Youtube-Kanäle zur Raumfahrt

  • 35 Antworten
  • 5566 Aufrufe

Offline Hugo

  • *****
  • 5127
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #25 am: 17. April 2023, 19:24:37 »
Wieso hängt der SpaceX Stream eigentlich immer hinter den anderen her?
Da kein "Offtopic-Bereich" hier vorhanden ist, das ganze aber im Thread deutlich zu Offtopic wäre, meine Antwort hier.

SpaceX hat eingestellt, dass sie mit 30 Sekunden[1] Puffer laufen wollen, NasaSpaceFlight mit 10 Sekunden[1]. Je länger der Sicherheitspuffer, desto kleiner die Gefahr, dass es bei Dir ruckelt, wenn das Internet schlecht[2] ist. Dadurch hast Du gefühlt 20 Sekunden[1] Verschiebung in den Videos zueinander.

So kannst Du Dir die Latenz anzeigen lassen: Öffne die Wiedergabestatistiken. Dort wird die Latenz angezeigt.

So kannst Du die Latenz noch kleiner bekommen: Stelle die Wiedergabegeschwindigkeit auf 1,25-Fache Geschwindigkeit. Jetzt sinkt die Latenz ganz langsam. Aber Achtung: Wenn keine Daten mehr ankommen, bleit das Video für 5 Sekunden[1] stehen. Also nicht übertreiben.

Ein "Aber" gibt es noch: Das ist nur die Latenz vom Sender bis zu Dir. Wenn der Sender selber das Signal vorab verzögert, kann Youtube da nichts dran ändern. Der Everyday-Astronaut sendet z.B. "Live" aus seinem Van. Das geht schnell. Da gibt es keine Verzögerung. SpaceX betreibt ein eigenes TV-Studio. Hier laufen hunderte Kameras und Mikrofone auf und eine Regie entscheidet, was wir sehen. Das kostet Latenz.

Und sogar ein zweites "Aber" gibt es. Dritte (ich will mal keine Namen nennen) haben in der Vergangenheit schon mal den Countdown um 2-3 Sekunden[1] falsch eingestellt. Damit denkt der User am PC "Die sind viel aktueller, dann schaue ich lieber mal da". Ob das Absicht ist oder einfach Unwissenheit, weiß ich natürlich nicht. Also nicht irgend einem Countdown vertrauen, wenn die Rakete dann bei +3 Sekunden erst abhebt, weiß man was passiert ist.


[1] Zahlen grob geschätzt.
[2] Die Latenz zum nächsten Google-Server zählt.

Offline Hugo

  • *****
  • 5127
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #26 am: 29. April 2023, 00:16:50 »
Gerade senden SpaceX und NasaSpaceFlight wieder beide Live. Ein guter Zeitpunkt es zu testen:

  • NSF sendet mit 6,4 Sekunden Latenz. SpaceX sendet mit 25,9 Sekunden Latenz. Das sind 19,5 Sekunden Differenz.
  • Der jeweils eingeblendete Countdown unterscheidet sich um ca. 19 Sekunden. Das passt zusammen.

Wenn ich beide Streams auf 8,5 Sekunden Latenz vor/zurück spule, laufen beide Countdowns im Livebild Synchron und die Rakete startet in beiden Streams absolut synchron. Heute ist es sogar perfekt Synchron, das ist nicht immer der Fall gewesen bei mir in der Vergangenheit.

Etwas verwirrend ist, dass NSF jetzt von den eigenen Kameras auf auf das Bild von Youtube geschaltet hat, selber hierbei aber mit der Latenz von 30 Sekunden das SpaceX-Bild abspielen. Somit laufen dort jetzt 2 Countdowns, welche 30 Sekunden Differenz haben.

Hinweis: Wenn man die Bildqualität verändert, Spult Youtube immer 15 bis 20 Sekunden zurück. Danach sollte man also wieder selber Vorspulen, bis die angezeigte Latenz der gewünschten Latenz entspricht.

*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #27 am: 13. Mai 2023, 11:00:49 »
Ausgabe vom 12.05.:
Chinas geheimes Raumschiff zum 2. Mal gelandet.
Doppellandung von FH-Booster auf Barken beim Echostar 24 - Flug (frühestens August).
Virgin Galactic nimmt Flüge wieder auf.
ULA-Vulcan pre-launch Tests.
Starts der letzten Woche (international)
Ankündigung neuer Projekte (Vast-Spacestation)
Vorschau auf bevorstehende Starts.


www.youtube.com/watch?v=7fP92Wl8YRs

*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #28 am: 13. Mai 2023, 18:50:15 »
Marcus House zur letzten Woche:
Starbase-Startkomplex
Starbase Konstruktionskomplex und neue Wide-Bay
Masseay Cryotests
Raptor 3
VASTs neue Raumstation
ISS
Starlink-Starts
JUICE
Rocket Lab/Electron/Tropic
Virgin Galactic nächster Flug Unity-25 u. BO New Shepard
(Werbung)
JWST


www.youtube.com/watch?v=uejAVnWPr2k

*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #29 am: 05. November 2023, 13:14:03 »
Ich versuche mal hier ein neues Thema zu installieren, das zwar irgendwie schon unter "Sonstiges/Medien&.../Youtubekanäle..." existiert, meiner Meinung nach dort aber recht verkümmert.
Viel besser paßt es mMn hier unter "Was tut sich aktuell bei den Raumfahrtnationen und der Raumfahrtindustrie".
Und zwar beziehe ich mich hier auf Videos (ja, ich weiß...), welche sowas sehr schön zusammenfaßen. Speziell der "Senkrechtstarter" kommt doch leider trotz seiner Schwächen zu kurz. Schließlich ist er der Einzige, der da entsprechendes auf Deutsch bringt und er gibt sich dabei wirklich viel Mühe!


*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #30 am: 05. November 2023, 13:22:00 »
IFT-2 demnächst ?, Vulcan/Mondlander, Artemis-Accords/Holland, iSpace-Testlandung, Lucy/Doppelasteroid, Dream-Chaser-Erstflug, ESA-Startplatz in Norwegen u.a.


www.youtube.com/watch?v=QoZV7Vaqj3A

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #31 am: 05. November 2023, 18:23:02 »
Ich versuche mal hier ein neues Thema zu installieren, das zwar irgendwie schon unter "Sonstiges/Medien&.../Youtubekanäle..." existiert, meiner Meinung nach dort aber recht verkümmert.

Versuch misslungen, weil ich anderer Auffassung bin. :) Daher den neuen Thread hier hin verschoben.

Wir versuchen, einzelne Raumfahrt-Aspekte themengerecht zu strukturieren, so dass man die Entwicklung zu einem Aspekt nachvollziehen kann. Ein Video, dass alle möglichen aktuellen Ereignisse thematisiert, hat natürlich seine Berechtigung, ist aber auch nur so etwas wie ein Dokumentarfilm oder ein Presse-Medium und daher unter Medien/Öffentlichkeit am besten aufgehoben.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Online tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7970
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #32 am: 01. Januar 2024, 10:24:49 »
Der Kanal "Urknall, Weltall und das Leben" von Josef Gaßner bietet immer mal wieder interessante Vorträge.

Hier einer von Eugen Reichl über Elon Musk, SpaceX und seine anderen Aktivitäten.

Die Fakten sind für den Leser dieses Forums wahrscheinlich alle schon bekannt, aber mindestens die ersten Minuten sind sehenswert, weil dort auch Raumfahrer.Net zur Sprache kommt !


https://www.youtube.com/watch?v=_NYCbQqJP5o
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline Rücksturz

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4354
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #33 am: 02. Januar 2024, 10:31:27 »
Insgesamt durchaus interessant, es waren auch einige Details dabei, die ich noch nicht kannte.
Wobei gelegentlich Widersprüche zwischen gesprochenem Wort und der Präsentationen auftauchen, da hätte die Redaktion ein bisschen besser aufpassen können.
Andere blenden einen korrigierenden Text ein, wenn sie sich im Vortrag vertan haben.

Auch wenn er etwas spöttisch mit uns und anderen Twitter-Verlassern umgeht, bleibt er da selbst etwas wage.
Insbesondere sagt er nicht, ob er selbst noch X nutzt bzw. vertraut.
Generell ist sein Umgang damit sehr blauäugig.
Ob Musk es schafft X doch zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen, wovon er ausgeht, ist doch eigentlich nicht die Frage.
Es ging uns und anderen um das inhaltliche, auf das man sich nicht mehr verlassen kann und das nichts mehr mit dem zu tun hat, was Twitter einmal ausgemacht hat.

Überhaupt wird Elon Musk als Person doch recht einseitig dargestellt.
Demnach ist er ein außerordentlich erfolgreicher Businessman, der immer zur richtigen Zeit in die richtigen Firmen investiert hat (das dürfte stimmen).
Außerdem sei er ein Familienmensch (10 Kinder, zeigt sich gerne mit seiner Mutter, investiert bei seinen Familienangehörigen...) und betreibe erfolgreiche Personalpolitik (habe die ersten 2500 Mitarbeitenden persönlich ausgewählt).
Allerdings kein Wort zu seiner strikten Ablehnung von Gewerkschaften oder seinem Umgang mit Kritikern, der Meinungsfreiheit oder dass er immer mehr rechten Verschwörungstheorien anhängt.

Insgesamt durchaus sehenswert, man sollte sich (aber das gilt natürlich immer) auch andere Quellen und Meinungen ansehen.

Viele Grüße
Rücksturz
- vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt
- erst lesen, dann denken, dann posten
- eingebrachte Artikel sprechen für Dich 
- denke beim Schreiben Deines Beitrages an den Empfänger

*

Offline alepu

  • *****
  • 9814
Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #34 am: 11. Mai 2024, 11:36:14 »
Eric Berger von asrstechnica und der Autor des sehr erfolgreichen Buchs "Lift Off" gestattet uns hier einen Einblick in sein Insiderwissen von SX/EM, BO/Jeff Bezos u.a.
Sein neues Buch "Reentry" findet ebenso Erwähnung wie ein mögliches Datum der ersten bemannten Marslandung ("far far away")

Ich fand es überaus interessant!


www.youtube.com/watch?v=gfyWQK-Kr_s

Re: Youtube-Kanäle zur Raumfahrt
« Antwort #35 am: 14. Juni 2024, 14:45:42 »
Hallo

Ich habe ein paar interessante Videos gefunden.
Seitdem es den Krieg in der Ukraine gibt bringt Perun jede Woche eine einstündige Powerpoint Präsentation zum Thema Verteidigungswirtschaft raus (auf Englisch).
Meistens geht es um den Krieg in der Ukraine oder es werden bestimmte Waffensysteme oder Länder vorgestellt.
Im letzten Video ging es um das Thema Raumfahrt.
Es wird vorgestellt wer alles im Weltraum unterwegs ist und wo sie stehen.

Hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=effFp6AnCWo

Kurzfassung: Im kalten Krieg gab es das Rennen zwischen USA und Sowjetunion. Jetzt sind mehr "Spieler" beteiligt, zum Beispiel die Chinesen.
Spitzenreiter ist zur Zeit Space X, sowohl was die Masse angeht die in den Weltraum gebracht wird als auch im Preis (Dollar pro Kilogramm nach oben bringen).
Trotzdem werden die Russen und Chinesen weiter ihr eigenes Zeug nutzen um Sachen in den Weltraum zu bringen statt es einer US Firma zu überlassen.


Hier ist ein früheres Video von ihm zum Thema wie man feindliche Satelliten bekämpft:

https://www.youtube.com/watch?v=-xl0C6K2Nug


Die anderen Videos von ihm sind auch alle sehr interressant und unterhaltsam, haben aber nichts mit dem Weltraum zu tun.