Umfrage

Der Flug von B7/S24 wird...

... mit Booster und Starship ein Erfolg
18 (47.4%)
... einen erfolgreichen Flug von B7 haben
6 (15.8%)
... eine erfolgreichen Flug von Starship haben
3 (7.9%)
... in einem RUD bzw. Mißerfolg enden
11 (28.9%)

Stimmen insgesamt: 36

Umfrage geschlossen: 16. Oktober 2022, 20:49:13

Verlinkte Ereignisse

  • Starship (B7/SN24), Testflug, Starbase, 15:28 MESZ: 20. April 2023

Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)

  • 658 Antworten
  • 84384 Aufrufe
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #275 am: 16. April 2023, 22:28:33 »
Vorhersage der Scherwinde für morgen, bis zu 75 Knoten in 11 km.
Das ist nicht wenig.
Bei der F9 war bei ca. 80knts Schluss.

https://twitter.com/AdamCuker/status/1647654651456815104

Zitat
Betrachtet man die Vorhersagemodelle für morgen um 12 Z während der Öffnung des Startfensters, ist die Windscherung auf niedrigem Niveau schwach, aber die Winde in der Höhe in 9-14 km Höhe sind 50+ Knoten bis zu 75 Knoten in 11 km Höhe. Ich kenne die Schwellenwerte für StarShip nicht, aber das könnte das sein, was SpaceX beobachtet.

Das ist wirklich heftig. Bei einem Flugzeug wuerde dass die Passagiere ordentlich durchruetteln. Was das mit so einer grossen Rakete macht, keine Ahnung.

Offline proton01

  • *****
  • 1945
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #276 am: 16. April 2023, 22:54:47 »
In der FAA-Lizenz steht dazu:
Zitat
8. Special Reporting Requirement:
a. SpaceX must provide FAA with the location and fate of expended vehicle stages within 30 days of
each launch using an approved plan that is submitted to the FAA at least 7 days prior to launch.
b. SpaceX must identify and report any anomaly during any pre-flight ground operations of the vehicle
that could be material to public health and safety and the safety of property within 90 days.
Das ist so allgemein gefasst, dass im Prinzip jeglicher Vorfall meldepflichtig ist.
Quelle:
https://www.faa.gov/about/office_org/headquarters_offices/ast/licenses_permits/media/VOL%2023-129%20SpaceX%20Starship-Super%20Heavy%20License%20and%20Orders%202023-04-14.pdf
viele Grüße
Steffen

Danke für den link.
Im Teil B der Lizenz steht daß SpaceX Versicherung(en) in Höhe von 548 Mio $ abgeschlossen haben muss um eventuelle Schäden durch Startvorbereitung und Flug ggü. Dritten abzudecken. (quasi eine Haftpflicht)
Laut Teil A muss für den Start ein FAA-Inspektor vor Ort sein um die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu überwachen. Leider wird nicht angegeben welche Befugnisse dieser hat, da gibt es wohl allgemeine Bestimmungen auf welche verwiesen wird.

Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #277 am: 16. April 2023, 22:59:51 »
Vorhersage der Scherwinde für morgen, bis zu 75 Knoten in 11 km.
Das ist nicht wenig.
Bei der F9 war bei ca. 80knts Schluss.

https://twitter.com/AdamCuker/status/1647654651456815104

Zitat
Betrachtet man die Vorhersagemodelle für morgen um 12 Z während der Öffnung des Startfensters, ist die Windscherung auf niedrigem Niveau schwach, aber die Winde in der Höhe in 9-14 km Höhe sind 50+ Knoten bis zu 75 Knoten in 11 km Höhe. Ich kenne die Schwellenwerte für StarShip nicht, aber das könnte das sein, was SpaceX beobachtet.

Das ist wirklich heftig. Bei einem Flugzeug wuerde dass die Passagiere ordentlich durchruetteln. Was das mit so einer grossen Rakete macht, keine Ahnung.

Für Paxe würde das morgen sehr aufregend werden.
Irgendwann ist die Triebwerksvektorsteuerung am Limit um so was auszugleichen, und dann macht es auch keinen Sinn mehr zu starten.
Das kann SpaceX denke ich mittlerweile aber gut einschätzen.

Es wird morgen nicht nur ein Wetterballon aufsteigen.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Arktur

  • Gast
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #278 am: 17. April 2023, 07:38:15 »
Das ist wirklich heftig. Bei einem Flugzeug wuerde dass die Passagiere ordentlich durchruetteln. Was das mit so einer grossen Rakete macht, keine Ahnung.

Das ist so nicht ganz korrekt. Entscheidend ist nicht die absolute Windgeschwindigkeit, sondern die Änderung der Windgeschwindigkeit mit der Höhe. Wenn Du z.B. zwischen 8 und 12 km überall - sagen wir - 150Kn Wind hättest, und Du fliegst in 10km Höhe, ist da alles ruhig (etwas vereinfacht dargestellt).

Mathematisch ausgedrückt: Für die Belastung und den Schwellenwert auf den man aufpassen muss ist nicht die Geschwindigkeit als solche wichtig, sondern deren erste Ableitung im Höhenprofil (auch vereinfacht).

Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #279 am: 17. April 2023, 09:58:05 »
Das ist wirklich heftig. Bei einem Flugzeug wuerde dass die Passagiere ordentlich durchruetteln. Was das mit so einer grossen Rakete macht, keine Ahnung.

Das ist so nicht ganz korrekt. Entscheidend ist nicht die absolute Windgeschwindigkeit, sondern die Änderung der Windgeschwindigkeit mit der Höhe. Wenn Du z.B. zwischen 8 und 12 km überall - sagen wir - 150Kn Wind hättest, und Du fliegst in 10km Höhe, ist da alles ruhig (etwas vereinfacht dargestellt).

Mathematisch ausgedrückt: Für die Belastung und den Schwellenwert auf den man aufpassen muss ist nicht die Geschwindigkeit als solche wichtig, sondern deren erste Ableitung im Höhenprofil (auch vereinfacht).

Dessen bin ich mir aus (wieder)beruflichen Gründen durchaus bewusst. Beim durchfliegen solcher Gebiete ändert sich der Wind im extremen Fall um einige Knoten pro Sekunde und da schüttelt es schon heftig. Da die Rakete in dem Bereich nochmal schneller ist, sind auch die Auswirkungen noch stärker. Aber ich gebe Dir vollkommen Recht, wenn das Shearing auf einer großen Distanz stattfindet, ist es halb so wild. Ich vermute, auch diese Limits muss SpaceX erst erfliegen. Die Daten der F9 dürften nur Anhaltspunkte liefern.

Offline Romsdalen

  • ***
  • 214
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #280 am: 17. April 2023, 10:22:57 »
Fangarme sind mittlerweile geöffnet und nach unten gefahren.

#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline R2-D2

  • *****
  • 1785
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #282 am: 17. April 2023, 11:15:48 »
@Mod: Die Startzeit in der Info-Leiste ist noch falsch, es soll erst 15:00MESZ losgehen

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6704
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #283 am: 17. April 2023, 11:18:35 »
@Mod: Die Startzeit in der Info-Leiste ist noch falsch, es soll erst 15:00MESZ losgehen

Danke, hab es korrigiert.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline jdark

  • *****
  • 695
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #284 am: 17. April 2023, 11:55:52 »
Timeline-Vorhersage:


Quelle: NSF
Und wer ist schuld?....

Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #285 am: 17. April 2023, 12:55:15 »
OLM (Orbital Launch Mount) ist schon am Dampfen.
Ich denke Betankung steht kurz bevor.

Das noch mal zum Flugplan:
https://twitter.com/Rainmaker1973/status/1647876566834192386

Edit, die NASA ist auch mit dabei (NASA WB-57).
https://twitter.com/TrevorMahlmann/status/1647923201807114240
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #286 am: 17. April 2023, 13:43:51 »
Betankung läuft.

Und was für ein Sonnenaufgang!  8)
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline Hiegus

  • ***
  • 123
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #287 am: 17. April 2023, 13:44:26 »
Start jetzt 15:20 Uhr
"Ich glaube noch immer mit voller Innbrunst und Überzeugung an das Unternehmen." HAL 9000

Offline SirFalcon

  • ****
  • 406
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #288 am: 17. April 2023, 13:55:38 »
Den NSF Stream schauen im Moment schon über 715.000 (Anzahl der Abonnenten) 140.000
Wow!

https://www.youtube.com/watch?v=eN57x2a_waw

Edit: Lox und Methan werden geladen (Frostringe sind sichtbar)


Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #290 am: 17. April 2023, 14:04:58 »
Schiff wird nun auch betankt.

https://twitter.com/SpaceX/status/1647934088886759424

Fürs Archiv!

https://twitter.com/SpaceX/status/1647928789782106112

Zitat
Während wir uns auf neues Territorium wagen, schätzen wir weiterhin all die Unterstützung und Ermutigung, die wir von denen erhalten haben, die unsere Vision einer Zukunft teilen, in der die Menschheit die Sterne erforscht!
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #294 am: 17. April 2023, 14:35:43 »
SpaceX Stream fängt an zu düdeln...

Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #295 am: 17. April 2023, 14:36:33 »
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #296 am: 17. April 2023, 14:39:07 »


https://www.youtube.com/watch?v=L5QXreqOrTA

SpaceX Stream jetzt gestartet

Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #297 am: 17. April 2023, 14:45:19 »
Wieso hängt der SpaceX Stream eigentlich immer hinter den anderen her?

Snoopy

  • Gast
Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #298 am: 17. April 2023, 14:50:23 »

Man O Man dieses spezielle Intro zum Live Stream hat mir schon Gänsehaut gebracht. Wenn der Lift Off heute wirklich kommt bekomme ich einen Herzinfarkt.  :E

Re: Testflug Starship (Booster B7, Starship S24)
« Antwort #299 am: 17. April 2023, 14:53:07 »
Trotz aller Differenzen und Kritik am Firmengründer wünsche ich dem gesamten Team alles Gute für den Testflug. Ich bin schon ziemlich aufgeregt, auch wenn es nur ein Test ist.

Leider hakt der Youtube-Livestream bei mir auch ab und an, ich nehme mal an, das ist ein Problem das an Youtube liegt. Die Präsentationen in den Livestreams wird über die Jahre aber auch immer besser.

Als sie gerade die Kacheln gezeigt haben und erläutert haben wie die funktionieren, war ich schon schwer angetan :)