Astronauten & Kosmonauten Nachrichten

  • 1077 Antworten
  • 439622 Aufrufe
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1050 am: 09. August 2024, 00:50:34 »
Zum traurigen Anlass des Todes von Jon Andrew McBride (geboren am 14.08.1943) am 07.08.2024 die statistischen Daten:
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung
entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers)

- McBride führte seinen einzigen Raumflug beim 13. Shuttle-Flug (6. Flug des Shuttles Challenger) bei der Mission STS-41G im Oktober      1984 durch. Er war Pilot bei diesem 8-Tages-Flug. Bei dieser Mission waren erstmals sieben Astronauten an Bord eins Raumschiffes         und zwei Frauen (Sullivan und Ride) gleichzeitig im All. Der Schwerpunkt der Mission war das Aussetzen des Sonnenbeobachtungs-         satelliten ERBS (Earth Radiation Budget Satellite).

- Er war weltweit der 149. Raumfahrer, der 79. US-Astronaut und ist der 132. verstorbene Raumfahrer von bisher
   insgesamt 617 Raumfahrern (Stand 09.08.2024).

 - Von den 350 Raumfahrern, die mit dem Shuttle gestartet sind, leben nun noch 293.

RIP
astrolitho

*

Offline Alex

  • *****
  • 740
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1051 am: 09. August 2024, 15:57:27 »
Anlässlich meines Aufenthalts am KSC im Februar 2011 zum Start und Landung von STS 133 lief mir plötzlich ein Mann mit Astronauten Anzug über den Weg:



Es war Astronaut Jon McBride er war bereit für ein Foto gab mir die Hand und es entwickelte sich ein nettes kurzes Gespräch

R.I.P Jon!

:"(
PLT der STS-133 Launchviewing Jägermeistercrew

*

Offline HausD

  • *****
  • 13870
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1052 am: 07. September 2024, 10:43:02 »
                   Andrej Nikolajewitsch Babkin als Kosmonaut ausgemustert

Am 21.04.1969 wurde Andrej Babkin geboren. Er absolvierte die Raumfahrtausbildung 2011 bis 2017 und wurde im ZPK Testkosmonaut.

Er war bei mehreren Einsätzen als Flug-Ingenieur vorgesehen, wurde aber wegen Problemen mit seinen Augen mehrfach zurückgesetzt.

Sein Abschied aus der Kosmonautenriege wird aktuell auch mit medizinischen Problemen begründet.

                   Gruß HausD                 
Quelle TASS; Bild: ZPK/CTC

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1053 am: 07. September 2024, 11:10:12 »
Oleg Dmitrijewitsch Kononenko überschreitet heute als erster Raumfahrer die symbolische 3-Jahresmarke (3 x 365 Tage = 1.095 Tage) für die Gesamtflugzeit.
Er beendet planmäßig am 23. September 2024 seinen 5. Flug.
Herzlichen Glückwunsch!
Kononenko wird wohl für längere Zeit der einzige Raumfahrer mit dieser Flugzeit bleiben. Die aktuellen Strahlenschutzbestimmungen verhindern längere Flugzeiten, speziell für jüngere Raumfahrer. Erst mit den bemannten Marsflügen in frühestens 20 Jahren (?) werden Mehrjahresflüge wieder in Sichtweite kommen.

Eine glückliche Landung wünscht
astrolitho

*

Offline alepu

  • *****
  • 11731
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1054 am: 07. September 2024, 14:18:46 »
Hier ihm zu Ehren noch etwas mehr Info über ihn:
☆21.06.64
Maschinenbauingenieur
(kein Pilot u. kein Militär?)
ausgewählt 29.03.96
erster Raumflug 08.04.08
Zz. 5. ISS-Aufenthalt, alle mittels Sojus
EVA 7, mit 44,5 Stunden
seit 4. Februar 2024 Raumfahrer mit der längsten Zeit im All
verheiratet, 2 Kinder, Funkamateur

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Oleg_Dmitrijewitsch_Kononenko

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1055 am: 10. September 2024, 11:38:39 »
Zum Start von Polaris Dawn am 10.09.2024 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung
entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

- 347. bemannter Raumflug mit insgesamt 1372 Plätzen, davon 178 Starts der USA mit 935 Plätzen,
-   14. bemannter Flug einer Dragon-2-Kapsel mit insgesamt 54 Plätzen, davon 20 für Ausländer, darunter Matthias Maurer,
-     3. bemannter Flug der Dragon-2-Kapsel C207 Resilience mit insgesamt 12 Plätzen, davon 1 für Ausländer (Noguchi),
-     2. Flug für Isaacman, Jared, 568. Raumfahrer, 347. amerikanischer Raumfahrer, 379. Raumfahrer mit 2 Flügen,
                                                            1. Flug im September 2021, Mission Inspiration4, 3 Tage,
-     1. Flug für Poteet, Scott,      618. Raumfahrer, 365. amerikanischer Raumfahrer,
-     1. Flug für Gillis, Sarah,        619. Raumfahrer, 366. amerikanischer Raumfahrer, 77. Frau, 59. US-Amerikanerin,
-     1. Flug für Menon, Anna,     620. Raumfahrer, 367. amerikanischer Raumfahrer, 78. Frau, 60. US-Amerikanerin.

Einen erfolgreichen Ausstieg und eine glückliche Wasserung wünscht
astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1056 am: 10. September 2024, 12:12:41 »
Damit sind aktuell 16 Menschen im All:
3 mit einer Sojus
2x 4 mit einer Crew Dragon
3 mit einer Shenzhou
und die beiden Starliner

Bei einem weiteren Sojus Start (morgen) könnten es dann kurz 19 Menschen sein.

Edit:
Laut Spacefacts sind damit 9 Erstflieger im All
1 mit Sojus, 3 mit Crew-8, 2 mit Shenzhou und 3 mit Polaris Dawn.
« Letzte Änderung: 10. September 2024, 13:41:21 von SFF-TWRiker »
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1057 am: 11. September 2024, 18:39:26 »
Zum erfolgreichen Start von Sojus MS-26 am 11.09.2024 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung
entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers)

- 348. bemannter Raumflug mit insgesamt 1.375 Plätzen, davon 157 Starts von Sowjetunion/Russland mit 405 Plätzen,
- 149. bemannter Start einer Sojus-Kapsel (alle Modifikationen) mit insgesamt 394 Plätzen,
-   23. bemannter Start eine Sojus-MS-Kapsel mit 68 Plätzen, davon 34 für Ausländer (Nichtrussen), darunter Alexander Gerst,
-     3. Flug für Owtschinin, Alexej, 544. Raumfahrer, 118. russischer Raumfahrer,                        218. Raumfahrer mit 3 Flügen,
                                                                1. Flug im März 2016           mit Sojus TMA-20M, 172 Tage,
                                                                2. Flug im März 2019           mit Sojus MS-12,       203 Tage, 357. Raumfahrer mit 2 Flügen,
-     2. Flug für Wagner, Iwan,         563. Raumfahrer, 121. russischer Raumfahrer,                         380. Raumfahrer mit 2 Flügen,
                                                                1. Flug im April 2020             mit Sojus MS-16,       196 Tage,
-     4. Flug für Pettit, Donald,         426. Raumfahrer, 268. US-amerikanischer Raumfahrer,          108. Raumfahrer mit 4 Flügen,
                                                                1. Flug im November 2002 mit STS-113,                 161 Tage,
                                                                2. Flug im November 2008 mit STS-126,                   16 Tage, 286. Raumfahrer mit 2 Flügen,
                                                                3. Flug im Dezember 2011  mit Sojus TMA-03M,   192 Tage, 186. Raumfahrer mit 3 Flügen.
                                         
Einen guten Flug und eine erfolgreiche Landung wünscht
astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1058 am: 28. September 2024, 19:34:39 »
Zum Start von SpaceX Crew-9 am 28.09.2024 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung
entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

- 349. bemannter Raumflug mit insgesamt 1377 Plätzen, davon 179 Starts der USA mit 937 Plätzen
-   15. bemannter Flug einer Dragon-2-Kapsel mit insgesamt 56 Plätzen, davon 21 für Ausländer, darunter Matthias Maurer,
-     4. bemannter Flug der Dragon-2-Kapsel C212 Freedom mit insgesamt 14 Plätzen, davon 7 für Ausländer,
-     2. Flug für Hague, Tyler,                  558. Raumfahrer, 342. amerikanischer Raumfahrer, 381. Raumfahrer mit 2 Flügen,
                                                                       1. Flug im März 2019 mit Sojus MS-12, 202 Tage,
-     1. Flug für Gorbunow, Alexander, 621. Raumfahrer, 134. russischer Raumfahrer.

Einen erfolgreichen Flug und eine glückliche Wasserung hoffentlich dann als Vierer-Crew mit Barry Wilmore und Sunita Williams wünscht
astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1059 am: 28. September 2024, 22:37:54 »
Das ist der 8. Start zu einem Orbitalflug in diesem Jahr mit 25 Plätzen, darunter 13 Erstflieger, darunter 4 erstfliegende Frauen.

Es ist der 3. Start in diesem Kalender-Monat.

Der Start von Shenzhou-19 voraussichtlich im Oktober wäre dann der 9. Es wären dann 28 Plätze und wahrscheinlich 15 Erstflieger in 2025.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1060 am: 29. Oktober 2024, 21:48:48 »
Zum erfolgreichen Start von Shenzhou-19 am 29.10.2024 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung
entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers)

- 350. bemannter Raumflug mit insgesamt 1.380 Plätzen, davon 14 Starts Chinas mit 38 Plätzen für 24 chinesische Raumfahrer,
                                                                                                                        Shenzhou-1, -2, -3, -4 und -8 starteten ohne Besatzung.
-     2. Flug für Cai, Xuzhe,          587. Raumfahrer, 14. chinesischer Raumfahrer, 382. Raumfahrer mit 2 Starts, 11. Chinese mit 2 Starts,
-     1. Flug für Song, Lingdong, 622. Raumfahrer, 23. chinesischer Raumfahrer,
-     1. Flug für Wang, Haoze,     623. Raumfahrer, 24. chinesischer Raumfahrer, 79. Frau, 3. Chinesin.
                                               
Einen guten Flug und eine erfolgreiche Landung nach 6 Monaten wünscht
astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1061 am: 21. Februar 2025, 17:26:21 »
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung
entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers). 
   
Im Jahr 2024 wurden 9 Raumkapseln mit 28 Plätzen gestartet:
- 4 Dragon      mit 14 Plätzen,
- 2 Sojus MS   mit   6 Plätzen,
- 2 Shenzhou mit   6 Plätzen,
- 1 Starliner    mit   2 Plätzen.

Von den bisher insgesamt 1.380 Startplätzen entfallen auf
- Sowjetunion/Russland 405 Plätze,
- USA                                  937 Plätze,
- China                                 38 Plätze.

Von den bisher insgesamt 350 Starts entfallen auf
- Sowjetunion/Russland 157 Starts,
- USA                                  179 Starts,
- China                                 14 Starts.

2024 starteten 15 Raumfahrer erstmalig in die Erdumlaufbahn:
Villadei, Gezeravci, Wandt, Dominick, Epps, Grebjonkin, Wassilewskaja, Li Cong, Li Guangsu, Poteet, Gillis, Menon, Gorbunow, Song Lingdong, Wang Hoaze.
Die Gesamtzahl der Raumfahrer beträgt damit nun 623 (544 Männer, 79 Frauen).

Im Jahr 2024 verstarben leider auch 8 Raumfahrer:
Richard Truly, Thomas Stafford, Wladimir Axjonow, Muhammed Faris, William Anders, Wjatscheslaw Sudow, Joe Engle, Jon McBride.
Insgesamt verstarben damit bisher 132 Raumfahrer (125 Männer, 7 Frauen).

Die 13 ältesten noch lebenden Raumfahrer bis zum Jahrgang 1935 sind jetzt:
James Lovell (Jahrgang 1928)
Edwin Aldrin (Jahrgang 1930)
Vance Brand (Jahrgang 1931)
Joseph Kerwin (Jahrgang 1932)
David Scott (Jahrgang 1932)
Jake Garn (Jahrgang 1932)
Fred Haise (Jahrgang 1933)
Alexej Jelissejew (Jahrgang 1934)
Boris Wolynow (Jahrgang 1934)
Harrison Schmitt (Jahrgang 1935)
Story Musgrave (Jahrgang 1935)
Charles Duke (Jahrgang 1935)
Russell Schweickart (Jahrgang 1935)

Von den ersten 56 Raumfahrern leben jetzt leider nur noch 8:
   6. Walentina Tereschkowa
 22. James Lovell
 25. David Scott
 29. Edwin Aldrin
 35. Boris Wolynow
 36. Alexej Jelissejew
 38. Russell Schweickart
 46. Fred Haise

Von den 12 „Mondmenschen“ leben Ende 2024 nur noch vier:
Edwin Aldrin (Jahrgang 1930)
David Scott (Jahrgang 1932)
Harrison Schmitt (Jahrgang 1935)
Charles Duke (Jahrgang 1935)

Die noch lebenden Raumfahrer nach Raumschiff-Typen sind:
Wostok   : Tereschkowa
Woschod: -
Mercury  : -
Gemini    : Lovell, D. Scott, Aldrin
Sojus       : Wolynow, Jelissejew , Klimuk, Lebedew, Sholobow, Kowaljonok,   
                   Romanenko, Dshanibekow, Iwantschenkow, Popow,
                   Remek, Iwanow, Farkas, Pham, Tamayo Mendez, Gurragtschaa, Prunariu
Sojus T    : Kowaljonok, Sawinych, Lebedew, Dshanibekow, Iwantschenkow, Popow,
                   Sawizkaja, Titow, W., Alexandrow, Sowoljow, W., Atkow, Wolkow, A.,
                   Chretien, Sharma,
Apollo      : Lovell, D. Scott, Schweickart, Aldrin, Haise, Duke, Schmitt, Kerwin, Lousma, E.Gibson, Brand

Shuttle     : Von den 350 Raumfahrern, die mit dem Shuttle gestartet sind, leben noch 293.
                    Von den ersten 30 Shuttle-Raumfahrern leben noch 15:
                    Crippen, Lousma, Brand, Allen, Musgrave, Hauck, Fabian, Thagard, Brandenstein, Bluford, Shaw, Parker, Lichtenberg, Merbold, Gibson, R.

Von den 350 Raumfahrern, die mit dem Shuttle gestartet und eine Umlaufbahn erreicht haben, sind bereits 57 verstorben und noch 16 aktiv:
Barratt, Boe, Bowen, Bresnik, Caldwell-Dyson, Fincke, Hoshide, M. McArthur, Pettit, Wheelock, S. Williams, Wilmore, Wilson bei der NASA und Lopez-Alegria, Whitson und Noguchi bei AXIOM.

Sieben noch lebende der ersten neun Interkosmonauten sind ebenfalls mit Sojus-Raumschiffen der ersten Serie (1 bis 40) gestartet:
1. Interkosmonaut mit Sojus 29: Remek (Jahrgang 1948)
4. Interkosmonaut mit Sojus 33: Iwanow (Jahrgang 1940)
5. Interkosmonaut mit Sojus 36: Farkas (Jahrgang 1949)
6. Interkosmonaut mit Sojus 37: Pham (Jahrgang 1947)
7. Interkosmonaut mit Sojus 38: Tamayo Mendez (Jahrgang 1942)
8. Interkosmonaut mit Sojus 39: Gurragtschaa (Jahrgang 1947)
9. Interkosmonaut mit Sojus 40: Prunariu (Jahrgang 1952)

Für das Jahr 2025 ist mit ähnlichen Startzahlen zu rechnen.

astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1062 am: 01. März 2025, 09:44:51 »
Raumfahrer für die folgende Statistik sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung
entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers)

Herzlichen Glückwunsch an Iwan Wagner. Er hat als 59. Raumfahrer von den bisher insgesamt 623 Raumfahrern die Ein-Jahresmarke für die Gesamtflugzeit während seines zweiten Fluges erreicht.

In der Gruppe der Ein-Jahresflieger gibt es vier Frauen von bisher gestarteten 79 Frauen:
Peggy Whitson mit 675 Tagen bei 4 Flügen,
Sunita Williams mit 590 Tagen bei 3 Flügen (dauert noch an),
Tracy Caldwell-Dyson mit 372 Tagen bei drei Flügen,
Samantha Cristoforetti mit 370 Tagen bei 2 Flügen.

Leider sind aber auch schon fünf Jahresflieger verstorben (Waleri Poljakow, Alexander Wiktorenko, Leonid Kisim, Alexander Serebrow, Waleri Rjumin).

Ein Raumfahrer hat die Drei-Jahresmarke erreicht:
Oleg Kononenko mit 1110 Tagen bei 5 Flügen.
Fünf weitere Raumfahrer haben bereits die Zwei-Jahresmarke erreicht:
Gennadi Padalka mit 878 Tagen bei 5 Flügen,
Juri Malentschenko mit 827 bei 6 Flügen,
Sergej Krikaljow mit 803 Tagen bei 6 Flügen,
Alexander Kaleri mit 769 Tagen bei 5 Flügen,
Sergeij Awdejew mit 747 Tagen bei 3 Flügen.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen Abschluss ihrer Flüge und eine gesunde Landung.

astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1063 am: 01. März 2025, 15:31:10 »
Der Nächste könnte Cai, Xuzhe mit aktuell 305 Tagen werden.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1064 am: 01. März 2025, 18:38:24 »
Die nächsten Jahresflieger sind in neun Tagen Tyler Hague und in etwa 31 Tagen Sergej Ryshikow (wenn der Start von Sojus MS-27 planmäßig gelingt).
Dann erst könnte Xuzhe Cai in etwa 59 Tagen folgen.

"wenn und könnte" ... warten wir doch einfach ab, bis das Gewünschte tatsächlich eintritt,

meint astrolitho
« Letzte Änderung: 02. März 2025, 18:10:37 von astrolitho »

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1065 am: 09. März 2025, 20:29:18 »
Raumfahrer für die folgende Statistik sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

Herzlichen Glückwunsch an Tyler Hague (USA). Er hat am 10. März 2025 als 60. Raumfahrer von den bisher insgesamt 623 Raumfahrern die symbolische Ein-Jahresmarke für die Gesamtflugzeit während seines zweiten Raumfluges erreicht.
Ich wünsche ihm einen erfolgreichen Abschluss seines Fluges und eine gesunde Landung.

In der Gruppe der Ein-Jahresflieger gibt es heute 56 Männer und vier Frauen.
Leider sind aber auch schon fünf Ein-Jahresflieger verstorben.

Nach Ländern ergibt sich am 10. März 2025 folgender Stand:
Sowjetunion/Russland: 39 von 134 Raumfahrern,
USA                                :  15 von 367 Raumfahrern,
Italien                            :     2 von     8 Raumfahrern,
Japan                             :     2 von   14 Raumfahrern,
Frankreich                    :     1 von   10 Raumfahrern,
China                             :     1 von   24 Raumfahrern.

astrolitho

*

Offline HausD

  • *****
  • 13870
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1066 am: 09. März 2025, 20:34:51 »
Gagarin - 91. Geburtstag

Zum 91. Geburtstag von Juri Gagarin besuchte eine Delegation von Roskosmos unter der Leitung des GDs, Dmitri Bakanow, die Kremlmauer, wo die Asche des Kosmonauten zur Ruhe gebettet ist, und legte Blumen nieder.


Bakanow und die Delegation auf dem Weg zum Grab


Bakanow legt am Grab Gagarins Blumen nieder

Auch im Sternenstädtchen wurde vor dem Denkmal Gagarins zum 91. Geburtstag gedacht.


Mitarbeiter und Freunde legen Blumen am Denkmal Gagarins nieder.            Fotos: ZPK/Roskos
                           Quelle: Pressedienst ZPK
Gruß, HausD

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1067 am: 15. März 2025, 00:16:39 »
Zum Start von SpaceX Crew-10 am 14.03.2025 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

- 351. bemannter Raumflug mit insgesamt 1384 Plätzen, davon 180 Starts der USA mit 941 Plätzen,
-   16. bemannter Flug einer Dragon-2-Kapsel mit insgesamt 60 Plätzen, davon 21 für Ausländer,
-     4. bemannter Flug der Dragon-2-Kapsel C210 Endurance mit insgesamt 16 Plätzen, davon 8 für Ausländer, darunter Matthias Maurer,
-     2. Flug für McClain, Anne,  556. Raumfahrer, 341. amerikanischer Raumfahrer, 62. Frau, 48. Amerikanerin, 383. Raumfahrer mit 2 Flügen,
                                                              1. Flug ab Dezember 2018 mit Sojus MS-11, 203 Tage und damit Kandidatin für einen Ein-Jahresflug in der Gesamtflugzeit,
-     1. Flug für Ayers, Nichole,  624. Raumfahrer, 368. amerikanischer Raumfahrer, 80. Frau, 61. US-Amerikanerin,
-     2. Flug für Onishi, Takuya, 545. Raumfahrer, 11. Japaner, 384. Raumfahrer mit 2 Flügen,
                                                              1. Flug ab Juli 2016 mit Sojus MS, 115 Tage,
-     1. Flug für Peskow, Kirill,    625. Raumfahrer, 135. russischer Raumfahrer.

Einen erfolgreichen Flug und eine glückliche Wasserung in sechs Monaten wünscht

astrolitho

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1068 am: Gestern um 04:00:15 »
Zum Start von Fram2 am 01.04.2025 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

- 352. bemannter Raumflug mit insgesamt 1388 Plätzen, davon 181 Starts der USA mit 945 Plätzen,
-   17. bemannter Flug einer Dragon-2-Kapsel mit insgesamt 64 Plätzen beim Start, davon 25 für Ausländer, darunter Matthias Maurer,
-     4. bemannter Flug der Dragon-2-Kapsel C207 Resilience mit insgesamt 16 Plätzen, davon 5 für Ausländer (Noguchi, Wang, Mikkelsen, Rogge, Philips),
-     1. Flug für Wang, Chun,              626. Raumfahrer,  1. Maltese,
-     1. Flug für Mikkelsen, Jannicke, 627. Raumfahrer,  1. norwegischer Raumfahrer, 81. Frau, 1. Norwegerin,
-     1. Flug für Rogge, Rabea,           628. Raumfahrer, 13. deutscher Raumfahrer,       82. Frau, 1. Deutsche,
-     1. Flug für Philips, Eric,               629. Raumfahrer,   1. Australier.

Einen erfolgreichen Flug und eine rasche glückliche Wasserung  wünscht

astrolitho
« Letzte Änderung: Gestern um 21:37:47 von astrolitho »

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1069 am: Gestern um 07:35:36 »
Gab es das schon Mal, das bei einem Start Erstflieger aus 3 Nationen in einem Raumschiff waren?
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6914
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1070 am: Gestern um 10:04:12 »
Gab es das schon Mal, das bei einem Start Erstflieger aus 3 Nationen in einem Raumschiff waren?

Ich habe mal recherchiert und Fram2 scheint tatsaechlich die erste dahingehend zu sein.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1071 am: Gestern um 10:20:56 »
Bei den Shuttle-Missionen STS-61A/Challenger (auch als D1-Mission bekannt) und bei STS-51G/Discovery waren jeweils Raumfahrer aus drei Ländern beteiligt gewesen.

Bei STS-61A
- USA
- Deutschland
- Niederlande

https://de.wikipedia.org/wiki/STS-61-A

Bei STS-51G
- USA
- Frankreich
- Saudi-Arabien

https://de.wikipedia.org/wiki/STS-51-G

Bei Sojus TM-13 (Startmannschaft)
- Russland
- Kasachstan
- Österreich

https://de.wikipedia.org/wiki/Sojus_TM-13

*

Offline Nitro

  • Moderator
  • *****
  • 6914
Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1072 am: Gestern um 10:50:20 »
Bei den Shuttle-Missionen STS-61A/Challenger (auch als D1-Mission bekannt) und bei STS-51G/Discovery waren jeweils Raumfahrer aus drei Ländern beteiligt gewesen.

Bei STS-61A
- USA
- Deutschland
- Niederlande

https://de.wikipedia.org/wiki/STS-61-A

Bei STS-51G
- USA
- Frankreich
- Saudi-Arabien

https://de.wikipedia.org/wiki/STS-51-G

Bei Sojus TM-13 (Startmannschaft)
- Russland
- Kasachstan
- Österreich

https://de.wikipedia.org/wiki/Sojus_TM-13

Danke fuer's Raussuchen. Bei TM-13 passt es aber leider nicht, Wolkow war bei dem Flug schon das 3. Mal im All.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1073 am: Gestern um 18:03:43 »
Gab es das schon Mal, das bei einem Start Erstflieger aus 3 Nationen in einem Raumschiff waren?

Ich meinte mit diesem Beitrag, dass der erste Mensch

- aus Malta
- aus Norwegen
- aus Australien mitfliegt

Bei den Shuttle-Flügen fallen die USA raus, weil da die ersten Raumfahrer schon in den 1960er waren.

Beim Start von Sojus TM-13 waren die beiden Ersten noch Bürger der UdSSR. Wurden Beide während des Fluges offiziell Bürger der Russischen Föderation und Kasachstans oder waren sie Staatenlose?
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

Re: Astronauten & Kosmonauten Nachrichten
« Antwort #1074 am: Gestern um 18:39:17 »
Zum Start von Fram2 am 01.04.2025 die statistischen Daten
Raumfahrer für die folgenden Statistiken sind Menschen (männlich / weiblich / divers) mit mindestens einer Erdumkreisung entsprechend dem Registry of Space Travelers der ASE (Association of Space Explorers).

- 352. bemannter Raumflug mit insgesamt 1388 Plätzen, davon 181 Starts der USA mit 945 Plätzen,
-   17. bemannter Flug einer Dragon-2-Kapsel mit insgesamt 64 Plätzen beim Start, davon 25 für Ausländer, darunter Matthias Maurer,
-     4. bemannter Flug der Dragon-2-Kapsel C207 Resilience mit insgesamt 16 Plätzen, davon 5 für Ausländer (Noguchi, Wang, Mikkelsen, Philips, Rogge),
-     1. Flug für Wang, Chun,              626. Raumfahrer,  1. Maltese,
-     1. Flug für Mikkelsen, Jannicke, 627. Raumfahrer,  1. norwegischer Raumfahrer, 81. Frau, 1. Norwegerin,
-     1. Flug für Rogge, Rabea,           628. Raumfahrer, 13. deutscher Raumfahrer,       82. Frau, 1. Deutsche,
-     1. Flug für Philips, Eric,               629. Raumfahrer,   1. Australier. * siehe unten

Einen erfolgreichen Flug und eine rasche glückliche Wasserung  wünscht

astrolitho

Paul Scully-Power, geb. in Australien war während seines Raumflugs 1984 seit 1977 bis 2002 Bürger der USA, dann wieder Australier.
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede