Start Space Shuttle

  • 1179 Antworten
  • 200964 Aufrufe
*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6819
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1150 am: 16. März 2012, 22:48:25 »
Wie haben ja alle schon Booster Videos gesehen, aber noch nie mit so einem klaren Sound. Die Jungs von Skywalker Sound haben sich mit der NASA zusammen gesetzt und hier mal ein bisschen nachgebessert. Am besten mit Kopfhörer auf ansehen und richtig aufdrehen.

Das ist übrigens Teil der kommenden Neuauflage des Dokumentarfilms Ascent, einer Sammlung der besten Shuttle Videos der letzten 30 Jahre.

ws
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

jok

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1151 am: 17. März 2012, 09:41:02 »
Hallo,

Danke Nico

...das ist ja mal ein Super Sound. Bei 1:20 hört man richtig das "Stürmchen" was da über die Hülle des Stack zieht-Klasse  :)

gruß und schönes We
jok

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1152 am: 17. März 2012, 09:54:28 »
Wobei es mich wundert, dass man da etwas besonderes hört. Das ist ja "nur" kondensierende Luftfeuchtigkeit, da die Luft kurz und heftig adiabatisch expandiert. Dass das extra Töne macht? ...  ???

Was man eigentlich gut hört und was die "SRB-Röhren" anregen kann: Verwirbelungen/Turbulenzen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline Olli

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1153 am: 17. März 2012, 10:29:25 »
Unabhängig vom Sound, der großartig ist, finde ich toll, dass man den zweiten Booster parallel nach der Separation immer wieder im Bild hat und ihn mitfallen sieht.
Ganz am Ende, nach der Wasser schwimmt er nicht weit entfernt im Hintergrund.

Tolle Aufnahmen...
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

jok

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1154 am: 17. März 2012, 14:09:42 »
Wobei es mich wundert, dass man da etwas besonderes hört. Das ist ja "nur" kondensierende Luftfeuchtigkeit, da die Luft kurz und heftig adiabatisch expandiert. Dass das extra Töne macht? ...  ???

Was man eigentlich gut hört und was die "SRB-Röhren" anregen kann: Verwirbelungen/Turbulenzen.

Hallo,

Ich glaube darüber hatten wir schon mal geschrieben.Bei einigen sehr guten Aufnahmen vom Start sieht man das sich die sogenannten Wolkenscheiben ,hervorgerufen durch die kondensierende Luftfeuchtigkeit, an den Spitzen der SRB , oben am External Tank und an der Nase des Orbiters bilden und dann nach unten wandern...beim aufeinandertreffen wird es dann genau diese Verwirbelungen geben die der SRB Hülle ein Tönchen entlocken  ;)

grüß und schönes WE
jok

jok

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1155 am: 17. März 2012, 14:16:22 »
Hallo,

...ich nochmal..

In diesem Video kann man es recht gut sehen:
ws

Es bilden sich diese Wolkenscheiben an den beiden SRB und am FRCS des Orbiters und ziehen dann über den Stack nach unten...dabei ist zu sehen das die Sachen etwas pulsiert was wohl dann an der SRB Hülle zu Geräuschen führt.
Am ET bleibt der Effekt offenbar aus  ???
gruß jok

Roba

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1156 am: 19. März 2012, 21:03:11 »
Diese Wolkenscheiben entstehen beim durchbrechen der Schallmauer. Bei dem volgenden Video kann man es bei Jets sehr schön beobachten. Wobei die 2te Maschine ( eine F-18 der Blue Angels im tiefstflug) dabei am beeindruckensten ist.

*

Online Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19601
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1157 am: 19. März 2012, 22:29:04 »
Hallo Roba,

das bringt, in dieser Kürze, etwas die "falsche Anschauung". Die Wolkenscheiben sind nicht zwingend ein Zeichen für das "Durchbrechen" der Schallmauer. Sie sind ein Zeichen sehr schneller und starker (adiabate) Expansion der Strömung. Geschwindigkeit ist dabei eine Variable, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Dichte variieren den Effekt aber auch noch. Er tritt häufig im transsonischen Bereich bei niedrigen Flughöhen auf.

Was man als Überschallknall bezeichnet, ist hingegen nicht sichtbar: Verdichtungsstöße, eine sehr starke und plötzliche Kompression der Strömung. Die gibt es nicht nur beim "Durchbrechen", sondern ständig im Überschallflug.

Die Expansionszonen (mit Wolkenscheiben) liegen im Allgemeinen hinter den Verdichtungsstößen.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1158 am: 10. April 2012, 16:23:23 »
Was mir schon mehrfach durch den Kopf gegangen ist: Gab es eigentlich eine definierte Prozedur für den Fall, daß es bei einer LON-Mission ebenfalls zu kritischen Schäden am Hitzeschild gekommen wäre? Bei STS-400 wäre das natürlich der Supergau gewesen, aber welche Optionen hätte man ggf. bei einer ISS-Mission gehabt?

klausd

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1159 am: 10. April 2012, 17:48:22 »
Was mir schon mehrfach durch den Kopf gegangen ist: Gab es eigentlich eine definierte Prozedur für den Fall, daß es bei einer LON-Mission ebenfalls zu kritischen Schäden am Hitzeschild gekommen wäre? Bei STS-400 wäre das natürlich der Supergau gewesen, aber welche Optionen hätte man ggf. bei einer ISS-Mission gehabt?

Dafür gab es keine Pläne in der Schublade. Was man mit 16 Mann ISS Besatzung und 2 gestrandeten Shuttles gemacht hätte (6 ISS, 6-7 Shuttle-1, 3-4 Shuttle-2) ist reine Spekulation. Quasi Apollo-13 Szenarion, dann muss man eben höhere Risiken eingehen um noch irgendwas zu retten. Vermutlich wären 6 Mann mit 2 Sojus sofort zurückgeflogen damit die restlichen 10 an Bord noch möglichst lange da oben leben können um sie mit rasanter produzierten Sojus abzuholen.

Gruß, Klaus

kiesbyjo

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1160 am: 10. April 2012, 20:34:10 »
Eine Konsequenz aus der Columbia-Katastrophe ist gewesen, dass man von nun an ein "Reparaturkit" für den Hitzeschild mitführte, das benutzt werden konnte, um einzelene Kacheln zu tauschen/zu reparieren.
Falls du mit kritischen Schäden den Verlust so vieler Kacheln meinst, dass dieses Kit sinnlos wird, würde die Rescuemission gestartet werden. Ein derartiger Schaden ist bisher aber noch nie aufgetreten, die Wahrscheinlichkeit, dass dieser gleich bei zwei aufeinanderfolgenden Mission auftritt, ist vernachlässigbar klein.

Um mal noch ein wenig zu spekulieren: Möglicherweise könnte die Rettungsmission mit zusätzlichen Kacheln beladen werden. Wenn alle Reparaturversuche fehlschlagen und eine Bergung der Astronauten zur ISS unmöglich ist, dann würde man wahrscheinlich alle in das besser erhaltene Shuttle setzen und sein Glück versuchen. Ewig werden die Brennstoffzellen nämlich nicht halten und die Zeit, um einen weiteren Shuttle startklar zu machen, kann man auf keinen Fall überbrücken.

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1161 am: 11. April 2012, 11:03:33 »
Um mal noch ein wenig zu spekulieren: Möglicherweise könnte die Rettungsmission mit zusätzlichen Kacheln beladen werden. Wenn alle Reparaturversuche fehlschlagen und eine Bergung der Astronauten zur ISS unmöglich ist...
Das LON Szenario setzt voraus, dass die gestrandete Crew auf der ISS wartet, bis das Rettungsshuttle gestartet wäre. Wenn also in deiner Spekulation eine Rückkehrt zur ISS nicht möglich wäre, dann wäre die Crew verloren gewesen, denn so unmittelbar wäre ein LON nicht möglich gewesen.

Gruß,
KSC

klausd

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1162 am: 11. April 2012, 13:36:34 »
Ein derartiger Schaden ist bisher aber noch nie aufgetreten

Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben...

Gruß, Klaus

kiesbyjo

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1163 am: 11. April 2012, 13:44:13 »
@KSC
Verdammt, hab die Frage von Marauder falsch gelesen und dachte, ihn interessiert der Fall eines Fluges, der nicht zur ISS geht wie STS-125. Meine Spekulation war, dass man bei STS-125 möglicherweise die Rettungsmission STS-400 im letzten Moment mit zusätzlichen Hitzeschutzkacheln hätte beladen können.

@klausd
Ja, da hat man gerade in den Anfangszeiten des Shuttleprogramms viel Glück gehabt, dass die vielen beschädigten Kacheln nicht schon viel früher eine Katastrophe wie 2003 ausgelöst haben.

Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1164 am: 11. April 2012, 13:46:54 »
Ein derartiger Schaden ist bisher aber noch nie aufgetreten, die Wahrscheinlichkeit, dass dieser gleich bei zwei aufeinanderfolgenden Mission auftritt, ist vernachlässigbar klein.
Das sehe ich nun gerade überhaupt nicht so - das Schadensrisiko war ja durchaus systembedingt und bekannt. Darum finde ich nicht so abwegig, daß es auch hierfür zumindest grob skizzierte Verfahrensweisen gegeben haben könnte, zumal Zeit ja dann ein knappes Gut gewesen wäre mit einer derartigen Überbelegung der ISS.

kiesbyjo

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1165 am: 11. April 2012, 16:48:48 »
Wenn man das Risiko mal nachträglich quantifiziert, dann liegt die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Wiedereintritt des Space Shuttle bei 1:134 (Meiner Kenntnis nach haben 134 von 135 Missionen einen Wiedereintritt durchgeführt, von denen einer gescheitert ist). Bei dem Szenario, das du beschreibst, müssten zwei Space Shuttle einen Schaden beim Start davontragen, der einen Wiedereintritt scheitern lassen würde. Hier müssen die einzelnen Wahrscheinlichkeiten multipliziert werden, also (1:134)*(1:134)=1:17956
Weiß hier jemand, wie relevant ein solches Risiko bei einer bemannten Mission ist? Bei Ausweichmanövern von Weltraummüll ist die Grenze, bei der man das Restrisiko als vernachlässigbar einstuft, 1:10000. Also könnte die etwa halb so hohe Wahrscheinlichkeit von 1:17956 durchaus ein Grund sein, ein erweitertes Rettungskonzept zu entwerfen.

In der Praxis weiß man natürlich noch nicht so genau, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg des Wiedereintritts liegt, weshalb man sich vllt. auch bei kleineren Schäden gegen einen Wiedereintritt entscheiden würde. Das macht dein Szenario deutlich realistischer.

Allerdings wäre man ja auch in dem Fall, dass ein Shuttle an der ISS angedockt ist und nicht für den Wiedereintritt freigegeben werden kann, noch nicht ganz aufgeschmissen. Man hat Reservekacheln dabei und viele Möglichkeiten, mit EVAs den genauen Zustand des Hitzeschildes zu dokumentieren und Kacheln zu ersetzen.

Mit dem Reparaturkit konnte man Schäden, wie sie bei der Columbia 2003 aufgetreten sind, reparieren und dass eine Mission einen größeren Hitzeschildschaden aufweist und die Nachfolgermission ebenfalls einen größeren Schaden als bei der Columbia, ist meines Ermessens nach vernachlässigbar gering.
Wiederum quantifiziere ich hier mit den Erfahrungen der Vergangenheit, was natürlich so nicht möglich ist, wenn man bspw. nach der Columbiakatastrophe für zukünftige Missionen das Risiko eines Fehlschlags minimieren möchte.

knistertoni

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1166 am: 26. Oktober 2012, 00:08:16 »
Hallo Zusammen,

erstmal muss ich sagen: SUPER Forum, mit nettem Umgangston. Lese seit ca nem halben Jahr aktiv, aber heute das erste mal angemeldet.

Nun zu meiner Frage (ich habe die SuFu benutzt aber nix gefunden):

Oftmals sieht man bei Starts von Shuttles, dass sobald die Haupttriebwerke zünden, 3 Löcher oberhalb des Triebwerkes sichtbar werden. Es sieht aus, als würde etwas "einreissen" oder "wegfliegen". Diese 3 Löcher sind Vertikal übereinander. Wiss jemand was das für Löcher sind, bzw welchen Nutzen diese haben?

Leider kann ich hier bei der Arbeit nicht auf youtube zugreifen um ein Beispiel zu zeigen...

Bin gespannt ob einer von Euch NE aNTWORT PARAT HAT
« Letzte Änderung: 26. Oktober 2012, 11:35:55 von tomtom »

knistertoni

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1167 am: 26. Oktober 2012, 00:16:35 »
edit: siehe hier bei 0:30min sind die Löcher zu sehen (noch verschlossen)

 



Bei 1:51 reissen die Löcher ein

NCC1701

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1168 am: 26. Oktober 2012, 00:52:25 »
Also erstens wird diese Fragen wohl in den richtigen thread verschoben werden. Es gibt hier einen Bereich für Fragen:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?board=18.0

Aber nach dem Video habe ich die Frage verstanden. Das ist nicht das Haupttriebwerk, das sind nur die Verschlüsse für das RCS (<- Lagekontrolle im Orbit).

Diese Düsen wurden vor dem Start einfach nur gegen Witterungseinflüsse geschützt. Gebraucht wurden die aber erst, wenn das Shuttle "oben" ist. Das sind also keine Löcher sondern kleine Düsen, die im Orbit die Orientierung des Shuttles verändern konnten.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11934
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1169 am: 26. Oktober 2012, 01:20:24 »
Hallo knistertoni,

erstmal: Willkommen im Forum!  :D

Diese "Löcher" sind die Düsenöffnungen einiger Lageregelungstriebwerke, die vor dem Start mit leichten Folien abgedeckt sind, um sie vor dem Wetter und dem Eindringen von Staub zu schützen.

Wenn dann die Haupttriebwerke zünden, entsteht am Heck des Orbiters ein starker Unterdruck (die Luft wird praktisch abgesaugt), der die Folien wegreißt. Das sieht man bei jedem Shuttle-Start-Video.

Gleiches passiert mit den Abdeckung der sog. RCS-Triebwerke am Bug des Orbiters einige Sekunden nach dem Start, man sieht sie in vielen Videos herunterfallen.  ;)

Gruß
roger50

knistertoni

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1170 am: 26. Oktober 2012, 08:41:47 »
Vielen Dank für die Antworten!

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 8096
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1171 am: 26. Oktober 2012, 11:34:11 »
Hallo knistertoni,

danke für das Lob und willkommen hier im Forum!

ja, mit deinen Fragen bist du hier richtig.

Das meiste zu den Shuttles dürfte man über die Suchfunktion finden bzw. in den einzelnen Threads, die hier in einer Übersicht verzeichnet sind:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=3668.msg120198#msg120198

Zu den verschiedenen Aspekten haben wir hier verschiedene Shuttle-Fragen-Threads, so dass ich diese Frage dorthin angehängt habe.

Wenn was fehlt, kann man aber einen neuen Thread starten, im Zweifel verschieben wir Mods das ins Richtige.

Viele Grüße
tomtom


Edit: Beiträge, die lediglich einen emotionalen und unsachlichen Stil enthalten, wurden gelöscht.
« Letzte Änderung: 27. Oktober 2012, 11:33:33 von tomtom »
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1172 am: 28. Oktober 2012, 20:10:35 »

Diese "Löcher" sind die Düsenöffnungen einiger Lageregelungstriebwerke, die vor dem Start mit leichten Folien abgedeckt sind, um sie vor dem Wetter und dem Eindringen von Staub zu schützen.

Gleiches passiert mit den Abdeckung der sog. RCS-Triebwerke am Bug des Orbiters einige Sekunden nach dem Start, man sieht sie in vielen Videos herunterfallen.  ;)

Gruß
roger50
Hier so ein Video von der Cockpitcam mit Blick auf den Bug des Shuttles.
ws

*

Offline KSC

  • Moderator
  • *****
  • 7812
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1173 am: 29. Oktober 2012, 14:11:59 »
Während der Startvorbereitungen waren diese RCS-Düsen mit massiveren Abdeckungen, in die auch Temperatur-, Feuchte- und Gaswarn-Sensoren sowie Heizelemente integriert waren, geschützt.
Erst während des Countdown wurden dann diese Abdeckungen durch Folien ersetzt.  Lange hat man dafür nichts anderes als Butterbrotpapier verwendet, ab STS-107 hat man dann Tyvec Folien (Markenname einer festen Polyethylen Faser) verwendet.
Bei den Folien für die RCS Düsen im Bug  waren so eine Art Taschen eingearbeitet, die sich dann im Luftstrom beim Start, ähnlich wie ein Fallschirm, mit Luft gefüllt hatten. Dadurch haben sich die Folien dann abgelöst. Das kann man in Bogeymans Video sehr gut sehen.
Die Folien auf den RCS Düsen im Heck hatten sich einfach durch die enorme Druckwelle bei der Triebwerkszündung gelöst.

Gruß,
KSC

jok

  • Gast
Re: Start Space Shuttle
« Antwort #1174 am: 06. März 2013, 18:12:43 »
Hallo,

und jetzt gehts mal wieder zurück in die alten Shuttlezeiten  ;)

Wir erinnern uns an das Jahr 2010 , genauer den 5. November 2010. An diesem Tag war der Start der Raumfähre Discovery zur Mission STS-133 geplant.
Im Countdown gab es dann Probleme. Genauer während der Betankung des Externen Tank gab es erneut ein GUCP Leck.Also die Anschlussplatte des GH2 Gaseout Vent Arm am Externen Tank war undicht...deshalb erhöhte Wasserstoffkonzentration in der Umgebungsluft,was ja dann in Richtung Knallgas geht  ;) nicht gut!
Der Countdown wurde abgebrochen,aber alles kam noch viel Schlimmer.

mein schriebs von Damals  ;)

Zitat
Hallo,

Und ein Schaden an der Isolierung des Externen Tank.

Bild folgt.



Sieht aus wie der Übergang von der Ogive zum Intertankbereich...dort hatten sie schon öfters Probleme mit der Isolierung.
Wenn das repariert werden muß ist der Starttermin nächste Woche entgültig vom Tisch und die CREW kann mit ihren T-38 Richtung Houston aufbrechen. :-[

gruß jok

Ein Riss in der Isolierung des Externen Tank.
Es gab dann eine umfangreiche Reparatur an den Stringern des Intertankbereich.

Alles wurde gut und Discovery konnte am 24. Februar 2011 zu ihrer Mission aufbrechen.

NASA hat jetzt eine PDF veröffentlicht die nochmal genau die Probleme mit dem Externen Tank auf STS-133 aufzeigt.
Hier gehts zur PDF: http://forum.nasaspaceflight.com/index.php?action=dlattach;topic=23148.0;attach=500946

Geschichte zum nachlesen......

gruß jok