**ISS** <Russisches Segment>

  • 1126 Antworten
  • 421015 Aufrufe

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #675 am: 20. Januar 2013, 17:48:29 »
OKA-T zusammengeklappt




Mit der Fertigstellung des Moduls wird die jahrzehntelange Arbeit auf der Mir und ISS, die erhoften Ergebnisse liefern. Die kosmische Produktion ist recht sensibel und erfordert:

1) automatische Module, ohne Kosmonauten
2) sehr kleine Mikrogravitation
3) dazu sind sehr hohe eliptische Bahnen von 20000 bis 200000km erforderlich
4) besondere Konstruktion mit Abschirmungen der Arbeitsprozesse
5) als auch Librationspunkte für extrem hohe Ansprüche



Bild oben, OKA-T in der zweiten Projektphase mit automatischen ballistischen Kapseln.

Die Ergebnisse werden auch richtungsweisend für die weitere Entwicklung dieser Technologien sein, da Roskosmos die industrielle Produktion nicht alleine stemmen wird. Nur wenn die Unternehmen sich daran beteiliegen, können technologische Module von 100 Tonnen entstehen. Solche wurden von KB Saljut für das Energia/Buran Programm entwickelt als auch gebaut.

Bei diesen Technologien haben wir aber ein signifikantes Problem mit den Transportkosten. Bei Sojus Raumschiffen liegen die bei rund 18000 $/kg und bei den neuen RUS Raumschiffen wahrscheinlich etwas unter 10000$/kg. Wir brauchen also dazu kostengünstige kosmische Flugzeuge die uns die Weltraumprodukte mit einen Gewicht von 2 bis 10 Tonnen zur Erde zurückbringen. Aber das ist noch ein weiterer Weg und wahrscheinlich nicht vor 2050.

jakda

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #676 am: 21. Januar 2013, 08:40:04 »
Ist der "Arbeitsbereich" nur im angekoppelten Bereich?
Warum steht an der linken Sektion "Orbitalnui Buksir"?
Ist die nur zum Manövrieren ? - PAROM ?

Fragt sich jakda...

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #677 am: 21. Januar 2013, 14:50:33 »
@ jakda

1) Die zweite Phase hat wenig mit der aktueller zu tun.

2) Das Modul ist mit einer Antriebsanlage als auch mit einen System der Treibstoffnachfüllung von der ISS versehen.

3) Für die erforderliche Mikrogravitation muss das Modul auf sehr hohen Bahnen von mehr als 20000km fliegen. Danach erfolgt eine Abbremsung und eine erneute Ankoplung an die ISS. Nach einer Vorbereitungszeit von 7 Tagen kann OKA-T erneut einen autonomen Flug unternehmen. 

4) Nach der Ankopplung gelangen die Kosmonauten  in ein kleines Arbeitsbereich der auch mit einer Schleuse (habe beschrieben) versehen ist. Damit können die Kosmonauten Proben, Geräte als auch Anlagen nach aussen befördern.

jakda

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #678 am: 21. Januar 2013, 15:23:40 »
Danke Gast-N

Wir hatten hier
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=5871.120
schon mal eine Diskussion zu OPSEK.
Vielleicht kann man da wieder anknüpfen...

_______________________________________________________
Wenn man in den Tiefen RAUMCONs liest, trifft man immer auf früher
mal aktive Mitglieder... - wenigstens die Namen

Wo sind all die User hin - wo sind sie geblieben -
Die Antwort weiß ganz allein der Raumcon-Wind...

... summt jakda vor sich hin

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #679 am: 21. Januar 2013, 19:14:20 »
Zitat
schon mal eine Diskussion zu OPSEK.
Vielleicht kann man da wieder anknüpfen...


OPSEK oder was damit gemeint war, ist nicht mehr aktuell.  

Es geht jetzt um Orbitalstationen mit offener Architektur und autonome Module, dazu habe ich schon geschrieben als auch neuste Bilder von TSNIIMASH gepostet. Das Unternehmen ist jetzt dabei sehr konkret Orbitalstationen zu entwerfen die nach der ISS in Russland kommen. Eine Möglichkeit wäre so eine Station mit 3 Etagen und Wohnmodulen mit einen Durchmesser von 10 Meter.

GG

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #680 am: 21. Januar 2013, 20:53:05 »
Womit will man die 10-Meter-Module nach oben bringen? Die sind ja riesig gegenüber den bisherigen.

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #681 am: 21. Januar 2013, 21:19:32 »
Womit will man die 10-Meter-Module nach oben bringen? Die sind ja riesig gegenüber den bisherigen.

Dazu mein Beitrag in russische Raketentechnologien über H2 Technologien. So ein Träger kommt nach 35, als eine zweite Energia mit RD-175 Triebwerken für Marsflüge. Selbst wenn er noch später kommt, der Weg ist unumkehrbar.

Für Mondlander mit einen Durchmesser von 7 Meter kommt Angara-7/Jenisej-5 zum Einsatz. Die Nutzlastverkleidung werde bei 7,2 Meter liegen, alles längst schon beschlossen als auch neuartige Transportflugzeuge. Die zweite Energia wird auf dem Wostotschny in einen Werk zusammengebaut, da jede Transportmöglichkeit nicht reell ist.

Nachtrag:

a. Die zweite Energia wird einen Durchmesser von 10 Meter haben.
b. Mit Jenisej-5, Durchmesser von 7,7 Meter, sind auch Transporte  von 8 bis 10 Meter grossen Modulen möglich.
« Letzte Änderung: 22. Januar 2013, 08:31:45 von Gast-N »

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #682 am: 23. Januar 2013, 12:51:53 »
In 6 Stunden zu ISS

Roskosmos hat offiziell eine Entscheidung angekündigt, die Flugzeit der bemannten Raumschiffe zur der internationalen Raumstation bis auf sechs Stunden zu verkürzen.

Nach Popovkin werde mit dem Start des Raumschiff Sojus TMA-08M am 2 April 2013, das Verfahren bei einen bemannten Flug durchgeführt.

http://www.km.ru/science-tech/2013/01/16/roskosmos/701584-roskosmos-sokratit-podletnoe-vremya-k-mks-do-shesti-chasov

Caladaris

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #683 am: 23. Januar 2013, 13:33:58 »
Verständnisfrage:
Du sagst, OPSEK ist nicht mehr aktuell und man will neue große Orbitalstationen, mit einem Träger der erst in 20 Jahren oder später abhebt, starten.

Was kommt dann in Russland zwischen 2020 und 2035?
Und wozu startet man nun Nauka, das Knotenmodul und die beiden weiteren Module? Doch wohl für OPSEK. Oder denkst du man wird die Module dann nach wenigen Jahren Betrieb 2020 mit dem Rest in der Atmosphäre verbrennen?

Zitat
schon mal eine Diskussion zu OPSEK.
Vielleicht kann man da wieder anknüpfen...


OPSEK oder was damit gemeint war, ist nicht mehr aktuell.  

Es geht jetzt um Orbitalstationen mit offener Architektur und autonome Module, dazu habe ich schon geschrieben als auch neuste Bilder von TSNIIMASH gepostet. Das Unternehmen ist jetzt dabei sehr konkret Orbitalstationen zu entwerfen die nach der ISS in Russland kommen. Eine Möglichkeit wäre so eine Station mit 3 Etagen und Wohnmodulen mit einen Durchmesser von 10 Meter.

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #684 am: 23. Januar 2013, 16:10:06 »
@  Caladaris

Zunächst, ich weiss sehr genau was ich auch poste.

Zu neuen Orbitalstationen, sehr genau auf einen  Raumfahrtkongress von TSNIIMASH vorgestellt, darunter

1) NOO Konzept
2) 3 Etagen Orbitalstation
3) Offne Architektur um die Effizienz erheblich zu steigern
4) Keine ständige Besatzung

habe ich hier sehr ausführlich geschrieben als auch Bilder gepostet. Der Bau von Nauka-1 als auch 2, hat damit nichts zu tun.

GG

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #685 am: 23. Januar 2013, 16:25:36 »
Was kommt dann in Russland zwischen 2020 und 2035?
Ich denke, man wird versuchen, die ISS auch über 2020 hinaus zu betreiben. Falls da die Partner nicht mitziehen (können), wird man die neueren Teile des russischen Segments abkoppeln und als eigene, zeitweilig bemannte Station verwenden und ausbauen. Durch das zentrale Knotenmodul kann man ja praktisch jeden (anderen) Teil jederzeit austauschen. Damit kann man dann in Ruhe über neue Raumstationen nachdenken und einzelne Teile evtl. schon an der vorhandenen "Übergangsstation" testen. Wie man sie nennen wird, ist doch egal, oder?

GG

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #686 am: 23. Januar 2013, 16:35:42 »
Ich weiss ja nicht ob es umbedingt nötig ist neue Module zu bauen es währe wohl billiger wenn die anderen beteiligten ihre Module "billig" verkaufen.

websquid

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #687 am: 23. Januar 2013, 16:39:19 »
Es wird wohl technisch nicht gehen...
Module der 2000er Jahre werden kaum noch funktionieren deutlich nach 2020... für die 2010er-Module, die Russland starten will (MLM, UM, NEM1 & NEM2 (?) ) sieht das aber anders aus.

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #688 am: 23. Januar 2013, 17:15:16 »
Nun ja vileicht kommt ja noch was diie Nasa hat ja für 2015 BEAM bestellt daraauf aufbauen könnte die Nasa noch einige Module kaufen die größer sind und im Vergleich zu den Bestehenden fast nichts kosten
Ich denke auch man will Russland nicht noch einmal hinterherhinken.

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #689 am: 23. Januar 2013, 17:21:41 »
Ich weiss ja nicht ob es umbedingt nötig ist neue Module zu bauen es währe wohl billiger wenn die anderen beteiligten ihre Module "billig" verkaufen.

Es geht nicht um billig, sondern um Forschung und kosmische Produktion (OKA-T) und damit zugleich auch ein Gewinn zu machen. Wir können einzigartige Materialien für die einzelnen Zweige der Industrie als auch für die Raumfahrt herstellen. Weiter, mit autonomen Modulen werden wir neuartige kosmische Technologien erproben als auch andere Objekte inspizieren als auch reparieren.
Solche Module werden aber nicht ständig angekoppelt sein. Das nur ganz kurz.

Zu der Verwendung der ISS und insbesondere der russischen Module nach 2028 läuft eine Ausschreibung von Roskosmos. Es werden umfangreiche Daten über die Materialermüdung und andere ermittelt. Danach erfogt eine Entscheidung, die aber mit den neuen Konzepten wenig zu tun hat.

websquid

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #690 am: 29. Januar 2013, 14:17:10 »
Roskosmos-Direktor Popovkin hat sich zur Zukunft der ISS geäußert:
-MLM wird im Dezember starten
-"Das NEM kann autonom fliegen und als kleine Raumstation verwendet werden"
Und das ist mal eine wirklich neue Information - bedeutet auch, dass wir nicht auf OKA-T als Free-Flyer warten müssen und passt zu den Aussagen, zukünftig mehr auf autonome Module statt ständige Stationen zu setzen. Aber es ist doch ziemlich überraschend, dass das schon jetzt realisiert werden soll :o

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #691 am: 29. Januar 2013, 17:22:14 »
Zitat
Das NEM kann autonom fliegen und als kleine Raumstation verwendet werden

Das ist nicht ganz neu, wurde in der technischen Dokumentation schon verankert.

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #692 am: 29. Januar 2013, 17:23:18 »
Weltraumpremiere: Informationsübertragung per Laser

Russische Kosmonauten haben am 25.1. 2013 zum ersten Mal in der Welt echte wissenschaftliche Informationen von Bord der internationalen Raumstation ISS zur Erde mit Laser übertragen. 

Die Information wurde durch die Erdatmosphäre mit Vollduplex Geschwindigkeiten von 125 MBit /s vom Laser-Terminal der Station übertragen und mit 3MBit/s von dem Erdgebundenem Terminal zur ISS. Bei den Daten die zur Erde übertragen wurden, handelte sich um Bilder der Erde aus dem Weltraum und Telemetrie-Daten. Insgesamt wurden Datenvolumen im Umfang von 400 Megabyte vollständig und ohne Fehler übertragen.   

Die Arbeiten wurden in Rahmen eines Experiments der Kommunikation für den Informationstransfer mit Laser zwischen der ISS und der Bodenstation Arxyz im nördlichen Kaukasus durchgeführt. Die Erdgebundene Anlage entstand zusammen mit NPK SPP und RKK Energia unter der Leitung von Roskosmos.

Die Ergebnisse werden ermöglichen die praktische Verwendung von Hochgeschwindigkeits-Kommunikationssystemen und tragen zur Erhöhung der Wirksamkeit der Satellitenfernerkundung.

Quelle: Roskosmos

Gast-N

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #693 am: 03. Februar 2013, 16:49:52 »
Triebwerksanlage & Schleuse von MLM

Das Antriebssystem ermöglicht sämtliche dynamische Operationen während eines autonomen Fluges auszuführen. Dazu kommen 42 Triebwerke von drei Schubarten zum Einsatz:

1)    13 N 
2)  392 N
3)4090 N

Die Regelalgorithmen ermöglichen die gleichzeitige Steuerung der Bewegung von der Mitte der Masse, als auch um den Massenschwerpunkt während des autonomen Fluges. Das untere Bild zeigt uns das MLM Modul mit dem Manipulatorarm und der automatischen Schleusekammer. Startdatum: 11.12.13.



Die Schleuse ermögliche eine Vielzahl von Materialien und Geräten, ohne die Notwendigkeit das die Kosmonauten in den offnen Weltraum aussteigen, ausserhalb der ISS zu beförden. Darunter auch:

-  Annahme von Nuzlasten von ERA zum weiteren Transport in die ISS.
- Wissenschaftliche Experimente in der Kammer.

Technische Daten der Schleuse:

1) Masse: bis 1050kg
2) Notwendiger Energiebedarf mit Nutzlast: 1,5KW
3) Gasvolumen: 2,1m3
4) Max. Masse auf dem Ausleger: 150kg
5) Max. Abmessungen der Nutzlast: 1200x500x500 mm
6) Druck: 1,3 kg/cm3
7) Mehr als 200 Vakumvorgänge sind möglich

8. Eingesetzt wird ERA und Strela Manipulator.

Bild der Schleuse:
https://images.raumfahrer.net/up032159.jpg

Quelle: RKK Energia/A.Sumarokow, Technische Dokumentation
« Letzte Änderung: 03. Februar 2013, 18:50:19 von Gast-N »

*

Offline HausD

  • *****
  • 13770
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #694 am: 03. Februar 2013, 18:10:13 »
Die Schleuse
...Die Schleuse ermögliche eine Vielzahl von Materialien und Geräten, ohne die Notwendigkeit das die Kosmonauten in den offnen Weltraum aussteigen, ausserhalb der ISS zu beförden. ...
Technische Daten der Schleuse:
1) Masse: bis 1050kg
2) Notwendiger Energiebedarf mit Nutzlast: 1,5KW
3) Gasvolumen: 2,1m3
4) Max. Masse auf dem Ausleger: 150kg
5) Max. Abmessungen der Nutzlast: 1200x500x500 mm
6) Druck: 1,3 kg/cm3
7) Mehr als 200 Vakumvorgänge sind möglich
...
Das erste Funktions-Modul des MLM im ZPK im Sternenstädtchen. Dei Schleuse ist rechts mittig zu sehen. Die halbkugelige Flügeltür kann die gesamte Innenfläche freigeben.

Auf diesem Bild sind auch einige der Triebwerke des MLM (in schwarz) zu sehen.

Direkt an der Schleuse

Die Schleusentür ist geöffnet und der Schiebetisch ist herausgezogen.


ws
In diesem Video wird ab 04:08 das MLM im ZPK vorgestellt.

Gruß, HausD

websquid

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #695 am: 14. Februar 2013, 21:15:33 »
Hier mal eine detailliertere Zeichnung des Knotenmoduls UM:

websquid

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #696 am: 05. März 2013, 09:43:29 »
Wie plant man den Innenraum des NEM? Indem man mit Modellen rumbastelt:



Sieht nach Grundschulbasteleien aus, ist aber einfach der schnellste Weg um das Konzept anschaulich darzustellen und schnell zu ändern ("ach wir tauschen eben die zwei um und dann.... ")

Wirklich kein Witz ;)
http://rsc-etestpilot.blogspot.ru/2013/03/blog-post_4.html

tobi

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #697 am: 05. März 2013, 23:01:14 »
Also ich finde die Idee gut. Und bei Gebäuden hat man das ja früher auch so ähnlich gemacht bevor es Computer gab. Auch heute sind ja z.B. auch Handskizzen nicht unüblich. ;)

websquid

  • Gast
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #698 am: 17. März 2013, 23:04:09 »
Es gibt ein Startdatum:

Progress M-UM (also das Knotenmodul) am 24.06.14

Mal sehen wie lange dieses Datum bestand haben wird ::)

*

Offline HausD

  • *****
  • 13770
Re: **ISS** <Russisches Segment>
« Antwort #699 am: 19. März 2013, 15:30:27 »
Greif-Punkt des UM



Zur Manipulation des UM (Knoten-Moduls) gibt es einen Greifpunkt für die Hand des russischen Greifarms. Der Punkt wird auch Ljappa (лапа  = Tatze, Pfote) +  гнездо (nest) oder точка (Punkt)  genannt. Er hat einen Durchmesser von 170 mm auf den sich die "Hand" dann schiebt und verankert.

Gruß, HausD