Unsere Sonne

  • 403 Antworten
  • 156344 Aufrufe

GG

  • Gast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #175 am: 04. Januar 2011, 19:31:30 »
Akzeptable Sicht in Leipzig zwischen 9 und 10 Uhr. SoFi durch zwei Polarisationsfilter (um 90° verdreht) mit Schülergruppen hervorragend zu sehen. Die Wolkenschleier haben kaum gestört.

Nur meine Fotoversuche sind (mangels Stativ) nix geworden.

*

Offline fl67

  • *****
  • 2591
Re: Unsere Sonne
« Antwort #176 am: 04. Januar 2011, 21:36:52 »
Ein super Bild von der Sofi gibt es hier bei Wikipedia.

Frank

Re: Unsere Sonne
« Antwort #177 am: 05. Januar 2011, 21:16:13 »
Hier ein Bild der SoFi aus den Niederrhein:



Gruß, Rüdiger
shine on...

Re: Unsere Sonne
« Antwort #178 am: 05. Januar 2011, 22:32:44 »
@GG:
Hier wurde ja im Vorfeld eindringlich gewarnt, nicht ohne Sonnenfolie zu fotografieren.
Sind die zwei Polfilter wirklich ausreichend gewesen? Ich meine gesundheitlich und zum Schutz der digitalen Kamera-Optik

Das ist zwar jetzt, wo alles vorbei ist, nicht mehr so entscheidend, aber es interessiert mich doch irgendwie...    ???

Und bei mir im Land zwischen den Meeren (Schleswig-Holstein) war ohnehin keine Sicht.
Daher meinen herzlichen Dank an alle, die hier eifrig schöne Fotos geposted haben.

Gruß
Helge
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken
(J.W. v. Goethe)

Re: Unsere Sonne
« Antwort #179 am: 08. Januar 2011, 01:34:34 »
Mahlzeit!


Nun streitet euch bitte nicht. Leider habe ich die Sofi wegen Wolken nicht sehen können, aber da sie nur knapp über dem Horizont stattfand war die Strahlung natürlich deutlich geringer. Hätte man vielleicht sogar ganz ohne Schutz ansehen können (wie einen ganz normalen Sonnenaufgang eben).
Aber so ein Tipp hier im Forum sich mit einer CD zu schützen ist doch zumindest bei höher stehender Sonne sehr gefährlich. Durch so eine CD kann ich meine Deckenleuchte erkennen! Da wird durch die CD fast nichts absorbiert (wie auch, der Laser-Strahl muss ja auch an vielen Stellen ungehinderrt durch)! Und sie hat auch schlechte optische Eigenschaften, die die Bildqualität mindern. Auch mit Ruß geschwärzte Scheiben sind immer wieder zu lesender gefährlicher Unsinn. Durch die Sonnenfilterfolie von Baader (es gibt sicherlich auch andere Hersteller/Marken) kommt aber nur ein Bruchteil der Strahlung der Sonne durch. Sie ist bei normaler Beleuchtung (auch bei strahlendem Sonnenschein im Freien) komplett undurchsichtig. Nur die extreme Lichtstärke der Sonne vermag diese Folie direkt zu durchdringen.
Mir ist folgendes passiert: Meine Kamera mit Televorsatz und dieser Sonnenfilterfolie war nach Drehschluss noch in Richtung Sonne gerichtet. Blöderweise kam ein Windstoß und fegte die Folienhalterung hinweg. Habe zwar "sofort" (hat weniger als eine Sekunde gedauert) reagiert, aber danach funktionierte die Blende nicht mehr. Die Reparatur kostete mehrere hundert Euro und dauerte mehrere Wochen. Auf der Rechnung stand noch ein Vermerk der Werkstatt, der sinngemäß lautete: Niemals das Objektiv ungeschützt in Richtung Sonne halten! Bin also nicht der erste mit dem Problem gewesen.
 :-[
Aber zum Glück war es nur ein Stück Schrott und nicht meine Augen!
 :o 8) ::)
Das kann man nicht oft genug wiederholen:
Hinweis zu Sonnenbeobachtungen im Weißlicht: ALLE Teleskope MÜSSEN objektivseitig gefiltert werden. Eine OKULARSEITIGE Filterung kann durch Zerstörung des Filters aufgrund der hohen Brennpunkttemperatur des Sonnenbildes im Fokus irreparable Augenschäden nach sich ziehen. Achten Sie darauf, dass die Filterfolie sicher VOR der Lichteintrittsöffnung befestigt ist und bei Windstößen nicht wegfliegen kann. Denken Sie auch daran, die Lichteintrittsöffnung des Sucherfernrohrs zu filtern bzw. achten Sie darauf, dass der Staubschutzdeckel sicher befestigt ist. Lassen Sie ein Teleskop, welches zu Sonnenbeobachtungen am Tage aufgestellt ist nicht unbeaufsichtigt und achten Sie besonders auf spielende Kinder in der Nähe des Teleskops!

Direkte Sonnenbeobachtung niemals ohne hochwertige Sonneschutzbrille, die für eine solche Beobachtung zugelassen ist! Das gilt auch wenn nur ein kleiner Teil der Sonne zu sehen ist!


Zum Abschluss noch zwei schöne Bildkompositionen der gerade vergangenen Sofi, die sich eigentlich mehr auf den Mond konzentrieren:
http://www.spaceweather.com/submissions/large_image_popup.php?image_name=Peter-RosAcn-EclipseComposite-1M_1294256181.jpg


Gruß
Peter

*

Offline -eumel-

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 15219
Re: Unsere Sonne
« Antwort #180 am: 08. Januar 2011, 05:05:37 »
Aber so ein Tipp hier im Forum sich mit einer CD zu schützen ist doch zumindest bei höher stehender Sonne sehr gefährlich. Durch so eine CD kann ich meine Deckenleuchte erkennen! Da wird durch die CD fast nichts absorbiert (wie auch, der Laser-Strahl muss ja auch an vielen Stellen ungehinderrt durch)! Und sie hat auch schlechte optische Eigenschaften, die die Bildqualität mindern.
Ich denke, hier bin ich gemeint. Deshalb will ich mich kurz rechtfertigen.
Ich habe nicht geschrieben, daß man sich durch eine CD schützen soll.
Auch durch eine Sonnenfilterfolie von Baader kannst Du Deine Deckenleuchte erkennen.
Die CD soll das Licht nicht absorbieren, sondern reflektieren.
Durch die silberfarbige (Alu)-Reflektionsschicht soll der Laser nicht ungehindert durch, sondern reflektiert werden. (CDs werden von unten gelesen).

Ich habe geschrieben:
Fotografiert die Sonnenfinsternis!
Voll heranzoomen (300 mm Tele oder so).
Wenn Ihr keinen Sonnenschutzfilter für die Kamera habt, genügt es, eine silberfarbige CD vor das Objektiv zu halten.
Auf solchen Fotos kann man die Bedeckung durch den Mond sehr deutlich sehen.
Eine Kamera ist kein Teleskop, bei dem durch große Öffnung möglichst viel Licht gesammelt und gebündelt wird.
Die Sonne stand Anfang Januar um 9:20 Uhr sehr niedrig am Horizont.
Die meisten Kameras haben keinen optischen Sucher, sondern ein Display, sodaß niemand mit dem Auge in die Sonne blickt.

Ich hätte das nicht geschrieben, wenn ich es nicht selbst schon gemacht hätte.
Und zwar nicht bei einer sehr niedrig stehenden Sonne, die zu 3/4 vom Mond bedeckt ist, sondern bei einer vollen, hoch stehenden Sonne, am 8.Juni 2004, um 11:15 Uhr.
Die CD war ein Notbehelf. Hätte ich einen Sonnenfilter gehabt, hätte ich den natürlich verwendet.
Ich hatte keinen Sonnenfilter und habe eine CD vor das Objektiv gehalten.

Mein Foto vom Venus-Durchgang.
Die Blende war voll offen (3,3), die Belichtungszeit betrug 1/250stel Sekunde - also nichts im kritischen Bereich - die CD hat die Sonnenstrahlung zum größten Teil reflektiert.
Die Kamera ist heute noch im Einsatz und funktioniert einwandfrei.
Für Teleskope wäre eine CD viel zu klein.

Natürlich hast Du recht: Wer die Sonne beobachten will, braucht einen Sonnenfilter!
Ich empfehle auch jeden, sich jetzt Sonnenfilter zu besorgen, damit Ihr den für die nächste Sonnen-Beobachtung bereit habt.
Es lohnt sich immer mal zwischendurch die Sonne zu beobachten, auch wenn gerade kein Durchgang ist.
Allein die Sonnenflecken sind sehenswert.
Sonnenfilter sollte man also immer bereit haben!

Re: Unsere Sonne
« Antwort #181 am: 08. Januar 2011, 07:37:52 »
..Hinweis zu Sonnenbeobachtungen im Weißlicht: ALLE Teleskope MÜSSEN objektivseitig gefiltert werden. Eine OKULARSEITIGE Filterung kann durch Zerstörung des Filters aufgrund der hohen Brennpunkttemperatur des Sonnenbildes im Fokus irreparable Augenschäden nach sich ziehen. Achten Sie darauf, dass die Filterfolie sicher VOR der Lichteintrittsöffnung befestigt ist und bei Windstößen nicht wegfliegen kann. Denken Sie auch daran, die Lichteintrittsöffnung des Sucherfernrohrs zu filtern bzw. achten Sie darauf, dass der Staubschutzdeckel sicher befestigt ist. Lassen Sie ein Teleskop, welches zu Sonnenbeobachtungen am Tage aufgestellt ist nicht unbeaufsichtigt und achten Sie besonders auf spielende Kinder in der Nähe des Teleskops!

Direkte Sonnenbeobachtung niemals ohne hochwertige Sonneschutzbrille, die für eine solche Beobachtung zugelassen ist! Das gilt auch wenn nur ein kleiner Teil der Sonne zu sehen ist!....

Hallo Peter,
so kann ich das hier nicht stehen lassen.
Beim Einsatz von Teleskopen hat man mehre Möglichkeiten, sich vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.
Bei der Benutzung von Sonnenfiltern gilt Deine Aussage zu 100 %!!!
Auch Glasfilter sollten immer VOR den optischen Weg angebracht werden.
Wenn als Teleskop ein Refraktor (Linsenteleskop) einsetzt wird, kann man auch einen "Herschelkeil" benutzen.
Dieser läßt nur einen Bruchteil des Lichtes durch die weiter leitende Optik, so dass das nutzbare Bild Farbrein und ohne Gefahr betrachtet werden kann.
Vorsicht ist jedoch auch hier geboten, da der größte Teil des Sonnenlichtes nach unten abgestrahlt wird. In diesem Bereich kann es zu Verbrennungen und beim hineinsehen zur Erblindung kommen.
Da Sonnenbeobachtung am Tage durchgeführt wird  ;) unbedingt darauf achten, dass sich keine Kinder im Bereich des Teleskopes aufhalten!
Als sicher kann man auch die Projetionsmethode bezeichen, bei der das Abbild auf einen "Bildschirm" projektiert wird.

Gruß, Rüdiger
« Letzte Änderung: 08. Januar 2011, 18:37:22 von pato4sen »
shine on...

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Unsere Sonne
« Antwort #182 am: 08. Januar 2011, 20:24:32 »
Hallo Zusammen,

die Wissenschaftler erforschen schon lange,
warum die äußere Sonnenatmosphäre oder die Korona
um Millionen Grad heißer als die Oberfläche der Sonne ist

Jetzt vermuten sie eine Erklärung in den "Typ II " Nadeln gefunden zu haben.

Diese kürzeren, sich schneller bewegenden Spicula sind 2007 von De Pontieu, McIntosh und von anderen Kollegen entdeckt worden.

Sie fanden heraus,
das diese "TypII" Nadeln mit einer Geschwindigtkeit von oft über 100 km. pro Sekunde in die Corona schießen.
 
Diese Beobachtung gelang durch das gemeinsame Forschen mit den Sonden SDO und Hinode.
Quelle:
http://ht.ly/3AkaI

http://www.nasa.gov/mission_pages/sdo/news/news20110106-spicules.html

hier findet ihr eine Beschreibung von dem Solar Optical Telescope (SOL) von Hinode.
http://solar-b.nao.ac.jp/sot_e/

die neusten Bilder von der Sonne  bei Hinode
http://solar-b.nao.ac.jp/latest_e/


Die Forscher erhoffen sich durch die NASA-Mission,
die Interface-Region Imaging Spectrograph (IRIS),
welche 2012 starten soll,
wichtige Daten über die komplexe Prozesse zu erlangen.
Sie wollen so mehr über das Zusammenspiel von der Dichte, der Temperatur und dem Magnetfeld der Photosphäre und der Korona heraus finden.

die zukünftige Mission IRIS:

http://iris.lmsal.com/

in dem Link wird das Instrument beschrieben
http://iris.lmsal.com/instrument.htm


Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Unsere Sonne
« Antwort #183 am: 21. April 2011, 23:20:39 »
Hallo Zusammen,

in diesen Link sind viele Bilder und Filme von der Sonne enthalten.
http://www.flickr.com/photos/gsfc/sets/72157626525087034/show

Sie wurden zum Jahrstag von SDO auf eine Seite zusammengefasst
http://geeked.gsfc.nasa.gov/?p=6250

Gertrud

Edit: Link angepasst - Olli
« Letzte Änderung: 22. April 2011, 09:00:37 von Olli »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

lordhelmchen

  • Gast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #184 am: 01. Juni 2011, 10:11:50 »
Hallo!
Mein Kollege erzählt etwas von verstärkten sonnenaktivitäten und deshalb geht 2012 die welt krachen.
wo kann ich was fundiertes lesen drüber?ist doch quatsch oder?
 :o

*

Online Pham

  • *****
  • 1152
Re: Unsere Sonne
« Antwort #185 am: 01. Juni 2011, 14:43:26 »
Dein Kollege hat recht.  Am 21.Dezember nächsten jahres ist Schicht im Schacht. Dann kulminiert die Sonnenaktivität aufgrund asynchroner Neutrino-alpha-Schwingungszustände in der Art, dass der komplexe Energieausstoß im  LoL-Band an diesem tag gegen 08:15 Uhr asymptotisch ansteigen wird.
Das beruhigt sich im Anschluß natürlich wieder aufgrund disharmonischer Dampfungsdänikien im Subraum. Für uns heißt das aber hier Sanionara,
es sei denn man hält sich zu dem zeitpunkt im tibetanischen Hochland oder der südafrikanischen Platte auf.
Reinhard Emmerich hat dazu einen seriösen und anschaulichen Dokumentarfilm erstellt:
ws

Abseit von Kollegen, könnte man aber auch einfach ein entspanntes Weihnachten 2012 genießen. (Aber auch nur, wenn Nibiru keinen erwarteten Abstecher macht!)  ;)
Müssten wir allein dem gesunden Menschenverstand vertrauen, so wäre die Welt noch immer eine Scheibe.

*

Online Nitro

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6817
Re: Unsere Sonne
« Antwort #186 am: 01. Juni 2011, 14:47:24 »
Köstlich  ;D
Bevor man einen Beitrag letztendlich abschickt sollte man ihn sich noch ein letztes Mal durchlesen und sich dabei überlegen ob man ihn genau in diesem Wortlaut auch Abends seinem Partner und/oder Kindern ohne Bedenken vorlesen würde.

Offline Liftboy

  • ****
  • 439
Re: Unsere Sonne
« Antwort #187 am: 01. Juni 2011, 22:00:35 »
;D
schicker Text ^^


Bei Lust und Laune eventuell mal hier rum klicken:

http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/weltuntergang-2012-fragen-und-antworten.php

Mit den weiterführenden Links kann man eine ganze Menge Artikel rund um das Thema entdecken.
Der hat sich die Mühe gemacht, zu allen möglichen Sachen, die irgendwas mit einem angeblichen Weltuntergang zu tun haben, mal zu kommentieren/richtig zustellen. Da kann man ganz nebenbei auch noch so das ein oder andere lernen, wie bestimmte Prozesse ablaufen, oder was es für Gesetzmäßigkeiten gibt, oder was (k)einen Einfluss auf irgendetwas hat. Oder was Niburu überhaupt ist (bzw. sein soll^^)

*

Offline pikarl

  • Portal Redakteur
  • *****
  • 4673
    • AstroGeo Podcast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #188 am: 04. Juni 2011, 17:11:36 »
Ein schickes Zeitraffervideo von SDO: Auf der Sonne wüten innerhalb von 36 Stunden 5 Einzelstürme in zwei aktiven Regionen:



Quelle: http://sdo.gsfc.nasa.gov/gallery/potw.php?v=item&id=53

TillP

  • Gast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #189 am: 06. Juni 2011, 09:29:30 »
Hallo!
Mein Kollege erzählt etwas von verstärkten sonnenaktivitäten und deshalb geht 2012 die welt krachen.
wo kann ich was fundiertes lesen drüber?ist doch quatsch oder?

Also, der Weltuntergang ist wohl etwas übertrieben. Die Sonne wird etwas aktiver, aber das macht sie alle 11 Jahre... Einen Weltuntergang gab es da noch nicht.

Allerdings taucht die Thematik seit einiger Zeit immer wieder in den Medien auf (Spiegel, Zeit, Bild), wobei sich diese gesamten Berichte eigentlich alle auf http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2006/10mar_stormwarning/ stützen. Der Bericht führte dann zu http://books.nap.edu/catalog.php?record_id=12507
Die Sonne hält sich aber nicht an ihren Terminplan und ist gar nicht so aktiv, wie alle vor 5 Jahren behauptet haben.  :P
Siehe z.B.: http://solarscience.msfc.nasa.gov/predict.shtml 


Also, vielleicht ist es noch etwas zu früh, um die Rentenversicherung zu kündigen.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Unsere Sonne
« Antwort #190 am: 07. Juni 2011, 18:25:45 »
Hallo Zusammen,

durch genaue Beobachtungen von SDO sind die Forscher
dem Grund dafür, warum die Sonnencorona 1000 mal heißer ist
als die sichtbare Oberfläche der Sonne, näher gekommen.



Sie haben durch die Bilder von SDO Wellen durch die Corona entdeckt.
Die Wissenschaftler hoffen durch diese Art von Wellen,
welche von einer Kelvin-Helmholtz Instabilität ausgelöst werden, dem Rätsel,
warum die Korona so heiß wird, auf die Spur zu kommen.

Zitat
Als Kelvin-Helmholtz-Instabilität bezeichnet man das Anwachsen kleiner Störungen in der Scherschicht zweier Fluide mit unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten. Ein anschauliches Beispiel liefern Wellen auf einem See während eines Sturms oder der sich kräuselnde Rauch eines Räucherstäbchens in einem ansonst ruhigen Zimmer
.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kelvin-Helmholtz-Instabilit%C3%A4t

in den Video wird gezeigt und erklärt,
wie sich die Wellen durch die Sonnenkorona bewegen
 
ws

http://www.nasa.gov/mission_pages/sunearth/news/sun-surfing.html


Gertrud
« Letzte Änderung: 07. Juni 2011, 21:08:17 von Kreuzberga »
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

rm39

  • Gast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #191 am: 08. Juni 2011, 14:49:27 »
Am 1. Juni zwischen 22:40 und 00:46 Uhr unserer Zeit durchflog der Mikrosatellit Proba-2 der ESA zweimal den Mondschatten bei der Sonnenbeobachtung.


Re: Unsere Sonne
« Antwort #192 am: 08. Juni 2011, 15:08:20 »
Hallo zusammen,

gestern gab es auf der Sonne eine riesige Eruption. Es handelt sich um einen sogenannten M2-Class Flare. Dieser war fast genau in Richtung Erde gerichtet, so dass ab Morgen Nacht auch bei uns mit tollen Polarlichtern zu rechnen ist.
Hoffentlich werden die Satelliten dadurch nicht beeinflusst.

Anbei der Link zum Video von dem Flare:



Gruß, Rüdiger
shine on...

klausd

  • Gast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #193 am: 08. Juni 2011, 15:36:17 »
Wow, kann man schon eine Uhrzeit abschätzen wann das was zu sehen ist? Wetter soll ganz gut sein morgen Nacht.

Gruß, Klaus

Raziel

  • Gast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #194 am: 08. Juni 2011, 15:41:45 »
Ich will nur Kurz korrigieren, der Flair war nicht richtung Erde gerichtet, daher bleiben die auswirkungen relativ unspektakulär. Lediglich die Störung von GPS oder/und Kommunikations Satelliten könnte eintreten.

Der Partikelsturm erreicht die Erde nach Schätzungen der NSW ca. 20:00 MESZ für die Dauer von ca. 24 St.

siehe dazu http://www.tagesschau.de/ausland/sonnensturm100.html

Gruß Raziel

klausd

  • Gast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #195 am: 08. Juni 2011, 15:58:47 »
Ok danke, schade  :-\

Gruß, Klaus

Ashira

  • Gast
Unsere Sonne
« Antwort #196 am: 08. Juni 2011, 17:36:19 »
In den Nachrichten gibt's gleich Panikmache von wehen Stromausfälle und sowas fieses. Ich freu mich aber auf evtl Polarlichter heut Nacht.

*

Offline Raffi

  • *****
  • 2374
Re: Unsere Sonne
« Antwort #197 am: 08. Juni 2011, 23:33:36 »
Hat jemand gehört, wie weit in den Süden die Polarlichter innerhalb Deutschlands reichen könnten? Jetzt wo sich das Maximum nähert, bin ich sehr wachsam. Ich möchte es halt unbedingt sehen. Leider tröpfelt es bei mir zur Zeit.
Der Regensburg-Nürnberger Raumcon Stammtisch findet regelmäßig, mal in Regensburg, mal in Nürnberg statt.

websquid

  • Gast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #198 am: 08. Juni 2011, 23:43:50 »
Weiß ich leider nicht :-\

Aber der aktuelle Stand aus dem fast wolkenfreien Ostfriesland: Nix zu sehen :(

klausd

  • Gast
Re: Unsere Sonne
« Antwort #199 am: 08. Juni 2011, 23:54:31 »
Also demnach: http://thomas-wehr.homeip.net/space/Sonnenaktivitaet.php

Nimmt die Aktivität schon ab. Aber ist der Hit nicht erst morgen Nacht? Dauert doch über 24h bis der Sonnenwind ankommt oder?

Ich freu mich aber auf evtl Polarlichter heut Nacht.

Von daher, morgen Nacht...

Gruß, Klaus