Verlinkte Ereignisse

  • 07:52:04 MESZ Falcon 9 / Dragon CRS4: 21. September 2014
  • 13:30 MESZ - Dragon CRS4 - ISS Docking: 23. September 2014
  • ab 15:30 MESZ Dragon CRS4 - ISS Abkopplung/Landung: 25. Oktober 2014

Falcon 9 / Dragon CRS4

  • 225 Antworten
  • 78300 Aufrufe

Duc-Lo

  • Gast
Falcon 9 / Dragon CRS4
« am: 19. April 2014, 13:35:47 »
Hallo,
Space X plant den Start von Dragon CRS 4 am 8 August 2014. Das heißt in vier Monaten fliegt die nächste Dragon zur ISS! Deshalb mache ich heute den Thread für die nächste Dragon Mission auf.
Hier einige Daten:
-Launch Datum:     8.08.2014
-Rakete:               Falcon 9 v1.1
-Andocken :           Harmony Nadir
-Startplatz:           Cap Canaveral SLC-40
-Nutzlast:             -Akyd 3
                           -3 Cubesat
                           -Spinsat

Hier ein Bild :
 

 :) GO SPACEX :)
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2014, 13:42:15 von tomtom »

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Falcon 9 v1.1 mit Dragon CRS4
« Antwort #1 am: 19. April 2014, 13:51:01 »
Der Start ist derzeit für den 8. August geplant. Am 10. Juni startet erst einmal der nächste Cygnus-Frachter zur ISS.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

tobi

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #2 am: 24. April 2014, 19:29:17 »
Einige Infos von NSF:

Fracht zur ISS: 1790 kg.
Fracht zur Erde: 1580 kg.

Falcon 9v1.1 für CRS-4 soll im Juni den Cape erreichen.

Mehr Details hier: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=34518.msg1187622#msg1187622

tobi

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #3 am: 02. Juni 2014, 20:48:05 »
Dieser Start hat sich auf Ende August verschoben, warum ist unklar. Entweder Verzögerung Dragonproduktion oder Verzögerung ISS-Plan.

Aber es gibt SpaceX mehr Zeit die Asiasats noch vor CRS4 zu fliegen, natürlich nur, wenn es keine weiteren größeren Probleme gibt. ;)

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #4 am: 02. Juni 2014, 21:33:41 »
N'abend,

gibt's ein NET-Datum für den Start? :o

Die Verschiebung dürfte nicht auf Seiten von SpaceX liegen, sondern der ursprüngliche (ja auch schon verschobene Termin 8.8.) paßt einfach nicht mehr in den ISS-Plan.

Cygnus NET 17.6., wird sich aber wg. Triebwerksproblemen Antares vermutlich weiter verschieben

ATV-5 NET 25.7., könnte sich aber wg. Terminproblemen mit vorheriger AR-5 verschieben

Progress M-24 M, NET (24.7.??)

Speziell Cygnus spielt hier eine Rolle, da Dragon und Cygnus denselben Berthing-Port benutzen.

Gruß
roger50

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #5 am: 21. Juni 2014, 01:15:38 »
Moin,

eine der Nutzlasten dieser Mission ist das RapidScat , ein rotierendes Scatterometer, mit dem die Windgeschwindigkeit und -richtung auf der Meeresoberfläche gemessen werden sollen. Es wird außen an der ISS befestigt, und wohl im Trunk der CRS-4-Kapsel befördert. Zur Zeit finden am Cape Tests des vom JPL gefertigten Geräts statt.



Gruß
roger50

Duc-Lo

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #6 am: 21. Juni 2014, 11:40:40 »
Moin,

eine der Nutzlasten dieser Mission ist das RapidScat , ein rotierendes Scatterometer, mit dem die Windgeschwindigkeit und -richtung auf der Meeresoberfläche gemessen werden sollen. Es wird außen an der ISS befestigt, und wohl im Trunk der CRS-4-Kapsel befördert. Zur Zeit finden am Cape Tests des vom JPL gefertigten Geräts statt.



Gruß
roger50

Hallo,
Bei mir erscheint deine Grafik nicht. So wie Roger50 es gesagt hat, startet der rotierender Scatterometer Rapidscat  zur ISS als Zweitnutzlast von Dragon.
Laut Grafik soll der Rapidscat hier angebracht werden:

Quelle: NASA official Website

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7974
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #7 am: 15. Juli 2014, 07:38:29 »
neues Start-Datum ist jetzt der 12. Sep.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

firelion

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #8 am: 27. Juli 2014, 17:46:56 »
Hallo,
mit CRS-4 soll laut Pressemeldung der 3D-Drucker der Firma "Made in Space" zur ISS fliegen. Mit diesem sollen zunächst 21 "Demonstationsteile" in der Schwerelosigkeit hergestellt werden. Bei einem erfolgreichen Test kann die ISS später einmal dauerhaft einen größeren 3D-Drucker (AMF - Additive Manufactoring Facility) erhalten, mit dem dann auch mehr Materialien verarbeitet werden können.
Quelle:
http://www.madeinspace.us/3d-printer-headed-space-station-ready-launch
Nasa Beschreibung zum Experiment:
http://www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/1115.html
VG, firelion

tobi

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #9 am: 29. Juli 2014, 00:06:28 »
Zitat
NASA's Dan Hartman: SpaceX-4 ISS resupply launch likely Sept. 18-19; then Orb-3 would be planned Oct. 21, but could go week earlier.
Start am 18. September.

Zitat
Hartman: The Dragon capsule for SpaceX's 4th ISS resupply mission arrived at Cape earlier this month; Falcon 9 rocket next month.
Dragon bereits am Cape, die Falcon im August.

https://twitter.com/flatoday_jdean

Führerschein

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #10 am: 29. Juli 2014, 07:28:37 »
Da haben sie ja reichlich Luft im Flugplan. Asiasat 8 und Asiasat 6 dürfen sich um je einen Tag verzögern und sie sind immer noch bei den nötigen 21 Tagen für CRS-4.  :)

Führerschein

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #11 am: 11. August 2014, 14:39:04 »
Chris Bergin hat gerade den Thread für dem SpX-4 Start eröffnet. Er nennt den 12. 9. als Starttermin. Das wäre deutlich kürzer als 3 Wochen nach Asiasat 6.  :o

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #12 am: 11. August 2014, 16:11:30 »
Chris Bergin hat gerade den Thread für dem SpX-4 Start eröffnet. Er nennt den 12. 9. als Starttermin. Das wäre deutlich kürzer als 3 Wochen nach Asiasat 6.  :o

Jepp, das waeren 18 Tage zwischen den zwei Starts. Also zwei Tage weniger als zwischen Asiasat 8 und 6.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

GalacticTraveler

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #13 am: 11. August 2014, 20:07:49 »
Chris Bergin hat gerade den Thread für dem SpX-4 Start eröffnet. Er nennt den 12. 9. als Starttermin. Das wäre deutlich kürzer als 3 Wochen nach Asiasat 6.  :o

Jepp, das waeren 18 Tage zwischen den zwei Starts. Also zwei Tage weniger als zwischen Asiasat 8 und 6.

Erstaunlich. Damit dürfte nun endlich das Processing am Pad der Engpass sein und nicht mehr die Produktion. Wobei sich das Processing am Pad natürlich auch immer weiter gebessert hat. Mal sehen ob sie diesen Zeitplan wirklich schaffen.

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #14 am: 16. August 2014, 00:26:16 »
Moin,

Start von Dragon CRS-4 nicht vor dem 19.9., 2:38 am EDT, laut NASA.

http://www.nasa.gov/press/2014/august/nasa-opens-media-accreditation-for-next-spacex-station-resupply-mission/

Gruß
roger50

GalacticTraveler

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #15 am: 16. August 2014, 11:07:30 »
Start von Dragon CRS-4 nicht vor dem 19.9., 2:38 am EDT, laut NASA.

Also sind wir jetzt wieder im Bereich des ursprünglich genannten Zeitfensters. Wenn es so klappt immer noch mehr als zufrieden stellend, denke ich mal.

*

Offline Miam

  • ***
  • 159
    • Meine Homepage
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #16 am: 16. August 2014, 22:11:50 »
Wenns an der NASA Planung liegt und nicht am Processing von SpaceX ists doch noch besser

GalacticTraveler

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #17 am: 19. August 2014, 21:02:15 »
Hoffen wir, dass der Start zügig über die Bühne geht, damit wir uns endlich dem spannenden CRS-4 Start widmen können mit Landung auf der Seeplattform eventuell.

Gibt es hierzu eigentlich mittlerweile irgendwelche neuen Quellen? Also Landeplatform für diesen Start schon ja oder nein? Die Aussagen waren ja bisher noch eher vage...

Führerschein

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #18 am: 19. August 2014, 21:42:12 »
Hoffen wir, dass der Start zügig über die Bühne geht, damit wir uns endlich dem spannenden CRS-4 Start widmen können mit Landung auf der Seeplattform eventuell.

Gibt es hierzu eigentlich mittlerweile irgendwelche neuen Quellen? Also Landeplatform für diesen Start schon ja oder nein? Die Aussagen waren ja bisher noch eher vage...

Es gibt nichts offizielles direkt von SpaceX. Weiter nur diese Twitter-Meldung von einer Aussage, die Gwynne Shotwell am Rand einer Konferenz gemacht haben soll. Dem hat aber niemand widersprochen.

https://twitter.com/Rand_Simberg/status/493506095214645248

Zitat
@FLspacereport Talked to Gwynne yesterday and she confirmed that they're working permission on flyback, but next landing will be on a barge.

Danach gab es noch einiges Hin und Her, ob SpX-4 nun Beine haben wird oder nicht. Es wurde angenommen daß nicht, weil die Stufen für Asiasat 6 und SpX-4 getauscht werden mußten. Aber da Asiasat 6 jetzt doch vorher startet, sollte das eigentlich nicht mehr gültig sein. Das hieße SpX-4 mit Beinen und Landung auf einer "barge", wenn die Aussage von Gwynne Shotwell so gültig ist.

P.S. Eine richtig passende Übersetzung für barge habe ich nicht. Nur nochmal das Foto, wie sie aussehen könnte.


Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #19 am: 19. August 2014, 22:24:30 »
Nimm doch als Übersetzung "Barke".
Das sind mastlose Boote oder Schiffe zum Transport schwerer Güter, meist auf Flüssen, oft ohne eigenen Antrieb, die von anderen Booten oder von Tieren am Ufer gezogen werden.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Offline Flandry

  • *****
  • 765
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #20 am: 19. August 2014, 23:31:54 »
Leichter oder Barge wären passende Übersetzungen.

Führerschein

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #21 am: 27. August 2014, 07:44:01 »
Hat das jetzt eigentlich auch Einfluss auf den CRS-4-Start? Irgendwo stand mal, dass der Termin nur zu halten sei, wenn man bei den Asiasats jeweils maximal einen Tag in Verzug gerät. Das ist ja nun schon überschritten...

Der Träger für Asiasat 6 wurde erst nach dem Start von Asiasat 8 von McGregor nach CCAFS geliefert. Nach Berichten aus Florida hat SpaceX aber inzwischen vor Ort Hangarflächen, wo sie eine Erststufe nicht nur zwischenlagern können, sondern auch bereits Vorbereitungsarbeiten durchführen können. Das ermöglicht ihnen, daß sie Verzögerungen eines Starts durch Parallelarbeit zumindest in Grenzen auffangen können. Die Pad-Mannschaft hat ja im Augenblick an Asiasat 6 nicht viel zu tun. Sie können also an der Stufe für CRS-4 arbeiten, sobald sie geliefert ist.

Edit: Das Thema wird natürlich auch gerade bei NSF angesprochen. Aktivitäten an der ISS, Ankünfte oder Abflüge und auch Range-Probleme in CCAFS gibt es offenbar nicht. Eine gewisse Verzögerung wäre also ohne großes Risiko. Wir werden abwarten müssen.



Führerschein

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #22 am: 30. August 2014, 07:49:56 »
Ich hatte es schon im vorigen Beitrag geschrieben, jetzt mit Quelle.

Ein Beitrag von jemand bei NSF, der offenbar am Cape arbeitet.

http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=27985.msg1242439#msg1242439

Zitat
A V1.1 1st stage can now fit into hangar AO for processing. SpaceX also has partial use of hangar AF for storage, but AF cannot be used for any processing.

SpaceX hat jetzt zwei Hangars zur Lagerung von neuen Stufen, solange der Hangar am Pad noch für den vorhergehenden Start belegt ist. Einer der beiden Hangars ist geeignet, die Stufe auf den Start vorzubereiten.

Das gibt Flexibilität, wenn sich ein Start verzögert. Arbeiten für den nächsten Start können schon stattfinden. Wenn die Asisasat-Verzögerung nicht zu groß wird, hat sie hoffentlich keinen Einfluß auf den Starttermin für SpX-4.

Übrigens, können wir die Terminologie für die Starts anpassen? CRS-x passt nicht mehr, weil es ja zwei Anbieter gibt, die CRS-Flüge anbieten und die Flugnummern die gleichen sind. Die Bezeichnung ist deshalb SpX-4.

Bei Orbital heißen sie ORB-x.

tobi

  • Gast
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #23 am: 02. September 2014, 18:26:59 »
Zitat
Trading emails with @NASA PAO before labor day, learned that @SpaceX cargo mission still NET 9/19. Rocket and Dragon are at the launch site.
https://twitter.com/Leone_SN/status/506828054203990016
Start immer noch am 19.9 geplant, dürfte sich meiner Meinung nach aber verschieben. Dragon & Rakete sind am Cape.

*

Online roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Falcon 9 / Dragon CRS4
« Antwort #24 am: 04. September 2014, 16:31:24 »
Moin,

noch unbestätigt, aber aus ziemlich zuverlässiger Quelle: Starttermin jetzt NET 28.September.

Gruß
roger50