Verlinkte Ereignisse

  • DAWN - Eintritt in Asteroidengürtel: 13. November 2009
  • DAWN erreicht Vesta - Juli: 16. Juli 2011
  • DAWN bei Ceres: 06. März 2015

Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B

  • 1054 Antworten
  • 443664 Aufrufe
*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #825 am: 10. Dezember 2015, 10:27:46 »
Dawn hat die finale Umlaufbahn in 385 km Höhe erreicht, die Sonde ist "gesund und munter".   :)
http://dawn.jpl.nasa.gov/mission/status.html
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #826 am: 10. Dezember 2015, 13:27:58 »
Hallo @SpaceMech,
in dem Bericht stehen diese Angaben:
Zitat
measuring about 6 miles (10 kilometers) in diameter and 0.3 miles (0.5 miles) in depth
dies hat mich zu der Aussage von 0.5 Meter veranlasst. :)
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20179
Das soll wohl 0.5 kilometers heißen.

Aua...Aua... :( :o ::) nicht zu fassen, meine unschlagbaren Fehler. ;)
Natürlich,@ fl67
Danke Dir für die Aufmerksamkeit. :)
Habe es sofort verbessert.

Mit über mich kopfschüttelnden Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

SpaceMech

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #827 am: 10. Dezember 2015, 20:11:02 »
Nachdem DAWN den LAMO (Low Altitude Mapping Orbit) in 385 km Höhe über Ceres erreicht hat, wurde heute (10.Dez. 2015)  die Reservekamera FC-2 eingeschaltet und durchgecheckt, um zu prüfen, ob diese nach wie vor unbeeinträchtigt zur Verfügung steht (bislang wurden alle wissenschaftlichen Bilder während der Mission mit der FC-1 Kamera aufgenommen).
Morgen (11.Dez) öffnet sich ein Zeitfenster von ca 3 Tagen, an denen das Ionentriebwerk wieder in Betrieb genommen wird, um letzte Bahnkorrekturen durchzuführen. Anschliessend werden die beiden verbliebenen Drallräder wieder hochgefahren, die während des Transfers von Vesta zu Ceres geschont wurden;
man will sie für die Ausrichtung nutzen, so lange es noch geht...

   Gruss HHg

tonthomas

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #828 am: 11. Dezember 2015, 09:33:36 »
.... Anschliessend werden die beiden verbliebenen Drallräder wieder hochgefahren, die während des Transfers von Vesta zu Ceres geschont wurden;
man will sie für die Ausrichtung nutzen, so lange es noch geht...   Gruss HHg
Servus HHg,

kannst Du sagen, was aktuell die Faktoren sind, die verbleibende Missionsdauer beschränken (könnten)?

Gruß   Pirx

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #829 am: 11. Dezember 2015, 09:46:41 »
Hallo @SpaceMech,

zu den beiden FC habe ich auch Fragen,
= können beide gleichzeitig arbeiten und Bilder von Ceres aufnehmen.?
= reichen dazu die Speicherkapazitäten auf der Dawn.?
= leider konnte ich jetzt so schnell keine Nachricht finden, ob die Reservekamera FC-2 einwandfrei arbeitet.?

Mit fragenden Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #830 am: 11. Dezember 2015, 09:49:40 »
Hallo Zusammen,

Die Karte mit etwa 130 helle Bereiche auf Ceres.
die Positionen von etwa 130 helle Bereiche sind in blau über den Zwergplanetenoberfläche markiert. Die meisten der hellen Bereiche sind mit Kratern verbunden. die drei Einschübe zeigen die interessantesten Bereiche. Links oben ist der hellste Bereich von Ceres, der Occator Krater markiert. Der zweithellste Bereich ist oben rechts der Oxo-Krater. Die Wissenschaftler haben in einem Papier veröffentlicht, in dem sie berichten, das sie bei beiden Kratern diffuse Trübungen identifiziert haben. Sie vermuten, dass die Trübungen erscheinen, wenn das Sonnenlicht auf diese Krater scheint und es möglicherweise zu Sublimation von Eis kommt. Ein typischer heller Krater auf Ceres wird unten angezeigt. Das helle Material in diesem und anderen Kratern scheint aus Mineralsalzen, die früher einmal mit Wassereis vermischt wurden, aber im Laufe der Zeit ausgetrocknet sind.

Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20183

Die Berichte dazu:
http://www.nature.com/nature/journal/v528/n7581/full/nature15754.html
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/001910359290206M

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

SpaceMech

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #831 am: 11. Dezember 2015, 11:51:12 »
.... Anschliessend werden die beiden verbliebenen Drallräder wieder hochgefahren, die während des Transfers von Vesta zu Ceres geschont wurden;
man will sie für die Ausrichtung nutzen, so lange es noch geht...   Gruss HHg
Servus HHg,

kannst Du sagen, was aktuell die Faktoren sind, die verbleibende Missionsdauer beschränken (könnten)?

Gruß   Pirx
@Pirx:
zwei der vier Drallräder sind ja bereits ausgefallen, weshalb man die zwei verbliebenen Räder seit August 2012 nicht mehr betrieben hat, um sie zu schonen. Stattdessen benutzte man die Hydrazin-Lageregelungsdüsen für die genaue Ausrichtung und Nachführung . Das verbraucht natürlich mehr Hydrazin als ursprünglich veranschlagt, weshalb man jetzt bei Ceres auf eine Hybrid-Regelung übergeht (2 Räder plus Hydrazin-Düsen), um den verbliebenen Treibstoffvorrat möglichst lange nutzen zu können(dieser Hybrid-Betrieb verdoppelt die Zeit, für die das Hydrazin noch reicht). Wenn die Drallräder durchhalten, kommt man in diesem Mode bis zum offiziellen Missionsende; wenn nicht, kann es sein, dass man wegen Treibstoffmangel früher aufhören müsste.
Genauere Ausführungen in Marc Raymans Blog:
http://dawnblog.jpl.nasa.gov/2015/11/30/dawn-journal-november-30/

@Gertrud:
Parallelbetrieb der beiden Framing Cameras FC1 und FC2 ist nicht vorgesehen - die Kameras sind "cold-redundant", nicht "hot-redundant".
Die Funktionalität der FC2 ist seit dem Start mehrmals überprüft worden (jeweils O.K.); NASA besteht aber darauf, sie möglichst wenig zu nutzen, damit sie als sichere Reserve "unabgenudelt" zur Verfügung steht.
Die Wissenschaftler haben eine leichte Präferenz für die Nutzung der FC1: der CCD-Chip ist einen Tick besser als der der FC2...

   Gruss HHg

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #832 am: 18. Dezember 2015, 11:16:17 »
Heute beginnt DAWN seine umfangreiche Beobachtungs-Kampagne vom LAMO aus.   :)  Wann werden wohl die ersten Bilder eintreffen und veröffentlicht?
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

christian

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #833 am: 22. Dezember 2015, 07:45:32 »
Kann nicht mehr lange dauern, abwarten. :)


Tonight we'll pause observations of Ceres to point our main antenna to Earth for 27 hrs. Got to send home some data!
https://twitter.com/NASA_Dawn/status/679069000584683520

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #834 am: 22. Dezember 2015, 19:05:23 »
Die ersten Bilder vom LAMO sind  da!!!!!   :D  :)  8)
2 Beispiele:

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20188

Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20186

Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Mehr bei http://photojournal.jpl.nasa.gov/
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Offline Youronas

  • *****
  • 607
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #835 am: 22. Dezember 2015, 21:57:43 »
Diese Schrägansichten samt Schattenspiel liefern einfach noch einmal ein gehöriges, zusätzliches Stück Tiefe und Plastizität. War schon meine Lieblingstyp Aufnahme von NH bei Pluto.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #836 am: 23. Dezember 2015, 15:17:49 »
Hallo Zusammen,

inzwischen hat Dawn den Low-Altitude Mapping Orbit (LAMO) in einer Höhe von 385 Kilometer zu Ceres erreicht. Am 10.12.2015 nahm Dawn mit der Framing Camera (FC) diese Aufnahmen auf.
Das Gebiet befindet sich in dem Bereich um die Kraterkette Samhain Catena in den südlichen, mittleren Breiten des Zwergplaneten Ceres. Das Gebiet befindet sich ungefähr 23,2 südlicher Breite, 216,8 östlicher Länge.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20184

Die südlichen mittleren Breiten bei etwa 29,4 südlicher Breite, 213,1 östlicher Länge.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20185

Bei etwa 38,1 südlicher Breite, 209,7 östlicher Länge  befindet sich die  Kraterkette Gerber Catena. Viele der Rinnen und Rillen wurden wahrscheinlich durch die Folge der Einschläge auf Ceres gebildet. Einige könnten auch tektonischen Ursprungs sein, wenn die Kruste durch innere Spannungen brach.


3-D-Aufnahme von der Kraterkette Gerber Catena.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20186

Im südlichen Teil der südlichen Hemisphäre von Ceres bei etwa 60,4 südlichen Längengrad, 161,1 östlicher Länge wurde dieses Gebiet von Dawn aufgenommen.


3-DBild vom südlichen Teil der südlichen Hemisphäre von Ceres.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20187
Credit aller Bilder: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Die Ansicht vom Südpol, (zeigte ja @Lumpi oben) auf Ceres erfolgte etwa 85,6 südlichen Längengrad, 176,6 östlicher Länge am 10.12.2015 aus der Entfernung von 385 Kilometer. Die Perspektive hat so lange Schatten, da sich die Sonne 4 Grad nördlich des Äquators befindet. Während des neun stündigen Ceres -Tages würde man nie die Sonne am Südpol hoch am Himmel stehen sehen.
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20188

Viel Freude beim Studieren von Ceres  :)
wünscht Euch Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

SpaceMech

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #837 am: 23. Dezember 2015, 19:11:47 »
Kamerawechsel :

Die von Lumpi und Gertrud vorgestellten Aufnahmen wurden mit der Reservekamera FC2 aufgenommen (ab 10.12.). Sie ist offensichtlich bei bester Gesundheit (vgl. Post #827 weiter oben). Seit dem 16.12. ist FC2 wieder abgeschaltet und FC1 hat die Bildaufnahme wieder übernommen.

"The images were taken as part of a test of Dawn's backup framing camera. The primary framing camera, which is essentially identical, began its imaging campaign at this lowest orbit on Dec. 16. Both cameras are healthy."  JPL-Mitteilung

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #838 am: 01. Januar 2016, 13:58:20 »
Allen im Forum wünsche ich hiermit noch ein gutes, spannendes Raumfahrtjahr 2016!

Dawn hat inzwischen schon über 2000 (!) Bilder von seinem niedrigsten Orbit aus aufgenommen. Interessant ist vielleicht auch die Info, dass die meisten der auf den s/w - Bildern hell erscheinenden Flecke in Wirklichkeit einen sehr leichten Blauton aufweisen. Jedoch haben die Flecke im Zentralbereich vom Occator-Krater einen leicht rötlichen "Touch", Grund noch unklar. Diese Färbungen sind aber so subtil, dass ein menschliches Auge die Flecke wahrscheinlich trotzdem nur als weiße Gebilde wahrnehmen würde. http://dawnblog.jpl.nasa.gov/ - vom 31.12.15
Zitat
The black and white pictures revealed nothing about the color, only the brightness. Now we know that most have a very slight blue tint. For reasons not yet clear, the central bright area of Occator is tinged with more red. Nevertheless, the coloration is subtle, and our eyes would register white.

Bei http://diezukunft.de/feature/science/weisse-flecken-auf-dunklem-asphalt las ich auch erstmals etwas über die Temperaturverhältnisse vor Ort. Demnach steigt die Temperatur in Äquatornähe tagsüber auf bis zu -33°C, in der Nacht sinkt sie wieder auf -93°C ab. Wie verlässlich diese Angaben sind, kann ich aber nicht sagen...
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

christian

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #839 am: 12. Januar 2016, 15:28:34 »
Bei den ersten bildern aud dem Low-Altitude Mapping Orbit (LAMO) in einer Höhe von 385 Kilometer zu Ceres,
ist die Vorfreude auf die ersten aufnahmen, aus den Regionen mit den Hellen Flecken, groß. Besonders aus dem Occator Krater.
Wie die Aufnahme wohl sein wird, bei der Reflektion des lichts

Gespanntes warten :D :)

SpaceMech

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #840 am: 12. Januar 2016, 19:34:52 »
Erste Bilder aus dem LAMO :

                 

                  Bild :  NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Das Bild zeigt den Krater Kupalo, Durchmesser ca 25 km.
Die Wissenschaftler am MPS interpretieren die Formen der Einschlagstellen so, dass unter der Oberfläche Wassereis vorhanden gewesen sein muss !

   Gruss HHg

siehe auch : http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/id_76620604/raumsonde-dawn-findet-wasser-auf-zwergplaneten
Mehr Bilder unter : http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=4817

christian

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #841 am: 12. Januar 2016, 20:57:03 »
Dazu Artikel vom DLR und Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS)

Zitat
Am Kraterrand befinden sich auffällig helle in radialer Richtung verlaufende Streifen, die vermutlich durch Hangrutschungen entstanden sind. Auch der Kraterboden zeigt mehrere helle Flecken. Ähnliche helle Ablagerungen wurden schon früher vielfach auf der Oberfläche von Ceres gefunden. Hierbei handelt es sich vermutlich um wasserhaltiges Magnesiumsulfat oder um andere helle Salze, wie sie auch in Salzseen auf der Erde vorkommen.

Unter der Oberfläche von Ceres muss sich deshalb zumindest stellenweise hart gefrorenes Eis befinden, das auch Salze enthält. Wird dieses Eis durch Einschläge von Asteroiden freigelegt, kann es allmählich verdampfen, zurück bleibt das ursprünglich im Wasser gelöste Salz. “Die Untersuchung dieser hellen Ablagerungen auf der Oberfläche von Ceres wird eines der Hauptziele für die Dawn-Mission in den nächsten Monaten sein”, so Dr. Martin Hoffmann, der Mitglied des Dawn-Kamerateams am MPS ist.http://www.mps.mpg.de/4393942/PM_2016_01_12_Dawn_erreicht_niedrigste_Umlaufbahn

Zitat
Mit der geplanten Aufnahme von Farb- und Spektraldaten können dann beispielsweise auch die hellen Flecken und ihr Ursprung entschlüsselt werden. Ob es sich um Salzablagerungen oder Eis handelt, werden erst die Farb- und Spektralaufnahmen zeigen, die Dawn im Laufe der Mission erstellen wird.
Nach dem Ende der Mission bleibt sie dort in einem stabilen Orbit. http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-16375/year-all/#/gallery/21648

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #842 am: 13. Januar 2016, 19:05:53 »
Hallo Zusammen,

auf den Aufnahmen aus dem Low-Altitude Mapping Orbit (LAMO) in der ungefähren Höhe von 385 Kilometer sind die Krater mit sehr guten Einzelheiten zu sehen. Alle Aufnahmen habe ich gedreht.

Das heutige Bild vom Cerean Krater Victa.
Er hat einen Durchmesser von 30 Kilometer.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20195

Der Messor Krater hat einen Durchmesser von 40 Kilometer. 
Die Auflösung beträgt 35 Meter pro Pixel.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20191

Der Cerean Krater ist 32 Kilometer breit.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20194

Der gebrochene Boden vom Dantu Krater.
Ähnliche Frakturen gibt es im Tycho, einer der jüngsten großen Krater auf dem Mond. Diese Rissbildung kann die Auswirkung aus der Abkühlung haben, oder wenn sich der Kraterboden hochgehoben hat.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20193

Der Dantu Krater aus dem HAMO.
Der Durchmesser beträgt 124 Kilometer.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19993

Der Kupalo Krater hat einen Durchmesser von 26 Kilometer.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20192
Kredit aller Aufnahmen:  NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #843 am: 19. Januar 2016, 20:34:45 »
Hallo zusammen,

auf den neuen Bild von Ceres sind wieder Flecken aus hellen Material zu sehen.
Die Raumsonde Dawn nahm es am 19.12.2015 im Low-Altitude Mapping Orbit (LAMO),in der Höhe von ungefähr 385 Kilometer, über Ceres auf. Die Bildauflösung beträgt 35 Meter pro Pixel. Die Ansicht ist auf etwa 13,7 Grad nördlicher Breite und 144 Grad östlicher Länge zentriert.
Besonders fällt der nierenförmige Krater ins Auge. :) Rechts unterhalb des Nieren-Kraters befindet sich ein kleiner, tiefer Krater mit einem dunklen Kraterboden. Jetzt kann ich einen Pixelfehler leider nicht ausschließen. Jemand mit sehr guten Augen kann bitte den Kraterboden ja einmal näher in Augenschein nehmen. Schräg nach rechts, etwas darunter, ist deutlich ein Pixelfehler zu sehen. Die Aufnahme habe ich gedreht.
 

Kredit:  NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20298

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #844 am: 20. Januar 2016, 17:13:13 »
Jetzt kann ich einen Pixelfehler leider nicht ausschließen.
Das Problem habe ich auch hier: Im Zentrum dieses Bildausschnittes sind schwarze Punkte bei einer Bruchlinie auf dem Boden vom Dantu-Krater zu sehen. Können so viele Pixelfehler nebeneinander auftreten oder ist dort wirklich etwas?   ???
http://dawn.jpl.nasa.gov/multimedia/images/image-detail.html?id=PIA20193


Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

SpaceMech

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #845 am: 20. Januar 2016, 17:41:22 »
@Gertrud, @Lumpi :

bereits im Mai 2015 hatte Emily Lakdawalla diese einzelnen "dark pixels" bemerkt und lokalisiert:
http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2015/05221400-ceres-rc3-opnav8-dawn.html

Durch Übereinanderlegen vieler Bilder hat sie die auf dem folgendem Bild markierten Pixel als blockiert identifiziert. Da die Umrisse scharf begrenzt sind (ohne Beugungsunschärfe), handelt es sich wohl um winzige Partikel, die auf der CCD-Oberfläche liegen und die sie als "shmutz" bezeichnet  :D



Vermutlich handelt es sich um Abriebpartikel aus dem unmittelbar vor dem CCD liegenden Filterrad-Antrieb (Malteserkreuzgetriebe).

   Gruss   HHg
« Letzte Änderung: 20. Januar 2016, 21:08:55 von SpaceMech »

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #846 am: 21. Januar 2016, 06:37:32 »
Mmh, das überzeugt mich im vorliegenden Fall nicht ganz. Man müsste halt einfach diesen Bereich nochmals mit der Reservekamera ablichten und dann die Bilder vergleichen...
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #847 am: 21. Januar 2016, 20:44:53 »
LAMO-Bild Nr.10: Der Südostrand vom Dantu-Krater mit einigen hellen Stellen entlang des Kraterrandes. http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20300

Blick von 385 km Höhe / Auflösung 35 m/ Pixel

Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Interessante Details, 2fach vergrößert, Bild gedreht

Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

christian

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #848 am: 25. Januar 2016, 20:26:09 »
Diese Ansicht zeigt einen Teil der nördlichen Hemisphäre von Ceres. Helles Material ist an der Kraterwand, des großen Krater rechts oben zu sehen.


Credit: NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA
Quelle: http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20302

Dawn erfasste das Bild am 21. Dezember 2015 von seinem Low-Altitude Mapping Orbit (LAMO), bei einer ungefähren Höhe von 240 Meilen (385 Kilometer) über Ceres. Bei etwa 15 Grad nördlicher Breite und 351 Grad östlicher Länge. Die Bildauflösung ist 120 Fuß (35 Meter) pro Pixel.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #849 am: 27. Januar 2016, 15:40:20 »
Wo ist DAWN aktuell? Diese Simultation habe ich leider erst jetzt entdeckt, hatten wir das schon mal hier?


Quelle: https://images.raumfahrer.net/up041772.jpg
« Letzte Änderung: 28. Januar 2016, 01:08:54 von Lumpi »
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.