Verlinkte Ereignisse

  • Super Heavy (B11)/Starship (S29), Starbase, 14:50 MESZ: 06. Juni 2024

Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase

  • 346 Antworten
  • 40342 Aufrufe
*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9272
Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« am: 23. Februar 2024, 16:11:39 »
Vorausgesetzt, dass beim dritten Testflug alles funktioniert, könnte der Start von Super Heavy (B11) / Starship (S29) auch noch im März erfolgen. Aufgaben und Umfang des Fluges werden sich erst nach Auswertung von Flug 3 ergeben.
« Letzte Änderung: 06. Juni 2024, 14:04:26 von RonB »
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #1 am: 23. Februar 2024, 17:54:57 »
Ist das eine reine Vermutung von dir, oder gibts da ne Quelle?
(Ausser NSF-Forum und Elon Musk, denn die haben sich in Bezug auf Starship-Startdatum schon öfter vertan!  ;) )

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #2 am: 23. Februar 2024, 20:35:39 »
Na ja, später wird es immer und vertan haben sich schon fast alle...
März wäre aber schon eine Demonstration.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #3 am: 24. Februar 2024, 00:27:10 »
Wäre wirklich sehr stark, aber auch April wäre noch total toll!
Aber da müßte schon IFT-3 klappen und die FAA mitspielen.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6718
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #4 am: 24. Februar 2024, 12:03:03 »
Der Punkt ist das man bei JEDEM Start Erkenntnisse gewinnen will
       und die andere Seite

Da aber jede Erkenntnis aber nur dann gewonnen werden kann, wenn deren Voraussetzungen für den nächsten Start erfüllt sein muss,
führt jede auch automatisch zu Verzögerung bei allen anderen.Die gewünschte Balance zwischen möglichst vielen neuen Erkenntnissen zu finden ist saumäßig schwer. Wenn man hier nur mit einem bestimmten Booster, (z.B. B10) und einem Starship (z.B. S28) hantieren muss, ist das schon saumäßig schwer, vermutlich hat SpaceX jeweils mindestens drei in der Liste, ach ja, eigentlich gehört da dann auch die Stufe NULL dazu, aber um hier auch noch eine schnellere Entwicklung möglich wird, gibt's bald ja noch einen zweiten.
Langfristig (bis Ende 2028), sehe ich da mindestens vier alleine in BC aufgebaut.
Die Frage ist dann natürlich wie lange das weiter gehen kann, vermutlich bis irgendwann mal meine Urenkel auf der Welt sind.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #5 am: 24. Februar 2024, 18:41:18 »
@Klakow
Das mit diesen "Erkenntnissen" hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden.  8-D
Ob das jetzt nur an der etwas wirren Formulierung liegt, oder doch am vorausgehenden Gedankengang ist mir auch nicht ganz klar.  ???

Erkenntnisse gewinnen sie sicher bei jedem Flug. Ob dies dann die jeweils erwünschten sind hängt allerdings davon ab, welche sie sich wünschen und ob z.B. der Flug lang genug dauert. Das ist erst einmal noch unabhängig davon, wie viele Starships sie zur Verfügung haben.
Erst wenn z.B. B10/S28 wieder zu früh versagen sollte und eben nicht die erwünschten Erkenntnisse bringen würde, wäre es sehr schön gleich noch weitere Raketen zur Verfügung zu haben, was sie ja aber tatsächlich auch haben!  8)

Also irgendwie sehe ich das Problem nicht!  ???

Offline Nico

  • *****
  • 572
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #6 am: 01. März 2024, 06:52:33 »
Grüße Nico

Offline Nico

  • *****
  • 572
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #7 am: 01. März 2024, 07:00:11 »
Kommentar von NSF:

"Das gerät außer Kontrolle. Jetzt sind es zwei davon!"

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1763423466953281807
Grüße Nico

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #8 am: 01. März 2024, 08:27:20 »
Testen Sie jetzt ob S29 auf B10 passt?

Sind da so riesige Veränderungen an der Kopplung gemacht worden?

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6693
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #9 am: 01. März 2024, 09:51:45 »
Testen Sie jetzt ob S29 auf B10 passt?

Sind da so riesige Veränderungen an der Kopplung gemacht worden?

Nein. S29 wird nur schon selbst fuer IFT-4 vorbereitet.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #10 am: 01. März 2024, 11:14:04 »
Wenn, wie von EM angekündigt, IFT-4 noch diesen Monat starten soll, müssen sie allerdings ranklotzen!

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #11 am: 01. März 2024, 12:24:33 »
Testen Sie jetzt ob S29 auf B10 passt?

Sind da so riesige Veränderungen an der Kopplung gemacht worden?

Nein. S29 wird nur schon selbst fuer IFT-4 vorbereitet.

Klar schon aber beim Start von IFT-3 muss S29 da wieder weg vom OLM oder?

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6693
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #12 am: 01. März 2024, 13:11:53 »
Klar schon aber beim Start von IFT-3 muss S29 da wieder weg vom OLM oder?

S29 ist nicht zum Startturm sondern zum Suborbital Pad B gebracht worden. Das sollte weit genug weg sein. Aber da der Start fruehestens erst in zwei, drei Wochen stattfinden kann, wenn ueberhaupt, sollte genug Zeit da sein alle noetigen Tests an S29 durchzufuehren und wieder zureck zu fahren.

Edit: Hab mal nachgemessen: Pad B ist ca. 300m vom Startturm entfernt. Zum Vergleich: Zwischen Starturm und Tankfarm sind es gerade einmal ca. 100m.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #13 am: 01. März 2024, 14:02:39 »
S29 wird wohl nicht stehenbleiben, sie legen ja sogar den großen Kran jedesmal um.
Könnte wohl, da sie ja später mal bei der geplanten hohen Startfrequenz und mehreren Starttürmen in unmittelbarer Nähe voneinander auch in diese Situation kommen werden. Aber noch sind wir längst nicht soweit und warum sollten sie es riskieren! Der Transport ist inzwischen Routine und kein großer Aufwand mehr.
Stören könnten da höchstens die nötigen Absperrungen u.ä., welche während den S29-Tests nötig sind, aber solange noch keine Startgenehmigung der FAA existiert....
Ausserdem könnten sie ja auch am selben Tag B10/S28 WDR und S29 SpinPrime/SF durchführen mit nur einer einzigen Straßensperre. Sowas Ähnliches hatten wir ja schon mal.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #14 am: 02. März 2024, 17:35:21 »
"S29 hat den Platz auf dem Booster besetzt gefunden, und sich auf die suborbitale Seite zurückgezogen "

https://twitter.com/nasaspaceflight/status/1763756551284658580

Offline Nico

  • *****
  • 572
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #15 am: 13. März 2024, 07:51:06 »
Spin Prime Test von Starship 29 am Montag, 11. März 2024:

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1767205717524549652
Grüße Nico

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #16 am: 13. März 2024, 11:46:28 »
Inzwischen wurde S29 wieder abtransportiert, wohl auch um es keiner Gefahr auszusetzen beim IST-3.

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #17 am: 14. März 2024, 18:15:45 »
Da beim heutigen Start mMn sehr viel geklappt hat, gehe ich davon aus, dass man die Zielsetzungen für IFT-4 neu definieren wird und erst sehr viele Daten auswerten wird.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline alepu

  • *****
  • 9758
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #18 am: 14. März 2024, 18:31:44 »
Sicher kommt jetzt erstmal die "mishap Investigation" ( Pannenursachenermittlung) mit Auswertung all der erhobenen Daten, und dann der Versuch einer Behebung.

Zielsetzung von Flug 4?
 Wohl zumindest all das, was bei IFT-3 nicht so gut geklappt hat.

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #19 am: 14. März 2024, 22:13:59 »
Sie sollten sich soviel Zeit nehmen, wie sie für Verbesserungen brauchen.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6718
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #20 am: 15. März 2024, 14:30:27 »
Das wird aber so nichts, man hat eine Liste von Fragen/Anforderungen die man möglichst schnell abarbeiten will.
Jeder Punkt darauf kann von vielen Vorbedingungen abhängen nur leider kollidieren die oft mit anderen Punkten auf der Liste.
Kämme man z.B. zum Schluss, dass der Wiedereintritt den man gestern gesehen hat, an der ungünstiger Aerodynamik bei Hyperschallgeschwindigkeit liegt, so muss man da vielleicht was an den Flügeln verändern, weil das aber vielleicht länger dauert kommt man vielleicht zum Schluss das erst bei IFT-6 durchzuführen und momentan vielleicht nur die Software zur Lagekontrolle zu ändern, obwohl man schon ahnt das dies alleine keine Dauerlösung darstellt.

Mancher denkt vielleicht, dass man an den funktionierenden Änderungen die man zwischen IFT-2 und IFT-3 gemacht nun nichts mehr machen wird, aber das ist sicher falsch den man schaut sich jetzt eher die Ergebnisse an und optimiert lieber weiter den mit den neuen Daten hat man Anhaltspunkte wo man noch besser werden kann.
Das was natürlich jetzt schon mal gut ist das man es zumindest bis zur Stufentrennung schon mal soweit gebracht hat das man den Booster und das Starship nun in zwei getrennten Prozessen betrachten kann.
Sobald man soweit ist, dass der Booster zurück zum Startplatz kommt, wird es natürlich wieder Komplexer weil dann ja auch die Zusammenarbeit mit dem Startturm und vielleicht OLM steuern muss.

Da SpaceX alles dafür tut die Prozesse zu beschleunigen, wird das noch lange sehr interessant bleiben.

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 9272
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #21 am: 17. März 2024, 16:16:51 »
Der Starttermin wird jetzt relativ allgemein mit Q2 angegeben. Da liegen nun wohl doch noch einge Korrekturen an.
Es recht zu machen Jedermann ist eine Kunst die keiner kann.

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6718
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #22 am: 17. März 2024, 16:45:04 »
Das wundert mich nicht, ich denke sie werden am Starship noch was machen damit dessen Strömungsverhalten bei Hyperschall besser wird. Da dies aber auch einen Teil des Hitzeschildes betrifft dauert das halt.

Ich denke das wird eher der Mai.
Dir Mechanik der Nutzlasttür muss sicher auch geändert werden und das dauert weil man ja das ganze mit wenig Nutzlastverlust hinbekommen will.

Für den Booster schätze ich mal dass das nicht so viel Zeit braucht, den die Strömungsdynamik sollte dem F9 Booster ähnlich sein.

Offline Galileo

  • **
  • 58
Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #23 am: 17. März 2024, 16:54:22 »
Na na, der Gedanke das es diesen Monat noch etwas gibt, war sehr sehr optimistisch.

Re: Starship IFT-4 (B11/S29) von Starbase
« Antwort #24 am: 17. März 2024, 23:41:56 »
Der Starttermin wird jetzt relativ allgemein mit Q2 angegeben. Da liegen nun wohl doch noch einge Korrekturen an.
Q2 beginnt in 2 Wochen im April. Von daher ist das eine Aussage mit großen Variationen.