354842 Aufrufe

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #750 am: 04. August 2017, 16:12:53 »
Hallo,

Frage , wie weiter oben im Thread zu lesen ist soll der Orbiter in 1,5 Monaten saniert bzw zusammengesetzt werden.
Ist dem so ? Wenn ich die Einzelteile so sehe schwer vorstellbar  ??? ???

Gruss jok

Re: Buran-Programm
« Antwort #751 am: 06. August 2017, 11:55:37 »

Foto: Roskomos
Sehe ich das richtig, ist rechts das Antriebssystem des Buran (auf Basis von Block-D) ?
Habe ich so noch nie gesehen.

Offline proton01

  • *****
  • 1950
Re: Buran-Programm
« Antwort #752 am: 06. August 2017, 12:14:21 »

Foto: Roskomos
Sehe ich das richtig, ist rechts das Antriebssystem des Buran (auf Basis von Block-D) ?
Habe ich so noch nie gesehen.

Ja, der große Tank ist der LOX-Tank.
Da die Triebwerke Modifikationen des Block-D Triebwerks sind ist auch das Antriebssystem daran angelehnt. Aber kleinere Tanks, dafür einige Vorrichtungen für längere Orbitaufenthaltsdauer, über welche der LOX auf Flüssigtemperatur gehalten werden muss.

siehe z.B. http://www.buran.ru/htm/odu.htm, in Russisch, aber mit vielen Bildern.

Stefan307

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #753 am: 07. August 2017, 16:52:49 »
Ja, der große Tank ist der LOX-Tank.
Da die Triebwerke Modifikationen des Block-D Triebwerks sind ist auch das Antriebssystem daran angelehnt. Aber kleinere Tanks, dafür einige Vorrichtungen für längere Orbitaufenthaltsdauer, über welche der LOX auf Flüssigtemperatur gehalten werden muss.

siehe z.B. http://www.buran.ru/htm/odu.htm, in Russisch, aber mit vielen Bildern.

Gibt es irgendwo verlässliche Angaben wie lande das LOX kalt gehalten werden sollte?
Schon für Block D werden da teilweise 12 Tage angegeben, was mir aber sehr lange erscheint...

MFG S

*

Offline HausD

  • *****
  • 13757
Re: Buran-Programm
« Antwort #754 am: 09. August 2017, 05:45:44 »
Video von der Ankunft

&feature=youtu.be

Meldung von der Ankunft   von  03:10 bis  03:38 :   
Neue Residenz von "Buran":  Muster der russischen Raumfähre in Kinderbildungszentrum "Sirius" geliefert

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13757
Re: Buran-Programm
« Antwort #755 am: 09. August 2017, 06:37:38 »
Bilder von der Ankunft

Bei BlogSotschi gibt es eine Fotostrecke von der Ankunft und vom Konvoi mit relativ vielen Details.
Blick auf das Verschluss-Gelände des Hafens mit der Tieflader-Kolonne
https://images.raumfahrer.net/up060014.jpg

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 13757
Re: Buran-Programm
« Antwort #756 am: 15. November 2017, 15:43:20 »
Video - Roskosmos-Archiv



Gruß, HausD

jok

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #757 am: 15. November 2017, 16:07:04 »
Hallo,

@HausD
Schönes Video.

Habe heute auch daran gedacht , wie die Zeit vergeht der Jungfernflug des Buran nun auch schon 29 Jahre her.

Gruß jok

Offline Axel_F

  • *****
  • 3587
Re: Buran-Programm
« Antwort #758 am: 15. November 2017, 19:44:42 »
Ja, schönes Video mit vielen Detailaufnahmen. Echt schade, dass das Projekt nur so kurze Zeit aktiv war  :'(

Aber zur Feier des Tages kann ich ja mal ein paar eigene Bilder vom
Aktuellen Zustand (Mitte September 2017) der Anlagen des Buran-Programms
präsentieren:

Die Buranhalle MIK 112 mit dem eingefallenen Dach. Der Energija-Schienenwagen steht noch vor dem Tor.
In dieser Halle befinden sich auch die Überreste des heute vor 29 Jahren geflogenen Burans (Buran 1.01).


Gebäude 80 MIK 112A - In diesem Hangar befinden sich noch zwei Buran (eine unvollendete Raumfähre (Buran 1.02) und ein Testmodel (0.04 OK-MT))


Für einen Größenvergleich fuhr extra für uns ein Zug mit einer Sojus-Rakete vor ;)


(Struktur?-) Testanlage für die Energija-Rakete


Startanlagen Platz 110 mit den beiden Startrampen des Buranprogramms


Auffallend sind auch die Evakuierungsröhren an den Anlagen auf Platz 110


Testmodel des Burans (0.01 OK-M) im Gagarin-Museum im Kosmodrom Baikonur


Buran-Kontrollzentrum Gebäude 500 auf Platz 250A


Kontrollpult im Buran-Kontrollzentrum mit einem Kalender von 1994 auf der Arbeitsfläche.
Vielleicht ein kleiner Hinweis das noch bis 1994 an der zweiten Mission die zur MIR erfolgen sollte
gearbeitet wurde?

Quelle: Eigene Bilder

Wie war der geplante Kreislauf des Burans?

Wenn ich es aus dem Video von HausD richtig gesehen habe, dann wurde der Buran im Gebäude 80 MIK 112A vorbereitet. Anschließend wurde es auf einem gummibereiften Fahrzeug ins MIK 112 gebraucht und auf die Energija-Rakete montiert. Danach ging es auf dem Energija-Schienenwagen mit Rakete zur Startrampe auf Platz 110.
Von dort startete sie dann ins All um dann wieder auf dem Flughafen im Kosmodrom zu landen. Anschließend ging es wieder ins Gebäude 80 und der Kreis hätte sich geschlossen - oder?
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Buran-Programm
« Antwort #759 am: 15. November 2017, 20:52:11 »
Welcher der Orbiter ist ab ca. 1:18 zu sehen?

Andi

Offline Axel_F

  • *****
  • 3587
Re: Buran-Programm
« Antwort #760 am: 15. November 2017, 22:43:06 »
Ich würde auf Buran 1.01 tippen, da es sich um ein Jubiläumsvideo über diesen handelt. Er wird in der Szene vom Gebäude 80 MIK 112A zum MIK 112 gefahren um dort auf die Energija-Rakete montiert zu werden.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Buran-Programm
« Antwort #761 am: 17. November 2017, 09:39:54 »
Täuscht das oder steht da noch "Baikal" dran? Aus welchen Gründen wurde der Name eigentlich geändert?

Andi

Offline Axel_F

  • *****
  • 3587
Re: Buran-Programm
« Antwort #762 am: 17. November 2017, 10:30:29 »
Wo liest du das? Auf den Fotos oder im Video? Am Testmodel des Burans (0.01 OK-M) im Gagarin-Museum im Kosmodrom Baikonur steht in Russisch "Буран" - also "Buran" - dran.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: Buran-Programm
« Antwort #763 am: 17. November 2017, 11:38:14 »
Im Video ist es nicht gut zu erkennen. Ich bilde mir aber ein, dass dort ein Name an der Seite steht, allerdings nicht der doch dehr auffällige "Buran"-Schriftzug. In diversen Quellen wird behauptet, dass Buran anfangs Baikal hieß und der Name später geändert wurde:
http://www.buran-energia.com/bourane-buran/bourane-modele-101.php

Andi

Offline Axel_F

  • *****
  • 3587
Re: Buran-Programm
« Antwort #764 am: 17. November 2017, 13:30:55 »
Du hast recht Andi! Selbst im Video ändert sich der Schriftzug.

Am Anfang und auf dem Weg ins MIK 112 sieht man noch die alte Lackierung (in rot und wahrscheinlich mit Baikal-Schriftzug) und ab MIK 112 und der Integration auf die Energija ist der schwarze Buran-Schriftzug zu sehen (auch nochmal deutlich auf der Startrampe). Entweder wurde im MIK112 umlackiert oder es handelt sich bei den Videoschnippseln um verschiedene Orbitermodelle oder unterschiedlich alte Aufnahmen.
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Offline tralf

  • **
  • 84
Re: Buran-Programm
« Antwort #765 am: 17. November 2017, 16:06:52 »
Es handelt sich um verschiedene Videoschnipsel. Sieht man gut an den Triebwerken der Energia-Booster. Zu Anfang sind die Düsen noch vorhanden, dann gibt es Sequenzen wo die Düsen nicht dran sind. Später ist wieder alles komplett.

Ich denke das Rollout und Aufrichten wurde als Sequenz dargestellt, nur nicht alles mit einem Fahrzeug, bzw. während eines Rollouts.

Ariane 42L

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #766 am: 17. November 2017, 18:13:33 »
Video - Roskosmos-Archiv



Gruß, HausD

In den Video sieht die erste Fähre aber auch die zweite.

Bei Laufzeit 1:23 fehlt auf der rechten Flügeloberkante die aufgemalte Fahne der Sowjetunion. Auf den linken Flügel müsste CCCP stehen, ist nicht erkennbar. Dann fehlt auf der Seite die Beschriftung des Namen der Fähre.
Daher gehen ich von aus, hier handelt es sich um die zweite Fähre, die man im Frühjahr 1991 zur Startrampe gefahren hat.

Bei Laufzeit 2:37 und sieht die seitliche Beschriftung, auf den Flügeln den Schriftzug CCCP und die Fahne.
Dadurch ist es Buran 1.

Bei Laufzeit 4:57 bis 5:11 ist es wieder die zweite Fähe, es fehlen Hitzeschutzkacheln in vorderen Bereich und wieder der seitliche Schriftzug des Namens.
Das Standbild von YouTube ist aus diesen Bereich.

Bei 5:48 ist wieder die erste.

Wilga35

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #767 am: 17. November 2017, 21:03:49 »

Bei Laufzeit 1:23 fehlt auf der rechten Flügeloberkante die aufgemalte Fahne der Sowjetunion. Auf den linken Flügel müsste CCCP stehen, ist nicht erkennbar. Dann fehlt auf der Seite die Beschriftung des Namen der Fähre.
Daher gehen ich von aus, hier handelt es sich um die zweite Fähre, die man im Frühjahr 1991 zur Startrampe gefahren hat.


Davon gehe ich auch aus. Fotos des zweiten Buran-Exemplars findet man aber nur wenige. Auf dem folgenden Bild des zweiten Orbiters ist seitlich am Rumpf sogar deutlich die Beschriftung "Baikal" und die Sowjetflagge erkennbar.



Foto: eigenes Archiv

Re: Buran-Programm
« Antwort #768 am: 17. November 2017, 22:31:44 »
Woher kommt jetzt die Geschichte, dass Orbiter 1.02 "Baikal" hieß? Ich kenne nur die Version, dass das der ursprüngliche Name für 1.01 war und dieser einige Wochen vor dem Start in "Buran" umbenannt wurde.

Andi

Wilga35

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #769 am: 18. November 2017, 03:50:14 »
Auch gut möglich. War meine persönliche Annahme, dass es sich bei Baikal um Orbiter Nummer zwei handelt. Vielleicht ist's auch ein und der selbe Orbiter nur mit unterschiedlicher Beschriftung?

*

Offline max-q

  • ****
  • 371
    • Olafs Raumfahrtkalender
Re: Buran-Programm
« Antwort #770 am: 18. November 2017, 10:45:31 »
Zur Namensgebung gibt es eine Reihe von Stories, die sich teils grundlegend widersprechen. Mein Stand ist der, dass das erste orbitale Flugexemplar 1.01 (heute als "Buran" bekannt) ursprünglich "Baikal" hieß. Laut Berichten von damals im sowjetischen Raumfahrtprogramm involvierten Technikern (z.B. russ. hier https://rg.ru/2013/11/13/buran.html) war der Name "Baikal" ein Kompromiss aus den Vorschlägen "Energija" (Gluschko) vs. "Molnija" (Losino-Losinski). Und wurde so auch auf dem Orbiter angebracht. Erst kurz vor dem Start setzte General Kerimow dann seinen(?) Vorschlag "Buran" durch. Noch verwirrender wird die Situation dadurch, dass die bekannte Webseite http://www.buran.ru in einem Aprilscherz in allen Details von einem zweiten Raumflug einer sowjetischen Raumfähre berichtete. Mit dem Orbiter 1.02 "Baikal". Zur Illustration wurden Originalfotos von den Testläufen mit dem noch als "Baikal" bezeichneten Orbiter 1.01 kombiniert mit gephotoshopten (tolles Wort ::)) Aufnahmen. Tatsächlich hätte der zweiter Orbiter wohl den Namen "Burja" tragen sollen. Und dann gab es noch den dritten Orbiter (2.01) einer bereits verbesserten Serie. Angeblich hätte der nun tatsächlich den Namen "Baikal" erhalten. Wer kann noch folgen?
P.S. (fast alle) Angaben ohne Gewähr
Geschichte und Geschichten aus sechseinhalb Jahrzehnten Raumfahrt:
http://www.raumfahrtkalender.de

Re: Buran-Programm
« Antwort #771 am: 18. November 2017, 19:49:47 »

Wie war der geplante Kreislauf des Burans?

Wenn ich es aus dem Video von HausD richtig gesehen habe, dann wurde der Buran im Gebäude 80 MIK 112A vorbereitet. Anschließend wurde es auf einem gummibereiften Fahrzeug ins MIK 112 gebraucht und auf die Energija-Rakete montiert. Danach ging es auf dem Energija-Schienenwagen mit Rakete zur Startrampe auf Platz 110.
Von dort startete sie dann ins All um dann wieder auf dem Flughafen im Kosmodrom zu landen. Anschließend ging es wieder ins Gebäude 80 und der Kreis hätte sich geschlossen - oder?

Nicht ganz.
Du hast ein wichtiges Vorbereitungsgebäude vergessen - das MIK OK auf Platz 254. Das ist das Gegenstück zur Orbiter Processing Facility in Cape Canaveral.
Dort wurden die Orbiter montiert und sollten nach den Flügen wieder aufbereitet werden.


MIK OK, Zustand September 2000
Foto: Stefan Wotzlaw

Das Riesengebäude mit fünf Buchten wurde von RKK Energija übernommen, saniert und dient heute der Vorbereitung von Sojus-Raumschiffen und anderen Nutzlasten der Firma Energija.

MIK OK, Dezember 2004
Foto: Sergej Kasak

Das MSK-80 ist in erster Linie eine Tankstelle (Betankung mit lagerfähigen Treibstoffen und Druckgasen).
Daher ist das Gebäude explosionsgesichert.
Endmontage von Buran und Energija im MIK RN (Platz 112), dort auch Verladung auf den TUA (Erector) und Transport zum Startkomplex (Platz 110).

Re: Buran-Programm
« Antwort #772 am: 18. November 2017, 19:54:58 »


(Struktur?-) Testanlage für die Energija-Rakete


Das ist SDI auf Platz 112A, der dynamische Prüfstand der Energija.
Dort befindet sich die Energija-M-Attrappe.

siehe auch hier:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10086.msg296189#msg296189

Ariane 42L

  • Gast
Re: Buran-Programm
« Antwort #773 am: 18. November 2017, 21:39:32 »
Auf der folgenden Webseite sieht man den zweiten sowjet-Shuttle auf der Startrampe.
Es gibts keine Beschriftung und auch keine Hoheitszeichen.

http://www.buran-energia.com/bourane-buran/bourane-photos.php?file_dbt_=470

In der FliegerRevue 11/2015 war ein Artikeln über Russlands vergessene Raumfähren, mit Fotos von Alfred Gugerell, dieser hatte im Mai 1991 die Gelegenheit gehabt, die Fähre auf der Startrampe zu fotografieren. Und manche fehlende Hitzeschutzkacheln sind auf Fotos von Gugerell und auf der Webseite identisch.

*

Offline sven

  • *****
  • 1027
    • svenreile.com
Re: Buran-Programm
« Antwort #774 am: 18. November 2017, 23:55:09 »
Geniale Bilder der Startanlagen!