ESO Teleskop ELT

  • 194 Antworten
  • 94030 Aufrufe

websquid

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #50 am: 30. April 2011, 23:45:44 »
Wahrscheinlich hätte dann die ENO (Europäische Nordsternwarte, ja auch die gibts ;) ) das Projekt übernommen. Beteiligt sind im wesentlichen die gleichen Institutionen, von daher wäre das auch kein großes Problem. Zum Beispiel wird HARPS in La Silla von der ESO betrieben, der Nachfolger HARPS-NEF kommt zur ENO nach Gran Canaria.

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #51 am: 30. April 2011, 23:47:03 »
Wäre denn der Standort Gran Canaria auf der Nordhalbkugel mit dem Prinzip ESO vereinbar gewesen?

Wieso nicht? Die Kanaren liegen immerhin ein ganzes Stück südlich des europäischen Festlands.  ;D

Aber wenn es die ENO schon gibt - abgesehen davon steht ESO eigentlich auch für Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre ...  ::)

*

Offline Olli

  • Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #52 am: 01. Mai 2011, 00:03:03 »
Umso besser und einfacher :) Das es die ENO gibt, wusste ich nicht...
Danke :)
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

websquid

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #53 am: 01. Mai 2011, 00:07:44 »
Das es die ENO gibt, wusste ich nicht...
Und sowas moderiert nun das Astronomieforum... kennt nichtmal die zweitgrößte europäische Sternwarte :o ;)

Zu dem "36m-Gerücht": hat da sonst noch jemand was munkeln hören?

Offline Ruhri

  • *****
  • 4042
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #54 am: 01. Mai 2011, 00:11:30 »
Und sowas moderiert nun das Astronomieforum... kennt nichtmal die zweitgrößte europäische Sternwarte :o ;)

Ist sie das? Immerhin ist es ein auf den Kanaren beheimatetes Forschungsinstitut mit genau zwei Sternwarten. Gibt es tatsächlich nichts größeres in Europa?

*

Offline Olli

  • Moderator
  • *****
  • 3046
    • Raumfahrer Net
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #55 am: 01. Mai 2011, 09:00:43 »
Zu dem "36m-Gerücht": hat da sonst noch jemand was munkeln hören?

Nein, bisher nicht - zumindest nichts Offizielles. Das offizille endgültige Design-Review (Phase B) ist bereits abgeschlossen (Summary Report), nun geht es in die eigentliche Konstruktionsphase.
Im Report wird allerdings nirgendwo der Spiegeldurchmesser erwähnt. Das kann nun positiv oder negativ für die 42m-Variante sein.
Ich denke aber mal, dass eine so kritische Änderung wie der Durchmesser des Hauptspiegels im Report erwähnt worden wäre.

Die einstimmige Meinung aller Beteiligten war: das Projekt ist umsetzbar.

Ich bin gespannt :)

Und sowas moderiert nun das Astronomieforum... kennt nichtmal die zweitgrößte europäische Sternwarte :o ;)

Tja, man lernt nie aus ;)
Einmal mitfliegen - was gäb' es Schöneres? Nichts!

Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #56 am: 01. Mai 2011, 09:25:01 »
Das freut mich zu hören, und wenn den Amerikanern wie bei Lisa immer mehr das Geld ausgeht >:(, dann sollten die Europäer die Fahne hochhalten ! Bis die Chinesen sowas bauen können, wird dann doch noch einige Zeit vergehen und auch wenn ich hoffentlich noch 40 Jährchen vor mir habe, einen direkten Blick auf eine zweite Erde möchte ich schon noch sehen, und sei es in der Tagespresse ein verschwommenes Foto bzw. den Nachweis einer Sauerstoffathmossphäre mit Biosspähre ::), wäre das möglich? Das Darwinteleskop sollte doch so was gekonnt haben sollen...

Bernard7

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #57 am: 16. Juni 2011, 15:23:25 »
Hallo ,

der E-ELT  soll schrumpfen!
Wie astronomie-heute.de  berichtet wird der Hauptspiegeldurchmesser von bisher 42 Meter auf
39,3 Meter reduziert. Damit lässt sich die Konstruktion etwas vereinfachen und die Baukosten um
225 Millionen Euro auf rund  1 Mrd  Euro senken.
Grund für diese Änderung war die Abwägung zwischen wissenschaftlicher Leistungsfähigkeit und einer
möglichst hohen Kosteneffizienz.. ESA geht davon aus das im Dezember das Projekt offiziel beschlossen
wird und im Januar ist der Baubeginn. Anfang 2020 soll das Monster seinen  Betrieb aufnehmen.

Gruss Bernard7

websquid

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #58 am: 16. Juni 2011, 16:28:13 »
Bernard7, kleiner Hinweis für dich: E-ELT ist ein Projekt der ESO (European Southern Observatory). Die hat nichts mit der ESA (European Space Agency) zu tun  :)

Bernard7

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #59 am: 16. Juni 2011, 17:02:20 »
Hallo,

ja , mein Fehler , es handelt sich um ESO Projekt . Danke !
[...]

Gruss Bernard7
« Letzte Änderung: 16. Juni 2011, 18:17:32 von Kreuzberga »

Kreuzberga

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #60 am: 16. Juni 2011, 18:19:57 »
Also sind's nun 39 m geworden und nicht wie oben spekuliert 36. Immerhin!  :)

Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #61 am: 21. Juni 2011, 22:09:15 »
Erstaunlich wieviel das sparen soll, hoffentlich ist es die letzte Kürzung, satt ist ja auch mal wieder die Verzögerung, 2018 war mal angesagt, jetzt wird es wahrscheinlich 2025 >:(

Kreuzberga

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #62 am: 17. Oktober 2011, 01:16:11 »
Die ESO hat nun mit Chile einen Vertrag abgeschlossen, der den Bau und Betrieb des E-ELT ermöglicht. Dazu gehört die Schenkung von Land und die Einrichtung einer Schutzzone, um einen von Bergbau und dergleichen ungestörten Betrieb zu ermöglichen. Außerdem gibt es Unterstützung durch Straßenbau etc. Im Gegenzug bekommen chilenische Astronomen 10% der Beobachtungszeit zugesprochen. Mehr: http://www.eso.org/public/news/eso1139/



Bild: ESO

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #63 am: 04. Januar 2012, 15:34:39 »
Hallo zusammen,

Anlässlich des 50. Jubiläum von ESO wird sie 2012 jeden Monat einen Einblick von "damals und heute" im Laufe der Jahrzehnte auf dem Paranal-Gelände und La Silla geben.

 Das historische Bild zeugt die Anfänge auf La Silla in den späten 1960er und Anfang der 1970 Jahre

Credit: ESO / J. Dommagethttps://images.raumfahrer.net/up036555.jpg

Das ist die heutige Ansicht des Geländes.
Das ESO 3,6-Meter-Teleskop und dem angrenzenden Coudé Auxiliary Telescope befinden sich auf dem höchsten Gipfel. Das eckige Gehäuse der New Technology Telescope (NTT) ist nur auf der linken Seite, neben dem Wasserbehälter zusehen. Der 15-Meter-Durchmesser-Schüssel des schwedisch-ESO Submillimeter Telescope (SEST) beobachtet den Horizont auf der rechten Seite.


Credit: ESO / J. Dommaget
https://images.raumfahrer.net/up036557.jpg

in dem Link kann man mit der Maus die Ansichten beider Bilder auf einem Bild verschieben
http://www.eso.org/public/images/comparisons/potw1201a/

Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

websquid

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #64 am: 16. April 2012, 12:32:25 »
Zum 1. Juli wird Alistair McPherson offiziell seinen Dienst als Projektleiter antreten. Der Brite hat auch schon die Planungsphase B für das E-ELT  geleitet. Er war sowohl für das VISTA-Teleskop zuständig (kennt sich also mit Teleskop-Projekten aus) als auch für die britische Lynx-Helikopterflotte (kennt sich also auch mit diesen Budgetregionen aus).

Das isser:

Quelle: http://www.eso.org/public/announcements/ann12023/

Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #65 am: 28. Mai 2012, 11:07:11 »
Auf der ESO E-ELT Seite http://www.eso.org/sci/facilities/eelt/ steht auch dieser Satz:

Preparatory construction work on some of the E-ELT's first elements will commence in early 2012 (more). The final approval of the whole E-ELT programme by ESO Council is expected in mid-2012, which will enable the E-ELT to start operations as an integrated part of the Paranal Observatory early in the next decade.

Jahresmitte haben wir ja nun bald, weiss jemand ob es da irgendeine größere Sitzung gibt, wo was beschlossen wird?

Kreuzberga

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #66 am: 03. Juni 2012, 19:43:13 »
Jahresmitte haben wir ja nun bald, weiss jemand ob es da irgendeine größere Sitzung gibt, wo was beschlossen wird?


Das 125. ESO-Ratstreffen findet am 11. und 12. Juni  in Garching statt. Das E-ELT steht am Nachmittag des ersten Konferenztages auf der Tagesordnung:
http://www.eso.org/public/about-eso/committees/cou/cou-125th.html

Offline T.D.K.

  • *****
  • 566
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #67 am: 13. Juni 2012, 09:50:23 »
Ist denn der Mond auch da wenn niemand hinsieht?

websquid

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #68 am: 19. Oktober 2012, 22:07:54 »
Weitere Neuigkeit:

Belgien sagt die volle Beteiligung am Projekt zu :)

http://www.eso.org/public/announcements/ann12074/

websquid

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #69 am: 04. März 2013, 16:49:10 »
Großbritannien hat jetzt das Budget fürs E-ELT beschlossen. Die Beteiligung wird sich auf 88 Mio Pfund / 100 Mio Euro belaufen für die 10 Jahre lange Bauphase.
http://www.eso.org/public/announcements/ann13019/

Außerdem fand letzte Woche eine Konferenz zur Instrumentenausstattung des E-ELT statt: http://www.eso.org/public/announcements/ann13018/

websquid

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #70 am: 12. April 2013, 19:02:19 »
Jetzt ist auch Dänemark dabei...

Beschränkt sich allerdings auf einen Beitrag von 8,5 Mio Euro für die Bauphase, das ist ja quasi vernachlässigbar ;D
http://www.eso.org/public/announcements/ann13033/

websquid

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #71 am: 08. Mai 2013, 16:24:47 »
Jetzt hat auch Portugal die Beteiligung am Projekt zugesagt. Es wird eine zusätzliche Summe von 5,1 Mio Euro für den Bau an die ESO fließen. Damit haben jetzt 13 ESO-Mitglieder ihre Unterstützung fürs E-ELT zugesagt.

http://www.eso.org/public/germany/announcements/ann13042/

*

Offline Meagan

  • *****
  • 599
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #72 am: 18. Mai 2013, 20:55:42 »
Irgendwie alle nur Kleingeld. Für die Rettung der doofen Hypo standen 100Mrd bereit. Was hätte man davon für ein schnuckeliges kleines Teleskop bauen können  ;) .  Dafür hätten wir sogar zwei 30m Teleskope und ein Weltraumteleskop mit first class Luxusausstattung bekommen .  ::)

Bei der Größe der Spiegel müsste es doch mal eine physikalische Grenze geben, bis wohin das Sinn macht. Immerhin ist ein erheblicher Aufwand mit der adaptiven Optik nötig. Deshalb stehen wahrscheinlich auch die Kanaren außen vor. Gran Canaria mit 2000 m ist einfach nicht hoch genug. Auf La Palma sieht es mit dem 2400m hohen Los Muchachos nicht viel besser aus und auf Teneriffa müsste man auf einem aktivem Vulkan bauen. Nicht sehr zweckmäßig.

Sicherlich wäre es schön auf einem Exoplaneten den Fröschen beim fangen der Moskitos zuzuschauen. Natürlich in Superzeitlupe. Aber was könnten wir sehen, wenn wir die Grenzen der Technik bis zum Maximum ausreizen ? Wäre da überhaupt mehr als vielleicht ein großer Kontinent drin ?

Meagan

websquid

  • Gast
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #73 am: 18. Mai 2013, 21:19:27 »
Irgendwie alle nur Kleingeld. Für die Rettung der doofen Hypo standen 100Mrd bereit. Was hätte man davon für ein schnuckeliges kleines Teleskop bauen können  ;) .  Dafür hätten wir sogar zwei 30m Teleskope und ein Weltraumteleskop mit first class Luxusausstattung bekommen .  ::)
Das E-ELT soll rund 1,1 Mrd Euro kosten, das Herschel-Weltraumteleskop lag ebenfalls in diesem Rahmen... also etwa 45x E-ELT und 45x Herschel wäre damit realisierbar 8)

Aber was könnten wir sehen, wenn wir die Grenzen der Technik bis zum Maximum ausreizen ? Wäre da überhaupt mehr als vielleicht ein großer Kontinent drin ?
Selbst der wäre kaum drin ;)
Es gibt das Konzept (oder eher die Fantasie) Exo Earth Imager - ein Interferometer aus Weltraumteleskopen, das einem Teleskop von mehreren 100 Kilometer entspricht. Und das käme dann auf eine Auflösung von einigen 100km bei erdnahen Exoplaneten...
Realistisch ist das alles nicht - und somit muss man klar sagen, mehr als Planet = Punkt ist mit realistischen Teleskopen leider nicht realisierbar. Vielleicht ganz grob Farbverteilungen, wenn der Planet sich um sich dreht, aber das wars dann auch an Oberflächendetails. Mehr als Spektroskopie wird also kaum gehen. Damit kriegen wir dann wenigstens viel über die Atmosphäre raus ;)

*

Offline Meagan

  • *****
  • 599
Re: ESO Teleskop ELT
« Antwort #74 am: 18. Mai 2013, 21:48:13 »
Zitat
Das E-ELT soll rund 1,1 Mrd Euro kosten, das Herschel-Weltraumteleskop lag ebenfalls in diesem Rahmen... also etwa 45x E-ELT und 45x Herschel wäre damit realisierbar 8)

Man stelle sich dann mal vor, die Forschung würde mal 1 Jahr lang so viel Geld bekommen wie das Militär. Das wäre doch mal ein Traum und mal eine sinnvolle Verwendung von Geld !

Nun, ein Vorposter schrieb, daß es ein bergbaugeschütztes Gebiet um das E-ELT geben soll.  Nicht weit von dem Aufstellungsort des Teleskops liegt eine Subduktionszone mit einer ganzen Reihe an Vulkanen, die aufgereiht sind wie Perlen an einer Kette. Es sieht da wohl danach aus, daß gröbere Stabilisierungsmaßnahmen, also große Schwingungsdampfer mit Stabilisatoren nötig sind. Eine echte Herausforderung.