Verlinkte Ereignisse

  • Progress M-27M Start: 28. April 2015

Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A

  • 265 Antworten
  • 77684 Aufrufe
*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« am: 07. Oktober 2014, 15:41:12 »
Ankunft in Baikonur

Das Transportraumschiff Progress M-27M (№426), das vom Platz 31 / Startkomplex 6 am 30.04.2015 mit einer Sojus 2-1A gestartet werden soll, ist am 06.10. auf dem Kosmodrom eingetroffen.
Es wurde per Bahn in das MIK Pl. 254 gebracht, dort ausgeladen, äußerlich kontrolliert und mit seiner Konservierung begonnen.
Damit sind dort zur Zeit 4 Raumschiffe:
  • Progress M-25M
  • Progress M-26M
  • Progress M-27M      und
  • Sojus M-15M
                                    Quelle : ROSKOSMOS
Gruß, HausD
« Letzte Änderung: 24. Februar 2015, 09:30:28 von tomtom »

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #1 am: 11. April 2015, 11:16:44 »
Vorbereitung auf Pl. 31

Heute, am 10.04.2015 schreibt Roskosmos dass im MIK auf dem Pl.31 des Kosmodroms Baikonur die ersten Arbeiten an der Trägerrakete  "Sojus-2.1a" begonnen haben. Dazu gehören die pneumatischen Prüfungen der ersten Stufe der  "Sojus-2.1a".

Wie hier bei  ProgressM-26M schon erwähnt, wurde die Bahn der ISS bereits für den "Neuen" vorbereitet.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #2 am: 16. April 2015, 09:20:34 »
Vorbereitung zur Betankung und Beladung

Am 14.04.2015 wurde im MIK auf dem Pl. 254 des Kosmodroms Baikonur die Endphase der Vorbereitung von "Progress M-27M" zur Befüllung mit den Druck-Gasen und Treibstoff-Betankung begonnen. Dazu gehören das Beladen mit den Gütern, der Last-Ausgleich und die Gewichtskontrolle sowie das Umladen des Frachtschiffs zum Transport an die Tankstelle.           Fotos : RosKosMos



Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #3 am: 17. April 2015, 21:11:38 »
Befüllung mit Gasen und Treibstoff-Betankung beendet





Das Frachtschiff "Progress M-27M" kommt von der Befüllung mit den Druck-Gasen und Treibstoff-Betankung zurück in das MIK Pl.254.   Fotos : ENERGIA  

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #4 am: 18. April 2015, 09:41:27 »
Patchs auf dem GO


Anlässlich des 70. Jahrestages des Endes des "Großen Vaterländischen Krieges" wurden auf dem Fairing des Progress M-27M diese Patchs aufgebracht.


                                                                             Fotos : ZENKI - News
Außerdem wird ein Banner des Sieges auf die ISS mitgenommen, das am 8. April von den ehemaligen Kosmonauten Alexej Leonow und Wladimir Schatalow in einer feierlichen Zeremonie an Roskosmos übergeben wurde.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #5 am: 18. April 2015, 12:45:16 »
Die Beladung ...
... vor dem Patch-Aufkleben im Video

Победный «Прогресс»
Gruß, HausD

Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #6 am: 18. April 2015, 20:59:24 »
Die im Video gezeigte 11A511U (Sojus-U) ist die1768. gestartete R-7, gefertigt im Jahr 2010, Herstellungsnummer И15000-128, eine ПВБ-Variante. Der Start erfolgte am 21.06.2011. Jetzt haben wir April 2015 und es wird eine Sojus-2.1A aus der 2014er Produktion (Г15000-022) eingesetzt. Das wird dann der 1837. Flug einer R-7. Das Video ist also zusammengeschnitten, heute ein üblicher Standard in der Berichterstattung. Also immer schön genau hinschauen.
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

McFire

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #7 am: 18. April 2015, 23:58:50 »
"Berichterstattung" ist genau wie "Nachrichten" offensichtlich selbst hier verfault und verkommen zu einer maximal quotenbringenden Show. Und wer nicht ein Forum wie hier verfügbar hat, der hat doch überhaupt keine Chance zu erkennen, daß er selbst im Bereich Raumfahrt verscheißert wird...

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #8 am: 19. April 2015, 00:07:19 »
Hallo Rakete 54,

willkommen im Forum. Schön, daß sich wieder ein weiterer russischsprechender (?) Forist an der Diskussion beteiligt. :D

Eine Frage: Du schreibst, daß dies die 1837. Start einer R-7 Variante sein wird. Andere Statistiken listen diese aber als den 1841. Start.

Okay, nur ein winziger Unterschied. Aber gibt es eine offizielle Liste aller R-7 Starts?  :o

Gruß
roger50

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #9 am: 19. April 2015, 08:16:40 »
Hallo Rakete 54 und McFire.
Bin ich froh, dass ich :
Die Beladung ...  ... vor dem Patch-Aufkleben im Video ...
geschrieben habe. Es kam mir auch nur auf die Prozedur der Beladung an...
Gruß und danke für die Richtigstellung R54 ,und die tröstenden Worte von McF, HausD

Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #10 am: 19. April 2015, 12:11:02 »
Hallo,
danke für die nette Begrüßung.
Ich bastle an diversen Starttabellen seit ewigen Jahren und so fallen dann auch die Ungereimtheiten auf. Wertvoll bei den russischen, vorher sowjetischen Raketen ist die Kenntnis der Herstellercodes, welche für die eigentliche Rakete, aber auch für die zu transportierenden Satelliten und Nutzlastverkleidungen teils systematisch, teils aber auch sehr verwirrend zum Einsatz kommen.
Meine Statistik für die R-7 zählt also alle Starts, die die Rampe verlassen haben, bzw. wenigstens kurz abgehoben haben. Die Mehrzahl von 4 Starts, welche roger50 erwähnt, basiert auf die alte, weit verbreitete Starttabelle der Starsem- und Ariane-Betreiber. Sie enthält nach meiner Meinung folgende Starts, die aber Vorstartexplosionen darstellen und nicht als Flug zählen:

10.07.1963, 8A92 (Vostok-2), Е15000-04, Зенит-2 (11Ф61 №12Л),
14.12.1966, 11A511 (Sojus), У15000-01, Союз (11Ф615 №1Л),
18.12.1980, 8A92M (Vostok-M), №78055330, Целина-Д (11Ф619 №30Л),
26.09.1983, 11A511У (Sojus-U), Ю15000-363, Союз-Т10-1, (11Ф732 №16Л).

Jetzt habt Ihr meine Startzahlen. Die russischen Militärs zählen in Plesetzk aber noch ganz anders. Eine Rakete, die für den Start vorbereitet wurde, also die gesamte Vorstartprozedur absolvierte, dann aber im letzten Moment vom Startplatz genommen wird, wird mit abgerechnet. Also hat da jeder sein System. Auch die Sterne auf dem Startgerüst helfen manchmal weiter, stimmen aber nicht immer. Aber das ist eigentlich nicht Thema, hier, sondern der baldige Progress-Start auf Sojus-2.1A.

PS. Die gemischte Schreibweise bei den 4 aufgelisteten obigen Starts bitte entschuldigen, besser ist, man schreibt alles nur in
der Sprache des Starters. Aber spätestens bei den Starts von China, Japan oder Iran wird das dann heftig...
"Die Gedanken sind frei" -Hoffmann von Fallersleben, 1842-

GerdW

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #11 am: 19. April 2015, 14:45:25 »
Hallo,

Wird eigentlich die zusätzliche Nutzlast der Sojus 2.1A gegenüber der Sojus-U ausgenutzt? Oder ist das mit dieser
Progress-Generation nicht möglich?
Wieviel das ausmacht, habe ich noch nicht herausgefunden oder ich habs übersehen.
Die Nutzlast für die Sojus-U mit einer 3,3 m Nutzlastverkleidung wird bei Roskosmos mit 6.950 kg angegeben.
Für die Sojus-2.1A sind es 7.020 kg, allerdings mit einer 3,715 m Nutzlastverkleidung.
Für die Sojus-FG, welche ja die gleichen Triebwerke wie die Sojus-2.1A verwendet, werden 7.130 kg mit einer
3,3 m Nutzlastverkleidung angegeben. Ich denke, daß kann man vielleicht auf die Sojus-2.1A übertragen.
Alles für Starts von Baikonur in 200km-Orbit und 51,6° Neigung.
http://www.federalspace.ru/33/

Viele Grüsse,
GerdW

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #12 am: 19. April 2015, 16:33:39 »

Okay, nur ein winziger Unterschied. Aber gibt es eine offizielle Liste aller R-7 Starts?  :o

Gruß
roger50

Ja, die gesamte Statistik als auch die Entstehung der R-7 mit ausführlichen technischen Details sind publik, darunter ein Buch von RKZ Progress über die R-7 auf über 250 Seiten, habe auch als Link in russisch.

Vor dem ersten Start am 15 Mai 1957 gab es mehr als 1000 Brennversuche auf einen Versuchsstand für die 32 Brennkammer. Zwischen dem 23 September 1958 und 4 Oktober 1959 gab es sogar 7 Starts zum Mond. Ja, der Anfang war sehr schwer.

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 11555
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #13 am: 19. April 2015, 19:40:26 »
N'abend,

@ Rakete54: Danke für die Erläuterung. Darin könnte die Differenzen begründet sein. ;)

Werde meine Tabellen mal überprüfen.

Und jetzt zurück zum Threadthema..... 8)

Gruß
roger50

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #14 am: 19. April 2015, 23:14:24 »
Zitat
Rakete54
Wertvoll bei den russischen, vorher sowjetischen Raketen ist die Kenntnis der Herstellercode
Союз-Т10-1, (11Ф732 №16Л).

Dazu folgendes am oberen Beispiel zur Korrektur:

Raumschiff: Typ Sojus-T ((7К-СТ), Seriennummer 16Л, Name des Raumschiffes Sojus-T-10-1 (11Ф732)

Trägerrakete: Sojus-U, Index der Trägerrakete 11A511У, Nummer der Trägerrakete No Ю15000-363


*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #15 am: 21. April 2015, 16:23:15 »
Umsetzen auf Übergangsteil

Heute, am 21.04.2015 ist das Progress M-27M Transportraumschiff mit dem Übergangsteil verbunden worden.

Dazu gehören auch die Abnahme und Übergabe per Unterschrift

Links steht, eigentlich liegt das GO mit Patch 70 Jahre  bereit         Fotos : ENERGIA
Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #16 am: 22. April 2015, 14:42:06 »
Nutzlastabdeckung

Nach der Endabnahme, in der die einzelnen Bereiche noch einmal ihre Baugruppen in Augenschein nehmen,  wird die Nutzlastabdeckung (GO) über das herabgesenkte Transportschiff geschoben.



Damit kann diese Einheit zur Integration mit der Beschleunigungs-Stufe, dem SAS und dann der Trägerrakete gebracht werden.                                              Bilder : ENERGIA

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #17 am: 23. April 2015, 12:43:17 »
Neue ISS-Bahn - Ausweichmanöver durch "Progress M-26M"

Aus dem ZUP/MCC Koroljow bei Moskau wurde am 23.04.2015 ein Ausweichmanöver wegen  Bruchstücken vom "Meteor-2" gemeldet.
Die Triebwerke der "Progress M-26M" waren dazu 140,4 s bei einem Impuls von 0,3 m/s gezündet worden.
     
Bahndaten nach der Korrektur
Bahnanhebung           550 m
Minimale Höhe           399,1 km
Maximale Höhe          419,6 km
Umlaufzeit                 92,485 min
Bahnneigung              51,6 °

Progress M-27M soll am 28.04.2015  zur ISS starten.

Gruß, HausD

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #18 am: 23. April 2015, 19:13:31 »
Überführung zur Integration




                                                                                 Fotos : ENERGIA
Gruß, HausD

Offline orion

  • ****
  • 260
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #19 am: 23. April 2015, 20:23:25 »
Das "Rohr" ist neu:




Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #20 am: 23. April 2015, 22:00:17 »
Zitat
orion
Das "Rohr" ist neu:

Das ist nicht neu, hier handelt sich um АСН-К Antenne.

Auf den Progress Raumschiffen werden neue Technologien getestet, schon auf dem Progress-M25M wurden neuartige Navigationssysteme getestet die mit GLONASS und GPS zusammenarbeiten. Die Systeme wurden bei RKK Energija entwickelt, liefern hochpräzise autonome Definition des Zustandsvektors, Koordinaten und Geschwindigkeiten des Raumschiffes zum jetzigen Zeitpunkt. Die Technologie ist für die neuen Progress-MS und Sojus-MS vorgesehen und die Weiterentwicklung kommt auf das neue PTK Raumschiff.

War bei der Montage der 424 Maschine im April 2013 zu sehen.

Offline orion

  • ****
  • 260
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #21 am: 24. April 2015, 08:20:36 »
War bei der Montage der 424 Maschine im April 2013 zu sehen.

Die "424" war die M-25M, Start 29. Oktober 2014, und hatte kein "Rohr".
29 октября 2014 – Прогресс М-25М (№424) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
siehe Bilder:
http://www.energia.ru/en/iss/iss41/progress_m-25m/photo_10-23.html

Im April 2013 startete M-19M - und hatte auch kein "Rohr"
Bilder:
http://www.energia.ru/en/iss/iss35/progress_m-19m/photo_04-19.html

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #22 am: 24. April 2015, 09:24:24 »
Hallo Orion und Jura,

gerade eben habe ich mir auch noch einmal "die 424-er" angesehen, und, wie Orion "das Rohr" dort nicht gefunden, das hier an "der 426-er" noch etwas besser zu sehen ist und für mich eher nach einem neuen Kamerasystem (dem HD-TIT ?) aussieht, aber auch zu einem neuesten Antennen-Aufbau gehören könnte:


                                                                                            Foto : via NovKos   
Die ASN-K (russ. ACH-K) GPS und GLONASS-Antennen waren bei PM-25M die grün markierten und noch rot abgedeckten Teile und sind auch im oberen Bild bei P M27-M in weiss wiederzufinden.  (s.a. Video u . Bilder Rcon hier )



Gruß, HausD

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #23 am: 24. April 2015, 09:52:01 »
War bei der Montage der 424 Maschine im April 2013 zu sehen.

Die "424" war die M-25M, Start 29. Oktober 2014, und hatte kein "Rohr".
29 октября 2014 – Прогресс М-25М (№424) – Союз-2-1А – Байконур 31/6
siehe Bilder:
http://www.energia.ru/en/iss/iss41/progress_m-25m/photo_10-23.html

Im April 2013 startete M-19M - und hatte auch kein "Rohr"
Bilder:
http://www.energia.ru/en/iss/iss35/progress_m-19m/photo_04-19.html

Zunächst ich kenne kein Rohr.

Selbstverständlich wurde bei 424 das neue Navigationssystem getestet (siehe auch Bilder aus dem Kosmos der АСН-К Antenne am Progress) als auch Fachpublikationen. Dazu erfolgte auch der Test der neuen Trägerrakete für die Progress mit einer neuen digitalen Steuerung, neuen digitalen Telemetriesystemen (notwendig für die ACH-K Antenne mit GLONASS-GPS) und forcierten Triebwerken die eine um 300 kg grössere Nutzlast möglich machen.

Die Tests umfassen 4 Starts, erst danach kommen die Sojus Raumschiffen auf die neue Trägerrakete, habe auch gepostet.

Habe Progrss M-19M nicht erwänht, Bitte genau lesen. Im April 2013 wurde der 424 mit der neuen Antenne montiert, dazu gibt es keine Bilder (vor Ort Info).
 
Die Trägerrakete Sojus-U-PWB wird nicht mehr hergestellt.
« Letzte Änderung: 24. April 2015, 11:27:47 von Jura »

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #24 am: 24. April 2015, 16:51:12 »
Integration

Das Progress M-27M ist per Bahn ins MIK zum Pl. 31 gebracht, mit der Beschleunigungsstufe vereinigt und und
dort auf die Trägerrakete gesetzt worden.                                 Fotos : Roskosmos




Gruß, HausD