VEGA Trägerrakete

  • 310 Antworten
  • 108848 Aufrufe
*

Offline alepu

  • *****
  • 7596
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #300 am: 12. Mai 2022, 09:44:07 »
Vega C soll jetzt erstmals ende Juni fliegen.
An Bord werden der italienische LARES-2 und 6 Cube-Sats sein.
2023 soll dann Sentinel-1C fliegen.

https://spaceflightnow.com/vega-c-prepped-for-maiden-flight-in-june

*

Offline alepu

  • *****
  • 7596
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #301 am: 27. Juni 2022, 18:46:19 »
Neues Startdatum für den 1. Flug der Vega C jetzt 07.07. um 07:13 ET von Kourou.

https://nextspaceflight.com/launches/details/413

Offline R2-D2

  • *****
  • 1544
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #302 am: 28. Juni 2022, 09:30:57 »
Neues Startdatum für den 1. Flug der Vega C jetzt 07.07. um 07:13 ET von Kourou.

https://nextspaceflight.com/launches/details/413

siehe separater Faden "LARES-2 auf VEGA-C (Erstflug) von Kourou" https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=19435.0

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 2593
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #303 am: 23. Juli 2022, 22:39:01 »
"Arianespace: Erstflug der Vega C gelungen, weitere Starts beauftragt

Nach ihrem erfolgreichen Erstflug nimmt die Vega C-Trägerrakete unter Verantwortung von Arianespace jetzt mit mindestens vier Starts pro Jahr den Betrieb auf und hat bereits sieben Starts und zehn Zusatznutzlasten im Auftragsbuch. Eine Pressemitteilung von Arianespace."


Vega C im Flug – künstlerische Darstellung. (Bild: Arianespace)

Weiter in der Pressemitteilung von Arianespace  =>  Link zum Portalartikel

Viele Grüße, James

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7569
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #304 am: 26. August 2022, 10:08:33 »
AVIO hat gegenüber der ESA bestätigt, daß man "mittelfristig" keine Probleme für die VEGA und die VEGA-C sieht, da genügend Triebwerke aus der Ukraine für die AVUM bereits auf Lager liegen. Erst "längerfristig" könnten Probleme auftauchen, man sucht dafür nach Ersatz.

https://www.avio.com/press-release/vega-operations-not-impacted-medium-term-ukraine-conflict

Wir können wohl davon ausgehen, daß dieses und nächstes Jahr alle Vega und Vega-C nach Plan abheben.

Gruß
roger50

Die ESA vergibt Studie an Avio, um evtl. Ersatz für die Oberstufe zu prüfen. Drei Optionen liegen auf dem Tisch. Eine bereits vorhandene des US-Herstellers Aerojet, eine noch zu entwickelnde von Avio und der Vorschlag von Arianegroup (Berta-Oberstufe), die in der 4 kN Variante nicht optimal wäre.

https://www.latribune.fr/entreprises-finance/industrie/aeronautique-defense/nous-avons-un-seul-objectif-la-continuite-des-vols-de-vega-c-daniel-neuenschwander-esa-928551.html
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline Erika

  • ***
  • 124
    • Wissen
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #305 am: 10. Januar 2023, 13:27:14 »
Gibt es mittelfristig einen Ersatz für die Oberstufe?
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts

Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #306 am: 10. Januar 2023, 14:28:39 »
Naja, die Optionen sind ja offenbar oben genannt: kein mittelfristiger Bedarf. Langristig untersucht man die drei genannten Optionen ...

Die Aussage "Eine bereits vorhandene des US-Herstellers Aerojet ..." könnte man aber durchaus auch als "mittelfristig" verstehen. Wenn die schon entwickelt, qualifiziert und produktionsbereit ist, müsste man sie "nur" anpassen und auf VEGA delta-qualifizieren. Da können natürlich mehr Risiken und Aufwand drin stecken, als vorab erwartet. Aber es sollte allemal schneller gehen als die beiden anderen Neuentwicklungen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Erika

  • ***
  • 124
    • Wissen
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #307 am: 10. Januar 2023, 14:42:02 »
durch den Wegfall der Sojus ist die Nutzlastlücke zur Ariane 6 ziemlich groß.
Wäre es nicht sinnvoll hier eine Modulare Oberstufe zu entwickeln die mit mehreren parallelen Triebwerken die Lücke schließen würde.
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht nichts

Offline R2-D2

  • *****
  • 1544
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #308 am: 02. Februar 2023, 10:49:01 »
Der südkoreanische Satellit KOMPSat-6 (Arirang-6) wurde von Angara 1.2 auf Vega-C umgebucht.
Ursprünglich hätte der Start schon 2022 erfolgen sollen, das war aber u.a. aufgrund der internationalen Sanktionen nicht möglich. Daraufhin wurde der Vertrag mit der Angara gekündigt.
https://tass.com/science/1569951

Der Start ist jetzt für Q4-2023 vorgesehen - wenn die Vega-C nach dem letzten Fehlstart wieder fliegen kann.

Der nächste KOMPSat-7 war schon von vorneherein für Vega eingeplant, wobei die Meldung von 2018 einen Start Ende 2021 vorgesehen hatte...
https://www.raumfahrer.net/suedkoreas-kompsat-7-fliegt-auf-vega-c/

Offline R2-D2

  • *****
  • 1544
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #309 am: 17. März 2023, 13:51:58 »
Scheint so, als wenn AVIO von der ESA zusätzliche Mittel von 30 Mio. € bekommt, um die VEGA-C wieder startfähig zu bekommen.

Zitat
The Commission issued a series of recommendations to be implemented in order to ensure a prompt and safe return to flight, as well as to ensure the launch vehicles reliability in the long term. For this purpose, ESA has announced a dedicated support program for circa 30M€ (to be drawn from existing budgets already subscribed at ministerial Council of 2022) to cover the necessary costs of return to flight activities.
Zitat
Die Kommission gab eine Reihe von Empfehlungen heraus, die umgesetzt werden sollten, um eine rasche und sichere Rückkehr zum Flugbetrieb sowie die langfristige Zuverlässigkeit der Trägerraketen zu gewährleisten. Zu diesem Zweck hat die ESA ein spezielles Unterstützungsprogramm in Höhe von ca. 30 Mio. € angekündigt (das aus bestehenden Budgets gezogen werden soll, die bereits beim Ministerrat 2022 gezeichnet wurden), um die notwendigen Kosten für die Rückkehr zu Flugaktivitäten zu decken.

https://www.avio.com/press-release/2022-results-line-guidance-growth-backlog-and-cash-provides-long-term-visibility

Offline R2-D2

  • *****
  • 1544
Re: VEGA Trägerrakete
« Antwort #310 am: 01. Juni 2023, 09:45:49 »
Der Start ist jetzt für Q4-2023 vorgesehen - wenn die Vega-C nach dem letzten Fehlstart wieder fliegen kann.
KompSat-6 soll jetzt erst im Dezember 2024 auf VEGA-C fliegen:
https://twitter.com/Arianespace/status/1663916325805096960