Verlinkte Ereignisse

  • 00:00 MESZ Unha-3 mit Kwangmyongsong-3: 13. April 2012

Unha-3 mit Kwangmyongsong-3

  • 95 Antworten
  • 34364 Aufrufe
*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11541
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #50 am: 13. April 2012, 03:21:56 »
Und warum wundert mich das nun überhaupt nicht  ;D?

Gruß
roger50

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #51 am: 13. April 2012, 03:31:42 »
Weil Du weißt, dass ein Raketenstart keine einfache Angelegenheit ist?
Da gehört wohl doch etwas mehr dazu! ;)
In diesem Fall sind wir ja schon froh, dass niemand verletzt wurde.

tobi

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #52 am: 13. April 2012, 08:06:43 »
Wo sind denn jetzt die Raketenteile ins Meer gefallen? Wie tief ist es da? ;)

tonthomas

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #53 am: 13. April 2012, 08:25:06 »
Wo sind denn jetzt die Raketenteile ins Meer gefallen? Wie tief ist es da? ;)
CNN meldet mit Bezug auf die US-amerikanische Weltraumüberwachung, die erste Stufe der Rakete sei 165 km westlich von Seoul ins Meer gestürzt. Von den weiteren Stufen denkt man, dass sie versagten, aber keine Trümmer verursachten, die irgendwo auf Land gefallen wären.

Gruß    Pirx

tonthomas

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #54 am: 13. April 2012, 08:29:14 »
Startzeitpunkt nach Angaben aus Südkorea war Donnerstag 22:39 GMT, also heute Fr. 13. April 2012 0:39 MESZ. Als exakte Uhrzeit für den Start nennt man 7:38 Uhr und 55 Sekunden Ortszeit.

Gruß   Pirx

tobi

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #55 am: 13. April 2012, 08:53:33 »
Dann ist die Rakete wohl ins Gelbe Meer gefallen, das hat eine Tiefe von nur 44 m im Durchschnitt. Tiefste Stelle 152m:
http://en.wikipedia.org/wiki/Yellow_Sea


Offline Goofy78

  • ***
  • 247
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #56 am: 13. April 2012, 10:10:06 »
Hier dazu ein Video aus der Nacht, leider ist kein direktes Einbetten von YouTube mit diesem Clip möglich.

North Korean Rocket Launch Fails

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #57 am: 13. April 2012, 10:53:10 »
Auch dieses Video stammt nicht aus der Nacht des Starts, sondern wurde drei Tage vor dem Start von westlichen Journalisten aufgenommen, die überraschenderweise kurzfristig zu einer Besichtigung des Startplatzes eingeladen wurden.
Bisher gibt es nur spärliche Informationen von amerikanischen, südkoreanischen und japanischen Militärs und erste Statements von verschiedenen Regierungen.
Die Militärs haben den Start zwar gut beobachtet, aber wie gewöhnlich behalten sie ihre Beobachtungen geheim und und geben nur wenige Worte an die Presse, die zudem widersprüchlich sind.

Deshalb kann man zur Zeit kaum nachvollziehen, woran der Start gescheitert ist.
Ein südkoreanischer Militärsprecher sagte, die Rakete sei einige Minuten nach dem Start in mindestens vier Teile zerbrochen und ins Meer gestürzt.
Japanische Militärs sagten, die Rakete sei schon nach einer Minute abgestürzt.
Spiegel beruft sich auf hen/dpa/dapd/AFP und schreibt: "der Flugkörper stürzte nach wenigen Sekunden ins Meer."
Im selben Artikel steht jedoch: "Explosion in einer Höhe von 151 Kilometern".
Eine Höhe von 151 Kilometern liegt aber schon weit außerhalb der Atmosphäre und ist sicher nicht "in wenigen Sekunden" zu erreichen.
Eine solche Höhe ist auch erst mit der zweiten Stufe zu erreichen und würde bedeuten, dass die erste Stufe nebst Stufentrennung und Betrieb der zweiten Stufe funktioniert haben.
Dann wäre auch schon der meiste Treibstoff verbrannt und würde jetzt nicht das Meer vergiften.

Widersprüchliche Informationen nähren Spekulationen.

Spaceflight101

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #58 am: 13. April 2012, 11:23:00 »
Ich habe mal eine Karte gebastelt, welche die beiden Absturzpunkte zeigt, die bisher angegeben wurden (von NORAD und Reuters): http://www.spaceflight101.com/north-korean-kwangmyongsong-3-launch-updates.html

Laut NORAD: 165 Kilometer westlich von Seoul, dieser Punkt ist etwa 50 Kilometer vom erwarteten Flugweg entfernt
Reuters: Etwa 200 Kilometer westlich von Gunsan, was genau auf der Flugroute liegt, wobei Reuters dies schon wieder zurückgezogen hat.

Wie immer in diesen Fällen gibt es viele Spekulationen, vor allem da man so gut wie nichts aus Nordkorea hört und die Reporter vor Ort auch keine Informationen erhalten.

*

Offline Pham

  • *****
  • 1141
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #59 am: 13. April 2012, 11:44:51 »
Diese ganze Aktion, inkl. der Vorbereitung, der veröffentlichten Informationen und dem ganzen (kurzen) Start wirkt auf mich irgendwie surreal und passt alles nicht zusammen.

Da wird eine 3-stufige Rakete auf eine Rampe gestellt, behelmte Ingenieure schrauben an der "Heckflosse" wichtig aussehend rum, ein Kontrollzentrum das fast lächerlich wirkt mit seinen 4 Tischen und 12 fein aufgestellten Monitoren (selbst die Billigkullise von "James Bond jagt Dr. No" wirkt um Klassen echter und professioneller).
Dann werden äußerst unüblich Journalisten eingeladen, die Rakete und das Gelände vorab zu besichtigen, während die Begleiter mit Megafonen(!) rum rennen.

Die Rakete, die in ihrer Bauart sehr unglücklich als Waffenträger wäre, startet mit einem angeblichen Wettersatellit in eine Richtung, die diesen Satellit sehr wahrscheinlich in eine völlig nutzlose Umlaufbahn bringen würde .. und stürzt dann nach einer Minute ab (und niemand weis so richtig wo).

Und dann stellt sich Nordkorea auch noch den Fragen von Journalisten und gibt diesen Fehlschlag unumwunden zu (wo sie sonst egal unter welchen Umständen JEDES Ergebnis als Erfolg verkauft haben).

Ich kann mir auf all das keinen Reim machen und habe das Gefühl hier Zeuge einer absichtlich billig gehaltenenen Inzenierung zu sein.
Müssten wir allein dem gesunden Menschenverstand vertrauen, so wäre die Welt noch immer eine Scheibe.

tonthomas

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #60 am: 13. April 2012, 11:52:38 »
Die staatliche russische Nahrichtenagentur RIAN berichtet auf Deutsch: Russische Systeme haben den Flug der Rakete verfolgt. Nach wenigen Sekunden nach dem Start ist sie von den Bildschirmen verschwunden. In Sibirien sind KEINE Überreste der Rakete gelandet >> http://de.ria.ru/politics/20120413/263351241.html .

Gruß    Pirx

*

Offline Pham

  • *****
  • 1141
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #61 am: 13. April 2012, 12:04:44 »
Die rakete hätte ja auch der geplanten Richtung entgegegengesetzten Richtung fliegen müssen, damit es auch es auch nur die entfernte Möglichkeit  gegeben hätte, das Trümmerteile russisches Gebiet treffen.
Dann wäre entweder noch sehr viel mehr schief gelaufen oder ein unglaublicher und provokanter Affront gegen Russland gewesen auf einer derartigen Bahn aufzusteigen.
Müssten wir allein dem gesunden Menschenverstand vertrauen, so wäre die Welt noch immer eine Scheibe.

Flint

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #62 am: 13. April 2012, 12:36:52 »
Schon eine spannende Geschichte. Nordkorea möchte unbedingt Atommacht werden und benötigt dazu eine Rakete, denn wie soll man sonst die grossen Mächte der Welt bedrohen können? Ein Atomtest soll gemäss diversen Berichten der Presse ausserdem demnächst bevorstehen. Meiner Meinung nach war dies klar ein verdeckter (Atom-)Raketentest mit nutzloser Fracht.

Kann ein Abschuss der Rakete ausgeschlossen werden? Was denkt ihr?

tonthomas

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #63 am: 13. April 2012, 12:43:42 »
Eine Zerstörung der nordkoreanischen Rakete durch Dritte wäre eine ordentliche, diplomatisch untaktische Provokation. Wenn die Bahn der Rakete an sich nicht wirklich zur Bedrohnung wurde, wird es imho sicher keinen Abschuß gegeben haben.

Meiner Meinung nach wird versucht, die Langstreckenrakete medial herbeizuzaubern wie seinerzeit die mobile Chemiewaffenherstellung auf irakischen Lastwagen. Ziemlich viel Nicht- und Desinformation in diesen Tagen. Große Agenturen und Mainstream-Medien ganz unkritisch voll dabei. Traurig.

Gruß    Pirx

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #64 am: 13. April 2012, 13:05:26 »
Für Nordkorea ist es aber auch nicht sinnvoll,
eine teure Raketen-Infrastruktur aufzubauen und eine eigene Rakete zu entwickeln,
um damit einen Wettersatelliten zu starten!

Wettersatelliten gibt es genug.
Die Wetterdaten für ihr Land können sie sehr preiswert einkaufen, oder gar kostenlos im Internet finden.
Wenn sie unbedingt eigene Satelliten entwickeln wollen,
könnten sie die Starts auch in Auftrag geben, wie das andere Länder auch machen.
Deutschland hat auch keine Rakete für bemannte Flüge, aber trotzdem manchmal Astronauten im Orbit.  :)

tonthomas

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #65 am: 13. April 2012, 13:10:15 »
... Wettersatelliten gibt es genug ...
Die US-amerikanische NOAA  ist da anderer Meinung.

Gruß    Pirx

P.S.: Dass sich die nordkoreanische Nutzlast als tatssächlich sinnvoll und nicht nur für ein paar Wochen einsatzfähigen Wettersatelliten erwiesen hätte, glaube ich nicht.

Offline Goofy78

  • ***
  • 247
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #66 am: 13. April 2012, 13:21:55 »
Zitat
Auch dieses Video stammt nicht aus der Nacht des Starts, sondern wurde drei Tage vor dem Start von westlichen Journalisten aufgenommen, die überraschenderweise kurzfristig zu einer Besichtigung des Startplatzes eingeladen wurden.

Die Bilder von der Rakete - ja. Aber die Breaking News natürlich nicht. Die Aufnahmen vom Startplatz usw. sind ja bekannt, da ähnliche Bilder von anderen Journalisten auch schon gesendet wurden. Mir gings nur um die Meldung an sich.

LG Daniel

Ian

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #67 am: 13. April 2012, 13:23:24 »
Tja jetzt glaubt erstmal die ganze Welt Nord-Korea hat nix drauf und wie wiegen uns in vermeintlicher Sicherheit. Message die an die Massen raus geht ist: Nord-Korea kann nichts. Was sie wirklich kann und was mit dieser Ablenkuns/In-die-Irre-führ-Aktion wirklich geplant ist und wovon man ablenken will ist schleierhaft. Im Zweifel von nichts gutem.

Btw. wenn jeder Pupsstart der Welt so ein Medienrummel bekommen würde wäre das klasse.

Gruß Ian

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #68 am: 13. April 2012, 13:28:25 »
"Pupstart"?! :o

*

Offline noidea

  • *****
  • 2341
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #69 am: 13. April 2012, 13:29:36 »
Mich verwundert aber, dass der Iran, der die gleichen Raketen nutzt wie Nordkorea, mit seinen Starts mehr Erfolg hat als Nordkorea. Entweder habe die ein echtes Problem mit den Starts oder das war geplant.
MfG
sf4ever

Kommt doch auch mal in den Chat

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15216
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #70 am: 13. April 2012, 14:29:30 »
Jetzt wird´s aber sehr spekulativ!
Nur weil so eine Rakete woanders schon mal geflogen ist, heißt das doch nicht, dass solche ähnlichen Raketen von überall immer erfolgreich sein müssen!

Ein Raketenstart ist nun mal ein sehr komplizierter Vorgang, bei dem sehr viele Systeme exakt miteinander funktionieren müssen.
Da kann immer mal was schiefgehen.

Aber wenn man mal betrachtet, welchen Aufwand die NASA, Arianespace oder Roskosmos für einen Start betreiben, und das mit den simplen Bedingungen in Nordkorea vergleicht, erscheint ein Fehlstart nicht verwunderlich.
Die anderen betreiben den Aufwand ja auch nicht zum Spaß!
Auch sie mussten lernen und hatten ihre Fehlschläge.
Auch den anderen sind anfangs die Raketen nur so um die Ohren geflogen!
Wie könnte das in Nordkorea anders sein?
Noch dazu unter solchen Bedingungen!


Nun wird wohl der "Geliebte Führer" sein Lieblingslied nicht pünktlich zu seinen 100. Geburtstag hören können. ;)
Einige vermuten ohnehin, dass der nicht "im Himmel" ist!

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #71 am: 13. April 2012, 15:27:37 »
...Nun wird wohl der "Geliebte Führer" sein Lieblingslied nicht pünktlich zu seinen 100. Geburtstag hören können. ;) ...
Hallo -eumel- und Freunde des Koreanischen!
Damit ihr auch mal eine Losung oder ein Transparent lesen könnt, eine kleiner Kurs.

    ... der hochverehrte und geliebte Führer, Genosse Kim Il Sung!
 -sieht man so, schreibt man so,  -liest man so und übersetzt es so :


Viel Spass beim Bilderrätsel, als Überbrückung bis zum nächsten ... Mal.
Gruß HausD

tonthomas

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #72 am: 13. April 2012, 15:58:29 »
Hier noch ein paar bewegte Bilder aus Nordkorea von CCTV:

http://v.cctv.com/flash/mp4video20/TMS/newscenter/20120413/1244696_mp4.mp4

tobi

  • Gast
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #73 am: 13. April 2012, 19:25:10 »
Wie ich bereits oben geschrieben habe, ist der Meer hier eher flach. Daher dürfte es den einen oder anderen Bergungsversuch von Überresten geben. Was bringt das? Die Bauteile der Rakete könnten Inschriften/Logos etc.. von den Firmen haben, die sie hergestellt haben. Auf diese Weise kann man feststellen, wer Nordkorea beim Raketenbau geholfen hat...

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Unha-3 mit Kwangmyongsong-3
« Antwort #74 am: 13. April 2012, 19:52:15 »
...Die Bauteile der Rakete könnten Inschriften ... von den Firmen haben, ...
Auf diese Suche habe ich mich auch schon mal auf den wenigen Bildern und tlw. schlechten Videos begeben.
Eine Aufschrift war für mich lesbar, die auf der Rakete:

Da steht der bekannte Name Unha, und zwar so: (ng)un ha , das (ng) ist stumm und wird nicht gesprochen.
Un ha bedeutet Milch - Himmel, also Milchstraße, aber dort wird die Rakete nicht hergestellt worden sein.
Beste Grüße HausD