Plutoid Pluto

  • 278 Antworten
  • 156019 Aufrufe
*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #200 am: 09. April 2016, 17:40:11 »
Ab und an lohnt sich noch immer ein Blick zu den LORRI-Bildern im Pluto Encounter. Bei dieser Aufnahme von Charon sind neue Bereiche sichtbar. Die dunkle Nordpolregion liegt hier rechts, "unten links" sieht man zwei interessante Krater. Vom kleineren Krater gehen helle "Strahlen" ab, der größere an der Licht-Schatten-Grenze ist bestimmt 200 km groß. Echt schade, dass es NH so eilig hatte ... http://pluto.jhuapl.edu/soc/Pluto-Encounter/index.php

Charon am 12.07.2015 aus 2,2 Millionen km Entfernung

© 2016 The Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory LLC

2fach-vergrößerter Bildausschnitt:

© 2016 The Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory LLC
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #201 am: 15. April 2016, 20:16:09 »
Hallo Zusammen,

Eisige Riesenspinne auf Pluto
Plutos Eislandschaft hat eine ungewöhnliche geologische Besonderheit, die einer Riesenspinne ähnelt. Diese verbesserte Farbbild wurde von New Horizons am 14. Juli 2015 aufgenommen. Die Funktion besteht aus mindestens sechs extensionalen Frakturen, die in der Nähe der Mitte zu einem Punkt zusammenlaufen.
Die längsten Frakturen sind etwa Nord-Süd ausgerichtet und die längste von allen, die informell  Sleipnir Fossa genannt wird, ist mehr als 580 Kilometer lang. Die Ost-West- Fraktur ist kürzer und erreicht weniger als 100 Kilometer Länge. Im Norden und Westen erstrecken sich die Frakturen über die gesprengelten Ebenen der hohen nördlichen Breiten, nach Süden enden sie im informellen "Tartarus Dorsa".
Seltsamerweise sind in den "Beinen" der Spinne deutlich rote Ablagerungen zu sehen. Die Wissenschaftler vermuten die Quelle für die Frakturen unter dem Punkt, an dem die Brüche zusammenlaufen. Aufquellendes Material aus dem Untergrund könnte die Oberfläche erheben und die Frakturen verursachen.

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
Quellen:
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20641
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=429
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=430

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

McPhönix

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #202 am: 15. April 2016, 20:35:07 »
Und die Zeichner der Nasca-Wüste sind dort sicher nicht gewesen?

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #203 am: 22. April 2016, 16:10:28 »
Hallo Zusammen,

Plutos  „Halo“ Krater

Innerhalb der informell genannten Vega Terra Region auf Pluto ist der Bereich der auffälligen Krater mit hellem Rand, die wie ein Cluster über eine dunkle Landschaft verstreut liegen. Die weit westlich liegende  Region wurde während der Annäherung von New Horizons im Juli 2014 aufgenommen.
Das obere schwarz-weiße Bild zeigt mehrere Dutzend Krater mit hellem Rand und hellen Wänden. Unten rechts ist der größte Krater mit einem Durchmesser von 50 km. Die Krater mit  hellen Wänden und Felgen fallen durch ihre dunklen Böden dem umliegenden Gelände auf  , der "Halo - Effekt" entsteht. Im unteren Bild zeigen die Daten von New Horizons 'Ralph / Linear Etalon Imaging Spectral Array (LEISA) eine Verbindung zwischen der helle Halos und Verteilung von Methan Eis, in der Falschfarbe lila gezeigt. Die Böden der Krater und das Gelände zwischen den Kratern zeigen Anzeichen von Wassereis, es ist in blau gefärbt. Warum sich das helle Methan Eis auf diesen Kraterränder und Mauern absetzt , ist ein Rätsel. Es  ist auch rätselhaft, warum dieser Effekt nicht über ganz Pluto vorkommt.

Credit: NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Southwest Research Institute
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=431

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #204 am: 25. April 2016, 18:18:56 »
Hallo Zusammen,

die Lage der  „Halo“ Krater auf Pluto füge ich noch hinzu.
Größe der Aufnahme ist 5485 × 3744 und 7.24 MB.

Credit: NASA/JHUAPL/SwRI
http://www.nasa.gov/feature/pluto-s-halo-craters

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #205 am: 03. Mai 2016, 17:26:11 »
Hallo Zusammen,

Globale Perspektive von Pluto
Das New Horizons Wissenschaftsteam hat die globale Karte von Pluto aktualisiert.  Die Karte beinhaltet alle aufgelösten Bilder der Oberfläche von Pluto die  zwischen dem 07-14 Juli 2015 aufgenommen wurden. Die  Pixelauflösungen im Bereich von 30 km  zu der nach Charon gerichtete Hemisphäre (linken und rechten Rand der Karte) bis 235 Meter  auf der Halbkugel New Horizons bei der nächsten Annäherung am 14. Juli 2016  in der Kartenmitte. Die "Riesenspinne" ist rechts von der Mitte gut sichtbar.
Die weitere entfernte Hemisphäre ist weniger  detailliert dargestellt. Weitere gespeicherte Bilder werden im frühen Herbst auf der Erde erwartet. Das Team arbeitet auch an einer verbesserten Farbkarte.

 http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20658

Elevationskarte vom versunkenen Sputnik Planum auf Pluto
der schattierte Blick auf das herzförmige Merkmal  Sputnik Planum zeigt, dass die Weite der eisigen Oberfläche durchschnittlich 3 Kilometer niedriger ist, als das umgebende Gelände. Die Winkelblöcke von Wassereis am westlichen Rand von Sputnik Planum in den hellen Ablagerungen von weichen, dichteren festen Stickstoff werden "schwimmend" gesehen.
Topographische Karten von Pluto werden mit der digitalen Analyse von New Horizons Stereobilder, die während des Vorbeifluges am 14. Juli 2015 erworben wurden, produziert. Solche Karten werden aus  dem digitalen Stereo-Bild-Mapping-Tools abgeleitet, die die Parallaxe messen - oder den Unterschied in der scheinbaren relativen Positionen - einzelner Merkmale auf der Oberfläche wurden zu unterschiedlichen Zeiten erhalten. Parallaxe Verschiebungen von hohen und niedrigen Merkmale werden dann verwendet, um direkt Geländehöhen abzuschätzen.
Diese topographische Karten werden gerade bearbeitet und es sind Artefakte in der aktuellen Version.
Die Karte wird künstlich aus dem Süden beleuchtet, anstatt die im Allgemeinen nördlichen Solar-Beleuchtung der Landschaft während der Zeit des Vorbeiflugs. Einer der vielen Vorteile der digitalen Geländekarten ist, dass sie aus jeder Richtung beleuchtet werden können, es lassen sich dadurch am besten die verschiedene Funktionen sichtbar werden. Norden ist oben und die Ansicht in der Szene beträgt etwa 6 km von der tiefsten bis zu den höchsten Funktionen.

Kredit beider Bilder:
NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Southwest Research Institute

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20657

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #206 am: 09. Mai 2016, 21:49:44 »
Hallo Zusammen,

Der eisige Mond  Hydra
Die Angaben über die  Zusammensetzung der  IR-Spektren wurden mit den Ralph/Linear Etalon Imaging Spectral Array (LEISA) am 14.07.2015 aus der Entfernung von 240,000 Kilometer aufgenommen. Es zeigt die  unverwechselbare Handschrift von  kristallinem Wassereis der breiten  Absorption von 1,50 bis 1,60 Mikron und eine schmalere Spektralmerkmale von Wassereis bei 1,65 Mikron. Das  Hydra-Spektrum ist ähnlich dem des größten Mond Charon, da Charon auch von kristallinem Wassereis dominiert wird.
Aber die Wasser-Eis-Absorptionsbanden von Hydra sind noch tiefer als bei Charon, was darauf hindeutet, dass die Eiskörner auf der Oberfläche von Hydra größer oder sie reflektieren mehr Licht in bestimmten Winkeln als die Körner auf Charon.
Die Wissenschaftler vermuten, das Hydra in einer vereisten Staubscheibe gebildet wurde, nach der Kollision von zwei Körper mit wasserreichen Schichten. Sie kollidierten, bevor sich das binäre System Pluto-Charon vor etwa  4 Milliarden Jahre gebildet hat.  Hydra tiefe Wasserbanden und ein hohes Reflexionsvermögen bedeuten eine relativ geringe Verunreinigung durch dunkleres Material, das sich auf Charon Oberfläche in den letzten 4000000000 Jahre angesammelt hat
Warum  erscheint das Eis auf Hydra sauberer als auf Charon.?
Nach einer Theorie könnten die Einschläge  kontinuierlich die Oberfläche von Hydra erneuert haben und die Verunreinigungen abgesprengt haben.
Dieser Prozess ist durch die  viel stärkere Schwerkraft  auf den viel größeren Charon unwirksam gewesen, so das dieser alle Ablagerungen behielt.

Credit:
NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20581

Mit den besten Grüßen
Gertrud
Edit: Fehler korrigiert
« Letzte Änderung: 09. Mai 2016, 23:03:38 von Gertrud »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #207 am: 23. Mai 2016, 19:27:44 »
Hier ist eine etwas ältere Doku "Reiseführer durch die Galaxie - Pluto":



Sie stammt aus der Zeit VOR dem Besuch von New Horizons. Natürlich ist sie jetzt überholt, aber ich finde es ganz interessant, an einigen Stellen mal die Vorstellungen von früher mit dem Wissen von heute zu vergleichen. :)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #208 am: 27. Mai 2016, 13:15:10 »
Hallo Zusammen,

Erste Sternbedeckungen von Pluto wirft zusätzliches Licht auf die Atmosphäre von Pluto.
Durch die Bedeckung der beiden UV-Sterne konnte der Alice Ultraviolett-Spektrometer die Atmosphäre von Pluto beobachten.
New Horizons ist die Beobachtung  etwa vier Stunden nach der größten Annäherung  am 14.07.2015 aus der Entfernung von  320.000 Kilometer zu Pluto gelungen.  Die Sternbedeckungen ergaben Informationen über die Zusammensetzung und Struktur der Atmosphäre von Pluto. Die  Ultraviolettspektralkurve zeigte die gleichen Ergebnisse wie die Stunden vorher erfolgte Sonnenabdeckung.
Die Spektralanalyse ergab Stickstoff, Kohlenwasserstoffe, Methan und Acetylen und wie auch bei der Sonnenabdeckung den Dunst in der Atmosphäre. Die Ergebnisse der  Solar- und Sternbedeckungen in Bezug auch die vertikale Druck- und Temperaturstruktur der oberen Atmosphäre von Pluto sind übereinstimmend. Die  vertikale Profile von Stickstoff, Methan und den beobachteten Kohlenwasserstoffe der obere Atmosphäre sind ähnlich an viele Orten auf Pluto. Die Ergebnisse bestätigen auch die Erkenntnisse der Sonnenabdeckung, dass die obere Lufttemperatur 25 Prozent kälter und damit kompakter ist, als es die Wissenschaftler vorher vorausgesagt hatten. Es bestätigt auch indirekt, dass die  Abwanderungsrate von Stickstoff etwa 1000-mal niedriger ist, als es vor dem Vorbeiflug von New Horizons erwartet wurde.

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=436

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #209 am: 27. Mai 2016, 15:40:13 »
Hallo Zusammen,

Plutos gitterartiges Gelände
Bei der Sichtung der Bilder der informellen Venera Terra Region auf Pluto entdeckten die Wissenschaftler ein Gelände, das sie als ‘Fretted’ Terrain beschreiben. Das obere erweiterte Farbbild  zeigt, dass das Gelände der hellen Ebenen in Polygon-förmigen Blöcke unterteilt ist. Sie sind durch ein Netz von dunklen, bis 4 Kilometer breiten Täler verbunden. Die zahlreichen Einschlagskrater mit einem Durchmesser von ca. 25 km lassen den Schluss zu, das sich diese Oberfläche auf Pluto schon früh gebildet hat. Die Wissenschaftler der Raumsonde New Horizons  haben bis jetzt diese Art des Geländes sonst nirgendwo auf Pluto gesehen. Das Gelände ist auch im Sonnensystem sehr selten. Das einzige dazu bekannte Beispiel ist das Noctis Labyrinthus auf dem Mars .
Die  deutlich miteinander verbundenen Täler wurden wahrscheinlich durch Aufbrechen von der Oberfläche auf Pluto gebildet. Die Täler um die Blöcke wurden möglicherweise durch die Bewegung der Stickstoff Eis Gletscher oder durch strömende Flüssigkeiten oder durch Eis Sublimation an den Blockrändern verbreitert. Die kompositorischen Daten der Ralph/Multispectral Visible Imaging Camera (MVIC) im unteren Bild zeigen in der Falschfarbe Lila an, dass die Blöcke reich an Methan Eis sind.  Methan ist anfällig für Sublimation bei den Oberflächenbedingungen auf  Pluto. 
Die Auflösung dieser MVIC Bilder beträgt ca. 680 Meter pro Pixel. Sie wurden am 14. Juli 2015 in einem Bereich von etwa  33.900 Kilometer zu Pluto, etwa 45 Minuten vor dem New Horizons engsten Annäherung aufgenommen.

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=438

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #210 am: 06. Juni 2016, 23:17:20 »
Hallo Zusammen,

Große konvektive Zellen erneuern ständig das eisige Herz des Zwergplaneten Pluto.
Ein großer Teil der eisigen Oberfläche von Pluto wird durch den Prozess  der langsamen thermischen Konvektion erneuert. Durch ein Reservoir, dass sich wahrscheinlich mehrere Meilen tief  befindet, wird der feste Stickstoff durch Plutos innere Wärme erwärmt wird. Wie bei einer Lava-Lampe es erfolgt ein Auftrieb und der erwärmte Stickstoff  in großen Blobs an die Oberfläche steigt. Nach der Abkühlung sinkt er nach unten und der Zyklus wird erneuert. Die seltsamen Striemen auf der eisigen Oberfläche , die  Y- oder X-förmige Merkmale sind Kreuzungen, an denen sich drei oder vier Konvektionszellen einmal getroffen haben. Die Wissenschaftler hatten nicht damit gerechnet, das Pluto so aktiv ist oder überhaupt  konvektiert. Diese konvektiven Oberflächenbewegungen betragen im Durchschnitt nur wenige Zentimeter pro Jahr, etwa so schnell wie Fingernägel wachsen. Das bedeutet, dass die Zellen die Oberflächen alle 500.000 Jahre oder noch langsamer erneuern. Die Teammitglieder sind durch die  Kombination von Computermodellen mit topographischen und kompositorischen Daten von New Horizons in der Lage, die Tiefe der Schicht aus festen Stickstoff Eis innerhalb von Plutos Herz, dem  Sputnik Planum, und wie schnell es fließt, zu bestimmen.
Die Wissenschaftler verwendeten eine state-of-the-art Computersimulationen,  die zeigt, dass die Oberfläche des Sputnik Planum am laufenden Band durch konvektive Zellen mit einer Breite von 10 bis 30 Meilen und weniger als eine Million Jahre alt, bedeckt wird.

Konvektionszellen erneuern das Herz von Pluto.
Brocken aus Wassereis und Methan Schutt (rot) haben an den Grenzen der Zellen gesammelt.  Das Bild hat eine Größe von 2736 × 2944 und 13.87 MB.

Photo: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

Das Bild zeigt eine Fläche von 165 km und ist ein Teil der höchsten Auflösung von der Raumsonde New Horizons.

Image: NASA/JHUAPL/Southwest Research Institute

Das Bild zeigt einen Querschnitt der Tiefe, wie das Konvektionsmuster in der Stickstoff Eisschicht aussehen könnte, wenn wärmeres Stickstoff Eis (in rot) an die Oberfläche steigt und  sich ausbreitet. Nach der Abkühlung (in blau) und zurück  zur Unterseite der Schicht absteigt.

Kredit: Washington University

Quelle:
https://source.wustl.edu/2016/06/churn-churn-churn-plutos-heart-renews/

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #211 am: 07. Juni 2016, 07:25:18 »
Ein großer Teil der eisigen Oberfläche von Pluto wird durch den Prozess  der langsamen thermischen Konvektion erneuert. Durch ein Reservoir, dass sich wahrscheinlich mehrere Meilen tief  befindet, wird der feste Stickstoff durch Plutos innere Wärme erwärmt wird. Wie bei einer Lava-Lampe es erfolgt ein Auftrieb und der erwärmte Stickstoff  in großen Blobs an die Oberfläche steigt.

Faszinierend, danke schön.  :D

Geht die Studie eigentlich auch darauf ein, dass sich das Herz ziemlich genau auf der abgewandten Seite von Charon befindet? Wir hatten hier ja schon über einen Zusammenhang mit Fliehkräften aus der gemeinsamen Rotation von Pluto und Charon spekuliert. Oder soll es jetzt nur Zufall sein, dass die Ebene da ist, wo sie ist?

McPhönix

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #212 am: 07. Juni 2016, 11:14:29 »
Diese Konvektionszellen lassen sich sehr schön modellieren mit ein paar Tropfen Silberbronze in einem Glas Spiritus.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #213 am: 07. Juni 2016, 13:54:09 »
Hallo Terminus,

(.................)
Geht die Studie eigentlich auch darauf ein, dass sich das Herz ziemlich genau auf der abgewandten Seite von Charon befindet? Wir hatten hier ja schon über einen Zusammenhang mit Fliehkräften aus der gemeinsamen Rotation von Pluto und Charon spekuliert. Oder soll es jetzt nur Zufall sein, dass die Ebene da ist, wo sie ist?
Danke für Deine Nachfrage.
So habe ich den Uni-Artikel nochmal durch gelesen und festgestellt,
dass ich einen sehr aufschlussreichen Satz nicht erwähnt habe. (ist auch der späte Zeit geschuldet)

Die Aussage dort ist folgende:

"Es würde uns nicht überraschen,wenn dieser Prozess auch auf andere Zwergplaneten im Kuiper-Gürtel zu sehen ist. Hoffentlich werden wir eines Tages eine Chance auf zukünftigen Explorationsmissionen bekommen, um es herauszufinden."
Zitat
“This activity probably helps support Pluto’s atmosphere by continually refreshing the surface of ‘the heart,’ ” McKinnon said. “It wouldn’t surprise us to see this process on other dwarf planets in the Kuiper Belt. Hopefully, we’ll get a chance to find out someday with future exploration missions there.”
Quelle:
https://source.wustl.edu/2016/06/churn-churn-churn-plutos-heart-renews/
So vermute ich eher, das es nicht auf die gemeinsamen Rotation von Pluto und Charon zurückzuführen ist.


Im Video werden viele Regionen angezeigt.


Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #214 am: 07. Juni 2016, 17:41:56 »
Hallo Terminus,
jetzt habe ich nochmal etwas bei Phil Plait nachgelesen.
 
Er schreibt über dieses Foto, der Mosaikstreifen von Pluto hat Auflösung von 80 Meter pro Pixel. Die Breite des Streifens variiert von mehr als 90 km am nördlichen Ende, auf etwa 75 km am südlichen Ende. Das Mosaik habe ich zum besseren Posten im Forum nach rechts um 90° gedreht. Die Größe des Mosaiks beträgt 19500 × 1350 und 9.67 MB.

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute

Dazu auch dieses, für mich persönlich zu schnell laufendes Video.

Quelle:
http://pluto.jhuapl.edu/Multimedia/Science-Photos/image.php?page=1&gallery_id=2&image_id=439

Leider geht er überhaupt nicht auf Charon als mögliche Ursache Wärmequelle und der Konvektion ein.
http://www.slate.com/blogs/bad_astronomy/2016/06/06/high_res_and_very_long_strip_of_pluto_from_new_horizons.html

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #215 am: 11. Juni 2016, 22:03:00 »
Hallo Zusammen,

es wurde wieder eine grandiose Ansicht von Pluto veröffentlicht. :)

Das zerklüftete Hochland  Krün Macula

Der inoffizielle Name der verbesserten Farbansicht der großen Eisflächen im südöstlichen Teil auf Pluto wurde nach einem Herrscher der Unterwelt in der Mandäer Religion, Krün, benannt. Macula ist ein dunkles Merkmal auf einer Planetenoberfläche, damit wird die dunkelrote Farbe der komplexen Moleküle von Tholins beschrieben. "Krün Macula" steigt 2,5 km über die umgebende Ebene, informell Sputnik Planum genannt, auf  und wird durch vernarbte, etwa kreisförmige Gruben verbunden, die zwischen 8 und 13 km erreichen und bis 2,5 km Tiefe haben. An der Grenze von Sputnik Planum, bilden diese Gruben tiefe Täler und erreichen mehr als 40 km Länge, sind 20 Kilometer breit und fast 3 Kilometer tief (fast doppelt so tief wie der Grand Canyon in Arizona ) und die Böden sind mit Stickstoff Eis bedeckt. Die Wissenschaftler von  New Horizons vermuten, dass sich diese Gruben durch Oberflächenzusammenbruch gebildet haben können.
Größe der Aufnahme 3600 × 2274 und 1.34 MB.

Credit: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20733

2690 × 3412 und 1.74 MB hat diese sagenhafte Aufnahme von dem Gebiet.

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20732

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #216 am: 23. Juni 2016, 10:29:29 »
Noah Hammond von der Brown-University in Providence/ Rhode Island hat mit seinem Team Indizien dafür gefunden, dass Pluto im Untergrund noch heute einen flüssigen Ozean besitzen könnte.
Aus den Formen der tiefen Verwerfungen und Risse auf der Oberfläche Plutos schließen die Forscher, dass diese durch Ausdehnung und nicht durch Schrumpfung entstanden sein müssen. Wäre das Wasser im Inneren komplett zu Eis II gefroren, hätte es Anzeichen für einen Schrumpfungsprozess Plutos geben müssen. Möglicherweise sorgt der Zerfall von radioaktiven Elementen im Kern noch heute für die nötige Wärme. Es ist denkbar, dass ein Ozean unter der Oberfläche "gerade" erst begonnen hat zu normalem Eis zu gefrieren und dabei an Volumen leicht zunimmt.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20310-2016-06-23.html
http://news.brown.edu/articles/2016/06/pluto
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #217 am: 11. Juli 2016, 10:16:19 »
Bei dem unterirdischen Ozean bin ich recht skeptisch. Davon gibt es mir einfach zu viele im äußeren Sonnensystem: Das ist mehr ein Standardmotiv von US-Planetologen auf der Suche nach der nächsten Projektfinanzierung, als dass ich solche Fantasien noch ernst nehmen könnte. Viel faszinierender finde ich Alan Sterns Anregung, dass Pluto hin und wieder Warmzeiten durchlaufen könnte, bei denen sich molekukarer Stickstoff an der Oberfläche verflüssigt: Ist es dann denkbar, dass das Sputnik Planum zu manchen Zeiten teilweise oder sogar zur Gänze aufgeschmolzen ist? Sollte man es nicht besser Sputnik Mare nennen?

Ich habe in der New-Horizons-Gruppe auf Facebook schon den Vorschlag unterbreitet, dass die offizielle Bezeichnung des provisorisch getauften "Sputnik Planums" besser Avernus Mare lauten sollte. Begründung: Avernus passt einerseits ins System der Nomenklatur, da es in der römischen Sagenwelt einen Eingang zum Totenreich bezeichnet, andererseits wäre Name aber auch eine Ehrung des US-amerikanischen Autors Edmond Hamilton, der schon 1940, zehn Jahre nach Plutos Entdeckung, eine verblüffend realistische Vorstellung von diesem Planeten hatte. Seht euch diesen Vergleich an - links eine Kartenskizze, die Hamilton 1941 im Rahmen der Heftromanserie "Captain Future" veröffentlichte (hier invertiert wiedergegeben), rechts die gleiche Hemisphäre aus der Sicht der New Horizons. Beachtet die ringförmige Struktur im unteren rechten Quadranten beider Bilder!

Bild entfernt, da der Autor Edmond Hamilton noch keine 70 Jahre verstorben ist.
Bitte nur freie Bilder posten.
Danke Gertrud


http://codex-regius.eu/2016/07/edmond-hamiltons-visionares-bild-des.html

Das ist nicht alles. Wie ihr seht, versah Hamilton seinen Pluto außerdem mit drei fiktiven Monden, die er Charon, Cerberus/Kerberos und Styx benannte (ich frage mich, ob es bei der IAU eine heimliche Captain-Future-Fanfraktion gibt?). Seinen Angaben zufolge würden sie 1970 entdeckt - tatsächlich wurde Charon 1978 fotografisch nachgewiesen. Überdies erdachte er die Marching Mountains, das sind laut der Beschreibung in seinem 1940 erschienenen Roman "Calling Captain Future" hunderte von Metern hohe Gletscher aus Wassereis, die sich auf vorbestimmten Kursen über die Oberfläche des Plutos bewegen. Und genau das, "floating mountains", wie Alan Stern sich ausdrückte, wies die New Horizons im Sputnik Planum nach!

In dem Vortrag, den ich am 16. März bei der Astronomischen Gesellschaft Urania in Wiesbaden hielt, und im zugehörigen Bildband bin ich u. a. näher auf Edmond Hamiltons Plutovisionen eingegangen. Hier ist ein Livevideomitschnitt - die Bildqualität ist leider etwas bescheiden, weil mein Kameramann die Autofunktionen nicht abgeschaltet hatte, deswegen habe ich die gezeigten Abbildungen und Videos als Schnittszenen überblendet, damit man wenigstens diese richtig sieht:

« Letzte Änderung: 11. Juli 2016, 19:12:46 von Gertrud »

McPhönix

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #218 am: 11. Juli 2016, 11:10:57 »
Feine Sache das - danke :)

Re: Plutoid Pluto
« Antwort #219 am: 11. Juli 2016, 17:06:07 »
Beim weitergoogeln fand ich auch, dass es CF-Fans im Star Trek TNG Team gegeben haben dürfte
Im CF Universe wurde der solare Planet Katain zerstört und bildete den Astreoidengürtel.
In einer Episode nahm eine Sonde des untergegangenen Volkes des Planeten Kataan Besitz von der Seele Captain Picards und übermittelte ihm in 25 Minuten die Erfahrungen eines ganzen Lebens und der Kultur/Geschichte des Planeten.

Off Topic Ende
Seit Apollo und Star Trek Classic Astronomie, Raumfahrt und SciFi-Fan.

TWR genügt als Anrede

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2687
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #220 am: 11. Juli 2016, 17:28:55 »
Zum Post #217 von @ Imperator T. Validior:

Bei aller berechtigten Euphorie für Pluto, aber was sollen die abwertenden Worte zu Ceres  bzw. der Mission DAWN? Ab ca. 1:35 im verlinkten YouTube-Video:

Zitat: Einerseits die Raumsonde DAWN, die bei den Zwergplaneten Ceres angekommen ist und ihn seitdem umkreist. Aber das ist ein bisschen untergegangen muss man sagen, weil die Aufnahmen ja doch vergleichsweise langweilig sind, eine Reihe von Kratern, ein paar weiße Flecke und den Malern die Farbe ausgegangen ist. 

Geht's noch?
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #221 am: 11. Juli 2016, 18:10:36 »
Es sind doch immer die provozierenden Äußerungen, die am meisten Aufmerksamkeit anziehen.  ;D

Keine Aufregung, ich habe auch über Dawn schon mehrere Vorträge gehalten und deren Leistungen gebührend gewürdigt. In der zitierten Passage nehme ich aber die Position des Laien ein, der nur ein weiteres Feld voller Krater sieht, nicht unterscheiden kann, ob er Mond, Merkur oder Ceres vor Augen hat und sich gähnend sagt: "Na und? Das ist doch überall dasselbe, und dafür eine teure Sonde hinschicken?" - Es wird auch schwer, einen ganzen Bildband mit solchen immer gleichen Lochpanoramen zu füllen und damit einen Leser bei der Stange zu halten. Bei Pluto/Charon dagegen regiert die Diversität: Da hätten wir gerne noch dreimal so viele Aufnahmen untergebracht, und es würde schon nicht langweilig!
« Letzte Änderung: 12. Juli 2016, 15:51:31 von Imperator T. Validior »

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #222 am: 12. Juli 2016, 15:52:00 »
Gertrud, Rechte an reproduzierten Bildern erlöschen laut §72 Abs. 3 UrHG https://dejure.org/gesetze/UrhG/72.html 50 Jahre nach Veröffentlichung. Die Grafik von Edmond Hamilton wurde vor 76 Jahren veröffentlicht. Ich darf darum höflich um Wiederherstellung des unbegründet von dir entfernten freien Bildes bitten!

(Wenn man sich schon auf das Urheberrecht berufen will, dann bitte auch richtig!)

Re: Plutoid Pluto
« Antwort #223 am: 13. Juli 2016, 00:24:14 »
Geht's noch?
Was soll dieses aggressive Gehabe? Mal abgesehen davon, daß Pluto tatsächlich wesentlich spannender als Ceres dahergekommen ist, halte ich diese Reaktion auf einen kleinen wohl kaum wirklich bös gemeinten Nebensatz in einem wirklich sehr guten Vortrage für völlig überzogen! Man kann's auch völlig übertreiben ::)

Imperator T. Validior

  • Gast
Re: Plutoid Pluto
« Antwort #224 am: 13. Juli 2016, 09:24:07 »
Danke schön. Viel herber äußerte sich der Astrophysiker, der unserem Pluto-Bildband das Vorwort beisteuerte, über die Sonde Juno: Das sei doch nur ein Wettersatellit, der nicht einmal eine anständige Kamera mit sich führe, und die Monde fliege er auch nicht an. Also womit solle man da denn einen Vortrag oder gar ein Buch bebildern, bitte schön?  ;D

Was ich an Pluto aber so faszinierend finde, ist der Umstand, dass er den Vorstellungen der frühen SF-Autoren viel näher kommt als der der Fachleute. Noch wenige Monate vor der Entdeckung Charons schrieb Sir Patrick Moore, Pluto sei nur eine leblose, auf ewig erstarrte Eiskugel - denkste!