Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC

  • 893 Antworten
  • 139523 Aufrufe
*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6817
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #225 am: 26. Mai 2008, 10:10:14 »
Lassen sich die Solarpanele von Phoenix eigentlich ausrichten, weiß das jemand? Ich habe bisher dazu nichts finden können. Es wäre ja sicher von Vorteil, wenn der marsianische Winter einbricht. Bei Spirit hat dem Ausrichten der Solarpanele mittels Schrägstellen des gesamten Rovers sicherlich sein Überleben zu verdanken.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #226 am: 26. Mai 2008, 10:45:28 »
Moin,

was oder wem sollte das nutzen. Die Mission ist bis November 2008 geplant. Bis dahin sollte der Lander alle Bodenanalysen geschafft haben. Auf dem Platz wo *Phoenix* jetzt steht, wäre dann ja nichts mehr zutun und bewegen kann er sich ja nicht.

Jerry

Starwalker

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #227 am: 26. Mai 2008, 10:45:40 »
Gratulation zur gelungenen Landung! Das hat ja besser geklappt als ich dachte!  :) Und die ersten Bilder sind wirklich klasse!

ILBUS

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #228 am: 26. Mai 2008, 10:55:19 »
Grosse Gratulation an NASA und alle Raumfahrtbegeisterten. Ich konnte es leider aus familieren Gruenden es nicht miterleben. Danke fuer die vielen Links Verweise auf die Promotionvideos zu Phioenix. So konnte man sehr gut die bevorstehende Anspannung erahnen. Vor allem das Ganze waerend der Landung sah auf den Animationen sehr spektakulaer aus.

Ich bin jetzt gespannt was der Geologeroboter auf dem Marspol so alles ans Tageslicht bringen wird.

Privet. Yev

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6817
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #229 am: 26. Mai 2008, 10:55:20 »
Zitat
Moin,

was oder wem sollte das nutzen. Die Mission ist bis November 2008 geplant. Bis dahin sollte der Lander alle Bodenanalysen geschafft haben. Auf dem Platz wo *Phoenix* jetzt steht, wäre dann ja nichts mehr zutun und bewegen kann er sich ja nicht.

Jerry

Wieso denn nicht, man versucht doch immer das Maximum aus wissenschaftlichen Sonden zu holen. Und wenn Phoenix damit ein paar Wochen länger überleben kann ist das doch ok. Ich glaub die Wissenschaftler hier auf der Erde wären auch erst zufrieden, wenn sie jeden Quadratzentimeter mit dem Roboter-Arm abgetragen und untersucht haben. ;)
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #230 am: 26. Mai 2008, 14:35:04 »
Die aktive Zeit wird durch die einbrechende Polarnacht begrenzt. Möglicherweise kann Phoenix danach wiederbelebt werden.

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6817
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #231 am: 26. Mai 2008, 14:41:06 »
Zitat
Die aktive Zeit wird durch die einbrechende Polarnacht begrenzt. Möglicherweise kann Phoenix danach wiederbelebt werden.

Quelle? Wundert mich etwas, da bisher alle Aussagen waren, dass Phoenix das nicht überleben würde. Allein die Temperaturen wären wohl nicht zu schaffen und man geht sogar davon aus, dass der Lander komplett im Eis eingeschlossen wird.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #232 am: 26. Mai 2008, 14:48:40 »
Hab ich mir nicht ausgedacht, sondern in verschiedenen Medien gehört. Soll jedoch tatsächlich sehr unwahrscheinlich sein. Hoffen kann man doch, Bilder der auftauenden Eislandschaft wären eine Sensation.

Offline Vierer

  • ***
  • 116
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #233 am: 26. Mai 2008, 14:50:52 »
Wiederbeleben, hat ich auch irgendwo gelesen. Aber das CO2 - Eis wird im Winter eine geschlossenen Eisdecke in dieser Region bilden. Ob die Phoenix nach dem Auftauen wieder zum Leben erweckt werden kann bezweifle ich.
Wie dick soll die Eisschicht im Winter werden?
Gruß
Vierer

--------------------------------------
*Link entfernt von Schillrich
--------------------------------------
« Letzte Änderung: 18. September 2008, 13:30:39 von Schillrich »

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6817
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #234 am: 26. Mai 2008, 15:06:39 »
Hab mal was von drei Fuss, also ca. 1 Meter gelesen.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

dmuller

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #235 am: 26. Mai 2008, 15:28:20 »
Zitat
bei deiner Simulation stimmt die angegebene Gravitation nicht. Ich weiss nicht genau was du rechnest, aber es scheint als hast du dich in der timeline um eine Stunde vertan.
Hab ich auch gemerkt. Die angezeigten Beschleunigungen waren korrekt, nicht aber der Eintrag in der timeline. Wahrscheinlichste Ursache: falsches Ablesen der Entfernungstafeln die dazumals (als ich den Punkt berechnete) im Stundentakt vorlagen ... nach Verfeinerung der Tafeln wurde der Eintrag leider nicht geprueft/angepasst. Na ja, wir sind trotzdem gelandet! Dann in 2 Jahren wieder, fuer MSL ...

gorgoyle

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #236 am: 26. Mai 2008, 15:30:11 »
Ich hoffe für den Fall der Fälle, daß die StandBy-Funktion von Phönix
vorsieht, weiterhin die Temperatur zu erfassen und zu speichern.

Ich setze 10€ auf Phönix daß er durch den Winter kommt! ;)

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7812
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #237 am: 26. Mai 2008, 15:42:11 »
Wenn alles glatt läuft, sind in den 90 Marstagen Primär-Mission alle wissenschaftliche Ziele erreicht.
Alles was danach kommen sollte, ist Bonus. Sicherlich kann man hoffen, dass wir zu „Winteranfang“ noch einige spektakuläre Bilder zu sehen bekommen. Aber dass Phoenix den Winter übersteht ist sehr unwahrscheinlich, das ist aber auch nicht das Ziel der Mission.
Die nächsten 90 Tage werden spannend genug.

Gruß,
KSC

ILBUS

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #238 am: 26. Mai 2008, 15:48:19 »
@SpaceWarper: Ohne Energiequelle stelle ich es mir schwierig vor.  Vor allem wenn man es in dem Konzept nicht mal vorgesehen hat. Eine termale Isiolierung die den Marswinnter uebredauern soll...wie Dick=Gross=Schwer soll sie den sein? Ohne Temperaturstabiliserung faengt es schon bei Dichtungen un allen beweglichen Teilen an. Die Zusammenschrumpfen kann solche starke Kraefte verursachen, dass die Gelenke einfach platzen, elektrische Leitungen reissen,  und Dichtungen einfach nicht mehr abdichten werden. Soll der Lander vereisst werden, dann erwarte ich das gleiche Szenario, wie bei den im Eis gefangengen Schiffen: die werden einfach zerquetscht.
« Letzte Änderung: 26. Mai 2008, 15:57:42 von ILBUS »

Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #239 am: 26. Mai 2008, 16:16:03 »
Zerquetscht wird er aber nur bei Wasser-Eis und nicht CO2-Eis. Vielleicht bekommen wir aber vorher noch Bilder wies am Mars schneit.

Matthias1

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #240 am: 26. Mai 2008, 16:31:46 »
Wann beginnt überhaupt der Winter in der Marsgegend ?

moritz

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #241 am: 26. Mai 2008, 17:00:54 »
hier gibts viele Bilder, die auch ständig aktualisiert werden.
>Klick<

und hier ien kleine Bildergalerie:
>Klick<
gruß,
moritz
« Letzte Änderung: 26. Mai 2008, 17:18:32 von moritz »

ILBUS

  • Gast
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #242 am: 26. Mai 2008, 17:30:32 »
@Halbtoten

Du hast recht, dass Wassereis ein groesseres Volumen hat als Wasser bei 0 ° C. Das ist der eigentlicher Grund fuer Schiffezerquetschen. Daher ist das Beispiel wirklich irrefuerend. Meine Bedenken bleiben trotzdem - wenn das CO2 sich zu einer Kruste auf der Oberflaeche kristallisiert und davor eine flussige Phase durchlaeuft....haaaaalt........! gibt es bei den Druecken ueberhaupt eine fluessige Phase von CO2 oder schneit es einfach runter?
« Letzte Änderung: 26. Mai 2008, 17:45:53 von H.J.Kemm »

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #243 am: 26. Mai 2008, 18:35:44 »
Zitat
Vielleicht bekommen wir aber vorher noch Bilder wies am Mars schneit.
Von den Viking-Sonden in den 1970ern sind ja Winter-Bilder von reifbedecktem Boden überliefert. Von Schnee gabs damals aber keine Spur. Naja, vielleicht ist das in dieser polaren Gegend anders. Irgendwoher müssen ja die dicken Eiskappen kommen. ;)

Selbst wenn die Sonde den Marswinter übersteht, könnte ich mir vorstellen, dass die NASA dann (also 2010?) das Geld für die Fortführung der Mission mal wieder nicht bewilligt. Wenn die Pfennig Centfuchser bei der NASA sich das bei den populären Rovern schon trauten (und wohl nur durch ein Machtwort von Griffin zurück gepfiffen wurden), werden sie sich bei Phoenix bestimmt durchsetzen.  ::)
« Letzte Änderung: 26. Mai 2008, 18:38:08 von nostromo »

Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #244 am: 26. Mai 2008, 19:08:59 »
Da unter irdischen Druck CO2-Eis (Trockeneis) vom Festen direkt in den flüssigen Zustand über geht schätz ich wird es auch im Mars so sein da der Druck dort noch niedriger ist.
Es wär schon interesant zu beobachten wie der Mars langsam zu und wieder auftaut und wie sich auch die Atmosphäre wärendessen ändert.

*

Offline KSC

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7812
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #245 am: 26. Mai 2008, 19:29:58 »
Nur mal nebenbei bemerkt: Die Pfennigfuchser sitzen nicht bei der NASA, sonder im Weißen Haus und auf dem Capitol Hill ;-)

Aber um es normal zu sagen, die Diskussion um die Überwinterung ist müßig. Auf Grund des Konzeptes der Mission und der Klimatischen Bedingungen an der Landestelle, stellt sich die Frage einfach nicht.
Die Mission ist von Anfang an auf 90 Tage ausgelegt, vielleicht kann man um einen- vielleicht um 2 Monate verlängern. Aber spätestens nach 150 Tagen muss man damit rechnen, dass auf den Solar Panels angesammelter Staub und die zunehmend geringere Sonneneinstrahlung, nicht mehr genügend Energie zur Verfügung steht, um die Bordelektronik zu heizen. Spätestens dann ist Schluss.

Man kann diese Mission nicht mit den erfreulich langlebigen Rovern vergleichen, in der Polarregion sind die Bedingungen ganz anders.

Gruß,
KSC

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #246 am: 26. Mai 2008, 19:30:51 »
Zitat
Da unter irdischen Druck CO2-Eis vom Festen direkt in den flüssigen Zustand über geht...
In den gasförmigen Zustand, meintest du wohl?

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #247 am: 26. Mai 2008, 19:43:52 »
Zitat
Die Mission ist von Anfang an auf 90 Tage ausgelegt, vielleicht kann man um einen- vielleicht um 2 Monate verlängern. Aber spätestens nach 150 Tagen ... ist Schluss.
Ja. Und... ehrlich gesagt... nach so vielen Monaten auf einem Fleck kann man wohl annehmen, dass sie diesen Fleck wirklich ausreichend erforscht haben und zumindest wir, das Publikum, diese Mission nicht vermissen werden.

Wir sind von den Rovern ja doch schon ziemlich verwöhnt mittlerweile. Man könnte sich ja fragen "Warum schickt die NASA jetzt, nach den beweglichen Rovern, überhaupt nochmal eine stationäre Sonde zum Mars", aber von der ursprünglichen Planung her war Phoenix ja auch vor den Rovern eingeplant. Außerdem liegt der Reiz von Phoenix nicht in der Mobilität oder der spektakulären Landschaft, sondern in der geografischen Position der Landestelle: Hoch im Norden des Mars', etwa da, wo auf der Erde Grönland wäre. DAS, und die Fähigkeit zum Buddeln, ist das "First" dieser Mission.  :)

Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #248 am: 26. Mai 2008, 20:26:34 »
Phoenix Eintritt in die marsianische Athmosphäre konnte mit der "High Resolution Imaging Science Experiment (HiRISE)" Kamera vom, in 760 km Höhe fliegenden, MRO aufgenommen werden.

Es zeigt den Lander am 10m weiten, völlig entfalteten, Fallschirm hängend.

Der Fallschirm von Phoenix wurde in ca. 12,6 km bei ca. 1,7 fache Schallgeschwindigkeit geöffnet.
Das Foto wurde von HiRISE am 26.06.2008 gegen 01:36MESZ aus einer Position 26 Grad über dem Horizont (also 64Grad aus den senkrecht nach unten laufenden Sicht) aufgenommen. Es hat eine Auflösung von 0.76 Meter pro Pixel.


Credit:NASA
« Letzte Änderung: 26. Mai 2008, 20:27:04 von technician »

Re: Phoenix auf Delta II 7925 D325 vom LC-17A CC
« Antwort #249 am: 26. Mai 2008, 20:30:38 »
Hier eine weitere Aufnahme aus etwa derselben Position. Der große "Punkt" stellt den Fallschirm, der Kleine den Lander dar.

Laut NASA handelt es sich hierbei um das erste Mal, dass ein Raumfahrtzeug ein anderes beim Eintritt in die Athmosphäre fotografierte.

« Letzte Änderung: 26. Mai 2008, 20:40:57 von technician »