ULA Vulcan

  • 243 Antworten
  • 74024 Aufrufe
*

Offline Schillrich

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 19681
Re: ULA Vulcan
« Antwort #225 am: 04. Oktober 2024, 15:29:07 »
Hier sieht man nach den Wolken auch deutlich eine optische Asymmetrie zwischen den Flammen der Booster:

\\   //    Grüße
 \\ ///    Daniel

"We are following you ... but not on twitter." (Futurama)

*

Offline alepu

  • *****
  • 11799
Re: ULA Vulcan
« Antwort #226 am: 04. Oktober 2024, 17:37:47 »
Im rechten Booster hat es definitiv eine schwere Anomalie gegeben. In ersten Videos ist zu sehen wie offenbar eine Explosion stattfindet und Triebwerksteile wegfliegen. Ganz so solide sieht der heutige Start im Moment nicht mehr aus. Tory Bruno hat es unterdessen bestätigt das es ein Problem gab.

Videos:
https://x.com/i/status/1842173022792299003

https://x.com/i/status/1842171330524848251

https://x.com/i/status/1842178511093580209




*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5767
Re: ULA Vulcan
« Antwort #227 am: 04. Oktober 2024, 19:00:36 »
Im rechten Booster hat es definitiv eine schwere Anomalie gegeben. In ersten Videos ist zu sehen wie offenbar eine Explosion stattfindet und Triebwerksteile wegfliegen. Ganz so solide sieht der heutige Start im Moment nicht mehr aus. Tory Bruno hat es unterdessen bestätigt das es ein Problem gab.

Videos:
https://x.com/i/status/1842173022792299003


Da scheint der untere Ring von der Booster-Nozzle weg geflogen zu sein.
Fehlbrand auch im Booster anscheinend.
Dürfen froh sein das ihnen das Ding nicht um die Ohren geflogen ist.

Durch die Holds gibts aber jetzt um so schönere Fotos.  8)
John von einer Cessna aus in 5000ft.

https://x.com/johnkrausphotos/status/1842180231634850004


https://x.com/johnkrausphotos/status/1842223563740160242
« Letzte Änderung: 05. Oktober 2024, 01:28:19 von Duncan Idaho »
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5767
Re: ULA Vulcan
« Antwort #228 am: 04. Oktober 2024, 19:27:27 »
Scott Manley zu dem Booster.

Zitat
Die GEM63 und 63XL scheinen das gleiche Düsendesign zu verwenden – ablatives Phenolharz – aber die XL ist länger und erzeugt etwa 22 % mehr Schub. Die Belastungen sind also höher, und das könnte einen Unterschied machen
https://x.com/DJSnM/status/1842198429910626447

Susanne hat das auch im Verdacht.
Zitat
Sek. 07 Durchbrand am rechten Düsenhals
Sek. 27 Teile der Düse lösen sich
https://x.com/AuerSusan/status/1842204326552387741
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5767
Re: ULA Vulcan
« Antwort #229 am: 04. Oktober 2024, 19:33:26 »
Unterm Strich, noch mal alles gut gegangen.

Zitat
Mit dem erfolgreichen Start seines zweiten Zertifizierungsfluges ( #Cert2 ) der nächsten Generation #VulcanRocket und dem Erreichen des richtigen Ziels in der Umlaufbahn läutet die United Launch Alliance eine neue Ära der Weltraumfähigkeiten ein.

Pressemitteilung: http://bit.ly/vulcan_cert2
https://x.com/ulalaunch/status/1842192533117702493

Die FAA ist mittlerweile mit im Boot bei der Untersuchung der Booster-Anomalie.

Edit zur FAA, oder auch doch nicht?:
Ich lass das mal so stehen, ohne Worte.

Zitat
FAA an SpaceX: Ein Stahlring könnte einen Thunfisch treffen, wir brauchen 3 Monate, um darüber nachzudenken.

FAA an ULA: Nun, Ihre Rakete hat im Flug lediglich die komplette Düse eines der SRBs weggesprengt, eine Untersuchung ist nicht erforderlich.
*********.
https://x.com/markusdd5/status/1842336816696816029

https://twitter.com/NASASpaceflight/status/1842303195726627315
« Letzte Änderung: 05. Oktober 2024, 01:52:54 von Duncan Idaho »
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5767
Re: ULA Vulcan
« Antwort #230 am: 05. Oktober 2024, 02:22:00 »
Scott Manley:



Durch den Verlust des Schubs vom Booster hat die Vulcan und die Oberstufe dagegen arbeiten müssen.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

*

Offline roger50

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 12255
Re: ULA Vulcan
« Antwort #231 am: 05. Oktober 2024, 15:36:40 »
Umso erstaunlicher ist, daß die Vulcan doch den richtigen Orbit erreicht hat. Im Livestream hatte mich schon gewundert, daß alle nachfolgenden Flugereignisse deutlich später als geplant erfolgten, vom Brennschluß der ersten Stufe bis zum zweiten Brennschluß der Centaur. Ein Beweis der Leistungsfähigkeit der Flug-S/W.

Gruß
roger50

*

Offline alepu

  • *****
  • 11799
Re: ULA Vulcan
« Antwort #232 am: 05. Oktober 2024, 16:29:51 »
Ja, finde ich auch eine tolle Leistung!

Bemerkenswert finde ich auch, daß die FAA offensichtlich hier in keinster Weise tätig wird!  ???

Re: ULA Vulcan
« Antwort #233 am: 05. Oktober 2024, 17:46:33 »
Die FAA ist schon tätig. Aber erstaunlich, wie leicht sich Menschen manipulieren lassen. Vor 6 Monaten hatte noch niemand Probleme mit der FAA
"Faschismus ist schon ok wenns uns zum Mars bringt" - leider wohl wirklich die Meinung eines SpaceX Fans hier

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5767
Re: ULA Vulcan
« Antwort #234 am: 05. Oktober 2024, 19:07:31 »
Die FAA ist schon tätig. Aber erstaunlich, wie leicht sich Menschen manipulieren lassen. Vor 6 Monaten hatte noch niemand Probleme mit der FAA

Ich kenne mich mit Ämtern (LBA) ein bisschen aus, mein Gefühl sagt mir, dass da mit zweierlei Maß gemessen wird.
Ist nur ein Gefühl, ich kenne zu wenige Details.

Was meinst Du mit Manipulation?
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Offline Mojschele

  • ****
  • 268
Re: ULA Vulcan
« Antwort #235 am: 05. Oktober 2024, 20:06:40 »
Was meinst Du mit Manipulation?
Die FAA wird erst seit kurzem als DER Bremsklotz in der Raumfahrt gesehen. Sie arbeiten vermutlich gleich wie vorher, nur seit 6 Monaten regt sich jeder darüber auf.
Was allerdings wirklich zum aufregen wäre, wenn die FAA diesen Start einfach durchwinkt und sich die Sache mit dem Booster nicht genauer anschaut. Das ist ja potenziell ein Fehler der die gesamte Rakete in geringer Höhe zerstören könnte.

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6922
Re: ULA Vulcan
« Antwort #236 am: 05. Oktober 2024, 20:59:29 »
Bevor es hier wieder ausartet, darf ich darauf hinweisen dass wir einen eigenen Thread zur FAA haben.  :

https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=19254
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

*

Offline Duncan Idaho

  • Raumcon Berater
  • *****
  • 5767
Re: ULA Vulcan
« Antwort #237 am: 06. Oktober 2024, 02:27:12 »
Einfach perfekt die Fotos von John:


https://x.com/johnkrausphotos/status/1842252197771223528

Randnotiz:
https://twitter.com/johnkrausphotos/status/1842252810626211870

Das war es dann.
#I NEVER WANT TO HOLD/SCRUB AGAIN. \\//_

Re: ULA Vulcan
« Antwort #238 am: 07. Oktober 2024, 07:10:05 »
Blöde Frage: Was hat er nicht unterschrieben!?
(Wenn ich auf den Tweet klicke, kommt auch kein Kontext...)

Danke für etwas Licht im Dunkel...  ;)

Offline bonsaijogi

  • *****
  • 1046
Re: ULA Vulcan
« Antwort #239 am: 07. Oktober 2024, 07:48:59 »
da gibts irgendwelche Einschränkungen der ULA bzgl. Fotos in der Nähe der Startanlagen zu machen.
Ich glaub nur noch zu Lehrzwecken, wenn ich das richtig verstanden hab.

*

Offline James

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 3429
Re: ULA Vulcan
« Antwort #240 am: 07. Oktober 2024, 09:27:41 »
Steht oben im X-Eintrag:

Zitat
Out of curiosity, what ever happened to that new photo policy that ULA enacted a few months back that essentially (from my understanding) prohibited launch site access except for educators?
...
I didn’t sign it, so I will not be setting cameras at the pad for those launches moving forward

Was ist eigentlich aus der neuen Anordnung bezüglich Fotografieren geworden, die ULA vor ein paar Monaten eingeführt hat und die (soweit ich weiß) im Wesentlichen den Zugang zum Startgelände, außer für Ausbilder, verbietet?
...
Ich habe das nicht unterschrieben, also werde ich in Zukunft bei diesen Starts keine Kameras mehr an der Rampe aufstellen.

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6922
Re: ULA Vulcan
« Antwort #241 am: 27. Dezember 2024, 10:12:03 »
Der erste Flug der Vulcan mit militaerischer Nutzlast wird jetzt im Q2 2025 erwartet. Grund fuer die Verschiebung ist die Zertifizierung nach den ersten beiden Qualikationsfluegen.

Quelle: https://spaceflightnow.com/2024/12/18/space-force-says-first-national-security-vulcan-launch-now-anticipated-in-spring-2025/
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Offline R2-D2

  • *****
  • 1922
Re: ULA Vulcan
« Antwort #242 am: 13. März 2025, 12:56:14 »
Der Grund für den Booster-Fehler beim zweiten Vulcan-Flug war ein Fertigungsfehler an der Düse:

https://spacenews.com/manufacturing-defect-blamed-for-vulcan-solid-rocket-motor-anomaly/

Zitat
In einer Medienrunde am 12. März erklärte Tory Bruno, Präsident und Geschäftsführer von ULA, die Anomalie sei auf einen „Fertigungsfehler“ in einem der inneren Teile der Düse, einem Isolator, zurückzuführen. Genauere Details seien geheim geblieben, sagte er.

„Wir haben die Ursache isoliert und entsprechende Korrekturmaßnahmen eingeleitet“, sagte er. Diese wurden im Februar durch einen statischen Brandtest eines Boosters auf einem Northrop-Testgelände in Utah bestätigt. „Wir sind also wieder dabei, Hardware herzustellen und zumindest zunächst die Ursache zu ermitteln.“

Diese Untersuchung wurde durch die Bergung von Hardware unterstützt, die während des Fluges vom Booster abgefallen und in der Nähe der Startrampe gelandet war, sowie durch Materialreste aus dem Herstellungsprozess. ULA barg außerdem beide Booster aus dem Meer, um den Booster, der seine Düse verloren hatte, mit dem normal funktionierenden Booster zu vergleichen. Die defekte Hardware „stach wie Tag und Nacht heraus“, sagte Bruno. „Es war ziemlich klar, dass es sich um einen Ausreißer handelte, weit außerhalb des Gewohnten.“

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6922
Re: ULA Vulcan
« Antwort #243 am: 27. März 2025, 09:13:36 »
Die Vulcan ist jetzt fuer US Space Force Missionen zertifiziert: https://spaceflightnow.com/2025/03/27/u-s-space-force-certifies-ulas-vulcan-rocket-to-begin-launching-national-security-missions/

Der erste Flug USSF-106 koennte Q2 2025 stattfinden, vorher sollen aber noch die ersten Kuiper Satelliten von Amazon auf einer Atlas-5 starten.
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.