Astronauten & Kosmonauten Nachrichten

  • 1098 Antworten
  • 459822 Aufrufe
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1075 am: 01. April 2025, 19:40:35 »
Andrew S.W. Thomas ist auch in Australien geboren, seit 1986 Staatsbürger der USA.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andrew_Sydney_Withiel_Thomas

Man muss einfach ein Stichtag nehmen, entweder wenn jemand für einen Flug nominiert worden ist oder das Startdatum. Die Staatsangehörigkeit an diesen Tag zählt, ansonsten kann man endlos diskutieren.

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1076 am: 01. April 2025, 19:42:06 »
Andrew S.W. Thomas ist auch in Australien geboren, seit 1986 Staatsbürger der USA.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andrew_Sydney_Withiel_Thomas

Man muss einfach ein Stichtag nehmen, entweder wenn jemand für einen Flug nominiert worden ist oder das Startdatum. Die Staatsangehörigkeit an diesen Tag zählt, ansonsten kann man endlos diskutieren.

genau, dem kann ich nur zustimmen.
LG. Kalle

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1077 am: 01. April 2025, 22:53:20 »
Ansonsten hätte man die in Bad Nauheim geborene Frau Moghbeli auch als erste deutsche Astronautin rechnen können.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1078 am: 08. April 2025, 10:45:10 »
Zum erfolgreichen Start von Sojus MS-27 am 08.04.2025 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

- 353. bemannter Raumflug mit insgesamt 1.391 Plätzen, davon 158 Starts von Sowjetunion/Russland mit 408 Plätzen,
- 150. bemannter Start einer Sojus-Kapsel (alle Modifikationen) mit insgesamt 397 Plätzen,
-   24. bemannter Start eine Sojus-MS-Kapsel mit 71 Plätzen, davon 35 für Ausländer (Nichtrussen), darunter Alexander Gerst,
-     3. Flug für Ryshikow, Sergej, 548. Raumfahrer, 119. russischer Raumfahrer,                     219. Raumfahrer mit 3 Flügen,
                                                             1. Start im Oktober 2016 mit Sojus TMA-20M, 173 Tage,
                                                             2. Start im Oktober 2020 mit Sojus MS-17,       185 Tage, 359. Raumfahrer mit 2 Flügen,
-     1. Flug für Subrizki, Alexej,    630. Raumfahrer, 136. russischer Raumfahrer, 
-     1. Flug für Kim, Jonathan,      631. Raumfahrer, 369. US-amerikanischer Raumfahrer.
                                         
Einen guten Flug und eine erfolgreiche Landung wünscht

astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1079 am: 15. April 2025, 07:20:06 »
Raumfahrer für die folgende Statistik sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

Herzlichen Glückwunsch an Sergej Ryshikow (Russland). Er hat am 15. April 2025 als 61. Raumfahrer von den bisher insgesamt 631 Raumfahrern die symbolische Ein-Jahresmarke für die Gesamtflugzeit während seines dritten Raumfluges erreicht.
Ich wünsche ihm einen erfolgreichen Abschluss seines Fluges und eine gesunde Landung.

In der Liste der Ein-Jahresflieger stehen heute 57 Männer und vier Frauen.
Leider sind aber auch schon fünf Ein-Jahresflieger verstorben.

Nach Ländern ergibt sich am 15. April 2025 folgender Stand:
Sowjetunion/Russland: 40 von 136 Raumfahrern,
USA                                :  15 von 369 Raumfahrern,
Italien                            :     2 von     8 Raumfahrern,
Japan                             :     2 von   14 Raumfahrern,
Frankreich                    :     1 von   10 Raumfahrern,
China                             :     1 von   24 Raumfahrern,
Deutschland                 :     0 von   13 Raumfahrern,
Kanada                          :     0 von   11 Raumfahrern.

Der Anteil der Langzeitflieger nähert sich langsam, aber stetig der 10-Prozent-Marke aller Raumfahrer. Mit weiteren vier Jahresfliegern ist diese Marke eventuell nächstes Jahr erreichbar.

astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1080 am: 15. April 2025, 08:02:42 »
Cai Xuzhe wird bei einer Landung am 1. Mai der nächste Jahresflieger werden, denn er erreicht heute Nachmittag MESZ 350 Tage Gesamtflugzeit.
Mit dem Kommandanten von Shenzhou-20 könnte die Quote Chinas im Herbst 2025 auf 3 von 26 steigen und langfristig auf ca. 25 %, wenn immer 1 Veteran und 2 Rookies zu Langzeitmissionen starten.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline alepu

  • *****
  • 12308
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1081 am: 15. April 2025, 11:49:27 »
Aus der Statistik von #astrolitho ist ersichtlich, daß Sowjetunion/Russland mit etwa 30% und Italien mit 25% Jahresfliegern aller Raumfahrer irgendwie aus dem Rahmen fallen (Japan 14%, Frankreich 10%, USA 4%, China 4%...)
Bedeuted das nun, daß z.B. Russland einfach zu wenig aktive Kosmonauten hat und so immer wieder die selben fliegen läßt?
Oder nehmen sie einfach weniger Rücksicht auf die Gesundheit ihrer Raumflieger  ???
So sind ja auch z.B. alle 2-Jahresflieger Kosmonauten und alle Raumfahrer die 5 bzw. 6 mal im All waren, sind Russen.
Übrigens gibt es auch 9 Raumfahrer, die am Stück (bzw. bei einem Aufenthalt) länger als ein Jahr im All waren. (8 Russen und 1 Amerikaner)
Aufgefallen ist mir, daß von den 12 Raumfahrern die am längsten im All waren nur 2 Amerikaner und beide Frauen sind! (Peggy Whitson 675 Tage und Sunita Williams 608 Tage)

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_spaceflight_records#Duration_records


Interessant auch, daß bisher 682 Personen aus 47 Staaten im All waren.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_space_travellers_by_nationality


Allerdings würde ich all diese Zahlen nicht allzu genau nehmen, da sie sich laufend ändern.

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1082 am: 15. April 2025, 16:36:56 »
Bei den deutschen 0 aus 13 muss man bedenken, dass Gerst 362 und Reiter 350 Tage im All waren.
Das irdische Jahr ist halt ein Zeitraum der gewählt wird, wie Jubiläen alle 25, 50 oder 100 Tage oder Jahre.

Das Gesundheitsrisiko bei 2 Langzeitmissionen wird von Russland, USA, China als akzeptabel kalkuliert. Allerdings ist die Stichprobe statistisch noch nicht sehr groß.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1083 am: 15. April 2025, 16:48:56 »
Aus der Statistik von #astrolitho ist ersichtlich, daß Sowjetunion/Russland mit etwa 30% und Italien mit 25% Jahresfliegern aller Raumfahrer irgendwie aus dem Rahmen fallen (Japan 14%, Frankreich 10%,

---> USA 4% <---

, China 4%...)
Bedeuted das nun, daß z.B. Russland einfach zu wenig aktive Kosmonauten hat und so immer wieder die selben fliegen läßt?
Oder nehmen sie einfach weniger Rücksicht auf die Gesundheit ihrer Raumflieger  ???
So sind ja auch z.B. alle 2-Jahresflieger Kosmonauten und alle Raumfahrer die 5 bzw. 6 mal im All waren, sind Russen.
Übrigens gibt es auch 9 Raumfahrer, die am Stück (bzw. bei einem Aufenthalt) länger als ein Jahr im All waren. (8 Russen und 1 Amerikaner)
Aufgefallen ist mir, daß von den 12 Raumfahrern die am längsten im All waren nur 2 Amerikaner und beide Frauen sind! (Peggy Whitson 675 Tage und Sunita Williams 608 Tage)

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_spaceflight_records#Duration_records


Interessant auch, daß bisher 682 Personen aus 47 Staaten im All waren.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_space_travellers_by_nationality


Allerdings würde ich all diese Zahlen nicht allzu genau nehmen, da sie sich laufend ändern.

Durch Hunderte Raumfahrer als Kurzzeitflieger bei den Shuttle-Missionen ist die US-Quote logischerweise sehr niedrig und bei China wird in 2 Wochen die Quote von rund 4 auf 8 % und evtl. im Herbst auf 11,5 % (3 von 26) steigen.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1084 am: 24. April 2025, 12:40:33 »
Zum erfolgreichen Start von Shenzhou-20 am 24.04.2025 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung
entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers)

- 354. bemannter Raumflug mit insgesamt 1.394 Plätzen, davon 15 Starts Chinas mit 41 Plätzen für 26 chinesische Raumfahrer,
                                                                                                                  Shenzhou-1, -2, -3, -4 und -8 starteten ohne Besatzung
-     3. Flug für Chen, Dong,        547. Raumfahrer, 11. chinesischer Raumfahrer, 220. Raumfahrer mit 3 Starts, 3. Chinese mit 3 Starts,
                                                           1. Start im Oktober 2016 mit Shenzhou 11,   32 Tage,
                                                           2. Start im Juni         2022 mit Shenzhou 14, 182 Tage, 371. Raumfahrer mit 2 Flügen,
-     1. Flug für Chen, Zhongrui, 632. Raumfahrer, 25. chinesischer Raumfahrer,
-     1. Flug für Wang, Jie,            633. Raumfahrer, 26. chinesischer Raumfahrer.
                                               
Einen guten Flug und eine erfolgreiche Landung nach 6 Monaten wünscht

astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1085 am: 30. April 2025, 11:54:42 »
Cai Xuzhe wird bei einer Landung am 1. Mai der nächste Jahresflieger werden, denn er erreicht heute Nachmittag MESZ 350 Tage Gesamtflugzeit.
Mit dem Kommandanten von Shenzhou-20 könnte die Quote Chinas im Herbst 2025 auf 3 von 26 steigen und langfristig auf ca. 25 %, wenn immer 1 Veteran und 2 Rookies zu Langzeitmissionen starten.

Er hat heute bei der Landung zwar Platz 62 der nun 633 Orbitalflieger erreicht, ist aber mit 364 Tagen Gesamtflugzeit knapp unter einem Jahr geblieben.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Offline HAL 9000

  • ****
  • 334
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1086 am: 01. Mai 2025, 17:48:36 »
Hallo

Zu dem russischen Kosmonauten Alexej Subrizki, der sich gegenwärtig als Besatzungsmitglied der ISS-73 - Stammbesatzung an Bord der ISS aufhält, gibt es auf dem Internetportal von Gerhard Kowalski 3 Beiträge, die ein wenig ungewöhnlich rüberkommen.
In seinen Beiträgen vom 10.04.2025, 11.04.2025 und 12.04.2025 schreibt er, daß Subrizki wegen Fahnen-
flucht per Haftbefehl gesucht wird (Subizki ist gebürtiger Ukrainer).
Im zweiten Beitrag vom 11.04. wird berichtet, das Subrizki zu 15 Jahren Haft verurteilt wurde.
Im dritten Beitrag wird berichtet, daß Russland betont Subrizki habe bis vor 10 Jahren einen Pass der Ukraine gehabt ist seitdem aber russischer Bürger.
Alls Quellen die Herr Kowalski für seine Berichte heranzieht nennt er russische Medien.
Subrizki gehörte bis 2024 als Jagdflieger den ukrainischen Streitkräften an. Mit dem Anschluss der Krim an
Russland 2014, entschied sich Subrizki für den Dienst in der russichen Armee.
Wie diese Berichte im einzelnen zu bewerten sind ist unklar. Auf jeden Fall ist Her Subrizki (sollten die Meldungen stimmen), vor der ukrainischen Justiz in Sicherheit, denn diese hat auf ihn gegenwärtig, und
auch in Zukunft mit Sicherheit keine Zugriffsmöglichkeiten.

 https://www.gerhardkowalsk.com

HAL 9000

Offline HAL 9000

  • ****
  • 334
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1087 am: 01. Mai 2025, 19:20:33 »
Hallo

Korrektur zu meinem Post von17.48 MESZ!

... Alexej Subrizki gehörte bis 2014 als Jagdflieger den ukrainischen Streitkräften an ...

HAL 9000

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12438
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1088 am: 05. Juni 2025, 00:52:23 »
Marc Garneau, der erste kanadische Astronaut, ist gestern (4.06.25) kurz nach seinem 76.Geburtstag verstorben.

Garneau nahm an 3 Shuttle-Missionen teil, mit einer Gesamtdauer von 29d 2h (Wiki). Nach seine Zeit als Astronaut wechselte er in die Politik und war hatte sogar verschiedene Ministerposten der Regierung inne. Zuletzt war er Außenminister von Kanada.

Gruß
roger50

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1089 am: 05. Juni 2025, 18:41:36 »
Zum traurigen Anlass des Todes von Joseph Jean-Pierre Marc Garneau (geboren am 23.02.1942) am 04.06.2025 die statistischen Daten:

Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

- Garneau führte seine drei Raumflüge mit dem Shuttle durch.
  Sein erster Raumflug war der Shuttle-Flug STS-41G mit Challenger im Oktober 1984 (8 Tage).
  Sein zweiter Raumflug war der Shuttle-Flug STS-71 mit Endeavour im Mai 1996 (10 Tage).
  Sein dritter Raumflug war der Shuttle-Flug STS-97 mit Endeavour im Dezember 2000 (11 Tage).

- Er war der 2. Ausländer, der mit einem Shuttle flog (nach Ulf Merbold mit STS-9, Spacelab 1 im November 1983).

- Er war weltweit der 153. Raumfahrer, der 1. Kanadier und ist der 133. verstorbene Raumfahrer von bisher insgesamt 633 Raumfahrern (Stand 04.06.2025).

- Von den 350 Raumfahrern, die mit dem Shuttle gestartet sind, leben nun noch 292.

RIP
astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1090 am: 25. Juni 2025, 08:46:46 »
Zum Start von Axiom-4 am 25.06.2025 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

- 355. bemannter Raumflug mit insgesamt 1398 Plätzen, davon 182 Starts der USA mit 949 Plätzen,
-   18. bemannter Start einer Dragon-2-Kapsel mit insgesamt 68 Plätzen, davon 28 für Ausländer, darunter Matthias Maurer,
-     1. bemannter Start der Dragon-2-Kapsel C213 GRACE (Gnade) mit insgesamt 4 Plätzen, davon 3 für Ausländer,
-     5. Flug für Whitson, Peggy,                           419. Raumfahrer, 264. US-Raumfahrer, 38. Frau, 30. US-Amerikanerin, 38. Raumfahrer mit 5 Starts, 7. Frau mit 5 Starts nach Shannon Lucid, Bonnie Dunbar,                                                                                                                                                                                                                                                                                        Tamara Jernigan, Janice Voss, Marsha Ivins, Susan Helms   
                                                                                                                     1. Start im Juni 2002             mit STS-111,           185 Tage,
                                                                                                                     2. Start im Oktober 2007     mit Sojus TMA-11, 192 Tage, 275. Raumfahrer mit 2 Flügen,
                                                                                                                     3. Start im November 2016 mit Sojus MS-03,   289 Tage, 195. Raumfahrer mit 3 Flügen,
                                                                                                                     4. Start im Mai 2023              mit Axiom-2,              9 Tage, 105. Raumfahrer mit 4 Flügen,
                                                                                                                                                                       insgesamt bisher 670 Tage im All,
-     1. Flug für Shukla, Shubhanshu,                  634. Raumfahrer,     2. Inder nach Rakesh Sharma (April 1984, Sojus T-11, 8 Tage),
-     1. Flug für Uznański-Wiśniewski, Sławosz, 635. Raumfahrer,     2. Pole nach Mirosław Hermaszewski (Juni 1978, Sojus 30, 8 Tage),
-     1. Flug für Kapu, Tibor                                   636. Raumfahrer,     2. Ungar nach Bertalan Farkas (April 1980, Sojus 36, 8 Tage).

Einen erfolgreichen geplanten 15-Tage-Flug und eine glückliche Wasserung wünscht

astrolitho
« Letzte Änderung: 25. Juni 2025, 11:46:22 von astrolitho »

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1091 am: 25. Juni 2025, 10:32:24 »
Sind bei der Zeile "18. bemannter Flug..." auch die beiden Rückkehrer des Starliner-Flugs inbegriffen, oder sollte da korrekter statt "Flug" "Start" stehen? Personen beim Start waren ja oft nicht dieselben wie bei der Landung.

Ähnliches gilt auch für die Sojus, die ohne Besatzung startete, aber mit Besatzung zurückkehrte. Da waren ja sowohl der Start, der die Personen hochbrachte, als auch die Rückkehr bemannte Flüge verschiedener Raumschiffe

Unter den 14 Menschen die jetzt im All sind, sind 9 Erstflieger.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1092 am: 25. Juni 2025, 11:11:59 »
Herzlichen Dank an TWR für den klarstellenden richtigen und wichtigen Hinweis.
Meine Statistiken beziehen sich tatsächlich immer auf den Startzeitpunkt,
so dass die beiden Starliner-Starter Bary Wilmore und Sunita Williams bei Dragon-Starts nicht mitgezählt sind.

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1093 am: 25. Juni 2025, 17:10:19 »
Damit sind 18 Personen im ersten Halbjahr zu Orbitalflügen gestartet.
3 x 4 in Dragons und je 3 in je 1 Sojus bzw. Shenzhou.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline HausD

  • *****
  • 14007
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1094 am: 28. Juni 2025, 10:12:27 »
Kosmonaut Oleg Nowizki hat neue Funktion

Oleg Nowizki,  Held Russlands und Flieger-Kosmonaut, wurde zum stellvertretenden Leiter des Kosmonauten-Ausbildungszentrums ZPK ernannt, mit der Aufgabe die Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und lokalen Behörden zu organisieren.

Bis jetzt war er schon im ZPK Kosmonauten-Ausbilder und -Prüfer 1. Klasse und stellvertretender Kommandant der Roskosmos-Kosmonautenabteilung.
In dieser Funktion habe ich ihn auch schon 2018 in Baikonur getroffen.

Oleg Nowizki absolvierte vier Weltraumflüge und verbrachte dabei insgesamt 545 Tage. Er unternahm drei "Weltraumspaziergänge", Aussenbord-Einsätze.
                                                Quelle: VK RosKos
Glückwunsch, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 14007
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1095 am: 05. Juli 2025, 08:32:27 »
Kosmonaut Oleg Nowizki hat noch eine neue Funktion...


  ...als Ehemann:                                                             Foto: Digital Report/ZPK
Der russische Kosmonaut Oleg Nowizki und die erste belarussische Kosmonautin, Marina Wassilewskaja, haben geheiratet.
                                            Quelle: Digital Report
Glückwunsch, HausD

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 7000
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1096 am: 07. Juli 2025, 09:39:02 »
Die vorherigen Beiträge wurden entfernt.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline HausD

  • *****
  • 14007
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1097 am: 08. Juli 2025, 10:50:37 »
Überlebenstraining in der Wüste

Zum Überlebenstraining in der Wüste mussten die neun Roskosmos-Kosmonauten nach einer Notlandung 2 Tage auf die  Such- und Rettungskräfte warten.


Arutjun Kiwirjan, Sergej Teterjatnikow und Alexander Koljabin nach der "Notlandung"

Vor den Tests war der Gesundheitszustand der Kosmonauten von den medizinischen Fachkräften des Kosmonautentrainingszentrums (ZPK) überprüft worden, danach begann die Besatzung mit dem Training.
Den "Notgelandeten" stand lediglich die Ausrüstung zur Verfügung, die in der Landekapsel vorhanden ist, wie die Sitze und ein tragbarer Notfallvorrat (NAS).
Im NAS befinden sich:
- Kleidung  bestehend aus Flugunterwäsche, Fluganzügen sowie Wasserungs- und Hitzeschutzanzügen,
- Lebensmittel- und Wasservorräte, ein Machetenmesser, metallisierte Folie (kann als Reflektor verwendet werden),
  Sonnenbrillen, ein Funksender, Lichtsignale und eine Reihe weiterer Gegenstände, wie
- der Fallschirm, mit dem man gelandet ist und
  Sachen, die zum Überleben unter den extremen Bedingungen der Wüste wichtig sind.
Die Wahl der Kleidung trifft jeder selbst, eine Kopfbedeckung dagegen ist Pflicht, sie muss notfalls selbst hergestellt werden.


Die richtige Kleidung und Kopfbedeckung beim Fallschirm-Zeltbau

Tagsüber, in der prallen Sonne, müssen die Kräfte geschont werden. Denn die Hauptaufgabe der Besatzung während dieses Trainings bestand darin, ihre Gesundheit so gut wie möglich zu erhalten und Dehydration, Sonnenstich, Hitzschlag sowie Schlangen- und Insektenstiche zu vermeiden.

Also: Siesta im Zelt

Sie organisierten auch eine Wache (einer musste jeweils wach sein) sowie auch einen Zeitplan für die Nahrungs- und vor allem  die Wasseraufnahme (der Verbrauch der kostbaren Flüssigkeit wurde mit einem Messbecher aus dem Notfall-Überlebenskit überwacht).

Wasser-Ausgabe und Wachwechsel ...

Nachts war die Bergung "nicht möglich" und die Truppe musste zu Fuß zu einem Treffpunkt gehen.
Dabei kam es zu einem "Notfall", Alexander Koljabin  "kolabierte" ...
 Die Besatzungsmitglieder meldeten den Vorfall und leisteten ihrem verletzten Kameraden Hilfe.

Alexander hatte auf dem Marsch "einen Sonnenstich erlitten"

Alle drei erreichten den vereinbarten Treffpunkt, meldeten ihre Ankunft mit Lichtsignal und wurden ins Lager evakuiert.
Nach Abschluss des Trainings wurden die Kosmonauten ärztlich untersucht und das Verhalten der simulierten Besatzung wurde analysiert. Die koordinierte und kompetente Arbeit von Arutjun Kiwirjan, Alexandr Koljabin und Sergej Teterjatnikow beim Überleben unter den Wüstenbedingungen wurde als "erfolgreich" bewertet.
                                                      Quelle: VK ZPK Fil. Baikonur
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • *****
  • 14007
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1098 am: 13. Juli 2025, 21:51:10 »
Bronze-Kosmonaut - Suslik "Nazar"

Auf dem Krasnojarsker Kosmonautenplatz wurde ein neues bronzenes Erdhörnchen (Suslik) mit dem russischen Namen Nazar aufgestellt. Der Name wurde ihm von Kirill Peskow, einem Kosmonauten aus der Region Krasnojarsk, gegeben. Er hielt eine Ansprache direkt von der Internationalen Raumstation aus.
Der Ursprung des Namens Nazar kommt vom Wort "Nazara" – "Wahrheit". Im Christentum wird oft die Bedeutung "aus Nazareth" hinzugefügt.


Suslik-Kosmonaut "Nazar" auf dem Krasnojarsker Kosmonautenplatz


"Paten-Onkel" Kirill Peskow                                Fotos: NovKos/ISS

Die Erdhörnchen (Suslik) sind durch ihre Neugier auf dem Kosmodrom Baikonur bekannt geworden.
                               Quelle: NovKos
Gruß, HausD