Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung
entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).
Im Jahr 2024 wurden 9 Raumkapseln mit 28 Plätzen gestartet:
- 4 Dragon mit 14 Plätzen,
- 2 Sojus MS mit 6 Plätzen,
- 2 Shenzhou mit 6 Plätzen,
- 1 Starliner mit 2 Plätzen.
Von den bisher insgesamt 1.380 Startplätzen entfallen auf
- Sowjetunion/Russland 405 Plätze,
- USA 937 Plätze,
- China 38 Plätze.
Von den bisher insgesamt 350 Starts entfallen auf
- Sowjetunion/Russland 157 Starts,
- USA 179 Starts,
- China 14 Starts.
2024 starteten 15 Raumfahrer erstmalig in die Erdumlaufbahn:
Villadei, Gezeravci, Wandt, Dominick, Epps, Grebjonkin, Wassilewskaja, Li Cong, Li Guangsu, Poteet, Gillis, Menon, Gorbunow, Song Lingdong, Wang Hoaze.
Die Gesamtzahl der Raumfahrer beträgt damit nun 623 (544 Männer, 79 Frauen).
Im Jahr 2024 verstarben leider auch 8 Raumfahrer:
Richard Truly, Thomas Stafford, Wladimir Axjonow, Muhammed Faris, William Anders, Wjatscheslaw Sudow, Joe Engle, Jon McBride.
Insgesamt verstarben damit bisher 132 Raumfahrer (125 Männer, 7 Frauen).
Die 13 ältesten noch lebenden Raumfahrer bis zum Jahrgang 1935 sind jetzt:
James Lovell (Jahrgang 1928)
Edwin Aldrin (Jahrgang 1930)
Vance Brand (Jahrgang 1931)
Joseph Kerwin (Jahrgang 1932)
David Scott (Jahrgang 1932)
Jake Garn (Jahrgang 1932)
Fred Haise (Jahrgang 1933)
Alexej Jelissejew (Jahrgang 1934)
Boris Wolynow (Jahrgang 1934)
Harrison Schmitt (Jahrgang 1935)
Story Musgrave (Jahrgang 1935)
Charles Duke (Jahrgang 1935)
Russell Schweickart (Jahrgang 1935)
Von den ersten 56 Raumfahrern leben jetzt leider nur noch 8:
6. Walentina Tereschkowa
22. James Lovell
25. David Scott
29. Edwin Aldrin
35. Boris Wolynow
36. Alexej Jelissejew
38. Russell Schweickart
46. Fred Haise
Von den 12 „Mondmenschen“ leben Ende 2024 nur noch vier:
Edwin Aldrin (Jahrgang 1930)
David Scott (Jahrgang 1932)
Harrison Schmitt (Jahrgang 1935)
Charles Duke (Jahrgang 1935)
Die noch lebenden Raumfahrer nach Raumschiff-Typen sind:
Wostok : Tereschkowa
Woschod: -
Mercury : -
Gemini : Lovell, D. Scott, Aldrin
Sojus : Wolynow, Jelissejew , Klimuk, Lebedew, Sholobow, Kowaljonok,
Romanenko, Dshanibekow, Iwantschenkow, Popow,
Remek, Iwanow, Farkas, Pham, Tamayo Mendez, Gurragtschaa, Prunariu
Sojus T : Kowaljonok, Sawinych, Lebedew, Dshanibekow, Iwantschenkow, Popow,
Sawizkaja, Titow, W., Alexandrow, Sowoljow, W., Atkow, Wolkow, A.,
Chretien, Sharma,
Apollo : Lovell, D. Scott, Schweickart, Aldrin, Haise, Duke, Schmitt, Kerwin, Lousma, E.Gibson, Brand
Shuttle : Von den 350 Raumfahrern, die mit dem Shuttle gestartet sind, leben noch 293.
Von den ersten 30 Shuttle-Raumfahrern leben noch 15:
Crippen, Lousma, Brand, Allen, Musgrave, Hauck, Fabian, Thagard, Brandenstein, Bluford, Shaw, Parker, Lichtenberg, Merbold, Gibson, R.
Von den 350 Raumfahrern, die mit dem Shuttle gestartet und eine Umlaufbahn erreicht haben, sind bereits 57 verstorben und noch 16 aktiv:
Barratt, Boe, Bowen, Bresnik, Caldwell-Dyson, Fincke, Hoshide, M. McArthur, Pettit, Wheelock, S. Williams, Wilmore, Wilson bei der NASA und Lopez-Alegria, Whitson und Noguchi bei AXIOM.
Sieben noch lebende der ersten neun Interkosmonauten sind ebenfalls mit Sojus-Raumschiffen der ersten Serie (1 bis 40) gestartet:
1. Interkosmonaut mit Sojus 29: Remek (Jahrgang 1948)
4. Interkosmonaut mit Sojus 33: Iwanow (Jahrgang 1940)
5. Interkosmonaut mit Sojus 36: Farkas (Jahrgang 1949)
6. Interkosmonaut mit Sojus 37: Pham (Jahrgang 1947)
7. Interkosmonaut mit Sojus 38: Tamayo Mendez (Jahrgang 1942)
8. Interkosmonaut mit Sojus 39: Gurragtschaa (Jahrgang 1947)
9. Interkosmonaut mit Sojus 40: Prunariu (Jahrgang 1952)
Für das Jahr 2025 ist mit ähnlichen Startzahlen zu rechnen.
astrolitho