Verlinkte Ereignisse

  • DAWN - Eintritt in Asteroidengürtel: 13. November 2009
  • DAWN erreicht Vesta - Juli: 16. Juli 2011
  • DAWN bei Ceres: 06. März 2015

Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B

  • 1054 Antworten
  • 437977 Aufrufe
*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #800 am: 02. September 2015, 08:38:20 »
Jetzt sehen wir schon überall Berge. :-)

Moin, bei @NASA_Dawn steht, wir sollen uns an dem faszinierenden Krater ergötzen...   ;)


Quelle. https://twitter.com/NASA_Dawn
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #801 am: 04. September 2015, 11:01:05 »
Neue Bilder der hellen Flecke vom Occator-Krater werden zurückgehalten!

Der wissenschaftlichen Leiter der DAWN-Mission, Christopher Russell, sagte in einem Interview, dass es zwar schon neue Aufnahmen mit den hellen Flecken im Occator-Krater geben würde, diese aber bis zur Veröffentlichung in der Fachzeitschrift "Nature" zurückgehalten werden.
Trotzdem verriert er im Interview, dass es so aussehen würde, als bestünden die weißen Flecke aus eine dicken Schicht eines weißen Pulvers. Russel meint, es handelt sich dabei um irgendeine Form von Salzen. Weil es bei ersten Messungen mit dem VIR-Spektrometer  zu technischen Störungen kam, kann er jedoch noch keine genaue Aussage über die Natur der weißen Pulvers tätigen. Inzwischen würden aber alle Daten vorliegen und werden derzeit ausgewertet.
https://www.earthfiles.com/news.php?ID=2349&category=Science

PS: Der Inhalt des Interviews wurde auch in deutsch veröffentlicht. Für einen Link zu dieser Seite, habe ich aber schon mal hier "Prügel" bezogen...    ;)
 

Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #802 am: 09. September 2015, 16:39:55 »
Hier sind nun die neuen Bilder vom Occator-Krater mit den hellen Flecken aus dem HAMO - Orbit.  :)  Die Auflösung ist wieder 140m / Pixel. http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19889


Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Die hellen Flecke von mir als Bildausschnitt 2fach vergrößert...

Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #803 am: 09. September 2015, 20:30:58 »
Hallo zusammen,

der Occator Krater auf Ceres wurde für dieses Bild um das 1,5-fache in der vertikalen Richtung gestreckt, um die Topographie vom Krater besser darzustellen.
Die Erhebungen umspannen einen Bereich von etwa 6 Kilometer von den untersten Stellen in dem "Occator Krater" zu den höchstem Gelände rund um den Krater. Die hellen Flecken sind viel heller als der Rest vorn der Oberfläche auf Ceres und sie erscheinen in den meisten Bilder überbelichtet. Diese Ansicht ist eine Zusammensetzung von zwei Bildern des Kraters Occator. Ein Bild mit einer kurzen Belichtung, die die Details der hellen Flecken erfasst. Bei dem anderen Bild wurde die Hintergrundfläche bei normaler Belichtung aufgenommen. Die Bilder wurden von Dawn während der Missionsphase High Altitude Mapping Orbit (HAMO) aufgenommen. Die Auflösung beträgt etwa140 Meter pro Pixel
Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA/PSI

Bitte schaut Euch die Animation in dem Link an,
heute bekomme ich es einfach nicht geregelt, den Film zu posten. ::)
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19890

Die topographische Karte vom Occator Krater
Die Farbcodierung des 6 Kilometer tiefen Krater zeigt in blau die tiefsten Stellen und in braun sind die höchsten Flächen abgebildet.
Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA/PSI
Auch hier ist im Link eine Animation enthalten.
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19891

Edit: die Animation auf YouTube gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=lK03byyCFVs#t=22

Dieses Bild von Occator Krater habe ich um 180° gedreht.
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19889
Das Originalbild wurde oben von @Lumpi ja schon gezeigt.
Die Vergrößerung ist super. Ein Krater im Krater .?

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #804 am: 10. September 2015, 10:47:35 »
Danke @Gertrud noch für die schöne Animation und die vertiefenden Ausführungen.
Hier ist eine Karte von Ceres, auf der man die bisher von der NASA veröffentlichten Aufnahmen (Stand 9. September) lokalisieren kann. Die Farben blau und grün entsprechen Aufnahmen aus dem Survey - Orbit (aus 4400 km Höhe), die orange farbigen Aufnahmen aus dem aktuellen HAMO - Orbit (aus 1470 km Höhe). Was mich wundert ist, dass es bei den Bildern vom Survey - Orbit offensichtlich Lücken gibt.  ???
http://www.planetary.org/multimedia/space-images/small-bodies/location-map-for-dawn-images-ceres.html


Basemap: ESA / DLR (Thomas Roatsch). Location map by Emily Lakdawalla.
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #805 am: 15. September 2015, 21:46:00 »
Hi, Folks!

Also dann gebe ich auch einmal meine subjektive Theorie zum Lonely Mountain zum besten: Ich habe so etwas in kleinem Maßstab schon mal als Kind gesehen, als ein Deich unter seinem eigenen Gewicht kollabierte und der ganze Schmodder mehrere hundert Meter entfernt wieder nach oben kam. (Was die Garage des bedauernswerten Anwohners mitsamt des darin befindlichen Autos in Höhe des Obergeschosses verfrachtete.) Könnte es sein, daß nach der Entstehung des Kraters der schwere Impaktor das darunter liegende Material (vermutlich recht (wasser)eishaltig und bei den gegebenen Temperaturen hinreichend plastisch) verdrängte, woraufhin sich der Berg – damals noch scharfkantiger – analog zum Harz aus dem Untergrund schob, um seitdem vor sich hin zu erodieren? Im übrigen halte ich alles helle Material dort für unter der Dreckschicht liegendes Eis, aus dem Ceres' Mantel ja auch bestehen soll.

Nemesis

P.S.: Das Wassereis ist für mich das Interessanteste an Ceres: Leicht zugänglich, kein sonderlich tiefer Gravitationspotentialtopf, Solarenergie noch möglich → Die perfekte Tankstelle für Fernreisen ins äußere Sonnensystem :) Das erlebe ich zwar nicht mehr, aber ohne langfristige Visionen währen unsere Vorfahren wohl nie von den Bäumen geklettert...

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #806 am: 18. September 2015, 10:48:21 »
Dawn HAMO Image 18 : http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19896

Interessant auf diesem Bild finde ich wieder die Fließstrukturen oben. Da ist so einiges den Hang heruntergekommen...
Bei dem Krater unten (manche sehen vielleicht auch einen Berg) meine ich gleichartige "glasige" Flanken zu erkennen, wie beim "Lonely Mountain", nur halt im kleineren Maßstab.

Auflösung: 140 m/ Pixel

Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #807 am: 30. September 2015, 19:02:12 »
Hallo zusammen,

Das Dawnteam hat neue Karten und Einsichten über Ceres erstellt.
Über die Einsichten und Rätsel auf Ceres wurde diese Woche beim European Planetary Science Conference in Nantes diskutiert. Die Sonde Dawn bietet den Wissenschaftlern neue andere Daten über den faszinierenden Zwergplaneten Ceres, die analysiert werden. Sie untersuchen weiterhin die Vielzahl an Bildern und Spektren.
Ceres überraschte die Forscher jetzt mit energetische Teilchen Bursts. Die überraschende Beobachtung wurden mit dem Gammastrahlen und Neutronen-Spektrometer von Dawn erstellt. Das Instrument erfasste drei Bursts von energetischen Elektronen, die vermutlich aus der Wechselwirkung zwischen Ceres und den Strahlung von der Sonne kommen könnten. Die Beobachtung ist noch nicht vollständig verstanden, könnte aber bei der Bildung über ein vollständiges Bild von Ceres wichtig sein. Zu dieser sehr unerwartete Beobachtung prüfen die Wissenschaftler jetzt dazu Hypothesen.
Die unregelmäßigen Formen der Krater auf Ceres sind besonders interessant, ähnliche Krater sind auf dem eisigen Saturnmond Rhea zu sehen.
Dawn umkreist derzeit Ceres in einer Höhe von 1.470 Kilometer und die Sonde wird Bilder von der gesamte Oberfläche des Zwergplaneten bis zu sechs Mal in diesem Phase der Mission aufnehmen. Jeder Abbildungszyklus dauert 11 Tage.
Ab Oktober bis in den Dezember, wird Dawn sich auf die niedrigste und endgültige Umlaufbahn begeben. Die Sonde wird auf eine Höhe von 375 Kilometer absteigen. Das Raumfahrzeug wird weiter von Ceres Aufnahmen machen.  Es werden anderen Daten mit  höheren Auflösungen als je zuvor in dieser letzten Umlaufbahn erfolgen. Dawn wird zumindest bis Mitte 2016 in Betrieb bleiben.
Quelle:
http://www.nasa.gov/feature/dawn-team-shares-new-maps-and-insights-about-ceres

Hinweise auf die Zusammensetzung der Farben von Ceres
Diese Karte-Projektionsansicht von Ceres wurde aus Bildern der Raumsonde Dawn während dem High-Altitude Mapping Orbit im August und September 2015 erstellt. Die  Bilder wurden mit Infrarot (920 Nanometer), Rot (750 nm) und Blau (440 Nanometer) Spektralfiltern aufgenommen und wurden kombiniert, um diese Falschfarbenansicht zu erstellen. Rote Farben zeigen Orte auf Ceres Oberfläche das Licht stark im Infraroten reflektieren, während bläuliche Farben  verbesserte Reflektivität in kurzen (blauen) Wellenlängen zeigen; Grün zeigt Stellen, wo die Albedo oder Gesamthelligkeit stark erhöht wird.
Wissenschaftler verwenden diese Technik, um subtile Farbunterschiede über Ceres, die ziemlich einheitlich in natürlichen Farben erscheinen würden, zu markieren. Dies kann wertvolle Einblicke in die mineralische Zusammensetzung der Oberfläche, sowie in das relative Alter der Oberflächenmerkmale geben.
Kredit: NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA
http://www.nasa.gov/image-feature/jpl/pia19977/hints-at-ceres-composition-from-color
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19977

Die Topographische Karte von Ceres mit den Namen II der Funktionen
Das farbcodierte Karte von Dawn zeigt die Höhen und Tiefen der Topographie auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres. Die Karte zeigt markierten Namen der Funktionen von der http://planetarynames.wr.usgs.gov/SearchResults%3Ftarget=CERES]Internationalen Astronomischen Union[/url] genehmigt.
Die Farbskala reicht von etwa 7,5 Kilometer unter der Oberfläche in indigo bis 7,5 Kilometer über der Oberfläche in Weiß.
Die hellsten Flecken auf Ceres, die sich Occator Krater befinden, behalten ihre helle Erscheinung in dieser Karte, obwohl sie sich farblich auf die gleichen grünen Erhebung des Kraterboden befinden. Der 4 Kilometer hohe Berg auf Ceres wird  Ahuna Mons genannt und liegt hoch oben links in der Nordhalbkugel.
Die topographische Karte wurde nach der Analyse der Bilder von der Framing Camera (FC) auf Dawn aus unterschiedlichen Sonnen- und Blickwinkeln zusammengestellt. Die Karte wurde mit einem Bildmosaik von Ceres kombiniert und als einfacher zylindrischer Vorsprung gemacht. Nicht im Bild ist der Krater Kait, der am Längengrad 0 liegt.
Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
http://www.nasa.gov/image-feature/jpl/pia19975/occator-topography
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19974

Occator Topographie
Diese Ansicht ist eine farbcodierte topographische Karte vom Occator Krater auf Ceres. Blau zeigt die tiefste und braun die höchste Erhebung.  Der Krater, die  Heimat von den hellsten Flecken auf Ceres, ungefähr ist 90 Kilometer breit. Die Auflösung ist bei diesem Bild besser, als bei der vorherigen Veröffentlichung.
Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
http://www.nasa.gov/image-feature/jpl/pia19975/occator-topography
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19975

Die Topographische Ansicht von Berg "Ahuna Mons" auf Ceres
Diese Ansicht zeigt den hohen Bergkegel „Ahuna Mons“ auf Ceres.
Die  Erhebungen spannen sich einen Bereich von etwa 8 Kilometer von der untersten Plätze in dieser Region zu den höchsten Gelände. Blau stellt die niedrigste Höhe und braun ist die höchste Höhe da. Die weiße Streifen entlang der Seite des Berges sind besonders helle Teile der Oberfläche.
Bilder der Oberfläche während der High Altitude Mapping Orbit (HAMO) Phase von Dawn zeigt die Oberfläche mit einer Auflösung von etwa 140 Meter pro Pixel.
Das Bild wurde mit zwei Komponenten bei variierenden Sonne und Blickwinkel erzeugt,  während sich Dawn in der lower-resolution Survey befand.  Um diese Ansicht von der Region zu zeigen, wurde das Bild nach Höhe farbcodiert  und dann über ein Formmodell drapiert.
Credit: NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA / PSI
http://www.nasa.gov/image-feature/jpl/pia19976/topographic-view-of-ceres-mountain
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19976

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Edit: Bergbeschriftung geändert
« Letzte Änderung: 05. November 2015, 19:48:58 von Gertrud »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #808 am: 03. Oktober 2015, 12:16:22 »
Interessantes Bild (HAMO Image 29) von Dawn: Nicht nur, dass auch hier helle Flecken zu sehen sind, sondern der neben dem Krater verlaufende, fast rechteckig aussehende Graben ist erstaunlich. Wie mag der wohl entstanden sein?
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19907

Aus dem Originalbild (Auflösung 140 m/ Pixel) habe ich den Bereich ausgeschnitten und 2fach vergrößert.

Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #809 am: 23. Oktober 2015, 11:15:37 »
Bei http://www.planetary.org/multimedia/space-images  sind einige Farbbilder von Ceres zu sehen.

Dieses Bild beispielsweise zeigt Ceres in (annähernden) Echtfarben. Es stammt vom 04. Mai 2015 und wurde aus 13.642 km Entfernung zur Oberfläche aufgenommen. In der Bildmitte sieht man den kleinen hellen Oxo-Krater. Der große helle Krater rechts davon, ist der Haulani-Krater. Am unteren "Rand" von Ceres befindet sich die Pyramide der Berg Ahuna mons.
http://www.planetary.org/multimedia/space-images/small-bodies/color-global-view-of-ceres-haulani.html


Credit: NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA / Justin Cowart
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #810 am: 27. Oktober 2015, 16:05:39 »
Hallo Zusammen,

Der Occator-Krater und das umliegende Gelände.

Im Krater Occator befindet sich der hellste Bereich auf Ceres. Auf den meisten Bildern erscheint er überbelichtet.
Diese Ansicht ist eine Zusammensetzung von zwei Bildern des Occator. Ein Bild mit einer kurzen Belichtung, die die Details in den hellen Flecken erfasst, und ein Bild, wo die Hintergrundfläche bei normaler Belichtung aufgenommen wurde. Die Bilder für das Mosaik des Occator Krater und dem umliegenden Gelände wurde aus einer Höhe von 1.470 Kilometer von der Raumsonde Dawn aufgenommen. Occator verfügt über einen Durchmesser von 90 Kilometer und ist ca. 4 km tief. Die Auflösung der Bilder beträgt 140 Meter und sie wurden während dem High-Altitude Mapping Orbit erstellt.

Kredit:  NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19996

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #811 am: 27. Oktober 2015, 20:30:16 »
Hallo Zusammen,

Der Zadeni Krater zum Schmunzeln
Die Raumsonde Dawn hat diesen Teil der südlichen Hemisphäre von dem Zwergplaneten Ceres aus der Höhe von 1.470 Kilometer am 22.09.2015 aufgenommen. Das  Bild hat eine Auflösung von 140 Meter pro Pixel. Der Durchmesser des Zadeni Kraters beträgt etwa 129 Kilometer.
Die Aufnahme hatte ich für mich zum besseren Erkennen der Einzelheiten um 180 Grad gedreht. Was ich da gesehen habe, brachte mich zum Lachen, auf Ceres zeigt sich ja ein Schlupf oder ein Mondfisch, oder ein Wichtel, endlich ein Troll im Forum...  ;D ;)
Die Originalaufnahme :
https://images.raumfahrer.net/up048892.jpg
Kredit:  NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19988

Mit  ;) Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #812 am: 28. Oktober 2015, 06:59:21 »
Im nächsten Frühjahr soll ja das Hydrazin an Bord von Dawn aufgebraucht sein. Wir nähern uns wohl langsam dem Ende der Mission.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5096
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #813 am: 28. Oktober 2015, 07:37:49 »
auf Ceres zeigt sich ja ein Schlupf oder ein Mondfisch, oder ein Wichtel, endlich ein Troll im Forum...  ;D ;)

Ich sehe da eher ein Gesicht, das so  :o macht. :)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #814 am: 28. Oktober 2015, 08:43:05 »
Im nächsten Frühjahr soll ja das Hydrazin an Bord von Dawn aufgebraucht sein. Wir nähern uns wohl langsam dem Ende der Mission.

Jetzt ist Dawn erstmal unterwegs zu seinem niedrigsten geplanten Orbit - LAMO, der am 15. Dezember erreicht werden soll. Aus dann nur noch 375 km Höhe wird es u.a. Bilder mit 4x höherer Auflösung geben als jetzt. Der Höhepunkt der Mission steht also noch bevor!
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #815 am: 28. Oktober 2015, 08:56:01 »
Ja, es scheint nur so, dass wir nicht wirklich mit einer "extended mission" im Orbit rechnen können.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #816 am: 05. November 2015, 19:42:25 »
Hallo Zusammen,
Der ungewöhnliche Berg Ahuna Mons wurde von der Sonde Dawn aus der Höhe von 1.470 Kilometer über Ceres am 28.09.2015 aufgenommen. Die Auflösung beträgt 140 Meter pro Pixel. Der Berg Ahuna Mons, oben in der linken Ecke, hat eine Höhe von 6 km und einen Durchmesser von 20 Kilometer.

Kredit:  NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19995

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #817 am: 21. November 2015, 11:27:08 »
Zwischen dem 17. August und dem 23. Oktober hat Dawn diese Aufnahmen der Nord- und Südpolregion vom HAMO-Orbit aus (1470 km über Ceres) gemacht. Sie wurden aus mehreren Bildern zusammengesetzt.  Die dunklen Bereiche in der Südpolregion lagen bei Ankunft von Dawn im Schatten und sind deshalb nicht sichtbar. Wissenschaftler wollen untersuchen, ob in einigen ständig im Schatten liegenden Kratern der Polregionen Eis zu finden ist.
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20126

Dawn ist weiterhin unterwegs zum finalen Orbit. Aktuell befindet sich die Sonde in einer Umlaufbahn von ca. 636 km über der Oberfläche. Der LAMO-Orbit (375 km über Ceres) soll am 15. Dezember erreicht sein.
 

Nordpolregion=links; Südpolregion=rechts.

Credit:NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #818 am: 02. Dezember 2015, 14:28:15 »
Auf dem nun veröffentlichten HAMO - Bild 67 (vom 14. Oktober 2015) ist der Ahuna Mons (ehem. Lonely Moutain) aus einer etwas anderen Perspektive zu sehen. Der Berg misst an seiner Basis 20 km und ist ca. 6 km hoch. Die Auflösung vom Bild beträgt 140 m/Pixel.
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20130


Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Bildausschnitt gedreht, 2-fach vergrößert + Kontrast etwas erhöht

Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA

Unterdessen war im Dawn-Journal nachzulesen, dass die finale Orbithöhe von Dawn anstatt ursprünglich geplanter 375 km, nun 385 km betragen wird. Dies hätte u.a. mit der tatsächlich gemessenen Stärke des Gravitationsfeldes von Ceres zu tun, welches von vorherigen theoretischen Modellen abweicht. Läuf alles glatt, dann kann Dawn ab etwa dem 16. Dezember seine wissenschaftliche Arbeit vom LAMO aus wieder aufnehmen.
http://dawnblog.jpl.nasa.gov/
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2672
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #819 am: 06. Dezember 2015, 18:16:32 »
Für mich ist es erstaunlich, wie unterschiedlich sich die hellen Flecke im Occator-Krater darstellen lassen. Im Vergleich zum linken sind auf dem rechten Bild zwei relativ große helle Flecke (zum Kraterrand hin) regelrecht verschwunden.

Ich habe die Bilder aus dem NASA-Photojournal unverändert übernommen und den Bereich der Flecke zwecks Gegenüberstellung nur ausgeschnitten und das Bild rechts gedreht. Beide Fotos hat Dawn vom HAMO aus mit einer Auflösung von 140 m/ Pixel aufgenommen.
 
Die schöne Schrägansicht, auf die hier überbelichtet erscheinenden hellen Flecke links, stammt vom 18. Oktober und wurde am 03. Dezember veröffentlicht.
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20132

Die rechte Aufnahme, veröffentlicht am 09. September, ist eine Zusammensetzung aus zwei Bildern. Einem mit einer kurzen Belichtungszeit, um Details der hellen Flecke sichtbar zu machen, sowie einem zweiten Bild mit normaler Belichtungszeit zur Darstellung der Umgebung.
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19889

Mal sehen wie sich die Sache aus dem LAMO mit dann ca. 4x größerer Auflösung darstellt, bin schon gespannt...


Credit:NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA                                        Credit:NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Offline Cincaid

  • **
  • 58
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #820 am: 08. Dezember 2015, 20:21:14 »
Auf dem unteren Bild sieht es so aus als würde ein Eisberg durch eine dünne Fels/Sand/Staub/Wasauchimmer-Schicht von unten durchbrechen. Egal was es ist, tolles Bild, Danke fürs Posten Lumpi.

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #821 am: 09. Dezember 2015, 20:01:47 »
Hallo Zusammen,

Dieses Bild von Occator Krater wurde über ein digitales Geländemodell gebracht und bietet eine 3-D-ähnliche perspektivische Ansicht der Impaktstruktur. Mehrere helle Bereiche sind im Krater zu sehen. Der innere Teil des Kraters bildet eine Art "Krater im Krater", mit einem Durchmesser von etwa  10 km und eine Tiefe von 0,5 Kilometer. (0,5 Meilen steht zwar im Bericht, ist vermutlich ein Druckfehler) Der Krater enthält das hellsten Material auf Ceres. Der Occator Krater  hat einen Durchmesser von 90 Kilometer.
Mit dem scharfen Rand und Wänden, mit den Terrassen und Erdrutschablagerungen könnte der Occator Krater zu den jüngsten Geländeformen auf Ceres gehören. Die Wissenschaftler der Dawn Mission schätzen das Alter auf etwa 78 Millionen Jahre. (Mit meiner 3D-Brille kann ich bei der Aufnahme nichts anfangen.)
Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20179

Der Occator Krater in False Color.
Diese Darstellung des  "Occator Krater" in Falschfarben zeigt die Unterschiede in der Oberflächenzusammensetzung. Rot entspricht dem Wellenlängenbereich um 0,97 Mikrometern (nahes Infrarot), grün einem Wellenlängenbereich um 0,75 Mikrometer (rot, sichtbares Licht) und Blau steht für einen Wellenlängenbereich von etwa 0,44 Mikrometer (blau, sichtbares Licht).
Die Wissenschaftler nutzen die Falschfarben, um Unterschiede in den Oberflächenmaterialien zu untersuchen. Die Farbe Blau auf Ceres in der Regel dem hellem Material zu geordnet, es ist auf mehr als 130 Orten zu finden und kommt bei Salzen, wie bei den Sulfate vor. Wahrscheinlich sind auch Silikat-Materialien ebenfalls vorhanden. In einem anderen Bericht wird zu den hellen Stellen von Autor Andreas Nathues am Max- Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen, Deutschland, angeführt, dass das helle Material im Einklang mit einer Art von Magnesiumsulfat ( Hexahydrit) ist.
Die Bilder wurden von der Framing Camera (FC) an Bord der  Raumsonde Dawn aus einer Entfernung von über 4.400 Kilometer aufgenommen.
Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20180


https://www.youtube.com/watch?v=8er_0yY1S1o
http://dawn.jpl.nasa.gov/news/news-detail.html?id=4785

Die Seitenansicht des Occator Krater
Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Dawn-Mission legt nahe, dass, wenn das Sonnenlicht den Occator Krater erreicht, gibt es eine Art dünnen Schleier von Staub und Verdampfen von Wasser. Diese Trübung erscheint erst dicht genug, wenn man sie von der Seite sehen kann, wie auf diesem Bild.
Credit:NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20181

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Edit: Entfernungsangabe berichtigt
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2015, 13:22:18 von Gertrud »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

SpaceMech

  • Gast
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #822 am: 09. Dezember 2015, 20:24:45 »
Hallo Zusammen,
...Der innere Teil des Kraters bildet eine Art "Krater im Krater", mit einem Durchmesser von etwa  10 km und eine Tiefe von 0,5 Meter. (0,5 Meilen steht zwar im Bericht, ist vermutlich ein Druckfehler)...
@Gertrud:
ich glaube, das ist kein Druckfehler: 0,5 Meilen sind ca 805 m, das passt als Tiefe besser zum Durchmesser als 0,5 m (dieser Wert würde wohl in der Oberflächenrauigkeit untergehen)...

  Gruss  HHg

*

Offline Gertrud

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8779
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #823 am: 09. Dezember 2015, 20:42:42 »
Hallo Zusammen,

Der Krater Oxo hat einen Durchmesser von etwa 9 Kilometer. Auf der linken Seite des Kraterrandes ist ein kurzer, linearer Einbruch zu sehen. Das Bild wurde von Dawn am 17.10.2015 aus der Höhe von 1,470 Kilometer aufgenommen. Die Auflösung beträgt 140 Meter pro Pixel. Die Aufnahme habe ich vergrößert, gedreht und ausgeschnitten.
Das  Originalbild:
https://images.raumfahrer.net/up049531.jpg
Credit: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20136

Eine faszinierende Welt der Zwergplanet Ceres.

Hallo @SpaceMech,
in dem Bericht stehen diese Angaben:
Zitat
measuring about 6 miles (10 kilometers) in diameter and 0.3 miles (0.5 miles) in depth
dies hat mich zu der Aussage von 0.5 Meter veranlasst. :)
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20179

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Online fl67

  • *****
  • 2585
Re: Dawn (Discovery 9) auf Delta II 7925H D327 von CC SLC-17B
« Antwort #824 am: 10. Dezember 2015, 10:06:08 »
Hallo @SpaceMech,
in dem Bericht stehen diese Angaben:
Zitat
measuring about 6 miles (10 kilometers) in diameter and 0.3 miles (0.5 miles) in depth
dies hat mich zu der Aussage von 0.5 Meter veranlasst. :)
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20179
Das soll wohl 0.5 kilometers heißen.