Verlinkte Ereignisse

  • Super Heavy (B11)/Starship (S29), Starbase, 14:50 MESZ: 06. Juni 2024

Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase

  • 346 Antworten
  • 41995 Aufrufe
*

Offline Klakow

  • *****
  • 6724
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #325 am: 09. Juni 2024, 11:21:40 »
Na ja, es dauert vielleicht nicht mehr so lange bis das Starship selber aus dem Orbit vom Turm eingefangen wird.
Bis dahin nimmt nimmt man die Infos wo noch Schwächen sind und behebt diese.
Dazu braucht man natürlich einen freien Fangturm, aber das wird dieses Jahr wohl noch was.

*

Offline sven

  • *****
  • 1012
    • svenreile.com
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #326 am: 09. Juni 2024, 12:11:59 »
Gibt es eigentlich schon Informationen zum Zustand der Startanlage?

*

Offline alepu

  • *****
  • 9813
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #327 am: 09. Juni 2024, 13:47:01 »
Gibt es eigentlich schon Informationen zum Zustand der Startanlage?

Ja.
Wenn auch nicht viele und keine Einzelheiten.

Schau dir doch einfach mal die letzten Videos in diesem vielgeschmähten Faden hier an:

SpaceX-Weltraumbahnhof Brownsville Videos

Soweit grob sichtbar auch nicht mehr kaputt als nach IFT-3  ;)
Einige Halteklammern beschädigt, Ship-Disconnect-Arm etwas verbogen, verkokelter Starttisch, eingebeulte Hochtanks....
Weitere mögliche Schäden werden wohl erst sichtbar, wenn Abdeckungen (Betankungsstutzen) u.ä. abmontiert sind.
Was allerdings neu ist und schon jetzt zu sehen, ist der golden schimmernde Boden unter dem Starttisch!
« Letzte Änderung: 09. Juni 2024, 18:13:33 von alepu »

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #328 am: 09. Juni 2024, 18:04:55 »
Für Goldsynthese bräuchte es wohl einen Neutronenantrieb.😬
Ich bin gespannt ob man es bei Startturm 2 haltbarer hinbekommt.
Allerdings würde wohl bei den grossen Raketen immer und überall danach repariert, Shuttle, Energija, keine Ahnung ob die Saturn V auch Schaden gemacht hat.
Vielleicht lag es auch an dem einen Raptor? Weissman da schon was über die Fehlfunktion? Gut ist das ja nicht, war womöglich für die Trümmer bei der Boosterlandung verantwortlich.

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #329 am: 10. Juni 2024, 15:40:10 »
Elon Musk berichtet zum Flug, was passierte und was alles noch passieren muss für den nächsten Flug:

https://youtu.be/RLptBt7byZg?si=Exh7VTbmchNmLwcs
---------------------------------------------------
"Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9813
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #330 am: 10. Juni 2024, 18:17:14 »
Elon Musk berichtet zum Flug, was passierte und was alles noch passieren muss für den nächsten Flug:


www.youtube.com/watch?v=RLptBt7byZg

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #331 am: 10. Juni 2024, 18:35:25 »
@Alepu das Video hat Han_Solo einen Beitrag über Dir schon gepostet

*

Offline alepu

  • *****
  • 9813
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #332 am: 10. Juni 2024, 18:44:50 »
Wenn du diesen meinen Beitrag etwas genauer betrachtest, wird dir auffallen, daß ich hier nicht das Video poste, sondern Han_Solo zitiere und die Adresse so umwandle, daß das Video direkt verlinkt ist, bzw. hier sichtbar wird.

tw

  • Gast
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #333 am: 10. Juni 2024, 18:53:12 »
Elon Musk berichtet zum Flug, was passierte und was alles noch passieren muss für den nächsten Flug: ..
Und was berichtet er?

Viele Grüße    tw

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #334 am: 10. Juni 2024, 20:37:03 »
Spielt er ein Computerspiel dabei?🤯

Mission zum Uranus fand ich interessant.

Offline trallala

  • *****
  • 1038
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #335 am: 10. Juni 2024, 21:29:38 »
Spielt er ein Computerspiel dabei?🤯

Mission zum Uranus fand ich interessant.

Es ist wohl so rum, das er EIGENTLICH ein Computerspiel spielt, aber dabei zu SpaceX ausgefragt wird und ein bisschen vor sich hin erzählt. Ich habe nicht alles gehört, aber das was ich gehört habe, stand hier schon im Forum.
Die Hitzeschutzkacheln bekommen noch ein ablatives Backup drunter, das Starship soll ja nicht immer mit einer "Skelettflosse" landen.
Ansonsten hatten wir ja mal die Diskussion zur Tankisolation, da hat er nur gesagt, das man zur Landung auf dem Mars nur die Headertanks braucht und die sind sehr gut Isoliert für die Reise.
Ein Teleskop (von einer anderen Firma?) hat er noch erwähnt, das mit Starship gestartet werden soll und einen sehr großen Hauptspiegel haben soll. Das Teleskop wäre auf der Erde nichts besonderes, im Weltall soll es aber eine 10x höhere Auflösung als Hubble haben.
Was er mit Uranus wollte, hab ich nicht so recht verstanden, hat er aber nur kurz erwähnt, würde ich also als seine üblichen Phantasien abtun.
3D-Druck der Raptor Triebwerke war noch Thema. Da wird einiges 3D-Gedruckt, und er hält SpaceX für die fortschrittlichste 3D-Metalldruck-Firma. Sie wollen aber eigentlich weniger Drucken, weil das teuer und langsam ist, aber für komplexe Teile mit Kühlkanälen drin geht es halt nicht anders.

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #336 am: 11. Juni 2024, 00:46:39 »
Start IFT-4, Everyday Astronaut, Cosmic Perspective:


https://www.youtube.com/watch?v=wZligwZMODU

CGI, so in etwa könnte es ausgesehen haben.
https://twitter.com/mcrs987/status/1800189756346954224
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #337 am: 11. Juni 2024, 10:08:06 »
Ich hab nur mal kurz in das Video reingeschaut und hab dann gleich die zutiefst dystopische Stelle mit der 99% igen Chance, dass sich die Zivilisation bis Ende 2100 ausrottet. Ganz ehrlich, so bissl unwohl fühlt man sich da schon. Auch die Bemerkung, dass man eine Mondbasis von der Erde aus angreifen könnte. Bleibt zu hoffen, dass das nur eine subjektive Meinung Hawkins bleibt und wir nicht wirklich irgendwann auf dem Mars dahinvegetieren.  ::)

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #338 am: 11. Juni 2024, 10:16:24 »
Wer ist in Deinem Gedankenexperiment wir?

Mir ging es genauso.

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #339 am: 11. Juni 2024, 11:04:41 »
Wer ist in Deinem Gedankenexperiment wir?

Mir ging es genauso.

Die Menschheit. Auch wenn es mich vielleicht nicht mehr betrifft, aber ich würde schon wollen, dass das irdische Leben den nächsten großen Filter meistert.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9813
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #340 am: 11. Juni 2024, 11:09:46 »
Wohl "wir" Menschen, bzw. der traurige Rest der Menschheit.

Wenn man sich die durchaus mögliche "negative" Zukunft mal so ausmalt, kann man durchaus fast depressiv werden.  :(
Laßt uns dann zumindest die Gegenwart etwas rosiger gestalten!
Dann kann man auch viel leichter dran arbeiten, daß diese dunkle Zukunft nicht eintritt.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9813
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #341 am: 11. Juni 2024, 17:38:54 »
Um zum IFT-4 zurückzukehren, Marcus House, Scott Manley und Fraser Cain teilen hier ihre Gedanken zum IFT-4.
Neu war für mich speziell der Antwort-tweet von EM, in dem er mitteilt, daß auch die drei übrigen Flaps beschädigt wurden, davon am meißten wohl der linke vordere, wenn auch dieser nicht so extrem wie der rechte uns bereits bekannte.


www.youtube.com/watch?v=ecMlV4W_CLU

*

Offline alepu

  • *****
  • 9813
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #342 am: 11. Juni 2024, 23:06:26 »
 Und wie schaut der Startplatz nach IFT-4 aus?

Nach EM kein wesentlicher Schaden

https://twitter.com/elonmusk/status/1800597113635545184

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #343 am: 12. Juni 2024, 09:52:40 »
Ab +01:04:25 hat das Starship nur noch 580 km/h drauf bei 9 km Höhe.
Ab da ist aber über die Kamera deutliches Lichtflackern zu sehen und die vordere Flap schein schon fast "angeleuchtet" zu werden. So wie ich das sehe ist Starship ja auf der Nachtseite gelandet, wo es ja eigentlich dunkel sein sollte.
Gibt es Infos oder Erklärungen dazu woher dieses leuchten kommt? Was Starship evtl. schon so stark beschädigt, dass es vielleicht sogar an einer Stalle gebrannt hat?

*

Offline alepu

  • *****
  • 9813
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #344 am: 12. Juni 2024, 10:58:31 »
Ja, ist die logischte Erklärung und auch Marcus House/Scott Manley/Fraser Caine sind dieser Meinung.
Könnte aber auch ein ähnliches Feuer sein wie bei der Landung des Boosters (?)

*

Offline alepu

  • *****
  • 9813
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #345 am: 13. Juni 2024, 23:46:39 »
Die FAA fordert keine "Unfalluntersuchung" für IFT-4.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9813
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #346 am: 16. Juni 2024, 10:20:43 »
Speziell für die, welche sich noch lange nicht satt gesehen haben an Bildern vom IFT-4-Start, hier eine kleine Sammlung von eher gewöhnlichen kurzen (Amateur-)Filmchen aus der Nähe und aus der Ferne aber immer mit viel Staubwolken.  ;)


www.youtube.com/watch?v=RpIOayd0zCQ