Satelliten Kollision im Orbit

  • 139 Antworten
  • 56431 Aufrufe
*

Offline Chewie

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 1144
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #75 am: 03. März 2009, 16:43:36 »
Ein vorsätzlichen "Treffer" bei den unterschiedlichen Inklinationen und Geschwindigkeiten herbeizuführen wäre einen echt Meisterleistung! :o  Weder die Amerikaner noch sonst jemand können sowas genau berechnen. Sonst wäre das ja auch mit den ganzen orbitalen Kollisionsvorhersagen kein Problem.
Ganz zu schweigen davon einen voll funktionsfähigen US Satelliten gegen einen außer betrieb befindlichen russischen zu steuern... das macht ja wohl mal gar keinen Sinn.
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Niels Bohr

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #76 am: 03. März 2009, 16:56:10 »
Tja, ich wollte mir mal den Originaltext durchlesen. Aber der Quelllink gibt nur noch eine Fehlermeldung zurück. Ob das schon was zu bedeuten hat? ;)
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

tonthomas

  • Gast
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #77 am: 03. März 2009, 17:00:44 »
Bei mir läuft der Link noch (ohne Proxy in der Wohnung...).

Siehe PM.

Gruß  Thomas

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #78 am: 04. März 2009, 17:30:39 »
Mal wieder etwas Statistik.
Die Menge der Trümmerteile hat sich erhöht. Da einige COSMOS-Teile nur noch 199km hoch sind kann es auch bald (Monate) zu ersten Wiedereintritten kommen

COSMOS 2251: 354 Teile im Orbit:
InklinationExentrizitätApogäumPerigäumUmlaufzeit
MIN73,720,0005576,9199,192,31
MAX74,220,06101687,9776,6109,98



Iridium 33: 158  Teile im Orbit:
InklinationExentrizitätApogäumPerigäumUmlaufzeit
MIN85,630,0003774,3523,297,73
MAX86,640,03221260,4790,5105,58


Viel Spass bei der LIVE-Simulation

Rawi59

  • Gast
Iridium 33 ist ersetzt worden
« Antwort #79 am: 06. März 2009, 11:35:59 »
Der Ersatz für Iridium 33 ist auf der Orbitposition.  :)
Zwischen 27. Feb und 2. März wurde Iridium 91 als Ersatz für Iridium 33 in die entstandene Lücke zwischen Iridium 32 und 57 manövriert, so dass die Bahnebene wieder voll mit 11 Satelliten bestückt ist. In der Ebene stehen jetzt noch Iridium 94 und 96 als Reserve bereit.
Gruß Rainer

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #80 am: 06. März 2009, 20:31:49 »
Ich habe einmal in meiner SATELLITEN - LIVE - SIMULATION IRIDIUM 91 mit aufgenommen.
Obwohl es im Moment echt voll aussieht, ist laut dem SOCRATES Report für IRIDIUM 91 nur "Gefahr" von anderen Objekten (also ausser Iridium 33 Debris) zu sehen.

Viel interessanter dagegen macht sich der Bericht auf Dr. TS Kelsos Site www.celestrak.com der seinerseits die Kollision näher untersucht hat.

Mit ausdrücklicher Erlaubnis darf ich sein Material (inkl. Bildform) hier wiedergeben.

Er zeigt hier die Verteilung der Trümmerstücke von IRIDIUM 33  und COSMOS 2251 vom 05.03.2009 15:00H UTC

Quelle:CELESTRAK
Für alle Freunde des Sat-Trackings darf ich auch noch auf zwei Files hinweisen in denen die aktuellen Vektordaten von der CELESTRAK-Seite geladen werden dürfen:
- IRIDIUM 33:
http://celestrak.com/NORAD/elements/iridium-33-debris.txt
- COSMOS 2251:
http://celestrak.com/NORAD/elements/cosmos-2251-debris.txt

Laut TS wurde im SOCRATES Report vom 10. Februar 2009 15:02H UTC eine Annäherung von 584m zwischen Iridium 33 und COSMOS 2251 vorhergesagt (Ich hatte einige Posts vorher die Position mit Perl aber auch mit dem STK von AGI auf ca. 698m berechnet). Dies war WEDER die insgesamt naheste Annäherung, die in diesem Report berechnet wurde, noch war es die naheste Annäherung eines Iridium-Satelliten innerhalb der vorausberechneten "kommenden" Woche.
Als es dann zur vorausberechneten Zeit der engsten Annäherung kam, wurde IRIDIUM 33 schlagartig still. Das US Space Surveillance Network (SSN) (Anm. Weltraumüberwachungs Netzwerk) berichtete kurze Zeit später von einer sich entwickelnden Trümmerwolke welche als Indikator für eine Kollision diene.

Der aus den Trümmerdaten hergestellten Gabbert-Plots, die die Höhenverteilung der Trümmerstücke zeigen, verdeutlichen für IRIDIUM 33 Trümmer häufiger eine Orbitanhebung.....


Quelle: celestrak/CSSI

und für Teile von COSMOS 2251 ein häufigere Orbitabsenkung bis hin auf fast Wiedereintrittsniveau.


In TS's Bericht wird von 159 Iridium und 357 Cosmos Teilen gesprochen.

TS verspricht für die nächsten Tage weitere Informationen und auch ein 3D Modell, welche weitere Aufschlüsse über die Kollision geben soll - er gibt ferner an, dass seine Unterstützung in Richtung US-Space Command und IRIDIUM eine schnelle Veröffentlichung dieser Daten auf Celestrak nicht ermöglicht hat und schreibt auch, dass er auch weiterhin sehr stark eingebunden sein wird.

Heir kann auf alle Fälle ein Szenario heruntergeladen werden, welches die aktuelle Iridium Konstellation zeigt:
http://www.celestrak.com/events/VDF/Current-Iridium.vdf
« Letzte Änderung: 06. März 2009, 22:07:12 von technician »

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #81 am: 06. März 2009, 20:41:35 »
Das mein Server immer noch hinter einem nur 600kBit Uplink liegt, habe ich euch einmal ein Screenshot meiner Live-Simulation auf http://thomas-wehr.homeip.net/space/earthview-special.php
zur Verfügung gestellt - ich hoffe es gefällt ;-)

GRAU

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #82 am: 06. März 2009, 23:41:58 »
Danke für die Gabbart-Plots, Thomas.

Neben der reinen Mengenverteilung des Mülls nach dem Zusammenstoß würde mich die Verteilung der Masse pro Bruchstück auf die in den Plots dargestellten Bahnen interessieren. Ich würde erwarten, dass die extremsten Änderungen (Geschwindigkeitsänderungen) bei (fast) ausschließlich massearmen Teilen stattfanden.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #83 am: 07. März 2009, 22:44:02 »
Danke für die Gabbart-Plots, Thomas.....
 Ich würde erwarten, dass die extremsten Änderungen (Geschwindigkeitsänderungen) bei (fast) ausschließlich massearmen Teilen stattfanden.

Danke Daniel - der Dank für die Gabbard-Plots gilt Dr. T.S. Kelso von www.celestrak.com mit dessen Erlaubnis ich sie hier verwenden darf.

Was die Masseverteilung angeht, dazu kann ich leider gar nichts sagen - ich denke ich könnte zu einem späteren Zeitpunkt etwas über den Radarquerschnitt (RCS) der Trümmer sagen, evtl. hilft das.

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #84 am: 07. März 2009, 23:00:18 »
Eines wollte ich aber doch nicht vorenthalten.... wie schon einmal erwähnt habe ich eine Simulation zusammengestellt.
Hier als Vorgeschmack ein kleines Bildchen davon:



Schade, dass man die Original Auflösung nicht mehr hineinbekommt....

Rawi59

  • Gast
Wiedereintritt
« Antwort #85 am: 11. März 2009, 13:41:10 »
Für den 12. März 2009 wird mit dem Wiedereintritt des ersten katalogisierten Teils gerechnet (Cosmos 2251 Deb PX, 34349) 
Gruß Rainer ;D

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #86 am: 12. März 2009, 00:02:45 »
Space-Track schreibt das zwar und auch der Radarquerschnitt wird sehr klein angegeben, was für sehr wenig Masse sprechen könnte.... beim EAS dauerte es bei einer Höhe von ca. 175km noch rund 33 Stunden
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3749.msg55728#msg55728


COSMOS 2251 DEB
1 34349U 93036PX  09070.35395357  .03641772  16233-5  20116-2 0   140
2 34349 073.9574 314.5130 0119832 199.5747 160.1355 16.04871200  3512

TLE-Daten
from: Wed Mar 11 08:29:41 2009
Eccentricity : 0.0119832
Inclination  : 73.9574
Mean Motion  : 16.048712
Mean anomaly at epoch: 160.1355
Right Ascension of ascending node: 314.513
Argument of perigee              : 199.5747
WGS84 COSMOS 2251 DEB Hoehe APO : 341 km
WGS84 COSMOS 2251 DEB Hoehe peri: 181 km
Orbit number at epoch:   351

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #87 am: 12. März 2009, 00:17:48 »
Ansonsten ist zu vermelden, dass 454 COSMOS 2251 Trümmer - sprich 455 COSMOS 2251 Teile und 216 IRIDIUM 33 Trümmer - sprich 217 Teile katalogisiert sind. Mal sehen, was sich so ergibt. Die Bahnstatistiken reiche ich nach.

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #88 am: 19. März 2009, 22:25:39 »
Mal wieder etwas Statistik.
Die Menge der Trümmerteile hat sich erhöht. Da einige COSMOS-Teile nur noch 186km hoch sind, sollte es auch bald (Monate) zu weiteren Wiedereintritten kommen

COSMOS 2251
Registriert: 505
Im Orbit   : 504
Verglüht   :   1


InklinationExentrizitätApogäumPerigäumUmlaufzeit
MIN73,720,0005415,5186,390,53
MAX74,240,07291689,0776,3109,97


IRIDIUM 33
Registriert: 228
Im Orbit   : 228
Verglüht   :  0




InklinationExentrizitätApogäumPerigäumUmlaufzeit
MIN85,650,0003757,8498,197,46
MAX86,830,03191257,9804,1105,58


Viel Spass bei der LIVE-Simulation

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #89 am: 22. März 2009, 18:13:38 »

COSMOS 2251
Registriert: 504
Im Orbit   : 503
Verglüht   :   1 (12.03.2009)


InklinationExentrizitätApogäumPerigäumUmlaufzeit
MIN73,710,0005397,0186,390,54
MAX74,260,07121689,3776,2109,97
COSMOS 2251 Gabbard Plot vom 22.03.2009

Quelle: Thomas Wehr


IRIDIUM 33
Registriert: 227
Im Orbit   : 227
Verglüht   :  0




InklinationExentrizitätApogäumPerigäumUmlaufzeit
MIN85,650,0003754,7498,497,56
MAX86,830,03191257,4809,5105,58

IRIDIUM 33 Gabbard Plot vom 22.03.2009

Quelle: Thomas Wehr

Viel Spass bei der LIVE-Simulation
« Letzte Änderung: 22. März 2009, 19:45:15 von technician »

hesaenger

  • Gast
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #90 am: 24. März 2009, 02:43:41 »
Ganz zu schweigen davon einen voll funktionsfähigen US Satelliten gegen einen außer betrieb befindlichen russischen zu steuern... das macht ja wohl mal gar keinen Sinn.

Hallo,

ist das so? Über die Versicherungsmodalitäten hat niemend berichtet. ??? Es reicht aber auch schon, wenn man sich nicht um die Meldungen der USAF kümmert, also zu geizig für den Unterhalt ist. Nach den anfänglichen Pressemeldungen sind ein paar Fragen im Raum geblieben.  :-\

Rawi59

  • Gast
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #91 am: 25. März 2009, 13:13:00 »
... Es reicht aber auch schon, wenn man sich nicht um die Meldungen der USAF kümmert, ...
Das ist wohl nicht das Problem. Für die Annäherung der beiden Satelliten wurde vom Socrates Tool ein minimaler Abstand von 584 m prognostiziert. Insgesamt werden für die Iridium Satelliten mit dem Tool jede Woche mehrere Hundert Annäherungen auf unter 5 km vorhergesagt, so dass es mit dem an Bord vorhandenen Treibstoff ein Ding der Unmöglichkeit ist, jedes Mal ein Ausweichmanöver (incl. Repositionierung) zu fahren. Bei der derzeitigen Vorhersagegenauigkeit rechnet es sich wohl eher, einen letztendlich doch seltenen Satellitenverlust hinzunehmen, als die Lebensdauer der gesamten Flotte durch vorzeitigen Treibstoffverbrauch zu verkürzen. Allein in der Ebene 3 sind nun noch zwei Reservesatelliten verfügbar. Gruß Rainer

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6816
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #92 am: 25. März 2009, 13:38:27 »
Und ganz nebenbei kreirt man noch eines der groessten Debris Events in der Geschichte der Raumfahrt. Das waere fast so, als wenn man ein altes Hochhaus mit einer Atombombe sprengt.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

hesaenger

  • Gast
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #93 am: 25. März 2009, 16:22:08 »
[Das ist wohl nicht das Problem. Für die Annäherung der beiden Satelliten wurde vom Socrates Tool ein minimaler Abstand von 584 m prognostiziert. Insgesamt werden für die Iridium Satelliten mit dem Tool jede Woche mehrere Hundert Annäherungen auf unter 5 km vorhergesagt, so dass es mit dem an Bord vorhandenen Treibstoff ein Ding der Unmöglichkeit ist, jedes Mal ein Ausweichmanöver (incl. Repositionierung) zu fahren. Bei der derzeitigen Vorhersagegenauigkeit rechnet es sich wohl eher, einen letztendlich doch seltenen Satellitenverlust hinzunehmen, als die Lebensdauer der gesamten Flotte durch vorzeitigen Treibstoffverbrauch zu verkürzen. Allein in der Ebene 3 sind nun noch zwei Reservesatelliten verfügbar. Gruß Rainer

Hallo,

dazu gab es ja recht unterschiedliche Darstellungen. Wenn dies jetzt belastbar ist, heißt das aber, dass der erdnahe Raum ziemlich zugeparkt ist. Das heißt auch, dass für die künftige bemannte Raumfahrt einige geänderte Planungsparameter gelten sollten. Wieviel Sinn macht dann zB noch eine nächste Generation erdnaher Raumstationen innerhalb des van Allen Gürtels?

*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #94 am: 25. März 2009, 17:02:11 »
Wieviel Sinn macht dann zB noch eine nächste Generation erdnaher Raumstationen innerhalb des van Allen Gürtels?

Nur um sicher zu gehen:
mit innerhalb meinst du unterhalb, oder? ;)
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Rawi59

  • Gast
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #95 am: 25. März 2009, 20:24:17 »

 Wenn dies jetzt belastbar ist, heißt das aber, dass der erdnahe Raum ziemlich zugeparkt ist. ...

Socrates liegt bestimmt nicht so ganz verkehrt, aber schon die Eingangsdaten für die Rechnung sind fehlerbehaftet und dann kommen 600 Meter schon bei einem Zeitfehler von 1/20 s zusammen. Wegen der hohen Relativgeschwindigkeit sind insbesondere die Querflieger kritisch.
Langfristig wird man sich sicher etwas einfallen lassen müssen, da schon jetzt 2/3 der über 12000 bei Space-Track katalogisierten Teile im LEO Trümmerstücke sind. Insbesondere solche Sauereien wie der hohe Abschuß der Chinesen werden sich noch rächen.  >:(

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #96 am: 25. März 2009, 23:19:38 »

Socrates liegt bestimmt nicht so ganz verkehrt, aber schon die Eingangsdaten für die Rechnung sind fehlerbehaftet und dann kommen 600 Meter schon bei einem Zeitfehler von 1/20 s zusammen. Wegen der hohen Relativgeschwindigkeit sind

Socrates ist sicherlich EIN Anhaltspunkt, allerdings kann man als Satellitenbetreiber sicherlich bessere Daten bekommen, da macherlei Betrachtungen auf SOCRATES für meine Begriffe schon zu alt sind...

Zusätzlich sollte man sich - wenn man die Situation wirklich objektiv betrachten möchte - folgende bei Dr. Kelso beantwortete FAQ zum Thema Genauigkeit von TLEs näherführen:
Zitat
What is the accuracy of predictions using the two-line element sets? Accuracy of the two-line element sets is dependent upon a number of factors. These range from the particular sensors used and amount of data collected to the type of orbit and condition of the space environment. Unfortunately, since these factors vary for each element set, so does the accuracy. While NORAD has experimented with methods to incorporate prediction quality into the element sets, none of these methods has yet proved successful.

It is possible, however, to assess the consistency of the element set data, rather than their accuracy. That is, how well one element set's predictions agree with those of its successor or predecessor element set. By comparing the magnitude of the vector difference of the predictions from two successive element sets at the epoch of the newer element set (when it should be most accurate), it is possible to gauge the consistency between those element sets. Taken in aggregate for a particular satellite over time, it is possible to gauge the general accuracy of the data (assuming that the element set production process is statistically unbiased) and get a sense for how long an element set is valid.

While NORAD maintains specific target tolerances for the overall level of accuracy as a system performance metric, it can be expected that accuracy will vary depending upon the type of orbit and satellite involved. For this reason, it is probably best to independently assess the accuracy of each specific satellite for which accuracy is a consideration. For more information on this topic, see my column titled "Real-World Benchmarking" in Satellite Times Volume 3 Number 2.
Quelle:http://celestrak.com/columns/v04n05/index.asp#FAQ06
insbesondere auch die Informationen zum Real World Benchmarking
http://celestrak.com/columns/v03n02/
Ich denke dass eine "Verurteilung" von Nationen nicht weiterhilft. Schließlich haben aller Raumfahrt-Nationen ihren Anteil an der Verschmutzung des Weltraums. ASAT-Tests von welcher Nation auch immer sind der Entwicklung eher kontraproduktiv.

Allerdings sollte man auch beachten, dass es mittlerweile Programme gibt den entsehenden Weltraumschrott zu minimieren. Das Orbital Debris Programm der NASA http://orbitaldebris.jsc.nasa.gov/ betrachtet dabei nicht nur die Erfassung der Tümmer sondern auch konkret deren Vermeidung. Jede Trennung von Stufen oder auch des ET führt wohl oder übel zu Orbital debris. Das Design - so ist die Idee - muss so angepasst werden, dass bei Stufentrennungen keinerlei Trümmer entstehen.....

Auf alle Fälle kann gesagt werden, dass die Genauigkeit der der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellten Daten auf Grund des Erfassungsdatums vom Tage vorher nicht mehr ausreichend waren, zumal sich die Situation des Sonnenwinds auch geändert hatte, es somit durchaus zu Fehlern an der Auflösungsgrenze der TLE kam....

Aber Dr. Kelso ist an dem Thema dran und lasst uns abwarten, welche Schlüsse daraus für die Zukunft gezogen werden.....

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #97 am: 25. März 2009, 23:24:12 »
Für diejenigen, welche über die Wahrscheinlichkeitsberechnungen von Orbitpositionen mehr wissen möchten empfehle ich http://www.celestrak.com/SOCRATES/AIAA-03-548.pdf


....alles in allem ein Thema, welches weiterer Analyse on Störfaktoren bedarf.....

Rawi59

  • Gast
Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #98 am: 25. März 2009, 23:44:49 »
Ich denke dass eine "Verurteilung" von Nationen nicht weiterhilft. Schließlich haben aller Raumfahrt-Nationen ihren Anteil an der Verschmutzung ...
Wenn eine Nation glaubt, vorsätzlich Trümmer erzeugt zu müssen, ist es sicher nicht zu Ende gedacht, wenn sie sich dafür ein Target in 870 km Höhe aussucht, dessen Fragmente noch beliebige Zeit im Orbit bleiben - dann doch lieber ein Objekt, das sowieso relativ kurz vorm Reentry steht.

Re: Satelliten Kollision im Orbit
« Antwort #99 am: 25. März 2009, 23:55:59 »
.... dann doch lieber ein Objekt, dass sowieso relativ kurz vorm Reentry steht.

sorry - nein - "gar nicht" sollte die Lösung heissen - ich denke auch dies hatte ich mit der Formulierung "ASAT-Tests von welcher Nation auch immer sind der Entwicklung eher kontraproduktiv" klar ausgedrückt.....

ich denke wir haben alle mittlerweile gelernt, dass Papier auf die Strasse werfen kein Kavaliersdelikt mehr ist. Es gibt einige Nationen die sich dieser Denke (NOCH!!!!!) nicht angeschlossen haben, andere, welche diesbezüglich mittlerweile in einem Umbruch stehen.....

ich wünsche mir Politiker, welche an Bord der ISS oder anderer Raumfahrzeuge einmal herabblicken und verstehen, dass diese unsere Welt UND der dazugehörige Weltraum schützenswert ist......

von den Astronauten hört man den Bewusstseinswandel/ bzw. das entsprechende Bewusstsein nach einem Weltraum-Einsatz.....

in diesem Sinne - für eine heilere Welt....