Raumcon

Allgemein => Veranstaltungen/Events/Reiseberichte => Thema gestartet von: tobi453 am 24. Mai 2007, 17:43:13

Titel: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tobi453 am 24. Mai 2007, 17:43:13
Link im Kalender erstellt.

Zitat
die 12. Raumfahrttage der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz finden vom 19. - 21. Juni 2009 statt.

Eingeladen sind u.a. die Raumfahrer Hans Schlegel und Sergej Wolkow, die über ihre letzten Missionen berichten. Und Sigmund Jähn wird, wie jedes Jahr, auch wieder da sein.

Das detaillierte Programm und ein Anmeldeformular findet sich hier: http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/2009.pdf (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/2009.pdf)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 24. Mai 2007, 18:09:24
Danke tobi, dass Du diesen Thread eröffnet hast ... (Jerry weiß warum...)

Dazu gabs in der letzten FLIEGERREVUE 06/2007 auch eine Bericht, der noch ein paar Infos zur Landekopsel von Sojus 29 hat:

(Bild durch Admin entfernt)

Erst mal unkommentiert...

Grüße
jakda
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: H.J.Kemm am 24. Mai 2007, 18:15:56
Moin,

Dank an Tobi und Andreas. Diesen Thread sollten wir nicht aus den Augen lassen.
Wer mal dort war, der kann doch auch seine persönlichen Eindrücke hier wiedergeben.

Jerry
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: H.J.Kemm am 24. Mai 2007, 22:44:49
Moin,

ich habe mir noch einmal den Bericht aus der *FLIEGERREVUE 06/2007* durchgelesen und muß sagen, daß ich es für richtig und gut halte, wenn die *Sojus 29 - Raumkapsel* dort in die *Deutsche Raumfahrtausstellung* nach Morgenröthe-Rautenkranz kommt. Nicht richtig finde ich, daß die nur zu kommerziellen Zwecken genutzte Raumkapsel
in einem militärhistorisches Museum ausgestellt würde; da hat sie nicht´s zu suchen. Ich hoffe, daß sich genügend Freunde und Liebhaber der Raumfahrt für den von mir empfohlenen Verbleib der Landekapsel stark machen.

Jerry

Dresden hat ja schon den *Zwinger*, die *Semperoper* und die *Frauenkirche* und die sollten sich nicht alles unter den Nagel reissen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 25. Mai 2007, 08:18:37
Stimme Jerry zu...

Klar wurde der Start von Sigmund Jähn damals propagandistisch vermarktet ...

Aber nach 90 war ja alles anders - und wir waren alle Brüder und Schwestern ... - denkste.
Nur bei den Regierenden war (ist) Wort und Tat nicht Eins.

Vielleicht dachte Rühe, wenn er die Kapsel versteckt, ist das Ereigniss auch nicht geschehen ...
(So doof kann man als Mensch ja gar nicht sein...)

Wenn jetz Dresden einen rein millitärischen Aspekt anführt fragt man sich auch , was bei denen im Kopf vorgeht.
Vielleicht weil S. Jähn Offizier war ... - nur dass es damals kaum ziviele Jet-Piloten gab - schon gar nicht in der DDR.

Gut, dass das Deutsche Museum in München sich eingesetzt hat.

Also - Sojus 29 Kapsel in die "Deutsche Raumfahrtausstellung" - bis das geklärt ist soll sie in München bleiben!

Grüße
jakda
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 05. Juli 2007, 13:23:42
Hier ein Zeitungsbericht über die 10. Raumfahrertage.
Ich hoffe, dass ein detailierter Bericht noch folgt....

Grüße
jakda


Quelle: http://www.2007.vogtland-anzeiger.de/index.php?option=com_content&task=view&id=899&Itemid=29&PHPSESSID=05sicb2d65cnva16kga99r9qo4 vom 11.06.2007

Zusammenfassung:
Bei den 10. Raumfahrttagen in Morgenröthe-Rautenkranz gibt es die Idole des Weltalls künftig als Souenier im Kleinformat. Von den in Rothenkirchen hergestellten paffenden“ Holzgesellen gibt es zunächst in sech verschiedene Ausführungen, die erste Auflage umfasst 250 Figuren zu je 23 Euro. Thomas Reiter stellt als berühmtester deutscher Raumfahrer den Prototypen des 20cm großen Fanartikels. Auch dem Tschechen Vladimir Remek, der im April 1976 als erster Nicht-UdSSR bzw USA-Bürger, die Erde umrundete und DDR-Kosmonaut Sigmund Jähn wurde eine Figur gewidmet. Der Erlös aus dem Verkauf wird dem Verein Deutsche Raumfahrtausstellung zugeführt, welcher bereits am Verkauf des in der örtlichen Bäckerei erfundenen Weltraum-Brotes beteiligt ist. Reiter selbst war von dem Museum begeistert: „Es bietet einen detailreichen Überblick für jedermann und zeigt selbst mir unbekannte Exponate. Die Raumfahrttage seid einmalig, weil sie eine gelungene Mischung von Vorträgen, Gesprächen  und unkomplizierten Menschen verkörpern."

[Urheberrechtsbedenken - Beitrag überarbeitet von MSSpace]
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Martin am 05. Juli 2007, 16:02:15
Morgenröthe-Rautenkranz ist gar nicht so weit entfernt von mit, war aber schon eine Weile nicht mehr da, dass neue Gebäude habe ich noch nicht besucht. Mein Vater war ja bei der Veranstaltung, als Sigmund Jähn nach seiner Landung wieder im Ort begrüßt wurde.
Auf jedenfall eine ganz lohnenswerte Gegend, die man besuchen sollte.
Tourristisch interessant is noch der gar nicht weit entfernte Schneckenstein, eine Topasbrekkzie die bis ins 18.Jh. für Edelsteintopase abgabaut wurde, der einzige Edelsteinbergbau Deutschlands. Die Schneckensteintopase sind auch im englischen Kronschatz vertreten. Aber das nur am Rande,

Martin
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Martin am 18. Juli 2007, 18:10:35
Hallo,

ich war gestern da und kann auch nur bestätigen, das sich ein Besuch lohnt. Die Ausstellung ist wirklich gut gemacht, es gibt viele interessante Exponate und auch die Informationen sind sachlich und meist auf dem aktuellen Stand. Die Ausstellung ist nicht riesig groß im Vergleich zu anderen Museen, aber das stört nicht, es ist alles da was man braucht und man wird so auch nicht zugeschüttet mit Informationen. Und die Eintrittspreise sind auch in Ordnung, als Student zahlt man 3 Euro, normal sind glaube ich 5. Und die Gegend ist sowieso sehr reizvoll.

Martin
Titel: 11. Raumfahrttage in Morgenröthe-Rautenkranz
Beitrag von: Christoph am 18. Mai 2008, 21:44:47
Hallo,

hab im Forum noch nichts darüber gefunden, daher hier ein Link:

http://www.heise.de/newsticker/Weltraumveteranen-im-Vogtland--/meldung/108042

Gruß,
Christoph
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung, 12. Raumfahrttage
Beitrag von: fl67 am 23. Mai 2009, 20:52:13
Hallo,

die 12. Raumfahrttage der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz finden vom 19. - 21. Juni 2009 statt.

Eingeladen sind u.a. die Raumfahrer Hans Schlegel und Sergej Wolkow, die über ihre letzten Missionen berichten. Und Sigmund Jähn wird, wie jedes Jahr, auch wieder da sein.

Das detaillierte Programm und ein Anmeldeformular findet sich hier: http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/2009.pdf (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/2009.pdf)

Immer ein Besuch wert !   :)

Frank
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 03. Juni 2009, 13:39:56
Danke Frank,

mein WE-Terminkalender ist voll, so dass ich dieses Jahr wieder nicht kommen kann...

Für alle die Zeit und Lust haben: Es lohnt sich !!!

Grüße
jakda...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Ashira am 15. Juni 2009, 20:09:30
oh man, ich hätte den Thread nicht lesen sollen. Jetzt bin ich Depri... Das ist echt voll fies. Ich hab Dienst.

Sergei... woaah den mochte ich so gerne, endlich kommt er nach D und ich kann ihn net sehen. Dann auch noch in Sachsen, am anderen Ende...

leider unmöglich. *schluchs*
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Ashira am 20. Juni 2009, 02:22:53
oh man... *seufs* ich wünschte ich wäre da.

Naja, falls jemand da ist BITTE BITTE nen Bericht und Fotos posten! Bin schon sehr gespannt!

Wollte ne Freundin hinschicken, aber öffentliche Verkehrsmittel, auf die sie angewiesen ist, machten den Trip unmöglich...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Austronaut am 24. Juni 2009, 21:17:14
Gibts da keine News - Bilder? ??? War da keiner oben von euch?  :o
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 25. Juni 2009, 08:14:01
wahrscheinlich war von uns keiner...
Konnte leider selbst auch nicht...
Hier
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/index.html (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/index.html)
gibts aber schon ein paar Bilder.

Grüße
jakda...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 25. Juni 2009, 09:53:44
wahrscheinlich war von uns keiner...
Konnte leider selbst auch nicht...
Hier
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/index.html (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/index.html)
gibts aber schon ein paar Bilder.

Der Link da verweist auf Bilder vom Tag der Raumfahrt 2007  ??? :-\

Ich war da und werd heute abend mal ein paar Bilder hier posten.

Frank
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 25. Juni 2009, 10:00:14
Hallo Frank,

danke schon im Voraus...

Ich habe noch meinen Freund "DH7WW" angeschrieben - vielleicht kommt da auch noch Material ...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 25. Juni 2009, 23:03:12
12. Tage der Raumfahrt vom 19.-21. Juni 2009

Die Veranstaltung begann Freitag abend mit der Vorstellung des neuen 3D-Kinos. Mithilfe von Polarisationsbrillen können  in dem kleinen Kinosaal der Ausstellung jetzt auch 3D-Filme gezeigt werden. Es wurden Werbefilme der ESA vorgeführt, die etwas künstlich auf 3D gebracht worden sind, und die Polarisationsebenen waren auch nicht so ganz synchron... das ist noch verbesserungsfähig.

Weiter ging es dann mit der Präsentation des neuen Kopplungssimulators, der durch die Hilfe von Astronaut Ernst Messerschmid in die Ausstellung kam. Der Simulator besteht aus drei Sitzen in einer stilisierten Sojus-Kapsel, mit 2 Joysticks und 2 Monitoren, mit denen die Kopplung einer Sojus an die ISS recht realitätsnah simuliert werden kann.

Die drei Raumfahrer, die zu den Raumfahrttagen zu Gast waren - Sigmund Jähn, Sergej Wolkow und Hans Schlegel -, haben das natürlich gleich ausprobiert, und Sergej Wolkow zeigte, dass es es (noch) kann.
(https://images.raumfahrer.net/up017084.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-2414798/MR2009a.jpg.html)

Sergej Wolkow hochkonzentriert beim Docking:
(https://images.raumfahrer.net/up017083.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-2414817/MR2009b.jpg.html)

Der Abend ging weiter mit dem Vortrag von Ulrich Köhler (DLR) über die Erforschung des Mondes und der Präsentation des Buches "Der Mond" (Reklame (http://www.amazon.de/Mond-Entstehung-Erforschung-Raumfahrt/dp/3771643872/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1245963576&sr=8-1)).

Fortsetzung folgt....
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 25. Juni 2009, 23:39:12
12. Tage der Raumfahrt vom 19.-21. Juni 2009

Der Samstag begann mit dem obligatorischen Gruppenfotos der Referenten und Raumfahrer:

(https://images.raumfahrer.net/up017086.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-2414869/MR2009c.jpg.html)

v.l.n.r.: Johann-Dietrich Wörner (Vorstandsvorsitzender des DLR), Hans Schlegel, Sergej Wolkow, Sigmund Jähn, Stefanos Fasoulas (TU Dresden), Walter Peeters (European Space University Straßburg)

Dr. Wörner hielt einen Vortrag zum Thema "Warum zum Mond?" und kam zu dem Resumee "Warum eigentlich nicht??". ;)

Hans Schlegel sprach über seine Mission STS-122 und die Inbetriebnahme von Columbus, begleitet mit schönen Fotos udn einem kurzen Video.

Sergej Wolkow berichtete über seinen Raumflug zur ISS Sojus-TMA-12/ISS-17.
(https://images.raumfahrer.net/up017085.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-2415120/MR2009d.jpg.html)

Prof. Fasoulas machte Werbung für seinen Lehrstuhl für Raumfahrtsysteme und Raumfahrtnutzung an der TU Dresden. Dabei ging er besonders auf FIPEX (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ilr/rsn/forschung/folder.2007-08-21.5231434330/folder.2008-04-24.0082160766/document.2008-04-24.0615491426) ein, ein Experiment auf der Außenplattform von Columbus, das atomaren Sauerstoff misst und an der TU entwickelt wurde.

Walter Peeters sprach zum Thema "Weltraumtourismus", und zwar weniger von der technischen Seite als von der wirtschaftlichen und touristischen Seite betrachtet.
Wird es genügend Leute geben, die 200.000$ für einen Kurzurlaub bezahlen, und die das Risiko eingehen würden ? Klare Antwort: ja. Reiche Leute, die nicht aufs Geld schauen müssen, gibt es genug, und sie wollen einen Nervenkitzel (kontrolliertes Risiko). Auf den Mount Everest klettern auch jedes Jahr hunderte, mit einem 3% Risiko, nicht lebend zurückzukommen...
Was will der Weltraumtourist, der 200.000$ für einen Suborbitaltrip bezahlt ? Er möchte in der Schwerelosigkeit schweben (ein großes Problem wird es sein, die Passagiere vor Ende der Schwerelosigkeit wieder sicher auf die Sitze zu bringen!), er möchte die Erde von oben betrachten (Fenster!), er möchte ein Souvenir mitnehmen (seinen Raumanzug / Helm?)...

Herr Olaf Przybilski schließlich sprach über die größten Trägerraketen "Saturn V und N-1 - ein technischer Vergleich".

Fortsetzung folgt...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 25. Juni 2009, 23:58:53
12. Tage der Raumfahrt vom 19.-21. Juni 2009

Am Abend gab es noch eine Autogrammstunde, bei der die drei Raumfahrer stark umlagert wurden, obwohl die Menge der Autogramme auf 3 Stück pro Person und Astronaut begrenzt war. Hans Schlegel hatte sogar eigene Fotos zum Signieren mitgebracht (NASA Portrait und STS-122 Crew).

(https://images.raumfahrer.net/up017088.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-2415134/MR2009e.jpg.html)


Am Sonntag gab es schließlich noch eine interessante Frage & Antwort-Stunde mit Referenten und Raumfahrern.

Die nächsten Raumfahrttage in M.-R. gibt's dann im Mai oder Juni 2010
(vorher aber die Raumfahrttage in Neubrandenburg vom 9.-13. September nicht verpassen ::) )

(https://images.raumfahrer.net/up017087.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-2415140/MR2009f.jpg.html)

Sergej Alexandrowitsch Wolkow,  Sojus TMA-12/ISS-17


(Fotos: (c) Frank Leuband)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: -eumel- am 26. Juni 2009, 00:59:52
Danke für die Foto-Reportage, Frank! :)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Austronaut am 26. Juni 2009, 07:42:32
Auch von mir vielen Dank! Sehr schöner Bericht!!!
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 26. Juni 2009, 08:30:08
Vielen Dank - Frank

In Neubrandenburg ist im Rahmen von RC - oder...

Grüße
jakda...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tobi453 am 26. Juni 2009, 09:26:11
Ich habe die Raumfahrttage in Neubrandenburg jetzt mal in den Kalender eingetragen. ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 26. Juni 2009, 09:56:33
In Neubrandenburg ist im Rahmen von RC - oder...

Richtig.  Siehe hier http://www.raumfahrt-concret.de/cms/front_content.php (http://www.raumfahrt-concret.de/cms/front_content.php)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 12. April 2011, 01:17:51
Vom 20. bis 22. Mai 2011 finden in Morgenröthe-Rautenkranz die 13. Raumfahrttage statt, in diesem Jahr natürlich zum Thema "50 Jahre bemannte Raumfahrt".

Das Programm im einzelnen:

Freitag, den 20.05.2011
17.00 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung mit einem Vortrag: „Juri Gagarin“ von Gerhard Kowalski
und mit der Präsentation des neuen Buches „Juri Gagarin - Das Leben“ durch Autorin Ludmila Pavlova-Marinsky und Verlag „Neues Leben“
19.00 Uhr
Empfang des DLR in der Pension 'Frischhütte' (nur geladene Gäste mit gesonderter Einladung)

Sonnabend, den 21.05.2011
10.00 Uhr
Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden
10.15 Uhr
Eröffnung und Festvortrag durch Johann-Dietrich Wörner (Vorstandsvorsitzender DLR) „50 Jahre bemannte Raumfahrt – Rückblick und Ausblick“
11.00 Uhr
Talkrunde „Quo vadis – bemannte Raumfahrt“
   Michel Tognini (Leiter des EAC der ESA , Astronaut)
   Sergej Konstantinowitsch Krikaljow (Direktor Kosmonautenausbild., Kosmonaut)
12.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr
Talkrunde „ Raumfahrergenerationen“
   Sigmund Jähn (erster deutscher Kosmonaut)
   Thomas Reiter (Vorstandsmitglied Raumfahrt beim DLR , Kosmonaut)
   Alexander Gerst (ESA- Astronaut)
15.00 Uhr
Talkrunde „Projekt Mars 500“
   Peter Gräf (Projektleiter DLR)
   Jens Tietze (Universität Erlangen)
15.45 Uhr
Projekt „Shefex“ Hendrik Weihs (DLR)
16.15 Uhr
Kaffeepause
17.00 Uhr
Autogrammstunde
19.00 Uhr
geselliger Abend

Sonntag, den 22.05.2011
10.00 Uhr
Talkrunde mit Referenten
ca. 12.00 Uhr
Ende der Veranstaltung


Hier nochmal zum Nachlesen und mit Anmeldeformular:
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/Raumfahrttage2011.pdf (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/Raumfahrttage2011.pdf)

Frank
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 28. April 2011, 09:00:40
Ich werde (zu 98 %) am Sonnabend, 21.05, dabei sein.
Wer kommt von uns noch ?
Ich hatte der Leiterin versprochen, dass ich ihr eine Anzahl nenne...
Könnt euch auch bei mir per PM melden.

Grüße
Andreas

Habe auch eine kleine Überraschung dabei (damit man uns erkennt...)  ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 17. Mai 2011, 04:11:04
Wer kommt von uns noch ?

Der Termin rückt näher ....
Also, wer von uns kommt ?   Ich werde von Freitag bis Sonntag da sein.

Frank
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 17. Mai 2011, 12:33:14
Hallo Frank,

am Freitag wird es bei mir erst spät (bis 16:00 Uhr Arbeit).
Aber Sa/So bin ich da und auch angemeldet, auch zum kalten Buffet Abends...

Bis Sa
Andreas
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Ashira am 22. Mai 2011, 03:49:33
Hmmm Thomas Reiter war aber nicht da, oder? Ich meine der war ja heute gegen 13:30h noch beim Papst...

Schade, dass es soweit weg ist. ich würde Sergej Krikalow so gerne mal treffen. Irgendwann klappt es sicher!
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 22. Mai 2011, 16:46:40
Hallo Swesda
Zitat
Hmmm Thomas Reiter war aber nicht da, oder? Ich meine der war ja heute gegen 13:30h noch beim Papst...
Richtig, und hier  ein Bild das die 3 wichtigsten Personen zeigt :
(https://images.raumfahrer.net/up014391.jpg)
1. Santa papa  - der allen den apostolischen Segen erteilt hat
2. Th. Reiter     - unmittelbar dahinter, der Riese
3. Krikaljow      - im Präsidium, nach dessen Alter mehrere Damen "recherchiert" haben (er ist geb. 1958)
                          und im Publikum Andreas, der Überraschungen verteilt hat, von denen ich wohl die erste bekommen habe
                          (eine große Ehre, fast wie ein Geburtstagsgeschenk, mehr verrate ich nicht).
 
Gruß HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 22. Mai 2011, 16:52:52
Ja - Thomas Reiter war beim Papst - nicht in MR...
Wegen der Startverschiebung, und der Papst hat auf Reiter bestanden...

Das Papst-Meeting wurde übrigens Live in das Tagungszelt übertragen.
hm (- ein langes "hm" von mir)
War alles sehr, sehr steif  - der Papst las jedes Wort ab - und in der ISS
hatte man auch den Eindruck - ein Telepromter läuft vor der Kamera ab...

Zu MR versuche ich heute noch einen Bericht zu erstellen.

Ah - sehe gerade HausD war schneller...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 22. Mai 2011, 18:39:00
So fangen wir mal an...

13. Raumfahrttage Morgenröthe Rautenkranz
20. -22. Mai 2011

(https://images.raumfahrer.net/up014382.jpg)

Von Links:

- Alexander Gerst    Im Mai 2009 als 14. Deutscher in das Astronautenkorps der ESA berufen
- Sergej Krikaljow     6-fach Kosmonat, hält mit 803 Tagen 9 h 39 min den Rekord
                               heute Leiter des Kosmonauten-Ausbildungszentrums
- Martin Zell (leider verdeckt)   ESA Head of Research Operations Department, Directorate of Human Spaceflight
- Sigmund Jähn   Erster Deutscher im All
- Gerhard Kowalski    Sonderkorrespondent ADN (DDR), Autor hunderter Fachartikel sowie Ko-Autor mehrerer Bücher
- Michel Toglini     2 Raumflüge, Direktor des EAC in Köln
- Mimi Shao     NASA-Manager für medizinische Betreuung / Flugexperimente
- Natalia Rakova      Senior Forscher im Institut für biomedizinische Probleme der russischen Ak. d. Wissenschaften
                              seit 2010 Postdoktorale Forschungsmitarbeiterin Universitätsklinik Erlangen
- Pfof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner     Vorsitzender des Vorstandes des DLR
- Dr. Peter Gräf    Programm-Manager Lebenswissenschaften DLR

Dazu:
(https://images.raumfahrer.net/up014383.jpg)

Lorenz Haag    Vorsitzender des Kosmonautenverbandes der Russischen Förderation
(hier bei seinen Grußworten)

(https://images.raumfahrer.net/up014384.jpg)

Vladimir Remek (links  ;))   erster nicht russischer/amerikanischer Kosmonaut

und:
- Hendrik Weihs      DLR übergreifend Programm-Koordinator Wiedereintritt

Am Freitag (leider keine Fotos)

Michael Wetrof    Genaralkonsul Russland - Grußworte zur Eröffnung
Ludmila Pavlova-Marinsky    Redakteurin und freischaffende Journalistin in D
                                         Präsentation des Buches "Jurin Gagarin - Das Leben"


Es waren noch ein ganze Reihe weiter Persönlichkeiten anwesend...

Fortsetzung folgt...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 22. Mai 2011, 21:21:14
Der Sonnabend...

Nach dem obligatorischen Gruppenfoto gab es die Eröffnung mit Vorstellung der Gäste.

Es folgte aus gegebenen Anlass ein Film zum 50sten, mit Orginalkommentaren von Juri Gagarin.
Dazu wurde am Freitag eine Sonderausstellung eröffnet.

 
(https://images.raumfahrer.net/up014368.jpg)

Johann-Dietrich Wörner hielt den Festvortrag:
"50 Jahre Bemannte Raumfahrt - Rückblick und Ausblick"


(https://images.raumfahrer.net/up014369.jpg)

In seiner sehr "unterhaltenden" Vortragsweise spannte er den Bogen von Gagarin über
Raumschif ORION bis zur Enterprise:


(https://images.raumfahrer.net/up014370.jpg)

Zum Abschluss überreichte er der Ausstellung das Original-Logo zu "MIR 97"

(https://images.raumfahrer.net/up014371.jpg)


Es folgte eine Talkrunde
"Quo vadis - bemannte Raumfahrt"
von links:
Sergej Krikaljow, Michel Toglini, Gerhard Kowalski, Martin Zell (hier mal unverdeckt)


(https://images.raumfahrer.net/up014372.jpg)


Mit Alexander Gerst, Moderator, Vladimir Remek und Sigmund Jähn tauschten
die "Raumfahrtgenerationen" ihre Erfahrungen aus...


(https://images.raumfahrer.net/up014373.jpg)


Projekt "Mars 500"
mit Peter Gräf und Natalie Rakova
Ausfühlich ging es über den erstmaligen wissenschaftlichen Beweis der direkten Abhängigkeit
des Salzgehaltes in der Nahrung und der Höhe des Blutdrucks...


(https://images.raumfahrer.net/up014374.jpg)


Projekt "Shefex"
Hendrik Weihs - DLR übergreifend Programm-Koordinator Wiedereintritt
sprach über "glatte", "kantige" Rückkehrkörper


(https://images.raumfahrer.net/up014375.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up014376.jpg)


Aufmerksames, sehr konzentriertes Publikum...
(2. v.r. Hartmut "HausD)


(https://images.raumfahrer.net/up014377.jpg)


Der "gemütliche" Abend wurde musikalisch von Gerhard Kowalski gestaltet...

(https://images.raumfahrer.net/up014378.jpg)

Fortsetzung folgt...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 22. Mai 2011, 22:03:00
Der Sonntag....

Wo kann man als "normaler" Bürger, als Kind /Jugendlicher, als Opa und Freak
an "Spezialisten" alle Fragen stellen?
Dieser Fragen-Sonntag ist für mich eigentlich immer der schönste Tag...


(https://images.raumfahrer.net/up014363.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up014364.jpg)(https://images.raumfahrer.net/up014365.jpg)
v.l.:
Sergej Krikaljow, Sigmund Jähn, Michel Toglini, Natalia Rakova, Gerhard Kowalski, Martin Zell, Alexander Gerst, Mimi Shao, Peter Gräf



Und das fragende Publikum...

(https://images.raumfahrer.net/up014366.jpg)


Zum Schluss noch die obligatorischen "Rachermannl" für die Raumfahrer....

(https://images.raumfahrer.net/up014367.jpg)

Resümee
Es war ein Wochenende...
Man hätte auch
- im Garten sitzen
- mit Bekannten grillen
- am Haus bauen
- für die Arbeit büffeln
können.


Wenn ich jetzt hier an meinem Computer sitze, (ein) Glas Rotwein neben mir...
Es war gut , dass ich dort war...

Grüße
... oder einfach Andreas



Ach so:
Viel Grüße von den "Leuten" der Raumfahrausstellung.
Sie nutzen unser Forum immer für die "Wandzeitung"...
Vor Ort waren:
- fl67
- HausD
- jakda
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Holi am 22. Mai 2011, 22:58:32
Hallo,

Danke Andreas, und auch HausD, für euren sehr interessanten Foto-Bericht über die Raumfahrttage in MR. Ich musste beim lesen immer an unseren Stammtisch dort, vom Oktober vergangenen Jahres, denken... :) :)

Grüße
Holger (Holi)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 23. Mai 2011, 01:19:23
Danke jakda für den schönen Bericht von Samstag und Sonntag. Ich werde mal den Freitag ergänzen :)

Die Veranstaltung begann am Freitag abend mit der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden der Deutschen Raumfahrtausstellung e.V., Konrad Stahl, der die Referenten vorstellte und diverse Grußbotschaften verlas.

Raumfahrtjournalist und Autor Gerhard Kowalski, der sich seit 1965 mit Gagarin beschäftigt, hielt eine Rede, in der er besonders das große mediale Interesse am 50. Jubiläum von Gagarins Flug hervorhob und die vielen Veranstaltungen zu diesem Thema begrüßte. Mit diesem Vortrag eröffnet er dann auch die neue Sonderausstellung zum Thema Gagarin, die anschließend besichtigt wurde.
(https://images.raumfahrer.net/up014356.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-10058887/MR-Kowalski.jpg.html)

Ludmila Pavlova-Marinsky hielt einen sehr persönlichen Vortrag über ihre Begegnungen mit Juri Gagarin. Ihr Vater Sergej Pavlov war Vorsitzender der sowjetischen Jugendorganisation Komsomol und war in dieser Funktion viel mit Gagarin unterwegs. Die Familien Gagarin und Pavlov freundeten sich an und so war Ludmila viel mit den Töchtern Juri Gagarins Elena und Galja und auch mit Juri und seiner Frau Valentina zusammen. Der Kontakt hält bis heute an. In ihrem Vortrag zeigte sie u.a. viele Bilder aus ihrem Familienalbum, von den ersten Treffen 1961 bis heute.
(https://images.raumfahrer.net/up014357.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-10058890/MR-Ludmila.jpg.html)

Anschließend signierten die beiden Vortragenden ihre neu erschienenen Bücher.
(https://images.raumfahrer.net/up014358.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-10058894/MR-Kowalski-Ludmila.jpg.html)
Gerhard Kowalski: "Heute 6:07 UT -  Vor 50 Jahren: Juri Gagarin als erster Mensch im Weltraum", Projekte Verlag, Halle.  ISBN 978-3-86237-507-3
Ludmila Pavlova-Marinsky: "Juri Gagarin - Das Leben", Verlag Neues Leben, Berlin.  ISBN 978-3-355-01784-8

Am Samstag gab es noch eine Autogrammstunde mit den Raumfahrern, doch dazu später mehr ....

Frank
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 27. Mai 2011, 02:06:17
Hier gibt's eine Fotogalerie von den Raumfahrttagen:
http://raumfahrt.neinerlei.de/galerie/gagrin1.htm (http://raumfahrt.neinerlei.de/galerie/gagrin1.htm)

Bild Nr. 76 zeigt jakda beim Fragen stellen:
https://images.raumfahrer.net/up014552.jpg (https://images.raumfahrer.net/up014552.jpg)

(leider kriegt man ein Augenflimmern, wenn man die Bilder ansieht, wg. des einmontierten Wasserzeichens... :( )

Frank
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: sj78rk am 01. Juni 2011, 09:53:46


Ach so:
Viel Grüße von den "Leuten" der Raumfahrausstellung.
Sie nutzen unser Forum immer für die "Wandzeitung"...
Vor Ort waren:
- fl67
- HausD
- jakda


Ich wohne ja auch gleich um die Ecke und bin zwar dicht direkt dort angestellt, jedoch gehöre ich schon fast zum Inventar.
Ich kann dieses Zitat jedoch mit vollstem Nachdruck bestätigen. Auch wenn ich fast nur mitlese seid ihr eine der wichtigsten Quellen auch für mich privat!  ::)
Schade dass ich erst bei den Bildern herausgefunden habe wer alles wer ist  :-\ sonst wäre man bestimmt ins Gespräch gekommen...
Na vielleicht im Herbst bei der Jahreshauptversammlung, und wenn nicht halt nächstes Jahr...  ;)

Gruß Jörg
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 23. Oktober 2011, 18:06:34
Am 12.11. ist die Jahreshauptversammlung des Vereins in Morgenröthe-Rautenkranz.
Neben Sigmund Jähn ist auch der dreifache Kosmonaut Wiktor Petrowitsch Sawinych da und
hält einen Vortrag.
Habe mich schon angemeldet.
Wer ist auch Vereinsmitglied und kommt?

Grüße
Andreas
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 11. November 2011, 16:47:11
Ich denke, wir werden uns morgen sehen in MR zur Hauptversammlung.
Grüsse
F-D-R
 ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 13. November 2011, 17:18:55
so, .... das war das Vorprogramm zur diesjährigen Hauptversammlung
http://freunde-der-raumfahrt.de/page9.html (http://freunde-der-raumfahrt.de/page9.html)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 07. Oktober 2012, 12:05:12
Am 20.10. ist die Jahreshauptversammlung des Vereins in Morgenröthe-Rautenkranz.
Neben Sigmund Jähn sind als Gäste dabei:
- Kosmonaut Alexander Pawlowitsch Alexandrow
  SOJUS T-9 zur Soljut 7
  SOJUS TM-3 zur MIR
- Oliver Knickel
  105-Tage Vor-Mission "Mars 500"

Grüße
Andreas
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 22. Oktober 2012, 08:47:25
Hier nun ein kurzer Bericht zur Jahreshauptversammlung am 20.10.2012

Neben "Lokalmatador" Dr. Sigmund Jähn nahmen als Gäste teil:
- Kosmonaut Alexander Pawlowitsch Alexandrow
  SOJUS T-9, SOJUS TM-3, 309 Tage und 18 h im All
  Nach seinem Aktiven Kosmonautendienst ist er Mitarbeiter bei RKK ENERGIJA,
  u.a. bis 2006 Leiter der Flugtestabteilung, jetzt Berater von LOPOTA (Chef ENERGIJA)
- Oliver Knickel, deutscher Teilnehmer am 105-Tageexperiment "MARS 500"

Oliver Knickel hielt einen halbstündigen Vortrag über die Experimente
MARS 500. Für mich war ein interessanter Aspekt, dass beim 105-Tageexperiment
nur deutsche Fertignahrung zum Einsatz kamm. Wegen der "Einseitigkeit" kam es zu Problemen
innerhalb der Crew, so dass bei den 520-Tagen andere Verpflegung verwendet wurde.

Alexander Alexandrow ist natürlich eine Experte, der auch heute tiefgreifende Kenntnisse
von der aktuellen russischen Raumfahrt hat (... wobei er nicht alles sagen darf).
Er zeigte einen interessanten Film vom Aufenthalt in der MIR, der schon damals mit einer
hochauflösenden Video-Kamera gedreht wurde.

Nach den Vorträgen durften Fragen gestellt werden, hier 2 Beispiele:
Ist die Verzögerung der Fertigstellung des MLM, darauf zurückzuführen, dass man mit der
Lebensdauer nach dem Ende der ISS eine eigenständig Station betreiben kann?
Antwort: NEIN, nein - Russland plant keine eigene Station (Schmunzeln). Die Probleme
beim MLM basieren auf dem Streit zwischen ENERGIJA und KRUNITSCHEW ...
Frage: Was hält Alexandrow persönlich vom neuen Kosmodrom im Amurgebiet und dem Zeitplan?
Antwort: (Schmunzeln) Das ist eine schwere Frage...
Es ist fraglich, ob mit der finanziellen Ausstattung durch den russischen Staat ein solcher
Komplex in dem kurzen Zeitplan errichtet werden kann...

Am Rande kam es noch zu interessanten Gesprächen mit Konrad Stahl, dem Vereinsvorsitzenden.
Z.B. zur Situation SOJUS 29 - aber darüber schreibe ich jetzt lieber nicht, sonst explodiert
mein Blutdruck...
Von uns war noch "F-D-R" da (vielleicht auch noch ein paar "versteckte").

(https://images.raumfahrer.net/up027422.jpg)

Sigmund Jähn, Alexander Alexandrow und Konrad Stahl
Alwxandrow überreicht hier Geschenke an die Ausstellung

(https://images.raumfahrer.net/up027423.jpg)

Oliver Knickel bei seinem Vortrag
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 23. Oktober 2012, 08:06:52
Wie Andreas schon geschrieben hat: War 'ne tolle Veranstaltung.
siehe auch
http://freunde-der-raumfahrt.de/page5.php (http://freunde-der-raumfahrt.de/page5.php)
mit entsprechendem Begleittext....
(https://images.raumfahrer.net/up027421.jpg)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 03. Februar 2013, 18:47:01
Hallo Freunde der Raumfahrt...

in Morgenröthe Rautenkranz trafen heute Nachmittag,ein Urlauber ein Durchreisender und ein Angereister aufeinander  ;)
(https://images.raumfahrer.net/up028437.jpg)
...Jakda,Holi,jok...sorry das Handy macht keine guten Bilder  :D

Mal wieder etwas plauschen über Raumfahrt und die guten alten Zeiten mit dem STS-Programm  ;) ....mit Jakda natürlich über News der russischen Raumfahrt.
Später ging es in die Raumfahrtausstellung.Neu im Kino der Ausstellung der Film "Reise zur ISS" ,sehr gut gemacht und super Sound bei Shuttle und Sojus Start.
Wie immer wurden wir freundlich empfangen und es gab ein kleines Gespräch über die Ausstellung und kommende Events.

In mir ist nun auch der Gedanke gereift dem Verein Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V. beizutreten....so eine super Sache sollte man unterstützen !!!

und noch ein winterlicher Gruß aus M.R.
(https://images.raumfahrer.net/up028438.jpg)

gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 06. Mai 2013, 07:19:57
Hallo jakda,
ich hab mal was angefangen ....
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11740.0 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=11740.0)
Gruß
Andreas
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 14. Juni 2013, 16:21:00
Hallo,

nachdem Wir am vergangenen WE Gast zu den Raumfahrttagen in Morgenröthe Rautenkranz waren ,gab es bereits am Dienstag 11. Juni die nächste Veranstaltung.

Hit Radio RTL hatte Karten für ein Exclusives Konzert mit Lena Meyer-Landrut in der Raumfahrtausstellung verlost.

Artikel und Bilder: http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND//Lena-leistet-sich-ulkigen-Versprecher-artikel8422150.php (http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND//Lena-leistet-sich-ulkigen-Versprecher-artikel8422150.php)

...dabei leistet sich Lena einen lustigen Versprecher: " Es ist schön, in Morgenkranz-Rautenröthe zu sein"   ;) :D

gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: -eumel- am 14. Juni 2013, 16:29:35
Künstler machen Kunst - also auch künstliche Namen. ;) ;D

Hat sie denn wenigstens was zum Thema Raumfahrt vorgetragen?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 14. Juni 2013, 17:17:37
Künstler machen Kunst - also auch künstliche Namen. ;) ;D

Hat sie denn wenigstens was zum Thema Raumfahrt vorgetragen?

Hallo,

Bin nicht so der Lena Fan , zum Thema Raumfahrt passt zumindest vom  Titelname - "Satellite" ...das wars dann aber auch  ;)

gruß und schönes WE
jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 14. Juni 2013, 17:48:08
...dabei leistet sich Lena einen lustigen Versprecher: " Es ist schön, in Morgenkranz-Rautenröthe zu sein"   ;) :D

Ich sag immer  Morgenraute-Krötenranz   ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 14. Juni 2013, 17:51:14
... Hauptsache in der Summe stimmts!
... un soong dud mersch eh annersch!
Gauf, HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: GG am 15. Juni 2013, 09:48:07
Leyer-Mandrut ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: kirsten_on_earth am 11. August 2013, 20:03:37
Am Montag,dem 26. August 2013 ist der 35. Jahrestag des Jähn-Starts, und wie ich heute mitbekam, wird Sigmund Jähn an diesem Tag im Museum in Morgenröthe anwesend sein.

Viel Spass !

Kirsten
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tonthomas am 21. September 2013, 10:38:32
Guten Morgen!

Dort http://www.freiepresse.de/WOHIN/Besucher-koennen-ankoppeln-artikel8539868.php# (http://www.freiepresse.de/WOHIN/Besucher-koennen-ankoppeln-artikel8539868.php#) wird für die Deutsche Raumfahrtausstellung getrommelt und angekündigt, dass man am Sonntag auch den Sojus-Simulator probieren könne (in dem klausd ein legendäres ISS-Rendezvous absolviert hat).

Gruß   Pirx
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 21. September 2013, 12:12:52
Hat ich unter Rubrik "Veranstaltungen" - glaube ich - schon kurz angeschnitten. Gehört ja auch hierher.
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)
Ich hoffe Andreas, Hartmut uns vieleicht noch andere auf der Jahreshauptversammlung in MR am 19.10.2013 zu sehen. ..  ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 01. Oktober 2013, 19:18:29
Hallo,

...Gratulation an die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe Rautenkranz.

In der Deutschen Raumfahrtausstellung in MR wurde gestern der 1 ooo ooo . Besucher begrüßt.
Herzlichen Glückwunsch :) :) :)
Unser Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn nahm den Ehrengast persönlich in empfang.

Link zur Seite: http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/ (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/)

gruß und weiter so
jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 03. August 2014, 15:07:19
23. und 24.08. 2014
Treffen von Modellbauclubs aus verschiedenen Bundesländern

http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 10. August 2014, 19:28:57
23. und 24.08. 2014
Treffen von Modellbauclubs aus verschiedenen Bundesländern

http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)

Hallo,

Wird jemand aus dem Forum zum Modellbautreffen in MR anreisen?

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 08. September 2014, 19:35:37
23. und 24.08. 2014
Treffen von Modellbauclubs aus verschiedenen Bundesländern

http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)

Hallo,

Bilder vom Modellbautreffen in MR sind Hier zu sehen : https://www.facebook.com/media/set/?set=a.809195725786993.1073741851.487705304602705&type=1&l=55a87c1d0e (https://www.facebook.com/media/set/?set=a.809195725786993.1073741851.487705304602705&type=1&l=55a87c1d0e)

gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: SFF-TWRiker am 08. September 2014, 20:08:38
Hallo jok,

für :hust: Wessis ist die Abkürzung MR etwas irritierend, da dies das KfZ-Kennzeichen für Marburg-Biedenkopf in Hessen ist.
Morgenröthe-Rautenkranz verdient es eigentlich ausgeschrieben zu werden.

Und vielen Dank für die links zum Thema

Einen schönen Abend
TWR
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 09. September 2014, 09:59:08
Tja, das tut mir natürlich auch Leid, dass mann MR in einem Raumfahrtforum mit Automobilkennzeichen verwechselt.... .
MR zeugt davon, dass man weis wovon geredet wird.

Übrigens: Jahreshauptversammlung steht bad an.
Wer wird anreisen? Vereinsmitglieder des Vördervereins Deutsche Raumfahrtausstellung Mogenröthe-Rautenkranz bestimmt, oder?
jakda ?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 11. September 2014, 19:24:24
Hallo jok,

für :hust: Wessis ist die Abkürzung MR etwas irritierend, da dies das KfZ-Kennzeichen für Marburg-Biedenkopf in Hessen ist.
Morgenröthe-Rautenkranz verdient es eigentlich ausgeschrieben zu werden.

Und vielen Dank für die links zum Thema

Einen schönen Abend
TWR



Hallo,

Sorry , ich war der Meinung das MR in der Raumfahrtszene ein gebräuchlicher Begriff ist . Für den Ort Morgenröthe Rautenkranz,die Deutsche Raumfahrtausstellung und Geburtsort des ersten Deutschen im All ,Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn.

Die Jahreshauptversammlung in MR ist wohl für den 9. November geplant . Werde versuchen vor Ort zu sein.

gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 12. September 2014, 07:26:52
Übrigens: Jahreshauptversammlung steht bad an.
Wer wird anreisen? Vereinsmitglieder des Vördervereins Deutsche Raumfahrtausstellung Mogenröthe-Rautenkranz bestimmt, oder?
jakda ?

jo - 08.11.2014 (wahrscheinlich)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 01. November 2014, 19:04:01
Hallo,

Nächsten Samstag 8. November ist die Jahreshauptversammlung in MR. Wer kommt und wie spät seit ihr so vor Ort?
Man könnte ja vor dem Programm noch etwas plauschen , es gab ja so einiges in den letzten Tagen was die Raumfahrtwelt durcheinander gewirbelt hat. Nach der eingezogenen "Routine" zeigte die Raketentechnik ihre schwarze Seite.

Gruß und schönes WE
jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 01. November 2014, 19:22:42
Ich bin da. Wenn möglich, bereits um 15Uhr. Wer noch ?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 01. November 2014, 20:02:22
Hatte ja schon mitgeteilt - bin da  :D
Eher da sein und "quatschen" ist sehr gut, weiß nur nicht, ob ich es bis 15 Uhr schaffe...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 02. November 2014, 09:34:53
Hallo,

Dann werde ich versuchen gegen 15.00 Uhr einzutreffen .

Gruss jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 09. November 2014, 12:25:38
Hallo,

Gestern war nun in Morgenröthe Rautenkranz die Jahreshauptversammlung 2014.
Neben der eigentlichen Jahreshauptversammlung gab es einen Vortrag des russischen Kosmonauten Sergej Wiktorowitsch Saljotin.
Er absolvierte 2 Raumflüge. Im Jahr 2000 war er mit der Sojus TM-30 an Bord der russischen Raumstation MIR.
Im Jahr 2002 flog er mit der neuen Sojus TMA -1 zur ISS. Von dort kehrte er mit der Sojus TM-34 zurück , so blieben ihm die strapazen der ballistischen Landung von Sojus TMA-1 erspart  ;) ;) ;) .
Insgesamt ein schöner Vortrag über die Ausbildung russischer Kosmonauten , seinem wohl nicht ganz ernst gemeinden nächsten Raumflug mit Sigmund Jähn  ;) :) und den wirklichen Problemen über die machbarkeit einer bemannten Marsmission.Die wohl hier im Forum sehr sehr blauäugig, für schnell machbar gehalten wird !

Am Ende des Vortages stand Sigmund Jähn auf und stellte dem russischen Kosmonauten als russischen Staatsbürger eine Frage ,warum im Moment längst überwunden geglaubte Konflikte wieder aufflammen? Es ging um Putin und Russlands Rolle im Ukraine Konflikt und Brennpunkte Weltweit.
Er ging ausfühlich und sachlich auf die Frage ein. Stellte geschichtlich klar welche Volksgruppen in welchen Gebieten seit Jahrhunderten Leben.Wer welche Ansprüche stellt und wem dieser Konflikt überhaupt nutzt??? Es ist nicht Russland und es ist nicht die EU. Es gibt andere Gruppen die ein Starkes Europa verhindern wollen ebenso wie gewisse Entwicklungen im nahen Osten.

Er wünschte uns allen Frieden und Erfolg im Leben und das für alle Familien.
Es waren sehr offene und ehrliche Worte dieses sehr sympathischen Mannes.

Wir haben uns danach kurz unterhalten und leider war uns klar das wir das 1:1 hier nicht im Forum bringen können , dazu ist das hier zu contra Putin eingestellt .
Kurz man sollte mal versuchen sich eine Meinung zu bilden aus direkten Gesprächen mit Russen ,verschiedenen Quellen. Aus den ständigen contra Putin und pro USA Meldungen wir man die Lage nicht richtig einschätzen können!
Es ist eben nicht alles schwarz oder weiss !

Vom RaumCon waren Jakda , FDR und ich (jok) vor Ort.Wir führten noch einige Gespräche zum Thema Forum . Das nervige SpaceX geschreibe , unsere neuen Unfallforscher die mit Antares und Space Ship Two voll daneben lagen u.s.w
In Planung ein Mitteldeutscher Stammtisch Anfang 2015 .

so nun ein schönes WE
gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 09. November 2014, 12:49:28
Danke, Jörg, für diesen sehr guten Bericht...

Zur eigentlichen MV können wir hier nichts sagen, nur schon ein Ausblick auf 2015:
Vom 5. bis 7. Juni finden die Raumfahrttage (nur aller 2 Jahre) in MoRö statt.
Es haben schon Namhaft Persönlichkeiten zugesagt, so dass eigentlich schon fest mit der
Teilnahme eines Raumfahrers gerechnet werden kann, der am 09.11.14 (noch) nicht auf der Erde ist...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 09. November 2014, 13:18:26
Hallo,

noch ein paar Handybildchen von Gestern ( Artikel oben)

(https://images.raumfahrer.net/up042829.jpg)
Startbild der Präsentation von Sergej Wiktorowitsch Saljotin

(https://images.raumfahrer.net/up042830.jpg)
Rednerpult ..noch verlassen.

(https://images.raumfahrer.net/up042831.jpg)
der russische Kosmonaut (links) hält seinen Vortrag .Und Journalist und Buchautor Gerhardt Kowalski übersetzt wie immer perfekt .

(https://images.raumfahrer.net/up042832.jpg)
..am Ende gab es für den russischen Kosmonauten aus den Händen von Vereinschef Konrad Stahl (links) das Kosmonauten Räuchermännl  :)

und für mich ging es nach dem Ende nochmal in den Shop der Ausstellung.
(https://images.raumfahrer.net/up042833.jpg)
Space Shuttle mit MLP und Crawler als Puzzle, Schlüsselanhänger Space Shuttle Orbiter und Astronaut sowie Shuttle Orbiter Radiergummi gingen mit nach Chemnitz  :)

gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 09. November 2014, 20:51:34
Ja... und auch ich bin heil wieder in meinem Brandenburgischen gen Mitternacht angekommen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 10. November 2014, 15:41:35
Hier noch von F-D-R ein Dreier-Selbstbildnis...

(https://images.raumfahrer.net/up042828.jpg)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 23. März 2015, 19:12:28
Hallo,

Im Juni stehen die 15. Raumfahrttage in der Deutschen Raumfahrtausstellung Morgenröthe Rautenkranz an.
Los gehts Freitag den 5. Juni bis Sonntag den 7. Juni.
Die Einladung ist heute gekommen.
Dabei sind Alexander Gerst ,Thomas Reiter, Prof. Dr. Johann Dietrich Wörner, weiter angefragt 2 russische Kosmonauten? und natürlich unser Sigmund Jähn. :)

Gruß jok

...und ich leider am anderen Ende der DDR  ;) mit Sohnemann Kleckerburg bauen  :D
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 23. März 2015, 19:25:36
Ja... ich hatte heute auch entsprechende Post aus MR ... .  :D
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: kirsten_on_earth am 30. März 2015, 17:09:38
Aber die haben noch nicht gesagt, welche Kosmonauten ?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 30. März 2015, 18:48:24
Aber die haben noch nicht gesagt, welche Kosmonauten ?

Hallo,

Nein steht noch nicht fest.In der Einladung stand nur 2 russische Kosmonauten angefragt , Sigmund Jähn vermittelt da meistens.

Aber unser Alexander Gerst und Sigmund Jähn sind fix.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 07. April 2015, 20:49:28
Fährt jemand aus dem Raum Hamburg oder Hannover oder Braunschweig oder Magdeburg zu den Raumfahrttagen in Morgenröthe-Rautenkranz ?
Ich suche nach einer Mitfahrgelegenheit / Fahrgemeinschaft.
Bitte per PM bei mir melden !   :)

Frank
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 08. April 2015, 18:52:09
Hallo,

ich war heute zum ersten Mal mit der Family in der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz. Die Ausstellung ist liebevoll gemacht, nicht so total überladen und sehr kurzweilig. Auf jeden Fall lohnt sich ein Ausflug dorthin nicht nur zu den Raumfahrttagen. Als wir dann die Ausstellung wieder verlassen wollten, saß er doch tatsächlich leibhaftig vor uns: Sigmund Jähn, der erste Sachse im Weltraum...   :)

(https://images.raumfahrer.net/up046228.jpg)
Foto: Lumpi
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 15. April 2015, 08:44:38
Wir sehen uns, und können dann auch uns wieder "ausstauschen", zu den Raumfahrttagen ...
Euer "Beitragsabstinenzler" jakda
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 15. April 2015, 09:31:47
Mal in die Runde gefragt...... Wer kommt alles?
Ich bin schon gefragt worden, für wieviel Personen der Tisch bestellt werden soll.

Andreas
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 15. April 2015, 13:39:41
Mal in die Runde gefragt...... Wer kommt alles?
Ich werde wohl auch da sein !   :)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Wilga35 am 15. April 2015, 19:43:27
Ich werde auch dasein. Unterkunft ist auch schon gebucht, im Hotel "Haus Muldenberg" (ca. 10 km entfernt von M.-R.).

Gruß, Wilga35
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 15. April 2015, 22:24:13
Kenne ich!  :D
Da waren wir mal mit Studienfreunden, als wir auf Wanderschaft waren von Rautenkranz.
Ich bin in Klingenthal.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: kirsten_on_earth am 15. April 2015, 22:59:58
Und ich bin diesmal auch dabei. :)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 15. April 2015, 23:16:09
Ich versuche es mir auch einzurichten. Seit ihr die ganzen drei Tagen da? Gibt es schon eine vollständige Agenda? Habe bisher recht wenig auf der Museumsseite gefunden.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 20. April 2015, 00:05:17
Das Programm, kurz gefasst:

Fr. 05.06.
18:00    Missionshighlights "Blue Dot"   Video

Sa. 06.06.
  9:30    Gesprächsrunde zum Thema Europäische Raumfahrt, mit J. Wörner (DLR) und Thomas Reiter (angefragt)
10:45    Mission "Blue Dot"  - Vortrag von Alexander Gerst, Sigmund Jähn, 2 russ. Kosmonauten (angefragt)
12:00    Mittagspause
14:00    Erdfernerkundung  - Christiane Schmullius,  Universität Jena
14:45    Rosetta und Philae  - DLR
15:30    Europäisches Umweltbeobachtungsprogramm "Copernicus"  - Gunter Schreier, Oberpfaffenhofen
16:15    Kaffeepause
17:00    Autogrammstunde
19:00    Geselliger Abend in der Frischhütte

So. 07.06.
10:00    Talkrunde mit den Referenten
12:00    Ende
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 19. Mai 2015, 21:22:39
Das offizielle Programm ist veröffentlicht:
Zitat
Freitag, 05.06.2015
18.00 Uhr  Missionshighlights "Blue Dot" (Videodokumentation)

Samstag, 06.06.2015
9.30 Uhr   Begrüßung
9.45 Uhr   Der Beitrag Europas und Deutschlands in der internationalen Raumfahrt
               Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner (Vorstandsvorsitzender des DLR)
10.30 Uhr Mission "Blue Dot" oder 6 Monate auf der Internationalen Raumstation
               Dr. Alexander Gerst (Deutscher Astronaut), Maxim Surajew (Russischer
               Kosmonaut)

anschließend Referentenfoto an der Stele

12.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Erdfernerkundung Prof. Dr. Christiane Schmullius (Friedrich Schiller
               Universität Jena, Institut für Geographie - Abt. Fernerkundung)
14.45 Uhr "Rosetta und Philae"  und die ersten Bilder von der Kometenoberfläche
               (Ulrich Köhler, DLR Institut für Planetenforschung Berlin)
15.30 Uhr Europäisches Umweltbeobachtungsprogramm "Copernicus"
               (Gunter Schreier, DLR-Fernerkundungsdatenzentrum Oberpfaffenhofen)
16.15 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr Autogrammstunde
19.00 Uhr geselliger Abend im Saal der Pension Frischhütte

Sonntag, 07.06.2015
10.00 Uhr Talkrunde mit den Referenten
gegen 12.00 Uhr Ende der Veranstaltung
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)

Thomas Reiter kommt nicht, dafür aber Astro-Alex' Mannschaftskollege Maxim Surajew.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 19. Mai 2015, 22:53:02
Das Programm klingt gut. Ich werde den Samstag einplanen und fahre morgens von Chemnitz nach MR.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: ZeT am 19. Mai 2015, 23:39:29
Kann da jeder hin kommen oder wie läuft das genau ab?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 20. Mai 2015, 00:09:28
Kann da jeder hin kommen oder wie läuft das genau ab?
Nein, man muss sich vorher anmelden und auch eine Teilnahmegebühr bezahlen.
Die Anmeldefrist ist leider schon abgelaufen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: ZeT am 20. Mai 2015, 00:13:15
Was solls, für sowas hab ich eh kein Geld. ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 22. Mai 2015, 17:24:09
Nein, man muss sich vorher anmelden und auch eine Teilnahmegebühr bezahlen.
Die Anmeldefrist ist leider schon abgelaufen.

Prima, dann hab ich wohl die Frist verpasst... Hab heute nochmal dort angerufen und leider geht da nix mehr. Wäre dort gern als Tagesgast dabeigewesen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 30. Mai 2015, 10:49:15
Aber die haben noch nicht gesagt, welche Kosmonauten ?

Hallo,

Nein steht noch nicht fest.In der Einladung stand nur 2 russische Kosmonauten angefragt , Sigmund Jähn vermittelt da meistens.

Aber unser Alexander Gerst und Sigmund Jähn sind fix.

Gruß jok

Hallo,

Wie jetzt auf der Seite der Ausstellung zu lesen ist , wird als russischer Kosmonaut Maxim Surajew dabei sein. Er wird zusammen mit Alexander Gerst einen Vortrag zur Mission Blue Dot halten.

Gruss jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 30. Mai 2015, 14:47:38
Für alle, die nach Morgenröthe-Rautenkranz kommen:
Die Straße zwischen Auerbach und Jägersgrün (S300) ist wg. Bauarbeiten voll gesperrt.
Eine Umleitung über Muldenberg/ Grünbach/ Falkenstein ist ausgeschildert.
Bitte bei der Anfahrt berücksichtigen !
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f050.gif) (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 31. Mai 2015, 08:38:04
Vielen Dank für den Hinweis. Wäre nicht das erste Mal, das man wegen Umleitungen dort durch den Wald irrt.
Also aus Richtung Plauen... Vorsicht!
Das betrifft aber nicht die Anfahrt von Aue durch den Wald nach MR !?
Schöne Grüße
Andreas
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 31. Mai 2015, 17:14:22
Das betrifft aber nicht die Anfahrt von Aue durch den Wald nach MR !?
Nee, das betrifft die Straße zwischen Auerbach und Jägersgrün...  ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 02. Juni 2015, 21:13:25
Danke!
Meine interne Zielsetzung: 17 Uhr vor Ort.
Vortrag beginnt um 18 Uhr?
Was für den Freitag Abend geplant ist - keine Ahnung - entscheiden wir operativ.

Ach ja......
An alle anreisenden RAUMCONDLER....... :
Es wäre prima, wenn wir als solche auch erkennbar sind...   :D
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 03. Juni 2015, 12:09:05
Der "Runterzähler" läuft - denke, dass ich am Freitag zw. 16 und 17 Uhr in MoRö sein werde.
(Müsste ja eigentlich fürs WE "dr Runnerzählor" heißen, wobei es sich nicht um Herrn "Doktor Runnerzählor" handelt.
Meine Frau hat mal beim Lied auf der Schallplatte "Dr Berschma kommt" gefragt, welcher Herr Doktor das ist...)

Gerhard Kowalski hat's auch noch mal aktualisiert:
http://www.gerhardkowalski.com/?p=10910 (http://www.gerhardkowalski.com/?p=10910)

Nur gut, das wir im "Kältesten Ort" sind - bei der angesagten Hitzewelle   :D
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tonthomas am 03. Juni 2015, 12:19:48
Hallo Zusammen!

Freue mich auch schon auf ein frisches Erzgebirgslüftlein. Zugticket ist gekauft und Transport organisiert.

Gruß   Pirx

P.S.: Wie warm muss man sich denn anziehen?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 03. Juni 2015, 17:07:04
P.S.: Wie warm muss man sich denn anziehen?
Für Freitag und Samstag werden Sonne und 26°C erwartet. Sonntag etwas kühler.
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/7_tagesvorhersage/?id=DE0007072 (http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/7_tagesvorhersage/?id=DE0007072)

Es reicht also das Raumcon-Poloshirt...  ::)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: kirsten_on_earth am 03. Juni 2015, 19:51:16
P.S.: Wie warm muss man sich denn anziehen?
Für Freitag und Samstag werden Sonne und 26°C erwartet. Sonntag etwas kühler.
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/7_tagesvorhersage/?id=DE0007072 (http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/7_tagesvorhersage/?id=DE0007072)

Es reicht also das Raumcon-Poloshirt...  ::)

Och, ich glaube ich ziehe mir da auch noch eine kurze Hose drunter an ...  ;) ;) ;D ;D
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 03. Juni 2015, 20:12:52
Hallo Kirsten... läuft alles wie geplant ....
man sieht sich morgen ...  :D
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: kirsten_on_earth am 03. Juni 2015, 21:14:27
Bis morgen ! - Dann hast Du ja jetzt Deine als solche erkennbaren Raumcon'ler: die laufen da lediglich bekleidet in einem Raumcon-Shirt rum ... ;D ;D
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 03. Juni 2015, 21:21:06
... P.S.: Wie warm muss man sich denn anziehen?
Ein Tipp : http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/ (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/)  - rechts unten -
...neidisch, weil orts- und sprachkundlich, trotzdem Gutes Gelingen und Beste Grüße von HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Collins am 03. Juni 2015, 22:05:50
Von mir auch viel Spaß und lehrreiche Tage.
Bis morgen ! - Dann hast Du ja jetzt Deine als solche erkennbaren Raumcon'ler: die laufen da lediglich bekleidet in einem Raumcon-Shirt rum ... ;D ;D

Falls ihr dann Fotos von euch ins Forum stellt. BIITE die entsprechenden Stellen auspixeln. :D

Collins
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 04. Juni 2015, 06:18:24
Och, ich glaube ich ziehe mir da auch noch eine kurze Hose drunter an ...  ;) ;) ;D ;D
Die Bekleidung untenrum bleibt jedem selbst überlassen...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 07. Juni 2015, 20:58:37
Die Raumfahrttage 2015 in MR sind zu Ende:
Pirx ist in Zwickau am Bahnhof abgesetzt worden ... (Hoffentlich fuhr da auch ein Zug.)
Kirsten hat ihren Flieger in Berlin bekommen .... .
Ich bin wieder daheem'e .....
Und alle anderen Raumcondler (wilga, fl67, jakda)  sind hoffentlich auch gut zu Hause angekommen.
.. Bericht folgt.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 07. Juni 2015, 21:02:48
Ich bin auch wieder zuhause angekommen - nach 600 km, 6 Baustellen und 5 Staus auf den Autobahnen.   :P

Frank
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: kirsten_on_earth am 07. Juni 2015, 22:25:14
Die Raumfahrttage 2015 in MR sind zu Ende:
Pirx ist in Zwickau am Bahnhof abgesetzt worden ... (Hoffentlich fuhr da auch ein Zug.)
Kirsten hat ihren Flieger in Berlin bekommen .... .


Und der Flieger ist gut in Amsterdam angekommen.

Um die (eigentlich an Pirx gerichtete) Frage nach dem Zug für mich selbst zu beantworten: Es fuhren vom Flughafen Amsterdam fast keine Züge. Fast. Ganz viele sind ausgefallen, aber der in meine Richtung war der einzige, der wohl fuhr, also bin ich auch gut zuhause angekommen.  :)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 08. Juni 2015, 14:32:57
Ein (etwas fehlerbehafteter) Beitrag vom MDR Sachsenspiegel über die Raumfahrttage:

http://ondemand.mdr.de/mp4dyn/1/FCMS-1fbf4a04-805d-428d-90e7-66645a21b3e1-15e7604ea4a4_1f.mp4 (http://ondemand.mdr.de/mp4dyn/1/FCMS-1fbf4a04-805d-428d-90e7-66645a21b3e1-15e7604ea4a4_1f.mp4)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 08. Juni 2015, 21:22:30
Schön ... !   :)
Diesen MDR-Beitrag hatte man am Sonntag Vormittag in MR auch auf der Leinwand..... mit entsprechendem schmunzeln ..  ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tonthomas am 08. Juni 2015, 21:32:07
Guten Abend!

@ All: Photos von der Veranstaltung gibt es dort: (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/29/20231029024048-ca4fe169.png) .

@ Kirsten und F-D-R: Züge führen bei mir wie im Fahrplan notiert  :D

@ HausD: Diverse Besucher dachten und denken an Dich und wünschen alles erdenkliche Gute!

Gruß   Pirx
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 08. Juni 2015, 21:43:52
Diverse Besucher dachten und denken an Dich und wünschen alles erdenkliche Gute!
Dafür bedanke ich mich bei Allen Besuchern recht herzlich!  HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 09. Juni 2015, 11:20:49
Schon mal ein paar Bilder ...
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.961817773858120.1073741856.487705304602705&type=1 (https://www.facebook.com/media/set/?set=a.961817773858120.1073741856.487705304602705&type=1)

(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xta1/v/t1.0-9/11403467_961817870524777_2611728108024249281_n.jpg?oh=e490f576f5d60a0eaf05dcc257184576&oe=55FB0EE7)

Quelle: Deutsche Raumfahrtausstelung Morgenröthe-Rautenkranz
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: firelion am 09. Juni 2015, 18:44:31
Hallo,

im "Nachbar-Thread" zu den Berichten der Massenmedien zur Mission von Alexander Gerst wurde ja schon über den Artikel in der Freien Presse von heute diskutiert. Hier nochmal der Link zum Artikel, den ich doch ganz lesenswert fand. Auf alle Fälle gibt er einen Einblick für alle, die nicht dabei sein konnten:

http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Die-Botschafter-artikel9216994.php (http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Die-Botschafter-artikel9216994.php)

In einer anderen regionalen Ausgabe ist auch noch ein Artikel erschienen:

http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/AUERBACH/Gerst-Wie-im-Sternenstaedtchen-artikel9217610-1.php (http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/AUERBACH/Gerst-Wie-im-Sternenstaedtchen-artikel9217610-1.php)

Auch Forenmitglieder werden in der Freien Presse mit Bild verewigt :)

http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/AUERBACH/Gerst-Wie-im-Sternenstaedtchen-artikel9217610-3.php (http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/AUERBACH/Gerst-Wie-im-Sternenstaedtchen-artikel9217610-3.php)

VG (und in der Hoffnung, dass die Artikel ein paar Tage Online sind), firelion
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 09. Juni 2015, 19:23:21
Ian hat sich verzählt?

Ian Benecken (23)...  Am Wochenende war er das erste Mal in Morgenröthe-Rautenkranz.

Gruß, HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Gumdrop am 09. Juni 2015, 20:09:45
Ian hat sich verzählt?

Ian Benecken (23)...  Am Wochenende war er das erste Mal in Morgenröthe-Rautenkranz.

Gruß, HausD

Das hat die Reporterin aber falsch verstanden!  ;D Es war mein zweites mal. Ich muss aber zugeben, dass sie mich nicht danach gefragt hat. Vermutlich ist sie davon ausgegangen, weil ich gesagt habe, dass es meine ersten Raumfahrttage waren an denen ich teilgenommen hab und ich gesagt hab, dass ich ganz neues Vereinsmitglied dort bin. ;)

Gruß Ian
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tonthomas am 13. Juni 2015, 12:39:04
Alexander Gerst in MR ( > Morgenröthe-Rautenkranz, Standort der Deutschen Raumfahrtausstellung) 2015 ....

... zuerst bei einem Vortrag für Schulklassen:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030162132-3f7da653.jpg)


... nicht immer wird gelacht, den ernsten Herrn Gerst gibt es auch:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030162135-21058405.jpg)


... gut gelaunt beim Berichten über seine Mission:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030162145-945d5198.jpg)


... mit dem Kollegen Maxim Wiktorowitsch Surajew aus Russland (mitte) und dem Journalisten, Autor und Übersetzer Gerhard Kowalski (rechts), der wieder in bewährter Art zur Verfügung stand:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030162156-ee00d513.jpg)


Ein Bild mit Symbolkraft, nicht nur für Herrn Gerst:

(https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/30/20231030162148-560a7a08.jpg)
Angesichts dessen sollten gewisse Nicklichkeiten zu Nichtigkeiten werden, und richtige Probleme öfter gemeinsam angepackt werden.

Ein gesunder Gerst kam nach Selbstauskunft mit mehr Muskelmasse als beim Start zurück. Ich wünsche ihm eine weitere Mission und uns allem ein fortgesetztes erfolgreiches Wirken in der und für die Raumfahrt.

Gruß   Pirx

(Photos: selbst)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 14. Juni 2015, 13:20:59
Diana Fiedler hat das obligatorische Video zum Kurzüberblick der Veranstaltung zusammen gestellt.
Dafür vielen Dank!    :D  Klasse!

Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 14. Juni 2015, 17:43:01
YouTube-User GoofyStar1978 hat die Vorträge von Prof. Wörner und Alex Gerst und ein paar andere Kleinigkeiten in 7 Teilen hochgeladen:







Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Major_Tom am 14. Juni 2015, 18:42:44
YouTube-User GoofyStar1978 hat die Vorträge von Prof. Wörner und Alex Gerst und ein paar andere Kleinigkeiten in 7 Teilen hochgeladen:
Im Teil 2 ist bei 19:06 die "ADAC-Anekdote" und ab 25:05 das "Dorf auf dem Mond" nachzuhören.  ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 14. Juni 2015, 22:12:50
Fotos von MR (und nochmal die Links auf die Videos) im Satellitenwelt-Forum:

http://www.forum.satellitenwelt.de/viewtopic.php?f=7&t=828 (http://www.forum.satellitenwelt.de/viewtopic.php?f=7&t=828)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 15. Juni 2015, 17:39:22
Wir hatten das erste mal eine aktive LED-"Wand" - und somit sehr gute Bilder und Filme.
Am Nachmittag traten aber einige Wärmeprobleme auf (nicht nur bei der Elektronik).
Der Vortrag von Herrn Köhler musste für 30 s unterbrochen werden - um "die Wand neu zu starten".
Für den "unterhaltsamen" Köhler gleich Anlass auf neue "Redewendungen" einzugehen...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 20. Juni 2015, 19:31:08

@ All: Photos von der Veranstaltung gibt es dort: (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/29/20231029024048-ca4fe169.png) .
.....
Das Album ist nun auch mit einigen Fotos von mir ergänzt.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 24. September 2015, 16:10:48
Hallo,

Heute Post aus MR erhalten , die Jahreshauptversammlung findet am 24. Oktober statt.
Dabei gibt es einen Vortrag vom russischen Kosmonauten Alexander Michailowitsch Samokutjajew.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 13. Oktober 2015, 19:33:56
Hallo,

Einige Termine und Festlichkeiten verhindern mein kommen zur Jahreshauptversammlung am 24. Oktober in MR.
Den Teilnehmern viel Spaß  und ein kleiner Bericht wäre nett.


Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 16. Dezember 2015, 19:15:59
Hallo,

Eben mal wieder Post aus MR erhalten , kleiner Jahresbericht und Aussicht auf 2016. Mit erstaunen habe ich zur Kenntnis genommem das Konrad Stahl nicht mehr Vereinsvorzitzender ist und sein Amt niedergelegt hat.
War jemand bei der Jahreshauptversammlung ?

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 17. Dezember 2015, 14:06:59
Ich war dieses Mal nicht in MR .... hätte doch lieber fahren sollen.
Das mit K.Stahl hatte mir Sig Jähn 'ne Woche später in Berlin erzählt. Ist eine nicht einfache Geschichte ... aber nachvollziehbar. Jedenfalls ist das nicht der Untergang, wenngleich es jetzt etwas schwieriger wird.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Wilga35 am 17. Dezember 2015, 23:26:10
Hallo,

für mich kam die Mitteilung auch überraschend. Konrad Stahl hat den Verein in M.-R. seit seiner Gründung Anfang der 1990er Jahre geleitet, und ich habe ihn in dieser Zeit stehts als guten, sehr geduldigen Ansprechpartner kennengelernt. Er hat den Verein, an dessen Spitze er rund ein Vierteljahrhundert stand, dabei zuverlässig und kompetent durch alle Höhen und Tiefen geführt. Ich denke, dass es in Deutschland wohl nur wenige Vereinsvorsitzende mit einer derart langen Amtszeit geben wird, bzw. gegeben hat.
Aus gegebenem Anlass möchte ich Konrad nun einmal für die geleistete, langjährige Arbeit ein herzliches Dankeschön aussprechen, und ich denke, dass ich da auch im Namen aller anderen Vereinsmitglieder sprechen kann.  :)

Mit der Hoffnung, dass er dem Verein und der Ausstellung auch weiterhin erhalten bleibt, verbleibt

Wilga35

P.S. Bei der Jahreshauptversammlung war ich leider auch nicht anwesend.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 18. Dezember 2015, 09:31:48
Hallo,

für mich kam die Mitteilung auch überraschend.

Das stand aber schon vor 7 Wochen in der Zeitung...
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Wechsel-an-der-Spitze-des-Raumfahrtvereins-artikel9339839.php (http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Wechsel-an-der-Spitze-des-Raumfahrtvereins-artikel9339839.php)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Wilga35 am 18. Dezember 2015, 09:53:26
Mag schon sein, nur ist die Freie Presse eine ausgesprochene Regionalzeitung, die wohl außerhalb ihres eigentlichen Verbreitungsgebietes kaum gelesen wird.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 18. Dezember 2015, 10:10:47
Hallo Konrad!

Für das, was Du für Ganz-Deutschland und für die Region geleistet hast, gebührt Dir mein Herzlicher Dank!
Mit den Wünschen, dass Du Dir Deine Gesundheit und Deine Unruhe erhalten mögst, grüßen Dich

HausD und sein Raachemannl!
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 18. Dezember 2015, 19:15:49
Hallo,

Ich weiß ja nicht wie oft Konrad Stahl im RaumCon mitliest. ;)
Aber wir haben hier einige Vereinsmitglieder der Deutschen Raumfahrtausstellung ( jok , jakda , Holi , wilga35 , FDR ) da wäre vielleicht auch eine Dankeschönmail an den ehemaligen Vereinsvorsitzenden eine nette Geste.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 18. Dezember 2015, 19:53:25
Hallo jok,

daran habe ich natürlich gedacht und Konrad Stahl eine etwas ausführlichere Mail auf seine Adresse geschickt. Denn die Kommunikaton hier war mir etwas zu dürftig ...

Beste Grüße, HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 19. Dezember 2015, 08:29:25
Hallo jok,

daran habe ich natürlich gedacht und Konrad Stahl eine etwas ausführlichere Mail auf seine Adresse geschickt. Denn die Kommunikaton hier war mir etwas zu dürftig ...

Beste Grüße, HausD

Hallo,

Danke HausD
Beste Grüße zurück

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 10. März 2016, 08:48:08
Neues Ausstellungsstück!

In MR kann ab jetzt ein Nachbau der Mercury-Kapsel in Orginalgröße bestaunt werden. Mit einer Mercury-Kapsel flog John Glenn am 20.02.1962 als erster Amerikaner in den Weltraum. Quelle: "Freie Presse" vom 10.03.2016, Seite 1

....

Edit - Pirx
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 16. April 2016, 19:02:20
@Pirx, hab das Teil jetzt selbst fotografiert!  ;)

Mercury-Kapsel Nachbau im Maßstab 1:1:
(https://images.raumfahrer.net/up053938.jpg)
Foto: Lumpi
(https://images.raumfahrer.net/up053939.jpg)
Foto: Lumpi

Vor einem Jahr gab es übrigens dieses Original auch noch nicht zu sehen:

Die MIRKA-Kapsel  (Mikro-Rückkehrkapsel-Projekt) startete am 09.10.1997 von Plesetzk mit einer Sojus in einen niedrigen Erdorbit und landete 14 Tage später in Kasachstan. Beim Wiedereintritt wurde die Temperaturverteilung und der Wärmefluss am Hitzeschild sowie der an verschiedenen Punkten auftretende aerodynamische Druck gemessen. Dabei ging es, neben dem Einsatz bei wiederverwendbaren Raumtransportern, auch um Verwendung im Maschinen- und Fahrzeugbau (z.B für Bremsscheiben und Brennkammern).

(https://images.raumfahrer.net/up053940.jpg)
Foto: Lumpi

(https://images.raumfahrer.net/up053941.jpg)
Foto: Lumpi
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 16. April 2016, 19:13:13
(https://images.raumfahrer.net/up053938.jpg)
Foto: Lumpi
Das Sänger-Modell da im Hintergund scheint auch neu zu sein !
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 23. Oktober 2016, 10:32:19
Hatte mal wieder die Gelegenheit in MoRö vorbeizuschauen, diesmal mit einer 4. Klasse...

(https://images.raumfahrer.net/up053937.jpg)

Es ist ja immer wieder spannend, den Kindern den "Raufahrtvirus" einzuimpfen.
Das Schullandheim Netzschkau bietet dazu ein sehr gutes Programm mit Raketenmodell-Basteln und
Besuch der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe -Rautenkranz.

Dem Team in der Raumfahrtausstellung ein großes Lob für die Betreuung und für die,
besonders auch kindgerechte Führung.
Man kann nur immer wieder Schulen empfehlen, diese Ausstellung zu besuchen, da sie populärwissenschaftlich
die Raumfahrt zeigt.

Bei der Gelegenheit habe ich natürlich auch noch die Frage nach der Mitgliederversammlung gestellt.
Ein Hauptgrund des Programmes mit Eugen Reichl und Gerhard Kowalski ist die derzeitige Ausstellung
des Originalnachbaus der Mercury-Kapsel.

Mercury-Kapsel Nachbau im Maßstab 1:1:
(https://images.raumfahrer.net/up053938.jpg)
Foto: Lumpi

Über den Glenn-Flug wird u.a. Eugen Reichl erzählen.

naja - und ein Kosmonaut ist ja auch da...

Beste Grüße
Andreas
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 02. November 2016, 15:00:34
Die Mitgliederversammlung wird jetzt auch öffentlich angekündigt:
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 07. November 2016, 09:20:43
(https://images.raumfahrer.net/up053935.jpg)

Zur MV am Sonnabend, 5.11., scheint auch die Olsenbande gekommen zu sein...
Es wäre bald eine Dame noch durchs Bild gelaufen, habe sie aber noch einmal in der Ausstellung getroffen:

(https://images.raumfahrer.net/up053934.jpg)
Den alten "Knacker" jakda daneben habe ich weggeschnitten...

Das ist Thorid Zierold, eine Kandidatin für die erste Deutsche im All.
Die Chemnitzerin war am 5.11. in MoRö zur MV. Sehr sympatisch.
Sie hat nun gute Chancen 2020 zur ISS zu fliegen, da vor Jahren Alexander Gerst auch in MoRö war - damals auch noch ein Kandidat unter mehreren. Nun fliegt Alexander 2018 schon zum 2. Mal.

Zur Veranstaltung hat schon Axel etwas gesagt:
Hallo HausD,

Grüße zurück in die Landeshauptstadt!

Wir haben uns alle vier in der Ausstellung vor den Vorträgen im Rahmen der Vereinsversammlung gefunden. Bei reger Diskussion haben wir uns anschließend die Ausstellung angesehen.

Der Vortrag von Eugen Reichl zu Mercury war sehr gut aufbereitet und passte sehr gut zur aktuellen Leihgabe des Technischen Museums München. Interessant war für mich die Beleuchtung der Anfänge der NASA in Cape Canaveral/Kennedy im Hangar S, die Entwicklung der Atlas und das gute Marketing/Rummel um die Mercury-Astronauten.

Der Vortrag von Gerhard Kowaltzki zu Gagarin Flug war gut und er präsentierte ein paar neuere Erkenntnisse zum Flug - nach 28 Jahren Glasnost. Leider ist er sehr viel von einem zum anderen hin- und hergesprungen und damit ist bestimmt das ein- oder andere untergegangen.

Sigmund Jähn sowie Theorid Zierol (eine Kandidatin aus Chemnitz für die erste deutsche Astronautin) waren auch anwesend gewesen.

Nächstes Mal bist du wieder dabei ;)

Grüße,
Axel

(https://images.raumfahrer.net/up053936.jpg)
Eugen Reichl (Die Lichtverhältnisse waren nicht besonders)

Das Problem bei Gerhard war eigentlich, dass er keinen Vortrag über Gagarin halten wollte
(hätte die Veranstaltung gesprengt), sondern auf die "Ungereimtheiten" hinwies,
und dadurch etwas von Fakt zu Fakt sprang.

Seine Darlegungen haben aber auch schon zu "Widersprüchen" innerhalb der Sitzreihe der MDRCST-ler geführt.

Die eigentliche MV verlief dann sehr zügig, da keine Wahlen anstanden.
Hier der besondere Dank an den Vorstand, die Mitglieder und Unterstützer für die geleistete Arbeit.
Es kann nicht oft genug betont werden, dass die Ausstellung kein staatliches Museum ist, sondern von dem
Verein getragen wird.
Jeder Besuch hilft, die Ausstellung zu erhalten und zu erweitern - also rafft euch auf !!!
Oder, noch besser, werdet Mitglied:
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/verein/Mitgliederantrag.pdf (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/verein/Mitgliederantrag.pdf)
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/verein/Beitragsordnung.pdf (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/verein/Beitragsordnung.pdf)


Vorfreude schon für nächstes Jahr:
Raumfahrttage im Mai
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 07. November 2016, 10:09:28
(https://images.raumfahrer.net/up053934.jpg)
Den alten "Knacker" jakda daneben habe ich weggeschnitten...

Das ist Thorid Zierold, eine Kandidatin für die erste Deutsche im All.
Die Chemnitzerin war am 5.11. in MoRö zur MV. Sehr sympatisch.
Sie hat nun gute Chancen 2020 zur ISS zu fliegen, da vor Jahren Alexander Gerst auch in MoRö war - damals auch noch ein Kandidat unter mehreren. Nun fliegt Alexander 2018 schon zum 2. Mal.

Ähm, ist sie dafür nicht doch schon etwas zu alt?    ;D
Zitat
"Passenderweise bin ich im Geburtsjahr von Sigmund Jähn auf die Welt gekommen." 
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Begegnung-in-Raumfahrtschau-Kosmonaut-trifft-seine-Enkelin-artikel9676644.php (http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Begegnung-in-Raumfahrtschau-Kosmonaut-trifft-seine-Enkelin-artikel9676644.php)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tonthomas am 07. November 2016, 11:07:30
Zitat
Ähm, ist sie dafür nicht doch schon etwas zu alt?    ;D
Zitat
"Passenderweise bin ich im Geburtsjahr von Sigmund Jähn auf die Welt gekommen." 
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Begegnung-in-Raumfahrtschau-Kosmonaut-trifft-seine-Enkelin-artikel9676644.php (http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Begegnung-in-Raumfahrtschau-Kosmonaut-trifft-seine-Enkelin-artikel9676644.php)
Vielleicht einfach falsch zitiert , falsch hinein korrigiert, vertippt?

Gruß   Pirx
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 07. November 2016, 12:13:47
Diana Fiedler hat wieder einen Videobeleg erstellt ....    :D
Danke !

Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 07. November 2016, 16:14:56

Zitat
Ähm, ist sie dafür nicht doch schon etwas zu alt?    ;D
Zitat
"Passenderweise bin ich im Geburtsjahr von Sigmund Jähn auf die Welt gekommen." 
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Begegnung-in-Raumfahrtschau-Kosmonaut-trifft-seine-Enkelin-artikel9676644.php (http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Begegnung-in-Raumfahrtschau-Kosmonaut-trifft-seine-Enkelin-artikel9676644.php)
Vielleicht einfach falsch zitiert , falsch hinein korrigiert, vertippt?   Grruß   Pirx
Ja. Jetzt steht da...: Die promovierte Naturwissenschaftlerin: "Passenderweise bin ich im Raumfahrtjahr von Sigmund Jähn auf die Welt gekommen."              Gruß, HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 07. November 2016, 19:42:46
Hallo,

Zitat
Ja. Jetzt steht da...: Die promovierte Naturwissenschaftlerin: "Passenderweise bin ich im Raumfahrtjahr von Sigmund Jähn auf die Welt gekommen."              Gruß, HausD

...jooo , so passt es besser  :)

Hartmut wir haben dich in unserer Runde vermisst. Aber wir werden es schon hinbekommen das mal wieder alle an Bord sind .

Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung in MoRö , schön wieder bekannte Gesichter zu treffen und über Raumfahrt zu plauschen.
Die Ausstellung ist immer eine Reise wert , also einfach mal vorbeischauen.Wer über Rodewisch, Auerbach ,Jägersgrün anfährt , kommt in den Genuss der neu ausgebauten Fernstrasse.

Ja und da war da noch die Sache mit dem sowjetischen Film von 1957 ,in Farbe und Bunt  ;) ;D Habe mir den Streifen "Der Himmel ruft "mal vorgenommen und einige Szenen markiert. Da lässt sich bestimmt eine Gif Animation basteln. ;)

Danke für das Material vom Fahrer des Olsenbandenwagens...ein Gruppenbild der RaumConler wurde nicht gemacht ,vermute es lag an meiner Schei.. Jacke.

Gruss und schönen Wochenstart
Jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 08. November 2016, 09:16:14
...vermute es lag an meiner Schei.. Jacke. ...

Du hattest ja als "Neutralisation" ein schönes Gagarin-T-Shirt drunter...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 23. November 2016, 16:05:25
(https://images.raumfahrer.net/up053934.jpg)
Den alten "Knacker" jakda daneben habe ich weggeschnitten...

Das ist Thorid Zierold, eine Kandidatin für die erste Deutsche im All.
Die Chemnitzerin war am 5.11. in MoRö zur MV. Sehr sympatisch.
Sie hat nun gute Chancen 2020 zur ISS zu fliegen, da vor Jahren Alexander Gerst auch in MoRö war - damals auch noch ein Kandidat unter mehreren. Nun fliegt Alexander 2018 schon zum 2. Mal.

Ähm, ist sie dafür nicht doch schon etwas zu alt?    ;D
Zitat
"Passenderweise bin ich im Geburtsjahr von Sigmund Jähn auf die Welt gekommen." 
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Begegnung-in-Raumfahrtschau-Kosmonaut-trifft-seine-Enkelin-artikel9676644.php (http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/OBERES-VOGTLAND/Begegnung-in-Raumfahrtschau-Kosmonaut-trifft-seine-Enkelin-artikel9676644.php)

Hallo,

Wie gerade berichtet wird , ist Thorid Zierold bei der vorangegangenen Auswahlrunde ausgeschieden. Schade keine Astronautin aus Chemnitz.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 23. November 2016, 21:46:18
Ja, echt schade.  :'( Wäre doch Klasse gewesen, wenn der erste Deutsche, erste Bundesdeutsche und erste Deutsche aus einem Umkreis von weniger als 70km gekommen wären ;)

Ich frage mich bloss gerade ob´s zu der Auswahl der ersten Deutschen schon einen Thread gibt. Bisher hab ich keinen gefunden...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tomtom am 23. November 2016, 22:11:44
Natürlich gibt es den Thread, der heißt so wie die Idee "Die Astronautin", allerdings mit wenig Aktivität. Liegt wohl daran (und das würde mich viel eher interessieren), ob es zu einer Finanzierung kommt. Andernfalls bliebe das Ganze, ob männlich oder weiblich, doch ziemlich virtuell.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tobi am 23. November 2016, 22:14:45
Natürlich gibt es den Thread, der heißt so wie die Idee "Die Astronautin", allerdings mit wenig Aktivität. Liegt wohl daran (und das würde mich viel eher interessieren), ob es zu einer Finanzierung kommt. Andernfalls bliebe das Ganze, ob männlich oder weiblich, doch ziemlich virtuell.

PR Aktion von der Personalfirma.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 23. November 2016, 22:42:44
Die Suche ist doch etwas zäh. Hab den Thread gefunden: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14161 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=14161)

Die Aktion finde ich sehr gut um mal wieder etwas mehr Werbung für Raumfahrt zu machen, die Finanzierung finde ich auch etwas suspekt. Auf der Webseite wird davon geredet den Flug über Crowdfunding zu realisieren. Da haben sich auch schon andere versucht und sind gescheitert. Auch wenn Virgin Galactic in der Entwicklung kaum voran kommt und XCOR´s Lynx fast tot ist, könnte durch Blue Origin sich auch ein deutsche Dame noch ein Platz in den Geschichtsbüchern kaufen ;) Meines erachtens gab´s da schon mal einen "Kampf" zwischen zwei deutschen Frauen. Die eine wollte bei Virgin Galactic fliegen, die andere bei XCOR...

Aber da sind wir schon langsam Off-Topic. Sollten wir wohl in den Astronautin-Thread schieben ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tonthomas am 01. Dezember 2016, 18:49:57
Hallo Zusammen!

Herzliche Grüße an die Besatzung, die sich aktuell im Bereich von MoRö betätigen dürfte. Unaufschiebbare und unabwendbare Veränderungen in den eigenen Lebenslinien erlauben mir leider gerade keine Spritztour ins Erzgebirge. Hätte mich gefreut ....

Gruß   Pirx
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 05. Februar 2017, 19:45:00
Hallo,

Unser Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn feiert am 13. Februar seinen 80. Geburtstag.Das geht natürlich nicht spurlos an der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe Rautenkranz vorbei .

Folgendes wird berichtet....

Museums-Leiterin Karin Schädlich ist schon ganz aufgeregt: „An seinem Ehrentag wollen wir ein neues Exponat in unserer Dauerausstellung enthüllen.“ Sie will noch keine Details verraten. Nur so viel: „Es ist ein großes, schönes Stück aus der Geschichte der russischen Raumfahrt.“

Erst kommenden Sonnabend erreicht das Exponat das Vogtland. „Hoffentlich läuft alles nach Plan“, sagt Schädlich etwas bange. Der 13. Februar 2017 wird im Kosmonauten-Museum im Zeichen von Sigmund Jähns Weltraum-Flug stehen.

Karin Schädlich: „Wir werden in unserem Kino historisches Film- und Videomaterial zeigen.“


....dann darf man auf das neue Exponat gespannt sein.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: -eumel- am 08. Februar 2017, 15:57:32
Angemessen wäre die Landekapsel Sojus 29.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 08. Februar 2017, 17:12:04
Sojus 31 wäre aber auch okay ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 08. Februar 2017, 20:14:12
Angemessen wäre die Landekapsel Sojus 29.

Ja  :D, es müsste mal jemand nachsehen, ob die Kapsel noch im MHM Dresden hängt oder schon unterwegs ist...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 08. Februar 2017, 20:23:20
Hallo,

Hier ist eine Webcam direkt gegenüber der Raumfahrtausstellung.
http://www.ferienhaus-espig.de/webcam.htm (http://www.ferienhaus-espig.de/webcam.htm)

Das Exponat soll am Samstag ankommen , eventuell sieht man ja etwas beim ausladen  ;) ;)

Gruss jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 08. Februar 2017, 22:12:51
Ja  :D, es müsste mal jemand nachsehen, ob die Kapsel noch im MHM Dresden hängt oder schon unterwegs ist...
...ob sie noch hängt habe ich nicht gesehen,
 aber diese Meldung der SZ auf Seite 17 - Nachrichten heute morgen gelesen:

   Militärhistorisches Museum bekommt neuen Leiter
    ...solche Wechsel seien üblich, so das Museum.
    Wechsel soll am 16.03.2017 stattfinden.

Gruß, HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 12. Februar 2017, 15:02:46
Ihr bracht übrigens nicht mehr auf die Web-Cam zu starren.
Das neue Exponat ist schon da  :)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 12. Februar 2017, 16:00:35
Ihr bracht übrigens nicht mehr auf die Web-Cam zu starren.
Das neue Exponat ist schon da  :)

....stimmt , das wurde mir auch zugetragen .

Ab Montag 10:00 Uhr in der Ausstellung zu bewundern.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 12. Februar 2017, 19:21:37
Und was pfeifen die Spatzen von den Dächern herunter? Gibt es schon irgend eine Richtung was das Exponat ist? Raumfahrtzeug, Mockup, Raumanzug oder ein Utensil? Und hat es auch was mit Jähns Flug zu tun? Oder liest man das morgen in der lokalen Presse?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 12. Februar 2017, 19:58:07
Also - die Spatzen pfeifen z.Z. in MoRö nicht - sicher zu kalt  ;)
Und das liebe Ausstellungsteam... schweigt eisern  :-X
Was hilft da? Richtig!
An alle Forenmitglieder und -Mitleser -> hinfahren und selbst schauen! Es lohnt sich (immer).
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: McPhönix am 12. Februar 2017, 20:41:04
Vielleicht wird zufällig hier was erwähnt -  ;D
http://www.freiepresse.de/WOHIN/VERANSTALTUNGEN/faszination-weltraumforschung-deutsche-raumfahrtausstellung-morgenroethe-rautenkranz-eventVK201702131000_346240.php (http://www.freiepresse.de/WOHIN/VERANSTALTUNGEN/faszination-weltraumforschung-deutsche-raumfahrtausstellung-morgenroethe-rautenkranz-eventVK201702131000_346240.php)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 13. Februar 2017, 13:34:42
MDR-Radio Sachsen meldet, es sei ein Modell eines Sojus-Raumschiffes im Maßstab 1:5.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 13. Februar 2017, 14:29:01
MDR-Radio Sachsen meldet, es sei ein Modell eines Sojus-Raumschiffes im Maßstab 1:5.

Hallo,

Und hier...
http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/sigmund-jaehn-jubilaeum-im-ueberblick-100.html   (http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/sigmund-jaehn-jubilaeum-im-ueberblick-100.html)

Kann man es nun auch lesen.
Leider kein Bild zur Bestätigung ....ach ja die Medien die alten Verräter  ;) ;)

P.S. Egal , man sollte die Winterferien nutzen und die Ausstellung besuchen .

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 13. Februar 2017, 15:30:07
Wir sind einer der Ersten...

(https://images.raumfahrer.net/up054726.jpg)

Vielen Dank an das Ausstellungsteam!!!
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 13. Februar 2017, 17:12:40
Hab mich erst gewundert, warum auf den deutschen Farben kein Ährenkranz zu sehen ist. Der Bildunterschrift entnahm ich aber, dass nicht Sigmund Jähn, sondern Alexander Gerst Modell gestanden hat.   :P  Zitat: Im Maßstab 1:5 ist detailgetreu das Innenleben einer modernen Sojus-Rakete  ;D nachgebildet worden. Sogar die Gesichter der Figuren sind echten Weltraumpiloten wie Alexander Gerst nachempfunden. ...das Modell hätte übrigens einen niedrigen fünfstelligen Betrag gekostet.
http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/neues-sojus-raumschiffmodell-morgenroethe-rautenkranz-100.html (http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/neues-sojus-raumschiffmodell-morgenroethe-rautenkranz-100.html)

(https://images.raumfahrer.net/up059831.jpg)
Bildrechte: MDR/ Nora Kilenyi
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 13. Februar 2017, 17:38:05
Hallo,

Danke für die Bilder ,klasse Exponat.Und guten Platz gefunden , direkt neben dem Sojus Simulator.

Also ,Mutti und Kinder einpacken und auf in die Ausstellung. :)

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: dksk am 13. Februar 2017, 17:57:10
Könnte es sich um dieses Modell handeln?



dksk
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 13. Februar 2017, 20:01:22
Ja, das Modell ist Klasse.
Übrigens: Ab 2:59 sieht man 2 Raumcondler im Gespräch mit einem Herren vom DLR... .  ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: GG am 13. Februar 2017, 20:30:04
"Astronauten, Solar Panels, Docking Ring", ... Man könnte denken, es handelt sich um ein US-Raumschiff. Aber "der Russe" ist auch dabei. Er sitzt vor den "Displays".
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 13. Februar 2017, 20:56:19
Anmerkung

(https://images.raumfahrer.net/up054725.jpg)
Wenn das stimmt, ist Alex mit der nächten hochgeflogen? Ich meine, er war mit dabei ... oder?

Auf dem Bild vom Simulator erkenne ich, wenn ich mich nicht anstrenge, auch nur 2 Sitze, aber auch einen Stehplatz - oder?

Beste Grüße an die Deutsche Raumfahrtausstellung und die Bitte, lasst den 3. Sitz drin, und, an den MDR, informiert euch und ändert es ...
HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: AN am 14. Februar 2017, 16:18:30
Anmerkung...

Auf dem Bild vom Simulator erkenne ich, wenn ich mich nicht anstrenge, auch nur 2 Sitze, aber auch einen Stehplatz - oder?...
HausD
Keine Ahnung, ob an den Sitzen was geändert wurde, aber das ist keine Landekapsel, auch kein Landekapsel-Modell, sondern ein Rendezvous-Trainingsgerät, das Innen vor rund sechs Jahren so aussah:

(https://images.raumfahrer.net/up011042.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up011091.jpg)

Manche Vereinfachungen führen zu ziemlichen Murks.

Die Bilder sind aus dem Thread https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=6107.350 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=6107.350)

Axel
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 14. Februar 2017, 16:33:40
- es sind 3 Sitze - damals wie heute
- die Umhüllung soll die räumlichen Größenverhältnisse darstellen
- es ist die original Koppelsoftware, gibt in D nur 2x (war auch sehr teuer...)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: AN am 14. Februar 2017, 16:37:10
- es sind 3 Sitze - damals wie heute
- die Umhüllung soll die räumlichen Größenverhältnisse darstellen
- es ist die original Koppelsoftware, gibt in D nur 2x (war auch sehr teuer...)
Danke!

Axel
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 14. Februar 2017, 17:26:08
- es sind 3 Sitze - damals wie heute
- die Umhüllung soll die räumlichen Größenverhältnisse darstellen
- es ist die original Koppelsoftware, gibt in D nur 2x (war auch sehr teuer...)
Danke!  Axel
Gut dass die Frau Nora Kilenyi nur die Bildrechte hat ... und nicht die Textrechte ... HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 14. Februar 2017, 18:28:46
- ........ gibt in D nur 2x (war auch sehr teuer...)

... Nach meiner Kenntnis stimmt das nicht ganz:
1x MR
1x DLR Koln
1x Uni Stuttgart   http://www.irs.uni-stuttgart.de/forschung/Soyuz-Simulator/SojusRendezvousAndDocking.html (http://www.irs.uni-stuttgart.de/forschung/Soyuz-Simulator/SojusRendezvousAndDocking.html)

(https://images.raumfahrer.net/up054723.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up054724.jpg)

 ;)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 14. Februar 2017, 19:11:42
Auf dem Bild vom Simulator erkenne ich, wenn ich mich nicht anstrenge, auch nur 2 Sitze, aber auch einen Stehplatz - oder?

Ich sehe auf dem Bild auch die drei Sitze: Der Linke und rechte Sitz sind weiter vorn und der mittlere etwas nach hinten versetzt.

Sind die Simulatoren (außer der Software) aber dann immer wieder "Eigenbau" des jeweiligen Instituts? Die Konsolen unterscheiden sich ja doch erheblich.
1x MR
1x DLR Koln
1x Uni Stuttgart
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 14. Februar 2017, 20:12:49
Weis ich nicht. Auffallend ist, dass Sitze und Hülle fast identisch sind.

Es gibt eine Trainingssogtware, mit der man am PC üben kann. Hier vorgestellt auf der ILA 2012 am Stand von Roskosmos.
(https://images.raumfahrer.net/up054722.JPG)
Foto: A.Pohl, auf freunde-der-raumfahrt.de

Ob das die selbe Software ist ... ?
Ich hatte in MR mal nachgefragt, auf welchem Btriebssystem das dortige Programm läuft. Leider keine Antwort.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 14. Februar 2017, 22:18:50
Das war IRONIE!

@all
Auf dem Bild vom Simulator erkenne ich, wenn ich mich nicht anstrenge, auch nur 2 Sitze, aber auch einen Stehplatz - oder?
... das war IRONIE! Wegen einer falschen Info auf dem Bild des MDR ...
Jeder, der davor steht muss 3 Sitze sehen, ausser eben der Textschreiber vom MDR nicht ...

Zu den Simulatoren:
@F-D-R  auf deinem Bild von der ILA 2012 sind die 2 russischen, dem Original (du schreibst es: Roskosmos) entsprechenden Winkelgeber, die Eingabe-Einheiten zu sehen, mit diesen Plätzen üben die echten Raumfahrer. 

In Mo-Rö an dem Platz, der einem Instruktor-Platz  nachempfunden ist, mit zwei Bildschirmen, auf denen links die User's operational station mit dem Blick nach vorn (per Kamera) aus der Sojus und rechts die Instuctor's operational station mit den auf der "Erde" empangenen Flugdaten dargestellt werden können, sind es 2 festgeschraubte Joysticks, mit denen die Simulation vorher geladener Missionen gesteuert wird.
(https://images.raumfahrer.net/up054721.jpg)
             User's operational station    -   Instuctor's operational station          Bild: HausD

Stuttgart hat sich etwas mehr an das Original herangepirscht. Unter dem Anzeige- und Eingabe-"Kastens" ist die Sicht des Periskops mit einem 3. BS nachgebildet. Der Pilot hat aber auch wie in Mo-Rö Joysticks zur Steuerung vor sich. Nach meiner Kenntnis ist die Stuttgarter Version eine, bis auf die Grafiken, in weiten Teilen Eigenentwicklung und basiert auf Java.
Der rechte Bildschirm, ausserhalb der Kabine, zeigt die "Instuctor's operational station" wie in Mo-Rö.
... und jetzt habe ich genau hingeschaut,
                                                                                              Gruß, HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 17. Februar 2017, 16:33:35
Hm - das Olsenbandenauto in MoRö?

(https://images.raumfahrer.net/up054720.jpg)

Was ist da los?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 17. Februar 2017, 16:38:13
Sicher will man sich das neue SOJUS-Modell ansehen....

(https://images.raumfahrer.net/up054717.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up054718.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up054719.jpg)

(Besser jeder fährt selbst hin und schaut es sich an...)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 17. Februar 2017, 16:46:10
Ach da ist ja noch jemand, der das sehen will...
... und sich über sein "Geburtstagsgeschenk" sehr freut.

(https://images.raumfahrer.net/up054716.jpg)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 17. Februar 2017, 20:59:40
Hallo,

Ein Tag in MR  :)

Wie schon vorher berichtet waren Jakda und ich ( jok ) heute in Morgenröthe Rautenkranz.
Grund war ein kleiner Empfang der Deutschen Raumfahrtausstellung zu Ehren des 80. Geburtstag von Unserem Kosmonauten Sigmund Jähn.
Wer Sigmund kennt weiß das er solchen Rummel um seine Person nicht mag. Dem Rechnung tragend war das Team der Ausstellung auch sehr darauf bedacht es im kleinem Rahmen abzuhalten.
Deshalb nochmal herzlichen Dank das wir beide persönlich gratulieren durften  :) :) :)
Wir beide haben also gratuliert und herzliche Geburtstagsgrüße vom Forum RaumCon und dem Mitteldeutschen RaumCon Stammtisch überbracht. Jakda überbrachte zusätzlich noch Grüße von seinem Olsenbanden Filmteam. Kleine Geschenke hatten wir dabei , eine Grußkarte vom RaumCon ( Dank an McPhöenix ) , eine RaumCon Tasse , Blumengesteck und ein großer Korb mit Olsenbanden DVD-s und Broschüren.
Im kurzen Gespräch erinnerten wir Sigmund an unser schönes Treffen des Mitteldeutschen RaumCon Stammtisch 2010 , wo auch Roman Romanjenko anwesend war.
Er hat sich über unsere Grüße sehr gefreut und für die Geschenke bedankt.
In einer Dankrede an alle Anwesenden merkte man schon das Sigmund das alles sehr nahe ging.

Es wurde noch einiges erzählt und Fotos gemacht , aber wie gesagt das war im kleinen Rahmen geplant und sehr vertrauensvoll. Und so wollen wir auch nicht alles in die Öffentlichkeit tragen.
Zum Mitteldeutschen RaumCon Stammtisch nächste Woche in Chemnitz können wir gern in kleiner Runde etwas plaudern.

Wieder ein sehr schöner Tag in der Deutschen Raumfahrtausstellung. Schön zu sehen das die Ausstellung heute zu einem Ferientag gut besucht war.
Kleine Werbung, wer in der Nähe ist ,dort vielleicht Winterurlaub macht unbedingt mal die Ausstellung besuchen es lohnt sich immer !!!!

Zum neuen Modell des Sojus Raumschiff , es ist nicht das von der ILA . Aber Baugleich und über Kontakt mit dem DLR in die Ausstellung gekommen.

Ein großes Dankeschön an das Team der Ausstellung , und man sieht sich bald wieder zu den Raumfahrttagen 2017 im Mai  :) :D

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Olli am 17. Februar 2017, 21:20:30
jok und jakda, danke euch! Es ist schön zu wissen, dass sich Sigmund Jähn über das Treffen gefreut hat!
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 18. Februar 2017, 09:32:07
Da schließe ich mich Olli an und habe noch einen Tipp:  hier (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic9135/message1615564/#message1615564) kann man auch Glückwünsche  lesen und ein paar erinnernde Bilder vom Rcon sehen...

In der Antwort von SOE (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic9135/message1615616/#message1615616) dazu steht :
  С Зигмундом работал, уважаю и симпатизирую! Жаль, нет уже возможности лично поздравить этого прекрасного человека.
  Hab mit Sigmund gearbeitet, bin voller Respekt und Sympathie! Schade, leider ist es mir nicht mehr möglich persönlich diesem wunderbaren Menschen zu gratulieren
.

Das musste ich noch schreiben, HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 18. Februar 2017, 12:01:55
Da schließe ich mich Olli an und habe noch einen Tipp:  hier (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic9135/message1615564/#message1615564) kann man auch Glückwünsche  lesen und ein paar erinnernde Bilder vom Rcon sehen...

In der Antwort von SOE (http://novosti-kosmonavtiki.ru/forum/messages/forum10/topic9135/message1615616/#message1615616) dazu steht :
  С Зигмундом работал, уважаю и симпатизирую! Жаль, нет уже возможности лично поздравить этого прекрасного человека.
  Hab mit Sigmund gearbeitet, bin voller Respekt und Sympathie! Schade, leider ist es mir nicht mehr möglich persönlich diesem wunderbaren Menschen zu gratulieren
.

Das musste ich noch schreiben, HausD

Hallo,

Jakda hatte einen Ausdruck aus dem Forum novosti-kosmonavtiki dabei , ich meine es war von diesem User.
Sigmund hat ihn dankend entgegengenommen und gleich laut vorgelesen.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 18. Februar 2017, 12:10:56
Der jakda dort hatte ihn per PM mitgeteilt, dass man sich am Freitag trifft - worauf er dann die Grüße schickte....
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 24. März 2017, 15:00:46
Hallo,

Hurra , Hurra die Post ist da  ;D ;)

Der Brief mit dem Programm für die 16. RAUMFAHRTTAGE ist heute eingetroffen.

Am Haupttag Samstag den 13. Mai geht es 9:30 Uhr los.
Anwesend sind Prof. Dr. Johann Dietrich Wörner ...Generalsekretär der ESA
Der Russische Kosmonaut Michail Kornijenko , er wird über Langzeitaufenthalte mit internationaler Besatzung berichten.
Astronaut Hans Schlegel spricht zum Thema , Ausbildung internationaler Crews
Johannes Weppler vom DLR informiert über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung des neuen US Raumschiff ORION.

...das nur mal als Auszug des Programms. ..

Natürlich ist unser Sigmund Jähn mit dabei und es gibt auch eine Autogrammstunde.

Anmeldeschluss ist der 23. April.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Wilga35 am 24. März 2017, 19:46:45
Schön, dass die Einladungen endlich raus sind.
Neben den bereits genannten Raumfahrern ist noch ein weiterer, europäischer Astronaut angefragt. Hoffen wir, dass sich da noch was ergibt. Mein Wunschkandidat wäre Samantha Christoforetti. Na mal sehen, ob das klappen würde.  :)

Eine Unterkunft in MoRö zu ergattern ist mittlerweile fast aussichtslos. Zuviele Hotels haben da in den vergangenen Jahren zugemacht. Aber in der Nähe ist noch einiges zu haben. Ich selbst werde im Ferienhotel Mühlleiten wohnen, sind nur knapp 10 km bis zur Ausstellung.

Viele nette Grüße, Wilga35
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 25. März 2017, 13:39:49
und .... angemeldet!!!
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 25. März 2017, 17:57:56
Video: «Interkosmos» ohne Grenzen

[ Invalid YouTube link ]
 ab 4:00 - Deutscher Interkosmonaut Jähn
             - S. Jähn in der Deutschen Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz
             - Kosmonautenzentrum "Sigmund Jähn" Chemnitz (s. Vorschaubild)

Gruß, HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 04. April 2017, 14:24:39
Hallo,

Hurra , Hurra die Post ist da  ;D ;)

Der Brief mit dem Programm für die 16. RAUMFAHRTTAGE ist heute eingetroffen.

Am Haupttag Samstag den 13. Mai geht es 9:30 Uhr los.
Anwesend sind Prof. Dr. Johann Dietrich Wörner ...Generalsekretär der ESA
Der Russische Kosmonaut Michail Kornijenko , er wird über Langzeitaufenthalte mit internationaler Besatzung berichten.
Astronaut Hans Schlegel spricht zum Thema , Ausbildung internationaler Crews
Johannes Weppler vom DLR informiert über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung des neuen US Raumschiff ORION.

...das nur mal als Auszug des Programms. ..

Natürlich ist unser Sigmund Jähn mit dabei und es gibt auch eine Autogrammstunde.

Anmeldeschluss ist der 23. April.

Gruß jok



....und angemeldet für den langen Samstag  ;) :)

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 10. April 2017, 18:58:34
Bei dem interessanten Programm und weltbekannten Referenten kann man sich nur anmelden.

Ich hab heute auch die Anmeldeunterlagen rausgeschickt. Bin Freitag und Samstag dabei.   8)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 19. April 2017, 17:37:29
Das geplante Programm der 16. Raumfahrttage jetzt zum Nachlesen als pdf:
http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/2017/Programm_16%20_Raumfahrttage_Teamwork_in_Space.pdf (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/2017/Programm_16%20_Raumfahrttage_Teamwork_in_Space.pdf)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 12. Mai 2017, 19:01:48
Hallo an die Teilnehmer der Raumfahrttage in MR  :D

Wer ist den schon vor Ort ?
Werde morgen Früh anreisen .Programm beginnt ja 9:30 Uhr , werde versuchen eine dreiviertel Stunde vorher da zu sein. Da können wir noch etwas plauschen.

Gruß und schönen Abend
Jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 12. Mai 2017, 21:23:54
Bin gerade (fast) angereist und auf dem fernen Planeten Jägersgrün gelandet. Den Rückblick am Abend hab ich leider auf Grund der Arbeit verpasst. Werde dann auch gegen 8:45Uhr vor Ort sein.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 15. Mai 2017, 10:29:10
Der Besuch zu den 16. Raumfahrttage der Deutschen Raumfahrtausstellung am Samstag hat sich sehr gelohnt.

Im "Raumfahrtdorf" - so steht es ja am Ortseingang von Morgenröthe-Rautenkranz - hatten sich am Morgen in der Tat auch fünf Raumfahrer zusammengefunden:
Es waren der Alterspräsident und dt. Erstflieger Sigmund Jähn, der deutsche Rekordhalter in der Gesamtflugdauer Thomas Reiter, der D2-Teilnehmer Hans Schlegel,
der russische Teilnehmer der 1. Einjahresmission auf der ISS Michail Kornijenko und der ESA-Astronauten Neuling Matthias Maurer vor Ort.

Den Vortragsmarathon eröffnete der ESA-Direktor Johann-Dittrich Wörner. Er betonte sehr die europäische Zusammenarbeit. So unterstrich er das es nur europäische Astronauten gibt mit unterschiedlichen Akzenten. Er übte auch Kritik an den Medien über die Berichte der Schiapelli-Landung und stellte konkretere Ideen für "sein" Monddorf vor.

Anschließend berichtete der Langflieger Michail Kornijenko von seiner Jahresmission. Der Journalist Gerhard Kowalski übersetzte für das anwesende Publikum. Kornijenko zeigte ein paar Bilder und Videos mit Blick aus der ISS und beantwortete zahlreiche Fragen u.a. zu Marsflügen und psychologisches Verhalten während eines langen Weltraumaufenthalts.

Den nächsten Vortrag hielt Hans Schlegel mit Rückblick auf seine beiden Raumflüge (D2-Mission auf STS-55, Inbetriebnahme des Columbus-Moduls auf STS-122) und die Vorbereitungen als Ersatzmann für Reinhold Ewald im russischen Sternstädtchen. Anschließend gab er als NASA Koordinator einen sehr interessanten Insider-Einblick auf die Planungen der zukünftigen ISS-Flüge mit Fracht und Crew.

Anschließend wurde das obligatorische Referentenfoto bei schönsten sommerlichen Wetter vor dem Denkmal zum "Ersten deutschen Raumflug" gemacht.

Während der Mittagspause konnten man gute Gespräche mit neuen und bekannten Gesichtern aus dem Forum führen und bei Bratwurst und Bier über aktuelle Raumfahrtprojekte plaudern.

Den zweiten Teil läutete der Neuzugang der ESA-Astronautengruppe Matthias Maurer ein. Er sprach sehr viel über seine Vorbereitungen und Herausforderungen als künftiger Astronaut. Und er blickte auf zukünftige bemannte Missionen im All. Zusätzlich stellte er ein paar vielversprechende Projekte für die Realisierung des Monddorfes vor.

Beim anschließenden Kaffeetrinken konnte man wiederum mit vielen Gleichgesinnten reden und ein paar Autogramme von und Fotos mit den Referenten erhalten.

Beim abendlichen geselligen Zusammensein im Gasthaus "Frischhütte" ließ man bei guten und leckeren Essen den Abend mit weiteren interessanten Gesprächen ausklingen.

Der Tag war für mich sehr schön und interessant gewesen und ich freue mich schon jetzt auf den Mai 2019!

P.S.: Ein paar Bilder folgen noch...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Wilga35 am 15. Mai 2017, 16:15:53
Ich kann mich den Worten von Axel nur anschließen - der Besuch der 16. Raumfahrttage hat sich echt gelohnt. Vielen Dank für die gute Zusammenfassung.  :)
Man hat hochkarätige Referenten gewonnen, und die haben ihre Vorträge interessant und mit sehr viel Esprit dem Publikum nahegebracht. Langeweile konnte da keine aufkommen.  :)
Hinzufügen möchte ich noch den Referenten Johannes Weppler von der DLR, der einen interessanten Vortrag über das Orion-Raumschiff und den europäischen Beitrag dazu gehalten hat.
Der geplante Vortrag über die Hayabusa-Mission musste dagegen leider entfallen, da der Referent abgesagt hatte.
Dafür waren aber die Fragerunden im Anschluss an die meisten Vorträge hochinteressant, und die Zeit reichte meist nicht aus, um alle auf den Nägeln brennenden Fragen zu stellen. Am Sonntag folge dann auch noch eine Talkrunde mit den Referenten, an der ich dann aber leider nicht teilnehmen konnte.

Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die schon Lust auf die nächsten Raumfahrttage 2019 aufkeimen lässt. Ein ganz großes Dankeschön gilt natürlich auch den Organisatoren der Veranstaltung.

Gruß, Wilga35
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 15. Mai 2017, 19:15:34
Hallo,

Ja es waren wieder super Raumfahrttage in Morgenröthe Rautenkranz.Vielen Dank an das Team der Ausstellung , für die gelungene Durchführung.
Besonders interessant fand ich den Vortrag von Hans Schlegel , der ganz aktuell von der Ausbildung der Astronauten in Houston berichtete.
Auf einigen Folien zum Missionsablauf 2017 bis 2019 stand das Datum der letzten Aktualisierung 11. Mai. Also absolut Top Neu. Es gab Namen der neusten ISS Crews und auch ein Datum für den Start der ersten bemannten privaten Mission.
Die beiden bekannten verdächtigen sind da mit nur einem Monat differenz gelistet.
Mal schauen wie sich das entwickelt.

Schön wieder mit Freunden aus dem Forum und Besuchern über Raumfahrt zu sprechen.

...also ich fand es alles super.....
Und freue mich auf die 17. Raumfahrttage 2019 , wo ich es dann schaffen will alle 3 Tage live zu verfolgen .

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 15. Mai 2017, 20:27:28
Schließe mich den "Vorschreibern" vollkommen an.
Bin noch am  Bilder-Bearbeiten - schreibe dann noch ein paar Eindrücke...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 15. Mai 2017, 21:08:38
Ein paar Fotoimpressionen der 16. Raumfahrertage
(Alle Bilder von Axel_F)

(https://images.raumfahrer.net/up059821.jpg)
Space Village oder Moon Village? - Morgenröthe-Rautenkranz!

(https://images.raumfahrer.net/up059822.jpg)
Warten auf den Auftakt der 16. Raumfahrertage mit ESA-Chef Wörner

(https://images.raumfahrer.net/up059823.jpg)
ESA-Chef Wörner bei seinem Vortrag

(https://images.raumfahrer.net/up059824.jpg)
Bild über die Nichtfinanzierung der Testmission für Asterroidenabwehr (AIDA)

(https://images.raumfahrer.net/up059825.jpg)
Der 1. deutsche Raumfahrer diskutiert kräftig mit

(https://images.raumfahrer.net/up059826.jpg)
Der russische Raumfahrer Michail Kornijenko spricht über seine Langzeitmission auf der ISS.
(Journalist Kowalski übersetzt)

(https://images.raumfahrer.net/up059827.jpg)
Zweifacher Shuttle-Astronaut Hans Schlegel über seine und zukünftige bemannte Missionen zur ISS

(https://images.raumfahrer.net/up059828.jpg)
Das obligatorische Gruppenfoto
(v.l.n.r.: Weppler, DLR/Orion-Servicemodul; Maurer, ESA-Raumfahrer; Jähn, Raumfahrer; Kornijenko, Raumfahrer; Hans Schlegel, Raumfahrer)

(https://images.raumfahrer.net/up059829.jpg)
Neuling Matthias Maurer über die Zukunft der bemannten Raumfahrt über den LEO hinaus

(https://images.raumfahrer.net/up059830.jpg)
Andrang bei der Autogrammstunde

Ein paar schönere Insider-Aufnahmen werden bestimmt noch von Jakda kommen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 16. Mai 2017, 09:31:30
Eine kleine Ergänzung zu den schon hier sehr schönen Inhaltsangaben...
Die Atmosphäre bei den "Raumfahrttage" ist immer eine besondere. Nicht nur, dass es den "VIP-Graben" zwischen den Dozenten und Gästen nicht gibt, auch bei den vielen Raumfahrtenthusiasten herrscht ein ruhiges und sachorientiertes Diskussionsklima, dass man öfters im Forum vermisst. Es gibt keine Streitereien, welche Rakete die beste ist oder was für tolle Ideen (-Erfindungen) der eine oder andere hat. In den Pausen wird untereinander zwanglos diskutiert - und auch beim "geselligen" Abendessen in der Frischhütte werden Fachfragen erörtert. Dabei outen sich viele Gäste als "Mitleser" im Forum und sagen auch offen ihre Meinung.

(https://images.raumfahrer.net/up059816.jpg)
Hier Mitglieder des MRCST und viele "Mitleser"

Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren um die Vereinsvorsitzende Katrin Schädlich und ihrem Team. Es ist ja nun wirklich nicht alltäglich, dass sich in einem kleinen Dorf gleichzeitig 5 Raumfahrer treffen (wenigstens am Sonnabend Vormittag...), wenn davon auch noch einer erst fliegen wird.

(https://images.raumfahrer.net/up059817.jpg)
Katrin Schädlich bei der Vorstellung der Teilnehmer

(https://images.raumfahrer.net/up059818.jpg)
Ein "Teil" des Ausstellungsteams

(https://images.raumfahrer.net/up059819.jpg)
Zwar kein Dozent, aber immer wieder gern in MoRö - Thomas Reiter, hier mit Konrad Stahl

Und nicht zu vergessen - unser "Universalübersetzer" Gerhard Kowalski
(https://images.raumfahrer.net/up059820.jpg)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 16. Mai 2017, 09:46:52
Noch ein paar Impressionen vom Treffen:

(https://images.raumfahrer.net/up059810.jpg)
Eröffnung

(https://images.raumfahrer.net/up059811.jpg)
Prof. Wörner ...

(https://images.raumfahrer.net/up059812.jpg)
... uns sein Monddorf

(https://images.raumfahrer.net/up059813.jpg)
Da er (natürlich) schon ein Rachermännl hat, gab es diesmal Seife mit der Beschriftung "Dr Schennste"
(Dr ist hier nicht Abkürzung für Doktor...)

(https://images.raumfahrer.net/up059814.jpg)
Langzeitkosmonaut Michail Kornijenko mit vielen interessanten Bildern und Filmen...

(https://images.raumfahrer.net/up059815.jpg)
... und dem Rachermännl, hier mit Matthias Maurer - zukünftiger Astronaut.
(Also Matthias Maurer ist nicht das RM...)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 16. Mai 2017, 10:12:03
(https://images.raumfahrer.net/up059802.jpg)
Hans Schlegel gab viele interessante Infos zu den internationalen Crews
und streute auch persönliche Anekdoten ein.

Axel-F zeigt ja schon ein "Gruppen-Foto", hier noch ein etwas anderes,
auch Sigmund Jähn sammelt Bilder...
(https://images.raumfahrer.net/up059803.jpg)

Nach der Mittagspause erzählte Matthias Maure von seiner Ausbildung zum Astronauten
und ging besonder auch auf die Unterschiede zu früheren Zeiten ein.
(https://images.raumfahrer.net/up059804.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up059805.jpg)

Johannes Weppler vom DLR mit neuesten Infos zu ORION und SLS...
(https://images.raumfahrer.net/up059806.jpg)

und zeigt auch mal Details des Bremer-SM (Für alle "Nachbaubastler...)
(https://images.raumfahrer.net/up059807.jpg)

Na - die obligatorische Unterschriftenstunde darf auch nicht fehlen
(https://images.raumfahrer.net/up059808.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up059809.jpg)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 16. Mai 2017, 10:31:41
Beim geselligen Abend in der Frischütte hat Gerhard Kowalski sein "Gelübde" gebrochen und "bedient" wieder excellent das Akkordeon.
(https://images.raumfahrer.net/up059798.jpg)
(Der Vorteil eines WoMo ist es, dass man bis zum Schluss vor Ort bleiben kann-
der Nachteii: man trinkt auch den Kelch bis zur Neige...)

Relativ frisch ging es am Sonntag zur Talkrunde, mit etwas ausgetauschten Publikum, selbst die BW hat sich eingeschlichen...
(https://images.raumfahrer.net/up059799.jpg)

Bei den Talkrunden gilt: Alle Fragen werden beantwortet, auch wenn sie von Kindern gestellt werden...
Ich halte mich da immer etwas zurück - habe aber etwas sehr interessantes erfahren.
Es kam die Frage nach der Anpassungszeit nach Rückkehr auf die Erde.
Michael Kornijenko , als Langzeitflieger, gab zu, dass der Körper nicht wieder ganz so "hergestellt" wird, wie vor dem Flug.
Etwas bleibt immer zurück. Dies wurde auch von Hans Schlegel bestätigt.
Überhaupt waren die beiden sich bei allen Fragen, auch wenn es über das "politische" Verhältnis ging, sehr einig...

(https://images.raumfahrer.net/up059800.jpg)
(https://images.raumfahrer.net/up059801.jpg)
Sigmund Jähn hatte noch etwas zu erledigen und stieß erst zum Schluss zur Talkrunde,
wurde aber natürlich herzlich begrüßt...

Nochmals Dank an die Organisatoren und Sponsoren für dieses schöne Wochenende.
Man freut sich auf die nächsten Raumfahrttage in Morgenröthe-Rautenkranz -
leider erst in 2 Jahren...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 02. Juli 2017, 18:56:30
Noch mehr Fotos von den 16. Raumfahrttagen hier auf der Facebook-Seite der Deutschen Raumfahrtausstellung:

https://www.facebook.com/pg/DtRaumfahrtausstellung/photos/?tab=album&album_id=1487279914645234 (https://www.facebook.com/pg/DtRaumfahrtausstellung/photos/?tab=album&album_id=1487279914645234)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 15. September 2017, 15:14:10
Hallo,

...Post aus MR... :)

Die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe Rautenkranz läd am Samstag 21. Oktober zur Jahreshauptversammlung 2017 ein.
Los geht es 17.00 Uhr mit dem offiziellen Programm , geplant ist ein Vortrag von Physiker Dieter Heinlein ( DLR ) zum Thema : Meteoriten - Steine ,die vom Himmel fallen .
Als Gast wird natürlich unser Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn erwartet.
Im Anschluss findet dann , für die Vereinsmitglieder , die Jahreshauptversammlung statt.

Ich hoffe die üblichen Verdächtigen anzutreffen um wieder etwas über Raumfahrt zu schwätzen....

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 19. Oktober 2017, 20:30:40
Hallo,

...Post aus MR... :)

Die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe Rautenkranz läd am Samstag 21. Oktober zur Jahreshauptversammlung 2017 ein.
Los geht es 17.00 Uhr mit dem offiziellen Programm , geplant ist ein Vortrag von Physiker Dieter Heinlein ( DLR ) zum Thema : Meteoriten - Steine ,die vom Himmel fallen .
Als Gast wird natürlich unser Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn erwartet.
Im Anschluss findet dann , für die Vereinsmitglieder , die Jahreshauptversammlung statt.

Ich hoffe die üblichen Verdächtigen anzutreffen um wieder etwas über Raumfahrt zu schwätzen....

Gruß jok

...Wer ? Wie spät ? Am Samstag in MR

Jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 20. Oktober 2017, 10:29:40
Ich wäre dabei und reise aus Chemnitz an. Werde aber nur den Vortrag lauschen und nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 20. Oktober 2017, 16:54:09
Hallo,

Also , Axel und jok starten 14:15 MESZ von Chemnitz aus , wer mit will kann sich bei uns melden.
Sind dann so halb vier in der Ausstellung MR.
Also genügend Zeit um zu plaudern  :) :)
Nach dem Vortrag von Physiker Dieter Heinlein ( DLR ) zum Thema : Meteoriten - Steine ,die vom Himmel fallen...gehts zurück nach Chemnitz.

Gruß und schönes WE
Jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 22. Oktober 2017, 13:18:05
Hallo,

Gestern trafen sich die Raumfahrtfreunde Jakda , Axel_F , FDR und jok in der Deutschen Raumfahrtausstelung Morgenröthe Rautenkranz . Einige wurden mit Handschlag und per Sie begrüßt  :) :) :) ....späßchen des Personals am Empfangstresen. Es folgte ein lockerer Plausch bei dem Axel_F dann gleich seinen Aufnahmeantrag in den Verein Deutsche Raumfahrtausstellung einreichte.
Natürlich war die Reise von Axel_F nach Baikonur ein großes Thema über das wir ausführlich gesprochen haben. Dabei haben wir es nicht einmal geschafft die Raumfahrtausstellung komplett zu besichtigen. ;) ;)
Es folgte dann der Vortrag von Physiker Dieter Heinlein ( DLR ) zum Thema : Meteoriten - Steine ,die vom Himmel fallen.

Ein Nachmittag der wieder viel zu schnell vergangen ist.
.....aber wir Mitteldeutschen werden uns am 17. November zum Raumfahrt Stammtisch in Chemnitz wiedersehen...

Gruß  und schönen Restsonntag
Jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 22. Oktober 2017, 20:39:21
Anlass der Zusammenkunft war die jährliche Hauptversammlung des Fördervereins „Deutsche Raumfahrtausstellung“. Später nach dem Vorprogramm zur eigentlichen Versammlung hatte sich die Schar der Anwesenden doch sehr gelichtet. Vereinsvorsitzende Schädlich begrüßte (Zitat:) „den harten Kern der Vereinsmitglieder“, der angereist war, um den Rechenschaftsbericht der letzten 12 Monate entgegen zu nehmen. Der dargebotene Stoff war zwar trocken, aber wichtig. Es ging um Finanzen, Bilanzen, Besucherzahlen u.s.w..
Ohne Vereinsinterna auszuplaudern: Man hatte sehr gut gewirtschaftet. Die Besucherzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich gestiegen. Unter anderem durch neue Ideen für Veranstaltungen, aber auch durch neue Exponate konnten die Besucher angelockt werden. Hier wurden das Sputnik-Basteln für die kleinen Besucher zum 60sten Jahrestag des Fluges ebenso genannt, wie Modellausstellungen, aber auch die Anschaffung (Leihgabe des Deutschen Museums München) neuer Exponate, wie das Mercury-Modell 1:1 als auch ein großes Sojus-Schnittmodell. Alles in allem ist man auf dem richtigen Weg. Folgerichtig wurde der Vorstand für die letzte Amtsperiode entlastet und danach neu/wieder gewählt.

Das Jahr 2018 bringt das 40jährige Flugjubiläum des ersten Deutschen im All. Über die geplanten Aktivitäten wird zu späterer Zeit hier berichtet werden.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 23. Oktober 2017, 10:11:52
Danke F-D-R für die gute Zusammenfassung.

Zum 40. Jahrestag des Weltraumfluges des ersten Deutschen wäre es überlegenswert, welche Aktivitäten wir unternehmen, um die Landekapsel SUJUS 29 endlich an den Ort zu bringen, an den sie gehört - in die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 23. Oktober 2017, 10:25:42
Sei versichert, da wird auch was anlaufen bei uns.... .   Ich hatte ja mit Frau Schädlich am Ende noch einige Worte gewechselt.
Mehr.... wenn es konkret so weit ist.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Wilga35 am 23. Oktober 2017, 13:33:48
Kommendes Jahr der 40. Jahrestag von Sigmund Jähns Flug - ja prima! Doch dieses Jubiläum in Morgenröthe-Rautenkranz so ganz ohne Raumfahrttage? Nach dem jetzigen Zweijahresrhytmus wären ja die nächsten Raumfahrttage erst wieder 2019 dran.
Oder ist im kommenden Jahr was anderes geplant, aus diesem Anlass? Wünschenwert wäre es ja. Neben Sigmund Jähn vielleicht auch noch mit seinem Double Eberhard Köllner als Gastreferent?  :) Wäre echt toll!

P.S. Konnte an der Jahreshauptversammlung selbst leider nicht teilnehmen. Hatte Frühschicht, da muss ich schon um 4 Uhr in der Früh aufstehen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 23. Oktober 2017, 17:50:29
Es ist etwas geplant...
Weitere Infos folgen (auch intern...).
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 17. Mai 2018, 21:04:14
Bevor wir das Jubiläum von Sigmund Jähn feiern, gibt es erstmal eine Startparty für Gerst in MoRö:

Datum: 06. Juni 2018
Einlass: 12 Uhr
Eintritt: ist frei - auch für die Ausstellung!

Info: Der eigentliche Start von Gerst soll um 13:12 Uhr MESZ erfolgen.

Quelle: http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (http://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)

Übrigens lohnt sich der Besuch der Ausstellung durch eine Sonderausstellung "Deutsche im All - es begann 1978". Dabei geht es um Jähns Flug sowie 35 Jahre Spacelab, 25 Jahre D2-Mission, 20 Jahre ISS und10 Jahre Columbus-Labor.

Fährt Jemand hin?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 01. Juni 2018, 13:38:19
Ich werde leider nicht vor Ort sein. Hab keinen Urlaub bekommen.

Jähn wird auch nicht in MR sein. Er ist wieder in Baikonur bei Gerst´s Start dabei:
http://www.haz.de/Nachrichten/Panorama/Uebersicht/DLR-hatte-Einladung-von-Raumfahrer-Sigmund-Jaehn-vergessen (http://www.haz.de/Nachrichten/Panorama/Uebersicht/DLR-hatte-Einladung-von-Raumfahrer-Sigmund-Jaehn-vergessen)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 06. Juni 2018, 20:36:18
Hallo,

Der MDR Sachsenspiegel war bei der Startparty in Morgenröthe Rautenkranz dabei.

Link: https://www.mdr.de/tv/programm/video-203524_zc-12fce4ab_zs-6102e94c.html (https://www.mdr.de/tv/programm/video-203524_zc-12fce4ab_zs-6102e94c.html)

...ab 3min 27 sek im Video.


Einige bekannte Gesichter sind zu sehen.


jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 12. Juni 2018, 13:22:52
Als Teaser: Am letzten Wochenende im August wird es bestimmt eine größere Festveranstaltung, ähnlich den Raumfahrttagen, zu Ehren des Jubiläums von Jähns Flug geben.

Ich hoffe, dass noch genauere Informationen auf der Webseite der "Deutsche Raumfahrtausstellung" erscheinen.

Also den Zeitraum des Jähn-Fluges Vormerken und Vorbeischauen!  :)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 12. Juni 2018, 13:27:59
Als Teaser: Am letzten Wochenende im August wird es bestimmt eine größere Festveranstaltung, ähnlich den Raumfahrttagen, zu Ehren des Jubiläums von Jähns Flug geben.

Ich hoffe, dass noch genauere Informationen auf der Webseite der "Deutsche Raumfahrtausstellung" erscheinen.

Also den Zeitraum des Jähn-Fluges Vormerken und Vorbeischauen!  :)

Ja, es wird am 25. und 26. August eine Veranstaltung geben.  Die Vereinsmitglieder wurden schon per Post informiert.
Das Programm soll (sobald es feststeht) auf der Webseite veröffentlicht werden.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 10. Juli 2018, 10:39:25
Weil es auch einen Bezug auf die Veranstaltung im August hat, setzte ich es mal hier rein.
Vielleicht wäre das auch was für RAUMCON...

http://www.gerhardkowalski.com/?p=16237 (http://www.gerhardkowalski.com/?p=16237)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 11. Juli 2018, 00:39:23
Wer ist überhaupt Ende August zum Jubileum in MoRö? Ich wäre wieder dabei, hab aber leider keinen Platz mehr fürs Büffett in der Frischhütte bekommen :(

Aber vielleicht kann man auch so zu diesem Termin einen kleinen Raumcon-Stammtisch machen  8)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 11. Juli 2018, 10:07:13
Bin dabei ...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 30. Juli 2018, 23:51:42
Prima! :D Am Sonntag können gern noch mehr Leute in MoRö mit Kind und Kegel vorbeischauen.

Es gibt jetzt auch ein offizielle buntes Programm im Außengelände/Planetenpark:

Datum: Sonntag, 26. August 2018
Uhrzeit: 10.00 - 17.00 Uhr

• ca. zwischen 10.00 und 12.00 Uhr Live-Call zur ISS mit Alexander Gerst
• DLR-School-Lab Dresden mit Astronautentest
• Riesenhüpfburg „Space Shuttle“
• Punktlandung mit Luftraketen
• Space-Rallye (Schnitzeljagd / Wissensquiz für Kinder)
• außerirdisches Kinderschminken (Waldpark Grünheide)
• Fahrten mit dem Wernesgrüner Schienenexpress
• 13.45 Uhr Kinder-Space-Party mit Mr. Phoenix
• 14.51 Uhr Start „Sojus 31“ mit Kosmonaut All-Bert an Bord einer Modellrakete - Startzeit (UTC) von 1978
• 15.00 Uhr Auslosung 15.00 Uhr der Gewinner der Space-Rallye mit prominenter Unterstützung

Quelle: https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/A3_web.pdf (https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/A3_web.pdf)

Also auf keinen Fall das 40. Flugjubiläum Sigmund Jähns verpassen!  :)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: kirsten_on_earth am 31. Juli 2018, 21:15:15
Und welche "richtigen" Raumfahrer ausser Jähn kommen? Ich habe da aus verschiedenen Quellen Verschiedenes mitbekommen. Selbst komme ich nicht, bisschen weit weg...
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 31. Juli 2018, 21:33:09
Offiziell haben sich zu Sigmund Jähn noch Thomas Reiter und Hans Schlegel angekündigt. Beide waren auch letztes Jahr zu den Raumfahrttagen im Mai anwesend.  Alexander Gerst wird zwar optisch und akustisch - aber nicht körperlich anwesend sein.

Leider gibts noch keine Infos ob auch noch Raumfahrer aus anderen Nationen vorbei schauen. Bykowski wird aus gesundheitlichen Gründen wohl nicht dabei sein.  :'(

Quelle: https://www.freiepresse.de/vogtland/auerbach/promi-auflauf-zum-jubilaeum-artikel10262176 (https://www.freiepresse.de/vogtland/auerbach/promi-auflauf-zum-jubilaeum-artikel10262176)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 13. August 2018, 09:46:56
Laut einem neuen Presseartikel sind wohl 6 Raumfahrer vor Ort.
Quelle: https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/sigmund-jaehn-40-jahre-ist-es-schon-her-artikel10277132 (https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/sigmund-jaehn-40-jahre-ist-es-schon-her-artikel10277132)

Meine Vermutung:

Aber vielleicht weiss ja noch Jemand mehr.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Wilga35 am 13. August 2018, 14:31:49
Unangekündigt und unverhofft tauchte bei früheren Raumfahrttagen auch der tschechische Kosmonaut Vladimir Remek ab und zu mal in Morgenröthe-Rautenkranz auf. Vielleicht lässt er es sich auch diesmal nicht nehmen, bei der Veranstaltung mal vorbeizuschauen. Ist aber nur so ne Vermutung von mir.
Ich selbst kann leider nicht anwesend sein, da ich an dem betreffenden Wochenende arbeiten muss. Dennoch allen dort Anwesenden eine schönes und kurzweiliges Wochenende. Viele Grüße auch an das Team der Raumfahrtausstellung.

Wilga35
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 13. August 2018, 15:53:02
Laut einem neuen Presseartikel sind wohl 6 Raumfahrer vor Ort.
Quelle: https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/sigmund-jaehn-40-jahre-ist-es-schon-her-artikel10277132 (https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/sigmund-jaehn-40-jahre-ist-es-schon-her-artikel10277132)

...

In der von Axel_F genannten Quelle heißt es:
"Sechs deutsche Raumfahrer sind da, ein russischer und ein tschechischer, Sigmund Jähn auch", sagt Romy Mothes, Leiterin des Hauses.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 23. August 2018, 07:29:04
So - kurz vor dem WE - wer ist nun alles von uns mit in MoRö?

Ich werde am Sonnabend so gegen 15 Uhr (weich) aufschlagen...

(https://images.raumfahrer.net/up064721.jpg)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 23. August 2018, 13:34:16
Ich bin Samstag (allein) und Sonntag (mit Familie) dabei. Leider hab ich keinen Platz mehr am abendlichen Dinner erhalten und übernachte somit nicht in MoRö.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 23. August 2018, 15:23:06
Ich bin mit einem Raumfahrtfreund da. Übernachtung, wie immer: JH Klingenthal.
werde sehen, wie ich von Berlin am Samstag durchkommen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 24. August 2018, 08:30:46
Beste Grüße  zum  (https://images.raumfahrer.net/up064721.jpg) von HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 24. August 2018, 16:57:54
Hallo,

Ich hatte es eigentlich immer noch geplant , aber ich schaffe es nun doch nicht vorbeizukommen.
War die ganze Woche direkt in der Nähe von MR ( Oelsnitz , Tirpersdorf ) auf Baustelle unterwegs.
Am WE ist Familie und Datsche angesagt.

Ich wünsche Euch viel Spaß in MR

Man sieht sich hoffentlich bald auf einem Stammtisch wieder.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: kirsten_on_earth am 24. August 2018, 19:37:25
Bisschen weit weg für mich wie gesagt  ;D ;D ;D Ich wünsche Euch viel Spaß!
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 26. August 2018, 20:01:53
Danke für die Wünsche! Es ist in der Tat eine schöne zweitägige Jubiläumsfeier geworden mit vielen Raumfahrern und vielen bekannten Gesichtern. Selbst Jähns Ersatzmann Eberhard Köllner war vor Ort. Dabei wurde am Samstag nicht nur auf das Jubiläum von Jähns Flug sondern auch D2 und Columbus Modul gefeiert. Neben fachlichen Vorträgen wurde auch familienfreundlich ein Kinderfest veranstaltet. Gratulation und fettes Danke an die Organisatoren der Veranstaltung für dieses tolle Event.

Jakda, F-D-R von der Presseabteilung (zumindest dem Fotoequipment zu urteilen  ;) ) werden sicher noch ausführlicher berichten.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 27. August 2018, 07:00:02
Ja - Axel_F - du hast es schon angedeutet.
Ich braue aber erst noch einige Zeit für die Medienaufbereitung.
________________________________________

Da ich weiß, dass ihr hier mitlest:

Im Namen aller Vereinsmitglieder der Raumfahrtausstellung und im Namen aller verrückten Raumfahrtenthusiasten:
Liebes "blaue Team" - für dieses emotionsgeladen Wochenende, für diese perfekt organisierte Veranstaltung,
die dem Anlass sehr würdig war, unseren herzlichen Dank.
Habt ihr klasse gemacht !!!
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 27. August 2018, 07:51:19
Schon mal ein High-Light:

Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Andi Wuestner am 27. August 2018, 09:15:16
Es war ein ganz besonderes Wochenende und die Schaltung zu Alexander Gerst ein sehr emotionaler Moment. In den vergangenen Jahren haben viele bekannte Persönlichkeiten nach Rautenkranz gefunden und die Raumfahrttage immer wieder zu Highlights gemacht. Trotzdem sticht das vergangene Wochenende nach meinem Empfinden schon jetzt heraus - vielleicht, weil es dann doch irgendwie anders war.
Hinzu kommt: Das kleine Kapselmodell hatte ich vor über 14 Jahren gebaut und Sigmund Jähn zu den Raumfahrttagen 2004 überreicht. Er hat es aber gleich an die Ausstellung weitergeleitet, nicht wissend, dass für diese bereits ein weiteres Modell im Bau war. Das wusste ich bis letztes Jahr nicht. Hat zufällig jemand ein Foto der schwebenden Kapsel gemacht, das er mir zur Verfügung stellen kann? Ich habe nur ein etwas verwackeltes Handy-Video hinbekommen ...

Andi
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 27. August 2018, 09:38:37
Geht das so?

(https://images.raumfahrer.net/up064719.jpg)

(https://images.raumfahrer.net/up064720.jpg)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 27. August 2018, 13:09:05
Schon mal ein High-Light:

Das haste wirklich richtig dufte gemacht ... !   :D



Noch was mediales .... .

https://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/vogtland/video-225018_zc-b61848fa_zs-5b3f61f4.html (https://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/vogtland/video-225018_zc-b61848fa_zs-5b3f61f4.html)

https://mediathek.rbb-online.de/tv/Brandenburg-aktuell/Sigmund-J%C3%A4hn-als-erster-Deutscher-im-All/rbb-Fernsehen/Video?bcastId=3822126&documentId=55434852 (https://mediathek.rbb-online.de/tv/Brandenburg-aktuell/Sigmund-J%C3%A4hn-als-erster-Deutscher-im-All/rbb-Fernsehen/Video?bcastId=3822126&documentId=55434852)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jakda am 28. August 2018, 09:11:54
Ein kleiner Bildbericht hier:

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=15596.msg430366#msg430366 (https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=15596.msg430366#msg430366)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: fl67 am 01. September 2018, 15:56:08
Ganz viele Fotos von der Jubiläumsveranstaltung gibt es hier auf der Facebook-Seite der Raumfahrtausstellung:
https://www.facebook.com/pg/DtRaumfahrtausstellung/photos/?tab=album&album_id=2011538992219321 (https://www.facebook.com/pg/DtRaumfahrtausstellung/photos/?tab=album&album_id=2011538992219321)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 28. Oktober 2018, 20:47:41
Am 17.11.2018 (Samstag) ist die Jahreshauptversammlung des Fördervereins "Deutsche Raumfahrtausstellung e.V.".
https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)
Wer wird von Euch Mitgliedern wird anwesend sein?

Ich bin voraussichtlich ab frühen Nachmittag in MR.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: orion am 22. Februar 2019, 08:27:05
Roskosmos hat ein Video über Alexandr Alexandrow herausgegeben - er hatte am 20.02. Geburtstag.

[ Invalid YouTube link ]

So bei Minute 3:29 ist ein Bild mit dem bekannten Raachermännl, dass er anlässlich seines Besuches in der Raumfahrtausstellung bekam.
"Halb" zu sehen ist auch Konrad Stahl, der damalige Vorsitzende des Vereins.

(https://images.raumfahrer.net/up066939.jpg)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 07. April 2019, 19:52:58
Hallo Raumfahrtfans,


..Post aus dem Vogtland...

Vom 17. bis 19. Mai 2019 finden in der Deutschen Raumfahrtausstellung Morgenröthe Rautenkranz die 17. Raumfahrttage statt.
Alles steht unter dem Motto -Abenteuer Mondlandung- …
Angefragt ist der NASA Astronaut Reid Wisemann und der Kosmonaut Oleg Walerjewitsch Kotow. Sie werden berichten zum Thema Training und Vorbereitung für bemannte Flüge zum Mond.
Sicher mit dabei auch unser Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn. Im Rückblick auf seine Mission gibt es am Eröffnungsfreitag eine Multimediapräsentation.
Raumfahrtjournalist und Autor Eugen Reichl wird einen Vortrag zum Thema 50 Jahre bemannte Mondlandung halten.....vermutlich wie im Programm bei der Juri's Night.

Es gibt also schon ein vorläufiges Programm, was aber wohl noch nicht fix ist.


Also schon einmal für Mai vorplanen. Die üblichen Verdächtigen werden sich bestimmt kommende Woche beim Mitteldeutschen Raumfahrtstammtisch in Mitweida absprechen.


https://deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (https://deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)


gruß und schönen Restsonntag

jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 07. April 2019, 22:18:41
Ja, immer wieder ein toller Event! Ich freue mich auf jedenfall viele neue und bekannte Gesichter zu sehen. Und schnell anmelden, denn die Plätze sind schnell weg.  :D

Übrigens ist Reid Wiseman der Kollege von Alexander Gerst auf dessen ersten ISS-Expedition gewesen. Kommt eventuell Gerst als Überraschungsgast?  8)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: orion am 08. April 2019, 15:41:49
... Kommt eventuell Gerst als Überraschungsgast?  8)

Nein - ist noch zu zeitig
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Collins am 05. Mai 2019, 11:44:35
Moin,
ich habe mich mal Angemeldet.  :)

Ich hoffe mal das ich das eine oder andere bekannte Gesicht dort Treffen werde.

Bis dann
Collins
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 11. Mai 2019, 19:08:40
Hallo,

noch eine Woche bis zu den Raumfahrttagen in MR.

Wer wird alles dabei sein ?

 nach meinen Wissen werden:

Axel_F
jok
Andreas ( Jakda)
Jochen ...unser vor Ort Mann in MR
und jetzt auch Collins dabei sein.


Wie spät seid ihr vor Ort, vielleicht noch auf ein Gespräch vor dem Programm?


gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Collins am 11. Mai 2019, 22:13:25
@jok
Werde Donnerstag schon in MR ein Treffen .

Mfg Collins
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 12. Mai 2019, 09:52:56
Hallo,

Ich bin nur am Samstag vor Ort. Das Programm beginnt 9:30 Uhr, ich werde so gegen dreiviertel Neun eintreffen.

Gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 12. Mai 2019, 18:24:48
Hallo,

in der Deutschen Raumfahrtausstellung gibt es übrigens eine neue Sonderausstellung.

„50 Jahre – Abenteuer Mondlandung“

Der Bogen spannt sich von einem historischen Rückblick
bis zu Projekten und Visionen in Gegenwart und Zukunft


Link: https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm (https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/veranstaltungen/index.htm)

gruß jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Collins am 16. Mai 2019, 18:02:21
Wird auch Freitag schon jemand von euch vor Ort sein? Und wenn ja ab wann?

Mfg Collins
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 16. Mai 2019, 21:57:43
Ich und auch das ehemalige Forumsmitglied jakda werden am Freitag schon MoRö sein. Ich versuche zwischen 17-18 Uhr vor Ort zu sein.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tonthomas am 24. Mai 2019, 19:35:23
Guten Abend Zusammen!

Dort (https://media.raumfahrer.net/upload/2023/10/29/20231029031458-c00e8d47.gif) gibt es eine Galerie für angemeldete Forumsbenutzer. Wer dorthin etwas hochladen möchte, gebe mir Bescheid, dann stelle ich die entsprechenden Berechtigungen ein.

Gruß   Pirx
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Rücksturz am 16. Juni 2019, 17:55:12
"Nachlese: Raumfahrttage Morgenröthe-Rautenkranz 2019

Was haben die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz und die Kunstschule Bauhaus gemeinsam?"

Hier geht es weite im Portal mit dem Bericht von Andreas Weise:
https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/15062019063439.shtml (https://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/15062019063439.shtml)

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Andi Wuestner am 11. Oktober 2019, 08:54:46
Zitat:
"Für unsere Vereinsmitglieder haben wir am 17.11.2019 um 10.00 eine Veranstaltung zum ehrenden Gedenken an Sigmund Jähn geplant."

Quelle:
https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/ (https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/)

Andi
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tomtom am 16. November 2019, 17:32:25
Die Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz soll um eine zweite Halle erweitert werden.

Die Bundesregierung macht 3,2 Mio € locker.

https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/raumfahrtschau-wird-erweitert-bund-macht-3-2-millionen-locker-artikel10661010 (https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/raumfahrtschau-wird-erweitert-bund-macht-3-2-millionen-locker-artikel10661010)

Mal was positives und hoffentlich gibts weitere interessante Exponate.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 16. November 2019, 20:23:02
Ich bin gerade in der JH Kligenthal von Berlin aus angekommen und habe gerade mein Funknetz aufgebaut.
Morgen ist Hauptversammlung vom Förderverein Deutsche Raumfahrtausstellung.

Das Erste was ich hier am Empfang zu höhren bekommen habe: "Wissen Sie schon .....?" und man reicht mir genau den Artikel der Freien Presse / Oberes Vogtland... !
Also das scheint hier die Leute ganz schön zu bewegen.

Laut Artikel ist die Entscheidung am Donnerstag (Vorgestern) gefallen.
Vielleicht macht man jetzt ernst mit der Verbreitung des Raumfahrtgedanken in der Öffentlichkeit von Seiten der Großen Politik.

Mal sehen, was morgen in MR dazu gesagt wird.

Grüße
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 17. November 2019, 16:09:22
Hallo,

heute fand in der Deutschen Raumfahrtausstellung die Jahreshauptversammlung des Förderverein Deutsche Raumfahrtausstellung statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung war eine  Gedenkfeier für den verstorbenen Fliegerkosmonauten Sigmund Jähn geplant.

In den letzten Wochen hatte ich mir schon mehrfach Gedanken gemacht wie es sein wird in der Deutschen Raumfahrtausstellung und unser Sigmund Jähn ist nicht mehr dabei...Also fuhr ich heute nach Morgenröthe Rautenkranz in die Ausstellung.
Während der Gedenkfeier wurde ein sehr schöner Film über Sigmund Jähn gezeigt, dieser wurde vom Media Team das die Ausstellung betreut zusammengestellt.
Es war für mich ein sehr emotionaler Moment. Beim schauen auf die Leinwand streifte mein Blick über einen leeren Platz in der ersten Reihe. Oh Mann , da hat immer unser Sigmund platz genommen! Mit Tränen in den Augen folgte ich dem Film weiter.
Wir werden Sigmund nicht wieder auf seinem Platz in der ersten Reihe sehen, aber in unseren Gedanken und Erinnerungen wir er immer anwesend sein...….

Mein Dank an das Team der Deutschen Raumfahrtausstellung für diese Gedenkfeier.

ein nach dem Besuch in MR
sehr trauriger jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 17. November 2019, 19:17:13
Bin gerade von meiner 760-km-Rundreise zurück... .
Ja, MR war sehr bewegend. Da gibt es nichts hinzuzufügen.
Am Vortage war eine geschlossene Veranstaltung vom DLR.
Nur für geladene, ausgesuchte Gäste ... also privat.
Bislang gibt es noch keine Pressemitteilung des DLR, aber das:
https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/gute-reise-sigmund-jaehn-wegbegleiter-gedenken-des-ersten-deutschen-im-all-artikel10661555 (https://www.freiepresse.de/vogtland/oberes-vogtland/gute-reise-sigmund-jaehn-wegbegleiter-gedenken-des-ersten-deutschen-im-all-artikel10661555)
Wir twitterten:
https://twitter.com/Raumfahrer_net/status/1195802468216713217 (https://twitter.com/Raumfahrer_net/status/1195802468216713217)

Auch hat das DLR einen Sonderdruck des Newsletter COUNTDOWN zu ehren Sigmund Jähns heraus gebracht. Auf der DLR Seite kann man ihn (noch nicht) herunter laden. Eben ganz neu.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 17. November 2019, 19:19:04
Interessante Neuigkeiten aus MR sind diese:
(https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/69912955_133847311361395_3868860833194835968_o.jpg?_nc_cat=100&_nc_oc=AQljaU3KmeDVt3LlG8BBFpoXuD_M874npAtR5aX9fd4yg816Amn7DUqmbP9xnz3BvRQ&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=927c70478562019b2562cd5676b45822&oe=5E536EC9)

Die Nachricht schlug am Freitag wie 'ne Bombe dort ein. Gestern schon kurz geschrieben.
Damit durfte es mit dem lang geplanten Erweiterungsbau/Anbau vorwärts gehen.
... und es gibt neuen Platz für Groß-Objekte.  Mir würde sofort spontan eins (in Dresden) einfallen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 18. November 2019, 18:02:22
Hallo,

Auf der Gedenkfeier für den verstorbenen Sigmund Jähn wurde in der Deutschen Raumfahrtausstellung eine Videobotschaft von Alexander Gerst gezeit.
Diese Videobotschaft wurde jetzt von der Freien Presse Online gestellt.
https://www.freiepresse.de/video/youtube/ixdlI-JLEo4 (https://www.freiepresse.de/video/youtube/ixdlI-JLEo4)

...eine großartige Geste von Kosmonaut zu Kosmonaut, wahre Freundschaft und ehrlich...

Grüße jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Enki am 18. November 2019, 18:29:39
Sehr beeindruckend, die kleine Rede. :-X

Ich habe auf YouTube mein "Mag ich" hinterlassen.  Als 3.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tonthomas am 19. November 2019, 07:50:58
... Auch hat das DLR einen Sonderdruck des Newsletter COUNTDOWN zu ehren Sigmund Jähns heraus gebracht. Auf der DLR Seite kann man ihn (noch nicht) herunter laden. Eben ganz neu.
Download bei uns:

Gruß   Pirx
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 31. Januar 2020, 19:51:48
Hallo,

Die Straße an der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröte Rautenkranz trägt jetzt den Namen Dr Sigmund Jähn.

Grüße jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: HausD am 31. Januar 2020, 20:31:35
Dr.-Sigmund-Jähn-Straße

(https://images.raumfahrer.net/up071145.jpg)

Danke, HausD
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Lumpi am 15. Juni 2020, 17:53:14
Ab 24. Juni ist die Ausstellung wieder (mit Einschränkungen) Mittwochs bis Sonntags geöffnet.  :)  https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/kontakt/index.htm (https://www.deutsche-raumfahrtausstellung.de/kontakt/index.htm)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Axel_F am 16. Juni 2020, 09:42:19
Wunderbar! Ich hoffe es kommen dieses Jahr wieder viele interessierte Besucher und man profitiert auch, dass viele Leute dieses Jahr Urlaub im Inland machen.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Rücksturz am 18. Juni 2020, 23:25:17
:'(
Eigentlich wäre MR dieses Jahr auf unserer Bucket-List gestanden, ganz dick eingekringelt.
Leider ist unser Jahresurlaub in Deutschland (3 Wochen Wohnmobil) wegen Corona ausgefallen.
Aber wir werden das nachholen, ganz bestimmt.

Viele Grüße
Rücksturz
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: jok am 19. Juni 2020, 06:52:08
:'(
Eigentlich wäre MR dieses Jahr auf unserer Bucket-List gestanden, ganz dick eingekringelt.
Leider ist unser Jahresurlaub in Deutschland (3 Wochen Wohnmobil) wegen Corona ausgefallen.
Aber wir werden das nachholen, ganz bestimmt.

Viele Grüße
Rücksturz

Hallo,

Unbedingt nachholen, die Raumfahrtausstellung ist immer einen Besuch Wert! Ich bin jedes Jahr 1 bis 2 mal vor Ort und es ist immer wieder super. Mit 1 Stunde Anreise ( Auto ) habe ich natürlich einen Vorteil. Ich werde nächste Woche wieder vor Ort sein. Diesmal besuche ich die Ausstellung in der neu benannten Dr. Sigmund Jähn Straße.....was mich aber traurig stimmt. Mit etwas Glück konnte man früher unseren Kosmonauten Sigmund Jähn in der Ausstellung antreffen das wird nun leider nie mehr so sein .

Grüße und schönes WE
Jok
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: tomtom am 30. Juli 2020, 20:41:24
Die Ausstellung soll für 3,2 Mio € erweitert werden, was letztes Jahr beschlossen wurde. Jetzt mußte aber erstmal geklärt werden, welches Ministerium für das DLR zuständig ist.

https://www.freiepresse.de/vogtland/reichenbach/raumfahrt-geld-fuer-schau-anbau-soll-fliessen-artikel10977996 (https://www.freiepresse.de/vogtland/reichenbach/raumfahrt-geld-fuer-schau-anbau-soll-fliessen-artikel10977996)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 15. September 2021, 19:24:03
Ich war am Wochenende mal wieder in MR in der Deutschen Raumfahrtausstellung um die Kontakte aufzufrischen.
Danke  an die Vereinsvorsitzende des Fördervereins, Frau Karin Schädlich, die sich extra Zeit genommen hatte.

Man schifft so um manche Klippe in dieser bewegten Zeit. Im Moment ist "nur" Maskenpflicht. Aber die Entwicklungen sind ja sehr dynamisch.
(So war ich am selben Tag noch in Dresden im Militärhistorischen Museum MHM zu Besuch der Sojus-29. Dort war ein Impfnachweis zwingend erforderlich (2G)).

Die Ausstellung in MR war gut besucht. Warten musste man nicht. Man kann nur wünschen, dass noch viele Besucher dieses Jahr den Weg nach MR finden.

Im August war hoher (Arbeits-)Besuch. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer beriet mit der Ausstellungsleitung, dem Bürgermeister und weiteren wichtigen, am Verfahren beteiligten Personen, über die Umsetzung der neuen Baumaßnahmen, die durch die finanzielle Zusage möglich werden.
Siehe dazu den entsprechenden Facebook-Eintrag: https://www.facebook.com/DtRaumfahrtausstellung/ (https://www.facebook.com/DtRaumfahrtausstellung/)  vom 25.08.2021.

https://www.facebook.com/DtRaumfahrtausstellung/photos/4484852624887933 (https://www.facebook.com/DtRaumfahrtausstellung/photos/4484852624887933)

Es ist zu hoffen, dass es vorwärts geht. Ich habe jedenfalls einen positiven Eindruck gewonnen. Zu wünschen wäre es der Ausstellung, stellt sie doch auch einen Leuchturm für den Tourismus in der Region dar.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 24. Juli 2022, 19:37:24
Bilderausstellung mit space‘iger Kunst in Morgenröthe-Rautenkranz
(Gibt es ja schon einige Zeit.)
Dieser Beitrag sollte hier eingeordnet werden.
https://www.raumfahrer.net/bilderausstellung-mit-spaceiger-kunst-in-morgenroethe-rautenkranz/ (https://www.raumfahrer.net/bilderausstellung-mit-spaceiger-kunst-in-morgenroethe-rautenkranz/)
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 28. Oktober 2022, 17:56:12
Am Freitag, 11.11.2022 ist die Jahreshauptversammlung 2022 des Fördervereins Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe Rautenkranz.
Wer reist noch an .... ?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: F-D-R am 01. November 2023, 16:18:03
Am Samstag, dem 11.11.2023, findet die diesjährige Hauptversammlung des Fördervereins Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe Rautenkranz statt.
Die Vereinsmitglieder sollen bereits die Einladungen erhalten haben.
Wer reist an?
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: RonB am 19. Juni 2024, 19:03:09
Habe heute im Urlaub erstmals die Raumfahrtausstellung gesehen. Trotz des begrenzten Raumangebots war ich von der Vielfältigkeit der Exponate beeindruckt. Es war auf jeden Fall ein interessanter Ausflug.
Titel: Re: Deutsche Raumfahrtausstellung
Beitrag von: Rücksturz am 08. Dezember 2024, 18:39:44
"Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V.

Eindrücke von der Jahreshauptversammlung am 29.11.2024"

(https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2024/12/MR3aklein.jpg)

Logo der Jahreshauptversammlung der Deutschen Raumfahrtausstellung Morgenröthe - Rautenkranz

Weiter im Artikel von Andreas Weise:
https://www.raumfahrer.net/jahreshauptversammlung-2024/ (https://www.raumfahrer.net/jahreshauptversammlung-2024/)

Viele Grüße
Rücksturz