Verlinkte Ereignisse

  • Progress M-27M Start: 28. April 2015

Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A

  • 265 Antworten
  • 77690 Aufrufe

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #250 am: 26. Mai 2015, 08:00:46 »
Noch zu Sojus-U, es gibt noch 3 Maschinen, der FKP beinhaltet aber keine weitere Produktion.

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #251 am: 27. Mai 2015, 13:07:21 »
TASS meldet unter Bezugnahme der Kommission zu Havarie des Progress Raumschiffes:

"Insgesamt bei der Herstellung des Raketenkomplexes, einschliesslich der Trägerrakete und des Raumschiffes wurden mehr als 50 Überschreitungen von der technischen Dokumentation festgestellt".

Über die Ursache der Havarie noch keine Info, die sollte schon gestern stehen.

http://tass.ru/kosmos/1997483

Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #252 am: 27. Mai 2015, 13:53:00 »
Was ist eine "Überschreitung der Dokumentation"? Vielleicht passen hier russische Formulierung und deutsche Wortwahl nicht zueinander.

Hat man 50 Fehler in den Dokumenten gefunden? Oder wurden 50 Anforderungen aus Dokumenten in der Realität nicht eingehalten, bzw. nicht ordentlich umgesetzt?

\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #253 am: 27. Mai 2015, 14:10:02 »
Was ist eine "Überschreitung der Dokumentation"? Vielleicht passen hier russische Formulierung und deutsche Wortwahl nicht zueinander.

Hat man 50 Fehler in den Dokumenten gefunden? Oder wurden 50 Anforderungen aus Dokumenten in der Realität nicht eingehalten, bzw. nicht ordentlich umgesetzt?

Aussgehend von der TASS Wortwahl:

нарушением конструкторской документации

нарушение = Verletzung, somit = Verletzung der Konstruktionsdokumente

Das andere Wort im Zitat :"более 50 отступлений от конструкторской документации" bedeutet : "mehr als 50 Abweichungen von den Konstruktionsdokumenten".

Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #254 am: 27. Mai 2015, 14:27:04 »
Ja, so passen die Ausdrücke dann zusammen.

Aber auch so fehlt für diese verkürzte TASS-Meldung der Zusammenhang. Dass man beim Design oder Bau manche Anforderungen oder Spezifikationen nicht einhält, ist normal. Dafür gibt es dann ja (bei uns so genannt): Request for Deviations RfD während des Designs und Request for Waivers (RfW) während des Baus ... quasi (Sonder-)Freigaben für die Abweichungen Abweichungen.

Bei den o.a. 50 stellt sich dann die Frage: wie wurden sie gefunden, gemeldet und abgearbeitet? Wenn das zum rechten Zeitpunkt und lückenlos passiert, steht am Ende doch eine ordentliche Maschine auf dem Startplatz. Aus Sicht der Qualitätssicherung sollte man, v.a. bei Serienproduktion, sich dann mal die Prozesse anschauen, wieso die Abweichungen überhaupt (noch) auftreten und wie man sie beim nächsten Mal verhindern kann.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Offline proton01

  • *****
  • 1945
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #255 am: 27. Mai 2015, 15:16:35 »
Ja, so passen die Ausdrücke dann zusammen.

Aber auch so fehlt für diese verkürzte TASS-Meldung der Zusammenhang. Dass man beim Design oder Bau manche Anforderungen oder Spezifikationen nicht einhält, ist normal. Dafür gibt es dann ja (bei uns so genannt): Request for Deviations RfD während des Designs und Request for Waivers (RfW) während des Baus ... quasi (Sonder-)Freigaben für die Abweichungen Abweichungen.

Bei den o.a. 50 stellt sich dann die Frage: wie wurden sie gefunden, gemeldet und abgearbeitet? Wenn das zum rechten Zeitpunkt und lückenlos passiert, steht am Ende doch eine ordentliche Maschine auf dem Startplatz. Aus Sicht der Qualitätssicherung sollte man, v.a. bei Serienproduktion, sich dann mal die Prozesse anschauen, wieso die Abweichungen überhaupt (noch) auftreten und wie man sie beim nächsten Mal verhindern kann.

Sollen wir dann verstehen:    Überschreitung ist per RfD oder RfW genehmigt und für den Flug akzeptiert, während Verletzung nicht abgesgnet ist und möglicherweise für den Flug nicht genehmigt worden wären ?

Wenn es so ist, sind dann 50 Waiver für den ganzen Soyuz-Träger (inkl.aller Komponenten) außergewöhnlich viel ?

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #256 am: 27. Mai 2015, 15:20:53 »
Zitat
Schillrich
Dass man beim Design oder Bau manche Anforderungen oder Spezifikationen nicht einhält, ist normal. Dafür gibt es dann ja (bei uns so genannt): Request for Deviations RfD während des Designs und Request for Waivers (RfW) während des Baus ... quasi (Sonder-)Freigaben für die Abweichungen Abweichungen

Zunächst, ich habe mich nur auf eine kurze Info beschränkt und auf eine ganze korrekte Wiedergabe wegen der Zeit verzichtet.

Was du schreibst ist absolut korrekt, das erwähnt auch die TASS Meldung, es gibt immer gewisse Abweichungen. Somit ist jede Trägerrakete nicht zu 100% identisch, dazu kommen die ständigen Modernisierungen der Agregate und Systeme als auch Materialaustausch. Die Arbeit wird aber bei der Berichterstattung der Raumflüge kaum erwähnt. Jeder Trägerrakete ist individuell, es gibt daher keine zwei absolute identische Trägerraketen. Jede Veränderung, auch nur einer Schraube bedarf die Genehmigung des Chefkonstrukeurs, wird protokolliert. Danach wird jede Veränderung durch eine spezielle Kommission koordiniert und muss von der staatlichen Kommision zugelassen und Genehmig werden.
 
Die TASS Meldung ist somit für Kenner recht oberflächlich ohne Details, hat auch keinen Zusammenhang mit der Havarie, auch Roskosmos hat sich dazu nicht geäussert.

Offline proton01

  • *****
  • 1945
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #257 am: 27. Mai 2015, 17:20:23 »
Zunächst, ich habe mich nur auf eine kurze Info beschränkt und auf eine ganze korrekte Wiedergabe wegen der Zeit verzichtet.
Danach wird jede Veränderung durch eine spezielle Kommission koordiniert und muss von der staatlichen Kommission zugelassen und genehmig werden.

нарушением конструкторской документации  нарушение = Verletzung, somit = Verletzung der Konstruktionsdokumente
Das andere Wort im Zitat :"более 50 отступлений от конструкторской документации" bedeutet : "mehr als 50 Abweichungen von den Konstruktionsdokumenten".

Aber worin sieht denn nun die TASS-Meldung den Unterschied zwischen Abweichung und Verletzung ?  Und was bedeutet daß für die Genehmigung durch besagte staatliche Kommission ?

Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #258 am: 27. Mai 2015, 17:31:00 »
Hier die englische Version bei TASS:
http://tass.ru/en/non-political/796963


Da steht das alles, sogar mit Zusammenhang ... den Jura jetzt auch nachgeliefert hat.
\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #259 am: 28. Mai 2015, 09:33:48 »
Licht am Ende des Tunnels

Zu Progress:

Die Arbeit der Kommission steht kurz vor der Fertigstellung. Im Großen und Ganzen ist die Situation geklärt, offenbarten sich Verletzungen bei der Montage. Für die endgültige Ermittlung der Ursachen müssen noch zusätzliche Modellierungen stattfinden.

Zu Proton: 

Aus einer anderen Quelle geht hervor, das bei Proton Unfall erneut der menschlicher Faktor zu erkennen ist, es gab schwere Verletzungen bei der Montage. Das Problem wurde identifiziert und lokalisiert.

http://ria.ru/space/20150527/1066698330.html

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6542
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #260 am: 28. Mai 2015, 13:16:39 »
Das MUTMASSLICHE Problem. Bzw eines der Probleme.

Mit absoluter Sicherheit werden wir das wohl ohne Telemetrie wohl nie wissen.


Hoffen wir das Beste.

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #261 am: 29. Mai 2015, 14:55:56 »
Bei genauer Btrachtung der Havarie des Progress ist mir eine analoge Situation mit Kosmos-2243 aufgefallen. Der Start des Fotoaufkläres erfolgte auf einer Sojus-U, nach etwa 50 Tagen sollte er zur Erde zurückkehren. Kurz vor Brennschluss erfolgte eine Explosion, nach NORAD Angaben wurden dabei etwa 172 Trümmerteile freigesetzt. Was aber nicht klar ist, erfolgte die Explosion der Stufe, des Tanks oder des Satelliten, der hatte doch einen Selb­stzer­störungsmechanismus. Die Trennug von der Stufe ist noch erfolgt, jedoch die Verbindung war unterbrochen. Am 6 Mai, neun Tage nach dem Start, während der 153 Umkreisung verglühte der Satellit (zumindest der grösse Brocken) in der Atmosphäre.

Zitat
По полученному нами сообщению Министерства обороны США "Космос-2243" вышел из строя вследствие взрыва, происшедшего на третьей ступени (блок "И" ) РН "Союз" в конце активного участка. Однако, по полученным нами данным НОРАД космический аппарат все же отделился от третьей ступени и вышел на расчетную монтажную орбиту. Но, скорее всего, аппарат получил серьезные повреждения бортовой аппаратуры, наземные службы не смогли установить с ним связь и он начал неконтролируемое снижение из-за торможения в верхних слоях атмосферы.

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #262 am: 01. Juni 2015, 18:50:34 »
Ja, die Konstruktion

"Die Konstruktionsmerkmale wurden nicht in vollem Umfang bei der Durchführung der Entwicklungsarbeit (ORK) des Raketenkosmischen System berücksichtigt"

Die Ursache der Beschädigung des Schiffes liegt bei der abnormalen Trennung von der dritten Stufe der Trägerrakete, die  Konstruktionsmerkmale des Systems führten zu dynamischen Charakteristika der Verbindung zwischen der Stufe und dem Progress.

Zitat
Причина повреждений корабля, полученных в результате нештатного разделения 3-й ступени РН и ТГК - КОНСТРУКТИВНАЯ ОСОБЕННОСТЬ СОВМЕСТНОГО ИСПОЛЬЗОВАНИЯ ТРАНСПОРТНОГО ГРУЗОВОГО КОРАБЛЯ И РАКЕТЫ-НОСИТЕЛЯ, связанная с частотно-динамическими характеристиками связки ТГК и 3-й ступени РН.

Oder einfach gesagt, durch die unsachgemässe Verbindung (Konstruktion) ergab sich eine Resonanz zwischen der Verbindung mit dem Progress und der Stufe. Solche Fehler sind aber leicht durch eine mathematische Simulation aufzudecken, oder hat da jemand was übersehen?

Für mich sind aber noch offene Fragen, darüber wurde aber nichts gesagt. Mit einer Onboard-Kamera wäre auch eine optische Information des Systems möglich.
 
Am 9 Juni 2015 wird Roskosmos eine Korrektur des bemannten Programms darunter der Progress Frachter für 2015 vornehmen

http://vz.ru/news/2015/6/1/748505.html

Offline bluemchen

  • *****
  • 524
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #263 am: 01. Juni 2015, 19:12:02 »
Nach G. Kowalski (heute) soll der Träger aber schon wieder frei gegeben sein, wenngleich nur für andere Nutzlasten ?.
Das wäre doch ein Hinweis, daß man sich ziemlich sicher sei, ob der konstruktiven Besonderheiten zum Progress.
Wäre mir da nicht so sicher. Oder hatte man das sogar "erahnt" ?. ---> Eine Kamera hätte tatsächlich Schwachstellen ans Licht bringen können.
R.

Jura

  • Gast
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #264 am: 01. Juni 2015, 20:03:43 »
Ja, wir haben Konstruktionsmängel der Verbindung mit dem Progress, von einer direkten Freigabe für Satelliten steht da nicht so, sondern es gibt keine Einschränkungen. Aus der Art der Formulierung wäre aber möglich das die anderen Verbindungen noch unter der Lupe genomen werden.

Da steht so:

1) In der nächsten Zeit wird Roskosmos einen Aktionsplan für die weitere Flugversuche des Raumkomplexes erarbeiten.

2) Einschränkungen für den weiteren Betrieb der Trägerrakete Sojus-2.1A mit anderen kosmischen Aparatten haben sich nicht offenbart.

http://www.federalspace.ru/21513/ 

*

Offline HausD

  • Media HausD
  • *
  • 13644
Re: Progress M-27M (№426) auf Sojus 2-1A
« Antwort #265 am: 24. Juli 2015, 08:38:38 »
3. Stufe hustete..

Als Grund für den Fehler wurden zu starke niederfrequente Schwingungen des Triebwerks bei der Abschaltung der 3. Stufe als verantwortlich ausgemacht.
Dazu gibt es Übereinstimmung der Untersuchungsergebnisse von NASA und Roskosmos.
Dazu Jeff Foust ‏@jeff_foust
- NASA independent investigation into Progress failure resulted in conclusion that aligned with Russian investigation.
- engine oscillations produced by upper stage shutdown on Progress flight had coupling that resulted in structural failure of the stage.


Gruß, HausD