Verlinkte Ereignisse

  • 23:02 MESZ / 04:43MESZ - Start und Kopplung Sojus TMA-17M : 22. Juli 2015

Sojus TMA-17M

  • 145 Antworten
  • 47538 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Sojus TMA-17M
« am: 11. März 2015, 13:29:54 »
Sojus TMA-17M

    Das Patch und wer hat es geschaffen:

                                      Copyright Roscosmos/spacepatches.nl
Hierzu die Info über die Autoren:
... designed by Luc van den Abeelen und Blake Dumesnil mit Oleg Kononenko

Bei NSF hat "jacqmans" als "Auskenner" die Interpretation des Patches hier dargelegt:

Das Design des Soyuz TMA-17M-Patch wurde vom Apollo-17-Patch inspiriert. Das Kernstück dieses Logo ist ein Porträt von Sergei Koroljow, dem legendären "Chef-Konstrukteur", der die frühen Jahre der sowjetischen Raumfahrt entscheidend geprägt hat.
Das Patch stellt das Sojus-Raumschiff auf seiner Himmelsreise dar, hinter ihm drei rote Linien. Sie symbolisieren die drei Besatzungsmitglieder, aber auch die drei bemannten Raumschifftypen, die Koroljow entwickelt hat: Wostok, Wos'chod und Sojus.
Hinter der Erde geht eine rote Sonne auf. Nach dem amerikanischen Apollo-Element und dem Russischen Koroljow-Bezug, ist die Sonne das Element Japans in diesem Entwurf. Das Sternbild des Skorpions rundet das Patch ab, mit dem hervorgehobenen Stern Antares, denn "Antares" ist das Rufzeichen für diese Sojus-Mission zur Internationalen Raumstation ISS.
                 ---
Die Stammmannschaft besteht aus:
Oleg Kononenko   Cdr
Kimiya Yui           BI1
Kjell N. Lindgren  BI2

Gruß, HausD

edit: Link zum Kalender hergestellt
« Letzte Änderung: 19. Juli 2015, 13:50:39 von tomtom »

McFire

  • Gast
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #1 am: 11. März 2015, 14:54:33 »
Die hellblaue Kante könnte die typische Plakatdarstellung einer Fahne andeuten.

Duc-Lo

  • Gast
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #2 am: 11. März 2015, 19:32:04 »
Die hellblaue Kante könnte die typische Plakatdarstellung einer Fahne andeuten.

Ich sehe eine Japanische Flagge in dem Logo. Aber sonst sehr schön designt. Eine Frage hätte ich. Wer weißt, wer die Mission Patch der Missionen designt?

*

Offline fl67

  • *****
  • 2569
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #3 am: 12. März 2015, 09:56:36 »
Zum Vergleich das Apollo 17 Patch:


Bild: NASA / wikimedia

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #4 am: 24. April 2015, 11:19:07 »

             Startdaten von JAXA

Officially confirmed on April 23, 2015 in Houston

Crewmembers:
   Soyuz Commander        Oleg Kononenko   (FSA)
   Flight Engineer I           Kimiya Yui           (JAXA)
   Flight Engineer II          Kjell Lindgren      (NASA)


04:46 a.m. on May 27 (Wed.), 2015 (Japan Standard Time)
01:46 a.m. on May 27 (Wed.), 2015 (Baikonur Time)
22:46 p.m. on May 26 (Tue.),  2015 (Moscow Time)

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #5 am: 30. April 2015, 12:56:11 »
Start wird nicht verschoben

Nach dem Fehlschlag von Progress M-27M mit der Sojus 2.1A Rakete :
Der Start von Sojus-TMA17M wird aber nicht verschoben, so Interfax aus Baikonur Quelle.
http://www.tvc.ru/news/show/id/67379
Gruß, HausD

McFire

  • Gast
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #6 am: 30. April 2015, 13:09:34 »
Das würde doch aber auf einen schnellen und eindeutigen Erkenntnisgewinn bzgl. Progress hindeuten. Etwa so in der Art "Hoppla, dieser Punkt in der Check-Liste ist nicht belegt worden" oder sowas...
Was natürlich gut für einen bemannten Start wäre...

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #7 am: 08. Mai 2015, 13:46:20 »
Prüfung im ZPK

Die Stammmannschaft der Sojus TMA-17M hat nach dem Training nun die Prüfungen zur Flugzulassung abgelegt.
Der Umschlag mit der Aufgabe wird gezogen und alle unterschreiben darauf...


Die Prüfung umfasst den russischen Teil der ISS und die Sojus TMA-M

Aus dem Video darunter noch dieses Bild, von einem, der einigen Leuten schon in den Anzug geholfen hat...



https://www.youtube.com/watch?v=qWhs9z1AJvU&feature=player_detailpage
Gruß, HausD


« Letzte Änderung: 08. Mai 2015, 14:53:35 von HausD »

*

Offline Mim

  • *****
  • 771
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #8 am: 08. Mai 2015, 21:34:43 »
Hallo HausD,

kannst du bitte erklären, wie das funktioniert mit dem Umschlag und der Aufgabe? Wieviele gibt es da zur Auswahl und wer entscheidet? Wie in etwa sehen die Aufgaben aus?

Viele ahnungslose Grüße,
Mim  ::)

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #9 am: 08. Mai 2015, 23:11:49 »
EXP44/45 Prüfungs-Aufgaben


 Foto, Quelle : ZPK 
    Die 4 Umschläge mit den Prüfungs-Aufgaben liegen bereit.
In jedem verschlossenen Umschlag  ist ein Blatt mit einer
Reihe Aufgaben enthalten,  die Prüflinge sehen also nicht,
welche Aufgabe sie auswählen.

Einer von den Dreien muss wählen und, wenn der eine
Umschlag ausgewählt ist, müssen alle unterschreiben.

Also, mogeln geht nicht und die Spannung einer Prüfung
bleibt erhalten.

Unten als Beispiel: die Aufgabenpakete für die beiden
Mannschaften  für einen Tag,  am zweiten werden die
Themen ISS und Sojus gewechselt und die Aufgaben
natürlich auch geändert

Sojus TMA-M Prüfung  -  Stamm-Mannschaft
Олег Кононенко, Роскосмос    Kimiya Yui, Jaxa    Kjell Lindgren, NASA 
  • 1. Störung des Funkempfangs zu Beginn der Verbindung in der zweiten Erdumrundung.
  • 2. Ausfall des Bordcomputer-Systems nach der Ausgabe der Bremskorrektur in der Etappe
            der Annäherung von TPK "Sojus TMA-M" und der ISS.
  • 3. Ausfall des Fang-Sensors vom Docking-System.
  • 4. Nicht löschbares Feuer in der Abstiegskapsel während des Abdockens.
  • 5. Ausfall des Bordcomputer-System während der Ausgabe des Bremsimpulses in der
            Abstiegsphase aus der Umlaufbahn.
  • 6. Ausschalten des Antriebssystems bei der Abarbeitung des Bremsimpuls beim Abstieg.
ISS-RS Prüfung    Ersatzmannschaft
Юрий Маленченко, Роскосмос    Timothy Kopra, NASA   Timothy Peake, ESA   
  • 1. Kommunikationsverlust zwischen dem russischen und amerikanischen Segment.
  • 2. Ausfall eines Ventils im System der Sauerstoff-Versorgung "Elektron".
  • 3. Falscher Alarm vom Rauchmelder.
  • 4. Entleeren des Abwasser-Behälters in der Sanitär-Abwasser-Anlage.
  • 5. Leckage im russischen Segment der ISS (mit eingebautem Durchflussmesser).
Hallo MiM, hoffentlich habe ich auch deine Frage beantwortet.

Gruß, HausD





*

Offline Mim

  • *****
  • 771
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #10 am: 09. Mai 2015, 08:09:40 »
Danke!  :)

*

Offline fl67

  • *****
  • 2569
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #11 am: 09. Mai 2015, 10:26:41 »
Gibt es auch die Lösungsbögen zu den Prüfungsaufgaben ?

Mich würde mal interessieren, was bei
   4. Nicht löschbares Feuer in der Abstiegskapsel während des Abdockens.
gemacht wird ....  :o

Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #12 am: 09. Mai 2015, 11:23:47 »
Einfach die Tür aufmachen ! ;D

Führerschein

  • Gast
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #13 am: 09. Mai 2015, 11:32:03 »
Einfach die Tür aufmachen ! ;D

Durchaus eine denkbare Lösung. Schließlich tragen sie Raumanzüge.

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #14 am: 09. Mai 2015, 11:51:46 »
Gibt es auch die Lösungsbögen zu den Prüfungsaufgaben ?
Sicher, bei der Prüfungskommission ...
Mich würde mal interessieren, was bei
   4. Nicht löschbares Feuer in der Abstiegskapsel während des Abdockens.
gemacht wird ....  :o
Helm zu. Fluten mit Nicht-O2...  N2 ?
... vorher das Nicht löschbare Feuer durch Nicht ohne weiteres löschbares Feuer ersetzen, wie es wohl gemeint sein wird,  interessant ist es allemal ...
...meint auch HausD

*

Offline tomtom

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 7974
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #15 am: 14. Mai 2015, 07:54:29 »
Wegen des Progress Vorfalls wird der Start vom 26. Mai auf Ende Juli verschoben.
Im Zweifel hilft die Such-Funktion:
https://forum.raumfahrer.net/index.php?action=search

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #16 am: 14. Mai 2015, 09:01:24 »

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #17 am: 20. Mai 2015, 20:44:30 »
Vorbereitung geht weiter


Da wird wohl gerade das an das Bugrad p... geübt?       ;D            Foto : ZPK "J.Gagarin"

Gruß, HausD

Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #18 am: 09. Juni 2015, 19:10:18 »
Hallo,

wegen des Debris Avoidance Maneuver der ISS gestern abend muss wohl beim Start am 24. Juli wohl auf ein 4-Orbit/6 Stunden Rendevouz verzichtet werden und man muss stattdessen auf das 2 Tage Rendevouz-Maneuver zurückgreifen.

Quelle: https://twitter.com/AusAndgie7/status/608253667570032640

Gruß Ian

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #19 am: 14. Juni 2015, 09:46:09 »
Starttag im Juli

Nach RIA-Novosti erfolgt der Start der nächsten Expedition zur ISS (mit Sojus TMA-17M) am 23.07.2015.
"Am 23. Juli" -so der Chef von Roskosmos, Igor Komarow, und sein Stellvertreter, Alexander Iwanow, ergänzte - "Dieses Mal werden zu dem normalen Muster des bemannten Anflugs zurückkehren, um die Ursachen des Unfalls mit der "Progress" besser zu verstehen."
Nach meinen Informationen soll die Startzeit wenige Minuten nach 00 Uhr MSK sein, so dass es bei uns der 22.07. eine knappe Stunde vor Mitternacht sein kann.

Gruß, HausD



Offline proton01

  • *****
  • 1945
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #20 am: 14. Juni 2015, 10:40:09 »
Starttag im Juli

Nach RIA-Novosti erfolgt der Start der nächsten Expedition zur ISS (mit Sojus TMA-17M) am 23.07.2015.
"Am 23. Juli" -so der Chef von Roskosmos, Igor Komarow, und sein Stellvertreter, Alexander Iwanow, ergänzte - "Dieses Mal werden zu dem normalen Muster des bemannten Anflugs zurückkehren, um die Ursachen des Unfalls mit der "Progress" besser zu verstehen."
Nach meinen Informationen soll die Startzeit wenige Minuten nach 00 Uhr MSK sein, so dass es bei uns der 22.07. eine knappe Stunde vor Mitternacht sein kann.

Gruß, HausD

Wenn der Unfall mit der Trennung von der dritten Stufe zu tun hat, was ändert dann daran das alte Flugprofil von 2 Tagen ggü. dem neuen von 6 Stunden ? Getrennt werden muss in jedem Fall.

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #21 am: 14. Juni 2015, 12:15:15 »
Starttag im Juli - die 2.

... und sein Stellvertreter, Alexander Iwanow, ergänzte - "Dieses Mal werden wir zu dem normalen Muster des bemannten Anflugs zurückkehren, um die Ursachen des Unfalls mit der "Progress" besser zu verstehen."
Nach meinen Informationen soll die Startzeit wenige Minuten nach 00 Uhr MSK sein, so dass es bei uns der 22.07. eine knappe Stunde vor Mitternacht sein kann...
1. -liefere ich das wir nach
2. -habe ich jetzt die Start-Zeit mit 23:02 MESZ bekommen (wenn sich nicht noch etwas ändert...)
3. -bei der 2-Tage Annäherung, Phase nach dem Verbringen in den Orbit, hat man wesentlich mehr
     Zeit und Möglichkeiten ev. noch Unvorhergesehenes zu erfassen und darauf ggf. mit mehr
     Treibstoff und den verschiedenen Triebwerken auch mehrfach zu reagieren.
     Das hilft sicher auch, wegen der Baugleichheit vieler Baugruppen der "Sojus" bei dem Start
     "... die Ursachen des Unfalls mit der "Progress" besser zu verstehen."

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #22 am: 19. Juni 2015, 17:31:51 »
Start und Kopplung...

... nun doch so :
23 июля 00:02/05:43 - запуск и стыковка "Союза ТМА-17М" (Кононенко, Юи, Линдгрен) к модулю "Рассвет"
                                                              Quelle : heute bei NovKos-anik
22. Juli 23:02 MESZ/04:43MESZ - Start und Kopplung "Sojus TMA-17M"  ...
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #23 am: 29. Juni 2015, 17:00:26 »
Sojus TMA-17M im MIK Pl.254

Zwischen den Fotos zum nächsten Progeress gibt es auch Bilder vom Sojus TMA-17M, das im MIK Pl.254 auf die weitere Fertigstellung wartet.




                                                                                                          Fotos 3,5,6 : ENERGIA
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Sojus TMA-17M
« Antwort #24 am: 10. Juli 2015, 09:29:19 »
ISS-Bahnkorrektur für "Sojus TMA-17M"

Vom ZUP/MCC Koroljow via NovKos wird gemeldet, dass am 10.07.2015 eine Bahnkorrektur zum Angleichen der ISS-Bahn zur Vorbereitung des Starts von "Sojus TMA-17M" am 23.07.2015 gemacht wurde.
Dazu waren die Triebwerke der "Progress M-26M" 05:54 MSK (04:54 MESZ) mit einem
Impuls von 1,22 m/s für 657 s gezündet worden. Dabei wurde die Bahn auf eine Höhe von 402,2 km angehoben.

Die aktuellen Daten (10:15 DMW=MSK - 09:15 MESZ) aus dem ZUP/MCC
nach der letzten Messung (rote Kreise) sind :
Umlaufzeit             92,5 min
Inklination             51,7 °
Maximale Höhe     419,1 km
Minimale Höhe     401,9 km
Diese Korrektur der Arbeitsumlaufbahn der Station für den Empfang der  "Sojus TMA-17M" soll die erste von insgesamt drei sein.

Gruß, HausD