@Kyro:
Die 45 bis 50 Jahre UND die hohe Zuverlässigkeit sind Quatsch, den in dem ganzen Zeitraum war es nicht nur die Ariane 5. Betrachtest du nur A5, so sind es viel weniger Jahre und hier sollte man eher die Anzahl an Missionen berücksichtigen, die natürlich wegen dem zeitlichen Vorsprung NOCH besteht.
Was sicher ein Verdienst der Ariane ist, dass man es geschaft hat einen zuverlässigen Träger unter dem Handicap der vielen Beteildigten zustande zu bringen.
Was man leider gerade verpasst hat (komplett), ist den Anschluss zu behalteh. Die bequeme Situation, dass auf beiden Seiten des großen Teiches faktisch Staatsbetriebe gewerkelt haben und Konkurrenz auch ein Streit mit Hilfe von Staatssubventionen beiderseits war, ist nun vorbei. Zwar versucht man auf beiden Seiten noch krampfhaft dies zu ignorieren, aber dies wird offensichtlich immer schwerer.
Die lange Zeit des Stillstandes ist vorbei, es bleibt nur die Frage wann man den neuen Tatsachen ins Auge sehen will, da sehe ich auf ULA Seite zumindest eher Bewegung als hier in Europa.
Die wirkliche Frage ist eigendlich eine Andere, nur wagt man diese offensichtlich nicht zu stellen, wenn schon ein kleines Privatunternehen es schaft ohne zig Milliarden an Steuergeldern, eine (derzeit Booster) Wiederverwendung der F9 hinzubekommen, sollte es uns in Europa nicht gelingen es mindestens genauso gut hinzubekommen?
Für mich das gleiche Musster wie bei der Autoindustrie, ignorieren bis es absolut nicht mehr möglich ist.
Etwas was man komplett ignoriert, das es nicht um den Markt von ca. 12 Starts pro Jahr geht die man hatte, man verpasst gerade gewalttätig den Anschluss.