Planet Saturn

  • 459 Antworten
  • 267731 Aufrufe
Re: Planet Saturn
« Antwort #375 am: 22. Januar 2017, 15:33:50 »
Zu den Aufnahmen von Schäfermond Daphni und den Ringen: Wird es im Laufe der Monate noch detailliertere Fotos der Ringe geben? Weiß da jemand was genaueres?

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #376 am: 22. Januar 2017, 18:47:44 »
Zu den Aufnahmen von Schäfermond Daphni und den Ringen: Wird es im Laufe der Monate noch detailliertere Fotos der Ringe geben? Weiß da jemand was genaueres?

Cassini befindet sich seit Ende November 2016 in den so genannten "Ring-Grazing Orbits". Bei einer Umlaufzeit von 7 Tagen gibt es bis zum 22. April 2017 insgesamt 20 Umläufe. Während dieser Umläufe fliegt Cassini näher an den F-Ring ran als jemals zuvor - die Sonde passiert den F-Ring in der Entfernung von mehr als 7.800 Kilometer, wird sich aber nicht weiter annähern.
In den nächsten Wochen und Monaten werden wir hier noch sehr imposante Aufnahmen sehen.

Das "Grand Finale" beginnt im April 2017.

Cassini wird 22 Mal zwischen dem D-Ring (innerster Hauptring) und Saturn durchfliegen. Dieser unerforschte Bereich ist lediglich ca. 2400 km breit.

Die Sonde wird voraussichtlich am 27. April 2017 zum ersten Mal in diesen Bereich "eintauchen" und dabei sich der obersten Wolkenschicht von Saturn bis auf 1628 km nähern.

Auch hier wird es sicherlich sehr aufregende Bilder noch geben, bevor die Manager der Mission im Anschluss mit dem feurigen Ende der Sonde beginnen - dem kontrollierten Absturz in die Atmosphäre von Saturn, am 15. September 2017.

Sicherlich geht noch was bei den Aufnahmen und wird auch noch gehen.

Dass einzelne Partikel des Ringsystems aufgelöst werden, kann man jedoch nicht erwarten; größere Ansammlungen von Ringpartikeln, wie sie von Voyager aufgenommen wurden dafür schon. :)

LG

Henning
« Letzte Änderung: 22. Januar 2017, 20:12:34 von AeitschTi »

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #377 am: 23. Januar 2017, 14:58:32 »
Neue Rohaufnahmen von Saturn und den Saturnringen

Die hier gezeigten Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 22. Januar 2017 gemacht und am gleichen Tag zur Erde gefunkt.

Ein großer Teil dieser Serie von Aufnahmen zeigt das Hexagon an Saturns Nordpol und Titans Sichel (siehe dazu alle Rohaufnahmen: https://saturn.jpl.nasa.gov/galleries/raw-images/)

Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert.











Volle Auflösung der Rohaufnahmen:

https://images.raumfahrer.net/up054593.jpg (Bild 1)
https://images.raumfahrer.net/up054594.jpg (Bild 2)
https://images.raumfahrer.net/up054595.jpg (Bild 3)
https://images.raumfahrer.net/up054596.jpg (Bild 4)
https://images.raumfahrer.net/up054597.jpg (Bild 5)

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #378 am: 05. Februar 2017, 13:34:36 »
Neue Rohaufnahmen von Saturn und den Saturnringen / Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit der NASA-Sonde?

Die Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 4. Februar 2017 gemacht und am gleichen Tag zur Erde gefunkt.

Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert.





Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit der NASA-Sonde?

Heute (5. Februar 2017) wird mit den Aufnahmen des ISS (Imaging Science Subsystem) ein 17-stündiger Zeitrafferfilm von Saturns schmalen F-Ring erworben.
Mit diesem Film werden Veränderungen in der Struktur der Ringe verfolgt, die durch große Ringpartikel verursacht werden, sowie von großen Monden, die sich in der Nähe befinden.

Am 6. Februar 2017 wird das ISS hochauflösende Aufnahmen der äußeren Hauptringe (A-Ring und F-Ring) und vom mittleren und äußeren Bereich des C-Rings machen.

Diese Beobachtungsphase beinhaltet auch eine kurze Serie von Aufnahmen vom Saturnmond Epimetheus.
Cassini wird den ca. 113 km großen Mond aus einer Entfernung von 356.270 km ablichten.

Im Anschluss wird das ISS mit den Instrumenten UVIS (Ultraviolet Imaging Spectrometer) und VIMS (Visual and Infrared Mapping Spectrometer) den A-Ring observieren - mit Annäherung an den A-Ring die von der Sonne beleuchtete Seite und anschließend mit zunehmender Entfernung die unbeleuchtete Seite des A-Rings.

Zwischen beiden Beobachtungen wird RADAR (das Cassini-Radar) die Ringe scannen.

Zum Abschluss des Tages wird das ISS eine Beobachtung durchführen, bei welcher erneut im Material des A-Rings nach propellerförmigen Dichteschwankungen bzw. Wellenmuster gesucht wird; aber auch die bereits entdeckten Strukturen mit den Namen "Earhart" und "Bleriot" werden beobachtet.

Diese Unregelmäßigkeiten im Ringmaterial werden durch 100 bis 1000 Meter große Ringpartikel verursacht und durch Hirten- oder Schäfermonde.   

Am 7. Februar 2017 erreicht Cassini auf ihrer elliptischen Umlaufbahn um den Saturn wieder die Periapsis - den Punkt ihrer geringsten Entfernung zum Saturn.

Cassini befindet sich dann in der Nähe der Umlaufbahnen der Saturnmonde Janus und Epimetheus, in einer Entfernung von 89.498 km zu der obersten Wolkenschicht von Saturn.

Während der Periapsis wird der überwiegende Teil der Beobachtungen auf die Saturnringe gerichtet sein.

Cassini wird im Schatten des Gasriesen die lichtschwachen Ringe ablichten.

Am 8. Februar 2017 steht für VIMS eine Sternbedeckung auf dem Programm. Der Rote Überriese Beteigeuze (Sternbild Orion) wird für eine kurze Zeit von den Saturnringen bedeckt.

Sternbedeckungen können dazu verwendet werden, um Veränderungen in der Struktur der Saturnringe feststellen zu können.

Das ISS wird astrometrische Beobachtungen der kleinen, inneren Monde durchführen.
Astrometrische Beobachtungen dienen dazu, unser Verständnis der Umlaufbahnen dieser kleinen Monde zu verbessern.

Die kleinen Monde werden von Saturns großen Eismonden beeinflusst.

Danach wird das ISS aus einer Entfernung von 1,16 Millionen km eine Observierung der Plumes (Fontänen aus Wasserstoff und feinen Eispartikeln mit Anteilen von Siliziumdioxid) am Südpol des Saturnmondes Enceladus vornehmen.

Zum Abschluss des Tages schwenkt das ISS auf die Saturnringe, um mit Erreichen der Ringebene Aufnahmen der Cassini-Teilung zu machen.

Am 10. Februar 2017 endet Cassinis Rev 260 (Saturn-Umlauf Nr. 260) wieder mit der Apoapsis, dem Punkt ihrer größten Entfernung zum Saturn und Cassini startet Rev 261.

An diesem Tag ist Cassini 1,22 Millionen Kilometer von der obersten Wolkenschicht von Saturn entfernt.

Für Saturn-Umlauf Nr. 261 stehen 11 Beobachtungen des ISS an.

Volle Auflösung der Aufnahmen:

https://images.raumfahrer.net/up054659.jpg (Bild 1)
https://images.raumfahrer.net/up054660.jpg (Bild 2)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/galleries/raw-images/

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #379 am: 08. Februar 2017, 08:05:08 »
Neue Rohaufnahmen von den Saturnringen, Daphnis und Epimetheus

Die Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 6. und 7. Februar 2017 gemacht und am 7. Februar zur Erde gefunkt.

Die erste Aufnahme zeigt in der Mitte den Saturnmond Daphnis (Durchmesser: 8 km). Daphnis ist der Schäfermond der Keeler-Lücke, eine ca. 42 km breite Lücke, die sich etwa 270 km von der Außenkante des A-Rings befindet.



Die zweite Aufnahme ist auf den C-Ring gerichtet. In der oberen rechten Bildecke fehlt nicht ein Teil vom Bild, sondern Saturn ist dafür verantwortlich, dass an dieser Stelle die Ringe nicht zu sehen sind. :)



Die dritte Aufnahme wurde am 7. Februar 2017 zur Periapsis gemacht. Cassini befand sich in der Nähe der Umlaufbahnen der Saturnmonde Janus und Epimetheus, in einer Entfernung von 89.498 km zu der obersten Wolkenschicht von Saturn.



Während der Periapsis war der überwiegende Teil der Beobachtungen auf die Saturnringe gerichtet.

Die vierte Aufnahme zeigt den ca. 113 km großen Mond Epimetheus, aufgenommen am 6. Februar 2017 aus einer Entfernung von 356.270 km.



Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert.

Volle Auflösung:

https://images.raumfahrer.net/up054655.jpg (Bild 1)
https://images.raumfahrer.net/up054656.jpg (Bild 2)
https://images.raumfahrer.net/up054657.jpg (Bild 3)
https://images.raumfahrer.net/up054658.jpg (Bild 4)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/galleries/raw-images/

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #380 am: 10. Februar 2017, 19:26:55 »
Neue Rohaufnahmen von den Saturnringen und Enceladus

Die Aufnahmen 1-3 zeigen die Saturnringe, aufgenommen am 7. Februar 2017 aus einer Entfernung von 573.336 km, 644.516 km und 614.159 km.







Auf dem vierten Bild (um 90 Grad gegen der Uhrzeigersinn gedreht) ist der Saturnmond Enceladus (mittlerer Durchmesser: 504 km) zu sehen. Die Aufnahme wurde am 8. Februar 2017 aus einer Entfernung von 977.163 km gemacht und zeigt am Südpol des Mondes so genannte Plumes (Fontänen aus Wasserstoff und feinen Eispartikeln mit Anteilen von Siliziumdioxid).



Volle Auflösung der hier gezeigten Rohaufnahmen:

https://images.raumfahrer.net/up054651.jpg (Bild 1)
https://images.raumfahrer.net/up054652.jpg (Bild 2)
https://images.raumfahrer.net/up054653.jpg (Bild 3)
https://images.raumfahrer.net/up054654.jpg (Bild 4)

Alle Rohaufnahmen:

http://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #381 am: 14. Februar 2017, 10:17:36 »
Cassini blickt auf Saturns Hauptringsystem / Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit Cassini?

Die Aufnahme (volle Auflösung: https://images.raumfahrer.net/up054715.jpg) wurde am 9. Februar 2017 unter Verwendung der Filter CL1 und CL2 gemacht und am 13. Februar 2017 an die Erde gefunkt.

CL1 und CL2 sind Dämpfungsfilter, die dazu eingesetzt werden um die Helligkeit herabzusetzen.



Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit Cassini?

Heute (14. Februar 2017) erreicht Cassini auf ihrer elliptischen Umlaufbahn um den Saturn wieder die Periapsis - den Punkt ihrer geringsten Entfernung zum Saturn.

Cassini befindet sich dann in der Nähe der Umlaufbahnen der Saturnmonde Janus und Epimetheus, in einer Entfernung von 89.498 km zu der obersten Wolkenschicht von Saturn.

Während der Periapsis wird der überwiegende Teil der Beobachtungen auf Saturns Atmosphäre gerichtet sein.

Das ISS (Imaging Science Subsystem) wird vor sowie nach der Periapsis Aufnahmen vom hellen Rand von Saturn machen und dabei die oberen Dunstschichten des Gasplaneten abbilden.

Am 15. Februar 2017 wird UVIS (Ultraviolet Imaging Spectrometer) die Südpolregion von Saturn auf Auroren observieren.

Zwei Tage später, am 17. Februar 2017 wird Cassini im Rahmen einer nicht zielgerichteten Begegnung in einer Entfernung von 186.798 km am Saturnmond Titan vorbeifliegen.
CIRS (Composite Infrared Spectrometer) wird eine Reihe von Observationen der nördlichen Sub-Saturn-Hemisphäre vornehmen und das ISS sowohl die nördliche Polarregion als auch die nördliche Sub-Saturn-Hemisphäre bildlich erfassen.

Während dieser Begegnung erreicht Cassini die Apoapsis - den Punkt ihrer größten Entfernung zum Saturn. Damit endet Rev 261 (Saturn-Umlauf Nr. 261) und Cassini startet Rev 262, in welchem 15 Beobachtungen des ISS geplant sind.

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/galleries/raw-images/

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #382 am: 16. Februar 2017, 08:46:30 »
Neue Rohaufnahmen zeigen Saturn, die Saturnringe und das Hexagon am Nordpol

Die Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 13. und 14. Februar 2017 gemacht und am 15. Februar 2017 zur Erde gefunkt.

Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert.









Volle Auflösung der Rohaufnahmen:

https://images.raumfahrer.net/up054711.jpg (Bild 1)
https://images.raumfahrer.net/up054712.jpg (Bild 2)
https://images.raumfahrer.net/up054713.jpg (Bild 3)
https://images.raumfahrer.net/up054714.jpg (Bild 4)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/galleries/raw-images/

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #383 am: 17. Februar 2017, 11:34:07 »
Am Nordpol des Saturn wirbelt ein tiefblauer Sturm

Diese Farbkompositbilder des Saturn-Hexagons (die dazugehörigen Rohaufnahmen stammen vom 13. Februar 2017) wurden aus den rot-, grün- und blau-gefilterten Kameradaten der Cassini-Weitwinkelkamera gewonnen.



Image Credit: NASA/JPL-Caltech/SSI/Jason Major

Bildquelle: https://images.raumfahrer.net/up055900.jpg



Bildquelle: https://images.raumfahrer.net/up055901.jpg

Image Credit: NASA/JPL-Caltech/SSI/Jason Major

Quelle: https://lightsinthedark.com/2017/02/16/theres-a-cerulean-storm-swirling-on-saturns-north-pole/

Innerhalb des Hexagons gibt es eine Vielzahl an Wolkenstrukturen und dicht am Nordpol zentriert, ein gewaltiger Hurrikane mit einem "Auge", das 50 Mal größer ist, als ein Auge eines durchschnittlichen Hurrikans auf der Erde.

Es gibt auch zahlreiche, kleinere Wirbel; sie erscheinen auf den Bildern als bläuliche oder weißliche Ovale.

Einige drehen sich im Uhrzeigersinn, während sich das Hexagon und der Hurrikane gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Manche Strukturen werden dabei vom Jet-Stream mitgerissen.

Messungen der Sonde Voyager 2 im Jahr 1980 ergaben, dass die Jet-Streams am inneren Ring die schnellsten sind. Voyager 2 konnte hier eine Geschwindigkeit von 150 Meter pro Sekunde (540 Kilometer pro Stunde) feststellen; das entspricht etwa 4 Mal der Geschwindigkeit eines Hurrikans auf der Erde.

Das ist allerdings kein Spitzenwert. Im Bereich des Äquators von Saturn kann die Geschwindigkeit bis zu 1800 Kilometer pro Stunde betragen.

Das Saturn-Hexagon hat einen Durchmesser von ca. 32.000 km und reicht bis 100 km tief in die Atmosphäre von Saturn hinein.
Das ist das Ergebnis von Wärmebildaufnahmen, die die Sonde Cassini im Jahr 2012 gemacht hatte.

Es rotiert alle 10 Stunden, 39 Minuten und 24 Sekunden einmal um seine Zentralachse.

Die Wolken im Zentrum rotieren schneller; sie sind mit einer Periode von etwas mehr als 6 Stunden fast doppelt so schnell wie die Rotation von Saturn.

Die Rotation des Hexagons ist in diesem Film zu sehen:



Quelle: https://saturn.jpl.nasa.gov/internal_resources/425

Der Film basiert auf Daten von 128 Aufnahmen, die über einen Zeitraum von 10 Stunden am 10. Dezember 2012 gemacht wurden.
Er zeigt zum eine vollständige Ansicht des Hexagons vom Nordpol bis runter auf etwa 70 Grad nördlicher Breite.

Quellen und weitere Informationen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/science/saturn/hexagon-in-motion/
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA14945
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA14947
http://www.space.com/30608-mysterious-saturn-hexagon-explained.html
http://iopscience.iop.org/article/10.1088/2041-8205/806/1/L18/meta
https://images.raumfahrer.net/up055902.jpg:large

Offline R2-D2

  • *****
  • 1822
Re: Planet Saturn
« Antwort #384 am: 18. Februar 2017, 17:06:44 »
Cassini hat ein neues Detailfoto des F-Rings gemacht:

https://www.nasa.gov/image-feature/jpl/PIA20519/f-for-fabulous

Zitat
The central strand is the core of the F ring. The other strands are not independent at all, but are actually sections of long spirals of material that wrap around Saturn. The material in the spirals was likely knocked out from the F ring's core during interactions with a small moon. To read more about the spiral, see The F Ring's Spiral Arm.
In der Mitte ist der helle "Kern" des F-Rings, die etwas schwächeren hellen "Fäden" daneben sind Teile von Spiralen, die sich um den Saturn wickeln. Das Material wurde durch Interaktion von kleinen Monden mit dem F-Ring herausgeschleudert.

Offline R2-D2

  • *****
  • 1822
Re: Planet Saturn
« Antwort #385 am: 18. Februar 2017, 17:11:04 »
Es wurde ein neues Bild von Daphnis im A-Ring veröffentlicht. Dabei wurden mehrere Aufnahmen kombiniert, um mehr Wellen zu zeigen als in den vorherigen Bildern.

https://www.nasa.gov/image-feature/jpl/pia17212/the-realm-of-daphnis

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #386 am: 21. Februar 2017, 10:14:43 »
Neue Rohaufnahmen von den Saturnringen / Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit der NASA-Sonde?

Die Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 19. Februar 2017 gemacht und am 20. Februar 2017 zur Erde gefunkt.

Auf der ersten Aufnahme ist im linken Bildbereich der Schatten von Saturn zu sehen. Er reicht inzwischen nur noch bis zu äußeren Kante der Cassini-Teilung.



Die Veränderung in der Länge des Schattens markiert den Lauf der Jahreszeiten auf dem Saturn.
Der Schatten kann so lang sein, dass er bis zum schmalen F-Ring reicht.

Umso mehr sich der Planet aber der nördlichen Sommersonnenwende im Mai 2017 nähert, desto kürzer wird sein Schatten auf den Ringen.

Zur Sommersonnenwende wird der Schatten eine Ausdehnung von 45.000 km haben und lediglich bis zur Mitte des B-Rings reichen.

Auf der zweiten Aufnahme ist in der Roche-Teilung der Saturnmond Prometheus (mittlerer Durchmesser: 86,2 km) zu sehen.



Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert.

Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit der NASA-Sonde?

Heute (21. Februar 2017) erreicht Cassini wieder die Periapsis - den Punkt ihrer geringsten Entfernung zum Saturn.

Cassini befindet sich dann in der Nähe der Umlaufbahnen der Saturnmonde Janus und Epimetheus, in einer Entfernung von 87.389 km zu der obersten Wolkenschicht von Saturn.

Während der Periapsis wird der überwiegende Teil der Beobachtungen auf die Saturnringe gerichtet sein.

Das ISS (Imaging Science Subsystem) wird sowohl vor als auch nach der Periapsis eine Stunde lang den Propeller-Mond "Santos-Dumont" observieren.
Santos-Dumont gehört zu den größeren Ringpartikeln und umläuft den Saturn im äußeren A-Ring, zwischen der Keeler-Lücke und der Encke-Teilung.
Die Anziehungskraft von Ringpartikeln wie Santos-Dumont erzeugt im Ringsystem propellerförmige Störungen bzw. Strukturen.

Cassini wird zudem im Rahmen einer nicht zielgerichteten Begegnung in einer Entfernung von 8.265 km am unregelmäßig geformten Saturnmond Epimetheus vorbeifliegen.
Das ISS wird in den letzten 30 Minuten der Annäherung 26 Aufnahmen machen.
Epimetheus (mittlerer Durchmesser 113 km) umläuft den Saturn zwischen dem Saturnmond Mimas und dem Hauptringsystem.

Nach der zweiten Santos-Dumont-Beobachtung wird das ISS die Mitte des unbeleuchteten C-Rings ablichten.

Am 22. Februar 2017 nutzt Cassini den Schatten von Saturn. Mit VIMS (Visual and Infrared Mapping Spectrometer) wird die unbeleuchtete Seite der Ringe observiert.

Ein Tag später, am 23. Februar 2017 wird das ISS den D-Ring und C-Ring fotografieren.

Am 25. Februar 2017 endet Cassinis Rev 262 (Saturn-Umlauf Nr. 262) wieder mit der Apoapsis, dem Punkt ihrer größten Entfernung zum Saturn und Cassini startet Rev 263.

An diesem Tag ist Cassini 1,22 Millionen Kilometer von der obersten Wolkenschicht von Saturn entfernt.

Für Saturn-Umlauf Nr. 263 (Dauer des Umlaufs: 7,2 Tage) stehen 10 Beobachtungen des ISS an. (CICLOPS - Cassini Imaging Central Laboratory for Operations).

Volle Auflösung der Rohaufnahmen:

https://images.raumfahrer.net/up055896.jpg (Bild 1)
https://images.raumfahrer.net/up055897.jpg (Bild 2)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/galleries/raw-images/

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #387 am: 21. Februar 2017, 14:01:07 »
Saturn im Infrarot

Dieses Bild (siehe dazu: http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?act=attach&type=post&id=40888) wurde von Maksim Kakitsev auf Basis einer Aufnahme der Weitwinkelkamera vom 4. April 2014 angefertigt.

Er verwendete zwei Bilder (W00088137 und W00088136) für die roten und blauen Kanäle und bildete den Mittelwert dieser Aufnahmen für den grünen Kanal. Im Anschluss hat Maksim zur Überlagerung der Farben diese Aufnahme verwendet:

https://images.raumfahrer.net/up054784.jpg

Cassini blickt in dieser Ansicht aus einer Perspektive von etwa 29 Grad oberhalb der Ringebene in Richtung der von der Sonne beleuchteten Seite der Saturnringe.

Die Aufnahme wurde unter Einsatz eines Spektralfilters (zentriert im nahen Infrarot bei 752 nm) gemacht.

Die Entfernung zu Saturn beträgt etwa 1,8 Millionen km und der Abbildungsmaßstab 109 km/Pixel.

Quellen:

http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?act=attach&type=post&id=40888
http://www.jpl.nasa.gov/spaceimages/details.php?id=PIA18280

Image Credit:

NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute/Maksim Kakitsev

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #388 am: 24. Februar 2017, 19:24:36 »
Neue Rohaufnahmen von den Saturnringen

Die Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 22. und 23. Februar 2017 gemacht und am 23. Februar 2017 zur Erde gefunkt.

Die erste Aufnahme wurde aus einer Entfernung von etwas mehr als einer Millionen km gemacht und zeigt die beiden innersten Hauptringe des Saturn - C-Ring und D-Ring.



Die zweite Aufnahme wurde aus einer Entfernung von 655.239 km gemacht und zeigt die unbeleuchtete Seite der Ringe. Die Aufnahme wurde aus Saturns Schatten heraus gemacht.



Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert.

Volle Auflösungen der Rohaufnahmen:

https://images.raumfahrer.net/up055892.jpg (Bild 1)
https://images.raumfahrer.net/up055893.jpg (Bild 2)

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn.jpl.nasa.gov/galleries/raw-images/

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #389 am: 28. Februar 2017, 14:58:49 »
Neue Serie von Aufnahmen zeigt Saturns Nordpolregion einschließlich dem markanten Hexagon am Nordpol / Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit Cassini

Die Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 26 und 27. Februar 2017 aus einer Entfernung von 909.109 km, 974.420 km und 893.022 km gemacht und am 27. Februar 2017 zur Erde gefunkt.

Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert.







Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit Cassini?

Heute (28. Februar 2017) erreicht Cassini wieder die Periapsis - den Punkt ihrer geringsten Entfernung zum Saturn.

Cassini befindet sich dann in der Nähe der Umlaufbahnen der Saturnmonde Janus und Epimetheus, in einer Entfernung von 87.328 km zu der obersten Wolkenschicht von Saturn.

Während der Periapsis wird der überwiegende Teil der Beobachtungen auf Saturns Atmosphäre und Magnetosphäre gerichtet sein.

Vorrangig wird MIMI (Magnetospheric Imaging Instrument) eingesetzt.

Nach der Periapsis wird das ISS (Imaging Science Subsystem) mit CIRS (Composite Infrared Spectrometer) 13 Stunden lang den Südpol von Enceladus observieren.
Die Entfernung zu dem geologisch aktiven Saturnmond nimmt in diesem Zeitraum von 203.120 km (größte Nähe) bis auf 490.000 km zu.

Am 1. März 2017 nutzt Cassini den Schatten von Saturn. Mit VIMS (Visual and Infrared Mapping Spectrometer) werden verschiedene lichtschwache Ringe (u.a. der C-Ring und G-Ring) observiert.

Im Anschluss wird das ISS im C-Ring nach Einschlägen von Meteoren Ausschau halten.

Am 3. März 2017 wird das ISS Titan aus einer Entfernung von 909.000 km bildlich erfassen und in der nördlichen Sub-Saturn-Hemisphäre und führenden Hemisphäre Wolken beobachten.

Am 4. März 2017 endet Cassinis Rev 263 (Saturn-Umlauf Nr. 263) wieder mit der Apoapsis, dem Punkt ihrer größten Entfernung zum Saturn und Cassini startet Rev 264.

An diesem Tag ist Cassini 1,22 Millionen Kilometer von der obersten Wolkenschicht von Saturn entfernt.
Für Saturn-Umlauf Nr. 264 (Dauer des Umlaufs: 7,2 Tage) sind 24 Beobachtungen des ISS geplant.

Alle Rohaufnahmen:

http://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm
« Letzte Änderung: 28. Februar 2017, 18:36:29 von AeitschTi »

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #390 am: 04. März 2017, 08:32:21 »
Neue Rohaufnahmen von den Saturnringen / Beste Aufnahme vom Saturnmond Pan in Erwartung

Die Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 1. März 2017 gemacht und am 3. März 2017 zur Erde gefunkt.



Auf der ersten Aufnahme ist im unteren Bildbereich Saturn zu sehen. Die Saturnringe sind in dieser Ansicht 619.012 km von der Cassini-Sonde entfernt.





Die anderen beiden Aufnahmen wurden aus einer Entfernung von 629.115 km und 652.190 km gemacht (ich habe diese etwas zugeschnitten).

Am 1. März 2017 nutzte Cassini den Schatten von Saturn. Mit VIMS (Visual and Infrared Mapping Spectrometer) wurden verschiedene lichtschwache Ringe observiert und im Anschluss mit dem ISS (Imaging Science Subsystem) im C-Ring nach Einschlägen von Mikrometeoriten Ausschau gehalten.

Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert.

Wie geht es in den nächsten Tagen weiter mit Cassini?

Heute (4. März 2017) endet Cassinis Rev 263 (Saturn-Umlauf Nr. 263) wieder mit der Apoapsis, dem Punkt ihrer größten Entfernung zum Saturn und Cassini startet Rev 264.

Cassini ist heute 1,22 Millionen Kilometer von der obersten Wolkenschicht von Saturn entfernt.

Für Saturn-Umlauf Nr. 264 (Dauer des Umlaufs: 7,2 Tage) sind 21 Beobachtungen des ISS geplant.

Am 5. März 2017 wird Cassini im Rahmen einer nicht zielgerichteten Begegnung in einer Entfernung von 489.903 km am Saturnmond Titan vorbeifliegen.

Mit den Aufnahmen des ISS werden 5 Mosaike angefertigt, die Titans Nordpolarregion und den nördlichen Teil der mittleren Breiten abdecken werden.

Ein Tag später, am 6. März sowie am frühen Morgen des 7. März 2017 werden UVIS (Ultraviolet Imaging Spectrometer) und VIMS (Visual and Infrared Mapping Spectrometer) Saturns Nordpolarregion observieren.

Am Dienstag, den 7. März 2017 erreicht Cassini wieder die Periapsis - den Punkt ihrer geringsten Entfernung zum Saturn.

Cassini befindet sich dann in der Nähe der Umlaufbahnen der Saturnmonde Janus und Epimetheus, in einer Entfernung von 86.726 km zu der obersten Wolkenschicht von Saturn.

Kurz vor Erreichen der Periapsis wird Cassini einen nicht zielgerichteten Vorbeiflug am Saturnmond Pan absolvieren - die Sonde wird in einer Entfernung von 22.210 km an Pan vorbeifliegen.

Es sind 54 Aufnahmen geplant, von welchen ein paar Aufnahmen wahrscheinlich den Mond verfehlen werden.

Die beste Aufnahme wird aus einer Entfernung von 24.572 km gemacht. Sie wird eine Auflösung von 147 m pro Pixel haben. 

Diese Aufnahme wird das beste Bild von Pan, das die Menschheit (für voraussichtlich Jahrzehnte) von diesem Mond sehen wird.

Der walnussförmige Mond (mittlerer Durchmesser: 28 km) ist der Schäfermond der über 300 km breiten Encke-Teilung. Sie befindet sich innerhalb des A-Rings.

Während der Periapsis wird der überwiegende Teil der Beobachtungen auf Saturns Atmosphäre gerichtet sein.

Das ISS wird mit CIRS (Composite Infrared Spectrometer) den Rand von Saturn observieren (4 weitere Observationen dieser Art wird es zum Abschluss des Tages und am 8. März 2017 geben.)

Für VIMS steht eine Sternbedeckung auf dem Programm.

Der Stern Gamma Crucis im Sternbild Kreuz des Südens wird für eine kurze Zeit von den Saturnringen bedeckt.

Sternbedeckungen können dazu verwendet werden, um Veränderungen in der Struktur der Saturnringe feststellen zu können.

Volle Auflösung der Rohaufnahmen:

https://images.raumfahrer.net/up054873.jpg (Bild 1)
https://images.raumfahrer.net/up054874.jpg (Bild 2)
https://images.raumfahrer.net/up054875.jpg (Bild 3)

Alle Rohaufnahmen:

http://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #391 am: 31. März 2017, 19:22:37 »
Cassini: Neue Rohaufnahmen zeigen die Saturnringe und das Saturn-Hexagon aus direkter Nähe

Die Aufnahmen wurden unter Verwendung unterschiedlicher Filter am 29. März 2017 gemacht und am 30. März 2017 zur Erde gefunkt.









Die hier gezeigten Aufnahmen vom Saturn-Hexagon wurden aus einer Entfernung von 169.973 km und 155.237 km gemacht, die beiden Aufnahmen von den Saturnringen aus einer Entfernung von 101.301 km und 100.935 km.

Die Aufnahmen sind vorerst nicht validiert oder kalibriert

Quellen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=382043
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=382023
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=382101
https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/rawimagedetails/index.cfm?imageID=382103

Alle Rohaufnahmen:

https://saturn-archive.jpl.nasa.gov/photos/raw/index.cfm

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #392 am: 31. März 2017, 22:32:37 »
Das Saturn-Hexagon nun auch in Farbe:

https://twitter.com/Gizmodo/status/847904137773817858

McPhönix

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #393 am: 01. April 2017, 09:33:12 »
Und das ist die richtige Farbe? Wo die Filterei nur eingesetzt wird, um "in etwa" den Augeneindruck zu haben?

Denn "in Farbe" kann auch heißen - künstlerische Freiheit  ;)

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #394 am: 01. April 2017, 19:45:38 »
Und das ist die richtige Farbe? Wo die Filterei nur eingesetzt wird, um "in etwa" den Augeneindruck zu haben?

Denn "in Farbe" kann auch heißen - künstlerische Freiheit  ;)

Zitat
Saturn's north polar vortex in natural light...

Wie auch hier zu sehen:

Quelle: https://twitter.com/kevinmgill/status/847668021812314113

McPhönix

  • Gast
Re: Planet Saturn
« Antwort #395 am: 01. April 2017, 21:21:49 »
Aha danke,  :)
muß ich übersehn haben....

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Saturn
« Antwort #396 am: 04. April 2017, 19:43:39 »
Hallo Zusammen,

Die beleuchtete Sichel von Saturn.

Obwohl in dieser Ansicht nur ein kleiner Teil von Saturn von der Sonne beleuchtet wird, dominiert der mächtige Gasplanet noch immer die Ansicht.
Von dieser Ansicht der grünen Spektralfilter der WAC (Wide-Angle Camera) auf Cassini gerade unterhalb der Ringebene erscheint der dichte B-Ring dunkel und so undurchsichtig, da fast kein Licht durchscheint.
Aber etwas Licht, das vom Planeten reflektiert wird, geht durch den weniger dichten A-Ring, der über dem B-Ring in diesem Foto erscheint. Der C-Ring, der direkt unter dem B-Ring zu sehen ist, lässt fast alles von Saturn reflektiertem Licht durchgehen, als wäre er kaum da. Der F-Ring erscheint als heller Bogen in diesem Bild, er sowohl vor dem Hintergrund des Saturn als auch vor dem dunklen Himmel sichtbar ist.
Cassini hat diese Aufnahme am 18.01.2017 aus der Entfernung von  1 Million Kilometer zu Saturn aufgenommen. Bildmaßstab beträgt 61 Kilometer pro Pixel.
Credit: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute
https://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20530

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Planet Saturn
« Antwort #397 am: 04. April 2017, 19:49:42 »
Hallo Zusammen,

die Zeiten der Cassini-Mission,
auch mit dem Countdown leider bis zum Ende von der Mission Cassini. :(
https://saturn.jpl.nasa.gov/mission/saturn-tour/where-is-cassini-now/

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2673
Re: Planet Saturn
« Antwort #398 am: 05. April 2017, 14:24:15 »
Das "Grand Finale" beginnt im April 2017.

Cassini wird 22 Mal zwischen dem D-Ring (innerster Hauptring) und Saturn durchfliegen. Dieser unerforschte Bereich ist lediglich ca. 2400 km breit.

Die Chance, dass Cassini die ersten 21 "Tauchgänge" überlebt, beträgt laut Projektleiter Earl Maize 98,8%. Das sind also "deutlich" bessere Erfolgsaussichten, als seinerzeit die 98% vom Schiaparelli-Lander ...   ::)
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Offline Axel_F

  • *****
  • 3586
Re: Planet Saturn
« Antwort #399 am: 06. April 2017, 11:24:09 »
Schönes vom JPL erstelltes CGI-Video zum geplanten großen Finale von Cassini mit schönen tollen Bildern.
Es erinnert ein wenig an den Kurzfilm "Wanderers":


https://www.youtube.com/watch?v=xrGAQCq9BMU
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)