3D Animation Sojus Startrampe

  • 383 Antworten
  • 32490 Aufrufe
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #50 am: 18. Januar 2021, 04:49:41 »
Hm, da stimmen die Proportionen doch noch nicht. Am Heck der Rakete ist es extreme Millimeterarbeit, und die Hydraulikstützen scheinen mir noch zu weit vom Schachtrand abzustehen. Auf Fotos lehnen die geradezu fast an der Betonmauer und deren Abstütz-Vorsprünge sind auch nicht sehr groß.
Vielleicht liegt die Rakete zu weit hinten oder die Booster sind zu lang...



Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13693
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #51 am: 18. Januar 2021, 09:34:54 »
...Am Heck der Rakete ist es extreme Millimeterarbeit, und die Hydraulikstützen scheinen mir noch zu weit vom Schachtrand abzustehen. Auf Fotos lehnen die geradezu fast an der Betonmauer und deren Abstütz-Vorsprünge sind auch nicht sehr groß.
Vielleicht liegt die Rakete zu weit hinten oder die Booster sind zu lang...
- der offene Ring der Startanlage hat einen Durchm.  von 15 m
- die Aussenblocks (Booster) haben eine Länge von rd.     19 m
- die Hydraulikstützen liegen tatsächlich sehr eng am Innenrand des Rings,
   werden aber nicht nach aussen geschwenkt oder stehen nicht soweit aussen,
   sondern werden, nicht weit von den Schienen liegend, nur dort nach unten
   fast auf dem Ring anliegend direkt herabgelassen damit sie auf den auch enger
   stehenden Stützvorsprüngen zu stehen kommen.
   Das schafft noch etwas Luft ...

Noch eine Frage: Modellierst du mit den Metermaßen oder mit einem Maßstab?
                         Denn je kleiner der Maßstab, je mehr Fehlermöglichkeiten ergeben sich...

Ansonsten: Es sieht schon gut aus, Gruß, HausD!

Offline Axel_F

  • *****
  • 3586
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #52 am: 18. Januar 2021, 09:36:57 »
Das Projekt sieht schon sehr gut aus Badabumm! Mit HausD hat du auch einen guten Mentor an deiner Seite der dir mit viel Fachwissen weiterhelfen kann.

Mit welcher 3D-Modellierungssoftware erstellst du überhaupt das 3D-Modell? Blender?

Ich habe 2007 als Jugendlicher auch einen Sojusstartplatz mit Caligari TrueSpace modelliert. Aber ich hatte mir damals mehr künstlerische Freiheit gelassen:





"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #53 am: 18. Januar 2021, 14:40:11 »
Danke für die Hinweise. Ja, die "anderen" Animationen kenne ich natürlich. Ich vermute, dass dort 3DS Max oder Blender verwendet wurde (die Lok ist übrigens nicht die richtige - ich vermute, die gab es bereits als fertiges Modell  ;D ). Ich vermeide es, mir die Modelle anzusehen - sonst bin ich frustriert. Die Szene sieht sehr gut aus!

Es gibt noch zwei, drei andere Animationen, die z.T. sehr großzügig interpretiert wurden.

Ich verwende Cinema4d in einer SEHR alten Version. Auch ich weiß natürlich, dass es auf den Millimeter genau nicht klappen wird. Dazu fehlen einfach echte Blaupausen. Und es ist doch erstaunlich, wie solche - auf den ersten Blick banale - Probleme zu klären sind, z.B. die Sache mit der Heckstütze.

Die beiden Hydraulikstützen stehen durchaus deutlich vom Wagen ab. Auf vielen Bildern kann man das sehen. Ja, sie werden nur nach unten geschwenkt und dann hydraulisch angepresst - wie bei einem Kranwagen auch. Beim Kranwagen werden jedoch auch die Traversen geschwenkt - darauf hat man hier verzichtet. Die Lafette muss ja nicht dem Lichtraumprofil entsprechen... ;)  Die Lafette hat damit "Überbreite". Ich werde die beiden Ausleger etwas nach vorne (vom Boosterende weg) versetzen - durch perspektivische Verkürzung von Fotos ist deren Position eh nur zu schätzen. Dann brauche ich an der Rakete nichts zu ändern. Wie lang die Stützen nun tatsächlich sind, kann man nur durch Proportionsvergleiche rauskriegen. Und dass der Drehkreis tatsächlic eng bemessen ist, sieht man sehr gut auf vielen Bildern.



https://www.nasa.gov/content/soyuz-rocket-and-spacecraft-assembly-6/

In Cinama4d ist der Maßstab egal (nur ZU klein darf er nicht werden).
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13693
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #54 am: 18. Januar 2021, 19:27:39 »
...Die beiden Hydraulikstützen stehen durchaus deutlich vom Wagen ab.
So ist es, ich habe einen grauen Streifen auf einem Bild mit den versenkten Schienen verwechselt. Aber da ist noch Luft ...

In Cinama4d ist der Maßstab egal (nur ZU klein darf er nicht werden).
So wie ich es verstanden habe, ist eine
cm Angabe günstiger als eine m Angabe...

Gruß, bleib gesund und locker, und weiter so, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #55 am: 18. Januar 2021, 20:06:06 »
Cinema4d kennt keinen „echten“ Maßstab. Es empfiehlt sich aber, die Objekte nicht zu klein anzulegen, weil dann die Editordarstellung fehlerhaft wird. Dann wäre das Achsenkreuz der Weltkoordinaten viel zu groß und das Manövrieren fällt auch schwerer. Ob ich dann „Meter“ oder „Kilometer“ dahinterschreibe, ist aber egal. Ein Objekt, das später nur 1 cm groß ist, modelliere ich dann eher im „Kilometerbereich“...

Es ist kein CAD-Programm, wo Maße wichtig sind.

Nur für den Export in ein anderes 3D-Programm würde es dann relevant. Das ist aber nicht geplant, da die meisten C4d-eigenen Einstellungen nicht exportiert werden können (z.B. geglättete Rundungen oder Texturen). Ich müsste dann alle Polygone „in echt“ anlegen - wie z.B. für einen 3D-Druck - und das würde zu Millionen von Polygonen führen, - und das lässt sich nicht mehr flüssig bearbeiten...
So brauche ich für einen Zylinder nur 12 oder 20 Flächen - und er wirkt dennoch „rund“.
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #56 am: 18. Januar 2021, 22:19:22 »
Im Patentregister stehen übrigens einige Details, aber Russisch kann ich leider nicht. Die Google-Übersetzung ist so lala - manchmal etwas verquer... ;)

https://patentimages.storage.googleapis.com/45/23/fe/eb0d1d8462152a/RU2249547C1.pdf

Es gibt noch eine Reihe anderer, hilfreicher PDFs aus dem Patentverzeichnis.



Ich lass' das jetzt so. Die Rakete kommt gerade so um die Ecke - und die Stützen stehen auch nicht so weit von der Wand weg. Nun setze ich den Durchmesser des Schachts auf 16m fest.

PS Das „Gestänge“ an beiden Seiten der Lafette scheint dafür da zu sein, um die Rakete beim Transport und beim Aufrichten gegen Windruck zu stabilisieren (wenn ich den englischen Text richtig verstanden habe).

https://patentimages.storage.googleapis.com/f0/63/b6/c020100ade842a/RU2258666C2.pdf
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13693
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #57 am: 19. Januar 2021, 07:59:18 »
... das sieht gut aus (und die 16 m musst du ja nicht "ranschreiben") ...
Das mit dem Wind ist sicher richtig, denn es ist möglich, bei bis zu 17 km/h
die Rakete auf dem Starttisch aufzurichten und zu starten ...
Bei Fragen zu Russisch Gogl-Mosch kann ich ggf. behilflich sein, nur müsste ich es wissen ...
und etwas Zeit dazu haben (bekommen) zu antworten ... ;)   Gruß, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #58 am: 19. Januar 2021, 17:52:52 »
Es gibt auf den Google-Patent-Seiten immer eine englische Übersetzung, die ich natürlich lese. In der PDF ist nur der russische Text. Da ich auf einem Rechner ohne Internet modelliere, muss ich meine Infos immer offline haben - das ist bei HTML zwar möglich, aber unschön. Eine Seite ohne CSS ist schwer zu lesen...

Die "16m" brauche ich ja als Eichmaß. Vorher war die Rakete das Eichmaß. Es ist witzig, wie man sich von Proportion zu Proportion hangelt: die Drehgestelle des TUA entscheiden über die Ebene Null der Plattform und diese darüber, ob die Rakete noch "rumkommt". Da die Lafette in sich stimmig proportioniert ist, entscheidet der Durchmesser der Räder darüber, wie hoch der Wagen über den Schienen "schwebt" und ob die restlichen Maße passen. Je größer dje Räder, desto mehr Luft hat die Rakete. Je mehr Luft, dest kleiner darf der Durchmesser des Schachts sein.
Da die verwendeten Maßskizzen zwar sehr genau, aber alle unterschiedlich waren, gibt es nicht DIE Rakete. Offenbar ist bei den Internet-Blaupausen genau das eingetreten, was ich auch mache: die Proportionen werden frei interpretiert.

Ich habe jetzt von LVM eine gute Zeichnung der Masten, aber sie passen nicht exakt, wenn man sie über den Schachtdurchmesser legt.
Auch hier muss ich jetzt irgendwo was dehnen und biegen, damit die Haltestifte auch dort sitzen, wo sie beim Original sitzen.
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13693
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #59 am: 19. Januar 2021, 18:31:00 »
Es gibt auf den Google-Patent-Seiten immer eine englische Übersetzung, die ich natürlich lese. In der PDF ist nur der russische Text. ...
Ich habe in eine Patent-pdf hineingeschaut:
- Der engl. Text ist die international geforderte englische allgemeine Beschreibung und sagt wenig aus.
- Der russische Text ist die Patentbeschreibung, die auch die nummerierten Positionen, die auch in den Skizzen
  enthalten sind. Nur darin steckt die Information, die nach Patentgesetz den "Nachbau der Erfinung" ermöglicht.

 - Leider muss das pdf-Russisch in den Patentschriften erst in den UTF-8 Code übertragen werden, was
   das Übersetzen (nicht Kookeln) erst (mit Wörterbuch-Suche für die Fachbegriffe) ermöglicht, da ansonsten
   kaum verstehbare und zuordenbare Texte entstehen...

Zu den Maßen (bzw Maßproportionen) empfehle ich nach wie vor Booster  19 m Ges.-Länge  und 10,30 m Aussendurchmesser über die Finnen zu verwenden. Dann sollten die übrigen Proportionen die Rakete weder zu dick noch zu dünn erscheinen lassen.

Ansonsten passt es schon so, Gruß, HausD


Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #61 am: 20. Januar 2021, 01:32:01 »


In einer Prinzipskizze habe ich gesehen, dass die Stifte der Haltetürme offenbar in Vertiefungen der Booster einklinken - und gar nicht die 2. Raketenstufe selbst halten. Das heißt, die vier „Nippel“ der Booster halten am Schluss die gesamte vollbetankte Rakete...



Quelle: http://technomag.edu.ru/doc/278572.html

Das heißt, vermutlich muss die ganze Plattform ein Stückchen tiefer?
Gruß Badabumm

Offline dksk

  • *****
  • 743
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #62 am: 20. Januar 2021, 11:02:39 »
Auf der Seite im Link  sind ein paar gute Detailbilder. Die Starthalterung geht bei den "Möhren" in die Nut unter der Kugelanbindung an die 2. Stufe. Da ist dann eine horizontale Auflage. Ca. am Ende des ersten Viertels der Seite sind dazu Bilder.

http://kik-sssr.ru/IP_4_Turatam_old_Razdel_1.htm

dksk


*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13693
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #63 am: 20. Januar 2021, 12:00:01 »
In einer Prinzipskizze habe ich gesehen, dass die Stifte der Haltetürme offenbar in Vertiefungen der Booster einklinken - und gar nicht die 2. Raketenstufe selbst halten. Das heißt, die vier „Nippel“ der Booster halten am Schluss die gesamte vollbetankte Rakete...



Quelle: http://technomag.edu.ru/doc/278572.html

Das heißt, vermutlich muss die ganze Plattform ein Stückchen tiefer? 
Da dein erstes Bild überdeckt ist mit deinem Modell, zeige ich nochmal den unteren Layer des Bildes:

Die Oberkante (OK =+/- 0 m) des Tisches ist die OK des grünen Rings aus Metall, der dann auf den Schienen läuft, die wiederum  auf dem darunterliegenden Beton der Starteinrichtung stehen.
Leider ist in der Skizze das Null-Niveau nicht eingezeichnet   und 
in deinem überlagerten Bild für mich nicht eindeutig zu erkennen.

Deine Nulllinie sollte sich also auf der OK des etwas dunkleren grünen Ring aus Metall befinden (im Modell dann +/- 0 = die OK des grauen Rings ?!)
Nun etwas zum dksk-Beitrag
Dort gibt es unter den vielen Bilder zwei zu deiner Frage...


1. Ein Trainingsmuster an einer Hochschule   Befestigung des Zentralblocks mit den Aussenblocks,   
die Tasche für den Haltearm ist darauf zu sehen   Russ:TASCHE  ---> und wie der Tulpenarm eingesetzt werden muss

Bei meinem Besuch 2009 habe ich mir das Teil an der Möhre einmal ganz aus der Nähe ansehen können.
S. auch hier https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=10086.msg208226#msg208226
da sind am Block vorn die Innenseite und die Lage der (verdeckten) Tasche an deren innerer Verstärkung des Teil auszumachen.


2. Ein kleines Bild mit einem gelben Kreis darauf - das ist die Stützklaue des Tulpenarms.
Diese Klaue wird in die Tasche oben, am Aussenblocks eingesetzt und dort hängt dann die Rakete.

Dieser kleine Unterschied in der Höhe (vlt. max. 15 cm real) wird keinen großes Rücken nötig machen. Die oben angeführte  OK - Tisch (und Schiene) sollte dagegen noch einmal verifiziert werden, damit die Proportionen stimmen.

Gruß, und weiter so, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #64 am: 20. Januar 2021, 16:50:21 »
Danke. Super Bilder. Solche Detailfotos gibt es meistens auf esa- oder NASA-Seiten, unter dem Stichwort "Soyuz assembly". Auch einige Filme sind sehr hilfreich. Da merkt man übrigens, dass Raketen auch nur "mit Wasser gekocht werden"...  ::)

Ja, die Oberkante des grünen Drehrings ist abgedeckt durch mein Modell. Ich habe dort bereits mit der Plazierung begonnen (Schacht und Tragarme sind ausgeblendet).
Da, wo die Zäune stehen, ist "Höhe Null", also Schienenebene.
Die paar Zentimeter stören mich nicht, aber ich konnte nie genau sehen, WO der Dorn der Haltemasten befestigt ist. Ob also die gelben Plattformen über, unter oder auf Mitte des Dorns stehen. Das macht dann schon 30 bis 50 cm aus. Auf dem kleinen Bild sieht man gut, dass der Dorn auf Höhe der Unterseite liegt. Damit ist die Position klar.

Was man gut zuordnen kann, sind die "Kupplungen" zwischen den Plattformen, weshalb die Plattformen kein kreisförmiges Loch bilden.
Aber im großen und ganzen passt die Rakete - schließlich muss ja auch die Zeichnung nicht zwingend richtig sein...
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13693
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #65 am: 20. Januar 2021, 18:02:05 »
Noch ein Bild...

... zur Transportsicherung (Roskosmos):


Rechts neben der Transportsicherung (rot) ist die Tasche zum Einlenken des Tulpenarmes

Gruß, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #66 am: 20. Januar 2021, 21:59:34 »
So genau ist mein Modell eigentlich gar nicht. Alle Details unter 50 cm fallen sowieso weg. Ich habe mir noch den restlichen „Schließrunter“  ;)  (Lockdown) als Frist angesetzt, danach wollte ich mit der Modellierung fertig sein...



Die Animation wird ca. 1500 Pixel Breite nicht überschreiten - da sieht man sowieso kaum noch was... Detailzooms sind nicht geplant - man soll nur jeden Schritt überhaupt erkennen können.
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #67 am: 22. Januar 2021, 16:01:39 »
Zu Kinematik der Tulpe habe ich eine Verständnisfrage: ich gehe davon aus, dass oberes Gelenk und untere Drehachse der beiden Masten fest verbunden sind. Ich habe es also als ein starres Gestänge interpretiert, dass komplett zurückgeklappt wird.
Nun hängt das Gewicht der Rakete am oberen Gelenkpunkt (der Dorn unter der Serviceplattform). Haben nun die Tulpenmasten kein Widerlager vorne, zieht das Gewicht der Rakete die Masten nach innen, gewissermaßen drücken sie in die Rakete hinein. Das komplette Gewicht der Rakete müsste also von einem verstärkten Ring einer Stufe getragen werden, der sowohl die Vektoren nach unten wie auch nach innen auffangen muss - was ich nicht sinnvoll finde. Ich vermute, dass die Masten vorne ein Lager haben sollten, damit das Gewicht in den Boden abgeleitet wird. Ist das richtig - und wo wäre das?
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13693
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #68 am: 22. Januar 2021, 17:37:05 »
Zu Kinematik der Tulpe habe ich eine Verständnisfrage: ich gehe davon aus, ...
1. Einhängen: Dazu werden die Tulpenarme von den Hydraulikzylindern an die Rakete geschwenkt
                     und der obere Kranz aller 4 Tulpenarme wird (wieder lösbar) verbunden
2. Anhängen: Die Haltenasen werden eingefädelt, sie befinden sich am eigentlichen Tragarm (unt. Gitterteil)
                     Der Drehpunkt eines Arms befindet sich am unteren Ende, wo auch der Hebel der Hydraulik sitzt.
3. Hängen    : Gewichtskraft wird über die Haltenase, den eigentlichen Tragarm, das Gelenk auf den Kasten
                     -aufbau wieder senkrecht auf den 15 (16)m Ring und von dort auf das Beton-Fundament
                     (zum Massenmittelpunkt der Erde) geleitet.
4. Start        : Mit dem Erreichen, dass die Rakete keine Gewichtskraft mehr ableiten muss, werden die oberen
                     kraftschlüssigen Verbindungen "aufgesprengt" und das Gegengewicht am unteren Ende
                     des oberen Gitterteils kann nun die Arme von der Rakete wegschwenken.
                     Etwas Hilfe ist die Rakete, deren Halterung die Haltenasen der Tulpenarme etwas beim langsamen
                     Aufsteigen nach aussen drängt.
                     Auch die Hydraulik wird noch einen Beitrag leisten, aber eher passiv, damit die Tulpen"blätter"
                     nicht völlig frei niederkrachen sondern "im Rahmen" bleiben.

Das (die 4 ) Lager  vorne (Haltenasen) sind starr, leiten die Auflagekräfte wo vorgenannt in die Erde.

Der Vorhalt bzw. die lotrechte Lage der Rakete wird nach der Betankung im "Keller", unter Anleitung des Nivellierers auf dem Tisch, an den unteren Haltearmenden per Handrad hergestellt.

Gruß und weiter viel Spass, bis zum ersten Start, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #69 am: 22. Januar 2021, 20:10:53 »
Vielen Dank. Das ist sicher alles richtig, erklärt aber nicht, warum die Rakete nicht zerdrückt wird. Die Kinematik ist vergleichbar mit einem Schlussstein eines Gewölbes: die Rakete als „Schlussstein“ muss das Eigengewicht und den Druck der Bögen (Tulpenarme) tragen, wenn diese nicht anderweitig gestützt sind und vorne abgebremst werden. Es muss also vorne an den jeweiligen Pylonen eine Druckplatte oder etwas ähnliches sein, auf denen die Masten aufliegen. Wäre es nicht so, biegen sich die Masten unter dem Gewicht weiter nach innen und machen Dellen in die Rakete...

Wahrscheinlich dienen die Verbindungsbolzen zwischen den vier Plattformen dazu, die Kraft von der Rakete in die vier Plattformen und von dort in die 8 Masten zu leiten, da die vier Plattformen ein kraftschlüssiges stabiles Gebilde darstellen. Sie bilden also den „Schlussstein“ring.

Da die Arme beim Start entlastet werden, schiebt die startende Rakete die Arme von selbst zur Seite. Allerdings ist auf Zeichnungen zu sehen, dass augenscheinlich doch eine Signalübertragung zum Lösen der Arme stattfindet - das ist also kein rein passiver Vorgang.

Zwei Sensoren an Booster und 2. Stufe melden an den Pylon, dass die Rakete abhebt. danach werden die Tulpenarme und die Arme im Schacht freigegeben. Wahrscheinlich wird eine Arretierung gelöst, es gibt auch einen senkrechten „Prallarm“ auf jedem Pylon, der wohl einen Kontakt darstellt.

Ich frage mich vielmehr, warum eigentlich pro Booster zwei Arme vorhanden sind, wenn sie doch unbeweglich miteinander verbunden sind. Gibt es da doch noch Gelenke, von denen ich nichts weiß? Können die Masten quasi gegeneinander „scheren“? Eigentlich hätte doch EIN Gitterarm pro Booster gereicht?

Ist aber für meine Animation natürlich nicht wichtig. In 3D gibt es kein „echtes“ Gewicht...
« Letzte Änderung: 22. Januar 2021, 21:23:00 von Badabumm »
Gruß Badabumm

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #70 am: 22. Januar 2021, 22:08:56 »
Ich habe jetzt die zwei Gittermasten als eine drehbare Einheit mit einer Drehachse gemacht.
In dem LVM-Bausatz hat der gelbe, kleinere Gittermast oben und unten ein Zusatzgelenk - das wird wohl nicht ohne Grund sein. Wahrscheinlich können sich die Masten doch gegeneinander bewegen. Ich wüsste aber nicht, warum.





PS Auf manchen Fotos sieht man, dass der kleinere. gelbe Arme unten noch einen Extra-Hebelausleger hat. Mm, das könnte die Kinematik verzwickt machen...
« Letzte Änderung: 22. Januar 2021, 23:26:24 von Badabumm »
Gruß Badabumm

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13693
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #71 am: 23. Januar 2021, 09:47:36 »
Hallo Badabumm,
In dem LVM-Bausatz hat der gelbe, kleinere Gittermast oben und unten ein Zusatzgelenk - das wird wohl nicht ohne Grund sein. ...
... und der Grund wird das von mir oben erwähnte "Austarieren" der betankten Rakete sein. Das Zusatzgelenk ist ja auch in der Skizze oben zu sehen. Immerhin werden dann 300 t insgesamt gehalten und eingerichtet...
Auf manchen Fotos sieht man, dass der kleinere. gelbe Arme unten noch einen Extra-Hebelausleger hat. Mm, ...
Da wäre ein Bildchen hilfreicher ... dort fehlt ja noch die Hydraulik. Sonst sieht es recht gut aus ...
... oben dann noch die zwei Arme, re. und li., die den Stabilisierungsring aller 4 bilden.
(... und im grünen Frame sind noch Leitern, über die die Arbeiter nach oben auf die Plattform gelangen...)
Dann 4 x und dann ...
Brauchst du noch die richtigen Geräusche dazu ... auch da könnte ich helfen...  :)

Gruß und weiter viel Spass, bis zum ersten Start, HausD

Offline R2-D2

  • *****
  • 1822
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #72 am: 23. Januar 2021, 09:59:36 »
Nun hängt das Gewicht der Rakete am oberen Gelenkpunkt (der Dorn unter der Serviceplattform). Haben nun die Tulpenmasten kein Widerlager vorne, zieht das Gewicht der Rakete die Masten nach innen, gewissermaßen drücken sie in die Rakete hinein. Das komplette Gewicht der Rakete müsste also von einem verstärkten Ring einer Stufe getragen werden, der sowohl die Vektoren nach unten wie auch nach innen auffangen muss - was ich nicht sinnvoll finde. Ich vermute, dass die Masten vorne ein Lager haben sollten, damit das Gewicht in den Boden abgeleitet wird. Ist das richtig - und wo wäre das?
Die vier oberen Elemente der Tulpe bilden im geschlossenen Zustand einen Ring und stützen sich in Umfangsrichtung gegeneinander ab - deshalb wird keine radiale Kraft auf die Rakete ausgeübt.


*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13693
Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #73 am: 23. Januar 2021, 10:42:22 »
Die vier oberen Elemente der Tulpe bilden im geschlossenen Zustand einen Ring und stützen sich in Umfangsrichtung gegeneinander ab - deshalb wird keine radiale Kraft auf die Rakete ausgeübt. ...
Genauso ist es. Im unteren Bild (von Kourou) sieht man den Verbindungsknoten zwischen zwei Tulpen-Elementen, der nach
dem Prinzip "Pfanne - Kugel" gemacht ist: ---<<---  das beim Start getrennt wird.

 ... und auch  hier: gelb auf/in Blau - der Aufstieg zur Plattform...

Gruß und weiter viel Spass, bis zum ersten Start, HausD

Re: 3D Animation Sojus Startrampe
« Antwort #74 am: 23. Januar 2021, 15:16:08 »
Vielen Dank. Ja, für die Modellierung ist es eigentlich nicht wichtig, aber ich möchte immerhin das Prinzip verstehen. Genauso wie man Anatomie kennen sollte, wenn man Menschen darstellt, genauso sind physikalische Gesetze, Statik und Kinematik für die Darstellung von Technik hilfreich... 8)

Die Tulpenplattform kommt haarscharf am aufgerichteten TUA-Arm vorbei. Puh, das ist eng...

Ich vermute, dass der kurze Hebel, der am unteren Ende des gelben Arms angelenkt ist, zur Justierung oder zur Fixierung dient? Eventuell ist es auch ein Temperaturausgleich? Der Hebel scheint in einer Art Schiene auf dem Pylon zu verlaufen, jedenfalls guckt er hinten etwas raus. Ich gehe aber davon aus, dass die Drehachsen beider Arme identisch sind, der Tulpenarm ist also erstmal ein in sich stabiles Vierergestänge.

Auch würde mich interessieren, ob die Aufrichthydraulik zum Start ausgehängt oder auf "Leerlauf" gestellt werden kann. Ist jetzt auch nur eine Interessensfrage...

PS Ich glaube, ich habe das Internet, was Soyuz-Bilder betrifft, geradezu leergesaugt. Ich habe über 3000 Bilder in meinem Ordner... :)

PPS Ich sehe gerade, dass HausD auf die Hebelfrage schon geantwortet hat. Entschuldigung.
Ich vermisse Benachrichtigungen in diesem Forum. Ich weiß nie, ob und wer geantwortet hat (nein, per Email möchte ich es nicht - mein Postfach ist voll...).

In einem YT-Film hört und sieht man wunderbar, wie die Tulpenarme knirschen und sich etwas biegen, wenn der Lafettenarm abgezogen wird, wenn also das Gewicht verlagert wird...

Das mit den Fotos ist so eine Sache: ich habe sie zwar alle auf Platte, aber fast nie die Quelle dazu. Bei den 100 Seiten, die ich durchstöbert habe, finde ich das Bild im Internet kaum wieder. Das Suchen nach dem Foto "xy, wo links das und oben das zu sehen ist, im Winkel von 37°, mit dem und dem Bauteil in blau, mit Arbeiter auf Plattform z" dauert einfach zu lange...  :o
Gruß Badabumm