Neue Rohaufnahmen von Saturn und den Saturnringen / Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit der NASA-Sonde?
Die Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 4. Februar 2017 gemacht und am gleichen Tag zur Erde gefunkt.
Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert.
Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit der NASA-Sonde?
Heute (5. Februar 2017) wird mit den Aufnahmen des ISS (Imaging Science Subsystem) ein 17-stündiger Zeitrafferfilm von Saturns schmalen F-Ring erworben.
Mit diesem Film werden Veränderungen in der Struktur der Ringe verfolgt, die durch große Ringpartikel verursacht werden, sowie von großen Monden, die sich in der Nähe befinden.
Am 6. Februar 2017 wird das ISS hochauflösende Aufnahmen der äußeren Hauptringe (A-Ring und F-Ring) und vom mittleren und äußeren Bereich des C-Rings machen.
Diese Beobachtungsphase beinhaltet auch eine kurze Serie von Aufnahmen vom Saturnmond Epimetheus.
Cassini wird den ca. 113 km großen Mond aus einer Entfernung von 356.270 km ablichten.
Im Anschluss wird das ISS mit den Instrumenten UVIS (Ultraviolet Imaging Spectrometer) und VIMS (Visual and Infrared Mapping Spectrometer) den A-Ring observieren - mit Annäherung an den A-Ring die von der Sonne beleuchtete Seite und anschließend mit zunehmender Entfernung die unbeleuchtete Seite des A-Rings.
Zwischen beiden Beobachtungen wird RADAR (das Cassini-Radar) die Ringe scannen.
Zum Abschluss des Tages wird das ISS eine Beobachtung durchführen, bei welcher erneut im Material des A-Rings nach propellerförmigen Dichteschwankungen bzw. Wellenmuster gesucht wird; aber auch die bereits entdeckten Strukturen mit den Namen "Earhart" und "Bleriot" werden beobachtet.
Diese Unregelmäßigkeiten im Ringmaterial werden durch 100 bis 1000 Meter große Ringpartikel verursacht und durch Hirten- oder Schäfermonde.
Am 7. Februar 2017 erreicht Cassini auf ihrer elliptischen Umlaufbahn um den Saturn wieder die Periapsis - den Punkt ihrer geringsten Entfernung zum Saturn.
Cassini befindet sich dann in der Nähe der Umlaufbahnen der Saturnmonde Janus und Epimetheus, in einer Entfernung von 89.498 km zu der obersten Wolkenschicht von Saturn.
Während der Periapsis wird der überwiegende Teil der Beobachtungen auf die Saturnringe gerichtet sein.
Cassini wird im Schatten des Gasriesen die lichtschwachen Ringe ablichten.
Am 8. Februar 2017 steht für VIMS eine Sternbedeckung auf dem Programm. Der Rote Überriese Beteigeuze (Sternbild Orion) wird für eine kurze Zeit von den Saturnringen bedeckt.
Sternbedeckungen können dazu verwendet werden, um Veränderungen in der Struktur der Saturnringe feststellen zu können.
Das ISS wird astrometrische Beobachtungen der kleinen, inneren Monde durchführen.
Astrometrische Beobachtungen dienen dazu, unser Verständnis der Umlaufbahnen dieser kleinen Monde zu verbessern.
Die kleinen Monde werden von Saturns großen Eismonden beeinflusst.
Danach wird das ISS aus einer Entfernung von 1,16 Millionen km eine Observierung der Plumes (Fontänen aus Wasserstoff und feinen Eispartikeln mit Anteilen von Siliziumdioxid) am Südpol des Saturnmondes Enceladus vornehmen.
Zum Abschluss des Tages schwenkt das ISS auf die Saturnringe, um mit Erreichen der Ringebene Aufnahmen der Cassini-Teilung zu machen.
Am 10. Februar 2017 endet Cassinis Rev 260 (Saturn-Umlauf Nr. 260) wieder mit der Apoapsis, dem Punkt ihrer größten Entfernung zum Saturn und Cassini startet Rev 261.
An diesem Tag ist Cassini 1,22 Millionen Kilometer von der obersten Wolkenschicht von Saturn entfernt.
Für Saturn-Umlauf Nr. 261 stehen 11 Beobachtungen des ISS an.
Volle Auflösung der Aufnahmen:
https://images.raumfahrer.net/up054659.jpg (Bild 1)
https://images.raumfahrer.net/up054660.jpg (Bild 2)
Alle Rohaufnahmen:
https://saturn.jpl.nasa.gov/galleries/raw-images/