Hallo allerseits,
jetzt muss ich mir aber überlegen, wie ich diese fragilen
Pneumatikleitungen (Ø 0,2 mm) auf beiden Seitenwänden verkleben kann.
Dabei muss ich beachten, dass sie an verschiedenen Stellen auf kleinen
Auflageplatten mit
Klemmen befestigt sind, wie man hier im Bild bei genauem Hinschauen sehen kann.

Quelle: NASA (STS-126)Um die
Befestigungspunkte auf den Leitungen anbringen und die Auflagen und Klemmen anschließend verkleben zu können, habe ich deren Abstände ermittelt, die man sieht, wenn man in das obere Bild klickt.

Allein das zeigt schon die wahnwitzige Idee, diese Details scratchen zu wollen.

Aber zumindest habe ich eine mögliche Vortsellung davon. Und die besteht darin, die Auflagen mit etwas Überstand aus
Evergreen Stripe (0,25 mm x 0,5 mm x 2,5 mm) zuzuscheiden, was ja durchaus machbar ist. Die
Befestigungsklemmen allerdings sind dagegen eine echte Herausforderung, da sie etwa nur
0,2 mm breit und halbrund sein sollten.
Dazu habe ich in einem ersten Test von einem
Isolierschlauch (Ø 0,5 mm) dünne Scheibchen mit der Rasierklinge abgetrennt und diese in der Mitte durchtrennt. Diese Schnipsel sind allerdings mit bloßem Auge kaum noch sichtbar und selbst mit der spitzesten Pinzette schwierig zu handeln.

Mit viel Geduld und Mühe gelingt es durchaus, diese Winzlinge über der Leitung zu platzieren und zu verkleben, was beweist, dass die Lösung kompliziert, aber mit entsprechendem Aufwand prinzipiell machbar ist.


Es gibt aber auch Fotos des
Payload Canisters mit weniger Befestigungen, die allerdings übereinander liegen, wie man auf diesem Bild sehen kann,
Quelle: NASA (STS-135)weshalb ich mir eine modifizierte weniger aufwändige Lösung überlegen überlegen werde.
Anschließend kann der Auflagestreifen auf beiden Seiten nach Bedarf gekürzt werden.

Da das Abtrennen schmaler Ringe mit der
Rasierklinge nicht reproduzierbar ist, habe ich mich an meinen bewährten
RP Toolz Cutter erinnert und mit diesem nach entsprechender Einstellung die Ringe vom Isolierschlauch abgetrennt,



und mal ein Ringlein auf den dünnen Draht aufgefädelt.

Da die Leitungen nun aber schon fertig gebogen sind,

komme ich um die Halbierung der Ringe mit der Rasierklinge nicht herum.
Also habe ich mir erst mal die nötigen Plättchen mit etwas Überstand aus
Evergreen Stripe (0,25 mm x 0,5 mm x 2,5 mm) hergestellt,


die ich nun an den Befestigungspunkten unter den Leitungen mit
UHU-Seku verkleben werde. Anschließend kommt dann die Verklebung der
Klemmen dran, wovor ich schon gehörigen Respekt habe.

Dann gibt es aber auch noch diese beiden
Kupplungen in der Mitte der Leitungen, die ich ebenfalls durch Isolierschlauch andeuten könnte.
Quelle: NASA (STS-135)Da ich diese nun aber nicht mehr auf die gebogenen Leitungen auffädeln kann, habe ich ein Stück des Schlauches mit der Rasierklinge aufgeschnitten und die Leitung in den Schlitz eingefügt.


Und da beide Kupplungen auch übereinander genügend Platz haben, wäre auch dieses Problem gelöst.

Dann vorerst ganz entspannt bleiben bis zum nächsten Mal.
