ESA

  • 1543 Antworten
  • 417285 Aufrufe
*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1500 am: 27. Oktober 2023, 13:40:40 »
Avio will raus aus der Arianespace und seine Raketenentwicklung eigenständig weiterentwickeln und vermarkten. Italiens Regierung unterstützt das.
Das wird auch ein Thema auf der Konferenz sein.

https://www.latribune.fr/entreprises-finance/industrie/aeronautique-defense/lanceurs-spatiaux-vers-un-divorce-a-l-italienne-entre-avio-et-arianespace-981514.html
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: ESA
« Antwort #1501 am: 27. Oktober 2023, 13:55:35 »
"
2. Schaffung eines wettbewerblichen, kommerziellen Cargo-Transportservices zur ISS ab 2028; Finanzierung ab 2025
"

Da ist Europa aber spät dran, die ISS soll doch bis dahin das Zeitliche segnen, also zum Absturz gebracht werden. So ein Transporter in den erdnahen Raum kann dann allenfalls private, die russische ROS oder die chines. Raumstation anfliegen.

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6698
Re: ESA
« Antwort #1502 am: 27. Oktober 2023, 14:31:54 »
Da ist Europa aber spät dran, die ISS soll doch bis dahin das Zeitliche segnen, also zum Absturz gebracht werden. So ein Transporter in den erdnahen Raum kann dann allenfalls private, die russische ROS oder die chines. Raumstation anfliegen.

Nicht ganz, 2030 ist das aktuell anvisierte Ende der ISS. Aber auch da ist nach 2028 nicht mehr viel Zeit übrig.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9803
Re: ESA
« Antwort #1503 am: 27. Oktober 2023, 19:09:12 »
Wie J.T.Kirk schon schreibt, zielen sie damit sicher auch auf die Versorgung der zukünftigen Raumstationen, möglicherweise ja im Tausch zu Astronautenflügen/-aufenthalten.

Möglicherweise haben sie da ja auch sowas wie die Dragonkapsel oder den DreamChaser im Hinterkopf. Also einen Frachttransporter, den man später mal auf bemannt umrüsten könnte. Nur ist dafür wohl die Zeit etwas knapp.

Re: ESA
« Antwort #1504 am: 28. Oktober 2023, 16:55:39 »
Avio will raus aus der Arianespace und seine Raketenentwicklung eigenständig weiterentwickeln und vermarkten. Italiens Regierung unterstützt das.
Das wird auch ein Thema auf der Konferenz sein.



Was geht denn da genau vor sich ? Ist die "Mitsprache" von Arianespace für Vega/-C Avio zu lästig oder streng geworden ? Oder meint man, das ganze System so viel besser vermarkten zu können ?

Ich würde das gern verstehen.

Offline failsafe

  • *****
  • 551
Re: ESA
« Antwort #1505 am: 28. Oktober 2023, 17:39:38 »
Vielleicht hilft dies etwas weiter :

https://europeanspaceflight.com/avio-just-needs-some-space-from-arianespace/

Zitat:
"When the two announcements are examined together, Avio has positioned itself outside the control of ESA and Arianespace with a new launch facility and a new launch vehicle."

"Wenn man diese beiden Ankündigungen zusammen nimmt, hat Avio sich mit einer neuen Startrampe und einer neuen Trägerrakete ausserhalb der Kontrolle durch ESA und Arianespace gestellt"

Re: ESA
« Antwort #1506 am: 28. Oktober 2023, 17:42:27 »
Interessant.
Meine Vermutung geht in Richtung der Gedanken von Fahrgast. Weniger Bürokratie usw.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1507 am: 06. November 2023, 11:44:22 »
Das DLR meint, dass in Sevilla die Weichen für die europäische Raumfahrt gestellt werden. (na, hoffentlich nicht aufs Abstellgleis).
Die Krise im Launcherbereich ist jetzt aber bei allen angekommen.

https://twitter.com/DLR_SpaceAgency/status/1721223625452265513
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 9803
Re: ESA
« Antwort #1508 am: 06. November 2023, 12:15:42 »
Die Seite dazu

https://www.esa.int/About_Us/Corporate_news/Watch_the_Space_Summit_live


....... (na, hoffentlich nicht aufs Abstellgleis)......

Da brauchst du dir glaube ich wohl keine Sorgen machen, die wollen da Alle ins All!
Sorgen würde ich mir, wenn überhaupt, höchstens über die Finanzierung und die technisch-organisatorische Umsetzung der sicherlich recht ambitionierten Pläne machen.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1509 am: 06. November 2023, 19:39:47 »
Das ESA-Council aller Mitgliedsstaaten, dass die Entscheidungen über Aktivitäten in der Raumfahrt treffen kann, hat sich in Sevilla getroffen. Das wichtigste hat man erfolgreich erledigt - das Gruppenfoto.

ESA-Chef Aschbacher betonte, dass es nicht um Budgets und Geld ging (was beim CM2025 in Berlin dann wieder ansteht), sondern um ein politisches Commitment. Das ist ja auch eine gute Gelegenheit mal über die grundsätzliche Richtung zu diskutieren, auch wenn es aktuell durch die Launcher-Krise schwierig ist.

So hat man sogar ein neues Programm aus der Taufe gehoben - das europäische Commercial Cargo Return Services Programm. Allen Befürworter von kommerziellen Transferprogrammen sind wahrscheinlich begeistert, wobei noch etliche Aspekte offen geblieben sind. (Ich mach dann mal einen neuen Thread auf. :) )
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

RTN

  • Gast
Re: ESA
« Antwort #1510 am: 06. November 2023, 20:03:51 »
Das ESA-Council aller Mitgliedsstaaten, dass die Entscheidungen über Aktivitäten in der Raumfahrt treffen kann, hat sich in Sevilla getroffen. Das wichtigste hat man erfolgreich erledigt - das Gruppenfoto ..
Was bewegt Dich zu der Einschätzung, dass das das wichtigste sei?

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1511 am: 06. November 2023, 20:18:27 »
Bilder sind immer wichtig und jeder will sich wiederfinden.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

RTN

  • Gast
Re: ESA
« Antwort #1512 am: 06. November 2023, 20:25:31 »
Das ist möglicherweise ein Allgemeinplatz. Jeder?
--
Gibt es sonst nichts Inhaltliches zu berichten?

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1513 am: 06. November 2023, 20:44:38 »
Es gibt drei Dokumente, die man auf den Weg gebracht hat, wie og. zum Thema Klima/Nachhaltigkeit (man soll ab 2030 den eigenen Schrott nach einer Weile entsorgen/vermeiden), Launcher und Exploration (eCCRS).
https://vision.esa.int/category/space-summit-2023/

Dann, nach der Konferenz ist vor der Konferenz, man will im Frühjahr 2024 über die Strategie 2040 diskutieren. (Müßte sich dann um Terrae Novae handeln.)

Man gründet eine Tiger Force, die das Commercial Cargo Return Services Programm vorantreiben soll.

Jedes Land hat sein 3-Minuten Statement abgegeben, was dann natürlich 3-4 h dauerte. Viele warme Worte zu immer den gleichen Themen. Möglich, das es da unterschiedliche Sichten gibt oder auch nicht; hätte mir mehr Konzentration abverlangt. (die vom X(Twitter)-Thread ohnehin beeinträchtigt war).
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1514 am: 06. November 2023, 22:11:28 »
Das DLR meint, dass in Sevilla ...

Das DLR, Hr. Pelzer hat auf meine Frage wie es mit einem europäischen Crew Transport steht, geantwortet. Vielen Dank dafür !
(ja, sorry, kann auch nichts dafür, dass das DLR immer noch auf X ist.)

Nja, man will erstmal Studien beauftragen ...

https://twitter.com/DLR_SpaceAgency/status/1721598915579973978
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1515 am: 07. November 2023, 11:36:56 »
Politico schreibt, Deutschland ist schuld, dass es keine ambitionierteren Pläne gibt.

Thomas Dermine, Belgiens Vertreter für Raumfahrt sagt:
“The Germans are not pushing for a very bold agenda on exploration, that's clear,"

Es ist schwierig, Berlin zu bewegen, mehr zu machen und hält Länder wie Frankreich, Spanien, Italien und Belgien davon ab auf mehr zu hoffen. Finanzielle Vorsicht und die deutsche Sicht sind die Bremser der europäischen Raumfahrt.

https://www.politico.eu/article/europe-takes-cautious-step-toward-astronaut-spaceflight/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3228
Re: ESA
« Antwort #1516 am: 07. November 2023, 19:18:57 »
Wichtige Weichenstellung im Rahmen des Europäischen Raumfahrtgipfels 2023

Mehr Wettbewerb und mehr Nachhaltigkeit in der europäischen Raumfahrt. Eine Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).



Weiter in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3228
Re: ESA
« Antwort #1517 am: 07. November 2023, 19:23:39 »
Europäischer Raumfahrtgipfel in Sevilla am 6. und 7. November 2023

Mehr Nachhaltigkeit und mehr Wettbewerb für die europäische Raumfahrt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).


Am 6. und 7. November 2023 trafen sich Vertreter der 22 ESA-Mitgliedsstaaten und der EU im spanischen Sevilla, um die Weichen der europäischen Raumfahrt bis zur nächsten Ministerratskonferenz 2025 in Deutschland zu stellen. An der Spitze der deutschen Delegation standen die Luft-und Raumfahrtkoordinatorin der Bundesregierung, Dr. Anna Christmann (MdB), und DLR-Vorstandsmitglied Dr. Walther Pelzer, Generaldirektor der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Mit dabei auch der deutsche ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst. (Bild: DLR)

Weiter in der Pressemitteilung des DLR  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1518 am: 11. November 2023, 11:51:35 »
Der ESPI-Chef Ludwig Möller nimmt Stellung zu den Ergebnissen des EU/ESA-Gipfels. Er kritisiert insbesondere die falsche Aussage auf der Pressekonferenz, dass die staatlichen Budgets im internationalen Vergleich nicht das Problem seien, sondern die kommerziellen Budgets.

Er verweist darauf, dass die USA 0,25 % des Bruttoinlandsprodukts investieren und Europa lediglich 0,05%, zumal 85% der Raumfahrtumsätze aus staatlichen Aufträgen stammen. Es wäre ein Irrglaube, wenn Europa denkt, es können wegen steigender privater Investitionen seine Raumfahrtbudgets reduzieren.

In Europa passiert zudem das Gegenteil, die Industrie reduziert ihr Raumfahrtbudget.

https://www.espi.or.at/news/october-2023-directors-perspective/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline alepu

  • *****
  • 9803
Re: ESA
« Antwort #1519 am: 11. November 2023, 12:12:51 »
Es wird immer trauriger.
Einer schiebt die Schuld auf den Anderen und passieren tut nix.
Große Pläne haben aber nur Luftschlösser bauen.
Und wenn dann endlich mal was fertig wird, ist es veraltet.
Wo soll das noch hinführen?

Re: ESA
« Antwort #1520 am: 11. November 2023, 15:17:48 »
Wenn Herr Möllers Zahlen korrekt sind, empfinde ich das als echte "Schande" für Europa. Will man wirklich international zurückfallen?
Ich betrachte so etwas als Angriff auf die Basis unseres Wohlstandes und unserer Kultur. Denn: die EU "schöpft" Unmengen Geld: https://www.infina.at/trends/geldmengen-euroraum/

Es wird nur für andere Dinge ausgegeben, Anleihenkäufe um Migliedsstaaten zu stützen...mehr als 5.000.000.000.000 Euro
https://m.faz.net/aktuell/finanzen/anleihekaeufe-ezb-hat-ein-portfolio-von-fuenf-billionen-euro-18299173.html#:~:text=Die%20EZB%20erliegt%20der%20von%20ihr%20aufgebauten%20Versuchung&text=Mit%20ihrem%20Anleiheportfolio%20von%20rund,verbundenen%20Versuchung%2C%20ist%20sie%20erlegen.

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1521 am: 13. Dezember 2023, 21:17:17 »
Die ESA berichtet morgen über ihre Council-Sitzung um 14:00 Uhr auf ESA TV, ua. über Space Transport, über Fortschritte bzgl. kommerziellen Anbietern von Cargo Return Services 2028, über die Veränderung des Spaceport Kourou und über internationale Kooperationen.

https://www.esa.int/Newsroom/Press_Releases/Media_invitation_Information_session_from_ESA_s_322nd_Council_in_Paris
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1522 am: 14. Dezember 2023, 15:07:06 »
Der Vertrag von ESA-Chef Aschbacher wird ab dem 01.03.2025 um weitere 4 Jahre verlängert. Herzlichen Glückwunsch.
(Gab es da nicht irgendwelche Änderungen bei der Verlängerung von Wörners Vertrag 6-3-3, um CM-konform zu werden, aber war wohl nur Rhetorik und ist auch egal.)

Zwei neue Direktoren ernannt, der Test der A6-Oberstufe in Lampoldshausen am 07.12. wurde abgebrochen, das Council ist sich darin bewußt, mehr öffentliche Transparenz zu schaffen, bleibt aber unkonkret.

Anforderungen zu Cargo-Transport Services sollen Ende nächster Woche kommen, so dass im Frühjahr eine Auswahl erfolgen soll.

Ansonsten alles weiter in der Diskussion.

https://www.esa.int/About_Us/Corporate_news/ESA_announces_two_new_directors
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1523 am: 17. Dezember 2023, 10:30:00 »
ESA-Chef Aschbacher warnt vor einem Bedeutungsverlust Deutschlands in der Raumfahrt.
Andere Länder erhöhen ihre Beiträge für die ESA stärker als Deutschland.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/raumfahrt-esa-generaldirektor-deutschland-hat-viel-zu-verlieren-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231216-99-316169
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline tomtom

  • Moderator
  • *****
  • 7964
Re: ESA
« Antwort #1524 am: 11. Januar 2024, 10:16:11 »
ESA-Chef Aschbacher stellt auf ESA-TV die Aktivitäten in 2024 vor.

Das neue Budget 2024:
Größter Budgetposten und Budgetsteigerung ist Erdbeobachtung

Titel2009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
ECSA3.2065.2007.9005.8004.6002.7002.0004.0005.5006.9005.7204.5001.7002.3003.6005.900
Prodex0000000000061.60062.40065.50051.50056.600
GeneralBudget239.749211.400216.700190.300232.100231.500232.100232.100234.800237.200240.240255.400274.800293.400302.500322.900
Associated to General Budget  196.760196.700179.900221.500206.000210.800209.000214.800222.300218.400234.520234.000262.100279.700301.500330.100
Science434.449409.500464.800479.700507.900506.500507.900507.900513.100518,200526.240538.000557.000576.000592.000632.000
Earth Observation586.151708.400843.900861.400982.500915.9001254.3001603.5001543.3001455.8001390.0001536.8001439.9001612.7001768.7002372.400
Telecom319.459325.900341.300330.000314.300325.300309.200359.300319.000275.000120.120465.600436.500517.700616.900525,700
Navigation387.249714.000665.700720.700708.800630.200664.500609.5001010.800782.600749.3201103.9001123.8001533.5001135.9001051,100
Microgravity93.69679.90000000000000000
Human Spaceflight386.958330.400410.900413.300398.600370.900371.400365.100633.000731.900690.000645.200672.100930.900886.000873,800
Robotic Exploration 115.505102.000129.400123.000138.600134.900155.800192.80000000000
Launchers659.103566.600612.500578.000684.100617.400607.7001051.2001088.4001110.7001287.0001536.1001175.8001005.900891.9001032.700
Space Safety9.0009.90015.70015.40010.1009.10013.90012.90015.10022.90028.60081.000164.100110.900225.900273,400
Technology112.85584.800105.10081.00094.600146.800105.30099.500114.300177.900120.120214.000219.400224.700218.300196,700
Commercialisation0000000000000083.700111,800
Summe (Mrd)3,5923.745   3,9944.0204.2824.1024.4335.2505.7505.6005.7206.6806.4907.1507.0807.790
« Letzte Änderung: 11. Januar 2024, 11:22:38 von tomtom »
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search