Verlinkte Ereignisse

  • Atlas V, Kuiper Demo Mission, CC SLC-41, 20:06 MESZ : 06. Oktober 2023
  • Atlas V 551, Kuiper KA-01, CC SLC-41, 01:00 MESZ: 28. April 2025

Amazon Project Kuiper Internetsatellitenkonstellation

  • 104 Antworten
  • 16455 Aufrufe

Online Hugo

  • *****
  • 5242
Re: Amazon Project Kuiper Internetsatellitenkonstellation
« Antwort #100 am: 12. April 2025, 23:24:43 »
Noch einer der überflüssigerweise unseren Sternenhimmel ruiniert und Schrott in den Orbit bringt!

Warum so negativ?

Überflüssig: Ich denke, das ist inkorrekt. Es gibt Bedarf für Internet. Es gibt viele Millionen potenzielle Kunden.
Ruiniert: Ich weiß, das ist etwas übertrieben, zumindest wenn ich draußen in den Himmel schaue, sehe ich keinen Unterschied zu früher.
Schrott: Ich hoffe für Amazon, dass sie keinen Schrott hochschicken, sondern heile Satelliten.

Offline rok

  • *****
  • 3250
Re: Amazon Project Kuiper Internetsatellitenkonstellation
« Antwort #101 am: 13. April 2025, 10:23:23 »
Ich kann beeblebrox nur zustimmen.

„überflüssigerweise“:

Das Projekt dient ja nicht irgendwelchen Fortschritten in der Forschung oder der Menschheit oder der irdischen Ökologie, sondern nur der Gewinnmaximierung des Betreibers Amazon/Bezos.

„unseren Sternenhimmel ruiniert“:

Es geht ja nicht darum, dass wir uns gestört fühlen, wenn wir mal nachts in den Himmel schauen. Es geht um die Beeinträchtigung der optischen und der Radioastronomie.
s. u. a.
https://www.raumfahrer.net/mpifr-elektromagnetische-leckstrahlung-von-satelliten-gefunden/

„Schrott in den Orbit“:

Gerade du, Hugo, verfolgst ja dankenswerterweise die Orbits vieler Satelliten und dokumentierst damit auch den Anteil von Schrott-Satelliten, die vor dem gesteuerten Deorbit ausfallen und damit die gesamte Raumfahrt im erdnahen Raum gefährden. Bei einer Kuiper-Orbithöhe von über 600 km dauert das viele Jahrzehnte.

(Btw: Man kann es damit vergleichen, dass ein Autofahrer mit Motorschaden irgendwo liegenbleibt und das Auto einfach mitten auf der Straße stehenlässt.)

Re: Amazon Project Kuiper Internetsatellitenkonstellation
« Antwort #102 am: 13. April 2025, 19:21:15 »
Weiter verschoben auf den 28. April.
Laut NSF könnte der Start morgen erfolgen.
Hold on to your dreams !

*

Offline alepu

  • *****
  • 11844
Re: Amazon Project Kuiper Internetsatellitenkonstellation
« Antwort #103 am: 13. April 2025, 19:36:46 »
Leider muß auch ich sowohl @beeblebrox wie @rok bei jedem Wort zustimmen.

Wenn wir nicht riskieren wollen, daß irgendwann mal die ganze Raumfahrt erheblich erschwert wird oder gar total zusammenbricht, sollten wir hier rechtzeitig einen Riegel vorschieben.
Da dies aber leider nicht machbar ist, werden wir das bittere Ende wohl nicht vermeiden können.
"Überall wo der Mensch hinkommt, macht er alles kaputt"

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12271
Re: Amazon Project Kuiper Internetsatellitenkonstellation
« Antwort #104 am: 13. April 2025, 22:55:12 »
Zitat
Laut NSF könnte der Start morgen erfolgen.

So wie ich den NSF Thread lese, gab es zwar tatsächlich NOTAMs, die den 14.April wiederbelebten, daß sie aber alle gestrichen (cancelt) wurden.

Auch Nextspaceflight listet die Kuiper Mission aktuell als NET April 25.

Gruß
roger50