Plutoid Pluto

  • 278 Antworten
  • 155146 Aufrufe

Corsar

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #50 am: 03. November 2008, 13:16:49 »
Bonjour, da muss ich aber gegenan gehen. Ich kann doch nicht einem scharfen Wachhund den Titel absprechen nur weil er mal zu mir auf mein Kanapee kommt und sich anschmust. So sehe ich das bei "Pluto" auch, er war der 9. Planet und musste dann wegen einiger Auffälligkeiten seinen Titel abgeben. Da finde ich den Titel "kh" doch gut.
Der Pluto-Fan Jac

Kreuzberga

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #51 am: 03. November 2008, 16:52:22 »
Zitat
Ich finde aber auch die Änderung des Titels in <Plutoid Pluto> nicht richtig!

Dazu: Hansjürgen und ich haben uns intern darauf verständigt, nach und nach alle Threads im Bereich Sonnensystem, die sich mit konkreten Himmelskörpern beschäftigen, durchzugehen und sie zwecks Übersichtlichkeit und Einsteigerfreundlichkeit entlang einer einheitlichen Systematik umzubennenen.

Einfach ist dies natürlich bei den allgemein anerkannten Planeten und deren Monden. Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, heißen die meisten entsprechenden Threads inzwischen "Planet XY" bzw. "XYmond AB". Auf diese Weise ist jedem sofort ersichtlich, dass z.B. Titan ein Mond von Saturn ist.

Nun haben wir allerdings noch einen Haufen anderen Objekte im Sonnensystem, die einen eigenen Thread haben, aber weder Mond, noch Planet sind. Um auch diese Objekte einordnen zu können, erscheint es mir am sinnvollsten, sich an die international verbindlichen Bezeichnungen zu halten. In unserem Bereich ist die IAU diejenige Institution, die die Kompetenz und Legitimität hat, Bezeichnungen zu vergeben und Definitionen festzulegen, egal was wir nun im einzelnen von der Organisation an sich oder den Inhalten ihrer Resolutionen halten. Darüber können wir zwar gerne in den Threads kontrovers diskutieren, aber nicht im Threadtitel.

Ich würde mich auf "Zwergplanet Pluto" einlassen, wenn das besser gefällt. Der Titel "Planet Pluto" ist meiner Einschätzung nach nicht sinnvoll, da er zum einen die Kontroverse der letzten Jahre nicht mitreflektiert und uns zum anderen Probleme bereiten wird, wenn wir Threads zu anderen Plutoiden oder anderen TNOs benennen müssen.

Gruß,
Timo
« Letzte Änderung: 03. November 2008, 17:08:15 von Kreuzberga »

Kreuzberga

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #52 am: 03. November 2008, 17:16:03 »
Hier ist mal eine Liste aller "korrekter" Bezeichnungen für Pluto:

- Zwergplanet - muss die Sonne umkreisen und im hydrostatischen Gleichgewicht sein (also recht rund) und darf seine Bahn nicht von anderen Objekten freigeräumt haben. Beispiele sind Ceres, Haumea, Eris

- Transneptunisches Objekt (TNO) - alle Objekte hinter Neptun, also Kuiper Gürtel, Scattered Disk und Oortsche Wolke

- Kuiper Belt Object (KBO) - Unterklasse der TNOs, alle Objekte im Kuiper Gürtel. Bekannt sind derzeit über 1000, man schätzt aber einige zehntausend Objekte mit Durchmessern größer als 100 km, Quoar und Varuna wären hier Beispiele.

- Plutino - alle Objekte in 2:3 Resonanz mit Neptun, außer Pluto sind das z.B. noch Charon ;), Orcus und Ixion

- Plutoid - Plutoiden sind TNOs, die gleichzeitig Zwergplaneten sind. Die vier bisher so bezeichneten Objekte sind Eris, Haumea, Makemake und Pluto, wobei Pluto der zweitgrößte dieser vier ist.

Welche Bezeichnung gefällt denn am besten?
« Letzte Änderung: 03. November 2008, 17:29:30 von Kreuzberga »

A1942D

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #53 am: 03. November 2008, 18:47:53 »
Hallo Kreuzberga, naja, so besehen; aber auf der Tagung damals hat man <Pluto> nicht Plutoid benannt, sondern die offizielle Bezeichnung lautete <(134340) Pluto> und zusätzlich <Zwergplanet>. A.D.

Kreuzberga

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #54 am: 03. November 2008, 23:04:27 »
Die Nummer wird immer dann an solche Objekte vergeben, wenn ihr Orbit hinreichend genau bekannt ist, sodass man das Objekt später auch wiederfinden kann. Das ist bei Pluto inzwischen der Fall! ;)

Zu Deinem Argument: Ich meine die Tagung vom 11. Juni 2008 in Oslo. Siehe hier:

http://www.iau.org/public_press/news/release/iau0804/

Zitat
The International Astronomical Union has decided on the term plutoid as a name for dwarf planets like Pluto at a meeting of its Executive Committee in Oslo.

Plutoiden sind, wie gesagt, eine Unterkategorie der Klasse der Zwergplaneten.
« Letzte Änderung: 03. November 2008, 23:07:50 von Kreuzberga »

H.J.Kemm

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #55 am: 03. März 2009, 15:19:38 »
Moin,

unser ehemaliger 9. Planet, jetzt Plutoid *Pluto*, wurde vom VLT der Europäischen Südsternwarte genauer beobachtet und dabei wurde festgestellt, dass die dünne Atmosphäre ~ 40° C wärmer ist als die Oberfläche und bei nur -180° C liegt. Ausserdem wurde eine grössere Menge Methan in der Atmosphäre festgestellt-


Bild: ESO PR Photo 08a/09
Pluto (Artist's Impression)

Mehr dazu >>>

Jerry

tonthomas

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #56 am: 04. März 2009, 17:28:13 »
...unser ehemaliger 9. Planet, jetzt Plutoid *Pluto*, wurde vom VLT der Europäischen Südsternwarte genauer beobachtet ...
Mehr dazu >>>
Jerry 
Da auch >>>
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/04032009170003.shtml

Gruß   Thomas

tobi453

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #57 am: 11. Mai 2009, 23:33:45 »

*Adi-Man*

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #58 am: 26. September 2009, 00:32:52 »
Dann müsste Eris (136199) auch einen Planetenstatus bekommen weil er ja noch größer als Pluto ist.

GG

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #59 am: 26. September 2009, 16:49:45 »
Das ist ja einer der Gründe, warum Pluto seit drei Jahren nicht mehr als Planet geführt wird, sondern in die neu geschaffene Kategorie "Zwergplanet" eingeordnet wurde. Dazu gehören auch Eris, Makemake und Haumea.

Offline trallala

  • *****
  • 1041
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #60 am: 04. Februar 2010, 21:22:52 »
Hubble hat neue detailierte Bilder von Pluto gemacht. Dabei wurde eine gefleckte Oberfläche mit jahreszeitlichen Änderungen festgestellt. Außerdem sind die Jahreszeiten stark unsymetrisch Aufgrund der großen Abweichung von Plutos Bahn von einer Kreisbahn. Auch eine schwankende Athmosphärenentwicklung hat man beobachtet.

Ein ausführlicher Arktikel dazu:
http://www.nasa.gov/mission_pages/hubble/science/pluto-20100204.html

*

Offline Raffi

  • Raumcontref­f 2023
  • *
  • 2374
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #61 am: 05. Februar 2010, 13:43:45 »
Dabei wurde eine gefleckte Oberfläche mit jahreszeitlichen Änderungen festgestellt. ´

Bei der langen Umlaufdauer von Pluto dauert es aber sehr lange, bis man welche jahreszeitlichen Veränderungen feststellen kann.
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

Offline trallala

  • *****
  • 1041
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #62 am: 05. Februar 2010, 14:05:21 »
Dabei wurde eine gefleckte Oberfläche mit jahreszeitlichen Änderungen festgestellt. ´

Bei der langen Umlaufdauer von Pluto dauert es aber sehr lange, bis man welche jahreszeitlichen Veränderungen feststellen kann.

Über 2 Jahre hat man schon Farbveränderungen gesehen und über 10 Jahre deutliche Helligkeitsänderungen zwischen Nord- und Südhalbkugel.
Der Sommer kommt sehr schnell auf Pluto dank seiner elyptischen Umlaufbahn. ;)

Re: Plutoid Pluto
« Antwort #63 am: 06. Februar 2010, 00:27:39 »
Hallo,

könnte uns New Horizons nicht jetzt schon ein paar Bilder schicken? Sie hat über die hälfte der Strecke hinter sich gelassen und ist sehr viel näher als Hubble dran.

Grüße

Re: Plutoid Pluto
« Antwort #64 am: 06. Februar 2010, 00:38:25 »
Das Problem ist, dass New Horizons nicht Hubble ist ;D

Was ich damit sagen will:
Das stärkste Teleskop in NH ist soweit ich weiß im Instrument LORRI verbaut, und hat so um die 20cm Spiegeldurchmesser, der Spiegel, mit dem Hubble diese Bilder von Pluto aufgenommen hat knapp 2,50m.
New Horizons soll erst 4 Monate vor der größten Annäherungen mit den wissenschaftlichen Operationen anfangen, also im April 2015.
Wikipedia sagt noch:
Zitat
90 Tage vor der Begegnung wird LORRIs Auflösung allerdings bereits die des Hubble-Weltraumteleskopes übertreffen.
Also das was New Horizons von Pluto zurzeit aufnehmen könnte, wäre wahrscheinlich nicht mehr als ein schwacher Lichtpunkt, wenn die Kamerasensoren überhaupt empfindlich genug dafür sind.
42/13,37 ≈ Pi

Re: Plutoid Pluto
« Antwort #65 am: 06. Februar 2010, 01:00:08 »
Schade,

ich dachte die Entfernung würde sich positiver auswirken.

Grüsse Thomas

A1942D

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #66 am: 07. Februar 2010, 01:30:47 »
Hallo,  irgendwann im Jahre 2015 schon. Aber bis dahin werden wir keine Bilder bekommen. Zur Zeit ist die Sonde ja noch 15 astronomische Einheiten vom Pluto entfernt und die Optik von Ralph und Lorri ist nicht zu Fernaufnahmen geeignet. A.D.

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #67 am: 08. Februar 2010, 19:38:16 »
Hallo Tomi06,

die LORRI-Kamera hat Pluto bereits mehrmals ins Visier genommen. Allerdings kann man auf diesen Bildern bisher wirklich nicht viel mehr erkennen als ein sternförmiges Objekt : 
http://www.planetary.org/blog/article/00001307/  ( englischer Text, aber mit entsprechendem Pluto-Foto )

Etwas besser ist da schon die Beobachtung von Neptun und dessen größtem Mond Triton am 16. Oktober 2008 verlaufen : 
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/19032009185233.shtml
Größeres Bild :  https://images.raumfahrer.net/up035984.jpg 

Hier ist übrigens der Bericht zu den Hubble-Bildern von unserer Portal-Seite : 
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/08022010190641.shtml 

LORRI wird laut der NASA etwa sechs Monate vor dem Vorbeiflug von New Horizons an Pluto die Auflösung der letzten Hubble-Bilder übertreffen können.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Re: Plutoid Pluto
« Antwort #68 am: 10. Februar 2010, 14:51:18 »
Hi,

danke für die ausführliche Antwort.

Eine Frage habe ich noch.
Wie stellt man sicher das auf der Flugbahn kein Hinderniss ist. Werden Fotos gemacht oder gibt es eine Art Radar. Immerhin könnte auf der Flugstrecke ein Fußball großer Brocken liegen und das wars mit der Raumsonde.

Das Frage stelle ich mir auch bei Cassini, andauernd werden neue Monde entdeckt, aber es kommt zum Glück nicht zu einem Unfall. Wird jedes Objekt(mit Orbit) in eine riesige Datenbank eingetragen, so das die Raumsonde sich nur durchschlängeln muss?

Das interessiert mich brennend. Die Antwort kann ich mir zwar schon denken (die Wissen es nicht und haben nur Glück). Ich frage trotzdem.

Tomi

websquid

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #69 am: 10. Februar 2010, 15:36:24 »
Mach dir mal keine falschen Vorstellungen. Objekte sind im Weltraum so weit verstreut, dass man keine Angst haben muss, irgendwo gegen zu rasseln, im Gegenteil muss man sich richtig Mühe geben wenn man es treffen will.

Es ist natürlich auch so, dass jedes Objekt, das man beobachtet registriert wird mit Umlaufbahn usw., aber wenn es nicht einen ganz großen dummen Zufall gibt, passiert nichts, "durchschlängeln" ist absolut unnötig.

Sie vertrauen halt vor allem darauf, dass sie kein extremes Unglück haben.

mfg websquid

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #70 am: 10. Februar 2010, 17:05:15 »
Hallo Tomi,

der Weltraum ist so leer, dass ein Zusammenstoß zwischen einer Raumsonde und einem Himmelskörper wirklich extrem unwahrscheinlich ist. New Horizons ist deshalb auch nicht mit einem speziellen Radarsystem oder einem "Kollisionsalarm" ausgerüstet.
Ein gutes Beispiel hast Du ja selbst gebracht. In der unmittelbaren Umgebung von Saturn dürften sich deutlich mehr kleine Teilchen befinden als im "freien Weltraum". Trotzdem wurde Cassini bisher noch nicht durch eine zufällige Kollision beschädigt.

Allerdings findet im Vorfeld einer solchen Mission durchaus eine Überprüfung statt, um sicherzustellen, dass man auf dem vorgesehenen Kurs nicht einem anderen Objekt in die Quere kommt. Bei der "New Horizons"-Mission hat man dabei aber anscheinend doch etwas übersehen ( Oder man hat sich bei dieser Überprüfung wirklich lediglich auf den Bereich unmittelbar neben der Flugbahn beschränkt ).
Anfang Mai 2006, also erst etwa vier Monate nach dem Start, stellte das Team um den Missionsleiter Dr. Alan Stern fest, dass man den kleinen Asteroiden (132524) APL in einer Distanz von etwas mehr als 100.000 Kilometern passieren würde.
Siehe dazu auch hier :  
http://pluto.jhuapl.edu/overview/piPerspective.php?page=piPerspective_6_1_2006  ( engl. )
Alan Stern geht dort auch auf die Kollisionwahrscheinlichkeit beim Durchqueren des Hauptasteroidengürtels ein.

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

websquid

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #71 am: 01. April 2010, 11:58:06 »
Moin

Astronomen des Keck-Observatoriums haben zur Vorbereitung auf die Beobachtungskampagne von New Horizons mal wieder Pluto ins Visier genommen. Dabei haben sie massive Veränderungen der Atmosphäre feststellen können. Bisher wurde immer eine sogenannte Inversionswetterlage beobachtet, das heißt, dass höhere Atmosphärenschichten wärmer sind als die unteren. Vermuteter Grund dafür war, dass die Verdunstung von Methan die bodennahen Schichten abkühlt.

Inzwischen hat sich dieser Temperaturverlauf jedoch umgekehrt, wie es aussieht. Demnach sind die bodennahen Schichten zwar weiter sehr kalt, jedoch etwas wärmer geworden, während die gesamte Atmosphäre ausgekühlt ist. Die Theorie dazu lautet, dass durch den größer werdenden Abstand die Atmosphäre zum einen auskühlt, zum anderen aber auch nicht mehr genug Energie auf Pluto ankommt, um Methan verdunsten zu können. Dadurch entfällt die Kühlung der unteren Atmosphäre.

Derzeit ist noch nicht klar, ob dieser Vorgang der Beginn eines immer wieder vermuteten Ausfrierens der Atmosphäre ist. Weitere Beobachtungen sind geplant, um dies feststellen zu können.

Hier der Originalartikel

mfg websquid

Kreuzberga

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #72 am: 01. April 2010, 12:20:52 »
Interessant!  :)

Schade, dass wir solche Veränderungen nicht mit einer Sonde aus der Nähe verfolgen können. Die nächste Gelegenheit das mögliche Ausfrieren der Atmosphäre zu beobachten wird es erst in einem Pluto-Jahr, also in rund 250 Jahren, geben.

websquid

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #73 am: 01. April 2010, 12:22:45 »
Wenn das nicht zu schnell geht, kann New Horizons durchaus rechtzeitig da ankommen, um zumindest  das Fortschreiten der Veränderungen zu detektieren. Es ist ja durchaus möglich, dass das eigentliche Ausfrieren erst dann stattfindet, wenn die Sonde in der Nähe ist und beobachten kann.

Kreuzberga

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #74 am: 01. April 2010, 12:23:59 »
Ja, aber NH wird den Pluto nicht über einen längeren Zeitraum beobachten können, da es sich ja nur um einen Flyby handelt. Man gewinnt eine Momentaufnahme mit erfreulich hohem Detailreichtum, kann aber langsame Veränderungen nicht verfolgen.