Astronauten & Kosmonauten Nachrichten

  • 1083 Antworten
  • 442139 Aufrufe
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1075 am: 01. April 2025, 19:40:35 »
Andrew S.W. Thomas ist auch in Australien geboren, seit 1986 Staatsbürger der USA.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andrew_Sydney_Withiel_Thomas

Man muss einfach ein Stichtag nehmen, entweder wenn jemand für einen Flug nominiert worden ist oder das Startdatum. Die Staatsangehörigkeit an diesen Tag zählt, ansonsten kann man endlos diskutieren.

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1076 am: 01. April 2025, 19:42:06 »
Andrew S.W. Thomas ist auch in Australien geboren, seit 1986 Staatsbürger der USA.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andrew_Sydney_Withiel_Thomas

Man muss einfach ein Stichtag nehmen, entweder wenn jemand für einen Flug nominiert worden ist oder das Startdatum. Die Staatsangehörigkeit an diesen Tag zählt, ansonsten kann man endlos diskutieren.

genau, dem kann ich nur zustimmen.
LG. Kalle

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1077 am: 01. April 2025, 22:53:20 »
Ansonsten hätte man die in Bad Nauheim geborene Frau Moghbeli auch als erste deutsche Astronautin rechnen können.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1078 am: 08. April 2025, 10:45:10 »
Zum erfolgreichen Start von Sojus MS-27 am 08.04.2025 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

- 353. bemannter Raumflug mit insgesamt 1.391 Plätzen, davon 158 Starts von Sowjetunion/Russland mit 408 Plätzen,
- 150. bemannter Start einer Sojus-Kapsel (alle Modifikationen) mit insgesamt 397 Plätzen,
-   24. bemannter Start eine Sojus-MS-Kapsel mit 71 Plätzen, davon 35 für Ausländer (Nichtrussen), darunter Alexander Gerst,
-     3. Flug für Ryshikow, Sergej, 548. Raumfahrer, 119. russischer Raumfahrer,                     219. Raumfahrer mit 3 Flügen,
                                                             1. Start im Oktober 2016 mit Sojus TMA-20M, 173 Tage,
                                                             2. Start im Oktober 2020 mit Sojus MS-17,       185 Tage, 359. Raumfahrer mit 2 Flügen,
-     1. Flug für Subrizki, Alexej,    630. Raumfahrer, 136. russischer Raumfahrer, 
-     1. Flug für Kim, Jonathan,      631. Raumfahrer, 369. US-amerikanischer Raumfahrer.
                                         
Einen guten Flug und eine erfolgreiche Landung wünscht

astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1079 am: 15. April 2025, 07:20:06 »
Raumfahrer für die folgende Statistik sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

Herzlichen Glückwunsch an Sergej Ryshikow (Russland). Er hat am 15. April 2025 als 61. Raumfahrer von den bisher insgesamt 631 Raumfahrern die symbolische Ein-Jahresmarke für die Gesamtflugzeit während seines dritten Raumfluges erreicht.
Ich wünsche ihm einen erfolgreichen Abschluss seines Fluges und eine gesunde Landung.

In der Liste der Ein-Jahresflieger stehen heute 57 Männer und vier Frauen.
Leider sind aber auch schon fünf Ein-Jahresflieger verstorben.

Nach Ländern ergibt sich am 15. April 2025 folgender Stand:
Sowjetunion/Russland: 40 von 136 Raumfahrern,
USA                                :  15 von 369 Raumfahrern,
Italien                            :     2 von     8 Raumfahrern,
Japan                             :     2 von   14 Raumfahrern,
Frankreich                    :     1 von   10 Raumfahrern,
China                             :     1 von   24 Raumfahrern,
Deutschland                 :     0 von   13 Raumfahrern,
Kanada                          :     0 von   11 Raumfahrern.

Der Anteil der Langzeitflieger nähert sich langsam, aber stetig der 10-Prozent-Marke aller Raumfahrer. Mit weiteren vier Jahresfliegern ist diese Marke eventuell nächstes Jahr erreichbar.

astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1080 am: 15. April 2025, 08:02:42 »
Cai Xuzhe wird bei einer Landung am 1. Mai der nächste Jahresflieger werden, denn er erreicht heute Nachmittag MESZ 350 Tage Gesamtflugzeit.
Mit dem Kommandanten von Shenzhou-20 könnte die Quote Chinas im Herbst 2025 auf 3 von 26 steigen und langfristig auf ca. 25 %, wenn immer 1 Veteran und 2 Rookies zu Langzeitmissionen starten.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Online alepu

  • *****
  • 11845
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1081 am: 15. April 2025, 11:49:27 »
Aus der Statistik von #astrolitho ist ersichtlich, daß Sowjetunion/Russland mit etwa 30% und Italien mit 25% Jahresfliegern aller Raumfahrer irgendwie aus dem Rahmen fallen (Japan 14%, Frankreich 10%, USA 4%, China 4%...)
Bedeuted das nun, daß z.B. Russland einfach zu wenig aktive Kosmonauten hat und so immer wieder die selben fliegen läßt?
Oder nehmen sie einfach weniger Rücksicht auf die Gesundheit ihrer Raumflieger  ???
So sind ja auch z.B. alle 2-Jahresflieger Kosmonauten und alle Raumfahrer die 5 bzw. 6 mal im All waren, sind Russen.
Übrigens gibt es auch 9 Raumfahrer, die am Stück (bzw. bei einem Aufenthalt) länger als ein Jahr im All waren. (8 Russen und 1 Amerikaner)
Aufgefallen ist mir, daß von den 12 Raumfahrern die am längsten im All waren nur 2 Amerikaner und beide Frauen sind! (Peggy Whitson 675 Tage und Sunita Williams 608 Tage)

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_spaceflight_records#Duration_records


Interessant auch, daß bisher 682 Personen aus 47 Staaten im All waren.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_space_travellers_by_nationality


Allerdings würde ich all diese Zahlen nicht allzu genau nehmen, da sie sich laufend ändern.

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1082 am: 15. April 2025, 16:36:56 »
Bei den deutschen 0 aus 13 muss man bedenken, dass Gerst 362 und Reiter 350 Tage im All waren.
Das irdische Jahr ist halt ein Zeitraum der gewählt wird, wie Jubiläen alle 25, 50 oder 100 Tage oder Jahre.

Das Gesundheitsrisiko bei 2 Langzeitmissionen wird von Russland, USA, China als akzeptabel kalkuliert. Allerdings ist die Stichprobe statistisch noch nicht sehr groß.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1083 am: 15. April 2025, 16:48:56 »
Aus der Statistik von #astrolitho ist ersichtlich, daß Sowjetunion/Russland mit etwa 30% und Italien mit 25% Jahresfliegern aller Raumfahrer irgendwie aus dem Rahmen fallen (Japan 14%, Frankreich 10%,

---> USA 4% <---

, China 4%...)
Bedeuted das nun, daß z.B. Russland einfach zu wenig aktive Kosmonauten hat und so immer wieder die selben fliegen läßt?
Oder nehmen sie einfach weniger Rücksicht auf die Gesundheit ihrer Raumflieger  ???
So sind ja auch z.B. alle 2-Jahresflieger Kosmonauten und alle Raumfahrer die 5 bzw. 6 mal im All waren, sind Russen.
Übrigens gibt es auch 9 Raumfahrer, die am Stück (bzw. bei einem Aufenthalt) länger als ein Jahr im All waren. (8 Russen und 1 Amerikaner)
Aufgefallen ist mir, daß von den 12 Raumfahrern die am längsten im All waren nur 2 Amerikaner und beide Frauen sind! (Peggy Whitson 675 Tage und Sunita Williams 608 Tage)

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_spaceflight_records#Duration_records


Interessant auch, daß bisher 682 Personen aus 47 Staaten im All waren.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_space_travellers_by_nationality


Allerdings würde ich all diese Zahlen nicht allzu genau nehmen, da sie sich laufend ändern.

Durch Hunderte Raumfahrer als Kurzzeitflieger bei den Shuttle-Missionen ist die US-Quote logischerweise sehr niedrig und bei China wird in 2 Wochen die Quote von rund 4 auf 8 % und evtl. im Herbst auf 11,5 % (3 von 26) steigen.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede