**ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>

  • 119 Antworten
  • 40248 Aufrufe
*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
**ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« am: 21. Februar 2008, 00:41:32 »
Hier wird über Canadarm2, Dextre und die PDGF (Power and Data Grapple Fixtures) diskutiert...
« Letzte Änderung: 16. März 2008, 18:16:44 von MSSpace »
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

Spaceman

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #1 am: 26. August 2007, 02:30:58 »
Hier Nasa-Bilder von Dextre:






Also ich möchte gern das Teil in Action sehen.
Aber auch die Bedienung der Technik.

ciao,Spaceman

Nachtrag:Sind diesmal keine großen Bilder   8-)
« Letzte Änderung: 21. Februar 2008, 23:44:31 von MSSpace »

Spaceman

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #2 am: 26. August 2007, 02:47:17 »
@Jerry:  

Und nun mal ein Bild,wo Dextre noch ohne Abdeckung zu sehen war.


hibi

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #3 am: 26. August 2007, 15:38:31 »
Sind die (abmontierten) Arme von Dextre auf diesem Bild links und rechts daneben gelagert ?

Spaceman

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #4 am: 26. August 2007, 16:40:54 »
Ja.

*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3063
    • Raumfahrer Net
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #5 am: 27. August 2007, 17:52:37 »
Also mir ist dieses DEXTRE noch etwas unheimlich. Schaut wie ein gefrässiges Monster aus, das dann demnächst an der Station sitzend auf vorbeikommende Raumschiffe wartet, um sie zu verspeisen... ;)

Mal Spaß beiseite! Wofür wird Dextre wirklich benötigt? Reicht die aktuelle Konfiguration des Canadarm 2 nicht aus, um die übrigen Aufbauarbeiten zu erledigen?
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

Zaphod

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #6 am: 27. August 2007, 18:27:00 »
Zitat
Also mir ist dieses DEXTRE noch etwas unheimlich. Schaut wie ein gefrässiges Monster aus, das dann demnächst an der Station sitzend auf vorbeikommende Raumschiffe wartet, um sie zu verspeisen... ;)

Mal Spaß beiseite! Wofür wird Dextre wirklich benötigt? Reicht die aktuelle Konfiguration des Canadarm 2 nicht aus, um die übrigen Aufbauarbeiten zu erledigen?

Doch,sicher reicht Canadarm2 allein aus,um die Station fertigzubauen. Allerdings ist Dextre für andere Aufgaben vorgesehen,so etwa den Wechsel von Batterien in den Solarkollektorelementen oder das Hantieren mit Aussenexperimenten,kurz : für Arbeiten ausserhalb der ISS,ohne EVAs vornehmen zu müssen. Dextre ist dafür sehr zweckmässig konstruiert;sehr "geschickt" halt einfach,wie der Name ja schon sagt . ;)
Canadarm2 ohne Dextre hat ja nur einen "latching end effector",mit dem man ausschliesslich SPGFs "anpacken" kann,aber mit Dextre bekommt dieser Arm bald auch eine Hand !! Ich bin sowas von gespannt,dieses Teil arbeiten zu sehen...... :o :D
« Letzte Änderung: 27. August 2007, 18:27:31 von Zaphod »

alpha

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #7 am: 27. August 2007, 20:27:29 »
Am Besten finde ich noch immer die Aussage über Dextre, dass man damit rein theoretisch eine Videokassette in einen Videorekorder einlegen könnte.  ;)

Holi

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #8 am: 30. August 2007, 06:57:53 »
Hallo,

Hier ist noch eine schöne Abbildung mit Erläuterungen von "Dextre":


[size=9]Bild: Space.gc.ca[/size]

Das große Bild ist hier -->> klick

Also, ich freu mich auch schon, das Teil in Aktion zusehen. :)

Gruß
Holi

Skyfox

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #9 am: 30. August 2007, 09:13:35 »
Servus,

behindert Dextre nicht dann zukünftig die flexibilität des Canadaarms?
Wie wollen die damit das Shuttle entladen?

Vor allem muß man höllisch aufpassen das man nirgends hängen bleibt.

Grüße

*

Offline MSSpace

  • *****
  • 2028
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #10 am: 30. August 2007, 10:19:02 »
Die ursprünglichen Funktionen von Canadarm gehen durch Dextre nicht verloren, sondern werden nur erweitert. Soll heißen, dass beispielsweise das Entlanden des Shuttles immer noch genauso vorgenommen werden kann. Außerdem ist Canadarm-2 ja nicht fest an der ISS installiert, sondern kann sich wie einer Raupe mit beiden Enden festhalten und fortbewegen. Wenn er Dextre dann als "Fuß" nimmt, sind die zusätzlichen Arme auch nicht im Weg...
Gruß,
MSSpace...
Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit!

SSRMS, EVA und SARJ???  Hier hilft das Abkürzungsverzeichnis!

*

Offline m.hecht

  • Raumcon Administrator
  • *****
  • 3404
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #11 am: 30. August 2007, 11:34:09 »
Genau MSSpace

Außerdem muss DEXTRE nicht ständig mit dem Canadarm2 verbunden sein! DEXTRE kann jederzeit an einem beliebigen Haltepunkt "geparkt" werden.

Schaut euch mal das Bild von Holi genau an. Da kann man gut die Aufnahmeeinheit für den Canadarm2 (oben) und das Gegenstück das an den Haltenpunkten der ISS festmachen kann (unten) sehen.

Dehalb schränkt man sich mit DEXTRE im Orbit in keinser Weise ein. Wenn man was aus dem Shuttle ausladen will, DEXTRE parken und Canadarm2 benutzen wie immer. Wenn man feinere Arbeiten an der Station durchführen muss, DEXTRE wieder ran und dessen Vorteile nutzen.

Mane

alpha

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #12 am: 30. August 2007, 11:40:27 »
Ich glaube ich hab mal gelesen, dass Dextre, wenn es nicht gerade gebraucht wird, irgendwo auf der ITS auf einer Lagerplattform gelagert werden soll und nur bei Bedarf mit dem Canadarm2 verbunden werden soll.

Grüße,
alpha
« Letzte Änderung: 30. August 2007, 11:41:55 von alpha »

knt

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #13 am: 10. September 2007, 23:56:52 »
Hat jemand eine Übersicht wo an der ISS überall Haltepunkte für Canadarm  zu finden sind?

*

Offline berni

  • *****
  • 819
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #14 am: 11. September 2007, 00:10:04 »
servus.

auf der suche nach antworten bin ich auf dieses pdf gestoßen. wohl schon älter, beantwortet auch nicht die frage, aber trotzdem ganz interessant:
http://www.nasa.gov/pdf/167120main_Elements.pdf

das sollte eigentlich alles in den ISS-thread? ;)

grüße,
berni

Zaphod

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #15 am: 11. September 2007, 01:31:57 »
Oh Mein Gott,alle PDGFs an der ISS ? Knifflig.....
EINE Besonderheit kenne ich,aber das war es dann : Zarja wurde von einem Shuttle per PDGF gepackt und an NODE1 installiert. Lang her.....(1998).
An eben diesem amerikanischen,russisch gebauten Modul wird bald (toi,toi,toi) 180 Grad (360er scale) versetzt eine zweite(PDGF) montiert - offenbar eine von P6,aber diesmal mit Power-/Daten-Anschlüssen. Diese wird eine Operation des Canadarm2 ermöglichen,die PIRS von Zwesda nadir nach Zwesda zenit verlegen soll.
Wo die sonst ÜBERALL sind ? Knifflig...... ;)

Ricardo

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #16 am: 16. März 2008, 16:23:01 »
Da Dextre gerade zusammengebaut wird, frag ich mich ob der Werkzeugwechsler an den beiden Armen, auch solche Sachen hat wie ein Astronaut bei einer EVA.Also wechselbare Imbus, TORX Einsätze oder eine Art Zange in der Form einer Hand um was festzuhalten.
Werden auch bei der Auswahl der Werkzeuge Zoll und Metrische Maße berücksichtigt, oder gibts da oben nur das eine oder andere. :-/
Wie sieht es aus bei einer reperatur, bei dem das Ersatzteil z.B. innerhalb der Station ist.
Das Ersatzteil müßte in eine Luftschleuse gesteckt werden und von der anderen Seite mit Dextre gepackt werden.Hier wäre Quest Airlock eine Idee.Kommt Dextre da überhaupt rein. :-/
Ricardo

Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #17 am: 17. März 2008, 17:45:42 »
Hi @all...

Dextre hat es mir ja ein bisserl angetan... ;) Bei der Suche nach Informationen für die heutige EVA bin ich dabei nun über eine Seite gestolpert mit Unmengen an Daten und Informationen.... Zur Verfügung gestellt von CSA (Canada Space Agency)

Die CSA hat auf einem FTP Server die Dokumentationen und Bilder von Dextre online gestellt... Unter anderem gibt es dort auch eine Scale-Zeichnung mit allen Maßen von Dextre... Demnach sind alle Angaben in Zoll gemacht und nicht in unserem metrischen System. Hoffe das beantwortet deine Frage @Ricardo...

Hier nun die Übersichtsseite des FTP-Server:

:exclamation FTP Server der CAS
Wer sich für die einzelnen Bauteile von Dextre interessiert findet dort eine PDF Datei mit detailierten Beschreibungen und Fotos zu allen Komponenten.... Bauteile und Fotos von Dextre

Auch eine ausführliche Powerpoint Präsentation aus dem Medien Briefing der CSA ist dort zu finden (Achtung ! über 20MB) ---> Medien Präsentation

Hier nochmal eine kleine Zusammenstellung der schönsten Bilder von Dextre (Bilder in HighRes durch klicken auf die Beschreibungen oder Bilder)...:

[size=9]Dextre Rendering in 3D[/size][size=9]Dextre in der aktuellen Konfiguration vor EVA3 nach der Installation der beiden Arme[/size]


[size=9]Weitere 3D Rendering Darstellung von Dextre[/size][size=9]Und so soll das ganze dann fertig mal aussehen[/size]

Ich hoffe es gefällt und Interessierte finden spannende Zusatzinformationen auf dem FTP Server der CSA...

Nach durchlesen der Informationen komme ich momentan zu dem Schluss, das Dextre aktuell keinerlei Werkzeuge "an Board" hat, sondern erst zukünftig damit ausgestattet werden wird. Welche Art das sein wird weiss ich leider nicht. Jedoch dürften sich die Werkzeuge nicht grossartig von denen der Astronauten unterscheiden.

Gruss Mac


What is the future of all mankind?

Schaut mal rein... www.weltraum-visionen.de mit neuer ISS Aufbau-Chronik

mike12

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #18 am: 17. März 2008, 17:56:40 »
Zitat
Wie sieht es aus bei einer reperatur, bei dem das Ersatzteil z.B. innerhalb der Station ist.
Das Ersatzteil müßte in eine Luftschleuse gesteckt werden und von der anderen Seite mit Dextre gepackt werden.Hier wäre Quest Airlock eine Idee.Kommt Dextre da überhaupt rein. unentschlossen
Ricardo
Könnte man nicht später für eine Schraube oder ein "Kleineisen" die Schleuse von Kibo nutzen?

HAL2.0

  • Gast
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #19 am: 17. März 2008, 18:18:29 »
Ich denke,Quest ist nicht geeignet,um Material ohne menschliche Begleiter aus der Station zu schleusen. Dazu müsste DEXTRE ja von außen die Ausstiegsschleuse öffnen können,und das dürfte allein mechanisch/geometrisch unmöglich sein. Letztere wird ja beim Öffnen im Inneren von Quest noch ein gutes Stück zur Seite bewegt,um die Ausstiegsöffnung passierbar zu machen,und eben diese Bewegung lässt sich nur von innen her bewerkstelligen.
Allerdings wird die Kombination Canadarm2/DEXTRE sowohl die russische (MLM) als auch die japanische (Kibo) Materialschleuse erreichen können. :)
mfG HAL

Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #20 am: 17. März 2008, 18:28:36 »
Ersatzteile für äußere Gerätschaften kann man aber auch gleich außen lagern ...
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline STS-49

  • Medienverwalter
  • *****
  • 2153
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #21 am: 19. März 2008, 21:01:20 »
Hi,

Mane hatte es ja schon im STS-123 Thread gepostet, aber ich denke hier gehörts auch mal hin.

Die ersten hochaufgelösten Bilder von DEXTRE ,der endlich an der ISS angekommen ist und nach
3 EVAs einsatzbereit ist:
http://www.spaceflight.nasa.gov/gallery/images/shuttle/sts-123/flightday08/ndxpage3.html



nico
« Letzte Änderung: 19. März 2008, 21:02:19 von sts-49 »
"If we were not meant to explore the universe, we would not have been given the ability to wonder about it."

Offline SAMA

  • *
  • 12
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #22 am: 21. März 2008, 11:05:17 »
Hallo,

ich habe eine Frage zu den Haltepunkten von Dextre und dem Canadarm2, den PDGF´s.
Wo kann ich denn eine genaue Beschreibung und detailierte Bilder des Greifmechanismus finden. Oder kann das jemand erklären? Mann sieht ja immer nur diesen dünnen "Stift" mit den drei Stegen (quasi das PDGF). Aber wie greift der EE des Canadarm2 diese PDGF´s?

Gruß Marko

*

Offline STS-49

  • Medienverwalter
  • *****
  • 2153
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #23 am: 21. März 2008, 11:58:06 »
Hi,

Zunächst mal gibt es da Unterschiede.

Zum einen gibt es ganz normale Grapple Fixtures(GF), also rein mechanische Haltepunkte mit dem Canadaarm2 Teile an die Station anbauen kann.

Dann gibt es PowerDataGrappleFixtures(PDGF) , die kann der Roboterarm nicht nur Greifen und woanders hinbewegen, sondern von ihnen kann er gesteuert werden indem es Strom und Daten erhält.
Die Steurungspulte befinden sich in Destiny.

...mal grob erklärt....

Dieser Stift dient mehr oder weniger als Führung, aber wie genau dann die GF  festgehalten wird wüsst ich auch mal gerne... ;)

Hier mal eine normale GF im Detail:


nico
« Letzte Änderung: 21. März 2008, 11:59:32 von sts-49 »
"If we were not meant to explore the universe, we would not have been given the ability to wonder about it."

Offline SAMA

  • *
  • 12
Re: **ISS** <Canadarm2 (SSRMS) und Dextre>
« Antwort #24 am: 21. März 2008, 12:15:58 »
Hallo ,

genau dieses Ding meine ich. Kann uns denn jemand erklären wie der genaue Greifmechanismus funktioniert?! Immerhin hängt an diesen Dinger zum Teil eine sehr hohe Last, auch wenn es im All so gut wie nichts an gewicht ist. Wär trotzdem mal sehr interessant zu wissen!!!