3D Animation Sojus Startrampe

  • 383 Antworten
  • 34424 Aufrufe
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #75 am: 23. Januar 2021, 18:52:45 »
Ich habe jetzt mal Instanzen gesetzt, um zu testen, wie performanceintensiv die Datei wird.
Durch die Gitter, Geländer und Streben wächst die Datei doch heftig an. Und die dicken Brocken, wie Service- und Montagetürme kommen ja erst noch. Mit GI und AO brauche ich pro Frame jetzt ca. 10 Minuten... viel länger sollte es nicht werden; ich muss also „haushalten“.

Ich habe die Tulpe jetzt sehr, sehr frei interpretiert und nur ungefähr nach Gefühl gearbeitet.

Es fehlen noch reichlich Geländer und Aufstiegsleitern. Die Kinematik der Stoßdämpfer werde ich wohl vereinfachen - es ist interessant, dass diese beim Ausklappen mit herangezogen werden. Anders kann ich mir die zwei Haltestreben an der Bodenplatte nicht erklären. Das bedeutet aber, Inverse Kinematik zu verwenden (quasi wie eine Charakteranimation...). Puh.

PS Die Löcher und die durchbrochenen Roste kommen als Textur mit Alpha-Kanal später drauf. Sie nehmen jetzt noch zu viel Performance weg und kommen deshalb zum Schluss.

Gruß Badabumm

Offline trallala

  • *****
  • 1045
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #76 am: 23. Januar 2021, 19:50:29 »
Ich habe jetzt mal Instanzen gesetzt, um zu testen, wie performanceintensiv die Datei wird.
Durch die Gitter, Geländer und Streben wächst die Datei doch heftig an. Und die dicken Brocken, wie Service- und Montagetürme kommen ja erst noch. Mit GI und AO brauche ich pro Frame jetzt ca. 10 Minuten... viel länger sollte es nicht werden; ich muss also „haushalten“.

Ich kann dir für dein nächstes Projekt mal empfehlen, auf ein moderneres Renderprogramm umzusteigen, z.B. Blender. Das ist kostenlos, mit so einer Szene noch stark unterfordert und braucht für so ein Bild keine Sekunde zum rendern. Dann kannst du auch noch schönes Feuer und Rauch beim Start hinzufügen  :D

*

Offline HausD

  • *****
  • 13766
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #77 am: 23. Januar 2021, 21:37:01 »
...Ich habe die Tulpe jetzt sehr, sehr frei interpretiert und nur ungefähr nach Gefühl gearbeitet.
Es fehlen noch reichlich Geländer und Aufstiegsleitern. ...
Es sieht aber schon recht ordentlich aus !
Die Kinematik der Stoßdämpfer werde ich wohl vereinfachen - es ist interessant, dass diese beim Ausklappen mit herangezogen werden.
Die Stoßdämpfer, wie du sie salopp nennst, sind die Arbeitszylinder für das Anschwenken der Tulpenarme.
Die haben einen Gelenkpunkt unten am Ring, dann folgt die Stange nach oben, dann der gelbe dicke Zylinder, der oben am grünen Gitterwerk in der Mitte an einem zweiten Gelenk angreift.
Die Hauptarbeit ist also das Anschwenken. Der dicke Zylinder besteht aus 2 ineinander liegenden Zylindern, damit der Arbeitshub überhaupt erreicht wird.
Nun dazu:
Anders kann ich mir die zwei Haltestreben an der Bodenplatte nicht erklären. Das bedeutet aber, Inverse Kinematik zu verwenden (quasi wie eine Charakteranimation...). Puh. ...
Richtig: Puh, bei mir aber, weil ich das nicht verorten kann ... kannst du zu den zwei Haltestreben an der Bodenplatte ein aussagefähiges Bild posten und etwas mehr erklären.

Gruß und weiter viel Spass, erstmal bis zum Rollout und Aufrichten, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #78 am: 23. Januar 2021, 22:05:29 »


Ich kann dir für dein nächstes Projekt mal empfehlen, auf ein moderneres Renderprogramm umzusteigen, z.B. Blender. Das ist kostenlos, mit so einer Szene noch stark unterfordert und braucht für so ein Bild keine Sekunde zum rendern. Dann kannst du auch noch schönes Feuer und Rauch beim Start hinzufügen  :D

Das Problem ist nicht das Renderprogramm, sondern der Rechner. Und auch Blender wird langsamer, wenn Global Illumination (GI) - ich benutze z.Z. zweifach mit Transparenz -, Ambient Occlusion (AO), hohes Antialias, hohe Samplingraten, Flächenschatten und gewisse Arrays verwendet werden, z.B. für die Gitter. Ich verwende jetzt z.B. harte Schatten - den Unterschied sieht man später nicht.

Da ich mit Cinema4d schon über 10 Jahre arbeite, hole ich die Zeit dadurch auf, dass ich zwanzig Mal schneller arbeiten kann als wenn ich mir Blender erst mühsam antrainieren muss. An Blender bin ich mehrmals verzweifelt.
Grafikkarte und CPU geben eben nicht mehr her.

 8) ::) :o :-[
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #79 am: 23. Januar 2021, 22:11:18 »


Ich spreche von den dicken gelben Brummern hinter den Pylonen, die ja auch eine Spiralfeder haben. Deshalb „Stoßdämpfer„.
Offenbar fangen sie die Prallplatte der Tulpenarme ab. Dafür, dass sie die Arme bewegen sollen, sehen mir die zwei dünnen Ärmchen vorne dran etwas mickrig aus. Sie würden so abknicken.

Die Hydraulik für die Arme steckt, meines Wissens, im Gehäuse der Pylonen - jedenfalls sind da jeweils zwei Hydraulikzylinder zu sehen.

Es gibt noch bessere Bilder, aber, wie ich bereits geschrieben habe: die finde ich jetzt nicht so schnell. Das Meiste sind Screenshots von YT-Videos - die zeigen gerne mal seltene Perspektiven, für die ein Foto zu machen keiner für wert befunden hätte... ;)

Aus irgendeinem der tausend Rolloff-Filme drei Bilder. Ich habe sie nur verlinkt:

https://abload.de/image.php?img=schnappschuss_0073068k9d.jpg

https://abload.de/image.php?img=schnappschuss_00744h7jv0.jpg

https://abload.de/image.php?img=schnappschuss_0074547ji4.jpg
Gruß Badabumm

Offline trallala

  • *****
  • 1045
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #80 am: 23. Januar 2021, 22:14:07 »
In den 10 Jahren haben sich die Renderprogramme halt auch weiterentwickelt und können einfach schickere Dinge. Für die Darstellung solcher technischen Gerätschaften und vor allem zum Verständniss der Abläufe ist das so ja völlig ausreichend.
Aber beim nächsten Projekt in 10 Jahren könnte dann der alte Rechner streiken ;) Daher wäre der Umstieg auf ein neues Programm, das es noch lange gibt und weiterentwickelt wird vielleicht eine lohnende Zeitinvestition. Wir wollen ja auch noch mehr Projekte von dir bewundern  :D
(Projektdateien lassen sich dann auch besser weitergeben, wenn das Programm nicht antik ist ...)

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #81 am: 23. Januar 2021, 22:33:21 »
Antik ist es nicht - das neueste Cinema4D kann die Dateien immer noch öffnen. Aber 4000 Euro - und inzwischen nur noch als Jahres-Dauerabo und geliehen, nicht mal mehr als Programmpaket, sondern nur noch so'n Online-Gedöns - ist mir zu teuer und mit der Dauerleihgabe-Strategie der Platzhirsche bin ich nicht einverstanden (deshalb gibt es auch kein neues Photoshop usw.)  ::) Mit Fusion360 wollte ich auch mal probieren, aber da fehlte mir die intuitive Struktur... ;)

Mit einem neuen Rechner würde mein C4d mindestens genauso gut rennen. Da ich aber eher Charakteranimation mache, würde ich vielleicht auf Maya umsteigen...

Die meisten 3D-Programme bekommen ihren Turbo und den Pixar-Stil erst durch externe Renderer - und die schlagen meist auch mit 1000 Euro und mehr zu Buche...
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #82 am: 23. Januar 2021, 23:43:09 »
NEU! Jetzt mit Geländern! Zum Sparpreis... ;) ;)



So, ab morgen geht es „in den Keller“: das ganze Gedöns unter der Plattform.

PS Wenn ich die GI ausschalte, dauert ein Frame 45 Sekunden... ;)

Dazu müsste ich aber ein komplett anderes Lichtsetting machen. Jetzt wäre es natürlich zu dunkel. Aber 10 Lampen mit verschiedenen Schatten und Einstellungen gehen schneller als 1 Lampe mit GI...
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #83 am: 24. Januar 2021, 16:58:42 »
Ich versuche gerade herauszubekommen, worauf sich die Servicetürme eigentlich abstützen. Ist das Gelenk an der Außenseite des Drehrings und setzt die Turmbasis nach dem Hochklappen also auf dem Drehring auf? Offenbar kippen die Türme aber ÜBER den Innenrand - müssen also im Schacht gestützt werden? Ansonsten stünden sie zu weit von der Rakete entfernt.

Und wie werden die unteren vier Haltearme eigentlich bewegt? Man sieht in Videos, dass sie sich der Rakete nähern, aber ich erkenne nirgends Hydraulikkolben. Vielleicht ragen die aus der Schachtwand? Ist da ein E-Motor im Scharnier..?
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • *****
  • 13766
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #84 am: 24. Januar 2021, 18:16:44 »
Hallo,
Ich versuche gerade herauszubekommen, worauf sich die Servicetürme eigentlich abstützen. ...
Diese Frage hat Axel_F mit diesem Bild (von Hier) beantwortet:

Am rechten Arm sieht, man dass sie ein Fußgelenk haben, schräg abstehende Stützen der Gitter für die Plattformen.


In diesem Bild  (von Hier) erkennt man (li. unten) die schräg abstehende Stützen der Gitter für die Plattformen und auch die untere Zange (Querriegel) aus Stahl.
Das Hoch-und Herunterfahren der Servicetürme geschieht über Hydraulik...
Wenn die Servicetürme liegen, erkennt man die untere Struktur sowie, dass sie zum Ablegen gestützt werden. Dazu hast du sicher auch genügend gesehen, ... ?

Gruß und frohes "knobeln", bleib gesund und locker, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #85 am: 24. Januar 2021, 18:26:01 »
Danke. Ja, genau, ich meinte die untere „Fußplatte“. So, wie ich das interpretiere, ragt diese frei in den Schacht hinein, das heißt, der gesamte Turm steht auf einem kurzen Ausleger und wird dort von unten überhaupt nicht gestützt. Statisch ist das natürlich möglich. Einige Turmdrehkräne sind ebenso aufgebaut - sieht witzig aus, ist aber praktisch.
 
Bei den unteren Haltearmen vermute ich einen Hydraulikkolben am oberen, abgeknickten Teil, der aus der Schachtwand ragt. So würde ich es jedenfalls lösen... ;)

Wäre noch zu klären, ob die Haltearme beim Start der Rakete so verbleiben und die Gase des Antriebs ertragen müssen; ich vermute, ja. Andernfalls würde die Rakete nur durch die Tulpe gehalten, wenn die unteren Haltearme vorher wegklappen.

Genau genommen kriegen sie die Gase gar nicht ab, weil sie ja ÜBER den Düsenöffnungen in den Boostern stecken. Ich könnte mir vorstellen, dass sie in dem Moment wegklappen, wenn die Rakete „leicht genug“ durch eigene Kraft schwebt und sich bereits etwas nach oben bewegt. Ob die Arme durch ihr Eigengewicht einfach nach hinten wegfallen? Dazu müsste die Hydraulik quasi „entkoppelt“ werden. Gewichte sehe ich dort keine.

Hier kann man erahnen, wie es aussieht:



Links und rechts oben, das kleine Viereck (das wie ein Papierdrachen aussieht), dürfte der Boden des Fahrstuhlschachts sein.

https://spaceflight101.com/soyuz-ms-06/photos-soyuz-rocket-rolls-out-to-historic-baikonur-launch-pad/
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • *****
  • 13766
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #86 am: 24. Januar 2021, 18:28:41 »
Ein Bild der liegenden Türme würde sicher mehr Klarheit reinbringen          Gruß, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #87 am: 24. Januar 2021, 19:15:59 »
Hier ist es noch besser: Der Turm klappt sich direkt über dem „Betankungsarm“ (ich nenne ihn mal so) an die Schachtwand. Ich meine, da sind zwei kleine grüne Füßchen. Und das Scharnier ragt ein Stückchen über den Rand hinaus in den Schacht hinein. Der Turm ragt später also frei, gehalten über ein Basisgerüst, nach oben, und wird offenbar nur durch die Aufrichttraverse gehalten, hat aber keinen Bodenkontakt.



Dieselbe Quelle:
https://spaceflightnow.com/2018/10/10/photos-soyuz-transferred-to-baikonur-launch-pad/
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • *****
  • 13766
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #88 am: 24. Januar 2021, 21:24:48 »
Hallo.
 bei den Fotos deiner Quelle sehe ich, dass sie von etwa denselben Stellen gemacht worden sind, an denen ich auch gestanden habe, als ich beim Rollout von Sojus MS-10 dabei war.

Daher habe ich nochmal bei Roskosmos (Hier) dazu nachgeschaut und dabei aussagekräftigere Bilder (wieder)gefunden, wie dieses:


Links der etwas deutlichere Unterbau mit dem "Drachen", die Aufzug-Seite...


Nun der Unterbau gegenüber dem Fotografen ...

Die gabelartigen Arme gehen zu den Triebwerken der Aussenblocks.

Der etwas schmalere untere Arm lenkt an den Mittelblock der Rakete an, gegenüber gibt es einen zweiten...
... und darüber gibt es nochmal zwei Arme, die sind im nächsten Bild gut zu sehen


Was sieht man:
1. Die metallgrauen Röhren an den Servicetürmen, die zu  bestimmten Plattformen gehen.
    Das sind Ent- bzw. Belüftungen die in Richtung unterer Drehpunkt gehen.
    Die Servicetürme werden 30 min vor dem Start niedergelassen.

2. Einen großen nach oben sich verschmählernden Mast, = Betankung Oberstufe, Elt vom Boden aus.
    Da gehen auch Röhren nach oben
    Dieser Mast wird bei ca. 2min vor dem Start rel. zügig weggeschwenkt... das Kommando dazu ist "ERDE- BORD"

     Aber zwischen seinen zwei Stützarmen hat er noch einen weiteren kleineren Mast, der für die 
    "Trägerrakete" (Stufe 1+2), die an dem Gitter der Rakete endet, vorgesehen ist.
     Dieser Mast wird ca. 1 min vor dem Start weggeschwenkt.

     Im Bild oben ist dieser Mast mit seinem Oberteil geradeso zu erkennen, im Bild (vorher-Hier)
     sieht man die Zweiteilung der beiden Masten etwas besser..

     Das ist der kleine Mast der vor dem Start zuerst angeschwenkt und beim Start als letzter weggeschwenkt wird.

Gruß und frohes "suchen", bleib gesund und locker, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #89 am: 24. Januar 2021, 23:50:37 »
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ja, dieselben Bilder nutze ich jetzt auch. Dort sieht man, dass die „Fuß“sohle (Basisplatte) der beiden Wartungstürme links und rechts noch Auslegerplattformen haben. Diese sind bei dem LMV-Modell nicht eingepflegt. Offenbar lehnen sich die an die Booster, da sie vorne halbrunde Ausschnitte haben. Wunderte mich sowieso, weshalb oben neun Plattformen sind, untenrum aber so rein gar keine...

Das Dumme ist sowieso, dass alle Bilder ein wenig verschieden sind. Man muss z.B. nur mal darauf achten, dass der Wartungsmast mit dem Kran oben drauf ab und zu eine Plattform weniger hat. Oder dass an einer oberen Plattformen eine geschlossene Kabine ist, mal nicht.Auch verlaufen Schläuche anders. Die Bemalung ändert sich sowieso alle Naselang... ;)

Baikonur besteht ja nun schon echt lange und außerdem gibt es mindestens zwei Soyuz-Startplätze. Die ganzen Fotos im Netz sind über Jahrzehnte hinweg entstanden und stellen immer andere Zustände dar. Das Ergebnis ist sozusagen ein Gemisch aus allem...

Beim Servicemast bin ich noch lange nicht. Ja, der bleibt relativ lange an der Rakete - erinnert mich an die Saturn-Starts, wo die Leitungen quasi beim Start erst abgetrennt werden.

PS Um nicht durcheinanderzukommen: ich nenne die beiden Masten mit den neun Plattformen Wartungsmasten. Beide haben Fahrstühle. Den von dir beschriebenen Doppelausleger nenne ich Servicemast, da er vorrangig der Betankung usw. dient. Im Keller gibt es vier Haltearme, die ich spaßeshalber in meiner Datei „Räuberleiter“ nenne, und die die Booster stützen. Daneben sind noch zwei dünnere  Betankungsarme, die zwischen den Boostern in die 2. Stufe einrasten.
Das Wort „Service-Kabine“ wirkt wie ein kleines Klosett-Kabuff, damit ist aber die große fahrbare Plattform unter dem Startplatz gemeint. Diese vermag augenscheinlich mehrere Plattformebenen zu heben, muss also irgendeine Hydraulik oder eine Scherenautomatik besitzen. Die Podeste der Tulpenarme nenne ich Pylone.
Die Originalbezeichnungen kenne ich gar nicht, vielleicht gibt es die auf Englisch.

Ich wollte für jedes Ding einen eigenen Namen, damit man die später auseinanderhalten kann. Alle Masten Servicemasten zu nennen, würde nur Verwirrung stiften - obwohl sie ja alle zum selben Zweck da sind.
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • *****
  • 13766
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #90 am: 25. Januar 2021, 09:21:33 »
Gern geschehen,
Die Podeste der Tulpenarme nenne ich Pylone.
Die Originalbezeichnungen kenne ich gar nicht, vielleicht gibt es die auf Englisch
Wie du sie in deiner "Teile"liste nennst, ist für den Betrachter dann sowieso egal.
Sinnvoll wäre es aber die "üblichen" Bezeichnungen zu verwenden - wie zB. der "Tulpen"arm ist eindeutig und bekannt.
(Genau wie in der Umgangssprache bei den Russen der Aussenblock "Möhre" genannt wird, englisch aber alles Booster sind.)
Pylone trifft es für die Halterung der Tulpenarme schon deshalb gut, weil die als ägyptische Architekturerrungenschaft auch nicht klappbar waren  ;D .
Ich werde mich daher an meine Terminologie halten ... - du kannst dir ja eine Übersetzungsliste anlegen, damit von der gleichen Sache geredet werden kann und keine Kommunikationsbarrieren dazwischen stehen.

Auch lehnt sich an die Booster nichts, das wäre ja schlimm, ...  :o

Nach meinem Wissen gibt es nur einen Aufzug, der Zugang zu den Plattformen ist von dort aus zu beiden Seiten gewährleistet. Das ist der mit dem die Startenden nach oben befördert werden...
Das was auf dem 2. Serviceturm so aussieht, als würde eine Aufzugkabine  an einer Plattform halten, sind zwar Kabinen, doch die sind fest eingebaut.

Zu den unterschiedlichen Plattformzahlen: Das hängt vom Stand der Raketenversion ab, da empfehle ich sich an die Bauart der Startanlage auf dem Platz 31 zuhalten, von dort werden jetzt die aktuellen Sojus MS-nn und Progress MS-nn gestartet.

Wegen der Schläuche mach dir keinen Kopf weiter, die sind flexibel und liegen heute so und morgen wieder etwas anders, nur die Rohrleitungen sind "relativ" ortsfest vorhanden, nur ein wenig abhängig von der Raketen-, aber auch von der Nutzlastform.

Die (Hub-)Plattformen im "Keller", die von der Trag-Plattform nach oben gehoben werden können, werden teilweise noch mit Handkurbel betätigt.
Das ganze Teil wird beim Start aber abgesenkt und nach hinten verschoben, und ist durch ein großes Blechschild gegen den Feuersturm gesichert. Auch das ist bereits 30 min vor dem Start passiert, dann laufen und fahren die Start"arbeiter" weg, in sichere Entfernung.
Als ich dort war (Sojus MS-10, Pl. 1 - "Gagarins Start"), habe ich ihre Busse in etwa der Entfernung stehen sehen, in der auch wir standen.

Gruß und frohes "benamsen" und bauen, bleib gesund und locker, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #91 am: 25. Januar 2021, 18:48:40 »
Danke für die Super-Infos.
Das mit den Bezeichnungen habe ich nur aufgelistet, weil mir schien, dass man oft aneinander vorbei geredet hat... ;) Da ich die Teile weder russisch noch englisch nennen werde, musste ich mir adäquate Namen überlegen. Und Pylone stehen allgemein für Brückenpfeiler oder Fundamente.

Hm, das mit dem Fahrstuhl habe ich nicht geahnt. Ich nehme an, dass die Kosmo-/Astronauten im linken Turm (von der Zufahrt aus gesehen) einsteigen und dort also der Fahrstuhl ist.. Da die Türme sehr unterschiedlich bestückt sind (jede Plattform ist anders...), aber im rechten Gittermast dann augenscheinlich einige Segmente Türen haben, frage ich mich natürlich, warum - wenn es keinen Fahrstuhl gibt.

Im Moment bin ich mit den Proportionen ein wenig am Verzweifeln. Auf Filmen und Fotos sieht man, dass die Fahrstuhltür ziemlich hoch liegt, es gibt eine angebaute Treppe und eine (heranfahrbare?) Treppe für unten. Aber WIE HOCH GENAU kriege ich momentan nicht raus.
Auf meiner Schätzung liegen die Tür und die Plattform auf der Höhe Oberkante Pylon-Geländer. Vielleicht auch ein bisschen tiefer. Wenn das Wartungsmasten-Gelenk also ungefähr auf Höhe „Null“ liegt (die Ebene der Startplattform insgesamt) wäre die Konstruktion zwischen Fahrstuhlplattform und Gelenk ziemlich hoch (hier noch als Dummy-Klotz zu sehen). Und wieviele Fotos ich auch durchstöbere - ich kriege einfach nicht raus, wie die aufgebaut ist.
Man sieht - gelinde gesagt - ein Gewirr von Streben, die ich schlecht nachverfolgen kann.

Die beiden Bausätze, von denen ich Anleitungen nutze, haben dort eine geschlossene Grundplatte - die aber auf allen Fotos gar nicht auftaucht... Und obwohl LVM sehr detailgetreu ist, kann ich mir vorstellen, dass sie es vereinfacht haben. Außerdem fehlen die angeflanschten Zusatzplattformen für die Booster auch...



PS Beide Kabinen sind bei niedergelegten Armen in der Höhe des oberen Gelenks. Das bedeutet: sie sind wohl beide beweglich. Dort sind aber keine Plattformen - wenn also die rechte Kabine KEIN Fahrstuhl ist - was sollte sie dort?



https://www.roscosmos.ru/25580/
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • *****
  • 13766
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #92 am: 25. Januar 2021, 21:27:11 »
Aufzug ...

Auf deinem Bild ist der Zugang zum Aufzug verdeckt, oben in diesem Bild ist er deutlich zu erkennen:


... links, liegend wie der Service-Turm die Kabine, rechts daneben der (hier senkrechte, aber) waagerechte gelbe
    Handlauf       und daran (hier nach schräg unten ), der anschließende schräge Handlauf der Treppe ...

    Diese Treppe ist damit, wie auch in den Videos erkennbar, fest mit den Turm verbunden.
( Tipp: es ist eine steile Treppe, bei der die Steigung(=Stufenhöhe) bis zu 30 cm betragen kann -hier schätze ich ca. 25 cm und wenn du die Stufen zählst, kommst du auf ein ca-Maß des Podests vor dem Aufzug)

Die  noch vorhandenen weiteren Kabinen auf beiden Seiten beinhalten Anschlüsse, Stellelemente und Schläuche für die Be- und Entlüftung von Arbeitsplattformen. Dort gehen Rohre und Kanäle nach unten und nach oben ab.
 Ein Hauptgrund weshalb es auf einem Turm oben einen Kran gibt, ist m.E. auch, dass es mit dem Aufzug, der Kabine und den Gegeläufigen Ausgleichsgewichten und deren turnusmäßigen Revision zu tun hat.

Nun noch ein Bild, auf dem deutlich zu sehen ist, dass es nur einen Aufzug gibt, es sind auch bei Vergrößerung des Bildes die oben angeführten gelben  Handläufe zu und auf der unteren linken Zugangsseite zu sehen:


Aufzug links, rechts auf dem Bild kein Aufzug                                         Bilder: Roskosmos/ZENKI

Gruß und frohes "Treppe" bauen, bleib gesund und locker, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #93 am: 25. Januar 2021, 21:52:09 »
Ich habe die Turmbasis jetzt so interpretiert. es sieht aber falsch aus.



Das Gelenk wäre ganz links an den Holmenden - so sieht man es auf den Fotos von unten. Der „Fahrstuhlschacht“ ist nach unten um ca. 1,5 Segmente verlängert und schließt mit der quadratischen Bodenpalatte ab - die ich auf den Fotos als „Papierdrachen“ ( :) bezeichnet habe (wegen des Trägerkreuzes darunter).

Natürlich käme links noch der große Arm hinzu, der ja mit dem Turm ein stabiles Dreieck bildet.

Die Frage ist: wie hoch ist die Fahrstuhlplattform tatsächlich und wie ist die Konstruktion beschaffen? Man sieht meist nur die Tulpen im Vordergrund und mit viel Glück einige Ausschnitte hervorblitzen. Das Treppchen ist testhalber eingefügt - das Original ist etwas länger und wird mit hochgeklappt, während die größere „Gangway“leiter unten angesetzt wird.

Das mit den Treppenstufen ist ein guter Hinweis.

PS Sorry, das mit den Fahrstühlen glaube ich immer noch nicht. Hier sind deutlich zwei Kabinen zu sehen (zweimal eine TARDIS... ;) ). Wozu wäre dann die auf der rechten Seite gut? Alle anderen Kabinen, die Anschlüsse oder ähnliches enthalten und fest montiert sind, sind grün.  :-\ ???



https://archive.org/details/200909280019HQ
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #94 am: 26. Januar 2021, 00:01:15 »
Nachtrag: hier sieht man, wie das Heck der Lafette abgeknickt wird. Ist so ziemlich das einzige (und beste... ) Foto, das ich finden konnte: ;)



https://sci.esa.int/web/venus-express/-/39091-soyuz-launcher-on-launch-pad
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #95 am: 26. Januar 2021, 05:14:38 »
Ich bin jetzt der festen Überzeugung, dass die Konstruktion, die man aus dem Schacht von unten sehen kann, gar nicht der Boden des Wartungsmastes ist. Das Gelenk des Mastes liegt nämlich erhöht auf einem Sockel, das Gelenk dieser Konstruktion ist aber ebenerdig. Der Boden der Fahrstuhlplattform oder eine Ebene darunter kann es deshalb nicht sein.
Die halbkreisförmigen Ausparungen lassen auf eine Plattform schließen, die für die Booster da ist.

Auf einigen Fotos, die die Masten liegend zeigen, kann man mindestens eine Plattform dieser Art erkennen.

Ich habe jetzt angenommen, dass diese Konstruktion extra abgesenkt wird. Bleibt nur die Frage, ob sie mit dem Turm verbunden (z.B. durch Abspannstangen) oder gänzlich selbstständig ist. Ich nehme an, sie wird wie eine Zug- oder Klappbrücke zusammen mit dem Wartungsmast bewegt.

Bei den neun Plattformen bin ich noch am Probieren. Es gibt einfach keine Zeichnung, die die genaue Höhe und Abstände im Verhältnis zur Rakete angibt. Fotos mit einem starken Tele, das nicht verzerrt, helfen so gut es geht.

Die Plattformen 7 und 8 (von oben) umschließen ungefähr das orange Feld auf der Soyuz, und Nr. 3 (von oben) schließt mit der Unterkante der „Scheuklappen“ ab. Irgendwie habe ich dann gezogen und gestaucht, bis es passt, wenn man die Abstände für alle Neune als gleich annimmt..

Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • *****
  • 13766
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #96 am: 26. Januar 2021, 06:29:28 »
... das Detail blaue Aufzugstür, Podest davor und Treppe hinauf sieht schon sehr gut aus!            Gruß, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #97 am: 26. Januar 2021, 14:17:28 »
Danke. Sind alles noch vereinfachte Dummys.

Boah, selbst dabeigewesen zu sein, stelle ich mir spannend vor. Braucht man dazu einen Journalistenausweis oder Beziehungen..? :)

Ich habe mal gelesen, der Raketenstart erzeugt 200 Dezibel - ist also quasi tödlich, wenn man daneben stehen würde. Zumindest machte es taub...
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #98 am: 26. Januar 2021, 20:57:13 »
Ich habe die Fußbodenkonstruktion auf den Bildern jetzt so interpretiert. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich so ist, aber ich würde es so machen... ;)

https://vimeo.com/504931908

Für die Softwareinteressierten: Hier wird nur das Kippen des Hauptturms gekeyt. Die Plattform und der Dummy-Arm werden automatisch nachgeführt.
Das meinte ich mit „Vereinfachung durch Programmierung“.

Alles noch rein linear. In Wirklichkeit gibt es ja weiche Geschwindigkeits-Kurvenverläufe; das sieht man besonders gut, wenn die Wartungsmasten am Ende noch ein wenig hin- und herwippen.
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #99 am: 27. Januar 2021, 22:38:48 »
Der erste Wartungsturm dauert nun doch länger als ich dachte. Ziemlich kniffelig. Würde mal sagen: ich hab erst etwas mehr als die Hälfte.

Aber bundesweiter Corona-Stillstand wird ja auch länger dauern als gedacht... ;) Passt schon.





Gruß Badabumm