Jupitermonde

  • 127 Antworten
  • 84131 Aufrufe

Offline Liftboy

  • ****
  • 439
Re: Jupitermonde
« Antwort #50 am: 10. März 2015, 11:13:10 »
Zitat
Hallo,

habe gerade gelesen, dass die NASA mithilfe von Hubble auf Ganymed eine außerordentliche Entdeckung gemacht hätte.    ???
Zitat: "Die Ergebnisse werden Wissenschaftler bei der Suche nach lebensfreundlichen Welten jenseits der Erde behilflich sein." Am 12.03. soll es dazu eine Pressekonferenz geben...
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.de/2015/03/nasa-kundigt-hubble-entdeckung-auf.html

16:00 Uhr unserer Zeit glaube ich (11am EDT), ist eine Telefonkonferenz, die dann auch gestreamt wird:

Audiostream: http://www.nasa.gov/newsaudio

Quelle: http://www.nasa.gov/press/2015/march/nasa-holds-teleconference-on-hubble-observations-of-jupiter-s-largest-moon/

*

Offline redmoon

  • *****
  • 4283
Re: Jupitermonde
« Antwort #51 am: 10. März 2015, 17:39:40 »
Hallo Liftboy,

11:00 a.m. EDT entspricht 17:00 MEZ.

Worum könnte es bei dieser Entdeckung gehen? Im Forum von Unmanned Spaceflight wird vermutet, dass jetzt auch bei Ganymed Anzeichen für einen unter der Oberfläche befindlichen Ozean entdeckt worden sein könnten : 
http://www.unmannedspaceflight.com/index.php?s=&showtopic=7984&view=findpost&p=218723  ( engl. ) 

Schöne Grüße aus Hamburg - Mirko
Nicht ewig bleibt die Menschheit auf der Erde - Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Offline Liftboy

  • ****
  • 439
Re: Jupitermonde
« Antwort #52 am: 10. März 2015, 19:39:58 »
Hm, egal wo ich schaue, ich komm aktuell nur auf einen Versatz von 5h (also 16 Uhr). Wenn bei uns dann auf Sommerzeit umgestellt wird (29.03.) würde ich auch auf 17 Uhr kommen (aber MESZ dann).

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2689
Re: Jupitermonde
« Antwort #53 am: 10. März 2015, 21:09:01 »
In den USA wird schon am 2.Sonntag im März auf Sommerzeit umgestellt, also doch 16.00 h!  8)
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Offline Steffen

  • *****
  • 1206
Re: Jupitermonde
« Antwort #54 am: 10. März 2015, 22:44:00 »
Immer diese Verwirrung mit der Uhrzeit.  ;D ;D

Ich schaue meist hier nach:
http://www.timeanddate.com/time/map/

Wenn man auf eine Stadt klickt, wird auch angezeigt, wann die Uhr auf Sommerzeit gestellt wird.
Es gibt auf dieser Web-Site auch noch weitere die Uhrzeit betreffende Tools, z.B.  kann man sich den html-Code für verschiedene Uhren oder für eine eigene Weltzeituhr erstellen lassen.

viele Grüße
Steffen

Offline Majo2096

  • *****
  • 902
Re: Jupitermonde
« Antwort #55 am: 10. März 2015, 22:49:37 »
Immer diese Verwirrung mit der Uhrzeit.  ;D ;D
Gibt es hier im Forum nicht auch irgendwo eine Liste mit den Zeitzonen an den Wichtigsten Raumfahrtstandorte? Ansonsten währe es sicher Sinnvoll so eine Liste zu erstellen.

*

Offline HausD

  • *****
  • 13766
Re: Jupitermonde
« Antwort #56 am: 11. März 2015, 07:04:21 »
Gibt es hier im Forum nicht auch irgendwo eine Liste mit den Zeitzonen an den Wichtigsten Raumfahrtstandorte?
Ja, hier -Zeitzonen , doch die Pflege (die Umstellungen) muss über die Mod's erfolgen, da eine automatische Umstellung per BBCode nicht möglich ist.
Jedoch können im   -Zeitzonen- Thread gern die Nachrichten über die von einzelnen gefundenen Umstellungen hinterlegt werden, so war es als Hilfe hier im Forum gedacht.
Gruß, HausD

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2689
Re: Jupitermonde
« Antwort #57 am: 12. März 2015, 16:46:40 »
Ozean auf Ganymed!
Soviel habe ich  bei der NASA-Telekonferenz verstanden: Die NASA ist sich sicher, dass es unter der Kruste von Ganymed einen bis zu 330km tiefen Ozean aus Wasser gibt!  :D
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Pham

  • *****
  • 1152
Re: Jupitermonde
« Antwort #58 am: 12. März 2015, 16:54:01 »
Ozean auf Ganymed!
Soviel habe ich  bei der NASA-Telekonferenz verstanden: Die NASA ist sich sicher, dass es unter der Kruste von Ganymed einen bis zu 330km tiefen Ozean aus Wasser gibt!  :D
Dagegen wäre der vermutete Ozean auf Europa eine Pfütze gegen.
Müssten wir allein dem gesunden Menschenverstand vertrauen, so wäre die Welt noch immer eine Scheibe.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2689
Re: Jupitermonde
« Antwort #59 am: 12. März 2015, 17:24:19 »
Eine Zusammenfassung der Telekonferenz von http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/jupitermond-ganymed-hinweise-auf-wasser-ozean-a-1023000.html
Für 2022 plant die ESA den Start der Mission JUICE, wobei die Raumsonde in einem Orbit um Ganymed einschwenken soll.
Die russische Raumfahrtorganisation wollte sich daran mit einem Lander für Ganymed beteiligen. Ist das, auch angesichts der derzeitigen politischen Lage, überhaupt noch aktuell? Hat jemand hier im Forum dazu Informationen?
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2689
Re: Jupitermonde
« Antwort #60 am: 13. März 2015, 13:18:32 »
Hier noch zum besseren Vergleich das alte und neue Modell der NASA zum inneren Aufbau von Ganymed:


https://images.raumfahrer.net/up044937.jpg = altes Modell


https://images.raumfahrer.net/up044939.jpg = neues Modell

Für diejenigen, die es ganz genau wissen wollen, der dazugehörige Link auf das Science Paper (Englisch):
http://hubblesite.org/pubinfo/pdf/2015/09/pdf.pdf

An Wasser scheint es in unserem Sonnensystem also nicht zu mangeln.  :)

Viele Grüße von Lumpi
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Sensei

  • Raumcon Moderator
  • *****
  • 6540
Re: Jupitermonde
« Antwort #61 am: 13. März 2015, 14:09:16 »
Aber fürs entstehen des Lebens wäre es besser wenn das flüssige Wasser Kontakt zu Silikaten hätte.

Und durchbohren wird man sich durch eine so mächtige eisdecke wohl auch nicht :l

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2689
Re: Jupitermonde
« Antwort #62 am: 04. Mai 2015, 17:25:32 »
Blick in Lavasee auf Io!

Mit dem Large Binocular Telescope (LBT) in Arizona ist diese spektakuläre Aufnahme geglückt. Sie ist aus einem Interferometerbild des LBT in Überlagerung mit einer Voyager-Aufnahme entstanden und zeigt den 200 km großen Lavasee des Vulkans Loki auf dem Jupitermond Io. Das LBT besteht aus zwei Einzelspiegeln mit je 8,4m Durchmesser, was eine Auflösung ermöglicht, wie sie mit einem 22,8m - Teleskop theoretisch zu erreichen wäre. Man darf sich also schon mal auf die Fertigstellung der neuen, im Bau befindlichen, Riesenteleskope TMT auf Hawaii und E-ELT in Chile freuen. Das dauert aber noch etliche Jahre...
http://www.astronews.com/news/artikel/2015/05/1505-002.shtml


Bild: LBTO/ NASA
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

*

Offline Lumpi

  • *****
  • 2689
Re: Jupitermonde
« Antwort #63 am: 16. September 2015, 22:53:10 »
Als Ergebnis der Analyse jahrzehntelanger Beobachtungen durch Satelliten (Voyager, Galileo) und Teleskope ist diese spannende Wärmestromkarte von 242 aktiven Vulkanen auf Io entstanden. Interessant und noch zu klären ist, warum die größten Wärmeströme nicht unbedingt in den Gebieten größter Vulkandichte vorherrschen. http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA19655 


Credit: NASA/JPL-Caltech/Bear Fight Institute 

Als "Bewegtbild" u.a. hier:  http://photojournal.jpl.nasa.gov/archive/PIA19655_JPL-20150915-pJupiter-0001-1280.m4v
Das Bekannte ist endlich, das Unbekannte unendlich.

Re: Jupitermonde
« Antwort #64 am: 20. Oktober 2015, 07:04:55 »
Ein kleines Rätsel:
Welches Objekt im Sonnensystem hat (nach der Erde) die zweitdichteste, sauerstoffreiche Atmosphäre?
Tip 1: Thema dieses Threads.
Tip 2: Emily Lakdawallas Blog bei der Planetary Society (schon eine Weile her).

*

Offline akku

  • *****
  • 1186
Re: Jupitermonde
« Antwort #65 am: 20. Oktober 2015, 22:48:57 »
aus dem kopf
Europa ?
 Genug Sauerstoff für Leben oder schon zuviel ?  :o
oder   Rhea ?

Re: Jupitermonde
« Antwort #66 am: 21. Oktober 2015, 07:13:31 »
Europa ?
 Genug Sauerstoff für Leben oder schon zuviel ?  :o
oder   Rhea ?

Nein, es ist keiner von beiden. Europa und Rhea haben wohl beide nur Exosphären (d.h., die Moleküle stoßen praktisch nicht zusammen). Es geht besser.
Andere Vorschläge?

Noch ein Tipp: Das ist eine ganz neue Beobachtung, die bisher weder in der englischen noch in der deutschen Wikipedia drin ist.

Anki64

  • Gast
Re: Jupitermonde
« Antwort #67 am: 21. Oktober 2015, 12:50:59 »
Ein kleines Rätsel:
Welches Objekt im Sonnensystem hat (nach der Erde) die zweitdichteste, sauerstoffreiche Atmosphäre?
Tip 1: Thema dieses Threads.
Tip 2: Emily Lakdawallas Blog bei der Planetary Society (schon eine Weile her).

Callisto

*

Offline Pham

  • *****
  • 1152
Re: Jupitermonde
« Antwort #68 am: 21. Oktober 2015, 12:56:52 »
Ein kleines Rätsel:
Welches Objekt im Sonnensystem hat (nach der Erde) die zweitdichteste, sauerstoffreiche Atmosphäre?
Tip 1: Thema dieses Threads.
Tip 2: Emily Lakdawallas Blog bei der Planetary Society (schon eine Weile her).
Ich tippe eher auf Ganymed
Müssten wir allein dem gesunden Menschenverstand vertrauen, so wäre die Welt noch immer eine Scheibe.

Re: Jupitermonde
« Antwort #69 am: 21. Oktober 2015, 15:06:20 »
Ein kleines Rätsel:
Welches Objekt im Sonnensystem hat (nach der Erde) die zweitdichteste, sauerstoffreiche Atmosphäre?
Tip 1: Thema dieses Threads.
Tip 2: Emily Lakdawallas Blog bei der Planetary Society (schon eine Weile her).

Kann eigentlich nur Io sein. Callisto hat zwar auch eine Atmosphäre, aber die ist extrem dünn.
„Die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten.“ K. E. Ziolkowski

-

Stolzer Träger einer Raumconverwarnung wegen Schreibens unbequemer Wahrheiten.

Re: Jupitermonde
« Antwort #70 am: 21. Oktober 2015, 16:06:20 »
Ganymeds Atmosphäre besteht zwar hauptsächlich aus Sauerstoff, ist aber zu dünn und zählt daher als Exosphäre.
Laut Emily Lakdawalla haben nur Io und Callisto Atmosphären, in denen Moleküle kollidieren. Daher tippe ich auch mal auf Callisto, da Ios nur ionisierten Sauerstoff in größerer Höhe hat.
Ich frage mich allerdings, ob der Mars nicht trotzdem insgesamt mehr Sauerstoff in der Athmosphäre hat?

Re: Jupitermonde
« Antwort #71 am: 22. Oktober 2015, 02:25:30 »
Ganymeds Atmosphäre besteht zwar hauptsächlich aus Sauerstoff, ist aber zu dünn und zählt daher als Exosphäre.
Laut Emily Lakdawalla haben nur Io und Callisto Atmosphären, in denen Moleküle kollidieren. Daher tippe ich auch mal auf Callisto, da Ios nur ionisierten Sauerstoff in größerer Höhe hat.
Ja, es ist tatsächlich Callisto. Siehe hier:
http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2015/04081101-a-moon-with-atmosphere.html
Ios Atmosphäre ist zwar dichter, aber nicht sauerstoffreich; der Hauptbestandteil ist SO2. Bei Callisto war schon lange bekannt, dass da ein paar CO2-Moleküle herumhüpfen, aber neue Beobachtungen mit dem HST haben gezeigt, dass molekularer Sauerstoff der Hauptbestandteil von Callistos Atmosphäre ist. Sie ist dicht genug, dass die Moleküle miteinander zusammenstoßen ("collisional atmosphere"). Das Original-Paper dazu gibt es hier:
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0019103515001219

Bevor wir nun aber hinfliegen und den Helm abnehmen: Die Exosphäre der Erde beginnt (je nach Sonnenaktivität) in 500-1000 km Höhe. Das heißt, die ISS (~ 400 km Höhe) befindet sich auch noch innerhalb einer "collisional atmosphere". Das dürften so etwa die Bedingungen sein, die auf der Oberfläche von Callisto herrschen.

Zitat
Ich frage mich allerdings, ob der Mars nicht trotzdem insgesamt mehr Sauerstoff in der Athmosphäre hat?
Mit Sicherheit. Wahrscheinlich sogar Venus. Ich meinte "sauerstoffreich" aber im Sinn von relativem Gehalt (z.B. in Volumenprozent).
« Letzte Änderung: 23. Oktober 2015, 02:19:31 von ragger65 »

hp6300

  • Gast
Re: Jupitermonde
« Antwort #72 am: 06. Juni 2016, 13:52:21 »
Io (auch Jupiter I) ist der innerste der vier großen Monde des Planeten Jupiter und mit einem Durchmesser von 3643 km der drittgrößte Mond Jupiters und der viertgrößte Mond des Sonnensystems.

Seine Besonderheit ist ein extremer Vulkanismus, der von keinem anderen Himmelskörper im Sonnensystem überboten wird.





https://images.raumfahrer.net/up052032.jpg

Das Bild habe ich aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.
Bitte nur freie Bilder posten und immer eine Quelle dazu geben.

Gruß Gertrud
« Letzte Änderung: 06. Juni 2016, 21:05:43 von Gertrud »

*

Offline Gertrud

  • Moderator
  • *****
  • 8759
Re: Jupitermonde
« Antwort #73 am: 21. November 2016, 22:41:44 »
Hallo Zusammen,

Die Forscher können zu sehen, wie sich der Vulkan Loki Patera auf dem Mond Io ändert.
Der innerste Mond des Jupiter befindet sich in einem fast konstanten Eruptionszustand.
Seitdem Voyager 1 im Jahr 1979 den mächtigen Vulkan, Loki Patera, entdeckt hat, kam die Magma nicht zur Ruhe. Der Mond Io ist so weit von der Sonne entfernt, das die durchschnittliche Oberflächentemperatur etwa -130 ° C beträgt. Die kalten Oberflächen sind mit Frost aus  Schwefeldioxid überzogen, das verleiht ihnen ein glänzendes Aussehen.
Aber der Vulkan Loki mit der hufeisenförmigen, 200 Kilometer breiten Öffnung ist warm und sieht daher dunkel aus. In den Infrarotwellenlängen leuchtet der Vulkan hell und gibt mehr als 10% der gesamten Wärme ab. Es könnte als eine thermische Abluftöffnung bezeichnet werden. Es gibt auf Io noch mehr Vulkane, die wie Loki kontinuierlich arbeiteten. Es brechen aber auch quer über der Oberfläche von Io viele Vulkane in periodischen Ausbrüchen aus und sterben dann wieder ab.

Jedoch verändert sich bei Loki Patera im Laufe der Zeit das Muster. Über  Jahrzehnte des Studiums  wurde von den Wissenschaftlern bemerkt, das sich etwa alle 540 Tage eine Welle der Helligkeit am Ende des Lavasees bildet und sich entgegen des Uhrzeigersinn wie ein Scheibenwischer dreht.  Diese Vorderseite der wärmeren Lava bewegt sich ca. 1 km pro Tag, bis der ganze See heiß glüht. Dann kühlt sich die Oberfläche von Loki wieder ab, bis der Prozess wieder beginnt.
Im Jahr 2002 kam es zu einem Stillstand dieser Phasen und die Wissenschaftler dachten, der Vulkan ist zur Ruhe gekommen. Aber im Jahr 2009 begann sich die Lava wieder zu bewegen, aber diesmal im Uhrzeigersinn. Die Wissenschaftler können nur über die Veränderung spekulieren. Es könnte eine Veränderung der Zusammensetzung der Lava zu der Pause geführt haben. Und dass die neue Bewegungsrichtung  durch eine nahe gelegene Eruption verursacht sein könnte und dies zum Sinken des falschen Ende der Magmaseeoberfläche geführt hat.

Credit: NASA / JPL / USGS
https://www.newscientist.com/article/2113305-window-to-hell-ios-strongest-volcano-changes-face-as-we-watch/

Mit den besten Grüßen
Gertrud
die Erklärung zu meinem Avatar:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_2442
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/ap070315.html
***
Die Gabe des Staunens lässt uns die Welt aufgeschlossener sehen und ihre Wunder würdigen. (Richard Henry Lee)

McPhönix

  • Gast
Re: Jupitermonde
« Antwort #74 am: 21. November 2016, 23:57:37 »
"Faszinierend" würde Mr. Spock sagen.
Wird Zeit, daß man mal da hin kann.....  ;)