Verlinkte Ereignisse

  • 20:00 (MEZ) - NASA TV - Forschungsergebnisse Maven: 05. November 2015

Planet Mars

  • 1250 Antworten
  • 576417 Aufrufe
*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Mars
« Antwort #975 am: 05. Juli 2016, 21:21:52 »
Hallo Prodatron,

da hast Du recht ,
ich hatte etwas ausgelassen, dadurch ist alles mißverständlich geworden.

Es wird nach der Studie davon ausgegangen, das der Mars mit einem Proto-Planet kollidiert ist. Laut der Forscher bildete sich aus den Trümmern eine sehr breite Scheibe um den Mars. Die Materie im dichten Innenteil fusionierte. Es bildete sich ein paar tausend Jahren später nach dem Ereignis ein sehr großer Mond mit anderen kleineren entfernten Monden, die nach 5 Millionen Jahren durch die Gezeitenkräfte zurück auf den Mars fielen. (Anscheinend  wurde dabei keine Staubscheibe um den Mars gebildet.) Nur die beiden am weitesten entfernten kleinen Monde, Phobos und Deimos, blieben in der Umlaufbahn vom Mars.

Die Quellen dazu sind in meinem ersten Beitrag enthalten.
In den ersten Beitrag habe ich die Wortwahl verbessert.

Danke Dir für das aufmerksame mitlesen und nachforschen. :)
Mit allen besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2685
Re: Planet Mars
« Antwort #976 am: 08. Juli 2016, 21:36:59 »
Die, möglicherweise auf fließendes Wasser zurückzuführenden, saisonalen "Recurring Slope Lineae" (RSL) im Valles Marineris-Canyon könnten ihr Wasser nicht aus dem Untergrund, sondern aus der dünnen Atmosphäre selbst beziehen. Das jedenfalls ist das Forschungsergebnis von detaillierten Beobachtungen von 41-RSL Fundorten im zentralen und östlichen Teil des Valles Marineris mithilfe der HiRISE-Kamera des MRO. http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=6562
Zitat
Collectively, results provide additional support for the notion that significant amounts of near-surface water can be found on Mars today and suggest that a widespread mechanism, possibly related to the atmosphere, is recharging RSL sources.


Die blauen Punkte zeigen Gebiete mit RSL's in einem Teil des Valles Marineris.

Credit: NASA/JPL-Caltech/Univ. of Arizona

Die weißen Pfeile zeigen das Vorhandensein von zahlreichen RSL's selbst.

Credit: NASA/JPL-Caltech/Univ. of Arizona
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Mars
« Antwort #977 am: 10. Juli 2016, 19:26:26 »
Hallo Zusammen,

Die Studie, die von Lumpi gepostet wurde, gibt sehr viele wahrscheinliche Möglichkeiten wieder, wie sich die Recurring Slope Lineae (RSL) bilden könnten.
Die veröffentlichte Studie untersuchte Tausende dieser saisonalen dunklen Streifen in der Valles Marineris Region in der Nähe vom Äquator auf dem Mars.
Die Forschungsergebnisse  präsentieren viele Erkenntnisse aus der detaillierten Beobachtung von 41 RSL Standorte in den zentralen und östlichen Teilen der Valles Marineris. Die Anzahl der einzelnen RSL variieren im Bereich von einigen bis zu mehr als tausend RSL. Die wieder auftretenden RSL sind in den Schluchten viel weiter verbreitet, als es die Wissenschaftler bisher angenommen hatten. Es könnte die dichteste Population von ihnen auf dem Mars sein.

Durch diese Vielfalt ist es für die Forscher schwer, den genauen Mechanismus, der zur Bildung der RSL führt, festzulegen.

Die Forscher untersuchten im geologischen Kontext die Canyon RSL und  haben auch berechnet, wieviel Wasser vorhanden sein müsste, wenn die Streifen aufgrund von flüssigem Wasser aus einer dünnen Oberflächenschicht durch den Boden sickert  und die Oberfläche verdunkelt. Die Forscher schätzen, wenn flüssiges Wasser sickert, welche die RSL verdunkelt, wäre jedes Jahr die folgende Menge, etwa 10 bis 40 Olympia-Schwimmbecken (ca. 30.000 bis 100.000 Kubikmeter) insgesamt an flüssigem Wasser erforderlich, um die Streifen der Valles Marineris in dem untersuchten Teil zu bilden.

Viele der Standorte, an denen RSL bisher identifiziert wurden, befinden an Innenwänden von Einschlagkratern.
Zu dieser Art von den RSL , könnte eine denkbare Erklärung dafür sein, dass eine umfangreiche unterirdische Schicht mit Wasser vorhanden ist, die durch die Krater bildende Wirkung durchlöchert wurde und immer noch in der warmen saisonalen Zeit fließt. Eine solche Untergrundschicht passt den Formen an mehreren der RSL-Standorte in der neuen Studie. Andere Standorte der RSL, die saisonalen Ströme an den Canyon Graten und isolierte Spitzen, zeigen Bodenformen an, die es schwer machen, sie mit unterirdischen Wasser, das direkt die Oberfläche erreicht, zu erklären.Es ist höchst unwahrscheinlich, das Eis im flachen Boden als eine Quelle für den saisonale Schmelz vorliegen könnte.

Es bleiben mögliche Erklärungen für diese Funktionen an diesen Standorten:
 = durch Salze wird Wasser aus der Atmosphäre gezogen, es könnte ein  Schlüsselmechanismus sein,
= oder es sind  Mechanismen ohne fließendes Wasser beteiligt.
An einigen  RSL Standorten, auch im Valles Marineris, wurde im vergangenem Jahr Wasser , in Form von hydratisierten Salzen bestätigt.


Die Forscher erwägen, dass ein weiterer möglicher Mechanismus für RSL sein könnte, das einigen Arten von Salzen so stark auf Wasserdampf  in der Marsatmosphäre wirkt, dass sich flüssige Sole bildet und sich auf die Bodenoberfläche ansammelt.  Die neue Studie stärkt die Verbindung zwischen RSL und Salze. Einige Standorte der RSL sind hell, auch in der Nähe der dunklen, saisonale Streifen. Die hellen Streifen könnten aus Salz nach dem Verdampfen der Sole entstanden sein. Die Wissenschaftler haben noch  Probleme mit dem Mechanismus, „ Wasser aus der Atmosphäre zu ziehen“.

Die Menge an Wasserdampf in der Atmosphäre über der gesamten Valles Marineris Region ist größer, aber Forscher ist kein Verfahren effizient genug, um das Extrahieren von Wasser aus der Atmosphäre zu erhalten, das so wesentlich auf die Fläche einwirken könnte.  Vielleicht gibt es eine Atmosphäre-Oberflächen-Wechselwirkungen in dieser Region, die die hohe Menge an wiederkehrende RSL bewirkt. Die Wissenschaftler schließen solch einen Mechanismus nicht aus, aber wie die Verbindung hergestellt wird, ist nicht klar.

Ein  RSL-Bildungsmechanismus mit sehr begrenzten fließendem Wasser kann auch möglich sein. 
Der RSL- Bildungsmechanismus könnte auch völlig trocken sein, oder vielleicht ist ein Hybrid "feucht" Modell, bei dem viel weniger Wasser erforderlich ist, als es durch fließendes Wasser Mechanismen vorgeschlagen wurde. 

Dreidimensionale Änderungen
Ein weiterer Faktor wurde von der neuen Studie aufgenommen, dass die  RSL nicht nur die Oberfläche abdunkeln, sondern die auch mit Gefälle, auf dem sich Material bewegt, verbunden ist.  Die neue Studie zeigt in den  Dokumenten ein Absacken und andere dreidimensionale Änderungen an einigen RSL-Standorten, die saisonal mit den Streifen im Tandem auftreten.
Andere Studien über die  RSL, einschließlich  mit den Laborexperimenten sind in Bearbeitung.
Quelle:
http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=6562

Dann möchte ich doch auch an die unerwartete Ergebnisse beim Marslander Phoenix erinnern.
Hat Phoenix flüssiges Wasser entdeckt?

Es ist ein spanendes Thema, das uns noch lange begleiten wird.
Mit den besten Grüßen
Gertrud
Edit: Link repariert.
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

McPhönix

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #978 am: 10. Juli 2016, 23:12:22 »
Ist eigentlich auch schon irgendwo das Fließverhalten von puderfeinem leicht statisch aufgeladenem Staub erwähnt worden? Und vlt gibt es dort an den Hängen Mineralien (evtl. halbleitend) die das Sammeln/Herausziehen aus Staubwirbeln/stürmen begünstigen.
Letztlich wäre ja im Zusammenhang damit die extrem dünne Marsatmosphäre zu betrachten, die Manches möglich machen könnte.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2685
Re: Planet Mars
« Antwort #979 am: 24. August 2016, 15:15:01 »
Die RSL (Recurring Slope Lineae) enthalten, wenn überhaupt, nur sehr wenig Wasser.

Messungen der Bodentemperaturdifferenz zwischen RSL freien und Gebieten mit RSL's mithilfe der THEMIS-Kamera der Marssonde Mars Odyssey legen das nahe. Demnach enthalten die RSL's maximal soviel Wasser, wie im trockensten Wüstensand der Erde vorhanden ist. Nach der neuen Studie gibt es in den RSL's nur eine hauchdünne Schicht mit wasserhaltigem Boden, nicht mehr als 3 (?) Gramm Wasser pro Kilogramm Boden. (An anderer Stelle im Artikel steht etwas von max. 3% Wasseranteil, 3 Gramm/ Kilogramm wären aber nur 0,3 %, bei der Umrechnung von Unze in Gramm hat man bestimmt das Komma falsch gesetzt.  :-\ ) Es könne aber auch nicht ausgeschlossen werden, dass die RSL's völlig durch trockene Mechanismen entstehen.
Zitat
Totally dry mechanisms for explaining RSL should not be ruled out.
http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=6597
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2016GL070179/full
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Mars
« Antwort #980 am: 07. Oktober 2016, 15:53:50 »
Hallo Zusammen,

Eine Studie prognostiziert für 2016 einen globalen Sturm auf dem Mars.

Nach einer veröffentlichte Vorhersage von James Shirley beim JPL, könnte der Mars ab dem 29.10.2016 in den kommenden Monaten einen globalen Staubsturm erleben.
Im  südlichen Frühjahr und Sommer, wenn  der Mars der Sonne am nächsten ist, treten häufig lokale Staubstürme auf, die gelegentlich wachsen und regionale Systeme bilden. In den seltenen Fällen produzieren regionale Stürme einen Staubschleier, der den Planeten umgibt und die Oberflächenmerkmale darunter verdeckt.

Diese Grafik zeigt eine Ähnlichkeit zwischen 2016 (dunkelblaue Linie) und den vergangenen fünf Jahren, in denen der Mars einen globalen Staubsturm (orange Linien und Band), im Vergleich zu Jahren ohne globalen Staubsturm (blau-grüne Linien und Band) erlebt hat. Der Pfeil fast auf halbem Weg über die dunkelblaue Linie zeigt die Mars Zeit Ende September 2016. Ein wichtiger Faktor in der Grafik ist der Bahndrehimpuls des Mars.
Andere Planeten haben einen Einfluss auf die Dynamik des Mars, da er den Schwerpunkt des Sonnensystems umkreist. Dieser Effekt auf den Impuls variiert mit einer Zykluszeit von etwa 2,2 Jahren, die länger ist als die Zeit, die der Mars benötigt, um eine Umlaufbahn von etwa 1,9 Jahren zu vollenden. Die Beziehung zwischen diesen beiden Zyklen ändert sich ständig.  Shirley fand heraus, dass globale Staubstürme  dazu neigen, dann aufzutreten, wenn der Impuls während des ersten Teils der Staub-Sturm-Saison steigt.
Keiner der globalen Staubstürme in der historischen Aufzeichnung trat in Jahren auf, als der Impuls während des ersten Teils der Staubsturmjahreszeit abnahm.
"Der globale Staubsturm im Jahr 2007 war die erste große Bedrohung für die Rover  Opportunity und Spirit seit der Landung"
 
Die vertikale Skala Leiste auf der linken Seite gilt nur für die schwarze Kurve in der Grafik. Sie zeigt die  Marsatmosphäre (in Watt pro Quadratmeter) Peaks während der Zeit des Jahres. Die Menge an Sonnenenergie tritt ein, wenn Mars der Sonne am nächsten ist, entsprechend  dem späten Frühling in der südlichen Hemisphäre. Die Dauer der Mars Staubsturm Saison, wie es hier angegeben ist, fasst die Zeit der maximalen Solar Eingang in die Atmosphäre zusammen.
Der Maßstab rechts, für Bahndrehimpuls, gilt für die blau, braun und blau-grüne Kurven in der Grafik. Die Werte basieren auf Masse, Geschwindigkeit und Abstand von dem Gravitationszentrum des Sonnensystems.  Weitere Informationen zu den Einheiten stehen in der Zeitschrift Icarus von 2015, aus dem diese Grafik abgeleitet wird. 
Die Band in orange schattiert, ist für fünf Jahre Mars auf den Kurven des Drehimpuls überlagert, der globale Staubstürme in dem Jahr 1956, 1971, 1982, 1994 und 2007. Braunen Diamant-Symbole auf den Kurven für diesen Jahren zeigen die Zeiten an, an den die globalen Stürme begannen.
Die Band blau-grün liegt oben auf Drehimpuls Kurven für sechs Jahre, an denen keine globale Staubstürme aufgetreten sind: 1939, 1975, 1988, 1998, 2000 und 2011.

Es ist zu beachten, dass das Jahr 2016 im Muster der Kurven der Jahren mit globalen Staubstürme, die den Saisonbeginn der Staubstürme einspricht, auf einen Zeitraum wo sich der Bahndrehimpuls erhöht. In Jahren ohne globalen Sturm war der Drehimpuls an diesem Punkt früher. Es wird beobachtet, ob der Staub von regionalen Stürmen auf dem Mars sich Ende 2016 oder Anfang 2017 zu einem globalen Staubsturm ausbreitet. Es wird geprüft ob diese Studie für das aktuellen Mars Jahr hält.

Image Credit: NASA/JPL-Caltech
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA20855

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?release=2016-256

Das Marswetter für jede Woche basiert auf Beobachtungen der Mars Farbe Imager - Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO)
http://www.msss.com/msss_images/latest_weather.html 

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2685
Re: Planet Mars
« Antwort #981 am: 15. Oktober 2016, 18:30:07 »
Wo hat sich das Marswasser versteckt?

Analysen von Marsmeteoriten haben Hinweise auf das Vorhandensein von grundwasserleitenden Gesteinsschichten in der Marskruste geliefert.
In alten Lavaröhren und Höhlensystemen tief im Untergrund könnte es demnach noch heute erhebliche Mengen an flüssigem Wasser geben. Die Marskruste ist, wegen der geringeren Schwerkraft, weniger dicht und dafür poröser als die der Erde. Deshalb könne mehr Wasser aus Grundwasserleitern austreten, zumal der Theorie zufolge der Mars tief unter der Oberfläche warm genug ist flüssiges Wasser zu beherbergen. Auch durch thermische Wärmequellen in alten Lavaröhren könne die Umgebungstemperatur hoch genug sein, um Wasser flüssig zu halten.
https://astrobiology.nasa.gov/news/water-on-mars-the-story-so-far/
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Mars
« Antwort #982 am: 23. November 2016, 14:04:33 »
Hallo Zusammen,

Wasser-Eis auf dem Mars als Zukunftsressource

Die Wissenschaftler untersuchten mit dem Boden-durchdringenden Shallow Radar (SHARAD) auf dem Orbiter MRO einen Teil der Utopia Planitia Region auf dem Mars. Die Analysen der Daten von mehr als 600 Überflüge ergaben eine Ablagerung  in der Größe von New Mexico. Die Menge des Wassers ergibt etwa soviel wie im Lake Superior vorhanden ist.
Die Ablagerung erreicht eine Dicke von ungefähr 80 Meter bis ungefähr 170 Meter, die Zusammensetzung besteht aus 50 bis 85 Prozent Wassereis, gemischt mit Staub oder größeren felsigen Teilen.  Auf dem Breitengrad dieser Lagerstätte, das Wassereis bildet die Hälfte oder mehr einer unterirdischen Schicht  ungefähr auf halbem Weg vom Äquator zum Nordpol, kann das Wassereis nicht auf der Oberfläche des Mars bestehen. Es sublimiert in Wasserdampf in der dünnen, trockenen Atmosphäre des Mars. Die Utopieablagerung wird von der Atmosphäre durch eine etwa 1 bis 10 Meter dicke Bodenbedeckung abgeschirmt.
Diese Ablagerung bildete sich vermutlich aus Schneefall, der sich in einer Eisscholle anhäuft, die während einer Periode in der Marsgeschichte mit Staub gemischt wurde, als die Achse des Planeten stärker geneigt war. In Zyklen von etwa 120.000 Jahren variiert die Neigung fast doppelt so viel wie heute, und bewirkte die Erhitzung der Pole und die Bildung von Eis in den mittleren Breitengrad. Heute hat der Mars eine axialen Neigung von 25 Grad.
Die Klimamodellierung und frühere Befunde von verdecktem Eis in den mittleren Breiten zeigen, dass sich gefrorenes Wasser während der Perioden der starken Schräglagen des Planeten weg von den Polen ansammelte.  Utopia Planitia ist ein Becken mit einem Durchmesser von etwa 3.300 Kilometer. Die NASA schickte im Jahr 1976 den Viking 2 Lander an einen Ort in der Nähe des Zentrums von Utopia Planitia.  Diese Forschung fördert das Verständnis der Mars-Geschichte und identifiziert eine mögliche Ressource für zukünftige Astronauten.


http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21136

Das Radarbild der Eisablagerungen

Credit: NASA/JPL-Caltech/Univ. of Rome/ASI/PSI
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21137

Der Lagerort von dem Wassereis in Utopia Planitia.

Credit: NASA/JPL-Caltech/Univ. of Rome/ASI/PSI
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21138

Der Standort von allen Landern.

(Credit: NASA, JPL-Caltech)

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.php?feature=6680

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

Offline R2-D2

  • *****
  • 1832
Re: Planet Mars
« Antwort #983 am: 03. Februar 2017, 09:46:57 »
nochmal von hier: https://forum.raumfahrer.net/index.php?topic=4079.msg384154#msg384154

Die ESA hat (neue) Bilder einer riesigen Eisspirale am Nordpol des Mars veröffentlicht.
Das Mosaik wurde mittels Bildern von Mars Express erstellt, die in 32 Umläufen zwischen 2004 und 2010 aufgenommen wurden.
http://www.esa.int/spaceinimages/Images/2017/02/Perspective_view_of_Mars_north_polar_ice_cap

Das Eis, das aus Kohlenstoffeis und Wassereis besteht, ist bis zu 2km dick.


Gerade gesehen: 2013 gab es schon einmal eine Veröffentlichung dazu - ist also nicht ganz neu. http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/Crowning_glory

*

Offline Klakow

  • *****
  • 6757
Re: Planet Mars
« Antwort #984 am: 03. Februar 2017, 11:59:52 »
Weiß hier jemand ob es Daten vom Mars gibt, aus dem man auf die innere Wärme des Planeten schließen kann und vielleicht sogar in der Hinsicht vermuten lassen mit welchem Temperaturanstieg man bei Bohrungen, Tunneln usw. rechnen könnte?
(Bei uns in Deutschland sind das in den meisten Regionen ja ca. +3°C/100m Tiefe).

Offline wulf 21

  • *****
  • 1505
Re: Planet Mars
« Antwort #985 am: 03. Februar 2017, 20:46:16 »
Weiß jemand, was genau das bemerkenswerte an der neuen Veröffentlichung ist? Der Tagesschau war es heute einen ausführlichen Bericht wert. (nicht, dass ich mich beschweren möchte... aber soviel Aufmerksamkeit für Raumfahrtthemen ist ja schon eher ungwöhnlich).

Offline Axel_F

  • *****
  • 3586
Re: Planet Mars
« Antwort #986 am: 03. Februar 2017, 21:08:41 »
Weiß jemand, was genau das bemerkenswerte an der neuen Veröffentlichung ist? Der Tagesschau war es heute einen ausführlichen Bericht wert.

Haupsächlich das Bemerkenswerte ist die Qualität der neuen Aufnahmen. Ich finde es gut, dass man da der Raumfahrt mal wieder etwas Platz einräumt und Öffentlichkeitsarbeit macht und Menschen beeindruckt. Auch wenn es in manchen Berichten fast so rüber kam als wären die Polkappen eine neue Entdeckung.  ;D
"Denn ein Schiff erschaffen heißt nicht die Segel hissen, die Nägel schmieden, die Sterne lesen, sondern die Freude am Meer wachrufen." (Antoine de Saint-Exupéry)

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2685
Re: Planet Mars
« Antwort #987 am: 04. Februar 2017, 01:49:43 »
Weiß hier jemand ob es Daten vom Mars gibt, aus dem man auf die innere Wärme des Planeten schließen kann und vielleicht sogar in der Hinsicht vermuten lassen mit welchem Temperaturanstieg man bei Bohrungen, Tunneln usw. rechnen könnte?
(Bei uns in Deutschland sind das in den meisten Regionen ja ca. +3°C/100m Tiefe).

Da müssen wir wohl auf InSight warten...
Es wird aber geschätzt, dass die mittlere Wärmestromdichte vom Mars zwischen 23,2 und 27,3 mW/m² beträgt. Auf der Erde sind das 65 mW/m², was einem mittleren geothermischen Gradienten von besagten 3°C pro 100m entspricht. Falls man das für den Mars so einfach hochrechnen kann, wären das also etwa gut 1°C / 100m Tiefe.   :-\
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2016JE005126/abstract;jsessionid=28EC6CE4BF663EEDC17F968B41E63505.f04t01
http://www.geothermie.de/wissenswelt/geothermie/einstieg-in-die-geothermie/ursprung-geothermischer-energie-und-geothermischer-gradient.html
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Planet Mars
« Antwort #988 am: 04. Februar 2017, 15:15:34 »
Auch wenn es in manchen Berichten fast so rüber kam als wären die Polkappen eine neue Entdeckung.  ;D

Genau, dieser Tonfall hat mich auch am meisten gewundert.  ??? ???

Re: Planet Mars
« Antwort #989 am: 08. Februar 2017, 18:16:43 »
http://www.spektrum.de/news/kein-feuchtes-mars-treibhaus/1437705

Interessant. Neueste Messergebnisse von Curiosity widersprechen scheinbar der bisherigen Theorie, das der Mars früher warm genug war um flüssiges Wasser zu beherbergen.

Dies bereitet den Forschern ein ziemliches Kopfzerbrechen, da viele Formationen an der Oberfläche des Roten Planeten darauf hinweisen, dass es dort einst flüssiges Wasser in großen Mengen hat geben müssen.

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: Planet Mars
« Antwort #990 am: 08. Februar 2017, 21:33:52 »
Flüssiges Wasser ist ja nicht gleich flüssiges Wasser.

Zum einen können Salze in Lösung den Gefrierpunkt wesentlich senken. (aber das würde man ja ebenfalls gut an den entstehenden Gesteinen sehen)

Das andere ist die schon länger andauernde Kontroverse zwischen der Theorie dass Wasser für längere Zeit offen über den Mars schwappte vs. das das Wasser nur für kurze Zeit bei großen 'Ausbrüchen' von Wasser (z.b. aus dem Untergrund oder nach Einschlägen/Vulkanausbrüchen) eruptiv vorkam und die sichtbaren Spuren in geologisch sehr kurzer Zeit hinterlassen hat.

Wenn ich falsch liege bitte korrigieren.

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Planet Mars
« Antwort #991 am: 08. Februar 2017, 23:03:43 »
http://www.spektrum.de/news/kein-feuchtes-mars-treibhaus/1437705

Interessant. Neueste Messergebnisse von Curiosity widersprechen scheinbar der bisherigen Theorie, das der Mars früher warm genug war um flüssiges Wasser zu beherbergen.

Ich hab das so verstanden, dass es dieses Paradox schon lange gibt - durch Messungen aus dem Orbit - und Curi es nur jetzt mit ihren "Ground-Truth-Messungen" erst recht bestätigt. Die Wissenschaftler seien daher "langsam am Verzweifeln" bzw. (neutraler ausgedrückt) müssen andere Erklärungen finden, wie offenes flüssiges Wasser jemals auf dem Mars existiert haben kann, wenn man in denselben Steinen, die Spuren von flüssigem Wasser zeigen, gleichzeitig KEINE Spuren eines Treibhauseffekts finden kann, noch dazu, wo die Sonne früher schwächer als heute geschienen haben dürfte...  :-\

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #992 am: 15. Februar 2017, 21:10:58 »
Guten Abend!

Kevin Gill hat ein sensationelles Bild vom Mars gepostet (8k Auflösung).

https://www.flickr.com/photos/kevinmgill/32907950425/

LG

Henning

*

Offline Terminus

  • *****
  • 5093
Re: Planet Mars
« Antwort #993 am: 15. Februar 2017, 22:16:28 »
Kevin Gill hat ein sensationelles Bild vom Mars gepostet (8k Auflösung).

Okay, zu diesem Bild könnte man auch wirklich mal "hochaufgelöst" sagen, anders als zu diesem OsirisRex-Bild von Jupiter und Konsorten eben, wo unter der Mindestanforderung an "hochaufgelöst" von den Publishern anscheinend "nicht mehr punktförmig" verstanden wurde...  ::)

Re: Planet Mars
« Antwort #994 am: 16. Februar 2017, 01:32:30 »
Sehr schönes Bild vom Mars. Weiß man eigentlich woher die dunklere Oberfläche die vom Nordpol ausgeht und sich Richtung südost weiter erstreckt herrührt? So könnte man meinen, dass dort Wasser geflossen ist und ein Meer gebildet hat. Oder ist dies nur eine Täuschung auf Grund der Lichtverhältnisse und dem Winkel des Betrachters? Habe dazu bisher nichts gelesen.

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #995 am: 16. Februar 2017, 07:54:05 »
Sehr schönes Bild vom Mars. Weiß man eigentlich woher die dunklere Oberfläche die vom Nordpol ausgeht und sich Richtung südost weiter erstreckt herrührt? So könnte man meinen, dass dort Wasser geflossen ist und ein Meer gebildet hat. Oder ist dies nur eine Täuschung auf Grund der Lichtverhältnisse und dem Winkel des Betrachters? Habe dazu bisher nichts gelesen.

Die in die Polkappe eingeschnittene und herauslaufende Struktur ist "Chasma Boreale" (u.a. hier schön zu sehen: https://images.raumfahrer.net/up054709.jpg und hier: https://images.raumfahrer.net/up054710.jpg).

Die Entstehung des über 500 km langen, rund 100 km breiten und knapp 1,5 km tiefen Canyons ist nicht ganz geklärt. Es gibt Forscher, die der Meinung sind, dass Chasma Boreale durch starke polare Winde geformt wurde, während andere Forscher der Ansicht sind, dass vulkanische Hitze das Eis von unten geschmolzen hat und Chasma Boreale dadurch eingebrochen ist.
Wenn es vulkanische Hitze war, muss es eine katastrophale Flut gegeben haben.

Re: Planet Mars
« Antwort #996 am: 16. Februar 2017, 11:16:37 »
Guten Abend!

Kevin Gill hat ein sensationelles Bild vom Mars gepostet (8k Auflösung).

https://www.flickr.com/photos/kevinmgill/32907950425/

LG

Henning
Laut Titel ist es allerdings kein Foto sondern ein Rendering, trotzdem sehr schick!  ;)
"Dragon 2 is designed to be able to land anywhere in the solar system. Red Dragon Mars mission is the first test flight." - Elon Musk

AeitschTi

  • Gast
Re: Planet Mars
« Antwort #997 am: 16. Februar 2017, 11:33:08 »
Guten Abend!

Kevin Gill hat ein sensationelles Bild vom Mars gepostet (8k Auflösung).

https://www.flickr.com/photos/kevinmgill/32907950425/

LG

Henning
Laut Titel ist es allerdings kein Foto sondern ein Rendering, trotzdem sehr schick!  ;)

Das habe ich auch nicht geschrieben. "Bild" steht da. ;)

Ja, in der Vergrößerung kommt es wirklich gut. Mir gefällt besonders gut "Olympus Mons" auf 9 Uhr.

Re: Planet Mars
« Antwort #998 am: 16. Februar 2017, 13:38:38 »
Sehr schönes Bild vom Mars. Weiß man eigentlich woher die dunklere Oberfläche die vom Nordpol ausgeht und sich Richtung südost weiter erstreckt herrührt? So könnte man meinen, dass dort Wasser geflossen ist und ein Meer gebildet hat. Oder ist dies nur eine Täuschung auf Grund der Lichtverhältnisse und dem Winkel des Betrachters? Habe dazu bisher nichts gelesen.


((((Die in die Polkappe eingeschnittene und herauslaufende Struktur ist "Chasma Boreale" (u.a. hier schön zu sehen: https://images.raumfahrer.net/up054709.jpg und hier: https://images.raumfahrer.net/up054710.jpg).

Die Entstehung des über 500 km langen, rund 100 km breiten und knapp 1,5 km tiefen Canyons ist nicht ganz geklärt. Es gibt Forscher, die der Meinung sind, dass Chasma Boreale durch starke polare Winde geformt wurde, während andere Forscher der Ansicht sind, dass vulkanische Hitze das Eis von unten geschmolzen hat und Chasma Boreale dadurch eingebrochen ist.
Wenn es vulkanische Hitze war, muss es eine katastrophale Flut gegeben haben. ))))


Danke für die Info. Das müsste wirklich eine gigantische Flut gewesen sein. Die Verfärbung kommt also durch die Vertiefung zu stande. Könnte es dann sein dass das dann noch nicht so lange her ist? Die Errosion scheint mir dort nicht so vortgeschritten zu sein, wenn die Farbe sich deutlich abhebt vom Rest des Mars.

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Planet Mars
« Antwort #999 am: 17. Februar 2017, 16:51:13 »
Hallo Zusammen,

Ein größerer  Staubteufel im hügeligen Gelände auf dem Mars.

Die HiRISE auf dem MRO  sieht viele Staubteufel-Spuren auf dem Mars, aber selten fängt er ein aktives Feature ein, weil die Bilder nur kleinen Flächen abdecken und weil die typische Tageszeit um 15:00 Uhr jenseits der größten Hitze und der Staubteufel-Aktivität liegt.
Die Karte wird hier in einer Skala von 25 Zentimetern pro Pixel projiziert.  [Die ursprüngliche Bildskala beträgt 29,5 Zentimeter (pro Pixel bis 58,9 Zentimeter pro Pixel].  Norden ist oben.

Credit: NASA/JPL-Caltech/Univ. of Arizona
Für Wallpaper:
http://hirise.lpl.arizona.edu/PSP_009819_2130

In dem Bild ist der Wirbel in der unteren Hälfte zusehen. Die anderen Spuren von Staubteufeln sind wesentlich kleiner.

Credit: NASA/JPL-Caltech/Univ. of Arizona
http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA21457

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)