Verlinkte Ereignisse

  • 00:00 MESZ Unha-3 mit Kwangmyongsong-3: 13. April 2012

Unha-3 mit Kwangmyongsong-3

  • 95 Antworten
  • 34228 Aufrufe
*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7960
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #75 am: 13. April 2012, 20:29:59 »
Die Presse in Israel beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Nord Korea und Iran. Man weiß zwar nichts genaues aktuell, aber schon in den 90er Jahren gab es eine Zusammenarbeit. Die Technologie komme aus Russland. Zitiert wird ein deutscher Experte.

http://www.timesofisrael.com/north-korea-satellite-launch-eclipses-irans/
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline noidea

  • *****
  • 2341
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #76 am: 13. April 2012, 21:45:58 »
Dass Nordkorea und der Iran ähnliche Raketen verwenden, ist ja schon etwas länger bekannt, glaube ist um 2000 rausgekommen. So basiert die Safir-1 des Iran höchstwahrscheinlich auf der nordkoreanischen Unha-1, während die Simorgh+ aka Safir-2B, welche die Safir auf längerer Sicht ersetzten wird, auf der Unha-2 basiert.

Zur Rakete an sich: Der wohl größte Unterschied zwischen Unha-2 und Unha-3 ist wohl eine neue Drittstufe. Wenn man nämlich Bilder von diesen beiden Raketen vergleicht, merkt man, dass die Unha-3 eine um 50 cm verlängerte Drittstufe besitzt. Diese ist, im Gegensatz zur Feststoffstufe der Unha-2, höchstwahrscheinlich eine Stufe mit flüssigen Treibstoffen. Diese könnte die Zweitstufe der Unha-1/Safir-1 sein. Mehr dazu hier: http://www.b14643.de/Spacerockets_1/Rest_World/Unha-3/Description/Frame.htm
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

tobi

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #77 am: 13. April 2012, 22:17:28 »
...Nun wird wohl der "Geliebte Führer" sein Lieblingslied nicht pünktlich zu seinen 100. Geburtstag hören können. ;) ...
Hallo -eumel- und Freunde des Koreanischen!
Damit ihr auch mal eine Losung oder ein Transparent lesen könnt, eine kleiner Kurs.

    ... der hochverehrte und geliebte Führer, Genosse Kim Il Sung!
 -sieht man so, schreibt man so,  -liest man so und übersetzt es so :


Viel Spass beim Bilderrätsel, als Überbrückung bis zum nächsten ... Mal.
Gruß HausD

HausD, danke für den kurzen Sprachkurs. :)

PS: Ende des Monats ist ein indischer Start, wer kann eine de dutzenden indischen Sprachen? :D

*

Offline noidea

  • *****
  • 2341
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #78 am: 13. April 2012, 22:26:46 »
PS: Ende des Monats ist ein indischer Start, wer kann eine de dutzenden indischen Sprachen? :D

Ja, Englisch. ;)
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

Martin

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #79 am: 13. April 2012, 23:42:05 »
Dass Nordkorea und der Iran ähnliche Raketen verwenden, ist ja schon etwas länger bekannt, glaube ist um 2000 rausgekommen. So basiert die Safir-1 des Iran höchstwahrscheinlich auf der nordkoreanischen Unha-1, während die Simorgh+ aka Safir-2B, welche die Safir auf längerer Sicht ersetzten wird, auf der Unha-2 basiert.

Hallo, in diesem Beitrag ist ein Technical Assment zu den iranischen Raketen mit Bezug auf NordKoreas Raketen verlinkt. Steckt wohl viel Technik der R-27 SLBM drin. Lesenswert: Klick

kiesbyjo

  • Gast

Kami

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #81 am: 14. April 2012, 12:41:57 »
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen ;)



Aber irgendwie ist für mich der ganze Start auch etwas suspekt. Einerseits wollen sie alles so gut wie möglich im Verborgenen halten und hier laden sie sogar die Presse ins Land und sogar in die Leitstation von Mission Control, vorausgesetzt das war kein Filmstudio ala "Wag the dog".

*

Offline noidea

  • *****
  • 2341
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #82 am: 14. April 2012, 14:41:23 »
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen ;)

LOL!!! Da kann man sich nur noch vor Lachen kringeln!!! xD

Zum Start der Unha-3 gibt es nun auch einen Artikel bei uns im Portal: http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/14042012143931.shtml
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

Flint

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #83 am: 14. April 2012, 14:57:37 »
Südkorea soll gemeinsam mit der US-Marine gemäss Presse-Meldungen nun mit der Suche nach den Trümmern der Rakete begonnen haben. Man wolle damit die Ursache für das Scheitern der Mission finden und sich über den Stand der nordkoreanischen Raketentechnik informieren. (Quellen: N24, SF Tagesschau)

Das ist doch ein gefundenes Fressen für Südkorea und die Vereinigten Staaten. Gratuliere!

tobi

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #84 am: 14. April 2012, 15:19:14 »
Und wie ich bereits geschrieben habe, ist das Gelbe Meer sehr flach. Die Chance was zu finden scheint mir sehr hoch.

Kami

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #85 am: 14. April 2012, 15:28:21 »
Laut Spiegel soll noch ne weitere Rakete existieren

Zitat
Hat Kim Jong Un noch einen Trumpf? Nach dem gescheiterten Start der Unha-3 gibt es Spekulationen über eine zweite Langstreckenrakete Nordkoreas. Unter dem Decknamen KN-08 sollen bereits Tests erfolgt sein.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,827525,00.html

Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #86 am: 17. April 2012, 15:56:48 »
Inzwischen gibt es einige Informationen zum Ablauf des Fehlstarts der Unha-3.
Craig Covault hat einen längeren Artikel darüber geschrieben, zu finden auf der Hompage von America Space
http://www.americaspace.org/?p=17476
Demnach ist 81 Sekunden nach dem Abheben die Nutzlastspitze zusammen mit der dritten Stufe zerbrochen.
Amerikanische Beobachtungsflugzeuge haben zu diesem Zeitpunkt einen Lichtblitz registriert.
Die erste Stufe hat ihren Flug interessanterweise fortgesetzt, brannte sogar bis zum normalen Brennschluss 110 bis 120 Sekunden nach dem Start und wurde planmäßig abgeworfen. Die zweite Stufe zündete dann nicht, vermutlich, weil das Kontrollsystem mit der Zerstörung der Spitze ausgefallen war. Alle Raketenteile stürzten dann rund 165 km südwestlich von Seoul ins Gelbe Meer. Die südkoreanische Marine hat nach Trümmern gesucht und einige an der Oberfläche schwimmende Teile entdeckt, inzwischen offiziell aus Kostengründen die Suche eingestellt.
Die Spitze der Unha-3 ist im Moment der maximalen aerodynamischen Belastung zerbrochen.
Charles Vick spricht von starken Vibrationen, die die 3.Stufe zerbrechen ließen. Die erste Stufe scheint dagegen normal gearbeitet zu haben.

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #87 am: 17. April 2012, 17:01:16 »
Hallo Freunde, hallo Wernher66,
danke,
dann macht das Bild  vom Fehlstart mit dem Abbrechen der Nutzlastspitze ...



aus dem gleichnamigen Simulations-Video -North Korea launch failure.mp4- bei YouTube  Sinn.
Gruß, HausD

tonthomas

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #88 am: 18. April 2012, 07:40:41 »
...
Die Spitze der Unha-3 ist im Moment der maximalen aerodynamischen Belastung zerbrochen.
Charles Vick spricht von starken Vibrationen, die die 3.Stufe zerbrechen ließen. Die erste Stufe scheint dagegen normal gearbeitet zu haben.
Dass Nutzlastverkleidungen spezielle Belastungen beim Flug aushalten müssen, lernten schon andere Raketenentwickler. Insofern sehe ich hier nichts dramatisches, und denke, die Ereignisse lassen daher auch keine besonderen Schlüsse auf die Fähigkeiten der Konstrukteure aus Nordkorea zu.

Gruß   Pirx

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #89 am: 21. April 2012, 19:53:54 »
Hallo Freunde,
heute , am 21.04.12 steht bei "Дни.ру" zu lesen, dass Südkorea festgestellt hat, dass Nord-Korea eine weitere Rakete wie die Unha zum Test- und Startgelände  Tonhanni gebracht hat, und dass diese in nächster Zeit gestartet werden könnte.
Gruß HausD

Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #90 am: 22. April 2012, 11:00:40 »
Schmucker und Schiller aus München haben eine interessante Analyse zu der auf der Militärparade in Pjönjang gezeigten neuen Rakete, die im Westen als KN-08 bezeichnet wird, veröffentlicht :

http://lewis.armscontrolwonk.com/files/2012/04/KN-08_Analysis_Schiller_Schmucker.pdf

Demnach handelt es sich um eine reine Attrappe.

Unha-3 wäre also eine reine TRÄGERRAKETE, wenngleich militärischen Ursprung, was ja in der Ramfahrt die Regel ist.
Die Nachricht, das eine zweite Unha zum Start vorbereitet wird, erinnert sehr an die Koroljowsche Philosophie der 1950er Jahre : damals wurden auch immer zwei Starts parallel vorbereitet, um im Falle eines Fehlschlags schnell "nachschiessen" zu können.
Sollte nun tatsächlich eine weitere Unha an den Start gehen, weist das außerdem darauf hin, das der Fehlstart durch einen technischen Defekt und nicht einen Konstruktionsfehler verursacht wurde. Außerdem dürfte die Startmannschaft jetzt besser trainiert sein. Damit steigen die Aussichten auf einen erfolgreichen Start.

tobi

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #91 am: 27. April 2012, 18:36:25 »
Eine Analyse des Pressetrips von Jim Oberg:
http://www.msnbc.msn.com/id/47204491/ns/technology_and_science-space/

Sehr interessant.

tonthomas

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #92 am: 30. April 2012, 19:39:14 »
Dass Nutzlastverkleidungen spezielle Belastungen beim Flug aushalten müssen, lernten schon andere Raketenentwickler. Insofern sehe ich hier nichts dramatisches, und denke, die Ereignisse lassen daher auch keine besonderen Schlüsse auf die Fähigkeiten der Konstrukteure aus Nordkorea zu.

Gruß   Pirx

In diesem Video von Reuters
http://www.reuters.com/video/2012/04/30/russian-observer-says-north-koreas-faile?videoId=233275033&videoChannel=2602
kommt der russische Experte Juri Karasch zur Sprache, der den Fehlschlag als nicht wirklich bemerkenswert betrachtet und sich sicher ist, dass Nordkorea an seinem Trägerraketenprogramm weiterarbeiten wird.

Gruß   Pirx

*

Offline noidea

  • *****
  • 2341
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #93 am: 30. November 2012, 13:57:30 »
Wie es aussieht, gibt es in Sohae wieder etwas Aktivität. DigitalGlobe hab von dieser Region Nordkoreas Bilder gemacht und man fand dort Anzeichen für die Vorbereitung eines neuerlichen Raketenstarts. Hier gibt es Bilder dazu: http://www.b14643.de/Spacerockets_1/Rest_World/Unha-3/Gallery/Unha-3-2.htm
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #94 am: 02. Dezember 2012, 12:17:42 »
Die Vorbereitungen für einen weiteren Unha-Start in Sohae. Am 1.Dezember gab es die offizielle Ankündigung.
http://www.northkoreatech.org/2012/12/01/dprk-plans-satellite-launch-in-december/

Auch bei 38th North gibt es einen Bericht über die Aktivitäten auf dem Raketenstartplatz.
NOTAM wurden schon veröffentlicht. Demnach wird der Luftraum über der geplanten Flugtrasse vom 9.-22.12.2012
täglich gesperrt.
Man will sicherlich vor der südkoreanischen Naro-3 fliegen.

tonthomas

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #95 am: 02. Dezember 2012, 13:26:18 »
Die Vorbereitungen für einen weiteren Unha-Start in Sohae. Am 1.Dezember gab es die offizielle Ankündigung....
NOTAM wurden schon veröffentlicht. Demnach wird der Luftraum über der geplanten Flugtrasse vom 9.-22.12.2012 täglich gesperrt. Man will sicherlich vor der südkoreanischen Naro-3 fliegen.
Jawoll, da läuft wieder etwas. Und bei uns dazu ein gesonderter Thread: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11423.0

Gruß   Pirx