SpaceX - Diskussion

  • 11373 Antworten
  • 8902703 Aufrufe

Schneefüchsin

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7850 am: 20. September 2017, 20:18:28 »
Aber ein Sicherheitsrisiko ist der kalte Sauerstoff ja nicht.

Anscheinend nicht ganz nicht.
Letztes Jahr ist ja ein Heliumtank explodiert und damit die ganze Rakete, da sich dessen hülle mit dem unterkühlten LOX bei der Befüllung unter dem damals neuen Vorgehen nicht vertragen haben.
Zwar gilt dieses Problem als mittlerweile gelöst, da man so tankt, das es keinen Ärger mehr gibt und Heliumtanks geplant sind, die diese Anfälligkeit gegenüber unterkühltem LOX nicht mehr haben.

Aber ganz ausschließen läst sich ein Restrisiko nicht. Es kann immer einen unbekannten Zusammenhang geben.


Sicherer wäre es doch einfach ganz auf die ganzen brennbaren und explosiven Substanzen zu verzichten.  :P

Grüße aus dem Schnee

Stefan307

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7851 am: 20. September 2017, 20:27:12 »
Was bringt diese "Unterkühlung! eigentlich Massen mäßig?

MFG S

Offline Hugo

  • *****
  • 5129
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7852 am: 20. September 2017, 23:08:45 »
@Schneefüchsin: Das Problem ist Vergangenheit, es ist behoben. Somit ist das Risiko für die Zukunft nicht mehr größer. Das Restrisiko ist somit gleich groß. Klar könnte es noch einen Fehler geben, welcher nur mit unterkühltem Treibstoff auftritt, aber es könnte auch einen Fehler geben, welche nur mit warmen Treibstoff auftritt. Das Risiko ist immer unbekannt und somit immer gleich groß.

Schneefüchsin

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7853 am: 21. September 2017, 01:06:21 »
Nur weil man das Risiko nicht kennt, kann man nicht sagen es sei gleich groß. Die größe des Restrisikos kennt man nicht und daher ist es nicht bewertbar.

Ansonsten, stimme ich dir zu, es kann alles passieren, meinte nur, das es keine Garantie gibt, das der unterkühlte Treibstoff keine Spezialrisiken mehr beinhaltet.

Grüße aus dem Schnee

tobi

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7854 am: 28. September 2017, 21:56:24 »


https://twitter.com/SpaceX/status/913473999107014656

Heute vor 9 Jahren hat die Falcon 1 das erste Mal den Orbit erreicht, ich habe es damals live verfolgt. Morgen stellt Elon die nächsten 9 Jahre vor und darüber hinaus.

Ich bin gespannt. :D

Offline Youronas

  • *****
  • 607
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7855 am: 02. Oktober 2017, 13:46:44 »
Aus dem Neuigkeiten-Thread:
Wie es aus sieht ist der Grund warum LC-40 noch nicht Online ist, der er für den Erststart einer FH genutzt werden soll.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/73h3ky/unconfirmed_rumor_regarding_slc40/

So gut wie alle Kommentatoren auf reddit haben das Gerücht allerdings eher angezweifelt beziehungsweise dagegen sprechende Fakten aufgezählt. Auch auf NSF bzw. L2 dort ist nichts dergleichen zu hören. Halte es daher auch eher für überaus unwahrscheinlich. Zudem es heute ja auch noch Fotos von TEL am Pad 39A gibt, die zeigen, wie die ersten Modifkationen für FH vorgenommen wurden.

Schneefüchsin

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7856 am: 02. Oktober 2017, 14:41:35 »
Fraglich ist halt, ob der Flammenschacht das zusätzliche Feuer aushält.
Auf der anderen Seite würde ein RUD auf dem Pad 40 bei der FH nicht die Crewmissionen stören, bzw nicht durch Zerstörung der Starteinrichtung. (glaube es nicht aber das Risiko ist nunmal erhöht.)

Grüße aus dem schnee

tobi

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7857 am: 05. Oktober 2017, 20:33:38 »
Während Pence sagt, dass die USA in der Raumfahrt zurückfallen, meint Shotwell:
Zitat
Shotwell: America is out-innovating the rest of the world in space launch. Bringing launch business back to the US.
https://twitter.com/jeff_foust/status/915957818871750657

Was sie eigentlich meint
Zitat
Shotwell: America SpaceX is out-innovating the rest of the world in space launch.

McPhönix

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7858 am: 05. Oktober 2017, 21:17:38 »
Naja vlt schaut Pence ein bissel nach China.
Nicht so sehr in punkto Modernität und bester Technik, sondern in praktisch Machbarem, kontinuierlich bereit zu Stellendem...

Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7859 am: 06. Oktober 2017, 01:08:06 »
Naja vlt schaut Pence ein bissel nach China.
Nicht so sehr in punkto Modernität und bester Technik, sondern in praktisch Machbarem, kontinuierlich bereit zu Stellendem...

China ist doch kaum mehr als auf dem Stand der 1970er Jahre UDSSR und legt im Vergleich dazu eher ein Schneckentempo hin.
Erst recht gerade dann, wenn man den allgemeinen Fortschritt und speziell die Wirtschaftskapazitäten von China heute und die der UDSSR damals vergleicht.
Das gehört aber in einen anderen Thread...

Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7860 am: 06. Oktober 2017, 03:53:32 »

Offline Helge

  • *
  • 23
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7861 am: 06. Oktober 2017, 11:17:34 »
Naja vlt schaut Pence ein bissel nach China.
Nicht so sehr in punkto Modernität und bester Technik, sondern in praktisch Machbarem, kontinuierlich bereit zu Stellendem...

China ist doch kaum mehr als auf dem Stand der 1970er Jahre UDSSR und legt im Vergleich dazu eher ein Schneckentempo hin.
Erst recht gerade dann, wenn man den allgemeinen Fortschritt und speziell die Wirtschaftskapazitäten von China heute und die der UDSSR damals vergleicht.
Das gehört aber in einen anderen Thread...

Den Artikel finde ich gut, er vergleicht die Technik von Ariane und Langer Marsch. Und erklärt warum die Langer Marsch trotz älterer Technik Leistungsfähiger als die modernere Ariane ist.  :)

 http://www.golem.de/news/langer-marsch-5-wie-chinas-neue-rakete-besser-als-die-ariane-5-wurde-1611-124250.html

Finde ich nicht bzw holen Sie "die Chinesen" das Maximum aus ihrer Technik raus in Vergleich zur Ariane...  ;)

McPhönix

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7862 am: 06. Oktober 2017, 11:27:38 »
Erst recht gerade dann, wenn man den allgemeinen Fortschritt und speziell die Wirtschaftskapazitäten von China heute und die der UDSSR damals vergleicht.
Das gehört aber in einen anderen Thread...
Hier gings doch um Pence vs Shotwell. Und wer kann 100% sagen, wo der Herr Pence seine Augen hat, wenn er herumschaut in der Welt.
Ich schrieb ja "Nicht so sehr in punkto Modernität" ! Aber daß die Chinesen noch in den 70ern stecken kann ich nicht glauben. Jedoch egal wie unmodern die Träger sind - sie bringen in einigermaßen Kontinuität ihre Station zusammen. Die auch funktionieren wird. Außerdem bauen sie Sats, die frei steuerbar sind und Sats, die aufgrund Leistungsreserven noch Zusatzaufgaben übernehmen können und andere funktionierende Dinge, die man mit 70er Technik wohl nicht bauen kann. Und die Kapazitäten dort sind wohl auch für das Machbare ausreichend. (Über das WIE kann man geteilter Meinung sein)
Die USA wird in absehbarer Zeit ohne Station da stehen. Allenfalls kann sie ein Bündel PP-Folien zum L2 schicken. Die SLS heißt bei mir schon fest BER2.
Bei allem ist es schön, SpaceX da zu haben. Aber EM einzuspannen, um die Reputation der USA Raumfahrt insgesamt anzuheben wird nicht klappen.
Das Alles soll der Herr Pence nicht sehen ?

*

Offline Sensei

  • Moderator
  • *****
  • 6542
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7863 am: 06. Oktober 2017, 11:37:03 »
Hier Shotwells Einleitung...

https://www.youtube.com/watch?v=uYLR-ZbUFkg

Uhh, besonders gut war diese Eröffnung, Formal gesehen, nicht. Schlechte Mischung aus vorgelesen und freie Rede, gespickt mit verhaspeln. Das sollte besser gehen :/

Zum Inhalt: PPP wird empfohlen, Betonung des Nutzens von Wiederverwendbarkeit und Bitte um Abbau überholter Regularien.

Vor allem der letzte Punkt ist schon interessant - aber gegen die beharrungskräfte auch schwer durchsetzbar.

Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7864 am: 11. Oktober 2017, 06:26:27 »
Habe heute auf dem Weg vom Stennis Space Center richtung Cape an der Grenze zwischen Mississippi nach Alabama eine Falcon 9 Erststufe auf Rädern entdeckt.






*

Offline Therodon

  • *****
  • 1321
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7865 am: 11. Oktober 2017, 06:49:16 »
Zum Inhalt: PPP wird empfohlen, Betonung des Nutzens von Wiederverwendbarkeit und Bitte um Abbau überholter Regularien.

Vor allem der letzte Punkt ist schon interessant - aber gegen die beharrungskräfte auch schwer durchsetzbar.

Nun ja. Da geht es eben um Politik und da stellt sich die Frage ob Musk offene "Politik" da sehr hilfreich ist, genug auf die eigene Seite zu ziehen, um dort aufzuräumen.

"Bürokratieabbau" hat sich die aktuelle Regierung ja auf die Fahnen geschrieben, der Moment an sich wäre sicherlich günstig um auch gegen den Willen einiger Old Space Vertreter Regularien abzubauen.

*

Offline Therodon

  • *****
  • 1321
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7866 am: 12. Oktober 2017, 09:28:21 »
Aus dem Link in den Neuigkeiten:


"According to Halliwell, most satellites spend months in storage between the end of construction and shipment to their launch base. Such delays come with financial pitfalls for satellite owners, who have already paid for the spacecraft and launch services, but are not earning revenue with their new asset."

Heißt im Grunde doch, man könnte wesentlich mehr Umsatz mit höherer Startrate generieren. Und spricht auch durchaus für die Wiederverwendung. Man müsste mal wissen wo der Flaschenhals zwischen Landung und nächsten Start liegt. Bin mir nicht einmal sicher das da die "Aufbereitung" der Knackpunkt ist.

tobi

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7867 am: 12. Oktober 2017, 09:39:30 »
Noch mehr Infos hier:
https://spaceflightnow.com/2017/10/12/spacex-launches-its-15th-mission-of-the-year/

Zitat
Karim Michel Sabbagh, CEO of SES, is pushing for a 50 percent reduction in Falcon 9 prices, and he is not alone. A Falcon 9 launch currently sells for around $61 million commercially, according to SpaceX’s website.
SES bearbeitet gerade SpaceX den Preis der F9 auf 30 Millionen zu senken.

Zitat
SES is considering launching its next satellite — SES 16 developed in partnership with the government of Luxembourg — with a reused Falcon 9 booster in January.
SES-16 soll eventuell im Januar auf einer wiederverwendeten F9 fliegen. Das wäre der dritte SES-Flug mit einer wiederverwendeten F9.

Tja wird SpaceX da SES entgegenkommen? Sicher ein bischen, aber an einen F9 Preis von 30 Millionen glaube ich derzeit noch nicht, weil..

1. die Konkurrenz noch viel teuerer ist
2. Musk braucht die Gewinne um BFR & Internetkonstellation zu finanzieren
3. vermutlich noch nicht ohne finanziellen Verlust möglich

tobi

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7868 am: 12. Oktober 2017, 10:16:10 »
Zitat
She told a story about coming to SpaceX: She had gotten tired of the way the aerospace industry worked, and was excited that SpaceX might be able to revolutionize things. And if that didn't work out, she planned on leaving the industry and becoming a barista or something. Fortunately, SpaceX worked out well.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/75ufq9/interesting_items_from_gwynne_shotwells_talk_at/

Kann ich zu 100% unterschreiben bis auf das mit dem barista -  Kaffee = igitt. ;D

Offline MarsMCT

  • *****
  • 2191
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7869 am: 12. Oktober 2017, 12:36:54 »
Zitat
She told a story about coming to SpaceX: She had gotten tired of the way the aerospace industry worked, and was excited that SpaceX might be able to revolutionize things. And if that didn't work out, she planned on leaving the industry and becoming a barista or something. Fortunately, SpaceX worked out well.
https://www.reddit.com/r/spacex/comments/75ufq9/interesting_items_from_gwynne_shotwells_talk_at/

Kann ich zu 100% unterschreiben bis auf das mit dem barista -  Kaffee = igitt. ;D

Sie hat als weitere Alternative noch Friseuse erwähnt. :)

Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7870 am: 13. Oktober 2017, 12:54:18 »
Start von CRS-13 am 28.11. erfolgt laut FCC-Application bereits wieder von SLC-40:
https://apps.fcc.gov/oetcf/els/reports/STA_Print.cfm?mode=current&application_seq=80640&RequestTimeout=1000

Das macht wieder etwas Hoffnung, dass eventuell mehr Luft für die FH-Arbeiten am LC-39 vorhanden sein wird.
Wenn man nun auch noch Hispasat 30W-6 statt vom LC-39 einfach danach ebenfalls vom SLC-40 starten würde, hätte man nach dem Start von Koreasat 5 nun ganze 8 Wochen Zeit am LC-39 für den FH-Start alles vorzubereiten.

Allerdings muss ein FH-Start 2017 ja auch nicht unbedingt sein. Wichtiger ist, dass man bzgl. des FH-Erststarts alles akribisch überprüft bzw. testet.
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

*

Offline Therodon

  • *****
  • 1321
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7871 am: 13. Oktober 2017, 14:31:20 »
Start von CRS-13 am 28.11. erfolgt laut FCC-Application bereits wieder von SLC-40:
https://apps.fcc.gov/oetcf/els/reports/STA_Print.cfm?mode=current&application_seq=80640&RequestTimeout=1000

Das macht wieder etwas Hoffnung, dass eventuell mehr Luft für die FH-Arbeiten am LC-39 vorhanden sein wird.
Wenn man nun auch noch Hispasat 30W-6 statt vom LC-39 einfach danach ebenfalls vom SLC-40 starten würde, hätte man nach dem Start von Koreasat 5 nun ganze 8 Wochen Zeit am LC-39 für den FH-Start alles vorzubereiten.

Allerdings muss ein FH-Start 2017 ja auch nicht unbedingt sein. Wichtiger ist, dass man bzgl. des FH-Erststarts alles akribisch überprüft bzw. testet.

Wichtig wäre aber das man die geplanten Tests auf dem Pad machen kann. Ob die FH nun am Ende anhebt, ist dann wieder eine andere Frage.

Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7872 am: 14. Oktober 2017, 09:38:04 »
Aus aktuellem Anlass eines anderen Threads habe ich gerade nach Infos zum Backlog von SpaceX gesucht:

Stoße dabei immer wieder auf folgende Zahlen:
Zitat
As of February, the company has a $10 billion backlog of more than 70 missions.
Quelle

Zum Vergleich:
Zitat
Arianespace’s backlog at Sept. 11 stood at 4.7 billion euros covering 53 launches — 27 Soyuz campaigns, 17 Ariane 5 and nine Vega vehicles.
Quelle

Mich beschleicht schon seit längerem das Gefühl, dass sobald vom Wert des SpaceX-Backlogs im Netz die Rede ist, ein wenig verständlich hoher Wert genannt wird (staatliche Aufträge hin oder her).
Douglas Adams: "In an infinite universe, the one thing sentient life cannot afford to have is a sense of proportion."

NotTheAndroidYouSearching

  • Gast
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7873 am: 14. Oktober 2017, 09:45:21 »
Nun rechnet man mit dem Nominalwert von 62.5m pro start kommen wir auf 4.375 Milliarden, jetzt bestehen aber ein guter Teil der Aufträge aus Staatlichen Aufträgen und, was viele vergessen, sind 62.5m nicht der Wert den jeder Kunde bezahlt, falls der Kunde noch andere Serviceleistungen in Anspruch nimmt kostet es mehr, z.b. die Air-Force zahlt wohl 30m mehr nur für Sicherheit und es gibt sicher noch andere Kunden die da etwas "strenger" sind.

Aber nehmen wir mal an es sind nur 7 Milliarden, dann ist es immer noch sehr viel und man muss sich keine sorgen machen das da nicht noch mehr kommt.

Offline Hugo

  • *****
  • 5129
Re: SpaceX - Diskussion
« Antwort #7874 am: 14. Oktober 2017, 09:54:17 »
Wenn man nur die reinen Startkosten sieht, dann ist die Zahl um den Faktor 2 zu hoch. Da stimme ich zu.
Aber könnte es nicht im Umkehrschluss bedeuten, daß SpaceX genau so viel Geld wie sie mit den Normalen Starts machen, nebenher zusätzlich bekommen? Immerhin kassieren sie bei Militärmissionen doppelt ab. Auch die NASA zahlt einen guten Batzen mehr. Und dann gibt es die Entwicklungsprojekte von der Nasa und vom Militär, welche auch richtig viel Geld bringen.