Verlinkte Ereignisse

  • New Glenn, Erstflug, CC LC-36, 07:00 MEZ: 16. Januar 2025

New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug

  • 640 Antworten
  • 151729 Aufrufe
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #600 am: 16. Januar 2025, 09:39:41 »
Schade, dass der Teil mit der Landung nicht geklappt hat, aber immerhin ist die Rakete selbst erfolgreich gestartet. Da wird den Leuten ja sicher ein Stein vom Herzen gefallen sein, da die ja nun schon seit über 10 Jahren daran gearbeitet haben.

So bleibt als Trostpflaster zumindest noch mal der Landeversuch für den nächsten Start von New Glenn =)

Offline Mojschele

  • ****
  • 269
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #601 am: 16. Januar 2025, 09:41:18 »
Ich gratuliere zum erfolgreichen Erststart und erreichen des Orbits.
Das keine SI Einheiten verwendet werden ::) ... is etwas mühsam
Zur Landung:
Der Ausfall der Telemetrie bei Landemanöver dürft so bei rund 25km Höhe passiert sein. Mir erschien der Zeitpunkt für die Bremszündung - also Anzeige in der Telemetrie und dann Zeitpunkt der tatsächliche Geschwindigkeitsabnahme - um doch gute 30' versetzt. Könnte also ein verspäteter Zündzeitpunkt der Treibwerke gewesen sein. Die Geschwindigkeit beim Telemetrieabbruch war auch noch sehr hoch ~6800km/h bei der erwähnten Höhe von 25km. Da kommt der Heavy Boost doch deutlich langsamer runter, oder?

Demnach vermutlich also Zerlegung der NG weil zu spät gezündet und dadurch viel zu schnell in den dichteren Schichten der Atmosphäre.

Offline R2-D2

  • *****
  • 1928
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #602 am: 16. Januar 2025, 10:48:04 »
Glückwunsch an Blue Origin für den erfolgreichen Erstflug!

Die Probleme für das Landen der Erststufe werden sie hoffentlich bis zum nächsten Start analysieren und beheben können... Dieser soll schon im "Frühjahr" stattfinden:
https://www.x.com/davill/status/1879802276338139350

*

Offline RonB

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 10135
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #603 am: 16. Januar 2025, 11:15:14 »
Die Startzusammenfassung.

Vom Genie zum Wahnsinn ist es nur ein kleiner Schritt.

Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #604 am: 16. Januar 2025, 11:32:17 »
Habe ich das richtig gesehen?

Stufentrennung nach Telemetriedaten gegen t+03:14
Videobild der Trennung bei t+03:33

*

Offline alepu

  • *****
  • 11882
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #605 am: 16. Januar 2025, 12:14:17 »


An Landung und Übertragung müssen sie allerdings noch arbeiten  ;)

Sie können ja schlecht Starlink nutzen  ;D

Wieso nicht?
SX hätte da sicher nichts dagegen!  ;)

Offline Petronius

  • *****
  • 569
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #606 am: 16. Januar 2025, 12:14:46 »
Mir kam es in den ersten Sekunden so vor, als käme die Rakete nur sehr langsam vom Starttisch weg. Ich hatte schon Angst, dass es etwas nicht wie geplant funktioniert und sie wieder auf den Starttisch zurückfällt. Es sind aber alle Triebwerke gelaufen und die Rakete nahm dann doch tüchtig Fahrt auf.

Offline Gecko

  • ***
  • 238
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #607 am: 16. Januar 2025, 12:43:37 »
Mir kam es in den ersten Sekunden so vor, als käme die Rakete nur sehr langsam vom Starttisch weg. Ich hatte schon Angst, dass es etwas nicht wie geplant funktioniert und sie wieder auf den Starttisch zurückfällt. Es sind aber alle Triebwerke gelaufen und die Rakete nahm dann doch tüchtig Fahrt auf.
Ganz genau dachte ich auch! Man hat ja noch so Bilder vor Augen von Raketen, die ein paar Meter über der Startrampe verrecken und explodieren. Mal sehen, ob der langsame Start bei NG ein Feature ist. Ob sie die Triebwerke raufregeln, damit die Belastung nicht so groß ist?

*

Offline alepu

  • *****
  • 11882
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #608 am: 16. Januar 2025, 12:45:41 »
Richtig, wird auch im NSF-Forum eifrig kommentiert.
Liegt daran, daß New Glenn ein relativ niedriges TWR (Schub/Gewichts-Verhältnis) hat.

Angeblich:
New Glenn: 1,15
Falcon 9 : 1,5
Saturn: 1,22

(QuelleNSF-Forum)

Möglicherweise arbeiteten die Triebwerke absichtlich weit runtergeregelt.
(ähnlich wie beim IFT-1 vom Starship)

*

Offline alepu

  • *****
  • 11882
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #609 am: 16. Januar 2025, 12:57:48 »
Der nächste Flug soll bereits im März erfolgen und für 2025 sind bis zu 5 Flüge geplant, darunter Mond-Lander-Testflug (Blue Moon Mk-1 Pathfinder), erste Kuiper-Sats und ESCAPADE für die NATO NASA

https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_New_Glenn_launches

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6931
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #610 am: 16. Januar 2025, 13:39:54 »
... und ESCAPADE für die NATO.

Du meinst sicher NASA, oder?
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline alepu

  • *****
  • 11882
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #611 am: 16. Januar 2025, 13:43:13 »
;P
 ;D

Danke Nitro

Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #612 am: 16. Januar 2025, 14:06:53 »
Habe ich das richtig gesehen?

Stufentrennung nach Telemetriedaten gegen t+03:14
Videobild der Trennung bei t+03:33
Richtig, Videos wurden extremst verzögert gesendet (wenn überhaupt).
Auch so unterscheidet sich das Profil ja sehr von der Falcon 9, die erste Stufe landet (bzw. versucht es) viel früher als bei der Falcon, und die zweite Stufe feuert deutlich länger. Der Trend geht wohl von Mini-Zweitstufen wie bei den klassischen Trägern zu größeren wie bei der Falcon bis zu so solchen, die schon halb so groß sind wie die Erststufe.
Vielleicht versucht man damit die Belastung der Erststufe zu verringern, um die Wiederverwendung zu optimieren.

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6931
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #613 am: 16. Januar 2025, 15:37:12 »
Dies muesste uebrigens das erste Mal gewesen sein, dass eine "New Space" Firma gleich beim Erststart erfolgreich war.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #614 am: 16. Januar 2025, 15:50:19 »
Naja, wenn man bei Blue Origin New Shepard nicht mitzählt, darf man bei SpaceX auch die Falcon 1 nicht mitzählen. Und da der Erstflug der Falcon 9 auch erfolgreich war, war SpaceX nach der Logik auch hier schneller  ;)

Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #615 am: 16. Januar 2025, 15:54:59 »
Wenn diese TLE-Sets für diesen Start sind

1 62720U 25011    25016.35905121 -.00000080  00000-0  00000+0 0  9994
2 62720  30.0044  37.2911 4897046 266.7914  38.3819  3.84636355    01


dann ergeben sich folgende Bahndaten

Datum mit Zeit 16/01/2025 08:37:02 UTC
Perigee:          2,409.6 km
Apogee:          19,262.1 km
Inclination:         30.0 °
Period:             374.4 minutes
Semi major axis:  17206 km


https://www.n2yo.com/satellite/?s=62720

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6931
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #616 am: 16. Januar 2025, 16:05:32 »
Naja, wenn man bei Blue Origin New Shepard nicht mitzählt, darf man bei SpaceX auch die Falcon 1 nicht mitzählen. Und da der Erstflug der Falcon 9 auch erfolgreich war, war SpaceX nach der Logik auch hier schneller  ;)

Hier war natuerlich schon orbital gemeint.  :)
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Offline Gecko

  • ***
  • 238
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #617 am: 16. Januar 2025, 16:22:20 »
Erstflug Falcon 9 in 2010 (!) war erfolgreich im LEO.
------
TWR von Starship zum Vergleich: "1.5 at takeoff". Das zischt ja richtig los. Wenn NG nur 1,15 hat, erklärt das natürlich, warum das gefühlt dermaßen langsam losging, auch sogar im Vergleich zur Saturn 5, deren historische Aufnahmen immer so gravitätisch wirken.

*

Offline Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6931
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #618 am: 16. Januar 2025, 16:43:15 »
Dies muesste uebrigens das erste Mal gewesen sein, dass eine "New Space" Firma gleich beim Erststart erfolgreich war.

Erstflug Falcon 9 in 2010 (!) war erfolgreich im LEO.

Der orbitale Erststart einer New Space Firma ist hier gemeint. Die erste orbitale Rakete von SpaceX war die Falcon 1 und diese war erst beim vierten Versuch erfolgreich.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Offline Gecko

  • ***
  • 238
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #619 am: 16. Januar 2025, 17:11:54 »
Dies muesste uebrigens das erste Mal gewesen sein, dass eine "New Space" Firma gleich beim Erststart erfolgreich war.

Erstflug Falcon 9 in 2010 (!) war erfolgreich im LEO.

Der orbitale Erststart einer New Space Firma ist hier gemeint. Die erste orbitale Rakete von SpaceX war die Falcon 1 und diese war erst beim vierten Versuch erfolgreich.

Das stimmt zwar, ist aber schon sehr Zurechtbiegen. Die F1 war ja ambitioniert und sollte gleich orbital gehen. Blue Origin war eben nicht ambitioniert und hat sich ein Jahrzehnt auf suborbitale Flüge beschraenkt. Das nun SX entgegenzuhalten ist schon etwas unfair.

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5767
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #620 am: 16. Januar 2025, 17:24:31 »
Gratulation an BO.
Ganz schön hoch raus sind die mit dem Orbit.
Sehr Gut, ein weiterer Orbitalstart Anbieter im rennen.
Schade das die Landung nicht geklappt hat, das währe dann das "i" Tüpfelchen gewesen.

Zitat
New Glenn erreichte während der heutigen NG-1-Mission sicher seine geplante Umlaufbahn und erfüllte damit unser Hauptziel. Die zweite Stufe befindet sich nach zwei erfolgreichen Zündungen der BE-3U-Triebwerke in ihrer endgültigen Umlaufbahn. Der Blue Ring Pathfinder empfängt Daten und funktioniert gut.

Wir haben den Booster beim Abstieg verloren. Wir wussten, dass es ein ehrgeiziges Unterfangen war, die erste Stufe beim ersten Versuch zu landen. Wir werden lernen, dieses Wissen verfeinern und es bei unserem nächsten Start im Frühjahr anwenden. Wir sind begeistert vom heutigen Ergebnis. Mehr:
https://x.com/blueorigin/status/1879814598032822592

#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline Dog

  • *
  • 45
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #621 am: 16. Januar 2025, 17:33:39 »
Zitat
Sie können ja schlecht Starlink nutzen  ;D

genau das machen sie aber. Auf dem Blue Origin Drohnenschiff befinden sich exakt 3 Starlink Antennen.  ;D

Offline Hiegus

  • ***
  • 135
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #622 am: 16. Januar 2025, 18:23:12 »
Zitat
Sie können ja schlecht Starlink nutzen  ;D

genau das machen sie aber. Auf dem Blue Origin Drohnenschiff befinden sich exakt 3 Starlink Antennen.  ;D

Da würde ich gerne ein Bild sehen  ;)
"Ich glaube noch immer mit voller Innbrunst und Überzeugung an das Unternehmen." HAL 9000

Offline Dog

  • *
  • 45
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #623 am: 16. Januar 2025, 19:31:59 »
Zitat
Da würde ich gerne ein Bild sehen  ;)

Hat man wunderbar bei der Abfahrt des Drohnenschiffes von Port Canaveral gesehen. Wurde von NSF im Kommentar sogar extra hervorgehoben und gezeigt.

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5767
Re: New Glenn - Entwicklung, Bau, Tests und Erstflug
« Antwort #624 am: 16. Januar 2025, 20:05:04 »
@Hiegus

https://x.com/OwenSparks_/status/1874931801300570268
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_