Hallo,
ich setze das Bild nochmal ein:

Das ist eins der wenigen Bilder, auf denen man erahnen kann, dass außerhalb des Rings nichts ist (rechte Seite oben).
Was ist nichts? Das verstehe ich nicht...

Ich nehme an, du glaubst den drehbaren Ring zu sehen!?
Das ist nicht der drehbare Ring von ganz oben +/-0m.
Es ist ein ringförmiger Kanal, der im Inneren die Medien, Gase, Wasser, (in geringem Maße Elt) beinhaltet. Daher auch die sichtbaren Klappen und Zugänge, und ersteht etwas nach unten heraus,
Vermutlich sieht man da die "Tischplatte" von unten. ...
Genau die sieht man. Sie ist aus Beton gegossen, aber die Untere, wie auch die 0 m Seite sind mit Gußplatten bedeckt um die Wärme nicht zu tief in den Beton wirken zu lassen.
Der Rost an der Unterdecke (des "Nichts"?,) der Tischplatte kommt vom Wasser, das kurz vor dem Start aus den Düsen (des nächsten Bildes) in die Unterseite des Starttischs wasserfallartig hinein gelassen wird.
Der Ring selbst sieht mir nach Metall aus, zumindestens sind Metallplatten drauf. Mich wundert, dass die Unterseite des Schachtes kaum Hitzespuren aufweist, nur Rostspuren - eigentlich müsste dort auch die Hölle toben.
Das sollte nun klar sein, warum es so ist ... Die Hölle tobt schon, hat aber nur einen wenige Sekunden langen Auftritt. Nach 10 sec ist die Rakete schon nicht mehr so der "Brenner"...
Ich setze das Bild noch ein, das den oberen Teil (derselben Mission) zeigt:
Lass dich nicht täuschen. Der Lichtkranz, der so wie Nichts aussieht, ist eine rundumlaufende verdeckte Leuchtenreihe mit einem Blendschutz zum Innenraum. Links im Bild ist die Öffnung in Richtung Abgasgrube zusehen und daneben ein Pfeiler zu erahnen. Dort kommt Tageslicht herein.
Nun zu den Wasserleitungen: das sind die zwei stärkeren Ringe mit Düsen, auch umlaufend. Sie sind für den Start aber auch für einen Katastrophenfall, der dann als Dauerhölle bekämpft werden muss, da.
Am Serviceturm siehst du auch die Treppe an der Plattform vor dem Aufzug.
Die Bilder brauchen ev. etwas Zeit zum Laden, also Geduld, dafür lassen sie sich aber vergrößern.
Eine Bemerkung noch zum vorherigen Bild:

Hier habe ich zwei Anmerkungen:
1. Wenn man in den "Hangar" = Stauraum der Plattform schaut, muss das "Blech" vorn sein
2. Die Kante vorn an den Pfeilern ist nicht schräg, sondern waagerecht ausgeführt und steht auch nicht so weit innen.
Die Laufschienen für die Plattform liegen auf dem fest vorhandenen betonierten Läufen rechts und links, die auch
nicht weit in den freien Raum hineinragen.
Wenn Du noch Muse hast, kannst du auch die Pfeiler mit Türen versehen, das sind nämlich auch Fluchtwege im Ernstfall ...
Beste Grüße, du hast ja nun noch einen Monat Zeit bekommen, viel Spaß trotz aller Widrigkeiten, HausD