Plutoid Pluto

  • 278 Antworten
  • 155853 Aufrufe

McPhönix

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #225 am: 13. Juli 2016, 11:25:58 »
Anstatt sich über den "Wettersatelliten" zu mokieren, wäre es einem Insider doch möglich gewesen, etwas über die Hintergründe diverser Projektschrumpfungen und Abspeckungen zu sagen. Und zu erwähnen, daß die Techniker/Wissenschaftler sicher gern mehr möglich gemacht hätten.
So aber schaltet das Unterbewußtsein des Zuhörers automatisch auf "unfähige Leute".

Freilich - Hintergründe.....nun ja.... da kriegt man schnell was aufs Maul bildlich gesprochen....

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #226 am: 13. Juli 2016, 22:20:33 »
Jetzt muss ich mal eine Lanze für die Datenleute brechen...

Viel herber äußerte sich der Astrophysiker, der unserem Pluto-Bildband das Vorwort beisteuerte, über die Sonde Juno: Das sei doch nur ein Wettersatellit, der nicht einmal eine anständige Kamera mit sich führe, und die Monde fliege er auch nicht an. Also womit solle man da denn einen Vortrag oder gar ein Buch bebildern, bitte schön?  ;D

Zum Beispiel mit den Diagrammen aus den Daten von den anderen Instrumenten von Juno. Wer etwas von Astrophysik versteht, weiß die sicher auch zu würdigen. Sonst wäre er doch nur ein Vortrag- und Bilderbuchbebilderer.

Zitat
Was ich an Pluto aber so faszinierend finde, ist der Umstand, dass er den Vorstellungen der frühen SF-Autoren viel näher kommt als der der Fachleute. Noch wenige Monate vor der Entdeckung Charons schrieb Sir Patrick Moore, Pluto sei nur eine leblose, auf ewig erstarrte Eiskugel - denkste!

Stimmt natürlich. Irgendwie haben wir wohl doch mal wieder von "uns" (Erde) auf "andere" (Pluto) geschlossen und uns vorgestellt, wie wohl unsere eigenen Alltagsmaterialien, vor allem H2O, bei -200 °C aussehen mag - nämlich steinhart und in Grautönen. Eine Oberfläche aus Methan, Stickstoff, Tholinen, und deren überraschende Farbigkeit, hat hingegen niemand wirklich auf der Rechnung gehabt. Wir hatten ja keine Ahnung...  :o

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #227 am: 14. Juli 2016, 23:07:40 »
Oh, bei seinen eigenen Vorträgen geizt er gewöhnlich nicht mit Diagrammen.  ;D
Aber da er für die ESA arbeitet, propagiert er halt lieber europäische Projekte als amerikanische ...

Zitat
Irgendwie haben wir wohl doch mal wieder von "uns" (Erde) auf "andere" (Pluto) geschlossen und uns vorgestellt, wie wohl unsere eigenen Alltagsmaterialien, vor allem H2O, bei -200 °C aussehen mag - nämlich steinhart und in Grautönen.

Das trifft ja auch zu - für Charon und die Kleinmonde jedenfalls. Ich habe dazu James P. Hogans Argument aufgegriffen, dass Wasser auf solchen Welten als Mineral gilt. Im Grunde füllt es auf dem Pluto die Funktionen aus, die auf der Erde dem Basalt zukommen.

Alan Stern hat gestern dies verbreitet, und kommentiert:
"A year ago New Horizons was on final approach to Pluto. We'd been taking images for months as Pluto and its big moon Charon kept getting bigger in the window. The pair orbit a common center of gravity.

A talented image processor name[d] Herobrine on the Unmanned Spaceflight site put this wonderful image combining many weeks of Pluto and Charon approach images into one as we swooped down on the pair to make history with our close flyby a year ago yesterday!
"


*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #228 am: 15. Juli 2016, 13:11:42 »
Anflug auf Pluto - neues NASA-Video aus über 100 Bildern!  :)
https://www.nasa.gov/feature/new-horizons-imagining-a-landing-on-pluto

Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #229 am: 18. Juli 2016, 18:23:49 »
Mittlerweile wäre hier https://www.raumfahrer.net/astronomie/sonnensystem/pluto.shtml doch mal ein Update angebracht.   ;)
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #230 am: 19. Juli 2016, 22:09:55 »
Hier geht es zu einem Artikel des Lunar and Planetary Laboratorys zur Frage, warum das Sputnik Planum genau vom Charon abgewandt ist. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass es den Weg des geringsten Widerstandes geht: Pluto follows its cold, cold heart

Zitiert hier: http://plutoetcharon.blogspot.si/2016/07/pluto-articles-pluto-follows-its-cold.html

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #231 am: 30. Juli 2016, 11:27:41 »
Die unerlaubte Werbung gelöscht, Gruß Gertrud

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch auf den Vortrag zu Pluto und seinen Monden hinweisen, der am Montag, dem 10.10.2016, um 20:00 Uhr bei der Astronomischen Gesellschaft Urania in der Volkssternwarte auf der Martin-Niemöller-Schule am Moltkering, Wiesbaden, stattfinden wird. Dort wird es auch mehr über neuere Auswertungen des Datenflusses zwischen der Raumsonde New Horizons und der Erde zu erfahren, die erst nach Redaktionsschluss des vorliegenden Buches publiziert wurden.

Zum Abschluss noch dieses von mir selbst mit Hilfe von Celestia 1.6.1 und digitaler Nachbearbeitung angefertigte Bild: So hätte Clyde Tombaugh am 23. Januar 1930 den Pluto gesehen, wenn ihm ein Instrument wie das Hubble-Teleskop zur Verfügung gestanden hätte. Beachtet, dass ihm die von New Horizons nicht erfasste Südhalbkugel zugewandt war, deshalb ist eine detailliertere Auflösung nicht simulierbar. Deutlich zu erkennen ist allerdings die dunkle Cthulhu Regio am unteren Bildrand.

« Letzte Änderung: 21. August 2016, 09:33:43 von Gertrud »

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #232 am: 04. August 2016, 14:40:55 »
Hallo @Imperator T. Validior
Gertrud, Rechte an reproduzierten Bildern erlöschen laut §72 Abs. 3 UrHG https://dejure.org/gesetze/UrhG/72.html 50 Jahre nach Veröffentlichung. Die Grafik von Edmond Hamilton wurde vor 76 Jahren veröffentlicht. Ich darf darum höflich um Wiederherstellung des unbegründet von dir entfernten freien Bildes bitten!

(Wenn man sich schon auf das Urheberrecht berufen will, dann bitte auch richtig!)
Auch wenn Du es anders interpretierst, nach dem Urheberrecht ist ein Werk erst nach der gesetzlichen Frist, nach dem Ablauf von 70 Jahren, nach dem Tod des Urhebers,  Hamilton ist 1. Februar 1977 verstorben, gemeinfrei.

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht_(Deutschland)#Schranken_des_Urheberrechts
http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/themen/wettbewerbsrecht/sonstiges/urheberrecht/

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Re: Plutoid Pluto
« Antwort #233 am: 04. August 2016, 15:07:14 »
Hallo @Imperator T. Validior
Gertrud, Rechte an reproduzierten Bildern erlöschen laut §72 Abs. 3 UrHG https://dejure.org/gesetze/UrhG/72.html 50 Jahre nach Veröffentlichung. Die Grafik von Edmond Hamilton wurde vor 76 Jahren veröffentlicht. Ich darf darum höflich um Wiederherstellung des unbegründet von dir entfernten freien Bildes bitten!

(Wenn man sich schon auf das Urheberrecht berufen will, dann bitte auch richtig!)
Auch wenn Du es anders interpretierst, nach dem Urheberrecht ist ein Werk erst nach der gesetzlichen Frist, nach dem Ablauf von 70 Jahren, nach dem Tod des Urhebers,  Hamilton ist 1. Februar 1977 verstorben, gemeinfrei.

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht_(Deutschland)#Schranken_des_Urheberrechts
http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/themen/wettbewerbsrecht/sonstiges/urheberrecht/

Mit den besten Grüßen
Gertrud

Reden wir hier denn jetzt von einem "Lichtbild" oder etwas anderem? (weiß ja gar nicht, was Gertrud da entfernt hatte) Bei ersterem hätte Imperator T. Validior dann wohl recht.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #234 am: 04. August 2016, 17:01:15 »
Hallo Prodatron,
(............)
Reden wir hier denn jetzt von einem "Lichtbild" oder etwas anderem? (weiß ja gar nicht, was Gertrud da entfernt hatte) Bei ersterem hätte Imperator T. Validior dann wohl recht.
es geht um diese illustrierte Abbildung von Edmond Hamilton links in dem unteren Link. Die Zeichnung ist für jeden, in dem Link durch anklicken zu vergrößern.
Das Bild habe ich entfernt und den Link dazu im Beitrag vom 11. Juli 2016, 10:16:19 » gepostet.

http://codex-regius.eu/2016/07/edmond-hamiltons-visionares-bild-des.html

Hoffe, es jetzt ausreichend erklärt zu haben, ;)
mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #235 am: 19. August 2016, 18:10:57 »
Auch wenn Du es anders interpretierst, nach dem Urheberrecht ist ein Werk erst nach der gesetzlichen Frist, nach dem Ablauf von 70 Jahren, nach dem Tod des Urhebers,  Hamilton ist 1. Februar 1977 verstorben, gemeinfrei.

Das gilt aber nicht für Lichtbilder und durch ähnliche Reproduktionstechniken (hier: photomechanische Ätzung) angefertigte Bilder, auf die nach §72 Abs. 3 UrHG nur ein Schutzrecht von 50 Jahren ab Ersterscheinen besteht. Und das ist 1990 abgelaufen. Überdies greift im vorliegenden Fall das Bildzitatrecht gem. §51 Abs. 1 UrHG, da eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Werk erfolgt, die ohne dessen Wiedergabe nicht möglich ist  (BGH, Urt. v. 20.12.2007, Aktz.: I ZR 42/05 – TV Total). Das Bild wurde also völlig rechtmäßig eingestellt.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #236 am: 21. August 2016, 09:47:17 »
Hallo Imperator T. Validior,
Auch wenn Du es anders interpretierst, nach dem Urheberrecht ist ein Werk erst nach der gesetzlichen Frist, nach dem Ablauf von 70 Jahren, nach dem Tod des Urhebers,  Hamilton ist 1. Februar 1977 verstorben, gemeinfrei.

Das gilt aber nicht für Lichtbilder und durch ähnliche Reproduktionstechniken (hier: photomechanische Ätzung) angefertigte Bilder, auf die nach §72 Abs. 3 UrHG nur ein Schutzrecht von 50 Jahren ab Ersterscheinen besteht. Und das ist 1990 abgelaufen. Überdies greift im vorliegenden Fall das Bildzitatrecht gem. §51 Abs. 1 UrHG, da eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Werk erfolgt, die ohne dessen Wiedergabe nicht möglich ist  (BGH, Urt. v. 20.12.2007, Aktz.: I ZR 42/05 – TV Total). Das Bild wurde also völlig rechtmäßig eingestellt.

In der Bildbeschreibung des Links über das von Dir reingestellten Bild steht:
Zitat
Mit der linken Abbildung illustrierte Edmond Hamilton 1940 seine Heftromanserie "Captain Future".
Quelle:
http://codex-regius.eu/2016/07/edmond-hamiltons-visionares-bild-des.html

Jeder kann bei bedarf den Link anklicken und das Bild betrachten.
Hier im Pluto-Thread ist dieses Thema genug ausgeweitet worden.

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #237 am: 22. August 2016, 19:52:31 »
Hallo Zusammen,
es wurde ein neues Video veröffentlicht.
Es zeigt das informelle "Serenity Chasma", das größte System von Schluchten , die sich wie eine Schlange über den Äquator auf Charon winden.



Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #238 am: 05. September 2016, 17:53:35 »
Hallo Zusammen,

Methan Schneekappen auf Pluto

Dieses Gebiet befindet sich südlich von dem dunklen äquatorialen Band  auf Pluto, informell Cthulhu Regio und südwestlich der großen Stickstoff Eisflächen informell Sputnik Planitia genannt. Norden ist oben. Im westlichen Teil des Bildes erstreckt sich in der nördlichen Cthulhu Regio eine Kette von hellen Bergen. Die kompositorischen Daten der Multispektraltechnik Visible Imaging Camera (MVIC) zeigen an, das diese Berge nicht mit Wasser bedeckt sind , sondern dass das helle Schnee-Material aus atmosphärische Methan besteht, das sich durch den Frost kondensiert hat und auf die Oberflächen der Höhenlagen gelegt hat. Zwischen den Bergen sind einige Täler, mit weißen Pfeilen gekennzeichnet, scharf eingeschnitten. Diese Täler sind jeweils ein paar Meilen breit und zehn Meilen lang.
Ein ähnliches System von kleineren Tälern erscheint  verzweigt in den weiten Ebenen im Osten, (blaue Pfeile). Die Wissenschaftler von New Horizons vermuten, das strömendes Stickstoff Eis einst dieses Gebiet bedeckte. Vielleicht war das Eis in Sputnik Planitia auf einen höheren Niveau und es könnte diese Täler gebildet haben. Das Gebiet wird auch durch unregelmäßig geformte, flache platte Vertiefungen (grüne Pfeile) gekennzeichnet, die mehr als 80 km breite  und fast 3 Kilometer tiefe erreichen kann.
  Die großen Breiten und Tiefen dieser Vertiefungen legen nahe, dass sie sich gebildet haben könnten, als die Oberfläche kollabierte, und sie wurden nicht durch die Sublimation von Eis in die Atmosphäre gebildet. Das verbesserte Farbbild hat eine Auflösung von 680  Meter pro Pixel und es wurde etwas 33.900 Kilometer von Pluto, etwa 45 Minuten vor der größte Annäherung von New Horizons an Pluto am 14. Juli 2015 aufgenommen.

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=458


Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=456

http://www.nasa.gov/feature/methane-snow-on-pluto-s-peaks
Nähere Infos in deutsch:



Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #239 am: 08. September 2016, 12:21:52 »
Ein paar von euch haben dieses Motiv hier schon gesehen,.... aber diese Variante  ist neu: Allen Perkins von der Planetary Society hat LORRI-Rohdaten zu einem Film des sich im Gegenlicht entfernenden Plutos zusammengesetzt.


Quellennachweis: NASA / JHUAPL / SwRI / Allen Perkins http://www.planetary.org/multimedia/space-images/small-bodies/departing-pluto.html

Die Einzelbilder wurden auf schwache Hintergrundsterne zentriert. Dass Pluto durch das animierte GIF zu schlingern scheint, ist die Folge seiner Eigenbewegung um das gemeinsame Baryzentrum mit Charon (hier anfangs außerhalb des Bildfeldes und später zu lichtschwach. Mangels eigener Atmosphäre ist Charon im Gegenlicht einfach nur schwarz).

Edit: Anwürfe gegen die Moderation haben hier zu unterbleiben. Gruß   Pirx
« Letzte Änderung: 09. September 2016, 10:07:23 von Pirx »

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #240 am: 13. September 2016, 11:57:38 »
Alan Stern hat eine neue Lesung über die Ergebnisse der New-Horizons-Mission gegeben:
http://lsuscienceblog.squarespace.com/blog/2016/9/7/a-planet-for-the-ages-alan-stern-gives-pluto-talks-at-lsu

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #241 am: 15. September 2016, 10:52:33 »
Die rötliche Verfärbung der Polkappe Charons hat ihre Ursache in Methan, welches der Atmosphäre Plutos entkommen konnte und sich während der etwa 100 Jahre andauernden Polarnacht auf der Oberfläche niederschlägt.

Zu dieser Schlussfolgerung ist ein Forscherteam vom Lowell Observatory in Arizona unter Leitung von Dr. Will Grundy gekommen. Wenn nach der Polarnacht die Sonne wieder aufgeht, wandelt deren UV-Strahlung die Methanablagerungen in schwerere Kohlenwasserstoffe und weiter in dunkle Tholine um. Pro Charon-Winter könne sich eine ca. 40 Nanometer dünne Tholinschicht bilden. Im Laufe der Zeit hätte sich so eine etwa 30 cm dicke Schicht dieser organischen Moleküle abgelagert. Untermauert wird diese Erklärung dadurch, dass auch auf Aufnahmen, der zum Zeitpunkt des Flybys im dunklen Winter liegenden, südlichen Hemisphäre Charons, gleichartige Verfärbungen am Südpol zu erkennen sind. Das von Pluto reflektierte Sonnenlicht hat dabei ausgereicht, mit der Raumsonde New Horizons grobe Bilder der Nachtseite Charons zu erstellen.
http://www.nasa.gov/feature/pluto-paints-its-largest-moon-red
http://www.weltderphysik.de/gebiet/planeten/news/2016/rote-polarkappe-von-charon-erklaert/
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

AeitschTi

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #242 am: 26. September 2016, 12:21:04 »
Unter der Oberfläche befindet sich wahrscheinlich ein 100 km tiefer Ozean

Neue Simulationen amerikanischer Wissenschaftler legen die Vermutung nahe, dass der Zwergplanet Pluto unter seiner Oberfläche einen Ozean flüssigen Salzwassers besitzt.

Das Team um den Geologen Brandon Johnson von der Brown University konnte anhand der Einschlagdynamik bei der Entstehung der großen Ebene Sputnik Planum die Tiefe des potenziellen Ozeans abschätzen.

Bislang war es schwer aus den Hinweisen auf Plattentektonik sowie den früheren Daten und thermischen Modellen, welche für die Existenz eines verborgenen Pluto-Ozeans gesprochen haben, eine Aussage über die Tiefe und Zusammensetzung des Ozeans zu treffen.

Das Team konzentrierte sich in ihrer neuen Studie auf die Region Sputnik Planum im linken bzw. westlichen Bereich von Plutos Herz (siehe Bild).



Image Credit: NASA/APL/SwRI

Sputnik Planum hat einen Durchmesser von rund 900 km und ist wahrscheinlich beim Einschlag eines 200 km großen Objektes entstanden.
Die Ebene liegt ein paar Kilometer niedriger als der größte Teil der Umgebung, ist aber nicht ganz flach.
Ihre Oberfläche teilt sich in 16-40 km breite Zellen oder Polygone auf; während diese überwiegend aus gefrorenem Stickstoff bestehen, besteht der größte Teil der hellen Bedeckung außerhalb von Sputnik Planum aus Methan.

Aber wieso weiß man, dass der potenzielle Ozean eine Tiefe von 100 km haben muss und was hat Sputnik Planum damit zu tun?

Pluto und sein größter Mond Charon haben eine gebundene Rotation, d.h. beide Objekte wenden einanander stets die gleiche Seite zu.
Sputnik Planum befindet sich direkt auf der Gezeitenachse, die Pluto mit Charon verbindet.

Diese Erkenntnis legt nahe, dass eine positive Massenanomalie vorliegt, was bedeutet, dass Sputnik Planum mehr Masse besitzt als die Durchschnittsmasse von Plutos Oberfläche.

Charons Schwerkraft wirkt stärker auf massereiche Regionen und somit stärker auf Sputnik Planum, was letztlich erklären würde, warum Spuktnik Planum entlang der Gezeitenachse der beiden Körper ausgerichtet ist.

Eine positive Massenanomalie ist für ein Einschlagkrater allerdings sehr ungewöhnlich.

Brandon Johnson:

"Ein Einschlagkrater ist eigentlich ein Loch im Boden. Man nimmt einen Haufen Materie und schleudert sie nach außen. Deshalb würde man hier eher eine negative Massenanomalie erwarten. Das hat uns zu der Frage geführt, wie es hier zu einer positiven Masse kommen kann.“

Die Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die Ebene des Kraters nach ihrer Entstehung wieder mit Trockeneis angefüllt wurde. Somit wurde der Ebene Masse hinzugefügt.
Da diese Schicht aber alleine nicht dick genug ist, um die positive Massenanomalie zu erklären.

Das Team um Johnson erklärt sich das so, dass "der Rest der Masse von einer Flüssigkeit unterhalb der Oberfläche hinzugefügt wurde".

"Ein großer Einschlag verursacht eine Delle in der Planetenoberfläche, auf die eine Rückfederung folgt - wie eine Bowlingkugel, die man auf ein Trampolin fallen lässt. Die Rückfederung zieht Material aus dem Planeteninneren an die Oberfläche. Wenn dieses Material dichter ist als die ausgeschleuderte Materie, hat der Krater am Ende wieder diesselbe Masse wie vor dem Einschlag. Geologen nennen dieses Phänomen isostatische Kompensation. Wasser ist dichter als Eis. Wenn sich also ein flüssiger Ozean unter Plutos Oberfläche befindet, könnte dieser nach dem Einschlag in Sputnik Planum nach oben gezogen worden sein und die Masse des Krater ausgeglichen haben. Zusammen mit dem Stickstoffeis, dass sich im Krater gesammelt hat, würde das die positive Massenanomalie erklären."

Anhand der vorliegenden Modelle dürfte der Ozean eine Tiefe von mindestens 100 km und und einen Salzgehalt von rund 30 Prozent haben. Das entspricht etwa dem Salzgehalt des Toten Meeres an der Grenze zu Jordanien, Israel und das von Israel besetzte Westjordanland.

Quellen:

http://www.astrobio.net/also-in-news/plutos-heart-sheds-light-possible-buried-ocean/
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2016GL070694/full
http://enchantinguniverse.blogspot.de/2016/09/ozean-unter-plutos-oberflache-vermutet.html?m=1

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #243 am: 18. Oktober 2016, 22:44:10 »
Hallo Zusammen,

Teilweise bewölkt auf Pluto?
Bisher erschien die  trübe Atmosphäre von Pluto fast völlig frei von Wolken, obwohl Wissenschaftler von der New Horizons Mission einige Wolken-Kandidaten identifiziert haben, nachdem sie von den Long Range Reconnaissance Imager und der Multispectral Visible Imaging Camera  die aufgenommenen Bilder untersuchten, die während des Vorbeifluges der Sonde  Juli 2015 durch das Pluto-System aufgenommen wurden.  Alle Wolken erscheinen tief liegend, isolierte kleine Features, keine breite Wolkenschichten oder Felder. Es konnte während des Vorbeifluges  keine der Funktionen mit Stereoabbildung bestätigt werden. Wissenschaftler sagen, dass möglicherweise die seltenen Kondensation der Wolken suggestiv sind.

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21127
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=464

Erdrutschen im "Serenity Chasma"
Die Wissenschaftler der New Horizons Mission haben Anzeichen langer Erdrutsche auf Plutos größtem Mond, Charon, entdeckt.  Dieses Bild von dem informell benannten "Serenity Chasma" wurde von der Long Range Reconnaissance Imager (LORRI) am 14. Juli 2015, aus einer Entfernung von 78.717 Kilometer aufgenommen. Die Pfeile markieren Hinweise auf Erdrutschaktivität.

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21128
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=465

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #244 am: 19. Oktober 2016, 11:47:39 »
Die von @Gertrud beschriebenen 7 Wolken-Kandidaten wurden übrigens alle in der Nähe des Terminators gesichtet. Alan Stern sagte noch, es sei enttäuschend nicht überprüfen zu können, ob es sich nun tatsächlich um Wolken handelt. Dafür müsse man mit einer Orbiter-Mission zu Pluto zurückkehren. Alan Sterns "Traum": Start einer Sonde mit einem RTG-angetriebenen Ionen-Motor mit dem SLS, die in einen Orbit um Pluto einbremsen könne - Flugzeit nur 7,5 Jahre.   :)
Zitat
He outlined one potential mission that is in the very earliest stages of study where a spacecraft could be launched on NASA’s upcoming Space Launch System (SLS) and the spacecraft could have an RTG-powered ion engine that would allow a fast-moving spacecraft the ability to slow down and go into orbit (unlike New Horizons). This type of architecture would allow for a flight time of 7.5 years to Pluto, quicker than New Horizons’ nearly 9.5 years.
http://www.universetoday.com/131492/latest-results-new-horizons-clouds-pluto-landslides-charon/#
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

AeitschTi

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #245 am: 27. Oktober 2016, 17:50:58 »
Neue Aufnahme von Pluto / Datentransfer abgeschlossen

Es ist geschafft! Etwas mehr als 15 Monate nach dem Vorbeiflug am Zwergplaneten Pluto hat die Sonde New Horizons am letzten Wochenende (22./23. Oktober 2016) den Transfer ihrer Daten vom Pluto-Vorbeiflug zur Erde abgeschlossen.

Diese neue Aufnahme zeigt wahrscheinlich einen weiteren Eisvulkan auf Pluto.



Quellen und weitere Informationen:

http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2016/10251718-dpsepsc-new-horizons-pluto.html
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1316511865039959&set=gm.1339509909393116&type=3&theater
http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?showtopic=8105&pid=233168&st=15&#entry233168

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #246 am: 01. Dezember 2016, 19:24:05 »
Entstand Sputnik Planum doch nicht durch einen gewaltigen Einschlag?

Eine Studie von Douglas Hamilton (University of Maryland) schlägt vor, dass sich das "Herz" Plutos schon früh, als Pluto noch schneller rotierte, gebildet hat und nicht erst später durch einen Aufprall entstanden ist. Demnach tauen die gefrorenen Gase im Perihel teilweise auf, gelangen durch die Atmosphäre zum Sputnik Planum, wo sie, aufgrund der dort niedrigeren Temperaturen wegen der hohen Albedo, wieder fest werden und sich ablagern. Im Laufe der Zeit hat sich so immer mehr Eis und damit eine immer größere Masse abgelagert. Wegen der großen Masse hat sich schließlich die Neigung der Rotationsachse geändert und Plutos "Herz" ist Richtung Äquator gewandert.
http://www.astrobio.net/also-in-news/modeling-offers-new-perspective-plutos-icy-heart-came/
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #247 am: 01. Dezember 2016, 21:12:12 »
Entstand Sputnik Planum doch nicht durch einen gewaltigen Einschlag?

Ich glaube nicht (möchte nicht glauben) an den Einschlag. Ich glaube, dass Sputnik Planum irgendwie mit Charon in Zusammenhang steht, oder genauer: mit der gemeinsamen Rotation von P & C um ihr Baryzentrum.

Wie ist das eigentlich: Mal angenommen, wir haben einen zwar rundlichen, aber doch unwuchtigen Planeten: Der geometische Mittelpunkt dieses Körpers ist also nicht identisch mit seinem Schwerpunkt. Und wenn man diese beiden Punkte mit einer Geraden verbindet und nun eine Fläche durch den geometrischen Mittelpunkt legt, die senkrecht zu dieser Geraden steht, dann teilt diese Fläche den Körper in eine "schwere" und eine "leichte" Hemisphäre.

Nun nehmen wir zwei solcher Körper und lassen sie Jahrmilliarden lang umeinander kreisen. Die Körper bremsen sich in ihrer Rotation gegenseitig ganz langsam ab, bis aus den Rotationen irgendwann nur noch ein Vor- und Zurückdrehen wird (relativ zueinander), plus/minus 359°, plus/minus 358°, plus/minus 357° und so weiter. Und schließlich stellt sich gebundene Rotation ein. Im Prinzip wie ein gerade abgebrochener Eisberg, der erst wild im Wasser hin und her schaukelt, bis er schließlich still im Wasser liegt, der schwerere Teil unten, der leichtere oben.

Aber nochmal zu den Planeten: Anders als beim Eisberg gibt es hier ja zwei konkurrierende "Auftriebskräfte": Die Fliehkraft drängt die beiden schwereren Hälften nach außen, die Gravitation drängt sie hingegen nach innen. Welche der beiden Kräfte setzt sich nun durch? Mit anderen Worten: Werden die beiden Planeten einander ihre leichten oder ihre schweren Hälften zuwenden? ;)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2686
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #248 am: 21. Januar 2017, 11:12:28 »
Hatten wir das hier schon? "Flug" über Plutos größtem Mond Charon...  :)

Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #249 am: 23. Januar 2017, 12:05:44 »
Hallo Zusammen,

Die sehr gute farbige Karte von Pluto.
Diese neue, detaillierte globale Mosaik-Farbkarte von Pluto basiert auf einer Reihe von drei Farbfilterbildern, die von der Ralph / Multispectral Visual Imaging Kamera an Bord von New Horizons während des nahen Anfluges bei Pluto im Juli 2015 erhalten wurden.
Das Mosaik zeigt die Skalenfarbmuster in der höchsten Auflösung bei der nahen Annäherung von New Horizons. Der Äquator von Pluto befindet sich im Band des dunkelroten Terrains, das sich über dem unteren Drittel der Karte befindet. Der Mittelpunkt der Karte ist der riesige "Sputnik Planitia Gletscher", er bildet die linke Herzseite von Pluto.  Norden ist oben.

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=471

Mit begeisterten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)